WO2011051233A2 - Rudermaschine - Google Patents

Rudermaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2011051233A2
WO2011051233A2 PCT/EP2010/066077 EP2010066077W WO2011051233A2 WO 2011051233 A2 WO2011051233 A2 WO 2011051233A2 EP 2010066077 W EP2010066077 W EP 2010066077W WO 2011051233 A2 WO2011051233 A2 WO 2011051233A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rotor
stator
rowing machine
machine according
seal
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/066077
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2011051233A3 (de
Inventor
Eckard Dahlweg
Edwin Van Buren
Original Assignee
Van Der Velden Barkemeyer Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Van Der Velden Barkemeyer Gmbh filed Critical Van Der Velden Barkemeyer Gmbh
Publication of WO2011051233A2 publication Critical patent/WO2011051233A2/de
Publication of WO2011051233A3 publication Critical patent/WO2011051233A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/06Steering by rudders
    • B63H25/08Steering gear
    • B63H25/14Steering gear power assisted; power driven, i.e. using steering engine
    • B63H25/26Steering engines
    • B63H25/28Steering engines of fluid type
    • B63H25/30Steering engines of fluid type hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/54Other sealings for rotating shafts
    • F16J15/545Other sealings for rotating shafts submitted to unbalanced pressure in circumference; seals for oscillating actuator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/12Characterised by the construction of the motor unit of the oscillating-vane or curved-cylinder type

Definitions

  • the invention relates to a rowing machine for a rudder of a ship according to the preamble of claim 1.
  • Such a rowing machine comprises a stator to be fixedly mounted on a ship's hull and a rotor rotatably mounted on the stator about an axis of rotation which is connected to a rudder post and which can be rotated relative to the stator for moving the rudder post.
  • the present invention relates in particular to rowing machines in the manner of hydraulically operated rotary-wing steering machines.
  • the stator and rotor include a space in which a fluid, such as a hydraulic oil, is located.
  • a fluid such as a hydraulic oil
  • wings are arranged which divide the space into at least two subspaces, wherein for driving the steering machine, the hydraulic fluid is conveyed from one subspace to another subspace.
  • Embodiments of such rotary-wing rowing machines are known, for example, from DE-PS 1 176 514 and DE-OS 25 44 679.
  • these rowing machines several vanes are respectively arranged on the stator and on the rotor, which divide a space formed between the stator and the rotor into a plurality of spaces filled with a fluid.
  • the fluid may be delivered between the subspaces to generate a torque on the rotor by changing the pressure ratios in the subspaces.
  • the seals for generating a contact pressure via a supply line can be connected to one or more of the subspaces such that the seals are acted upon by the fluid in the subspaces at a predetermined pressure of, for example, 100 bar and in this way against the assigned wall are pressed.
  • the fluid pressure in the sub-chambers thus acts via the supply lines to the seals for generating a contact pressure.
  • Object of the present invention is to provide a rowing machine for a rudder of a ship that reliably seals the fluid-filled subspaces against each other even if the pressure conditions in one or more of the subspaces change spontaneously, for example due to a pressure drop.
  • a check valve is arranged in the supply line, which is designed and provided to maintain the contact pressure of the seal at a pressure drop in at least one of the subspaces.
  • the present invention is based on an arrangement in which a seal is connected to a wing for sealing two subspaces against each other via a supply line with one or more of the subspaces and is acted upon by the fluid located in the sub-chambers with a contact pressure. About the contact pressure a sealing transition between the wing and associated wall and thus a seal of the subspaces against each other is created.
  • the idea of the present invention is to arrange in the supply line, via which the seal communicates with one or more compartments, a check valve which maintains the contact pressure of the seal if, in one or all subspaces, the pressure of the fluid suddenly drops.
  • the check valve thus provides a security measure available, which even if it comes to a pressure drop in the subspaces of the rowing machine, still guaranteed a sealing transition between the subspaces.
  • the check valve prevents the contact pressure of the seal from being reduced if the pressure in the partial spaces is reduced, for example, as a result of a leak.
  • each of the wings in the rowing machine, for example, three wings each can be arranged on the stator and the rudder, which divide the space in total into six subspaces. This allows a rudder, with a rudder at a maximum (due to the width of the wings a little less) than +/- 60 ° can be made, for example, in a real version by +/- 45 °.
  • Each of the wings in this case has a seal, which ensures that the transitions between the individual compartments are sealed and a fluid can pass only in predetermined ways, for example via a pump from one compartment to another, but not between the wing and the associated wall therethrough.
  • Conceivable in this context are also rowing machines, which are provided on the stator and rotor per one or two wings. Such rowing machines allow a correspondingly larger angle of the rudder. In a rowing machine with two wings on the rotor and stator, for example, an adjustment angle of +/- 65 ° (due to the wing width) may be possible. In an advantageous embodiment, four blades can be provided on the stator and four blades rotor. Since the power that can be generated by the rower on the rotor increases due to the increase in the total vane area with the number of vanes, a four-rotor rudder on the rotor and stator can provide a higher force. At the same time, the achievable setting angle is reduced to ideally +/- 45 ° and realistically, including the finite wing widths, to approx. +/- 35 °.
  • a seal on a wing of the stator is pressed, for example, radially inwardly against the associated wall of the rotor for sealing engagement.
  • a seal on a blade of the rotor is pressed radially outwardly against an associated wall of the stator. In each case, it is ensured by the contact pressure that the transition between the wing and the associated wall is sealed.
  • an additional seal can be arranged on the at least one wing, which is pressed by the contact pressure axially to the rotation axis sealing against an associated portion.
  • This axially movable arranged on the wing of the rotor seal serves to seal against a bottom plate and / or ceiling plate of the stator in the axial direction, so that the wings on the rotor in all directions sealingly along the associated portions of the stator along.
  • two seals may be arranged, which are parallel to each other and are each acted upon via one and the same supply line or via different supply lines with a contact pressure. It is also conceivable to provide three or more seals in order to increase the tightness of the transition between the wing and the associated wall.
  • the seal is designed as a self-compensating seal such that when worn on the seal, the seal is tracked in the direction of the contact pressure and is pressed with constant contact pressure to an associated section.
  • the seal when abrasion due to friction of the seal at an associated portion of the rotor or stator is formed, the seal is pushed in the direction of the associated portion, ie in the radial or axial direction (depending on which direction Seal against the rotor or stator is pressed) is pressed towards the associated portion, so that the contact pressure with which the seal rests sealingly against the associated portion is constant.
  • the seal is mounted for this purpose radially or axially displaceable on the wing, so that they can be tracked according to abrasion.
  • the seals may be made of plastic, in particular polyethylene, for example the so-called UHMW-PE ("Ultrahigh-Molecular Weight Polyethylene”) .UHMW-PE is a durable and abrasion-resistant thermoplastic material.
  • the supply line via which the seal is in communication with the fluid located in the sub-chambers and is pressurized, may for example be formed as a channel on both sides of each radially inwardly from the stator inwardly or radially outwardly of the rotor in a wing Outlet opens and is in this way with two adjacent to a wing subspaces in contact.
  • a check valve may be arranged, which causes a fluid from the subspace can enter the supply line, conversely, a fluid from the supply lines but can not flow into the subspaces. In this way, the check valves also prevent a direct fluid exchange between the adjoining the wing subspaces.
  • the stator may comprise a housing pot, a bottom plate and a ceiling plate, which together with a rotor body of the rotor enclose the fluid-filled space.
  • the rotor can with his Rotor body be mounted between the bottom plate and the top plate of the stator, with suitable seals to seal the transition between the rotor body and bottom plate or rotor body and ceiling plate are provided.
  • the rotor is mounted on the base plate and / or the ceiling plate of the stator via a bearing ring arranged between the rotor and the stator and serving as an axial bearing.
  • the bearing ring is composed of individual, circumferentially successive segments, which can be connected to the bottom plate, for example, bolted to the bottom plate and realize a Rudertraglager over which the rudder is held in the axial direction of the rudder stock on the hull.
  • the segments can also, in an advantageous embodiment, be arranged loosely between the rotor and the stator. Loose here is to be understood that the bearing ring is not firmly connected to either the rotor or the stator, so not bolted to the rotor or the stator, for example, is screwed.
  • Such a rowing machine for a rudder of a ship has a stator fixedly mounted on a ship's hull and a rotor rotatably mounted on the stator about a rotation axis on.
  • at least one bearing ring which is arranged between the rotor and the stator and serves as an axial bearing, is provided which is composed of individual segments which follow one another in the circumferential direction.
  • a lower bearing ring between the bottom plate of the stator and the rotor then forms the Rudertraglager over which the rudder is held in the axial direction of the rudder shaft on the hull.
  • a bearing ring is bolted as a support to the bottom plate of the stator for axially supporting the rotor, which supports the rotor in the axial direction in stock.
  • the bronze ring is thus firmly connected to the stator.
  • a bearing ring consisting of individual segments is used here, which form the bearing ring when they are arranged on the bottom plate. It is not necessary in this case for the segments to adjoin one another without a gap. Between the segments can also be a (Small) distance, without affecting the storage effect is impaired.
  • a thrust bearing ring can be arranged between the rotor and the top plate and rotor and bottom plate of the stator.
  • the bearing ring may be coated for advantageous storage with a sliding material having PTFE (polytetrafluoroethylene) or consists of PTFE.
  • PTFE polytetrafluoroethylene
  • PTFE has in a conventional manner advantageous frictional properties and ensures a low-friction bearing of the rotor on the stator. In principle, however, other sliding materials with advantageous friction properties can be used.
  • the bearing ring can also be made of copper or a copper alloy or contain copper or a copper alloy.
  • the bearing ring is made of a metal-plastic composite material, in particular a composition containing steel, sintered bronze and polyoxymethylene (so-called POM).
  • the bearing ring depressions for example in the form of countersinks or blind holes, have on its surface, receive the lubricant and are designed such that an advantageous distribution of a lubricant is reached over the surface of the bearing ring.
  • a thrust bearing bearing ring can also be provided between the rotor and the stator as a radial bearing, for example, loosely arranged bearing ring, which supports the rotor in the radial direction relative to the stator as a radial sliding bearing.
  • two such bearing rings can be used, one of which supports the rotor relative to the ceiling plate and the other the rotor relative to the bottom plate of the stator.
  • the radial bearing rings may be formed of the same material as the bearing serving as a thrust bearing.
  • the rotor is rotated to drive a rudder shaft connected to the rotor and to provide a rudder blade connected to the rudder post.
  • the rudder stock is in this case advantageously non-rotatably connected to the rotor, wherein the rudder shaft is frictionally secured, for example via provided on an inner bore of the rotor clamping segments on the rotor.
  • the rudder stock can also be held by way of a conical end section in a bore of the rotor which is adapted to this end section, wherein the connection between rudder stock and rotor can be produced in a manner known per se using a so-called run-down train, in which a hydraulic oil is inserted into a groove the bore of the rotor is introduced to slightly widen the bore and to draw the end portion of the rudder stock by placing a nut on a threaded end of the rudder stock and applying the nut with a hydraulic oil in the bore.
  • run-down train in which a hydraulic oil is inserted into a groove the bore of the rotor is introduced to slightly widen the bore and to draw the end portion of the rudder stock by placing a nut on a threaded end of the rudder stock and applying the nut with a hydraulic oil in the bore.
  • FIG. 1 is a schematic side view of a rudder of a ship
  • Fig. 2 is a partially cutaway view of a rowing machine for
  • Fig. 3 is a partially cutaway view of the arrangement of Figure 2, but without rudder stock.
  • Fig. 4 is a separate view of the rotor of the rowing machine of FIG. 2 and
  • Fig. 5 is a partially cutaway view of another embodiment of a rowing machine for moving a rudder stock
  • FIG. 6 shows a partially cutaway view of the arrangement according to FIG. 5, but without rudder stock
  • Fig. 7 is a separate view of the rotor of the rowing machine of FIG. 5 and
  • Fig. 8A is a side view of a rotor
  • Fig. 8B is a cross-sectional view of a rotor in a stator
  • FIG. 9A is a detail view of a wing with seals arranged thereon;
  • Fig. 9B is a cross-sectional view through a wing with arranged thereon
  • Fig. 10 is a sectional view of a check valve
  • Fig. 1 1 is an exploded view of a rowing machine
  • Fig. 12 is a schematic sectional view illustrating the storage of the rotor on
  • Fig. 13 is a schematic view of a composite of segments
  • Fig. 14 is an enlarged view of the composite of individual segments bearing ring on the bottom plate of the stator.
  • Fig. 1 shows a rudder 1 of a ship, in which a rudder blade 10 is rotatably mounted on a hull 2.
  • the rudder blade 10 is in this case (seen in advance direction of the ship) behind a rotatably mounted about a propeller shaft P on a propeller shaft 30 propeller 3 and is rotatably connected to a rudder stock 1 1, via a rowing machine 4 at the upper end of the rudder stock 1 1 for Make the rudder blade 10 about a rotation axis D is rotatable.
  • Fig. 2 to 4 and Fig. 5 to 7 show two embodiments of a rowing machine 4 in the form of a rotary wing rudder, which is operated hydraulically for rotating the rudder stock 1 1.
  • the principle of such rotary-wing rowing machines is known per se, for example, from DE-OS 25 44 679 and DE-PS 1 176 514.
  • a rotor 41 is rotatably arranged on a stator 40, wherein the rotor 41 is mounted with a rotor body 410 between a bottom plate 402 and a ceiling plate 401 of the stator 40.
  • the bottom plate 402 and the ceiling plate 401 are connected to each other via a housing pot 400, wherein the housing pot 400 may be made of steel, for example, and is rigidly connected via bolts 403 to the bottom plate 402 on the one hand and the top plate 401 on the other hand.
  • the stator 40 is arranged on the bottom plate 402 fixed to a hull 2 and thus stationary and rotationally fixed.
  • the rotor 41 is rotated and thus the rotatably connected to the rotor 41 rudder shaft 1 1 moves to set the rudder blade 10.
  • FIGS. 2 to 4 on the one hand and FIGS. 5 to 7 on the other hand differ in the connection of the rudder stock 11 to the rotor 41. Since the operation of the rowing machine 4 according to FIGS. 2 to 4 and according to FIGS. 5 to 7 is otherwise identical, the same reference numerals have been used in both embodiments for components having the same function.
  • the rudder stock 1 1 is frictionally connected to the rotor 41 via three clamping segments 412 arranged annularly on an inner bore 418 of the rotor 41. At its upper end, the rudder stock 1 1 a threaded end 1 10, on which a nut for axial securing of the rudder stock 1 1 can be placed.
  • the rudder stock 1 1 is inserted with a conical end portion 1 1 1 into a correspondingly adapted bore 418 on the rotor 41 and is connected to a threaded end 1 10 of the rudder stock 1 1 patch nut press-connected to the rotor 41.
  • a groove 417 is formed on the inside of the bore 418, which serves to connect the rudder stock 11 to the rotor 41 using a so-called oil train.
  • a hydraulic oil can be introduced into the groove 417 for mounting the rudder stock 1 1 on the rotor 41, over which the bore 418 of the rotor 41 can be widened slightly (for example, by a few tenths of a millimeter).
  • a nut By placing a nut on the threaded end 1 10 of the rudder stock 1 1 and hydraulic pressurization of the nut can then the rudder stock 1 1 with its end portion 1 1 1 in controlled manner in the bore 418 for producing a press bond be retracted.
  • the advantage of this compound is its high strength. The connection can also be resolved at any time and then restored in a reproducible manner.
  • a connection of the rudder stock 1 1 with the rotor 41 using an oil train is preferably applied to be transmitted torques greater than, for example, 630 kNm.
  • the rudder shaft 1 1 can be connected to the rotor using the clamping segments 412 (see FIGS. 2 to 4).
  • FIGS. 2 to 4 and FIGS. 5 to 7 The mode of operation of the rowing machine 4 according to FIGS. 2 to 4 and FIGS. 5 to 7 is identical.
  • three vanes 404a, 404b, 404c, 414a, 414b, 414c are arranged for the hydraulic actuation of the steering machine 4 on the stator 40 and on the rotor 41 conventional rotary vane rowing machines known per se - share a space W between the stator 40 and rotor 41 in six subspaces W1, W2.
  • the wings 414 a, 414 b, 414 c of the rotor 41 are screwed in the radial direction with the rotor body 410 and thus bolted to the rotor body 410.
  • wings 414a, 414b, 414c are welded to the rotor 41, wherein for better fit one or more webs on each wing 414a, 414b, 414c may be formed, which are inserted for connection in corresponding grooves on the rotor body 410 , in particular be pressed.
  • the wings 404a, 404b, 404c on the stator 40 are bolted in the illustrated embodiment over itself by bottom plate 402 and ceiling plate 401 extending bolt connections, but can also be welded or made of one piece with the housing pot 400.
  • the operation of the rowing machine 4 is effected in that a fluid located in the subspaces W1, W2, for example a hydraulic oil, from a subspace W1 or W2 is pumped into another subspace W2 or W1 and thereby the pressure conditions in the subspaces W1, W2 are changed.
  • a fluid located in the subspaces W1, W2 for example a hydraulic oil
  • pumps can be connected to the housing pot 400 of the stator 40 via pump connections 405, which pump the fluid from one subspace W1, W2 into an adjacent subspace W2, W1 (from subspace W1 to subspace W2 or vice versa).
  • the rower 4 allows the rudder blade 10 to be set at approximately 45 ° in one and the other direction due to the finite extent the wings 404a, 404b, 404c, 414a, 414b, 414c in the circumferential direction.
  • vanes may also be provided on the rotor 41 and on the stator 40.
  • Such a rowing machine can basically provide a greater force for placing a rudder, but allows a reduced setting angle of about +/- 35 ° (including the width of the wings).
  • the result is a maximum setting angle of, for example, approximately +/- 65 °, due to the wing width.
  • the device described can be used, for example, for adjusting heavy loads in general engineering.
  • the three subspaces W1 and also the three subspaces W2, in which the pressure ratios when pumping the fluid for setting the rotor 41 are identical, are connected to one another via pressure equalizing lines 413, which ensure that the subspaces W1 or in the Divisions W2 always prevail the same pressure conditions. Pressure differences can occur in this way only between the subspaces W1 and the subspaces W2.
  • the pressure equalization lines 413 are formed as tubes in the interior of the rotor body 410, as is apparent, for example, from the partially sectioned FIGS. 2 and 5.
  • the transitions between the wings 404a, 404b, 404c, 414a, 414b, 414c and the respective associated walls (FIGS.
  • the rotor body 410 and the housing pot 400) to be sealed.
  • each two seals 5 arranged in the form of sealing strips, which on the respectively associated wall of the rotor 41 and des Stators 40 abut sealing and thus ensure that upon rotation of the rotor 41 relative to the stator 40, the wings 404A, 404B, 404c, 414a, 414b, 414c sealingly run along the rotor body 410 and the housing pot 400 and thus prevent the fluid from a subspace W1, W2 between wings 404a, 404b, 404c, 414a, 414b, 414c and associated wall (rotor base body 410 or housing pot 400) can pass into the adjacent subspace W2 or W1.
  • axially movable seals 5R are provided on the axially upper end faces of the vanes 414a, 414b, 414c on the rotor 41, which bear against the ceiling plate 401 in a sealing manner.
  • Identical seals 5R are also provided on the lower axial end faces of the wings 414a, 414b, 414c, so that the rotor-side wings 414a, 414b, 414c sealingly run along the ceiling plate 401 and bottom plate 402 of the stator 40.
  • the seals 5 are arranged on the wings 404a, 404b, 404c, 414a, 414b, 414c such that they can be acted upon radially with a contact pressure against the associated wall. As shown in perspective in FIG. 9A and schematically in FIG. 9B, the seals 5 are in contact with the subspaces W1, W2 via leads 50, 501, so that in the subspaces W1, W2 with a predetermined pressure (for example 100 bar). fluid is applied to the seals 5 with a contact pressure corresponding to the fluid pressure.
  • a predetermined pressure for example 100 bar
  • the seals 5 of the wings 404a, 404b, 404c on the stator 40 can in principle also be acted upon by an external pressure which is independent of the pressure in the subspaces W1, W2. In this case, only the seals 5 are connected to the wings 414a, 414b, 414c of the rotor 41 via leads 50, 501 with the subspaces W1, W2.
  • the axially movable seals 5R are connected at the axial end faces of the wings 414a, 414b, 414c of the rotor 41 via supply lines to be provided with the subspaces W1, W2 and acted upon by the fluid of the subspaces W1, W2 with a contact pressure.
  • the fluid can act directly on the seals 5, 5R in the form of the sealing strips via the feed lines 50, 501. It is also conceivable, however, to arrange the seals 5, 5R on a base plate, which is in contact with the feed lines 50, 501 and on which the fluid acts.
  • FIG. 10 A possible embodiment of such a check valve 51, 52 is shown in Fig. 10.
  • the check valve 51, 52 has a housing 510 which receives a movable closing element 51 1 in its interior.
  • the closing element 51 1 is biased by a supported on the housing 510 spring 513 so that in a rest state, the closing element 51 1 with a closing portion 512, an opening 514 in the housing 510 closes.
  • the check valve 51, 52 is thus closed, as shown in Fig. 10.
  • the closing element 51 1 is moved in the housing 510 in such a way that the opening 514 is released and a fluid is released through the opening 514 into the housing 510 and through a rear opening 515 may flow out of the housing 510 again.
  • the check valve 51, 52 is released in this state.
  • the check valve 51, 52 is installed in the supply line 50 in the manner shown in FIG. 9A such that at an excess pressure in the partial spaces W1, W2, fluid enters the supply line 50 through the check valves 51, 52 and the seals 5, 5R applied.
  • the check valves 51, 52 close, so that the fluid in the feed lines 50 can not flow away into the sub-spaces W1, W2 and the contact pressure on the seals 5 is maintained.
  • the check valves 51, 52 thus serve as a safety measure and ensure that even with a sudden pressure drop in the sub-spaces W1, W2, the tightness between the sub-spaces W1, W2 is maintained.
  • the seals 5, 5R are advantageously arranged on the respective vanes 404a, 404b, 404c, 414a, 414b, 414c in such a way that they can be pressed against the respectively associated wall section of the rotor 41 or the stator 40 in order to reduce the material removal of the rotor To compensate for abrasion. In this way, the seals 5, 5R self-compensating such that the contact pressure of the seals 5, 5R remains constant regardless of the material removal due to abrasion.
  • Fig. 1 1 shows an embodiment of a rowing machine 4 in an exploded view.
  • the rotor 41 is rotatably mounted between the ceiling plate 401 and the bottom plate 402 of the stator 40.
  • the bearing rings 61, 62 are formed of individual circumferentially adjoining segments 610.
  • the segments are not directly adjacent to each other, but are spaced apart by a gap of narrow width.
  • the bearing ring 61, 62 is also conceivable to carry out the bearing ring 61, 62 as a one-piece, closed ring, which is arranged loosely between the rotor 41 and the bottom plate 402 or rotor 41 and cover plate 401.
  • the segments 610 of the bearing rings 61, 62 are made of a thin material, such as copper or a copper alloy or a metal-plastic composite material, in particular a composition containing steel, sintered bronze and polyoxymethylene (POM).
  • the segments 610 may additionally be coated with a sliding material, for example PTFE (polytetrafluoroethylene).
  • the bearing rings 61, 62 are lubricated by the fluid located in the chambers W1, W2, for example a hydraulic oil, and provide a low-friction bearing of the rotor 41 on the stator 40.
  • Sleeves 61 1 are provided and inserted into the segments 610, for example, to form receiving openings for lubricant.
  • a schematic sectional view of the mounting of the rotor 41 on the stator 40 is shown in FIG. 12.
  • FIG. 13 A schematic view of an annular bearing ring 61, 62 composed of segments 610 is shown in FIG.
  • recesses 612 are formed on the segments 610 of the bearing ring 61, 62, which serve to achieve an advantageous distribution of the lubricant on the bearing ring 61, 62, so that an advantageous lubrication of the bearing between the rotor 41 and the stator 40 is achieved.
  • the depressions 612 may be formed into the surface of the segments 610 in the manner of countersinks or blind holes of small diameter and hold the lubricant for advantageous lubrication.
  • the representation of FIG. 13 is not to be understood to scale.
  • radial bearing rings 71, 72 are additionally provided between rotor 41 and base plate 402 or ceiling plate 401, which serve for the radial mounting of the rotor 41 on the base plate 402 or the ceiling plate 401 .
  • the radial bearing rings 71, 72 may be made of the same material as the axial bearing rings 61, 62.
  • the radial bearing rings 71, 72 may for example be arranged loosely between the rotor 41 and the stator 40, that is to say not bolted to the rotor 41 or to the stator 40, for example screwed. It is also conceivable, however, that the radial bearing rings 71, 72 are fastened to the bottom plate 402 or cover plate 401.
  • sealing rings 81, 82 are provided, which on the one hand and the transition between the rotor 41 and the bottom plate 402 between the rotor 41 and ceiling plate 401 on the other hand, fluid-tight seal.
  • the idea underlying the invention is not limited to the above-described embodiments, but can in principle be realized even in completely different types of embodiments.
  • the present invention is basically in differently constructed rowing machines, for example, in rowing machines with more or less than three blades on the rotor and stator, can be used.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Rudermaschine für ein Ruder eines Schiffes, mit einem feststehend an einem Schiffsrumpf zu montierenden Stator, einem um eine Drehachse drehbar am Stator angeordneten Rotor, einem zwischen Stator und Rotor ausgebildeten Raum, in dem sich ein Fluid befindet, mindestens einem am Rotor oder am Stator angeordneten Flügel, der den Raum in mindestens zwei Teilräume teilt, wobei zum Antreiben der Rudermaschine das Fluid von einem Teilraum in einen anderen Teilraum förderbar ist, und einer an dem Flügel angeordneten Dichtung, die zum Abdichten zweier Teilräume durch das in den Teilräumen befindliche Fluid über eine Zuleitung mit einem Anpressdruck beaufschlagbar ist. Erfindungsgemäß ist ein in der Zuleitung (50, 501) angeordnetes Rückschlagventil (51, 52) vorgesehen, das ausgebildet und vorgesehen ist, bei einem Druckabfall in mindestens einem der Teilräume (W1, W2) den Anpressdruck der Dichtung (5, 5R) aufrechtzuerhalten.

Description

Rudermaschine
Beschreibung
Die Erfindung betriff eine Rudermaschine für ein Ruder eines Schiffes nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 .
Eine derartige Rudermaschine umfasst einen feststehend an einem Schiffsrumpf zu montierenden Stator und einen um eine Drehachse drehbar am Stator angeordneten Rotor, der mit einem Ruderschaft verbunden ist und zum Bewegen des Ruderschaftes relativ zum Stator verdreht werden kann.
Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere Rudermaschinen nach Art von hydraulisch zu betätigenden Drehflügelrudermaschinen. Bei derartigen Rudermaschinen schließen Stator und Rotor einen Raum ein, in dem sich ein Fluid, beispielsweise ein Hydrauliköl, befindet. Am Rotor und/oder Stator sind hierbei Flügel angeordnet, die den Raum in mindestens zwei Teilräume teilen, wobei zum Antreiben der Rudermaschine das hydraulische Fluid von einem Teilraum in einen anderen Teilraum gefördert wird. Durch das Fördern des Fluids ändern sich die Druckverhältnisse in den Teilräumen, sodass durch die Druckveränderung ein Drehmoment erzeugt und auf den Rotor übertragen wird.
Ausführungsformen derartiger Drehflügelrudermaschinen sind beispielsweise aus der DE - PS 1 176 514 und der DE - OS 25 44 679 bekannt. Bei diesen Rudermaschinen sind jeweils am Stator und am Rotor mehrere Flügel angeordnet, die einen zwischen Stator und Rotor gebildeten Raum in mehrere mit einem Fluid gefüllte Teilräume teilen. Das Fluid kann zwischen den Teilräumen gefördert werden, um durch Ändern der Druckverhältnisse in den Teilräumen ein Drehmoment auf den Rotor zu erzeugen.
Bei derartigen Rudermaschinen ist Voraussetzung für eine wirksame Drehmomenterzeugung, dass die Teilräume gegeneinander abgedichtet sind. Durch Fördern des Fluids zwischen den Teilräumen entsteht in einigen Teilräumen ein Unterdruck und in anderen Teilräumen ein Überdruck derart, dass der Rotor in eine Drehbewegung versetzt wird. Zur Abdichtung ist erforderlich, dass die Flügel am Rotor und Stator dichtend an den jeweils zugeordneten Wandungen anliegen - die Flügel am Stator also an der zugeordneten Wandung des Rotors und die Flügel am Rotor an der zugeordneten Wandung des Stators. Hierzu sind an den Flügeln jeweils Dichtungen vorgesehen, die einen dichten Übergang herstellen und eine Abdichtung der Teilräume gegeneinander bewirken. Für einen dichten Übergang ist erforderlich, dass die Dichtungen mit einem ausreichenden Anpressdruck an den jeweils zugeordneten Wandungen anliegen. Um einen hinreichenden Anpressdruck zu erzeugen, ist beispielsweise bekannt, Federn in Form von Blatt- oder Schraubenfedern derart an den Dichtungen anzuordnen, dass diese gegen die ihnen zugeordnete Wandungen gedrückt werden. Nachteil bei derartigen Federn ist, dass diese eine vergleichsweise geringe Lebensdauer aufweisen und im Betrieb der Rudermaschine brechen können.
Statt Federn zu verwenden, können die Dichtungen zum Erzeugen eines Anpressdrucks über eine Zuleitung derart mit einem oder mehreren der Teilräume verbunden sein, dass die Dichtungen durch das mit einem vorbestimmten Druck von beispielsweise 100 bar in den Teilräumen befindliche Fluid beaufschlagt und auf diese Weise gegen die zugeordnete Wandung gedrückt werden. Der Fluiddruck in den Teilräumen wirkt damit über die Zuleitungen auf die Dichtungen zum Erzeugen eines Anpressdrucks ein. Das Beaufschlagen der Dichtung mit dem ohnehin vorhandenen Fluiddruck in den Teilräumen hat den Vorteil, dass keine zusätzlichen Kraft erzeugenden Mittel wie Federn oder dergleichen zum Erzeugen des Anpressdrucks erforderlich sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Rudermaschine für ein Ruder eines Schiffes bereitzustellen, dass in zuverlässiger Weise die mit Fluid gefüllten Teilräume auch dann gegeneinander abdichtet, wenn sich die Druckverhältnisse in einem oder mehreren der Teilräume beispielsweise aufgrund eines Druckverlustes spontan ändern.
Diese Aufgabe wird durch einen Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dabei ist in der Zuleitung ein Rückschlagventil angeordnet, das ausgebildet und vorgesehen ist, bei einem Druckabfall in mindestens einem der Teilräume den Anpressdruck der Dichtung aufrechtzuerhalten. Die vorliegende Erfindung geht aus von einer Anordnung, bei der eine Dichtung an einem Flügel zum Abdichten zweier Teilräume gegeneinander über eine Zuleitung mit einem oder mit mehreren der Teilräume verbunden ist und über das in den Teilräumen befindliche Fluid mit einem Anpressdruck beaufschlagt ist. Über den Anpressdruck wird ein dichtender Übergang zwischen Flügel und zugeordneter Wandung und damit eine Abdichtung der Teilräume gegeneinander geschaffen.
Gedanke der vorliegenden Erfindung ist, in der Zuleitung, über die die Dichtung mit einem oder mehreren Teilräumen in Verbindung steht, ein Rückschlagventil anzuordnen, das den Anpressdruck der Dichtung aufrechterhält, wenn in einem oder in allen Teilräumen der Druck des Fluids plötzlich abfällt. Das Rückschlagventil stellt damit eine Sicherungsmaßnahme zur Verfügung, die auch dann, wenn es zu einem Druckverlust in den Teilräumen der Rudermaschine kommt, trotzdem noch einen dichtenden Übergang zwischen den Teilräumen gewährleistet. Durch das Rückschlagventil wird verhindert, dass sich der Anpressdruck der Dichtung verringert, wenn der Druck in den Teilräumen beispielsweise in Folge eines Lecks sich reduziert.
Bei der Rudermaschine können beispielsweise am Stator und am Ruder jeweils drei Flügel angeordnet sein, die den Raum insgesamt in sechs Teilräume teilen. Dies ermöglicht eine Rudermaschine, mit der ein Ruder maximal um (bedingt durch die Breite der Flügel etwas weniger) als +/- 60° gestellt werden kann, bei einer realen Ausführung beispielsweise um +/- 45°. Jeder der Flügel weist hierbei eine Dichtung auf, die gewährleistet, dass die Übergänge zwischen den einzelnen Teilräumen abgedichtet sind und ein Fluid nur auf vorbestimmten Wegen beispielsweise über eine Pumpe von einem Teilraum in einen anderen gelangen kann, nicht aber zwischen Flügel und zugeordneter Wandung hindurch.
Denkbar in diesem Zusammenhang sind auch Rudermaschinen, bei denen an Stator und Rotor je ein oder je zwei Flügel vorgesehen sind. Derartige Rudermaschinen ermöglichen einen entsprechend größeren Stellwinkel des Ruders. Bei einer Rudermaschine mit je zwei Flügeln am Rotor und Stator kann beispielsweise ein Stellwinkel von +/- 65° (bedingt durch die Flügelbreite) möglich sein. In einer vorteilhaften Ausführungsform können auch vier Flügel am Stator und vier Flügel Rotor vorgesehen sein. Da die durch die Rudermaschine erzeugbare Kraft auf den Rotor aufgrund der Zunahme der Gesamtflügelfläche mit der Anzahl der Flügel steigt, kann eine Rudermaschine mit je vier Flügeln am Rotor und Stator eine höhere Kraft bereitstellen. Der erzielbare Stellwinkel verringert sich gleichzeitig aber auf idealerweise +/- 45° und realistischerweise, unter Einbeziehung der endlichen Flügelbreiten, auf ca. +/- 35°.
Grundsätzlich können auch jeweils mehr als vier Flügel am Rotor und Stator angeordnet sein, wenn große Verstellkräfte erforderlich sind, aber ein kleiner Stellwinkel in Kauf genommen werden kann.
Vorteilhafterweise wird die Dichtung an einem Flügel durch den Anpressdruck in radialer Richtung zur Drehachse dichtend gegen einen zugeordneten Abschnitt, also eine zugeordnete Wandung, gepresst. Eine Dichtung an einem Flügel des Stators wird beispielsweise radial nach innen gegen die zugeordnete Wandung des Rotors zur dichtenden Anlage gedrückt. Umgekehrt wird eine Dichtung an einem Flügel des Rotors radial nach außen an eine zugeordnete Wandung des Stators gepresst. Jeweils wird durch den Anpressdruck gewährleistet, dass der Übergang zwischen Flügel und zugeordneter Wandung abgedichtet ist.
Grundsätzlich ist möglich, nur die Dichtungen an den Flügeln des Rotors durch das in den Teilräumen befindliche Fluid zu beaufschlagen, die Dichtungen an den Flügeln des Stators aber durch einen separaten, extern und unabhängig vom Fluid in den Teilräumen bereitgestellten Druck zu beaufschlagen. Dies ist ohne weiteres möglich, da auf den Stator von au ßen zugegriffen werden kann und der Stator im Betrieb der Rudermaschine unbeweglich ist. Die Dichtungen am Rotor hingegen werden durch den Fluiddruck der Teilräume beaufschlagt, da die Bereitstellung eines externen Drucks zur Beaufschlagung der Flügel am Rotor nicht ohne weiteres möglich ist.
In weiterer Ausgestaltung kann auch eine zusätzliche Dichtung an dem mindestens einen Flügel angeordnet sein, die durch den Anpressdruck axial zur Drehachse dichtend gegen einen zugeordneten Abschnitt gepresst wird. Diese axial beweglich am Flügel des Rotors angeordnete Dichtung dient der Abdichtung gegenüber einer Bodenplatte und/oder Deckenplatte des Stators in axialer Richtung, so dass die Flügel am Rotor in sämtliche Richtungen dichtend an den zugeordneten Abschnitten des Stators entlang laufen. An jedem Flügel können auch zwei Dichtungen angeordnet sein, die parallel zueinander verlaufen und jeweils über ein und dieselbe Zuleitung oder über unterschiedliche Zuleitungen mit einem Anpressdruck beaufschlagt werden. Denkbar ist auch drei oder mehr Dichtungen vorzusehen, um die Dichtheit des Übergangs zwischen Flügel und zugeordneter Wandung zu erhöhen.
In vorteilhafter Ausgestaltung ist die Dichtung als selbstkompensierende Dichtung ausgebildet derart, dass bei Abrieb an der Dichtung die Dichtung in Richtung des Anpressdrucks nachgeführt wird und mit konstantem Anpressdruck an einen zugeordneten Abschnitt gepresst wird. Hierunter ist zu verstehen, dass die Dichtung, wenn Abrieb infolge von Reibung der Dichtung an einem zugeordneten Abschnitt des Rotors bzw. Stators entsteht, die Dichtung in Richtung des zugeordneten Abschnitts geschoben wird, also in radialer oder axialer Richtung (je nachdem in welche Richtung die Dichtung gegen Rotor bzw. Stator gepresst wird) hin zu dem zugeordneten Abschnitt gedrückt wird, so dass der Anpressdruck, mit dem die Dichtung dichtend an dem zugeordneten Abschnitt anliegt, konstant ist. Die Dichtung ist hierzu radial bzw. axial verschieblich an dem Flügel gelagert, so dass sie bei Abrieb entsprechend nachgeführt werden kann. Die Dichtungen können aus Kunststoff, insbesondere Polyethylen, beispielsweise dem so genannten UHMW-PE („Ultrahochmolekulargewichtiges Polyethylen") hergestellt sein. UHMW-PE ist ein widerstandsfähiges und abriebfestes thermoplastisches Material.
Die Zuleitung, über die die Dichtung mit dem in den Teilräumen befindlichen Fluid in Verbindung steht und mit einem Druck beaufschlagt wird, kann beispielsweise als Kanal ausgebildet sein, der beidseits eines jeden radial vom Stator nach innen oder radial vom Rotor nach außen vorstehenden Flügel in einer Austrittsöffnung mündet und auf diese Weise mit beiden an einen Flügel angrenzenden Teilräumen in Kontakt steht. An jeder Austrittsöffnung kann dann ein Rückschlagventil angeordnet sein, das bewirkt, dass ein Fluid von dem Teilraum in die Zuleitung eintreten kann, umgekehrt ein Fluid aus den Zuleitungen aber nicht in die Teilräume fließen kann. Auf diese Weise verhindern die Rückschlagventile auch einen direkten Fluidaustausch zwischen den an den Flügel angrenzenden Teilräumen. In einer bevorzugten Ausgestaltung kann der Stator einen Gehäusetopf, eine Bodenplatte und eine Deckenplatte aufweisen, die zusammen mit einem Rotorkörper des Rotors den mit Fluid gefüllten Raum einschließen. Der Rotor kann dabei mit seinem Rotorkörper zwischen der Bodenplatte und der Deckenplatte des Stators gelagert sein, wobei geeignete Dichtungen zur Abdichtung des Übergangs zwischen Rotorkörper und Bodenplatte bzw. Rotorkörper und Deckenplatte vorzusehen sind. Vorzugsweise ist der Rotor über einen zwischen dem Rotor und dem Stator angeordneten, als Axiallager dienenden Lagerring an der Bodenplatte und/oder der Deckenplatte des Stators gelagert. Der Lagering ist dabei aus einzelnen, in Umfangsrichtung aufeinander folgenden Segmenten zusammengesetzt ist, die jeweils mit der Bodenplatte verbunden, beispielsweise an die Bodenplatte angebolzt sein können und ein Rudertraglager verwirklichen, über das das Ruder in axialer Richtung des Ruderschaftes am Schiffsrumpf gehalten ist. Die Segmente können aber auch, in einer vorteilhaften Ausgestaltung, lose zwischen Rotor und Stator angeordnet sein. Unter lose ist hier zu verstehen, dass der Lagerring weder mit dem Rotor noch mit dem Stator fest verbunden ist, also nicht an den Rotor oder den Stator angebolzt, beispielsweise angeschraubt ist.
Das Vorsehen eines aus Segmenten zusammengesetzten Lagerrings zwischen Rotor und Stator stellt auch einen eigenen Erfindungsaspekt im Sinne des Anspruchs 12 dar. Eine solche Rudermaschine für ein Ruder eines Schiffes weist einen feststehend an einem Schiffsrumpf zu montierenden Stator und einen um eine Drehachse drehbar am Stator angeordneten Rotor auf. Bei einer solchen Rudermaschine ist mindestens ein zwischen dem Rotor und dem Stator angeordneter, als Axiallager dienender Lagerring vorgesehen, der aus einzelnen, in Umfangsrichtung aufeinander folgenden Segmenten zusammengesetzt ist.
Ein unterer Lagerring zwischen der Bodenplatte des Stators und dem Rotor bildet dann das Rudertraglager, über das das Ruder in axialer Richtung des Ruderschaftes am Schiffsrumpf gehalten ist. Das Vorsehen eines solchen Lagerrings macht die Konstruktion der Rudermaschine, insbesondere die Lagerung des Rotors am Stator sehr einfach. Herkömmlich wird zur axialen Lagerung des Rotors ein Bronzering als Auflager an die Bodenplatte des Stators angebolzt, der den Rotor in axialer Richtung lagernd abstützt. Der Bronzering ist damit fest mit dem Stator verbunden. In Abkehr hiervon wird vorliegend ein Lagerring bestehend aus einzelnen Segmenten verwendet, die den Lagerring ausbilden, wenn sie an der Bodenplatte angeordnet sind. Nicht notwendig ist hierbei, dass die Segmente spaltlos aneinander angrenzen. Zwischen den Segmenten kann vielmehr auch ein (geringer) Abstand vorhanden sein, ohne dass dadurch die Lagerwirkung beeinträchtigt ist.
Denkbar ist, die einzelnen Segmente am Rotor zu befestigen oder lose zwischen Rotor und Stator anzuordnen, ohne dass sie mit Rotor oder Stator fest verbunden sind.
Je ein als Axiallager dienender Lagerring kann zwischen Rotor und Deckenplatte und Rotor und Bodenplatte des Stators angeordnet sein. Der Lagerring kann zur vorteilhaften Lagerung mit einem Gleitmaterial beschichtet sein, das PTFE (Polytetrafluorethylen) aufweist oder aus PTFE besteht. PTFE weist in an sich bekannter Weise vorteilhafte Reibungseigenschaften auf und gewährleistet eine reibungsarme Lagerung des Rotors am Stator. Grundsätzlich sind aber auch andere Gleitmaterialien mit vorteilhaften Reibungseigenschaften einsetzbar.
Der Lagerring kann zudem aus Kupfer oder einer Kupferlegierung gefertigt sein oder Kupfer oder eine Kupferlegierung enthalten.
In einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Lagerring aus einem Metall-Kunststoff- Verbundmaterial, insbesondere einer Zusammensetzung enthaltend Stahl, Sinterbronze und Polyoxymethylen (so genanntes POM) gefertigt.
Um eine vorteilhafte Schmierung des Lagerrings bereitzustellen und damit die Reib- und Lagereigenschaften weiter zu verbessern, kann der Lagerring Vertiefungen, beispielsweise in Form von Senkungen oder Sacklöchern, an seiner Oberfläche aufweisen, die Schmiermittel aufnehmen und derart ausgebildet sind, dass eine vorteilhafte Verteilung eines Schmiermittels über die Oberfläche des Lagerrings erreicht wird. Zusätzlich zu dem als Axiallager dienenden Lagerring kann auch ein zwischen dem Rotor und dem Stator als Radiallager dienender, beispielsweise lose angeordneter Lagerring vorgesehen sein, der als radiales Gleitlager den Rotor in radialer Richtung gegenüber dem Stator abstützt. Auch zwei solcher Lagerringe können eingesetzt werden, von denen der eine den Rotor gegenüber der Deckenplatte und der andere den Rotor gegenüber der Bodenplatte des Stators abstützt. Die radialen Lagerringe können aus demselben Material wie der als Axiallager dienende Lagerring ausgebildet sein. Im Betrieb wird der Rotor in eine Drehbewegung versetzt, um einen mit dem Rotor verbundenen Ruderschaft anzutreiben und ein mit dem Ruderschaft verbundenes Ruderblatt zu stellen. Der Ruderschaft ist hierbei vorteilhafter Weise drehfest mit dem Rotor verbunden, wobei der Ruderschaft kraftschlüssig beispielsweise über an einer inneren Bohrung des Rotors vorgesehene Klemmsegmente an dem Rotor befestigt ist. Alternativ kann der Ruderschaft auch über einen konusförmigen Endabschnitt pressend in einer diesem Endabschnitt angepassten Bohrung des Rotors gehalten werden, wobei die Verbindung von Ruderschaft und Rotor in an sich bekannter Weise unter Anwendung eines sogenannten Olaufzugs hergestellt werden kann, bei dem ein Hydrauliköl in eine Nut an der Bohrung des Rotors eingeleitet wird, um die Bohrung geringfügig zu weiten und den Endabschnitt des Ruderschaftes durch Aufsetzten einer Mutter auf ein Gewindeende des Ruderschaftes und Beaufschlagen der Mutter mit einem Hydrauliköl in die Bohrung einzuziehen. Vorteil dieser Verbindung unter Anwendung eines Olaufzugs ist ihre hohe Festigkeit und die Tatsache, dass die Verbindung jederzeit wieder gelöst und in reproduzierbarer Weise wiederhergestellt werden kann.
Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke soll nachfolgend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Ruders eines Schiffes;
Fig. 2 eine teilweise freigeschnittene Ansicht einer Rudermaschine zum
Bewegen eines Ruderschaftes;
Fig. 3 eine teilweise freigeschnittene Ansicht der Anordnung gemäß Fig. 2, jedoch ohne Ruderschaft;
Fig. 4 eine gesonderte Ansicht des Rotors der Rudermaschine gemäß Fig. 2 und
3;
Fig. 5 eine teilweise freigeschnittene Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer Rudermaschine zum Bewegengen eine Ruderschaftes;
Fig.6 eine teilweise freigeschnittene Ansicht der Anordnung gemäß Fig. 5, jedoch ohne Ruderschaft; Fig. 7 eine gesonderte Ansicht des Rotors der Rudermaschine gemäß Fig. 5 und
6;
Fig. 8A eine seitliche Ansicht eines Rotors;
Fig. 8B eine Querschnittansicht eines Rotors in einem Stator;
Fig. 9A eine Detailansicht eines Flügels mit daran angeordneten Dichtungen; Fig. 9B eine Querschnittansicht durch einen Flügel mit daran angeordneten
Dichtungen;
Fig. 10 eine Schnittansicht eines Rückschlagventils; Fig. 1 1 eine Explosionsansicht einer Rudermaschine;
Fig. 12 eine schematische Schnittansicht darstellend die Lagerung des Rotors am
Stator; Fig. 13 eine schematische Ansicht eines aus Segmenten zusammengesetzten
Lagerrings und
Fig. 14 eine vergrößerte Ansicht des aus einzelnen Segmenten zusammengesetzten Lagerrings an der Bodenplatte des Stators.
Fig. 1 zeigt ein Ruder 1 eines Schiffes, bei dem ein Ruderblatt 10 drehbar an einem Schiffsrumpf 2 angeordnet ist. Das Ruderblatt 10 befindet sich dabei (in Vorausrichtung des Schiffes gesehen) hinter einem drehbar um eine Propellerachse P an einem Propellerschaft 30 gelagerten Propeller 3 und ist drehfest mit einem Ruderschaft 1 1 verbunden, der über eine Rudermaschine 4 am oberen Ende des Ruderschaftes 1 1 zum Stellen des Ruderblattes 10 um eine Drehachse D verdrehbar ist.
Fig. 2 bis 4 und Fig. 5 bis 7 zeigen zwei Ausführungsformen einer Rudermaschine 4 in Form einer Drehflügelrudermaschine, die zum Verdrehen des Ruderschaftes 1 1 hydraulisch betrieben wird. Das Prinzip derartiger Drehflügelrudermaschinen ist an sich beispielsweise aus der DE - OS 25 44 679 und der DE - PS 1 176 514 bekannt. Bei der in Fig. 2 bis 4 dargestellten Rudermaschine 4 ist ein Rotor 41 drehbar an einem Stator 40 angeordnet, wobei der Rotor 41 mit einem Rotorkörper 410 zwischen einer Bodenplatte 402 und einer Deckenplatte 401 des Stators 40 gelagert ist. Die Bodenplatte 402 und die Deckenplatte 401 sind über einen Gehäusetopf 400 miteinander verbunden, wobei der Gehäusetopf 400 beispielsweise aus Stahl hergestellt sein kann und über Bolzen 403 mit der Bodenplatte 402 einerseits und der Deckenplatte 401 andererseits starr verbunden ist. Der Stator 40 ist über die Bodenplatte 402 fest an einem Schiffrumpf 2 angeordnet und damit orts- und drehfest. Im Betrieb der Rudermaschine 4 wird der Rotor 41 gedreht und damit der mit dem Rotor 41 drehfest verbundene Ruderschaft 1 1 zum Stellen des Ruderblattes 10 bewegt. Die Ausführungsformen gemäß Fig. 2 bis 4 einerseits und Fig. 5 bis 7 andererseits unterscheiden sich in der Verbindung des Ruderschaftes 1 1 mit dem Rotor 41 . Da die Funktionsweise der Rudermaschine 4 gemäß Fig. 2 bis 4 und gemäß 5 bis 7 ansonsten identisch ist, sind bei beiden Ausführungsformen für Bauteile gleicher Funktion dieselben Bezugszeichen verwendet worden.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 bis 4 ist der Ruderschaft 1 1 über drei ringförmig an einer inneren Bohrung 418 des Rotors 41 angeordnete Klemmsegmente 412 kraftschlüssig mit dem Rotor 41 verbunden. An seinem oberen Ende weist der Ruderschaft 1 1 ein Gewindeende 1 10 auf, auf das eine Mutter zur axialen Sicherung des Ruderschaftes 1 1 aufgesetzt werden kann.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 5 bis 7 ist im Unterschied zu der Ausführungsform gemäß Fig. 2 bis 4 der Ruderschaft 1 1 mit einem konusförmigen Endabschnitt 1 1 1 in eine entsprechend angepasste Bohrung 418 am Rotor 41 eingesetzt und wird über eine auf ein Gewindeende 1 10 des Ruderschaftes 1 1 aufgesetzte Mutter pressend mit dem Rotor 41 verbunden. Wie insbesondere aus Fig. 6 ersichtlich, ist hierbei an der Innenseite der Bohrung 418 eine Nut 417 ausgebildet, die zur Verbindung des Ruderschaftes 1 1 mit dem Rotor 41 unter Anwendung eines sogenannten Ölaufzuges dient. Im Rahmen des Ölaufzugs kann in die Nut 417 zur Montage des Ruderschaftes 1 1 an dem Rotor 41 ein Hydrauliköl eingebracht werden, über das die Bohrung 418 des Rotors 41 geringfügig (beispielsweise um einige zehntel Millimeter) geweitet werden kann. Durch Aufsetzen einer Mutter auf das Gewindeende 1 10 des Ruderschaftes 1 1 und hydraulisches Beaufschlagen der Mutter kann dann der Ruderschaft 1 1 mit seinem Endabschnitt 1 1 1 in kontrollierter Weise in die Bohrung 418 zum Herstellen eines Pressverbundes eingezogen werden. Vorteil dieser Verbindung ist ihre hohe Festigkeit. Die Verbindung kann zudem jederzeit gelöst und anschließend auf reproduzierbare Weise wiederhergestellt werden.
Eine Verbindung des Ruderschaftes 1 1 mit dem Rotor 41 unter Verwendung eines Ölaufzugs (siehe Fig. 5 bis 7) wird vorzugsweise bei zu übertragenden Drehmomenten größer als beispielsweise 630 kNm angewandt. Bei Drehmomenten kleiner als 630 kNm kann der Ruderschaft 1 1 unter Verwendung der Klemmsegmente 412 mit dem Rotor verbunden werden (siehe Fig. 2 bis 4).
Die Wirkweise der Rudermaschine 4 gemäß Fig. 2 bis 4 und Fig. 5 bis 7 ist identisch. Wie sich aus Fig. 4 und 7 in Zusammenschau mit Fig. 8B ergibt, sind zur hydraulischen Betätigung der Rudermaschine 4 am Stator 40 und am Rotor 41 je drei Flügel 404a, 404b, 404c, 414a, 414b, 414c angeordnet, die - wie von herkömmlichen Drehflügelrudermaschinen an sich bekannt - einen Raum W zwischen Stator 40 und Rotor 41 in sechs Teilräume W1 , W2 teilen.
Die Flügel 414a, 414b, 414c des Rotors 41 sind in radialer Richtung mit dem Rotorkörper 410 verschraubt und damit an den Rotorkörper 410 gebolzt.
Denkbar ist hier auch, dass die Flügel 414a, 414b, 414c mit dem Rotor 41 verschweißt sind, wobei zum besseren Sitz ein oder mehrere Stege an jedem Flügel 414a, 414b, 414c ausgebildet sein können, die zum Verbinden in entsprechende Nuten am Rotorkörper 410 eingesteckt, insbesondere eingepresst werden.
Grundsätzlich ist auch denkbar, die Flügel 414a, 414b, 414c und den Rotorkörper 410 aus einem Stück zu fertigen. Dies ist allerdings fertigungstechnisch aufwendig, da die Teile bevorzugt aus Schmiedeeisen gefertigt werden.
Die Flügel 404a, 404b, 404c am Stator 40 sind in der dargestellten Ausführungsform über sich durch Bodenplatte 402 und Deckenplatte 401 erstreckende Bolzenverbindungen angeschraubt, können aber auch verschweißt oder aus einem Stück mit dem Gehäusetopf 400 gefertigt werden.
Die Betätigung der Rudermaschine 4 erfolgt dadurch, dass ein in den Teilräumen W1 , W2 befindliches Fluid, beispielsweise ein Hydrauliköl, von einem Teilraum W1 bzw. W2 in einen anderen Teilraum W2 bzw. W1 gepumpt wird und hierdurch die Druckverhältnisse in den Teilräumen W1 , W2 verändert werden. Wie beispielsweise in Fig. 2 und Fig. 5 dargestellt, können hierzu an den Gehäusetopf 400 des Stators 40 über Pumpenanschlüsse 405 Pumpen angeschlossen werden, die das Fluid von einem Teilraum W1 , W2 in einen benachbarten Teilraum W2, W1 (von Teilraum W1 nach Teilraum W2 oder umgekehrt) pumpen. Dadurch, dass in einem Teilraum W1 , W2 auf diese Weise ein Überdruck und in dem anderen, benachbarten Teilraum W2, W1 ein Unterdruck erzeugt wird, wird ein Drehmoment auf die Flügel 414a, 414b, 414c des Rotors 41 ausgeübt und der Rotor 41 zum Bewegen des Ruderschaftes 1 1 in Bewegung versetzt. In den drei Teilräumen W1 und ebenso in den drei Teilräumen W2 gleichen sich hierbei die Druckverhältnisse jeweils, während zwischen den Teilräumen W1 einerseits und W2 andererseits ein Druckunterschied erzeugt wird, der ein Drehmoment auf den Rotor 41 bewirkt. Durch die Winkelteilung der Flügel 404a, 404b, 404c, 414a, 414b, 414c am Stator 40 und am Rotor 41 ermöglicht die Rudermaschine 4 ein Stellen des Ruderblattes 10 um ca. 45° in die eine und die andere Richtung, bedingt durch die endliche Ausdehnung der Flügel 404a, 404b, 404c, 414a, 414b, 414c in Umfangsrichtung.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung können am Rotor 41 und am Stator 40 auch jeweils vier Flügel vorgesehen sein. Eine solche Rudermaschine kann grundsätzlich eine größere Kraft zum Stellen eines Ruders bereitstellen, ermöglicht aber einen verringerten Stellwinkel von ca. +/- 35° (mit einbeziehend die Breite der Flügel).
Werden jeweils nur zwei Flügel verwendet, ergibt sich ein maximaler Stellwinkel von beispielsweise ca. +/- 65°, bedingt durch die Flügelbreite.
Können kleinere Stellwinkel in Kauf genommen werden, können grundsätzlich auch mehr als vier Flügel am Rotor 41 und Stator 40 angebracht werden. In dieser Form kann die beschriebene Vorrichtung beispielsweise auch zum Verstellen schwerer Lasten im allgemeinen Maschinenbau eingesetzt werden.
Wie in Fig. 8A mit gestrichelten Linien dargestellt, sind die drei Teilräume W1 und ebenso die drei Teilräume W2, in denen sich die Druckverhältnisse beim Umpumpen des Fluids zum Stellen des Rotors 41 jeweils gleichen, über Druckausgleichsleitungen 413 miteinander verbunden, die sicherstellen, dass in den Teilräumen W1 bzw. in den Teilräumen W2 immer dieselben Druckverhältnisse herrschen. Druckunterschiede können auf diese Weise nur zwischen den Teilräumen W1 und den Teilräumen W2 auftreten. Die Drucksausgleichsleitungen 413 sind als Rohre im Inneren des Rotorkörpers 410 ausgebildet, wie sich beispielsweise auch aus den teilweise geschnittenen Fig. 2 und 5 ergibt.
Damit die Flügel 404a, 404b, 404c, 414a, 414b, 414c den Raum W in die einzelnen Teilräume W1 , W2 wirksam teilen, müssen die Übergänge zwischen den Flügeln 404a, 404b, 404c, 414a, 414b, 414c und den jeweils zugeordneten Wandungen (also dem Rotorkörper 410 bzw. dem Gehäusetopf 400) abgedichtet sein. Hierzu sind, wie in Fig. 8B schematisch dargestellt, an den radialen Stirnseiten der Flügel 404a, 404b, 404c, 414a, 414b, 414c jeweils zwei Dichtungen 5 in Form von Dichtstreifen angeordnet, die an der jeweils zugeordneten Wandung des Rotors 41 bzw. des Stators 40 dichtend anliegen und damit gewährleisten, dass bei einer Drehung des Rotors 41 relativ zum Stator 40 die Flügel 404A, 404B, 404c, 414a, 414b, 414c dichtend am Rotorgrundkörper 410 bzw. am Gehäusetopf 400 entlang laufen und damit verhindern, dass das Fluid von einem Teilraum W1 , W2 zwischen Flügel 404a, 404b, 404c, 414a, 414b, 414c und zugeordneter Wandung (Rotorgrundkörper 410 bzw. Gehäusetopf 400) hindurch in den benachbarten Teilraum W2 bzw. W1 gelangen können.
Zusätzlich sind an den axial oberen Stirnseiten der Flügel 414a, 414b, 414c am Rotor 41 axial bewegliche Dichtungen 5R vorgesehen, die dichtend an der Deckenplatte 401 anliegen. Identische Dichtungen 5R sind auch an den unteren axialen Stirnseiten der Flügel 414a, 414b, 414c vorgesehen, so dass die rotorseitigen Flügel 414a, 414b, 414c dichtend an Deckenplatte 401 und Bodenplatte 402 des Stators 40 entlanglaufen.
Die Dichtungen 5 sind derart an den Flügeln 404a, 404b, 404c, 414a, 414b, 414c angeordnet, dass sie radial mit einem Anpressdruck gegen die zugeordnete Wandung beaufschlagbar sind. Wie in Fig. 9A perspektivisch und in Fig. 9B schematisch dargestellt, sind hierzu die Dichtungen 5 über Zuleitungen 50, 501 mit den Teilräumen W1 , W2 in Kontakt, sodass das in den Teilräumen W1 , W2 mit einem vorbestimmten Druck (beispielsweise 100 bar) befindliche Fluid die Dichtungen 5 mit einem Anpressdruck entsprechend dem Fluiddruck beaufschlagt. Auf diese Weise werden die Dichtungen 5 an den Flügeln 404a, 404b, 404c am Stator 40 radial nach innen gegen den Rotorkörper 410 und die Dichtungen 5 an den Flügeln 414a, 414b, 414c am Rotor 41 radial nach au ßen gegen den Gehäusetopf 400 des Stators 40 gedrückt.
Die Dichtungen 5 der Flügel 404a, 404b, 404c am Stator 40 können grundsätzlich auch durch einen externen, vom Druck in den Teilräumen W1 , W2 unabhängigen Druck beaufschlagt sein. In diesem Fall sind nur die Dichtungen 5 an den Flügeln 414a, 414b, 414c des Rotors 41 über Zuleitungen 50, 501 mit den Teilräumen W1 , W2 verbunden.
In gleicher Weise sind die axial beweglichen Dichtungen 5R an den axialen Stirnseiten der Flügel 414a, 414b, 414c des Rotors 41 über vorzusehende Zuleitungen mit den Teilräumen W1 , W2 verbunden und über das Fluid der Teilräume W1 , W2 mit einem Anpressdruck beaufschlagt.
Das Fluid kann über die Zuleitungen 50, 501 unmittelbar auf die Dichtungen 5, 5R in Form der Dichtstreifen einwirken. Denkbar ist aber auch, die Dichtungen 5, 5R an einer Grundplatte anzuordnen, die mit den Zuleitungen 50, 501 in Kontakt steht und auf die das Fluid einwirkt.
Dadurch, dass die Dichtungen 5, 5R mit dem Fluiddruck in den Teilräumen W1 , W2 beaufschlagt werden, sind keine zusätzlichen Kraft erzeugenden Maßnahmen, insbesondere keine zusätzlichen mechanischen Federn oder dergleichen, zum Erzeugen eines Anpressdrucks erforderlich. Es ergibt sich eine einfache Anordnung, die eine lange Lebensdauer bei sicherer Abdichtung gewährleistet. Um zu verhindern, dass bei einem Druckabfall in einem der Teilräume W1 , W2 oder in allen Teilräumen W1 , W2 der Anpressdruck auf die Dichtungen 5, 5R reduziert wird, sind in der Zuleitung 50 im Bereich der Austrittsöffnungen 502 jeweils Rückschlagventile 51 , 52 vorgesehen, die verhindern, dass bei einem niedrigeren Druck in den Teilräumen W1 , W2 Fluid aus der Zuleitung 50 in die Teilräume W1 , W2 gelangen kann. Auf diese Weise wird der Anpressdruck auf die Dichtungen 5, 5R auch bei einem Druckabfall in den Teilräumen W1 , W2 aufrechterhalten, wobei die Rückschlagventile 51 , 52 durch einander entgegen gerichtete Anordnung auch verhindern, dass ein direkter Durchgang über die Zuleitung 50 zwischen den benachbarten Teilräumen W1 , W2 geschaffen wird. Eine mögliche Ausgestaltung eines solchen Rückschlagventils 51 , 52 ist in Fig. 10 dargestellt. Das Rückschlagventil 51 , 52 weist ein Gehäuse 510 auf, das in seinem Inneren ein bewegliches Schließelement 51 1 aufnimmt. Das Schließelement 51 1 wird durch eine an dem Gehäuse 510 abgestützte Feder 513 so vorgespannt, dass in einem Ruhezustand das Schließelement 51 1 mit einem Schließabschnitt 512 eine Öffnung 514 in dem Gehäuse 510 verschließt. Das Rückschlagventil 51 , 52 ist damit geschlossen, wie in Fig. 10 dargestellt.
Wirkt eine Druckkraft F in der in Fig. 10 dargestellten Richtung auf den Schließabschnitt 512 ein, so wird das Schließelement 51 1 derart in dem Gehäuse 510 bewegt, dass die Öffnung 514 freigegeben wird und ein Fluid durch die Öffnung 514 in das Gehäuse 510 und durch eine rückseitige Öffnung 515 wieder aus dem Gehäuse 510 heraus fließen kann. Das Rückschlagventil 51 , 52 ist in diesem Zustand freigegeben.
Entsprechend ist das Rückschlagventil 51 , 52 in der in Fig. 9A dargestellten Weise derart in die Zuleitung 50 eingebaut, dass bei einem Überdruck in den Teilräumen W1 , W2 Fluid in die Zuleitung 50 durch die Rückschlagventile 51 , 52 eindringt und die Dichtungen 5, 5R beaufschlagt.
Fällt der Druck in den Teilräumen W1 , W2 jedoch ab, schließen sich die Rückschlagventile 51 , 52, sodass das in den Zuleitungen 50 befindliche Fluid nicht in die Teilräume W1 , W2 abfließen kann und der Anpressdruck auf die Dichtungen 5 aufrechterhalten wird. Die Rückschlagventile 51 , 52 dienen damit als Sicherungsmaßnahme und gewährleisten, dass auch bei einem plötzlichen Druckabfall in den Teilräumen W1 , W2 die Dichtheit zwischen den Teilräumen W1 , W2 aufrechterhalten bleibt.
Die Dichtungen 5, 5R sind vorteilhafterweise so an den jeweiligen Flügeln 404a, 404b, 404c, 414a, 414b, 414c angeordnet, dass sie bei Abrieb hin zu dem jeweils zugeordneten Wandungsabschnitt des Rotors 41 oder des Stators 40 gedrückt werden können, um den Materialabtrag des Abriebs auszugleichen. Auf diese Weise wirken die Dichtungen 5, 5R selbstkompensierend derart, dass der Anpressdruck der Dichtungen 5, 5R konstant bleibt unabhängig vom Materialabtrag infolge des Abriebs. Die Dichtungen 5, 5R sind hierzu in radialer bzw. axialer Richtung verschieblich an den jeweiligen Flügeln 404a, 404b, 404c, 414a, 414b, 414c angeordnet, so dass ein Nachführen der Dichtungen 5, 5R durch den Fluiddruck selbsttätig erfolgt. Durch die Rückschlagventile 51 , 52 wird der Fluiddruck dabei aufrechterhalten, so dass auch bei einem Druckabfall in den Teilräumen W1 , W2 der Anpressdruck der Dichtungen 5, 5R nicht abfällt. Fig. 1 1 zeigt eine Ausführungsform einer Rudermaschine 4 in einer Explosionsansicht. Wie vorangehend bereits geschildert, ist bei der Rudermaschine 4 der Rotor 41 zwischen der Deckenplatte 401 und der Bodenplatte 402 des Stators 40 drehbar gelagert. Zur axialen Lagerung des Rotors 41 am Stator 40 sind dabei zwischen Rotor 41 und Bodenplatte 402 des Stators 40 einerseits und zwischen Rotor 41 und Deckenplatte 401 des Stators 40 andererseits je ein Lagerring 61 , 62 angeordnet, der zwischen Rotor 41 und Stator 40 liegt und ringförmig aus einzelnen Segmenten 610 ausgebildet ist.
Wie in der vergrößerten Ansicht gemäß Fig. 14 dargestellt ist, sind die Lagerringe 61 , 62 aus einzelnen in Umfangsrichtung aneinander anschließenden Segmenten 610 gebildet. Die Segmente liegen dabei nicht unmittelbar aneinander, sondern sind über einen Spalt schmaler Breite voneinander beabstandet.
In dem in Fig. 14 dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwölf Segmente 610 zur Ausbildung des Lagerrings 61 verwendet worden. Grundsätzlich können aber auch sehr viel mehr oder sehr viel weniger Segmente 610 eingesetzt werden.
Denkbar ist grundsätzlich, die Segmente 610 an dem Rotor 41 oder an der Bodenplatte 402 bzw. der Deckenplatte 401 des Stators 40 zu befestigen. Grundsätzlich möglich ist auch, die Segmente 610 lose zwischen Rotor 41 und Stator 40 anzuordnen.
Denkbar ist auch, den Lagerring 61 , 62 als einteiligen, geschlossenen Ring auszuführen, der lose zwischen Rotor 41 und Bodenplatte 402 bzw. Rotor 41 und Deckenplatte 401 angeordnet ist. Die Segmente 610 der Lagerringe 61 , 62 bestehen aus einem dünnen Material, beispielsweise aus Kupfer oder einer Kupferlegierung oder einem Metall-Kunststoff- Verbundmaterial, insbesondere einer Zusammensetzung enthaltend Stahl, Sinterbronze und Polyoxymethylen (POM). Die Segmente 610 können zusätzlich mit einem Gleitmaterial, beispielsweise PTFE (Polytetrafluorethylen), beschichtet sein. Die Lagerringe 61 , 62 sind geschmiert durch das in den Kammern W1 , W2 befindliche Fluid, beispielsweise ein Hydrauliköl, und stellen eine reibungsarme Lagerung des Rotors 41 am Stator 40 zur Verfügung. Hülsen 61 1 sind vorgesehen und in die Segmente 610 eingesetzt, um beispielsweise Aufnahmeöffnungen für Schmiermittel zu bilden. Eine schematische Schnittansicht der Lagerung des Rotors 41 am Stator 40 ist in Fig. 12 dargestellt.
Eine schematische Ansicht eines ringförmigen, aus Segmenten 610 zusammengesetzten Lagerrings 61 , 62 ist in Fig. 13 gezeigt. Wie aus Fig. 13 ersichtlich, sind an den Segmenten 610 des Lagerrings 61 , 62 Vertiefungen 612 ausgebildet, die dazu dienen, eine vorteilhafte Verteilung des Schmiermittels am Lagerring 61 , 62 zu erreichen, so dass eine vorteilhafte Schmierung der Lagerung zwischen Rotor 41 und Stator 40 erzielt wird. Die Vertiefungen 612 können beispielsweise nach Art von Senkungen oder Sacklöchern mit geringem Durchmesser in die Oberfläche der Segmente 610 eingeformt sein und das Schmiermittel zur vorteilhaften Schmierung halten. Die Darstellung der Fig. 13 ist dabei nicht maßstabsgetreu zu verstehen. Beispielsweise können auch sehr viele Vertiefungen 612 mit sehr kleinem Durchmesser eingesetzt werden, die regelmäßig oder unregelmäßig an dem Lagerring 61 , 62 angeordnet sind. Wie Fig. 1 1 und Fig. 12 weiter zu entnehmen ist, sind zwischen Rotor 41 und Bodenplatte 402 bzw. Deckenplatte 401 zusätzlich radiale Lagerringe 71 , 72 vorgesehen, die der radialen Lagerung des Rotors 41 an der Bodenplatte 402 bzw. der Deckenplatte 401 dienen. Die radialen Lagerringe 71 , 72 können aus demselben Material wie die axialen Lagerringe 61 , 62 hergestellt sein. Die radialen Lagerringe 71 , 72 können beispielsweise lose zwischen Rotor 41 und Stator 40 angeordnet sein, also weder mit dem Rotor 41 noch mit dem Stator 40 verbolzt, beispielsweise verschraubt sein. Denkbar ist aber auch, dass die radialen Lagerringe 71 , 72 an Bodenplatte 402 bzw. Deckenplatte 401 befestigt sind. Um den Übergang zwischen Rotor 41 und Stator 40 derart abzudichten, dass das zwischen Rotor 41 und Stator 40 in den Teilräumen W1 , W2 befindliche Fluid nicht entweichen kann, sind Dichtringe 81 , 82 vorgesehen, die den Übergang zwischen Rotor 41 und Bodenplatte 402 einerseits und zwischen Rotor 41 und Deckenplatte 401 andererseits fluiddicht abdichten.
In diesem Zusammenhang sei angemerkt, dass die in Fig. 1 1 bis 13 dargestellte Lagerung des Rotors 41 am Stator 40 einen eigenständigen Erfindungsaspekt darstellen kann, der aber vorteilhafterweise mit den geschilderten Maßnahmen zur Abdichtung kombiniert wird.
Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke ist nicht auf die vorangehend geschilderten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern lässt sich grundsätzlich auch bei gänzlich anders gearteten Ausführungsformen verwirklichen. Insbesondere ist die vorliegende Erfindung grundsätzlich auch bei anders aufgebauten Rudermaschinen, beispielsweise bei Rudermaschinen mit mehr oder weniger als drei Flügeln am Rotor und Stator, einsetzbar.
Grundsätzlich ist denkbar, Anordnungen der beschriebenen Art nicht nur als Rudermaschine, sondern bei anderen hydraulischen Drehstellern beispielsweise im Maschinenbau oder in anderen Bereichen, in denen große Drehmomente zum Bewegen schwerer Bauteile erforderlich sind, einzusetzen.
Bezugszeichenliste
1 Ruder
10 Ruderblatt
1 1 Ruderschaft
1 10 Gewindeende
1 1 1 Konusförmiger Endabschnitt
2 Schiffsrumpf
3 Propeller
30 Propellerschaft
4 Rudermaschine
40 Stator
400 Gehäusetopf
401 Deckenplatte
402 Bodenplatte
403 Bolzen
404a-c Flügel
405 Pumpenanschlüsse
41 Rotor
410 Rotorkörper
41 1 Kragen
412 Klemmsegmente
413 Druckausgleichsleitungen
414a-c Flügel
417 Nut
418 Bohrung
5, 5R Dichtung
50, 501 Zuleitung
502 Austrittsöffnung
51 , 52 Rückschlagventil
510 Gehäuse
51 1 Schließelement
512 Schließabschnitt
513 Feder
514, 515 Öffnung
61 , 62 Axialer Lagerring 610 Segmente
611 Hülsen
612 Vertiefungen
71, 72 Radialer Lagerring
81, 82 Dichtring
D Drehachse
F Druckkraft
S Druckrichtung
P Propellerachse w Raum
W1, W2 Teilraum

Claims

Patentansprüche
1 . Rudermaschine für ein Ruder eines Schiffes, mit
- einem feststehend an einem Schiffsrumpf zu montierenden Stator,
einem um eine Drehachse drehbar am Stator angeordneten Rotor,
einem zwischen Stator und Rotor ausgebildeten Raum, in dem sich ein Fluid befindet,
mindestens einem am Rotor oder am Stator angeordneten Flügel, der den Raum in mindestens zwei Teilräume teilt, wobei zum Antreiben der
Rudermaschine das Fluid von einem Teilraum in einen anderen Teilraum förderbar ist, und
einer an dem Flügel angeordneten Dichtung, die zum Abdichten zweier Teilräume durch das in den Teilräumen befindliche Fluid über eine Zuleitung mit einem Anpressdruck beaufschlagbar ist, gekennzeichnet durch ein in der Zuleitung (50, 501 ) angeordnetes Rückschlagventil (51 , 52), das ausgebildet und vorgesehen ist, bei einem Druckabfall in mindestens einem der
Teilräume (W1 , W2) den Anpressdruck der Dichtung (5, 5R) aufrechtzuerhalten.
2. Rudermaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass am Stator (40) und am Rotor (41 ) jeweils mindestens ein Flügel (404a, 404b, 404c, 414a, 414b, 414c) angeordnet ist, vorzugsweise aber drei Flügel (404a, 404b, 404c, 414a, 414b,
414c), die den Raum (W) in sechs Teilräume (W1 , W2) teilen, oder vier Flügel (404a, 404b, 404c, 414a, 414b, 414c), die den Raum in acht Teilräume (W1 , W2) teilen.
3. Rudermaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (5) an dem mindestens einen Flügel (404a, 404b, 404c, 414a, 414b, 414c) durch den Anpressdruck radial zur Drehachse (D) dichtend gegen einen zugeordneten Abschnitt (400, 410) gepresst wird.
4. Rudermaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine zusätzliche Dichtung (5R) an dem mindestens einen Flügel (404a, 404b, 404c, 414a, 414b, 414c) durch den Anpressdruck axial zur Drehachse (D) dichtend gegen einen zugeordneten Abschnitt (401 , 402) gepresst wird.
5. Rudermaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem mindestens einen Flügel (404a, 404b, 404c, 414a,
414b, 414c) zwei parallel zueinander angeordnete Dichtungen (5, 5R) angeordnet sind, die jeweils über die Zuleitung (50, 501 ) mit einem Anpressdruck beaufschlagbar sind.
6. Rudermaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (5, 5R) als selbstkompensierende Dichtung ausgebildet ist derart, dass bei Abrieb an der Dichtung (5, 5R) die Dichtung (5, 5R) in Richtung des Anpressdrucks nachgeführt wird und mit konstantem Anpressdruck an einen zugeordneten Abschnitt (400, 410) gepresst wird.
7. Rudermaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuleitung (50) als Kanal in dem mindestens einen Flügel (404a, 404b, 404c, 414a, 414b, 414c) ausgebildet ist, wobei die Zuleitung (50) mit je einer Austrittsöffnung (502) in die dem Flügel (404a, 404b, 404c, 414a, 414b, 414c) zugeordneten, an jeweils einer Seite des Flügels (404a, 404b, 404c, 414a, 414b,
414c) angeordneten Teilräume (W1 , W2) mündet.
8. Rudermaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Austrittsöffnung (502) der Zuleitung (50) ein Rückschlagventil (51 , 52) angeordnet ist.
9. Rudermaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stator (40) einen Gehäusetopf (400), eine Bodenplatte (402) und eine Deckenplatte (401 ) aufweist, die zusammen mit einem Rotorkörper (410) des Rotors (41 ) den Raum (W) einfassen.
10. Rudermaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (41 ) mit dem Rotorkörper (410) zwischen der Bodenplatte (402) und der Deckenplatte (401 ) des Stators (40) gelagert ist.
1 1 . Rudermaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens einen zwischen dem Rotor (41 ) und dem Stator (40) angeordneten, als Axiallager dienenden Lagerring (61 , 62), der aus einzelnen, in Umfangsrichtung aufeinander folgenden Segmenten (610) zusammengesetzt ist.
12. Rudermaschine für ein Ruder eines Schiffes, mit
einem feststehend an einem Schiffsrumpf zu montierenden Stator und einem um eine Drehachse drehbar am Stator angeordneten Rotor, gekennzeichnet durch mindestens einen zwischen dem Rotor (41 ) und dem Stator (40) angeordneten, als Axiallager dienenden Lagerring (61 , 62), der aus einzelnen, in Umfangsrichtung aufeinander folgenden Segmenten (610) zusammengesetzt ist.
13. Rudermaschine nach Anspruch 1 1 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente (610) lose zwischen dem Rotor (41 ) und dem Stator (40) angeordnet sind.
14. Rudermaschine nach einem der Ansprüche 1 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerring (6) mit einem Gleitmaterial beschichtet ist.
15. Rudermaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitmaterial PTFE aufweist oder aus PTFE besteht.
16. Rudermaschine nach einem der Ansprüche 1 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerring (6) aus Kupfer oder einer Kupferlegierung gefertigt ist oder Kupfer oder eine Kupferlegierung enthält.
17. Rudermaschine nach einem der Ansprüche 1 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerring (6) aus einem Metall-Kunststoff-Verbundmaterial, insbesondere einer Zusammensetzung enthaltend Stahl, Sinterbronze und Polyoxymethylen gefertigt ist.
18. Rudermaschine nach einem der Ansprüche 1 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerring (6) Vertiefungen (612) zur Aufnahme und/oder Verteilung eines Schmiermittels aufweist.
19. Rudermaschine nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Rotor (41) und dem Stator (40) zusätzlich ein als Radiallager dienender Lagerring (71, 72) vorgesehen ist.
20. Rudermaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ruderschaft (11) drehfest mit dem Rotor (41) verbunden ist.
21. Rudermaschine nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Ruderschaft (11) über Klemmsegmente (412) mit dem Rotor (41 ) verbunden ist.
22. Rudermaschine nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Ruderschaft (11) einen konusförmigen Endabschnitt (111) aufweist, der pressend in einer Bohrung (418) des Rotors (41) gehalten ist.
PCT/EP2010/066077 2009-10-27 2010-10-25 Rudermaschine WO2011051233A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920014799 DE202009014799U1 (de) 2009-10-27 2009-10-27 Rudermaschine
DE202009014799.1 2009-10-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2011051233A2 true WO2011051233A2 (de) 2011-05-05
WO2011051233A3 WO2011051233A3 (de) 2011-07-07

Family

ID=41694221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/066077 WO2011051233A2 (de) 2009-10-27 2010-10-25 Rudermaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202009014799U1 (de)
WO (1) WO2011051233A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU183220U1 (ru) * 2018-03-15 2018-09-13 Российская Федерация, От Имени Которой Выступает Министерство Промышленности И Торговли Российской Федерации Силовой привод рулевой машины
CN110230700A (zh) * 2019-06-13 2019-09-13 南京中船绿洲机器有限公司 一种船用舵机的密封装配装置及方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1176514B (de) 1963-03-12 1964-08-20 Licentia Gmbh Hydraulische Doppelruderantriebsanlage
DE2544679A1 (de) 1974-10-28 1976-04-29 Stroemmen Staal Stroemmen Rauf Ruderdrehvorrichtung fuer schiffe mit hydraulischem fluegelmotor

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB804527A (en) * 1954-05-22 1958-11-19 Licentia Gmbh A rotary vane drive
DE1178734B (de) * 1960-03-09 1964-09-24 Licentia Gmbh Hydraulischer Drehfluegelantrieb fuer Ruder und Flossen von Schiffen
DE1290391B (de) * 1961-12-08 1969-03-06 Houdaille Industries Inc Dichtungsanordnung fuer den Drehkolben eines hydraulischen Motors od. dgl.
US4077682A (en) * 1976-08-24 1978-03-07 Waukesha Bearings Corporation Large thrust bearing with lubrication in the spaces between pads
JP3957577B2 (ja) * 2001-09-11 2007-08-15 ジャパン・ハムワージ株式会社 ロータリーベーン式舵取機のシール構造
DE10335485A1 (de) * 2003-08-02 2005-03-03 Dudszus, Alfred, Prof. Dr.-Ing. Integrierte Ruderanlage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1176514B (de) 1963-03-12 1964-08-20 Licentia Gmbh Hydraulische Doppelruderantriebsanlage
DE2544679A1 (de) 1974-10-28 1976-04-29 Stroemmen Staal Stroemmen Rauf Ruderdrehvorrichtung fuer schiffe mit hydraulischem fluegelmotor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU183220U1 (ru) * 2018-03-15 2018-09-13 Российская Федерация, От Имени Которой Выступает Министерство Промышленности И Торговли Российской Федерации Силовой привод рулевой машины
CN110230700A (zh) * 2019-06-13 2019-09-13 南京中船绿洲机器有限公司 一种船用舵机的密封装配装置及方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE202009014799U1 (de) 2010-02-18
WO2011051233A3 (de) 2011-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2470808B1 (de) Doppelkupplungsanordnung für ein getriebe mit zwei eingangswellen
DE3690061C2 (de) Rotationskolbenmaschine
DE102004035035A1 (de) Nockenwellenversteller für Brennkraftmaschinen
DE2246901A1 (de) Von fluid durchstroemte fluegelzellenmaschine
DE2352217A1 (de) Pumpe
DE102020116822A1 (de) Axiale Druckentlastung in Gleitlagern von Pumpen
DE2001672B2 (de) Gleisrolle
DE10253883B4 (de) Verstelleinrichtung für Nockenwellen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE102018205862A1 (de) Getriebe, insbesondere für eine Einzelradantriebseinheit
DE2254545B2 (de) Hydrostatischer Radialkolbenmotor
WO2011051233A2 (de) Rudermaschine
DE102007019642B4 (de) Fluiddynamisches Lagersystem
DE1953848A1 (de) Fluegelpumpe mit veraenderlicher Verdraengung
DE2244497B2 (de) Hydraulisch betätigbare Reibkupplung
DE102013224413A1 (de) Axiallager mit Schmiermittelzuführung für eine schnelllaufende Welle
EP1936208B1 (de) Druckmittelbetriebene Hubvorrichtung mit selbsthemmender Gewindespindel
EP3759340B1 (de) Stellantrieb zum verstellen des pitchwinkels eines rotorblatts einer windkraftanlage sowie windkraftanlage mit einem solchen stellantrieb
DE102018132718B4 (de) Kurbeltrieb für eine Hubkolbenmaschine
EP0761968A1 (de) Kreiskolbenmaschine mit hydrostatisch gelagertem Steuerteil und Steuerteil dafür
DE10112206A1 (de) Vorrichtung zur relativen Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine zu einem Antriebsrad
DE3942775C2 (de) Hydraulischer Schwenkmotor
WO2002042614A1 (de) Vorrichtung zur relativen drehwinkelverstellung einer nockenwelle einer brennkraftmaschine zu einem antriebsrad
DE1698523B1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausgleich der Unwucht eines mit einer Welle konzentrisch verbundenen Koerpers
DE2935294A1 (de) Umlauf-laufradpumpe oder -motor
DE10322501A1 (de) Drehkolbenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10779261

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase in:

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10779261

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2