WO2012076076A1 - Reinigungstuch mit reinigungsinseln - Google Patents

Reinigungstuch mit reinigungsinseln Download PDF

Info

Publication number
WO2012076076A1
WO2012076076A1 PCT/EP2011/005200 EP2011005200W WO2012076076A1 WO 2012076076 A1 WO2012076076 A1 WO 2012076076A1 EP 2011005200 W EP2011005200 W EP 2011005200W WO 2012076076 A1 WO2012076076 A1 WO 2012076076A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cleaning
islands
cleaning device
island
wiping direction
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/005200
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl-Ludwig Gibis
Norbert Weis
Original Assignee
Carl Freudenberg Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg Kg filed Critical Carl Freudenberg Kg
Priority to CN2011800592935A priority Critical patent/CN103249344A/zh
Priority to AU2011341124A priority patent/AU2011341124A1/en
Priority to EP11779577.3A priority patent/EP2648591A1/de
Priority to CA2820111A priority patent/CA2820111A1/en
Priority to US13/992,551 priority patent/US20130283557A1/en
Publication of WO2012076076A1 publication Critical patent/WO2012076076A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/16Cloths; Pads; Sponges

Definitions

  • the invention relates to a cleaning device, comprising a carrier having at least one cleaning surface, are arranged on the raised cleaning islands in each case at intervals relative to each other, wherein the cleaning islands are surrounded on all sides by storage spaces for receiving impurities.
  • Such a cleaning device is well known and z. B. formed as a cleaning cloth, on the cleaning surface consistently arranged cleaning islands are arranged evenly distributed. Consistently formed storage spaces for receiving contaminants are arranged around the cleaning islands.
  • the impurities that are absorbed by the surface to be cleaned have a different size from each other, with such different sized impurities by the matching trained cleaning islands and the corresponding
  • CONFIRMATION COPY trained storage space can be received only slightly effective. Larger impurities, such. B. long hair, can in small
  • the invention is based on the object of further developing a cleaning device of the previously known type such that contaminants
  • the storage spaces starting from at least one edge of the cleaning surface in the wiping direction are at least continuously reduced to at least the middle of the cleaning surface. It is advantageous that when wiping first larger contaminants such. B. long hair, are added to the front in the wiping direction large storage spaces. Smaller impurities, such as dusts, pass through the larger storage spaces largely unhindered and then pass into the smaller storage areas behind them in the wiping direction. In these smaller storage spaces then accumulate the smaller impurities. The smallest impurities, such. As fine dusts, these also happen
  • a single cleaning device is thus suitable, different sized impurities from the to be cleaned To remove and absorb surface and thereby achieve a particularly good cleaning result.
  • the transverse to the wiping direction adjacent storage spaces may have an equal size.
  • the preparation of the cleaning device is characterized in manufacturing technology simple and cost-effective cost.
  • the cleaning surface can only have a substantially centrally arranged central cleaning island, which is surrounded concentrically by further cleaning islands.
  • the radial distances between the adjacent cleaning islands can, starting from the central Cleaning island, radially increased towards each edge of the cleaning surface steadily.
  • the wiping direction runs in the radial direction, relative to the central cleaning island. Practically independent of the wiping direction is achieved in that the storage areas lying around the central cleaning island are smaller than those radially further in the direction of the edge
  • the cleaning islands and / or the central cleaning island can each be formed substantially circular. This allows the
  • the cleaning islands adjacent to one another in a direction transverse to the wiping direction may form an island row, the cleaning islands of the island row being associated with the cleaning islands of the row of islands adjacent in the wiping direction in a gap.
  • the distances and / or the radial distances of the adjacent cleaning islands can be 0.1 mm to 50 mm. Such distances are advantageous to form storage spaces that are well suited for receiving household impurities.
  • the cleaning islands can cover 1% to 80% of the cleaning surface. More preferably, the cleaning islands 5% to 50% of
  • the cleaning islands can be made of flock fibers.
  • a good cleaning performance can be achieved by flock fibers, on the other hand, the flocking of carrier materials with flock fibers, based on the
  • Carrier material itself, more expensive. Much of the cost of flocking is provided by the materials, namely the flock fibers and the adhesive needed to secure the flock fibers to the substrate. To achieve this good cleaning performance is in conjunction with the
  • the flock fibers of each cleaning island may have different lengths and be associated with the cleaning surface substantially perpendicular.
  • a cleaning pad may have flock fibers of only two different lengths.
  • the lengths can be, for example, 1 mm and 3 mm.
  • Each cleaning island thus has a more structured surface.
  • the flock fibers of different lengths can be used to form the
  • Cleaning island be arranged substantially homogeneously distributed.
  • the flock fibers of a cleaning island may be formed by viscose fibers and / or polyamide fibers. It is advantageous that the cleaning islands also in wet cleaning their three-dimensional flocking structure
  • a flock fiber blend of viscose and polyamide has good water-absorbing properties.
  • the very good water-absorbing viscose fibers would, without additional use of fibers with supporting action, for example polyamide fibers, lay on the carrier material in a wet state, whereby the pronounced three-dimensional structure of the flocking would be lost.
  • such fibers have a supporting function for the viscose fibers, with a proportion of supporting fibers> 20%, based on the viscose fibers, being required to achieve this supporting function.
  • Polyamide fibers per cleaning island can be 80:20 to 20:80.
  • the carrier may be flocked with the flock fibers.
  • the carrier consists of a nonwoven fabric and may be formed as a cloth or sponge.
  • the flocking of the carrier with flock fibers can, for. Example, electrostatically, in which case the flock fibers are more or less vertically mounted on the substrate with one end of the fiber in an adhesive layer.
  • the carrier with the flocked fibers thereby has one
  • An electrostatic flocking has the advantage that a high flocking density is achieved.
  • the coverage of the carrier with the cleaning islands should not exceed 80% to a sufficient
  • FIG. 1 shows a first embodiment of the cleaning device, in which the transversely to the wiping direction adjacent to each other arranged storage spaces have the same size
  • Fig. 2 shows a second embodiment of the cleaning device, wherein the cleaning surface has only one substantially centrally disposed central cleaning island, which is enclosed by further cleaning islands.
  • a cleaning cloth is shown in a view in each case.
  • the carrier 1 of the cleaning cloth is made of a nonwoven fabric, wherein on the Cleaning surface 2 of the carrier 1 raised cleaning islands 3 are arranged.
  • the cleaning islands 3 are surrounded on all sides by storage spaces 5, whereby both the cleaning islands 3 themselves and the storage spaces 5
  • Cleaning islands 3 are in the embodiments shown here between 0.1 mm and 50 mm, the cleaning islands 3 cover about 50% of the cleaning surface 2.
  • the cleaning islands 3 are made of flock fibers, the flock fibers of each cleaning island 3 having different lengths, in order to provide additional more surface for receiving impurities can.
  • the embodiment shown here are the
  • Polyamide fibers wherein the mixing ratio per cleaning island 3 is about 50:50.
  • the storage spaces 5, starting from at least one edge 6 of the cleaning surface 2 in the wiping direction 7 to the center of the cleaning surface 2 is steadily reduced.
  • the cleaning islands 3, starting from at least one edge 6 of the cleaning surface 2 in the wiping direction 7 to the center of the cleaning surface 2 is steadily increased.
  • Fig. 1 a first embodiment of a cleaning cloth is shown.
  • Cleaning islands 3, starting from the edge 6 in the wiping direction 7 increases steadily.
  • first coarse impurities such as hair or crumbs settle in the large storage spaces 5, with finer impurities such as dust or pollen passing through the larger storage spaces 5 past the small cleaning islands 3 and being accommodated in the smaller storage spaces 5.
  • Fine dusts are absorbed not only in the storage spaces 5 but in the cleaning islands 3 itself.
  • Cleaning islands 3 of each row of islands 10 are assigned to the cleaning islands 3 of each adjacent in the wiping direction 7 island row 10 on the gap. This ensures that when wiping in the wiping direction 7 no non-wiped streaks remain on the surface to be cleaned.
  • the cleaning cloth from FIG. 1 has two wiping directions 7.1, 7.2.
  • the wiping direction 7.1 extends from the edge 6.1 to the middle of
  • the function of the cleaning cloth is accordingly
  • the rear side of the cleaning cloth can also be flocked with flock fibers, like the cleaning surface 2 shown here or else deviating therefrom.
  • Cleaning surface 2 has only one centrally located central cleaning island 8, which is surrounded by other cleaning islands 3 concentrically.
  • the cleaning cloth shown here in contrast to the cleaning cloth shown in Fig. 1, not two wiping directions 7 but a plurality of wiping directions 7.1, 7.2, 7.3, 7.4, 7.5, each extending in the radial direction of the central cleaning island 8.
  • the radial distances 9 between the cleaning islands 3, which are adjacent to one another in the radial direction, are continuously increased, starting from the central cleaning island 8, radially in the direction of each edge 6.1, 6.2, 6.3, 6.4 of the cleaning surface 2.
  • the flocking from which the cleaning islands 3 consist can be according to the flocking of FIG. 1, as well as the size of the overlap with which the cleaning islands 3 the cleaning surface. 2

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Reinigungseinrichtung, umfassend einen Träger (1) mit zumindest einer Reinigungsfläche (2), auf der erhabene Reinigungsinseln (3) jeweils mit Abständen ( 4, A, B, C, D, E, 9 ) relativ zueinander angeordnet sind, wodurch die Reinigungsinseln (3) allseitig von Stauräumen (5) zur Aufnahme von Verunreinigungen umschlossen sind. Die Stauräume (5) sind, ausgehend von zumindest einem Rand (6) der Reinigungsfläche (2), in Wischrichtung (7) zumindest bis zur Mitte der Reinigungsfläche (2) stetig verkleinert.

Description

REINIGUNGSTUCH MIT REINIGUNGSINSELN
Beschreibung
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Reinigungseinrichtung, umfassend einen Träger mit zumindest einer Reinigungsfläche, auf der erhabene Reinigungsinseln jeweils mit Abständen relativ zueinander angeordnet sind, wobei die Reinigungsinseln allseitig von Stauräumen zur Aufnahme von Verunreinigungen umschlossen sind.
Stand der Technik
Eine derartige Reinigungseinrichtung ist allgemein bekannt und z. B. als Reinigungstuch ausgebildet, auf dessen Reinigungsfläche übereinstimmend ausgebildete Reinigungsinseln gleichmäßig verteilt angeordnet sind. Um die Reinigungsinseln herum sind übereinstimmend ausgebildete Stauräume zur Aufnahme von Verunreinigungen angeordnet.
Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Verunreinigungen, die von der zu reinigenden Oberfläche aufgenommen werden, eine voneinander abweiche Größe aufweisen, wobei solche unterschiedlich großen Verunreinigungen durch die übereinstimmend ausgebildeten Reinigungsinseln und die entsprechend
BESTÄTIGUNGSKOPIE ausgebildeten Stauräume nur wenig wirksam aufgenommen werden können. Größere Verunreinigungen, wie z. B. lange Haare, können in kleinen
Stauräumen nicht aufgenommen werden, während feiner Staub nicht in großen Stauräumen gehalten wird. In jedem der genannten Fälle ist das
Reinigungsergebnis wenig zufriedenstellend.
Darstellung der Erfindung Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Reinigungseinrichtung der vorbekannten Art derart weiterzuentwickeln, dass Verunreinigungen
unterschiedlicher Größe wirksam von der zu reinigenden Oberfläche entfernt und in den Stauräumen aufgenommen und gehalten Werden können. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Auf vorteilhafte Ausgestaltungen nehmen die Unteransprüche Bezug.
Zur Lösung der Aufgabe ist es vorgesehen, dass die Stauräume, ausgehend von zumindest einem Rand der Reinigungsfläche in Wischrichtung zumindest bis zur Mitte der Reinigungsfläche stetig verkleinert sind. Hierbei ist von Vorteil, dass beim Wischen zunächst größere Verunreinigungen, wie z. B. lange Haare, in den in Wischrichtung vorne liegenden großen Stauräumen aufgenommen werden. Kleinere Verunreinigungen, wie zum Beispiel Stäube, passieren dabei die größeren Stauräume weitgehend ungehindert und gelangen anschließend in die in Wischrichtung dahinter liegenden kleineren Stauräume. In diesen kleineren Stauräumen lagern sich dann die kleineren Verunreinigungen an. Die kleinsten Verunreinigungen, wie z. B. Feinstäube, passieren auch diese
Stauräume und lagern sich entweder in den kleinsten Stauräumen oder in den Reinigungsinseln selbst an. Eine einzige Reinigungseinrichtung ist dadurch geeignet, unterschiedlich große Verunreinigungen von der zu reinigenden Fläche zu entfernen und aufzunehmen und dadurch ein besonders gutes Reinigungsergebnis zu erzielen.
Die quer zur Wischrichtung zueinander benachbarten Stauräume können eine gleiche Größe aufweisen. Die Herstellung der Reinigungseinrichtung ist dadurch in fertigungstechnischer Hinsicht einfach und in wirtschaftlicher Hinsicht kostengünstig.
Zur Erzielung einer zumindest bis zur Mitte der Reinigungsfläche stetigen Verkleinerung der Stauräume in Wischrichtung kann es vorgesehen sein, dass die Reinigungsinseln, ausgehend von zumindest einem Rand der
Reinigungsfläche, in Wischrichtung zumindest bis zur Mitte der
Reinigungsfläche stetig vergrößert sind. Dabei ist vorteilhaft, dass zur
Aufnahme kleinster Verunreinigungen, wie zum Beispiel zur Aufnahme von Feinstäuben, große Reinigungsinseln vorgesehen sind, die die Feinstäube in sich binden, zusätzlich zu den kleinen Stauräumen, welche die großen
Reinigungsinseln umgeben.
Um in Wischrichtung große, gleichmäßig verunreinigte Flächen mit
gleichmäßigem Reinigungsergebnis gut wischen zu können, kann es vorgesehen sein, dass nur die quer zur Wischrichtung zueinander
benachbarten Reinigungsinseln eine gleiche Größe aufweisen. Dadurch wird praktisch derselbe, zuvor beschriebene Effekt erreicht, wie bei der
Ausgestaltung, bei der die quer zur Wischrichtung zueinander benachbarten Stauräume eine gleiche Größe aufweisen.
Die Reinigungsfläche kann nur eine im Wesentlichen zentral angeordnete zentrale Reinigungsinsel aufweisen, die von weiteren Reinigungsinseln konzentrisch umschlossen ist. Die radialen Abstände zwischen den einander benachbarten Reinigungsinseln können, ausgehend von der zentralen Reinigungsinsel, radial in Richtung jedes Randes der Reinigungsfläche stetig vergrößert sein. Die Wischrichtung verläuft in radialer Richtung, bezogen auf die zentrale Reinigungsinsel. Praktisch unabhängig von der Wischrichtung wird dadurch erreicht, dass die um die zentrale Reinigungsinsel herumliegenden Stauräume kleiner sind, als die radial weiter in Richtung des Randes
angeordneten Stauräume.
Die Reinigungsinseln und/oder die zentrale Reinigungsinsel können jeweils im Wesentlichen kreisförmig ausgebildet sein. Dadurch können die
Verunreinigungen die Reinigungsinseln einfach passieren, ohne an diesen hängenzubleiben und dadurch den Durchfluss in Richtung der kleineren
Stauräume zu blockieren.
Die einander quer zur Wischrichtung benachbart zueinander angeordneten Reinigungsinseln können eine Inselreihe bilden, wobei die Reinigungsinseln der Inselreihe den Reinigungsinseln der in Wischrichtung benachbarten Inselreihe auf Lücke zugeordnet sind. Durch diese Anordnung der in Wischrichtung benachbarten Reinigungsinseln auf Lücke kann bei entsprechend angepasster Größe der Reinigungsinseln sichergestellt werden, dass auf der zu reinigenden Fläche keine nicht-gewischten Streifen zurückbleiben.
Die Abstände und/oder die radialen Abstände der einander benachbarten Reinigungsinseln können 0,1 mm bis 50 mm betragen. Solche Abstände sind von Vorteil, um Stauräume zu bilden, die zur Aufnahme haushaltsüblicher Verunreinigungen gut geeignet sind.
Die Reinigungsinseln können 1 % bis 80 % der Reinigungsfläche überdecken. Weiter bevorzugt können die Reinigungsinseln 5 % bis 50 % der
Reinigungsfläche überdecken. Eine Überdeckung von bis zu 50 % ist für die meisten Anwendungen ausreichend. Wegen des häufig teuren Materials, aus dem die Reinigungsinseln bestehen, ist eine solche Ausgestaltung von Vorteil. Die Reinigungseinrichtung ist dadurch kostengünstig herstellbar.
Die Reinigungsinseln können aus Flockfasern bestehen. Durch Flockfasern lässt sich einerseits eine gute Reinigungsleistung erzielen, andererseits ist die Beflockung von Trägermaterialien mit Flockfasern, bezogen auf das
Trägermaterial selbst, teurer. Einen Großteil der Kosten für die Beflockung machen die Materialien aus, nämlich die Flockfasern und der Klebstoff, der benötigt wird, um die Flockfasern auf dem Trägermaterial zu befestigen. Zur Erzielung dieser guten Reinigungsleistung wird in Verbindung mit der
Anordnung der Stauräume und der Reinigungsinseln nur eine vergleichsweise geringe Menge an Flockfasern benötigt, so dass die Reinigungseinrichtung kostengünstig herstellbar ist. Die Flockfasern einer jeden Reinigungsinsel können voneinander abweichende Längen aufweisen und der Reinigungsfläche im Wesentlichen senkrecht zugeordnet sein. Zum Beispiel kann eine Reinigungsinsel Flockfasern mit nur zwei unterschiedlichen Längen aufweisen. Die Längen können zum Beispiel 1 mm und 3 mm betragen. Dadurch wird eine weitere Möglichkeit einer dreidimensionalen Struktur für die Schmutzentfernung und die
Schmutzaufnahme geschaffen. Jede Reinigungsinsel hat dadurch eine stärker strukturierte Oberfläche.
Es hat sich gezeigt, dass bei Verwendung der genannten Längen
standardisierter Haushaltsschmutz im Durchschnitt um 23 % besser
aufgenommen wird, verglichen mit einer Reinigungseinrichtung, die
Reinigungsinseln mit Flockfasern gleicher Länge aufweist.
Die Flockfasern unterschiedlicher Länge können zur Bildung der
Reinigungsinsel im Wesentlichen homogen verteilt angeordnet sein. Die Flockfasern einer Reinigungsinsel können durch Viskosefasern und/oder Polyamidfasern gebildet sein. Dabei ist von Vorteil, dass die Reinigungsinseln auch bei Feuchtreinigung ihre dreidimensionale Beflockungsstruktur
beibehalten. Eine Flockfasermischung aus Viskose und Polyamid hat gute wasserabsorbierende Eigenschaften. Die sehr gut wasserabsorbierenden Viskosefasern würden sich, ohne zusätzliche Verwendung von Fasern mit Stützwirkung, zum Beispiel Polyamidfasern, in nassem Zustand auf das Trägermaterial legen, wodurch die ausgeprägte dreidimensionale Struktur der Beflockung verlorengehen würde. Flockfasern aus Polyamid, wie auch aus Polypropylen oder Polyethylen, absorbieren nur geringe Mengen Wasser und bleiben deshalb auch in nassem Zustand in ihrer aufrechten, von der
Oberfläche des Trägers wegweisenden Position. Derartige Fasern haben dadurch eine Stützfunktion für die Viskosefasern, wobei zur Erreichung dieser Stützfunktion ein Anteil an Stützfasern > 20 %, bezogen auf die Viskosefasern, erforderlich ist.
Je nach Anwendungsfall, insbesondere je nachdem, wie die zu reinigende Oberfläche beschaffen ist und aus welchem Material sie besteht und abhängig davon, um welche Art von Verunreinigungen es sich handelt, die durch die Reinigungseinrichtung entfernt und aufgenommen werden sollen, hat sich als vorteilhaft gezeigt, dass ein Mischungsverhältnis von Viskosefasern zu
Polyamidfasern pro Reinigungsinsel 80:20 bis 20:80 betragen kann.
Der Träger kann mit den Flockfasern beflockt sein. Bevorzugt besteht der Träger aus einem Vliesstoff und kann als Tuch oder Schwamm ausgebildet sein. Die Beflockung des Trägers mit Flockfasern kann z. B. elektrostatisch erfolgen, wobei dabei die Flockfasern mehr oder weniger senkrecht auf dem Trägermaterial mit einem Ende der Faser in einer Klebstoffschicht befestigt sind. Der Träger mit den beflockten Fasern weist dadurch eine
dreidimensionale Struktur auf und eine Oberflächenvergrößerung, wobei durch diese Oberflächenvergrößerung sowohl bei Trockenreinigung als auch bei Nassreinigung Verunreinigungen besonders gut von der zu reinigenden Oberfläche entfernt und in den Stauräumen aufgenommen werden können. Eine elektrostatische Beflockung hat den Vorteil, dass dadurch eine hohe Beflockungsdichte erreicht wird. Die Überdeckung des Trägers mit den Reinigungsinseln sollte 80 % nicht übersteigen, um eine ausreichende
Dreidimensionalität der Oberflächenstruktur zu erreichen und die
Herstellungskosten der Reinigungseinrichtung möglichst gering zu halten.
Kurzbeschreibung der Zeichnung
Zwei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Reinigungseinrichtung werden nachfolgend anhand der Fig. 1 und 2 näher beschrieben.
Diese zeigen jeweils in schematischer Darstellung:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel der Reinigungseinrichtung, bei der die quer zur Wischrichtung zueinander benachbart angeordneten Stauräume die gleiche Größe aufweisen,
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel der Reinigungseinrichtung, bei der die Reinigungsfläche nur eine im Wesentlichen zentral angeordnete zentrale Reinigungsinsel aufweist, die von weiteren Reinigungsinseln umschlossen ist.
Ausführung der Erfindung
In den Fig. 1 und 2 ist jeweils ein Reinigungstuch in einer Ansicht gezeigt. Der Träger 1 des Reinigungstuchs besteht aus einem Vliesstoff, wobei auf der Reinigungsfläche 2 des Trägers 1 erhabene Reinigungsinseln 3 angeordnet sind. Die Reinigungsinseln 3 sind allseitig von Stauräumen 5 umgeben, wobei sowohl die Reinigungsinseln 3 selbst als auch die Stauräume 5
Verunreinigungen aufnehmen können.
Die Abstände 4, A, B, C, D, E, 9 zwischen den einander benachbarten
Reinigungsinseln 3 betragen in den hier gezeigten Ausführungsbeispielen zwischen 0,1 mm und 50 mm, wobei die Reinigungsinseln 3 etwa 50 % der Reinigungsfläche 2 überdecken.
Die Reinigungsinseln 3 bestehen aus Flockfasern, wobei die Flockfasern einer jeden Reinigungsinsel 3 voneinander abweichende Längen aufweisen, um zusätzlich mehr Oberfläche zur Aufnahme von Verunreinigungen bereitstellen zu können. In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel bestehen die
Flockfasern einer jeden Reinigungsinsel 3 aus Viskosefasern und aus
Polyamidfasern, wobei das Mischungsverhältnis pro Reinigungsinsel 3 etwa 50:50 beträgt.
In den hier gezeigten Ausführungsbeispielen sind die Stauräume 5, ausgehend von zumindest einem Rand 6 der Reinigungsfläche 2 in Wischrichtung 7 bis zur Mitte der Reinigungsfläche 2 stetig verkleinert. Auch die Reinigungsinseln 3 sind, ausgehend von zumindest einem Rand 6 der Reinigungsfläche 2 in Wischrichtung 7 bis zur Mitte der Reinigungsfläche 2 stetig vergrößert. In Fig. 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines Reinigungstuchs gezeigt. Die Stauräume 5, die die Reinigungsinseln 3 allseitig umgeben, sind, ausgehend vom Rand 6 in Wischrichtung 7 stetig verkleinert. Außerdem sind die
Reinigungsinseln 3, ausgehend von dem Rand 6 in Wischrichtung 7 stetig vergrößert. Bei Bewegung des Reinigungstuches in Wischrichtung 7 setzen sich zunächst grobe Verunreinigungen wie Haare oder Krümel in die großen Stauräume 5, wobei feinere Verunreinigungen wie Staub oder Pollen die größeren Stauräume 5 an den kleinen Reinigungsinseln 3 vorbei passieren und in den kleineren Stauräumen 5 aufgenommen werden. Feinstäube werden nicht nur in den Stauräumen 5 sondern in den Reinigungsinseln 3 selbst aufgenommen.
Quer zur Wischrichtung 7 sind Reinigungsinseln benachbart zueinander angeordnet und bilden eine Inselreihe. Mehrere zueinander benachbarte Inselreihen 10 erstrecken sich quer zur Wischrichtung 7, wobei die
Reinigungsinseln 3 einer jeden Inselreihe 10 den Reinigungsinseln 3 der jeweils in Wischrichtung 7 benachbarten Inselreihe 10 auf Lücke zugeordnet sind. Dadurch wird erreicht, dass beim Wischen in Wischrichtung 7 keine nicht- gewischten Streifen auf der zu reinigenden Fläche zurückbleiben.
Das Reinigungstuch aus Fig. 1 weist zwei Wischrichtungen 7.1 , 7.2 auf. Die Wischrichtung 7.1 erstreckt sich vom Rand 6.1 bis in die Mitte des
Wischtuches, die Wischrichtung 7.2 vom Rand 6.2 ebenfalls in die Mitte des Reinigungstuches. Die Funktion des Reinigungstuchs ist demnach
wischrichtungsgebunden.
Die hier nicht dargestellte Rückseite des Reinigungstuches kann ebenso mit Flockfasern beflockt sein, wie die hier dargestellte Reinigungsfläche 2 oder auch abweichend davon.
In Fig. 2 ist die Reinigungsfläche 2, bezogen auf die Reinigungsfläche 2, die in Fig. 1 dargestellt ist, abweichend gestaltet. Die gesamte Reinigungsfläche 2 besteht aus nur einem Muster aus Reinigungsinseln 3, wobei die
Reinigungsfläche 2 nur eine zentral angeordnete zentrale Reinigungsinsel 8 aufweist, die von weiteren Reinigungsinseln 3 konzentrisch umschlossen ist. Das hier dargestellte Reinigungstuch weist im Gegensatz zu dem in Fig. 1 dargestellten Reinigungstuch nicht zwei Wischrichtungen 7 sondern eine Vielzahl von Wisch richtungen 7.1 , 7.2, 7.3, 7.4, 7.5 auf, die sich jeweils in radialer Richtung auf die zentrale Reinigungsinsel 8 zu erstrecken. Die radialen Abstände 9 zwischen den in radialer Richtung zueinander benachbarten Reinigungsinseln 3 sind, ausgehend von der zentralen Reinigungsinsel 8 radial in Richtung jedes Randes 6.1 , 6.2, 6.3, 6.4 der Reinigungsfläche 2 stetig vergrößert. Die Beflockung, aus der die Reinigungsinseln 3 bestehen, kann entsprechend der Beflockung aus Fig. 1 sein, ebenso wie die Größe der Überdeckung, mit der die Reinigungsinseln 3 die Reinigungsfläche 2
überdecken.

Claims

Patentansprüche
Reinigungseinrichtung, umfassend einen Träger (1) mit zumindest einer Reinigungsfläche (2), auf der erhabene Reinigungsinseln (3) jeweils mit Abständen (4, A, B, C, D, E, 9) relativ zueinander angeordnet sind, wobei die Reinigungsinseln (3) allseitig von Stauräumen (5) zur Aufnahme von Verunreinigungen umschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Stauräume (5), ausgehend von zumindest einem Rand (6) der
Reinigungsfläche (2) in Wischrichtung (7) zumindest bis zur Mitte der Reinigungsfläche (2) stetig verkleinert sind.
Reinigungseinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die quer zur Wischrichtung (7) zueinander benachbarten Stauräume (5) eine gleiche Größe aufweisen.
Reinigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsinseln (3), ausgehend von zumindest einem Rand (6) der Reinigungsfläche (2) in Wischrichtung (7) zumindest bis zur Mitte der Reinigungsfläche (2) stetig vergrößert sind.
Reinigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass nur die quer zur Wischrichtung (7) zueinander benachbarten Reinigungsinseln (3) eine gleiche Größe aufweisen.
Reinigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsfläche (2) nur eine im wesentlichen zentral angeordnete zentrale Reinigungsinsel (8) aufweist, die von weiteren Reinigungsinseln (3) konzentrisch umschlossen ist.
6. Reinigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass radiale Abstände (9) zwischen den einander benachbarten Reinigungsinseln (3), ausgehend von der zentralen
Reinigungsinsel (8), radial in Richtung jedes Rands (6) der
Reinigungsfläche (2) stetig vergrößert sind.
7. Reinigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, dass die Reinigungsinseln (3) und/oder die zentrale Reinigungsinsel (8) jeweils im Wesentlichen kreisförmig ausgebildet sind.
8. Reinigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, dass die einander quer zur Wischrichtung (7) benachbart zueinander angeordneten Reinigungsinseln (3) eine Inselreihe (10) bilden und dass die Reinigungsinseln (3) der Inselreihe (10) den
Reinigungsinseln (3) der in Wischrichtung (7) benachbarten Inselreihe (10) auf Lücke zugeordnet sind.
9. Reinigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, dass die Abstände (4) und/oder die radialen Abstände
(9) der einander benachbarten Reinigungsinseln (3) 0,1 mm bis 50 mm betragen.
10. Reinigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, dass die Reinigungsinseln (3) 1 % bis 80 % der
Reinigungsfläche (2) überdecken.
11. Reinigungseinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsinseln (3) 5 % bis 50 % der Reinigungsfläche (2)
überdecken.
12. Reinigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsinseln (3) aus Flockfasern bestehen. 13. Reinigungseinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Flockfasern einer jeden Reinigungsinsel (3) voneinander abweichende Längen aufweisen und der Reinigungsfläche (2) im Wesentlichen senkrecht zugeordnet sind. 14. Reinigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch
gekennzeichnet, dass eine Reinigungsinsel (3) Flockfasern mit nur zwei unterschiedlichen Längen aufweist und dass die Längen 1 mm und 3 mm betragen. 15. Reinigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Flockfasern unterschiedlicher Länge zur Bildung der Reinigungsinsel (3) im Wesentlichen homogen verteilt angeordnet sind. 16. Reinigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Flockfasern einer Reinigungsinsel (3) durch Viskosefasern und/oder Polyamidfasern gebildet sind.
17. Reinigungseinrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Mischungsverhältnis pro Reinigungsinsel (3) 80 zu 20 bis 20 zu 80 beträgt.
18. Reinigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch
gekennzeichnet, dass der Träger (1) mit den Flockfasern beflockt ist.
19. Reinigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1) aus einem Vliesstoff besteht.
20. Reinigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1) als Tuch ausgebildet ist.
21. Reinigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1) als Schwamm ausgebildet ist.
PCT/EP2011/005200 2010-12-09 2011-10-17 Reinigungstuch mit reinigungsinseln WO2012076076A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2011800592935A CN103249344A (zh) 2010-12-09 2011-10-17 具有清洁岛的清洁布
AU2011341124A AU2011341124A1 (en) 2010-12-09 2011-10-17 Cleaning cloth comprising cleaning islands
EP11779577.3A EP2648591A1 (de) 2010-12-09 2011-10-17 Reinigungstuch mit reinigungsinseln
CA2820111A CA2820111A1 (en) 2010-12-09 2011-10-17 Cleaning cloth with cleaning islands
US13/992,551 US20130283557A1 (en) 2010-12-09 2011-10-17 Cleaning cloth comprising cleaning islands

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010054009.9A DE102010054009B4 (de) 2010-12-09 2010-12-09 Reinigungseinrichtung
DE102010054009.9 2010-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012076076A1 true WO2012076076A1 (de) 2012-06-14

Family

ID=44913222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/005200 WO2012076076A1 (de) 2010-12-09 2011-10-17 Reinigungstuch mit reinigungsinseln

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20130283557A1 (de)
EP (1) EP2648591A1 (de)
CN (1) CN103249344A (de)
AU (1) AU2011341124A1 (de)
CA (1) CA2820111A1 (de)
DE (1) DE102010054009B4 (de)
WO (1) WO2012076076A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013006194B4 (de) * 2013-04-11 2016-03-24 Carl Freudenberg Kg Mopp und Verfahren zur Herstellung seiner Reinigungsstreifen
DE202015101364U1 (de) 2015-03-17 2015-03-20 Kalle Gmbh Cellulose-Schwammtuch mit abrasiven Eigenschaften
DE102015014069A1 (de) * 2015-10-30 2017-05-04 Carl Freudenberg Kg Reinigungstextil, dessen Verwendung und Flachwischer, der ein solches Reinigungstextil umfasst
CN108291036A (zh) 2015-12-01 2018-07-17 金伯利-克拉克环球有限公司 包含弹性体共聚物的吸收性和保护性组合物
DE102017115027A1 (de) * 2017-07-05 2019-01-10 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Reinigungstuch für eine Reinigungseinrichtung
US11253128B2 (en) * 2017-09-11 2022-02-22 The Procter & Gamble Company Cleaning article with differential pitch tow tufts
US11950737B2 (en) 2017-09-11 2024-04-09 The Procter & Gamble Company Cleaning article with irregularly spaced tow tufts

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004056254A1 (fr) * 2002-12-18 2004-07-08 Lbd Menage Article de nettoyage de surface
EP1813181A2 (de) * 2006-01-27 2007-08-01 Leifheit Ag Reinigungsvorrichtung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322871A1 (de) * 1993-07-09 1995-01-12 Coronet Werke Gmbh Mittel zum Reinigen oder Behandeln von Oberflächen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19518975C1 (de) * 1995-05-23 1996-06-13 Freudenberg Carl Fa Wischtuch
DE19636988C2 (de) * 1996-09-12 2000-04-27 Freudenberg Carl Fa Textiles Flächengebilde für Reinigungszwecke
FR2811536B1 (fr) * 2000-07-17 2002-10-25 Elysees Balzac Financiere Outil de nettoyage, sa fabrication
US6921570B2 (en) * 2001-12-21 2005-07-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Pattern unbonded nonwoven web and process for making same
US20060123573A1 (en) * 2002-09-05 2006-06-15 Rivera Maria Del Carmen M Flocked substrates for use as scouring materials
US7891898B2 (en) * 2005-01-28 2011-02-22 S.C. Johnson & Son, Inc. Cleaning pad for wet, damp or dry cleaning
US20060169301A1 (en) * 2005-01-28 2006-08-03 Haskett Thomas E Cleaning wipe with variable loft working surface
DE102010054010B4 (de) * 2010-12-09 2014-03-06 Carl Freudenberg Kg Mopp

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004056254A1 (fr) * 2002-12-18 2004-07-08 Lbd Menage Article de nettoyage de surface
EP1813181A2 (de) * 2006-01-27 2007-08-01 Leifheit Ag Reinigungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010054009A1 (de) 2012-06-14
US20130283557A1 (en) 2013-10-31
AU2011341124A1 (en) 2013-06-20
CN103249344A (zh) 2013-08-14
EP2648591A1 (de) 2013-10-16
DE102010054009B4 (de) 2014-03-06
CA2820111A1 (en) 2012-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2648592B1 (de) Mopp
EP2648591A1 (de) Reinigungstuch mit reinigungsinseln
WO2007101518A1 (de) Moppkopf und wischmopp mit einem solchen moppkopf
EP3253570A1 (de) Wischtuch
EP2988644B1 (de) Wischbezug
DE102008030309A1 (de) Reinigungsgerät
EP1853151B1 (de) Flächenreinigungsgerät
DE19636988C2 (de) Textiles Flächengebilde für Reinigungszwecke
DE102007023335A1 (de) Wischtuch und Wischbezug
DE102013006194B4 (de) Mopp und Verfahren zur Herstellung seiner Reinigungsstreifen
DE10332405B4 (de) Besen
DE20012226U1 (de) Textiles Flächengebilde als Bestandteil von Reinigungsgeräten und damit hergestellte Wischbezüge
EP3811839B1 (de) Trocken- und/oder reinigungstuch
EP0629374B1 (de) Feuchtwischtuch
DE9409834U1 (de) Wischmop
EP3424396B1 (de) Reinigungstuch für eine reinigungseinrichtung
DE10362036B4 (de) Besenkörper, Besen und Handfeger
DE19811942C2 (de) Autowaschanlage
AT402146B (de) Verwendung einer veloursware
DE10138858A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Oberflächen
DE29803353U1 (de) Rutschhemmende Matte
DE202019001353U1 (de) Mopp-Bezug mit zusätzlich ausgestatteter Abziehlamelle zur Naß- und Trockenreinigung in einem Arbeitsgang, Rückführung von Flüssigkeiten in die Wischfläche zur Flächenerweiterung
DE202004021372U1 (de) Flachwischbezug für eine Flachwischvorrichtung, insbesondere zur Fußbodenreinigung
DE29622483U1 (de) Gerät zur Naßreinigung von Fußböden oder ähnlichen Flächen
DE20103598U1 (de) Reinigungstuch

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11779577

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2011779577

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011779577

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2820111

Country of ref document: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2011341124

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20111017

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13992551

Country of ref document: US