WO2009062523A1 - Befestigungsvorrichtung sowie schaltgerät oder erfassungsgerät mit einer befestigungsvorrichtung - Google Patents

Befestigungsvorrichtung sowie schaltgerät oder erfassungsgerät mit einer befestigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2009062523A1
WO2009062523A1 PCT/EP2007/009772 EP2007009772W WO2009062523A1 WO 2009062523 A1 WO2009062523 A1 WO 2009062523A1 EP 2007009772 W EP2007009772 W EP 2007009772W WO 2009062523 A1 WO2009062523 A1 WO 2009062523A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
electrical conductor
fastening
insertion channel
fastening device
opening
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/009772
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Puri
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to CN200780101497.4A priority Critical patent/CN101855785B/zh
Priority to EP10007575A priority patent/EP2264835B1/de
Priority to PCT/EP2007/009772 priority patent/WO2009062523A1/de
Priority to AT10007575T priority patent/ATE520171T1/de
Priority to EP07846560A priority patent/EP2208256B1/de
Priority to AT07846560T priority patent/ATE510327T1/de
Publication of WO2009062523A1 publication Critical patent/WO2009062523A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2416Means for guiding or retaining wires or cables connected to terminal blocks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/34Conductive members located under head of screw

Definitions

  • the present invention relates to a fastening device for fastening at least one electrical conductor to at least one fixed electrical contact, comprising at least one fastening element and at least one opening for introducing the at least one electrical conductor into the fastening device. Furthermore, the invention relates to a switching device or a detection device, with at least one fastening device for fastening at least one electrical conductor to at least one fixed electrical contact of the switching device or detection device, comprising at least one fastening element and at least one opening for introducing the at least one electrical conductor into the fastening device.
  • electrical conductors are connected to switching devices or detection devices, such as position switches.
  • ASI actuator sensor interface
  • the electrical conductors are usually fastened by means of screws, cage clamps, tension clamps or insulation displacement clamps.
  • FIGs. 1 to 3 three known from the prior art screw connections are shown.
  • an electrical conductor 2 is perpendicular to the screw, that is, the fastening screw 4, introduced into a fastening device 1. After screwing in the fastening screw 4, the electrical conductor 2 is firmly seated in the fastening device 1. The electrically conductive end of the electrical conductor 2 makes contact with the fixed electrical contact 3 of the fastening device 1.
  • a mounting plate 13 is provided for additional support for the attachment of the end of the electrical conductor 2. 2 shows a similar attachment of the end of an electrical conductor 2.
  • the insertion opening 5 is laterally in the housing of the fastening device 1.
  • the insertion 5 in Fig. 2 is arranged in contrast to the insertion opening 5 in Fig. 1 obliquely in the housing , By tightening the fastening screw 4, the end of the electrical conductor 2 is pressed by the mounting plate 13 to the fixed electrical contact 3 and fixed there.
  • FIG 3 shows a further fastening device 1 of an electrical conductor 2 to a fixed electrical contact 3 of the fastening device 1.
  • the insertion opening 5 for the electrical conductor 2 is on the same side as the opening 8 for carrying out the fastening screw 4 or for carrying out a Tool for actuating the fastening screw 4 is provided.
  • the end of the electrical conductor 2 is bent during attachment.
  • Contact 3 is arranged for better attachment of the end of the electrical conductor 2 obliquely in the fastening device 1.
  • the electrical conductor according to the prior art can also be secured by so-called cage-clamp connections or other clamping connections, thus creating an electrical connection to a fixed electrical contact within the fastening device.
  • PCB terminal blocks tension clamps and plugs with spring-cage double connections are known.
  • the object of the invention is to provide a fastening device and a switching device or a detection device, which do not have the aforementioned disadvantages of the prior art.
  • the insertion of the electrical conductor into the fastening device is to be simplified and the assembly effort is reduced.
  • the object is achieved by a fastening device for fastening at least one electrical conductor to at least one fixed electrical contact, comprising at least one fastening element and at least one opening for introducing the at least one electrical conductor into the fastening device, wherein between the at least one fastening element and the at least one opening at least one insertion channel for guiding the at least one electrical conductor to the at least one fastening element is provided, which is at least partially bent, dissolved.
  • Core of the invention is at least partially curved trained insertion channel.
  • an electrical conductor or the end of an electrical conductor can be guided precisely to the fastening element.
  • the end of the electrical conductor can not bend, but is also bent according to the bent portion of the insertion channel.
  • the electrical conductor adjusts to the specially trained insertion channel during insertion.
  • the diameter of the insertion channel is advantageously only slightly larger than the diameter of the electrical conductor or of the end of the electrical conductor.
  • Fastening element such as a fastening screw, or a tool for actuating the fastener is introduced.
  • the insertion channel may have an area that is bent. It is also conceivable that the entire insertion channel is formed bent.
  • the insertion channel forms a hose-like guide for the electrical conductor.
  • a fastening device for fastening an electrical conductor to a fixed electrical contact, comprising a fastening element and an opening for insertion of the electrical conductor in the fastening device, wherein between the fastening element and the opening an insertion channel for guiding the electrical conductor to the mounting is provided, which is at least partially bent, spoken.
  • the fastening device can have a plurality of fastening elements and a plurality of openings for introducing a plurality of electrical conductors into the fastening device. Between one of the fastening elements and a corresponding opening, an insertion channel for guiding one of the electrical conductors to a fastening element is then provided in each case, which is designed to be bent at least in regions.
  • the insertion channel has a frustoconical or funnel-shaped first region, which tapers from the opening in the direction of the interior of the fastening device.
  • the frusto-conical shaped first area facilitates insertion of the electrical conductor into the insertion channel. Due to the frustoconical or funnel-shaped first region of the insertion channel, the end of the electrical conductor is guided in a targeted manner to the arcuate region of the insertion channel. As a result, a complicated threading of the end of the electrical conductor is avoided in the fastening device.
  • the broad side of the frusto-conical region is located directly on the at least one opening through which the electrical conductor is inserted.
  • the truncated cone-shaped region can form approximately one-third or approximately half of the insertion channel.
  • the bent portion of the insertion channel begins directly at the frustoconical portion of the insertion channel.
  • a direct transition between these two areas advantageously takes place.
  • the first region is tapered towards the interior of the fastening device.
  • the construction volume of the fastening device can be reduced, compared to a fastening device, wherein the at least one opening for the passage of the electrical conductor to another side than the second opening for passage of the fastener, such as a fastening screw, or the tool is located.
  • a fastening device in which the fastening element is a fastening screw or a clamping element is particularly preferred.
  • the fastening element may be formed, for example, as a tension clamp.
  • the attachment of the electrical conductor or the end of the electrical conductor by a fastening screw provides a simple and inexpensive attachment.
  • the electrical conductor is guided after insertion through the insertion channel to the fastening screw. That is, the end of the electrical conductor is guided between the head of the fastening screw and the fixed electrical contact, so that the head of the fastening screw firmly fixes the end of the electrical conductor to the fixed electrical contact after tightening the fastening screw.
  • a fastening plate is inserted on the shank of the fastening screw, which fixes the electrical conductor to the fixed contact after tightening the fastening screw.
  • the fastening element can also be designed as a cage-clamp connection or as another clamping connection. What is decisive is how the end of the electrical conductor is guided to the fastening element by means of the at least partially bent region of the insertion channel. The bent portion of the insertion channel allows exact positioning of the end of the electrical conductor.
  • a fastening device in which the insertion channel to the channel center has protruding fixing elements, by which the electrical conductor or Ummante- ment of the electrical conductor in the insertion channel fixed is.
  • the electrical conductor is sheathed to the end of the electrical conductor by a plastic sheath.
  • the non-armored end of the electrical conductor is guided through the insertion opening, the frustoconical first portion of the insertion channel and the curved wider portion of the insertion channel to the fastener.
  • the sheathed region of the electrical conductor is advantageously inserted into the further region of the insertion channel adjacent to the end of the frustoconically shaped first region or up to the beginning of the further region of the insertion channel adjacent to the truncated cone-shaped first region.
  • the fixing elements of the insertion channel protruding toward the channel center are preferably provided in the region of the transition from the frustoconical first region and the further bent region of the introduction channel.
  • the fixing elements can be designed such that they support the insertion of the electrical conductor or not hinder that prevent withdrawal or slipping out of the electrical conductor, however, or at least complicate.
  • the fixing elements may be formed, for example, as barbs.
  • the fixing elements are tapered projections, which project in the direction of the fastener inclined in the insertion channel.
  • the fixing elements may also be formed by an annular projection.
  • the fixing elements can also protrude perpendicular to the central axis of the insertion channel from the inner circumferential surface of the insertion channel.
  • a fastening device in which the insertion channel is formed at least partially elastically and / or plastically deformable. By applying pressure to the insertion channel this can be deformed.
  • the deformation can be permanent.
  • a force can be exerted on a housing side of the fastening device, on which the insertion channel is located, by means of which the insertion channel can be elastically or plastically deformed at least partially.
  • the fixing elements for example in the form of pointed, needle-like projections, in the electrical conductor, in particular in the sheath of the electrical conductor, penetrate to fix this in the insertion channel. This type of fixation of the electrical conductor to the fastening device is particularly simple and quick to carry out.
  • this can be done by a single hand of a mechanic. That is, after the insertion of the electrical conductor through the insertion channel to the fastening element, the electrical conductor is fixed in the insertion channel, so that it can not slip out. Then, the fitter can use the same hand, for example, to tighten the fastening screw to then make the electrical contact between the end of the electrical conductor and the fixed electrical contact.
  • the assembly of the electrical conductor in the fastening device can be done quickly and easily by such a fastening device. In particular, a one-hand assembly can be performed, which is necessary due to the often lack of space and the sometimes difficult to access position of the fastening device.
  • the fixing elements are therefore preferably provided on the elastically and / or plastically deformable region of the insertion channel.
  • the curved region of the insertion channel can be designed differently. In particular, the degree of bending can vary.
  • the bent portion serves to deform when inserting the electrical conductor into the insertion channel, the end of the electrical conductor to guide this optimally to the fastener. As a result, a defined position of the electrical conductor within the fastening device is achieved.
  • the bent portion of the insertion channel allows the opening for insertion of the electrical conductor to be inclined to the opening of the insertion channel facing the fixing member.
  • a preferred embodiment of the fastening device provides that the insertion channel has a bent by 75-95 ° region.
  • a bent by 90 ° region of the insertion channel is particularly preferred. This allows the at least one opening for insertion of the electrical conductor by 90 ° inclined to the opening of the insertion channel, which faces the fastening element may be formed. This allows the volume of the fixture to be minimized since the electrical conductor does not have to be inserted into the interior of the fixture from a side other than the fastener.
  • the curved region of the insertion channel of the fastening device preferably has a curve which is bent by 90 ° and which starts from the tapered end of the frustoconically shaped first region.
  • the end of the electrical conductor is guided by the frusto-conical first portion directly after introduction through the subsequent curved portion to the fastener.
  • the course of the electrical conductor is deflected by 90 °.
  • the end of the electrical conductor is perpendicular to the central axis of the screw-fastening screw. In this way, the electrical conductor can be optimally secured by the fastening screw to the fixed electrical contact of the fastening device.
  • the fixing elements of the fastening device preferably sit at the beginning of the bent region of the insertion channel, wherein the beginning of the bent region faces the tapering end of the frustoconical first region of the insertion channel.
  • the fixing elements can be arranged on a rib-shaped projection on the inner circumferential surface of the insertion channel. Due to the position of the fixing elements, the inserted electrical conductor can be secured against slipping out directly at the beginning of the bent region. In this case, the fixing elements preferably engage in the sheathed region of the electrical conductor. The free end of the electrical conductor runs along the bent portion of the insertion channel to the fastening element.
  • the object is further by a switching device or by a detection device, with a fastening device for attaching at least one electrical conductor to at least one fixed electrical contact of the switching device or the detection device, comprising at least one fastening element and at least one opening to Introduction of at least one electrical conductor in the fastening device, wherein the fastening device is formed according to the first aspect of the invention, solved.
  • the fastening device can be arranged in a variety of switching devices or detection devices.
  • a switching device may be, for example, a circuit breaker, a semiconductor switching device, a relay, a contactor, a motor protection relay or switch, a circuit breaker or a circuit breaker.
  • the detection device can be, for example, an inductive or capacitive proximity switch, an optoelectronic sensor, an ultrasonic sensor or a pressure sensor.
  • the detection device is a position switch.
  • the position switches can also have AS-Interface.
  • Switchgear or detection devices with such a fastening device described above can be connected very easily and quickly to an electrical conductor or an electrical conductor can be very easily and quickly connected to a switching device or a detection device with such a fastening device described above.
  • the electrical conductor can be fixed with one hand on the switching device or the detection device due to the fixing of the insertion of the fastening device and an electrically conductive connection to the fixed electrical contact of the fastening device can be made.
  • the electrical conductor can additionally be held by a cover element on the switching device or the detection device.
  • Figure 1 is a schematic side view of a fastening device according to the prior art
  • FIG. 2 shows a second schematic side view of a fastening device according to the prior art
  • Figure 3 is a third schematic side view of a fastening device according to the prior art
  • Figure 4 is a schematic side view of a fastening device according to the invention.
  • Figure 5 is a schematic plan view of the fastening device of FIG. 4;
  • Figure 6 is another side view of a fastening device according to the invention.
  • FIG. 7 is an enlarged view of the region of the insertion channel with fixing elements.
  • FIGs. 1-3 show fastening devices according to the prior art. These figures have been described in the introduction to the description.
  • FIG. 4 shows a schematic side view of an embodiment of the fastening device 1.
  • an insertion channel 6 for guiding the electrical conductor 2 to the fastening element 4 is arranged.
  • the insertion channel 6 has a first frustoconical region 7.
  • This frustoconical shaped first region 7 runs from the opening 5 in Direction of the interior of the fastening device 1 pointed.
  • the frustoconical shaped first region 7 facilitates the insertion of the electrical conductor 2 in the insertion channel 6.
  • the end of the electrical conductor 2 is guided to the arcuate portion 12 of the insertion channel 6. A complicated threading of the end of the electrical conductor 2 in the fastening device 1 is thereby avoided.
  • the broad side of the truncated cone-shaped region 7 lies directly on the
  • the bent region 12 of the insertion channel 6 directly follows the frusto-conical region 7 of the insertion channel 6. In this embodiment of the fastening device 1, there is a direct transition between these two regions.
  • an insertion channel 6 formed in this way, an electrical conductor 2 or the end of an electrical conductor 2 can be guided precisely to the fastening element 4 in order to be clamped by the latter to the fixed electrical contact 3 of the fastening device 1.
  • the end of the electrical conductor can not bend incorrectly, but is bowed in accordance with the bent region 12 of the insertion channel 6.
  • the electrical conductor 2 adapts to the specially designed insertion channel 6 during insertion.
  • the diameter of the insertion channel 6 is advantageously only slightly larger than the diameter of the electrical conductor 2 and the end of the electrical conductor 2.
  • the insertion channel 6 forms a tubular guide for the electrical conductor. 2
  • the opening 5, through which the electrical conductor is inserted into the fastening device, is arranged on the same side of the housing of the fastening device 1 as the second opening 8, through which the fastening element 4, here a fastening screw, can be inserted.
  • the fastening element 4 here a fastening screw
  • the fastening device 1 for fastening an electrical conductor 2 to a fixed electrical contact 3 two or more fastening elements 4 and corresponding openings 5 for the introduction of a plurality of electrical conductors 2 in the fastening device 1, wherein between the fastening elements 4 and the openings 5 each have an insertion channel 6 for guiding one of the electrical conductors 2 to the respective fastening elements 4 are provided, which is at least partially bent.
  • the end of the electrical conductor 2 is deformed by the insertion channel 6 such that it extends perpendicular to the central axis of the shank of the fastening screw 4.
  • the fastening screw 4 or the fastening washer 13 plugged onto the fastening screw 4 can fix the end of the electrical conductor 2 optimally to the fixed electrical contact 3 of the fastening device 1.
  • the curved portion 12 of the insertion channel 6, here the course of the insertion channel 6 is bent by 90 °, allows for a compact design of the fastening device 1 and on the other hand, the optimal guidance of the end of the electrical conductor 2 to the fastener. 4
  • FIG. 5 shows a plan view of the fastening device 1 according to FIG. 4.
  • the opening 5 for the passage of the electrical conductor 2 is axially parallel to the second opening 8, which serves for the introduction of the fastening element 4 or a tool for actuating the fastening element 4, respectively.
  • For openings 5, 8 are thus accessible from one side, so that the overall volume of the fastening device 1 can be kept low when the electrical conductor 2 is attached to the fastening device 1.
  • Fig. 6 the same fastening device 1, as shown in FIG. 4. The only difference is that the fastening device 1 is covered by a cover element 11 of a switching device or a detection device, so that the electrical conductor 2 or the sheathed region 10 of the electrical conductor 2 outside the fastening device 1 is bent off.
  • Fig. 7 the area marked A in Fig. 6 is shown enlarged.
  • the electrical conductor 2 has been inserted through the frusto-conical first portion 7 of the insertion channel 6 in this.
  • the unjacketed end of the electrical conductor 2 follows the bent portion 12 of the insertion channel 6.
  • the bent portion 12 of the insertion channel 6 is seated directly on the tapered end of the frusto-conical first portion 7.
  • fixing elements 9 hen are provided in the transition region of the frusto-conical first portion 7 and the Curved portion 12 of the insertion channel 6 .
  • the fixing elements 9 barb-shaped direction of the central axis of the insertion channel 6 protrude.
  • the fixing elements 9 are arranged such that they only prevent slipping out of the electrical conductor 2 from the insertion channel 6.
  • the insertion channel 6 is formed at least partially elastically and / or plastically deformable bar.
  • the fixing elements 9 protruding toward the center axis of the insertion channel 6, which are preferably formed in the form of pointed needle-shaped projections can be pressed into the electrical conductor so that it is fixed in the insertion channel 6.
  • the fixing elements 9 are in particular pressed into the sheathing 10 of the electrical conductor 2.
  • the fixation of the electrical conductor 2 in the insertion channel 6 remains permanent. Is the Guide channel formed at least partially elastic, the fixation after a while can solve by itself again. However, the fixation continues until the end of the electrical conductor 2 is fixed by the fastening element 4 to the fixed electrical contact 3 of the fastening device 1. Since the attachment of the end of the electrical conductor 2 is usually carried out immediately after the passage of the electrical conductor 2 through the insertion channel 6, a short-term fixation of the electrical conductor 2 by means of the fixing elements 9 is sufficient.
  • a preferred embodiment of the fastening device 1 provides that the insertion channel 6 has an area bent by 75-95 °.
  • a region 12 of the insertion channel 6 bent by 90 ° is particularly preferred, as shown in FIGS. 4 and 7.
  • the opening 5 for insertion of the electrical conductor inclined by 90 ° to the opening 14 of the insertion channel 6, which faces the fastening element 4 may be formed. This allows the volume of the fixture 1 to be kept low because the electrical conductor 2 on the same side as the fixture 4 or tool for actuating the fixture 4 must be inserted into the interior of the fixture 1.

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung (1) zur Befestigung wenigstens eines elektrischen Leiters (2) an wenigstens einem fixen elektrischen Kontakt (3), aufweisend wenigstens ein Befestigungselement (4) und wenigstens eine Öffnung (5) zur Einführung des wenigstens einen elektrischen Leiters (2) in die Befestigungsvorrichtung (1), wobei zwischen dem wenigstens einen Befestigungselement (4) und der wenigstens einen Öffnung (5) wenigstens ein Einführkanal (6) zur Führung des wenigstens einen elektrischen Leiters (2) zu dem wenigstens einen Befestigungselement (4) vorgesehen ist, der zumindest bereichsweise gebogen ausgebildet ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Schaltgerät oder ein Erfassungsgerät, mit einer Befestigungsvorrichtung zur Befestigung wenigstens eines elektrischen Leiters an wenigstens einem fixen elektrischen Kontakt des Schaltgerätes oder Erfassungsgerätes, aufweisend wenigstens ein Befestigungselement und wenigstens eine Öffnung zur Einführung des wenigstens einen elektrischen Leiters in die Befestigungsvorrichtung, wobei die Befestigungsvorrichtung (6) derart ausgebildet ist.

Description

Beschreibung
Befestigungsvorrichtung sowie Schaltgerät oder Erfassungsgerät mit einer Befestigungsvorrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung wenigstens eines elektrischen Leiters an wenigstens einem fixen elektrischen Kontakt, aufweisend wenigstens ein Befestigungselement und wenigstens eine Öffnung zur Einführung des wenigstens einen elektrischen Leiters in die Befestigungsvorrichtung. Ferner betrifft die Erfindung ein Schaltgerät oder ein Erfassungsgerät, mit wenigstens einer Befestigungsvorrichtung zur Befestigung wenigstens eines elektrischen Leiters an wenigstens einem fixen elektrischen Kontakt des Schaltgerätes oder Erfassungsgerätes, aufweisend wenigstens ein Befestigungselement und wenigstens eine Öffnung zur Einführung des wenigstens einen elektrischen Leiters in die Befestigungsvorrichtung.
Zur Erfüllung ihrer Funktionen werden an Schaltgeräten oder Erfassungsgeräten, wie beispielsweise Positionsschaltern, elektrische Leiter angeschlossen. Die elektrischen Leiter werden dabei direkt oder indirekt, beispielsweise als AS- Interface (ASI = Aktor-Sensor-Interface) oder als Steckver- binder, an das Schaltgerät oder das Erfassungsgerät angeschlossen. Die Befestigung der elektrischen Leiter erfolgt üblicherweise durch Schrauben, Cage-Clamps, Zugklemmen oder Schneidklemmen .
In den Fig. 1 bis 3 sind drei aus dem Stand der Technik bekannte Schraubverbindungen dargestellt. In Fig. 1 ist ein elektrischer Leiter 2 senkrecht zu der Schraubverbindung, d.h. der Befestigungsschraube 4, in eine Befestigungsvorrichtung 1 eingebracht. Nach dem Einschrauben der Befestigungs- schraube 4 sitzt der elektrische Leiter 2 fest in der Befestigungsvorrichtung 1. Das elektrisch leitende Ende des elektrischen Leiters 2 kontaktiert dabei den fixen elektrischen Kontakt 3 der Befestigungsvorrichtung 1. Auf den Schaft der Befestigungsschraube 4 ist eine Befestigungsscheibe 13 zur zusätzlichen Unterstützung für die Befestigung des Endes des elektrischen Leiters 2 vorgesehen. Fig. 2 zeigt eine ähnliche Befestigung des Endes eines elektrischen Leiters 2. Auch hier liegt die Einführöffnung 5 seitlich im Gehäuse der Befestigungsvorrichtung 1. Die Einführöffnung 5 in Fig. 2 ist im Gegensatz zu der Einführöffnung 5 in Fig. 1 schräg in der Gehäusewandung angeordnet. Durch Anziehen der Befestigungsschraube 4 wird das Ende des elektrischen Leiters 2 von der Befestigungsscheibe 13 an den fixen elektrischen Kontakt 3 gedrückt und dort fixiert.
Fig. 3 zeigt eine weitere Befestigungsvorrichtung 1 eines elektrischen Leiters 2 an einen fixen elektrischen Kontakt 3 der Befestigungsvorrichtung 1. Die Einführöffnung 5 für den elektrischen Leiter 2 ist an der gleichen Seite, wie die Öffnung 8 zur Durchführung der Befestigungsschraube 4 bzw. zur Durchführung eines Werkzeuges zur Betätigung der Befestigungsschraube 4 vorgesehen. Das Ende des elektrischen Leiters 2 wird bei der Befestigung abgeknickt. Der fixe elektrische
Kontakt 3 ist zur besseren Befestigung des Endes des elektrischen Leiters 2 schräg in der Befestigungsvorrichtung 1 angeordnet .
Derartige Befestigungsvorrichtungen weisen folgende Nachteile auf. Zum einen muss der elektrische Leiter durch die Einführöffnung unter die Befestigungsscheibe eingefädelt werden. Hierbei kann das Ende des elektrischen Leiters abknicken oder beschädigt werden, so dass die Kontaktierung des fixen elekt- rischen Kontaktes fehlerhaft ist. Ferner muss der elektrische
Leiter nach dem Einfädeln bis zur Verschraubung in der eingefädelten Position gehalten werden. Hierzu sind beide Hände des Monteurs notwendig, da der elektrische Leiter sonst leicht aus der EinführÖffnung herausrutschen kann. D.h., der Monteur muss mit einer Hand den elektrischen Leiter in der Befestigungsvorrichtung halten und mit der anderen Hand das Befestigungselement betätigen. Eine seitliche Einführung bzw. eine schräge Einführung des elektrischen Leiters bedingt des Weiteren ein großes Bauvolumen der Befestigungsvorrichtung und entsprechend des Schaltgerätes oder des Erfassungsgerätes, in dem die Befestigungsvorrichtung angeordnet ist.
Anstatt durch Befestigungsschrauben kann der elektrische Leiter gemäß des Standes der Technik auch durch sogenannte Cage- Clamp-Verbindungen oder andere Klemmverbindungen befestigt werden und so eine elektrische Verbindung zu einem fixen elektrischen Kontakt innerhalb der Befestigungsvorrichtung geschaffen werden. So sind aus dem Stand der Technik u.a.
Printklemmen, Zugklemmen und Stecker mit Federkraftdoppelanschlüssen bekannt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Befestigungs- Vorrichtung und ein Schaltgerät oder ein Erfassungsgerät zu schaffen, die die zuvor genannten Nachteile des Standes der Technik nicht aufweisen. Insbesondere soll das Einführen des elektrischen Leiters in die Befestigungsvorrichtung vereinfacht werden und der Montageaufwand verringert werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Befestigungsvorrichtung mit den Merkmalen gemäß dem unabhängigen Patentanspruch 1 sowie durch ein Schaltgerät oder ein Erfassungsgerät mit den Merkmalen gemäß dem unabhängigen Patentanspruch 10 gelöst. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung sowie den Zeichnungen. Merkmale und Details die im Zusammenhang mit der Befestigungsvorrichtung beschrieben sind gelten dabei selbstverständlich auch im Zusammenhang mit dem Schaltgerät oder dem Erfassungsgerät, und jeweils umgekehrt.
Gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung wenigstens eines elektrischen Leiters an wenigstens einem fixen elektrischen Kontakt, aufweisend wenigstens ein Befestigungselement und wenigstens eine Öffnung zur Einführung des wenigstens einen elektrischen Leiters in die Befestigungsvorrichtung, wobei zwischen dem wenigstens einen Befestigungselement und der we- nigstens einen Öffnung wenigstens ein Einführkanal zur Führung des wenigstens einen elektrischen Leiters zu dem wenigstens einen Befestigungselement vorgesehen ist, der zumindest bereichsweise gebogen ausgebildet ist, gelöst.
Kern der Erfindung ist der zumindest bereichsweise gebogen ausgebildete Einführkanal. Durch einen derart ausgebildeten Einführkanal kann ein elektrischer Leiter bzw. das Ende eines elektrischen Leiters zielgenau zu dem Befestigungselement ge- führt werden. Das Ende des elektrischen Leiters kann nicht abknicken, sondern wird entsprechend dem gebogenen Bereich des Einführkanals ebenfalls gebogen. Der elektrische Leiter passt sich beim Einführen dem speziell ausgebildeten Einführkanal an. Der Durchmesser des Einführkanals ist vorteilhaft- erweise nur geringfügig größer, als der Durchmesser des elektrischen Leiters bzw. des Endes des elektrischen Leiters. Durch den zumindest bereichsweise gebogenen Einführkanal kann die wenigstens eine Öffnung, durch die der elektrische Leiter in die Befestigungsvorrichtung eingeführt wird, an der glei- chen Seite angeordnet sein, wie die Öffnung, durch die das
Befestigungselement , beispielsweise eine Befestigungsschraube, oder ein Werkzeug zur Betätigung des Befestigungselement eingeführt wird. Hierdurch kann das Bauvolumen der Befestigungsvorrichtung gering gehalten werden, wenn der elektrische Leiter an dem fixen elektrischen Kontakt der Befestigungsvorrichtung befestigt ist. Der Einführkanal kann einen Bereich aufweisen, der gebogen ausgebildet ist. Es ist auch denkbar, dass der gesamte Einführkanal gebogen ausgeformt ist. Der Einführkanal bildet eine schlauchartige Führung für den elektrischen Leiter.
Im weiteren Verlauf der Beschreibung wird meist von einer Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines elektrischen Leiters an einem fixen elektrischen Kontakt, aufweisend ein Be- festigungselement und eine Öffnung zur Einführung des elektrischen Leiters in die Befestigungsvorrichtung, wobei zwischen dem Befestigungselement und der Öffnung ein Einführkanal zur Führung des elektrischen Leiters zu dem Befestigungs- element vorgesehen ist, der zumindest bereichsweise gebogen ausgebildet ist, gesprochen. Es ist selbstverständlich, dass die Befestigungsvorrichtung mehrere Befestigungselemente und mehrere Öffnungen zur Einführung mehrerer elektrischer Leiter in die Befestigungsvorrichtung aufweisen kann. Zwischen einem der Befestigungselemente und einer entsprechenden Öffnung ist dann jeweils ein Einführkanal zur Führung eines der elektrischen Leiter zu einem Befestigungselement vorgesehen ist, der zumindest bereichsweise gebogen ausgebildet ist.
Bevorzugt ist eine Befestigungsvorrichtung, bei der der Einführkanal einen kegelstumpfförmigen bzw. trichterförmig ausgebildeten ersten Bereich aufweist, der ausgehend von der Öffnung in Richtung des Inneren der Befestigungsvorrichtung spitz zuläuft. Der kegelstumpfförmig ausgebildete erste Bereich erleichtert das Einführen des elektrischen Leiters in den Einführkanal. Durch den kegelstumpfförmigen bzw. trichterförmigen ersten Bereich des Einführkanals wird das Ende des elektrischen Leiters gezielt zu dem bogenförmig ausgebil- deten Bereich des Einführkanals geführt. Hierdurch wird ein kompliziertes Einfädeln des Endes des elektrischen Leiters in die Befestigungsvorrichtung vermieden. Die breite Seite des kegelstumpfförmig ausgebildeten Bereiches liegt direkt an der wenigstens einen Öffnung, durch die der elektrische Leiter eingeführt wird. Der kegelstumpfförmig ausgebildete Bereich kann dabei ungefähr ein Drittel oder ungefähr die Hälfte des Einführkanals bilden. Vorteilhafterweise beginnt der gebogene Bereich des Einführkanals direkt an dem kegelstumpfförmig ausgebildeten Bereich des Einführkanals. Hier findet vorteil- hafterweise ein direkter Übergang zwischen diesen beiden Bereichen statt. Der erste Bereich verläuft verjüngend in Richtung des Inneren der Befestigungsvorrichtung.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Befesti- gungsvorrichtung ist vorgesehen, dass die wenigstens eine
Öffnung achsparallel zu einer zweiten Öffnung, durch die das Befestigungselement oder ein Werkzeug zur Betätigung des Befestigungselementes in die Befestigungsvorrichtung einführbar ist, verläuft. Hierdurch kann das Bauvolumen der Befestigungsvorrichtung reduziert werden, im Vergleich zu einer Befestigungsvorrichtung, bei der die wenigstens eine Öffnung zur Durchführung des elektrischen Leiters an einer anderen Seite, als die zweite Öffnung zur Hindurchführung des Befestigungselementes, beispielsweise einer Befestigungsschraube, oder des Werkzeuges liegt.
Eine Befestigungsvorrichtung, bei der das Befestigungselement eine Befestigungsschraube oder ein Klemmelement ist, ist besonders bevorzugt. Das Befestigungselement kann beispielsweise als Zugklemme ausgebildet sein.
Insbesondere die Befestigung des elektrischen Leiters bzw. des Endes des elektrischen Leiters durch eine Befestigungsschraube stellt eine einfache und kostengünstige Befestigung dar. Der elektrische Leiter wird nach dem Einführen durch den Einführkanal zu der Befestigungsschraube geführt. D.h., das Ende des elektrischen Leiters wird zwischen den Kopf der Be- festigungsschraube und den fixen elektrischen Kontakt geführt, so dass der Kopf der Befestigungsschraube nach dem Anziehen der Befestigungsschraube das Ende des elektrischen Leiters fest an dem fixen elektrischen Kontakt fixiert. Bevorzugt ist auf dem Schaft der Befestigungsschraube eine Be- festigungsscheibe gesteckt, die den elektrischen Leiter, nach dem Anziehen der Befestigungsschraube, an dem fixen Kontakt befestigt. Das Befestigungselement kann auch als Cage-Clamp- Verbindung oder als andere Klemmverbindung ausgebildet sein. Entscheidend ist, wie das Ende des elektrischen Leiters mit- tels des zumindest teilweise gebogenen Bereiches des Einführkanals zu dem Befestigungselement geführt wird. Der gebogene Bereich des Einführkanals erlaubt eine exakte Positionierung des Endes des elektrischen Leiters.
Besonders bevorzugt ist eine Befestigungsvorrichtung, bei der der Einführkanal zur Kanalmitte hervorstehende Fixierelemente aufweist, durch die der elektrische Leiter oder die Ummante- lung des elektrischen Leiters in dem Einführkanal fixierbar ist. Der elektrische Leiter ist bis auf das Ende des elektrischen Leiters durch eine Kunststoffhülle ummantelt. Das nichtuiranantelte Ende des elektrischen Leiters wird durch die Einführöffnung, den kegelstumpfförmig ausgebildeten ersten Bereich des Einführkanals und den gebogenen weiteren Bereich des Einführkanals zu dem Befestigungselement geführt. Der ummantelte Bereich des elektrischen Leiters wird vorteilhafterweise nur bis zu dem Ende des kegelstumpfförmig ausgebildeten ersten Bereichs bzw. bis zu dem Beginn des an den kegel- stumpfförmig ausgebildeten ersten Bereiches angrenzenden weiteren Bereiches des Einführkanals in diesen eingeführt. Die zur Kanalmitte hervorstehenden Fixierelemente des Einführkanals sind bevorzugt in dem Bereich des Übergangs von dem kegelstumpfförmig ausgebildeten ersten Bereich und dem weiteren gebogenen Bereich des Einführkanals vorgesehen. Die Fixierelemente können dabei derart ausgebildet sein, dass sie das Einführen des elektrischen Leiters unterstützen bzw. nicht hindern, dass Herausziehen oder Herausrutschen des elektrischen Leiters jedoch verhindern oder zumindest erschweren. Die Fixierelemente können beispielsweise als Widerhaken ausgebildet sein. Hierzu sind die Fixierelemente spitz zulaufende Vorsprünge, die in Richtung des Befestigungselementes geneigt in den Einführkanal hineinragen. Die Fixierelemente können auch durch einen ringförmigen Vorsprung gebildet sein. Die Fixierelemente können aber auch senkrecht zur Mittelachse des Einführkanals aus der Innenmantelfläche des Einführkanals hervorstehen .
Bevorzugt ist eine Befestigungsvorrichtung, bei der der Ein- führkanal zumindest bereichsweise elastisch und/oder plastisch verformbar ausgebildet ist. Durch eine Druckausübung auf den Einführkanal kann dieser verformt werden. Dabei kann die Verformung dauerhaft sein. So kann auf eine Gehäuseseite der Befestigungsvorrichtung, an der der Einführkanal liegt, eine Kraft ausgeübt werden, durch die der Einführkanal zumindest bereichsweise elastisch oder plastisch verformt werden kann. Durch die Verformung können die Fixierelemente, beispielsweise in Form von spitzen, nadelartigen Vorsprüngen, in den elektrischen Leiter, insbesondere in die Ummantelung des elektrischen Leiters, eindringen, um diesen in dem Einführkanal zu fixieren. Diese Art der Fixierung des elektrischen Leiters an der Befestigungsvorrichtung ist besonders einfach und schnell durchführbar. Insbesondere kann dies durch nur eine Hand eines Monteurs erfolgen. D.h., nach dem Einführen des elektrischen Leiters durch den Einführkanal zu dem Befestigungselement, wird der elektrischen Leiter in dem Einführkanal fixiert, so dass er nicht mehr herausrutschen kann. Dann kann der Monteur die gleiche Hand benutzen, um beispielsweise die Befestigungsschraube anzuziehen, um dann die elektrische Kontaktierung zwischen dem Ende des elektrischen Leiters und dem fixen elektrischen Kontakt herzustellen. Die Montage des elektrischen Leiters in der Befestigungsvorrich- tung kann durch eine derartige Befestigungsvorrichtung schnell und einfach erfolgen. Insbesondere kann eine Einhandmontage durchgeführt werden, was aufgrund des oft wenig vorhandenen Bauraumes und der manchmal schwer zugänglichen Lage der Befestigungsvorrichtung notwendig ist. Die Fixierelemente sind daher bevorzugt an dem elastisch und/oder plastisch verformbaren Bereich des Einführkanals vorgesehen.
Der gebogene Bereich des Einführkanals kann unterschiedlich ausgebildet sein. Insbesondere der Grad der Verbiegung kann variieren. Der gebogene Bereich dient dazu, beim Einführen des elektrischen Leiters in den Einführkanal das Ende des elektrischen Leiters zu verformen, um dieses optimal zu dem Befestigungselement zu führen. Hierdurch wird eine definierte Lage des elektrischen Leiters innerhalb der Befestigungsvor- richtung erreicht. Der gebogene Bereich des Einführkanals ermöglicht es, dass die Öffnung zur Einführung des elektrischen Leiters geneigt zu der Öffnung des Einführkanals, die dem Befestigungselement zugewandt ist, ausgebildet ist.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung sieht vor, dass der Einführkanal einen um 75-95° gebogenen Bereich aufweist. Insbesondere ein um 90° gebogener Bereich des Einführkanals ist besonders bevorzugt. Hierdurch kann die wenigstens eine Öffnung zur Einführung des elektrischen Leiters um 90° geneigt zu der Öffnung des Einführkanals, die dem Befestigungselement zugewandt ist, ausgebildet sein. Dies ermöglicht, dass das Bauvolumen der Befestigungsvorrichtung ge- ring gehalten werden kann, da der elektrische Leiter nicht von einer anderen Seite, als das Befestigungselement in das Innere der Befestigungsvorrichtung eingeführt werden muss.
Der gebogene Bereich des Einführkanals der Befestigungsvor- richtung weist bevorzugt einen um 90° gebogenen Verlauf auf, der von dem spitz zulaufenden Ende des kegelstumpfförmig ausgebildeten ersten Bereichs ausgeht. Hierdurch wird das Ende des elektrischen Leiters nach der Einführung durch den kegelstumpfförmig ausgebildeten ersten Bereich direkt durch den anschließenden gebogenen Bereich zu dem Befestigungselement geführt. Dabei wird der Verlauf des elektrischen Leiters um 90° umgelenkt. Nach der Durchführung durch den gebogenen Bereich verläuft das Ende des elektrischen Leiters senkrecht zu der Mittelachse der einschraubbaren Befestigungsschraube. Hierdurch kann der elektrische Leiter optimal von der Befestigungsschraube an dem fixen elektrischen Kontakt der Befestigungsvorrichtung befestigt werden.
Die Fixierelemente der Befestigungsvorrichtung sitzen bevor- zugt am Anfang des gebogenen Bereiches des Einführkanals, wobei der Anfang des gebogenen Bereiches dem spitz zulaufenden Ende des kegelstumpfförmig ausgebildeten ersten Bereiches des Einführkanals zugewandt ist. Die Fixierelemente können dabei an einem rippenförmigen Vorsprung an der Innenmantelfläche des Einführkanals angeordnet sein. Durch die Lage der Fixierelemente kann der eingeführte elektrische Leiter direkt am Anfang des gebogenen Bereiches gegen ein Herausrutschen gesichert werden. Dabei greifen die Fixierelemente bevorzugt in den ummantelten Bereich des elektrischen Leiters ein. Das freie Ende des elektrischen Leiters verläuft entlang des gebogenen Bereiches des Einführkanals bis zum Befestigungselement . Gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe ferner durch ein Schaltgerät oder durch ein Erfassungsgerät, mit einer Befestigungsvorrichtung zur Befestigung wenigstens eines elektrischen Leiters an wenigstens einem fixen elektri- sehen Kontakt des Schaltgerätes oder des Erfassungsgerätes, aufweisend wenigstens ein Befestigungselement und wenigstens eine Öffnung zur Einführung wenigstens eines elektrischen Leiters in die Befestigungsvorrichtung, wobei die Befestigungsvorrichtung gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ausge- bildet ist, gelöst.
Die Befestigungsvorrichtung kann in verschiedensten Schaltgeräten oder Erfassungsgeräten angeordnet sein. Ein Schaltgerät kann beispielsweise ein Leistungsschalter , ein Halbleiter- schaltgerät, ein Relais, ein Schütz, ein Motorenschutzrelais oder -Schalter, ein Leistungsschalter oder ein Leitungsschutzschalter sein. Das Erfassungsgerät kann beispielsweise ein induktiver oder kapazitiver Näherungsschalter , ein optoelektronischer Sensor, ein Ultraschallsensor oder ein Druck- sensor sein. Bevorzugt ist das Erfassungsgerät ein Positionsschalter. Die Positionsschalter können zusätzlich AS-Inter- face aufweisen. Schaltgeräte oder Erfassungsgeräte mit einer derartigen zuvor beschriebenen Befestigungsvorrichtung können sehr einfach und schnell an einem elektrischen Leiter ange- schlössen bzw. ein elektrischer Leiter kann sehr einfach und schnell an ein Schaltgerät oder ein Erfassungsgerät mit einer derartigen zuvor beschriebenen Befestigungsvorrichtung angeschlossen werden. Dabei kann der elektrische Leiter aufgrund der Fixierelemente des Einführkanals der Befestigungs- Vorrichtung mit einer Hand an dem Schaltgerät oder dem Erfassungsgerät fixiert werden und eine elektrisch leitende Verbindung zu dem fixen elektrischen Kontakt der Befestigungsvorrichtung hergestellt werden.
Der elektrische Leiter kann zusätzlich durch ein Deckelelement an dem Schaltgerät oder dem Erfassungsgerät gehalten werden . Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Seitenansicht einer Befestigungsvorrichtung gemäß des Standes der Technik;
Figur 2 eine zweite schematische Seitenansicht einer Befes- tigungsvorrichtung gemäß des Standes der Technik;
Figur 3 eine dritte schematische Seitenansicht einer Befestigungsvorrichtung gemäß des Standes der Technik;
Figur 4 eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung;
Figur 5 eine schematische Draufsicht auf eine die Befestigungsvorrichtung gemäß Fig. 4;
Figur 6 eine weitere Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung;
Figur 7 eine vergrößerte Darstellung des Bereichs des Ein- führkanal mit Fixierelementen.
Die Fig. 1-3 zeigen Befestigungsvorrichtungen gemäß dem Stand der Technik. Diese Figuren sind in der Beschreibungseinleitung beschrieben worden.
In der Fig. 4 ist eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung 1 dargestellt. Zwischen der Öffnung 5 zur Durchführung des elektrischen Leiters 2 und dem Befestigungselement 4 ist ein Einführkanal 6 zur Führung des elektrischen Leiters 2 zu dem Befestigungselement 4 angeordnet. Der Einführkanal 6 weist einen ersten kegel- stumpfförmigen Bereich 7 auf. Dieser kegelstumpfförmig ausgebildete erste Bereich 7 läuft ausgehend von der Öffnung 5 in Richtung des Inneren der Befestigungsvorrichtung 1 spitz zu. Der kegelstumpfförmig ausgebildete erste Bereich 7 erleichtert das Einführen des elektrischen Leiters 2 in den Einführkanal 6. Durch den kegelstumpfförmigen bzw. trichterförmigen ersten Bereich 7 des Einführkanals 6 wird das Ende des elektrischen Leiters 2 zu den bogenförmig ausgebildeten Bereich 12 des Einführkanals 6 geführt. Ein kompliziertes Einfädeln des Endes des elektrischen Leiters 2 in die Befestigungsvorrichtung 1 wird hierdurch vermieden. Die breite Seite des kegel- stumpfförmig ausgebildeten Bereiches 7 liegt direkt an der
Öffnung 5, durch die der elektrische Leiter 5 eingeführt werden kann. Der gebogene Bereich 12 des Einführkanals 6 folgt direkt dem kegelstumpfförmig ausgebildeten Bereich 7 des Einführkanals 6. Es findet in dieser Ausführungsform der Befes- tigungsvorrichtung 1 ein direkter Übergang zwischen diesen beiden Bereichen statt.
Durch einen derart ausgebildeten Einführkanal 6 kann ein e- lektrischer Leiter 2 bzw. das Ende eines elektrischen Leiters 2 zielgenau zu dem Befestigungselement 4 geführt werden, um von diesem an den fixen elektrischen Kontakt 3 der Befestigungsvorrichtung 1 geklemmt zu werden. Das Ende des elektrischen Leiters kann nicht fehlerhaft abknicken, sondern wird entsprechend dem gebogenen Bereich 12 des Einführkanals 6 ge- bogen. Der elektrische Leiter 2 passt sich beim Einführen dem speziell ausgebildeten Einführkanal 6 an. Der Durchmesser des Einführkanals 6 ist vorteilhafterweise nur geringfügig größer, als der Durchmesser des elektrischen Leiters 2 bzw. des Endes des elektrischen Leiters 2. Der Einführkanal 6 bildet eine schlauchartige Führung für den elektrischen Leiter 2.
Die Öffnung 5, durch die der elektrische Leiter in die Befestigungsvorrichtung eingeführt wird, ist an derselben Gehäuseseite der Befestigungsvorrichtung 1 angeordnet, wie die zwei- te Öffnung 8, durch die das Befestigungselement 4, hier eine Befestigungsschraube, eingeführt werden kann. Hierdurch kann das Bauvolumen der Befestigungsvorrichtung 1 gering gehalten werden, wenn der elektrische Leiter 2 an dem fixen elektrischen Kontakt 3 der Befestigungsvorrichtung 1 befestigt ist.
Es ist selbstverständlich denkbar, dass die Befestigungsvor- richtung 1 zur Befestigung eines elektrischen Leiters 2 an einem fixen elektrischen Kontakt 3, zwei oder mehr Befestigungselemente 4 und entsprechende Öffnungen 5 zur Einführung von mehreren elektrischen Leitern 2 in die Befestigungsvorrichtung 1 aufweist, wobei zwischen den Befestigungselementen 4 und den Öffnungen 5 jeweils ein Einführkanal 6 zur Führung eines der elektrischen Leiter 2 zu den jeweiligen Befestigungselementen 4 vorgesehen sind, der zumindest bereichsweise gebogen ausgebildet ist.
Das Ende des elektrischen Leiters 2 wird durch den Einführkanal 6 derart verformt, dass dieses senkrecht zu der Mittelachse des Schaftes der Befestigungsschraube 4 verläuft. Hierdurch kann die Befestigungsschraube 4 bzw. die auf der Befestigungsschraube 4 aufgesteckte Befestigungsscheibe 13 das En- de des elektrischen Leiters 2 optimal an dem fixen elektrischen Kontakt 3 der Befestigungsvorrichtung 1 befestigen.
Der gebogenen Bereich 12 des Einführkanals 6, hier ist der Verlauf des Einführkanals 6 um 90° gebogen, ermöglicht zum einen den kompakten Aufbau der Befestigungsvorrichtung 1 und zum anderen die optimale Führung des Endes des elektrischen Leiters 2 zu dem Befestigungselement 4.
In der Fig. 5 ist eine Draufsicht auf die Befestigungsvor- richtung 1 gemäß Fig. 4 dargestellt. Die Öffnung 5 zur Durchführung des elektrischen Leiters 2 ist achsparallel zu der zweiten Öffnung 8, die zur Einführung des Befestigungselementes 4 bzw. eines Werkzeuges zum Betätigen des Befestigungselementes 4 dient, angeordnet. Bei Öffnungen 5, 8 sind somit von einer Seite zugänglich, so dass das Bauvolumen der Befestigungsvorrichtung 1 gering gehalten werden kann, wenn der elektrischen Leiter 2 an der Befestigungsvorrichtung 1 befestigt ist. In der Fig. 6 ist die gleiche Befestigungsvorrichtung 1, wie Fig. 4 gezeigt. Der einzige Unterschied ist, dass die Befestigungsvorrichtung 1 durch ein Deckelelement 11 eines Schalt- gerätes oder eines Erfassungsgerätes abgedeckt ist, so dass der elektrischen Leiter 2 bzw. der ummantelte Bereich 10 des elektrischen Leiters 2 außerhalb der Befestigungsvorrichtung 1 abgenickt wird.
In der Fig. 7 ist der in Fig. 6 mit A gekennzeichnete Bereich vergrößert dargestellt. Der elektrische Leiter 2 ist durch den kegelstumpfförmigen ersten Bereich 7 des Einführkanals 6 in diesen eingeführt worden. Das nicht ummantelte Ende des elektrischen Leiters 2 folgt dem gebogenen Bereich 12 des Einführkanals 6. Der gebogene Bereich 12 des Einführkanals 6 sitzt direkt an dem spitz zulaufenden Ende des kegelstumpf- förmigen ersten Bereiches 7. In dem Übergangsbereich von dem kegelstumpfförmigen ersten Bereich 7 und dem gebogenen Bereich 12 des Einführkanals 6 sind Fixierelemente 9 vorgese- hen. Diese Fixierelemente 9 dienen dazu den einmal eingeführten elektrischen Leiter 2 in dem Einführkanal 6 bzw. in der Befestigungsvorrichtung 1 zu halten. Hierzu können die Fixierelemente 9 widerhakenförmig Richtung der Mittelachse des Einführkanals 6 hervorstehen. Dabei sind die Fixierelemente 9 derart angeordnet, dass sie lediglich das Herausrutschen des elektrischen Leiters 2 aus dem Einführkanal 6 verhindern. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung 1 kann vorgesehen sein, dass der Einführkanal 6 zumindest bereichsweise elastisch und/oder plastisch verform- bar ausgebildet ist. Hierdurch können die zur Mittelachse des Einführkanals 6 hervorstehenden Fixierelemente 9, die bevorzugt in Form von spitzen nadeiförmigen Vorsprüngen gebildet sind, in den elektrischen Leiter eindrückt werden, so dass diese in dem Einführkanal 6 fixiert ist. Dabei werden die Fi- xierelemente 9 insbesondere in die Ummantelung 10 des elektrischen Leiters 2 eingedrückt. Durch die plastische Verformung des Einführkanals 6 bleibt die Fixierung des elektrischen Leiters 2 in dem Einführkanal 6 dauerhaft. Ist der Ein- führkanal zumindest bereichsweise elastisch ausgebildet, kann sich die Fixierung nach einer Weile von alleine wieder lösen. Die Fixierung besteht aber solange, bis das Ende des elektrischen Leiters 2 durch das Befestigungselement 4 an dem fixen elektrischen Kontakt 3 der Befestigungsvorrichtung 1 befestigt ist. Da die Befestigung des Endes des elektrischen Leiters 2 in der Regel unmittelbar nach der Durchführung des elektrischen Leiters 2 durch den Einführkanal 6 erfolgt, ist eine kurzfristige Fixierung des elektrischen Leiters 2 mit- tels der Fixierelemente 9 ausreichend.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung 1 sieht vor, dass der Einführkanal 6 einen um 75-95° gebogenen Bereich 12 aufweist. Insbesondere ein um 90° gebogener Be- reich 12 des Einführkanals 6 ist besonders bevorzugt, wie in Fig. 4 und 7 dargestellt. Hierdurch kann die Öffnung 5 zur Einführung des elektrischen Leiters um 90° geneigt zu der Öffnung 14 des Einführkanals 6, die dem Befestigungselement 4 zugewandt ist, ausgebildet sein. Dies ermöglicht, dass das Bauvolumen der Befestigungsvorrichtung 1 gering gehalten werden kann, da der elektrische Leiter 2 an der gleichen Seite, wie das Befestigungselement 4 oder das Werkzeug zur Betätigung des Befestigungselementes 4 in das Innere der Befestigungsvorrichtung 1 eingeführt werden muss.

Claims

Patentansprüche
1. Befestigungsvorrichtung (1) zur Befestigung wenigstens eines elektrischen Leiters (2) an wenigstens einem fixen elektrischen Kontakt (3), aufweisend wenigstens ein
Befestigungselement (4) und wenigstens eine Öffnung (5) zur Einführung des wenigstens einen elektrischen Leiters (2) in die Befestigungsvorrichtung (1), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem wenigstens einen Befestigungselement (4) und der wenigstens einen Öffnung (5) zumindest ein Einführkanal (6) zur Führung des wenigstens einen elektrischen Leiters (2) zu dem wenigstens einen Befestigungselement (4) vorgesehen ist, der zumindest bereichsweise gebogen ausgebildet ist.
2. Befestigungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Einführkanal (6) einen kegelstumpfförmig ausgebildeten ersten Bereich (7) aufweist, der ausgehend von der wenigstens einen Öffnung (5) in Richtung des Inneren der Befestigungsvorrichtung (1) spitz zuläuft .
3. Befestigungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Öffnung (5) achsparallel zu einer zweiten Öffnung (8) , durch die das wenigstens eine Befestigungselement (4) in die Befestigungsvorrichtung (1) einführbar ist, verläuft.
4. Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Befestigungselement (4) eine Befestigungsschraube oder ein Klemmelement ist.
5. Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Einführkanal (6) zur Kanalmitte hervorstehende Fixierelemente (9) aufweist, durch die der elektrische Leiter (2) oder die Ummantelung (10) des elektrischen Leiters (2) in dem Einführkanal (6) fixierbar ist.
6. Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Einführkanal (6) zumindest bereichsweise elastisch und/oder plastisch verformbar ausgebildet ist.
7. Befestigungsvorrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierelemente (9) an dem elastisch und/oder plastisch verformbaren Bereich des wenigstens einen Einführkanals (6) vorgesehen sind.
8. Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Einführkanal (6) einen um 75-95° gebogenen Bereich aufweist.
9. Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Einführ- kanal (6) von dem spitz zulaufenden Ende des kegelstumpfförmig ausgebildeten ersten Bereichs (7) ausgehend einen um 90° gebogenen Verlauf aufweist.
10. Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierelemente (9) am Anfang des gebogenen Bereiches des wenigstens einen Einführkanals (6) sitzen, wobei der Anfang des gebogenen Bereiches dem spitz zulaufenden Ende des kegelstumpfförmig ausgebildeten Bereiches (7) des wenigstens einen Einführkanals (6) zu- gewandt ist.
11. Schaltgerät oder Erfassungsgerät, mit einer Befestigungsvorrichtung zur Befestigung wenigstens eines elektrischen Leiters an wenigstens einem fixen elektrischen Kontakt des Schaltgerätes oder Erfassungsgerätes, aufweisend wenigstens ein Befestigungselement und wenigstens eine Öffnung zur Einführung des wenigstens einen elektrischen Leiters in die Befestigungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 ausgebildet ist.
12. Schaltgerät oder Erfassungsgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine elektrische Leiter (2) durch ein Deckelelement (11) an dem Schaltgerät oder dem Erfassungsgerät gehalten ist.
PCT/EP2007/009772 2007-11-12 2007-11-12 Befestigungsvorrichtung sowie schaltgerät oder erfassungsgerät mit einer befestigungsvorrichtung WO2009062523A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN200780101497.4A CN101855785B (zh) 2007-11-12 2007-11-12 固定装置以及具有一个固定装置的开关设备或检测设备
EP10007575A EP2264835B1 (de) 2007-11-12 2007-11-12 Befestigungsvorrichtung sowie Schaltgerät oder Erfassungsgerät mit einer Befestigungsvorrichtung
PCT/EP2007/009772 WO2009062523A1 (de) 2007-11-12 2007-11-12 Befestigungsvorrichtung sowie schaltgerät oder erfassungsgerät mit einer befestigungsvorrichtung
AT10007575T ATE520171T1 (de) 2007-11-12 2007-11-12 Befestigungsvorrichtung sowie schaltgerät oder erfassungsgerät mit einer befestigungsvorrichtung
EP07846560A EP2208256B1 (de) 2007-11-12 2007-11-12 Befestigungsvorrichtung sowie schaltgerät oder erfassungsgerät mit einer befestigungsvorrichtung
AT07846560T ATE510327T1 (de) 2007-11-12 2007-11-12 Befestigungsvorrichtung sowie schaltgerät oder erfassungsgerät mit einer befestigungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2007/009772 WO2009062523A1 (de) 2007-11-12 2007-11-12 Befestigungsvorrichtung sowie schaltgerät oder erfassungsgerät mit einer befestigungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009062523A1 true WO2009062523A1 (de) 2009-05-22

Family

ID=39590468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/009772 WO2009062523A1 (de) 2007-11-12 2007-11-12 Befestigungsvorrichtung sowie schaltgerät oder erfassungsgerät mit einer befestigungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP2264835B1 (de)
CN (1) CN101855785B (de)
AT (2) ATE520171T1 (de)
WO (1) WO2009062523A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4117119A1 (de) * 2021-07-08 2023-01-11 Sacopa, S.A.U. Elektrischer steckverbinder

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2786611A1 (fr) * 1998-11-26 2000-06-02 Jean Jacques Lefebvre Borne de connexion pour l'alimentation en bouclage d'appareils electriques
EP1039606A2 (de) * 1999-03-23 2000-09-27 Andreas Möhlenhoff Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von mindestens zwei elektrischen Geräten
WO2002015336A1 (de) * 2000-08-16 2002-02-21 Siemens Aktiengesellschaft Elektrisches gerät mit verbinder für einen durchschleif-leiter
EP1679766A1 (de) * 2005-01-10 2006-07-12 3M Innovative Properties Company Drahtführungsplatte und Zusammenbau sowie ein Telekommunikationsmodul mit wenigtens einer Drahtführungsplatte

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2786611A1 (fr) * 1998-11-26 2000-06-02 Jean Jacques Lefebvre Borne de connexion pour l'alimentation en bouclage d'appareils electriques
EP1039606A2 (de) * 1999-03-23 2000-09-27 Andreas Möhlenhoff Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von mindestens zwei elektrischen Geräten
WO2002015336A1 (de) * 2000-08-16 2002-02-21 Siemens Aktiengesellschaft Elektrisches gerät mit verbinder für einen durchschleif-leiter
EP1679766A1 (de) * 2005-01-10 2006-07-12 3M Innovative Properties Company Drahtführungsplatte und Zusammenbau sowie ein Telekommunikationsmodul mit wenigtens einer Drahtführungsplatte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4117119A1 (de) * 2021-07-08 2023-01-11 Sacopa, S.A.U. Elektrischer steckverbinder

Also Published As

Publication number Publication date
EP2264835A1 (de) 2010-12-22
EP2208256B1 (de) 2011-05-18
ATE510327T1 (de) 2011-06-15
ATE520171T1 (de) 2011-08-15
CN101855785A (zh) 2010-10-06
EP2264835B1 (de) 2011-08-10
CN101855785B (zh) 2013-04-03
EP2208256A1 (de) 2010-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1641078B1 (de) Elektrische Anschluss- oder Verbindungsklemme
EP1638169B1 (de) Elektrische Anschluss- oder Verbindungsklemme
DE19755530C2 (de) Einrichtung zur Zugentlastung elektrischer oder optischer Kabel
DE102007024690A1 (de) Elektrische Anschluß- oder Verbindungsklemme
WO2018210717A1 (de) Zug- und druckentlastungsmittel in einem steckverbindergehäuse
DE102013017309A1 (de) Installationskabelanschlusssystem und Verfahren zum Anschließen einer Mehrzahl elektrischer Leitungen eines fest installierten Kabels an ein Gerät
EP2530784B1 (de) Elektrische Anschlussvorrichtung mit einem Rückhaltemittel zur Positionierung einer Kontaktfeder in einem Grundzustand
EP3476006B1 (de) Anordnung umfassend eine kupferstromschiene und eine setzmutter
DE102015205209A1 (de) Verbindungsvorrichtung, insbesondere für den Kraftfahrzeugbau, zur Verbindung von Endstücken von elektrischen Leitungen mit elektrischen Anschlusskontakten
DE202011002287U1 (de) Kabelverschraubung für abgeschirmte Leitungen
EP2208256B1 (de) Befestigungsvorrichtung sowie schaltgerät oder erfassungsgerät mit einer befestigungsvorrichtung
DE102007058495B3 (de) Sammelschienenklemme
EP1590860A1 (de) Anschlussklemmvorrichtung zum anschluss eines ringkabelschuhs und zugehöriges elektrisches gerät
DE10022547C2 (de) Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
DE3909548C2 (de)
EP3539183A1 (de) Kontaktelement mit einem klemmenden anschluss für litzenleiter
WO2004070756A1 (de) Anschlussklemmvorrichtung zum anschluss eines ringkabelschuhs und zugehöriges elektrisches gerät
EP2161786B1 (de) Kabelanschlusselement
DE202014100429U1 (de) Elektrisches Anschlusselement sowie Wechselrichter mit einem derartigen elektrischen Anschlusselement
DE102019119789A1 (de) Anschlusskopfstück zum Kontaktieren einer isolierten Ableitung im äußeren Blitzschutz
DE102018107604A1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung mit mindestens einem Überspannungsschutzgerät, bestehend aus einem Sockelteil und einem mit dem Sockelteil verbindbaren Steckteil
DE10329772B4 (de) Kabelanschlußeinrichtung
EP0186805A1 (de) Klemme zum schraubenlosen Anschluss von Anschlussdrähten bei elektrischen Installationsgeräten
EP3707780B1 (de) Kontaktelement mit einem klemmenden anschluss für litzenleiter
DE202016106269U1 (de) Kontaktelement mit einem klemmenden Anschluss für Litzenleiter

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780101497.4

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07846560

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007846560

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE