WO2010118930A1 - Hydraulisches wegeventil - Google Patents

Hydraulisches wegeventil Download PDF

Info

Publication number
WO2010118930A1
WO2010118930A1 PCT/EP2010/053729 EP2010053729W WO2010118930A1 WO 2010118930 A1 WO2010118930 A1 WO 2010118930A1 EP 2010053729 W EP2010053729 W EP 2010053729W WO 2010118930 A1 WO2010118930 A1 WO 2010118930A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
groove
valve
directional control
valve housing
control valve
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/053729
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jens Hoppe
Stefan Konias
Original Assignee
Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg filed Critical Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2010118930A1 publication Critical patent/WO2010118930A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/065Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members
    • F16K11/07Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0603Multiple-way valves
    • F16K31/061Sliding valves
    • F16K31/0613Sliding valves with cylindrical slides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34426Oil control valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34426Oil control valves
    • F01L2001/3443Solenoid driven oil control valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34436Features or method for avoiding malfunction due to foreign matters in oil
    • F01L2001/3444Oil filters

Definitions

  • the invention relates to a hydraulic directional control valve with a valve housing and a filter element, wherein on the valve housing at least one extending in the circumferential direction groove is provided, wherein the filter element is arranged in the groove and a frame and a fixedly connected to this filter fabric and wherein the Groove has a groove bottom and two substantially in the radial direction and circumferential direction extending side walls.
  • Such directional control valves are used in internal combustion engines, for example for controlling hydraulic camshaft adjusters or switchable cam followers, for example switchable drag levers, bucket tappets or roller tappets.
  • the directional control valves consist of an actuating unit and a valve section.
  • the actuating unit may be, for example, an electromagnetic or hydraulic actuator.
  • the valve section represents the hydraulic section of the directional control valve, wherein a supply connection, at least one working connection and a tank connection are usually formed on it. By means of the actuator targeted specific connections of the valve section can be hydraulically connected to each other and thus the pressure medium flows are directed.
  • valve section consists of a valve housing and one axially therein displaceably arranged control piston.
  • the valve housing is usually arranged within a cylindrical, blind hole-like receptacle of the cylinder head or a central bore of the camshaft adjuster.
  • On the outer circumferential surface of the valve housing four annular grooves are formed, wherein in each groove bottom holes are formed, which serve as pressure medium connections.
  • a pressure medium channel is formed per annular groove, which opens into the respective annular groove.
  • pressure medium can enter the interior of the valve housing or emerge from the interior of the valve housing.
  • a control piston is arranged axially displaceable, wherein the outer diameter of the control piston is adapted to the inner diameter of the valve housing.
  • ring grooves are likewise formed on the control piston, via which adjacent pressure medium connections can be connected to one another.
  • a coil and an armature are arranged inside the actuator.
  • the armature By energizing the coil, the armature is displaced in the axial direction, wherein this movement is transmitted to the control piston by means of a push rod attached to the armature.
  • a spring acts on the control piston, which is supported on the valve housing and acts on the piston in the axial direction to the actuating unit with a force.
  • Directional valves for controlling switchable cam followers are usually designed as switching valves.
  • Such a switching valve is, in one embodiment known as a 3/2-way valve, for example from DE 103 59 363 A1.
  • the function and design of the electromagnetic actuator are largely analogous to that of the proportional valve.
  • an inlet connection, a working connection and a tank connection are formed on the valve section.
  • the working connection communicates via a respective opening formed as a valve seat with both the inlet and the tank connection.
  • a control piston is further arranged, on which two closing elements are formed. Each closing element can, depending on the position of the control piston within the valve body, the pressure means uss lock or release through one of the valve seats.
  • the working connection can thus be selectively connected to the inlet connection or to the tank connection.
  • the axial position of the control piston is in turn set via the axial position of the armature relative to the second magnetic yoke.
  • a ring filter is assigned to each of the hydraulic connections.
  • Each ring filter is positioned in one of the annular grooves, each ring filter extending along the entire circumferential direction of the circular groove bottom.
  • the ring filters have a frame made of an elastic plastic.
  • the frame has two extending in the circumferential direction of the valve housing frame members facing each other in the axial direction and are connected to each other via cross braces. Between the frame members and the cross struts a filter fabric is arranged.
  • the filter fabric can be inserted for example in the production of the frame as an injection molded part in the injection mold and molded with the plastic.
  • the frame is flexible and has in the circumferential direction two opposing open ends, which can be connected to each other by means of a closure after inserting the ring filter in the groove.
  • the cross braces are obstacles to the pressure medium, which determine the flow characteristics of the directional control valve.
  • the flow resistance of this connection increases or decreases.
  • uncontrolled relative movements of the filter element in the circumferential direction of the valve housing can be caused due to the radial clearance between the annular groove and the frame. These can be triggered for example by the flow forces of the flowing pressure medium. This can be a significant throttling or Entdrosselung individual connections, resulting in an unwanted, time-varying change in the directional control valve characteristic, and thus in the worst case may lead to failure of the control of the connected hydraulic consumer.
  • a misorientation already during the assembly of the filter element in the annular groove is arranged.
  • the invention is therefore based on the object to avoid these disadvantages and thus to provide a hydraulic directional control valve, which has at least one filter element to protect one of the hydraulic connections from contamination of the pressure medium, wherein the provided valve characteristic over the entire life of the internal combustion engine is maintained should.
  • this object is achieved by at least one of the side walls having at least one axial recess and in that at least one axial side surface of the frame, a positive locking element is formed, which engages in the recess.
  • the example cylindrical valve housing of the hydraulic directional control valve has at least one groove, which extends in the missiongehchtung of the valve housing and may be formed, for example, as an annular groove.
  • the groove has a groove base extending essentially in the circumferential direction and in the axial direction and two side walls extending essentially in the radial direction and in the circumferential direction, which delimit the groove which opens radially outwards.
  • the filter element which may for example be designed as a ring filter, arranged.
  • the filter element has a filter fabric, which is bounded by a frame, which is made for example of a suitable plastic.
  • the generally pressure medium impermeable frame keeps the filter fabric in the desired shape during the passage of pressure medium.
  • the frame may have two frame members extending in the circumferential direction, in the case of a ring filter circular frame members which are arranged on each one axial side surface of the filter element.
  • the frame is adapted to the shape of the groove.
  • the groove is designed to be open radially outward and is bounded radially inwardly by a, for example, cylinder shell-shaped, groove base and in the axial direction by one, for example annular, side wall.
  • an axial recess is formed on at least one of the side walls.
  • a form-fitting element for example a projection, is formed, which engages in the recess.
  • both side walls of a groove have at least one axial recess and that at least one positive-locking element is formed on both axial side surfaces of the frame, which engage in the corresponding recess.
  • the positive connection is made by means of several form-fitting partners, whereby higher forces can be absorbed in the circumferential direction without the filter element changes its position.
  • the recesses can be realized by means of a drilling process. If the drill in the axial direction of the groove centrally attached to the center, can be realized in one step two recesses, one in each of the two side walls of the groove facing each other in the axial direction.
  • the groove base has at least one bore and the circular lines of the circle segments and the bore are arranged concentrically to each other.
  • Form is provided at least one radial bore in each groove bottom through which the groove communicates with the interior of the valve housing.
  • the recesses are arranged in the region of the bore and in turn formed as circular segments.
  • the circular lines of the circle segments lie on a circle which is concentric with that of the bore (ie, both circles share an identical center). In this case, the diameter of the circular line of the circular segments is larger than the diameter of the bore formed.
  • the recesses and the holes can be formed by means of a stepped drill in one step.
  • a plurality of holes per groove bottom wherein the recesses may be formed at each or only individual holes.
  • FIG. 1 shows the valve section of an inventive hydraulic directional control valve in a plan view
  • FIG. 2 shows the valve section from FIG. 1 with filter elements
  • FIG. 3 shows a hydraulic directional control valve according to the prior art in a plan view.
  • the directional control valve 1 shows a hydraulic directional control valve 1 according to the prior art in a plan view, using the example of a 4/3-Wegeproprtionalventils executed
  • the directional control valve 1 consists of an actuating unit 2 and a valve section 3.
  • Such directional control valves 1 are used for example for controlling hydraulic camshaft adjusters.
  • the valve section 3 of the directional control valve 1 is usually accommodated in a receptacle of a surrounding construction, for example a cylinder head or a cylinder head cover.
  • the valve section 3 has a substantially cylindrically designed valve housing 6 and a control piston 7.
  • the valve housing 6 is formed as a separate component and firmly connected to the actuator 2.
  • each groove 9 is bounded radially inwardly by a cylinder jacket-shaped groove base 10 and in the axial direction by an annular side wall 4.
  • the grooves 9 communicate via formed in the Nutgen 10 holes 11 with the interior of the substantially hollow cylindrical valve housing 6.
  • the holes 11 of the grooves 9 and the electromagnetic actuator 2 opposite opening 18 of the valve housing 6 serve as fluid ports A, B, P, T.
  • the outer casing surface 8 of the valve housing 6 bears against an inner circumferential surface of the receptacle in such a way that the grooves 9 are hydraulically separated from one another.
  • the control piston 7 is arranged axially displaceable.
  • the outer diameter of the control sections 12 is adapted to the inner diameter of the valve housing 6.
  • control piston 7 is acted on at one end by the force of a spring element, not shown, in the direction of the electromagnetic setting unit 2. At the other axial end of the control piston 7 is located on a push rod, not shown, which is connected to an armature of the actuator 2, not shown.
  • control piston 7 In the de-energized state of the actuator 2, the control piston 7 is urged in the direction of the electromagnetic actuator 2 due to the force of the spring element. By energizing the actuator 2, the control piston 7 is moved against the force of the spring element.
  • a filter element 13 in the illustrated embodiment, a ring filter is arranged, which extends along the entire circumference of the groove 9.
  • the filter element 13 has a frame 14 and a filter fabric 15.
  • the frame 14 comprises two extending in the circumferential direction of the valve housing 6 frame members 16, which are interconnected by means of axially extending transverse struts 17. Between the frame members 16 and the transverse struts 17, the filter fabric 15 is arranged.
  • Pressure medium which is conveyed by the pressure medium pump, not shown, to the central groove 9, passes through the filter fabric 15 to the holes 11 and thus into the interior of the directional control valve 1, wherein foreign matter located in the pressure medium are kept away from the interior of the directional control valve 1.
  • the filter element 13 is arranged with radial play in the groove 9.
  • the filter element 13 can rotate within the groove 9, whereby the position of the transverse struts 17 can change relative to the holes 11 or the opening of a pressure medium channel in the surrounding structure.
  • the flow of the pressure medium can be influenced such that the characteristic of the directional control valve 1 changes and thus the control of the consumer, for example the camshaft adjuster, is impaired.
  • Figures 2 and 3 show an embodiment of a hydraulic directional control valve 1 according to the invention, in which this disadvantage is avoided.
  • the valve housing 6 is shown without the filter elements 13.
  • each side wall 4 of the grooves 9 a plurality of recesses 5 are formed, which extend in the axial direction.
  • the recesses 5 are formed in a circular segment.
  • the boundaries of axially adjacent circular segments 19 lie on a common circular line.
  • axially adjacent recesses 5 can be introduced into the valve housing 6 by means of a single drilling operation.
  • the circular line of axially adjacent recesses 5 is formed coaxially with the circular line of the bore 11. Both circles are thus arranged around an identical center.
  • the recesses 5 and the holes 11 can be formed simultaneously with the aid of a stepped drill, whereby the manufacturing cost is significantly reduced.
  • FIG. 3 shows the valve housing 6 from FIG. 2 with filter elements 13 mounted.
  • the filter elements 13 are similar to those described in the prior art.
  • the illustrated filter elements 13 have a form-fitting element 20 (outer filter elements 13) or two form-fitting elements 20 (inner filter element 13), which extend from one of the frame elements 16 in the axial direction into one of the recesses 5.
  • a positive connection between the respective filter element 13 and the corresponding side wall 4 of the groove 9 is formed in the circumferential direction, whereby a twisting of the filter element 13 with respect to the groove 9 is effectively counteracted.
  • the recesses 5 advantageously extend along the entire radial extent of the respective side wall 4, whereby a simple mounting of the filter element 13 is ensured.
  • the mold closing element 20 prevents that the mold closing element 20 from slipping out of the recess when the filter element 13 is radially dipped or stretched during operation by the pressure medium flow or pressure pulses.
  • modified embodiments are also conceivable.
  • only one recess 5 may be formed on the valve housing 6, whereby the filter element 13 is given a mounting orientation.
  • a plurality of mold closing elements 20 may be formed on the frame element or elements 16, whereby higher forces can be accommodated in the circumferential direction.
  • embodiments are also conceivable in which the recesses 5 or the transverse struts 17 are arranged offset in the circumferential direction to the bores 11.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein hydraulisches Wegeventil (1) mit einem Ventilgehäuse (6) und einem Filterelement (13), wobei an dem Ventilgehäuse (6) zumindest eine in Umfangsrichtung verlaufenden Nut (9) vorgesehen ist, wobei das Filterelement (13) in der Nut (9) angeordnet ist und einen Rahmen (14) und ein fest mit diesem verbundenes Filtergewebe (15) aufweist und wobei die Nut (9) einen Nutgrund (10) und zwei sich im Wesentlichen in radialer Richtung und Umfangsrichtung erstreckende Seitenwände (4) aufweist.

Description

Bezeichnung der Erfindung
Hydraulisches Wegeventil
Beschreibung
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein hydraulisches Wegeventil mit einem Ventilgehäuse und einem Filterelement, wobei an dem Ventilgehäuse zumindest eine in Um- fangsrichtung verlaufenden Nut vorgesehen ist, wobei das Filterelement in der Nut angeordnet ist und einen Rahmen und ein fest mit diesem verbundenes Filtergewebe aufweist und wobei die Nut einen Nutgrund und zwei sich im Wesentlichen in radialer Richtung und Umfangsrichtung erstreckende Seitenwän- de aufweist.
Derartige Wegeventile werden in Brennkraftmaschinen beispielsweise zur Ansteuerung von hydraulischen Nockenwellenverstellern oder schaltbaren Nockenfolgern, beispielsweise schaltbaren Schlepphebeln, Tassenstößeln oder Rollenstößeln, eingesetzt. Die Wegeventile bestehen aus einer Stelleinheit und einem Ventilabschnitt. Die Stelleinheit kann beispielsweise eine elektromagnetische oder hydraulische Stelleinheit sein. Der Ventilabschnitt stellt den hydraulischen Abschnitt des Wegeventils dar, wobei an diesem üblicherweise ein Zu- laufanschluss, mindestens ein Arbeitsanschluss und ein Tankanschluss aus- gebildet sind. Mittels der Stelleinheit können gezielt bestimmte Anschlüsse des Ventilabschnitts hydraulisch miteinander verbunden und somit die Druckmittelströme gelenkt werden.
Für den Einsatz eines Wegeventils zur Steuerung eines Nockenwellenvers- tellers ist dieses im Normalfall als 4/3-Proportionalwegeventil ausgebildet. Ein derartiges Proportionalventil ist beispielsweise in der DE 100 27 080 A1 offenbart. Der Ventilabschnitt besteht aus einem Ventilgehäuse und einem darin axial verschiebbar angeordneten Steuerkolben. Das Ventilgehäuse ist üblicherweise innerhalb einer zylindrischen, sacklochartigen Aufnahme des Zylinderkopfes oder einer zentralen Bohrung des Nockenwellenverstellers angeordnet. An der Außenmantelfläche des Ventilgehäuses sind vier Ringnuten ausgebildet, wobei in jedem Nutgrund Bohrungen ausgebildet sind, welche als Druckmittelanschlüsse dienen. In dem Zylinderkopf ist pro Ringnut ein Druckmittelkanal ausgebildet ist, der in die jeweilige Ringnut mündet. Über die Anschlüsse kann Druckmittel in das Innere des Ventilgehäuses gelangen bzw. aus dem Inneren des Ventilgehäuses austreten. Im Inneren des Ventilgehäuses ist ein Steuer- kolben axial verschiebbar angeordnet, wobei der Außendurchmesser des Steuerkolbens dem Innendurchmesser des Ventilgehäuses angepasst ist. Des Weiteren sind am Steuerkolben ebenfalls Ringnuten ausgebildet, über welche benachbarte Druckmittelanschlüsse miteinander verbunden werden können.
Im Inneren der Stelleinheit sind eine Spule und ein Anker angeordnet. Durch Bestromen der Spule wird der Anker in axialer Richtung verschoben, wobei diese Bewegung mittels einer an dem Anker befestigten Stößelstange auf den Steuerkolben übertragen wird. Des Weiteren greift am dem Steuerkolben eine Feder an, die sich an dem Ventilgehäuse abstützt und den Kolben in axialer Richtung auf die Stelleinheit zu mit einer Kraft beaufschlagt.
Wegeventile zur Ansteuerung von schaltbaren Nockenfolgern sind meist als Schaltventile ausgebildet. Ein derartiges Schaltventil ist, in einer Ausführung als 3/2-Schaltventil, beispielsweise aus der DE 103 59 363 A1 bekannt. Die Funktion und die Ausbildung der elektromagnetischen Stelleinheit sind in weiten Teilen analog zu der des Proportionalventils.
An dem Ventilabschnitt sind in diesem Fall ein Zulaufanschluss, ein Arbeits- anschluss und ein Tankanschluss ausgebildet. Der Arbeitsanschluss kommu- niziert über jeweils eine als Ventilsitz ausgebildete Öffnung sowohl mit dem Zulauf- als auch mit dem Tankanschluss. Innerhalb des Ventilgehäuses ist weiterhin ein Steuerkolben angeordnet, an welchem zwei Schließelemente ausgebildet sind. Jedes Schließelement kann, abhängig von der Position des Steuer- kolbens innerhalb des Ventilgehäuses, den Druckmitteln uss durch einen der Ventilsitze sperren oder freigeben. Abhängig von der axialen Position des Steuerkolbens kann so der Arbeitsanschluss selektiv mit dem Zulaufanschluss oder mit dem Tankanschluss verbunden werden. Die axiale Lage des Steuer- kolbens wird dabei wiederum über die axiale Position des Ankers relativ zum zweiten Magnetjoch festgelegt.
In der DE 100 27 080 A1 ist jedem der hydraulischen Anschlüsse ein Ringfilter zugeordnet. Jeder Ringfilter ist in einer der Ringnuten positioniert, wobei sich jeder Ringfilter entlang der gesamten Umfangsrichtung des kreisrunden Nutgrundes erstreckt. Die Ringfilter weisen einen Rahmen aus einem elastischen Kunststoff auf. Der Rahmen weist zwei sich in Umfangsrichtung des Ventilgehäuses erstreckende Rahmenelemente auf, die sich in axialer Richtung gegenüberstehen und über Querstreben miteinander verbunden sind. Zwischen den Rahmenelementen und den Querstreben ist ein Filtergewebe angeordnet. Das Filtergewebe kann beispielsweise bei der Herstellung des Rahmens als Spritzgussteil in die Spritzgussform eingelegt und mit dem Kunststoff umspritzt werden. Der Rahmen ist flexibel ausgeführt und weist in Umfangsrichtung zwei sich gegenüberstehende offene Enden auf, die mittels eines Verschlusses nach dem Einlegen des Ringfilters in die Nut miteinander verbunden werden können.
Die Querstreben stellen für das Druckmittel Hindernisse dar, die die Durchflusscharakteristik des Wegeventils mitbestimmen. Abhängig von der relativen Stellung der Querstreben zu den Bohrungen in den Nutgründen oder einer Öffnung des im Zylinderkopf ausgebildeten Druckmittelkanals, mit dem die Ringnut kommuniziert, erhöht oder verringert sich der Durchflusswiderstand dieses Anschlusses. Während des Betriebs können auf Grund des Radialspiels zwischen Ringnut und Rahmen unkontrollierte Relativbewegungen des Filterelements in Umfangsrichtung des Ventilgehäuses verursacht werden. Diese können beispielsweise durch die Strömungskräfte des durchfließenden Druckmediums ausgelöst werden. Daraus kann eine erhebliche Drosselung bzw. Entdrosselung einzelner Anschlüsse erfolgen, was zu einer ungewollten, zeitlich veränderlichen Veränderung der Wegeventilcharakteristik, und damit im schlimmsten Fall zum Ausfall der Steuerung des angeschlossenen hydraulischen Verbrauchers führen kann. Ebenso denkbar ist eine Fehlorientierung bereits während der Montage des Filterelements in der Ringnut.
Zusammenfassung der Erfindung
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde diese geschilderten Nachteile zu vermeiden und somit ein hydraulisches Wegeventil zu schaffen, das zumindest ein Filterelement zum Schutz einer der hydraulischen Anschlüsse vor Ver- schmutzungen des Druckmittels aufweist, wobei die vorgesehene Ventilcharakteristik über die gesamte Lebensdauer der Brennkraftmaschine erhalten bleiben soll.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, zumindest eine der Sei- tenwände zumindest eine axiale Ausnehmung aufweist und dass an zumindest einer axialen Seitenfläche des Rahmens ein Formschlusselement ausgebildet ist, welches in die Ausnehmung eingreift.
Das beispielsweise zylindrische Ventilgehäuse des hydraulischen Wegeventils weist zumindest eine Nut auf, die in Umfangshchtung des Ventilgehäuses verläuft und beispielsweise als Ringnut ausgebildet sein kann. Die Nut weist einen sich im Wesentlichen in Umfangshchtung und axialer Richtung erstreckenden Nutgrund und zwei sich im Wesentlichen in radialer Richtung und in Umfangs- richtung erstreckende Seitenwände auf, die die radial nach außen offene Nut begrenzen.
Innerhalb der Nut ist das Filterelement, das beispielsweise als Ringfilter ausgeführt sein kann, angeordnet. Das Filterelement weist ein Filtergewebe auf, das von einem Rahmen, welcher beispielsweise aus einem geeigneten Kunststoff hergestellt ist, begrenzt wird. Der in der Regel druckmittelundurchlässige Rahmen hält das Filtergewebe während des Durchflusses von Druckmittel in der gewünschten Form. Der Rahmen kann beispielsweise zwei sich in Umfangs- richtung erstreckende Rahmenelemente aufweisen, im Falle eines Ringfilters kreisförmige Rahmenelemente, die an je einer axialen Seitenfläche des Filterelements angeordnet sind. Dabei ist der Rahmen der Form der Nut angepasst. Die Nut ist radial nach außen offen ausgebildet und wird radial nach innen von einem, beispielsweise zylindermantelförmigen, Nutgrund und in axialer Rich- tung von jeweils einer, beispielsweise ringförmigen, Seitenwand begrenzt. An zumindest einer der Seitenwände ist eine axiale Ausnehmung ausgebildet. Darüberhinaus ist zumindest an einer axialen Seitenfläche des Rahmens ein Formschlusselement, beispielsweise ein Vorsprung, ausgebildet, der in die Ausnehmung eingreift. Somit ist das Filterelement gegen Bewegungen in Um- fangsrichtung des Ventilgehäuses gesichert. In dem Fall, dass genau eine Ausnehmung und ein Formschlusselement vorgesehen sind, wird gleichzeitig eine Orientierung des Filterelements in der Nut während des Einlegens und der Montage des Filterelements vorgegeben.
In einer Konkretisierung wird vorgeschlagen, dass beide Seitenwände einer Nut zumindest eine axiale Ausnehmung aufweisen und dass an beiden axialen Seitenflächen des Rahmens zumindest ein Formschlusselement ausgebildet ist, welche in die korrespondierende Ausnehmung eingreifen. Somit wird die formschlüssige Verbindung mittels mehrerer Formschlusspartner hergestellt, wodurch höhere Kräfte in Umfangsrichtung abgefangen werden können, ohne dass das Filterelement seine Lage verändert.
Darüberhinaus wird vorgeschlagen die Ausnehmungen als Kreissegmente auszubilden. Somit können die Ausnehmungen mittels eines Bohrvorgangs reali- siert werden. Wird der Bohrer in axialer Richtung der Nut zentrisch zur deren Mitte angesetzt, lassen sich in einem Arbeitsschritt zwei Ausnehmungen realisieren, je eine in jeder der beiden Seitenwände der Nut, die sich in axialer Richtung gegenüberstehen.
In einer Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass der Nutgrund zumindest eine Bohrung aufweist und die Kreislinien der Kreissegmente und der Bohrung konzentrisch zueinander angeordnet sind. In dieser Ausführungs- form ist zumindest eine radiale Bohrung in jedem Nutgrund vorgesehen, über die die Nut mit dem Inneren des Ventilgehäuses kommuniziert. Somit wirkt die Nut als hydraulischer Anschluss, über den Druckmittel in das Innere des Ventilgehäuses gelangen oder aus diesem austreten kann. Die Ausnehmungen sind im Bereich der Bohrung angeordnet und wiederum als Kreissegmente ausgebildet. Vorteilhafterweise liegen die Kreislinien der Kreissegmente auf einem Kreis, der konzentrisch zu dem der Bohrung ausgebildet ist (d.h. beide Kreise teilen sich einen identischen Mittelpunkt). In diesem Fall ist der Durchmesser der Kreislinie der Kreissegmente größer als der Durchmesser der Boh- rung ausgebildet. Somit können die Ausnehmungen und die Bohrungen mittels eines Stufenbohrers in einem Arbeitsschritt ausgebildet werden. Ebenso denkbar sind Ausführungsformen mit mehreren Bohrungen pro Nutgrund, wobei die Ausnehmungen bei jeder oder nur einzelnen Bohrungen ausgebildet sein können.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den Zeichnungen, in denen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung vereinfacht dargestellt ist. Es zeigen
Figur 1 den Ventilabschnitt eines erfindungsgemäßes hydraulisches Wegeventil in einer Draufsicht,
Figur 2 den Ventilabschnitt aus Figur 1 mit Filterelementen,
Figur 3 ein hydraulisches Wegeventil nach dem Stand der Technik in einer Draufsicht.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
Figur 3 zeigt ein hydraulisches Wegeventil 1 gemäß dem Stand der Technik in einer Draufsicht, am Beispiel eines als 4/3-Wegeproprtionalventils ausgeführ- ten Wegeventils 1. Das Wegeventil 1 besteht aus einer Stelleinheit 2 und einem Ventilabschnitt 3. Derartige Wegeventile 1 werden beispielsweise zur Steuerung von hydraulischen Nockenwellenverstellern eingesetzt.
Der Ventilabschnitt 3 des Wegeventils 1 ist üblicherweise in einer Aufnahme einer Umgebungskonstruktion, beispielswiese einem Zylinderkopf oder einem Zylinderkopfdeckel, aufgenommen. Der Ventilabschnitt 3 weist ein im Wesentlichen zylindrisch ausgeführtes Ventilgehäuse 6 und einen Steuerkolben 7 auf. Das Ventilgehäuse 6 ist als separates Bauteil ausgebildet und fest mit der Stelleinheit 2 verbunden.
An der Außenmantelfläche 8 des Ventilgehäuses 6 sind mehrere Nuten 9, in der dargestellten Ausführungsform Ringnuten, ausgebildet, die radial nach außen offen ausgeführt sind. Jede Nut 9 wird radial nach innen durch einen zylindermantelförmigen Nutgrund 10 und in axialer Richtung durch je eine ringförmige Seitenwand 4 begrenzt. Die Nuten 9 kommunizieren über in den Nutgründen 10 ausgebildete Bohrungen 11 mit dem Inneren des im Wesentlichen hohlzylindrisch ausgeführten Ventilgehäuses 6. Die Bohrungen 11 der Nuten 9 und die der elektromagnetischen Stelleinheit 2 abgewandte Öffnung 18 des Ventilgehäuses 6 dienen als Druckmittelanschlüsse A, B, P, T.
Im montierten Zustand liegt die die Außenmantelfläche 8 des Ventilgehäuses 6 an einer Innenmantelfläche der Aufnahme derart an, dass die Nuten 9 hydraulisch voneinander getrennt sind. Innerhalb des Ventilgehäuses 6 ist der Steuerkolben 7 axial verschiebbar an- geordnet. An der Außenmantelfläche des Steuerkolbens 7 sind als Ringstege ausgeführte Steuerabschnitte 12 ausgebildet. Der Außendurchmesser der Steuerabschnitte 12 ist dem Innendurchmesser des Ventilgehäuses 6 ange- passt. Durch eine geeignete axiale Positionierung des Steuerkolbens 7 relativ zum Ventilgehäuse 6 können benachbarte Druckmittelanschlüsse A, B, P mit- einander verbunden werden. Der jeweils nicht mit dem Zulaufanschluss P verbundene Arbeitsanschluss A, B ist gleichzeitig mit dem Tankanschluss T verbunden. Auf diese Weise kann gezielt den einzelnen Druckkammern des No- ckenwellenverstellers Druckmittel zugeführt oder aus diesen abgeleitet werden. Der Steuerkolben 7 wird einenends mit der Kraft eines nicht dargestellten Fe- derelements in Richtung der elektromagnetischen Stelleinheit 2 beaufschlagt. Am anderen axialen Ende des Steuerkolbens 7 liegt eine nicht dargestellte Stößelstange an, welche mit einem nicht dargestellten Anker der Stelleinheit 2 verbunden ist.
Im unbestromten Zustand der Stelleinheit 2 wird der Steuerkolben 7 aufgrund der Kraft des Federelements in Richtung der elektromagnetischen Stelleinheit 2 gedrängt. Durch Bestromung der Stelleinheit 2 wird der Steuerkolben 7 ge- gen die Kraft des Federelements verschoben.
Innerhalb der mittleren Nut 9 ist ein Filterelement 13, in der dargestellten Ausführungsform ein Ringfilter, angeordnet, das sich entlang des gesamten Um- fangs der Nut 9 erstreckt. Das Filterelement 13 weist einen Rahmen 14 und ein Filtergewebe 15 auf. Der Rahmen 14 umfasst zwei sich in Umfangsrichtung des Ventilgehäuses 6 erstreckende Rahmenelemente 16, die mittels axial verlaufenden Querstreben 17 miteinander verbunden sind. Zwischen den Rahmenelementen 16 und den Querstreben 17 ist das Filtergewebe 15 angeordnet. Druckmittel, welches von der nicht dargestellten Druckmittelpumpe zu der mitt- leren Nut 9 gefördert wird, gelangt durch das Filtergewebe 15 zu deren Bohrungen 11 und damit in das Innere des Wegeventils 1 , wobei im Druckmittel befindliche Fremdkörper von dem Inneren des Wegeventils 1 ferngehalten werden. Das Filterelement 13 ist mit Radialspiel in der Nut 9 angeordnet. Durch das anströmende Druckmittel bzw. in dem Nockenwellenversteller generierte Druckspitzen kann sich das Filterelement 13 innerhalb der Nut 9 verdrehen, wodurch sich die Position der Querstreben 17 relativ zu den Bohrungen 11 oder der Öffnung eines Druckmittelkanals in der Umgebungskonstruktion verändern kann. Dadurch kann die Strömung des Druckmittels derart beeinflusst werden, dass sich die Charakterisik des Wegeventils 1 ändert und somit die Steuerung des Verbrauchers, beispielsweise des Nockenwellenverstellers, beeinträchtigt wird. Die Figuren 2 und 3 zeigen eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen hydraulischen Wegeventils 1 , in der dieser Nachteil vermieden wird. In Figur 2 ist das Ventilgehäuse 6 ohne die Filterelemente 13 dargestellt. In jeder Seitenwand 4 der Nuten 9 sind mehrere Ausnehmungen 5 ausgebildet, die sich in axialer Richtung erstrecken. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Ausnehmungen 5 kreissegmentförmig ausgebildet. Vorteilhafterweise liegen die Begrenzungen axial benachbarter Kreissegmente 19 auf einer gemeinsamen Kreislinie. Somit können axial benachbarte Ausnehmungen 5 mittels eines einzigen Bohrvorgangs in das Ventilgehäuse 6 eingebracht werden. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Kreislinie axial benachbarter Ausnehmungen 5 koaxial zu der Kreislinie der Bohrung 11 ausgebildet. Beide Kreislinien sind somit um einen identischen Mittelpunkt angeordnet. Somit können die Ausnehmungen 5 und die Bohrungen 11 gleichzeitig unter Zuhilfenahme eines gestuften Bohrers ausgebildet werden, wodurch der Herstellungsauf- wand erheblich verringert wird.
Figur 3 zeigt das Ventilgehäuse 6 aus Figur 2 mit montierten Filterelementen 13. Die Filterelemente 13 sind ähnlich zu denen im Stand der Technik beschriebenen ausgebildet. Im Unterschied zu diesen weisen die dargestellten Filterelemente 13 ein Formschlusselement 20 (äußere Filterelemente 13) bzw. zwei Formschlusselemente 20 (inneres Filterelement 13) auf, welche sich ausgehend von einem der Rahmenelemente 16 in axialer Richtung in eine der Ausnehmungen 5 erstrecken. Somit wird in Umfangshchtung ein Formschluss zwischen dem jeweiligen Filterelement 13 und der korrespondierenden Seiten- wand 4 der Nut 9 ausgebildet, wodurch einem Verdrehen des Filterelements 13 gegenüber der Nut 9 wirksam entgegengewirkt wird. Die Ausnehmungen 5 erstrecken sich vorteilhafterweise entlang der gesamten radialen Ausdehnung der jeweiligen Seitenwand 4, wodurch eine einfache Montage des Filterelements 13 gewährleistet ist. Darüberhinaus wird verhindert, dass das Form- Schlusselement 20 aus der Ausnehmung herausrutscht, wenn das Filterelement 13 während des Betriebs durch den Druckmittelstrom oder Druckpulse radial getaucht oder gestreckt wird. Neben dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind auch abgewandelte Aus- führungsformen denkbar. Beispielsweise kann lediglich eine Ausnehmung 5 an dem Ventilgehäuse 6 ausgebildet sein, wodurch dem Filterelement 13 eine Montageorientierung vorgegeben wird. Alternativ können mehrere Form- Schlusselemente 20 an dem oder den Rahmenelementen 16 ausgebildet sein, wodurch höhere Kräfte in Umfangsrichtung aufgenommen werden können. Da- rüberhinaus sind auch Ausführungsformen denkbar, in denen die Ausnehmungen 5 oder die Querstreben 17 in Umfangsrichtung versetzt zu den Bohrungen 11 angeordnet sind.
Bezugszeichen
1 Wegeventil
2 Stelleinheit
3 Ventilabschnitt
4 Seitenwand
5 Ausnehmung
6 Ventilgehäuse
7 Steuerkolben
8 Außenmantelfläche
9 Nut
10 Nutgrund
11 Bohrung
12 Steuerabschnitt
13 Filterelement
14 Rahmen
15 Filtergewebe
16 Rahmenelement
17 Querstrebe
18 Öffnung
19 Kreissegment
20 Formschlusselement
A erster Arbeitsanschluss
B zweiter Arbeitsanschluss
P Zulaufanschluss
T Ablaufanschluss

Claims

Patentansprüche
1. Hydraulisches Wegeventil (1 ) mit einem Ventilgehäuse (6) und einem Filterelement (13), - wobei an dem Ventilgehäuse (6) zumindest eine in Umfangsrichtung verlaufenden Nut (9) vorgesehen ist,
- wobei das Filterelement (13) in der Nut (9) angeordnet ist und einen Rahmen (14) und ein fest mit diesem verbundenes Filtergewebe (15) aufweist und - wobei die Nut (9) einen Nutgrund (10) und zwei sich im Wesentlichen in radialer Richtung und Umfangsrichtung erstreckende Seitenwände (4) aufweist,
- dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Seitenwände (4) zumindest eine axiale Ausnehmung (5) aufweist und dass an zumindest einer axialen Seitenfläche des Rahmens (14) ein Formschlusselement (20) ausgebildet ist, welches in die Ausnehmung (5) eingreift.
2. Hydraulisches Wegeventil (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass beide Seitenwände (4) einer Nut (9) zumindest eine axiale Ausneh- mung (5) aufweisen und dass an beiden axialen Seitenflächen des Rahmens (14) zumindest ein Formschlusselement (20) ausgebildet ist, welche in die korrespondierende Ausnehmung (5) eingreifen.
3. Hydraulisches Wegeventil (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (5) als Kreissegmente (19) ausgebildet sind.
4. Hydraulisches Wegeventil (1 ) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Nutgrund (10) zumindest eine Bohrung (11 ) aufweist und die Kreislinien der Kreissegmente (19) und der Bohrung (11 ) konzentrisch zu- einander angeordnet sind.
PCT/EP2010/053729 2009-04-18 2010-03-23 Hydraulisches wegeventil WO2010118930A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009018044.3 2009-04-18
DE200910018044 DE102009018044A1 (de) 2009-04-18 2009-04-18 Hydraulisches Wegeventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010118930A1 true WO2010118930A1 (de) 2010-10-21

Family

ID=42244890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/053729 WO2010118930A1 (de) 2009-04-18 2010-03-23 Hydraulisches wegeventil

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009018044A1 (de)
WO (1) WO2010118930A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU92162B1 (de) * 2012-03-05 2014-09-29 Schaeffler Technologies Ag Filteranordnung eindes Steuerventils für einen Nockenwellenversteller
US9284860B2 (en) 2010-11-09 2016-03-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Valve housing for a control valve of a camshaft adjusting system, and method for producing a valve housing
CN110832172A (zh) * 2017-09-19 2020-02-21 伊希欧1控股有限公司 具有由外部执行器定位且包括凹槽的阀芯的用于控制凸轮相位器的油控制阀
CN111794822A (zh) * 2020-06-24 2020-10-20 句容嘉晟汽车配件有限公司 一种vvt发动机耐高温机油控制阀

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011002150B4 (de) * 2011-04-19 2013-01-17 Hydraulik-Ring Gmbh Cartridgeventil
US20170356562A1 (en) * 2016-06-10 2017-12-14 Husco Automotive Holdings Inc. Systems and methods for filter orientation on a control valve

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10027080A1 (de) 1999-06-10 2001-03-22 Unisia Jecs Corp Öldrucksteuervorichtung für einen Verbrennungsmotor
US20030226593A1 (en) * 2002-06-06 2003-12-11 Motohiro Okada Flow amount control device
FR2857720A1 (fr) * 2003-07-16 2005-01-21 Denso Corp Valve de permutation de passages d'huile contenant un filtre a huile
DE10359363A1 (de) 2003-12-18 2005-07-14 Ina-Schaeffler Kg Elektromagnetisches Hydraulikventil, inbesondere 3/2-Wegeschaltventil zur Steuerung eines variablen Ventiltriebes einer Brennkraftmaschine
JP2007232127A (ja) * 2006-03-02 2007-09-13 Denso Corp 電磁弁
WO2008034879A1 (en) * 2006-09-22 2008-03-27 Delphi Technologies, Inc. Oil control valve
DE102008049052A1 (de) * 2007-09-28 2009-04-02 Piolax Inc., Yokohama Filterband
WO2010063556A1 (de) * 2008-12-02 2010-06-10 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hydraulisches wegeventil

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10027080A1 (de) 1999-06-10 2001-03-22 Unisia Jecs Corp Öldrucksteuervorichtung für einen Verbrennungsmotor
US20030226593A1 (en) * 2002-06-06 2003-12-11 Motohiro Okada Flow amount control device
FR2857720A1 (fr) * 2003-07-16 2005-01-21 Denso Corp Valve de permutation de passages d'huile contenant un filtre a huile
DE10359363A1 (de) 2003-12-18 2005-07-14 Ina-Schaeffler Kg Elektromagnetisches Hydraulikventil, inbesondere 3/2-Wegeschaltventil zur Steuerung eines variablen Ventiltriebes einer Brennkraftmaschine
JP2007232127A (ja) * 2006-03-02 2007-09-13 Denso Corp 電磁弁
WO2008034879A1 (en) * 2006-09-22 2008-03-27 Delphi Technologies, Inc. Oil control valve
DE102008049052A1 (de) * 2007-09-28 2009-04-02 Piolax Inc., Yokohama Filterband
WO2010063556A1 (de) * 2008-12-02 2010-06-10 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hydraulisches wegeventil

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9284860B2 (en) 2010-11-09 2016-03-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Valve housing for a control valve of a camshaft adjusting system, and method for producing a valve housing
LU92162B1 (de) * 2012-03-05 2014-09-29 Schaeffler Technologies Ag Filteranordnung eindes Steuerventils für einen Nockenwellenversteller
US8931449B2 (en) 2012-03-05 2015-01-13 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Filter arrangement of a control valve for a camshaft adjuster
CN110832172A (zh) * 2017-09-19 2020-02-21 伊希欧1控股有限公司 具有由外部执行器定位且包括凹槽的阀芯的用于控制凸轮相位器的油控制阀
CN110832172B (zh) * 2017-09-19 2021-11-26 伊希欧1控股有限公司 阀芯具有凹槽的用于控制凸轮相位器的油控制阀
CN111794822A (zh) * 2020-06-24 2020-10-20 句容嘉晟汽车配件有限公司 一种vvt发动机耐高温机油控制阀
CN111794822B (zh) * 2020-06-24 2022-04-05 句容嘉晟汽车配件有限公司 一种vvt发动机耐高温机油控制阀

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009018044A1 (de) 2010-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10027080C2 (de) Öldrucksteuervorichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102010026853B4 (de) Steuerventil zur Steuerung von Druckmittelströmen eines Nockenwellenverstellers
EP2394032B1 (de) Steuerventile zur steuerung von druckmittelströmen
EP2220413B1 (de) Elektromagnetische stelleinheit eines magnetventils und verfahren zur herstellung einer solchen stelleinheit
DE102009022869A1 (de) Flügelzellennockenwellenverstellersystem
WO2010118930A1 (de) Hydraulisches wegeventil
WO2007028441A1 (de) Elektromagnetische stelleinheit
DE102010032251A1 (de) Rückschlagventil sowie hydraulisches Ventil mit einem eingebauten Rückschlagventil
DE102005028757A1 (de) Steuerventil für eine Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
WO2010139522A1 (de) Steuerventil zum steuern von druckmittelströmen mit integriertem rückschlagventil
WO2009010332A1 (de) Ventilteil eines hydraulischen steuerventils
DE102005041395B4 (de) Hydraulisches Wegeventil
EP2373874B1 (de) Hydraulisches wegeventil
DE202010006605U1 (de) Zentralventil
DE102008006377A1 (de) Hydraulisches Ventilteil eines Steuerventils
DE4235929A1 (de) Zylinderverstellung
DE102007053688A1 (de) Steuerventilanordnung für Nockenwellenversteller und mit dieser ausgerüsteter Nockenwellenversteller
WO2014131404A1 (de) Zentralventilkäfig mit am innenumfang umlaufender nut und hydraulischer nockenwellenversteller
EP2920436B1 (de) Schwenkmotorversteller mit einem elektromagnetisch betätigten hydraulikventil
DE102010013777A1 (de) Zentralventil
DE102017105074A1 (de) Steuerventil für Mittenverriegelung sowie Nockenwellenversteller
DE102012208808A1 (de) Steuerventil zur Steuerung von Druckmittelströmen eines Nockenwellenverstellers
DE102008035908A1 (de) Hydraulisches Wegeventil
DE102011000591A1 (de) Zentralventil
EP2377132A1 (de) Betätigungselement einer elektromagnetischen stelleinheit eines hydraulikventils

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10710312

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10710312

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1