WO2013020745A1 - Pressband für schuhpressvorrichtung - Google Patents

Pressband für schuhpressvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2013020745A1
WO2013020745A1 PCT/EP2012/061560 EP2012061560W WO2013020745A1 WO 2013020745 A1 WO2013020745 A1 WO 2013020745A1 EP 2012061560 W EP2012061560 W EP 2012061560W WO 2013020745 A1 WO2013020745 A1 WO 2013020745A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
press belt
filler
press
elastomer matrix
belt
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/061560
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Matuschczyk
Delphine Delmas
Hermann Reichert
Peter Elsner
Christof HÜBNER
Original Assignee
Voith Patent Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent Gmbh filed Critical Voith Patent Gmbh
Publication of WO2013020745A1 publication Critical patent/WO2013020745A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • D21F7/08Felts
    • D21F7/086Substantially impermeable for transferring fibrous webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/0209Wet presses with extended press nip
    • D21F3/0218Shoe presses
    • D21F3/0227Belts or sleeves therefor

Definitions

  • the invention relates to a press belt for a shoe press device for dewatering or smoothing a fibrous web, in particular a paper, board or tissue web, wherein the press belt has an elastomer matrix with embedded reinforcing threads.
  • the press belt runs together with a fibrous web through a shoe press nip, which is formed between a stationary pressing element, the so-called press shoe, and a cylindrical counter-roller.
  • the press shoe is supported on a fixed yoke and is hydraulically pressed against the counter roll.
  • one or more endlessly circulating felts and / or further endlessly circulating press belts can be guided through the press nip.
  • the press belt can be designed as a press jacket of the shoe press roll, that is, it is held as a closed shell of two side clamping disks and rotates about the stationary press shoe.
  • oil is applied to the inside of the press belt for lubrication.
  • the press belt instead of the guide through the two side clamping disks, the press belt, as is the case with open shoe presses, can be guided over the press shoe and a plurality of guide rollers.
  • the surface of the press jackets is often provided with grooves and / or blind holes.
  • the press belt can also be designed as a transfer belt, which is guided between the fibrous web and the mantle of the counter-roller as an endlessly circulating belt in order to transport the fibrous web through the shoe press nip.
  • the fibrous web is then removed after the shoe press nip using a suction roll from the press belt, taken on another fabric and fed to the following machine group. That is, the surface of the transfer belt must have sufficient adhesion to the fibrous web to guide it safely, and must have a good smoothness and a low tendency Markmark to sit. On the other hand, it must also be designed so that the fibrous web can be pulled off again.
  • press belts Due to the high pressing forces, the high dwell time and the strong alternating bending in the shoe press nip, the press belts are subjected to particularly high loads. In order to ensure reliable production in the production of the fibrous web, the press belts must achieve a safe lifetime of several months.
  • a press cover with embedded particles e.g. made of rock flour or ceramic or carbon-based, harder and more wear-resistant.
  • DE 44 1 1 620 A1 proposes to provide only an outer layer of the press jacket with embedded wear-resistant particles.
  • the object of the invention is to further develop a press belt for a shoe pressing device so that it not only has a higher abrasion resistance but at the same time also improved properties in terms of crack growth, flexibility, swelling resistance and oil and chemical resistance.
  • the object is achieved in that at least in one part of the elastomer matrix of the press belt, two different fillers are present, one filler consists of pulverulent filler and the other filler consists of microfibers and wherein the weight fraction of the total filler based on the corresponding Part of the matrix containing the two fillers is between 0.1% and 30%, preferably between 1% and 10%.
  • the press belt according to the invention is suitable both for the embodiment as a press jacket, which is guided in direct contact over an oil-lubricated, standing press shoe, as well as for the execution as a transfer belt, which comes directly in contact with the fibrous web.
  • the filler combination according to the invention further optimization possibilities arise in order to best set the properties with regard to the respectively specific requirements.
  • inorganic powder is suitable as pulverulent filler, with carbon black hereby being explicitly regarded as inorganic.
  • one filler essentially consists of carbon black or glass powder and the other filler consists essentially of glass fibers or carbon fibers.
  • the mixing ratio between the one powdery and the other microfiber filler is between 10:90 and 90:10, preferably between 75:25 and 25:75.
  • a preferred filler admixture with which very good properties, in particular with regard to abrasion and crack growth, are achieved consists for example of 2% carbon black and 2% glass fiber (based on the elastomer matrix).
  • the microfibers, in particular the glass fibers or carbon fibers have a length between 10 and 500 ⁇ m, preferably between 50 and 300 ⁇ m. As a result, they can be incorporated well into the elastomer matrix without forming impurities for strength or limiting flexibility, but are long enough to achieve the desired improvement.
  • the nominal filament diameter of the microfibers should be between 1 and 50 ⁇ m, preferably between 5 and 20 ⁇ m. This also helps them to integrate better.
  • the properties of the press belt can be further improved if the specific surface of the pulverulent filler, in particular the glass powder or the carbon black, is between 10 and 1500 m 2 / g, preferably between 100 and 1000 m 2 / g. As a result, inter alia, the swelling in water or oil and the abrasion resistance can be controlled.
  • Rix was surface-treated, in particular with silane or titanate or functional polymer or reactive gas, so that the filler can form covalent bonds to the elastomer matrix.
  • the elastomer matrix is preferably formed substantially from polyurethane or substantially from elastic epoxides.
  • the elastomers mentioned offer good basic properties for the press belt, inter alia with respect to the compression behavior and can be processed well together with the fillers, in particular, for example, pour.
  • the elastomer matrix in particular if it is formed from polyurethane, can also be designed as a foam, ie with embedded gas bubbles.
  • the reinforcing threads may be formed as a scrim or fabric, with threads in the circumferential direction and in the transverse direction.
  • the reinforcing threads may be completely embedded in the elastomeric matrix so as not to be worn.
  • the elastomer matrix has a plurality of layers, in particular two layers, and, for example, only one of the layers, in particular the outer layer, contains two different fillers, while the other layer (s) only contains one filler , preferably glass powder or carbon black, or contains no filler at all.
  • the outer layer can be optimized for crack growth and hardness while optimizing the inner layer for oil resistance and abrasion.
  • the press belt can also only in strip-shaped areas along the circumference, in particular in the region of the lateral edges, contain two different fillers, wherein between the strips areas with only one filler or without filler are present. As a result, it is possible to meet particularly high requirements, for example in the area of press-shoe edges.
  • the filler combinations have a particularly positive effect on press belts which have depressions, in particular grooves and / or blind bores, on the inside or outside. This allows a significantly longer life of the press belts and a high groove stability can be achieved in Schuhpressnip.
  • Figure 1 b shows the cross section of another preferred embodiment of the press belt according to the invention
  • the cross-section in Fig.1a shows a press belt 7 according to the invention, as it can be used as a press cover or as a transfer belt.
  • the reinforcing threads 1 1 .1, 1 1 .2 give the necessary tensile strength in the transverse direction and in the circumferential direction.
  • the entire elastomer matrix 12, which surrounds the reinforcing threads the two different fillers are largely evenly distributed.
  • the elastomer matrix of the press belt 7 according to the invention is constructed in two layers.
  • the layer 12.1 on the outside 14 contains two different fillers, wherein the proportion by weight of the fillers in the layer 12.1 is between 0.1% and 30%, preferably between 1% and 10%.
  • the location 13 of Elastomeric matrix contains only one filler, for example carbon black in a proportion of between 1% and 10%, preferably between 4% and 6%, or it contains no filler. Shown is that the reinforcing threads 1 1 .1, 1 1 .2 is embedded in the layer 13 with or without filler. This can have the advantage that the elastomer matrix is better connected to the reinforcing threads.
  • the press belt can also be designed so that the reinforcing threads are embedded in part or in the entire position 12.1 with two fillers. Furthermore, even more layers can be provided.
  • FIG. 2 shows a plan view of a press belt 7 according to the invention which has strip-shaped regions 12.2 with two different fillers, the strip-shaped regions extending in the circumferential direction and in particular continuously over the entire circumference. In between lies a region 13.1 which contains only one filler or no filler. The arrow indicates the circumferential direction and thus also the machine direction.
  • the strip-shaped regions 12.2 may also, unlike the illustrated, extend continuously to the lateral edge of the press belt. There may also be more than two strip-shaped areas with two different fillers and, accordingly, between them also several areas with one or no filler.
  • the strip-shaped regions can be present either over the entire thickness of the press belt or, in the case of a multilayer construction, only on the inside or outside.
  • the press belt in specific areas can be adapted to the specific requirements with respect to abrasion and strength, for example, at the lateral edge of the press shoe or at the edge of the fibrous web.
  • FIG. 3 shows a shoe pressing device 10 with a closed shoe press roll 2, in which a press belt according to the invention can be used as a press cover 7.1.
  • the shoe press nip is formed between the shoe press roll 2 and the counter roll 3.
  • the stationary press shoe 4 presses the rotating press cover 7.1 in the direction of the counter roll 2.
  • the fibrous web 1 is passed between two felts 5, 6 through the shoe press nip.
  • the press belts which are used as a press cover, have on the outside in the form of grooves and / or blind holes in order to absorb the water pressed out in the nip.
  • the fibrous web can be performed only with a felt or without felt through the Schuhpressnip.
  • smooth press belts without recesses are then used.
  • Such shoe press devices can be used for dewatering and / or smoothing the fibrous web.
  • 4 shows a further shoe pressing device 10, in which a press belt can be used as a press cover 7.1 and / or a press belt as a transfer belt 7.2.
  • the fibrous web is not guided here between two felts but between a felt 5 and a transfer belt 7.2 through the shoe press nip.
  • the transfer belt comes directly into contact with the fibrous web 1 and must transport it safely until a transfer, not shown, for example, up to a suction roll, which takes over the fibrous web 1 to a covering of the following machine group.

Landscapes

  • Paper (AREA)

Abstract

Pressband (7, 7.1, 7.2) für eine Schuhpressvorrichtung (10) zum Entwässern oder Glätten einer Faserstoffbahn (1), insbesondere einer Papier-, Karton-, oder Tissuebahn, wobei das Pressband (7, 7.1, 7.2) eine Elastomer-Matrix mit eingebetteten Verstärkungsfäden (11.1, 11.2) aufweist, wobei zumindest in einem Teil der Elastomer-Matrix (12, 12.1, 12.2) zwei verschiedene Füllstoffe vorhanden sind, wobei der eine Füllstoff aus einem Pulver besteht und der andere Füllstoff aus Mikrofasern besteht und wobei der Gewichtsanteil des gesamten Füllstoffs bezogen auf die Matrix zwischen 0,1 % und 30%, bevorzugt zwischen 1% und 10% liegt.

Description

Pressband für Schuhpressvorrichtung
Die Erfindung betrifft ein Pressband für eine Schuhpressvorrichtung zum Entwässern oder Glätten einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier-, Karton-, oder Tissuebahn, wobei das Pressband eine Elastomer-Matrix mit eingebetteten Verstärkungsfäden aufweist.
Das Pressband läuft zusammen mit einer Faserstoffbahn durch einen Schuhpressnip, der zwischen einem stehenden Presselement, dem sogenannten Pressschuh, und einer zylindrischen Gegenwalze gebildet wird. Der Pressschuh stützt sich auf einem feststehenden Joch ab und wird hydraulisch an die Gegenwalze gedrückt. Zusätzlich zur Faserstoffbahn und dem Pressband können ein oder mehrere endlos umlaufende Filze und/oder weitere endlos umlaufende Pressbänder durch den Pressnip geführt werden.
Das Pressband kann als Pressmantel der Schuhpresswalze ausgeführt sein, d.h. dass es als geschlossener Mantel von zwei seitlichen Spannscheiben gehalten wird und um den feststehenden Pressschuh rotiert. Um die Reibung des Pressbandes am Pressschuh zu reduzieren, wird auf die Innenseite des Pressbandes Öl zur Schmierung aufgebracht. Anstatt der Führung durch die beiden seitlichen Spannscheiben kann das Pressband, wie es bei offenen Schuhpressen der Fall ist, über den Pressschuh und mehrere Leitwalzen geführt werden. Die Oberfläche der Pressmäntel ist oft mit Rillen und/oder Blindbohrungen versehen. Das Pressband kann auch als Transferband ausgeführt sein, das zwischen der Faserstoffbahn und dem Mantel der Gegenwalze als endlos umlaufendes Band geführt wird, um die Faserstoffbahn durch den Schuhpressnip zu transportieren. Die Faserstoffbahn wird dann nach dem Schuhpressnip mithilfe einer Saugwalze vom Pressband abgenommen, auf eine andere Bespannung übernommen und der nachfolgenden Maschinengruppe zugeführt. D.h. die Oberfläche des Transferbandes muss eine ausreichende Adhäsion zur Faserstoffbahn aufweisen, um sie sicher zu führen, und muss eine gute Glätte und eine geringe Markierneigung be- sitzen. Andererseits muss sie aber auch so gestaltet sein, dass die Faserstoffbahn sich wieder abziehen lässt.
Durch die hohen Presskräfte, die hohe Verweilzeit und die starke Wechselbiegung im Schuhpressnip werden die Pressbänder besonders hohen Belastungen ausgesetzt. Um eine zuverlässige Produktion bei der Herstellung der Faserstoffbahn zu gewährleisten, müssen die Pressbänder eine sichere Lebenszeit von mehreren Monaten erreichen. Aus der DE 197 02 138 A1 ist bekannt, einen Pressmantel mit eingelagerten Partikeln, z.B. aus Gesteinsmehl oder Keramik oder auf Kohlenstoffbasis, härter und verschleißfester zu machen. Die DE 44 1 1 620 A1 schlägt vor, nur eine äußere Schicht des Pressmantels mit eingelagerten verschleißfesten Partikeln zu versehen.
Und aus DE 196 49 647 A1 ist bekannt, Fremdteilchen, z.B. Stein- oder Keramikmehl, so in den Pressmantel einzubetten, dass sie einen Teil der Oberfläche bilden und diese aufrauen. Dadurch sollen sie ein besseres Ablösen der Bahn ermöglichen.
In der DE 10 2005 039 301 A1 wird ein Transferband mit Rillen auf der Innenseite beschrieben.
Das besonders bei Pressbändern mit Rillen oder Blindbohrungen kritische Riss- Wachstum kann durch solche Zugaben allerdings nicht verringert werden bzw. wird sogar verschlechtert. Ebenso wird auch die Härteabnahme nach Wasser- oder Öllagerung nicht verbessert. Im Schuhpressnip wird das Pressband sehr stark auf Wechselbiegung belastet, es braucht deshalb eine gute Flexibilität und eine hohe Biegewechselfestigkeit, gleichzeitig soll es aber auch eine ausreichende Härte aufweisen. Bisher ist nur ein Kompromiss zwischen den verschiedenen wichtigen Eigenschaften möglich. Auf der anderen Seite steigen durch die immer höhere Geschwindigkeit, mit der Schuhpressen betrieben werden, die Anforderungen. Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Pressband für eine Schuhpressvorrichtung so weiterzuentwickeln, dass es nicht nur eine höhere Abriebbeständigkeit sondern gleichzeitig auch verbesserte Eigenschaften bezüglich Risswachstum, Flexibilität, Quellbeständigkeit und Öl- und Chemikalienbeständigkeit aufweist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zumindest in einem Teil der Elastomer-Matrix des Pressbandes zwei verschiedene Füllstoffe vorhanden sind, wobei der eine Füllstoff aus pulverformigen Füllstoff besteht und der andere Füllstoff aus Mikrofasern besteht und wobei der Gewichtsanteil des gesamten Füllstoffs bezogen auf den entsprechenden Teil der Matrix, der die zwei Füllstoffe enthält, zwischen 0,1 % und 30%, bevorzugt zwischen 1 % und 10% liegt.
Erst durch die gezielte und aufeinander abgestimmte Zugabe von Pulver und Mikrofasern konnte ein synergetischer Effekt erzielt werden, der die gewünschte Ei- genschaftskombination ermöglicht und der nicht zu erwarten war. Versuche haben gezeigt, dass eine entscheidende Reduzierung des Abriebs, eine deutliche Reduzierung des Risswachstums und eine bessere Rillenstabilität bei gleichzeitig verbesserter Härte nach Wasser- oder Öllagerung erreicht werden kann. Weiterhin kann durch die erfindungsgemäße Kombination von Füllstoffen auch die Gefahr des Delaminierens reduziert werden, die bei den bisher bekannten Ausführungen mit Füllstoffen aufgrund einer zu schlechten Anbindung der Elastomermatrix an die Verstärkungsfäden besteht.
Somit ist das erfindungsgemäße Pressband sowohl für die Ausführung als Press- mantel geeignet, der im direkten Kontakt über einen ölgeschmierten, stehenden Pressschuh geführt wird, als auch für die Ausführung als Transferband, das direkt mit der Faserstoffbahn in Kontakt zu kommt. Innerhalb der erfindungsgemäßen Füllstoffkombination ergeben sich weitere Optimierungsmöglichkeiten, um die Eigenschaften bezüglich der jeweils spezifischen Anforderungen bestmöglich einzu- stellen.
Als pulverformiger Füllstoff eignet sich insbesondere anorganisches Pulver, wobei Ruß hierbei explizit als anorganisch angesehen werden soll. Bevorzugt besteht der eine Füllstoff im Wesentlichen aus Ruß oder Glaspulver und der andere Füllstoff im Wesentlichen aus Glasfasern oder Kohlenstofffasern. Dadurch werden besonders gute Eigenschaftskombinationen erzielt und gleichzeitig nicht zu hohe Rohstoffkosten verursacht.
Von Vorteil ist es, wenn das Mischungsverhältnis zwischen dem einen pulverför- migen und dem anderen Mikrofaser-Füllstoff zwischen 10:90 und 90:10, bevorzugt zwischen 75:25 und 25:75 liegt. In diesem Mischungsbereich können die notwendigen Eigenschaften erreicht werden und gezielt auf spezifische Anforderungen optimiert werden. Eine bevorzugte Füllstoff-Zumischung, mit der sehr gute Eigenschaften, insbesondere bezüglich Abrieb und Risswachstum, erzielt werden, besteht beispielsweise aus 2% Ruß und 2% Glasfaser (bezogen auf die Elastomer- Matrix). Weiterhin vorteilhaft für die Einstellbarkeit der Eigenschaften ist es, wenn die Mik- rofasern, insbesondere die Glasfasern oder Kohlenstofffasern, eine Länge zwischen 10 und 500 μητι, bevorzugt zwischen 50 und 300 μηη aufweisen. Dadurch lassen sie sich gut in die Elastomer-Matrix einbinden, ohne Störstellen für die Festigkeit zu bilden oder die Flexibilität einzuschränken, sind aber lang genug, um die gewünschte Verbesserung zu erreichen.
Der Nennfilamentdurchmesser der Mikrofasern, insbesondere der Glasfasern oder Kohlenstofffasern, sollte zwischen 1 und 50 μητι, bevorzugt zwischen 5 und 20 μηη liegen. Auch dadurch lassen sie sich besser einbinden.
Die Eigenschaften des Pressbandes können weiterhin verbessert werden, wenn die spezifische Oberfläche des pul verförmigen Füllstoffes, insbesondere des Glaspulvers oder des Rußes, zwischen 10 und 1500 m2/g, bevorzugt zwischen 100 und 1000 m2/g beträgt. Dadurch kann u.a. auch die Quellung in Wasser oder Öl und die Abriebbeständigkeit kontrolliert eingestellt werden.
Um die Einbindung der Füllstoffe noch zu verbessern, ist es gut wenn zumindest einer der zwei verschiedenen Füllstoffe vor der Einmischung in die Elastomer-Mat- rix oberflächenbehandelt wurde, insbesondere mit Silan oder Titanat oder funktionellem Polymer oder reaktiven Gas, so dass der Füllstoff kovalente Bindungen zur Elastomer-Matrix ausbilden kann. Bevorzugt wird die Elastomer-Matrix im Wesentlichen aus Polyurethan oder im Wesentlichen aus elastischen Epoxiden gebildet. Die genannten Elastomere bieten gute Grundeigenschaften für das Pressband unter anderem bezüglich des Kompressionsverhaltens und lassen sich gut zusammen mit den Füllstoffen verarbeiten, insbesondere zum Beispiel gießen. Die Elastomer-Matrix, insbesondere wenn sie aus Polyurethan gebildet wird, kann auch als Schaum, d.h. mit eingebetteten Gasblasen ausgeführt sein.
Um eine ausreichende Grundfestigkeit sowohl in Maschinen- als auch in Querrichtung zu erreichen, können die Verstärkungsfäden als Gelege oder Gewebe, mit Fäden in Umfangsrichtung und in Querrichtung ausgebildet sein. Insbesondere können die Verstärkungsfäden vollständig in die Elastomer-Matrix eingebettet sein, damit sie nicht verschlissen werden.
Für eine einfache Herstellung der Pressbänder kann es vorteilhaft sein, wenn in der gesamten Elastomer-Matrix verteilt zwei verschiedene Füllstoffe vorhanden sind. Es kann aber auch vorteilhaft sein, wenn die Elastomer-Matrix mehrere Lagen, insbesondere zwei Lagen, aufweist und beispielsweise nur eine der Lagen, insbesondere die äußere Lage, zwei verschiedene Füllstoffe enthält, während die andere(n) Lage(n) nur einen Füllstoff, bevorzugt Glaspulver oder Ruß, oder gar keinen Füllstoff enthält. Somit kann zum Beispiel die äußere Lage bezüglich Risswachstum und Härte optimiert werden, während die innere Lage bezüglich Ölbe- ständigkeit und Abrieb optimiert wird.
Das Pressband kann auch nur in streifenförmigen Bereichen entlang des Umfangs verlaufend, insbesondere im Bereich der seitlichen Ränder, zwei verschiedene Füllstoffe enthalten, wobei zwischen den Streifen Bereiche mit nur einem Füllstoff oder ohne Füllstoff vorhanden sind. Dadurch können gezielt besonders hohe Anforderungen zum Beispiel im Bereich der Pressschuhränder erfüllt werden. Besonders positiv wirken sich die Füllstoffkombinationen bei Pressbändern aus, die auf der Innen- oder Außenseite Vertiefungen, insbesondere Rillen und/oder Blindbohrungen, aufweisen. Dadurch kann eine deutlich längere Lebenszeit der Pressbänder und eine hohe Rillenstabilität im Schuhpressnip erreicht werden.
Anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen werden weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung erläutert unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. Sie zeigen
in Fig.1a den Querschnitt einer bevorzugten Ausführung des erfindungsgemäßen Pressbandes
in Fig.1 b den Querschnitt einer weiteren bevorzugten Ausführung des erfindungsgemäßen Pressbandes
in Fig.2 die Draufsicht noch einer weiteren bevorzugten Ausführung des erfindungsgemäßen Pressbandes
in Fig.3 eine Schuhpressvorrichtung mit einem erfindungsgemäßen
Pressband als Pressmantel
in Fig.4 eine weitere Schuhpressvorrichtung mit einem erfindungsgemäßen
Pressband als Pressmantel und einem erfindungsgemäßen
Pressband als Transferband
Nachfolgend werden die Figuren detaillierter beschrieben.
Der Querschnitt in Fig.1a zeigt ein erfindungsgemäßes Pressband 7, wie es als Pressmantel oder als Transferband verwendet werden kann. Die Verstärkungsfä- den 1 1 .1 , 1 1 .2 geben die notwendige Zugfestigkeit in Querrichtung und in Um- fangsrichtung. In der gesamten Elastomer-Matrix 12, die die Verstärkungsfäden umgibt, sind die zwei verschiedenen Füllstoffen weitgehend gleichmäßig verteilt enthalten. In Fig.1 b ist die Elastomer-Matrix des erfindungsgemäßen Pressbandes 7 dagegen zweilagig aufgebaut. Die Lage 12.1 auf der Außenseite 14 enthält zwei verschiedene Füllstoffe, wobei der Gewichtsanteil der Füllstoffe in der Lage 12.1 zwischen 0,1 % und 30%, bevorzugt zwischen 1 % und 10% liegt. Die Lage 13 der Elastomer-Matrix enthält nur einen Füllstoff, beispielsweise Ruß mit einem Anteil zwischen 1 % und 10%, bevorzugt zwischen 4% und 6%, oder sie enthält keinen Füllstoff. Gezeigt ist, dass die Verstärkungsfäden 1 1 .1 , 1 1 .2 in der Lage 13 mit einem oder ohne Füllstoff eingebettet ist. Das kann den Vorteil haben, dass die Elastomer-Matrix besser an die Verstärkungsfäden angebunden ist. Das Pressband kann alternativ auch so ausgeführt werden, dass die Verstärkungsfäden zum Teil oder ganz in der Lage 12.1 mit zwei Füllstoffen eingebettet sind. Weiterhin können auch noch weitere Lagen vorgesehen sein. Fig.2 zeigt eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Pressband 7, das streifenförmige Bereiche 12.2 mit zwei verschiedenen Füllstoffen aufweist, wobei sich die streifenförmigen Bereiche in Umfangsrichtung und insbesondere durchgehend über den ganzen Umfang erstrecken. Dazwischen liegt ein Bereich 13.1 , der nur einen Füllstoff oder keinen Füllstoff enthält. Der Pfeil zeigt die Umfangsrichtung und damit auch die Maschinenlaufrichtung an. Die streifenförmigen Bereiche 12.2 können sich auch, anders als dargestellt, durchgängig bis zum seitlichen Rand des Pressbandes erstrecken. Es können auch mehr als zwei streifenförmige Bereiche mit zwei verschiedenen Füllstoffen und dementsprechend dazwischen auch mehrere Bereiche mit einem oder ohne Füllstoff vorhanden sein. Die streifenför- migen Bereiche können entweder über der gesamten Dicke des Pressbandes vorhanden sein oder bei einem mehrlagigen Aufbau nur an der Innen- oder Außenseite vorhanden sein. Durch solch eine Ausführung kann das Pressband in bestimmten Bereichen gezielt an die besonderen Anforderungen bezüglich Abrieb und Festigkeit, beispielsweise am seitlichen Rand des Pressschuhs oder am Rand der Faserstoffbahn, angepasst werden.
In Fig.3 ist eine Schuhpressvorrichtung 10 mit geschlossener Schuhpresswalze 2 dargestellt, in der ein erfindungsgemäßes Pressband als Pressmantel 7.1 verwendet werden kann. Der Schuhpressnip wird zwischen der Schuhpresswalze 2 und der Gegenwalze 3 gebildet. Der stehende Pressschuh 4 drückt den rotierenden Pressmantel 7.1 in Richtung der Gegenwalze 2. Die Faserstoffbahn 1 wird zwischen zwei Filzen 5, 6 durch den Schuhpressnip geführt. Meist besitzen die Pressbänder, die als Pressmantel eingesetzt werden, an der Außenseite Vertie- fungen in Form von Rillen und/oder Blindbohrungen, um das im Nip ausgepresste Wasser aufnehmen zu können.
In anderen, ähnlichen Ausführungen kann die Faserstoffbahn auch nur mit einem Filz oder ganz ohne Filz durch den Schuhpressnip geführt werden. Hierfür werden dann auch glatte Pressbänder ohne Vertiefungen eingesetzt. Solche Schuhpressvorrichtungen können zum Entwässern und/oder Glätten der Faserstoffbahn eingesetzt werden. Fig.4 zeigt eine weitere Schuhpressvorrichtung 10, in der ein Pressband als Pressmantel 7.1 und/oder ein Pressband als Transferband 7.2 eingesetzt werden kann. Die Faserstoffbahn wird hier nicht zwischen zwei Filzen sondern zwischen einem Filz 5 und einem Transferband 7.2 durch den Schuhpressnip geführt. Das Transferband kommt dabei direkt mit der Faserstoffbahn 1 in Kontakt und muss diese sicher transportieren bis zu einer nicht dargestellten Übergabe, z.B. bis zu einer Saugwalze, die die Faserstoffbahn 1 an eine Bespannung der nachfolgenden Maschinengruppe übernimmt.
Bezugszeichenliste
1 Faserstoffbahn
2 Schuhpresswalze
3 Gegenwalze
4 Pressschuh
5, 6 Filz
7 Pressband
7.1 Pressband ausgeführt als Pressmantel
7.2 Pressband ausgeführt als Transferband
8 Saugwalze
9 Leitwalzen
10 Schuhpressvorrichtung
1 1 .1 , 1 1 .2 Verstärkungsfäden
12, 12.1 , 12.2 Bereich der Elastomer-Matrix mit zwei verschiedenen
Füllstoffen
13, 13.1 Bereich der Elastomer-Matrix mit nur einem oder ohne
Füllstoff
14 Außenseite des Pressbandes

Claims

Patentansprüche
1 . Pressband (7,7.1 ,7.2) für eine Schuhpressvorrichtung (10) zum Entwässern oder Glätten einer Faserstoffbahn (1 ), insbesondere einer Papier-, Karton-, oder Tissuebahn, wobei das Pressband (7,7.1 ,7.2) eine Elastomer-Matrix mit eingebetteten Verstärkungsfäden (1 1 .1 ,1 1 .2) aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
dass zumindest in einem Teil der Elastomer-Matrix (12,12.1 ,12.2) zwei verschiedene Füllstoffe vorhanden sind, wobei der eine Füllstoff aus einem pulverformigen Füllstoff besteht und der andere Füllstoff aus Mikrofasern besteht und wobei der Gewichtsanteil des gesamten Füllstoffs bezogen auf die Matrix (12,12.1 ,12.2) zwischen 0,1 % und 30%, bevorzugt zwischen 1 % und 10% liegt.
2. Pressband (7,7.1 ,7.2) nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
dass der eine Füllstoff im Wesentlichen aus Ruß oder Glaspulver besteht und der andere Füllstoff im Wesentlichen aus Glasfasern oder Kohlenstofffasern besteht.
3. Pressband (7,7.1 ,7.2) nach einem der vorherigen Ansprüche
dadurch gekennzeichnet,
dass das Mischungsverhältnis zwischen dem einen und dem anderen Füllstoff zwischen 10:90 und 90:10, bevorzugt zwischen 75:25 und 25:75 liegt.
4. Pressband (7,7.1 ,7.2) nach einem der vorherigen Ansprüche
dadurch gekennzeichnet,
dass die Mikrofasern, insbesondere die Glasfasern oder Kohlenstofffasern, eine Länge zwischen 10 und 500 μητι, bevorzugt zwischen 50 und 300 μηη aufweisen.
5. Pressband (7,7.1 ,7.2) nach einem der vorherigen Ansprüche
dadurch gekennzeichnet,
dass die Mikrofasern, insbesondere die Glasfasern oder Kohlenstofffasern, einen Nennfilamentdurchmesser zwischen 1 und 50 μητι, bevorzugt zwischen 5 und 20 μΐη aufweisen.
6. Pressband (7,7.1 ,7.2) nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet,
dass die spezifische Oberfläche des pulverförmigen Füllstoffes, insbesondere des Glaspulvers oder des Rußes, zwischen 10 und 1500 m2/g, bevorzugt zwischen 100 und 1000 m2/g beträgt.
7. Pressband (7,7.1 ,7.2) nach einem der vorherigen Ansprüche
dadurch gekennzeichnet,
dass die Elastomer-Matrix (12,12.1 ,12.2,13,13.1 ) im Wesentlichen aus Polyu- rethan oder im Wesentlichen aus elastischen Epoxiden gebildet ist.
8. Pressband (7,7.1 ,7.2) nach einem der vorherigen Ansprüche
dadurch gekennzeichnet,
dass in der gesamten Elastomer-Matrix (12) verteilt zwei verschiedene Füllstoffe vorhanden sind.
9. Pressband (7,7.1 ,7.2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7
dadurch gekennzeichnet,
dass die Elastomer-Matrix mehrere Lagen, insbesondere zwei Lagen (12.1 , 13), aufweist.
10. Pressband (7,7.1 ,7.2) nach Anspruch 9
dadurch gekennzeichnet,
dass nur eine der Lagen (12.1 ), insbesondere die äußere Lage, zwei verschie- dene Füllstoffe enthält, während die andere(n) Lage(n) (13) nur einen Füllstoff, bevorzugt Glaspulver oder Ruß, oder gar keinen Füllstoff enthält.
1 1 . Pressband (7,7.1 ,7.2) nach einem der vorherigen Ansprüche
dadurch gekennzeichnet,
dass das Pressband (7,7.1 ,7.2) nur in streifenförmigen Bereichen (12.2) entlang des Umfangs verlaufend, insbesondere im Bereich der seitlichen Ränder, zwei verschiedene Füllstoffe enthält, wobei zwischen den Streifen Bereiche (13.1 ) mit nur einem Füllstoff oder ohne Füllstoff vorhanden sind.
12. Pressband (7,7.1 ,7.2) nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet,
dass das Pressband (7,7.1 ,7.2) auf der Innen- oder Außenseite Vertiefungen, insbesondere Rillen und/oder Blindbohrungen, aufweist.
13. Pressband (7,7.1 ,7.2) nach einem der vorherigen Ansprüche
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verstärkungsfäden (1 1 .1 ,1 1 .2) als Gelege oder Gewebe, mit Fäden in Umfangsrichtung und in Querrichtung ausgebildet sind.
14. Pressband (7,7.1 ,7.2) nach einem der vorherigen Ansprüche
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verstärkungsfäden (1 1 .1 ,1 1 .2) vollständig in die Elastomer-Matrix (12,12.1 ,12.2,13,13.1 ) eingebettet sind.
15. Pressband (7,7.1 ,7.2) nach einem der vorherigen Ansprüche
dadurch gekennzeichnet,
dass zumindest einer der zwei verschiedenen Füllstoffe vor der Einmischung in die Elastomer-Matrix (12,12.1 ,12.2) oberflächenbehandelt wurde, insbesondere mit Silan oder Titanat oder funktionellem Polymer oder reaktiven Gas.
PCT/EP2012/061560 2011-08-10 2012-06-18 Pressband für schuhpressvorrichtung WO2013020745A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011080728.4 2011-08-10
DE201110080728 DE102011080728A1 (de) 2011-08-10 2011-08-10 Pressband für Schuhpressvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013020745A1 true WO2013020745A1 (de) 2013-02-14

Family

ID=46384364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/061560 WO2013020745A1 (de) 2011-08-10 2012-06-18 Pressband für schuhpressvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011080728A1 (de)
WO (1) WO2013020745A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2902545A1 (de) 2014-02-03 2015-08-05 Ichikawa Co.,Ltd. Transferband zur Überführung einer nassen Papierbahn
EP2907919A1 (de) 2014-02-03 2015-08-19 Ichikawa Co.,Ltd. Transferband zur Überführung einer nassen Papierbahn
EP3963232B1 (de) 2019-04-29 2023-06-07 Berndorf Innovations Und Technologie Gmbh Verfahren zur herstellung eines endlosbandes mit einem bandkörper

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4411620A1 (de) 1994-04-02 1995-10-05 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Preßmantel und Verfahren zur Herstellung eines Preßmantels
DE19649647A1 (de) 1996-11-29 1998-06-04 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Preßmantel aus elastomerem Material und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19702138A1 (de) 1997-01-22 1998-07-23 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Preßmantel
EP1136618A2 (de) * 2000-03-13 2001-09-26 Ichikawa Co.,Ltd. Band für eine Schuhpresse
DE102005039301A1 (de) 2005-08-19 2007-02-22 Voith Patent Gmbh Transferband
US20080081179A1 (en) * 2004-03-16 2008-04-03 Cheng-Kuang Li Belts and roll coverings having a nanocomposite coating
WO2009004122A1 (en) * 2007-07-05 2009-01-08 Tamfelt Pmc Oy Shoe press belt

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4411620A1 (de) 1994-04-02 1995-10-05 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Preßmantel und Verfahren zur Herstellung eines Preßmantels
DE19649647A1 (de) 1996-11-29 1998-06-04 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Preßmantel aus elastomerem Material und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19702138A1 (de) 1997-01-22 1998-07-23 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Preßmantel
EP1136618A2 (de) * 2000-03-13 2001-09-26 Ichikawa Co.,Ltd. Band für eine Schuhpresse
US20080081179A1 (en) * 2004-03-16 2008-04-03 Cheng-Kuang Li Belts and roll coverings having a nanocomposite coating
DE102005039301A1 (de) 2005-08-19 2007-02-22 Voith Patent Gmbh Transferband
WO2009004122A1 (en) * 2007-07-05 2009-01-08 Tamfelt Pmc Oy Shoe press belt

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2902545A1 (de) 2014-02-03 2015-08-05 Ichikawa Co.,Ltd. Transferband zur Überführung einer nassen Papierbahn
JP2015145551A (ja) * 2014-02-03 2015-08-13 イチカワ株式会社 湿紙搬送用ベルト
EP2907919A1 (de) 2014-02-03 2015-08-19 Ichikawa Co.,Ltd. Transferband zur Überführung einer nassen Papierbahn
US9771683B2 (en) 2014-02-03 2017-09-26 Ichikawa Co., Ltd. Wet paper web transfer belt
US9920477B2 (en) 2014-02-03 2018-03-20 Ichikawa Co., Ltd. Wet paper web transfer belt
EP3963232B1 (de) 2019-04-29 2023-06-07 Berndorf Innovations Und Technologie Gmbh Verfahren zur herstellung eines endlosbandes mit einem bandkörper

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011080728A1 (de) 2013-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009000157B4 (de) Reibungstransmissionsriemen
AT392100B (de) Elastisch verformbarer pressmantel einer presse zur entwaesserung bahnfoermigen gutes, insbesondere einer entwaesserungspresse fuer papierherstellungs- maschinen od. dgl.
AT504469A2 (de) Streifeneinrichtung und verbesserte saugwalze für eine materialbahnmaschine und aufbau und verfahren zum verbessern der haltbarkeit der saugwalze
EP1659216B1 (de) Walze für die Herstellung von Bahnmaterial, vorzugsweise für die Entwässerung von Papierstoff
DE102017115591A1 (de) Pressmantel, Schuhpresse und Verwendung eines solchen
WO2013020745A1 (de) Pressband für schuhpressvorrichtung
EP3491187A1 (de) Walzenbezug sowie walze und deren verwendung
EP3662107B1 (de) Pressmantel und dessen verwendung sowie presswalze und schuhpresse
DE102008043997A1 (de) Maschine zur Herstellung und/oder Behandlung einer Faserstoffbahn
WO2014198657A1 (de) Walzenbezug
EP1312713B1 (de) Walzenmantel
DE102019126077A1 (de) Pressmantel, dessen Verwendung sowie Presswalze und Schuhpresse
WO2020025210A1 (de) Pressmantel, dessen verwendung sowie presswalze und schuhpresse
DE102018122781A1 (de) Pressmantel, dessen Verwendung sowie Presswalze und Schuhpresse
WO2020057798A1 (de) Pressmantel, dessen verwendung sowie presswalze, schuhpresse und verwendung eines polyuretehans zur herstellung eines pressmantels
WO2003025282A1 (de) Schuhpressenbelt
DE102018122779A1 (de) Pressmantel, dessen Verwendung sowie Presswalze und Schuhpresse
AT504091A2 (de) Walze für eine faserstoffbahn-herstellungsmaschine
EP1754826A1 (de) Schaberklinge
DE102015200380A1 (de) Band für eine Glättvorrichtung, Glättvorrichtung und Verfahren zur Glättung
DE102018122780A1 (de) Pressmantel, dessen Verwendung sowie Presswalze und Schuhpresse
DE102007042201A1 (de) Band für eine Maschine zur Herstellung von Bahnmaterial, insbesondere Papier oder Karton
WO2012143246A1 (de) Walze und kalander mit dieser walze
WO2020025211A1 (de) Pressmantel, dessen verwendung sowie presswalze und schuhpresse
EP1956141A1 (de) Walzenbezug mit reibungsverminderndem Füllstoff

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12729948

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12729948

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1