WO2010081489A1 - Vorrichtung zur verabreichung eines injizierbaren produkts - Google Patents

Vorrichtung zur verabreichung eines injizierbaren produkts Download PDF

Info

Publication number
WO2010081489A1
WO2010081489A1 PCT/EP2009/000215 EP2009000215W WO2010081489A1 WO 2010081489 A1 WO2010081489 A1 WO 2010081489A1 EP 2009000215 W EP2009000215 W EP 2009000215W WO 2010081489 A1 WO2010081489 A1 WO 2010081489A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
injection device
piston rod
ampoule
dose
holding
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/000215
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Moser
Jürg HIRSCHEL
Markus Tschirren
Stefan Burren
Original Assignee
Tecpharma Licensing Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tecpharma Licensing Ag filed Critical Tecpharma Licensing Ag
Priority to PCT/EP2009/000215 priority Critical patent/WO2010081489A1/de
Publication of WO2010081489A1 publication Critical patent/WO2010081489A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/20Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically
    • A61M5/2033Spring-loaded one-shot injectors with or without automatic needle insertion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/20Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically
    • A61M5/2066Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically comprising means for injection of two or more media, e.g. by mixing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/24Ampoule syringes, i.e. syringes with needle for use in combination with replaceable ampoules or carpules, e.g. automatic
    • A61M5/2448Ampoule syringes, i.e. syringes with needle for use in combination with replaceable ampoules or carpules, e.g. automatic comprising means for injection of two or more media, e.g. by mixing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31533Dosing mechanisms, i.e. setting a dose
    • A61M5/31545Setting modes for dosing
    • A61M5/31548Mechanically operated dose setting member
    • A61M5/3155Mechanically operated dose setting member by rotational movement of dose setting member, e.g. during setting or filling of a syringe
    • A61M5/31553Mechanically operated dose setting member by rotational movement of dose setting member, e.g. during setting or filling of a syringe without axial movement of dose setting member
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31533Dosing mechanisms, i.e. setting a dose
    • A61M5/31545Setting modes for dosing
    • A61M5/31548Mechanically operated dose setting member
    • A61M5/3156Mechanically operated dose setting member using volume steps only adjustable in discrete intervals, i.e. individually distinct intervals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/20Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically
    • A61M2005/2073Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically preventing premature release, e.g. by making use of a safety lock
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/24Ampoule syringes, i.e. syringes with needle for use in combination with replaceable ampoules or carpules, e.g. automatic
    • A61M5/2448Ampoule syringes, i.e. syringes with needle for use in combination with replaceable ampoules or carpules, e.g. automatic comprising means for injection of two or more media, e.g. by mixing
    • A61M2005/2451Ampoule syringes, i.e. syringes with needle for use in combination with replaceable ampoules or carpules, e.g. automatic comprising means for injection of two or more media, e.g. by mixing preventing delivery before mixing is completed, e.g. by locking mechanisms

Definitions

  • the present invention relates to a device for administering an injectable product preferably from an ampule, such as a two-chamber ampule, which can be advantageously blended just prior to administration.
  • the administering or injecting device makes it possible to dose a substance to be administered and to be injected, for example in the form of a single dose, a subsequent distribution being possible and the injection device preferably being blocked after the distribution has taken place in order to prevent further distribution.
  • the dosage can be made variable, that is, the discharge volume is adjustable, wherein a limited selection can be specified for adjusting the Aus sectionvolumens, for example in the form of four selectable different doses or quantities.
  • the distribution after adjustment or dosage and optional priming is done automatically, for example by pressing a trigger button, wherein after the actuation of the trigger button set with a dosing or dosing dose, for example, by means of a preloaded spring automatically distributed, so for example from in the Injection device located ampoule is automatically displaced, so that this set dose can be injected or administered by means of a patch on the injection device injection needle.
  • a dose not administered from the injection device or from the ampoule remains in the injection device or ampoule and can preferably no longer be dispensed, since the injection device is blocked after the distribution has taken place.
  • the Do- be blocked sierelement and / or the release button can be secured against further actuation.
  • the invention relates to a drive unit and in particular a charged or tensioned energy storage having drive unit, which can be separated from an injection device, for example outside the housing of the injection device, assembled, wherein the contained in the drive unit Energy storage, for example in the form of a spring, such as a compression spring, tension spring or coil spring, can be loaded or stretched before or during assembly of the drive unit.
  • the drive unit with the energy store which is charged or tensioned during assembly of the drive unit can subsequently be used as a functional unit or component in the injection device, that is, for example, in a housing of the injection device.
  • the energy store may be a per se known spring element, for example in the form of a metal or plastic spring.
  • the energy storage as pressure accumulator with, for example, a compressed or compressible gas or other functional mechanism consist, which can be charged or stretched and can cause a mechanical movement, for example, a piston rod during unloading or relaxing.
  • the drive unit with the already tensioned or yet to exciting spring a metering element, such as a metering unit or a metering sleeve having.
  • the dose to be dispensed can be determined by a movement, that is, for example, a rotation of the dosing unit preferably about a longitudinal axis of the injection device.
  • the metering element in the axial direction of the Injetechnischsvorrich tion is movable, that is, for example, pulled out of the injection device or pushed in or out or is screwed into it.
  • the drive unit with the loadable or tensionable energy store can have a piston rod or threaded rod on which the energy store can act.
  • a compression spring can be placed on a piston rod or threaded rod.
  • a coil spring can be coupled to a threaded rod in order, for example, to convert the energy stored in the spiral spring into a rotational movement of the threaded rod after release.
  • the drive unit preferably has two functional components or elements between which the energy store can be inserted, tensioned or acting.
  • the energy storage can be supported on one side against a piston rod or threaded rod and, for example, come directly into contact with this or be indirectly coupled with this and supported on the opposite side against another support element.
  • the further supporting element may be, for example, a triggering mechanism or release button, a holding sleeve or a metering element.
  • the elements or components between which the energy storage is arranged or on which the energy storage acts so coupled that the energy stored in the energy storage energy can not be released immediately, but only after pressing an energy release button or trigger mechanism, such as a release button, is released directly or indirectly, so that the energy released, for example, in a feed movement of a piston or threaded rod relative to the Inj tion device or a housing thereof can be implemented.
  • an energy release button or trigger mechanism such as a release button
  • the invention relates to an injection device with a separately usable drive unit as described above with charged energy storage and an ampoule holder, which can be screwed or inserted into the device or a housing thereof, for example, be in the ampoule holder be - mix and / or prime a suitable ampoule, for example a two-chamber ampoule.
  • the invention relates to a method for assembling an injection device, wherein a for the injection, so for example for the automatic feed of the piston or threaded rod, required energy storage in a drive unit ge before the onset of the drive unit in the Injetationsvo ⁇ chtung ge loading or prestressing and wherein the drive unit is inserted into the injection device or a housing thereof only after the charging or pretensioning of the energy store.
  • a spring in particular a compression spring, is placed or pushed onto a piston rod or threaded rod connected to a support element of the drive unit and tensioned onto the piston or threaded rod by subsequent sliding of an element, such as a flange, so that the Piston or threaded rod is disposed within the tensioned spring.
  • the patch element for tensioning and holding the energy storage device can advantageously be connected or latched to the piston rod or threaded rod after the spring has been tensioned.
  • the invention in another aspect, relates to a retention mechanism, and more particularly to a releasable retention mechanism for holding a piston rod or threaded rod in an injection device.
  • the holding mechanism has at least one holding element for holding the piston or threaded rod, in particular against the force of a charged energy store or a tensioned spring.
  • the retaining element is coupled to the piston or threaded rod and preferably formed integrally therewith or attached thereto.
  • the piston or threaded rod together with the at least one holding element and optionally together with at least one releasable blocking element for releasable locking of the holding element made of the same material are integrally formed.
  • the blocking element is advantageously coupled to the piston rod or threaded rod and, for example, detachably connected on one side to the piston or threaded rod or a holding element and pivotable at another point, for example by means of a deformable portion or joint on the piston or threaded rod or attached to the retaining element.
  • the blocking element may, for example, be a pivot rod attached to the piston rod or threaded rod on one side and pivoted or folded in such a way that the holding element or elements can not be moved or compressed, for example, in one starting position of the articulated rod or locking element and after one Pivoting or folding the locking element moves and can be moved or bent for example in the direction of a central axis or longitudinal axis of the piston rod or threaded rod.
  • the at least one holding element is advantageously arranged on an elastic or spring arm of the piston rod, preferably in the distal region of the piston rod lying opposite the flange, for example.
  • the blocking element or the articulated rod may have a deflection limitation, for example in the form of a nose, which is designed such that the blocking element is pivoted or pivoted, for example, only so far after pivoting and releasing the at least one retaining element that the at least one blocking element only defines one Release movement can perform.
  • the radially inwardly directed release movement of the blocking element can be limited to a predetermined maximum distance, so that the at least one blocking element can not be deflected further than by the articulated rod or the blocking element in the deflected position.
  • the invention in another aspect, relates to an injection device having a releasable retention mechanism as described above.
  • the holding mechanism or the at least one holding element preferably hold the piston rod in a metering element or in the housing of the injection device against axial displacement so that, for example, a piston rod is held against the force of a spring constantly pressing on the piston rod. If the blocking element is moved, for example, by a release button, wherein, for example, the locking element hinged to the piston rod is deflected, the at least one retaining element can be released in order to permit axial movement of the piston rod.
  • the invention relates to an injection device with a dosing element for adjusting a dose to be dispensed from the injection device and with an ampoule holder which is inserted into the injection device or a housing thereof together with an ampoule, preferably a two-chamber ampoule, arranged therein. can be inserted or screwed.
  • the dosing can be locked with respect to a dosing, so for example a rotary motion and / or axial movement, for example, by a blocking element or Schnapparm, for example, on a dosing, a dosing, the housing or another element is arranged, which by a vial holder or an ampoule, which is screwed into the injection device, can be solved to release the dosing.
  • a blocking element or Schnapparm for example, on a dosing, a dosing, the housing or another element is arranged, which by a vial holder or an ampoule, which is screwed into the injection device, can be solved to release the dosing.
  • the blocking element can be displaced in the axial and / or radial direction, for example, inwardly or outwardly relative to the injection device by an end face or other element of the ampoule holder to bring the locking element or the Schnapparm in a release position, so that a setting or Rotary movement of the metering element is no longer blocked by the blocking element.
  • the injection device is dimensioned or the blocking element or the Schnapparm arranged at such a location that the release of the metering element takes place only when a introduced into the injection device or screwed two-chamber ampoule is completely blended and / or primed, so that an adjustment movement can be made only after mixing the two-chamber ampoule and / or priming the ampoule.
  • the blocking element and / or the element releasing the blocking element for example an ampoule holder or an ampoule, has an inclined contact surface with respect to an axial direction of the injection device, so that an axial relative movement between the blocking element and the element releasing the blocking element is provided Contact with a radial movement of the locking element in the injection device leads, wherein the radial movement brings the locking element out of engagement with the adjusting element and thus releases it. Likewise, the locking element can be moved in the axial direction during insertion of the ampoule to release the adjustment.
  • the invention relates to a method for preparing an injection device for an injection, wherein a dosing element before introduction an ampoule or two-chamber ampoule is locked in the injection device and only during or after the introduction of the ampoule, preferably after mixing the two-chamber ampoule and / or after priming the ampoule, dissolved or released, so that a Dose setting can be made.
  • a triggering element of the injection device for triggering an injection and preferably an autoinjection is blocked before setting a dose with the dosing element and is released only after the setting of a dose.
  • the metering can be sleeve-shaped and rotatable, wherein one or more recesses are provided in the circumferential direction, for example in the form of axially extending grooves into which a web or arm of the release button can be inserted if, for example, made by rotating the metering a dosage has been.
  • the web or arm of the release button is attached to an end face of the metering element and thus can not be released before setting a dose.
  • the invention relates to an injection device for delivering an adjustable dose with a dose setting element having a plurality of limiting elements, for example in the form of a depression or an opening, for determining a dose and with a dispensing element having a holding element which cooperates with, or can snap into, or snap into, for example, at least one restrictor to advantageously confine or lock a dispensed dose.
  • a sound and / or tactile mechanical impulse is generated to provide a user with an audible or visual stimulus to give haptic feedback regarding the injection being made.
  • the limiting element is sleeve-shaped or has a sleeve-shaped section, which in the circumferential direction and in the axial direction in each case staggered boundary elements or depressions or openings, so that, depending on the rotational position of the preferably axially displaceable mounted Begren- tion element is located in the axial displacement direction of one or the holding element of the Aus commonlyelements located depression or opening in one of the fixed dose determined by the rotation of each associated different axial position.
  • the retaining element of the dispensing element is preferably mounted torsion-proof in the injection device and preferably can not rotate with the limiting element when setting a dose.
  • the delimiting elements or depressions of the dose setting element lie on a helical line and advantageously on the inner or outer circumferential surface of a sleeve-shaped dose setting element, so that the delimiting elements are arranged, for example, in a staircase shape.
  • the holding element of the Aus thoroughlyelements is advantageously an elastic or resilient snap or locking element, such as a radially outwardly or inwardly biased Schnapparm.
  • FIG. 1 shows a cross-sectional view of an injection device according to a first embodiment
  • FIG. 2 is an individual part overview of the injection device shown in FIG. 1;
  • Figures 3A and 3B show the injection device shown in Figure 1 in the delivery state in two mutually orthogonal sectional views.
  • Figure 3C is a detail view of Dosierknopfsperrung
  • FIG. 3D shows a detailed view of the release button lock
  • FIG. 4A shows the injection device shown in FIG. 3A in the mixed state
  • Figure 4B is a cross-sectional view of the injection device shown in Figure 4 A;
  • FIG. 5 shows the injection device shown in FIG. 4 after stirring by priming
  • Figure 5A is a detail view of the unlocked Dosierknopfs
  • Figure 6A is a cross-sectional view of the injection device to illustrate the limitation of dose setting
  • Figure 6B is a cross-sectional view of the release button released by the dosing button
  • FIG. 7 shows the injection device in the triggered state
  • FIG. 8 shows the injection device after dispensing the set dose
  • Figure 8A is a perspective view of the Dosierknopfes
  • Figure 9 is a cross-sectional view of a second embodiment of an injection device
  • FIG. 10A shows an individual part overview of a drive unit of the injection device shown in FIG. 9;
  • Figure 1OB the partially assembled drive unit shown in Figure 1 OA;
  • FIG. 11 shows the functional components of the injection device shown in FIG. 9;
  • FIG. 12 shows the injection device in the delivery state;
  • Figure 12A is a perspective detail view of the blocking of the Dosierknopfs
  • Figure 12B is a detail cross-sectional view of the lock of the release button
  • FIG. 13A the injection device in the mixed state
  • Figure 13B is a cross-sectional view of the injection device of Figure 13A;
  • FIG. 14 shows the injection device after priming has been carried out
  • FIG. 14A shows a perspective detailed view of the release of the metering mechanism
  • FIG. 14B shows a cross-sectional view of the injection device according to FIG. 14;
  • Figure 15 shows the injection device after unlocking and release
  • Figure 15A is a detail view of a recess of the metering element for inserting a web for releasing the release button;
  • Figure 15B is a cross-sectional view of the injection device of Figure 15;
  • Figure 16 shows the injection device after dumping
  • FIG. 16A shows a detailed view of the tilting element for limiting the radial deflection of the locking element
  • FIG. 16B is a perspective view of the dose limiting apertures of FIG. 16B
  • Dosing. 1 shows a first embodiment of an injection device with a housing 5, which in the distal (shown in Figure 1 left front) region has an internal thread 5 a, in which an ampoule holder 1 with external thread Ia and a two-chamber ampoule 2 present therein screwed can be.
  • a trigger button 8 protrudes in the axial direction, which is blocked by the dose selection ring or dosing button 7 before mixing and before dose selection.
  • the dosing button 7 is locked before the complete mixing of the two-chamber ampoule 2, as will be described below.
  • An already stretched injection spring 4 is supported proximally against a holding sleeve 6 and distally against a piston rod 3.
  • a radially inwardly projecting web or bottom 5b is provided, which is omitted in the described second embodiment for simpler manufacture of the housing 5 without forced removal.
  • Figure 2 shows an itemized overview of the six plastic parts 1, 3 and 5 to 8 and a compression spring 4 composable pens, in which the two-chamber ampule 2 can be used.
  • the injection spring 4 is tensioned and stores the energy for a complete discharge of the substance still to be mixed in the ampoule 2.
  • the ampoule 2 is inserted into the ampoule holder 1, which carries an external thread Ia, which can be screwed into the internal thread 5a of the housing 5 for mixing the substance contained in the two-chamber ampoule 2.
  • the tensioned already before insertion into the injection device spring 4 is supported in the proximal region against the retaining sleeve 6, which is secured against rotation, for example, by grooves engaging in the housing 5 and by, for example, radially outwardly biased snap arms 6b to radially inwardly projecting projections 5 b of the housing 5 is held.
  • the holding sleeve 6 extends centrally a mandrel 6c, on which the spring 4 can be placed.
  • radially outwardly projecting locking elements or hooks 6a and radially inwardly projecting locking elements 6d are provided in the proximal region of the holding sleeve 6 in the proximal region of the holding sleeve 6 .
  • the outwardly projecting hooks 6a abut on the inside of the release button 8 and thus prevent a radially outwardly directed movement of the radially inwardly pointing locking element ment or hook 6d.
  • the radially inwardly directed locking elements 6 d engage in recesses or, for example, a partially or completely circumferential groove 3 c of the piston rod 3 and thus hold the piston rod 3 against the force of the tensioned spring 4 in the fixed position shown on the retaining sleeve. 6
  • the set on the holding sleeve 6 and preferably as shown in Figure 3 A recognizable latched with the retaining sleeve 6 and with respect to the retaining sleeve 6 secured release button 8 has recesses or openings 8a, which in the delivery state shown in Figure 3 B in the axial proximal direction relative to the outwardly facing locking elements 6a of the holding sleeve 6 are offset.
  • the holding sleeve 6 inserted therein and tensioned by the piston rod 3 also used spring 4 can be assembled together with the attached release button 8 as a functional unit separately and then used in the housing 5 of the Inj edictions device, so that no "blind assembly" of the spring 4th in the housing 5 is required.
  • Figure 4 shows the injection device in the mixed state, the ampoule holder 1 was screwed by means of the threaded coupling Ia, 5 a in the axial direction in the housing 5.
  • the arranged in the ampoule holder 1 ampoule 2 is inserted into the injection device and in particular the rear or proximal plug 2a of the two-chamber ampoule 2, which rests against the front of the piston rod 3, inserted relative to the ampoule 2 in this and thus the two Chamber ampoule 2 blended, wherein the rear plug 2a and front plug 2b abut each other.
  • the ampoule sleeve 1 has a radially outwardly biased snap element Ib which can snap into a longitudinal groove 5d extending radially on the inside of the housing 5 upon reaching the mixing position, ie the complete mixing of the two-chamber ampoule 2.
  • a tactile and acoustic feedback can be issued to the user of the injection device, which thus receives the confirmation that the two-chamber ampule 2 has been completely mixed.
  • a backward or unscrewing of the ampoule holder 1 can be prevented by the snap connection Ib, 5d.
  • the ampoule holder 1 can, however, be further screwed or screwed into the housing 5 of the injection device, so that the front plug 2b now abutting the rear plug 2a is pushed further into the ampoule 2 through this and together with it, thus priming the injection device can be.
  • the termination of the priming can be signaled by a further engagement of the latch Ib in the longitudinal groove 5d or another suitably arranged groove on the inside of the housing 5, to give the user a second tactile or acoustic feedback. Turning back the ampoule holder 1 is again prevented by the snap element Ib.
  • the ampoule sleeve 1 and the latching arm 3a of the piston rod 3 have such a length that after the completed priming shown in Figure 5, the proximal end of the ampoule holder 1 or optionally also another element of the ampoule holder 1, the locking arm 3a by abutment on a slope of Rastarms 3 a radially inwardly suppressed, whereby the rotation-proof coupling between the piston rod 3 and dose selector sleeve 7 shown in Figure 3 C is released by releasing the engagement of the latching arm 3a in the recess 7b, so that the dose selection sleeve 7 is no longer pressed by the radially inward Locking arm 3 a is held, as shown in Figure 5A.
  • a dose can be adjusted by turning the dose selection sleeve 7.
  • the release of the dose selector sleeve 7 thus takes place in that the rotationally fixed or housing-fixed Schnapparm 3 a of the piston rod 3 is deflected in the radial direction by a slope or contact with the ampoule holder 1 and so out of engagement with the Dosierknopf or dose selector 7 is brought.
  • Such a locking and unlocking mechanism of a dose setting element can generally be used in a manually or automatically, for example by spring force distributing pen.
  • the dose selection can be carried out by turning the dosing button 7.
  • a dose may be adjustable in four steps, that is, for example, four different amounts or doses of the substance to be delivered may be selected.
  • releasable latching can be provided in four rotational positions of the dosing.
  • the dosing button 7 has radial snapper 7i, which can engage in grooves distributed radially in the housing 5 on the circumference. Therefore, the releasable latches are present in the four rotational positions of the Dosierknopfes 7; see Figures 6A and 6B.
  • the dose selection knob 7 can have a radially inwardly projecting stop rib 7g, which can come into contact with two radially outward counterblows 6f of the holding sleeve 6 rotatably mounted in the housing 5, in order to be able to rotate the dose selection knob 7 to an angle smaller than 360 °. If the dose selection knob 7 is rotated, the rib 7a of the dose selection knob 7 is rotated away from the protruding nose 8b of the release button 8 from the blocking position shown in FIG. 3D, and thus the trigger button 8 for movement in the axial direction, that is to say pushing the release button 8 into the injection device, as shown in Fig. 6B.
  • FIG. 7 shows the injection device in the triggered state.
  • the recess 8a of the release button 8 are moved from the blocking position shown in Figures 3B and 4 into a release position, so that they are located in the region of the radially after expressing hook or locking elements 6a and preferably opposite them, so the hooks 6a are exposed radially outwards and can engage in the recesses 8a.
  • the inwardly pointing hooks or retaining elements 6d of the holding sleeve 6 are brought out of engagement with the piston rod 3, whereby the piston rod 3 is released.
  • the piston rod 3 can now move in the distal direction by the pressure of the spring 4, which is supported on the holding sleeve 6 and press on the plugs 2a, 2b, whereby the blended substance located in the ampoule 2 before the distal plug 2b is distributed ,
  • the dispensing movement of the piston rod 3 in the distal direction can be continued until the discharge is limited by a radially outwardly biased hook or a locking element 3b of the piston rod 3, which upon reaching the dose set by rotation of the dosing 7 dose in one of the dosing 7 snaps in uni-direction and axially offset recesses or windows 7c to 7f and thus locked.
  • a noise can be generated, for example in the form of a "click", which signals a user the end of the injection of the set dose.
  • FIG. 8A shows the depressions or openings 7c to 7f of the dosing sleeve 7 that are offset relative to one another in the circumferential direction and in the axial direction, which allow a different axial movement of the piston rod 3 depending on the rotational position of the dosing sleeve 7 for setting a dose until the locking element 3b of FIG Piston rod 3 in the window 7c to 7f located by the dose selection in the direction of movement of the locking element 3b a snaps and thus limits the advancing movement of the piston rod 3 and thus the distribution of the dose.
  • FIG. 9 shows in cross-section a second embodiment of an injection device which can be assembled from seven plastic parts 1, 3, 5, 7 to 9 and 11 and a compression spring 4.
  • FIG. 10A shows an item overview of a drive unit for an injection device according to the second embodiment.
  • a dosing sleeve 9, a dose selector ring or dosing button 7, a guided in the Dosierknopf 7 piston rod 3 and a release button 8 are assembled, as shown in Figure 1OB.
  • An injection spring 4 can be pushed onto the piston rod 3 and locked on it. Subsequently, a flange can be pushed with a sleeve element 3d on the piston rod 3 and locked it, so that the injection spring 4 pressed together by the deferred sleeve member and thus stretched.
  • the unit so assembled is shown in Figure 1C and may be referred to as a power supply unit 10 providing the injection, or as a "power pack.”
  • a power pack 10 includes the compression spring 4 im needed to provide the discharge energy
  • the power pack 10 may also contain other functions, such as functions for a metering setting or metering limitation, as well as the trigger mechanism
  • Such a compression spring 4 to be mounted separately from the housing 5 of the injection device can be controlled easily and externally can be mounted on the piston rod 3 and clamped and secured by the flange 3.
  • Such a functional unit or power pack 10 with the prestressed pressure spring 4 can then be easily mounted with the remainder of the injection device, the individual functional components in FIG are shown.
  • the injection device can be easily assembled using this functional unit or the power pack 10, wherein the power pack or the functional unit 10 is inserted into the housing 5 of the injection device and locked for example with this and / or secured against rotation.
  • a two-chamber ampoule 2 is placed in an ampoule Pullenhalter 1 used, which guided by a threaded engagement Ia, 5 a can be screwed into the housing 5 of the injection device.
  • FIG. 12 shows the injection device in the delivery state with inserted and tensioned injection spring 4, which stores energy for a complete discharge of the ampoule 2.
  • the spring 4 is supported on a distal side in a sleeve-shaped region of the dose selector sleeve or the Dosierknopfs 7 and presses on the latched to the piston rod 3 flange 3d, the front or distal region in the delivery state a small distance from the proximal plug 2a of the not yet screwed in the ampoule holder 1 inserted ampoule 2 has.
  • the spring 4 presses on the connected to the piston rod 3 cartridge spring 11 and / or the flange 3d on the piston rod.
  • the cartridge spring 11 is snapped onto the piston rod 3.
  • the spring 4 presses on the cartridge spring 11 and the force is transmitted via the Schnschnappung (snap arms 11 a) on the piston rod 3; see FIG. 12.
  • the piston rod 3 has in the proximal region two radially outwardly projecting projections or hooks 3e, which in each case engage behind projections of the dosing knob 7. Between the mutually opposing projections 3e of the piston rod 3 there is provided a hinge element 3f, which is articulated on one side, such as on the upper hook element 3e shown in FIG. 12, and has an articulated connection, whereas the articulation element 3f on the opposite side in the region of the opposite projection 3e by means of a bulge or depression in the region of an inwardly projecting projection of the threaded rod 3 is supported.
  • the hinge element 3f the deflection and disengagement of the hook elements 3e which hold the piston rod 3 in a proximal position against the force of the spring 4 can be prevented.
  • the trigger button 8 has a web or arm 8c, which has at its end a snap element or a hook, so that it can be snapped into the Dosierknopf 7 or locked behind a stop to prevent falling out of the release button 8, as shown in FIG 12B.
  • the actuation or pressing of the release button 8 in the axial direction is prevented by the web 8c, which is present at the end of the dosing sleeve 9.
  • the metering sleeve 9 has on its inner side over a portion circumferentially a groove 9a, in which the web 8c of the Dosierknopfs 8 engages and thus defines a range of rotation or adjustment.
  • the dosing button 7 has, for example, two webs or cams 7h, which block a movement of the dosing button 7 in the setting or dosing direction by holding or snap elements 9b on the dosing sleeve 9.
  • the dose button 7 has cams 7h which block a movement of the dosing button 7 in the setting or dosing direction by ribs on the holding or snap elements 9b of the dosing sleeve 9; see Figure 12 A.
  • Figure 13 shows the injection device in the mixed state after screwing the ampoule holder 1 in the housing 5, whereby the proximal plug 2a of the two-chamber ampoule 2 toward the distal plug 2b by the axially displaceably mounted in the axial direction flange 3d on the piston rod 3 was shifted, so that the substance contained in the two-chamber ampoule 2 is mixed.
  • Achieving the blending position can be signaled by snapping a radial catch Ib of the ampoule holder 1 into place in a groove 5d of the housing 5 to produce a tactile and audible feedback to a user.
  • the turning back of the ampoule holder 1 is prevented by the snapped radial snap Ib.
  • FIG. 14 shows the injection device during priming.
  • the plug 2a is further inserted into the ampoule 1 together with the second plug 2b, whereby the injection device is primed.
  • the completion of priming may be signaled by snapping the radial latch Ib in place in the housing 5 to produce a tactile and audible feedback to a user indicating that the priming operation has been completed and completed.
  • the reverse rotation of the ampoule holder 1 is prevented by the radial snap Ib.
  • FIG. 14A shows that when the ampoule holder 1 is screwed in, the catch 9b of the metering sleeve 9 is deflected axially out of the blocking position shown in FIG. 12A so that the cams 7h of the metering button 7 are free and the metering button 7 is thus released for setting the dose. so it can be turned.
  • the blocking of the rotational movement of the Dosierknopfs 7 by the snap arms 9b can thus be released via the screwed ampoule holder 1, which can deflect the Schnübme 9b at the end of the mixing process in the axial direction, so that the snap arms 9b in the deflected state out of engagement with a housing fixed or relative to the housing 5 are torsion-resistant cam 7h.
  • FIG. 15 shows the injection device in the unlocked and released state.
  • the dosing knob or Dosier naval unit 7 is rotated in the dosing sleeve 9.
  • the radial snapper 7i of the dosing button 7 signal by an acoustic feedback the position of the Dosierw ⁇ 1 ⁇ 4rs or Dosier husbandrings 7 in the dosing 9.
  • the dosing 9 has in the embodiment shown in four adjustable dose positions an axially extending groove or recess 9c, in which the web 8c of Release button 8 can be inserted axially. This ensures that the trigger button 8 can only be pressed in at one of four fixed preset doses and thus the injection device can be triggered.
  • FIG. 16 shows the injection device in the spilled state, wherein the discharge can be limited by axial and radial displacements 9d of the dosing sleeve 9 shown in FIG. 16B, into which the radially outwardly biased hook 3e of the piston rod 3 engages, thereby providing acoustic feedback can be realized upon termination of the distribution.
  • the nose 3f on the piston rod 3 limits the deflection of the hooks 3e.
  • the piston rod 3 is additionally secured if the snap arms should relax with the hooks 3e.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt eine Vorrichtung zur Verabreichung eines iηjizierbaren Produktes mit einem Gehäuse (5) und einer separat einsetzbaren Antriebseinheit (10), dadurch gekennzeichnet dass die separat einsetzbare Antriebseinheit (10) einen geladenen Energiespeicher (4) enthält.

Description

Vorrichtung zur Verabreichung eines injizierbaren Produkts
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verabreichung eines injizierbaren Produkts vorzugsweise aus einer Ampulle, wie zum Beispiel einer Zwei-Kammer-Ampulle, welche vorteilhaft unmittelbar vor dem Verabreichen abgemischt werden kann.
Die Verabreichungs- oder Iηjektionsvorrichtung (Pen) ermöglicht eine Dosierung einer zu verabreichenden und zu injizierenden Substanz zum Beispiel in Form einer Einzeldosierung, wobei eine nachfolgende Ausschüttung möglich ist und die Injektionsvorrichtung nach der erfolgten Ausschüttung vorzugsweise zur Verhinderung einer weiteren Ausschüttung blo- ckiert ist. Dabei kann die Dosierung variabel vorgenommen werden, das heißt das Ausschüttvolumen ist einstellbar, wobei zur Einstellung des Ausschüttvolumens eine begrenzte Auswahl vorgegeben werden kann, zum Beispiel in Form von vier wählbaren unterschiedlichen Dosen oder Mengen. Vorzugsweise erfolgt die Ausschüttung nach Einstellung oder Dosierung und optionalem Primen automatisch, zum Beispiel durch Betätigen eines Auslöseknopfs, wobei nach der Betätigung des Auslöseknopfs die mit einem Dosierelement oder Dosierknopf eingestellte Dosis zum Beispiel mittels einer vorgespannten Feder automatisch ausgeschüttet, also zum Beispiel aus der in der Injektionsvorrichtung befindlichen Ampulle automatisch verdrängt wird, so dass diese eingestellte Dosis mittels einer auf die Injektionsvorrichtung aufgesetzten Injektionsnadel injiziert oder verabreicht werden kann. Eine nicht aus der Injek- tionsvorrichtung oder aus der Ampulle verabreichte Dosis verbleibt in der Injektionsvorrichtung oder Ampulle und kann vorzugsweise nicht mehr ausgeschüttet werden, da die Iηjektionsvorrichtung nach der erfolgten Ausschüttung blockiert ist. Beispielsweise kann das Do- sierelement blockiert werden und/oder kann der Auslöseknopf gegen eine weitere Betätigung gesichert werden.
Gemäß einem ersten Aspekt bezieht sich die Erfindung auf eine Antriebseinheit und insbe- sondere eine einen geladenen oder gespannten Energiespeicher aufweisende Antriebseinheit, welche getrennt von einer Inj ektions Vorrichtung, zum Beispiel außerhalb des Gehäuses der Injektionsvorrichtung, zusammengesetzt werden kann, wobei der in der Antriebseinheit enthaltene Energiespeicher zum Beispiel in Form einer Feder, wie zum Beispiel einer Druckfeder, Zugfeder oder Spiralfeder, bereits vor oder beim Zusammensetzen der Antriebseinheit geladen oder gespannt werden kann. Die Antriebseinheit mit dem beim Zusammensetzen der Antriebseinheit geladenen oder gespannten Energiespeicher kann anschließend als Funktionseinheit oder Komponente in die Injektionsvorrichtung, also zum Beispiel in ein Gehäuse der Injektionsvorrichtung, eingesetzt werden. Hierdurch kann der Energiespeicher, also zum Beispiel eine Druckfeder, einfach und kontrolliert und von außen zugänglich zum Beispiel auf einer Kolbenstange montiert und durch ein auf die Kolbenstange aufsetzbares Element, wie zum Beispiel einen auf der Kolbenstange aufsetzbaren und mit der Kolbenstange verbindbaren oder verrastbaren Flansch, gespannt und gesichert werden. Somit wird eine so genannte „blinde Montage" der Feder im Gehäuseinneren verhindert.
Der Energiespeicher kann ein an sich bekanntes Federelement zum Beispiel in Form einer Metall- oder Kunststofffeder sein. Ebenso kann der Energiespeicher als Druckspeicher mit zum Beispiel einem komprimierten oder komprimierbaren Gas oder einem anderen Funktionsmechanismus bestehen, welcher aufgeladen oder gespannt werden kann und beim Entladen oder Entspannen eine mechanische Bewegung zum Beispiel einer Kolbenstange bewirken kann.
Vorzugsweise kann die Antriebseinheit mit der bereits gespannten oder noch zu spannenden Feder ein Dosierelement, wie zum Beispiel eine Dosiereinheit oder eine Dosierhülse, aufweisen. Dabei kann durch eine Bewegung, also zum Beispiel ein Drehen der Dosiereinheit be- vorzugt um eine Längsachse der Injektionsvorrichtung die abzugebende Dosis festgelegt werden. Ebenso ist es möglich, dass das Dosierelement in axialer Richtung der Injektionsvorrich- tung bewegbar ist, also zum Beispiel aus der Injektionsvorrichtung herausgezogen oder hineingeschoben oder heraus- bzw. hineingedreht wird.
Die Antriebseinheit mit dem ladbaren oder spannbaren Energiespeicher kann eine Kolben- stange oder Gewindestange aufweisen, auf welche der Energiespeicher wirken kann. Beispielsweise kann eine Druckfeder auf eine Kolbenstange oder Gewindestange aufgesetzt werden. Ebenso kann eine Spiralfeder mit einer Gewindestange gekoppelt werden, um zum Beispiel die in der Spiralfeder gespeicherte Energie nach Freigabe in eine Drehbewegung der Gewindestange umzusetzen. Dabei weist die Antriebseinheit vorzugsweise zwei Funktions- komponenten oder Elemente auf, zwischen welchen der Energiespeicher eingesetzt, gespannt werden oder wirken kann. Beispielsweise kann der Energiespeicher sich auf einer Seite gegen eine Kolbenstange oder Gewindestange abstützen und zum Beispiel unmittelbar mit dieser in Kontakt kommen oder mittelbar mit dieser gekoppelt sein und auf der gegenüberliegenden Seite sich gegen ein weiteres Abstützelement abstützen. Das weitere Abstützelement kann beispielsweise ein Auslösemechanismus oder Freigabeknopf, eine Haltehülse oder ein Dosierelement sein.
Vorteilhaft sind die Elemente oder Komponenten, zwischen welchen der Energiespeicher angeordnet ist oder auf welche der Energiespeicher wirkt, so gekoppelt, dass die in dem Ener- giespeicher gespeicherte Energie nicht unmittelbar freigegeben werden kann, sondern erst nach Betätigung eines Energiefreigabeknopfes oder Auslösemechanismus, wie zum Beispiel eines Auslöseknopfes, unmittelbar oder mittelbar freigegeben wird, so dass die freigesetzte Energie zum Beispiel in eine Vorschubbewegung einer Kolben- oder Gewindestange relativ zu der Inj ektions Vorrichtung oder einem Gehäuse davon umgesetzt werden kann.
Gemäß einem weiteren Aspekt bezieht sich die Erfindung auf eine Inj ektions Vorrichtung mit einer wie oben beschriebenen separat einsetzbaren Antriebseinheit mit geladenem Energiespeicher und einem Ampullenhalter, welche in die Vorrichtung oder ein Gehäuse davon eingeschraubt oder eingesetzt werden kann, um zum Beispiel eine in dem Ampullenhalter be- fϊndliche Ampulle, zum Beispiel eine Zwei-Kammer- Ampulle, abzumischen und/oder zu primen. Gemäß einem weiteren Aspekt bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Zusammensetzen einer Injektionsvorrichtung, wobei ein für die Injektion, also zum Beispiel für den automatische Vorschub der Kolben- oder Gewindestange, benötigter Energiespeicher in einer Antriebseinheit noch vor dem Einsetzen der Antriebseinheit in die Injektionsvoπϊchtung ge- laden oder vorgespannt wird und wobei erst nach dem Laden oder Vorspannen des Energiespeichers die Antriebseinheit in die Injektionsvorrichtung oder ein Gehäuse davon eingesetzt wird.
Vorteilhaft wird eine Feder, insbesondere eine Druckfeder, auf eine mit einem Abstützele- ment der Antriebseinheit verbundene Kolben- oder Gewindestange aufgesetzt oder aufgeschoben und durch nachfolgendes Aufschieben eines Elementes, wie zum Beispiel eines Flansches, auf die Kolben- oder Gewindestange gespannt, so dass die Kolben- oder Gewindestange innerhalb der gespannten Feder angeordnet ist. Das aufgesetzte Element zum Spannen und Halten des Energiespeichers kann vorteilhaft mit der Kolben- oder Gewindestange nach dem Spannen der Feder verbunden oder verrastet werden.
***
Gemäß einem weiteren Aspekt bezieht sich die Erfindung auf einen Haltemechanismus und insbesondere einen freigebbaren Haltemechanismus zum Halten einer Kolbenstange oder Gewindestange in einer Injektionsvorrichtung. Der Haltemechanismus weist mindestens ein Halteelement zum Halten der Kolben- oder Gewindestange insbesondere gegen die Kraft eines geladenen Energiespeichers oder einer gespannten Feder auf. Das Halteelement ist mit der Kolben- oder Gewindestange gekoppelt und vorzugsweise einteilig damit ausgebildet oder daran angebracht. Beispielsweise kann die Kolben- oder Gewindestange zusammen mit dem mindestens einen Halteelement und optional zusammen mit mindestens einem freigebbaren Sperrelement zum lösbaren Sperren des Halteelements aus dem gleichen Material einteilig ausgebildet werden. Das Sperrelement ist vorteilhaft mit der Kolbenstange oder Gewindestange gekoppelt und zum Beispiel an einer Seite lösbar mit der Kolben- oder Gewindestange oder einem Halteelement verbunden und an einer anderen Stelle verschwenkbar, zum Beispiel mittels eines verformbaren Abschnitts oder Gelenks, an der Kolben- oder Gewindestange oder dem Halteelement angebracht. Das Sperrelement kann zum Beispiel eine einseitig verschwenkbar an der Kolben- oder Gewindestange angebrachte Gelenkstange sein und so verschwenkt oder geklappt werden, dass das oder die Halteelemente in einer Ausgangsstellung der Gelenkstange oder des Sperrele- mentes nicht bewegt oder zum Beispiel zusammengedrückt werden können und nach einem Verschwenken oder Klappen des Sperrelementes bewegt und zum Beispiel in Richtung auf eine Mittelachse oder Längsachse der Kolben- oder Gewindestange bewegt oder verbogen werden können. Das mindestens eine Halteelement ist vorteilhaft an einem elastischen oder Federarm der Kolbenstange vorzugsweise im distalen zum Beispiel dem Flansch gegenüber- liegenden Bereich der Kolbenstange angeordnet.
Das Sperrelement oder die Gelenkstange kann eine Auslenkbegrenzung zum Beispiel in Form einer Nase aufweisen, welche so ausgebildet ist, dass das Sperrelement zum Beispiel nach dem Verschwenken und Freigeben des mindestens einen Halteelementes nur soweit geklappt oder verschwenkt wird, dass das mindestens eine Sperrelement nur eine definierte Freigabebewegung durchführen kann. Beispielsweise kann die radial nach innen gerichtete Freigabebewegung des Sperrelements auf eine vorgegebene Maximalstrecke beschränkt werden, so dass das mindestens eine Sperrelement nicht weiter ausgelenkt werden kann als durch die Gelenkstange oder das Sperrelement in der ausgelenkten Stellung ermöglicht.
Gemäß einem weiteren Aspekt bezieht sich die Erfindung auf eine Injektionsvorrichtung mit einem wie oben beschriebenen freigebbaren Haltemechanismus. Vorteilhaft kann der Haltemechanismus oder das mindestens eine Halteelement die Kolbenstange in einem Dosierelement oder im Gehäuse der Injektionsvorrichtung vorzugsweise gegen eine axiale Verschie- bung halten, so dass beispielsweise eine Kolbenstange gegen die Kraft einer konstant auf die Kolbenstange drückenden Feder gehalten wird. Wird das Sperrelement zum Beispiel durch einen Auslöseknopf bewegt, wobei beispielsweise das an der Kolbenstange angelenkte Sperrelement ausgelenkt wird, kann das mindestens eine Halteelement freigegeben werden, um eine Axialbewegung der Kolbenstange zu ermöglichen.
*** Gemäß einem weiteren Aspekt bezieht sich die Erfindung auf eine Injektionsvorrichtung mit einem Dosierelement zum Einstellen einer aus der Injektionsvorrichtung abzugebenden Dosis und mit einem Ampullenhalter, der in die Injektionsvorrichtung oder ein Gehäuse davon zusammen mit einer darin angeordneten Ampulle, vorzugsweise einer Zwei-Kammer-Ampulle, eingebracht oder eingeschraubt werden kann. Das Dosierelement kann bezüglich einer Dosierbewegung, also zum Beispiel einer Drehbewegung und/oder einer Axialbewegung, gesperrt werden, indem beispielsweise ein Sperrelement oder Schnapparm zum Beispiel an einer Dosierhülse, einem Dosierelement, dem Gehäuse oder einem anderen Element angeordnet ist, welches durch einen Ampullenhalter oder eine Ampulle, welche in die Injektionsvorrichtung eingeschraubt wird, gelöst werden kann, um das Dosierelement freizugeben. Beispielsweise kann das Sperrelement durch eine Stirnseite oder ein anderes Element des Ampullenhalters in axiale und/oder radiale Richtung zum Beispiel nach innen oder außen relativ zur Injektionsvorrichtung verschoben werden, um das Sperrelement oder den Schnapparm in eine Freigabestellung zu bringen, so dass eine Einstell- oder Drehbewegung des Dosierelementes nicht mehr durch das Sperrelement blockiert wird. Vorteilhaft ist die Injektionsvorrichtung so dimensioniert oder das Sperrelement oder der Schnapparm an einer solchen Stellen angeordnet, dass die Freigabe des Dosierelementes erst dann erfolgt, wenn eine in die Injektionsvorrichtung eingebrachte oder eingeschraubte Zwei-Kammer-Ampulle vollständig abgemischt und/oder geprimt ist, so dass eine Einstellbewegung erst nach dem Abmischen der Zwei- Kammer-Ampulle und/oder dem Primen der Ampulle erfolgen kann.
Vorzugsweise weist das Sperrelement und/oder das das Sperrelement freigebende Element, also beispielsweise ein Ampullenhalter oder eine Ampulle, eine in Bezug auf eine axiale Richtung der Injektionsvorrichtung schräge Anlagefläche auf, so dass eine axiale Relativbe- wegung zwischen Sperrelement und dem das Sperrelement lösenden Element bei Kontakt zu einer radialen Bewegung des Sperrelementes in der Injektionsvorrichtung fuhrt, wobei die radiale Bewegung das Sperrelement außer Eingriff mit dem Einstellelement bringt und dieses somit freigibt. Ebenso kann das Sperrelement in axiale Richtung beim Einbringen der Ampulle verschoben werden, um das Einstellelement freizugeben.
Gemäß einem weiteren Aspekt bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Vorbereiten einer Injektionsvorrichtung für eine Injektion, wobei ein Dosierelement vor dem Einbringen einer Ampulle oder Zwei-Kammer- Ampulle in die Injektionsvorrichtung gesperrt ist und erst während oder nach dem Einbringen der Ampulle, vorzugsweise nach dem Abmischen der Zwei-Kammer-Ampulle und/oder nach dem Primen der Ampulle, gelöst oder freigegeben wird, so dass eine Dosiseinstellung vorgenommen werden kann.
Vorzugsweise ist ein Auslöseelement der Injektionsvorrichtung zum Auslösen einer Injektion und vorzugsweise einer Autoinjektion vor dem Einstellen einer Dosis mit dem Dosierelement gesperrt und wird erst nach dem Einstellen einer Dosis freigegeben. Beispielsweise kann das Dosierelement hülsenförmig ausgebildet und drehbar sein, wobei in Umfangsrichtung eine oder mehrere Vertiefungen zum Beispiel in Form von axial verlaufenden Nuten vorgesehen sind, in welche ein Steg oder Arm des Auslöseknopfes eingeschoben werden kann, wenn zum Beispiel durch Drehen des Dosierelementes eine Dosierung vorgenommen wurde. Vor dem Drehen des Dosierelementes steht zum Beispiel der Steg oder Arm des Auslöseknopfes an einer Stirnfläche des Dosierelementes an und kann somit nicht vor dem Einstellen einer Dosis freigegeben werden.
***
Gemäß einem weiteren Aspekt bezieht sich die Erfindung auf eine Inj ektions Vorrichtung zum Abgeben einer einstellbaren Dosis mit einem Dosiseinstellelement mit einer Mehrzahl von Begrenzungselementen, zum Beispiel in Form einer Vertiefung oder eines Durchbruches, zum Festlegen einer Dosis und mit einem Ausschüttelement, welches ein Halteelement aufweist, welches mit mindestens einem Begrenzungselement zusammenwirken oder zum Beispiel darin einrasten oder einschnappen kann, um eine abgegebene Dosis zu begrenzen oder festzule- gen. Vorteilhaft wird beim Einrasten oder Einschnappen ein Geräusch und/oder ein fühlbarer mechanischer Impuls erzeugt, um einen Benutzer eine akustische oder haptische Rückkopplung bezüglich der durchgeführten Injektion zu geben.
Vorzugsweise ist das Begrenzungselement hülsenförmig oder weist einen hülsenförmigen Abschnitt auf, welcher in Umfangsrichtung und in axialer Richtung jeweils zueinander versetzte Begrenzungselemente oder Vertiefungen oder Durchbrüche aufweist, so dass in Abhängigkeit von der Drehstellung des vorzugsweise axial verschiebesicher gelagerten Begren- zungselementes eine sich in axialer Verschieberichtung eines oder des Halteelements des Ausschüttelements befindliche Vertiefung oder Öffnung in einer der durch die Verdrehung festgelegten Dosis jeweils zugeordneten verschiedenen axialen Position befindet. Dabei ist das Halteelement des Ausschüttelementes vorzugsweise in der Injektionsvorrichtung verdreh- sicher gelagert und kann sich vorzugsweise nicht mit dem Begrenzungselement beim Einstellen einer Dosis mitdrehen.
Vorteilhaft liegen die Begrenzungselemente oder Vertiefungen des Dosiseinstellelements auf einer schraubenförmigen Linie und vorteilhaft auf der inneren oder äußeren Mantelfläche ei- nes hülsenförmigen Dosiseinstellelements, so dass die Begrenzungselemente beispielsweise treppenförmjg angeordnet sind.
Das Halteelement des Ausschüttelements, also zum Beispiel einer Kolbenstange oder Gewindestange, ist vorteilhaft ein elastisches oder federndes Schnapp- oder Rastelement, wie bei- spielsweise ein radial nach außen oder innen vorgespannter Schnapparm.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausiuhrungsbeispielen beschrieben. Es zeigen:
Figur I eine Querschnittsansicht einer Injektionsvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform;
Figur 2 eine Einzelteilübersicht der in Figur 1 gezeigten Injektionsvorrichtung;
Figuren 3A und 3B die in Figur 1 gezeigte Injektionsvorrichtung im Auslieferungszustand in zwei orthogonal zueinander stehenden Schnittansichten;
Figur 3C eine Detailansicht der Dosierknopfsperrung;
Figur 3D eine Detailansicht der Auslöseknopfsperrung;
Figur 4 A die in Figur 3 A gezeigte Injektionsvorrichtung im abgemischten Zustand; Figur 4B eine Querschnittsansicht der in Figur 4 A gezeigten Injektionsvorrichtung;
Figur 5 die in Figur 4 gezeigte Inj ektions Vorrichtung nach durchgerührtem Pri- ming;
Figur 5A eine Detailansicht des entsperrten Dosierknopfs;
Figur 6A eine Querschnittsansicht der Iηjektionsvorrichtung zur Veranschaulichung der Begrenzung der Dosiseinstellung;
Figur 6B eine Querschnittansicht des durch den Dosierknopf freigegebenen Auslöseknopfs;
Figur 7 die Iηjektionsvorrichtung im ausgelösten Zustand;
Figur 8 die Injektionsvorrichtung nach dem Ausschütten der eingestellten Dosis;
Figur 8A eine perspektivische Ansicht des Dosierknopfes;
Figur 9 eine Querschnittsansicht einer zweiten Ausführungsform einer Injektionsvorrichtung;
Figur 10A eine Einzelteilübersicht einer Antriebseinheit der in Figur 9 gezeigten Inj ektionsvorrichtung;
Figur 1OB die in Figur 1 OA gezeigte teilweise zusammengesetzte Antriebseinheit;
Figur IOC die vollständig zusammengesetzte Antriebseinheit;
Figur 11 die Funktionskomponenten der in Figur 9 gezeigten Injektionsvorrichtung; Figur 12 die Injektionsvorrichtung im Auslieferungszustand;
Figur 12A eine perspektivische Detailansicht der Sperrung des Dosierknopfs;
Figur 12B eine Detailquerschnittsansicht der Sperrung des Auslöseknopfs;
Figur 13A die Injektionsvorrichtung im abgemischten Zustand;
Figur 13B eine Querschnittsansicht der Injektionsvorrichtung gemäß Figur 13 A;
Figur 14 die Iηjektionsvorrichtung nach dem Durchführen des Primings;
Figur 14A eine perspektivische Detailansicht der Freigabe des Dosiermechanis- mus;
Figur 14B eine Querschnittsansicht der Iηjektionsvorrichtung gemäß Figur 14;
Figur 15 die Injektionsvorrichtung nach dem Entriegeln und Auslösen;
Figur 15A eine Detailansicht einer Aussparung des Dosierelements zum Einschieben eines Stegs zum Freigeben des Auslöseknopfs;
Figur 15B eine Querschnittsansicht der Injektionsvorrichtung gemäß Figur 15;
Figur 16 die Inj ektions Vorrichtung nach dem Ausschütten;
Figur 16A eine Detailansicht des Kippelements zur Begrenzung der radialen Auslenkung des Feststellelements; und
Figur 16B eine perspektivische Ansicht der Dosisbegrenzungsdurchbrüche der
Dosierhülse. Figur 1 zeigt eine erste Ausführungsform einer Injektionsvorrichtung mit einem Gehäuse 5, welches im distalen (in Figur 1 links gezeigten vorderen) Bereich ein Innengewinde 5 a aufweist, in welches ein Ampullenhalter 1 mit Außengewinde Ia und einer darin vorhandenen Zwei-Kammer-Ampulle 2 eingeschraubt werden kann. Am proximalen (in Figur 1 rechts gezeigten) Ende der Injektionsvorrichtung steht in axialer Richtung ein Auslöseknopf 8 heraus, welcher vor dem Abmischen und vor der Dosiswahl mittels des Dosiswählrings oder Dosierknopfs 7 gesperrt ist. Der Dosierknopf 7 ist vor dem kompletten Abmischen der Zwei- Kammer-Ampulle 2 gesperrt, wie nachfolgend beschrieben wird. Eine bereits gespannte In- jektionsfeder 4 stützt sich proximal gegen eine Haltehülse 6 und distal gegen eine Kolbenstange 3 ab. In dem Gehäuse 5 ist ein radial nach innen vorstehender Steg oder Boden 5b vorgesehen, welcher bei der beschriebenen zweiten Ausführungsform zur einfacheren Fertigung des Gehäuses 5 ohne Zwangsentformung entfällt.
Figur 2 zeigt eine Einzelteilübersicht des aus sechs Kunststoffteilen 1, 3 und 5 bis 8 sowie einer Druckfeder 4 zusammensetzbaren Pens, in welchen die Zwei-Kammer-Ampulle 2 eingesetzt werden kann. In dem in den Figuren 3A und 3B in zwei orthogonal aufeinander stehenden Längsschnittansichten der Injektionsvorrichtung gezeigten Auslieferungszustand ist die Injektionsfeder 4 gespannt und speichert die Energie für eine vollständige Ausschüttung der in der Ampulle 2 enthaltenen noch abzumischenden Substanz. Die Ampulle 2 ist in den Ampullenhalter 1 eingesetzt, welcher ein Außengewinde Ia trägt, das in das Innengewinde 5a des Gehäuses 5 zum Abmischen der in der Zwei-Kammer-Ampulle 2 enthaltenen Substanz eingeschraubt werden kann. Die bereits vor dem Einsetzen in die Injektionsvorrichtung gespannte Feder 4 stützt sich im proximalen Bereich gegen die Haltehülse 6 ab, welche zum Beispiel durch in Nuten eingreifende Stege verdrehgesichert am Gehäuse 5 befestigt ist und durch zum Beispiel radial nach außen vorgespannte Schnapparme 6b an radial nach innen ragenden Vorsprüngen 5 b des Gehäuses 5 gehalten wird. Entlang der Längsachse der Haltehülse 6 verläuft zentrisch ein Dorn 6c, auf welchen die Feder 4 aufgesetzt werden kann. Im proximalen Bereich der Haltehülse 6 sind radial nach außen vorstehende Rastelemente oder Haken 6a und radial nach innen vorstehende Rastelemente 6d vorgesehen. Die nach außen vorstehenden Haken 6a stehen an der Innenseite des Auslöseknopfs 8 an und verhindern somit eine radial nach außen gerichtete Bewegung des radial nach innen weisenden Rastele- ments oder Hakens 6d. Die radial nach innen gerichteten Rastelemente 6d greifen in Vertiefungen oder zum Beispiel eine teilweise oder vollständig umlaufende Nut 3c der Kolbenstange 3 ein und halten somit die Kolbenstange 3 gegen die Kraft der gespannten Feder 4 in der gezeigten festgelegten Position an der Haltehülse 6.
Der auf die Haltehülse 6 aufgesetzte und vorzugsweise wie aus Figur 3 A erkennbar mit der Haltehülse 6 verrastete und bezüglich der Haltehülse 6 verdrehgesicherte Auslöseknopf 8 weist Vertiefungen oder Durchbrüche 8a auf, welche in dem in Figur 3 B gezeigten Auslieferzustand in axialer proximaler Richtung relativ zu den nach außen weisenden Rastelementen 6a der Haltehülse 6 versetzt sind. Wird der Auslöseknopf 8 in einem späteren Schritt in distale Richtung in die Iηjektionsvorrichtung eingedrückt, so können die an elastischen oder Federarmen vorgesehenen radial nach außen vorstehenden Elemente 6a der Haltehülse 6 in die Öffnungen 8a des Auslöseknopfs 8 ausweichen und werden in diese verdrängt, da durch die in axiale distale Richtung auf die Kolbenstange 3 wirkende Federkraft und bedingt durch die Abschrägung der Vertiefung oder Öffnung 3c der Kolbenstange 3, in welcher die radial nach innen vorstehenden Rastelemente 6d der Haltehülse 6 liegen, eine radial nach außen auf die Rastelemente 6d wirkende Kraft erzeugt wird.
Die Haltehülse 6 mit darin eingesetzter und durch die ebenfalls eingesetzte Kolbenstange 3 gespannte Feder 4 kann zusammen mit dem aufgesetzten Auslöseknopf 8 als Funktionseinheit separat zusammengesetzt und anschließend in das Gehäuse 5 der Inj ektions Vorrichtung eingesetzt werden, so dass keine „blinde Montage" der Feder 4 im Gehäuse 5 erforderlich ist.
Das Betätigen und somit ein axiales Einschieben des Auslöseknopfs 8 in die Inj ektions vor- richtung im Auslieferungszustand wird durch eine Nase oder eine Steg 8b des Auslöseknopfs 8, wie in Figur 3D gezeigt, welche an einer Rippe 7a des Dosiswählrings 7 ansteht, verhindert.
Das Drehen des Dosiswählrings 7 im Auslieferungszustand wird durch einen radial nach au- ßen vorgespannten Rast- oder Federarm 3 a der Kolbenstange 3 verhindert, welcher, wie in Figur 3 C gezeigt, in eine Aussparung oder Vertiefung 7b des Dosiswählrings 7 eingreift. Wie aus Figur 3A ersichtlich, sind im hinteren proximalen Bereich der Haltehülse 6 radial nach außen vorstehende Vorsprünge oder Stege 6e vorgesehen, welche in axial verlaufende Nuten 8d des Auslöseknopfs eingreifen und somit die Haltehülse 6 verdrehsicher mit dem Auslöseknopf 8 koppeln.
Figur 4 zeigt die Injektionsvorrichtung im abgemischten Zustand, wobei der Ampullenhalter 1 mittels der Gewindekopplung Ia, 5 a in axialer Richtung in das Gehäuse 5 eingeschraubt wurde. Dabei wird die in dem Ampullenhalter 1 angeordnete Ampulle 2 in die Injektionsvorrichtung eingeschoben und insbesondere der hintere oder proximale Stopfen 2a der Zwei- Kammer- Ampulle 2, welcher an der Vorderseite der Kolbenstange 3 anliegt, relativ zur Ampulle 2 in diese eingeschoben und somit die Zwei-Kammer-Ampulle 2 abgemischt, wobei hinterer Stopfen 2a und vorderer Stopfen 2b aneinander liegen.
Die Ampullenhülse 1 weist ein radial nach außen vorgespanntes Schnappelement Ib auf, wel- ches in eine radial an der Innenseite des Gehäuses 5 verlaufende Längsnut 5d bei Erreichen der Mischposition, also dem vollständigen Abmischen der Zwei-Kammer-Ampulle 2, einschnappen kann. Durch das Einschnappen kann eine taktile und akustische Rückmeldung an den Benutzer der Injektionsvorrichtung ausgegeben werden, welcher somit die Bestätigung erhält, dass die Zwei-Kammer-Ampulle 2 vollständig abgemischt wurde. Ein Rückwärts- oder Herausdrehen des Ampullenhalters 1 kann durch die Schnappverbindung Ib, 5d verhindert werden.
Der Ampullenhalter 1 kann jedoch noch weiter in das Gehäuse 5 der Injektionsvorrichtung eingeschraubt oder eingedreht werden, so dass der jetzt an dem hinteren Stopfen 2a anliegen- de vordere Stopfen 2b durch diesen und zusammen mit diesem weiter in die Ampulle 2 eingeschoben und somit die Iηjektionsvorrichtung geprimt werden kann.
Das Beenden des Primings kann durch ein weiteres Einrasten des Schnappers Ib in der Längsnut 5d oder einer anderen geeignet angeordneten Nut auf der Innenseite des Gehäuses 5 signalisiert werden, um dem Benutzer eine zweite taktile oder akustische Rückmeldung zu geben. Ein Zurückdrehen des Ampullenhalters 1 wird wiederum durch das Schnappelement Ib verhindert. Die Ampullenhülse 1 und der Rastarm 3a der Kolbenstange 3 weisen eine solche Länge auf, dass nach dem in Figur 5 gezeigten abgeschlossenen Priming das proximale Ende des Ampullenhalters 1 oder optional auch ein anderes Element des Ampullenhalters 1 den Rastarm 3 a durch Anlage an einer Schräge des Rastarms 3 a radial nach innen drückt, wodurch die in Figur 3 C gezeigte verdrehsichere Kopplung zwischen Kolbenstange 3 und Dosiswählhülse 7 durch Freigeben des Eingriffs des Rastarms 3a in die Aussparung 7b aufgehoben wird, so dass die Dosiswählhülse 7 nicht mehr durch den radial nach innen gedrückten Rastarm 3 a gehalten wird, wie in Figur 5A gezeigt. Somit kann eine Dosis durch Drehen der Dosiswähl- hülse 7 eingestellt werden. Die Freigabe der Dosiswählhülse 7 erfolgt somit dadurch, dass der in Umfangsrichtung verdrehgesicherte oder gehäusefeste Schnapparm 3 a der Kolbenstange 3 in radialer Richtung durch eine Schräge oder Anlage an dem Ampullenhalter 1 ausgelenkt wird und so außer Eingriff mit dem Dosierknopf oder der Dosiswählhülse 7 gebracht wird.
Ein solcher Sperr- und Entriegelungsmechanismus eines Dosiseinstellelements kann allgemein in einem manuell oder automatisch zum Beispiel durch Federkraft ausschüttenden Pen verwendet werden.
Nach erfolgter Entriegelung der Dosierwählhülse bzw. des Dosierknopfs 7 kann die Dosis- wähl durch ein Drehen des Dosierknopfs 7 erfolgen. Beispielsweise kann eine Dosis in vier Schritten einstellbar sein, das heißt es können zum Beispiel vier unterschiedliche Mengen oder Dosen der abzugebenden Substanz gewählt werden. Beispielsweise können in vier Drehpositionen des Dosierknopfes lösbare Verrastungen vorgesehen sein. Der Dosierknopf 7 weist Radial-Schnapper 7i auf, welche in im Gehäuse 5 radial am Umfang verteilte Nuten einrasten können. Daher sind die lösbaren Verrastungen in den vier Drehpositionen des Dosierknopfes 7 vorhanden; siehe Figur 6A und 6B.
Wie aus Figur 6A ersichtlich, kann zum Beispiel der Dosiswählknopf 7 eine radial nach innen vorstehende Anschlagrippe 7g aufweisen, welche mit zwei radial nach außen stehenden Ge- genanschlägen 6f der im Gehäuse 5 drehfest gelagerten Haltehülse 6 in Kontakt kommen können, um die Drehmöglichkeit des Dosiswählknopfs 7 auf einen Winkel kleiner als 360° zu beschränken. Wird der Dosiswählknopf 7 gedreht, so wird die Rippe 7a des Dosiswählknopfs 7 von der vorstehende Nase 8b des Freigabeknopfs 8 aus der in Figur 3D gezeigten Sperrstellung weggedreht und somit der Auslöseknopf 8 für eine Bewegung in axiale Richtung, also ein Hin- eindrücken des Auslöseknopfs 8 in die Iηjektionsvorrichtung, freigegeben, wie in Figur 6B gezeigt.
Figur 7 zeigt die Injektionsvorrichtung im ausgelösten Zustand. Durch einen Druck auf den Freigabeknopf 8 werden die Aussparung 8a des Auslöseknopfs 8 aus der in den Figuren 3B und 4 gezeigten Sperrstellung in eine Freigabestellung bewegt, so dass diese sich im Bereich der radial nach ausdrückenden Haken oder Rastelemente 6a und vorzugsweise diesen gegenüberliegend befinden, so dass die Haken 6a radial nach außen freigestellt sind und in die Aussparungen 8a eingreifen können. Hierdurch werden die nach innen weisenden Haken oder Halteelemente 6d der Haltehülse 6 außer Eingriff mit der Kolbenstange 3 gebracht, wodurch die Kolbenstange 3 freigegeben wird. Die Kolbenstange 3 kann sich nun durch den Druck der Feder 4, welche sich an der Haltehülse 6 abstützt, in distale Richtung bewegen und auf die Stopfen 2a, 2b drücken, wodurch die in der Ampulle 2 vor dem distalen Stopfen 2b befindliche abgemischte Substanz ausgeschüttet wird.
Die Ausschüttbewegung der Kolbenstange 3 in distale Richtung kann solange fortgesetzt werden, bis die Ausschüttung durch einen radial nach außen vorgespannten Haken oder ein Rastelement 3b der Kolbenstange 3 begrenzt wird, welches bei Erreichen der mittels Drehung des Dosierknopfs 7 eingestellten Dosis in eines der an dem Dosierknopf 7 in Unifangsrichtung und axial zueinander versetzten Vertiefungen oder Fenster 7c bis 7f einschnappt und somit verrastet. Dabei kann ein Geräusch zum Beispiel in Form eines „Klicks" erzeugt werden, welches einem Benutzer das Ende der Injektion der eingestellten Dosis signalisiert.
Figur 8A zeigt die in Umfangsrichtung sowie in axialer Richtung zueinander versetzten Vertiefungen oder Durchbrüche 7c bis 7f der Dosierhülse 7, welche je nach Drehstellung der Do- sierhülse 7 zum Einstellen einer Dosis eine unterschiedlich lange axiale Bewegung der Kolbenstange 3 ermöglichen, bis das Rastelement 3b der Kolbenstange 3 in das durch die Dosiswahl in der Bewegungsrichtung des Rastelements 3b befindliche Fenster 7c bis 7f ein- schnappt und somit die Vorschubbewegung der Kolbenstange 3 und damit die Ausschüttung der Dosis begrenzt.
Figur 9 zeigt im Querschnitt eine zweite Ausfuhrungsform einer Inj ektions Vorrichtung, wel- che aus sieben Kunststoffteilen 1, 3, 5, 7 bis 9 und 11 und einer Druckfeder 4 zusammengesetzt werden kann.
Figur 10A zeigt eine Einzelteilübersicht einer Antriebseinheit für eine Injektionsvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform. Dabei können eine Dosierhülse 9, ein Dosiswählring oder Dosierknopf 7, eine in dem Dosierknopf 7 geführte Kolbenstange 3 und ein Auslöseknopf 8 zusammengesetzt werden, wie in Figur 1OB gezeigt. Eine Injektionsfeder 4 kann auf die Kolbenstange 3 aufgeschoben und darauf verrastet werden. Anschließend kann ein Flansch 3d mit einem Hülsenelement auf die Kolbenstange 3 aufgeschoben und darauf verrastet werden, so dass die Injektionsfeder 4 durch das aufgeschobene Hülsenelement zusammen- gedrückt und somit gespannt wird. Die so zusammengesetzte Einheit ist in Figur IOC gezeigt und kann als eine die für die Injektion zur Verfügung stellende Energie bereitstellende Einheit 10 oder als „Power-Pack" bezeichnet werden. Ein solches Power-Pack 10 enthält die zur Bereitstellung der Ausschüttenergie benötigte Druckfeder 4 im gespannten Zustand. Des Weiteren kann das Power-Pack 10 auch weitere Funktionen, wie zum Beispiel Funktionen für eine Dosiereinstellung oder Dosierbegrenzung, sowie den Auslösemechanismus enthalten. Eine solche separat vom Gehäuse 5 der Inj ektions Vorrichtung zu montierende Druckfeder 4 kann einfach und kontrolliert von außen zugänglich auf der Kolbenstange 3 montiert und durch den Flansch 3d gespannt und gesichert werden. Eine solche Funktionseinheit oder Power-Pack 10 mit der bereits vorgespannten Druckfeder 4 kann anschließen einfach mit dem Rest der Injek- tionsvorrichtung montiert werden, wobei die einzelnen Funktionskomponenten in Figur 11 gezeigt sind.
Die Injektionsvorrichtung kann unter Verwendung dieser Funktionseinheit oder des Power- Packs 10 einfach zusammengesetzt werden, wobei das Power-Pack oder die Funktionseinheit 10 in das Gehäuse 5 der Injektionsvorrichtung eingesetzt und zum Beispiel mit diesem verrastet und/oder verdrehgesichert wird. Eine Zwei-Kammer-Ampulle 2 wird in einen Am- pullenhalter 1 eingesetzt, welcher gefuhrt durch einen Gewindeeingriff Ia, 5 a in das Gehäuse 5 der Injektionsvorrichtung eingeschraubt werden kann.
Figur 12 zeigt die Inj ektions Vorrichtung im Auslieferungszustand mit eingesetzter und ge- spannter Injektionsfeder 4, welche Energie für eine vollständige Ausschüttung der Ampulle 2 speichert. Die Feder 4 ist an einer distalen Seite in einem hülsenförmigen Bereich der Dosiswählhülse bzw. des Dosierknopfs 7 abgestützt und drückt auf den mit der Kolbenstange 3 verrasteten Flansch 3d, dessen vorderer oder distaler Bereich im Auslieferzustand einen kleinen Abstand vom proximalen Stopfen 2a der noch nicht eingeschraubten in den Ampullenhal- ter 1 eingelegten Ampulle 2 aufweist. Die Feder 4 drückt über die mit der Kolbenstange 3 verbundene cartridge spring 11 und/oder den Flansch 3d auf die Kolbenstange 3.
Die Cartridge spring 11 wird auf die Kolbenstange 3 aufgeschnappt. Die Feder 4 drückt auf die Cartridge spring 11 und die Kraft wird über die Verschnappung (Schnapparme 11 a) auf die Kolbenstange 3 übertragen; siehe Figur 12.
Die Kolbenstange 3 weist im proximalen Bereich zwei radial nach außen vorstehende Vorsprünge oder Haken 3e auf, welche jeweils hinter Vorsprünge des Dosierknopfs 7 eingreifen. Zwischen den einander gegenüberliegenden Vorsprüngen 3e der Kolbenstange 3 ist ein Ge- lenkelement 3 f vorgesehen, welches an einer Seite, wie zum Beispiel an dem in Figur 12 gezeigten oberen Hakenelement 3e, angelenkt ist und eine Gelenkverbindung aufweist, wohingegen sich das Gelenkelement 3f an der gegenüberliegenden Seite im Bereich des gegenüberliegenden Vorsprungs 3e mittels einer Ausbuchtung oder Vertiefung im Bereich eines nach innen ragenden Vorsprungs der Gewindestange 3 abstützt. Somit kann durch das Gelenkele- ment 3f das Auslenken und Ausrasten der Hakenelemente 3e, welche die Kolbenstange 3 gegen die Kraft der Feder 4 in einer proximalen Position halten, verhindert werden.
Der Auslöseknopf 8 weist einen Steg oder Arm 8c auf, welcher an seinem Ende ein Schnappelement oder einen Haken aufweist, so dass dieser in den Dosierknopf 7 eingeschnappt oder hinter einem Anschlag verrastet werden kann, um ein Herausfallen des Auslöseknopfs 8 zu verhindern, wie in Figur 12B gezeigt. Das Betätigen oder Eindrücken des Auslöseknopfs 8 in axialer Richtung wird durch den Steg 8c, welcher stirnseitig an der Dosierhülse 9 ansteht, verhindert.
Die Dosierhülse 9 weist an ihrer Innenseite über einen Teilbereich umlaufend eine Nut 9a auf, in welche der Steg 8c des Dosierknopfs 8 eingreift und somit einen Drehbereich oder Einstellbereich definiert.
Wie in Figur 12A gezeigt, weist der Dosierknopf 7 zum Beispiel zwei Stege oder Nocken 7h auf, welche durch Halte- oder Schnappelemente 9b an der Dosierhülse 9 eine Bewegung des Dosierknopfs 7 in Einstell- oder Dosierrichtung sperren.
Der Dosisknopf 7 weist Nocken 7h auf, welche durch Rippen an den Halte- oder Schnappelemente 9b der Dosierhülse 9 eine Bewegung des Dosierknopfs 7 in Einstell- oder Dosierrichtung sperren; siehe Figur 12 A.
Figur 13 zeigt die Injektionsvorrichtung im abgemischten Zustand nach dem Einschrauben des Ampullenhalters 1 in das Gehäuse 5, wodurch der proximale Stopfen 2a der Zwei- Kammer- Ampulle 2 in Richtung auf den distalen Stopfen 2b durch den in axiale Richtung verschiebesicher gelagerten Flansch 3d auf der Kolbenstange 3 verschoben wurde, so dass die in der Zwei-Kammer-Ampulle 2 enthaltene Substanz abgemischt wird. Das Erreichen der Abmischposition kann durch das Einschnappen eines Radialschnappers Ib des Ampullenhalters 1 beim Einrasten in eine Nut 5d des Gehäuses 5 signalisiert werden, um eine taktile und akustische Rückmeldung für einen Benutzer zu erzeugen. Das Zurückdrehen des Ampullenhalters 1 wird durch den eingeschnappten Radialschnapper Ib verhindert.
Figur 14 zeigt die Inj ektions Vorrichtung beim Priming. Durch weiteres Eindrehen des Ampullenhalters 1 in das Gehäuse 5 wird der Stopfen 2a weiter in die Ampulle 1 zusammen mit dem zweiten Stopfen 2b eingeschoben, wodurch die Injektionsvorrichtung geprimt wird. Das Beenden des Primings kann durch das Einschnappen des Radialschnappers Ib beim Einrasten im Gehäuse 5 signalisiert werden, um eine taktile und akustische Rückmeldung für einen Benutzer zu erzeugen, welche anzeigt, dass der Priming- Vorgang durchgeführt und beendet wurde. Das Rückwärtsdrehen des Ampullenhalters 1 wird durch den Radialschnapper Ib verhindert. Figur 14 A zeigt, dass beim Eindrehen des Ampullenhalters 1 der Schnapper 9b der Dosierhülse 9 aus der in Figur 12A gezeigten Sperrposition in axialer Richtung ausgelenkt wird, so dass die Nocken 7h des Dosierknopfs 7 freigestellt sind und der Dosierknopf 7 somit zur Dosiseinstellung freigegeben wird, also gedreht werden kann.
Die Sperrung der Drehbewegung des Dosierknopfs 7 durch die Schnapparme 9b kann somit über den eingedrehten Ampullenhalter 1 freigegeben werden, welcher die Schnapparme 9b am Ende des Abmischvorgangs in axialer Richtung auslenken kann, so dass die Schnapparme 9b im ausgelenkten Zustand außer Eingriff mit einem gehäusefesten oder relativ zum Gehäuse 5 verdrehsicheren Nocken 7h sind.
Figur 15 zeigt die Injektionsvorrichtung im entriegelten und ausgelösten Zustand. Zur Dosiseinstellung wird der Dosierknopf oder Dosierwählring 7 in der Dosierhülse 9 gedreht. Die Radialschnapper 7i des Dosierknopfs 7 signalisieren durch eine akustische Rückmeldung die Position des Dosierknopfs oder Dosierwährings 7 in der Dosierhülse 9. Die Dosierhülse 9 weist in der gezeigten Ausfuhrungsform in vier einstellbaren Dosispositionen eine axial verlaufende Nut oder Aussparung 9c auf, in welche der Steg 8c des Auslöseknopfs 8 axial eingeschoben werden kann. Somit ist gewährleistet, dass der Auslöseknopf 8 nur bei einer von vier fest vorgegeben eingestellten Dosen eingedrückt und somit die Injektionsvorrichtung ausge- löst werden kann.
Durch das Eindrücken des Auslöseknopfs 8 in den Dosierknopf 7 wird die Gelenkstange 3f der Kolbenstange 3 durch eine Rippe 8b des Auslöseknopfs 8 ausgelenkt.
Da die einander gegenüberliegenden Haken 3e der Gewindestange 3 nicht mehr durch die Gelenkstange 3 f auseinander gehalten werden, können diese bedingt durch die in distale Richtung durch die Feder 4 vorgespannte Kolbenstange 3 über eine Abschrägung radial nach innen ausgelenkt werden und somit die Kolbenstange 3 freigegeben werden. Die Kolbenstange 3 wird nach Auslenken der Haken 3e somit durch die sich entspannende Feder 4 in axiale Richtung nach vorne geschoben, wodurch die Stopfen 2a, 2b in die Ampulle 2 eingeschoben werden und die in der Ampulle 2 enthaltene abgemischte Substanz aus der Ampulle 2 verdrängt wird, wodurch die Ausschüttung erfolgt. Figur 16 zeigt die Injektionsvorrichtung im ausgeschütteten Zustand, wobei die Ausschüttung durch in Figur 16B gezeigten axial und radial versetzen Durchbrüche 9d der Dosierhülse 9 begrenzt werden kann, in welche der radial nach außen vorgespannte Haken 3e der Kolben- Stange 3 einrastet, wodurch eine akustische Rückmeldung bei Beendigung der Ausschüttung realisiert werden kann. Die Nase 3f an der Kolbenstange 3 begrenzt das Auslenken der Haken 3e. Hierdurch ist die Kolbenstange 3 zusätzlich gesichert, falls die Schnapparme mit den Haken 3e relaxieren sollten. Durch das Begrenzen der Auslenkung kann vermieden werden, dass die Kolbenstange 3 nicht weiter als bis zu den für die Dosierbegrenzung vorgesehenen Durchbrüche in der Dosierhülse 9 verschoben werden kann. Somit kann eine Überdosierung ausgeschlossen werden.
Bezugszeichenliste
1 Ampullenhalter
Ia Außengewinde
Ib Schnappelement
2 Zwei-Kammer- Ampulle
2a hinterer (proximaler) Stopfen
2b vorderer (distaler) Stopfen
3 Kolbenstange
3a Rastarm
3b Haken, Rastelement
3c Nut
3d Flansch
3e Haken, Vorsprünge
3f Gelenkelement, Gelenkstange, Nase
4 Druckfeder, Injektionsfeder
5 Gehäuse
5a Innengewinde
5b Steg
5d Längsnut
6 Haltehülse
6a Haken, Rastelement
6b Schnapparme
6c Dorn
6d Haken, Rastelement
6e Steg
6f Gegenanschläge
7 Dosiswählring, Dosiswählhülse, Dosierknopf
7a Rippe
7b Aussparung, Vertiefung
Ic - If Fenster, Vertiefungen, Durchbrüche
7g Anschlagrippe
7h Nocken
7i Radial-Schnapper
8 Auslöseknopf, Freigabeknopf
8a Aussparung, Öffnung
8b Rippe, Steg
8c Steg, Arm
8d Nut
9 Dosierhülse
9a Nut
9b Schnappelemente
9c Aussparung
9d Durchbrüche
10 Power-Pack, Antriebseinheit
11 cartridge spring

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Verabreichung eines injizierbaren Produktes mit einem Gehäuse (5) und einer separat einsetzbaren Antriebseinheit (10), dadurch gekennzeichnet dass die separat einsetzbare Antriebseinheit (10) einen geladenen Energiespeicher (4) enthält.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Energiespeicher eine Feder oder eine Druckfeder (4) oder eine Spiralfeder ist.
3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Antriebseinheit (10) eine Dosiereinheit (7) oder Dosierhülse (9) aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Antriebseinheit (10) einen Auslöse- oder Freigabemechanismus (8) zum Freigeben oder Entladen des Energie- Speichers (4) aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Antriebseinheit (10) eine Kolbenstange oder Gewindestange (3) umfasst.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Energiespeicher oder die Feder (4) sich auf der einen Seite gegen eine Kolbenstange oder Gewindestange (3) oder einen Aufsatz der Kolbenstange oder Gewindestange (3) und auf der gegenüberliegenden Seite gegen eine Haltehülse (6) oder einen Auslösemechanismus oder Freigabeknopf (8) abstützt.
7. Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei sich der Energiespeicher oder die Feder (4) auf einer Seite gegen die Kolbenstange oder Gewindestange (3) oder einen Aufsatz der Kolbenstange oder Gewindestange (3) abstützt und auf der anderen Seite gegen ein Dosierelement oder einen Dosiswählring (7) abstützt.
8. Injektionsvorrichtung mit einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche und einem Ampullenhalter (1), welcher in die Vorrichtung oder ein Gehäuse (5) eingeschraubt werden kann, um eine in dem Ampullenhalter (1) befindliche Ampulle (2) abzu- mischen und/oder zu primen.
9. Verfahren zum Zusammensetzten einer Injektionsvorrichtung, wobei ein für die Injektion benötigter Energiespeicher (4) in einer Antriebseinheit (10) geladen oder vorgespannt wird und nachfolgend die Antriebseinheit (10) mit dem geladenen oder vorgespannten Energiespeicher (4) in ein Gehäuse (5) der Injektionsvorrichtung eingesetzt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei eine Feder (4) auf eine mit einem Abstützelement (7, 8, 9) verbundene Kolbenstange (3) aufgesetzt und durch Aufsetzen eines Flansches (3d) auf die Kolbenstange (3) gespannt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei der Flansch (3d) mit der Kolbenstange (3) nach dem Spannen der Feder (4) verbunden oder verrastet wird.
12. Freigebbarer Haltemechanismus zum Halten einer Kolbenstange (3) oder Gewindestange in einer Injektionsvorrichtung mit mindestens einem Haltelement (3e) zum Halten der Kolbenstange (3) oder Gewindestange gegen die Kraft eines Energiespeichers oder einer Feder (4), wobei das Halteelement (3e) mit der Kolbenstange (3) oder Gewindestange ge- koppelt oder einteilig damit ausgebildet ist und mit einem freigebbaren Sperrelement (3f) zum Sperren des Haltelements (3e), wobei das Sperrelement (3f) mit der Kolbenstange (3) oder Gewindestange gekoppelt oder einteilig damit ausgebildet ist.
13. Haltemechanismus nach Anspruch 12, wobei das mindestens eine Haltelement ein radial nach innen oder nach außen vorgespannter Haken oder Schnapphaken (3e) ist.
14. Freigebbarer Haltemechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit mindestens zwei bevorzugt bezüglich einer Mittelachse der Kolbenstange (3) oder Gewindestange einander gegenüberliegenden Haltelementen (3e).
15. Freigebbarer Haltemechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das freigebbare Sperrelement (3f) und/oder das mindestens eine Haltelement (3e) Teil einer Kolbenstange (3) oder Gewindestange sind.
16. Freigebbarer Haltemechanismus nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei das Sperrelement (3f) ein Gelenk aufweist und bezüglich des Haltemechanismus oder bezüglich mindestens eines Haltelements (3e) verschwenkbar oder klappbar ist.
17. Freigebbarer Haltemechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das mindestens eine Haltelement (3e) eine schräge Auflage aufweist.
18. Freigebbarer Haltemechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer Auslenkbegrenzung oder Nase des Sperrelements (3f), welche eine Freigabebewegung oder eine Auslenkung des mindestens einen Haltelements (3e) begrenzen kann.
19. Injektionsvorrichtung mit einem freigebbaren Haltemechanismus (3e, 3f) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
20. Injektionsvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das mindestens eine Halteelement (3e) den Haltemechanismus in einem Dosierelement (7, 9) und/oder im Ge- häuse (5) der Injektionsvorrichtung hält.
21. Inj ektions Vorrichtung nach einem der zwei vorhergehenden Ansprüche mit einem Auslöseknopf (8), welcher das Sperrelement (3f) zum Freigeben des Halteelements (3e) freigeben kann.
22. Injektionsvorrichtung mit einem Dosierelement (7) zum Einstellen einer abzugebenden Dosis und einem Ampullenhalter (1), der in die Injektionsvorrichtung oder ein Gehäuse (5) zusammen mit einer darin angeordneten Ampulle oder Zwei-Kammer-Ampulle (2) eingebracht werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass das Dosierelement (7) bezüglich einer Dosierbewegung gesperrt werden kann, bis der Ampullenhalter (1) so weit in die Injektionsvorrichtung eingeschoben ist, dass eine in der Ampulle (2) enthaltene Substanz abgemischt und/oder geprimt ist.
23. Injektionsvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Dosierelement (7) drehbar ist.
24. Injektionsvorrichtung nach einem der zwei vorhergehenden Ansprüche, wobei das Dosierelement (7) durch ein lösbares Feststellelement (9b) gehalten wird.
25. Injektionsvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das lösbare Feststellelement (9b) ein Schnapparm oder ein in radialer Richtung bewegbares Element ist.
26. Inj ektions Vorrichtung nach einem der zwei vorhergehenden Ansprüche, wobei das lösbare Feststellelement (9b) in axialer Richtung eine schräge Fläche aufweist, mit welcher ein
Ampullenhalter (1) in Kontakt kommen kann.
27. Injektionsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Feststellelement (9b) durch den in die Inj ektions Vorrichtung eingebrachten oder eingeschraubten Ampullenhalter (1) freigegeben und/oder in axiale Richtung verschoben und das Dosierelement (7) freigegeben werden kann.
28. Verfahren zum Vorbereiten einer Injektionsvorrichtung für eine Injektion, wobei ein Dosierelement (7) vor einem Einbringen einer Ampulle oder Zwei-Kammer-Ampulle (2) in . die Injektionsvorrichtung gesperrt ist und erst während oder nach dem Einbringen der
Ampulle (2) gelöst oder freigegeben wird, um eine Dosiseinstellung vorzunehmen.
29. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei ein Auslöseelement (8) der Injektionsvorrichtung zum Auslösen einer Injektion vor dem Einstellen einer Dosis mit dem Dosierelement (7) gesperrt ist und erst nach Einstellen einer Dosis freigegeben wird.
30. Injektionsvorrichtung zum Abgeben einer einstellbaren Dosis mit einem Dosiseinstellelement (7, 9) mit einer Mehrzahl von Begrenzungselementen (7c bis 7g, 9d) zum Festlegen einer Dosis und mit einem Ausschüttelement (3) mit einem Halteelement (3b; 3e), welches mit mindestens einem Begrenzungselement zum Begrenzen oder Festlegen der abgegebenen Dosis zusammenwirken kann.
31. Inj ektions Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Begrenzungselement (7, 9) eine Hülse ist, welche in Umfangsrichtung und in axialer Richtung jeweils zueinander versetzt Vertiefungen oder Durchbrüche (7c bis 7g; 9d) aufweist.
32. Injektionsvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Begrenzungselemente, Vertiefungen oder Durchbrüche (7c bis 7g; 9d) des Dosiseinstellelements (7, 9) auf einer schraubenförmigen Linie liegen.
33. Injektionsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Dosisein- Stellelement (7, 9) drehbar ist.
34. Injektionsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Halteelement (3b; 3e) ein elastisches oder federndes Schnappelement ist.
PCT/EP2009/000215 2009-01-15 2009-01-15 Vorrichtung zur verabreichung eines injizierbaren produkts WO2010081489A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2009/000215 WO2010081489A1 (de) 2009-01-15 2009-01-15 Vorrichtung zur verabreichung eines injizierbaren produkts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2009/000215 WO2010081489A1 (de) 2009-01-15 2009-01-15 Vorrichtung zur verabreichung eines injizierbaren produkts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010081489A1 true WO2010081489A1 (de) 2010-07-22

Family

ID=41212178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/000215 WO2010081489A1 (de) 2009-01-15 2009-01-15 Vorrichtung zur verabreichung eines injizierbaren produkts

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2010081489A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012067582A1 (en) * 2010-11-18 2012-05-24 Shl Group Ab Medicament delivery device
WO2012067583A1 (en) * 2010-11-18 2012-05-24 Shl Group Ab Medicament delivery device
EP2644217A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-02 TecPharma Licensing AG Injektionsvorrichtung mit Dosisanzeige und Federantrieb
EP2644218A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-02 Tecpharma Licensing AG Injektionsvorrichtung mit Dosisanzeige und Federantrieb
WO2013144020A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-03 Tecpharma Licensing Ag Injektionsvorrichtung mit einem relativ zu einem gehäuse verschiebbaren dosisanzeigeelement
EP2670458A1 (de) * 2011-02-03 2013-12-11 SHL Group AB Vorrichtung zur medikamentenverabreichung
WO2014056874A1 (en) * 2012-10-12 2014-04-17 Carebay Europe Ltd Medicament delivery device
WO2016015165A1 (de) * 2014-07-29 2016-02-04 Tecpharma Licensing Ag Autoinjektor mit einstellbarer dosis
US9345844B2 (en) 2010-11-18 2016-05-24 Shl Group Ab Medicament delivery device
CN110753563A (zh) * 2017-07-12 2020-02-04 艾斯曲尔医疗公司 用于药剂输送装置的给药组件及包括该给药组件的药剂输送装置
US11969583B2 (en) 2018-07-17 2024-04-30 Medmix Switzerland Ag Injection device with dose interruption fail safe
US11969584B2 (en) 2017-07-13 2024-04-30 Medmix Switzerland Ag Injection device with flexible dose selection

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1205551A (en) * 1966-06-13 1970-09-16 Secr Defence Improvements in or relating to hypodermic injection apparatus
US5514097A (en) * 1994-02-14 1996-05-07 Genentech, Inc. Self administered injection pen apparatus and method
WO2006062997A1 (en) * 2004-12-06 2006-06-15 Washington Biotech Corporation Method and apparatus for delivering epinephrine
WO2006063123A2 (en) * 2004-12-09 2006-06-15 West Pharmaceutical Service, Inc. Coupling for an auto-injection device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1205551A (en) * 1966-06-13 1970-09-16 Secr Defence Improvements in or relating to hypodermic injection apparatus
US5514097A (en) * 1994-02-14 1996-05-07 Genentech, Inc. Self administered injection pen apparatus and method
WO2006062997A1 (en) * 2004-12-06 2006-06-15 Washington Biotech Corporation Method and apparatus for delivering epinephrine
WO2006063123A2 (en) * 2004-12-09 2006-06-15 West Pharmaceutical Service, Inc. Coupling for an auto-injection device

Cited By (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014500750A (ja) * 2010-11-18 2014-01-16 エス・ホー・エル・グループ・アクチボラゲット 薬剤送達装置
WO2012067583A1 (en) * 2010-11-18 2012-05-24 Shl Group Ab Medicament delivery device
CN103282067A (zh) * 2010-11-18 2013-09-04 Shl集团有限责任公司 药物输送设备
US9440030B2 (en) 2010-11-18 2016-09-13 Shl Group Ab Medicament delivery device
US9345844B2 (en) 2010-11-18 2016-05-24 Shl Group Ab Medicament delivery device
US9132235B2 (en) 2010-11-18 2015-09-15 Shl Group Ab Medicament delivery device
AU2011329574B2 (en) * 2010-11-18 2014-12-11 Shl Group Ab Medicament delivery device
TWI464003B (zh) * 2010-11-18 2014-12-11 Shl Group Ab 藥物輸送裝置
WO2012067582A1 (en) * 2010-11-18 2012-05-24 Shl Group Ab Medicament delivery device
EP2670458A1 (de) * 2011-02-03 2013-12-11 SHL Group AB Vorrichtung zur medikamentenverabreichung
EP2670458A4 (de) * 2011-02-03 2016-09-21 Shl Group Ab Vorrichtung zur medikamentenverabreichung
US10137253B2 (en) 2012-03-30 2018-11-27 Tecpharma Licensing Ag Injection device with dose indicator and spring drive
WO2013144020A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-03 Tecpharma Licensing Ag Injektionsvorrichtung mit einem relativ zu einem gehäuse verschiebbaren dosisanzeigeelement
WO2013144021A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-03 Tecpharma Licensing Ag Injektionsvorrichtung mit einem dosierglied und einer vorgespannten ausschüttfeder
CN104321096A (zh) * 2012-03-30 2015-01-28 特克法马许可公司 带有剂量显示器和弹簧驱动器的注射装置
CN104349806A (zh) * 2012-03-30 2015-02-11 特克法马许可公司 带有可相对于壳体移动的剂量指示元件的注射装置
US10350358B2 (en) 2012-03-30 2019-07-16 Tecpharma Licensing Ag Injection device having a dose indicating element that can be moved relative to a housing
WO2013144023A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-03 Tecpharma Licensing Ag Injektionsvorrichtung mit dosisanzeige und federantrieb
US10149948B2 (en) 2012-03-30 2018-12-11 Tecpharma Licensing Ag Injection device having a dosing element and a preloaded discharge spring
EP2644218A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-02 Tecpharma Licensing AG Injektionsvorrichtung mit Dosisanzeige und Federantrieb
EP2644217A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-02 TecPharma Licensing AG Injektionsvorrichtung mit Dosisanzeige und Federantrieb
US9833578B2 (en) 2012-10-12 2017-12-05 Carebay Europe Ltd Medicament delivery device
CN104780958A (zh) * 2012-10-12 2015-07-15 卡贝欧洲有限公司 药物输送设备
TWI566798B (zh) * 2012-10-12 2017-01-21 卡貝歐洲有限公司 藥物輸送裝置
WO2014056874A1 (en) * 2012-10-12 2014-04-17 Carebay Europe Ltd Medicament delivery device
EP3610908A1 (de) * 2014-07-29 2020-02-19 TecPharma Licensing AG Autoinjektor mit bewegbarem nadelschutz
US10493212B2 (en) 2014-07-29 2019-12-03 Tecpharma Licensing Ag Autoinjector having a settable dose
WO2016015165A1 (de) * 2014-07-29 2016-02-04 Tecpharma Licensing Ag Autoinjektor mit einstellbarer dosis
US11383044B2 (en) 2014-07-29 2022-07-12 Ypsomed Ag Autoinjector having a settable dose
US11992663B2 (en) 2014-07-29 2024-05-28 Ypsomed Ag Autoinjector
CN110753563A (zh) * 2017-07-12 2020-02-04 艾斯曲尔医疗公司 用于药剂输送装置的给药组件及包括该给药组件的药剂输送装置
CN110753563B (zh) * 2017-07-12 2022-05-10 艾斯曲尔医疗公司 用于药剂输送装置的给药组件及包括该给药组件的药剂输送装置
US11331432B2 (en) 2017-07-12 2022-05-17 Shl Medical Ag Administration assembly for a medicament delivery device and a medicament delivery device comprising the same
US11969584B2 (en) 2017-07-13 2024-04-30 Medmix Switzerland Ag Injection device with flexible dose selection
US11969583B2 (en) 2018-07-17 2024-04-30 Medmix Switzerland Ag Injection device with dose interruption fail safe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010081489A1 (de) Vorrichtung zur verabreichung eines injizierbaren produkts
EP2010252B1 (de) Injektionsvorrichtung mit Spannfeder und Spannelement
EP2144649B1 (de) Verabreichungsvorrichtung mit funktionalem antriebsglied
EP3280472B1 (de) Injektionsvorrichtung mit gewinde mit einer variablen steigung
DE10237258B4 (de) Injektionsvorrichtung
EP2054111B1 (de) Dosiermechaniksperrung
DE60204422T2 (de) Automatische einspritzeinheit mit rücksetzeigenschaft
EP2252351B1 (de) Verabreichungsvorrichtung mit halteeinrichtung
EP1322355B1 (de) Vorrichtung zur dosierten verabreichung eines injizierbaren produkts
DE102006004563A1 (de) Ausfahrbarer Dosierknopf
EP2076302A1 (de) Injektionsgerät mit automatisch rückstellbarer dosisbegrenzungseinrichtung
EP2252350A1 (de) Verabreichungsvorrichtung mit blockierbarem betätigungselement
DE102006004561A1 (de) Injektionsvorrichtung mit gesichertem Drehknopf
WO2002005878A1 (de) Vorratsbehältnis mit einer dosiereinrichtung zur dosierten abgabe eines injizierbaren produkts an ein injektionsgerät
EP1981570B1 (de) Vorschubstange mit koppelelement
EP2903668B1 (de) Injektionsvorrichtung zur aufdosierung und zur ausschüttung einer festgelegten dosis eines fluiden produkts
WO2016033701A1 (de) Injektionsvorrichtung mit einer mechanischen ablaufsteuerung
EP1523356B1 (de) Verabreichungsgerät mit rückzugsgesperrter kolbenstange
WO2020187547A1 (de) Dosiereinrichtung für eine injektionsvorrichtung
DE102008032372A1 (de) Zweikammer-Ampullen-Abmischsicherung
CH715854A2 (de) Verabreichungsvorrichtung mit Kopplungsmechanismus.
CH696738A5 (de) Autoinjektor.
WO2020225239A1 (de) Dosier- und ausschüttmechanismus für eine injektionsvorrichtung
CH703909A2 (de) Mehrfach dosierbare Injektionsvorrichtung mit einer Zweikammerampulle.

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09776319

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09776319

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1