WO2010009874A2 - Airbagabdeckung und airbagmodul mit einer airbagabdeckung - Google Patents

Airbagabdeckung und airbagmodul mit einer airbagabdeckung Download PDF

Info

Publication number
WO2010009874A2
WO2010009874A2 PCT/EP2009/005319 EP2009005319W WO2010009874A2 WO 2010009874 A2 WO2010009874 A2 WO 2010009874A2 EP 2009005319 W EP2009005319 W EP 2009005319W WO 2010009874 A2 WO2010009874 A2 WO 2010009874A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
airbag cover
airbag
separating element
cover
cover according
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/005319
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2010009874A3 (de
Inventor
Oliver Adolph
Raimund Nebel
Original Assignee
Autoliv Development Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development Ab filed Critical Autoliv Development Ab
Publication of WO2010009874A2 publication Critical patent/WO2010009874A2/de
Publication of WO2010009874A3 publication Critical patent/WO2010009874A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R21/2165Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member characterised by a tear line for defining a deployment opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R21/2165Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member characterised by a tear line for defining a deployment opening
    • B60R2021/21652Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member characterised by a tear line for defining a deployment opening the tearing being done or assisted by cutters

Definitions

  • the invention relates to an airbag cover with at least one predetermined predetermined breaking point or Sollrissstelle along which the airbag cover fails when a collapsed airbag is filled with deployment gas and expands, and an airbag module with an airbag and such an airbag cover.
  • An airbag should extend as quickly as possible after ignition of the gas generator in the passenger compartment to unfold there, if possible, unhindered. This is necessary because the period between the solve a gas generator and the potential impact of a vehicle occupant are very low, especially in a side impact. Furthermore, it is important to ensure that the gas bag extends into the passenger compartment at the correct location and that the cover obstructs the deployment of the gas bag as little as possible.
  • predetermined breaking points or predetermined breaking lines are provided in an airbag cover.
  • Such predetermined breaking lines are formed, for example, by grooves which are provided inside the airbag cover. An example of a predetermined breaking line in an airbag cover is described in DE 195 81 573 C1.
  • DE 43 102 75 A1 describes a cover of an airbag device for use in a passenger seat.
  • the lid is pivotally connected at one end to a housing, the other end provides an attachment portion which has a predetermined tear line. If the gas bag expands, the attachment part fails in the area of the predetermined tear line and the entire lid folds up.
  • DE 196 46 548 A1 describes an interior trim part for motor vehicles with airbag equipment having a support part which has a notch facing the airbag. Over the notch, a foam layer is applied, which is covered to the visible side of a film lamination. In the foam layer, a separating plate is inserted, the cutting edge of which coincides with the line pattern of the notch.
  • DE 10 2006 022 332 A1 describes a cladding panel and a method for producing the same, in which two plastic layers are present, which are formed in a casting process.
  • the inner, the visible side facing away from the airbag and the layer has projections which penetrate into the outer layer and cause a reduction in cross-section of the outer layer.
  • the layers adhere to each other.
  • US-A-5 154 154 describes an airbag cover with an inner cover. Final layer, an intermediate layer of foam material and an outer vinyl finish layer, which is arranged on the visible side. In the inner end layer diagonally arranged Sollrisslinien are formed, also directed to the foam layer wings or flaps are formed, which cut through the foam layer and the outer terminating layer in an unfolding airbag.
  • DE 100 51 836 A1 describes a manufacturing method for a vehicle interior trim part with an airbag tear seam with a carrier layer and a foam layer applied thereto and an overlying decorative layer.
  • a tear seam is formed by a material weakening, which is introduced into the side of the decorative layer facing the foam layer, before the decorative layer is joined to the foam layer.
  • the Aufreisnaht is formed by en separating element, which is introduced into the tool. The separator occurs like a web through the foam layer and forms independent foam moldings. The foam moldings are connected to one another by the separating element.
  • the object of the present invention is to provide an airbag cover which is easy to manufacture, permits rapid and precise destruction of the airbag cover in the event of deployment of an airbag and, moreover, maintains a visually appealing design. According to the invention this object is achieved by an airbag cover with the features of claim 1. Advantageous embodiments and further developments of the invention are listed in the subclaims.
  • the airbag cover according to the invention with at least one predetermined predetermined breaking point or breakpoint along which the airbag cover fails when a collapsing airbag is filled with deployment gas and expands provides within the airbag cover a separate separation element having a cross-sectional constriction of the airbag cover material in the airbag cover Area of the Sollrissstelle or predetermined breaking point is formed. While it can initially come to a bulge and an expansion of the cover in conventional Sollrissstellen or predetermined breaking points in the form of a groove, the separating element acts as a notch element, which ensures a rapid tearing of the airbag cover.
  • the separating element ensures that no traces of the Sollrissline or Sollrissstelle during normal operation, so when not triggered airbag, visible. Normal rupture lines or rupture points tend to protrude when a tightly folded or collapsed airbag pushes against the airbag cover.
  • the cycle times in manufacturing an airbag cover can be reduced because the cross-sectional constrictions within the injection tool are eliminated by the mold protrusions within the tool.
  • the separating element is formed from a plastic, which is not materially connected to the airbag cover material or is connectable, but exclusively positive fit, so that the separating element in the region of the cross-sectional constriction does not contribute to the strength of the airbag cover.
  • the exclusively positive fixing of the separating element on and in the airbag cover prevents parts of the airbag cover from sticking to the separating element, whereby a defined separation of the parts of the airbag cover can take place.
  • the deployment of the airbag is very limited, the opening of the cover is done quickly and along defined lines, moreover, during and after deployment, the separating element is securely fixed to a part of the cover.
  • the separating element has at least one interlocking element for anchoring to the airbag cover material.
  • the separating element is held within the airbag cover, so that after tearing open the airbag cover upon deployment of the airbag, the separating element is not released from the cover. This positive locking element prevents flying around the separating element after the deployment of the airbag.
  • a development of the invention provides that the airbag cover is constructed in multiple layers, so that different materials combined be able to meet technical requirements and optical requirements.
  • the airbag cover is configured to have a substantially uniform thickness, so that a uniformly thick airbag cover is present, which promotes a uniform appearance.
  • the separating element is therefore not at any point over the airbag cover or sinks into the airbag cover. Instead, the separating element forms the inside seal on the airbag cover. For this purpose, it is provided that the separating element is flush on the inside of the cover, so that there are no accumulations of material that can be seen on the visible side.
  • the separating element has an edge directed in the direction of the visible side of the airbag cover and having a pointed cross section. Over this edge, an increased surface pressure is exerted on the edge opposite airbag material at an increasing internal pressure, whereby a lighter tearing and rupture of the airbag cover is achieved.
  • the separator creates by its shape a notch effect in the airbag cover to allow a defined tearing. If the tear line does not symmetrically divide the airbag cover or the airbag is folded in such a way that the side on which the separating element is positively held experiences greater force than the other side of the cover, the separating element can also have a cutting effect due to a relative movement of the two flap parts or sides to each other. At a uniform internal pressure through the airbag, the larger side or the larger flap of the cover experiences a greater opening force, wherein the separator for the utilization of this effect should be harder than the cover material.
  • a preferred embodiment of the invention provides that the separating element is injected in the airbag cover. Injection can be carried out either by inserting the separating element into the mold and subsequent Umsprit- zen with the airbag cover material or by a sequential injection molding process, in which the first passage, the separating element is formed in the mold, which is then encapsulated by the remaining airbag cover material.
  • the separating element is designed to be flexible in the injection direction of the airbag cover material, so that the plastic can flow past the separating element during the injection process. After completion of the injection process, the separating element springs back into the starting position and forms the predetermined tear point or predetermined tear line by means of a cross-sectional constriction or reduction in cross-section of the airbag cover material.
  • the separating element may have a lower coefficient of thermal conduction than the airbag cover material or the injection mold, so that it acts as a thermal insulation, so that during the injection process only small amounts of heat can flow in the region of the separating element, whereby the effect of cooling cooling can be avoided or reduced.
  • the separating element may have a substantially U-shaped cross section, wherein a sharp edge may be formed on one leg, while on the other leg a form-fitting element, for example in the form of an undercut, a hook, a gutter, a fürbru- Ches or more openings or recesses may be formed to fix the separating element to the airbag material.
  • the legs of the separating element are preferably formed unequal and may also have different dimensions both in width and in length in addition to a divergent shape and design.
  • the leg mounted in the direction of injection of the airbag cover material is shorter than the leg disposed rearwardly in the direction of injection in order to allow the airbag cover material to be introduced and injected facilitate.
  • an intermediate region which is filled with the material of a base layer, is formed between a visible side or a covering layer and the separating element.
  • the material is preferably a foam material and forms a buffer between the front edge of the separating element and the visible side or a decorative layer, so that the predetermined tear line along the front edge is not visible.
  • the airbag covering material is softer than the material of the separating element, so that lamination is advantageous so that the front edge of the separating element is not visible on the visible side.
  • the invention also relates to an airbag module with a collapsed airbag and an airbag cover as described above.
  • Figure 1 is a schematic cross-sectional view through a conventional injection mold for forming an airbag cover with Sollrisslinien.
  • FIG. 2 is a schematic cross-sectional view through a conventional airbag cover
  • FIG. 3 shows a schematic cross-sectional view through a tool for producing an airbag cover according to the invention
  • FIG. 4 shows a schematic cross-sectional view through an airbag cover with separating element
  • Fig. 6 is a schematic representation of an injection process
  • Fig. 7 is a schematic representation of the effective forces during deployment of an airbag
  • Figure 11 an airbag cover after breaking a predetermined breaking point.
  • Fig. 12 - a detail of a separating element.
  • FIG. 1 shows schematically an airbag cover 1 within an injection mold with an upper mold part 11 and a lower mold part 12.
  • a protrusion having a triangular cross-section is formed to cause a cross-sectional constriction 2 inside the air bag cover 1 during manufacturing.
  • a higher stress is generated due to the lower material thickness under load, so that the material of the airbag cover 1 preferably fails at this point.
  • the region of the projection of the lower mold 12 is not filled with material.
  • a type of airbag cover 1 produced in this way is shown in FIG.
  • a groove with a sharp cross-sectional shape is formed within the airbag cover 1, which is shown only in the cutout. Also shown in FIG.
  • FIG. 3 shows an airbag cover 1 in an injection mold. Also, upper and lower tool parts 11, 12 are present. Within the injection tool 11, 12, a separating element 3 is arranged, which is inserted either in the tool 11, 12 or was generated within a first injection process therein. This separating element 3 is encapsulated by the remaining airbag cover material and is embedded within the airbag cover 1. In the region of a tip of the cross-sectionally substantially U-shaped separating element 3, a cross-sectional constriction and a material reduction are formed within the airbag cover material.
  • the arrangement of the separating element 3 within the airbag cover 1 is shown in FIG.
  • the lower edge of the airbag cover 1 terminates with the lower edge of the separating element 3.
  • the separating element 3 is preferably formed as a separate component made of a plastic and arranged on the visible side 10 opposite side of the airbag cover 1.
  • the separating element 3 is elongated as a kind of rail formed, which has a U-shaped cross-section, wherein the legs 31, 32 of the separating element 3 are formed differently.
  • the right leg in FIG. 4 is designed as a fixing positive-locking element 31 and has an undercut 33.
  • the form-fitting element 31 in the form of the one leg with the undercut 33 is shorter than the left leg 32 is formed, which has a sharp edge 34 at its upper, the visible side 10 facing the end. This edge 34 supports the separation process of the airbag cover 1 during deployment of the airbag.
  • a positive determination is not made on the longer leg 32.
  • an undercut 33 in the form of a tilted U may be formed in the separating element 3, another type of design of a positive locking element, for example in the form of recesses, openings or projections, which are embraced by the airbag cover material or penetrated.
  • a mushroom-shaped or T-shaped design of the positive-locking element 31 is likewise possible.
  • the separate separating element 3 does not receive a material connection with the material of the airbag cover 1. This is ensured by a suitable choice of material.
  • the material of the separating element 3 may deviate from the material of the airbag cover 1, in particular it may have different degrees of hardness. In principle, it is also possible that a hardness is chosen which substantially corresponds to the hardness of the material of the airbag cover 1, so that similar mechanical properties are realized during normal use of the airbag cover 1 in order to reduce the tendency to visualize Sollrissstellen 2.
  • the material of the separating element 3 is plastic in order to facilitate the production by injection molding.
  • FIG. 5 shows the effective forces inside and on the airbag cover 1 during normal use.
  • the forces F acting on the airbag cover 1 and the partition 3 by the folded-up airbag act on the inside of the airbag cover 1. Due to the fact that there is no clearance through the recesses in trough formation as in the prior art, it does not occur to a bend of the airbag cover 1 in the region of the Sollrissstelle 2.
  • the U-shaped cross section of the separating element 3 also causes a support of the airbag cover 1, so that no bending forces in the region of the Sollrissstelle 2 are present. Only slight tensile forces P are impressed within the airbag cover 1 in the region of the tip 34 of the left leg 32.
  • FIG. 6 shows the behavior of the separating element 3 during manufacture within the injection mold 11, 12. From the right side, the material of the airbag cover 1 is injected and causes the left leg 32 to be slightly displaced leftward in the direction of injection of the airbag cover material.
  • the initial situation is represented by the dashed-dotted line, while the solid line represents the state slightly deflected to the left.
  • the distance of the cross-sectional constriction 2 is increased to the upper tool 11, so that a larger amount of material can be injected in a shorter time than in a conventional production, as shown in Figures 1 and 2, possible is. Due to the enlarged cross-section, the tendency for rapid cooling is reduced.
  • the separating element 3 likewise has a relatively low thermal conductivity, so that slow cooling of the material of the airbag cover 1 occurs, as a result of which faster process times and improved filling of the mold can be achieved.
  • the material of the airbag cover 1 also surrounds the undercut 33 and secures the separating element 3 in a form-fitting manner without material connection within the cover 1.
  • the behavior of the airbag cover 1 is shown during the beginning of the deployment of the airbag, not shown.
  • the inwardly effective forces F are larger than in the normal state, so that the tensile forces P become larger. This leads to a rupture or rupture of the Sollrissstelle 2 immediately above the edge 34 of the separating element 3. This ensures that the airbag cover 1 fails at a well-defined location.
  • the edge 34 of the separating element 3 additionally acts as a notch element or in the case of an uneven pressurization of the covering sides as a cutting edge.
  • FIG. 8 shows a projection of the separating element 3 into the covering layer 14.
  • the covering layer 14 can be applied in a second or third injection molding process, while the separating element 3 can be formed as a component in a first injection molding passage or as an inserting part into the mold, so that the base layer 13 is introduced into the mold in the first or second injection molding or casting process.
  • the airbag cover 1 is shown after opening the predetermined breaking point 2 by an unfolding airbag 20. Due to the positive-locking element 31 with the undercut 33, the separating element 3 is securely held in a part of the airbag cover 1 even after the airbag cover 1 has broken open, so that the separation element 3 is prevented from flying around.
  • the U-shaped design of the separating element 3 causes a stabilization of the airbag cover 1 during normal use and at the same time an increase in the tensile forces P within the airbag cover 1 and the predetermined breaking point 2 during the deployment of the airbag. Due to the separate design of the separating element 3, it is possible to change the material properties To adjust shafts separately, so that an optimal choice of material of the airbag cover 1 can be selected in terms of the desired appearance and design, without having to take into account the mechanical behavior during breakup.
  • the form-locking elements 31 are shown in a detailed view of the separating element, which can be formed in addition to the undercut 33 of the one leg of the U-shaped profile as laterally projecting webs o- of the pins, and mushroom-shaped elements.
  • the interlocking elements 31 can also be arranged or formed on the lying connecting limb of the separating element 3, in the exemplary embodiment also shown in a mushroom-like configuration.
  • the interlocking elements 31 may also be arranged on the left leg 32 of the separating element 3, but they are preferably not formed on both legs simultaneously, in order to allow a leg to slide undisturbed along the separating edge when the cover 1 is severed, while the rest of the separating element 3 remains fixed in a form-fitting manner on a part of the cover.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Airbagabdeckung 1 mit zumindest einer vorbestimmten Sollbruchstelle 2 oder Sollrissstelle, entlang der die Airbagabdeckung 1 versagt, wenn ein zusammengelegter Airbag mit Entfaltungsgas befüllt wird und sich ausdehnt. Innerhalb der Airbagabdeckung 1 ist ein separates Trennelement 3 angeordnet, das eine Querschnittsverengung des Airbagabdeckungsmaterials im Bereich der Sollrissstelle 2 oder Sollbruchstelle ausbildet. Das Trennelement (3) ist aus einem Kunststoff ausgebildet, der keine stoffschlüssige Verbindung mit der Airbagabdeckung (1) eingeht, und weist zumindest ein Formschlusselement (31) auf, das das Trennelement (3) in der Airbagabdeckung (1) festlegt.

Description

Airbagabdeckung und Airbagmodul mit einer Airbagabdeckung
Die Erfindung betrifft eine Airbagabdeckung mit zumindest einer vorbestimmten Sollbruchstelle oder Sollrissstelle, entlang der die Airbagabdeckung versagt, wenn ein zusammengelegter Airbag mit Entfaltungsgas befüllt wird und sich ausdehnt, sowie ein Airbagmodul mit einem Airbag und einer solchen Airbagabdeckung.
In modernen Kraftfahrzeugen wird eine Vielzahl an Airbags an unterschiedlichsten Stellen im Fahrgastinnenraum angeordnet. Um einen zusammengefal- teten oder zusammengelegten Airbag an Ort und Stelle zu halten, ist dieser zusammengelegte Airbag häufig in einem Gehäuse untergebracht. Im Fahrgastinnenraum ist frei verfügbarer Raum knapp, so dass die Airbags sehr eng zusammengelegt sind. Dies führt dazu, dass die Airbags schon im zusammengelegten oder zusammengefalteten Zustand eine Tendenz zum Ausdehnen aufweisen. Zum Fahrgastinnenraum hin ist der Airbag mit einer Airbagabdeckung verkleidet, die dem Fahrzeugnutzer zugewandt ist. Der Airbag befindet sich hinter der Airbagabdeckung, die nach dem Zünden eines Gasgenerators und dem Befüllen des Airbags mit Entfaltungsgas aufgrund der sich erhöhenden Spannung durch den sich entfaltenden Airbag zerreißt oder bricht, so dass der sich entfaltende Airbag sich in den Fahrgastinnenraum erstrecken kann, um dort den Fahrgast zu schützen. Häufig werden diese Airbagabdeckungen im Bereich des Armaturenbrettes, des Pralltopfes im Lenkrad, den Seitenverkleidungen oder in den Sitzen eingesetzt.
Ein Airbag soll sich möglichst schnell nach dem Zünden des Gasgenerators in den Fahrgastinnenraum erstrecken, um sich dort nach Möglichkeit ungehindert entfalten zu können. Dies ist erforderlich, da der Zeitraum zwischen dem Aus- lösen eines Gasgenerators und dem potentiellen Aufprall eines Fahrzeuginsassen sehr gering sind, insbesondere bei einem Seitenaufprall. Weiterhin ist es wichtig, dass gewährleistet wird, dass der Gassack sich an der richtigen Stelle in den Fahrgastinnenraum erstreckt und dass die Abdeckung das Entfalten des Gassackes möglichst wenig behindert. Um das schnelle Aufbrechen einer Air- bagabdeckung an der richtigen Stelle zu gewährleisten, sind so genannte Sollbruchstellen oder Sollbruchlinien in einer Airbagabdeckung vorgesehen. Solche Sollbruchlinien werden beispielsweise durch Rinnen ausgebildet, die innerhalb der Airbagabdeckung vorgesehen sind. Ein Beispiel einer Sollbruchlinie in einer Airbagabdeckung ist in der DE 195 81 573 C1 beschrieben.
Die DE 43 102 75 A1 beschreibt einen Deckel einer Airbageinrichtung zur Verwendung in einem Fahrgastsitz. Der Deckel ist an einem Ende schwenkbar mit einem Gehäuse verbunden, das andere Ende sieht ein Anbringungsteil vor, das eine Sollrisslinie aufweist. Dehnt sich der Gassack aus, versagt das Anbringungsteil im Bereich der Sollrisslinie und der gesamte Deckel klappt hoch.
Die DE 196 46 548 A1 beschreibt ein Innenverkleidungsteil für Kraftfahrzeuge mit Airbag-Ausrüstung mit einem Trägerteil, das eine dem Airbag zugewandte Kerbe aufweist. Über der Kerbe ist eine Schaumschicht aufgebracht, die zur Sichtseite hin von einer Folienkaschierung abgedeckt ist. In der Schaumschicht ist ein Trennblech eingelegt, dessen Schneidkante mit dem Linienmuster der Kerbe deckungsgleich verläuft.
Die DE 10 2006 022 332 A1 beschreibt ein Verkleidungspaneel und ein Verfahren zum Herstellen desselben, bei dem zwei Kunststoffschichten vorhanden sind, die in einem Gießverfahren ausgebildet werden. Die innere, der Sichtseite abgewandte und dem Airbag zugewandte Schicht weist Vorsprünge auf, die in die äußere Schicht eindringen und eine Querschnittsverringerung der äußeren Schicht bewirken. Die Schichten haften aneinander.
Die US-A-5, 154,144 beschreibt eine Airbagabdeckung mit einer inneren Ab- Schlussschicht, einer Zwischenschicht aus Schaummaterial und einer äußeren Vinyl-Abschlussschicht, die auf der Sichtseite angeordnet ist. In der inneren Abschlussschicht sind diagonal angeordnete Sollrisslinien ausgebildet, ebenfalls sind zur Schaumschicht gerichtete Flügel oder Klappen ausgebildet, die bei einem sich entfaltenden Airbag die Schaumschicht und die äußere Abschlussschicht durchschneiden.
Die DE 100 51 836 A1 beschreibt ein Herstellverfahren für ein Fahrzeuginnenausstattungsteil mit einer Airbag-Aufreißnaht mit einer Trägerschicht und einer darauf aufgebrachten Schaumschicht und einer darüber liegenden Dekorschicht. Eine Aufreißnaht ist durch eine Materialschwächung gebildet, die in die der Schaumschicht zugewandten Seite der Dekorschicht eingebracht wird, und zwar vor dem Verbinden der Dekorschicht mit der Schaumschicht. In der Schaumschicht wird die Aufreisnaht durch en Trennelement gebildet, das in das Werkzeug eingebracht ist. Das Trennelement tritt stegartig durch die Schaumschicht hindurch und bildet eigenständige Schaumformkörper. Die Schaumformkörper sind durch das Trennelement miteinander verbunden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Airbagabdeckung bereitzustel- len, die einfach zu fertigen ist, eine schnelle und präzise Zerstörung der Airbagabdeckung im Falle des Entfaltens eines Airbags ermöglicht und darüber hinaus eine optisch ansprechende Gestaltung beibehält. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Airbagabdeckung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
Die erfindungsgemäße Airbagabdeckung mit zumindest einer vorbestimmten Sollbruchstelle oder Sollrissstelle, entlang der die Airbagabdeckung versagt, wenn ein zusammengelegter Airbag mit Entfaltungsgas befüllt wird und sich ausdehnt, sieht vor, dass innerhalb der Airbagabdeckung ein separates Trennelement angeordnet ist, das eine Querschnittsverengung des Airbagabde- ckungsmaterials im Bereich der Sollrissstelle oder Sollbruchstelle ausbildet. Während es bei herkömmlichen Sollrissstellen oder Sollbruchstellen in Gestalt einer Rinne zunächst zu einer Aufwölbung und einer Ausdehnung der Abdeckung kommen kann, wirkt das Trennelement wie ein Kerbelement, das ein schnelles Aufreißen der Airbagabdeckung gewährleistet. Darüber hinaus wird durch das Trennelement gewährleistet, dass keine Verlaufsspuren der Sollrisslinie oder Sollrissstelle während des normalen Betriebs, also bei nicht ausgelöstem Airbag, sichtbar werden. Normale Sollrisslinien oder Sollrissstellen haben die Tendenz sich abzuzeichnen, wenn ein eng gefalteter oder zusammengelegter Airbag gegen die Airbagabdeckung drückt. Darüber hinaus können die Zykluszeiten beim Herstellen einer Airbagabdeckung reduziert werden, da die Querschnittsverengungen innerhalb des Spritzwerkzeuges durch die Formvorsprünge innerhalb des Werkzeuges wegfallen. Es ist vorgesehen, dass das Trennelement aus einem Kunststoff ausgebildet ist, der nicht stoffschlüssig mit dem Airbagabdeckungsmaterial verbunden ist oder verbindbar ist, sondern ausschließlich formschlüssig, so dass das Trennelement im Bereich der Querschnittsverengung nicht zur Festigkeit der Airbagabdeckung beiträgt. Die ausschließlich formschlüssige Festlegung des Trennelementes an und in der Airbagabdeckung verhindert, dass Teile der Airbagabdeckung an dem Trennelement festkleben, wodurch eine definierte Trennung der Teile der Airbagabde- ckung erfolgen kann. Die Entfaltung des Airbags wird nur sehr wenig eingeschränkt, das Öffnen der Abdeckung erfolgt schnell und entlang definierter Linien, darüber hinaus bleibt bei und nach der Entfaltung das Trennelement sicher an einem Teil der Abdeckung festgelegt. Das Trennelement weist dazu zumindest ein Formschlusselement zur Verankerung mit dem Airbagabdeckungsmaterial auf. Über dieses Formschlusselement wird das Trennelement innerhalb der Airbagabdeckung gehalten, so dass nach einem Aufreißen der Airbagabdeckung bei einem Entfalten des Airbags das Trennelement nicht von der Abdeckung gelöst wird. Dieses Formschlusselement verhindert ein Herumfliegen des Trennelementes nach dem Auslösen des Airbags.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Airbagabdeckung mehrlagig aufgebaut ist, so dass unterschiedliche Materialien miteinander kombiniert werden können, um einerseits technischen Erfordernissen und andererseits optischen Wünschen zu genügen.
Die Airbagabdeckung ist so ausgestaltet, dass sie eine im Wesentlichen gleichmäßige Dicke aufweist, so dass eine gleichmäßig dicke Airbagabdeckung vorhanden ist, was ein gleichmäßiges Erscheinungsbild fördert. Das Trennelement steht also an keiner Stelle der Airbagabdeckung über oder sinkt in die Airbagabdeckung ein. Vielmehr bildet das Trennelement den innenseitigen Ab- schluss an der Airbagabdeckung. Dazu ist vorgesehen, dass das Trennelement auf der Innenseite der Abdeckung bündig abschließt, so dass sich keine Materialanhäufungen ergeben, die sich auf der Sichtseite abzeichnen können.
Um die Kerbwirkung in der Airbagabdeckung zu erhöhen, ist vorgesehen, dass das Trennelement in eine in Richtung der Sichtseite der Airbagabdeckung ge- richtete Kante mit einem spitzen Querschnitt aufweist. Über diese Kante wird bei einem sich erhöhenden Innendruck eine erhöhte Flächenpressung auf das der Kante gegenüberliegende Airbagmaterial ausgeübt, wodurch ein leichteres Aufreißen und Aufbrechen der Airbagabdeckung erreicht wird. Das Trennelement erzeugt durch seine Form eine Kerbwirkung in der Airbagabdeckung, um ein definiertes Aufreißen zu ermöglichen. Sofern die Sollrisslinie die Airbagabdeckung nicht symmetrisch teilt oder der Airbag so gefaltet ist, dass diejenige Seite, an der das Trennelement formschlüssig gehalten, ist eine größere Kraft als die andere Seite der Abdeckung erfährt, kann das Trennelement auch eine Schneidwirkung aufgrund einer Relativbewegung der beiden Klappenteile oder Seiten zueinander ausüben. Bei einem gleichmäßigen Innendruck durch den Airbag erfährt die größere Seite oder die größere Klappe der Abdeckung eine größere Öffnungskraft, wobei das Trennelement für die Ausnutzung dieses Effektes härter als das Abdeckungsmaterial sein sollte.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das Trennelement in der Airbagabdeckung eingespritzt ist. Das Einspritzen kann entweder durch Einlegen des Trennelementes in die Form und nachträgliches Umsprit- zen mit dem Airbagabdeckungsmaterial oder durch ein sequentielles Spritzgießverfahren erfolgen, bei dem im ersten Durchgang das Trennelement in der Form gebildet wird, das anschließend von dem übrigen Airbagabdeckungsmaterial umspritzt wird.
Um nicht gewünschte Engpässe in der Form während des Einspritzens des Air- bagabdeckungsmaterials zu verhindern, ist vorgesehen, dass das Trennelement in Einspritzrichtung des Airbagabdeckungsmaterials biegsam ausgebildet ist, so dass während des Einspritzvorganges der Kunststoff an dem Trennele- ment vorbeifließen kann. Nach Beendigung des Einspritzvorganges federt das Trennelement in die Ausgangsposition wieder zurück und bildet die Sollrissstelle oder Sollrisslinie durch eine Querschnittsverengung oder Querschnittsverringerung des Airbagabdeckungsmaterials aus.
Das Trennelement kann einen geringeren Wärmeleitkoeffizienten als das Airbagabdeckungsmaterial oder die Spritzgießform aufweisen, so dass es als eine thermische Isolation wirkt, so dass während des Einspritzvorganges nur geringe Wärmemengen im Bereich des Trennelementes abfließen können, wodurch sich der Effekt des Abkühlhärtens vermeiden oder verringern lässt.
Das Trennelement kann einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweisen, wobei an einem Schenkel eine spitze Kante ausgebildet sein kann, während an dem anderen Schenkel ein Formschlusselement, beispielsweise in Gestalt einer Hinterschneidung, eines Hakens, einer Rinne, eines Durchbru- ches oder mehrere Durchbrüche oder Ausnehmungen ausgebildet sein kann, um das Trennelement an dem Airbagmaterial festzulegen. Die Schenkel des Trennelementes sind bevorzugt ungleich ausgebildet und können neben einer voneinander abweichenden Formgebung und Ausgestaltung auch unterschiedliche Dimensionen sowohl in der Breite als auch in der Länge aufweisen. Be- vorzugt ist der in Einspritzrichtung des Airbagabdeckungsmaterials vorne gelagerte Schenkel kürzer als der in Einspritzrichtung rückwärtig angeordnete Schenkel, um das Einleiten und Einspritzen des Airbagabdeckungsmaterials zu erleichtern.
Ebenfalls kann vorgesehen sein, dass zwischen einer Sichtseite oder einer Abdeckschicht und dem Trennelement ein Zwischenbereich ausgebildet ist, der mit dem Material einer Basisschicht ausgefüllt ist. Das Material ist bevorzugt ein Schaummaterial und bildet einen Puffer zwischen der vorderen Kante des Trennelementes und der Sichtseite oder einer Dekorschicht, so dass sich die Sollrisslinie entlang der vorderen Kante nicht abzeichnet. Das Airbagabde- ckungsmaterial ist weicher als das Material des Trennelementes, so dass eine Kaschierung vorteilhaft ist, damit sich auf der Sichtseite nicht die vordere Kante des Trennelementes abzeichnet.
Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Airbagmodul mit einem zusammengelegten Airbag und einer Airbagabdeckung, wie sie oben beschrieben wurde.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 - eine schematische Querschnittsansicht durch ein herkömmliches Spritzwerkzeug zur Ausbildung einer Airbagabdeckung mit Sollrisslinien;
Fig. 2 - eine schematische Querschnittsansicht durch eine her- kömmliche Airbagabdeckung;
Fig. 3 - eine schematische Querschnittsansicht durch ein Werkzeug zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Airbagabdeckung;
Fig. 4 - eine schematische Querschnittsansicht durch eine Airbagabdeckung mit Trennelement; Fig. 5 wirksame Kräfte während des inaktivierten Zustandes;
Fig. 6 eine schematische Darstellung eines Einspritzvorganges;
Fig. 7 eine schematische Darstellung der wirksamen Kräfte während des Entfaltens eines Airbags;
Fig. 8 bis 10 - mehrlagige Varianten der Airbagabdeckung;
Fig. 11 - eine Airbagabdeckung nach dem Aufbrechen einer Sollbruchstelle; sowie
Fig. 12 - eine Detaildarstellung eines Trennelementes.
In der Fig. 1 ist schematisch eine Airbagabdeckung 1 innerhalb einer Spritzgießform mit einem oberen Formteil 11 und einem unteren Formteil 12 dargestellt. In dem unteren Formteil 12 ist ein Vorsprung mit einem dreieckigen Querschnitt ausgebildet, um eine Querschnittsverengung 2 innerhalb der Air- bagabdeckung 1 während des Herstellens zu bewirken. Im Bereich der Querschnittsverengung 2 wird aufgrund der geringeren Materialstärke bei einer Belastung eine höhere Spannung erzeugt, so dass das Material der Airbagabdeckung 1 an dieser Stelle bevorzugt versagt. Der Bereich des Vorsprunges der unteren Form 12 ist dabei nicht mit Material ausgefüllt. Eine solche Art herge- stellte Airbagabdeckung 1 ist in der Figur 2 dargestellt. Eine Rinne mit einer spitzen Querschnittsform ist innerhalb der Airbagabdeckung 1 , die nur im Ausschnitt dargestellt ist, ausgebildet. Ebenfalls in der Figur 2 dargestellt sind die auf die Airbagabdeckung 1 einwirkenden Kräfte F, die von dem nicht dargestellten, zusammengefalteten Airbag auf die Airbagabdeckung 1 ausgeübt wer- den. Durch diese Kräfte F kommt es zu einer Ausbiegung und Auswölbung der Airbagabdeckung 1 nach außen, da die Materialausnehmung auf der Innenseite der Airbagabdeckung 1 aus Gründen einer gleichmäßigen optischen Sicht- seite ausgebildet ist. Aufgrund der Kräfte F, die von innen durch den gefalteten, nicht dargestellten Airbag auf die Airbagabdeckung 1 einwirken und des nicht vorhandenen Airbagmaterials unterhalb der Sollrissstelle 2 kommt es zu einer verstärkten Aufbiegung im Bereich der Sollrissstelle 2, was diese nach einiger Zeit im Gebrauch sichtbar werden lässt.
In der Figur 3 ist eine Airbagabdeckung 1 in einem Spritzgießwerkzeug dargestellt. Ebenfalls sind obere und untere Werkzeugteile 11 , 12 vorhanden. Innerhalb des Spritzwerkzeuges 11 , 12 ist ein Trennelement 3 angeordnet, das ent- weder in dem Werkzeug 11 , 12 eingelegt ist oder im Rahmen eines ersten Einspritzvorganges darin erzeugt wurde. Dieses Trennelement 3 wird von dem übrigen Airbagabdeckungsmaterial umspritzt und ist innerhalb der Airbagabdeckung 1 eingebettet. Im Bereich einer Spitze des im Querschnitt im Wesentlichen U-förmigen Trennelementes 3 sind eine Querschnittsverengung und eine Materialverringerung innerhalb des Airbagabdeckungsmaterials ausgebildet.
Die Anordnung des Trennelementes 3 innerhalb der Airbagabdeckung 1 ist in der Figur 4 gezeigt. Die Unterkante der Airbagabdeckung 1 schließt mit der Unterkante des Trennelementes 3 ab. Das Trennelement 3 ist als ein separates Bauteil bevorzugt aus einem Kunststoff ausgebildet und auf der der Sichtseite 10 gegenüberliegenden Seite der Airbagabdeckung 1 angeordnet. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Trennelement 3 lang gestreckt als eine Art Schiene ausgebildet, die einen U-förmigen Querschnitt aufweist, wobei die Schenkel 31 , 32 des Trennelementes 3 unterschiedlich ausgebildet sind. Der in der Figur 4 rechte Schenkel ist als festlegendes Formschlusselement 31 ausgebildet und weist eine Hinterschneidung 33 auf. Das Formschlusselement 31 in Gestalt des einen Schenkels mit der Hinterschneidung 33 ist kürzer als der linke Schenkel 32 ausgebildet, der an seinem oberen, der Sichtseite 10 zugewandten Ende eine spitze Kante 34 aufweist. Diese Kante 34 unterstützt den Trennvorgang der Airbagabdeckung 1 beim Entfalten des Airbags. Eine formschlüssige Festlegung erfolgt über den längeren Schenkel 32 nicht. Statt einer Hinterschneidung 33 in Gestalt eines gekippten U kann in dem Trennelement 3 auch eine andere Art der Gestaltung eines Formschlusselementes ausgebildet sein, beispielsweise in Gestalt von Ausnehmungen, Durchbrüchen oder Vorsprüngen, die von dem Airbagabdeckungsmaterial umgriffen oder durchdrungen werden. Eine pilzartige oder T-förmige Gestaltung des Formschlusselementes 31 ist ebenfalls möglich. Durch die Formschlusselemente 31 erfolgt eine mechanische Halterung des Trennelementes 3 innerhalb der Airbagabdeckung 1.
Es ist vorgesehen, dass das separate Trennelement 3 keine stoffschlüssige Verbindung mit dem Material der Airbagabdeckung 1 eingeht. Dies wird durch eine entsprechende Materialwahl sichergestellt. Das Material des Trennelementes 3 kann von dem Material der Airbagabdeckung 1 abweichen, insbesondere kann es abweichende Härtegrade aufweisen. Grundsätzlich ist es auch möglich, dass eine Härte gewählt wird, die im Wesentlichen der Härte des Materials der Airbagabdeckung 1 entspricht, damit ähnliche mechanische Eigenschaften während des normalen Gebrauches der Airbagabdeckung 1 verwirklicht werden, um die Neigung zur Sichtbarmachung von Sollrissstellen 2 zu verringern. Das Material des Trennelementes 3 ist Kunststoff, um die Herstellung im Spritzgießverfahren zu erleichtern.
In der Figur 5 sind die wirksamen Kräfte innerhalb und an der Airbagabdeckung 1 während des normalen Gebrauches dargestellt. Die von dem zusammengefalteten Airbag auf die Airbagabdeckung 1 und das Trennelement 3 wirksamen Kräfte F wirken auf die Innenseite der Airbagabdeckung 1. Aufgrund der Tatsache, dass kein Freiraum durch die Aussparungen bei einer Rinnenbildung, wie im Stand der Technik, vorhanden ist, kommt es nicht zu einer Aufbiegung der Airbagabdeckung 1 im Bereich der Sollrissstelle 2. Der U-förmige Querschnitt des Trennelementes 3 bewirkt zudem eine Abstützung der Airbagabdeckung 1 , so dass keine Biegekräfte im Bereich der Sollrissstelle 2 vorhanden sind. Lediglich leichte Zugkräfte P werden innerhalb der Airbagabdeckung 1 im Bereich der Spitze 34 des linken Schenkels 32 eingeprägt. In der Figur 6 ist das Verhalten des Trennelementes 3 während der Fertigung innerhalb der Spritzgussform 11 , 12 dargestellt. Von der rechten Seite wird das Material der Airbagabdeckung 1 eingespritzt und bewirkt, dass der linke Schenkel 32 leicht nach links, in Richtung der Einspritzrichtung des Airbagab- deckungsmaterials verlagert wird. In der Figur 6 ist die Ausgangssituation durch die Strichpunktlinie dargestellt, während die Volllinie den leicht nach links ausgefederten Zustand darstellt. Durch das Biegen nach links wird der Abstand der Querschnittsverengung 2 zu dem oberen Werkzeug 11 vergrößert, so dass eine größere Menge an Material in einer kürzeren Zeit eingespritzt werden kann, als dies bei einer herkömmlichen Herstellung, wie in den Figuren 1 und 2 dargestellt, möglich ist. Aufgrund des vergrößerten Querschnittes wird die Neigung zu einer schnellen Abkühlung verringert. Ebenfalls weist das Trennelement 3 eine relativ geringe Wärmeleitfähigkeit auf, so dass es zu ei- nem langsamen Abkühlen des Materials der Airbagabdeckung 1 kommt, wodurch schnellere Prozesszeiten und eine verbesserte Befüllung der Form erreicht werden können. Während des Einspritzvorganges umgibt das Material der Airbagabdeckung 1 auch die Hinterschneidung 33 und legt das Trennelement 3 formschlüssig ohne einen Stoffschluss innerhalb der Abdeckung 1 fest.
In der Figur 7 ist das Verhalten der Airbagabdeckung 1 während des Beginns der Entfaltung des nicht dargestellten Airbags dargestellt. Die von innen wirksamen Kräfte F sind größer als bei dem normalen Zustand, so dass die Zugkräfte P größer werden. Dies führt zu einem Aufreißen oder Aufbrechen der Sollrissstelle 2 unmittelbar oberhalb der Kante 34 des Trennelementes 3. Dadurch wird sichergestellt, dass an einer genau definierten Stelle die Airbagabdeckung 1 versagt. Die Kante 34 des Trennelementes 3 wirkt zusätzlich noch als ein Kerbelement oder bei einer ungleichmäßigen Druckbeaufschlagung der Abdeckseiten als eine Schneide.
In den Figuren 8 bis 10 sind Varianten der Airbagabdeckung 1 dargestellt, die aus mehreren Schichten 13, 14 aufgebaut sind. In der Figur 8 befindet sich das Trennelement 3 vollständig innerhalb der unteren Schicht 13 und reicht bis unmittelbar an die Unterkante der oberen Abdeckschicht 14. In der Figur 9 ist ein Abstand zwischen der Oberkante des Trennelementes 3 und der Unterkante der Abdeckschicht 14 vorhanden, so dass das Trennelement 3 nicht über die Oberkante der unteren Schicht 13 hinausragt. Es wird eine Zwischenschicht aus dem Material der unteren Schicht 13 gebildet, die das Hervortreten der vorderen Kante 34 des Trennelementes 3 verhindert. Die Figur 10 zeigt ein Hineinragen des Trennelementes 3 bis in die Abdeckschicht 14. Die Abdeckschicht 14 kann in einem zweiten oder dritten Spritzgießvorgang aufgebracht werden, während das Trennelement 3 als Komponente in einem ersten Spritzgießgang oder als Einlageteil in die Form ausgebildet sein kann, so dass die Basisschicht 13 im ersten oder zweiten Spritzvorgang oder Gießvorgang in die Form eingebracht wird.
In der Figur 11 ist die Airbagabdeckung 1 nach dem Öffnen der Sollbruchstelle 2 durch einen sich entfaltenden Airbag 20 dargestellt. Aufgrund des Formschlusselementes 31 mit der Hinterschneidung 33 wird das Trennelement 3 auch nach dem Aufbrechen der Airbagabdeckung 1 sicher in einem Teil der Airbagabdeckung 1 gehalten, so dass ein Herumfliegen des Trennelementes 3 verhindert wird.
Aufgrund der nicht vorhandenen Freiräume innerhalb der Airbagabdeckung 1 und der ausschließlich formschlüssigen Festlegung an nur einem Schenkel des U-förmigen Trennelementes 3 erfolgt eine definierte Zerstörung der Airbagab- deckung 1 im Bereich der Sollbruchstelle 2 während des Entfaltens des Air- bags, weil eine geringere Aufwölbung und Ausdehnung der Teile der Airbagabdeckung zueinander stattfinden als bei einer Airbagabdeckung gemäß dem Stand der Technik. Die U-förmige Gestaltung des Trennelementes 3 bewirkt eine Stabilisierung der Airbagabdeckung 1 während des normalen Gebrauches und gleichzeitig eine Erhöhung der Zugkräfte P innerhalb der Airbagabdeckung 1 und der Sollbruchstelle 2 während des Entfaltens des Airbags. Durch die separate Ausgestaltung des Trennelementes 3 ist es möglich, die Materialeigen- Schäften separat einzustellen, so dass eine optimale Materialwahl der Airbag- abdeckung 1 hinsichtlich der gewünschten Erscheinungsform und des Designs gewählt werden kann, ohne Rücksicht auf das mechanische Verhalten während des Aufbrechens nehmen zu müssen.
In der Figur 12 sind in einer Detaildarstellung des Trennelementes 3 Varianten der Formschlusselemente 31 dargestellt, die neben dem Hinterschnitt 33 des einen Schenkels des U-förmigen Profils auch als seitlich abstehende Stege o- der Stifte, sowie pilzförmige Elemente ausgebildet sein können. Ebenfalls kön- nen die Formschlusselemente 31 auch an dem liegenden Verbindungsschenkel des Trennelementes 3 angeordnet oder ausgebildet sein, in dem dargestellten Ausführungsbeispiel ebenfalls in einer pilzartigen Ausgestaltung. Die Formschlusselemente 31 können auch an dem linken Schenkel 32 des Trennelementes 3 angeordnet sein, bevorzugt sind sie jedoch nicht an beiden Schen- kein gleichzeitig ausgebildet, um es zu ermöglichen, dass bei einer Durchtrennung der Abdeckung 1 ein Schenkel ungestört entlang der Trennkante entlanggleiten kann, während der Rest des Trennelementes 3 an einem Teil des Abdeckung formschlüssig festgelegt bleibt.

Claims

Patentansprüche
1. Airbagabdeckung (1 ) mit zumindest einer vorbestimmten Sollbruchstelle (2) oder Sollrissstelle, entlang der die Airbagabdeckung (1 ) versagt, wenn ein zusammengelegter Airbag mit Entfaltungsgas befüllt wird und sich ausdehnt, wobei innerhalb der Airbagabdeckung (1 ) ein separates Trennelement (3) angeordnet ist, das eine Querschnittsverengung des Airbagabdeckungsmaterials im Bereich der Sollrissstelle (2) oder Sollbruchstelle ausbildet, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement (3) aus einem Kunststoff ausgebildet ist, der keine stoffschlüssige Verbindung mit der Airbagabdeckung (1 ) eingeht, und zumindest ein Formschlusselement (31 ) aufweist, das das Trennelement (3) in der Airbagabdeckung (1) festlegt.
2. Airbagabdeckung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die
Airbagabdeckung (1 ) mehrlagig aufgebaut ist.
3. Airbagabdeckung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Airbagabdeckung (1 ) eine im Wesentlichen gleichmäßige Dicke aufweist.
4. Airbagabdeckung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Formschlusselement (31) zur Verankerung mit dem Airbagabdeckungsmaterial zumindest eine Hinterschneidung (33) aufweist.
5. Airbagabdeckung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement (3) eine in Richtung einer Sichtseite (10) der Airbagabdeckung (1 ) gerichtete Kante (34) mit einem spitzen Querschnitt aufweist.
6. Airbagabdeckung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement (3) in der Airbagabdeckung (1) eingespritzt oder in die Airbagabdeckung (1) eingelegt ist.
7. Airbagabdeckung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das
Trennelement (3) in Einspritzrichtung des Airbagabdeckungsmaterials biegsam ausgebildet ist.
8. Airbagabdeckung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement (3) einen geringeren Wärmeleitkoeffizienten als ein Spritzgießwerkzeug (12) für die Airbagabdeckung (1) aufweist.
9. Airbagabdeckung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement (3) einen im Wesentlichen U- förmigen Querschnitt aufweist.
10. Airbagabdeckung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (31 , 32) des Trennelementes (3) ungleich ausgebildet sind.
11. Airbagabdeckung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der in Einspritzrichtung des Airbagabdeckungsmaterials vorgelagerte Schenkel (31 ) kürzer als der andere Schenkel (32) ist.
12. Airbagabdeckung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement (3) auf der dem Airbag (20) zugewandten Seite der Airbagabdeckung (1 ) bündig mit der Airbagabdeckung (1 ) abschließt.
13. Airbagabdeckung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer Sichtseite (10) oder einer Ab- deckschicht (14) und dem Trennelement (3) ein Zwischenbereich ausgebildet ist, der mit dem Material einer Basisschicht (13) ausgefüllt ist.
14.Airbagmodul mit einem zusammengelegten Airbag und einer Airbagab- deckung (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche.
PCT/EP2009/005319 2008-07-23 2009-07-22 Airbagabdeckung und airbagmodul mit einer airbagabdeckung WO2010009874A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008034383.8A DE102008034383B4 (de) 2008-07-23 2008-07-23 Airbagabdeckung und Airbagmodul mit einer Airbagabdeckung
DE102008034383.8 2008-07-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2010009874A2 true WO2010009874A2 (de) 2010-01-28
WO2010009874A3 WO2010009874A3 (de) 2010-03-18

Family

ID=41264315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/005319 WO2010009874A2 (de) 2008-07-23 2009-07-22 Airbagabdeckung und airbagmodul mit einer airbagabdeckung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008034383B4 (de)
WO (1) WO2010009874A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010030981B4 (de) * 2010-07-06 2014-08-28 Lisa Dräxlmaier GmbH Airbagabdeckung
DE102013003638B4 (de) 2013-03-05 2017-03-23 Autoliv Development Ab Airbagabdeckung
DE102015220302B3 (de) * 2015-10-19 2017-01-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Airbagabdeckung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0819584A2 (de) * 1996-07-19 1998-01-21 Kabushiki Kaisha Inoac Corporation Adbeckkappenstruktur einer in eine Armaturentafel angeordneten Airbageinheit
DE19646548A1 (de) * 1996-10-31 1998-05-20 Sommer Allibert Lignotock Gmbh Innenverkleidungsteil für Kraftfahrzeuge mit Airbag-Ausrüstung
DE19726878A1 (de) * 1997-03-26 1998-10-08 Inova Gmbh Tech Entwicklungen Airbagvorrichtung
WO2008012436A2 (fr) * 2006-07-26 2008-01-31 Faurecia Interieur Industrie Planche de bord à sac gonflable, et son procédé de fabrication

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2948849B2 (ja) * 1990-02-08 1999-09-13 日本プラスト株式会社 ガスバッグのカバー体
US5154444A (en) * 1991-04-05 1992-10-13 Davidson Textron Inc. Air bag retainer with cutting flaps
JPH05278548A (ja) 1992-04-03 1993-10-26 Takata Kk 助手席用エアバッグ装置のリッド取付構造
GB2287226B (en) 1994-03-10 1997-05-14 Autoliv Dev Improvements in or relating to an air-bag arrangement
DE10051836A1 (de) * 2000-10-19 2002-04-25 Bayerische Motoren Werke Ag Herstellverfahren für ein Fahrzeug-Innenausstattungsteil mit einer Airbag-Aufreißnaht
US7384061B2 (en) * 2005-07-14 2008-06-10 International Automotive Components Group North America, Inc. Trim panel and a method of manufacture

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0819584A2 (de) * 1996-07-19 1998-01-21 Kabushiki Kaisha Inoac Corporation Adbeckkappenstruktur einer in eine Armaturentafel angeordneten Airbageinheit
DE19646548A1 (de) * 1996-10-31 1998-05-20 Sommer Allibert Lignotock Gmbh Innenverkleidungsteil für Kraftfahrzeuge mit Airbag-Ausrüstung
DE19726878A1 (de) * 1997-03-26 1998-10-08 Inova Gmbh Tech Entwicklungen Airbagvorrichtung
WO2008012436A2 (fr) * 2006-07-26 2008-01-31 Faurecia Interieur Industrie Planche de bord à sac gonflable, et son procédé de fabrication

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008034383A1 (de) 2010-01-28
DE102008034383B4 (de) 2018-04-12
WO2010009874A3 (de) 2010-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008060858B4 (de) Kniegassack
EP2284048B1 (de) Verkleidungsteil mit Airbagklappenanordnung im Innenraum eines Kraftfahrzeuges
WO1999061288A1 (de) Fahrzeugteil mit einer airbagvorrichtung und herstellungsverfahren für ein solches fahrzeugteil
DE102010026932A1 (de) Gassack mit einem außen liegenden Zugelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202006020577U1 (de) Baugruppe mit einer Instrumententafel für Kraftfahrzeuge und einem Kniegassack
DE102015011741A1 (de) Gassackmodul und Fahrzeug
DE102008028389A1 (de) Frontgassack und Ventileinrichtung
DE10063473B4 (de) Dachholm-Verkleidung für aufblasbares Rückhaltesystem
EP1409302B1 (de) Anordnung zur innenausstattung eines kraftfahrzeugs und verfahren zu deren herstellung
WO2003033313A1 (de) Innenverkleidungsteil für kraftfahrzeuge
EP2059417B1 (de) Gassackabdeckung
WO2010009874A2 (de) Airbagabdeckung und airbagmodul mit einer airbagabdeckung
DE102017103590B3 (de) Verfahren zum herstellen eines haut-schaum-träger-verbundbauteils für ein kraftfahrzeug und haut-schaum-träger-verbundbauteil für ein kraftfahrzeug
DE102010053106A1 (de) Verfahren und Werkzeugvorrichtung zur Herstellung eines Innenraum-Verkleidungsteils
DE102005004128B4 (de) Abdeckung für ein Gassackmodul
DE102015219856A1 (de) Gassackanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102019216887A1 (de) Gassackmodul für ein Kraftfahrzeug
DE10325932A1 (de) Innenverkleidungsteil für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE10111597A1 (de) Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102013003638B4 (de) Airbagabdeckung
DE102010016749A1 (de) Airbaggehäuse eines Airbagsystems und Airbagsystem
DE102008053078A1 (de) Fahrzeugsitz mit integriertem Airbag
WO2024110284A1 (de) Gassack mit aktiver ventilationseinrichtung
WO2023194430A1 (de) Abdeckelement, gassackmodul, armaturenbrett, fahrzeugsicherheitssystem und verfahren
DE102019210409A1 (de) Airbagabdeckung für eine Airbaganordnung eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09777363

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09777363

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2