WO2014019771A1 - Überwachungsvorrichtung sowie verfahren zur überwachung einer batterie - Google Patents

Überwachungsvorrichtung sowie verfahren zur überwachung einer batterie Download PDF

Info

Publication number
WO2014019771A1
WO2014019771A1 PCT/EP2013/063233 EP2013063233W WO2014019771A1 WO 2014019771 A1 WO2014019771 A1 WO 2014019771A1 EP 2013063233 W EP2013063233 W EP 2013063233W WO 2014019771 A1 WO2014019771 A1 WO 2014019771A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
battery
value
monitoring device
communication interface
monitoring
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/063233
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robert Thomas
Manuel Roth
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Samsung Sdi Co., Ltd.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh, Samsung Sdi Co., Ltd. filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2014019771A1 publication Critical patent/WO2014019771A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/371Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC] with remote indication, e.g. on external chargers

Definitions

  • the present invention relates to an external monitoring device for
  • the present invention relates to methods for monitoring a battery using the monitoring device. State of the art
  • Batteries are defined by current, voltage and temperature limits. If lithium-ion batteries z. B. charged over a certain voltage, they can rise in flames. Batteries can also be damaged if they are discharged below a certain voltage. In addition, the life expectancy of lithium-ion batteries is significantly reduced if they are discharged outside a certain temperature range. If the batteries exceed a safe temperature, this can be done in one
  • Performance data delivered without deterioration to the customer Therefore, it is of great importance during the delivery to monitor essential parameters of the battery so that any change in its performance data as well as any leakage and / or any mechanical failure, eg. B. is noticed and documented due to an impact.
  • Temperature, pressure, humidity, and atmospheric changes can affect the operating characteristics of a battery. Likewise, after a
  • DE 10 2009 035 479 A1 discloses a device for detecting
  • Accelerations and / or shocks of a battery for example by dropping during transport of the battery.
  • They are stored in a data memory.
  • the data store for example, the data storage of a anyway
  • an external monitoring device for monitoring batteries during their transport and / or their storage, wherein the battery to be monitored has a plurality of battery cells, at least one measuring means, a battery-own battery management system and a battery-own communication interface for communication of the battery management system with battery-external devices has.
  • the battery management system is set up to provide a value at the communication interface based on at least one measured variable detected by the at least one measuring device.
  • the external monitoring device related to the battery (s) includes a communication interface configured to communicate with the battery's own communication interface and to read in the value provided on the battery's own communication interface, a processing unit configured to process the value, a memory to which is configured to store the value and / or data based on the value and / or an interface for communicating with an external third device which is designed to transmit the value and / or data based on the value to the third-party device.
  • the invention is based on the knowledge to be able to monitor a battery during its storage and especially during its transport by means of an external monitoring device. This is made possible by having the external monitoring device with a battery's own
  • the external monitoring device can access values of a battery management system of the battery and / or with the battery management system
  • the monitoring device may comprise a transport container, wherein the transport container is adapted to receive at least one battery in its interior.
  • the transport container serves to protect the battery during transport and usually provides receiving points for transporting the transport container ready - for example, handles or receptacles for a fork of a forklift.
  • the monitoring device may be bound to the transport container.
  • the value is based on at least one measured variable, which is detected by a measuring device of the battery.
  • the value can therefore correspond to a measured variable detected by the measuring device.
  • the value may also correspond to a value which is derived from a plurality of acquired measured variables, for example calculated or determined via a characteristic map. Data based on the value may be data generated by the processing unit in processing the value.
  • the value based on the at least one measured variable detected by the at least one measuring device, preferably corresponds to:
  • the battery or a single battery cell.
  • the monitoring device may also comprise at least one measuring means which is in particular designed to determine at least one of the following measured variables and / or information:
  • a geographical position of the monitoring device usually also corresponds to a geographical position of the battery and can, for. B. the query of the transport status.
  • a connection of the communication interfaces can be made for example via a cable or a direct nesting of the communication interfaces.
  • the communication interface of the monitoring device is set up for wireless communication.
  • a wireless communication is z. B. possible by the battery's own communication interface and the communication interface of the monitoring device each comprise a transmitter and / or a receiver for wireless communication. Since the monitoring device does not have to be connected to the battery by means of a cable or the like, the monitoring device can also be located outside a transport container, for example together with other monitoring devices, in a common location. In addition, it is thus possible without great effort to monitor several batteries simultaneously by means of a single monitoring device.
  • Monitoring device a transmitting and / or receiving device for wireless communication with the communication interface of
  • Monitoring device wherein the transmitting and / or receiving device to the battery's own communication interface in particular via a
  • Plug connection can be coupled.
  • the conventional communication between a battery and z. B. a control unit of a motor vehicle is usually wired.
  • a battery-own communication interface which is additionally set up for wireless communication, would thus be during operating in a motor vehicle unnecessary functionality.
  • a wireless communication in the context of the present invention of the battery with the monitoring device can still be done by the transmitting and / or receiving device is connected, for example via a cable and / or a plug connection with the battery's own communication interface. Data from the battery to the monitoring device
  • Monitoring device by the battery to be monitored, in particular via the communication interface. Likewise, it is advantageously possible that the monitoring device has its own supply battery or a
  • Mains power connection for their operation includes. However, if the power supply for operating the monitoring device by the battery itself, the supply battery can be omitted. Batteries can provide an electrical voltage of several hundred volts to allow high electrical power, for example to supply a drive motor. However, the monitor is typically operated at much lower voltages. Some of the battery's own communication interfaces also provide a lower voltage for a lower electrical power, for example for the power supply of a vehicle electrical system. Advantageously, the battery's own communication interface can thus be used to supply power to the monitoring device.
  • the interface for communication with a third party device may be for
  • Communication be formed by means of a cable or by means of a direct plug connection.
  • the monitoring device may be connected to, for example, a computer or a socket of a computer
  • Data transfer station are used.
  • the interface for communicating with a third party device is WWAN modem (Wireless Wide Area Network).
  • WWAN modem Wireless Wide Area Network
  • This can be a local Mobile network, z. B. a UMTS network (Universal Mobile Telecommunications System) are used analogously to a data modem of a mobile phone for data transmission.
  • UMTS network Universal Mobile Telecommunications System
  • the monitoring device comprises an optical
  • the optical signaling means may, for. B. light emitting diodes (LED - Light-emitting diode) include and can be used to indicate a particular unacceptable status of the battery.
  • LED - Light-emitting diode include and can be used to indicate a particular unacceptable status of the battery.
  • Transport assembly includes a monitoring device according to one of the preceding claims and a battery with a plurality of
  • Battery management system is configured to provide a value based on at least one, detected by the at least one measuring means, at the communication interface.
  • Monitoring device is with the battery over the
  • the transport arrangement enables continuous monitoring of the battery during its transport and / or storage.
  • the battery is a lithium-ion battery comprising a plurality of lithium-ion battery cells (secondary cells).
  • secondary cells lithium-ion battery cells
  • the method comprises the following steps: I) detecting at least one measured variable by the at least one measuring means of the battery; II) providing a value based on the at least one measured variable at the battery's own communication interface by the battery's own battery management system;
  • Third party via the interface to communicate with an external third party device.
  • the value is processed by the processing unit by merely allocating it to the memory and / or transmitting it via the interface for communication with an external third-party device to a third-party device.
  • the method also enables seamless monitoring of the battery during transport from the battery manufacturer to its customer.
  • the method further comprises a step of verifying the values and / or the value-based data by the processing unit.
  • the method comprises a step of displaying a value and / or data based on the value greater or less than a predefined limit. If a predefined limit value is exceeded, this can be signaled by the monitoring device.
  • LEDs can be activated.
  • FIG. 1 shows a battery cell, a battery module and a battery
  • Figure 2 is a schematic representation of a first embodiment of a
  • Figure 3 is a schematic representation of a second embodiment of a transport arrangement.
  • FIG. 1 shows how a plurality of battery cells 10, which each comprise two pole terminals, lead to a battery module 12 and subsequently to a plurality of battery modules
  • the electrical voltage of a battery 14 is for example between 12 and 750 volts DC.
  • FIG. 2 shows a schematic representation of a first embodiment of a transport arrangement.
  • a battery 14 and a monitoring device 16 are arranged in a transport container 18.
  • the transport container 18 may be accessible, for example, via a cover 20.
  • Monitoring device 16 may be bound to the transport container 18, that is mounted on this or integrated into this, also consists of the
  • the battery 14 comprises a plurality of battery cells 10, which may be combined to form battery modules 12.
  • the battery modules 12 are usually arranged together with measuring means 22 and a battery management system 24 within a battery housing 26.
  • the battery 14 includes a power connector 28 and a battery communication interface
  • the monitoring device 16 includes in the embodiment shown a communication interface 34, a processing unit 32, a memory 36 z. B. a memory chip and an interface 38 for communication with an external third party device. Furthermore, the monitoring device 16 may include measuring means 40, wherein a measuring means 40, for example, a light sensor, a
  • the GPS receiver should be located so that it can make satellite contact. For this purpose, it may be arranged outside of the transport container 18. Moreover, the monitoring device shown also includes an optical
  • Signaling means 42 for example a light emitting diode.
  • the monitoring device an RFID transponder (radio frequency
  • the RFID transponder is attached to the battery.
  • the monitoring device 16 is connected to the battery 14 via the
  • Communication interfaces 30, 34 connected. This can be done for example via a cable 44 with the communication interfaces 30, 34 compatible connectors 46. As a rule, the communication interfaces 30, 34 are compatible with each other without an adapter and realize a
  • the battery management system 24 of the battery 14 constantly monitors relevant parameters of the battery 14. These include, in particular, measured variables such as
  • the measuring means 22 detect the measured variables and deliver corresponding measured values to the
  • Battery management system 24 determines therefrom further, based on the measured variables battery parameters such. B. a state of charge.
  • Communication interface 30 usually for communication with a Control unit of the motor vehicle.
  • the battery's own communication interface 30 is used to generate values based on the measurements on the battery's own
  • Communication interface 30 to provide and to the
  • the communication interfaces 30, 34 are also used for supplying power to the monitoring device 16. This is possible because battery-own communication interfaces 30 are often designed to supply an on-board electronics in a motor vehicle and therefore z. B. include a 12 volt connection.
  • the measuring means 40 of the monitoring device 16 also measure other relevant measured variables and transmit the corresponding measured values to the processing unit 32 of the monitoring device 16. For example, a moisture, for. B. be determined in the form of water or water vapor. Furthermore, liquids, (organic) vapors or even gases, as they are released in a degassing of the battery cells 10, can be detected. In addition, gaseous combustion products such. B. resulting in a fire C0 2 are detected. To excessive mechanical loads on the battery 14 during transport, z. B. to detect as a result of an impact, an acceleration, preferably in all three spatial directions can be measured. These readings are
  • the measuring means 40 of the monitoring device 16 can also determine further relevant information and transmit it likewise to the processing unit 32 of the monitoring device 16. For example, a geographical position determined by the measuring means 40 can be higher than this
  • the values of the battery and the measured values and information of the measuring means 40 of the monitoring device 16 are monitored by the monitoring device 16. This is done by processing them by the processing unit 32 of the monitoring device 16 and transferring them from the processing unit 32 to the memory 36 of the monitoring device 16 or to the interface 38 for communication with external third-party devices.
  • the memory 36 can be read after the transport via the interface 38 for communication with external third party devices.
  • the interface 38 is designed for communication with external third-party devices as a WWAN modem (Wireless Wide Area Network). This makes it possible, even during the transport of the battery 14 data to the battery manufacturer z. B. via the UMTS network (Universal Mobile Telecommunications System) to transmit.
  • the data can be monitored in or out of a truck during the entire transport, thus also during loading and unloading operations, and stored at any time and / or transmitted to the battery manufacturer.
  • a serial number of the battery can be read without having to open the transport container.
  • the monitoring device 16 may also have functionality whereby the memory 36 may be used by the customer even after shipment (that is, after the data has been transmitted to the manufacturer). For this purpose, the data stored in the memory 36 z. B. as
  • Reference material remain stored in memory 36, which can be read out in sequence by the customer. Moreover, the
  • Monitor 16 also from the customer for monitoring the Battery 14 are used in a further storage, for. B. the memory 36 can be overwritten by the customer with their own data.
  • Such functionality may, for. B. a wireless
  • the monitoring device 16 can also be arranged outside the transport container 18, or it can monitor a plurality of batteries 14 without complex cabling, a single monitoring device 16.
  • FIG. 3 shows a schematic illustration of a second embodiment of a monitoring device.
  • the communication interface 34 of the monitoring device 16 is designed for wireless communication.
  • the battery's own communication interface 30 is not suitable for wireless communication as in FIG. Nevertheless, a wireless
  • the monitoring device 16 includes a transmitting and / or receiving device 48.
  • the transmitting and / or receiving device 48 is coupled to the battery's own communication interface 30, usually as shown via a plug connection. Likewise, both could
  • Communication interfaces 30, 34 may be designed for wireless communication.
  • the monitoring device 16 comprises a
  • the monitoring device 16 may also be located just outside the transport container 18. During transport and / or storage, the values stored at the battery's own communication interface 30 of the
  • Battery management system 24 are transmitted to the transmitting and / or receiving device 48.
  • the transmitting and / or receiving device 48 transmits the values wirelessly to the monitoring device 16, including their
  • Communication interface 34 is designed as a compatible transmitter and / or receiver.
  • the supply battery 50 ensures power supply to the monitoring device 16 independently of the battery 14.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Es wird eine externe Überwachungsvorrichtung (16) zur Überwachung von Batterien (14) während ihres Transports und/oder ihrer Lagerung beschrieben. Die externe Überwachungsvorrichtung (16) umfasst: eine Kommunikationsschnittstelle (34), die eingerichtet ist, mit einer batterieeigenen Kommunikationsschnittstelle (30) zu kommunizieren und einen, an der batterieeigenen Kommunikationsschnittstelle (30) bereitgestellten Wert einzulesen, eine Verarbeitungseinheit (32), welche dazu eingerichtet ist, den Wert zu verarbeiten, einen Speicher (36), welcher dazu ausgebildet ist, den Wert und/oder auf dem Wert basierende Daten zu speichern und/oder eine Schnittstelle (38) zur Kommunikation mit einem externen Drittgerät, die ausgebildet ist, den Wert und/oder auf dem Wert basierende Daten an das Drittgerät zu übermitteln. Ferner wird eine Transportanordnung umfassend die Überwachungsvorrichtung (16) und eine Batterie (14) sowie ein Verfahren zur Überwachung einer Batterie (14) unter Verwendung der erfindungsgemäßen Überwachungsvorrichtung (16) vorgeschlagen.

Description

Beschreibung
Titel
Überwachungsvorrichtung sowie Verfahren zur Überwachung einer Batterie Die vorliegende Erfindung betrifft eine externe Überwachungsvorrichtung zur
Überwachung von Batterien während ihres Transports und/oder ihrer Lagerung. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung Verfahren zur Überwachung einer Batterie unter Verwendung der Überwachungsvorrichtung. Stand der Technik
Vorschriften betreffend einen Transport von Lithium-Ionen-Batterien basieren auf Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter und dem Handbuch über Prüfungen und Kriterien der Vereinten Nationen. Da ein Betrieb von Lithium- Ionen-Batterien außerhalb eines sicheren Betriebsbereiches mit unerwünschten
Folgen enden kann, ist eine Überwachung der Lithium-Ionen-Batterien während des Transports oder einer Lagerung wünschenswert, um einen Ausbruch von Feuer oder einen Austritt von Chemikalien zu verhindern. Der sichere Betriebsbereich (safe operating area SOA) von Lithium-Ionen-
Batterien ist durch Grenzwerte für Strom, Spannung und Temperatur definiert. Wenn Lithium-Ionen-Batterien z. B. über eine bestimmte Spannung geladen werden, können diese in Flammen aufgehen. Batterien können auch beschädigt werden, wenn sie unter eine bestimmte Spannung entladen werden. Zudem wird die Lebenserwartung von Lithium-Ionen-Batterien signifikant reduziert, wenn sie außerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs entladen werden. Wenn die Batterien eine sichere Temperatur überschreiten, kann dies in einem
thermischen Durchgehen und einer Entflammung infolge einer Anwesenheit von organischem Elektrolyt resultieren. Deshalb wäre eine Überwachung der Temperatur, Feuchtigkeit und einer Abgabe von organischem Elektrolyt essenziell für einen sicheren Transport von Batterien. Eine Überwachung von Spannungen der Batterie und deren Batteriezellen ist während deren Transports genauso wichtig wie während deren Lagerung.
Die Überwachung der oben genannten Parameter ist zur Gewährleistung der Sicherheit, ferner aber auch für Garantieangelegenheiten wichtig. Zudem wird erwartet, dass eine Batterie mit den vom Batteriehersteller angegebenen
Leistungsdaten ohne Verschlechterung zum Kunden geliefert wird. Deshalb ist es während der Lieferung von großer Bedeutung, essenzielle Parameter der Batterie zu überwachen, sodass jede Veränderung ihrer Leistungsdaten sowie jede Leckage und/oder jeder mechanische Defekt z. B. aufgrund eines Aufpralls bemerkt und dokumentiert wird.
Momentan ist keine solche Überwachungseinrichtung verfügbar, welche einer Batterie beigelegt oder an dieser angebracht werden kann. Deshalb hat der Batteriehersteller keine Möglichkeit, einen Status der Batterie während des
Transports zu messen oder zu überwachen, nachdem die Batterie den
Herstellungsbetrieb verlassen hat.
Temperatur, Druck, Feuchtigkeit und atmosphärische Änderungen können die Betriebseigenschaften einer Batterie beeinflussen. Ebenso können nach einem
Aufprall unerwünschte Folgen auftreten. Deshalb ist eine Überwachung der Batterie während des Transports vom Batteriehersteller zum Kunden von beträchtlicher Bedeutung. Die DE 10 2009 035 479 A1 offenbart eine Vorrichtung zur Erfassung von
Beschleunigungen und/oder Stößen einer Batterie beispielsweise durch ein Fallenlassen beim Transport der Batterie. Beim Auftreten unzulässig hoher Beschleunigungen werden diese in einem Datenspeicher gespeichert. Der Datenspeicher kann beispielsweise der Datenspeicher einer ohnehin
vorhandenen Batterieelektronik sein.
Offenbarung der Erfindung
Erfindungsgemäß wird eine externe Überwachungsvorrichtung zur Überwachung von Batterien während ihres Transports und/oder ihrer Lagerung zur Verfügung gestellt, wobei die zu überwachende Batterie eine Mehrzahl an Batteriezellen, wenigstens ein Messmittel, ein batterieeigenes Batteriemanagementsystem sowie eine batterieeigene Kommunikationsschnittstelle zur Kommunikation des Batteriemanagementsystems mit batterieexternen Geräten aufweist. Das Batteriemanagementsystem ist eingerichtet, einen Wert, basierend auf wenigstens einer, von dem wenigstens einen Messmittel erfassten Messgröße an der Kommunikationsschnittstelle bereitzustellen. Die bezüglich der Batterie/n externe Überwachungsvorrichtung umfasst eine Kommunikationsschnittstelle, die eingerichtet ist, mit der batterieeigenen Kommunikationsschnittstelle zu kommunizieren und den, an der batterieeigenen Kommunikationsschnittstelle bereitgestellten Wert einzulesen, eine Verarbeitungseinheit, welche dazu eingerichtet ist den Wert zu verarbeiten, einen Speicher, welcher dazu ausgebildet ist, den Wert und/oder auf dem Wert basierende Daten zu speichern und/oder eine Schnittstelle zur Kommunikation mit einem externen Drittgerät, die ausgebildet ist, den Wert und/oder auf dem Wert basierende Daten an das Drittgerät zu übermitteln.
Die einzelnen Komponenten wirken auf geeignete, dem Fachmann geläufige Weise miteinander zusammen.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, eine Batterie auch während ihrer Lagerung und besonders während ihres Transportes mittels einer externen Überwachungsvorrichtung überwachen zu können. Dies wird ermöglicht, indem die externe Überwachungsvorrichtung mit einer batterieeigenen
Kommunikationsschnittstelle der Batterie verbunden ist. Dadurch kann die externe Überwachungsvorrichtung auf Werte eines Batteriemanagementsystems der Batterie zugreifen und/oder mit dem Batteriemanagementsystem
kommunizieren. Batterien gemäß dem Stand der Technik verfügen über eine solche batterieeigene Kommunikationsschnittstelle, in der Regel um mit batterieexternen Geräten, wie zum Beispiel Steuergeräte in einem Kraftfahrzeug zu kommunizieren. Unter„kommunizieren" kann die Ausgabe und/oder
Entgegennahme von Daten verstanden werden.
Einer der Vorteile der Erfindung ist in einer erhöhten Zugänglichkeit zu einem aktuellen Batteriezustand zu jeder Zeit zu sehen. Dies betrifft beispielsweise eine Lagerung der Batterie und im Speziellen einen Transport der Batterie von einem Batteriehersteller zu einem Kunden der Batterie. Bevorzugt kann die Überwachungsvorrichtung ein Transportbehältnis umfassen, wobei das Transportbehältnis dazu ausgebildet ist, in seinem Inneren wenigstens eine Batterie aufzunehmen. Das Transportbehältnis dient dabei dem Schutz der Batterie beim Transport und stellt in der Regel Aufnahmepunkte zum Transport des Transportbehältnisses bereit - beispielsweise Griffe oder Aufnahmen für eine Gabel eines Gabelstaplers. Die Überwachungsvorrichtung kann an das Transportbehältnis gebunden sein.
Der Wert basiert auf wenigstens einer Messgröße, welche von einem Messmittel der Batterie erfasst wird. Der Wert kann also einer, von dem Messmittel erfassten Messgröße entsprechen. Ferner kann der Wert auch einem Wert entsprechen, welcher aus mehreren erfassten Messgrößen abgeleitet, beispielsweise errechnet oder über ein Kennfeld bestimmt wird. Auf dem Wert basierende Daten können Daten sein, welche von der Verarbeitungseinheit beim Verarbeiten des Wertes erzeugt werden.
Bevorzugt entspricht der Wert, basierend auf der wenigstens einen, von dem wenigstens einen Messmittel erfassten Messgröße:
-) einer Spannung,
-) einem Strom,
-) einer Temperatur und/oder
-) einem Ladezustand
der Batterie oder einer einzelnen Batteriezelle.
Aus diesen Werten können Rückschlüsse auf den Zustand der Batterie und/oder deren Batteriezellen getroffen werden.
Zudem kann gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung auch die Überwachungsvorrichtung wenigstens ein Messmittel umfassen, welches insbesondere dazu ausgebildet ist, wenigstens eine der folgenden Messgrößen und/oder Informationen zu bestimmen:
-) eine Lichtstärke,
-) eine Feuchtigkeit, insbesondere einen Dampf,
-) einen Gasgehalt, insbesondere eine C02-Konzentration
-) eine Beschleunigung, und/oder
-) eine geografische Position der Überwachungsvorrichtung. Wird eine Lichtstärke innerhalb eines Transportbehältnisses bestimmt, können daraus Rückschlüsse getroffen werden, ob das Transportbehältnis geöffnet wurde. Durch das Bestimmen einer Feuchtigkeit kann festgestellt werden, ob Wasser in die Batterie eingedrungen ist. Ferner kann ein Entgasen von
Batteriezellen der Batterie festgestellt werden. Eine erhöhte C02-Konzentration kann auf einen Brand hinweisen. Ferner können auch weitere Gase wie z. B. ΝΟχ bestimmt werden. Eine Beschleunigung kann dazu dienen, ein Fallenlassen des Transportbehältnisses nachzuweisen. Eine geografische Position der Überwachungsvorrichtung entspricht in der Regel auch einer geografischen Position der Batterie und kann z. B. der Abfrage des Transportstatus dienen.
Eine Verbindung der Kommunikationsschnittstellen kann beispielsweise über ein Kabel oder ein direktes Ineinanderstecken der Kommunikationsschnittstellen erfolgen.
Bevorzugt ist die Kommunikationsschnittstelle der Überwachungsvorrichtung für eine kabellose Kommunikation eingerichtet. Eine kabellose Kommunikation ist z. B. möglich, indem die batterieeigene Kommunikationsschnittstelle und die Kommunikationsschnittstelle der Überwachungsvorrichtung jeweils einen Sender und/oder einen Empfänger zur kabellosen Kommunikation umfassen. Dadurch, dass die Überwachungsvorrichtung nicht mittels eines Kabels oder Ähnlichem mit der Batterie verbunden werden muss, kann sich die Überwachungsvorrichtung auch außerhalb eines Transportbehältnisses, beispielsweise zusammen mit weiteren Überwachungsvorrichtungen an einem gemeinsamen Ort befinden. Zudem ist es damit ohne großen Aufwand möglich, mehrere Batterien mittels einer einzigen Überwachungsvorrichtung gleichzeitig zu überwachen.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umfasst die
Überwachungsvorrichtung eine Sende- und/oder Empfangsvorrichtung zur kabellosen Kommunikation mit der Kommunikationsschnittstelle der
Überwachungsvorrichtung, wobei die Sende- und/oder Empfangsvorrichtung an die batterieeigene Kommunikationsschnittstelle insbesondere über eine
Steckverbindung koppelbar ist. Die herkömmliche Kommunikation zwischen einer Batterie und z. B. einem Steuergerät eines Kraftfahrzeuges erfolgt in der Regel kabelgebunden. Eine batterieeigene Kommunikationsschnittstelle, welche zusätzlich für eine kabellose Kommunikation eingerichtet ist, wäre somit während des Betriebs in einem Kraftfahrzeug eine unnötige Funktionalität. Eine kabellose Kommunikation im Rahmen der vorliegenden Erfindung der Batterie mit der Überwachungsvorrichtung kann aber dennoch erfolgen, indem die Sende- und/oder Empfangsvorrichtung beispielsweise über ein Kabel und/oder eine Steckverbindung mit der batterieeigenen Kommunikationsschnittstelle verbunden wird. Daten, welche von der Batterie an die Überwachungsvorrichtung
übertragen werden, werden zunächst über die batterieeigene
Kommunikationsschnittstelle an die Sende- und/oder Empfangsvorrichtung übertragen und anschließend von der Sende- und/oder Empfangsvorrichtung kabellos an die Kommunikationsschnittstelle der Überwachungsvorrichtung übertragen.
Vorzugsweise erfolgt eine Energieversorgung zum Betreiben der
Überwachungsvorrichtung durch die zu überwachende Batterie, insbesondere über die Kommunikationsschnittstelle. Ebenso ist es vorteilhaft möglich, dass die Überwachungsvorrichtung eine eigene Versorgungsbatterie oder einen
Netzstromanschluss für ihren Betrieb umfasst. Erfolgt die Energieversorgung zum Betreiben der Überwachungsvorrichtung jedoch durch die Batterie selbst, so kann die Versorgungsbatterie entfallen. Batterien können eine elektrische Spannung von mehreren hundert Volt zur Verfügung stellen, um hohe elektrische Leistungen, beispielsweise zur Versorgung eines Antriebsmotors zu ermöglichen. Die Überwachungsvorrichtung wird jedoch in der Regel mit weit niedrigeren Spannungen betrieben. Manche batterieeigenen Kommunikationsschnittstellen stellen auch eine niedrigere Spannung für eine geringere elektrische Leistung, beispielsweise zur Stromversorgung eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs zur Verfügung. Vorteilhaft kann somit die batterieeigene Kommunikationsschnittstelle zur Energieversorgung der Überwachungsvorrichtung dienen.
Die Schnittstelle zur Kommunikation mit einem Drittgerät kann zur
Kommunikation mittels eines Kabels oder mittels einer direkten Steckverbindung ausgebildet sein. Somit kann die Überwachungsvorrichtung beispielsweise an einen Computer angeschlossen, oder in einen Sockel einer
Datenübertragungsstation eingesetzt werden.
Vorzugsweise ist die Schnittstelle zur Kommunikation mit einem Drittgerät WWAN-Modem (Wireless Wide Area Network). Damit kann ein örtliches Mobilfunknetz, z. B. ein UMTS-Netz (Universal Mobile Telecommunications System) analog einem Datenmodem eines Mobiltelefons zur Datenübertragung genutzt werden.
Bevorzugt umfasst die Überwachungsvorrichtung ein optisches
Signalgebungsmittel. Das optische Signalgebungsmittel kann z. B. Leuchtdioden (LED - Light-Emitting Diode) umfassen und kann genutzt werden, um einen insbesondere unzulässigen Status der Batterie anzuzeigen.
Ferner wird eine Transportanordnung zur Verfügung gestellt. Die
Transportanordnung umfasst eine Überwachungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche und eine Batterie mit einer Mehrzahl an
Batteriezellen, wenigstens einem Messmittel, einem batterieeigenen
Batteriemanagementsystem sowie einer batterieeigenen
Kommunikationsschnittstelle zur Kommunikation des
Batteriemanagementsystems mit batterieexternen Geräten, wobei das
Batteriemanagementsystem eingerichtet ist, einen Wert, basierend auf wenigstens einer, von dem wenigstens einen Messmittel erfassten Messgröße, an der Kommunikationsschnittstelle bereitzustellen. Die
Überwachungsvorrichtung ist mit der Batterie über die
Kommunikationsschnittstellen auf geeignete Weise verbunden. Durch die Transportanordnung wird eine durchgehende Überwachung der Batterie während ihres Transportes und oder ihrer Lagerung ermöglicht.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Batterie eine Lithium-Ionen-Batterie umfassend eine Vielzahl an Lithium-Ionen-Batteriezellen (Sekundärzellen). Durch Verwendung der Lithium-Ionen-Technologie wird insbesondere eine hohe Energiedichte erreicht, was besonders im Bereich der Elektromobilität weitere Vorteile mit sich bringt.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur
Überwachung einer Batterie unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Überwachungsvorrichtung während des Lagerns oder Transportierens der Batterie zur Verfügung gestellt. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte: I) Erfassen wenigstens einer Messgröße durch das wenigstens eine Messmittel der Batterie; II) Bereitstellen eines Wertes basierend auf der wenigstens einen Messgröße an der batterieeigenen Kommunikationsschnittstelle durch das batterieeigene Batteriemanagementsystem;
III) Einlesen des Wertes über die Kommunikationsschnittstelle der
Überwachungsvorrichtung ();
IV) Verarbeiten des Wertes mittels der Verarbeitungseinheit
V)
-) Speichern des Wertes und/oder von auf dem Wert basierenden Daten im Speicher und/oder
-) Übertragen des Wertes und/oder von auf dem Wert basierenden Daten auf ein
Drittgerät über die Schnittstelle zur Kommunikation mit einem externen Drittgerät.
Im einfachsten Fall wird der Wert mittels der Verarbeitungseinheit verarbeitet, indem er lediglich dem Speicher zugeteilt und/oder über die Schnittstelle zur Kommunikation mit einem externen Drittgerät an ein Drittgerät übertragen wird.
Durch das Verfahren kann eine nahtlose Überwachung der Batterie auch beim Transport vom Batteriehersteller zu dessen Kunden ermöglicht werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Verfahren ferner einen Schritt des Überprüfens der Werte und/oder der auf dem Wert basierenden Daten durch die Verarbeitungseinheit. Somit kann mittels der Überwachungsvorrichtung eine Überprüfung z. B. einer Zulässigkeit der Werte und/oder der auf dem Wert basierenden Daten erfolgen.
Bevorzugt umfasst das Verfahren einen Schritt des Anzeigens eines Wertes und/oder von auf dem Wert basierenden Daten größer oder kleiner einem vordefinierten Grenzwert. Bei Überschreiten eines vordefinierten Grenzwertes kann dies durch die Überwachungsvorrichtung signalisiert werden.
Beispielsweise können Leuchtdioden aktiviert werden.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben und in der Beschreibung beschrieben. Zeichnungen
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen und der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Batteriezelle, ein Batteriemodul und eine Batterie,
Figur 2 eine schematische Darstellung einer ersten Ausgestaltung einer
Transportanordnung, und
Figur 3 eine schematische Darstellung einer zweiten Ausgestaltung einer Transportanordnung.
Figur 1 zeigt, wie mehrere Batteriezellen 10, welche jeweils zwei Polanschlüsse umfassen, zu einem Batteriemodul 12 und anschließend mehrere Batteriemodule
12 zu einer Batterie 14 zusammengefasst werden können. Dies erfolgt durch eine nicht dargestellte Parallel- und/oder Reihenschaltung der Polanschlüsse der Batteriezellen 10. Die Verschaltung der Polanschlüsse geschieht in der Regel über nicht dargestellte Zellverbinder. Die elektrische Spannung einer Batterie 14 beträgt beispielsweise zwischen 12 und 750 Volt Gleichspannung.
Figur 2 zeigt eine schematische Darstellung einer ersten Ausgestaltung einer Transportanordnung. Eine Batterie 14 und eine Überwachungsvorrichtung 16 sind in einem Transportbehältnis 18 angeordnet. Das Transportbehältnis 18 kann beispielsweise über einen Deckel 20 zugänglich sein. Die
Überwachungsvorrichtung 16 kann an das Transportbehältnis 18 gebunden, also an dieser montiert oder in diese integriert sein, ferner besteht auch die
Möglichkeit, dass die Überwachungsvorrichtung 16 an die Batterie 14 gebunden ist.
Die Batterie 14 umfasst mehrere Batteriezellen 10, welche zu Batteriemodulen 12 zusammengefasst sein können. Die Batteriemodule 12 sind für gewöhnlich zusammen mit Messmitteln 22 und einem Batteriemanagementsystem 24 innerhalb eines Batteriegehäuses 26 angeordnet. Zudem umfasst die Batterie 14 einen Stromanschluss 28 und eine batterieeigene Kommunikationsschnittstelle
30. Die Überwachungsvorrichtung 16 umfasst in der gezeigten Ausgestaltung eine Kommunikationsschnittstelle 34, eine Verarbeitungseinheit 32, einen Speicher 36 z. B. einen Speicherchip und eine Schnittstelle 38 zur Kommunikation mit einem externen Drittgerät. Ferner kann die Überwachungsvorrichtung 16 Messmittel 40 umfassen, wobei ein Messmittel 40 beispielsweise ein Lichtsensor, ein
Feuchtigkeitssensor, ein Gassensor, ein Beschleunigungssensor oder ein GPS- Empfänger (Global Positioning System) sein kann. Der GPS-Empfänger sollte so angeordnet sein, dass dieser einen Satellitenkontakt herstellen kann. Dazu kann dieser außerhalb des Transportbehältnisses 18 angeordnet sein. Überdies umfasst die gezeigte Überwachungsvorrichtung auch ein optisches
Signalgebungsmittel 42, beispielsweise eine Leuchtdiode. Zudem kann die Überwachungsvorrichtung einen RFID Transponder (Radio-Frequency
Identification) umfassen, oder der RFID Transponder ist an der Batterie befestigt.
Die Überwachungsvorrichtung 16 ist mit der Batterie 14 über die
Kommunikationsschnittstellen 30, 34 verbunden. Dies kann beispielsweise über ein Kabel 44 mit zu den Kommunikationsschnittstellen 30, 34 kompatiblen Steckverbindern 46 erfolgen. In der Regel sind die Kommunikationsschnittstellen 30, 34 auch ohne Adapter miteinander kompatibel und realisieren ein
Kommunikationsbussystem.
Die Transportanordnung zeichnet sich durch folgende Funktionsweise aus:
Das Batteriemanagementsystem 24 der Batterie 14 überwacht ständig relevante Parameter der Batterie 14. Dazu gehören insbesondere Messgrößen wie
Spannungen, Ströme und Temperaturen der Batterie 14 oder auch der
Batteriezellen 10 oder der Batteriemodule 12. Die Messmittel 22 erfassen die Messgrößen und liefern entsprechende Messwerte an das
Batteriemanagementsystem 24. Das Batteriemanagementsystem 24 bestimmt daraus weitere, auf den Messgrößen basierende Batterieparameter wie z. B. einen Ladezustand.
Über die batterieeigene Kommunikationsschnittstelle 30 ist eine Kommunikation des Batteriemanagementsystems 24 mit batterieexternen Geräten möglich. Beim Einsatz der Batterie 14 in einem Kraftfahrzeug dient die batterieeigene
Kommunikationsschnittstelle 30 für gewöhnlich zur Kommunikation mit einem Steuergerät des Kraftfahrzeuges. In der gezeigten Anordnung wird die batterieeigene Kommunikationsschnittstelle 30 dazu verwendet, um Werte, welche auf den Messgrößen basieren, an der batterieeigenen
Kommunikationsschnittstelle 30 zur Verfügung zu stellen und an die
Kommunikationsschnittstelle 34 der Überwachungsvorrichtung 16 zu übertragen.
In der gezeigten Ausgestaltung werden die Kommunikationsschnittstellen 30, 34 darüber hinaus auch zur Energieversorgung der Überwachungsvorrichtung 16 verwendet. Dies ist möglich, da batterieeigene Kommunikationsschnittstellen 30 oftmals zur Versorgung einer Bordelektronik in einem Kraftfahrzeug ausgebildet sind und deshalb z. B. einen 12 Volt Anschluss umfassen.
Die Messmittel 40 der Uberwachungsvorrichtung 16 messen zudem weitere relevante Messgrößen und übertragen die entsprechenden Messwerte an die Verarbeitungseinheit 32 der Überwachungsvorrichtung 16. Beispielsweise kann eine Feuchtigkeit, z. B. in Form von Wasser oder Wasserdampf bestimmt werden. Des Weiteren können Flüssigkeiten, (organische) Dämpfe oder auch Gase, wie sie bei einer Entgasung der Batteriezellen 10 freigesetzt werden, detektiert werden. Zudem können gasförmige Verbrennungsprodukte, wie z. B. bei einem Brand entstehendes C02 detektiert werden. Um übermäßige mechanische Belastungen der Batterie 14 beim Transport, z. B. infolge eines Aufpralls detektieren zu können, kann auch eine Beschleunigung, bevorzugt in allen drei Raumrichtungen gemessen werden. Diese Messwerte sind
insbesondere dann von großer Bedeutung, wenn ein Schadensfall durch
Sichtprüfung nicht erkannt werden kann, wie beispielsweise eine Beschädigung im Inneren der Batterie 14.
Des Weiteren kann eine Lichtstärke gemessen werden, welche darüber
Aufschluss gibt, ob das Transportbehältnis geöffnet oder geschlossen ist.
Die Messmittel 40 der Überwachungsvorrichtung 16 können zudem weitere relevante Informationen bestimmen und übertragen diese ebenfalls an die Verarbeitungseinheit 32 der Überwachungsvorrichtung 16. Beispielsweise kann eine von den Messmitteln 40 bestimmte geografische Position darüber
Aufschluss geben, ob eine geplante Transportroute eingehalten wurde. Die Werte der Batterie und die Messwerte und Informationen der Messmittel 40 der Überwachungsvorrichtung 16 werden von der Überwachungsvorrichtung 16 überwacht. Dies erfolgt, indem diese von der Verarbeitungseinheit 32 der Überwachungsvorrichtung 16 verarbeitet und von der Verarbeitungseinheit 32 an den Speicher 36 der Überwachungsvorrichtung 16 oder an die Schnittstelle 38 zur Kommunikation mit externen Drittgeräten übergeben werden. Der Speicher 36 kann nach erfolgtem Transport über die Schnittstelle 38 zur Kommunikation mit externen Drittgeräten ausgelesen werden. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Schnittstelle 38 zur Kommunikation mit externen Drittgeräten als WWAN-Modem (Wireless Wide Area Network) ausgebildet. Damit ist es möglich, bereits während des Transports der Batterie 14 Daten an den Batteriehersteller z. B. über das UMTS-Netz (Universal Mobile Telecommunications System) zu übermitteln. Die Daten können während des gesamten Transports, also auch während Lade- und Entladevorgängen, in oder aus einem Lastkraftwagen überwacht werden und zu jeder Zeit gespeichert und/oder an den Batteriehersteller übermittelt werden.
Über das optische Signalgebungsmittel 42 kann signalisiert werden, in welchem Zustand sich die Batterie 14 befindet. Dadurch kann nach dem Öffnen des Transportbehältnisses, insbesondere anhand einer Farbcodierung, erkannt werden, ob es zu Problemen kam, oder ob sich die Batterie in einwandfreiem Zustand befindet. So kann ein Aufprall, eine Elektrolyt-Leckage oder ein verringerter Ladestand im Vergleich zu einem Wert vor dem Transport angezeigt werden.
Über den RFID Transponder kann z. B. eine Seriennummer der Batterie ausgelesen werden, ohne das Transportbehältnis öffnen zu müssen.
Die Überwachungsvorrichtung 16 kann zudem eine Funktionalität aufweisen, wonach der Speicher 36 durch den Kunden auch nach dem Transport (also nachdem die Daten an den Hersteller übermittelt wurden) verwendet werden kann. Dazu können die im Speicher 36 gespeicherten Daten z. B. als
Referenzmaterial im Speicher 36 gespeichert bleiben, welche in Folge vom Kunden ausgelesen werden können. Überdies kann die
Überwachungsvorrichtung 16 auch vom Kunden für eine Überwachung der Batterie 14 bei einer weiteren Lagerung genutzt werden, z. B. kann der Speicher 36 vom Kunden auch mit eigenen Daten überschrieben werden.
Alternativ dazu besteht auch die Möglichkeit, dass die Überwachungsvorrichtung 16 vom Hersteller für einen Transport einer weiteren Batterie 14
wiederverwendet wird.
Oftmals werden in der Batterie 14 integrierte Funktionalitäten, welche allein für den Transport der Batterie 14 benötigt werden, von einem Kunden der Batterie 14 nicht benötigt. Eine solche Funktionalität kann z. B. eine kabellose
Kommunikation zwischen der Batterie 14 und der Überwachungsvorrichtung 16 sein. Diese kabellose Kommunikation bietet beim Transport jedoch einige Vorteile. Beispielsweise kann die Überwachungsvorrichtung 16 auch außerhalb des Transportbehältnisses 18 angeordnet werden, öder es kann ohne aufwändige Verkabelung eine einzige Überwachungsvorrichtung 16 mehrere Batterien 14 überwachen.
Eine Möglichkeit, um dennoch eine kabellose Kommunikation zwischen der Batterie 14 und der Überwachungsvorrichtung 16 zu ermöglichen, ist in Figur 3 dargestellt. So zeigt Figur 3 eine schematische Darstellung einer zweiten Ausgestaltung einer Überwachungsvorrichtung. Im Unterschied zur in Figur 2 gezeigten Transportanordnung ist die Kommunikationsschnittstelle 34 der Überwachungsvorrichtung 16 für eine kabellose Kommunikation ausgebildet. Die batterieeigene Kommunikationsschnittstelle 30 ist wie auch in Figur 2 für eine kabellose Kommunikation nicht geeignet. Um dennoch eine kabellose
Kommunikation zwischen der Batterie 14 und der Überwachungsvorrichtung 16 zu ermöglichen, umfasst die Überwachungsvorrichtung 16 eine Sende- und/oder Empfangsvorrichtung 48. Die Sende- und/oder Empfangsvorrichtung 48 ist mit der batterieeigenen Kommunikationsschnittstelle 30 gekoppelt, üblicherweise wie dargestellt über eine Steckverbindung. Ebenso könnten auch beide
Kommunikationsschnittstellen 30, 34 für eine kabellose Kommunikation ausgebildet sein. Zudem umfasst die Überwachungsvorrichtung 16 eine
Versorgungsbatterie 50. Aufgrund der kabellosen Kommunikation kann die Überwachungsvorrichtung 16 auch einfach außerhalb des Transportbehältnisses 18 angeordnet sein. Während des Transports und/oder der Lagerung werden die Werte, welche an der batterieeigenen Kommunikationsschnittstelle 30 vom
Batteriemanagementsystem 24 bereitgestellt werden, an die Sende- und/oder Empfangsvorrichtung 48 übertragen. Die Sende- und/oder Empfangsvorrichtung 48 überträgt die Werte kabellos an die Überwachungsvorrichtung 16, wozu deren
Kommunikationsschnittstelle 34 als kompatibler Sender und/oder Empfänger ausgebildet ist. Die Versorgungsbatterie 50 stellt eine Energieversorgung der Überwachungsvorrichtung 16 unabhängig von der Batterie 14 sicher.

Claims

Ansprüche
Uberwachungsvornchtung (16) zur Überwachung von Batterien (14) während ihres Transports und/oder ihrer Lagerung; wobei die zu
überwachende Batterie (14) eine Mehrzahl an Batteriezellen (10), wenigstens ein Messmittel (22), ein batterieeigenes
Batteriemanagementsystem (24) sowie eine batterieeigene
Kommunikationsschnittstelle (30) zur Kommunikation des
Batteriemanagementsystems (24) mit batterieexternen Geräten aufweist, wobei das Batteriemanagementsystem (24) eingerichtet ist, einen Wert, basierend auf wenigstens einer, von dem wenigstens einen Messmittel (22) erfassten Messgröße an der Kommunikationsschnittstelle (30)
bereitzustellen;
wobei die batterie-externe Überwachungsvorrichtung (16) umfasst:
- eine Kommunikationsschnittstelle (34), die eingerichtet ist, mit der batterieeigenen Kommunikationsschnittstelle (30) zu kommunizieren und den an der batterieeigenen Kommunikationsschnittstelle (30) bereitgestellten Wert einzulesen,
- eine Verarbeitungseinheit (32), welche dazu eingerichtet ist, den Wert zu verarbeiten,
- einen Speicher (36), welcher dazu ausgebildet ist, den Wert und/oder auf dem Wert basierende Daten zu speichern und/oder
- eine Schnittstelle (38) zur Kommunikation mit einem externen Drittgerät, die ausgebildet ist, den Wert und/oder auf dem Wert basierende Daten an das Drittgerät zu übermitteln.
Überwachungsvorrichtung (16) nach Anspruch 1 , wobei die
Kommunikationsschnittstelle (34) der Überwachungsvorrichtung (16) für eine kabellose Kommunikation eingerichtet ist.
3. Überwachungsvorrichtung (16) nach Anspruch 2, ferner umfassend eine Sende- und/oder Empfangsvorrichtung (48) zur kabellosen Kommunikation mit der Kommunikationsschnittstelle (34) der Überwachungsvorrichtung (16), wobei die Sende- und/oder Empfangsvorrichtung (38) an die batterieeigene Kommunikationsschnittstelle (30), insbesondere über eine Steckverbindung, koppelbar ist.
Überwachungsvorrichtung (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Energieversorgung zum Betreiben der Überwachungsvorrichtung (16) durch die zu überwachende Batterie (14) erfolgt, insbesondere über die Kommunikationsschnittstelle (34).
Überwachungsvorrichtung (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Wert, basierend auf der wenigstens einen, von dem wenigstens einen Messmittel (22) erfassten Messgröße entspricht:
-) einer Spannung,
-) einem Strom,
-) einer Temperatur, und/oder
-) einem Ladezustand
der Batterie (14) oder einer einzelnen Batteriezelle (10).
Überwachungsvorrichtung (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend wenigstens ein Messmittel (22), welches insbesondere dazu ausgebildet ist, wenigstens eine der folgenden Messgrößen und/oder Informationen zu bestimmen:
-) eine Lichtstärke,
-) eine Feuchtigkeit, insbesondere einen Dampf,
-) einen Gasgehalt, insbesondere eine C02-Konzentration,
-) eine Beschleunigung, und/oder
-) eine geografische Position der Überwachungsvorrichtung.
Überwachungsvorrichtung (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend ein optisches Signalgebungsmittel (42).
Überwachungsvorrichtung (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schnittstelle (38) zur Kommunikation mit einem Drittgerät ein WWAN-Modem ist. Transportanordnung umfassend eine
Überwachungsvorrichtung (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und
eine Batterie (14) mit einer Mehrzahl an Batteriezellen (10), wenigstens einem Messmittel (22), einem batterieeigenen Batteriemanagementsystem (24) sowie einer batterieeigenen Kommunikationsschnittstelle (30) zur Kommunikation des Batteriemanagementsystems (24) mit batterieexternen Geräten, wobei das Batteriemanagementsystem (24) eingerichtet ist, einen Wert, basierend auf wenigstens einer, von dem wenigstens einen Messmittel (22) erfassten Messgröße, an der Kommunikationsschnittstelle (30) bereitzustellen.
0. Verfahren zur Überwachung einer Batterie (14) unter Verwendung einer Überwachungsvorrichtung (16) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, während des Lagerns oder Transportierens der Batterie umfassend die folgenden Schritte:
I) Erfassen wenigstens einer Messgröße durch das wenigstens eine
Messmittel (22) der Batterie (14);
II) Bereitstellen eines Wertes basierend auf der wenigstens einen
Messgröße an der batterieeigenen Kommunikationsschnittstelle (30) durch das batterieeigene Batteriemanagementsystem (24);
III) Einlesen des Wertes über die Kommunikationsschnittstelle (34) der Überwachungsvorrichtung (16);
IV) Verarbeiten des Wertes mittels der Verarbeitungseinheit (24)
V)
-) Speichern des Wertes und/oder von auf dem Wert basierenden Daten im Speicher (36) und/oder
-) Übertragen des Wertes und/oder von auf dem Wert basierenden Daten auf ein Drittgerät über die Schnittstelle (38) zur Kommunikation mit einem externen Drittgerät.
PCT/EP2013/063233 2012-08-02 2013-06-25 Überwachungsvorrichtung sowie verfahren zur überwachung einer batterie WO2014019771A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012213726.2A DE102012213726A1 (de) 2012-08-02 2012-08-02 Überwachungsvorrichtung sowie Verfahren zur Überwachung einer Batterie
DE102012213726.2 2012-08-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014019771A1 true WO2014019771A1 (de) 2014-02-06

Family

ID=48700556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/063233 WO2014019771A1 (de) 2012-08-02 2013-06-25 Überwachungsvorrichtung sowie verfahren zur überwachung einer batterie

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012213726A1 (de)
WO (1) WO2014019771A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015209515A1 (de) 2015-05-22 2016-11-24 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum drahtlosen Senden und/oder Empfangen von Signalen
CN109301367A (zh) * 2018-10-11 2019-02-01 东莞市海拓伟电子科技有限公司 一种动力锂电池组在线数据监控装置
US20230144695A1 (en) * 2020-04-15 2023-05-11 Acumuladores Moura S/A System for mounting and controlling accumulators in workstations

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014006807A1 (de) 2014-05-08 2015-11-12 Daimler Ag Batteriesystem mit Sensorvorrichtung
DE102019128823A1 (de) * 2019-10-25 2021-04-29 Elringklinger Ag Diagnosevorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060006876A1 (en) * 2004-07-12 2006-01-12 Midtronics, Inc. Wireless battery tester/charger
DE102009035479A1 (de) 2009-07-31 2011-02-03 Daimler Ag Vorrichtung zur Speicherung elektrischer Energie
WO2011126909A2 (en) * 2010-03-30 2011-10-13 Grrreen, Inc. Method and apparatus for managing multi-cell batteries

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060006876A1 (en) * 2004-07-12 2006-01-12 Midtronics, Inc. Wireless battery tester/charger
DE102009035479A1 (de) 2009-07-31 2011-02-03 Daimler Ag Vorrichtung zur Speicherung elektrischer Energie
WO2011126909A2 (en) * 2010-03-30 2011-10-13 Grrreen, Inc. Method and apparatus for managing multi-cell batteries

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015209515A1 (de) 2015-05-22 2016-11-24 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum drahtlosen Senden und/oder Empfangen von Signalen
CN109301367A (zh) * 2018-10-11 2019-02-01 东莞市海拓伟电子科技有限公司 一种动力锂电池组在线数据监控装置
US20230144695A1 (en) * 2020-04-15 2023-05-11 Acumuladores Moura S/A System for mounting and controlling accumulators in workstations

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012213726A1 (de) 2014-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014019771A1 (de) Überwachungsvorrichtung sowie verfahren zur überwachung einer batterie
EP2820687B1 (de) Versorgungsnetzkomponente für ein versorgungsnetz
DE112013002339B4 (de) Gasbefüllungssystem und Fahrzeug
EP2550702B1 (de) Überwachungssystem für eine energiespeicherzelle
DE102005049688B4 (de) Funkbasierende Zustandskontrolle in Transportbehältern
EP3369603B1 (de) Lastkraftwagen, anhänger für einen lastkraftwagen und auflieger für einen lastkraftwagenn zum transport von fahrzeugbatterien
DE102018210975B4 (de) Batteriemanagementsystem für eine Hochvoltbatterie eines Kraftfahrzeugs, Hochvoltbatterie sowie Kraftfahrzeug
EP2142396B1 (de) Vorrichtung zum überwachen eines energiespeichers
EP2803110B1 (de) Batterieanordnung für ein kraftfahrzeug
DE112010001963T5 (de) Verfahren zur Validierung und Einführung eines oder mehrerer Leistungsmerkmale in ein elektrisch angetriebenes System
EP2532041A2 (de) Elektrischer energiespeicher
EP2664021A2 (de) Batterie mit steuereinrichtung und verfahren zum betrieb dieser batterie
EP3174740B1 (de) Reifenüberwachungssystem und verfahren hierzu
DE102007017407A1 (de) Vorrichtung und System zur Batterieerkennung
DE102013012652A1 (de) Batterie, batteriemanagementsystem und verfahren zum steuern bzw. regeln einer batterie
WO2016131709A1 (de) Batteriezelle für eine batterie eines kraftfahrzeugs, batterie sowie kraftfahrzeug
EP3918282B1 (de) Abnehmbares anzeige- und bedienmodul für ein messgerät
DE112012006861B4 (de) Batterieladesystem und Verfahren zum kabellosen Laden einer Batterie
DE102013210154B4 (de) Vorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit beim Gebrauch von Batteriesystemen
EP3534453B1 (de) Akkupack für ein elektrogerät, ladegerät für einen akkupack und verfahren zum betreiben eines akkupacks
DE102017006013A1 (de) System zum Fernüberwachen und Kennzeichnen einer Druckgasflaschenanordnung
DE102019129170A1 (de) Steuerungsanordnung für eine Hochvoltbatterie und Verfahren zum Betreiben einer Steuerungsanordnung
DE102022120188A1 (de) Verfahren und mechanismen zur überwachung der funktionalität von ladeanschlüssen
DE102012000594A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionsermittlung einer Batterie
WO2016071099A1 (de) Batteriesystem und vorrichtung zur übertragung von signalen innerhalb des batteriesystems

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13732129

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13732129

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1