WO2011156826A1 - Knickarmroboter - Google Patents

Knickarmroboter Download PDF

Info

Publication number
WO2011156826A1
WO2011156826A1 PCT/AT2011/000262 AT2011000262W WO2011156826A1 WO 2011156826 A1 WO2011156826 A1 WO 2011156826A1 AT 2011000262 W AT2011000262 W AT 2011000262W WO 2011156826 A1 WO2011156826 A1 WO 2011156826A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
arm
base
axis
articulated
articulated robot
Prior art date
Application number
PCT/AT2011/000262
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Franz Ehrenleitner
Original Assignee
Eb-Invent Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eb-Invent Gmbh filed Critical Eb-Invent Gmbh
Priority to DE112011102003T priority Critical patent/DE112011102003A5/de
Priority to JP2013514492A priority patent/JP2013528503A/ja
Publication of WO2011156826A1 publication Critical patent/WO2011156826A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/02Programme-controlled manipulators characterised by movement of the arms, e.g. cartesian coordinate type
    • B25J9/04Programme-controlled manipulators characterised by movement of the arms, e.g. cartesian coordinate type by rotating at least one arm, excluding the head movement itself, e.g. cylindrical coordinate type or polar coordinate type
    • B25J9/046Revolute coordinate type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/10Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements
    • B25J9/106Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements with articulated links

Definitions

  • the invention relates to a articulated robot according to the preamble of claim 1 and the articulated robot shown in FIGS. 94 and 95 of WO 2006/039730 of the applicant.
  • Applicant's DE 10 2009 034 268 As can be seen from FIG. 4, it is likewise a "parallel" articulated-arm robot, in which, however, additional axes can be operated and load peaks are avoided.
  • FIG. 5 shows a device in which the position of the second, terminal arm is determined by an actuator which acts in the upper third of the arm. It is a device that is common in excavators.
  • Applicant's WO 2006/039730 discloses a multitude of parallel kinematic arrangements for cranes, robots, lifting tables and others, all of which have in common the use of a so-called 3-2-1 kinematics with so-called pseudo-triplet points, in which the three involved rods or actuators do not " ideal "converge in one point, but just next to each other.
  • Generic articulated robots have a platform which is rotatable about a vertical axis. On the platform, a horizontal axis, the base axis is arranged, which carries a first arm portion, at the other end parallel to the first axis of rotation turn an axis of rotation, the arm axis is provided, on which a second arm portion engages. At the free end of this second arm cut, in the case of a robot, the actual tool, in the case of a manipulator, which is often similar, arranged a gripping member.
  • the tool or gripping member can usually still be moved with respect to the second arm portion, in particular be rotated about the longitudinal axis of the second arm portion, but variously perform other movements.
  • the longitudinal axes of the first arm portion and the second Armab- Section in the extended state are not aligned with each other, but are offset from each other, whereby moments and torsional stresses are induced in particular in the first, base close, Knickarmabites, which makes further reinforcement and stiffening of all components necessary.
  • a disadvantage of this construction is that the mobility of the free end of the second arm portion, thus the tool center point, abbreviated TCP, is clearly limited in comparison to the serial articulated robot.
  • the working area around the vertical axis is lost, even the area below the base axis between the rotatable base and the first arm portion is substantially reduced.
  • FIGS. 3 to 8 purely schematically, a first embodiment of the invention
  • FIG. 9 a schematic exploded view of the first embodiment with the forces and moments acting
  • 1 1 is a schematic exploded view of the development with the forces and moments acting
  • FIGS. 12 to 17 show a variant for further development
  • Fig. 18 shows an embodiment of the development
  • Fig. 1 shows a serial articulated robot according to the prior art.
  • the robot 1 essentially has a fixed base 5 on which a rotatable base 6 is rotatably mounted about a vertical axis 2.
  • This rotatable base 6 carries, rotatable about a horizontal base axis 3, a base arm 7, at the other end about an also horizontally extending and parallel to the base axis oriented arm axis 4 an end arm 8 is rotatably arranged, which has a tool carrier 9 at its free end.
  • a compensation device 10 which at least partially compensates the static moment loads.
  • the tool holder 9 in turn can perform a variety of movements with respect to the end arm 8 and that, if the device is not used as a working robot but as a manipulator, the tool carrier 9 in the form of a gripper, a magnet, a hook or other device capable of carrying out the respective intended manipulation.
  • FIG. 2 which has the structure explained in more detail below, comparable components having the same reference numerals as in FIG. 1 are provided:
  • a rotatable base 6 is arranged on a fixed base 5, rotatable about a vertical axis 2.
  • This carries, about a base axis 3 pivotally, the base arm 7, at its upper or free end an arm axis 4 is provided, on which an end arm 8 is pivotally mounted.
  • the end arm 8 is now in the area which faces away from the tool carrier 9, extended and has a bearing about an Armlenkerachse 4 'on which a base link 17 is rotatably mounted, the other, located near the rotary base 6 end, a bearing around a Basislenkerachse 3 ', on which a control link 18 engages.
  • This control link 18 is movable in its orientation with respect to the base arm 7 and in this way effects the quadrilateral formed as an articulated parallelogram, with the vertices 3, 4, 4 ', 3' forming the vertices parallel to one another kinematic chain through which the end arm 8 is pivoted about the arm axis 4.
  • Associated engine is located on the rotatable base 6, so he charged the base arm 7 neither by its weight nor during acceleration by its mass.
  • FIG. 3 to 8 show now, in a purely schematic manner, the most important elements of an articulated-arm robot according to the invention, with the sake of clarity starting with FIG. 5: for reasons of clarity, the representation of the fixed and rotatable base has also been omitted, as in the representation of the different inclinations of the base arm 7. This is shown in Figs. 3 to 8 are shown only in vertical "normal position" and should serve only as a basis for explaining the mobility of the end arm 8.
  • the base arm 7 is shown as a trapezoid and the end arm 8 as an acute-angled triangle, so that should, but also purely schematically, whose outline is indicated.
  • the base gear 1 1 is fixed and in particular rotatably connected to the base arm 7, the arm gear 12 fixed and rotatable particular
  • a connecting element 15 ensures that the two gears always remain in engagement with each other, so that the center of the arm gear 12 describes a circular arc around the center of the base gear 11.
  • the illustration is only the explanation of the kinematics.
  • the base arm 7, the corresponding portion of the connecting element 15th , the base link 17 and the control link 18 form a jointed parallelogram whose angular position is determined by a (not shown) engine in the region of the base axis 3. Due to the change in angle of this articulated parallelogram, as determined by a comparison between Figs. 3 and 8 is easily apparent, there is a much larger change in angle of the end arm 8 with respect to the base arm. 7
  • the connecting element 15 in turn is subject to the forces F and Fz in the bearing of the end axis 16, the rod force Fs, which must always extend in the direction of the base link 17 and ultimately results in the bearing in Armlenkerachse 4 'acting vertical forces F + Fs, and the force Fz balancing equal drag.
  • the base arm 7 is thus under the vertical effect of the force F + Fs and acting on the base gear 1 1 moment Fz: Fz, while at its camp about the base axis 3, only the counterforce F + Fs acts.
  • the torque MArm exerted by the movable platform or by the drive of the base arm 7 keeps the balance of forces.
  • a construction can be derived by means of which the torque distribution is optimized, whereby it is possible to further reduce the transmission torques and thus find the way with smaller, lighter and therefore more cost-effective drives In addition, they require less energy during operation, which at present, at times when even production halls are air-conditioned, still helps to reduce the cooling requirements.
  • FIG. 10 On the base arm 7, rotatably connected to the control link 18, a timing sprocket, briefly called just steering wheel 19, stored.
  • the steering wheel 19 is in operative connection with a drive wheel 20, which in turn rotatably connected to the transmission and drive in connection, the opposite side not with the base arm 7, but with the (not shown) rotatable base 6 is connected.
  • the drive wheel 20 half the diameter of the steering wheel 19, so that a translation to the slow of 1: 2 is present.
  • the drive torque for the movement of the end arm 8 is halved and also transmitted to the base arm 7 a force by which a moment is induced, which counteracts the moment from the tooth flank contact of the gear 11 and this also repeals. It is under these circumstances to a torque derivative in the gear or drives, as in robots according to the prior art in parallel design, but has the advantage that the end arm 8 has a mobility that comes at least close to the serial robots.
  • Fig. 11 analogous to the representation of FIG. 9:
  • the ratios in the upper part of the illustration correspond to those of FIG. 9, the induction of the moment by the normal distance between the base axis 3 and the handlebar axis 23, indicated by R2; also visible is the resulting from the tooth forces moment in the arm axis 4 with the active arm Rl.
  • An advantageous embodiment also consists of matching the maximum loads for the drive about the base axis 3 and the drive about the arm axis 4 so that they become the same size, so that it is possible to use identical motor-gear units for both drives. which is advantageous for planning, warehousing and also production costs. On the one hand it is possible to adapt the translation of the sprockets to this goal or to change the position of their axles.
  • FIGS. 12 to 17 An intermediate arm 25 between the base arm 7 and the end arm 8.
  • the kinematics of an articulated robot shown schematically in FIGS. 12 to 17 essentially again have a base arm 7, which does not represent it Base 6 is pivotally mounted about its base axis 3 and a Gelenkparallelogramm, consisting of the pivotable about the respective axes control arm 18, base link 17 and the one leg of the connecting element 15.
  • a third pivot point on the connecting element 15 is pivotable via a connecting shaft 22 with the end arm.
  • the best possible positioning of the axes, in particular the control axis 26, the connecting axis 22 and the intermediate axis 24, as well as the choice of the length of the intermediate arm 25 for the intended application area in the field of planar kinematics is easily possible.
  • the required power of the engines and transmissions can be optimized in the desired manner.
  • a total swing angle of the end arm 8 of about 240 ° brings about a change in the bar load by a factor of 2, an increase of the total swing angle to 280 ° already by a factor of 3, so that further beyond walking only in exceptional cases makes sense.
  • the control link 18 is pivoted on the base arm 7 about a steering axis 23, on the Basislenkerachse 3 'attacks not only the base link 17, but also a drive rod 27, which by means of a coupling rod 28 which is hinged to the base axis 3, to
  • the distance between the handlebar axis 23 and the base axis 3 given on the base arm 7 can be regarded as being sufficient to achieve a transmission to be influenced by the aspect ratios within wide limits to the movement of the base link 17, so that the connecting element 15 and ultimately the end arm 8.
  • FIGS. 19 to 23 show a constructed articulated-arm robot, which essentially corresponds to that of FIGS. 12 to 17, but has yet another special feature.
  • FIG. 19 shows such an articulated-arm robot with a fixed base 5 and a base 6 which can be rotated about a vertical axis and which has a base axis 3 about which a base arm 7 is pivotable.
  • an arm axis 4 is arranged around which a connecting element 15 is pivotally mounted.
  • the connecting joint 15 has substantially the shape of an elongated triangle, the arm axis 4 is provided in the region of the obtuse angle.
  • a connecting shaft 22 is provided, about which the end arm 8 is pivotally movable.
  • a control axis 26 is arranged in the region of its free arm, on which the intermediate arm 25 engages articulated. This is connected at its other end via an intermediate axis 24 to the end arm 8 articulated.
  • the connecting element 15 is arranged between the base arm and the end arm 8, so that the high mobility described above with reference to the schematic illustration is achieved.
  • the connecting element 15 in the region of its second acute angle an Armlenkerachse 4 ', at which the movement of the end arm 8 accomplishing the movement around the base arm 7 four-bar linkage, which differs here to a small extent from the shape of a Gelenkparallelogramms.
  • the control link 18 serves the control link 18.
  • the point of attack for the drive for the movement of the two arm sections to each other is now, as well shown in Fig. 18, constructed, the drive rod 27, divided in two for reasons of symmetry, engages the joint of the base link shaft 3 'at.
  • the coupling rod 28, which leads to the Endarmantrieb 29, in turn, can be clearly seen in particular in Fig. 19.
  • FIGS. 19 to 23 show yet another embodiment which was not included in the schematic representations of the preceding figures, namely a drive for the base arm 7, which brings about similar advantages as the drive of the end arm 8:
  • the base arm drive 30 is fixedly provided on the rotatable base 6 but in alignment with the base axis 3.
  • the base arm drive 30 acts on a base coupling 31, which is clearly visible in FIG.
  • a base friction rod 32 which engages the base arm 7 at a distance from the base axis 3 and at a distance from the arm axis 4 articulated.
  • this drive forms a four-bar linkage whose vertices are the base axis 3, the axis of the motor 30, the joint axis between the base coupling 31 and the base driving rod 32 and the axis of attack of the base driving rod 32 on the base arm 7.
  • the invention is not limited to the illustrated and described embodiments, but can be modified variously.
  • the individual drive types can be virtually freely combined with each other, it can be made differently than in the illustrated embodiment, the shape and design of the arm portions, it can in particular the inventively provided connecting element 15 have a variety of forms, in which in Figs. 19 to 23 shown It combines high rigidity in its longitudinal direction with a high rigidity in the transverse direction, which is also required in working robots.
  • the asymmetrical movement of the base arm 7 can be asymmetric on the base arm as explained with reference to FIGS.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Knickarmroboter mit einer festen, gegebenenfalls verfahrbaren, Basis (5), mit einer um eine bevorzugt vertikale Achse (2) der festen Basis verdrehbare Basis (6), mit einem um eine bevorzugt horizontale Basisachse (3) verdrehbaren Basisarm (7) und mit einem bezüglich des Basisarms beweglichen Endarm (8). Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Basisarm (7) und dem Endarm (8) ein Verbindungselement (15) vorgesehen ist, das mit den Armen (7, 8) jeweils um eine zur Basisachse (3) parallele Drehachse, einer Armachse (4) und einer Endachse (16, 22) verbunden ist. In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass ein Endarmantrieb (29) für die Bewegung zwischen dem Basisarm (7) und dem Endarm (8) an einer Armlenkerachse (4') des Verbindungselements (15) angreift.

Description

Knickarmroboter
Die Erfindung betrifft einen Knickarmroboter entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1 und dem in den Figs 94 und 95 dargestellten Knickarmrobotern der WO 2006/039730 des Anmelders.
Es gibt zahlreiche Knickarmroboter, die ähnlich den gattungsgemäßen Robotern aufgebaut sind, es wird dazu auf die folgenden Druckschriften verwiesen: DE 33 24 948: Der zweite, endständige Arm wird durch ein Gelenkparallelogramm bewegt, es handelt sich um einen klassischen„parallelen" Knickarmroboter, wie er weiter unten näher erläutert wird.
DE 10 2009 034 268 des Anmelders: Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, handelt es sich ebenfalls um einen „parallelen" Knickarmroboter, bei dem aber noch zusätzliche Achsen bedienbar sind und Lastspitzen vermieden werden.
De 20 2007 006 113 U: Ein klassischer„serieller" Knickarmroboter, wie er weiter unten näher erläutert wird.
DE 20 2004 017 396 U: Eine komplexe Vorrichtung, um mittels einer Kulisse und eines Gelenkviereckes eine spezielle Bewegung eines Flaschengreifers zu erzielen.
DE 20 2004 012 584 U: Ein klassischer„paralleler" Knickarmroboter mit mehreren Armabschnitten, deren Position zueinander mittels Riementrieb gesteuert wird.
FR 2 608 737: In Fig. 5 ist eine Vorrichtung dargestellt, bei der die Lage des zweiten, endständigen Arms von einem Aktuator, der im oberen Drittel des Arms angreift, bestimmt wird. Es ist eine Vorrichtung, wie sie bei Baggern üblich ist.
DE 30 38 419. entsprechend der US 4,396,344: Ein klassischer„paralleler" Roboter, wie oben bei der DE 33 24 948 beschrieben. EP 960 982: Ein Kran, bei dem die Kabine beweglich angeordnet ist, um dem Führer besseren Überblick zu ermöglichen. Dabei ist die Kabine über zwei seriell angeordneten Gelenkparallelogrammen mit der Kranplattform verbunden. Der Antrieb erfolgt über Aktuatoren, die innerhalb der Gelenkvierecke annähernd diagonal wirken.
WO 2006/039730 des Anmelders: Offenbart eine Vielzahl von parallelkinematischen Anordnungen für Kräne, Roboter, Hubtische und anderes, allen gemeinsam ist die Verwendung einer sogenannten 3-2-1 Kinematik mit sogenannten Pseudotripelpunkten, bei denen die drei beteiligten Stäbe bzw. Aktuatoren nicht„ideal" in einem Punkt zusammenlaufen, sondern knapp nebeneinander.
Gattungsgemäße Knickarmroboter weisen eine Plattform auf, die um eine vertikale Achse drehbar ist. Auf der Plattform ist eine horizontale Achse, die Basisachse angeordnet, die einen ersten Armabschnitt trägt, an dessen anderem Ende parallel zur ersten Drehachse wiederum eine Drehachse, die Armachse, vorgesehen ist, an der ein zweiter Armabschnitt angreift. Am freien Ende dieses zweiten Armschnittes ist, im Falle eines Roboters das eigentliche Werkzeug, im Falle eines Manipulators, der oft ähnlich aufgebaut ist, ein Greiforgan angeordnet. Das Werkzeug oder Greiforgan kann zumeist noch bezüglich des zweiten Armabschnittes bewegt werden, insbesondere um die Längsachse des zweiten Armabschnittes verdreht werden, verschiedentlich aber auch noch andere Bewegungen vollführen.
Nachteilig bei solchen Knickarmrobotern ist die allen seriellen Mechaniken inhärente Notwendigkeit, dass jede Führung und jeder Antrieb sämtliche, von ihm aus gesehen weiter zum freien Ende liegenden, Führung und Antriebe mitschleppen, tragen, beschleunigen und bremsen zu muss. Es kommt daher zu extrem schlechten Verhältnissen zwischen Nutzlast und Totlast, es müssen wegen der großen Masse starke Motoren verwendet werden, die wiederum zur Erhöhung der Masse und des Energiebedarfes beitragen, es müssen massive Lager vorgesehen werden, um die auftretenden dynamischen Kräfte mit ausreichend Steifigkeit aufnehmen zu können und dgl. mehr.
Dazu kommt noch, dass bei der als „seriell" bezeichneten Variante vorbekannter Knickarmroboter die Längsachsen des ersten Armabschnittes und des zweiten Armab- Schnittes im gestreckten Zustand nicht miteinander fluchten, sondern zueinander versetzt sind, wodurch Momente und Torsionsbeanspruchungen insbesondere im ersten, basisnahen, Knickarmabschnitt induziert werden, was eine weitere Verstärkung und Versteifung aller Bauteile notwendig macht.
Es gibt eine zweite Art vorbekannter Knickarmroboter, die so genannten„parallelen" Knickarmroboter, bei denen der Antrieb und das notwendige Getriebe an der Drehachse zwischen erstem und zweitem Armabschnitt (Armachse) vermieden wird, indem mittels eines Gelenkparallelogramms der Winkel zwischen dem zweiten und dem ersten Arm- abschnitt um die Achse bestimmt wird. Dadurch kommt der Stellmotor für diese Achse ebenfalls auf die drehbare Basis, und die gesamte Konstruktion wird wesentlich entlastet; darüber hinaus ist es möglich, die beiden Armachsen in eine gemeinsame Ebene zu legen, so dass deren Längsachsen bei entsprechender 180° Stellung der beiden Armabschnitte miteinander fluchten, wodurch auch die oben genannten schädlichen Biege- und Torsionsmomente weitestgehend vermieden werden.
Nachteilig bei dieser Konstruktion ist, dass die Beweglichkeit des freien Endes des zweiten Armabschnittes, somit des Tool-Center-Points, abgekürzt TCP, im Vergleich zum seriellen Knickarmroboter doch deutlich eingeschränkt ist. Insbesondere der Arbeitsbereich rund um die Vertikalachse geht verloren, auch der Bereich unterhalb der, Basisachse zwischen drehbarer Basis und erstem Armabschnitt ist wesentlich verringert.
Es besteht somit ein Bedarf an einem Knickarmroboter, der mit reduzierter Eigenmasse, zumindest in einer Ausgestaltung mit kostengünstigen Bauteilen herstellbar, einen Arbeitsbereich besitzt, der dem der seriellen Knickarmroboter zumindest nahe kommt.
Erfindungsgemäß geschieht dies durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angeführten Merkmale. Mit anderen Worten, es wird bei einem parallelen Knickarmroboter statt der festen Verbindung der einen Parallelogrammseite mit dem zweiten Armabschnitt eine Verbindung über ein Zwischenelement vorgesehen, das verschiedene Formen annehmen kann, insbesondere kann es eine Zahnradverbindung oder ein Stabwerk sein. Durch die an die jeweiligen Einsatzgebiete angepasste Ausbildung des Zwischenelementes ist es möglich, gänzlich unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen und dabei stets einen sehr leicht bauenden, somit einen mit leichten und kostengünstigen Motoren auskommenden Knickarmroboter zu erhalten. Bei Verwendung des Stabwerkes als Zwischenelement kommt noch der Verzicht auf hochgenaue und damit teuere Getriebe vorteilhaft dazu.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt bzw. zeigen
die Fig. 1 einen seriellen Knickarmroboter gemäß dem Stand de Technik,
die Fig. 2 einen parallelen Knickarmroboter gemäß dem Stand de Technik,
die Figs 3 bis 8, rein schematisch, eine erste Ausführungsform der Erfindung, die Fig. 9 eine schematische Explosionsskizze der ersten Ausführungsform mit den wirkenden Kräften und Momenten,
die Fig. 10 eine Weiterbildung der Erfindung,
die Fig. 1 1 eine schematische Explosionsskizze der Weiterbildung mit den wirkenden Kräften und Momenten,
die Fig. 12 bis 17 eine Variante zur Weiterbildung,
die Fig. 18 eine Ausgestaltung der Weiterbildung und
die Fig. 19 bis 23 eine durchkonstruierte Ausführungsform in verschiedenen Positionen in perspektivischer Ansicht.
Die Fig. 1 zeigt einen seriellen Knickarmroboter gemäß dem Stand der Technik. Der Roboter 1 weist im Wesentlichen eine feste Basis 5 auf, auf der eine drehbare Basis 6 um eine Hochachse 2 drehbar befestigt ist. Dies drehbare Basis 6 trägt, um eine horizontale Basisachse 3 drehbar, einen Basisarm 7, an dessen anderen Ende um eine ebenfalls horizontal verlaufende und parallel zur Basisachse orientiert Armachse 4 ein Endarm 8 verdrehbar angeordnet ist, der an seinem freien Ende einen Werkzeugträger 9 aufweist. Weiters vorgesehen ist an der drehbaren Basis 6 eine Kompensationsvorrichtung 10, die die statischen Momentbelastungen zumindest teilweise kompensiert. Zur Bewerkstelligung der Drehung der einzelnen Teile um ihre Achsen sind Motoren vorgesehen, wobei insbesondere die Drehung des Endarmes 8 um die Armachse 4 von einem Motor mit Getriebe bewerkstelligt wird, der am Basisarm 7 im Bereich der Armachse 4 befestigt ist, so dass dieser Arm und seine Lagerung und sein Antriebs- motor stets den Motor bezüglich der Armachse 4 als tote Last mitbewegen muss.
Aus Fig. 1 ist auch deutlich zu erkennen, dass der Basisarm 7 quasi„neben" dem Endarm 8 sitzt, so dass es zu der schon oben erwähnten Biege- und Torsionsbelastung, speziell des Basisarms 7, kommt.
Für die Erfindung nicht ausschlaggebend, aber nicht unerwähnt soll bleiben, dass der Werkzeugträger 9 seinerseits wiederum die unterschiedlichsten Bewegungen bezüglich des Endarmes 8 vollführen kann und dass, wenn die Vorrichtung nicht als Arbeitsroboter sondern als Manipulator eingesetzt wird, der Werkzeugträger 9 die Form eines Greifers, eines Magneten, eines Hakens oder einer sonstigen Vorrichtung haben kann, die die jeweilige beabsichtigte Manipulation auszuführen in der Lage ist.
Um nun die Belastung des Basisarms 7 zu verringern wurde im Stand der Technik, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, ein so genannter paralleler Knickarmroboter 1 entwickelt, der den im Folgenden näher erläuterten Aufbau hat, wobei vergleichbare Bauteile mit gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 1 versehen sind:
Beim parallelen Knickarmroboter, wie die Fig. 2 ihn zeigt, ist auf einer festen Basis 5, um eine Hochachse 2 drehbar, eine drehbare Basis 6 angeordnet. Diese trägt, um eine Basisachse 3 verschwenkbar, den Basisarm 7, an dessen oberem bzw. freiem Ende eine Armachse 4 vorgesehen ist, auf der ein Endarm 8 verschwenkbar gelagert ist. Der Endarm 8 ist nun in dem Bereich, der dem Werkzeugträger 9 abgewandt ist, verlängert ausgebildet und weist ein Lager um eine Armlenkerachse 4' auf, an der ein Basislenker 17 drehbar gelagert ist, dessen anderes, nahe der Drehbasis 6 befindliches Ende, ein Lager um eine Basislenkerachse 3' aufweist, an dem ein Steuerlenker 18 angreift. Dieser Steuerlenker 18 ist in seiner Orientierung bezüglich des Basisarms 7 beweglich und bewirkt auf diese Weise über das als Gelenkparallelogramm ausgebildete Viereck, mit den die Eckpunkte bildenden, zueinander parallelen Achsen 3, 4, 4', 3' die kinematische Kette aus, durch die der Endarm 8 um die Armachse 4 verschwenkt wird. Dazu gehörige Motor befindet sich auf der drehbaren Basis 6, er belastet somit den Basisarm 7 weder durch sein Gewicht noch beim Beschleunigen durch seine Masse. Trotz dieser Vorteile haben sich wegen der deutlich größeren Reichweite die seriellen Knickarmroboter besser durchgesetzt, ein Vergleich der Fig. 1 mit der Fig. 2 zeigt, dass sowohl der zugängliche Winkelbereich des Basisarms 7 um die Basisachse 3 deutlich kleiner ist als beim seriellen Roboter, als auch der zugängliche Winkelbereich des Endarmes 8 um die Armachse 4. Speziell bei der Beweglichkeit nach oben und ganz besonders über den Zenit, somit über die verlängerte Hochachse hinaus, ist der parallele Knickarmroboter dem seriellen deutlich unterlegen.
Die Figs. 3 bis 8 zeigen nun, in rein schematischer Weise, die wichtigsten Elemente eines erfindungsgemäßen Knickarmroboters, wobei der besseren Übersichtlichkeit halber, mit Fig. 5 begonnen werden soll: Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist auf die Darstellung der festen und der drehbaren Basis ebenso verzichtet worden, wie auf die Darstellung der unterschiedlichen Neigungen des Basisarms 7. Dieser ist in Figs. 3 bis 8 ausschließlich in vertikaler„Normallage" dargestellt und soll nur als Grundlage für die Erläuterung der Beweglichkeit des Endarmes 8 dienen. Dabei ist der Basisarm 7 als Trapez und der Endarm 8 als spitzwinkeliges Dreieck gezeigt, damit soll, aber ebenfalls noch rein schematisch, deren Umriss angedeutet werden.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt die Verbindung dieser beiden, für die Erläuterung der Kinematik, als starr anzusehenden Bauteile über ein Basiszahnrad 11 und ein Armzahnrad 12. Das Basiszahnrad 1 1 ist fest und insbesondere drehfest mit dem Basisarm 7 verbunden, das Armzahnrad 12 fest und insbesondere drehfest mit dem Endarm 8. Durch entsprechende Lagerung in einem Verbindungselement 15 ist sichergestellt, dass die beiden Zahnräder stets im Eingriff miteinander bleiben, sodass der Mittelpunkt des Armzahnrads 12 einen Kreisbogen um den Mittelpunkt des Basiszahn- rads 11 beschreibt. In der praktischen Ausführung ist selbstverständlich kein ganzes Zahnrad vorgesehen, es reicht, die benötigten Abschnitte passend ausgebildet auf den beiden Bauteilen vorzusehen, die Darstellung dient nur der Erläuterung der Kinematik. Am Verbindungselement 15 greift im Abstand der beiden Zahnradachsen eine Stellvorrichtung an, die dem Parallelogramm des parallelen Knickarmroboters, wie er in Fig. 2 dargestellt ist, gleicht, daher werden auch hier die glichen Bezugszeichen verwendet: Der Basisarm 7, der entsprechende Abschnitt des Verbindungselementes 15, der Basislenker 17 und der Steuerlenker 18 bilden ein Gelenkparallelogramm, dessen Winkellage von einem (nicht dargestellten) Motor im Bereich der Basisachse 3 bestimmt wird. Zufolge der Winkeländerung dieses Gelenkparallelogramms, wie durch einen Vergleich zwischen der Figs. 3 und 8 leicht ersichtlich ist, kommt es zu einer wesentlich größeren Winkeländerung des Endarmes 8 bezüglich des Basisarms 7.
Es ist nun ohne Weiters einsichtig, dass durch entsprechende Wahl der einzelnen Winkel bei einer willkürlich als Ausgangsstellung angenommenen Lage der einzelnen Bauteile und durch entsprechende Auswahl der Durchmesserverhältnisse der Zahnräder eine gute Beeinflussungsmöglichkeit des für den Endarm 8 bezüglich des Basisarms 7 erreichbaren Winkelbereiches um die Armachse 4 erzielt werden kann. Es soll in diesem Zusammenhang aber speziell darauf hingewiesen werden, dass der Endarm 8 bei der erfindungsgemäßen Konstruktion keine reine Schwenkbewegung um die Armachse 4 vollführt, da sich das mit ihm verbundene Armzahnrad 12 am Basiszahnrad 1 1 abwälzt.
Aus Fig. 9 sind die auf die einzelnen Bauteile wirkenden Kräfte ersichtlich. Diese Darstellung wird hier gegeben, um eine interessante Eigenschaft der erfindungsgemäßen Vorrichtung näher zu erläutern:
Bei der Darstellung werden weder die durch Gewichte der einzelnen Bauteile bewirkten Kräfte berücksichtigt, noch Trägheitskräfte beim Beschleunigen oder Abbremsen, es wird nur die Ableitung der am TCP wirkenden Kraft F in die nachfolgenden Bauteile dargelegt. Am Endarm 8 wird dieser Kraft durch die im Lager des Armzahnrads 12 nach oben, entgegen der Kraft F wirkende Kraft F (hier wird stets nur vom Betrag gesprochen, die Orientierung ist aus der Zeichnung ersichtlich) das Gleichgewicht gehalten. Das zugehörige Moment von F um die Achse des Armzahnrads 12 wird durch das Gegenmoment der beiden am Armzahnrad 12 wirkenden Fz ausgeglichen. Das Verbindungselement 15 unterliegt wiederum den Kräften F und Fz im Lager der Endachse 16, der Stangenkraft Fs, die stets in Richtung des Basislenkers 17 verlaufen muss und sich schlussendlich ergibt, der im Lager im Armlenkerachse 4' wirkenden vertikalen Kräfte F + Fs, und der die Kraft Fz austarierenden gleich großen Gegenkraft.
Der Basisarm 7 steht somit unter der vertikalen Wirkung der Kraft F + Fs und dem über das Basiszahnrad 1 1 wirkenden Moment Fz : Fz, während an seinem Lager um die Basisachse 3 nur die Gegenkraft F + Fs wirkt. Dies führt zu der überraschenden Folgerung, dass die auf die Vorrichtung 1 (im Ganzen gesehen) ein Drehmoment im Uhrzeigersinn (im dargestellten Beispiel) ausübende Kraft F im TCP auf den Basisarm 7 ein Drehmoment im Gegenuhrzeigersinn zufolge des Kräftepaares Fz : Fz ausübt. Das von der beweglichen Plattform bzw. vom Antrieb des Basisarms 7 ausgeübte Moment MArm hält dem Kräftepaar das Gleichgewicht.
Aus der Kraft- und Momentenanalyse der Fig. 9 lässt sich in einer Ausgestaltung der Erfindung eine Konstruktion ableiten, durch die die Momentenverteilung optimiert wird, wodurch es gelingt, die Getriebemomente weiter zu verringern und so mit kleineren leichteren und daher kostengünstigeren Antrieben das Auslangen zu finden, die darüber hinaus im Betrieb weniger Energie benötigen, was gegenwärtig, zu Zeiten in denen auch Produktionshallen klimatisiert sind, noch dazu beiträgt, den Kühlbedarf abzusenken. Eine derartige Weiterbildung ist in Fig. 10 rein schematisch und anhand eines Beispiels mit einer Riemenübersetzung näher erläutert: Am Basisarm 7 ist, mit dem Steuerlenker 18 drehfest verbunden, ein Steuerkettenrad, kurz nur Steuerrad 19 genannt, gelagert. Über ein Verbindungselement, dargestellt ist ein Riemen bzw. eine Kette 21 , steht das Steuerrad 19 in Wirkverbindung mit einem Antriebsrad 20, das wiederum drehfest mit dem Getriebe und Antrieb in Verbindung steht, wobei dessen Gegenseite nicht mit dem Basisarm 7, sondern mit der (nicht dargestellten) drehbaren Basis 6 verbunden ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist das Antriebsrad 20 halben Durchmesser vom Steuerrad 19 auf, sodass eine Übersetzung ins Langsame von 1 :2 vorliegt. Auf diese Weise wird das Antriebsmoment für die Bewegung des Endarmes 8 halbiert und darüber hinaus auf den Basisarm 7 eine Kraft übertragen, durch die ein Moment induziert wird, welches dem Moment aus der Zahnflankenberührung des Zahnrades 11 entgegen wirkt und dieses auch aufhebt. Man kommt unter diesen Umständen zu einer Momentenableitung in die Getriebe bzw. Antriebe, wie bei Robotern gemäß dem Stand der Technik in paralleler Ausführung, hat jedoch den Vorteil, dass der Endarm 8 eine Beweglichkeit aufweist, die den seriellen Robotern zumindest nahe kommt.
Die Kraft- und Momentenverhältnisse der in Fig. 10 dargestellten Kinematik sind in Fig. 11 analog zur Darstellung der Fig. 9 dargelegt: Die Verhältnisse im oberen Teil der Darstellung entsprechen denen der Fig. 9, die Induktion des Momentes durch den Normalabstand zwischen der Basisachse 3 und der Lenkerachse 23, mit R2 angegeben; ebenso ersichtlich ist das sich aus den Zahnkräften ergebende Moment im Bereich der Armachse 4 mit dem Wirkarm Rl .
In Kenntnis diese Zusammenhänge ist es nun in weiteren Ausgestaltungen der Erfindung möglich, den Kraftverlauf bzw. den Momentenverlauf an das jeweilige Einsatzgebiet anzupassen oder, was zumeist angestrebt wird, so auszulegen, dass insbesondere die Spitzen der Belastung minimal werden. Dies ermöglicht es, den Leistungsbedarf und damit die Masse und die Kosten der Antriebe bestmöglich zu minimieren.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung besteht auch darin, die Maximalbelastungen für den Antrieb um die Basisachse 3 und den Antrieb um die Armachse 4 so aufeinander abzustimmen, dass sie gleich groß werden, sodass es möglich ist, für beide Antriebe baugleiche Motoren-Getriebe-Einheiten zu verwenden, was für die Planung, die Lagerhaltung und auch die Herstellungskosten vorteilhaft ist. Dazu ist es einerseits möglich, die Übersetzung der Kettenräder an dieses Ziel anzupassen oder die Position ihrer Achsen zu verändern.
Dies ist bezüglich des Steuerrads 19, das mit dem Steuerlenker 18 drehfest verbunden ist, somit bezüglich der Lenkerachse 23 leicht möglich, wenn damit auch aus dem Gelenksparallelogramm ein allgemeines Gelenksviereck wird, dies ist regelungstech- - io nisch leicht beherrschbar. Anders ist dies allerdings bezüglich der Achse des Antriebsrads 20, die immer die Achse 3 sein muss, weil sich bei jeder anderen Positionierung dieser Achse die Relativlage bei einer Bewegung des Basisarms 7 ändern würde, was einerseits Probleme mit der Achsdurchführung macht, andererseits aber, und dies ist noch wesentlicher, den kinematischen Zusammenhang bei einer gleichzeitigen Bewegung des Basisarms 7 und des Endarms 8 empfindlich trifft.
Es ist anhand der bisherigen Ausführungen für den Fachmann klar ersichtlich, dass statt der Zahnräder bzw. Kettenräder samt Riemen bzw. Kette andere Übersetzungen mit linearem Zusammenhang vorgesehen werden können, beispielsweise Zahnradabfolgen, dass dabei auf die Einhaltung der korrekten Drehrichtung zu achten ist, versteht sich von selbst. Es wurde anhand der bisherigen Beschreibung das erfindungsgemäße Prinzip erläutert, ein Verbindungselement 15 zwischen dem Basislenker 17 und dem Endarm 8 vorzusehen, um die Nachteile zu beseitigen, die den parallelen Knickarmrobotern des Standes der Technik anhaften. Dabei wurde wegen der leichten Darstellbarkeit und der nur geringfügigen Änderung der Kinematik zwischen Basisarm 7 und Endarm 8 die Lösung mit der Verzahnung gezeigt.
Riemen- bzw. Kettengetriebe gelten als „weich" und damit für Roboter und auch Manipulatoren nur bedingt geeignet, Zahnräder, insbesondere wenn sie hoch belastbar und dabei doch hoch genau sein sollen, sind kostspielig, es ist daher angezeigt, andere Verbindungselemente zu wählen, eines davon ist in den Figs 12 bis 17 dargestellt, nämlich ein Zwischenarm 25 zwischen dem Basisarm 7 und dem Endarm 8: Die in den Fig. 12 bis 17 schematisch dargestellte Kinematik eines Knickarmroboters weist im Wesentlichen wiederum einen Basisarm 7 auf, der auf der nicht dargstellten Basis 6 um seine Basisachse 3 schwenkbar montiert ist und ein Gelenkparallelogramm, bestehend aus den um die entsprechenden Achsen verschwenkbaren Steuerlenker 18, Basislenker 17 und den einen Schenkel des Verbindungselements 15. Ein dritter Anlenkpunkt am Verbindungselement 15 ist über eine Verbindungsachse 22 schwenkbar mit dem Endarm 8 verbunden, und ein die Zahnräder 11, 12 der Fig. 3 bis 8 ersetzende Zwischenarm 25 ist mit seinem einen Ende mittels einer Zwischenachse 24 am Endarm 8 angelenkt, mit seinem anderen Ende mittels einer Verbindungsachse 22 am Basisarm 7. Die hervorragende Beweglichkeit, die man durch eine solche Anordnung erzielt, ist aus der Zusammenschau der Fig. 12 bis 17 leicht zu erkennen. Dazu kommt, dass die Verbindungselemente allesamt kostengünstige und genau herstellbare, darüber hinaus auch entsprechend leichte (massearme) Stäbe sind, die Lager sind Standardware und ebenfalls entsprechen leicht, hoch belastbar und doch kostengünstig. In Kenntnis der Erfindung ist die für das vorgesehene Anwendungsgebiet bestmögliche Positionierung der Achsen, insbesondere der Steuerachse 26, der Verbindungsachse 22 und der Zwischenachse 24, sowie die Wahl der Länge des Zwischenarms 25 für den Fachmann auf dem Gebiet der ebenen Kinematik leicht möglich. Darüber hinaus kann durch die Abstimmung dieser Elemente die benötigte Leistung der Motoren und Getriebe auf die gewünschte Weise optimiert werden.
Dazu soll noch angemerkt werden, dass ein Gesamtschwenkwinkel des Endarms 8 von etwa 240° eine Änderung der Stablast um den Faktor 2 mit sich bringt, eine Vergrößerung des Gesamtschwenkwinkels auf 280° schon um den Faktor 3, sodass ein weiter darüber hinaus Gehen nur in Ausnahmefällen sinnvoll erscheint.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung, die sich insbesondere mit dem Antrieb des Steuerlenkers 18 beschäftigt, wird zu dessen Antrieb statt des aus Fig. 10 ersichtlichen linearen Untersetzungsgetriebes ein Gelenkviereck vorgeschlagen, das den Vorteil aufweist, aus leichten, kostengünstigen, stabilen und doch präzisen Bauteilen zu bestehen. Ein solches Getriebe ist in Fig. 18 beispielhaft und rein schematisch dargestellt. Der Steuerlenker 18 ist am Basisarm 7 um eine Lenkachse 23 schwenkbar angelenkt, an der Basislenkerachse 3' greift nicht nur der Basislenker 17 an, sondern auch eine Treibstange 27, die mittels einer Koppelstange 28, die an der Basisachse 3 gelenkig befestigt ist, sich zu einem Gelenkviereck schließt, als Basis (des Gelenkviereckes, nicht der „drehbaren Basis") kann der am Basisarm 7 gegebene Abstand zwischen der Lenkerachse 23 und der Basisachse 3 angesehen werden. Auf diese Weise erreicht man ein durch die Längenverhältnisse in weiten Grenzen zu beeinflussendes Getriebe zur Bewegung des Basislenkers 17, damit des Verbindungselements 15 und letztlich des Endarmes 8. All dies bei gleichzeitiger Schaffung eines Momentes auf den Basisarm 7, das dem Moment auf den Basisarm, das durch die Kräfte, die vom Zwischenarm 25 her auf ihn wirken, entgegengesetzt ist und bei passender Wahl der Abstände und der Anordnung der Achsen vollständig aufgehoben werden kann. Ob eine solche vollständige Aufhebung gewünscht ist oder ob man sich mit einer Abschwächung der Wirkung begnügt, hängt vom jeweiligen Anwendungsfall ab und ist für den Fachmann auf dem Gebiete der Knickarmroboter in Kenntnis des Anwendungsgebietes leicht zu treffen.
Die Fig. 19 bis 23 zeigen einen durchkonstruierten Knickarmroboter, der im Wesentlichen dem der Fig. 12 bis 17 entspricht, aber noch eine weitere Besonderheit aufweist.
Die Fig. 19 zeigt einen solchen Knickarmroboter mit einer festen Basis 5 und einer darauf um eine Hochachse drehbaren Basis 6, die eine Basisachse 3 aufweist um die ein Basisarm 7 verschwenkbar ist. Im Bereich des anderen Endes des Basisarms 7 ist eine Armachse 4 angeordnet, um die ein Verbindungselement 15 schwenkbar gelagert ist. Das Verbindungsgelenk 15 hat im Wesentlichen die Form eines gestreckten Dreieckes, die Armachse 4 ist dabei im Bereich des stumpfen Winkels vorgesehen. An einem der spitzen Winkel ist eine Verbindungsachse 22 vorgesehen, um die der Endarm 8 schwenkbar beweglich ist.
Am Basisarm 7 ist im Bereich seines freien Armes eine Steuerachse 26 angeordnet, an der der Zwischenarm 25 gelenkig angreift. Dieser ist an seinem anderen Ende über eine Zwischenachse 24 mit dem Endarm 8 gelenkig verbunden. Es ist somit das Verbindungselement 15 zwischen dem Basisarm und dem Endarm 8 angeordnet, sodass die oben anhand der schematischen Darstellung erläuterte hohe Beweglichkeit zustande kommt.
Zur Vervollständigung der Kinematik weist das Verbindungselement 15 im Bereich seines zweiten spitzen Winkels eine Armlenkerachse 4' auf, an der das die Bewegung des Endarms 8 um den Basisarm 7 bewerkstelligende Gelenkviereck, das hier in geringem Ausmaß von der Form eines Gelenkparallelogramms abweicht. Zur Vervollständigung dieses Gelenkviereckes dient der Steuerlenker 18. Der Angriffspunkt für den Antrieb für die Bewegung der beiden Armabschnitte zueinander ist nun, so wie in Fig. 18 gezeigt, aufgebaut, die Treibstange 27, aus Symmetriegründen zweigeteilt, greift am Gelenk der Basislenkerachse 3' an. Die Koppelstange 28, die zum Endarmantrieb 29 führt, ist wiederum insbesondere in Fig. 19 gut zu erkennen. Die Zusammenschau der Fig. 19 bis 23 zeigt die außergewöhnliche Reichweite des TCP, die durch die erfindungsgemäße Anordnung erreicht werden kann, dazu ist noch darauf zu verweisen, dass die verwendeten Lenker, Hebeln, Stangen, etc. nicht nur äußerst kostengünstig sondern auch ausreichend steif für die Verwendung mit Knickarmrobotern sind. Dazu kommt schließlich noch, dass nicht nur wegen der enormen Masseersparnis sondern auch wegen der speziellen Kinematik die Kraft- und Drehmomentverläufe über die einzelnen Positionen deutlich ausgeglichener und insgesamt merklich niedriger sind als im Stand der Technik, sodass die oben genannten Vorteile voll zur Geltung kommen. In den Fig. 19 bis 23 ist noch eine Ausgestaltung dargestellt, die in den schematischen Darstellungen der vorangehenden Figuren nicht enthalten war, nämlich ein Antrieb für den Basisarm 7, der ähnliche Vorteile mit sich bringt wie der Antrieb des Endarmes 8:
Der Basisarmantrieb 30 ist fest an der drehbaren Basis 6, aber fluchtend mit der Basisachse 3, vorgesehen. Der Basisarmantrieb 30 wirkt auf eine Basiskoppel 31, die in Fig. 22 gut zu sehen ist. Am freien Ende der Basiskoppel 31 greift gelenkig eine Basistreibstange 32 an, die am Basisarm 7 im Abstand von der Basisachse 3 und im Abstand von der Armachse 4 gelenkig angreift. Es bildet somit dieser Antrieb ein Gelenkviereck aus, dessen Eckpunkte die Basisachse 3, die Achse des Motors 30, die Gelenkachse zwischen der Basiskoppel 31 und der Basistreibstange 32 und die Achse des Angriff der Basistreibstange 32 am Basisarm 7 sind.
Durch die Wahl passender Abstände dieser Achsen voneinander ist nun möglich die unterschiedliche Belastung des Basisarmantriebs 30, je nach Stellung des Basisarms 7 zumindest wesentlich zu kompensieren und so zu deutlich gleichmäßigeren und insbesondere in ihrer Spitze stark reduzierten Belastungen zu kommen. Um diese unterschiedlichen Belastungen des Basisarmantriebs 30 zu verdeutlichen wird auf die Stellung der Fig. 21 verwiesen, wo die Belastung nur gering ist, während beispielsweise bei den beiden extremen Stellungen der Fig. 19 und der Fig. 23 eine große Momentenbelastung auftritt, wenn bei dieser Betrachtung nur die Masse des Knickarmroboters betrachtet wird oder eine am TCP mit ihrem Gewicht wirkende Masse. In Kenntnis des Arbeitseinsatzes, somit wenn nicht an eine universelle Verwendbarkeit gedacht ist, kann durch die passende Wahl der Abstände der vier genannten Achsen eine sehr wesentliche Reduzierung des gesamten Masse- und Energieaufwands erreicht werden.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern kann verschiedentlich abgewandelt werden. So können die einzelnen Antriebsarten praktisch frei miteinander kombiniert werden, es kann die Form und Ausbildung der Armabschnitte anders als im dargestellten Ausführungsbeispiel vorgenommen werden, es kann insbesondere das erfindungsgemäß vorgesehene Verbindungselement 15 die unterschiedlichsten Formen aufweisen, bei der in den Fig. 19 bis 23 dargestellten Ausführungsbeispiel verbindet es eine hohe Steifigkeit in seiner Längsrichtung mit einer insbesondere bei Arbeitsrobotern auch verlangten hohen Steifigkeit in Querrichtung, es kann in speziellen Fällen die asymmetrische Bewegung des Basisarms 7 durch den anhand der Fig. 19 bis 23 erläuterten Antrieb, der ja asymmetrisch auf den Basisarm wirkt, durch eine Verdoppelung bei entsprechender Verkleinerung der einzelnen Elemente vermieden werden, wobei dann allerdings auf der Seite des Endarmantriebs 29 auch ein zweiter Antrieb vorzusehen wäre. Die asymmetrische Krafteinleitung auf den Basisarm 7 stellt ein wesentlich kleineres und vor allem vollständig beherrschbares Problem im Vergleich zum erzielten Vorteil der Vergleichmäßigung der Momentenbelastung dar.
Die verwendeten Materialien sind dem Fachmann auf dem Gebiete der Knickarmroboter seit langem bekannt und bedürfen hier keiner Erläuterung. Die Auslegung der Bauelemente, der Getriebe und der Antriebe ist für den Fachmann auf diesem technischen Gebiet in Kenntnis der Erfindung ebenfalls ohne Probleme vorzunehmen.

Claims

Patentansprüche:
1. Knickarmroboter mit einer festen, gegebenenfalls verfahrbaren, Basis (5), mit einer um eine bevorzugt vertikale Achse (2) der festen Basis verdrehbare Basis (6), mit einem um eine bevorzugt horizontale Basisachse (3) verdrehbaren
Basisarm (7) und mit einem bezüglich des Basisarms beweglichen Endarm (8), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Basisarm (7) und dem Endarm (8) ein Verbindungselement (15) vorgesehen ist, das mit den beiden Armen (7, 8) jeweils um zur Basisachse (3) parallele Drehachsen, einer Armachse (4) und einer Endachse (16) verbunden ist.
2. Knickarmroboter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Endarmantrieb für die Bewegung zwischen dem Basisarm (7) und dem Endarm (8) an einer Armlenkerachse (4') des Verbindungselements (15) angreift.
3. Knickarmroboter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Basisarm (7) zumindest einen fest mit ihm verbundenen Abschnitt eines
Basiszahnrads (11), dessen Mittelpunkt in der Armachse (4) liegt, aufweist und dass der Endarm (8) zumindest einen fest mit ihm verbundenen Abschnitt eines Armzahnrads (12), dessen Mittelpunkt in der Endachse (16) liegt, aufweist, und dass die beiden Zahnungen miteinander kämmen.
4. Knickarmroboter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Basisarm (7) eine Steuerachse (26) aufweist und der Endarm (8) eine Zwischenachse (24), und dass ein Zwischenarm (25) an beiden Achsen drehbar gelagert ist.
5. Knickarmroboter nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Endarmantrieb am Basisarm (7) und fluchtend zur Basisachse (3) angeordnet ist und über ein Gelenkviereck, bevorzugt ein Gelenkparallelogramm (3, 4, 4', 3'), am Verbindungselement (15) angreift.
6. Knickarmroboter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Endantrieb über eine Koppelstange (28) und eine daran gelenkig gelagerte Treibstange (27) am Gelenkviereck bzw. Gelenkparallelogramm (3, 4, 4', 3') angreift.
PCT/AT2011/000262 2010-06-15 2011-06-14 Knickarmroboter WO2011156826A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112011102003T DE112011102003A5 (de) 2010-06-15 2011-06-14 Knickarmroboter
JP2013514492A JP2013528503A (ja) 2010-06-15 2011-06-14 多関節アームロボット

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010023789A DE102010023789A1 (de) 2010-06-15 2010-06-15 Knickarmroboter
DE102010023789.2 2010-06-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011156826A1 true WO2011156826A1 (de) 2011-12-22

Family

ID=44503390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2011/000262 WO2011156826A1 (de) 2010-06-15 2011-06-14 Knickarmroboter

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2013528503A (de)
DE (2) DE102010023789A1 (de)
WO (1) WO2011156826A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017122067A1 (de) * 2017-09-22 2019-03-28 Roschiwal + Partner Ingenieur Gmbh Augsburg Roboterfräsen

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3038419A1 (de) 1979-10-12 1981-04-30 Hitachi, Ltd., Tokyo Industrieller roboter in gelenkbauweise
SU1038219A1 (ru) * 1981-10-27 1983-08-30 Могилевский Машиностроительный Институт Манипул тор
EP0128330A1 (de) * 1983-05-13 1984-12-19 Friedhelm Schwarz Vorrichtung zur Erzeugung einer geradlinigen Bewegung bei Handhabungsgeräten
DE3324948A1 (de) 1983-07-11 1985-01-31 Messer Griesheim Gmbh, 6000 Frankfurt Knickarmroboter zum schneiden
US4548544A (en) * 1982-12-30 1985-10-22 Prince Corporation Robot apparatus particularly adapted for removing and handling die cast parts
FR2608737A1 (fr) 1986-12-23 1988-06-24 Donze Michel Chalumeau a gaz a corps articule et extensible
EP0396752A1 (de) * 1988-11-25 1990-11-14 Nauchno-Proizvodstvennoe Obiedinenie Po Komplex. Tekhnol. Proektirovaniju Stankostroitelnykh Predpriyaty Orgstankinprom Industrieroboter
EP0960982A2 (de) 1998-05-29 1999-12-01 Koneurakointi Mantsinen OY Kabinenanordnung
EP1052071A2 (de) * 1999-05-05 2000-11-15 VORTEX SYSTEMS S.r.L. Schnellaufender Industriemanipulator
DE202004012584U1 (de) 2004-08-10 2005-01-05 Zf Friedrichshafen Ag Roboter
DE202004017396U1 (de) 2004-11-09 2005-06-23 Krones Ag Vorrichtung zum Entnehmen von Gefäßen aus Transportbehälter
WO2006039730A2 (de) 2004-10-11 2006-04-20 Franz Ehrenleitner Parallelkinematische vorrichtung
DE202007006113U1 (de) 2007-04-26 2007-07-12 Rst Regel- Und Steuerungsanlagen Gmbh Hochdrucksystem zur Reinigung von Oberflächen mittels eines Hochdruckflüssigkeitsstrahls
DE102009034268A1 (de) 2008-07-30 2010-04-15 Franz Ehrenleitner Energieversorgung von Arbeitsmaschinen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4234150A (en) * 1979-02-02 1980-11-18 Spar Aerospace Limited Mechanical arm assembly
FR2605834B1 (fr) * 1986-11-05 1989-01-06 Pellenc & Motte Machine robotisee, notamment pour la recolte de fruits
JP3340656B2 (ja) * 1997-10-21 2002-11-05 本田技研工業株式会社 移載装置
JP2003071759A (ja) * 2001-08-28 2003-03-12 Seiko Epson Corp ハンドリング装置
JP4022461B2 (ja) * 2002-10-11 2007-12-19 株式会社ジェーイーエル 搬送アーム
US7178612B2 (en) * 2003-08-29 2007-02-20 National Oilwell, L.P. Automated arm for positioning of drilling tools such as an iron roughneck
JP5041361B2 (ja) * 2007-06-18 2012-10-03 株式会社日立製作所 マニピュレータおよびこれを用いたマニピュレータ装置

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3038419A1 (de) 1979-10-12 1981-04-30 Hitachi, Ltd., Tokyo Industrieller roboter in gelenkbauweise
US4396344A (en) 1979-10-12 1983-08-02 Hitachi, Ltd. Industrial robot of the articulated type
SU1038219A1 (ru) * 1981-10-27 1983-08-30 Могилевский Машиностроительный Институт Манипул тор
US4548544A (en) * 1982-12-30 1985-10-22 Prince Corporation Robot apparatus particularly adapted for removing and handling die cast parts
EP0128330A1 (de) * 1983-05-13 1984-12-19 Friedhelm Schwarz Vorrichtung zur Erzeugung einer geradlinigen Bewegung bei Handhabungsgeräten
DE3324948A1 (de) 1983-07-11 1985-01-31 Messer Griesheim Gmbh, 6000 Frankfurt Knickarmroboter zum schneiden
FR2608737A1 (fr) 1986-12-23 1988-06-24 Donze Michel Chalumeau a gaz a corps articule et extensible
EP0396752A1 (de) * 1988-11-25 1990-11-14 Nauchno-Proizvodstvennoe Obiedinenie Po Komplex. Tekhnol. Proektirovaniju Stankostroitelnykh Predpriyaty Orgstankinprom Industrieroboter
EP0960982A2 (de) 1998-05-29 1999-12-01 Koneurakointi Mantsinen OY Kabinenanordnung
EP1052071A2 (de) * 1999-05-05 2000-11-15 VORTEX SYSTEMS S.r.L. Schnellaufender Industriemanipulator
DE202004012584U1 (de) 2004-08-10 2005-01-05 Zf Friedrichshafen Ag Roboter
WO2006039730A2 (de) 2004-10-11 2006-04-20 Franz Ehrenleitner Parallelkinematische vorrichtung
DE202004017396U1 (de) 2004-11-09 2005-06-23 Krones Ag Vorrichtung zum Entnehmen von Gefäßen aus Transportbehälter
DE202007006113U1 (de) 2007-04-26 2007-07-12 Rst Regel- Und Steuerungsanlagen Gmbh Hochdrucksystem zur Reinigung von Oberflächen mittels eines Hochdruckflüssigkeitsstrahls
DE102009034268A1 (de) 2008-07-30 2010-04-15 Franz Ehrenleitner Energieversorgung von Arbeitsmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010023789A1 (de) 2011-12-15
DE112011102003A5 (de) 2013-06-06
JP2013528503A (ja) 2013-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2397279A1 (de) Knickarmroboter mit Armantrieb
DE112006001920B4 (de) Parallelkinematische Vorrichtung mit Mitteln zur Kompensation der Haltekraft
DE2945189C2 (de) Mechanischer Arm
EP2055447B1 (de) Parallelkinematische Vorrichtung
EP3400112A1 (de) Roboter mit mehreren koppelgetrieben in leichtbauweise
DE10235191A1 (de) Roboter
EP3365139B1 (de) Parallelkinematik-roboter und verfahren zu dessen handhabung
DE102016200495A1 (de) Greifer mit wenigstens einem adaptiven Greiferfinger
EP0041136A1 (de) Schwenkantrieb für schwenkbar gelagerte Maschinenteile, insbesondere bei Manipulatoren
DE102013018857A1 (de) Vorrichtung nach Art eines Knickarmroboters
DE102012214599A1 (de) Betätigung mit geringem Hub für einen seriellen Roboter
EP0129157A2 (de) Roboterarm
EP3585572B1 (de) Robotergreifer mit einer antriebsvorrichtung
EP3122519A1 (de) Parallelroboter und steuerungsverfahren
DE102006018472A1 (de) Hand bzw. Finger für einen Roboter
DE102012212342B4 (de) Manipulator oder dergleichen
WO2011156826A1 (de) Knickarmroboter
DE102012212337B4 (de) Manipulator oder dergleichen
EP0749810A1 (de) Roboter
DE102015116174A1 (de) Roboter und daraus bestehende Roboterstraße sowie Verfahren zum Steuern des Roboters
EP1578566A1 (de) Gewichtsausgleichssystem für geräte mit drehachsen
DE4014003C2 (de)
WO2023144125A1 (de) KNICKARMROBOTER ZUR HANDHABUNG GROßER LASTEN
DE102019133346A1 (de) Parallelkinematik-Roboter und Verfahren zur Handhabung von Artikeln
AT503312B1 (de) Kinematische vorrichtung mit aktuator und fusspunktverschiebung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11741081

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2013514492

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120111020031

Country of ref document: DE

Ref document number: 112011102003

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112011102003

Country of ref document: DE

Effective date: 20130606

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11741081

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1