WO2014032727A1 - Fanglager zum auffangen einer welle einer maschine - Google Patents

Fanglager zum auffangen einer welle einer maschine Download PDF

Info

Publication number
WO2014032727A1
WO2014032727A1 PCT/EP2012/066986 EP2012066986W WO2014032727A1 WO 2014032727 A1 WO2014032727 A1 WO 2014032727A1 EP 2012066986 W EP2012066986 W EP 2012066986W WO 2014032727 A1 WO2014032727 A1 WO 2014032727A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
support body
housing
shaft
bearing
fishing camp
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/066986
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Felix Nils FEHRES
Winfried RENWANZ
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to PCT/EP2012/066986 priority Critical patent/WO2014032727A1/de
Publication of WO2014032727A1 publication Critical patent/WO2014032727A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C39/00Relieving load on bearings
    • F16C39/02Relieving load on bearings using mechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/04Bearings not otherwise provided for using magnetic or electric supporting means
    • F16C32/0406Magnetic bearings
    • F16C32/044Active magnetic bearings
    • F16C32/0442Active magnetic bearings with devices affected by abnormal, undesired or non-standard conditions such as shock-load, power outage, start-up or touchdown

Definitions

  • the invention relates to a fishing camp for catching a shaft of a machine with at least one a virtual geomet ⁇ ric central axis enclosing the first support body and a radially outside of at least a first support body arranged catcher housing, wherein radial forces of the at least one first support body to the fishing camp housing by means of at least one radial damping element are transferable. Furthermore, the invention relates to a machine with such a backup bearing. For example, bearings are used on machines with active bearings
  • Magnetic bearings are used in which a rotor is held by a magnetic field in suspension. This requires a control that keeps the rotor stable in position. If there is a fault, for example due to the failure of the control or a power failure, the rotating rotor crashes. In order to master this critical situation, catch bearings are used with a slightly larger inner diameter compared to the shaft diameter.
  • a retainer bearing can, for example, be designed as a slide bearing or roller bearing and be partially rigidly mounted in a housing
  • the retainer bearing has a resilient element in the radial direction, and radial damping elements can also be provided for this purpose.
  • a fishing camp for collecting a rotor shaft which has a first, approximately ⁇ approximately annular support body. If the ro- are from door shaft, the rotor shaft comes with rolling bodies in Be ⁇ affecting, which are aligned coaxially to the rotor shaft, thereby rotatably connected to the annular support body. Furthermore, an outer housing is provided, which is arranged radially on the outside of the annular support body and is connected by means of damping elements with the annular support body.
  • the invention has for its object to provide an improved fishing camp.
  • This object is achieved with a fishing camp of the type mentioned above in that axial forces of the at least one first support body to the fishing camp housing by means of at least one Axialdämpfungsiatas are transferable. Furthermore, this object is achieved by a machine with a shaft, a magnetic bearing, by means of which the shaft can be kept rotatably floating, and such, the shaft in the circumferential direction enclosing fishing camp.
  • the at least one radial damping element and / or the at least one ⁇ Axialdämpfungselement can thereby each be designed as Fe ⁇ DER and damper elements.
  • herkömmli ⁇ che springs for fishing camp for example, leaf springs or coil springs made of a plastic, an alloy
  • the at least one radial damping element can absorb in a fall from ⁇ the shaft occurring radial forces steaming, and pass on to the catch bearing housing. By damping the service life rotor is extended, resulting in ge ⁇ ringere tips of the radial forces occurring.
  • At least one Axialdämpfungs ⁇ element is further provided, which absorb in a crash of the shaft occurring axial forces, dampen and can pass on to the fishing camp housing. Because the at least one axial damping element can dampen a possible axial movement of the crashing shaft, the corresponding impact time of the rotor is lengthened with respect to this axial movement. This results in lower peaks of the axial forces occurring or occurring axial loads.
  • the safety bearing according to the invention can therefore reliably control such peaks of the axial forces which are not controllable by conventional safety bearings.
  • the fishing camp according to the invention with almost identical space compared to conventional bearings applications and applications are developed for the hitherto due to high axial peak loads no backup bearings were available.
  • the inventive Fangla ⁇ ger allows for almost identical space compared to conventional bearings a design in favor of increased durability and increased life. Especially for large machines where magnetic bearings and consequently safety bearings are preferably used, can occur in a crash of the wave can not be ignored Axial ⁇ forces.
  • the shaft is bent due ih ⁇ res own weight and mounted on the shaft components, wherein the shaft has approximately in its axial center ei ⁇ NEN downward stomach and have the two axial ends of the shaft upward.
  • axial forces occur there resulting from the fact that the shaft in the bearing is not completely aligned horizontally, but the respective axial ends facing upward. Even when the shaft crashes, these axial forces occur, the tips of which can be reduced according to the invention by the at least one axial damping element of the backup bearing.
  • the axial ⁇ forces are smaller by orders of magnitude than the la ⁇ like radial forces, which corresponds to the weight of the shaft and the components mounted on the shaft during normal operation of the machine.
  • Such large machines are for example electrical Ma ⁇ machines, such as electric motors or generators whose respective rotor is mounted by means of magnetic bearings and bearings and have a power in the megawatt range, in particular a power greater than 10 MW. Also particularly slightest ⁇ tung strong electric machines with performance in the big ⁇ jackix extract of 100 MW belong to such machines. Furthermore, such large machines can be designed as compressors, pumps or turbines, whose respective impeller or paddle wheel is mounted by means of magnetic bearings and backup bearings.
  • the axial damping element can be installed in the intermediate space between the first support body and the fishing bearing housing, wherein the axial damping element can absorb and damp forces which have at least one axial component.
  • This can be, for example, by a unilateral axial arrangement of the first Axialdämpfungsijns Errei ⁇ Chen, wherein the first Axialdämpfungselement is arranged at one of both axial ends of the first support body.
  • the safety bearing according to the invention comprises a battery of two or more in the axial direction juxtaposed first support bodies, and at least one Axialdämpfungselement is provided at one axial end of the battery of the first support bodies.
  • at least one further Axialdämpfungselement be arranged at the opposite axial end of the battery of the first support bodies.
  • the fishing camp housing covers at least one of the first support body in the radial direction at least partially.
  • the fishing camp housing thus covers at least one of the first support body at least partially ⁇ . Due to the overlap in the radial direction and in particular the attachment of the at least one Axialdämpfungsele- ment in the overlapping region of this particularly effective ⁇ fully damped axial forces of that first support body to the fishing camp housing pass.
  • the fishing camp housing on a U-shaped profile, wherein the opening of the U-shaped profile has radially inward to the central axis.
  • the fishing camp housing has approximately the geometric shape of a car tire.
  • This in turn is particularly advantageous in machines in which comparatively large axial forces can occur during operation or when the shaft crashes.
  • At least one of the limbs of the U-shaped profile at least partially covers at least one of the first support bodies in the radial direction.
  • a leg of the U-shaped profile is formed by a removable annular web.
  • Lubricants are checked by the at least one ers ⁇ te carrying body or the lubricant is examined for this purpose.
  • at least one of the radial damping elements and / or at least one of the Axialdämpfungs comprise ⁇ designed as a steel shaft belt.
  • the wavy band should be designed such that it has at least two orders of magnitude, in particular in about three orders of magnitude, greater attenuation compared to conventional leaf or coil springs.
  • the corrugator belt may, for example coated with ductile materials, particularly plastics and polymer plastics, can be used.
  • the at least one first support body of an art Fabric, an alloy and / or a metal include steel and copper alloys, in particular bronze. Since the at least preferably a first bearing body in such a way out from ⁇ that it can absorb a large part of the kinetic energy of the falling wave, it is advantageous if the at least one first support body can absorb comparatively ho ⁇ he energies at low deformations.
  • an embodiment of the at least one first support body in a sandwich arrangement which has at least two spatial areas made of different Mate ⁇ materials.
  • steel and a plastic can be combined to form such an arrangement, in particular by in each case a corresponding material layer or by a plastic component coated with steel component.
  • the fishing camp on at least a second support body, which is arranged concentrically to the central axis and radially inwardly of at least a first support body, wherein the fishing camp comprises rolling bodies, which between the at least one first support body and the at least one second support body are arranged.
  • the at least one first support body By the at least one first support body, the at least one second support body and arranged therebetween
  • the fishing camp is thus designed as a rolling bearing.
  • the at least one first supporting body and said at least ⁇ a second support body are formed such that the Rolling bodies are movable in between about the central axis and the at least one second support body is rotatable relative to the at least one first support body, wherein radial and axial forces of the at least one second support body to the at least one first support body are transferable.
  • spherical rolling body han ⁇ it delt by a ball bearing.
  • Other geometries of rolling elements or rolling elements can be used, as they are well known.
  • At least one second support body and / or the rolling bodies as for the at least one first support body, so that at least one of the second support bodies can also be made of the aforementioned materials, in particular with the aforementioned material properties.
  • At least one of the radial damping elements and / or at least one of the axial damping elements comprises a squeeze oil damper.
  • a squeeze oil damper is arranged radially or axially between the at least one first supporting body and the fishing-bearing housing for damping radial or axial forces and permits good damping of axial or radial forces generated by the at least one first support body are directed to the safety bearing housing.
  • lower peaks occur the ⁇ ser forces and vibrations can be effectively sup- pressed.
  • a crimping oil damper has two sealing rings, in particular O-rings or labyrinth seals, between which an oil film is enclosed.
  • damping elements permit a "floating" suspension of the at least one first support body and have particularly advantageous damping properties.
  • the Quetschöldämpfer can be combined with other conventional spring or spring damping elements, for example, from one of the aforementioned materials, in particular with the aforementioned material properties. Possible is a use in a fishing camp, which either as
  • Plain bearing or as a rolling bearing with the above-mentioned rolling elements and at least one second support body is executed.
  • Quetschöldämpfers can be used for the use of such Quetschöldämpfers.
  • Bearing housing and / or the at least one first Tragekör ⁇ by, for example, have an annular groove.
  • FIG. 1 shows a fishing camp according to the prior art.
  • the fishing camp has a fishing camp housing 2, which is arranged in the circumferential direction about a virtual geometric center axis 7 ⁇ .
  • a first support body 1 Radially inside the fishing camp housing 2, a first support body 1 is arranged, wherein the first support body 1 is connected to the fishing camp housing 2 by means of a radial damping element 3, which can dampen radial forces from the first support body 1 and transmitted to the fishing camp housing 2.
  • the fishing camp serves to catch a not belonging to the fishing camp shaft 6, which is held for example by a magnetic bearing floating and which thus does not touch the fishing camp in normal operation.
  • the shaft 6 falls on the first support body 1, so that radial forces acting on the first support body 1, which are attenuated via the radial damping element 3 to the Fanglagerge ⁇ housing 2 transferable.
  • Figure 2 shows a first embodiment of the invention shown SEN safety bearing.
  • the fishing camp has a first support body
  • the first support body 1 can axial forces acting on it by means of an Axialdämpfungsele- mentes 4, which is arranged only at one of the axial ends of the first support body 1, to the fishing camp housing
  • the axial damping element 4 can pass on a radial Kraftkom ⁇ component to the fishing camp 2 housing.
  • FIG. 3 shows a second embodiment of the invention shown SEN safety bearing.
  • the fishing camp has a first support body 1, which includes a virtual geometric center axis 7 ⁇ .
  • a catch bearing housing 2 is arranged, wherein the fishing camp housing 2 has a U-shaped profile, the opening points radially inward to the central axis.
  • the backup bearing housing 2 partially covers the first support body 1 in the radial direction, wherein the first support body 1 rests on the fishing camp housing 2 at one of its axial ends in the axial direction.
  • an axial damping element 4 is provided, by means of which Axial forces acting from the first support body 1 in the direction of the Axialdämpfungsiatas 4, damped and can be passed to the Fangla ⁇ gergephaseuse 2.
  • a unilateral axial arrangement of the axial damping element 4 is realized.
  • a Rad ⁇ aldämpfungselement 3 is provided.
  • Figure 4 shows a modification of the second embodiment, wherein like reference numerals denote like in Figure 4 like objects.
  • the modification consists in that the first support body 1 is now designed in two pieces and each of the two first support body 1 with a separate Radialdämp- tion element 3 can derive radial forces to the fishing camp 2 housing ⁇ damped.
  • this modified safety bearing on two second support body 8 which are arranged concentrically to the central axis 7 and radially inward on the two first Tra- bodies 1.
  • rolling elements 9 are pre ⁇ see, which are arranged between the respective first support body 1 and the respective second support body 8, so that this modification of the backup bearing is designed as a rolling bearing.
  • FIG. 5 shows a third embodiment of the invention shown SEN safety bearing.
  • the fishing camp has a first support body 1, which includes a virtual geometric center axis 7 ⁇ .
  • a catch bearing housing 2 Radially outside of the first support body 1, a catch bearing housing 2 is arranged.
  • the fishing camp housing 2 has a U-shaped profile, the opening points radially inward, wherein a leg of the U-shaped profile is formed by a removable annular ridge 5. Act radial forces on the first support body 1, he can these by means of a radial damping element 3, which dampens the radial forces, on the fishing camp 2 housing goge ⁇ ben.
  • Figure 6 shows a modification of the third embodiment, wherein the modified fishing camp similar to that in Figure 5 is now designed as a rolling bearing.
  • the invention relates to a fishing camp for ⁇ catching a shaft of a machine with at least one virtual geometric center axis enclosing first Tra ⁇ body and a radially outside of at least a first support body arranged Fanglagergetude, wherein radial forces of the at least one first support body to the fishing camp by housing at least one radial damping element are transferable.
  • the invention relates to a machine with such a backup bearing. In order to provide an improved safety bearing is available, it is proposed that axial forces of the at least one first supporting body to the catch bearing housing by means of at least one Axialdämpfungsele ⁇ mentes are transferable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fanglager zum Auffangen einer Welle (6) einer Maschine mit zumindest einem eine virtuelle geometrische Mittelachse (7) umschließenden ersten Tragekörper (1) und einem radial außen am zumindest einen ersten Tragekörper (1) angeordneten Fanglagergehäuse (2), wobei Radialkräfte von dem zumindest einen ersten Tragekörper (1) an das Fanglagergehäuse (2) mittels zumindest eines Radialdämpfungselementes (3) übertragbar sind. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Maschine mit einem derartigen Fanglager. Um ein verbessertes Fanglager zur Verfügung zu stellen, wird vorgeschlagen, dass Axialkräfte von dem zumindest einen ersten Tragekörper (1) an das Fanglagergehäuse (2) mittels zumindest eines Axialdämpfungselementes (4) übertragbar sind.

Description

Beschreibung
Fanglager zum Auffangen einer Welle einer Maschine Die Erfindung betrifft ein Fanglager zum Auffangen einer Welle einer Maschine mit zumindest einem eine virtuelle geomet¬ rische Mittelachse umschließenden ersten Tragekörper und einem radial außen am zumindest einen ersten Tragekörper angeordneten Fanglagergehäuse, wobei Radialkräfte von dem zumin- dest einen ersten Tragekörper an das Fanglagergehäuse mittels zumindest eines Radialdämpfungselementes übertragbar sind. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Maschine mit einem derartigen Fanglager. Fanglager kommen beispielsweise bei Maschinen mit aktiven
Magnetlagern zum Einsatz, bei denen ein Rotor durch ein Magnetfeld in der Schwebe gehalten wird. Dazu bedarf es einer Regelung, die den Rotor stabil auf Position hält. Kommt es zu einem Störfall, zum Beispiel durch den Ausfall der Regelung oder einen Stromausfall, stürzt der drehende Rotor ab. Um diese kritische Situation zu beherrschen, werden Fanglager mit einem im Vergleich zum Wellendurchmesser geringfügig größeren Innendurchmesser eingesetzt. Bei einem Absturz soll ein solches Fanglager den Rotor „auffangen" und dessen kontrol- liertes Auslaufen ermöglichen, so dass eine Beschädigung der Maschine vermieden wird. Beim normalen Betrieb der Maschine, das heißt bei aktivem Magnetlager, findet keine Berührung des Fanglagers durch die Rotorwelle statt. Ein Fanglager kann beispielsweise als Gleitlager oder Wälzlager ausgeführt werden und teilweise starr in einem Gehäuse eingebaut werden. Bei manchen Anwendungen weist das Fanglager in radialer Richtung ein federndes Element auf, dazu können auch radial dämpfende Elemente vorgesehen sein.
Aus der DE 10 2009 031 887 AI ist ein Fanglager zum Auffangen einer Rotorwelle bekannt, welches über einen ersten, nähe¬ rungsweise ringförmigen Tragekörper verfügt. Stürzt die Ro- torwelle ab, so kommt die Rotorwelle mit Rollkörpern in Be¬ rührung, welche koaxial zur Rotorwelle ausgerichtet sind und dabei drehbar gelagert mit dem ringförmigen Tragekörper verbunden sind. Weiterhin ist ein äußeres Gehäuse vorgesehen, der radial außen am ringförmigen Tragekörper angeordnet ist und mittels Dämpfungselementen mit dem ringförmigen Tragekörper verbunden ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Fanglager zur Verfügung zu stellen.
Diese Aufgabe wird bei einem Fanglager der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass Axialkräfte von dem zumindest einen ersten Tragekörper an das Fanglagergehäuse mittels zumindest eines Axialdämpfungselementes übertragbar sind. Weiterhin wird diese Aufgabe durch eine Maschine mit einer Welle, einem Magnetlager, mittels welchem die Welle drehbar schwebend gehalten werden kann, und einem derartigen, die Welle in Um- fangsrichtung umschließenden Fanglager gelöst.
Das zumindest eine Radialdämpfungselement und/oder das zumin¬ dest eine Axialdämpfungselement können dabei jeweils als Fe¬ der- und Dämpferelemente ausgeführt sein. Gängige, herkömmli¬ che Federn für Fanglager sind beispielsweise Blattfedern oder Schraubenfedern aus einem Kunststoff, einer Legierung
und/oder einem Metall sind und weisen eine Federkonstante von 120.000 N/mm bis mindestens 200.000 N/mm, vorzugsweise im Be¬ reich zwischen 140.000 N/mm und 160.000 N/mm, auf. Im Vergleich zu diesen für Fanglager herkömmlichen Federn weisen das zumindest eine Radialdämpfungselement und/oder das zumin¬ dest eine Axialdämpfungselement eine mindestens zwei Größen¬ ordnungen, insbesondere in etwa drei Größenordnungen, größere Dämpfung auf. Dies wird beispielsweise bei den oben genannten Materialien mit einer Federkonstante von 120.000 N/mm bis mindestens 200.000 N/mm erreicht. Bevorzugt wird dabei eine Federkon¬ stante im Bereich zwischen 140.000 N/mm und 160.000 N/mm. Das zumindest eine Radialdämpfungselement kann bei einem Ab¬ sturz der Welle auftretende Radialkräfte aufnehmen, dämpfen und an das Fanglagergehäuse weitergeben. Durch die Dämpfung wird die Aufschlagszeit Rotors verlängert, wodurch sich ge¬ ringere Spitzen der auftretenden Radialkräfte ergeben.
Erfindungsgemäß ist weiterhin zumindest ein Axialdämpfungs¬ element vorgesehen, welches bei einem Absturz der Welle auf- tretende Axialkräfte aufnehmen, dämpfen und an das Fanglagergehäuse weitergeben kann. Weil das zumindest eine Axialdämp- fungselement eine mögliche axiale Bewegung der abstürzenden Welle dämpfen kann, wird die entsprechende Aufschlagszeit des Rotors bezüglich dieser axialen Bewegung verlängert. Damit ergeben sich geringere Spitzen der auftretenden Axialkräfte bzw. der auftretenden axialen Lasten.
Das erfindungsgemäße Fanglager kann daher derartige Spitzen der auftretenden Axialkräfte zuverlässig beherrschen, die durch herkömmliche Fanglager nicht beherrschbar sind. Erstens werden dem erfindungsgemäßen Fanglager bei nahezu identischem Bauraum im Vergleich zu herkömmlichen Fanglagern Anwendungen und Einsatzgebiete erschlossen, für die bisher aufgrund zu hoher axialer Spitzenlasten keine Fanglager zur Verfügung standen. Und zweitens ermöglicht das erfindungsgemäße Fangla¬ ger bei nahezu identischem Bauraum im Vergleich zu herkömmlichen Fanglagern eine Auslegung zu Gunsten erhöhter Haltbarkeit und erhöhter Lebensdauer. Insbesondere bei großen Maschinen, bei denen Magnetlager und folglich auch Fanglager bevorzugt eingesetzt werden, können bei einem Absturz der Welle nicht zu vernachlässigende Axial¬ kräfte auftreten. Beispielsweise wird die Welle aufgrund ih¬ res Eigengewichts und der auf der Welle befestigten Bauteile durchgebogen, wobei die Welle etwa in ihrer axialen Mitte ei¬ nen nach unten weisenden Bauch aufweist und die beiden axialen Enden der Welle nach oben weisen. Ist die Welle an ihren beiden axialen Enden gelagert, so treten dort Axialkräfte auf, die davon herrühren, dass die Welle im Lager nicht komplett horizontal ausgerichtet ist, sondern die jeweiligen axialen Enden nach oben weisen. Auch bei einem Absturz der Welle treten diese Axialkräfte auf, deren Spitzen erfindungs- gemäß durch das zumindest eine Axialdämpfungselement des Fanglagers verringert werden können. Dabei sind die Axial¬ kräfte allerdings um Größenordnungen kleiner als die zu la¬ gernden Radialkräfte, die bei normalem Betrieb der Maschine der Gewichtskraft der Welle und der auf der Welle befestigten Bauteile entspricht.
Derartige große Maschinen sind beispielsweise elektrische Ma¬ schinen, wie Elektromotoren oder Generatoren, deren jeweiliger Rotor mittels Magnetlagern und Fanglagern gelagert ist und die eine Leistung im Megawattbereich aufweisen, insbesondere eine Leistung größer als 10 MW. Auch besonders leis¬ tungsstarke elektrische Maschinen mit Leistungen in der Grö¬ ßenordnung von 100 MW gehören zu derartigen Maschinen. Weiterhin können derartige große Maschinen als Kompressoren, Pumpen oder Turbinen ausgeführt sein, deren jeweiliges Flügelrad bzw. Schaufelrad mittels Magnetlagern und Fanglagern gelagert ist. Solche Kompressoren und Pumpen kommen bei¬ spielsweise bei Pipelines für Gase oder Flüssigkeiten, derar¬ tige Turbinen beispielsweise im Kraftwerksumfeld, insbesonde¬ re in Verbindung mit einem elektrischen Generator zur Erzeugung von elektrischer Leistung im oben ausgeführten Megawattbereich, zum Einsatz.
Bei den zuvor erläuterten großen Maschinen können insbesonde- re bei Kompressoren, Pumpen oder Turbinen bzw. bei Maschinen, deren jeweilige Welle mit Kompressoren, Pumpen oder Turbinen gekoppelt ist, schon im normalen Betrieb Axialkräfte auftre¬ ten, welche vom jeweiligen Flügelrad bzw. Schaufelrad herrühren. Weil diese Axialkräfte auch bei einem Absturz des Rotors auftreten, ist bei diesen Maschinen der Einsatz des erfindungsgemäßen Fanglagers mit seinem zumindest einen Axialdämp- fungselement zur Verringerung der Spitzen der auftretenden Axialkräfte von besonders großem Vorteil. Die bei einem Absturz des Rotors auftretenden Axialkräfte können allerdings nicht nur, wie oben erläutert, bei großen Maschinen auftreten, sondern auch schon bei etwas kleineren Maschinen. Denn bei einem Absturz eines Rotors, der mittels eines herkömmlichen Gleit- oder Wälzlagers sowie mittels ei¬ nes Magnetlagers gelagert ist, führt der Ausfall des Magnet¬ lagers zu einem Absturz des Rotors im Bereich des Magnetla¬ gers, wobei die Welle gleichzeitig weiterhin durch das her- kömmliche Gleit- oder Wälzlager gehalten wird. Somit fällt die Welle lediglich auf jener Seite, auf welcher ausgehend vom entsprechenden axialen Ende zunächst das ausgefallene Magnetlager angeordnet ist, wodurch sich die Welle in axialer Richtung aus der horizontalen Position heraus in eine gekipp- te Position bewegt. Folglich treten Axialkräfte auf, deren Spitzen erfindungsgemäß durch das zumindest eine Axialdämp- fungselement des Fanglagers verringert werden können.
Auf die gleiche Weise entstehen bei einem Absturz eines Ro- tors, welcher anhand von zwei Magnetlagern gelagert ist und bei welchem zunächst lediglich eines der beiden Magnetlager ausfällt, Axialkräfte, deren Spitzen erfindungsgemäß durch das zumindest eine Axialdämpfungselement des Fanglagers ver¬ ringert werden können.
Das Axialdämpfungselement kann in den Zwischenraum zwischen dem ersten Tragekörper und dem Fanglagergehäuse eingebaut werden, wobei das Axialdämpfungselement Kräfte aufnehmen und dämpfen kann, welche zumindest eine axiale Komponente aufwei- sen. Dies lässt sich beispielsweise durch eine einseitige axiale Anordnung des ersten Axialdämpfungselementes errei¬ chen, bei der das erste Axialdämpfungselement an einem der beiden axialen Enden des ersten Tragekörpers angeordnet ist. Denkbar ist auch eine beidseitige axiale Anordnung von zumin- dest zwei Axialdämpfungselementen, wobei jeweils zumindest eines der Axialdämpfungselemente an beiden axialen Enden des ersten Tragekörpers angeordnet ist. Weiterhin ist es möglich, dass das erfindungsgemäße Fanglager eine Batterie von zwei oder mehr in axialer Richtung nebeneinander angeordneten ersten Tragekörpern aufweist, und zumindest ein Axialdämpfungselement an einem axialen Ende der Batterie von den ersten Tragekörpern vorgesehen ist. Gegebenenfalls kann auch am gegenüberliegenden axialen Ende der Batterie von den ersten Tragekörpern zumindest ein weiteres Axialdämpfungselement angeordnet sein.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung überdeckt das Fanglagergehäuse zumindest einen der ersten Tragekörper in radialer Richtung zumindest teilweise. Bei einer Projekti¬ on entlang der Richtung der Mittelachse, das heißt einer Projektion in axialer Richtung, überdeckt das Fanglagergehäuse somit zumindest einen der ersten Tragekörper zumindest teil¬ weise. Durch die Überdeckung in radialer Richtung und insbesondere die Anbringung des zumindest einen Axialdämpfungsele- mentes im Überdeckungsbereich kann dieses besonders wirkungs¬ voll gedämpfte Axialkräfte von jenem ersten Tragekörper an das Fanglagergehäuse weitergeben. Somit können auch bei einem Absturz der Welle besonders große Axialkräfte von jenem ers¬ ten Tragekörper in gedämpfter Art und Weise abgeführt werden, was das Fanglager in dieser Hinsicht besonders leistungsstark macht. Dies ist insbesondere beim Einsatz des Fanglagers in Maschinen von Vorteil, bei denen vergleichsweise große Axial¬ kräfte sowohl beim Betrieb der Maschine als auch bei einem Absturz der Welle gelagert werden müssen.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Fanglagergehäuse ein U-förmiges Profil auf, wobei die Öffnung des U-förmigen Profils nach radial innen zur Mittelachse weist. Somit hat das Fanglagergehäuse in etwa die geometrische Form eines Autoreifens. Ist jeweils ein Axialdämpfungselement zwischen dem jeweiligen Schenkel des U-förmigen Profils in Richtung der axialen Mitte des Fanglagergehäuses zu dem zumindest einen ersten Tragekör¬ per angeordnet, so können gedämpfte Axialkräfte besonders ef- fektiv von dem zumindest einen ersten Tragekörper an das Fanglagergehäuse übertragen werden. Dies ist wiederum besonders vorteilhaft bei Maschinen, bei welchen vergleichsweise große Axialkräfte beim Betrieb oder beim Absturz der Welle auftreten können.
Besonders vorteilhaft ist hierbei weiterhin, wenn zumindest einer der Schenkel des U-förmigen Profils zumindest einen der ersten Tragekörper in radialer Richtung zumindest teilweise überdeckt.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird dabei ein Schenkel des U-förmigen Profils durch einen abnehmbaren ringförmigen Steg gebildet. Durch die Abnehmbar- keit des einen Schenkels kann das Fanglager besonders leicht montiert werden und beispielsweise der zumindest eine erste Tragekörper sowie ggf. weitere Teile im Schadensfall ausge¬ tauscht werden. Insbesondere bei Wartungs- und Instandhal¬ tungsarbeiten kann dadurch beispielsweise der Zustand des Fanglagers oder gegebenenfalls von im Fanglager vorhandenem
Schmiermittel überprüft werden, indem der zumindest eine ers¬ te Tragekörper bzw. das Schmiermittel hierfür untersucht wird . Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist zumindest eines der Radialdämpfungselemente und/oder zu¬ mindest eines der Axialdämpfungselemente als Stahlwellenband ausgeführt. Das Wellenband soll dabei derart ausgeführt sein, dass es im Vergleich zu gängigen Blatt- oder Schraubenfedern eine mindestens zwei Größenordnungen, insbesondere in etwa drei Größenordnungen, größere Dämpfung aufweist. Um eine aus¬ reichend große Dämpfung zu erreichen, kann das Wellenband beispielsweise beschichtet sein, wobei duktile Werkstoffe, insbesondere Kunststoffe und Polymer-Kunststoffe, zum Einsatz kommen können.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der zumindest eine erste Tragekörper aus einem Kunst- Stoff, einer Legierung und/oder einem Metall. Zu besonders interessanten Legierungen gehören dabei Stahl und Kupferlegierungen, insbesondere Bronze. Da der zumindest eine erste Tragekörper bevorzugt derart aus¬ geführt ist, dass er einen großen Teil der Bewegungsenergie der abstürzenden Welle absorbieren kann, ist es vorteilhaft, wenn der zumindest eine erste Tragekörper vergleichsweise ho¬ he Energien bei geringen Verformungen aufnehmen kann.
Denkbar ist dabei insbesondere eine Ausführung des zumindest einen ersten Tragekörpers in einer Sandwich-Anordnung, welche zumindest zwei räumliche Bereiche aus unterschiedlichen Mate¬ rialien aufweist. Dabei können beispielsweise Stahl und ein Kunststoff zu einer derartigen Anordnung kombiniert werden, insbesondere durch jeweils eine entsprechende Materialschicht oder durch ein mit Kunststoff beschichtetes Stahlbauteil.
Derartige Überlegungen können selbstverständlich auch für zu- mindest eines der Radialdämpfungselemente und/oder zumindest eines der Axialdämpfungselemente angestellt werden, welche ebenfalls aus den zuvor genannten Materialien, insbesondere mit den zuvor genannten Materialeigenschaften ausgeführt werden können.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Fanglager zumindest einen zweiten Tragekörper auf, welcher konzentrisch zur Mittelachse und radial innen am zumindest einen ersten Tragekörper angeordnet ist, wobei das Fanglager Rollkörper aufweist, welche zwischen dem zumindest einen ersten Tragekörper und dem zumindest einen zweiten Tragekörper angeordnet sind.
Durch den zumindest einen ersten Tragekörper, dem zumindest einen zweiten Tragekörper und den dazwischen angeordneten
Rollkörpern ist das Fanglager somit als Wälzlager ausgeführt. Dabei sind der zumindest eine erste Tragekörper und der zu¬ mindest eine zweite Tragekörper derart ausgeformt, dass die Rollkörper dazwischen um die Mittelachse herum bewegbar sind und der zumindest eine zweite Tragekörper drehbar gegenüber dem zumindest einen ersten Tragekörper ist, wobei Radial- und Axialkräfte vom zumindest einen zweiten Tragekörper an den zumindest einen ersten Tragekörper übertragbar sind.
Sind beispielsweise kugelförmige Rollkörper vorgesehen, han¬ delt es sich um ein Kugellager. Auch andere Geometrien von Rollkörpern bzw. Wälzkörpern können dabei zum Einsatz kommen, wie sie hinlänglich bekannt sind.
Dabei gelten für den zumindest einen zweiten Tragekörper und/oder die Rollkörper ähnliche Überlegungen wie für den zumindest einen ersten Tragekörper, so dass zumindest einer der zweiten Tragekörper ebenfalls aus den zuvor genannten Materialien, insbesondere mit den zuvor genannten Materialeigenschaften ausgeführt werden können.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst dabei zumindest eines der Radialdämpfungselemente und/oder zumindest eines der Axialdämpfungselemente einen Quetschöldämpfer . Ein solcher Quetschöldämpfer (im englischen: „squeeze film damper") ist zur Dämpfung von Radialbzw. Axialkräften radial bzw. axial zwischen dem zumindest einen ersten Tragekörper und dem Fanglagergehäuse angeordnet und erlaubt eine gute Dämpfung von Axial- bzw. Radialkräften, die vom zumindest einen ersten Tragekörper an das Fanglagergehäuse geleitet werden. Somit treten geringere Spitzen die¬ ser Kräfte auf und auch Schwingungen können wirkungsvoll un- terdrückt werden.
Ein Quetschöldämpfer weist beispielsweise zwei Dichtringe, insbesondere O-Ringe oder Labyrinthdichtungen, auf, zwischen denen ein Ölfilm eingeschlossen ist. Derartige Dämpfungsele- mente erlauben eine „schwimmende" Aufhängung des zumindest einen ersten Tragekörpers und weisen besonders vorteilhafte Dämpfungseigenschaften auf. Dabei kann der Quetschöldämpfer mit weiteren, herkömmlichen Feder- bzw. Federdämpfungselementen, beispielsweise aus einem der zuvor genannten Materialien, insbesondere mit den zuvor genannten Materialeigenschaften, kombiniert werden. Möglich ist ein Einsatz in einem Fanglager, welches entweder als
Gleitlager oder als Wälzlager mit den oben erläuterten Rollkörpern und zumindest einem zweiten Tragekörper ausgeführt ist . Für den Einsatz eines solchen Quetschöldämpfers kann das
Fanglagergehäuse und/oder der zumindest eine erste Tragekör¬ per beispielsweise eine Ringnut aufweisen.
Bei einer Maschine mit einem Magnetlager und einem erfin- dungsgemäßen Fanglagers ist es beispielsweise auch möglich, das Fanglager in das Magnetlager baulich zu integrieren.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und er- läutert. Es zeigen:
FIG 1 ein Fanglager nach Stand der Technik,
FIG 2 eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen
Fanglagers ,
FIG 3 eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen
Fanglagers ,
FIG 4 eine Abwandlung der zweiten Ausführungsform,
FIG 5 eine dritte Ausführungsform, und
FIG 6 eine Abwandlung der dritten Ausführungsform.
Figur 1 zeigt ein Fanglager nach Stand der Technik. Das Fanglager weist ein Fanglagergehäuse 2 auf, welches in Umfangs- richtung um eine virtuelle geometrische Mittelachse 7 ange¬ ordnet ist. Radial innen am Fanglagergehäuse 2 ist ein erster Tragekörper 1 angeordnet, wobei der erste Tragekörper 1 mit dem Fanglagergehäuse 2 mittels eines Radialdämpfungselementes 3 verbunden ist, welches Radialkräfte vom ersten Tragekörper 1 dämpfen und an das Fanglagergehäuse 2 übertragen kann. Dabei dient das Fanglager zum Auffangen einer nicht zum Fanglager gehörenden Welle 6, welche beispielsweise von einem Magnetlager schwebend gehalten wird und welche das Fanglager somit im normalen Betrieb nicht berührt. Beim Absturz der Welle 6 fällt die Welle 6 auf den ersten Tragekörper 1, so dass Radialkräfte auf den ersten Tragekörper 1 einwirken, welche über das Radialdämpfungselement 3 an das Fanglagerge¬ häuse 2 gedämpft übertragbar sind.
Figur 2 zeigt eine erste Ausführungsform des erfindungsgemä¬ ßen Fanglagers. Das Fanglager weist einen ersten Tragekörper
1 auf, welcher eine virtuelle geometrische Mittelachse 7 um¬ schließt. Radial außen am ersten Tragekörper 1 ist ein Fang- lagergehäuse 2 angeordnet. Der erste Tragekörper 1 kann auf ihn einwirkende Axialkräfte mittels eines Axialdämpfungsele- mentes 4, welches lediglich an einem der axialen Enden des ersten Tragekörpers 1 angeordnet ist, an das Fanglagergehäuse
2 in gedämpfter Form weitergeben. Weiterhin kann der erste Tragekörper 1 auf ihn einwirkende Radialkräfte anhand eines
Radialdämpfungselementes 3 an das Fanglagergehäuse 2 in ge¬ dämpfter Form weitergeben, wobei in diesem Ausführungsbeispiel auch das Axialdämpfungselement 4 eine radiale Kraftkom¬ ponente an das Fanglagergehäuse 2 weitergeben kann.
Figur 3 zeigt eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemä¬ ßen Fanglagers. Das Fanglager weist einen ersten Tragekörper 1 auf, welcher eine virtuelle geometrische Mittelachse 7 um¬ schließt. Radial außen am ersten Tragekörper 1 ist ein Fang- lagergehäuse 2 angeordnet, wobei das Fanglagergehäuse 2 ein U-förmiges Profil aufweist, dessen Öffnung nach radial innen zur Mittelachse weist. Dabei überdeckt das Fanglagergehäuse 2 den ersten Tragekörper 1 in radialer Richtung teilweise, wobei der erste Tragekörper 1 an einem seiner axialen Enden in axialer Richtung auf dem Fanglagergehäuse 2 aufliegt.
Am gegenüberliegenden axialen Ende des ersten Tragekörpers 1 ist ein Axialdämpfungselement 4 vorgesehen, mittels welchem Axialkräfte, welche vom ersten Tragekörper 1 in Richtung des Axialdämpfungselementes 4 wirken, gedämpft und an das Fangla¬ gergehäuse 2 weitergegeben werden können. Somit ist eine einseitige axiale Anordnung des Axialdämpfungselementes 4 ver- wirklicht.
Zur Dämpfung und Weitergabe von Radialkräften zwischen dem ersten Tragekörper 1 und dem Fanglagergehäuse 2 ist ein Radi¬ aldämpfungselement 3 vorgesehen.
Figur 4 zeigt eine Abwandlung der zweiten Ausführungsform, wobei gleiche Bezugszeichen wie in Figur 4 gleiche Gegenstände bezeichnen. Die Abwandlung besteht darin, dass der erste Tragekörper 1 nun zweistückig ausgeführt ist und jeder der beiden ersten Tragekörper 1 mit einem separaten Radialdämp- fungselement 3 Radialkräfte an das Fanglagergehäuse 2 ge¬ dämpft ableiten kann. Weiterhin weist dieses abgewandelte Fanglager zwei zweite Tragekörper 8 auf, welche konzentrisch zur Mittelachse 7 und radial innen an den beiden ersten Tra- gekörpern 1 angeordnet sind. Ferner sind Rollkörper 9 vorge¬ sehen, welche zwischen dem jeweiligen ersten Tragekörper 1 und dem jeweiligen zweiten Tragekörper 8 angeordnet sind, so dass diese Abwandlung des Fanglagers als Wälzlager ausgeführt ist .
Figur 5 zeigt eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemä¬ ßen Fanglagers. Das Fanglager weist einen ersten Tragekörper 1 auf, welcher eine virtuelle geometrische Mittelachse 7 um¬ schließt. Radial außen am ersten Tragekörper 1 ist ein Fang- lagergehäuse 2 angeordnet. Dabei weist das Fanglagergehäuse 2 ein U-förmiges Profil auf, dessen Öffnung nach radial innen weist, wobei ein Schenkel des U-förmigen Profils durch einen abnehmbaren ringförmigen Steg 5 gebildet wird. Wirken Radialkräfte auf den ersten Tragekörper 1 ein, so kann er diese mittels eines Radialdämpfungselementes 3, welches die Radialkräfte dämpft, an das Fanglagergehäuse 2 weiterge¬ ben. Weiterhin können auf den ersten Tragekörper 1 einwirken- de Axialkräfte mittels zweier Axialdämpfungselemente 4, wel¬ che die Axialkräfte dämpfen, an das Fanglagergehäuse 2 wei¬ tergegeben werden. Dabei ist jeweils eines der Axialdämp- fungselemente 4 an beiden axialen Enden des ersten Tragekör- pers 1 angeordnet.
Durch die beidseitige Anordnung der Axialdämpfungselemente 4 können also Axialkräfte sowohl in positiver als auch in negativer Richtung entlang der Mittelachse 7 vom ersten Tragekör- per 1 an das Fanglagergehäuse 2 abgeführt werden. Besonders vorteilhaft ist dies, um axiale Kraftstöße und davon hervor¬ gerufene axiale Schwingungen, welche jeweils von einer ab¬ stürzenden und aufzufangenden Welle herrühren können, besonders effektiv zu dämpfen und in gedämpfter Form an das Fang- lagergehäuse 2 weiterzugeben.
Figur 6 zeigt eine Abwandlung der dritten Ausführungsform, wobei das abgewandelte Fanglager ähnlich wie in Figur 5 nun als Wälzlager ausgeführt ist.
Zusammenfassend betrifft die Erfindung ein Fanglager zum Auf¬ fangen einer Welle einer Maschine mit zumindest einem eine virtuelle geometrische Mittelachse umschließenden ersten Tra¬ gekörper und einem radial außen am zumindest einen ersten Tragekörper angeordneten Fanglagergehäuse, wobei Radialkräfte von dem zumindest einen ersten Tragekörper an das Fanglagergehäuse mittels zumindest eines Radialdämpfungselementes übertragbar sind. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Maschine mit einem derartigen Fanglager. Um ein verbessertes Fanglager zur Verfügung zu stellen, wird vorgeschlagen, dass Axialkräfte von dem zumindest einen ersten Tragekörper an das Fanglagergehäuse mittels zumindest eines Axialdämpfungsele¬ mentes übertragbar sind.

Claims

Patentansprüche
1. Fanglager zum Auffangen einer Welle (6) einer Maschine mit
- zumindest einem eine virtuelle geometrische Mittelachse (7) umschließenden ersten Tragekörper (1) und
- einem radial außen am zumindest einen ersten Tragekörper (1) angeordneten Fanglagergehäuse (2),
wobei Radialkräfte von dem zumindest einen ersten Tragekörper (1) an das Fanglagergehäuse (2) mittels zumindest eines Radi- aldämpfungselementes (3) übertragbar sind,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass Axial- kräfte von dem zumindest einen ersten Tragekörper (1) an das Fanglagergehäuse (2) mittels zumindest eines Axialdämpfungs¬ elementes (4) übertragbar sind.
2. Fanglager nach Anspruch 1,
wobei das Fanglagergehäuse (2) zumindest einen der ersten Tragekörper (1) in radialer Richtung zumindest teilweise überdeckt .
3. Fanglager nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei das Fanglagergehäuse (2) ein U-förmiges Profil auf¬ weist, wobei die Öffnung des U-förmigen Profils nach radial innen zur Mittelachse (7) weist.
4. Fanglager nach Anspruch 4,
wobei ein Schenkel des U-förmigen Profils durch einen abnehmbaren ringförmigen Steg (5) gebildet wird.
5. Fanglager nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei zumindest eines der Radialdämpfungselemente (3)
und/oder zumindest eines der Axialdämpfungselemente (4) als Stahlwellenband ausgeführt ist.
6. Fanglager nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei der zumindest eine erste Tragekörper (1) aus einem Kunststoff, einer Legierung und/oder einem Metall ist.
7. Fanglager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Fanglager zumindest einen zweiten Tragekörper (8) aufweist, welcher konzentrisch zur Mittelachse (7) und radial innen am zumindest einen ersten Tragekörper (1) angeordnet ist, und
wobei das Fanglager Rollkörper (9) aufweist, welche zwischen dem zumindest einen ersten Tragekörper (1) und dem zumindest einen zweiten Tragekörper (8) angeordnet sind.
8. Fanglager nach einem der Ansprüche 2-7,
wobei zumindest eines der Radialdämpfungselemente (3) und/oder zumindest eines der Axialdämpfungselemente auf (4) einen Quetschöldämpfer umfasst.
9. Maschine mit
einer Welle,
einem Magnetlager, mittels welchem die Welle (6) drehbar schwebend gehalten werden kann,
und einem die Welle (6) in Umfangsrichtung umschließenden Fanglager nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
10. Maschine nach Anspruch 9,
wobei die Maschine als Elektromotor, Generator, Kompressor, Pumpe oder Turbine ausgeführt ist.
PCT/EP2012/066986 2012-08-31 2012-08-31 Fanglager zum auffangen einer welle einer maschine WO2014032727A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2012/066986 WO2014032727A1 (de) 2012-08-31 2012-08-31 Fanglager zum auffangen einer welle einer maschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2012/066986 WO2014032727A1 (de) 2012-08-31 2012-08-31 Fanglager zum auffangen einer welle einer maschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014032727A1 true WO2014032727A1 (de) 2014-03-06

Family

ID=46826479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/066986 WO2014032727A1 (de) 2012-08-31 2012-08-31 Fanglager zum auffangen einer welle einer maschine

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2014032727A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016220196A1 (de) 2015-11-18 2017-05-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fanglagersystem
DE102017208128A1 (de) * 2017-05-15 2018-11-15 Man Diesel & Turbo Se Kompressor

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0287120U (de) * 1989-09-19 1990-07-10
US5752774A (en) * 1996-10-22 1998-05-19 Mohawk Innovative Technology, Inc. Zero clearance auxiliary bearing for providing rotor shock tolerance
DE102009031887A1 (de) 2009-07-06 2011-01-13 Siemens Aktiengesellschaft Fanglager zum Auffangen einer Rotorwelle einer Maschine
US20110085753A1 (en) * 2009-10-09 2011-04-14 Dresser-Rand Company Auxiliary bearing system with oil ring for magnetically supported rotor system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0287120U (de) * 1989-09-19 1990-07-10
US5752774A (en) * 1996-10-22 1998-05-19 Mohawk Innovative Technology, Inc. Zero clearance auxiliary bearing for providing rotor shock tolerance
DE102009031887A1 (de) 2009-07-06 2011-01-13 Siemens Aktiengesellschaft Fanglager zum Auffangen einer Rotorwelle einer Maschine
US20110085753A1 (en) * 2009-10-09 2011-04-14 Dresser-Rand Company Auxiliary bearing system with oil ring for magnetically supported rotor system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016220196A1 (de) 2015-11-18 2017-05-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fanglagersystem
DE102016220196B4 (de) 2015-11-18 2021-12-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fanglagersystem
DE102017208128A1 (de) * 2017-05-15 2018-11-15 Man Diesel & Turbo Se Kompressor
US10690140B2 (en) 2017-05-15 2020-06-23 Man Energy Solutions Se Compressor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1710894B1 (de) Elektrische Maschine
EP2013500A2 (de) Fanglager für eine elektrische maschine sowie elektrische maschine mit zumindest einem derartigen fanglager
EP2452088B1 (de) Fanglager zum auffangen einer rotorwelle einer maschine
EP2300726B1 (de) Lageranordnung und lagerbock mit einem magnetischen radiallager und einem fanglager für eine rotierende maschine
DE1400334A1 (de) Lager,insbesondere fuer hohe Geschwindigkeiten
EP2373907A1 (de) Dämpfungseinrichtung mit fliehkraftpendel
EP2850335A1 (de) Vorrichtung zum andrücken eines fadens an eine spule
DE102012208863A1 (de) Generator für eine Windturbine
WO2020114804A1 (de) Abgasturbolader mit einem hydrodynamischen gleitlager oder hydrodynamisches gleitlager
WO2014032727A1 (de) Fanglager zum auffangen einer welle einer maschine
WO2012025292A1 (de) Fanglager für eine magnetlagerung
WO2015176722A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102011082108A1 (de) Wälzlagerkäfig
DE102013101439A1 (de) Drehschwingungstilger mit mehreren Tilgermassen
EP3870869B1 (de) Wälzlageranordnung und windkraftanlage
DE102012010178A1 (de) Generatorgetriebe
EP3583324B1 (de) Röntgen-computertomographievorrichtung und verfahren zum betrieb einer röntgen-computertomographievorrichtung
DE102010062250A1 (de) Rotor mit einem Schwingungstilger
DE102014212810A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102015205433A1 (de) Magnetohydrodynamisches Radialgleitlager
DE102013218662A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
WO2018172008A1 (de) Axiallager, insbesondere für eine strömungsmaschine
DE102019107936B4 (de) Lageranordnung für eine Welle
DE102021121292A1 (de) Wälzlageranordnung, elektrische Maschine und Antriebsstrang
DE102017204761A1 (de) Aerodynamisches Radiallager

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12756432

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12756432

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1