WO2010097134A1 - Verfahren zur betätigung einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage - Google Patents

Verfahren zur betätigung einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage Download PDF

Info

Publication number
WO2010097134A1
WO2010097134A1 PCT/EP2009/067936 EP2009067936W WO2010097134A1 WO 2010097134 A1 WO2010097134 A1 WO 2010097134A1 EP 2009067936 W EP2009067936 W EP 2009067936W WO 2010097134 A1 WO2010097134 A1 WO 2010097134A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
brake
vehicle
brake booster
control
booster
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/067936
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Herbert Vollert
Remy Garnier
Reinhard Weiberle
Timo Jahnz
Volker Mehl
Frank Kneip
Dirk Mahnkopf
Jens Kolarsky
Stephan Hoenle
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2010097134A1 publication Critical patent/WO2010097134A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
    • B60T8/4827Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems
    • B60T8/4845Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems using a booster or a master cylinder for traction control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • B60T13/686Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in hydraulic systems or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/745Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on a hydraulic system, e.g. a master cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger

Definitions

  • the invention relates to a method for actuating a hydraulic, a brake booster having vehicle brake system having the features of the preamble of claim 1. Under “taxes” within the meaning of the invention is also a rule to understand.
  • Hydraulic vehicle brake systems are known per se. They have a master cylinder, to which one or more wheel brake cylinders are connected by wheel brakes, where shortening is also simply the question of wheel brakes. The operation is carried out by foot by means of a brake pedal or by hand with a brake lever. Usually, the master cylinder has a vacuum brake booster.
  • the invention provides a controllable brake booster, controllably meaning control or controllability independent of a muscular force actuation in order to actuate the brake booster.
  • the brake booster is electrically or electronically controllable.
  • the brake booster is driven and actuated with the brake booster of the master cylinder, without there being a braking request of a driver.
  • the brake actuation according to the invention therefore takes place in driving situations in which, although it is to be braked, the vehicle driver does not actuate the vehicle brake system. Typical such situations are traction control or vehicle dynamics control.
  • the traction control is typically when starting or accelerating, it is braked one or more driven and spinning or tending vehicle wheels to reduce or avoid wheel slippage.
  • the driver typically operates an accelerator pedal or throttle (for motorcycles) and does not operate a brake pedal or a hand brake lever (in motorcycles).
  • a vehicle dynamics control system one or more vehicle wheels are selectively braked in order to counteract the tendency of a vehicle to spin.
  • the spin tendency occurs, for example, at fast cornering or
  • the pressure build-up in the hydraulic vehicle brake system by actuation of the master cylinder with the controllable brake booster has the
  • a typical application for the invention is the limitation of a vehicle speed (claim 2), for example, when driving with a Tem- pomaten, when the vehicle accelerates in spite of gas in an idle position by falling above the set speed.
  • a vehicle speed for example, when driving with a Tem- pomaten, when the vehicle accelerates in spite of gas in an idle position by falling above the set speed.
  • Another application is the limitation to a very low speed (walking speed) in steep downhill terrain, in particular off-road vehicles and SUVs (Sport Utility Vehicles) come into consideration.
  • Further applications of the invention are keeping a speed-dependent distance from a preceding vehicle and braking and stopping a vehicle when parking to prevent a collision with another vehicle or an obstacle.
  • the low and normally unnoticeable noise of, for example, an electro-mechanical brake booster is a particular advantage because noise, for example causing a hydraulic pump to wheel slip control, when switched to a brake operation to maintain a minimum distance from a preceding vehicle, to worry a driver.
  • Another application of the method according to the invention is a traction help:
  • the vehicle brake system is kept operated with the controllable brake booster when the driver takes his foot from a brake pedal.
  • the vehicle is kept at a standstill it does not roll back on a slope.
  • the vehicle brake system is when starting, so for example when the driver engages a clutch and this begins to grip dissolved.
  • electromechanically actuated parking brakes In comparison with, for example, electromechanically actuated parking brakes
  • the method according to the invention as traction help the advantage that the vehicle brake system does not have to be operated, but is kept pressed, and the high dynamics, which allows a very fast release of the vehicle brake system.
  • the high control accuracy of the method according to the invention is necessary or at least an advantage.
  • the invention provides an electromechanical brake booster.
  • electromechanical brake booster Such are known per se, they have an electric motor, which actuate a master cylinder via a rotation / " ! " Ranslations conversion gear such as a spindle drive, possibly with the interposition of a reduction gear.
  • Such an electromechanical brake booster is disclosed in the published patent application DE 103 27 553 A1.
  • Electromechanical brake booster are also known with an electric linear motor or an electromagnet. In this regard, reference is made by way of example to the published patent application DE 100 57 557 A1.
  • E- lektromechanische brake booster are by design electrically or electronically controlled and therefore suitable for use in the method according to the invention. In principle, any controllable brake booster can be used to carry out the method according to the invention.
  • a vacuum brake booster for example, has a controllable (solenoid) valve for ventilating a working chamber in addition to an existing servo valve which aerates the working chamber in response to the travel of a piston rod and / or a muscular force exerted on it.
  • Other, pneumatic brake booster or electro-hydraulic brake booster with, for example, an electric or hydraulic motor and a motor-driven hydraulic pump, possibly a downstream hydraulic accumulator and a control valve assembly or piezoelectrically actuated brake booster can be used. The list is not exhaustive.
  • FIGURE shows a circuit diagram of a hydraulic vehicle brake system for explaining the method according to the invention.
  • the inventive hydraulic vehicle brake system 1 shown in the drawing has a wheel slip control 12 (anti-lock control ABS, traction control system ASR, vehicle dynamics control FDR, ESP). It is designed as a dual-circuit brake system with two brake circuits I, Il, which are connected to a master cylinder 2. Each brake circuit I, Il is over one
  • Separating valve 3 connected to the master cylinder 2.
  • the separating valves 3 are in their currentless basic position open 2/2-way solenoid valves.
  • the separating valves 3 is connected in each case one of the master cylinder 2 to wheel brakes 4 by cash ble check valve 5 hydraulically in parallel.
  • each brake circuit I, Il the wheel brakes 4 are connected via brake pressure build-up valves 6.
  • the brake pressure build-up valves 6 are in their currentless home position open 2/2-way solenoid valves. They are non-return valves 7 connected in parallel, which can be flowed through by the wheel brakes 4 in the direction of the master cylinder 2.
  • a brake pressure reduction valve 8 is connected, which are connected together to a suction side of a hydraulic pump 9, which is also referred to as a return pump.
  • the Bremstikabsenkventile 8 are formed as closed in their currentless home position 2/2-way solenoid valves.
  • a pressure side of the hydraulic pump 9 is connected between the brake pressure build-up valves 6 and the isolation valves 3, d. H. the pressure side of the hydraulic pump 9 is connected via the brake pressure build-up valves 6 with the wheel brakes 4 and via the separating valve 3 to the master cylinder 2.
  • the brake pressure build-up valves 6 and the brake pressure reduction valves 8 are proportional valves because of better controllability and controllability.
  • Each of the two brake circuits I, Il has a hydraulic pump 9, which are drivable together with an electric motor 10.
  • the suction sides of the hydraulic pumps 9 are connected to the brake pressure lowering valves 9.
  • hydraulic accumulator 1 1 On the suction side of the hydraulic pumps 9 hydraulic accumulator 1 1 for receiving and temporary storage of brake fluid present by opening the brake pressure reduction valves
  • the brake pressure build-up valves 6 and the brake pressure reduction valves 8 form wheel brake pressure modulation valve arrangements with which, in the case of driven hydrodynamic Pump 9 is a wheel-specific brake pressure control for slip control in a known and not to be explained manner is possible.
  • the separating valves 3 can be closed in a slip control, ie the vehicle brake system 1 is hydraulically separated from the master cylinder 2.
  • the vehicle brake system 1 in each brake circuit I, Il an intake valve 19 through which the suction side of the hydraulic pump 9 is connected to the master cylinder 2.
  • the intake valves 19 are designed as closed in their currentless basic position 2/2-way solenoid valves.
  • the master cylinder 2 has a brake booster 13, in the exemplary embodiment an electromechanical brake booster 13, which generates an amplifier force with the aid of an electric motor 14, which actuates the master brake cylinder 2 together with a muscle force which is applied via a brake pedal 15.
  • the symbolically represented electric motor 14 is integrated in the brake booster 13.
  • the electric motor 14 may be a rotary motor whose rotational movement is reduced by a gear and converted into a translational movement for actuating the master cylinder 2.
  • An embodiment of the brake booster 13 with an electric linear motor or an electromagnet is also possible. The list is not exhaustive.
  • an electromechanical brake booster 13 is not mandatory for the invention, other, controllable with an electronic control unit 16 brake booster are possible. For controlling or regulating the vehicle brake system 1 including the brake booster 13, the electronic control unit 16 is present.
  • the master brake cylinder 2 and with this the vehicle brake system 1 is operated with the brake booster 13, without a braking request of a driver, ie without actuation of the brake pedal 15.
  • the vehicle brake system 1 is actuated by the brake booster 13, without the brake pedal 15 is actuated, for example, to limit a vehicle speed.
  • Use cases are driving with a cruise control when the vehicle accelerates despite the idling position of an accelerator pedal because of a gradient above the set speed or a slow downhill driving normally in stepping speed on steep downhill. The latter use is usually provided for off-road vehicles or so-called SUVs (Sports Utility Vehicles).
  • Another possible use of the method according to the invention is a speed-dependent distance control to a vehicle in front or a distance control to prevent a run on a
  • the invention allows a traction help:
  • the vehicle brake system 1 When the vehicle and the vehicle brake system 1 operated, the vehicle brake system 1 is kept pressed with the brake booster 13 when the brake pedal 15 is released. The vehicle is thereby kept at a standstill, it does not roll back on the mountain.
  • the vehicle brake system 1 When starting, so for example an engagement of a clutch, the vehicle brake system 1 is released when the clutch begins to grip.
  • distance control and as traction help the wheel slip control 12 is not necessary.
  • the separating valves 3 and / or the intake valves 19 can be omitted if a pressure build-up with the brake booster 13 takes place in all cases of slip.
  • the wheel slip control system 12 its components, in particular the control unit 16, and sensors such as a distance radar for measuring the distance to a preceding vehicle ultrasonic sensors for distance measurement when parking and / or a speed sensor for controlling the brake booster 13 can be used, wherein under control also a regulation is to be understood.
  • FIG. 1 Further applications of the method according to the invention are a pressure build-up in the vehicle brake system 1 by actuation of the master cylinder 2 with the brake booster 13 when the brake pedal 15 is not actuated to a traction control or vehicle dynamics control.
  • a traction control system when driving off or accelerating, spinning or spinning-wheeled driven vehicle wheels are braked.
  • vehicle dynamics control one or more vehicle wheels are selectively braked to counteract a skid of a vehicle.
  • a wheel-individual pressure regulation takes place in the wheel brakes 4 with the wheel slip control 12, the necessary brake pressure build-up takes place by means of Actuation of the master cylinder 2 with the brake booster 13.
  • the high dynamics of the method according to the invention so the rapid buildup of brake pressure, for a vehicle dynamics control is essential.
  • the invention ensures a rapid pressure build-up even at low temperatures and due to its viscous brake fluid. Even if the hydraulic pumps 9 are turned on, the described rapid pressure build-up by actuation of the master cylinder 2 with the brake booster 13 is a considerable advantage because the hydraulic pumps 9 do not suck the brake fluid without pressure, but under pressure brake fluid through the open-mouth valves 19 get from the master cylinder 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Betätigung einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage (1), die einen elektromechanischen Bremskraftverstärker (13) und eine Radschlupfregelung (12) aufweist. Die Erfindung schlägt vor, die Fahrzeugbremsanlage (2) mit dem Bremskraftverstärker (13) in Situationen zu betätigen, bei denen ein Bremspedal (15) nicht betätigt ist, beispielsweise zur Begrenzung einer Fahrgeschwindigkeit oder einer Abstandsregelung zu einem vorausfahrenden Fahrzeug oder beim Einparken.

Description

Beschreibung
Titel
Verfahren zur Betätigung einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Betätigung einer hydraulischen, einen Bremskraftverstärker aufweisenden Fahrzeugbremsanlage mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 . Unter „Steuern" im Sinne der Erfindung ist auch ein Regeln zu verstehen.
Hydraulische Fahrzeugbremsanlagen sind an sich bekannt. Sie weisen einen Hauptbremszylinder auf, an den ein oder mehrere Radbremszylinder von Radbremsen angeschlossen sind, wobei hier verkürzend auch einfach nur von Rad- bremsen die Rede sein wird. Die Betätigung erfolgt per Fuß mittels eines Bremspedals oder von Hand mit einem Bremshebel. Üblicherweise weist der Hauptbremszylinder einen Unterdruck-Bremskraftverstärker auf.
Bekannt sind auch hydraulische Fahrzeugbremsanlagen mit einer Radschlupf- regelung, beispielsweise einer (Brems-) Blockierschutzregelung, einer Antriebsschlupfregelung und/oder einer Fahrdynamikregelung. Für diese Regelungen sind die Abkürzungen ABS, ASR, FDR und ESP gebräuchlich. Zur Regelung weisen die Fahrzeugbremsanlagen Radbremsdruckmodulations- ventilanordnungen sowie eine Hydropumpe je Bremskreis auf, mit denen die Radbremsdrücke radindividuell, bei einfacheren Systemen zum Teil auch nur achsweise regelbar/modulierbar sind. Die Hydropumpe einer Radschlupfregelung wird vielfach als Rückförderpumpe bezeichnet. Offenbarung der Erfindung
Die Erfindung sieht einen steuerbaren Bremskraftverstärker vor, wobei steuerbar eine von einer Muskelkraftbetätigung unabhängige Steuer- oder Regelbarkeit meint, um den Bremskraftverstärker zu betätigen. Insbesondere ist der Bremskraftverstärker elektrisch oder elektronisch steuerbar. Erfindungsgemäß wird der Bremskraftverstärker angesteuert und mit dem Bremskraftverstärker der Hauptbremszylinder betätigt, ohne dass es einen Bremswunsch eines Fahrzeugführers gibt. Die Bremsbetätigung erfolgt erfindungsgemäß also in Fahrsituationen, in denen zwar gebremst werden soll, der Fahrzeugführer die Fahrzeugbremsanlage jedoch nicht betätigt. Typische solche Situationen sind eine Antriebsschlupfregelung oder eine Fahrdynamikregelung. Die Antriebsschlupfregelung erfolgt typischerweise beim Anfahren oder Beschleunigen, es werden ein oder mehrere angetriebene und durchdrehende oder zum Durchdrehen neigende Fahrzeugräder gebremst, um einen Radschlupf zu verringern oder zu vermeiden. Der Fahrzeugführer betätigt dabei typischerweise ein Gaspedal oder einen Gasgriff (bei Krafträdern) und betätigt nicht ein Bremspedal oder einen Handbremshebel (bei Krafträdern). Bei einer Fahrdynamikregelung werden gezielt ein oder mehrere Fahrzeugräder gebremst, um einen Schleuderneigung eines Fahrzeugs entgegenzu- wirken. Die Schleuderneigung tritt beispielsweise bei schneller Kurvenfahrt oder
Ausweichmanövern auf, also zumindest teilweise in Fahrsituationen, in denen der Fahrzeugführer das Bremspedal nicht betätigt.
Der Druckaufbau in der hydraulischen Fahrzeugbremsanlage durch Betätigung des Hauptbremszylinders mit dem steuerbaren Bremskraftverstärker hat den
Vorteil einer hohen Regelgenauigkeit und einer geringen Geräuschentwicklung. Außerdem ist ein schneller Druckaufbau selbst bei niedrigen Temperaturen, also zähflüssiger Bremsflüssigkeit, und eine Druckänderung und Regelung des Drucks mit hoher Dynamik möglich. Die erfindungs-gemäße Betätigung des Hauptbremszylinders mit dem Bremskraftverstärker bei niedrigen Temperaturen ist Gegenstand des Anspruchs 4. Die Erfindung entlastet Hydropumpen einer Radschlupfregelung, mit denen der Bremsdruck ohne Betätigung des Hauptbremszylinders aufgebaut werden müsste. Auch ist die erfindungsgemäße Betätigung der Fahrzeugbremsanlage mit dem Bremskraftverstärker ohne Brems- wünsch eines Fahrzeugführers ohne Vorhandensein einer Radschlupfregelung möglich. Die Unteransprüche haben vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung zum Gegenstand.
Ein typischer Anwendungsfall für die Erfindung ist die Begrenzung einer Fahrzeuggeschwindigkeit (Anspruch 2) beispielsweise beim Fahren mit einem Tem- pomaten, wenn das Fahrzeug trotz Gas in einer Leerlaufstellung durch Gefälle über die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigt. Ein weiterer Anwendungsfall ist die Begrenzung auf eine sehr niedrige Geschwindigkeit (Schrittgeschwindig- keit) beim steilen Bergabfahren im Gelände, hier kommen insbesondere Geländefahrzeuge und SUVs (Sport Utility Vehicles) in Betracht. Weitere Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung sind das Einhalten eines geschwindigkeitsabhängigen Abstands von einem vorausfahrenden Fahrzeug und das Bremsen und Anhalten eines Fahrzeugs beim Einparken zur Verhinderung eines Auffahrens auf ein anderes Fahrzeug oder ein Hindernis.
Bei der Abstandsregelung ist die geringe und bei Fahrgeräuschen normalerweise nicht wahrnehmbare Geräuschentwicklung beispielsweise eines elektro- mechanischen Bremskraftverstärkers ein besonderer Vorteil, weil Geräusche, die beispielsweise eine Hydropumpe einer Radschlupfregelung verursacht, wenn sie zu einer Bremsbetätigung zum Einhalten eines Mindestabstands von einem vorausfahrenden Fahrzeug eingeschaltet wird, einen Fahrzeugführer beunruhigen können. Ein weiterer Anwendungsfall des erfindungsgemäßen Verfahrens ist eine Anfahrhilfe: Bei stehendem Fahrzeug und betätigter Fahrzeugbremsanlage wird die Fahrzeugbremsanlage mit dem steuerbaren Bremskraftverstärker betätigt gehalten, wenn der Fahrzeugführer seinen Fuß von einem Bremspedal nimmt. Das Fahrzeug wird im Stillstand gehalten es rollt an einer Steigung nicht zurück. Die Fahrzeugbremsanlage wird beim Anfahren, also beispielsweise wenn der Fahrzeugführer eine Kupplung einrückt und diese zu greifen beginnt, gelöst. Im Vergleich mit beispielsweise elektromechanisch betätigten Feststellbremsen
(Parkbremsen) hat das erfindungsgemäße Verfahren als Anfahrhilfe den Vorteil, dass die Fahrzeugbremsanlage nicht erst betätigt werden muss, sondern betätigt gehalten wird, und die hohe Dynamik, die ein sehr schnelles Lösen der Fahrzeugbremsanlage zulässt. Bei der Abstandsregelung und bei der Geschwindig- keitsregelung ist die hohe Regelgenauigkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens notwendig oder zumindest ein Vorteil. - A -
AIs steuerbaren Bremskraftverstärker sieht die Erfindung einen elektro- mechanischen Bremskraftverstärker vor. Solche sind an sich bekannt, sie weisen einen Elektromotor auf, der über ein Rotations-/"!" ranslations-Umsetzungsgetriebe wie beispielsweise einen Spindeltrieb, ggf. unter Zwischenschaltung eines Untersetzungsgetriebes, einen Hauptbremszylinder betätigen. Ein solcher elektrome- chanischer Bremskraftverstärker ist offenbart in der Offenlegungsschrift DE 103 27 553 A1. Elektromechanische Bremskraftverstärker sind auch mit einem Elektro-Linearmotor oder einem Elektromagneten bekannt. Diesbezüglich wird beispielhaft hingewiesen auf die Offenlegungsschrift DE 100 57 557 A1. E- lektromechanische Bremskraftverstärker sind konstruktionsbedingt elektrisch- bzw. elektronisch steuerbar und deswegen zur Verwendung im erfindungsgemäßen Verfahren geeignet. Grundsätzlich ist jeder steuerbare Bremskraftverstärker zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendbar. Ein Unter- druck-Bremskraftverstärker weist zu seiner Steuerbarkeit beispielsweise ein steuerbares (Magnet-) Ventil zur Belüftung einer Arbeitskammer auf zusätzlich zu einem vorhandenen Servoventil, das die Arbeitskammer in Abhängigkeit vom Weg einer Kolbenstange und/oder einer auf sie ausgeübten Muskelkraft belüftet. Auch andere, pneumatische Bremskraftverstärker oder elektrohydraulische Bremskraftverstärker mit beispielsweise einem Elektro- oder Hydromotor und einer vom Motor angetriebenen Hydropumpe, ggf. einem nachgeschalteten Hydro- speicher und einer Steuerventilanordnung oder auch piezoelektrisch betätigte Bremskraftverstärker sind verwendbar. Die Aufzählung ist nicht abschließend.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt einen Schaltplan einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Ausführungsform der Erfindung Die in der Zeichnung dargestellte erfindungsgemäße hydraulische Fahrzeugbremsanlage 1 weist eine Radschlupfregelung 12 (Blockierschutzregelung ABS; Antriebsschlupfregelung ASR; Fahrdynamikregelung FDR, ESP) auf. Sie ist als Zweikreisbremsanlage mit zwei Bremskreisen I, Il ausgebildet, die an einen Hauptbremszylinder 2 angeschlossen sind. Jeder Bremskreis I, Il ist über ein
Trennventil 3 an den Hauptbremszylinder 2 angeschlossen. Die Trennventile 3 sind in ihrer stromlosen Grundstellung offene 2/2-Wege-Magnetventile. Den Trennventilen 3 ist jeweils ein vom Hauptbremszylinder 2 zu Radbremsen 4 durch ström bares Rückschlagventil 5 hydraulisch parallel geschaltet. An das Trennventil 3 jedes Bremskreis I, Il sind die Radbremsen 4 über Bremsdruckaufbauventile 6 angeschlossen. Die Bremsdruckaufbauventile 6 sind in ihrer stromlosen Grundstellung offene 2/2-Wege-Magnetventile. Ihnen sind Rückschlagventile 7 parallel geschaltet, die von den Radbremsen 4 in Richtung zum Hauptbremszylinder 2 durchströmbar sind.
An jede Radbremse 4 ist ein Bremsdruckabsenkventil 8 angeschlossen, die gemeinsam an eine Saugseite einer Hydropumpe 9 angeschlossen sind, die auch als Rückförderpumpe bezeichnet wird. Die Bremsdruckabsenkventile 8 sind als in ihrer stromlosen Grundstellung geschlossene 2/2-Wege-Magnetventile ausgebildet. Eine Druckseite der Hydropumpe 9 ist zwischen den Brems- druckaufbauventilen 6 und den Trennventilen 3 angeschlossen, d. h. die Druckseite der Hydropumpe 9 ist über die Bremsdruckaufbauventile 6 mit den Radbremsen 4 und über das Trennventil 3 mit dem Hauptbremszylinder 2 verbunden. Die Bremsdruckaufbauventile 6 und die Bremsdruckabsenkventile 8 sind wegen der besseren Steuer- und Regelbarkeit Proportionalventile.
Jeder der beiden Bremskreise I, Il weist eine Hydropumpe 9 auf, die gemeinsam mit einem Elektromotor 10 antreibbar sind. Die Saugseiten der Hydropumpen 9 sind an die Bremsdruckabsenkventile 9 angeschlossen. Auf der Saugseite der Hydropumpen 9 sind Hydrospeicher 1 1 zur Aufnahme und Zwischenspeicherung von Bremsflüssigkeit vorhanden, die durch Öffnen der Bremsdruckabsenkventile
8 während einer Schlupfregelung aus den Radbremsen 4 ausströmt.
Die Bremsdruckaufbauventile 6 und die Bremsdruckabsenkventile 8 bilden Rad- bremsdruckmodulationsventilanordnungen, mit denen bei angetriebener Hydro- pumpe 9 eine radindividuelle Bremsdruckregelung zur Schlupfregelung in an sich bekannter und hier nicht zu erläuternder Weise möglich ist. Die Trennventile 3 können bei einer Schlupfregelung geschlossen werden, d.h. die Fahrzeugbremsanlage 1 wird hydraulisch vom Hauptbremszylinder 2 getrennt.
Zu einem schnellen Druckaufbau bei nicht betätigtem Hauptbremszylinder 2 weist die Fahrzeugbremsanlage 1 in jedem Bremskreis I, Il ein Ansaugventil 19 auf, durch das die Saugseite der Hydropumpe 9 mit dem Hauptbremszylinder 2 verbindbar ist. Die Ansaugventile 19 sind als in ihrer stromlosen Grundstellung geschlossene 2/2-Wege-Magnetventile ausgebildet.
Der Hauptbremszylinder 2 weist einen Bremskraftverstärker 13 auf, im Ausführungsbeispiel einen elektromechanischen Bremskraftverstärker 13, der mit Hilfe eines Elektromotors 14 eine Verstärkerkraft erzeugt, die zusammen mit ei- ner Muskelkraft, die über ein Bremspedal 15 aufgebracht wird, den Hauptbremszylinder 2 betätigt. Der symbolisch dargestellte Elektromotor 14 ist in den Bremskraftverstärker 13 integriert. Der Elektromotor 14 kann ein rotatorischer Motor sein, dessen Drehbewegung über ein Getriebe untersetzt und in eine translatorische Bewegung zur Betätigung des Hauptbremszylinders 2 gewandelt wird. Es ist auch eine Ausführung des Bremskraftverstärkers 13 mit einem E- lektro-Linearmotor oder einem Elektromagneten möglich. Die Aufzählung ist nicht abschließend. Auch ist ein elektromechanischer Bremskraftverstärker 13 nicht zwingend für die Erfindung, auch andere, mit einem elektronischen Steuergerät 16 steuerbare Bremskraftverstärker sind möglich. Zur Steuerung oder Regelung der Fahrzeugbremsanlage 1 einschließlich des Bremskraftverstärkers 13 ist das elektronische Steuergerät 16 vorhanden.
Erfindungsgemäß wird der Hauptbremszylinder 2 und mit diesem die Fahrzeugbremsanlage 1 mit dem Bremskraftverstärker 13 betätigt, ohne dass ein Bremswunsch eines Fahrzeugführers besteht, also ohne Betätigung des Bremspedals 15. Die Fahrzeugbremsanlage 1 wird mit dem Bremskraftverstärker 13 betätigt, ohne dass das Bremspedal 15 betätigt ist, beispielsweise zur Begrenzung einer Fahrzeuggeschwindigkeit. Anwendungsfälle sind das Fahren mit einem Tempomaten, wenn das Fahrzeug trotz Leerlaufstellung eines Gaspedals wegen eines Gefälles über die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigt oder ein langsames Bergabfahren im Gelände normalerweise in Schrittge- schwindigkeit bei steilem Bergabfahren. Letztere Verwendung ist üblicherweise für Geländewagen oder sog. SUVs (Sports Utility Vehicles) vorgesehen. Eine weitere Einsatzmöglichkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens ist eine geschwindigkeitsabhängige Abstandsregelung zu einem vorausfahrenden Fahr- zeug oder eine Abstandsregelung zur Verhinderung eines Auffahrens auf ein
Fahrzeug oder ein Hindernis beim Einparken. Des weiteren ermöglicht die Erfindung eine Anfahrhilfe: Bei stehendem Fahrzeug und betätigter Fahrzeugbremsanlage 1 wird die Fahrzeugbremsanlage 1 mit dem Bremskraftverstärker 13 betätigt gehalten wenn das Bremspedal 15 gelöst wird. Das Fahrzeug wird dadurch im Stillstand gehalten, es rollt am Berg nicht zurück. Beim Anfahren, also beispielsweise einem Einrücken einer Kupplung wird die Fahrzeugbremsanlage 1 gelöst, wenn die Kupplung zu greifen beginnt. Zur erfindungsgemäßen Betätigung der Fahrzeugbremsanlage 1 mit dem Bremskraftverstärker 13 ohne Betätigung des Bremspedals 15 zur Geschwindigkeitsbegrenzung, Abstandsregelung und als Anfahrhilfe ist die Radschlupfregelung 12 nicht notwendig.
Bei Vorhandensein der Radschlupfregelung 12 können die Trennventile 3 und/oder die Ansaugventile 19 entfallen, wenn in allen Schlupfregelfällen ein Druckaufbau mit dem Bremskraftverstärker 13 erfolgt. Ist die Radschlupfregelung 12 vorhanden, können deren Komponenten, insbesondere das Steuergerät 16, und Sensoren wie beispielsweise ein Abstandsradar zur Messung des Abstands zu einem vorausfahrenden Fahrzeug Ultraschallsensoren zur Abstandsmessung beim Einparken und/oder ein Geschwindigkeitssensor zur Steuerung des Bremskraftverstärkers 13 verwendet werden, wobei unter Steuerung auch eine Rege- lung zu verstehen ist.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten des erfindungsgemäßen Verfahrens sind ein Druckaufbau in der Fahrzeugbremsanlage 1 durch Betätigung des Hauptbremszylinders 2 mit dem Bremskraftverstärker 13 bei nicht betätigtem Brems- pedal 15 zu einer Antriebsschlupfregelung oder einer Fahrdynamikregelung. Bei einer Antriebsschlupfregelung werden beim Anfahren oder Beschleunigen durchdrehende oder zum Durchdrehen neigende, angetriebene Fahrzeugräder gebremst. Bei der Fahrdynamikregelung wird gezielt ein oder mehrere Fahrzeugräder gebremst um einem Schleudern eines Fahrzeugs entgegenzuwirken. In bei- den Fällen erfolgt eine radindividuelle Druckregelung in den Radbremsen 4 mit der Radschlupfregelung 12, der notwendige Bremsdruckaufbau erfolgt durch Be- tätigung des Hauptbremszylinders 2 mit dem Bremskraftverstärker 13. Insbesondere ist die hohe Dynamik des erfindungsgemäßen Verfahrens, also der schnelle Bremsdruckaufbau, für eine Fahrdynamikregelung unerlässlich. Die Erfindung gewährleistet einen schnellen Druckaufbau auch bei tiefen Temperaturen und in- folge dessen zähflüssiger Bremsflüssigkeit. Auch wenn die Hydropumpen 9 eingeschaltet werden, ist der beschriebene schnelle Druckaufbau durch Betätigung des Hauptbremszylinders 2 mit dem Bremskraftverstärker 13 ein erheblicher Vorteil, weil die Hydropumpen 9 die Bremsflüssigkeit nicht drucklos ansaugen müssen, sondern unter Druck stehende Bremsflüssigkeit durch die zu öffnenden An- Säugventile 19 vom Hauptbremszylinder 2 bekommen.

Claims

Ansprüche
1 . Verfahren zur Betätigung einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage (1 ), die einen Hauptbremszylinder (2), an den Radbremsen (4) angeschlossen sind, und einen steuerbaren Bremskraftverstärker (13) aufweist, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Bremskraftverstärker (13) den Hauptbremszylinder
(2) ohne einen Bremswunsch eines Fahrzeugführers betätigt.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Bremskraftverstärker (13) den Hauptbremszylinder (2) zur Begrenzung einer Fahr- Zeuggeschwindigkeit betätigt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptbremszylinder (2) mit dem Bremskraftverstärker (13) betätigt wird, wenn ein Bremsdruck nicht größer ist als ein mit dem Bremskraftverstärker (13) er- zeugbarer Bremsdruck.
4. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Bremskraftverstärker (13) den Hauptbremszylinder (2) bei niedriger Temperatur betätigt.
5. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugbremsanlage (1 ) eine Radschlupfregelung (12) aufweist und dass die Radschlupfregelung (12) den Bremskraftverstärker (13) steuert.
6. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Bremskraftverstärker (13) ein elektromechanischer Bremskraftverstärker (13) ist.
PCT/EP2009/067936 2009-02-25 2009-12-28 Verfahren zur betätigung einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage WO2010097134A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910001135 DE102009001135A1 (de) 2009-02-25 2009-02-25 Verfahren zur Betätigung einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage
DE102009001135.8 2009-02-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010097134A1 true WO2010097134A1 (de) 2010-09-02

Family

ID=41818902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/067936 WO2010097134A1 (de) 2009-02-25 2009-12-28 Verfahren zur betätigung einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009001135A1 (de)
WO (1) WO2010097134A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2781417A3 (de) * 2013-03-18 2017-01-25 Ford Global Technologies, LLC Verfahren zum Betreiben eines hydraulischen Bremssystems
WO2020120676A1 (de) * 2018-12-14 2020-06-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines bremssystems, bremssystem
CN111757828A (zh) * 2018-02-26 2020-10-09 罗伯特·博世有限公司 尤其是用于高度自动化车辆或者自动驾驶车辆的多回路的液压关闭的制动***

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013015162A1 (de) * 2013-09-11 2015-03-12 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Vorrichtung zur Steuerung eines Hydraulikbremssystems eines Fahrzeugs
US20170197602A1 (en) * 2016-01-12 2017-07-13 James R. Hollowell Autonomous application of electromechanical brake booster in an electric vehicle
DE102016206758A1 (de) * 2016-04-21 2017-10-26 Robert Bosch Gmbh Elektronisch druckregelbare Fahrzeugbremsanlage und Verfahren zur Steuerung einer elektronisch druckregelbaren Fahrzeugbremsanlage
DE102016208966A1 (de) 2016-05-24 2017-11-30 Robert Bosch Gmbh Elektronisch druckregelbare Fahrzeugbremsanlage und Verfahren zur Steuerung einer elektronisch druckregelbaren Fahrzeugbremsanlage
DE102016218948A1 (de) 2016-09-30 2018-04-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug
DE102016219792A1 (de) 2016-10-12 2018-04-12 Robert Bosch Gmbh Elektronisch schlupfregelbare Bremsanlage und Verfahren zur Steuerung einer elektronisch schlupfregelbaren Bremsanlage
DE102016221444A1 (de) 2016-11-02 2018-05-03 Robert Bosch Gmbh Elektronisch schlupfregelbare Bremsanlage
DE102016222553A1 (de) 2016-11-16 2018-05-17 Robert Bosch Gmbh Elektronisch schlupfregelbare Bremsanlage
DE102016223728A1 (de) 2016-11-30 2018-05-30 Robert Bosch Gmbh Elektronisch schlupfregelbare Bremsanlage
DE102016224896A1 (de) * 2016-12-14 2018-06-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ansteuerung eines hydraulischen Bremssystems in einem Fahrzeug
DE102018202885A1 (de) 2018-02-26 2019-08-29 Robert Bosch Gmbh Mehrkreisiges hydraulisch offenes Bremssystem, insbesondere für ein hochautomatisiertes oder autonomes Fahrzeug
DE102018206082A1 (de) 2018-04-20 2019-10-24 Robert Bosch Gmbh Mehrkreisiges hydraulisch offenes Bremssystem, insbesondere für ein hochautomatisiertes oder autonomes Fahrzeug
DE102018206079A1 (de) 2018-04-20 2019-10-24 Robert Bosch Gmbh Mehrkreisiges hydraulisch offenes Bremssystem, insbesondere für ein hochautomatisiertes oder autonomes Fahrzeug
DE102018208108A1 (de) 2018-05-23 2019-11-28 Robert Bosch Gmbh Mehrkreisiges hydraulisch offenes Bremssystem, insbesondere für ein hochautomatisiertes oder autonomes Fahrzeug
DE102019215232A1 (de) 2019-10-02 2021-04-08 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Bremskrafterzeugers
GB2604147B (en) * 2021-02-26 2023-05-24 Continental Automotive Romania Srl Anti-lock braking system
DE102021215005A1 (de) 2021-12-23 2023-06-29 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems und Bremssystem
DE102021215007A1 (de) 2021-12-23 2023-06-29 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bremssystem und Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems
DE102021215004A1 (de) 2021-12-23 2023-06-29 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems
DE102021215006A1 (de) 2021-12-23 2023-06-29 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bremssystem und Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems
DE102022213119A1 (de) 2022-12-06 2024-06-06 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Betriebsverfahren für eine Betätigungsanordnung für sicherheitskritische Fahrzeugsysteme

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0303470A2 (de) * 1987-08-14 1989-02-15 LUCAS INDUSTRIES public limited company Traktionsregelsystem
EP0379329A2 (de) * 1989-01-18 1990-07-25 LUCAS INDUSTRIES public limited company Mit Fluidum-Druck betätigte Verstärker für Fahrzeugbrems-Systeme
WO1996014228A1 (de) * 1994-11-08 1996-05-17 Itt Automotive Europe Gmbh Verfahren zum betreiben einer blockiergeschützten kraftfahrzeugbremsanlage
DE10057557A1 (de) 2000-06-10 2001-12-13 Continental Teves Ag & Co Ohg Elektromechanischer Bremskraftverstärker
DE10327553A1 (de) 2003-06-18 2005-01-13 Volkswagen Ag Elektromechanischer Bremskraftverstärker
FR2860474A1 (fr) * 2003-10-02 2005-04-08 Bosch Gmbh Robert Servomoteur electrique d'assistance au freinage et vehicule comportant un tel servomoteur

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0303470A2 (de) * 1987-08-14 1989-02-15 LUCAS INDUSTRIES public limited company Traktionsregelsystem
EP0379329A2 (de) * 1989-01-18 1990-07-25 LUCAS INDUSTRIES public limited company Mit Fluidum-Druck betätigte Verstärker für Fahrzeugbrems-Systeme
WO1996014228A1 (de) * 1994-11-08 1996-05-17 Itt Automotive Europe Gmbh Verfahren zum betreiben einer blockiergeschützten kraftfahrzeugbremsanlage
DE10057557A1 (de) 2000-06-10 2001-12-13 Continental Teves Ag & Co Ohg Elektromechanischer Bremskraftverstärker
DE10327553A1 (de) 2003-06-18 2005-01-13 Volkswagen Ag Elektromechanischer Bremskraftverstärker
FR2860474A1 (fr) * 2003-10-02 2005-04-08 Bosch Gmbh Robert Servomoteur electrique d'assistance au freinage et vehicule comportant un tel servomoteur

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2781417A3 (de) * 2013-03-18 2017-01-25 Ford Global Technologies, LLC Verfahren zum Betreiben eines hydraulischen Bremssystems
CN111757828A (zh) * 2018-02-26 2020-10-09 罗伯特·博世有限公司 尤其是用于高度自动化车辆或者自动驾驶车辆的多回路的液压关闭的制动***
CN111757828B (zh) * 2018-02-26 2022-10-11 罗伯特·博世有限公司 多回路的液压关闭的制动***
US11584346B2 (en) 2018-02-26 2023-02-21 Robert Bosch Gmbh Multi-circuit hydraulically closed braking system
WO2020120676A1 (de) * 2018-12-14 2020-06-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines bremssystems, bremssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009001135A1 (de) 2010-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010097134A1 (de) Verfahren zur betätigung einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage
EP2379383B1 (de) Verfahren zur steuerung einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage
EP2632780B1 (de) Druckmittelbetätigte bremseinrichtung eines fahrzeugs mit in ein bremssteuergerät implementierten steuerroutinen einer berganfahrhilfe- oder kriechunterdrückungs-funktion
EP2379376B1 (de) Verfahren zur steuerung einer bremsbetätigung einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage und elektromechanischer bremskraftverstärker
EP2379379B1 (de) Bremsanlage für ein kraftfahrzeug und verfahren zu ihrer steuerung
EP2379375B1 (de) Bremsanlage für ein kraftfahrzeug und verfahren zu deren steuerung
EP1708912B1 (de) Verfahren zum betreiben der bremsausrüstung eines fahrzeugs
EP1318933B1 (de) Verfahren zur regelung der bremskraft an den rädern eines einspurigen fahrzeugs und bremsanlage zur durchführung des verfahrens
DE102007015889B4 (de) Bremsregelungsanlage für Kraftfahrzeuge
DE102015201530A1 (de) Bremssteuersystem
WO2010091758A1 (de) Verfahren zum betrieb einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage
EP2467285B1 (de) Verfahren zur betätigung einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage
EP0797520A2 (de) Hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage
WO2012059261A1 (de) Hydraulische fahrzeugbremsanlage
EP2144796A1 (de) Hydraulische fahrzeugbremsanlage und verfahren zu deren betrieb
DE10053993B4 (de) Hydraulische Bremsanlage und Verfahren zur Bremsdruckerzeugung und -regelung für Fahrzeugbremssystem
DE102008056665A1 (de) Verfahren zur automatischen Steuerung einer Kupplung eines Kraftrades sowie Kraftrad
DE10319194B3 (de) Kombinierte hydraulische und elektromechanische Fahrzeugbremsanlage mit einer Bremskraftregeleinrichtung
DE102007054697A1 (de) Verfahren und System zum Aufrechterhalten eines in einer Bremsanlage eingesperrten Bremsdrucks
WO2011009663A1 (de) Verfahren zu einer feststellbetätigung einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage
DE3700742C1 (de) Regelsystem fuer die Anfahr-und Bremsschlupfregelung von Zweiradfahrzeugen
DE102015226841A1 (de) Verfahren zur Ermittlung des Reibwerts zwischen Fahrzeugrad und Fahrbahn in einem Fahrzeug
DE102012205340A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines elektrohydraulischen Bremssystems
DE102022211949A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems und Steuervorrichtung zum Ausführen des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09796749

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09796749

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1