WO2009077008A1 - Elektrische reflektorlampe mit zwei im wesentlichen parallelen leuchtkörper-abschnitten - Google Patents

Elektrische reflektorlampe mit zwei im wesentlichen parallelen leuchtkörper-abschnitten Download PDF

Info

Publication number
WO2009077008A1
WO2009077008A1 PCT/EP2007/064138 EP2007064138W WO2009077008A1 WO 2009077008 A1 WO2009077008 A1 WO 2009077008A1 EP 2007064138 W EP2007064138 W EP 2007064138W WO 2009077008 A1 WO2009077008 A1 WO 2009077008A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
reflector
lamp
light source
burner
central part
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/064138
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Joachim Schmidt
Original Assignee
Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung filed Critical Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Priority to PCT/EP2007/064138 priority Critical patent/WO2009077008A1/de
Priority to DE112007003688T priority patent/DE112007003688A5/de
Publication of WO2009077008A1 publication Critical patent/WO2009077008A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/02Incandescent bodies
    • H01K1/14Incandescent bodies characterised by the shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/28Envelopes; Vessels
    • H01K1/34Double wall vessels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps

Definitions

  • the invention is based on an electric reflector incandescent lamp with two substantially parallel filament sections. These are in particular halogen bulbs.
  • US-A 5,146,134 describes a halogen incandescent lamp having at least two substantially parallel filament sections.
  • US Pat. Nos. 6,690,102, 5,726,525 and 5,757,113 all describe a reflector lamp based on two substantially parallel filament sections.
  • the associated reflector is characterized by a radial symmetry.
  • the reflector is composed of two sections or of individual facets.
  • the diffuser which terminates the reflector, provided with a special scattering optics.
  • measures are taken to take into account the imperfect radial symmetry of the luminous element, but these can only incompletely conceal this fundamental deficiency.
  • halogen incandescent lamps for mains voltage often have an incandescent filament with two parallel luminous bodies, which when operating in a narrow-beam spot reflector, usually a PAR reflector, to a leads very uneven illumination of the illuminated area.
  • a more uniform illumination has hitherto only been possible by using scattering structures in the reflector or in the cover, which reduces the bundling of the light radiation and the efficiency.
  • US Pat. No. 5,119,282 describes a reflector for mains voltage halogen lamps which has contour lines in the form of confocal ellipses of low eccentricity, which are arranged in the plane of their small semiaxis in a parabolic contour.
  • the two filaments of the halogen lamp run through the two focal points of the ellipses.
  • This reflector thus corresponds to a parabolic reflector in a sectional plane and has a contour curved only slightly less than a parabola in a section plane perpendicular to the plane. It thus differs only slightly from an exactly parabolic reflector and therefore has essentially the same properties.
  • the object of the present invention is to provide a reflector lamp on the basis of two substantially parallel filament sections, which allows a uniform as possible radiation.
  • the reflector lamp is constructed from a burner and a reflector surrounding it.
  • the burner is an incandescent lamp, advantageously a halogen incandescent lamp similar to that described in DS-A 5,146,134.
  • This has at least two substantially parallel filament sections. These may in turn consist of several sections and they may in particular be slightly inclined to the axis of the burner. It is essential that they are not the usual radial-symmetrical lamps in which the luminous element is arranged axially. In the case of deviations from the radial symmetry of the luminous element, the person skilled in the art has assumed that this deviation can be treated as such a small disturbance that nevertheless a radially symmetrical reflector, which is modified accordingly, can be used.
  • FIG. 1 shows a typical distribution of the luminous intensity for a surface illuminated at a distance of 2 m according to the prior art.
  • the two arranged in a lateral distance from the focus luminaire sections cause that under no beam angle, the entire Refiektorflache can be illuminated by the burner. Therefore, no axial maximum occurs, but one recognizes two very narrow and unevenly shaped distribution maxima with otherwise low light intensity.
  • the distribution achieved with the arrangement described for a 100 W halogen incandescent lamp has two maxima of 8200 cd each at a half-value angle of 8.4 °, which leads to a very blotchy illumination with a low brightness impression. Because such a light distribution usually is not desirable, the light cone must be expanded with loss of light output by scattering structures in the reflector or on the Abdeck ⁇ cheibe, but this no tight bundling of the light radiation is more possible.
  • a diffuser with pearl pattern reduces the maximum light intensity to 3700 cd at a half-value angle of 20 °.
  • Another disadvantage of a parabolic reflector is that no meaningful widening of the emitted light cone is possible by changing the lamp position.
  • a burner with an incandescent lamp wherein the luminous element consists of at least two substantially parallel filament sections, is assigned a reflector in which the contour consists of three sections: a central channel-shaped section, at each of its two lateral ends a semicircular partial shell is scheduled.
  • the longitudinal axis of the central channel section lies in the plane of the connection between the two lamp body sections.
  • the largest distance between the luminaire sections is defined as parameter a.
  • the length of the channel-shaped section is defined as parameter d. Then the following relationship applies:
  • the reflector behaves increasingly like an ordinary radially symmetric reflector.
  • the length of the channel should correspond almost exactly to the distance between the legs of the filament. Only then is in each case a luminous body section approximately at the focal point of the laterally associated reflector half-shell. If the length of the channel is shorter, ie if one moves in the direction of a circular line, two separate maxima increasingly appear. If the length of the gutter is longer, there is an increasing "hole" in the light distribution. Particularly good results come with
  • the radius r of the pitch circle defined by the channel-shaped section, seen in cross-section, is selected such that:
  • the entire depth T of the reflector is basically arbitrary. So that there is no direct lateral radiation, the reflector should extend at least to the front edge of the luminous element. Usually, the depth of the reflector is at least so large that they Length of the lamp vessel without crushing corresponds, so that at the front still a cover can be put on.
  • the size of the recess in the reflector for fixing the burner is as small as possible and at least chosen so that the
  • Burner or a separate lamp in the reflector can be introduced.
  • a minimum value for the diameter 02 is 15mm. The concrete value depends on the
  • the burner is held by a metal disk, for example, then it is a
  • the reflector according to the invention is suitable for a light source with two light sources Ll and L2, be it two luminous bodies or two luminous body sections, which are located at a lateral distance d from one another.
  • the two bulbs L1 and L2 can be e.g. Part of the U-shaped incandescent filament of a halogen incandescent lamp for Netsschreib. However, they can also be part of the U-shaped discharge vessel of, for example, a compact fluorescent lamp or a xenon flash lamp. General is therefore spoken of two bulbs sections.
  • the light exit opening of the reflector is an opening area Ol with a largest dimension AB, which is preferably selected according to known standards.
  • a reflector lamp of the type PAR 38 thus results, for example, a maximum value of 123.5 mm for the dimension AB.
  • the total area of oil results from two semicircles H1 and H2 with a radius r, which are at a distance d from each other and via a central channel part, which is realized by two segments Sl and S2 are connected to each other.
  • Typical values for the distance d are in the range of 5 to 20 mm.
  • the outline of oil is the starting point of a reflector contour whose apex is below the light sources L 1 and L 2, but which terminates at the preferably circular opening O 2. This results in two mutually mirror-symmetrical reflector half-shells Pl and P2 with a short connector V.
  • the contour of the reflector half-shells Pl and P2, seen in cross section, is preferably exactly or approximately parabolic in order to optimize the high concentration of the light radiation that can be achieved with the invention.
  • a pitch circle is possible.
  • the contour of the reflector half-shells P 1 and P 2 can also be curved significantly more strongly than a parabola, in particular following a higher power function than a simple parabola, in order to achieve a higher scattering of the light radiation. Due to the geometry of the arrangement, a better superimposition of the light coming from L1 and L2 is achieved in this case than in conventional solutions.
  • a similar high concentration and uniformity of the illumination can be achieved for a light source with two luminous bodies as by a rotationally symmetrical reflector with an axially arranged, individual luminous body.
  • the width of the radiation can be influenced, without resulting in a, for parabolic reflectors typical, dark zone in the middle of the illuminated area.
  • the solution according to the invention is suitable for all types of headlamps and R ⁇ flektorlampen where a light source is used with two parallel luminaries.
  • a preferred application are halogen reflector lamps for series voltage PAR 16, 20, 30, 38, 56 and 64. Further conceivable applications are e.g. Reflectors or reflector lamps for compact fluorescent lamps or U-shaped xenon flash lamps.
  • Figure 1 is a reflector lamp as a schematic diagram
  • FIG. 2 shows the reflector from FIG. 1 in detail
  • Figure 3 shows an alternative embodiment of the reflector
  • Figure 4-6 shows the illumination of a wall for different reflectors.
  • the power supply lines 5 tern a luminous element 6, which essentially has two luminous luminous body sections which run almost axially parallel to the longitudinal axis LA.
  • the burner 2 is seated in the neck 7 of a reflector 8.
  • the reflector has a reflective contour 9, a neck attached to the socket 10 and a cover 11, which closes the opening of the reflector.
  • FIG. 2a shows a top view from above.
  • the reflector 8 consists of three parts. It has a central channel-shaped middle part 15 with two opposite segments 16. It has the length d. This is adjoined externally by two end parts 17, which adjoin the central part 15 in a semicircular manner.
  • the radius r of the end part corresponds to half the diameter of the channel section 15.
  • the distance between the two sections 6 of the luminous body, which sit axially in the reflector, is a.
  • the neck area is symbolized by 02.
  • the two luminous element sections are designated by L1 and L2.
  • the common axis AA of the channel reflector 15 and the filament sections 6 is designated AA.
  • a d.
  • the entire axial length of the reflector is AL ; the entire transverse length of the reflector transverse to the axial length is AT.
  • FIG. 2b shows in longitudinal section the contour P1 and P2 of FIG
  • the reflector according to FIG. 2 is suitable for a light source with two luminous bodies or luminous element sections 6 or luminous means L 1 and L 2 which are at a mean lateral distance a from one another.
  • the bulbs L1 and L2 may be e.g. Part of the U-shaped incandescent filament of a halogen incandescent lamp for mains voltage of 240 V. However, they can also be part of the U-shaped discharge vessel of, for example, a fluorescent lamp or a xenon flash lamp as a light source.
  • the light exit is an opening area Ol having a largest dimension, which is preferably selected according to known standards such as IEC 60630.
  • the outline of oil basically consists of two halves Hl and H2, each with a radius r, which are at a distance d from one another and are connected to one another via two, for example, straight segments S1 and S2 of the middle part.
  • a typical value for the distance d is in the range of 5-20 mm.
  • the outline of oil is the starting point of a reflector contour whose vertex is located below the luminous body sections Ll and L2, but which ends at the preferably circular opening 02 of the neck. This results in two mirror-symmetrical reflections half shells Pl and P2 with a short connecting piece 15.
  • the contour of the reflector half-shells Pl and P2 is preferably exactly or approximately parabolic in order to realize the achievable with the invention high bundling of the light radiation.
  • the contour of the reflector half-shells Pl and P2 can also be significantly more curved than a parabola in order to achieve a higher scattering of the light radiation. Due to the geometry of the arrangement, a better superimposition of the light coming from L1 and L2 is achieved in this case than in conventional solutions.
  • FIG. 2b shows the position of the burner 2 for maximum bundling. It is chosen so that the geometric centers of the lamps Ll and L2 are in the focal points Fl and F2, which represent the focal points in the case of an exactly parabolic contour.
  • the geometric centers of the luminous elements L1 and L2 are located at the points D1 and D2, as shown in alternative form in FIG. 2a, which lie in a position rotated radially by 90 ° relative to the points L1 and L2.
  • the reflector is preferably made of glass or heat-resistant plastic and is provided on its inside with a highly reflective metal or interference layer.
  • the reflector can also be made entirely of metal, preferably of aluminum sheet.
  • the inside of the reflector can in principle be smooth and structureless. Preferably, it may also be faceted or above. This additional measure, which is known per se, does not matter here.
  • the reflector may, in particular, have a structure extending between the outer opening 11 and the inner opening of the neck 7, wherein, for example, planar or curved segments into the interior of the reflector are used as a structure in the circumferential direction.
  • FIG. 3 shows a subdivision into forty segments 40, which is created by rotation of a contour L lying in the plane of symmetry about the geometric center M of the arrangement.
  • FIGS. 4 to 6 show the illumination achieved with various reflectors.
  • the variability given by the possibility of arranging the burner in positions F1-F2 and D1-D2 can be used for a factory default setting of the burner. But it can also be used for a "zoom", wherein the user can rotate the reflector or the burner so that the burner comes optionally in position F1-F2 or D1-D2. If necessary, the usable adjustment range can be extended by superimposing an axial translation on the relative rotation in a known manner. As a result, the burner can be additionally defocused.
  • a segmentation of the reflector, as shown in FIG. 3, serves to further even out the light emission in the circumferential direction.
  • the solution described can be for a light source with two lights a similar high bundling and Uniformity of the illumination can be achieved as by a rotationally symmetrical reflector with an axially arranged single luminous body.
  • the width of the radiation can be influenced by a relative rotation of the light source and the reflector, without resulting in a, for parabolic reflectors so far typical, dark zone in the middle of the illuminated area.
  • the solution according to the invention is suitable for all types of headlamps and reflector lamps, in which a light source with at least two nearly parallel luminous bodies is used.
  • a preferred application is mains voltage halogen reflector lamps, particularly those of the series PAR 16, 20, 30, 38, 56 and 64. Further applications are e.g. Reflectors for compact fluorescent lamps or reflector lamps based on compact fluorescent lamps, as known in principle from US Pat. No. 4,598,344, or based on U-shaped xenon flash lamps, as known in principle from DE-A 32 29 117.
  • FIG. 4 shows, by way of example, the illumination of a wall located at a distance of 2 m, as has hitherto been achieved with a halogen incandescent lamp 240V 100W arranged as a burner in the focus of a high-gloss parabolic reflector PAR 38 with an open light exit.
  • the halogen bulb has two filament sections.
  • the two arranged in a lateral distance from the single focus lamp body sections cause that under no beam angle, the entire reflector surface can be illuminated by the burner. Therefore, no axial maximum occurs, but you can see two very narrow and unevenly shaped te distribution maxima with otherwise low light intensity.
  • the distribution achieved with the arrangement described has two maxima of 8200 cd each at a half-value angle of 8.4 °, which leads to a very blotchy illumination with a low brightness indigo. Since such a light distribution is usually not desirable, the light cone must be subsequently expanded with loss of light - yield by scattering structures in the reflector or on the cover, whereby no tight bundling of the light radiation is possible.
  • a diffuser with pearl pattern reduces, for example, the maximum light intensity to 3700 cd at a half-value angle of 20 °.
  • FIG. 5 shows the illumination achieved with a reflector according to the invention under the same conditions as in FIG. 4 when using the same burner.
  • FIG. 5 is kept to the same scale as FIG. 4, so that the improved bundling becomes clear.
  • the burner is hereby arranged in a position L1-L2 (see FIG. 2).
  • the photometric survey showed a maximum luminous intensity of 9200 cd at 7.2 ° half-beam angle.
  • the light distribution produced is very even, even without a diffusing screen, despite a structureless, high-gloss reflector.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Elektrische Lichtquelle mit zugeordnetem Reflektor als System. Die Lichtquelle weist zwei Leuchtmittel, die etwa parallel liegen, auf. Der Reflektor ist aus drei Teilen zusammengesetzt, einem rinnenartigen Mittelteil und zwei halbkreisförmigen Endteilen. Darüber hinaus hat der Reflektor eine Öffnung und einen Hals zur Aufnahme der Lichtquelle. Die Leuchtmittel liegen in etwa parallel zur Öffnung und Hals verbindenden Achse.

Description

Titel: Elektrische Reflektorlampe mit zwei im wesentlichen parallelen Leuchtkörper-Abschnitten
Technisches Gebiet
Die Erfindung geht aus von einer elektrischen Reflektor- Glühlampe mit zwei im wesentlichen parallelen Leuchtkörperabschnitten. Es handelt sich dabei insbesondere um Halogenglühlampen .
Stand der Technik
Die US-A 5 146 134 beschreibt eine Halogenglühlampe mit mindestens zwei im wesentlichen parallelen Leuchtkörperabschnitten.
Die US 6 690 102, US 5 726 525 und US 5 757 113 beschreiben alle eine Reflektorlampe auf der Basis zweier im we- sentlichen parallelen Leuchtkörperabschnitte. In allen drei Fällen zeichnet sich der zugehörige Reflektor durch eine Radialsymmetrie aus. Beispielsweise wird der Reflektor aus zwei Abschnitten oder aus einzelnen Facetten zusammengesetzt. Altternativ wird die Streuscheibe, die den Reflektor abschließt, mit einer speziellen Streuoptik versehen. Insgesamt werden zur Berücksichtigung der nicht perfekten Radialsymmetrie des Leuchtkörpers zwar Maßnahmen getroffen, diese können aber diesen grundlegenden Mangel nur unvollständig kaschieren.
Insbesondere Halogenglühlampen für Netzspannung verfügen häufig über eine Glühwendel mit zwei parallel verlaufenden Leuchtkörpern, was beim Betrieb in einem engbündelnden Spot-Reflektor, meist einem PAR-Reflektor, zu einer sehr ungleichmäßigen Ausleuchtung der angestrahlten Fläche führt. Eine gleichmäßigere Ausleuchtung ist bisher nur durch Verwendung von Streustrukturen im Reflektor oder in der Abdeckscheibe möglich, wodurch sich die Bün- delung der Lichtstrahlung und der Wirkungsgrad verringern.
Aus der US-a 5 119 282 ist ein Reflektor für Netzspan- nungs-Halogenlampen beschrieben, der Höhenlinien in Form von konfokalen Ellipsen geringer Exzentrizität aufweist, die in der Ebene ihrer kleinen Halbachse in einer parabolischen Kontur angeordnet sind. Die beiden Leuchtkörper der Halogenlampe verlaufen dabei durch die beiden Brennpunkte der Ellipsen. Dieser Reflektor entspricht somit in einer Schnittebene einem Parabolreflektor und hat in ei- ner dasu senkrechten Schnittebene eine nur geringfügig weniger als eine Parabel gekrümmte Kontur. Er unterscheidet sich somit nur wenig von einem exakt parabolischen Reflektor und weist daher im wesentlichen die selben Eigenschaften auf.
Darstellung der Erfindung
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Reflektorlampe auf der Basis von zwei im wesentlichen parallelen Leuchtkörper-Abschnitten bereitzustellen, die eine möglichst gleichmäßige Abstrahlung gestattet.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die kennzeichnenden Merk- male des Anspruchs 1.
Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen. Grundsätzlich ist die Reflektorlampe aus einem Brenner und einem ihn umgebenden Reflektor aufgebaut. Dabei ist der Brenner eine Glühlampe, vorteilhaft eine Halogenglühlampe ähnlich wie in DS-A 5 146 134 beschrieben. Diese hat mindestens zwei im wesentlichen parallele Leuchtkörper-Abschnitte. Diese können ihrerseits wieder aus mehreren Abschnitten bestehen und sie können insbesondere leicht gegen die Achse des Brenners geneigt sein. Wesentlich ist, dass es sich nicht um die üblichen radialsym- metrischen Lampen handelt, bei denen der Leuchtkörper axial angeordnet ist. Der Fachmann ist bei Abweichungen von der Radialsymmetrie des Leuchtkörpers bisher davon ausgegangen, dass diese Abweichung als so kleine Störung behandelt werden kann, dass trotzdem ein radialsymmetri- scher Reflektor, der entsprechend modifiziert ist, verwendet werden kann.
Figur 1 zeigt eine typische Verteilung der Lichtstärke bei einer in 2 m Entfernung beleuchteten Fläche gemäß dem Stand der Technik.
Die beiden in einem seitlichen Abstand vom Brennpunkt angeordneten Leuchtkörper-Abschnitte führen dazu, dass unter keinem Ausstrahlungswinkel die gesamte Refiektorflache durch den Brenner ausgeleuchtet werden kann. Daher tritt kein axiales Maximum auf, sondern man erkennt zwei sehr eng begrenzte und ungleichmäßig geformte Vertei- lungsmaxima bei ansonsten geringer Lichtintensität. Die mit der beschriebenen Anordnung erzielte Verteilung für eine 100 W Halogenglühlampe weist zwei Maxima zu je 8200 cd bei einem Halbwertswinkel von 8,4° auf, was zu einer sehr fleckigen Ausleuchtung mit geringem Helligkeitseindruck führt. Da eine solche Lichtverteilung üblicherweise nicht erwünscht ist, muss der Lichtkegel unter Verlust an Lichtausbeute durch Streustrukturen im Reflektor oder auf der Abdeckεcheibe aufgeweitet werden, wodurch aber keine enge Bündelung der Lichtstrahlung mehr möglich ist. Eine Streuscheibe mit Perlrauster senkt in der beschriebenen Anordnung beispielsweise die maximale Lichtstärke auf 3700 cd bei einem Halbwertswinkel von 20°.
Ein weiterer Nachteil eines Parabolreflektors ist, dass keine sinnvolle Aufweitung des abgestrahlten Lichtkegels durch Änderung der Lampenposition möglich ist.
Erfindungsgemäß wird einem Brenner mit Glühlampe, wobei der Leuchtkörper aus mindestens zwei im wesentlichen parallelen Leuchtkörper-Abschnitten besteht, ein Reflektor zugeordnet, bei dem die Kontur aus drei Abschnitten be- steht: einem zentralen rinnenförmigen Abschnitt, an dessen beiden seitlichen Enden jeweils eine halbkreisförmige Teilschale angesetzt ist. Die Längsachse des zentralen Rinnenabschnitts liegt in der Ebene der Verbindung zwischen den beiden Leuchtkörper-Abschnitten.
Der größte Abstand zwischen den Leuchtkörper-Abschnitten sei als Parameter a definiert. Die Länge des rinnenförmigen Abschnitt sei als Parameter d definiert. Dann gilt die folgende Beziehung:
0,7 a = d = 1,8 a.
Bei d - 0,5 a verhält sich der Reflektor zunehmend wie ein gewöhnlicher radialsymmetrischer Reflektor. Bei d = 2 a kommt zunehmend keine brauchbare Lichtverteilung mehr zustande. Bevorzugt sollte die Länge der Rinne fast genau dem Abstand der Schenkel des Leuchtkörpers entsprechen. Nur dann liegt jeweils ein Leuchtkörper-Abschnitt näherungsweise im Brennpunkt der seitlich zugeordneten Reflektorhalbschale. Ist die Länge der Rinne kürzer, d.h. bewegt man sich in Richtung auf einen kreisförmigen Quei*- schnitt, treten zunehmend zwei getrennte Maxirna auf. Ist die Länge der Rinne länger, entsteht zunehmend ein "Loch" in der Lichtverteilung. Besonders gute Ergebnisse kommen bei
0, 9 a = d = 1,55 a
zustande.
Der Radius r des vom rinnenförmigen Abschnitt aufgespannten Teilkreises, im Querschnitt gesehen, ist so gewählt, dass gilt:
Bei einem vorgegebenen maximalen Außendurchmesser AL des Kolbens des Brenners und einer Wandstärke w des Reflektors ist
r = (AL-2w-d)/2.
Bei einem PAR38 -Glasreflektor mit einem Außendurchmesser von AL = 123,5 mm und Wandstärke w = 3 mm ist bei Wahl von typisch a = 5 mm somit r - 56,25 mm. Die Abbildungen und die Maße des Reflektors beziehen sich immer auf die Innenseite des Reflektors, also seine Kontur, denn die Wanddicke des Reflektors ist technologieabhängig.
Die gesamte Tiefe T des Reflektors ist grundsätzlich beliebig. Damit es zu keiner direkten seitlichen Abstrahlung kommt, sollte der Reflektor zumindest bis zur Vorderkante der Leuchtkörper reichen. Üblicherweise ist die Tiefe des Reflektors zumindest so groß, dass sie der Länge des Lampengefässes ohne Quetschung entspricht, damit sich vorne noch eine Abdeckung aufsetzen lässt.
Die Größe der Aussparung im Reflektor für die Befestigung des Brenners, als Parameter 02 definiert, wird so klein wie möglich und zumindest so gewählt, dass sich der
Brenner bzw. eine eigenständige Lampe in den Reflektor einführen lässt. Ein Minimalwert für den Durchmesser 02 ist 15mm. Der konkrete Wert hängt von der
Befestigungstechnik ab. Wird der Brenner beispielsweise durch eine Metallscheibe gehalten, dann ist ein
Durchmesser 02 von mindestens 20 mm nötig.
Der erfindungsgemäße Reflektor eignet sich für eine Lichtquelle mit zwei Leuchtmitteln Ll und L2, sei es zwei Leuchtkörpern oder zwei Leuchtkörper-Abschnitten, die sich in einem lateralen Abstand d zueinander befinden. Die beiden Leuchtmittel Ll und L2 können z.B. Teil der U- förmigen Glühwendel einer Halogenglühlampe für Netsspannung sein. Sie können aber auch Teil des U- förmigen Entladungsgefäßes von beispielsweise einer kompakten Leuchtstofflampe oder einer Xenon-Blitzlampe sein. Allgemein sei daher von zwei Leuchtmittel- Abschnitten gesprochen.
Als Lichtaustrittsöffnung des Reflektors dient eine Öffnungsfläche Ol mit einer größten Abmessung AB, welche be- vorzugt gemäß bekannten Normen gewählt wird. Für eine Reflektorlampe des Typs PAR 38 ergibt sich somit beispielsweise ein Wert von maximal 123,5 mm für die Abmessung AB.
Die gesamte Fläche von Ol ergibt sich aus zwei Halbkreisen Hl und H2 mit einem Radius r, die sich im Abstand d zueinander befinden und über ein zentrales Rinnenteil, das durch zwei Segmente Sl und S2 realisiert ist, miteinander verbunden sind.
Typische Werte für den Abstand d liegen im Bereich von 5- 20 mm.
Der ümriss von Ol ist Ausgangspunkt einer Reflektorkontur, deren Scheitel sich unterhalb der Leuchtmittel Ll und L2 befindet, die jedoch an der bevorzugt kreisförmigen Öffnung 02 endet. Dadurch ergeben sich zwei zueinander spiegelsymmetrische Reflektorhalbschalen Pl und P2 mit einem kurzen Verbindungsstück V.
Die Kontur der Reflektorhalbschalen Pl und P2, im Querschnitt gesehen, ist bevorzugt exakt oder annähernd para- belförmig, um die mit der Erfindung erzielbare hohe Bündelung der Lichtstrahlung zu optimieren. Alternativ ist in einfacher Näherung auch ein Teilkreis möglich.
Die Kontur der Reflektorhalbschalen Pl und P2 kann auch deutlich stärker als eine Parabel gekrümmt sein, insbesondere einer höheren Potenzfunktion als einer einfachen Parabel folgen, um eine höhere Streuung der Licht - Strahlung zu erreichen. Aufgrund der Geometrie der Anordnung wird auch in diesem Fall eine bessere Überlagerung des von Ll und L2 kommenden Lichtes als bei herkömmlichen Lösungen erzielt.
Mit der beschriebenen Lösung kann für einer Lichtquelle mit zwei Leuchtkörpern eine ähnliche hohe Bündelung und Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung erreicht werden wie durch einen rotationssymmetrischen Reflektor mit einem axial angeordneten, einzelnen Leuchtkörper. Außerdem kann durch eine Relativdrehung von Lichtquelle und Reflektor die Breite der Abstrahlung beeinflusst werden, ohne dass es zu einer, für Parabolreflektoren typischen, Dunkelzone in der Mitte der angestrahlten Fläche kommt.
Die erfindungsgemäße Lösung eignet sich für alle Arten von Scheinwerfern und Rβflektorlampen, bei denen eine Lichtquelle mit zwei parallelen Leuchtkörpern verwendet wird. Eine bevorzugte Anwendung sind Halogen- Reflektorlampen für Metzspannung der Reihe PAR 16,20,30,38,56 und 64. Weitere denkbare Anwendungen sind z.B. Reflektoren oder Reflektorlampen für Kompaktleucht- stofflampen oder U-förmige Xenon-Blitzlampen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Im Folgenden soll die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Die Figuren zeigen:
Figur 1 eine Reflektorlampe als Prinzipdarstellung;
Figur 2 den Reflektor aus Figur 1 im Detail;
Figur 3 eine alternative Ausführungsform des Reflektors ;
Figur 4-6 die Ausleuchtung einer Wand für verschiedene Reflektoren.
Bevorzugte Ausführungsform der Erfindung
Ein Ausführungsbeispiel einer Reflektorlampe 1 zeigt Figur 1. Sie hat einen Brenner 2, der als Halogenglühlampe ausgeführt ist, mit einem Kolben 3, der in einer Quetschung 4 endet. Durch die Quetschung sind zwei Strom- Zuführungen 5, evtl. über Folien, aus dem Innern des Ent- ladungsgefäßes herausgeführt. Die Stromzuführungen 5 hal- tern einen Leuchtkörper 6, der im wesentlichen zwei leuchtende Leuchtkörper-Abschnitte besitzt, die nahezu achsparallel zur Längsachse LA verlaufen.
Der Brenner 2 sitzt im Hals 7 eines Reflektors 8. Der Reflektor hat eine reflektierende Kontur 9, einen am Hals angesetzten Sockel 10 und eine Abdeckscheibe 11, die die Öffnung des Reflektors abschließt.
In Figur 2 ist der Reflektor 8 schematisch gezeigt. Figur 2a zeigt eine Draufsicht von oben. Der Reflektor 8 be- steht aus drei Teilen. Er besitzt ein zentrales rinnen- förmig gestaltetes Mittelteil 15 mit zwei gegenüberliegenden Segmenten 16. Es hat die Länge d. Daran schließen sich außen zwei Endteile 17 an, die halbkreisförmig an das Mittelteil 15 anschließen Dabei entspricht der Radius r des Endteils dem halben Durchmesser des Rinnenab- schnitts 15.
Der Abstand zwischen den beiden Abschnitten 6 des Leucht- körpers, die axial im Reflektor sitzen, ist a. Der Halsbereich ist durch 02 symbolisiert. Die beiden Leuchtkör- per-Abschnitte sind durch Ll und L2 bezeichnet. Die gemeinsame Achse AA des Rinnenreflektors 15 und der Leuchtkörper-Abschnitte 6 ist mit AA bezeichnet. Für die axiale Länge d des Rinnenreflektors 15 gilt im dargestellten Fall a = d. Die gesamte axiale Länge des Reflektors ist AL; die gesamte transversale Länge des Reflektors quer zur axialen Länge ist AT.
Figur 2b zeigt im Längsschnitt die Kontur Pl und P2 der
Endteile 17 und die Lage der beiden Leuchtkörper- Abschnitte Ll und L2 sowie die Brennpunkte Fl und F2 der beiden Endteile 17. Auch der Kolben 3 des Brenners ist skizziert. Die Kontur Pl und P2 ist hier parabolisch gewählt und schließt so auch an das Rinnenteil 15 an.
Der Reflektor gemäß Figur 2 eignet sich für eine Lichtquelle mit zwei Leuchtkörpern bzw. Leuchtkörper- Abschnitten 6 bzw. Leuchtmitteln Ll und L2, die sich in einem mittleren lateralen Abstand a zueinander befinden. Die Leuchtmittel Ll und L2 können z.B. Teil der U- förmigen Glühwendel einer Halogenglühlampe für Netzspannung von 240 V sein. Sie können aber als Leuchtmittel auch Teil des U- förmigen Entladungsgefäßes von beispielsweise einer Leuchtstofflampe oder einer Xenon-Blitzlampe sein.
Als Lichtaustritt dient eine Öffnungsfläche Ol mit einer größten Abmessung, welche bevorzugt gemäß bekannten Nor- men wie IEC 60630 gewählt wird. Für eine Reflektorlampe PAR 38 mit einem maximalen Außendurchmesser von 123,5 mm und einer Wandstärke w = 3 mm ergibt sich demgemäß ein Wert von 117 , 5 mm für die größte Abmessung .
Der Umriss von Ol besteht grundsätzlich aus zwei HaIb- kreisen Hl und H2 mit jeweils einem Radius r, die sich in einem Abstand d zueinander befinden und über zwei beispielsweise gerade Segmente Sl und S2 des Mittelteils miteinander verbunden sind. Ein typischer Wert für den Abstand d liegt im Bereich von 5-20 mm.
Der Umriss von Ol ist Ausgangspunkt einer Reflektorkontur, deren Scheitel sich unterhalb der Leuchtkörper- Abschnitte Ll und L2 befindet, die jedoch an der bevorzugt kreisförmigen Öffnung 02 des Halses endet. Dadurch ergeben sich zwei zueinander spiegelsymmetrische Reflek- torhalbschalen Pl und P2 mit einem kurzen Verbindungsstück 15.
Die Kontur der Reflektorhalbschalen Pl und P2 ist bevorzugt exakt oder annähernd parabelförmig, um die mit der Erfindung erzielbare hohe Bündelung der Lichtstrahlung zu realisieren.
Die Kontur der Reflektorhalbschalen Pl und P2 kann auch deutlich stärker als eine Parabel gekrümmt sein, um eine höhere Streuung der Lichtstrahlung zu erreichen. Aufgrund der Geometrie der Anordnung wird auch in diesem Fall eine bessere Überlagerung des von Ll und L2 kommenden Lichtes als bei herkömmlichen Lösungen erzielt.
In Figur 2b ist die Position des Brenners 2 für eine maximale Bündelung dargestellt. Sie ist so gewählt, dass sich die geometrischen Mittelpunkte der Leuchtmittel Ll und L2 in den Lichtschwerpunkten Fl und F2 befinden, welche im Falle einer exakt parabolischen Kontur die Brennpunkte darstellen.
In einer Position für maximale Streuung befinden sich die geometrischen Mittelpunkte der Leuchtkörper Ll und L2 in den Punkten Dl und D2 , wie sie in Figur 2a als Alternative dargestellt ist, die in einer gegenüber den Punkten Ll und L2 radial um 90° gedrehten Position liegen.
Der Reflektor besteht bevorzugt aus Glas oder wärmebe- ständigem Kunststoff und wird auf seiner Innenseite mit einer hochreflektierenden Metall- oder Interferenz- Schicht versehen. Alternativ dazu kann der Reflektor auch vollständig aus Metall, bevorzugt aus Aluminiumblech, gefertigt werden. Die Innenseite des Reflektors kann im Prinzip glatt und strukturlos sein. Bevorzugt kann sie auch facettiert o.a. sein. Auf diese zusätzliche Maßnahme, die an sich bekannt ist, kommt es hier nicht an.
Der Reflektor kann insbesondere eine zwischen äußerer Öffnung 11 und innerer Öffnung des Halses 7 sich erstreckende Struktur aufweisen, wobei beispielsweise in Um- fangsrichtung ebene oder in das Innere des Reflektors gewölbte Segmente als Struktur verwendet werden. Figur 3 zeigt beispielsweise eine Unterteilung in vierzig Segmente 40, die durch Rotation einer in der Symmetrieebene liegenden Kontur L um den geometrischen Mittelpunkt M der Anordnung entsteht.
Ein weiterer Vorteil der beschriebenen Lösung ist, dass die LichtVerteilung durch Anordnung des Brenners in einer um 90° gegenüber der Position "L1-L2" gedrehten Position "D1-D2" (Figur 2a) ohne allzu starke Einbußen an Gleichmäßigkeit deutlich aufgeweitet werden kann. Figur 4 bis 6 zeigt die bei verschiedenen Reflektoren erzielte Aus- leuchtung.
Mit dieser Anordnung wird eine maximale Lichtstärke von 4700 cd bei 11,5° Halbwertswinke1 erreicht. Somit ergibt sich ein um 60% höherer Halbwertswinkel bei einer um 49% verringerten maximalen Lichtstärke. Die in vertikaler Richtung erkennbare Ungleichmäßigkeit resultiert vor allem aus Unzulänglichkeiten des Reflektor-Prototyps und ist nicht durch die Erfindung bedingt.
In Position F1-F2 der Lichtquelle trifft jeweils die
Hälfte der von den Leuchtkörpern Ll und L2 auf den Re- flektor fallenden Strahlung auf die zugehörige Halbschale Pl bsw. P2. Dabei wird wegen der Position im jeweiligen LichtSchwerpunkt Fl bzw. F2 ein Intensitätsmaximum in axialer Richtung erzeugt. Die andere Hälfte der Strahlung von Ll und L2 fällt im wesentlichen auf die gegenüberlie- gende Halbschale P2 bzw. Pl. Wegen des Abstandes d zwischen Fl und F2 kann P2 bzw. Pl nicht die Strahlung von Ll bsw. L2 bündeln. Stattdessen wird die reflektierte Strahlung über einen gewissen Raumwinkelbereich verteilt, wodurch die Ausleuchtung einer Fläche, wie aus Bild 2 er- sichtlich, auch ohne Streuscheibe oder Streustrukturen im Reflektor sehr gleichmäßig wird.
In Position D1-D2 der Lichtquelle sind weder Fl noch F2 durch ein Leuchtmittel belegt, sodass die gesamte Strahlung der leuchtenden Abschnitte aufgeweitet wird.
Die durch die Anordnungsmöglichkeit des Brenners in den Positionen F1-F2 und D1-D2 gegebene Variabilität kann für eine werksseitige Voreinstellung des Brenners genutzt werden. Sie kann aber auch für einen "Zoom" verwendet werden, wobei der Benutzer den Reflektor oder den Brenner derart verdrehen kann, dass der Brenner wahlweise in Position F1-F2 oder D1-D2 kommt. Der nutzbare Verstellbereich lässt sich bei Bedarf noch erweitern, indem der Relativdrehung auf bekannte Weise noch eine axiale Translation überlagert wird. Dadurch lässt sich der Brenner noch zusätzlich defokussieren.
Eine Segmentierung des Reflektors, wie in Figur 3 gezeigt, dient der weiteren Vergleichmässigung der Lichtausstrahlung in Umfangsrichtung.
Mit der beschriebenen Lösung kann für einer Lichtquelle mit zwei Leuchtkörpern eine ähnliche hohe Bündelung und Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung erreicht werden wie durch einen rotatiαnssymmetrischen Reflektor mit einem axial angeordneten einzelnen Leuchtkörper. Außerdem kann durch eine Relativdrehung von Lichtquelle und Reflektor die Breite der Abstrahlung beeinflusst werden, ohne dass es zu einer, für Parabolreflektoren bisher typischen, Dunkelzone in der Mitte der angestrahlten Fläche kommt.
Die erfindungsgemäße Lösung eignet sich für alle Arten von Scheinwerfern und Reflektorlampen, bei denen eine Lichtquelle mit mindestens zwei nahezu parallelen Leuchtkörpern verwendet wird. Eine bevorzugte Anwendung sind Halogen-Reflektorlampen für Netzspannung, insbesondere diejenigen der Reihe PAR 16, 20, 30, 38, 56 und 64. Weitere Anwendungen sind z.B. Reflektoren für Kompaktleucht- stofflampen oder Reflektorlampen auf Basis von Kompakt- Leuchtstofflampen, wie im Prinzip aus US 4 598 344 bekannt, oder auf Basis U-förmiger Xenon-Blitzlampen, wie sie im Prinzip aus DE-A 32 29 117 bekannt sind.
Figur 4 zeigt beispielhaft die Ausleuchtung einer in 2 m Entfernung befindlichen Wand, wie sie mit einer im Brennpunkt eines hochglänzenden Parabolreflektors PAR 38 mit offenem Lichtaustritt angeordneten Halogenglühlampe 240V 100W als Brenner bisher erzielt wird. Dabei hat die Halogenglühlampe zwei Leuchtkörper-Abschnitte.
Die beiden in einem seitlichen Abstand vom einzigen Brennpunkt angeordneten Leuchtkörper-Abschnitte führen dazu, dass unter keinem Ausstrahlungswinkel die gesamte Reflektorfläche durch den Brenner ausgeleuchtet werden kann. Daher tritt kein axiales Maximum auf, sondern man erkennt zwei sehr eng begrenzte und ungleichmäßig geform- te Verteilungsmaxima bei ansonsten geringer Lichtintensi- tät . Die mit der beschriebenen Anordnung erzielte Verteilung weist zwei Maxima zu je 8200 cd bei einem Halbwertswinkel von 8,4° auf, was zu einer sehr fleckigen Aus- leuchtung mit geringem Helligkeitseindxuck führt. Da eine solche Lichtverteilung üblicherweise nicht erwünscht ist, muss der Lichtkegel nachträglich unter Verlust an Licht - ausbeute durch Streustrukturen im Reflektor oder auf der Abdeckscheibe aufgeweitet werden, wodurch aber keine enge Bündelung der Lichtstrahlung mehr möglich ist. Eine Streuscheibe mit Perlmuster senkt in der beschriebenen Anordnung beispielsweise die maximale Lichtstärke auf 3700 cd bei einem Halbwertswinkel von 20°.
Figur 5 zeigt die mit einem erfindungsgemäßen Reflektor unter gleichen Bedingungen wie bei Figur 4 erzielte Ausleuchtung bei Verwendung des gleichen Brenners. Figur 5 ist im gleichen Maßstab gehalten wie Figur 4, so dass die verbesserte Bündelung deutlich wird. Der Brenner ist hierbei in einer Position L1-L2 (siehe Figur 2) angeord- net .
Die lichttechnische Vermessung ergab eine maximale Lichtstärke von 9200 cd bei 7,2° Halbstreuwinkel. Die erzeugte Lichtverteilung ist trotz eines strukturlosen, hochglänzenden Reflektors auch ohne Streuscheibe sehr gleichmä- ßig .
Ein weiterer Vorteil der beschriebenen Lösung ist, dass die Lichtverteilung durch Anordnung des Brenners in einer um 90° gegenüber der Position L1-L2 gedrehten Position D1-D2 (Figur 2a) ohne allzu starke Einbuße an Gleichmä- ßigkeit deutlich aufgeweitet werden kann. Figur 6 zeigt die bei dieser Drehung ersielte Ausleuchtung.
Mit dieser Anordnung wird eine maximale Lichtstärke von 4700 cd bei 11,5° Halbwertswinkel erreicht. Somit ergibt sich ein um 60% höherer Halbwertswinkel bei einer um 49% verringerten maximalen Lichtstärke. Die in vertikaler Richtung erkennbare Ungleichmäßigkeit ist durch den Versuchsaufbau bedingt und hat mit den Effekten der Erfindung nichts zu tun.

Claims

Ansprüche
I. Elektrische Lichtquelle mit zugeordnetem Reflektor als System, insbesondere Leuchte oder Reflektorlampe, wobei die Lichtquelle mindestens zwei in etwa parallele Leuchtmittel, insbesondere Leuchtkörper- Abschnitte, aufweist, und wobei die Lichtquelle in einem zentralen Teil des Reflektors angeordnet ist, wobei der Reflektor eine Öffnung und einen Hals zur Aufnahme der Lichtquelle besitzt und ein rinnenför- miges Zentralteil mit einer Längsachse und einer darauf bezogenen Länge d aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtmittel in etwa senkrecht zur Längsachse des rinnenförmigen Zentralteils angeordnet sind und zur Öffnung des Reflektors zeigen, wobei der Abstand a zwischen den beiden Leuchtmittel und die Länge d in folgender Beziehung zueinander stehen: 0,7 a ≤ d ≤ 1,8 a, und wobei an den beiden Enden des rinnenförmigen Zentralteils jeweils ein halbkreisförmiges Endteil angesetzt ist,
2. Lampe-Reflektor-System nach Anspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, dass für die Beziehung zwischen a und d gilt: 0,9 a < d < 1,55 a.
3. Lampe-Reflektor-System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur der Endteile im Querschnitt parabelförmig ist.
4. Lampe-Reflektor-System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der drei Reflektorteile in mehrere Segmente unterteilt ist.
5. Lampe-Reflektor-Systein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Leuchtmittel die beiden Schenkel einer kompakten Leuchtstofflampe oder die beiden Schenkel des U-förmigen Brenners einer Xenon-Blitzlampe sind,
6. Lampe-Reflektor-System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das System eine Reflektorlampe mit einer als Brenner ausgebildeten Haloqenglühlampe ist.
7. Lampe-Reflektor-System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Endteile einen Brennpunkt aufweisen, der innerhalb des Leuchtmittels liegt.
PCT/EP2007/064138 2007-12-18 2007-12-18 Elektrische reflektorlampe mit zwei im wesentlichen parallelen leuchtkörper-abschnitten WO2009077008A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2007/064138 WO2009077008A1 (de) 2007-12-18 2007-12-18 Elektrische reflektorlampe mit zwei im wesentlichen parallelen leuchtkörper-abschnitten
DE112007003688T DE112007003688A5 (de) 2007-12-18 2007-12-18 Elektrische Reflektorlampe mit zwei im wesentlichen parallelen Leuchtkörper-Abschnitten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2007/064138 WO2009077008A1 (de) 2007-12-18 2007-12-18 Elektrische reflektorlampe mit zwei im wesentlichen parallelen leuchtkörper-abschnitten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009077008A1 true WO2009077008A1 (de) 2009-06-25

Family

ID=39892358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/064138 WO2009077008A1 (de) 2007-12-18 2007-12-18 Elektrische reflektorlampe mit zwei im wesentlichen parallelen leuchtkörper-abschnitten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112007003688A5 (de)
WO (1) WO2009077008A1 (de)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4428038A (en) * 1980-07-22 1984-01-24 Patent-Treuhand-Gesellschaft Fur Elektrische Gluhlampen Mbh Distributed light reflector
DE3229117A1 (de) 1982-04-27 1984-02-16 Albert Dipl.-Phys. 8000 München Kreitmair Bestrahlungsgeraet fuer zahnersatzteile
DE3428062A1 (de) * 1984-07-30 1986-01-30 Stanley Electric Co. Ltd., Tokio/Tokyo Fahrzeugscheinwerfer
DE4020080A1 (de) * 1990-06-23 1992-01-02 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
US5119282A (en) 1989-08-01 1992-06-02 Gte Products Corporation Reflector lamp assembly utilizing lens that snaps into reflector
US5146134A (en) 1990-03-15 1992-09-08 Patent Treuhand Gesellschaft Fur Elektrische Gluhlampen M.B.H. Halogen incandescent lamp, particularly for operation from power networks, and method of its manufacture
US5363295A (en) * 1992-10-22 1994-11-08 Progressive Technology In Lighting, Inc. Compact fluorescent lamp reflector
US5726525A (en) 1995-04-03 1998-03-10 U.S. Philips Corporation Electric reflector lamp
US5757113A (en) 1994-04-19 1998-05-26 Patent-Treuhand-Gesellschaft Fur Elektrische Gluehlampen Mbh Medium/high voltage incandescent lamp and reflector combination
US6525452B1 (en) * 1999-06-15 2003-02-25 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lamp with filament segments in curved layers
US6690102B2 (en) 2001-02-21 2004-02-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Electric lamp
EP1441384A2 (de) * 2003-01-24 2004-07-28 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Reflektor und Reflektorlampe

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4428038A (en) * 1980-07-22 1984-01-24 Patent-Treuhand-Gesellschaft Fur Elektrische Gluhlampen Mbh Distributed light reflector
DE3229117A1 (de) 1982-04-27 1984-02-16 Albert Dipl.-Phys. 8000 München Kreitmair Bestrahlungsgeraet fuer zahnersatzteile
DE3428062A1 (de) * 1984-07-30 1986-01-30 Stanley Electric Co. Ltd., Tokio/Tokyo Fahrzeugscheinwerfer
US5119282A (en) 1989-08-01 1992-06-02 Gte Products Corporation Reflector lamp assembly utilizing lens that snaps into reflector
US5146134A (en) 1990-03-15 1992-09-08 Patent Treuhand Gesellschaft Fur Elektrische Gluhlampen M.B.H. Halogen incandescent lamp, particularly for operation from power networks, and method of its manufacture
DE4020080A1 (de) * 1990-06-23 1992-01-02 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
US5363295A (en) * 1992-10-22 1994-11-08 Progressive Technology In Lighting, Inc. Compact fluorescent lamp reflector
US5757113A (en) 1994-04-19 1998-05-26 Patent-Treuhand-Gesellschaft Fur Elektrische Gluehlampen Mbh Medium/high voltage incandescent lamp and reflector combination
US5726525A (en) 1995-04-03 1998-03-10 U.S. Philips Corporation Electric reflector lamp
US6525452B1 (en) * 1999-06-15 2003-02-25 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lamp with filament segments in curved layers
US6690102B2 (en) 2001-02-21 2004-02-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Electric lamp
EP1441384A2 (de) * 2003-01-24 2004-07-28 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Reflektor und Reflektorlampe

Also Published As

Publication number Publication date
DE112007003688A5 (de) 2010-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2207996B1 (de) Led-lampe mit diffusor
EP1548358A1 (de) Stufenlinsenscheinwerfer mit gekoppelter Abstandsveränderung lichttechnischer Elemente
EP1073862B2 (de) Vorrichtung zur lichtführung für eine langgestreckte lichtquelle
DE10151958A1 (de) Leuchte mit mehreren Topfreflektoren
DE102004013962A1 (de) Stufenlinsenscheinwerfer mit gekoppelter Abstandsveränderung lichttechnischer Elemente
DE69411647T2 (de) Leuchte
EP1398562A1 (de) Leuchte zur Erzielung eines scharfkantig ausgebildeten Lichtkegels
EP1548355B1 (de) Stufenlinsenscheinwerfer
EP1978298A2 (de) Reflektor für eine Leuchte
EP1650491B1 (de) Leuchte zur Ausleuchtung einer Gebäudefläche oder einer Gebäudeteilfläche
EP3171077B1 (de) Blendarme lichttechnik
EP3098504B1 (de) Verdrehte tiefstrahler-reflektoren
DE10011304A1 (de) Leuchte mit inhomogener Lichtabstrahlung
DE4312889B4 (de) Vorwiegend direkt strahlende Leuchte mit einem abgehängten Lichtleitkörper
DE10011378A1 (de) Hohllichtleiterleuchte mit indirekter Lichtabstrahlung
WO2009121701A1 (de) Leuchte mit einem durchsichtigen körper
WO2009077008A1 (de) Elektrische reflektorlampe mit zwei im wesentlichen parallelen leuchtkörper-abschnitten
DE102012003071B4 (de) Reflektorstrahler
EP0994294B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung zur Anbringung an einer ersten, eine Lichtaustrittsebene definierenden Wand
DE102006041085A1 (de) Werbemittelträger
EP3034928B1 (de) Leuchte und leuchtmittel hierfür
CH690247A5 (de) Leuchtkörperaufbau.
CH190264A (de) Beleuchtungskörper für indirekte, blendungsfreie Raumbeleuchtung.
EP1900998B1 (de) Reflektor mit einer lichtaufweitenden Struktur
DE102009058308B4 (de) Reflektor für Leuchten mit Ellipsoid-Facetten

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07857763

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120070036885

Country of ref document: DE

REF Corresponds to

Ref document number: 112007003688

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20101111

Kind code of ref document: P

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07857763

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1