WO2012019582A2 - Torsionsdämpfer/schwungrad-kombination - Google Patents

Torsionsdämpfer/schwungrad-kombination Download PDF

Info

Publication number
WO2012019582A2
WO2012019582A2 PCT/DE2011/001457 DE2011001457W WO2012019582A2 WO 2012019582 A2 WO2012019582 A2 WO 2012019582A2 DE 2011001457 W DE2011001457 W DE 2011001457W WO 2012019582 A2 WO2012019582 A2 WO 2012019582A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
input part
torsion damper
spring
hub flange
hub
Prior art date
Application number
PCT/DE2011/001457
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2012019582A3 (de
Inventor
Steffen Lehmann
Benjamin Stober
Original Assignee
Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg filed Critical Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg
Priority to DE112011102700T priority Critical patent/DE112011102700A5/de
Publication of WO2012019582A2 publication Critical patent/WO2012019582A2/de
Publication of WO2012019582A3 publication Critical patent/WO2012019582A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/123Wound springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs

Definitions

  • the invention relates to a torsion damper having an input part which is rotatably connected to a crankshaft, and a hub flange which is coupled to a hub, wherein the input part and the hub flange are coupled via at least one energy storage element such that a torque from the crankshaft via the at least one energy storage element is transferable to the hub.
  • Such torsion dampers are known in the art and are used to damp torsional vibrations caused by a discontinuous introduction of force into a shaft. For example, in drives with internal combustion engines, a force is transmitted to the shaft only at the ignition of a cylinder, which causes vibration at a constant speed of the shaft with a fixed frequency. Such torsional vibrations can be reliably damped with the known torsion damper.
  • This object is in a torsion damper having an input part which is rotatably connected to a crankshaft, and a hub flange which is coupled to a hub, wherein the input part and the hub flange are coupled via at least one energy storage element such that a torque from the crankshaft via the at least one energy storage element is transferable to the hub, achieved in that the input part is designed as a flywheel.
  • the basic idea of the present invention is therefore to realize a flywheel in the torsion damper, so that a compact component results that fulfills both the function of the vibration damper and that of the flywheel.
  • At least one mass component is provided or attachable to the input part.
  • the flywheel can be set exactly by the number and type of mass components used, without design changes of the input part are required.
  • universal input parts can be used and adapted to the respective requirements. The greater the radial distance of the mass component from the shaft, the greater the energy that can be stored in a rotational movement.
  • the at least one mass component is connected to at least one rivet or by a welded connection to the input part or attached thereto. It results in a permanent connection that is easy to produce.
  • the input part is designed substantially as a circular disk and has on its outer circumference a sprocket.
  • a coupling or decoupling of a force in or out of a shaft can be done directly on the torsion damper without an additional element on the shaft is required.
  • an electric starter motor may be provided to drive the crankshaft via the ring gear. This can be an internal combustion engine in motion. When not in use, the starter motor can be operated at idle, or the coupling of the starter motor with the ring gear is canceled.
  • an encoder element for generating signals for detecting the position and / or the rotational speed of the crankshaft is provided on the input part.
  • the transmitter element can be attached to the input part or be made in one piece with it.
  • the transmitter element is designed as a donor ring which is attached or formed on an outer peripheral portion of the input part.
  • the donor ring may have on its outer periphery a plurality of radial projections which interrupt or reflect a light beam, which may be detected by a detection unit to determine the position and / or the rotational speed of the crankshaft.
  • Other embodiments, for example, with a magnetic signal generation, can be realized, in which case the projections are not required.
  • the donor ring has a large outer circumference compared to the crankshaft so that it can be made with, for example, a large number of protrusions to achieve high angular resolution.
  • the input part is designed as a drive plate.
  • the input part can also fulfill the tasks of a drive plate so that it is not provided separately. As a result, axial space is saved.
  • the input part is made of hardened steel or it includes insert elements of hardened steel sheet. Accordingly, the input part is very stable and can serve as a bearing surface for a friction device. When used as a drive plate low wear and thus a long life can be achieved.
  • a friction damping device is provided between the input part and the hub flange.
  • the Reibungsdämpfungseinrich- device causes a friction damping in the torsion damper and operates in parallel with the at least one energy storage element.
  • the friction damping device comprises a friction ring and a plate spring.
  • the friction ring and the plate spring are arranged between the hub flange and the input part in such a way that the contacts come into contact with the input part and the friction ring with the hub flange.
  • it is also possible to interchange the arrangement of friction ring and disc spring so that the friction ring with the smartstei! and the disc spring come into contact with the hub flange.
  • a damping effect can be adjusted by the applied force, for example by selecting the diaphragm spring with a desired spring constant or the adjustment of the bias voltage.
  • the plate spring is supported on the hub flange and on the input part is fastened via connecting elements, in particular rivets, a counter-disc such that the counter-disc and the input part are positioned on different sides of the hub flange in the axial direction, wherein the plate spring against rotation is held the connecting elements.
  • the counter-disk is preferably designed such that it forms a radial boundary of the spring elements. It can be designed as a cover of the spring elements, whereby the spring elements can be performed on the opposite side of the input part in the radial direction.
  • the energy storage elements are designed as spring elements, in particular as compression springs and in or on the input part is provided or formed a guide means for guiding the spring elements.
  • the input part may comprise a guide element for each of them, or a single guide element is designed to jointly guide a plurality of spring elements.
  • the guide device forms a radial boundary of the spring elements.
  • spring elements have proven successful for use in torsion dampers and can be used by combination to set a respective desired overall spring rate to achieve a desired damper capacity about it.
  • the combinations are possible both as a series and as a parallel connection of individual spring elements and any combinations thereof.
  • spring elements are individual spring elements or any combination of several individual spring elements possible.
  • a spring element can be formed, for example with individual coil springs by the coil springs are positioned one inside the other, whereby a parallel arrangement of the coil springs is realized in a small space.
  • the guide means comprises a plurality of spring windows which are formed in the input part and in which the spring elements are at least partially positioned.
  • the input part is hardened at least in the region of the spring window in order to reduce wear.
  • the hub flange can be made in one piece with the hub.
  • the hub with the torsion damper forms a unit which is easy to install due to the reduced individual components.
  • Figure 1 is a partial sectional view of a torsion damper according to the invention.
  • FIG. 1 shows a torsion damper 1 according to the invention.
  • the torsion damper 1 comprises an input part 2 made of a hardened steel, which can be mounted with screws 3 on a crankshaft, not shown here, which is coupled to an internal combustion engine (not shown).
  • the terms radial, axial and in the circumferential direction refer in the following to a common axis of rotation of the torsion damper 1 and the crankshaft.
  • the input part 2 is designed substantially as a circular disk and has a ring gear 4 on its outer periphery. In the ring gear 4 engages a starter motor, not shown, with a ring gear, also not shown.
  • an encoder ring 6 is provided as an encoder element on an annular projection 5, which at its outer. Circumference regularly arranged, not visible here individually radial projections.
  • the input part 2 has by its inertia mass through which it can absorb energy during rotation.
  • the input part 2 serves as a flywheel in the torsion damper. 1
  • a counter-disc 8 which is designed as an annular disc, rotatably mounted over a plurality of circumferentially uniformly spaced standoffs 7. Between the input part 2 and the counter-disc 8 results in a space defined by the spacer bolt 7 9, in which a hub flange 10 is arranged. In the hub flange 10 recesses 11 are provided, through which the screws 3 are mounted for mounting on the crankshaft.
  • the hub flange 10 is rotatably coupled to a hub 12 which is connected to a transmission input shaft, not shown, of a transmission, not shown, rotatably.
  • the hub flange 10 is coupled to the input part 2 via spring elements 13 as energy storage.
  • the spring elements 13 comprise two mutually arranged helical compression springs, which are not shown individually in the figure, each supported at one end to the input part 2 and at the other end to the hub flange 10 in the circumferential direction. In this position, the spring elements 13 are partially in spring windows 14 of the input part 2 and are guided radially therein and from the counter-disk 8. As a result, a radial buckling of the spring elements 13 is reduced even at high speeds.
  • a Reibungsdämpfungseinrich- device 15 with a friction ring 16 and a plate spring 17 is arranged between the input part 2 and the hub flange 10.
  • the plate spring 1 is applied to the input part 2 and comes at its outer periphery with the spacer pin 7 in Intervention, whereby it is rotatably mounted on the input part 2.
  • the friction ring 16 is between the hub flange 10 and the plate spring 17 and is pressed against the hub flange 10 and the plate spring 17 by a bias of the plate spring 17, which is generated by mounting the hub flange 10.
  • a torque is introduced from the crankshaft to the input part 2 and the spacer bolts 7 and transmitted via the spring elements 13 on the hub flange 10 and on the hub 12 Ü.
  • the hub 12 directs the torque to the transmission input shaft.
  • damping the spring elements 13 at a discontinuous introduction of force torsional vibrations which are introduced via the crankshaft, wherein the spring elements 13 are tensioned and relieved again.
  • the spring elements 13 store energy during a large force introduction and release it again at a reduced introduction of force.
  • the friction damping device 15 causes additional vibration damping by friction.
  • a detection unit not shown, provided with a light barrier, wherein the light barrier is positioned such that its light beam is interrupted during the rotation of the encoder ring 6 of the projections. About the speed of the interruptions, the detection unit detects the rotational speed of the crankshaft.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Abstract

Bei einem Torsionsdämpfer (1) mit einem Eingangsteil (2), das drehfest mit einer Kurbelwelle verbindbar ist, und einem Nabenflansch (10), der mit einer Nabe (12) koppelbar ist, wobei das Eingangsteil (2) und der Nabenflansch (10) über wenigstens ein Energiespeicherelement (13) derart gekoppelt sind, dass ein Drehmoment von der Kurbelwelle über das wenigstens eine Energiespeicherelement an die Nabe übertragbar ist, wird der Einsatz bei einem begrenzten axialen Bauraum erlaubt, indem das Eingangsteil als Schwungrad ausgeführt ist.

Description

Torsionsdämpfer/Schwunqrad-Kombination
Die Erfindung betrifft einen Torsionsdämpfer mit einem Eingangsteil, das drehfest mit einer Kurbelwelle verbindbar ist, und einem Nabenflansch, der mit einer Nabe koppelbar ist, wobei das Eingangsteil und der Nabenflansch über wenigstens ein Energiespeicherelement derart gekoppelt sind, dass ein Drehmoment von der Kurbelwelle über das wenigstens eine Energiespeicherelement an die Nabe übertragbar ist.
Derartige Torsionsdämpfer sind im Stand der Technik bekannt und werden verwendet, um Torsionsschwingungen, die durch eine diskontinuierliche Krafteinleitung in eine Welle entstehen, zu dämpfen. Beispielsweise wird bei Antrieben mit Verbrennungsmotoren nur bei der Zündung eines Zylinders eine Kraft auf die Welle übertragen, die bei konstanter Drehzahl der Welle eine Schwingung mit einer festen Frequenz bewirkt. Derartige Torsionsschwingungen können mit dem bekannten Torsionsdämpfer zuverlässig gedämpft werden.
In der Praxis ergeben sich teilweise zusätzliche Probleme, beispielsweise durch einen begrenzten Bauraum, insbesondere in axialer Richtung. Dies ist insbesondere problematisch, wenn zusätzliche Komponenten wie ein Schwungrad an der Welle vorzusehen sind. Heutige Torsionsdämpfer und Schwungräder für Antriebsstränge ohne Kupplung sind getrennte Komponenten und werden separat montiert. Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Torsionsdämpfer der oben genannten Art anzugeben, der den Einsatz bei einem begrenzten axialen Bauraum erlaubt.
Diese Aufgabe wird bei einem Torsionsdämpfer mit einem Eingangsteil, das drehfest mit einer Kurbelwelle verbindbar ist, und einem Nabenflansch, der mit einer Nabe koppelbar ist, wobei das Eingangsteil und der Nabenflansch über wenigstens ein Energiespeicherelement derart gekoppelt sind, dass ein Drehmoment von der Kurbelwelle über das wenigstens eine Energiespeicherelement an die Nabe übertragbar ist, dadurch gelöst, dass das Eingangsteil als Schwungrad ausgeführt ist.
Grundgedanke der vorliegenden Erfindung ist es also, ein Schwungrad in dem Torsionsdämpfer zu realisieren, sodass sich ein kompaktes Bauteil ergibt, das sowohl die Funktion des Schwingungsdämpfers wie auch die des Schwungrads erfüllt. Durch die Ausführung des Eingangsteils als Schwungrad wird ein in axialer Richtung kompaktes Bauteil bereitgestellt.
BESTÄTIGUNGSKOPIE Vorzugsweise ist an dem Eingangsteil wenigstens ein Massenbauteil vorgesehen oder anbringbar. Entsprechend kann die Schwungmasse durch die Anzahl und Art der verwendeten Massenbauteile exakt eingestellt werden, ohne dass konstruktive Änderungen des Eingangsteils erforderlich sind. Auch können universelle Eingangsteile verwendet und an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden. Je größer der radiale Abstand des Massenbauteils von der Welle, desto so größer ist die Energie, die bei einer Rotationsbewegung gespeichert werden kann. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das wenigstens eine Massenbauteil mit wenigstens einer Niete oder durch eine Schweißverbindung mit dem Eingangsteil verbunden o- der daran angebracht. Es ergibt sich eine dauerhafte Verbindung, die leicht herzustellen ist.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist das Eingangsteil im Wesentlichen als Kreisscheibe ausgeführt und weist an seinem Außenumfang einen Zahnkranz auf. Damit kann eine Ein- oder Auskoppelung einer Kraft in oder aus einer Welle direkt an dem Torsionsdämpfer erfolgen, ohne dass ein zusätzliches Element an der Welle erforderlich ist. Beispielsweise kann ein elektrischer Anlassermotor vorgesehen sein, um über den Zahnkranz die Kurbelwelle antreiben. Damit kann ein Verbrennungsmotor in Gang gesetzt werden. Bei Nichtbenutzung kann der Anlassermotor im Leerlauf betrieben werden, oder die Kopplung des Anlassermotors mit dem Zahnkranz wird aufgehoben.
Vorzugsweise ist an dem Eingangsteil ein Geberelement zur Erzeugung von Signalen zur Erfassung der Position und/oder der Umdrehungsgeschwindigkeit der Kurbelwelle vorgesehen. Somit wird axialer Bauraum eingespart gegenüber einer Konstruktion, bei der das Geberelement separat an der Kurbelwelle angebracht ist. Das Geberelement kann an dem Eingangsteil befestigt oder einteilig damit ausgeführt sein.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist das Geberelement als Geberring ausgeführt, der an einem äußeren Umfangsbereich des Eingangsteils befestigt oder ausgebildet ist. Der Geberring kann an seinem äußeren Umfang eine Mehrzahl radialer Vorsprünge aufweisen, die einen Lichtstrahl unterbrechen oder reflektieren, was von einer Detektionseinheit erfasst werden kann, um die Position und/oder die Umdrehungsgeschwindigkeit der Kurbelwelle zu bestimmen. Auch andere Ausgestaltungen, beispielsweise mit einer magnetischen Signalerzeugung, können realisiert werden, wobei in diesem Fall die Vorsprünge nicht erforderlich sind. Der Geberring weist einen verglichen mit der Kurbelwelle großen Außenumfang auf, sodass er beispielsweise mit einer großen Anzahl Vorsprünge ausgeführt werden kann, um eine hohe Winkelauflösung zu erreichen. Vorzugsweise ist das Eingangsteil als Mitnehmerscheibe ausgeführt. Damit kann das Eingangsteil auch die Aufgaben einer Mitnehmerscheibe erfüllen, so dass diese nicht separat vorzusehen ist. Dadurch wird axialer Bauraum eingespart.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Eingangsteil aus gehärtetem Stahl hergestellt oder es umfasst Einsatzelemente aus gehärtetem Stahlblech. Entsprechend ist das Eingangsteil sehr stabil und kann als Auflagefläche für eine Reibeinrichtung dienen. Beim Einsatz als Mitnehmerscheibe werden eine geringe Abnutzung und damit eine lange Lebensdauer erreicht.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen dem Eingangsteil und dem Nabenflansch eine Reibungsdämpfungseinrichtung vorgesehen ist. Die Reibungsdämpfungseinrich- tung bewirkt eine Reibungsdämpfung im Torsionsdämpfer und arbeitet parallel zu dem wenigstens einen Energiespeicherelement.
Vorzugsweise umfasst die Reibungsdämpfungseinrichtung einen Reibring und eine Tellerfeder. Der Reibring und die Tellerfeder sind zwischen dem Nabenflansch und dem Eingangsteil derart angeordnet, dass die Tel!erfeder mit dem Eingangsteil und der Reibring mit dem Nabenflansch in Anlage kommen. Prinzipiell ist es auch möglich, die Anordnung von Reibring und Tellerfeder zu vertauschen, so dass der Reibring mit dem Eingangstei! und die Tellerfeder mit dem Nabenflansch in Anlage kommen. Bei der Montage des Nabenflansches wird über die Tellerfeder vorgespannt, so dass eine Kraft auf den Reibring ausgeübt wird, um die Reibungsdämpfung zu erzeugen. Eine Dämpfungswirkung kann durch die ausgeübte Kraft eingestellt werden, beispielsweise durch die Auswahl der Tellerfeder mit einer gewünschten Federkonstanten oder die Einstellung der Vorspannung.
In einer bevorzugten Ausführungsform stützt sich die Tellerfeder an dem Nabenflansch ab und an dem Eingangsteil ist über Verbindungselemente, insbesondere Nieten, eine Gegenscheibe derart befestigt, dass die Gegenscheibe und das Eingangsteil auf in axialer Richtung verschiedenen Seiten des Nabenflansches positioniert sind, wobei die Tellerfeder drehfest an den Verbindungselementen gehalten ist. Dies reduziert den Verschleiß der Tellerfeder. Die Gegenscheibe ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass sie eine radiale Begrenzung der Federelemente bildet. Sie kann als Abdeckung der Federelemente ausgeführt sein, wodurch die Federelemente auf der dem Eingangsteil entgegengesetzten Seite in radialer Richtung geführt werden können. In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind die Energiespeicherelemente als Federelemente, insbesondere als Druckfedern ausgeführt und in oder an dem Eingangsteil ist eine Führungseinrichtung für eine Führung der Federelemente vorgesehen oder ausgebildet. Bei mehreren Federelementen kann das Eingangsteil für jedes davon ein Führungselement umfassen, oder ein einzelnes Führungselement ist zur gemeinsamen Führung mehrerer Federelemente ausgeführt. Die Führungseinrichtung bildet eine radiale Begrenzung der Federelemente.
Auch haben sich Federelemente für den Einsatz in Torsionsdämpfern bewährt und können durch Kombination zur Einstellung einer jeweils gewünschten Gesamtfederhärte verwendet werden, um darüber eine gewünschte Dämpferkapazität zu erreichen. Die Kombinationen sind sowohl als Reihen- wie auch als Parallelschaltung einzelner Federelemente sowie beliebige Kombinationen daraus möglich. Als Federelemente sind einzelne Federelemente oder auch beliebige Kombinationen mehrerer einzelner Federelemente möglich. Ein Federelement kann beispielsweise mit einzelnen Schraubenfedern gebildet werden, indem die Schraubenfedern ineinander positioniert werden, wodurch auf kleinem Bauraum eine Parallelschaltung der Schraubenfedern realisiert wird.
Vorzugsweise umfasst die Führungseinrichtung eine Mehrzahl Federfenster, die in dem Eingangsteil ausgebildet sind und in denen die Federelemente zumindest teilweise positioniert sind. Dadurch wird ein radiales Ausknicken der Federelemente auch bei großen Drehzahlen reduziert. Diese Art der Führung kann ohne zusätzliche Bauteile realisiert werden. In besonders vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist das Eingangsteil zumindest im Bereich der Federfenster gehärtet, um den Verschleiß zu reduzieren.
Weiterhin kann der Nabenflansch einteilig mit der Nabe ausgeführt sein. In diesem Fall bildet Die Nabe mit dem Torsionsdämpfer eine Einheit, die aufgrund der reduzierten Einzelbauteile leicht zu montieren ist.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Dabei zeigt:
Figur 1 eine teilweise Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Torsionsdämpfer in
Kombination mit einem Schwungrad. Die Figur 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Torsionsdämpfer 1 , Der Torsionsdämpfer 1 um- fasst ein Eingangsteil 2 aus einem gehärteten Stahl, das mit Schrauben 3 auf einer hier nicht gezeigten Kurbelwelle, die mit einem nicht gezeigten Verbrennungsmotor gekoppelt ist, montierbar ist. Die Begriffe radial, axial und in Umfangsrichtung beziehen sich im Weiteren auf eine gemeinsame Drehachse des Torsionsdämpfers 1 und der Kurbelwelle.
Das Eingangsteil 2 ist im Wesentlichen als Kreisscheibe ausgeführt und weist an seinem äußeren Umfang einen Zahnkranz 4 auf. In den Zahnkranz 4 greift ein nicht gezeigter Anlassermotor mit einem ebenfalls nicht gezeigten Zahnkranz ein. An dem Eingangsteil 2 ist an einem ringförmigen Vorsprung 5 ein Geberring 6 als Geberelement vorgesehen, der an seinem äußeren. Umfang regelmäßig angeordnete, hier nicht einzeln sichtbare radiale Vorsprünge aufweist. Das Eingangsteil 2 weist durch seine Masse eine Trägheit auf, durch die es bei Rotation Energie aufnehmen kann. Das Eingangsteil 2 dient als Schwungrad in dem Torsionsdämpfer 1.
An dem Eingangsteil 2 ist über eine Mehrzahl in Umfangsrichtung gleichmäßig beabstandete Abstandsbolzen 7 eine Gegenscheibe 8, die als Ringscheibe ausgeführt ist, drehfest montiert. Zwischen dem Eingangsteil 2 und der Gegenscheibe 8 ergibt sich ein durch die Abstandsbolzen 7 definierter Freiraum 9, in dem ein Nabenflansch 10 angeordnet ist. In dem Nabenflansch 10 sind Aussparungen 11 vorgesehen, durch welche die Schrauben 3 zur Montage an der Kurbelwelle anbringbar sind. Der Nabenflansch 10 ist mit einer Nabe 12, die mit einer nicht dargestellten Getriebeeingangswelle eines nicht dargestellten Getriebes verbunden ist, drehfest gekoppelt.
Der Nabenflansch 10 ist mit dem Eingangsteil 2 über Federelemente 13 als Energiespeicher gekoppelt. Die Federelemente 13 umfassen zwei ineinander angeordnete Schraubendruckfedern, die in der Figur nicht einzeln gezeigt sind, die sich jeweils mit einem Ende an dem Eingangsteil 2 und mit dem anderen Ende an dem Nabenflansch 10 in Umfangsrichtung abstützen. In dieser Position liegen die Federelemente 13 teilweise in Federfenstern 14 des Eingangsteils 2 und werden darin und von der Gegenscheibe 8 radial geführt. Dadurch wird ein radiales Ausknicken der Federelemente 13 auch bei großen Drehzahlen reduziert.
Zwischen dem Eingangsteil 2 und dem Nabenflansch 10 ist eine Reibungsdämpfungseinrich- tung 15 mit einem Reibring 16 und einer Tellerfeder 17 angeordnet. Die Tellerfeder 1 liegt an dem Eingangsteil 2 an und kommt an ihrem äußeren Umfang mit den Abstandsbolzen 7 in Eingriff, wodurch sie drehfest an dem Eingangsteil 2 montiert ist. Der Reibring 16 liegt zwischen dem Nabenflansch 10 und der Tellerfeder 17 und wird durch eine Vorspannung der Tellerfeder 17, die durch das Montieren des Nabenflansches 10 erzeugt wird, gegen den Nabenflansch 10 und die Tellerfeder 17 gepresst.
Im Folgenden wird die Wirkungsweise des Torsionsdämpfers 1 im Detail erläutert.
Ein Drehmoment wird von der Kurbelwelle auf das Eingangsteil 2 und die Abstandsbolzen 7 eingeleitet und über die Federelemente 13 auf den Nabenflansch 10 und auf die Nabe 12 ü- bertragen. Die Nabe 12 leitet das Drehmoment auf die Getriebeeingangswelle. Dabei dämpfen die Federelemente 13 bei einer diskontinuierlichen Krafteinleitung Torsionsschwingungen, die über die Kurbelwelle eingeleitet werden, wobei die Federelemente 13 gespannt und wieder entlastet werden. Dadurch speichern die Federelemente 13 bei einer großen Krafteinleitung Energie und geben sie bei einer verringerten Krafteinleitung wieder ab. Die Reibungs- dämpfungseinrichtung 15 bewirkt eine zusätzliche Schwingungsdämpfung durch Reibung.
Während des Betriebs wird die Rotation der Kurbelwelle mit dem Geberring 6 erfasst. Dazu ist eine nicht gezeigte Erfassungseinheit mit einer Lichtschranke vorgesehen, wobei die Lichtschranke derart positioniert ist, dass ihr Lichtstrahl während der Rotation des Geberrings 6 von den Vorsprüngen unterbrochen wird. Über die Geschwindigkeit der Unterbrechungen erfasst die Erfassungseinheit die Umdrehungsgeschwindigkeit der Kurbelwelle.
Bezuqszeichenliste Torsionsdämpfer
Eingangsteil
Schraube
Zahnkranz
ringförmiger Vorsprung
Geberring
Abstandsbolzen
Gegenscheibe
Freiraum
Nabenflansch
Aussparung
Nabe
Federelement
Federfenster
Reibungsdämpfungseinrichtung
Reibring
Tellerfeder

Claims

Patentansprüche
1. Torsionsdämpfer (1 ) mit einem Eingangsteil (2), das drehfest mit einer Kurbelwelle verbindbar ist, und einem Nabenflansch (10), der mit einer Nabe (12) koppelbar ist, wobei das Eingangsteil (2) und der Nabenflansch (10) über wenigstens ein Energiespeicherelement (13) derart gekoppelt sind, dass ein Drehmoment von der Kurbelwelle über das wenigstens eine Energiespeicherelement (13) an die Nabe (12) übertragbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingangsteil (2) als Schwungrad ausgeführt ist.
2. Torsionsdämpfer (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass an dem Eingangsteil (2) ein Geberelement (6) zur Erzeugung von Signalen zur Erfassung der Position und/oder der Umdrehungsgeschwindigkeit der Kurbelwelle vorgesehen ist.
3. Torsionsdämpfer (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Geberelement (6) als Geberring ausgeführt ist, der an einem äußeren Umfangsbereich des Eingangsteils (2) befestigt oder ausgebildet ist.
4. Torsionsdämpfer (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingangsteil (2) als Mitnehmerscheibe ausgeführt ist.
5. Torsionsdämpfer (1 ) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingangsteil (2) aus gehärteten Stahl hergestellt ist oder Einsatzelemente aus gehärtetem Stahlblech umfasst.
6. Torsionsdämpfer ( ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Eingangsteil (2) und dem Nabenflansch (10) eine Rei- bungsdämpfungseinrichtung (15) vorgesehen ist.
7. Torsionsdämpfer (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibungs- dämpfungseinrichtung (15) einen Reibring (16) und eine Tellerfeder (17) umfasst.
8. Torsionsdämpfer (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Tellerfeder (17) an dem Nabenflansch (10) abstützt und an dem Eingangsteil (2) über Verbindungselemente (7), insbesondere Nieten, eine Gegenscheibe (8) derart befestigt ist, dass die Gegenscheibe (8) und das Eingangsteil (2) auf in axialer Richtung verschiedenen Seiten des Nabenflansches (10) positioniert sind, wobei die Tellerfeder (17) drehfest an den Verbindungselementen (7) gehalten ist.
Torsionsdämpfer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiespeicherelemente (13) als Federelemente, insbesondere als Druckfedern ausgeführt sind und in oder an dem Eingangsteil (2) eine Führungseinrichtung (14) für eine Führung der Federelemente (13) vorgesehen oder ausgebildet ist.
10. Torsionsdämpfer (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung (14) eine Mehrzahl Federfenster umfasst, die in dem Eingangsteil (2) ausgebildet sind und in denen die Federelemente (13) zumindest teilweise positioniert sind.
PCT/DE2011/001457 2010-08-12 2011-07-13 Torsionsdämpfer/schwungrad-kombination WO2012019582A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112011102700T DE112011102700A5 (de) 2010-08-12 2011-07-13 Torsionsdämpfer/Schwungrad-Kombination

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010034092.8 2010-08-12
DE102010034092 2010-08-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2012019582A2 true WO2012019582A2 (de) 2012-02-16
WO2012019582A3 WO2012019582A3 (de) 2012-04-05

Family

ID=45023450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2011/001457 WO2012019582A2 (de) 2010-08-12 2011-07-13 Torsionsdämpfer/schwungrad-kombination

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE112011102700A5 (de)
WO (1) WO2012019582A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013210669A1 (de) 2013-06-07 2014-12-11 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schwungrad für eine Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
DE102013210671A1 (de) 2013-06-07 2014-12-11 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schwungrad mit Geberring
DE102013210661A1 (de) 2013-06-07 2014-12-11 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Reibungskupplung mit Geberring
DE102021119544A1 (de) 2020-10-21 2022-04-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3292617B2 (ja) * 1995-02-17 2002-06-17 アイシン精機株式会社 トルク変動吸収装置
FR2762058B1 (fr) * 1997-04-10 1999-05-14 Valeo Dispositif d'accouplement elastique entre deux arbres sensiblement alignes
DE19954372B4 (de) * 1999-11-11 2005-09-22 Zf Sachs Ag Antriebsstrang
DE10206647A1 (de) * 2001-02-15 2002-09-19 Valeo Dämpfungsschwungrad, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1780434A3 (de) * 2005-10-29 2009-01-14 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Kupplungseinrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Also Published As

Publication number Publication date
DE112011102700A5 (de) 2013-05-29
WO2012019582A3 (de) 2012-04-05
DE102011079054A1 (de) 2012-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3608829C2 (de) Einrichtung zum Kompensieren von Drehstößen
EP3974676A1 (de) Kupplungsscheibe mit einem drehschwingungsdämpfer
DE102012204815A1 (de) Kupplungsanordnung
DE102015206284A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE112014003659T5 (de) Dämpfervorrichtung und Startvorrichtung
DE102017109439A1 (de) Drehschwingungsdämpfer mit einer Drehmomentbegrenzung
WO2020057687A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
EP2748485B1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
WO2012019582A2 (de) Torsionsdämpfer/schwungrad-kombination
DE102018124860A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102016218386A1 (de) Schwingungsisolationseinrichtung
DE102014223874A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102004034086B4 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102021100266A1 (de) Schwingungsdämpfer für ein Fahrzeug und ein Fahrzeug
DE102020100390A1 (de) Drehschwingungsdämpfer mit integriertem Drehmomentbegrenzer
DE10241027A1 (de) Mehrfach-Kupplungsanordnung
DE3706883C2 (de) Einrichtung zum Kompensieren von Drehstößen im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges
DE102019130273A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102019133638A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102006008362B4 (de) Dämpfer für Verbrennungsmotor
DE10052782A1 (de) Kupplungsmechanismus mit Zusatzmasse
DE112019007221T5 (de) Zweimassenschwungrad für Fahrzeug und Fahrzeug
DE102019204842A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102016222371A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102018125481A1 (de) Drehschwingungsdämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11787577

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112011102700

Country of ref document: DE

Ref document number: 1120111027001

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112011102700

Country of ref document: DE

Effective date: 20130529

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11787577

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2