WO2013041390A1 - Expansionsventil - Google Patents

Expansionsventil Download PDF

Info

Publication number
WO2013041390A1
WO2013041390A1 PCT/EP2012/067484 EP2012067484W WO2013041390A1 WO 2013041390 A1 WO2013041390 A1 WO 2013041390A1 EP 2012067484 W EP2012067484 W EP 2012067484W WO 2013041390 A1 WO2013041390 A1 WO 2013041390A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
regulating
expansion valve
biasing
valve according
adjusting
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/067484
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jean-Jacques Robin
Albrecht Waldenburg
Frank Vetter
Original Assignee
Otto Egelhof Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Egelhof Gmbh & Co. Kg filed Critical Otto Egelhof Gmbh & Co. Kg
Priority to DE112012003893.2T priority Critical patent/DE112012003893A5/de
Publication of WO2013041390A1 publication Critical patent/WO2013041390A1/de

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • F25B41/30Expansion means; Dispositions thereof
    • F25B41/31Expansion valves
    • F25B41/33Expansion valves with the valve member being actuated by the fluid pressure, e.g. by the pressure of the refrigerant
    • F25B41/335Expansion valves with the valve member being actuated by the fluid pressure, e.g. by the pressure of the refrigerant via diaphragms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2341/00Details of ejectors not being used as compression device; Details of flow restrictors or expansion valves
    • F25B2341/06Details of flow restrictors or expansion valves
    • F25B2341/068Expansion valves combined with a sensor
    • F25B2341/0683Expansion valves combined with a sensor the sensor is disposed in the suction line and influenced by the temperature or the pressure of the suction gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/18Refrigerant conversion

Definitions

  • the invention relates to an expansion valve for refrigeration systems, in particular vehicle air conditioning systems, according to the preamble of claim 1.
  • a generic expansion valve which has a housing with a first inlet opening and a first outlet opening for a coolant, which are connected to each other by a first coolant channel.
  • the coolant channel comprises a flow area of a predetermined size, which communicates with a regulation chamber.
  • a regulating device comprising a regulating screw which receives a regulating member and a valve closing member, the latter abutting against and opening and closing a valve seat disposed at the flow opening.
  • a thermal actuator in particular a thermal head, is provided, which actuates the regulating device by means of a transmission pin.
  • a second inlet opening and second outlet opening are provided in the housing, which are connected to a coolant channel.
  • the first outlet opening and the second inlet opening of the housing are provided on the evaporator side.
  • the first inlet opening and the second outlet opening are provided in the vehicle engine side.
  • expansion valves are used in air conditioning systems, in particular vehicle air conditioning systems.
  • the expansion valve Prior to the delivery of such expansion valves to the manufacturing plant for subsequent installation in air conditioning systems, the expansion valve is preset with the thermal actuator, that is, a setting adapted to the coolant used is set. Due to such a presetting or a setting, the valve opening characteristic curve can be set exactly as a function of the refrigerant superheat detected by the thermal head at the outlet of the evaporator.
  • the expansion valves for the refrigerants R134a and R1234yf can basically be identical in design, but generally require a setting that is adapted to the refrigerant used.
  • the invention has for its object to propose an expansion valve, which allows a simple adjustment of the setting, especially before installation in an air conditioner to the respective used cooling medium in the air conditioning and thus the provision of two expansion valves for the refrigerant R134a and R1234yf is unnecessary.
  • the expansion valve according to the invention has a pretensioning device acting directly or indirectly on the regulating valve, by means of which at least two presetting positions differing from one another can be set with predefined pretensioning forces. It is provided that the expansion valve has a first default - for example, on the coolant R134a - and is adjustable by actuation of the biasing means in a simple manner at least to the second position of the default, so that the predetermined for the second preset biasing force of Regulierele-Mentes is adjustable and the setting for another coolant, such as R1234yf, is adjustable. As a result, a simple adaptation of the setting to the coolant to be used can take place immediately prior to installation of the expansion valve. At the same time the logistical effort is reduced because only one type expansion valve is to be delivered and immediately before installation or installation in the air conditioner or in the vehicle the appropriate default is made by the worker.
  • the biasing means is formed by the adjusting screw and thus acts directly on the regulating element.
  • the pretensioning device can be integrated in the regulating device or the regulating screw simultaneously form the pretensioning device.
  • markings for the at least two presetting positions are attached to an end face of the housing and to an end face of the regulating screw.
  • at least two different positions of the regulating screw can be marked and visual monitoring can be made possible when changing the first presetting into the second presetting.
  • the setting can be changed by a rotation of the regulating screw so that the expansion valve does not require any additional component components in order to enable at least two different settings.
  • colored markings, stickers or indentations may be provided, which show the first or second presetting to each other at the corresponding positioning and at the same time change the biasing force of the regulating.
  • the adjustment of the setting by means of a tool is performed manually or automatically or by means of a trained adjustment device.
  • a predefined angle of rotation is provided. This can be limited by a mechanical stop both with a manual and with a machine twisting.
  • the angle of rotation can be monitored and defined by a sensor, such as an incremental encoder or an angle encoder.
  • a rotary decoupling device is provided at least between the regulating screw and the regulating element.
  • the expansion valve in addition to the adjusting screw on the regulating acting on a biasing device, by which at least two different presetting positions and defined biasing forces of the regulating element are adjustable.
  • This biasing means acts indirectly via the transmission pin on the regulating element.
  • the regulating screw in the arrangement and function of a well-known adjusting screw as part of the regulating device and the presetting device is additionally arranged in the expansion valve.
  • biasing device provides that this acts on the transmission pin.
  • the biasing device may be arranged in the second coolant channel or in a recess in the housing which, for example, adjoins the second coolant channel.
  • the pretensioning device can also be arranged in a region between a throttle point and a coolant outlet opening leading to the evaporator.
  • the biasing means may also engage the transmission pin in an area in the housing between the coolant outlet side in front of the evaporator and the second coolant channel.
  • An alternative embodiment for positioning the pretensioner provides that this acts on the printhead of the actuator. Again, the biasing device acts indirectly. This can in turn be provided an arrangement of the biasing means in the second coolant channel and a simple attachment possible.
  • a further alternative embodiment of the pretensioning device provides that it acts on the valve in the regulating chamber.
  • the valve comprises at least the regulating element, the valve closing member and preferably a damping sleeve, which receives the valve closing member and engages or engages over one end of the regulating element.
  • the damping sleeve can still be performed with damping straps in the regulator.
  • the biasing device may be provided on the high pressure side.
  • the biasing device preferably has at least one biasing element which has the same effective direction as the regulating element.
  • the biasing element which is preferably designed as a spring element, acts in the same direction as the regulating element.
  • the biasing member may also act in the opposite direction.
  • a biasing device engaging in the transmission pin has at least one biasing element and an adjusting element, which are positioned via a securing element to the transmission pin and adjustable in at least two presetting positions for adjusting the at least two biasing forces.
  • This arrangement allows a simple and constructive design of the biasing device.
  • Such a biasing device can be formed by only two to three additional components that are easy to install in the coolant channel.
  • the adjusting member - in particular to the longitudinal axis of the transmission pin - vernavbar.
  • the adjustment member may consist of a detent pin or retaining clip which adjusts a first biasing force at a position provided on the transmission pin and a second biasing force after removal from the transmission pin.
  • This embodiment has the advantage that a subsequent change of the preset biasing force is no longer possible. Likewise, a simple handling and beyond a visual inspection before assembly of the air conditioning is possible.
  • a further preferred embodiment of the biasing device provides that the biasing element surrounds the transmission pin and with one end on the housing of the expansion valve, in particular in the coolant channel, rests and engages with the opposite end to the adjusting member or securing member.
  • biasing device comprises an electromagnetic device which acts on the transmission pin and at least one further biasing position is adjustable. It can thereby be made possible that the expansion valve is provided in a first setting or presetting and the electrical contacting and activation via the electromagnetic device can then be set to the second or further pretensioning position as a function of the current supply.
  • This alternative embodiment of the biasing device for positioning in the regulating chamber preferably comprises a lifting plate, which is arranged between the adjusting screw and the regulating element and is adjustable with a provided in the adjusting screw and operable from the outside adjusting member.
  • a lifting plate which is arranged between the adjusting screw and the regulating element and is adjustable with a provided in the adjusting screw and operable from the outside adjusting member.
  • FIG. 1 shows a schematic sectional view of an expansion valve in a schematically illustrated air conditioning system
  • FIG. 2 shows a schematic view from below of an end face of the housing of the expansion valve according to FIG. 1,
  • FIG. 3 shows a schematic sectional illustration of a first alternative embodiment of an expansion valve to FIG. 1,
  • Figure 4 is a schematic sectional view of another alternative embodiment of the expansion valve to Figure 1 and
  • FIG. 5 is a schematic sectional view of another alternative embodiment of the expansion valve of FIG. 1.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of an expansion valve 11 according to the invention.
  • This expansion valve 11 comprises a housing 12 having a first coolant inlet opening 14, a first coolant outlet opening 16 and a coolant channel 17 connecting the first coolant inlet opening 14 and the first coolant outlet opening 16.
  • a second coolant inlet opening 18 and a second coolant outlet opening 19 are furthermore provided. which are interconnected by a second coolant channel 21.
  • the outlet side of a condenser 22 is connected, whose inlet side is connected to the outlet side of a compressor 23.
  • the inlet side of the compressor 23 is in communication with an exit side of an evaporator 24.
  • the housing 12 of the expansion valve 11 has a housing portion 26 which extends into the housing interior and into a part of the refrigerant passage 17.
  • a regulating chamber 39 is formed, on which a regulating device 25 can be inserted.
  • This regulating device 26 comprises at least one regulating screw 27, a regulating element 33 and a valve closing member 38.
  • the regulating screw 27 is for example threadedly secured in the housing section 26 and preferably has at least one sealing element 28 in order to seal the regulating chamber 39 from the environment.
  • the regulating screw 27 is formed as a hollow cylindrical body and has at one end a receiving portion 32 for arranging a valve 35, in particular ball valve on.
  • the valve 35 comprises at least one regulating element 33, a valve closing member 38 and preferably a damping sleeve 36, on which damping tabs 37 may be provided.
  • the adjusting screw 37 receives the regulating element 33, which is preferably designed as a spring element.
  • the regulating element 33 is supported on the one hand at the bottom 34 of the adjusting screw 27 and is located opposite to the damping sleeve 36, which receives the valve closing member 38.
  • the damping sleeve 36 is axially displaceable in the receiving portion 32 of the adjusting screw 27, in particular by spring-like damping tabs 37, performed.
  • the valve closing member 38 abuts in a valve seat 41 at a flow opening 42, which forms part of the first coolant channel 17.
  • a thermal actuator 45 which drives a transmission pin 46, the free ends of which abut the valve closure member 38.
  • the thermal actuator 45 is formed as a so-called thermal head, which comprises a chamber 49 which is closed by a membrane 48.
  • a control charge is introduced which, depending on the suction gas temperature or the pressure of the refrigerant, which is passed from the evaporator 24 to the compressor 27 causes a corresponding change in volume, so that the membrane 48 acts via a print head 50 on the transfer pin 46 and the valve-closing member 48 is transferred from the closed position to the open position in relation to the valve seat 41.
  • the high-pressure side coolant which comes as a 100% liquid from the condenser 22, via the first coolant inlet port 14 to the control chamber 39, expanded at the valve seat 42 and the throttle body and flows through the passage opening 42, so that a two-phase mixture over the first Coolant outlet 16 is low pressure side led to the evaporator 24.
  • the actuator 45 of the adjusting screw 27 is fixed to the housing 12 opposite and the transfer pin 46 passes through the housing 12, that is, that this transfer pin 46 passes through a portion of the second coolant passage 21 and the seconddeffenauslassö réelle 19 and is disposed within the passage opening 42 to act on the valve closure member 38.
  • Such expansion valves 11 are used to control an air conditioner and regulate an optimal evaporator charge, that is, the expansion valve 11 controls the refrigerant superheat at the outlet of the evaporator 24 in a narrow range.
  • the working range in particular the start of opening at the throttle point, in which the valve closing member 38 is lifted from the valve seat 41, exactly.
  • a corresponding stroke is required, which is generated by the actuator 45.
  • a control medium is introduced into the chambers 49, the pressure of which is dependent on the suction gas temperature of the refrigerant which flows through the second coolant channel 21.
  • This control medium pressure acts on the membrane top of the membrane 48, while the operating refrigerant pressure is applied to the membrane side. Both pressures counteract each other on an equal area of the membrane 48. This results in a force in the opening direction, which shifts the valve closure member 38 against the restoring force of the biasing member 33.
  • Each static valve opening is therefore a state of equilibrium between these forces in the expansion valve 11, which can be adjusted or shifted by the biasing element 33.
  • the adjusting screw 27 is screwed in a predetermined position to the housing portion 26 in the regulating chamber 39, so that a first presetting or a first setting takes place. This setting can be provided, for example, for the coolant R134a.
  • FIG. 2 shows a first embodiment for setting two settings.
  • two markings 51, 52 are mounted on the end face 62 of the housing 12, which are provided to identify the first preset position 53 and further preset positions 54.
  • a marking 51, 52 is introduced on the front side 61 of the regulating screw 57. If the two markings 51 on the housing 12 and the adjusting screw 57 are assigned to one another or to one another, the setting for the first presetting position 53 is set.
  • the two markings 52 on the end face 62 of the housing 12 and the end face 61 of the adjusting screw 52 are not opposite to each other or associated with each other.
  • the markings 52 are assigned to each other or aligned, for example by rotation of the regulating screw 27.
  • markings 51, 52 can be given a simple visual recognition for the set setting. Instead of strokes for the markings 51, 52, as shown in the exemplary embodiment, further symbols, geometries or markings may be provided. Additionally or alternatively, colored markings can be formed so that the markings 51 on the end face 62 of the housing 12 and the end face 61 of the regulating screw 27 have the same color and deviating in color to the marks 52 are shown.
  • This change in the setting of the setting can be made manually by the operator or by a setting device.
  • the change of the setting from the first presetting position 53 to the second presetting position 54 may be made automatically by an adjusting device which detects the position of the regulating screw 27 to the housing 12 and performs a predefined rotation of the regulating screw 27. In this case, additional markings may be dispensable.
  • a pretensioning device 56 is integrated into the adjusting screw 37, ie no additional components are provided, but the regulating screw 27 is further screwed in relative to the housing section 26 Biasing force of the first preset position 53 of the regulating element 33 in a further preset position 54 to change.
  • optical markings 51 can be provided on an end face 61 of the adjusting screw 27 and adjacent to the end face 62 of the housing 12, which indicate to the user that the first or second setting is set.
  • a special adjustment device may be provided, on which the expansion valve 11 is placed or vice versa, that the device is placed on the expansion valve to perform a mechanical adjustment.
  • a marking can also be introduced that the setting has been made to the second or further setting or a backup is provided that the setting is no longer changed.
  • FIG. 3 shows an alternative embodiment to FIG. This embodiment differs from FIG. 1 in that the regulating device 25 deviates from FIG. 1.
  • the adjusting screw 27 is shorter in relation to that in Figure 1, whereby the damping sleeve 36 with the disposed thereon Dämmungslaschen 37 directly on the housing portion 26 of the Regulierraums 39, that is, the damping sleeve 36 is guided in the control chamber up and down movable.
  • a rotary decoupling device 71 is provided between the regulating element 33 and the bottom 34 of the regulating screw 27.
  • This rotational decoupling device 71 makes it possible that when changing, for example, the first preset position 53, a second presetting position 54 via a rotational movement of the adjusting screw 27 takes place and rotation of the regulating element 33 is prevented.
  • the bearing 73 is formed for example as a hemisphere, which is accommodated in a preferably conically shaped recess which forms the bearing element 74.
  • This represents a structurally simple embodiment. Further alternative embodiments for forming a rotary decoupling device 71 are also possible in order to achieve that upon rotation of the adjusting screw 37 minimal rotational forces are transmitted to the regulating element 33.
  • rotary decoupling device 71 may be formed for example by two mutually arranged discs which are rotatably mounted to each other or by a rotatably arranged to the bottom 34 of the adjusting screw disc, the disc preferably has hemispherical or punctiform elevations to a friction reduced contact with the ground enable.
  • the embodiment according to FIG. 3 corresponds to the expansion valve according to FIG. 1.
  • a pretensioning device 56 is provided, which is arranged, for example, in the second coolant channel 21.
  • This biasing device 56 includes a biasing member 57 which is preferably formed as a compression spring element and surrounds the transmission pin 46. Furthermore, a securing element 58 and between the securing element 58 and the biasing member 57, a setting member 59 is attached to the transmission pin 46. The effective direction of the biasing force corresponds to that of the regulating element 33.
  • This pretensioning device 56 is designed in such a way that it does not influence the pretensioning force of the regulating element 33 in a starting position or in a first presetting 53.
  • the adjusting member 59 can be rotatable about the longitudinal axis of the transmission pin 46, so that for example via axially formed nubs an increased biasing force applied to the biasing member 57 and the working time is shifted accordingly.
  • a latch can be provided in both settings of the adjusting member 59.
  • the adjusting member 59 may alternatively be arranged between the biasing member 57 and the housing portion 26 in the second coolant channel 21.
  • the adjusting member 59 may be formed in the form of a retaining clip, which is completely withdrawn according to the arrow shown in Figure 4, to take the second preset.
  • Both embodiments have the advantage that they allow visual monitoring of the presetting.
  • an integration in the housing 12 is provided and allows a selection of the presetting immediately before the installation of the expansion valve in the air conditioning or air conditioning components.
  • the arrangement of the biasing means 56 in the second coolant channel and the small size of the biasing means 56 is not a deterioration in the form of unallowable pressure drop or from the housing.
  • the pretensioning device 56 may be supported on the print head 50 instead of on the coolant channel.
  • a tension spring can be used instead of a compression spring.
  • the biasing device can also be designed such that the biasing element comprises an opposite effective direction to the regulating element.
  • the pretensioning device 56 can also be arranged in the first coolant channel 17 before or after the throttle point formed by the valve seat 42 and the valve closing member 38.
  • the expansion valve 11 can also have an adjusting device 35 according to FIG. 3 in an alternative embodiment according to FIG.
  • FIG. 5 shows an alternative embodiment of the expansion valve 11 with an additional pretensioning device 56.
  • This biasing means 56 is integrated in the regulating device 25 and has a pressure plate 65 which is arranged between the bottom 34 of the regulating screw 27 and the regulating element 33.
  • an adjusting element 66 is provided, which is preferably operable from the outside and acts directly on the pressure plate 65.
  • a stop may be provided in the receiving section 32, so that upon insertion of the adjusting element 66, the pressure plate 65 again assumes a defined position in order to safely assume the second presetting.
  • the adjusting element 66 which is formed for example as a stud, protrudes at a predetermined distance from the end face 61 and assumes the first preset and the flushing of the end face 61 of the adjusting screw to the end face 62 of the housing 12, the second preset taken is, so that again a visual inspection option is given.
  • the adjusting member 26 is sealed to the adjusting screw 27 and the bottom 34 of the regulating screw 27. This can be possible by way of seals or a closure cap which can be arranged on the end face 61 of the regulating screw 27.
  • biasing device 56 may also be provided in a regulating device 25 according to FIG.
  • the above-described embodiments of the expansion valves 11 thus preferably provide two different default settings of operating points, so that a corresponding adjustment to the refrigerant to be used is made possible immediately before installation of the expansion valve, whereby the operating range of the expansion valve 11, ie the overheating area at the evaporator outlet, is adjustable for the respective refrigerant.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Expansionsventil für Kälteanlagen, insbesondere Fahrzeugklimaanlagen, mit einem Gehäuse (12), mit einer ersten Kühlmitteleinlassöffnung (14) und einer ersten Kühlmittelauslassöffnung (16), die mit einem ersten Kühlmittelkanal (17) verbunden sind, der eine Durchflussöffnung (42) umfasst, die mit einem Regulierraum (39) in Verbindung steht, mit einer in dem Regulierraum (39) angeordneten Reguliervorrichtung (25), die eine Regulierschraube (27) umfasst, welche ein Ventil (35), das zumindest ein Regulierelement (33) und ein Ventilschliessglied (39) umfasst, aufnimmt, wobei das Ventilschliessglied (39) einen an der Durchflussöffnung (42) angeordneten Ventilsitz (41) öffnet und schließt, mit einer thermischen Betätigungseinrichtung (45), welche mittels eines Übertragungsstiftes (46) die Reguliervorrichtung (25) betätigt, und mit einer zweiten Kühlmitteleinlassöffnung (18) und einer zweiten Kühlmittelauslassöffnung (19), die mit einem zweiten Kühlmittelkanal (21) verbunden sind, wobei eine auf das Regulierelement (33) wirkende Vorspanneinrichtung (56) vorgesehen ist, durch welche zumindest zwei voneinander abweichende Voreinstellpositionen (53, 54) mit jeweils vordefinierten Vorspannkräften für einen Öffnungs- und Schliesszeitpunkt des Ventilschliessgliedes (38) durch eine vorgegebene Einstellbewegung einstellbar sind.

Description

Expansionsventil
Die Erfindung betrifft ein Expansionsventil für Kälteanlagen, insbesondere Fahrzeugklimaanlagen, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE 10 2009 060 017 A1 ist beispielsweise ein gattungsgemäßes Expansionsventil bekannt, welches ein Gehäuse mit einer ersten Eintrittsöffnung und einer ersten Austrittsöffnung für ein Kühlmittel aufweist, die durch einen ersten Kühlmittelkanal miteinander verbunden sind. Der Kühlmittelkanal umfasst einen Durchflussquerschnitt in vorbestimmter Größe, der mit einem Regulierraum in Verbindung steht. In dem Regulierraum ist eine Reguliervorrichtung vorgesehen, die eine Regulierschraube umfasst, welche ein Regulierelement und ein Ventilschließglied aufnimmt, wobei Letzteres an einem an der Durchflussöffnung angeordneten Ventilsitz anliegt und diesen öffnet und schließt. Zum Öffnen und Schließen der Durchflussöffnung ist eine thermische Betätigungseinrichtung, insbesondere ein Thermokopf, vorgesehen, der mittels eines Übertragungsstiftes die Reguliervorrichtung betätigt. Ergänzend ist in dem Gehäuse eine zweite Einlassöffnung und zweite Auslassöffnung vorgesehen, die mit einem Kühlmittelkanal verbunden sind. Die erste Auslassöffnung und die zweite Einlassöffnung des Gehäuses sind verdampferseitig vorgesehen. Die erste Eintrittsöffnung und die zweite Austrittsöffnung sind im Fahrzeug motorseitig vorgesehen.
Solche Expansionsventile werden in Klimaanlagen, insbesondere Fahrzeugklimaanlagen, eingesetzt. Vor der Auslieferung solcher Expansionsventile an das Herstellungswerk zum anschließenden Einbau in Klimaanlagen wird das Expansionsventil mit der thermischen Betätigungseinrichtung voreingestellt, das heißt, dass ein auf das zum Einsatz kommende Kühlmittel angepasstes Setting eingestellt wird. Aufgrund einer solchen Voreinstellung beziehungsweise eines Settings kann die Ventilöffnungskennlinie in Abhängigkeit der vom Thermokopf erfassten Kältemittelüberhitzung am Austritt des Verdampfers exakt eingestellt werden.
Derzeit wird als gängiges Kühlmittel R134a eingesetzt. Die Expansionsventile werden mit ihrem Setting auf dieses Kühlmittel abgestimmt. Aufgrund erhöhter Anforderungen an die Umweltverträglichkeit der Kühlmittel ist ein neues Kühlmittel R1234yf entwickelt worden, welches ebenfalls zum Betrieb von Kältemitteln eingesetzt werden soll. Im Vergleich zu R134a weist R1234yf ein deutlich geringeres Treibhauspotential (GWP-Wert) auf.
Die Expansionsventile für die Kältemittel R134a und R1234yf können vom Aufbau grundsätzlich identisch sein, bedürfen in der Regel jedoch jeweils ein auf das eingesetzte Kältemittel abgestimmtes Setting.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Expansionsventil vorzuschlagen, welches eine einfache Anpassung des Settings, insbesondere vor dem Einbau in eine Klimaanlage, auf das jeweilig verwendete Kühlmedium in der Klimaanlage ermöglicht und sich somit die Bereitstellung zweier Expansionsventile für die Kältemittel R134a und R1234yf erübrigt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Expansionsventil gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den weiteren Ansprüchen angegeben.
Das erfindungsgemäße Expansionsventil weist eine auf das Regulierven-til unmittelbar oder mittelbar wirkende Vorspanneinrichtung auf, durch welches zumindest zwei voneinander abweichende Voreinstellpostionen mit jeweils vordefinierten Vorspannkräften einstellbar sind. Dabei ist vorgesehen, dass das Expansionsventil eine erste Voreinstellung aufweist – beispielsweise auf das Kühlmittel R134a - und durch eine Betätigung der Vorspanneinrichtung in einfacher Weise zumindest auf die zweite Position der Voreinstellung einstellbar ist, so dass die für die zweite Voreinstellung vorbestimmte Vorspannkraft des Regulierele-mentes einstellbar ist und das Setting für ein weiteres Kühlmittel, wie beispielsweise R1234yf, einstellbar ist. Dadurch kann unmittelbar vor Einbau des Expansionsventils eine einfache Anpassung des Settings auf das zu verwendende Kühlmittel erfolgen. Gleichzeitig wird dadurch der logistische Aufwand verringert, da nur ein Typ Expansionsventil auszuliefern ist und unmittelbar vor der Montage oder dem Einbau in die Klimaanlage oder in das Fahrzeug die entsprechende Voreinstellung durch den Werker vorgenommen wird.
Gemäß einer ersten Ausführungsform ist die Vorspanneinrichtung durch die Regulierschraube ausgebildet und wirkt somit unmittelbar auf das Regulierelement. Dadurch kann die Vorspanneinrichtung in der Reguliervorrichtung integriert sein bzw. die Regulierschraube gleichzeitig die Vorspanneinrichtung bilden.
Vorzugsweise sind an einer Stirnseite des Gehäuses und an einer Stirnseite der Regulierschraube Markierungen für die wenigstens zwei Voreinstellpositionen angebracht. Dadurch können zumindest zwei unterschiedliche Positionen der Regulierschraube markiert und bei der Veränderung der ersten Voreinstellung in die zweite Voreinstellung eine visuelle Überwachung ermöglicht werden. Beispielsweise kann durch eine Drehung der Regulierschraube das Setting geändert werden, so dass das Expansionsventil keiner zusätzlichen Bauteilkomponenten bedarf, um zumindest zwei unterschiedliche Settings zu ermöglichen. Hierbei können farbige Markierungen, Aufkleber oder Einkerbungen vorgesehen sein, die bei der entsprechenden Positionierung zueinander die erste oder zweite Voreinstellung zeigen und gleichzeitig die Vorspannkraft des Regulierelementes verändern.
Bevorzugt wird die Verstellung des Settings mittels eines Werkzeugs manuell oder mittels einer dafür ausgebildeten Einstellvorrichtung maschinell oder automatisch durchgeführt. Insbesondere ist ein vordefinierter Verdrehwinkel vorgesehen. Dieser kann durch einen mechanischen Anschlag sowohl bei einer manuellen als auch bei einer maschinellen Verdrehung begrenzt werden. Des Weiteren kann bei einer maschinellen Verdrehung der Verdrehwinkel durch einen Sensor, wie beispielsweise einem Inkrementalgeber oder einem Winkel-Encoder, überwacht und definiert angesteuert werden.
Des Weiteren ist gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform zumindest zwischen der Regulierschraube und dem Regulierelement eine Drehentkopplungseinrichtung vorgesehen. Dadurch werden bei der Überführung der Regulierschraube von der ersten in die weitere Voreinstellposition keine Drehmomente auf das Regulierelement übertragen, so dass eine zusätzliche Krafteinwirkung und Veränderung der Kennlinie des Regulierelementes ausbleibt.
Nach einer weiteren alternativen Ausgestaltung der Erfindung weist das Expansionsventil zusätzlich zur Regulierschraube eine auf das Regulierelement wirkende Vorspanneinrichtung auf, durch welche zumindest zwei voneinander abweichende Voreinstellpositionen und definierte Vorspannkräfte des Regulierelementes einstellbar sind. Diese Vorspanneinrichtung wirkt mittelbar über den Übertragungsstift auf das Regulierelement. Bei dieser Ausführungsform entspricht die Regulier-schraube in der Anordnung und Funktion einer allgemein bekannten Regulierschraube als Teil der Reguliervorrichtung und die Voreinstelleinrichtung ist zusätzlich im Expansionsventil angeordnet. Diese alternative Ausführungsform ermöglicht in Abhängigkeit der Baugröße eines Expansionsventils verschiedene Einbaumöglichkeiten und weist somit eine hohe Flexibilität in der Aufbringung einer zusätzlichen Vorspannkraft auf.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Vorspanneinrichtung sieht vor, dass diese an dem Übertragungsstift angreift. Dies ermöglicht eine einfache Anbringung und konstruktive Ausgestaltung. Beispielsweise kann die Vorspanneinrichtung im zweiten Kühlmittelkanal oder in einer Vertiefung im Gehäuse, welche beispielsweise an den zweiten Kühlmittelkanal angrenzt, angeordnet sein. Des Weiteren kann die Vorspanneinrichtung auch in einem Bereich zwischen einer Drosselstelle und einer zum Verdampfer führenden Kühlmittelauslassöffnung angeordnet sein. Die Vorspanneinrichtung kann auch am Übertragungsstift in einem Bereich im Gehäuse zwischen der Kühlmittelauslassseite vor dem Verdampfer und dem zweiten Kühlmittelkanal angreifen.
Eine alternative Ausführungsform zur Positionierung der Vorspanneinrichtung sieht vor, dass diese am Druckkopf der Betätigungseinrichtung angreift. Auch hier wirkt die Vorspanneinrichtung mittelbar. Dadurch kann wiederum eine Anordnung der Vorspanneinrichtung im zweiten Kühlmittelkanal vorgesehen sein und eine einfache Anbringung ermöglicht werden.
Eine weitere alternative Ausführungsform der Vorspanneinrichtung sieht vor, dass diese an dem Ventil im Regulierraum angreift. Das Ventil umfasst zumindest das Regulierelement, das Ventilschließglied und bevorzugt eine Dämpfungshülse, welche das Ventilschließglied aufnimmt und an einem Ende des Regulierelementes angreift beziehungsweise dieses übergreift. Zusätzlich kann die Dämpfungshülse noch mit Dämpfungslaschen im Regulierraum geführt werden. In dieser Ausgestaltung kann die Vorspanneinrichtung hochdruckseitig vorgesehen sein.
Des Weiteren weist die Vorspanneinrichtung bevorzugt wenigstens ein Vorspannelement auf, welches dieselbe Wirkrichtung wie das Regulierelement hat. Dies ermöglicht einfache konstruktive Maßnahmen, bei denen das Vorspannelement, welches bevorzugt als Federelement ausgebildet ist, in gleicher Richtung wie das Regulierelement wirkt. Alternativ hierzu kann das Vorspannelement auch in entgegengesetzter Richtung wirken.
Des Weiteren weist eine im Übertragungsstift angreifende Vorspannvorrichtung zumindest ein Vorspannelement und ein Einstellglied auf, welche über ein Sicherungselement zum Übertragungsstift positioniert und in zumindest zwei Voreinstellpositionen zum Einstellen der wenigstens zwei Vorspannkräfte verstellbar sind. Diese Anordnung ermöglicht eine einfache und konstruktive Ausgestaltung der Vorspanneinrichtung. Eine solche Vorspanneinrichtung kann durch lediglich zwei bis drei zusätzliche Bauteile ausgebildet werden, die in einfacher Weise in dem Kühlmittelkanal einzubauen sind.
Gemäß einer ersten Ausführungsform dieser Vorspanneinrichtung ist das Einstellglied - insbesondere zur Längsachse des Übertragungsstiftes -verdrehbar. Durch eine Drehung um einen vordefinierten Winkel, welcher der gewünschten Settingsänderung entspricht, kann die Vorspannkraft veränderbar sein und die Voreinstellung für das weitere Kältemittel erfolgen.
Alternativ kann das Einstellglied aus einem Rastpin oder Halteclip bestehen, der an einer am Übertragungsstift vorgesehenen Position eine erste Vorspannkraft und nach dem Entfernen vom Übertragungsstift eine zweite Vorspannkraft einstellt. Diese Ausführungsform weist den Vorteil auf, dass eine nachträgliche Veränderung der voreingestellten Vorspannkraft nicht mehr möglich ist. Ebenso ist eine einfache Handhabung und darüber hinaus eine Sichtkontrolle vor dem Zusammenbau der Klimaanlage ermöglicht.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Vorspanneinrichtung sieht vor, dass das Vorspannelement den Übertragungsstift umgibt und mit einem Ende am Gehäuse des Expansionsventils, insbesondere im Kühlmittelkanal, anliegt und mit dem gegenüberliegenden Ende an dem Einstellglied oder Sicherungsglied angreift.
Eine alternative Ausgestaltung der Vorspanneinrichtung sieht vor, dass diese eine elektromagnetische Vorrichtung umfasst, die auf den Übertragungsstift wirkt und wenigstens eine weitere Vorspannposition einstellbar ist. Dadurch kann ermöglicht werden, dass das Expansionsventil in einem ersten Setting oder Voreinstellung bereitgestellt wird und die elektrische Kontaktierung und Ansteuerung über die elektromagnetische Vorrichtung dann die zweite oder weitere Vorspannposition in Abhängigkeit der Bestromung einstellbar ist.
Diese alternative Ausführungsform der Vorspanneinrichtung zur Positionierung im Regulierraum umfasst bevorzugt eine Hubplatte, welche zwischen der Regulierschraube und dem Regulierelement angeordnet sowie mit einem in der Regulierschraube vorgesehenen und von außen bedienbaren Einstellglied verstellbar ist. Dadurch kann beispielsweise durch eine Druckbetätigung oder Drehbetätigung eine Veränderung der Lage der Druckplatte zum Boden der Regulierschraube ermöglicht werden, wodurch die Vorspannkraft des Regulierelementes verändert wird, so dass mindestens zwei Vorspannpositionen einstellbar sind. Gleichzeitig kann aufgrund des von außen bedienbaren Einstellgliedes eine optische Kenntlichmachung erfolgen, um zu prüfen, welche Vorstellposition eingestellt ist.
Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen derselben werden im Folgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Beispiele näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und den Zeichnungen zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Schnittdarstellung eines Expansionsventil in einer schematisch dargestellten Klimaanlage,
Figur 2 eine schematische Ansicht von unten auf eine Stirnseite des Gehäuses des Expansionsventils gemäß Figur 1,
Figur 3 eine schematische Schnittdarstellung einer ersten alternativen Ausführungsform eines Expansionsventils zu Figur 1,
Figur 4 eine schematische Schnittstellung einer weiteren alternativen Ausführungsform des Expansionsventils zu Figur 1 und
Figur 5 eine schematische Schnittstellung einer weiteren alternativen Ausführungsform des Expansionsventils zu Figur 1.
In Figur 1 ist eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Expansionsventils 11 dargestellt. Dieses Expansionsventil 11 umfasst ein Gehäuse 12 mit einer ersten Kühlmitteleinlassöffnung 14, einer ersten Kühlmittelauslassöffnung 16 und einem die ersten Kühlmitteleinlassöffnung 14 und die erste Kühlmittelauslassöffnung 16 verbindenden Kühlmittelkanal 17. In dem Gehäuse 12 ist des Weiteren eine zweite Kühlmitteleinlassöffnung 18 und eine zweite Kühlmittelauslassöffnung 19 vorgesehen, die durch einen zweiten Kühlmittelkanal 21 miteinander verbunden sind. An die erste Kühlmitteleinlassöffnung 14 ist die Austrittsseite eines Kondensators 22 angeschlossen, dessen Eintrittseite mit der Austrittseite eines Kompressors 23 verbunden ist. Die Eintrittseite des Kompressors 23 steht mit einer Austrittseite eines Verdampfers 24 in Verbindung.
Das Gehäuse 12 des Expansionsventils 11 weist einen Gehäuseabschnitt 26 auf, der sich in das Gehäuseinnere und in einen Teil des Kältemittelkanals 17 erstreckt. In dem Gehäuseabschnitt 26 ist ein Regulierraum 39 ausgebildet, an welchem eine Reguliervorrichtung 25 einsetzbar ist. Diese Reguliervorrichtung 26 umfasst zumindest eine Regulierschraube 27, ein Regulierelement 33 und ein Ventilschließglied 38. Die Regulierschraube 27 ist beispielsweise über ein Gewinde in dem Gehäuseabschnitt 26 befestigt und weist bevorzugt zumindest ein Dichtelement 28 auf, um den Regulierraum 39 gegenüber der Umgebung abzudichten. Die Regulierschraube 27 ist als hohlzylindrischer Körper ausgebildet und weist an einem Ende einen Aufnahmeabschnitt 32 zur Anordnung eines Ventils 35, insbesondere Kugelventils, auf. Das Ventil 35 umfasst zumindest ein Regulierelement 33, ein Ventilschließglied 38 und bevorzugt eine Dämpfungshülse 36, an welcher Dämpfungslaschen 37 vorgesehen sein können. Die Regulierschraube 37 nimmt das Regulierelement 33 auf, welches bevorzugt als Federelement ausgebildet ist. Das Regulierelement 33 stützt sich einerseits am Boden 34 der Regulierschraube 27 ab und liegt gegenüberliegend an der Dämpfungshülse 36 an, welche das Ventilschließglied 38 aufnimmt. Die Dämpfungshülse 36 ist axial verschiebbar in dem Aufnahmeabschnitt 32 der Regulierschraube 27, insbesondere durch federartige Dämpfungslaschen 37, geführt. Das Ventilschließglied 38 liegt in einem Ventilsitz 41 an einer Durchflussöffnung 42 an, welche einen Teil des ersten Kühlmittelkanals 17 bildet.
Zum Betätigen des Ventilschließgliedes 38, das heißt zum Öffnen der Durchflussöffnung 42, ist eine thermische Betätigungseinrichtung 45 vorgesehen, welche einen Übertragungsstift 46 antreibt, dessen freien Enden an dem Ventilschließglied 38 anliegen. Die thermische Betätigungseinrichtung 45 ist als sogenannter Thermokopf ausgebildet, der eine Kammer 49 umfasst, die durch eine Membran 48 geschlossen ist. In der Kammer 49 ist eine Steuerfüllung eingebracht, welche in Abhängigkeit der Sauggastemperatur beziehungsweise des Druckes des Kältemittels, welches vom Verdampfer 24 zum Kompressor 27 geführt wird, eine entsprechende Volumenänderung bewirkt, so dass die Membran 48 über einen Druckkopf 50 auf den Übertragungsstift 46 wirkt und das Ventilschließglied 48 gegenüber dem Ventilsitz 41 aus einer Schließposition in eine Öffnungsposition übergeführt wird. Somit wird das hochdruckseitige Kühlmittel, welches als 100 % Flüssigkeit vom Kondensator 22 kommt, über die erste Kühlmitteleinlassöffnung 14 dem Regulierraum 39 zugeführt, am Ventilsitz 42 beziehungsweise der Drosselstelle expandiert und durchströmt die Durchgangsöffnung 42, so dass ein 2-Phasen-Gemisch über die erste Kühlmittelauslassöffnung 16 niederdruckseitig zum Verdampfer 24 geführt wird.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Betätigungseinrichtung 45 der Regulierschraube 27 gegenüberliegend am Gehäuse 12 befestigt ist und der Übertragungsstift 46 das Gehäuse 12 durchquert, das heißt, dass dieser Übertragungsstift 46 mit einem Abschnitt den zweiten Kühlmittelkanal 21 durchquert als auch die zweite Kühlmittelauslassöffnung 19 und innerhalb der Durchgangsöffnung 42 angeordnet ist, um auf das Ventilschließglied 38 einzuwirken.
Solche Expansionsventile 11 dienen zur Ansteuerung einer Klimaanlage und regeln eine optimale Verdampferfüllung, das heißt, dass das Expansionsventil 11 die Kältemittelüberhitzung am Auslass des Verdampfers 24 in einem engen Bereich regelt. Hierzu ist es erforderlich, den Arbeitsbereich, insbesondere den Öffnungsbeginn an der Drosselstelle, bei welchem das Ventilschließglied 38 vom Ventilsitz 41 abgehoben wird, exakt einzustellen. Zur Erzielung einer benötigten Drosselöffnung zwischen dem Ventilschließglied 38 und dem Ventilsitz 41 ist ein entsprechender Hub erforderlich, der durch die Betätigungseinrichtung 45 erzeugt wird. Hierfür ist in den Kammern 49 ein Steuermedium eingebracht, dessen Druck abhängig von der Sauggastemperatur des Kältemittels ist, welches den zweiten Kühlmittelkanal 21 durchströmt. Dieser Steuermediumdruck wirkt auf der Membranoberseite der Membran 48, während der Betriebskältemitteldruck auf der Membranseite anliegt. Beide Drücke wirken einander entgegen auf eine gleich große Fläche der Membran 48. Daraus resultiert eine Kraft in Öffnungsrichtung, welche das Ventilschließglied 38 entgegen der Rückstellkraft des Vorspannelementes 33 verschiebt. Jede statische Ventilöffnung ist demnach ein Gleichgewichtszustand zwischen diesen Kräften im Expansionsventil 11, welches durch das Vorspannelement 33 eingestellt beziehungsweise verschoben werden kann. Hierzu wird die Regulierschraube 27 in einer vorbestimmten Position zum Gehäuseabschnitt 26 in den Regulierraum 39 eingeschraubt, so dass eine erste Voreinstellung beziehungsweise ein erstes Setting erfolgt. Dieses Setting kann beispielsweise für das Kühlmittel R134a vorgesehen sein.
In Figur 2 ist eine erste Ausführungsform zur Einstellung von zwei Settings dargestellt. Dabei sind auf der Stirnseite 62 des Gehäuses 12 zwei Markierungen 51, 52 angebracht, welche zur Kennzeichnung der ersten Voreinstellposition 53 und weiteren Voreinstellpositionen 54 vorgesehen sind. Analog hierzu ist auf der Stirnseite 61 der Regulierschraube 57 eine Markierung 51, 52 eingebracht. Sofern die beiden Markierungen 51 auf dem Gehäuse 12 und der Regulierschraube 57 einander gegenüberliegend oder einander zugeordnet sind, ist das Setting für die erste Voreinstellposition 53 eingestellt. Die beiden Markierungen 52 auf der Stirnfläche 62 des Gehäuses 12 und der Stirnfläche 61 der Regulierschraube 52 sind nicht einander gegenüberliegend oder einander zugeordnet. Zum Einstellen der zweiten Voreinstellung werden die Markierungen 52 einander zugeordnet oder in einer Flucht positioniert, beispielsweise durch Verdrehung der Regulierschraube 27.
Durch solche Markierungen 51, 52 kann eine einfache optische Erkennung für das eingestellte Setting gegeben sein. Anstelle von Strichen für die Markierungen 51, 52, wie dies im Ausführungsbeispiel dargestellt ist, können auch weitere Symbole, Geometrien oder Kennzeichen vorgesehen sein. Zusätzlich oder alternativ können auch farbige Markierungen ausgebildet werden, so dass die Markierungen 51 auf der Stirnseite 62 des Gehäuses 12 und der Stirnseite 61 der Regulierschraube 27 dieselbe Farbe aufweisen und abweichend in der Farbe zu den Markierungen 52 dargestellt sind.
Diese Veränderung in der Einstellung des Settings kann manuell durch den Werker oder durch eine Einstellvorrichtung erfolgen. Alternativ kann die Veränderung des Settings von der ersten Voreinstellposition 53 in die zweite Voreinstellposition 54 automatisch durch eine Einstellvorrichtung erfolgen, welche die Position der Regulierschraube 27 zum Gehäuse 12 erkennt und eine vordefinierte Verdrehung der Regulierschraube 27 vornimmt. In diesem Fall können zusätzliche Markierungen entbehrlich sein.
Zur Veränderung dieses voreingestellten Settings auf ein zweites Setting ist gemäß dieser ersten Ausführungsform in Figur 1 eine Vorspanneinrichtung 56 in die Regulierschraube 37 integriert, das heißt, dass keine zusätzlichen Bauteile vorgesehen sind, sondern die Regulierschraube 27 relativ zum Gehäuseabschnitt 26 weiter eingedreht wird, um die Vorspannkraft der ersten Voreinstellposition 53 des Regulierelementes 33 in eine weitere Voreinstellposition 54 zu verändern. Dafür können an einer Stirnseite 61 der Regulierschraube 27 und benachbart an der Stirnseite 62 des Gehäuses 12 optische Markierungen 51 vorgesehen sein, die dem Benutzer zu erkennen geben, dass das erste oder zweite Setting eingestellt ist. Durch eine einfache Schraubbewegung beziehungsweise Winkelverdrehung der Regulierschraube 27 kann eine Veränderung des Settings erfolgen. Diese Schraubbewegung kann beispielsweise manuell durch den Werker erfolgen. Ebenso kann eine spezielle Einstellvorrichtung vorgesehen sein, auf welcher das Expansionsventil 11 aufgesetzt wird oder umgekehrt, dass die Vorrichtung auf das Expansionsventil aufgesetzt wird, um eine maschinelle Einstellung durchzuführen. Gleichzeitig kann nach erfolgter Durchführung der maschinellen Einstellung durch die Einstellvorrichtung auch eine Kennzeichnung eingebracht werden, dass die Einstellung auf das zweite beziehungsweise weitere Setting erfolgt ist oder eine Sicherung vorgesehen werden, dass das Setting nicht mehr verändert wird.
In Figur 3 ist eine alternative Ausführungsform zu Figur 1 dargestellt. Diese Ausführungsform weicht von Figur 1 dahingehend ab, dass die Reguliervorrichtung 25 abweichend zur Figur 1 ausgebildet ist. Die Regulierschraube 27 ist im Verhältnis zu der in Figur 1 kürzer ausgebildet, wodurch die Dämpfungshülse 36 mit den daran angeordneten Dämmungslaschen 37 unmittelbar am Gehäuseabschnitt 26 des Regulierraums 39 angreifen, das heißt, dass die Dämpfungshülse 36 im Regulierraum auf und ab bewegbar geführt ist.
Des Weiteren ist abweichend zu Figur 1 vorgesehen, dass zwischen dem Regulierelement 33 und dem Boden 34 der Regulierschraube 27 eine Drehentkopplungseinrichtung 71 vorgesehen ist. Diese Drehentkopplungseinrichtung 71 ermöglicht, dass bei der Veränderung von beispielsweise der ersten Voreinstellposition 53 eine zweite Voreinstellposition 54 über eine Drehbewegung der Regulierschraube 27 erfolgt und eine Drehung des Regulierelementes 33 verhindert ist. Dies erfolgt dadurch, dass das Regulierelement an einer Aufnahmeplatte 72 anliegt, welche über ein Lager 73 in einer im Boden 34 angeordneten Lagerelement 74 drehbar gelagert ist. Das Lager 73 ist beispielsweise als Halbkugel ausgebildet, welches in einer bevorzugt kegelförmig ausgebildeten Vertiefung aufgenommen ist, welche das Lagerelement 74 bildet. Dies stellt eine konstruktiv einfache Ausführungsform dar. Weitere alternative Ausgestaltungen zur Ausbildung einer Drehentkopplungseinrichtung 71 sind ebenfalls möglich, um zu erzielen, dass bei der Drehung der Regulierschraube 37 minimale Drehkräfte auf das Regulierelement 33 übertragen werden.
Eine weitere Alternative der Drehentkopplungseinrichtung 71 kann beispielsweise durch zwei zueinander angeordnete Scheiben ausgebildet sein, die drehbar zueinander gelagert sind beziehungsweise durch einen drehbar zum Boden 34 der Regulierschraube angeordneten Scheibe, wobei die Scheibe vorzugsweise halbkugelförmige oder punktförmige Erhöhungen aufweist, um eine reibungsreduzierte Anlage am Boden zu ermöglichen. Im Übrigen entspricht die Ausführungsform gemäß Figur 3 dem Expansionsventil gemäß Figur 1.
In Figur 4 ist eine alternative Ausführungsform eines Expansionsventils 11 vorgesehen.
Zur Veränderung eines ersten voreingestellten Settings auf ein zweites Setting ist gemäß dem Ausführungsbeispiel in Figur 4 eine Vorspanneinrichtung 56 vorgesehen, welche beispielsweise in dem zweiten Kühlmittelkanal 21 angeordnet ist. Diese Vorspanneinrichtung 56 umfasst ein Vorspannelement 57, welches vorzugsweise als Druckfederelement ausgebildet ist und den Übertragungsstift 46 umgibt. Des Weiteren ist an dem Übertragungsstift 46 ein Sicherungselement 58 sowie zwischen dem Sicherungselement 58 und dem Vorspannelement 57 ein Einstellglied 59 befestigt. Die Wirkrichtung der Vorspannkraft entspricht dem des Regulierelementes 33. Diese Vorspanneinrichtung 56 ist derart ausgelegt, dass diese in einer Ausgangsposition oder in einer ersten Voreinstellung 53 die Vorspannkraft des Regulierelementes 33 nicht beeinflusst. Zur Änderung der Voreinstellung beziehungsweise Setting auf ein weiteres Kühlmittel kann gemäß einer ersten Ausführungsform das Einstellglied 59 um die Längsachse des Übertragungsstiftes 46 drehbar sein, so dass beispielsweise über axial ausgebildete Noppen eine erhöhte Vorspannkraft auf das Vorspannelement 57 aufgebracht und der Arbeitszeitpunkt entsprechend verlagert wird. In beiden Einstellungen des Einstellgliedes 59 kann eine Einrastung vorgesehen sein. Das Einstellglied 59 kann alternativ auch zwischen dem Vorspannelement 57 und dem Gehäuseabschnitt 26 im zweiten Kühlmittelkanal 21 angeordnet sein.
Alternativ kann das Einstellglied 59 in Form eines Halteclipses ausgebildet sein, welches gemäß dem in Figur 4 dargestellten Pfeil vollständig abgezogen wird, um die zweite Voreinstellung einzunehmen. Beide Ausführungsformen weisen den Vorteil auf, dass diese eine optische Überwachung der Voreinstellung ermöglichen. Darüber hinaus ist eine Integration im Gehäuse 12 vorgesehen und eine Auswahl der Voreinstellung unmittelbar vor dem Einbau des Expansionsventils in die Klimaanlage oder Klimaanlagekomponenten ermöglicht. Durch die Anordnung der Vorspanneinrichtung 56 in dem zweiten Kühlmittelkanal und der geringe Baugröße der Vorspanneinrichtung 56 ist eine Beeinträchtigung in Form von unzulässigem Druckabfall oder vom Gehäuse nicht gegeben.
Alternativ zu der in Figur 4 dargestellten Ausführungsform kann sich die Vorspanneinrichtung 56 anstelle am Kältemittelkanal am Druckkopf 50 abstützen. Zur Erzielung einer gleichen Wirkrichtung des Vorspannelementes kann anstelle einer Druckfeder eine Zugfeder eingesetzt werden. Alternativ kann die Vorspanneinrichtung auch derart ausgelegt werden, dass das Vorspannelement eine entgegengesetzte Wirkrichtung zum Regulierelement umfasst.
Alternativ zu dieser Ausführungsform kann die Vorspanneinrichtung 56 anstelle im zweiten Kühlmittelkanal 21 oder in einem daran angrenzenden Bereich auch im ersten Kühlmittelkanal 17 vor oder nach der durch den Ventilsitz 42 und das Ventilschließglied 38 gebildeten Drosselstelle angeordnet sein.
Das Expansionsventil 11 kann gemäß Figur 4 ebenso in einer alternativen Ausführungsform eine Reguliervorrichtung 35 gemäß Figur 3 aufweisen.
In Figur 5 ist eine alternative Ausführungsform des Expansionsventils 11 mit einer zusätzlichen Vorspanneinrichtung 56 dargestellt. Diese Vorspanneinrichtung 56 ist in der Reguliervorrichtung 25 integriert und weist eine Druckplatte 65 auf, welche zwischen dem Boden 34 der Regulierschraube 27 und dem Regulierelement 33 angeordnet ist. Ergänzend ist ein Einstellelement 66 vorgesehen, welches bevorzugt von außen bedienbar ist und unmittelbar an der Druckplatte 65 angreift. Somit wird durch eine Drehung des Einstellelementes 66 die Lage der Druckplatte 65 innerhalb des Aufnahmeabschnitts 32 veränderbar. Beispielsweise kann in dem Aufnahmeabschnitt 32 ein Anschlag vorgesehen sein, so dass beim Eindrehen des Einstellelementes 66 die Druckplatte 65 wieder eine definierte Position annimmt, um die zweite Voreinstellung sicher einzunehmen. Alternativ kann vorgesehen sein, dass das Einstellelement 66, das beispielsweise als Stiftschraube ausgebildet ist, in einem vorbestimmten Abstand gegenüber der Stirnfläche 61 heraussteht und die erste Voreinstellung einnimmt sowie beim bündigen Eindrehen der Stirnseite 61 der Regulierschraube zur Stirnseite 62 des Gehäuses 12 die zweite Voreinstellung eingenommen ist, so dass wiederum eine optische Überprüfungsmöglichkeit gegeben ist.
Bei dieser Anordnung ist vorgesehen, jedoch nicht näher dargestellt, dass das Einstellelement 26 zur Regulierschraube 27 beziehungsweise zum Boden 34 der Regulierschraube 27 abgedichtet ist. Dies kann über Dichtungen oder eine an der Stirnseite 61 der Regulierschraube 27 anordenbaren Verschlusskappe möglich sein.
Diese alternative Ausführungsform der Vorspanneinrichtung 56 kann auch bei einer Reguliervorrichtung 25 gemäß Figur 3 vorgesehen sein.
Durch die vorbeschriebenen Ausführungsformen der Expansionsventile 11 sind somit bevorzugt zwei verschiedene Voreinstellungen von Arbeitspunkten vorgesehen, so dass noch unmittelbar vor dem Einbau des Expansionsventils eine entsprechende Einstellung auf das zu verwendende Kältemittel ermöglicht ist, wodurch der Arbeitsbereich des Expansionsventils 11, also der Überhitzungsbereich am Verdampferaustritt, für das jeweilige Kältemittel einstellbar ist.

Claims (16)

  1. Expansionsventil für Kälteanlagen, insbesondere Fahrzeugklimaanlagen,
    - mit einem Gehäuse (12),
    - mit einer ersten Kühlmitteleinlassöffnung (14) und einer ersten Kühlmittelauslassöffnung (16), die mit einem ersten Kühlmittelkanal (17) verbunden sind, der eine Durchflussöffnung (42) umfasst, die mit einem Regulierraum (39) in Verbindung steht,
    - mit einer in dem Regulierraum (39) angeordneten Reguliervorrichtung (25), die eine Regulierschraube (27) umfasst, welche ein Ventil (35), das zumindest ein Regulierelement (33) und ein Ventilschließglied (39) umfasst, aufnimmt, wobei das Ventilschließglied (39) einen an der Durchflussöffnung (42) angeordneten Ventilsitz (41) öffnet und schließt,
    - mit einer thermischen Betätigungseinrichtung (45), welche mittels eines Übertragungsstiftes (46) die Reguliervorrichtung (25) betätigt, und
    - mit einer zweiten Kühlmitteleinlassöffnung (18) und einer zweiten Kühlmittelauslassöffnung (19), die mit einem zweiten Kühlmittelkanal (21) verbunden sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass eine auf das Regulierelement (33) wirkende Vorspanneinrichtung (56) vorgesehen ist, durch welche zumindest zwei voneinander abweichende Voreinstellpositionen (53, 54) mit jeweils vordefinierten Vorspannkräften für einen Öffnungs- und Schließzeitpunkt des Ventilschließgliedes (38) durch eine vorgegebene Einstellbewegung einstellbar sind.
  2. Expansionsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspanneinrichtung (56) durch die Regulierschraube (27) ausgebildet ist.
  3. Expansionsventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der äußeren Stirnseite (61) der Regulierschraube (27) Markierringe (51, 52) und benachbart dazu an der Stirnseite (62) des Gehäuses (12) Markierungen (51, 52) vorgesehen sind, durch welche zumindest zwei Voreinstellpositionen (53, 54) gekennzeichnet sind.
  4. Expansionsventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Regulierschraube (27) um einen vordefinierten Winkel maschinell oder manuell von der einen Voreinstellposition (53; 54) in die andere Voreinstellposition (54; 53) überführbar ist.
  5. Expansionsventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwischen der Regulierschraube (27) und dem Regulierelement (33) eine Drehentkopplungseinrichtung (71) vorgesehen ist.
  6. Expansionsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zur Regulierschraube (27) eine auf das Regulierelement (33) wirkende Vorspanneinrichtung (56) vorgesehen ist.
  7. Expansionsventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspanneinrichtung (56) an dem Übertragungsstift (46) angreift.
  8. Expansionsventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspanneinrichtung (56) an dem Druckkopf (50) der Betätigungseinrichtung (45) angreift.
  9. Expansionsventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspanneinrichtung (56) an dem Ventil (35) im Regulierraum (39) angreift.
  10. Expansionsventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspanneinrichtung (56) wenigstens ein Vorspannelement (57) aufweist, welches in oder entgegen der Wirkrichtung des Regulierelementes (33) wirkt.
  11. Expansionsventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspanneinrichtung zumindest ein Vorspannelement (57) und ein Einstellglied (59) aufweist, welche über ein Sicherungselement (58) zum Übertragungsstift (46) positioniert gehalten und mittels dem Einstellglied (59) in zumindest zwei Voreinstellpositionen zum Einstellen der wenigstens zwei vordefinierte Vorspannkräfte einstellbar sind.
  12. Expansionsventil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellglied (59) verdrehbar, insbesondere quer zur Längsachse des Übertragungsstiftes (46), zur Einstellung von wenigstens zwei Vorspannkräften ausgebildet ist.
  13. Expansionsventil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellglied (59) als ein Rastpin oder Halteclip ausgebildet ist, der am Übertragungsstift (46) in einer ersten Vorspannposition angreift und für eine weitere Vorspannposition entfernbar ist.
  14. Expansionsventil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorspannelement (47) vorzugsweise als Spiralfeder ausgebildet ist und den Übertragungsstift (46) umgibt sowie mit einem Ende an einen Abschnitt oder im Gehäuse (12), insbesondere im Kühlmittelkanal (21), und mit dem anderen Ende an dem Einstellglied (59) oder Sicherungselement (58) anliegt.
  15. Expansionsventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspanneinrichtung (56) eine elektromagnetische Vorrichtung umfasst, auf den Übertragungsstift (46) wirkt und wenigstens eine weitere Vorspannposition einstellbar ist.
  16. Expansionsventil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspanneinrichtung (56) eine Druckplatte (65) aufweist, welche zwischen der Regulierschraube (27) und dem Regulierelement (33) angeordnet sowie mit einem in der Regulierschraube (27) vorgesehenen, von außen bedienbaren Einstellelement (66) verstellbar ist.
PCT/EP2012/067484 2011-09-19 2012-09-07 Expansionsventil WO2013041390A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112012003893.2T DE112012003893A5 (de) 2011-09-19 2012-09-07 Expansionsventil

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011051346.7 2011-09-19
DE202011051346U DE202011051346U1 (de) 2011-09-19 2011-09-19 Expansionsventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013041390A1 true WO2013041390A1 (de) 2013-03-28

Family

ID=45403391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/067484 WO2013041390A1 (de) 2011-09-19 2012-09-07 Expansionsventil

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202011051346U1 (de)
WO (1) WO2013041390A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2017198387A (ja) * 2016-04-27 2017-11-02 株式会社不二工機 膨張弁
DE102018102378A1 (de) 2018-02-02 2019-08-08 Otto Egelhof Gmbh & Co. Kg Expansionsventil für Kälteanlagen, insbesondere Fahrzeugklimaanlagen, und Verfahren zur Steuerung eines Expansionsventils

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014107279A1 (de) * 2014-05-23 2015-11-26 Otto Egelhof Gmbh & Co. Kg Expansionsventil
DE102016204841A1 (de) * 2016-03-23 2017-09-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Expansionsventil, insbesondere für einen Kältemittelkreislauf einer Klimaanlage eines Fahrzeugs, sowie Verfahren zum Einstellen eines solchen Expansionsventils

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB694055A (en) * 1950-10-03 1953-07-15 Automatic Products Co Thermostatically-controlled refrigerant expansion valve
GB715328A (en) * 1951-07-12 1954-09-15 British Thermostat Co Ltd Improvements in or relating to expansion valves
EP0356642A1 (de) * 1988-08-27 1990-03-07 Behr GmbH & Co. Thermostatisches Expansionsventil
DE4430497A1 (de) * 1994-08-27 1996-02-29 Flitsch E Gmbh & Co Verfahren zur Einstellung der statischen Überhitzung an Expansionsventilen für Kältemittelkreisläufe
EP2177847A1 (de) * 2008-10-16 2010-04-21 Valeo Systemes Thermiques Thermostatausdehnungsventilvorrichtung für Kühlmittelkreislauf
DE102009060017A1 (de) 2008-12-19 2010-12-23 Otto Egelhof Gmbh & Co. Kg Regulierschraube für ein Expansionsventil sowie Expansionsventil

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB694055A (en) * 1950-10-03 1953-07-15 Automatic Products Co Thermostatically-controlled refrigerant expansion valve
GB715328A (en) * 1951-07-12 1954-09-15 British Thermostat Co Ltd Improvements in or relating to expansion valves
EP0356642A1 (de) * 1988-08-27 1990-03-07 Behr GmbH & Co. Thermostatisches Expansionsventil
DE4430497A1 (de) * 1994-08-27 1996-02-29 Flitsch E Gmbh & Co Verfahren zur Einstellung der statischen Überhitzung an Expansionsventilen für Kältemittelkreisläufe
EP2177847A1 (de) * 2008-10-16 2010-04-21 Valeo Systemes Thermiques Thermostatausdehnungsventilvorrichtung für Kühlmittelkreislauf
DE102009060017A1 (de) 2008-12-19 2010-12-23 Otto Egelhof Gmbh & Co. Kg Regulierschraube für ein Expansionsventil sowie Expansionsventil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2017198387A (ja) * 2016-04-27 2017-11-02 株式会社不二工機 膨張弁
DE102018102378A1 (de) 2018-02-02 2019-08-08 Otto Egelhof Gmbh & Co. Kg Expansionsventil für Kälteanlagen, insbesondere Fahrzeugklimaanlagen, und Verfahren zur Steuerung eines Expansionsventils

Also Published As

Publication number Publication date
DE112012003893A5 (de) 2014-06-12
DE202011051346U1 (de) 2011-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69428715T2 (de) Druckregler
WO2008028559A2 (de) Thermostatisches ventil zur regelung eines massenstromes
EP2887170B1 (de) Thermostat-Mischventil
DE3524921A1 (de) Kraftfahrzeug-klimaanlage mit elektrisch betaetigbarem reglerventil
WO2013041390A1 (de) Expansionsventil
DE102016123606A1 (de) Antriebsbaugruppe eines Membranventils und Verfahren zur Montage einer Antriebsbaugruppe
WO2009127173A1 (de) Armaturenkombination zur regelung der durchflussmenge oder des differenzdruckes
DE102004010997B3 (de) Expansionsventil und Verfahren zu dessen Steuerung
WO2019219732A1 (de) Rückschlagventil, insbesondere für einen kälte- oder wärmekreislauf
WO2020127274A1 (de) Elektromagnetisches proportionalventil und system mit einem proportionalventil
DE102009020543B4 (de) Variable Kältemittel-Expansionsvorrichtung mit Druckentlastung
DE102006057549B4 (de) Steuereinheit zur Betätigung eines Druckventils, insbesondere eines Differenzdruckventils einer Flugzeugkabine
DE69312354T2 (de) Thermostatisches Expansionsventil
DE60317999T2 (de) Entspannungsventil
WO2008064816A1 (de) Thermostatisches expansionsventil für kälte-beziehungsweise wärmepumpenkreisläufe mit mechanisch gesteuerter sicherheitsfunktion
EP3516279B1 (de) Mindestdruckventil für einen schraubenkompressor für ein fahrzeug, insbesondere ein nutzfahrzeug
DE2619413C3 (de) Thermostatisch betätigte Regelanordnung für eine Vier-Leiter-Klimaanlage
DE102007013505A1 (de) Armaturenkombination zur Regelung der Durchflussmenge oder des Differenzdruckes
DE69608395T2 (de) Entspannungsventil
DE102011108177B4 (de) Ventilmodul
WO2010046047A1 (de) Anschlusseinrichtung für einen inneren wärmetauscher
DE102008033212A1 (de) Integration eines Ap-Expansionsventils zur COP-optimalen Regelung in einem hochdruckseitigen Anschluss, insbesondere in einem inneren Wärmeaustauscher
DE102018001441B4 (de) Ventilvorrichtung
DE102004049790A1 (de) Abschaltventil, Bausatz mit einem Abschaltventil, sowie ein Expansionsventil
DE10237532A1 (de) Thermisches Expansionsventil für Kälteanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12756715

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120120038932

Country of ref document: DE

Ref document number: 112012003893

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112012003893

Country of ref document: DE

Effective date: 20140612

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12756715

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1