WO2013079392A1 - Tieftemperaturstabile filtriereinheit und ihre herstellung - Google Patents

Tieftemperaturstabile filtriereinheit und ihre herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO2013079392A1
WO2013079392A1 PCT/EP2012/073356 EP2012073356W WO2013079392A1 WO 2013079392 A1 WO2013079392 A1 WO 2013079392A1 EP 2012073356 W EP2012073356 W EP 2012073356W WO 2013079392 A1 WO2013079392 A1 WO 2013079392A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
filter membranes
ceramic
plastic part
filtration unit
reinforcement
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/073356
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerd Schlick
Original Assignee
Itn Nanovation Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Itn Nanovation Ag filed Critical Itn Nanovation Ag
Priority to EP12791470.3A priority Critical patent/EP2785441A1/de
Priority to AU2012344068A priority patent/AU2012344068A1/en
Publication of WO2013079392A1 publication Critical patent/WO2013079392A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/08Flat membrane modules
    • B01D63/082Flat membrane modules comprising a stack of flat membranes
    • B01D63/0822Plate-and-frame devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D65/00Accessories or auxiliary operations, in general, for separation processes or apparatus using semi-permeable membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/08Flat membrane modules
    • B01D63/082Flat membrane modules comprising a stack of flat membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/02Inorganic material
    • B01D71/024Oxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2313/00Details relating to membrane modules or apparatus
    • B01D2313/21Specific headers, end caps

Definitions

  • the present invention relates to a process for producing a filtration unit, which is particularly suitable for water treatment.
  • the filtration unit comprises at least two ceramic filter membranes and a holder for the filter membranes.
  • Conventional wastewater treatment plants usually contain a settling tank, in which coarse constituents are removed from the wastewater, an aeration tank and a secondary clarifier.
  • aeration tank microorganisms are used to decompose the organic substances contained in the waste water.
  • secondary clarifier these microorganisms are usually separated from the wastewater again by sedimentation and, if appropriate, at least partially recycled to the activated sludge tank.
  • a complete separation of the microorganisms, in particular by sedimentation usually not possible, so that they can get into the environment with the wastewater. For this reason, the purified wastewater originating from the activated sludge tank is further treated with filtration units in order to reliably separate off existing microorganisms.
  • filtration filters for filtration units in the field of microfiltration have hitherto usually been used, as are known, for example, from EP-A1-602560, WO-A-03/037489 or WO-A-04/091755
  • filtration units with ceramic-based filters have increasingly proliferated. Applicant-developed filtration units with ceramic-based filter membranes are described in WO 2010/015374 A1.
  • ceramic filter membranes are, on the one hand, due to their surface, which is more irregular compared to polymer filter membranes, due to the burning of the extruded ceramic blanks caused, and on the other hand because of their brittleness in the processing.
  • the provision of an adequate liquid and pressure-tight mount for the corresponding ceramic filter membranes has often been difficult.
  • the filtration units should also be usable at very low temperatures, preferably below 5 ° C., without causing the mentioned defects.
  • the filter unit according to the invention comprises at least two ceramic filter membranes and a holder for the at least two ceramic filter membranes.
  • the ceramic filter membranes are plate-shaped. They each have a filter-active outside and at least one internal discharge channel for filtered water.
  • Preferably used filter membranes have internal discharge channels with outlet openings which lie on at least one narrow side, preferably on two opposite narrow sides, of the ceramic filter membranes.
  • Suitable filter membranes for a filtration unit according to the invention are known from the prior art. In this context, reference should be made in particular to the ceramic flat membranes described in WO-A-07/128565, WO-A-07/093440 and WO-A-07/093441.
  • a filter unit according to the invention preferably has between 2 and 40 filter membranes.
  • the holder comprises a first and a second plastic part, which together form a hollow body with an internal collecting space, in which the water emerging from the discharge channels can be collected and discharged via the water emerging from the discharge channels.
  • the holder is formed in two parts, so is composed exclusively of the two plastic parts.
  • the first plastic part is particularly preferably formed in one piece, analogously to, for example, the plastic casting 102 shown in FIG. 1 of WO 2010/015374 A1. As a rule, it exhibits (also in analogy to the plastic casting illustrated in FIG. 1 of WO 2010/015374 A1 102) has a breakthrough for each of the ceramic fiber membranes.
  • the breakthroughs serve as receptacles for the filter membranes, which are fixed therein in such a way that the internal discharge channels are in communicating connection with the collecting space.
  • the discharge channels open directly into the collecting space.
  • the collecting space is formed by the plastic material I 102 in conjunction with the plexiglass disk 105. If, however, such a filtration unit is cooled to a temperature below 5 ° C., cracks may form in the ceramic filter membranes as well as in the casting compound hardened by the filter membranes. The occurring at these temperatures thermo-mechanical stresses are too large due to the different physical properties of Polymerverguss and ceramic.
  • a remedy for this problem could be created in a surprisingly simple manner, namely by a reinforcement, in particular a metallic or ceramic reinforcement is incorporated into the second plastic part, which is to form the mentioned hollow body together with the first plastic part.
  • the frame 103 contracts in all three spatial directions during cooling, but not uniformly, since the ceramic filter membranes 101 act as a reinforcement on the side of the frame facing away from the plexiglass pane 105. As a result, a trapezoidal deformation of the frame may occur, possibly with drastic consequences. For example, a plurality of filter units stacked on top of one another can no longer readily be coupled to one another via the openings 106 in the frame 103, as described in the description of the figures relating to FIG.
  • the reinforcement can be threads, rods, tubes, rings, nets, grids or plates made of a material such as metal or ceramic.
  • the reinforcement is particularly preferably fibers, mats, rods, tubes, rings, strips or plates made of a ceramic or of a glass ceramic.
  • Particularly preferred are simple ceramic tiles are used, as they are available in basically every hardware store, but ideally without a pore-occlusive glaze.
  • tiles are used whose surface has been roughened, for example by sandblasting, or which is structured in three dimensions.
  • the first and second plastic parts are made of the same material.
  • the plastic parts are made by casting or injection molding of a liquid polymer composition or of a liquid prepolymer such as an epoxy or a polyurethane resin.
  • the at least two ceramic filter membranes in the receptacles of the first plastic part are preferably without auxiliary and connecting means, ie in particular without sealants or adhesives.
  • the ceramic filter membranes are defined in the receptacles without a gasket and without the use of a separate adhesive. Rather, the filter membranes are usually so accurate in the recordings that a seal is not required.
  • the dimensions of the filter membranes correspond essentially exactly to the dimensions of the recordings in which they are fixed. In the present case, this can also be achieved, in particular, by producing the first plastic part "in direct contact" with the at least two ceramic filter membranes by casting or injection molding. In other words, the ceramic filter membranes are cast into the first plastic part.
  • the at least two filter membranes of the filtration unit according to the invention are arranged parallel to one another in preferred embodiments. It is further preferred that the distance between a plurality of mutually parallel filter membranes is always the same.
  • the first plastic part is preferably designed such that it has a frame with preferably rectangular or square cross-section and within the frame at least one transverse web, preferably a plurality of mutually parallel transverse webs.
  • the spaces between the frame and the at least one transverse web and / or between adjacent transverse webs form the openings or receptacles in which the ceramic filter membranes are fixed.
  • the narrow sides of the above-mentioned preferred filter membranes, on which the outlet openings of the inner discharge channels are located are particularly preferred, that is to say completely defined, that is to say over their entire length, in the receptacles.
  • transverse web or webs are otherwise preferably arranged parallel to two opposite sides, in particular to the longitudinal or the transverse sides of a frame with preferably rectangular or square cross-section, so that they can give the frame in a spatial direction a particularly high mechanical stability ,
  • the frame of the first plastic part of a filtration units according to the invention namely at least one, preferably two or more, openings through which filtered water can be removed from the collecting space.
  • These openings are preferably in the stabilized sides of the frame, ie in the sides where the transverse webs abut.
  • one of the stabilized sides has one or two of these openings, the opposite second stabilized side likewise one or two.
  • the openings in the frame are preferably arranged in such a way that a plurality of filtration units according to the invention can be stacked on top of each other, wherein in each case one opening in the context of an attached filtration unit can come to rest exactly on a corresponding opening in the context of the underlying or above filtration unit.
  • the collecting spaces in the holders of the individual stacked filtration units are connected to one another in a corresponding manner, resulting in a channel leading through the holders of all coupled filtration units for discharging filtered medium or cleaning medium for backwashing.
  • the channel is completely within the brackets, an external piping of the individual filtration units is therefore not required.
  • Such a coupling of filtration units has already been mentioned above in connection with the discussion concerning the filtration unit shown in FIG. 1 of WO 2010/015374 A1.
  • the collecting space formed in the interior of the holder is limited to the outside by the aforementioned frame of the first plastic part, the narrow sides of the mentioned filter membranes with the outlet openings, the mentioned transverse webs and of course by the second plastic part.
  • a filtration unit according to the present invention may, for example, comprise a reinforced cover plate, which, like the above-described Plexiglas disk 105 can be inserted into the frame of the first plastic part and which closes the collecting space to one side.
  • a reinforced lid part which has the same outer dimensions as the frame and can be placed on this, are used.
  • a filtration unit according to the invention has more than one holder in which the ceramic filter membranes are fixed. Particularly preferred are embodiments in which opposite narrow sides of substantially rectangular or square filter membranes are fixed in each case a holder.
  • the brackets are preferably functionally identical to each other, so each have the same technical characteristics.
  • the filter unit according to the invention comprises two functionally identical holders of the type described above, between which the at least two ceramic filter membranes are located, each with internal discharge channels for filtered water and outlet openings on opposite narrow sides of the filter membranes, wherein the filter membranes with these narrow sides are defined in each case at least two shots of the two brackets.
  • the filtered water can thus be discharged at both ends of the ceramic filter membranes (on the two opposite narrow sides) via a collecting space of a correspondingly arranged holder.
  • the inventive method for producing a filtration unit is preferably characterized by the following steps:
  • a first step at least two ceramic filter membranes are arranged within a mold and made by casting or injection molding from a liquid polymer mass or from a liquid Prepolymer a first, preferably one-piece plastic part is made, in which the ceramic filter membranes are cast.
  • the liquid polymer mass or the liquid prepolymer can cure in this way directly in contact with the filter membranes in contact and adapt to the contours of the filter membranes exactly. This makes it possible to match the dimensions of the images exactly to the dimensions of the filter membranes, so that no sealant is required. Details on this step can be found in WO 2010/015374 A1.
  • a second plastic part which is preferably the mentioned cover plate is made, in which a preferably metallic or ceramic reinforcement (as described above) is embedded.
  • a reinforcement is placed within a mold which is filled with a liquid polymer mass or liquid prepolymer. By pouring over the reinforcement, this is no longer visible from the outside.
  • preferably identical polymer compositions or prepolymers are used as in the production of the first plastic component.
  • first and the second plastic part are joined together so that they form a hollow body with an internal collecting space.
  • the third step may include an annealing step in preferred embodiments. This variant is particularly preferred when the first and the second plastic part to be connected to each other without mechanical aids or adhesives.
  • the plastic parts resulting from the first and the second step are preferably joined together and tempered in an annealing chamber for a period of 1 day to 1 week at a temperature between 30 ° C and 65 ° C.
  • an annealing chamber for a period of 1 day to 1 week at a temperature between 30 ° C and 65 ° C.
  • a particularly preferred Embodiment is annealed for 2 days at 40 ° C and then for 2 days at 60 ° C. This heat treatment is used in particular to reduce stresses within the first and second plastic part, possibly also their complete curing.
  • FIG. 1 illustrates the production of a reinforced plastic cover plate 104 serving as the second plastic part.
  • the ceramic plates 102 are inserted into the plastic part 101 and then overmolded with a curable polymer mass 103. From the same polymer composition, the plastic part 101 is made. Before inserting the ceramic plates 102, the receptacle provided for the plates can be coated with a layer of the polymer mass 103.
  • FIG. 2 illustrates the further processing of a cover plate 104 produced according to FIG. 1 to form a filtration unit 207 according to the invention.
  • FIG. 2 a shows a module comprising the frame 201 and the transverse webs 202 as the first plastic part and the filter membranes 203. An alternative illustration of the module can be found in FIG. 2b.
  • the transverse webs 202 stiffen the frame 201.
  • the frame 201 together with the transverse webs 202 are manufactured from the same polymer mass as the cover plate 104.
  • the frame 201 has a step 208, in which the armored cover plate 104 can be sunk.
  • a permanent connection between the frame 201 and the cover plate 104 can be made for example by gluing.
  • the two plastic parts form a holder for the filter membranes 203, which has an internal collecting space for filtrate.
  • the collecting space is limited by the cover plate 104, the frame 201, the transverse webs 203 and the filter membranes 203, one narrow side of which is received in the spaces between the transverse webs 202.
  • Another narrow side is defined in a second holder 206. Filtrate from the plenum can be removed via the openings 204a and 204b.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Filtriereinheit, umfassend mindestens zwei keramische Filtermembranen sowie eine Halterung für die Filtermembranen, wobei die keramischen Filtermembranen plattenförmig ausgebildet sind und jeweils eine filteraktive Außenseite sowie mindestens einen innenliegenden Abführkanal für gefiltertes Wasser aufweisen, die Halterung aus einem ersten und einem zweiten (104) Kunststoffteil gebildet ist, die zusammengefügt einen Hohlkörper mit einem innenliegenden Sammelraum ausbilden, über den aus den Abführkanälen tretendes Wasser abgeleitet werden kann, das erste Kunststoffteil einstückig ausgebildet ist und einen Durchbruch für jede der keramischen Filtermembranen aufweist, in denen diese derart festgelegt sind, dass die innenliegenden Abführkanäle mit dem Sammelraum in kommunizierender Verbindung stehen, vorzugsweise direkt in den Sammelraum münden, und in das zweite Kunststoffteil eine bevorzugt metallische oder keramische Armierung (102) eingearbeitet ist. Weiterhin wird ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Filtriereinheit beschrieben.

Description

Beschreibung
Tieftemperaturstabile Filtriereinheit und ihre Herstellung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Filtriereinheit, die insbesondere für die Wasseraufbereitung geeignet ist. Die Filtriereinheit umfasst mindestens zwei keramische Filtermembranen sowie eine Halterung für die Filtermembranen.
Konventionelle Kläranlagen enthalten in der Regel ein Absetzbecken, in dem Grobbestandteile aus dem Abwasser entfernt werden, ein Belebungsbecken und ein Nachklärbecken. Im Belebungsbecken werden Mikroorganismen eingesetzt, um die im Abwasser enthaltenen organischen Stoffe zu zersetzen. Im Nachklärbecken werden diese Mikroorganismen üblicherweise durch Sedimentation wieder vom Abwasser getrennt und gegebenenfaiis, zumindest teilweise, in das Belebungsbecken zurückgeführt. Allerdings ist dabei eine vollständige Abtrennung der Mikroorganismen, insbesondere durch Sedimentation, in der Regel nicht möglich, so dass diese mit dem Abwasser in die Umwelt gelangen können. Aus diesem Grund wird das aus dem Belebungsbecken stammende, aufgereinigte Abwasser mit Filtriereinheiten weiterbehandelt, um vorhandene Mikroorganismen zuverlässig abzutrennen.
Während für Filtriereinheiten im Bereich der Mikrofiltration bisher üblicherweise Polymerfiltermembranen, wie sie beispielsweise aus der EP-A1 -602560, der WO-A-03/037489 oder der WO-A-04/091755 bekannt sind, verwendet wurden, haben sich in den letzten Jahren vermehrt auch Filtriereinheiten mit Filtern auf Keramikbasis durchgesetzt. Von der Anmelderin entwickelte Filtriereinheiten mit Filtermembranen auf Keramikbasis sind in der WO 2010/015374 A1 beschrieben.
Grundsätzlich sind keramische Filtermembranen zum einen aufgrund ihrer im Vergleich zu Polymerfiltermembranen ungleichmäßigeren Oberfläche, die durch das Brennen der extrudierten keramischen Rohlinge hervorgerufen wird, und zum anderen aufgrund ihrer Brüchigkeit aufwendiger in der Verarbeitung . Insbesondere die Bereitstellung einer adäquaten flüssigkeits- und druckdichten Halterung für die entsprechenden keramischen Filtermembranen bereitete bisher oftmals Schwierigkeiten.
Bei der Verwendung von polymerbasierten Halterungen, wie sie in der WO 2010/015374 A1 beschrieben sind, resultieren unter bestimmten Bedingungen Schwierigkeiten aus der Kombination von Werkstoffen mit deutlich unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten. Tiefe Temperaturen (< 5 °C) sowie Temperaturwechselbelastungen können zu thermomechanischen Spannungen an der Grenzfläche zwischen Polymer und keramischer Filtermembran führen. Dabei können selbst geringe Unterschiede in der Schwindung bzw. Ausdehnung der verschiedenen Werkstoffe zu Zug- und/oder Druckbelastungen und gegebenenfalls zu Defekten führen.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, Filtriereinheiten bereitzustellen, die gegenüber Temperaturwechselbelastungen stabiler sind als die bislang bekannten Filtriereinheiten mit in polymeren Halterungen festgelegten keramischen Filtermembranen. Insbesondere sollen die Filtriereinheiten auch bei sehr tiefen Temperaturen, bevorzugt unterhalb von 5 °C, einsetzbar sein, ohne dass es zu den erwähnten Defekten kommt.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die Filtriereinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1 . Ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist das Verfahren zur Herstellung einer Filtriereinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 5. Bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Filtriereinheit sind in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 4 dargestellt. Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in Anspruch 6 angegeben. Der Wortlaut sämtlicher Ansprüche wird hiermit durch Bezugnahme zum Inhalt dieser Beschreibung gemacht. Die erfindungsgemäße Filtriereinheit umfasst mindestens zwei keramische Filtermembranen sowie eine Halterung für die mindestens zwei keramischen Filtermembranen. Dabei sind die keramischen Filtermembranen plattenförmig ausgebildet. Sie weisen jeweils eine filteraktive Außenseite sowie mindestens einen innenliegenden Abführkanal für gefiltertes Wasser auf.
Bevorzugt eingesetzte Filtermembranen weisen innenliegende Abführkanäle mit Austrittsöffnungen auf, die an mindestens einer Schmalseite, bevorzugt an zwei sich gegenüberliegenden Schmalseiten, der keramischen Filtermembranen liegen. Geeignete Filtermembranen für eine erfindungsgemäße Filtriereinheit sind aus dem Stand der Technik bekannt. Es sei in diesem Zusammenhang insbesondere auf die keramischen Flachmembranen verwiesen, die in der WO-A-07/128565, der WO-A- 07/093440 und der WO-A-07/093441 beschrieben sind.
Abhängig vom Einzelfall kann die Anzahl der Filtermembranen einer erfindungsgemäßen Filtriereinheit aber sehr stark variieren. So sind auch Filtrationsvorrichtungen mit einigen dutzend bis mehreren hundert Filtermembranen ohne weiteres denkbar. Bevorzugt weist eine erfindungsgemäße Filtriereinheit zwischen 2 und 40 Filtermembranen auf.
Die Halterung umfasst ein erstes und ein zweites Kunststoffteil, die zusammengefügt einen Hohlkörper mit einem innenliegenden Sammelraum ausbilden, in dem den aus den Abführkanälen tretendes Wasser gesammelt und über den aus den Abführkanälen tretendes Wasser abgeleitet werden kann. Bevorzugt ist die Halterung zweiteilig ausgebildet, setzt sich also ausschließlich aus den beiden Kunststoffteilen zusammen.
Das erste Kunststoffteil ist besonders bevorzugt einstückig ausgebildet, analog z.B. zu dem in Fig. 1 der WO 2010/015374 A1 dargestellten Kunststoffgussteil 102. In aller Regel weist es (ebenfalls in Analogie zu dem in Fig. 1 der WO 2010/015374 A1 dargestellten Kunststoffgussteil 102) einen Durchbruch für jede der keramischen Fütermembranen auf. Die Durchbrüche dienen als Aufnahmen für die Filtermembranen, die in diesen derart festgelegt sind, dass die innenliegenden Abführkanäle mit dem Sammelraum in kommunizierender Verbindung stehen. Vorzugsweise münden die Abführkanäle direkt in den Sammelraum.
Bei der in Fig. 1 der WO 2010/015374 A1 dargestellten Filtriereinheit wird der Sammelraum von dem Ku nststoffg u sstei I 102 in Verbindung mit der Plexiglasscheibe 105 gebildet. Kühlt man eine solche Filtriereinheit allerdings auf eine Temperatur unter 5 °C ab, so können sich Risse in den keramischen Filtermembranen sowie in der die Filtermembranen gehärteten Vergussmasse bilden. Die bei diesen Temperaturen auftretenden thermomechanischen Spannungen sind aufgrund der unterschiedlichen stofflichen Eigenschaften von Polymerverguss und Keramik zu groß.
Abhilfe für dieses Problem konnte auf überraschend einfache Weise geschaffen werden, nämlich indem in das zweite Kunststoffteil, das zusammen mit dem ersten Kunststoffteil den erwähnten Hohlkörper ausbilden soll, eine Armierung, insbesondere eine metallische oder keramische Armierung, eingearbeitet wird.
Bei Filtriereinheiten der in Fig. 1 der WO 2010/015374 A1 dargestellten Art zieht sich beim Abkühlen der Rahmen 103 in allen drei Raumrichtungen zusammen, allerdings nicht gleichmäßig, da auf der der Plexiglasscheibe 105 abgewandten Seite des Rahmens die keramischen Filtermembranen 101 als Armierung wirken. In der Folge kann eine trapezartige Verformung des Rahmens auftreten, gegebenenfalls mit drastischen Folgen. Beispielsweise lassen sich mehrere aufeinander gestapelte Filtriereinheiten nicht mehr ohne weiteres über die Öffnungen 106 im Rahmen 103 aneinander koppeln, wie es in der Figurenbeschreibung zu Fig. 1 der WO 2010/015374 A1 beschrieben ist, da es durch die trapezartige Verformung zu einer Spaltbildung kommen kann. Ersetzt man die Plexiglasscheibe 105 hingegen durch ein armiertes Bauteil, nämlich das er- wähnte zweite Kunststoffteil, in das eine Armierung eingearbeitet ist, so lässt sich diesem Effekt erfolgreich entgegentreten.
Bei der Armierung kann es sich um Fäden, Stangen, Rohre Ringe, Netze, Gitter oder Platten aus einem Werkstoff wie Metall oder Keramik handeln. Besonders bevorzugt handelt es sich bei der Armierung um Fasern, Matten, Stangen, Rohre, Ringe, Streifen oder Platten aus einer Keramik oder aus einer Glaskeramik. Besonders bevorzugt kommen einfache Keramikkacheln zum Einsatz, wie sie in grundsätzlich jedem Baumarkt erhältlich sind, idealerweise allerdings ohne eine porenverschließende Glasur. Bevorzugt werden Kacheln verwendet, deren Oberfläche aufgeraut wurde, beispielsweise durch Sandstrahlen, oder die dreidimensional strukturiert ist.
Es ist bevorzugt, dass das erste und das zweite Kunststoffteil aus dem gleichen Werkstoff bestehen. Bevorzugt sind die Kunststoffteile durch Guss oder Spritzguss aus einer flüssigen Polymermasse oder aus einem flüssigen Prepolymer wie einem Epoxid- oder einem Polyurethanharz gefertigt.
Zahlreiche Merkmale bevorzugter Ausführungsformen der in der WO 2010/015374 A1 beschriebenen Filtriereinheit lassen sich auch auf die vorliegend beschriebene Filtriereinheit übertragen.
So sind z.B. auch vorliegend die mindestens zwei keramischen Filtermembranen in den Aufnahmen des ersten Kunststoffteils bevorzugt ohne Hilfs- und Verbindungsmittel, also insbesondere ohne Dicht- oder Klebemittel, festgelegt. Mit anderen Worten, die keramischen Filtermembranen sind in den Aufnahmen ohne eine Dichtung und ohne Verwendung eines separaten Klebstoffs festgelegt. Vielmehr liegen die Filtermembranen in der Regel so passgenau in den Aufnahmen, dass eine Abdichtung nicht erforderlich ist. Die Maße der Filtermembranen entsprechen im Wesentlichen exakt den Abmessungen der Aufnahmen, in denen sie festgelegt sind. Dies kann auch vorliegend insbesondere dadurch erreicht werden, dass das erste Kunststoff teil „in unmittelbarem Kontakt" mit den mindestens zwei keram ischen Filtermembranen durch Guss oder Spritzguss hergestellt wird . Mit anderen Worten, die keramischen Filtermembranen werden in das erste Kunststoffteil eingegossen.
Weiterhin gilt, dass auch vorliegend die mindestens zwei Filtermembranen der erfindungsgemäßen Filtriereinheit in bevorzugten Ausführungsformen parallel zueinander angeordnet sind. Dabei ist es weiter bevorzugt, dass der Abstand zwischen mehreren, parallel zueinander angeordneten Filtermembranen immer der gleiche ist.
Das erste Kunststoffteil ist bevorzugt derart ausgebildet, dass es einen Rahmen mit vorzugsweise rechteckigem oder quadratischem Querschnitt sowie innerhalb des Rahmens mindestens einen Quersteg, vorzugsweise mehrere zueinander parallel angeordnete Querstege, aufweist. Die Zwischenräume zwischen dem Rahmen und dem mindestens einen Quersteg und/oder zwischen benachbarten Querstegen bilden die Durchbrüche bzw. Aufnahmen, in denen die keramischen Filtermembranen festgelegt sind. Besonders bevorzugt sind dazu die Schmalseiten der oben erwähnten bevorzugten Filtermembranen, an denen sich die Austrittsöffnungen der innenliegenden Abführkanäle befinden, vollständig, das heißt über ihre komplette Länge, in den Aufnahmen festgelegt.
Der bzw. die Querstege sind dabei im Übrigen bevorzugt parallel zu zwei sich gegenüberliegenden Seiten, insbesondere zu den Längs- oder den Querseiten eines Rahmens mit vorzugsweise rechteckigem oder quadratischem Querschnitt angeordnet, so dass sie dem Rahmen in einer Raumrichtung eine besonders hohe mechanische Stabilität verleihen können.
Dies spielt insbesondere dann eine Rolle, wenn mehrere erfindungsgemäße Filtriereinheiten zu einer mehrteiligen Filtriervorrichtung, die ebenfalls von der vorliegenden Erfindung umfasst ist, verschaltet werden. In bevorzugten Ausführungsformen weist der Rahmen des ersten Kunststoffteils einer erfindungsgemäßen Filtriereinheiten nämlich mindestens eine, vorzugsweise zwei oder mehr, Öffnungen auf, über die filtriertes Wasser aus dem Sammelraum abgeführt werden kann. Diese Öffnungen befinden sich bevorzugt in den stabilisierten Seiten des Rahmens, also in den Seiten, an denen die Querstege anstoßen. Besonders bevorzugt weist eine der stabilisierten Seiten eine oder zwei dieser Öffnungen auf, die gegenüberliegende zweite stabilisierte Seite ebenfalls eine oder zwei. Bevorzugt sind die Öffnungen im Rahmen derart angeordnet, dass mehrere erfindungsgemäße Filtriereinheiten aufeinander gestapelt werden können, wobei dann jeweils eine Öffnung im Rahmen einer aufgesetzten Filtriereinheit exakt auf einer korrespondierenden Öffnung im Rahmen der darunter oder darüber liegenden Filtriereinheit zum Liegen kommen kann. Bei einer derartigen Aneinanderkopplung mehrerer Filtriereinheiten über die Öffnungen sind die Sammelräume in den Halterungen der einzelnen aufeinander gestapelten Filtriereinheiten korrespondierend miteinander verbunden, es entsteht ein durch die Halterungen aller gekoppelten Filtriereinheiten führender Kanal zum Abführen von filtriertem Medium bzw. Reinigungsmedium für eine Rückspülung. Der Kanal liegt vollkommen innerhalb der Halterungen, eine externe Verrohrung der einzelnen Filtriereinheiten ist dadurch bedingt nicht erforderlich. Erwähnt wurde eine solche Kopplung von Filtriereinheiten bereits oben im Zusammenhang mit der Diskussion betreffend die in Fig. 1 der WO 2010/015374 A1 dargestellten Filtriereinheit.
In besonders bevorzugten Ausführungsformen wird der im Inneren der Halterung ausgebildete Sammelraum nach außen begrenzt durch den erwähnten Rahmen des ersten Kunststoffteils, die Schmalseiten der erwähnten Filtermembranen mit den Austrittsöffnungen, die erwähnten Querstege sowie natürlich durch das zweite Kunststoffteil.
Als letzteres kann eine Filtriereinheit gemäß der vorliegenden Erfindung beispielsweise eine armierte Deckplatte aufweisen, die wie die oben er- wähnte Plexiglasscheibe 105 in den Rahmen des ersten Kunststoffteils eingesetzt werden kann und die den Sammelraum nach einer Seite abschließt. Alternativ dazu kann natürlich auch ein armiertes Deckelteil, das die gleichen Außenmaße wie der Rahmen aufweist und auf diesen aufgesetzt werden kann, zum Einsatz kommen.
In bevorzugten Ausführungsformen weist eine erfindungsgemäße Filtriereinheit mehr als eine Halterung auf, in denen die keramischen Filtermembranen festgelegt sind. Besonders bevorzugt sind Ausführungsformen, in denen sich gegenüberliegende Schmalseiten von im Wesentlichen rechteckigen oder quadratischen Filtermembranen in jeweils einer Halterung festgelegt sind. Die Halterungen sind dabei vorzugsweise funktional identisch zueinander, weisen also jeweils die gleichen technischen Merkmale auf.
In bevorzugten Ausführungsformen weist die erfindungsgemäße Filtriereinheit zwei funktional identische Halterungen der oben beschriebenen Art auf, zwischen denen sich die mindestens zwei keramischen Filtermembranen befinden, diese jeweils mit innenliegenden Abführkanälen für gefiltertes Wasser und Austrittsöffnungen an sich gegenüberliegenden Schmalseiten der Filtermembranen, wobei die Filtermembranen mit diesen Schmalseiten in den jeweils mindestens zwei Aufnahmen der zwei Halterungen festgelegt sind. Im Betrieb kann das filtrierte Wasser somit an beiden Enden der keramischen Filtermembranen (an den zwei sich gegenüberliegenden Schmalseiten) über einen Sammelraum einer entsprechend angeordneten Halterung abgeführt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer Filtriereinheit, wie sie vorstehend beschrieben wurde, zeichnet sich bevorzugt durch die folgenden Schritte aus:
- In einem ersten Schritt werden mindestens zwei keramische Filtermembranen innerhalb einer Form angeordnet und durch Guss oder Spritzguss aus einer flüssigen Polymermasse oder aus einem flüssi- gen Prepolymer eine erstes, bevorzugt einstückiges Kunststoffteil gefertigt wird, in das die keramischen Filtermembranen eingegossen sind. Die flüssige Polymermasse oder das flüssige Prepolymer können auf diesem Weg unmittelbar mit den Filtermembranen in Kontakt stehend aushärten und passen sich den Konturen der Filtermembranen exakt an. Dadurch ist es möglich, die Abmessungen der Aufnahmen exakt auf die Maße der Filtermembranen abzustimmen, so dass keinerlei Dichtmittel erforderlich sind. Details zu diesem Schritt können der WO 2010/015374 A1 entnommen werden.
In einem zweiten Schritt wird ein zweites Kunststoffteil, bei dem es sich bevorzugt um die erwähnte Deckplatte handelt, gefertigt, in das eine bevorzugt metallische oder keramische Armierung (wie oben beschrieben) eingelassen ist. Beispielsweise wird eine Armierung innerhalb einer Form angeordnet, die mit einer flüssigen Polymermasse oder einem flüssigen Prepolymer befüllt wird. Durch das Übergießen der Armierung ist diese von außen nicht mehr zu erkennen. Wie oben bereits erwähnt, werden bevorzugt identische Polymermassen oder Prepolymere verwendet wie bei der Fertigung des ersten Kunststoffteils.
- In einem dritten Schritt werden das erste und das zweite Kunststoffteil zusammengefügt, so dass sie einen Hohlkörper mit einem innenliegenden Sammelraum ausbilden.
Der dritte Schritt kann in bevorzugten Ausführungsformen einen Temperschritt umfassen. Diese Variante ist insbesondere dann bevorzugt, wenn das erste und das zweite Kunststoffteil ohne mechanische Hilfsmittel oder Klebstoffe miteinander verbunden werden sollen.
Bevorzugt werden dazu die aus dem ersten und dem zweiten Schritt resultierenden Kunststoffteile zusammengefügt und in einer Temperkammer über einen Zeitraum von 1 Tag bis 1 Woche bei einer Temperatur zwischen 30 °C und 65 °C getempert. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird 2 Tage bei 40 °C getempert und anschließend 2 Tage bei 60 °C. Diese Wärmebehandlung dient insbesondere dem Abbau von Spannungen innerhalb des ersten und des zweiten Kunststoffteils, gegebenenfalls auch deren vollständiger Aushärtung.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich auch aus der nun folgenden Beschreibung der Zeichnungen sowie bevorzugter Ausführungsformen in Verbindung mit den Unteransprüchen. Hierbei können einzelne Merkmale jeweils für sich oder zu mehreren in Kombination miteinander einer Ausführungsform der Erfindung verwirklicht sein. Die beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen dienen lediglich zur Erläuterung und zum besseren Verständnis der Erfindung und sind in keiner Weise einschränkend zu verstehen.
Fig. 1 illustriert die Herstellung einer als zweites Kunststoffteil dienenden armierten Deckplatte 104.
Zur Herstellung derselben werden in das Kunststoffteil 101 die Keramikplatten 102 eingelegt und anschließend mit einer härtbaren Polymermasse 103 übergössen. Aus der gleichen Polymermasse ist das Kunststoffteil 101 hergestellt. Vor dem Einlegen der Keramikplatten 102 kann die für die Platten vorgesehene Aufnahme mit einer Schicht aus der Polymermasse 103 ausgestrichen werden.
Fig. 2 illustriert die Weiterverarbeitung einer gemäß Fig. 1 hergestellten Deckplatte 104 zu einer erfindungsgemäßen Filtriereinheit 207. In Fig. 2a ist ein Modul umfassend den Rahmen 201 und die Querstege 202 als erstes Kunststoffteil sowie die Filtermembranen 203 dargestellt. Eine alternative Darstellung des Moduls findet sich in Fig. 2b.
Die Querstege 202 versteifen den Rahmen 201. Hergestellt ist der Rahmen 201 samt den Querstegen 202 aus der gleichen Polymermasse wie die Deckplatte 104. Der Rahmen 201 weist eine Abstufung 208 auf, in die die armierte Deckplatte 104 versenkt werden kann. Eine dauerhafte Verbindung zwischen dem Rahmen 201 und der Deckplatte 104 kann beispielsweise durch Verklebung hergestellt werden.
Zusammengefügt bilden die beiden Kunststoffteile eine Halterung für die Filtermembranen 203 aus, die einen innenliegenden Sammelraum für Filtrat aufweist. Nach außen hin begrenzt wird der Sammelraum durch die Deckplatte 104, den Rahmen 201 , die Querstege 203 und die Filtermembranen 203, deren eine Schmalseite in den Zwischenräumen zwischen den Querstegen 202 aufgenommen ist. Eine weitere Schmalseite ist in einer zweiten Halterung 206 festgelegt. Filtrat aus dem Sammelraum kann über die Öffnungen 204a und 204b abgeführt werden.

Claims

Patentansprüche
1. Filtriereinheit, insbesondere zur Aufbereitung von Wasser, umfassend mindestens zwei keramische Filtermembranen sowie eine Halterung für die Filtermembranen, wobei
- die keramischen Filtermembranen plattenförmig ausgebildet sind und jeweils eine filteraktive Außenseite sowie mindestens einen innenliegenden Abführkanal für gefiltertes Wasser aufweisen,
- die Halterung aus einem ersten und einem zweiten Kunststoffteil gebildet ist, die zusammengefügt einen Hohlkörper mit einem innenliegenden Sammelraum ausbilden, über den aus den Abführkanälen tretendes Wasser abgeleitet werden kann,
- das erste Kunststoffteil einstückig ausgebildet ist und einen Durchbruch für jede der keramischen Filtermembranen aufweist, in denen diese derart festgelegt sind, dass die innenliegenden Abführkanäle mit dem Sammelraum in kommunizierender Verbindung stehen, vorzugsweise direkt in den Sammelraum münden, und
- in das zweite Kunststoffteil eine bevorzugt metallische oder keramische Armierung eingearbeitet ist.
2. Filtriereinheit nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Armierung um Fäden, Stangen, Rohre, Ringe, Netze, Gitter oder Bleche aus Metali, insbesondere aus Stahl, handelt.
3. Filtriereinheit nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Armierung um Faser, Stangen, Rohre, Ringe, Streifen oder Platten aus einer Keramik oder einer Glaskeramik handelt.
4. Filtriereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffteile durch Guss oder Spritzguss aus einer flüssigen Polymermasse oder aus einem flüssigen Prepoly- mer wie einem Epoxid- oder einem Polyurethanharz gefertigt ist.
5. Verfahren zur Herstellung einer Filtriereinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
- mindestens zwei keramische Filtermembranen innerhalb einer Form angeordnet werden und durch Guss oder Spritzguss aus einer flüssigen Polymermasse oder aus einem flüssigen Prepo- lymer ein erstes Kunststoffteil gefertigt wird, in das die keramischen Filtermembranen eingegossen sind,
- ein zweites Kunststoffteil gefertigt wird, in das eine bevorzugt metallische oder keramische Armierung (wie oben beschrieben) eingelassen ist, beispielsweise indem eine Armierung innerhalb einer Form angeordnet wird, welche mit einer flüssigen Polymermasse oder einem flüssigen Prepolymer befüllt wird, und
- das erste und das zweite Kunststoffteil zusammengefügt werden, so dass sie einen Hohlkörper mit einem innenliegenden Sammelraum ausbilden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zusammengefügten Kunststoffteile getempert werden.
PCT/EP2012/073356 2011-11-29 2012-11-22 Tieftemperaturstabile filtriereinheit und ihre herstellung WO2013079392A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12791470.3A EP2785441A1 (de) 2011-11-29 2012-11-22 Tieftemperaturstabile filtriereinheit und ihre herstellung
AU2012344068A AU2012344068A1 (en) 2011-11-29 2012-11-22 Low-temperature-stable filtration unit and the production thereof

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011087338.4 2011-11-29
DE102011087338A DE102011087338A1 (de) 2011-11-29 2011-11-29 Tieftemperaturstabile Filtriereinheit und ihre Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013079392A1 true WO2013079392A1 (de) 2013-06-06

Family

ID=47227793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/073356 WO2013079392A1 (de) 2011-11-29 2012-11-22 Tieftemperaturstabile filtriereinheit und ihre herstellung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2785441A1 (de)
AU (1) AU2012344068A1 (de)
DE (1) DE102011087338A1 (de)
WO (1) WO2013079392A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105169946A (zh) * 2015-07-30 2015-12-23 澳水魔方(北京)环保科技有限公司 中空板式陶瓷膜的过滤***
CN109316797A (zh) * 2018-12-03 2019-02-12 浙江联池水务设备股份有限公司 一种可拆钢模整体浇筑滤板
US10427105B2 (en) 2014-09-15 2019-10-01 Nanostone Water Inc. Filter device

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5149430A (en) * 1990-11-20 1992-09-22 Seitz-Filter-Werke Gmbh Und Co. Fluid distributing head for a membrane filter module for filtration of fluids
EP0602560A1 (de) 1992-12-16 1994-06-22 Kubota Corporation Modul mit Filtrationsmembranen
JP2002346343A (ja) * 2001-05-22 2002-12-03 Mitsubishi Rayon Co Ltd 集水ヘッダー及び膜モジュールユニット
WO2003037489A1 (de) 2001-10-24 2003-05-08 A3 Abfall-Abwasser-Anlagentechnik Gmbh Plattenfiltrationsmodul
WO2004091755A1 (de) 2003-04-16 2004-10-28 A3 Abfall-Abwasser-Anlagen- Technik Gmbh Plattenfiltrationsmodul
EP1473074A1 (de) * 2002-02-07 2004-11-03 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Auffangsammler und membranmoduleinheit
US20040244954A1 (en) * 2003-06-05 2004-12-09 Tetsuya Goto Heat exchanger
WO2007093440A1 (de) 2006-02-17 2007-08-23 Itn Nanovation Ag Reinigungsverfahren für abwässer
WO2007128565A2 (de) 2006-05-08 2007-11-15 Itn Nanovation Ag Tauchfiltereinheit für die abwasseraufbereitung und die trinkwassergewinnung
WO2010015374A1 (de) 2008-08-04 2010-02-11 Itn Nanovation Ag Filtriereinheit zur aufbereitung von wasser und anderen flüssigen medien

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5149430A (en) * 1990-11-20 1992-09-22 Seitz-Filter-Werke Gmbh Und Co. Fluid distributing head for a membrane filter module for filtration of fluids
EP0602560A1 (de) 1992-12-16 1994-06-22 Kubota Corporation Modul mit Filtrationsmembranen
JP2002346343A (ja) * 2001-05-22 2002-12-03 Mitsubishi Rayon Co Ltd 集水ヘッダー及び膜モジュールユニット
WO2003037489A1 (de) 2001-10-24 2003-05-08 A3 Abfall-Abwasser-Anlagentechnik Gmbh Plattenfiltrationsmodul
EP1473074A1 (de) * 2002-02-07 2004-11-03 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Auffangsammler und membranmoduleinheit
WO2004091755A1 (de) 2003-04-16 2004-10-28 A3 Abfall-Abwasser-Anlagen- Technik Gmbh Plattenfiltrationsmodul
US20040244954A1 (en) * 2003-06-05 2004-12-09 Tetsuya Goto Heat exchanger
WO2007093440A1 (de) 2006-02-17 2007-08-23 Itn Nanovation Ag Reinigungsverfahren für abwässer
WO2007093441A1 (de) 2006-02-17 2007-08-23 Itn Nanovation Ag Reinigungsverfahren für abwässer
WO2007128565A2 (de) 2006-05-08 2007-11-15 Itn Nanovation Ag Tauchfiltereinheit für die abwasseraufbereitung und die trinkwassergewinnung
WO2010015374A1 (de) 2008-08-04 2010-02-11 Itn Nanovation Ag Filtriereinheit zur aufbereitung von wasser und anderen flüssigen medien

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10427105B2 (en) 2014-09-15 2019-10-01 Nanostone Water Inc. Filter device
CN105169946A (zh) * 2015-07-30 2015-12-23 澳水魔方(北京)环保科技有限公司 中空板式陶瓷膜的过滤***
CN109316797A (zh) * 2018-12-03 2019-02-12 浙江联池水务设备股份有限公司 一种可拆钢模整体浇筑滤板

Also Published As

Publication number Publication date
EP2785441A1 (de) 2014-10-08
DE102011087338A1 (de) 2013-05-29
AU2012344068A1 (en) 2014-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2310115B1 (de) Filtriereinheit zur aufbereitung von wasser und anderen flüssigen medien und verfahren zur herstellung einer solchen filtriereinheit
EP2015862B1 (de) Tauchfiltersystem für die abwasseraufbereitung und die trinkwassergewinnung
WO2006056159A1 (de) Rahmenloser, plattenförmiger filtrationskörper
EP2553503A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer mikrolinse
EP3300792A2 (de) Verfahren zur herstellung einer keramischen filtrationsscheibe
EP2785441A1 (de) Tieftemperaturstabile filtriereinheit und ihre herstellung
WO2016041956A1 (de) Filtereinrichtung
EP2516124B1 (de) Verfahren zum herstellen eines optischen bauteils sowie optisches bauteil
DE102019132699A1 (de) Vorrichtung zur Filterung von Bestandteilen aus einem Fluid
DE102017005212B4 (de) Keramisches Filterelement, Filtermodul und Verwendung
DE102009023122A1 (de) Träger für einen Siliziumblock sowie Herstellungsverfahren eines solchen Trägers
DE19807769A1 (de) Halterung für keramische Mikrofilter
DE102014216613A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dichtung an einem Bauteil sowie formgebendes Werkzeug zur Verwendung in einem derartigen Verfahren
WO2013020887A1 (de) Filtereinrichtung und ein verfahren zur herstellung
DE102014002162A1 (de) Platten- oder scheibenartige Filtervorrichtung
DE19814018A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundwerkstoffen mit mindestens einer keramischen Komponente
DE68904410T2 (de) Verfahren zur herstellung eines einheitlichen filtrationsmembransatzes, verwendete form und auf diese weise hergestelltes produkt.
EP0067413B1 (de) Vorrichtung für die Herstellung von Giessformen
DE10305866B4 (de) Anorganische Schicht
DE202007003536U1 (de) Mikrotiterplatte und Werkzeug zu deren Herstellung
DE10334131A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Brennstoffzellenstapels
EP2931502B1 (de) Verfahren zum herstellen eines linsenwafers
EP1370347A1 (de) Filtrationseinheit
DE202016003961U1 (de) Filterplatte oder Filterelement
DE102011077439A1 (de) Filtriereinheit für flüssige Medien und ihre Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12791470

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012791470

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2012344068

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20121122

Kind code of ref document: A