WO2010149518A1 - Automatisch gesteuerte wäschebehandlungsmaschine mit waschmitteleinspüleinrichtung - Google Patents

Automatisch gesteuerte wäschebehandlungsmaschine mit waschmitteleinspüleinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2010149518A1
WO2010149518A1 PCT/EP2010/058293 EP2010058293W WO2010149518A1 WO 2010149518 A1 WO2010149518 A1 WO 2010149518A1 EP 2010058293 W EP2010058293 W EP 2010058293W WO 2010149518 A1 WO2010149518 A1 WO 2010149518A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
container
metering device
laundry treatment
treatment machine
laundry
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/058293
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Eglmeier
Ingo Schulze
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to CN2010800280430A priority Critical patent/CN102803598A/zh
Priority to EP10724854A priority patent/EP2446080A1/de
Priority to US13/378,697 priority patent/US20120090359A1/en
Priority to RU2011151482/12A priority patent/RU2011151482A/ru
Publication of WO2010149518A1 publication Critical patent/WO2010149518A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • D06F39/022Devices for adding soap or other washing agents in a liquid state

Definitions

  • the invention relates to an automatically controlled laundry treatment machine having a Waschschein Letnd adopted in the machine room, which has an externally accessible receiving space for a reservoir for liquid or gel treatment agents and means for automatically dosing each stored treatment agent.
  • a transport container which can be used as a storage container in the metering device of a washing machine.
  • the reservoir is automatically coupled to a fluid line to which a conveyor for portioned suction of the treatment agent from the reservoir contains.
  • a conveyor for portioned suction of the treatment agent from the reservoir contains.
  • an active or passive mechanical device is provided which opens a valve for a certain time or width, through which the portion flows into a metering chamber.
  • active means for conveying such as pumps, solenoid valve or shutter.
  • the invention is therefore an object of the invention to provide a form for storage containers and for the metering device, which is on the one hand practical for users but also in the highest degree störunan stricture.
  • this object is achieved by the characterizing part of claim 1 in such a way that the receiving space for receiving a transportable container for a multi-dose supply of liquid or gelförmigem treatment agent is formed and the metering device works purely fluid-mechanically and is equipped with a hydraulic lifting system ,
  • the container has so large a capacity that it rarely needs to be replaced, and the metering device works without external energy input and completely without moving parts that would otherwise crust and inhibit during operation of more or less calcified water slowly and inhibit.
  • a safe dosage would not be possible.
  • the features of the invention would be such Barriers avoided, so that the dosage would experience even after a long period of operation, no deposit-related barriers and thus secured in the long term.
  • the dosage can take place at the same time as the water supply and therefore is not subject to dehydration.
  • the hydraulic lifter system consists of three vertical channels, which are serially connected by a lower knee and an upper knee, in the series last channel has an outlet opening to a dispensing channel of the laundry treatment machine and their first in the series channel is open at the top and corresponds to a switchable water inlet of the laundry treatment machine and immediately above the lower knee has an input port for the treatment agent from the reservoir.
  • the fluidic metering device is realized, can be avoided by the bonding and encrustation of moving parts. Since the hydraulic lifter system is flushed with each supply of a dose of treatment agent while supplying water, it is not to fear that the individual channels will become covered by drying residues of the treatment agent.
  • the receiving space and the metering device can according to a development of the invention components of the laundry treatment machine and the storage container with the metering device be coupled. Then the reservoir can be limited to the minimum of its required for transporting components.
  • a coupling device for connecting the interior of the container with an input opening of the metering device is arranged within the shape of the receiving space.
  • This coupling device must be designed to be particularly simple and reliable, so that a sealing connection between the reservoir and the metering device in each case safely comes about.
  • the receiving space is part of the laundry treatment machine and the metering device part of the container.
  • the design of the coupling to Waschschzugabesystem (Ein Singerkanal) is much easier.
  • this proposal requires the integration of the dosing unit in the reservoir. This will also be realized on an industrial scale of mass production and then secures the everlasting functional safety. For the user an easy handling is an advantage.
  • the reservoir must be sealed as long as it can be transported.
  • the container according to an advantageous embodiment, an outlet opening which is blocked for the transport of the container and can be unlocked for insertion of the container in the laundry treatment machine.
  • FIG. 1 shows a schematically illustrated washing machine in a front transparent view
  • FIG. 2 shows a storage container which is connected via a coupling to a metering device arranged in the washing machine
  • FIG. 3 shows another storage container with integrated metering device.
  • the washing machine shown in Fig. 1 has a cabinet-shaped housing 1, in which a tub is installed, which can be fed from above with detergent-water mixture via a dispensing channel 3.
  • This mixture is prepared in the metering devices 4 by removing a dose of liquid treatment agent from the associated storage container 5 and mixing it with fresh water from the fresh water inlet 6.
  • the fresh water inlets 6 are controlled from a mains connection 7 via a distributor device 9 which can be switched by a control device 8.
  • the container 5 and metering devices 4 shown here are only indicated schematically and are not intended to have any features that indicate their dimensions, position or function.
  • the reservoir 5 are housed in receiving spaces 10 which are accessible from outside the washing machine.
  • a transport container 1 1 is shown schematically, which has a shape that makes it suitable on the one hand as a reservoir 5 and on the other hand as in an accessible from outside the washing machine receiving space 10.
  • the dot-dashed frames 12, 13 and 14 show the limits within which the respective assemblies transport container 11, clutch 15 and metering device 4 in the washing machine itself are located.
  • the transport container 11 contains nothing more than its shell 16, as the only opening a closure device in front of the outlet opening 29 (for the duration of transport and storage outside the washing machine and therefore not shown here) and a filling 17 of treatment agent.
  • the coupling 15 is bounded by the two vertical dashed lines.
  • the metering device 18 consists of a series of vertically adjacent channels 19 to 22, of which the channel 19 is open at the bottom and opens into the dispensing channel 3. Above the channel 19 is connected via an upper knee 23 with the adjacent channel 20 and this in turn below via a lower knee 24 with the discharge channel 21 located in front of it in the outflow direction 25.
  • This inflow channel 21 serves to supply fresh water, which can be filled controlled according to the arrow 26 in the upper hopper 27.
  • the supply air duct 22 serves to supply air 28, whose function will be explained later.
  • treating agent according to the law of communicating vessels so far in all channels of the lower region of the metering device 18, until the upper edge of the drain opening 29 is reached.
  • the treatment agent enters the lower regions of the supply air channel 22, the inlet channel 21 and the channel 20 and in the lower knee 24.
  • the narrower opening 30, which acts as a throttle, delays the supply of treatment agent into the lower knee 24 and the adjacent Channels 20 and 21.
  • the inner and outer pressures are the same size.
  • the amount of the treatment agent, which is now in the lower region of the metering device 18, corresponds to a standard amount.
  • the standard amount within certain limits, which also take into account the viscosity of the treatment agent, adaptable.
  • the lower region of the metering device 18 can be increased in the flow direction of the treatment agent behind the throttling opening to the required amount.
  • This standard amount of treatment agent is made by overflow of air replaced by the ventilation duct 22 and the drain opening 29 in the reservoir 11 until the metered standard amount has reached the upper edge of the drain opening 29. The air rises in bubbles by the treatment agent in the reservoir 11 still up.
  • one or more fresh water surges can multiply the quantity up to a sufficient total quantity. It is sufficient in each case a small amount of fresh water for a delivery of the dose, z. B. the 300 ml of fresh water and the mixture drains from the channel 19, the level of the mixture in the lower portion of the metering device 18 decreases from the time at which this level below the top of the opening 30 between the inlet channel 21st and the supply air duct 22 has fallen, air 28 flows through the supply air duct 22 into the lower region of the metering device 18 and allows the mixture stream to be torn off. The small remainder of the mixture which has not yet run off again flows back from the upper knee 23, and treatment medium now also runs out of the transport container 11 again until the metering level is reached again. Now another freshwater surge can again deliver a dose.
  • a closure device (not shown here) attached. It consists essentially of a vertically guided and removable panel, which dips with its lower edge in a shallow groove of the transport container shell 16. At the upper edge of the panel has a joint which is connected to a traction means. At this traction means, the user can pull the panel upwards and thereby release the inlet opening 29 in order to allow the treatment agent to flow into the lower region of the metering device 18.
  • a membrane which can be removed in a comparable manner can be attached, which, until it is removed, the sealing opening 29 is sealingly secured by a circumferential welding or gluing seam.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Die automatisch gesteuerte Wäschebehandlungsmaschine hat eine im Maschinenraum angeordnete und Waschmitteleinspüleinrichtung (3 bis 10), die einen von außen zugänglichen Aufnahmeraum (12) für einen Vorratsbehälter (11) für flüssige oder gelförmige Behandlungsmittel aufweist. Weiterhin ist eine Einrichtung (18) zum automatischen Dosieren jedes bevorrateten Behandlungsmittels vorgesehen. Der Erfindung soll eine Form für Vorratsbehälter und für die Dosiereinrichtung zeigen, die einer seits für Benutzer praktikabel, gleichfalls aber auch im höchsten Maße störunanfällig ist. Dazu ist der Aufnahmeraum (12) zur Aufnahme eines transportablen Behälters (11) für einen mehrere Dosen umfassenden Vorrat an flüssigem bzw. gelförmigem Behandlungsmittel ausgebildet. Außerdem arbeitet die Dosiereinrichtung (18) rein fluidmechanisch und ist mit einem hydraulischen Hebersystem (19, 20, 21, 23, 24) ausgestattet.

Description

Automatisch gesteuerte Wäschebehandlungsmaschine mit Wasch mit- teleinspüleinrichtung
Die Erfindung betrifft eine automatisch gesteuerte Wäschebehandlungsmaschine mit einer im Maschinenraum angeordneten Waschmitteleinspüleinrichtung, die einen von außen zugänglichen Aufnahmeraum für einen Vorratsbehälter für flüssige oder gelförmige Behandlungsmittel und eine Einrichtung zum automatischen Dosieren jedes bevorrateten Behandlungsmittels aufweist.
In der automatische gesteuerten Waschmaschine gemäß der bisher unveröffentlichten DE 10 2007 022 098 A1 der Anmelderin wird ein Transportbehälter beschrieben, der als Vorratsbehälter in die Dosiereinrichtung einer Waschmaschine eingesetzt werden kann. Dabei wird der Vorratsbehälter automatisch mit einer Flüssigkeitsleitung gekoppelt, an die eine Fördereinrichtung zum portionierten Absaugen des Behandlungsmittels aus dem Vorratsbehälter enthält. Über die Art der Fördereinrichtung ist darin nur soviel beschrieben, dass sie wie in DE 34 03 622 A1 ausgestaltet sein kann, das heißt, dass zum Dosieren eine aktive oder passive mechanische Einrichtung vorgesehen ist, die für eine gewisse Zeit oder Weite ein Ventil öffnet, durch das die Portion in eine Dosierkammer abfließt. Außerdem ist noch auf aktive Einrichtungen zum Fördern von Behandlungsmittelportionen verwiesen worden, wie Pumpen, Magnetventil oder Verschlussschieber.
Mechanische Einrichtungen wie in der DE 34 03 622 A1 sind störanfällig und unterliegen im Verlaufe ihrer Benutzung Abnutzungen und Hemmungen. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Form für Vorratsbehälter und für die Dosiereinrichtung zu suchen, die einerseits für Benutzer praktikabel gleichfalls aber auch im höchsten Maße störunanfällig ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch das Kennzeichen des Anspruches 1 in der Weise gelöst, dass der Aufnahmeraum zur Aufnahme eines transportablen Behälters für einen mehrere Dosen umfassenden Vorrat an flüssigem bzw. gelförmigem Behandlungsmittel ausgebildet ist und die Dosiereinrichtung rein fluidmechanisch arbeitet und mit einem hydraulischen Hebersystem ausgestattet ist. Der Behälter hat dadurch eine so große Kapazität, dass er nur selten ausgewechselt werden muss, und die Dosiereinrichtung arbeitet ohne fremden Energieeintrag und völlig ohne bewegliche Teile, die im laufenden Betrieb sonst vom mehr oder weniger verkalkten Wasser langsam verkrusten und hemmen würden. Eine sichere Dosierung wäre damit nicht mehr möglich. Bei Anwendung der erfindungsgemäßen Merkmale allerdings wären solche Hemmnisse vermieden, so dass die Dosierung auch nach langer Betriebszeit keine ablagerungsbedingten Hemmnisse erfahren würde und damit langfristig gesichert ist. Die Dosierung kann zeitgleich mit dem Wasserzulauf ablaufen und unterliegt daher keiner Austrocknungsgefahr. Durch Anordnung und parallelen Betrieb mehrerer Vorratsbehälter und Dosiereinrichtungen ist auch eine Beschleunigung der Behandlungsmittelzufuhr möglich.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besteht das hydraulische Hebersystem aus drei vertikalen Kanälen, die durch ein unteres Knie und ein oberes Knie seriell miteinander verbunden sind, deren in der Serie letzter Kanal eine Auslauföffnung zu einem Einspülkanal der Wäschebehandlungsmaschine hat und deren in der Serie erster Kanal oben offen ist und mit einem schaltbaren Wasserzulauf der Wäschebehandlungsmaschine korrespondiert und unmittelbar oberhalb des unteren Knies eine Eingabeöffnung für das Behandlungsmittel aus dem Vorratsbehälter hat. Damit ist die fluidische Dosiereinrichtung realisiert, durch die Verklebungen und Verkrustungen an beweglichen Teilen vermieden werden können. Da bei jeder Zuführung einer Dosis von Behandlungsmittel unter Zuführen von Wasser das hydraulische Hebersystem gespült wird, ist ein Zuwachsen der einzelnen Kanäle durch austrocknende Rückstände des Behandlungsmittels nicht zu befürchten.
Der Aufnahmeraum und die Dosiereinrichtung können gemäß einer Weiterbildung der Erfindung Bestandteile der Wäschebehandlungsmaschine und der Vorratsbehälter mit der Dosiereinrichtung kuppelbar sein. Dann kann der Vorratsbehälter auf das Mindeste seiner zum Transportieren erforderlichen Bestandteile beschränkt werden.
In einer derartig gestalteten Weiterbildung ist es von besonderem Vorteil, wenn innerhalb der Form des Aufnahmeraums eine Kupplungsvorrichtung zur Verbindung des Innenraums des Behälters mit einer Eingabeöffnung der Dosiereinrichtung angeordnet ist. Diese Kupplungsvorrichtung muss besonders einfach und funktionssicher gestaltet sein, damit eine dichtende Verbindung zwischen dem Vorratsbehälter und der Dosiervorrichtung in jedem Fall sicher zustande kommt.
In einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Aufnahmeraum Bestandteil der Wäschebehandlungsmaschine und die Dosiervorrichtung Bestandteil des Behälters. Hier ist die Gestaltung der Kupplung zum Waschmittelzugabesystem (Einspülkanal) sehr viel einfacher. Allerdings erfordert dieser Vorschlag die Integration der Dosiereinheit im Vorratsbehälter. Dies wird auch im technischen Maßstab der Massenproduktion zu realisieren sein und sichert dann die immer währende Funktionssicherheit. Für die Benutzungsperson ist dabei eine einfache Handhabung von Vorteil.
In jedem Fall muss der Vorratsbehälter abgedichtet sein, solange er transportiert werden kann. Dazu weist der Behälter gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform eine Auslauföffnung auf, die für den Transport des Behälters versperrt ist und zum Einsetzen des Behälters in die Wäschebehandlungsmaschine entsperrt werden kann.
Anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen ist die Erfindung nachstehend näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine schematisch dargestellte Waschmaschine in einer von vorn durchsichtigen Ansicht, Fig. 2 einen Vorratsbehälter, der über eine Kupplung mit einer in der Waschmaschine angeordneten Dosiereinrichtung verbunden ist, Fig. 3 einen anderen Vorratsbehälter mit integrierter Dosiereinrichtung.
Die in Fig. 1 dargestellte Waschmaschine hat ein schrankförmiges Gehäuse 1 , in die ein Laugenbehälter eingebaut ist, der von oben mit Waschmittel-Wasser-Gemisch über einen Einspülkanal 3 gespeist werden kann. Dieses Gemisch wird in den Dosiereinrichtungen 4 hergestellt, indem aus dem zugehörigen Vorratsbehälter 5 eine Dosis von flüssigem Behandlungsmittel entnommen und mit Frischwasser aus dem Frischwasserzulauf 6 vermischt wird. Die Frischwasserzuläufe 6 werden aus einem Netzanschluss 7 über eine von einem Steuergerät 8 schaltbare Verteilervorrichtung 9 gesteuert. Die hier dargestellten Behälter 5 und Dosiereinrichtungen 4 sind nur schematisch angedeutet und sollen keinerlei Merkmale aufweisen, die auf ihre Dimensionen, Lage oder Funktion deuten. Die Vorratsbehälter 5 sind in Aufnahmeräumen 10 untergebracht, die von außerhalb der Waschmaschine zugänglich sind.
In Fig. 2 ist ein Transportbehälter 1 1 schematisch dargestellt, der eine Form hat, die ihn einerseits als Vorratsbehälter 5 geeignet und andererseits als in einen von außerhalb der Waschmaschine zugänglichen Aufnahmeraum 10 einsetzbar macht. Die strichpunktierten Rahmen 12, 13 und 14 zeigen die Grenzen auf, innerhalb derer die jeweiligen Baugruppen Transportbehälter 11 , Kupplung 15 und Dosiereinrichtung 4 in der Waschmaschine sich befinden. Dabei enthält der Transportbehälter 11 nichts weiter als seine Hülle 16, als einzige Öffnung eine Verschlusseinrichtung vor der Auslauföffnung 29 (für die Dauer des Transports und der Lagerung außerhalb der Waschmaschine und daher hier nicht mehr dargestellt) und eine Füllung 17 von Behandlungsmittel. Dabei ist die Kupplung 15 von den beiden senkrechten gestrichelten Linien umgrenzt.
Die Dosiereinrichtung 18 besteht aus einer Reihe von vertikal nebeneinander angeordneten Kanälen 19 bis 22, von denen der Kanal 19 unten offen ist und in den Einspülkanal 3 mündet. Oben ist der Kanal 19 über ein oberes Knie 23 mit dem Nachbar-Kanal 20 und dieser wiederum unten über ein unteres Knie 24 mit dem in Abflussrichtung 25 davor liegenden Zuflusskanal 21 verbunden. Dieser Zuflusskanal 21 dient zur Zufuhr von Frischwasser, das entsprechend dem Pfeil 26 in den oberen Trichter 27 gesteuert eingefüllt werden kann. Letztlich dient der Zuluftkanal 22 zur Zuführung von Luft 28, deren Funktion später erläutert wird.
Während des Transports und der Lagerung des Transportbehälters 1 1 außerhalb seines Einsatzgebietes in der Waschmaschine ist seine Ablauföffnung 29 in Höhe der rechten gestrichelten Linie der Kupplung 15 durch eine Blende oder Membran verschlossen (siehe beispielsweise Fig. 4). Zum Verbinden des Transportbehälters 11 mit der Dosiereinrichtung 18 wird zunächst diese Blende oder Membran entfernt und die Ablauföffnung 29 mit der Kupplung 15 verbunden. Je nachdem, ob die Kupplung vorher bereits mit der Dosiereinrichtung 18 verbunden war oder nicht, wird diese Verbindung nun oder ist sie bereits hergestellt.
Danach läuft Behandlungsmittel nach dem Gesetz der kommunizierenden Gefäße so weit in alle Kanäle der unteren Region der Dosiereinrichtung 18, bis die Oberkante der Ablauföffnung 29 erreicht ist. Dabei gelangt das Behandlungsmittel in die unteren Bereiche des Zuluftkanals 22, des Zulaufkanals 21 und des Kanals 20 sowie in das untere Knie 24. Durch die engere Öffnung 30, die als Drossel wirkt, verzögert sich der Zulauf von Behandlungsmittel ins untere Knie 24 und die angrenzenden Kanäle 20 und 21. Beim Erreichen der Oberkante der Ablauföffnung 29 sind die Innen- und Außendrücke gleich groß. Die Menge des Behandlungsmittels, das sich nun in der unteren Region der Dosiereinrichtung 18 befindet, entspricht einer Standardmenge. Durch die Bemessung der geometrischen Verhältnisse der Dosiereinrichtung 18 ist die Standardmenge innerhalb gewisser Grenzen, die auch auf die Viskosität des Behandlungsmittels Rücksicht nehmen, anpassbar. Übrigens kann die untere Region der Dosiereinrichtung 18 in Flussrichtung des Behandlungsmittels hinter der drosselnden Öffnung auf die nötige Menge vergrößert werden. Diese Standardmenge Behandlungsmittel wird durch Nachfließen von Luft durch den Belüftungskanal 22 und die Ablauföffnung 29 im Vorratsbehälter 11 ersetzt, bis die dosierte Standardmenge die Oberkante der Ablauföffnung 29 erreicht hat. Die Luft steigt dabei blasenweise durch das Behandlungsmittel im Vorratsbehälter 11 noch oben.
Sobald über den zugeordneten Frischwasserzulauf 6 in Pfeilrichtung 26 Frischwasser in den Trichter 27 strömt, steigt der Flüssigkeitsspiegel innerhalb der Dosiereinrichtung bis zum Niveau des oberen Knies 23 und fließt als Wasser-Behandlungsmittel-Gemisch in Richtung des Pfeils 25 durch den Kanal 19 und den Einspülkanal 3 in den Laugenbehälter 2. Aus dem Transportbehälter 11 (der jetzt ein Vorratsbehälter 5 ist) kann während der Zeit, in der das Füllniveau in der Dosiereinrichtung 18 oberhalb der Oberkante der Ablauföffnung 29 steht, kein weiteres Behandlungsmittel nachlaufen. Erst wenn der Zuflussstrom des Frischwassers im Zuflusskanal 21 versiegt, fällt dieses Niveau unter die Oberkante der Ablauföffnung 29. Dann läuft auch wieder Behandlungsmittel im selben Sinne wie beim ersten Mal aus dem Transportbehälter 11 nach. Zwar läuft auch in geringem Maße Behandlungsmittel aus dem Transportbehälter 11 in die untere Region der Dosiereinrichtung 18 nach. Diese Menge ist aber wegen der drosselnden Öffnung 30 vernachlässigbar gering.
Sollte die Standardmenge des dosierten Behandlungsmittels nicht für den laufenden Behand- lungsprozess in der Waschmaschine ausreichen, so kann durch einen oder mehrere Frischwasserstöße die Menge bis zur ausreichenden Gesamtmenge vervielfacht werden. Es genügt jeweils eine kleine Menge Frischwasser für eine Zuführung der Dosis, z. B. jeweils 300 ml. Sobald der Frischwasserstoß versiegt und das Gemisch aus dem Kanal 19 abläuft, sinkt das Niveau des Gemisches im unteren Bereich der Dosiereinrichtung 18. Von dem Zeitpunkt an, an dem dieses Niveau unter die Oberkante der Öffnung 30 zwischen dem Zuflusskanal 21 und dem Zuluftkanal 22 gesunken ist, strömt durch den Zuluftkanal 22 Luft 28 in den unteren Bereich der Dosiereinrichtung 18 und lässt den Gemischstrom abreißen. Der kleine Rest des noch nicht abgeflossenen Gemisches läuft vom oberen Knie 23 wieder zurück, und nun läuft auch wieder Behandlungsmittel aus dem Transportbehälter 1 1 nach, bis das Dosierniveau wieder reicht ist. Jetzt kann ein weiterer Frischwasserstoß erneut eine Dosis zuführen.
Die Funktionen des in Fig. 3 dargestellten Transportbehälter und der Dosiereinrichtung 18 sind mit denen der in Fig. 2 identisch. Auf die Wiederholung dieser Funktionen wird hier daher verzichtet. Allerdings gehört die Dosiereinrichtung 18 mit allen ihren Einzelteilen zum Transportbehälter 31 der Fig. 3. Daher entfällt eine Kupplung 15, weil die Dosiereinrichtung 18 Bestandteil des Transportbehälters 31 ist und aus diesem Grunde mit der Hülle 16 des Transportbehälters 31 starr verbunden ist. Daher gehören in Fig. 3 nur der Einfüllkanal 3 und die durch die Pfeile 26 und 28 angedeuteten Zufluss- und Zuluftfunktionen zur Waschmaschine, wie der Rahmen 14 andeutet. Sobald der Transportbehälter 31 in seine korrekte Position innerhalb des Aufnahmeraums 10 (Fig. 1 ) gebracht worden ist, korrespondieren die Öffnungen des Trichters 27 mit dem Frischwasserzulauf 26, des Zuluftkanals 22 mit der jeweiligen Umgebungsluft und die Öffnung des Kanals 19 mit dem Einfüllkanal 3.
Vor der Ablauföffnung 29 ist eine Verschlusseinrichtung (hier nicht dargestellt) angebracht. Sie besteht im Wesentlichen aus einer vertikal geführten und entfernbaren Blende, die mit ihrer unteren Kante in eine flache Rille der Transportbehälter-Hülle 16 eintaucht. An der oberen Kante hat die Blende ein Gelenk, das mit einem Zugmittel verbunden ist. An diesem Zugmittel kann die Benutzungsperson die Blende nach oben wegziehen und dadurch die Zulauföffnung 29 freigeben, um das Behandlungsmittel in die unteren Region der Dosiereinrichtung 18 fließen zu lassen. Anstelle dieser Blende kann auch eine auf vergleichbare Weise entfernbare Membran angebracht sein, die bis zu ihrer Entfernung die Ablauföffnung 29 durch eine umlaufende Schweiß- oder Klebenaht dichtend befestigt ist.

Claims

Patentansprüche
1. Automatisch gesteuerte Wäschebehandlungsmaschine mit einer im Maschinenraum angeordneten Waschmitteleinspüleinrichtung (3 bis 10), die einen von außen zugänglichen Aufnahmeraum (10) für einen Vorratsbehälter (5) für flüssige oder gelförmige Behandlungsmittel und eine Einrichtung (4) zum automatischen Dosieren jedes bevorrateten Behandlungsmittels aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (10) zur Aufnahme eines transportablen Behälters (5, 11 , 31) für einen mehrere Dosen umfassenden Vorrat an flüssigem bzw. gelförmigem Behandlungsmittel ausgebildet ist und die Dosiereinrichtung (4, 18) rein flu- idmechanisch arbeitet und mit einem hydraulischen Hebersystem (19, 20, 21 , 23, 24) ausgestattet ist.
2. Wäschebehandlungsmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das hydraulische Hebersystem (19, 20, 21 , 23, 24) aus drei vertikalen Kanälen (19, 20, 21 ) besteht, die durch ein unteres Knie (24) und ein oberes Knie (23) seriell miteinander verbunden sind, deren in der Serie letzter Kanal (19) eine Auslauföffnung (25) zu einem Einspülkanal (3) der Wäschebehandlungsmaschine hat und deren in der Serie erster Kanal (21) oben offen ist und mit einem schaltbaren Wasserzulauf (26) der Wäschebehandlungsmaschine korrespondiert und unmittelbar oberhalb des unteren Knies (24) eine Eingabeöffnung (29, 30) für das Behandlungsmittel aus dem Vorratsbehälter (5, 1 1 , 31 ) hat.
3. Wäschebehandlungsmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (10) und die Dosiereinrichtung (4, 18) Bestandteile der Wäschebehandlungsmaschine sind und der Vorratsbehälter (11 ) mit der Dosiereinrichtung (18) kuppelbar ist.
4. Wäschebehandlungsmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Form des Aufnahmeraums (10) eine Kupplungsvorrichtung (15) zur Verbindung des Innenraums des Behälters (11 ) mit einer Eingabeöffnung (30) der Dosiereinrichtung (18) angeordnet ist.
5. Wäschebehandlungsmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (10) Bestandteil der Wäschebehandlungsmaschine und die Dosiervorrichtung (18) Bestandteil des Behälters (31 ) ist.
6. Wäschebehandlungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (11, 31) eine Auslauföffnung (29) aufweist, die für den Transport des Behälters (11, 31) versperrt ist und zum Einsetzen des Behälters (11, 31) in die Wäschebehandlungsmaschine entsperrt werden kann.
PCT/EP2010/058293 2009-06-23 2010-06-14 Automatisch gesteuerte wäschebehandlungsmaschine mit waschmitteleinspüleinrichtung WO2010149518A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2010800280430A CN102803598A (zh) 2009-06-23 2010-06-14 具有洗涤剂冲洗装置的自动控制衣物处理机
EP10724854A EP2446080A1 (de) 2009-06-23 2010-06-14 Automatisch gesteuerte wäschebehandlungsmaschine mit waschmitteleinspüleinrichtung
US13/378,697 US20120090359A1 (en) 2009-06-23 2010-06-14 Automatically controlled laundry treatment machine having a detergent flushing device
RU2011151482/12A RU2011151482A (ru) 2009-06-23 2010-06-14 Машина для обработки белья с автоматическим управлением с устройством подачи моющих средств

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009027124A DE102009027124B3 (de) 2009-06-23 2009-06-23 Automatisch gesteuerte Wäschebehandlungsmaschine mit Waschmitteleinspüleinrichtung
DE102009027124.4 2009-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010149518A1 true WO2010149518A1 (de) 2010-12-29

Family

ID=42753460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/058293 WO2010149518A1 (de) 2009-06-23 2010-06-14 Automatisch gesteuerte wäschebehandlungsmaschine mit waschmitteleinspüleinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20120090359A1 (de)
EP (1) EP2446080A1 (de)
CN (1) CN102803598A (de)
DE (1) DE102009027124B3 (de)
RU (1) RU2011151482A (de)
WO (1) WO2010149518A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010040295B4 (de) * 2010-09-06 2022-12-08 BSH Hausgeräte GmbH Wasserführendes Hausgerät mit zumindest einem Behandlungsmittelbehälter
CN114164621A (zh) * 2021-12-17 2022-03-11 珠海格力电器股份有限公司 一种洗涤剂自动投放装置和洗衣机

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0020252A1 (de) * 1979-05-29 1980-12-10 Thomson-Brandt Vorrichtung zur Abgabe von Flüssigkeitsdosen und mit solch einer Vorrichtung versehener Apparat, wie z.B. eine Waschmaschine
DE3403622A1 (de) * 1984-02-02 1985-08-14 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Automatisch gesteuerte waschmaschine
GB2159125A (en) * 1984-05-24 1985-11-27 Thorn Emi Domestic Appliances A liquid dispenser
NL9201209A (nl) * 1992-07-06 1994-02-01 S S P Lichtenvoorde B V Werkwijze en inrichting voor het doseren van additieven.
US20060081016A1 (en) * 2004-10-18 2006-04-20 Unilever Home & Personal Care Usa, Divsion Of Conopco, Inc. Automatic dispensing device for laundry care composition
WO2006043118A1 (en) * 2004-10-18 2006-04-27 Frida Darko The ejector system for adding liquid detergent to washing machines
DE102007028173A1 (de) * 2007-06-20 2008-12-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Automatisch gesteuerte Waschmaschine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007022098A1 (de) * 2007-05-11 2008-11-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Automatisch gesteuerte Waschmaschine

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0020252A1 (de) * 1979-05-29 1980-12-10 Thomson-Brandt Vorrichtung zur Abgabe von Flüssigkeitsdosen und mit solch einer Vorrichtung versehener Apparat, wie z.B. eine Waschmaschine
DE3403622A1 (de) * 1984-02-02 1985-08-14 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Automatisch gesteuerte waschmaschine
GB2159125A (en) * 1984-05-24 1985-11-27 Thorn Emi Domestic Appliances A liquid dispenser
NL9201209A (nl) * 1992-07-06 1994-02-01 S S P Lichtenvoorde B V Werkwijze en inrichting voor het doseren van additieven.
US20060081016A1 (en) * 2004-10-18 2006-04-20 Unilever Home & Personal Care Usa, Divsion Of Conopco, Inc. Automatic dispensing device for laundry care composition
WO2006043118A1 (en) * 2004-10-18 2006-04-27 Frida Darko The ejector system for adding liquid detergent to washing machines
DE102007028173A1 (de) * 2007-06-20 2008-12-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Automatisch gesteuerte Waschmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US20120090359A1 (en) 2012-04-19
CN102803598A (zh) 2012-11-28
DE102009027124B3 (de) 2011-01-05
RU2011151482A (ru) 2013-07-27
EP2446080A1 (de) 2012-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2171148B1 (de) Automatisch gesteuerte waschmaschine
DE112008001290B4 (de) Automatisch gesteuerte Waschmaschine
DE8416982U1 (de) Wirbeldüsenwanne mit Systemvorspülung
DE3643878C2 (de)
EP2447131B1 (de) Ventilanordnung für die Abfuhr eines flüssigen Mediums und Verfahren zur Steuerung einer Ventilanordnung
DE2043414C2 (de) Wasserenthärtungsvorrichtung für Wasch- und Geschirrspülmaschinen
DE3745024C2 (de) Wasserbecken mit Luftsprudelvorrichtung
DE1920764A1 (de) Fluessigkeits-UEbertragungssystem,insbesondere fuer eine Filmbehandlungsvorrichtung
DE102009027124B3 (de) Automatisch gesteuerte Wäschebehandlungsmaschine mit Waschmitteleinspüleinrichtung
EP0884966B1 (de) System zur anwendungsgerechten bereitstellung einer bodenreinigungsflüssigkeit
DE2851076A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regenerieren des ionenaustauschers einer geschirrspuelmaschine
DE4210794C2 (de) Mischvorrichtung für fotografische Behandlungsflüssigkeiten
EP3355951B1 (de) Dialysegerät
DE3715010A1 (de) Wasserbecken mit luftsprudelvorrichtung, mit verschliessbaren einstrahlduesen, bevorzugt mit zirkulierbaren zuleitungen
EP0421085B1 (de) Frischwasser-Vorratsbehälter für eine Vorrichtung zum einzelnen, dosierten Fördern von mehreren pumpbaren Wirkstoffen
DE2248709C2 (de) Gerät zum dosierten Zumischen von Flüssigkeiten zu einem Wasserstrom insbesondere für Waschmaschinen
DE2714626C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Ableitung von Abwasser aus tiefliegenden Räumen
DE102019101150A1 (de) Anordnung zum Dosieren eines Wasserzusatzstoffs für die Wasseraufbereitung eines Schwimmbads
DE4100067C1 (de)
DE2947410C2 (de) Enthärtungseinrichtung, insbesondere für Geschirrspülmaschinen
DE2947484C2 (de) Enthärtungseinrichtung, insbesondere für Geschirrspülmaschinen
DE1201311C2 (de) Dosiergeraet zum Zumischen fluessiger Spuel- oder Waschmittel in das Zuflusswasser von Spuel- oder Waschanlagen
EP3665336B1 (de) Klosettkörper mit boilerentkalkung
DE3327098A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit einem niveauregelgefaess
DE2461549C2 (de) Anlage zum automatischen Ein- oder Nachspeisen von Trinkwasser in eine nicht Trinkwasser enthaltende Anlage, insbesondere in eine Warmwasserheizungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080028043.0

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10724854

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13378697

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010724854

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011151482

Country of ref document: RU