WO2009000092A1 - Kompakte presse mit druckfeder - Google Patents

Kompakte presse mit druckfeder Download PDF

Info

Publication number
WO2009000092A1
WO2009000092A1 PCT/CH2007/000315 CH2007000315W WO2009000092A1 WO 2009000092 A1 WO2009000092 A1 WO 2009000092A1 CH 2007000315 W CH2007000315 W CH 2007000315W WO 2009000092 A1 WO2009000092 A1 WO 2009000092A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
press
compression spring
pressing
waste
nut
Prior art date
Application number
PCT/CH2007/000315
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gregor Schreier
Original Assignee
Gregor Schreier
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gregor Schreier filed Critical Gregor Schreier
Priority to PCT/CH2007/000315 priority Critical patent/WO2009000092A1/de
Publication of WO2009000092A1 publication Critical patent/WO2009000092A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/306Mechanically-driven presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3003Details
    • B30B9/3007Control arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/306Mechanically-driven presses
    • B30B9/3071Mechanically-driven presses by the pull of chains or ropes

Definitions

  • the present invention relates to a pressing device for the application, where in the press axis in relation to the desired stroke little space is available.
  • the problem is solved by a compression spring arranged parallel to the pressing axis, which can be pressed together in a small space in relation to the stroke and which generates the required pressing pressure.
  • Previous inventions use for similar problems a press according to the scissor principle (DE4313764) or with direct-acting cylinder (DElOl 13158).
  • the press according to the principle of scissors has the disadvantage of the complex construction and the larger space requirements.
  • the press with direct-acting cylinder has the disadvantage of allowing only a short press travel in tight spaces.
  • the press Used as a waste press, the press can be combined with various standard types of waste containers and can be installed in standard kitchen furniture. In addition to the purpose of the waste press to compact the waste, it allows the user to fill the trash can more pleasant because there is no contact with the waste already in the bucket.
  • the invention allows by their construction as a prefabricated u. preassembled unit simple retrofitting in the kitchen cabinet.
  • the press is functionally reliable and allows the retention of previous operating habits u. Abfallgereze.
  • the compression spring is arranged parallel to the press axis between the press plate and the support structure.
  • the press plate is moved linearly by means of a connection to a pull mechanism. If the pressure plate moves in the direction of the supporting structure, the compression spring is tensioned. If the pressure plate is moved in the opposite direction against the pressed material, the compression spring is relaxed and the force of the compression spring is used for the pressing process.
  • Fig.l The side elevation of the press in the standard kitchen cabinet
  • Fig.2 The floor plan of the press
  • the waste compactor consists of a pressure-stable support unit consisting of base plate, side strut and ceiling strut, which form a transportable, mountable support frame on which the components of the waste compactor are preassembled, wherein on the ceiling strut a pulley is mounted.
  • a pulley 8a is positioned so that the overlying pull cord 7 can be vertically moved into the center of the press plate, where the rope is firmly connected to the press plate.
  • the compression spring is mounted vertically between the ceiling strut and the pressure plate and secured by a suitable connection to the ceiling strut against slipping. Likewise, the press plate is connected to the compression spring.
  • the traction cable 7 is deflected by way of a second deflection roller 8b in such a way that it runs parallel to a spindle 2 fastened to the side brace 3 and can be fastened to the nut 11 which is freely movable on the spindle 2.
  • the spindle 2 is mounted parallel to the side strut and mounted at both ends so that it is rotatable about the longitudinal axis, but can not move further.
  • the spindle is driven by a direction-independent motor M. In this way, the nut 11, which is secured by means suitable against rotation, are moved parallel to the side strut up and down.
  • the end positions of the movement of the nut 11 are defined by limit switches.
  • the nut is firmly connected to the end of the rope 7.
  • the length of the rope is dimensioned so that it can be connected to just the pressing plate A on one side and the nut 11 on the other side when the compression spring is relaxed and the nut is at the upper end position.
  • the compression spring is relaxed during the pressing process, the pressure plate transmits the spring force to the material to be pressed.
  • the nut on the spindle 2 moves during the pressing process to the upper end position. If the upper limit switch 6 is activated by the nut, the direction of rotation of the spindle is swept and the mother moves down until it actuates the lower limit switch 6. By activating the lower limit switch 6, the pressing operation is completed.
  • Automatic control of the press The press is activated by a button 9.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Abstract

Die Presse zeichnet sich dadurch aus, dass die Presskraft durch eine Druckfeder (1) geleistet wird. Dadurch ist es möglich, eine Presse mit geringen Ausmassen in Richtung der Pressachse im Verhältnis zum Hub zu verwirklichen. Zudem verfügt die Presse über wenige Bauteile. Mit Hilfe einer Verbindung (7) zu einer der Zugmechanik (2) wird die Pressplatte (A) linear bewegt. Bei der Bewegung in die eine Richtung wird auf diese Weise die Druckfeder gespannt. Bei der Bewegung in die andere Richtung wirkt die in der Feder gespeicherte Kraft auf das Pressgut.

Description

Kompakte Presse mit Druckfeder
Technisches Gebiet
Presse
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Pressvorrichtung für die Anwendung, wo in der Pressachse im Verhältnis zum erwünschten Hub nur wenig Platz vorhanden ist. Das Problem wird durch eine parallel zur Pressachse angeordnete Druckfeder gelöst, welche sich im Verhältnis zum Hub auf kleinem Raum zusammen pressen lässt und welche den benötigten Pressdruck erzeugt. Bisherige Erfindungen verwenden für ähnliche Problemstellungen eine Presse nach dem Scherenprinzip (DE4313764) oder mit direkt wirkendem Zylinder (DElOl 13158). Die Presse nach dem Scherenprinzip hat den Nachteil der aufwendigen Konstruktion und des grosseren Raumbedarfs. Die Presse mit direkt wirkendem Zylinder hat den Nachteil, bei engen Platzverhältnissen nur einen kurzen Pressweg zu ermöglichen. Diese Nachteile werden erfindungsgemäss durch die im Anspruch 1 definierte Merkmalskombination behoben.
Als Abfallpresse verwendet, ist die Presse mit verschieden Standardformen von Abfallbehältern kombinierbar und lässt sich in Standard-Küchenmöbel einbauen. Neben dem Ziel der Abfallpresse den Abfall zu verdichten, ermöglicht sie dem Benutzer den Abfalleimer angenehmer zu befüllen, da kein Kontakt mit dem bereits im Eimer vorhandenen Müll stattfindet. Die Erfindung ermöglicht durch ihren Aufbau als vorgefertigte u. vormontierte Baueinheit ein einfaches Nachrüsten im Küchenschrank. Die Presse ist funktionssicher und ermöglicht die Beibehaltung bisheriger Bediengewohnheiten u. Abfallgefasse.
Funktionsprinzip der Erfindung:
Die Druckfeder wird parallel zur Pressachse zwischen der Pressplatte und der Tragkonstruktion angeordnet. Die Pressplatte wird mit Hilfe einer Verbindung zu einer Zugmechanik linear bewegt. Bewegt sich die Pressplatte in Richtung der Tragkonstruktion wird die Druckfeder gespannt. Wird die Druckplatte in umgekehrter Richtung gegen das Pressgut bewegt, wird die Druckfeder entspannt und die Kraft der Druckfeder wird für den Pressvorgang genutzt. Nachstehend wird anhand der beiliegenden Zeichnungen eine Ausführung am Beispiel einer Abfallpresse beschrieben. Es zeigen:
Fig.l: Den Seitenriss der Presse im Norm-Küchenunterschrank Fig.2: Den Grundriss der Presse
Ausführungsbeispiel Abfallpresse im Küchenunterschrank
Gemäss Fig.l und Fig.2 besteht der Abfallverdichter aus einer druckstabilen Trägereinheit, bestehend aus Grundplatte, Seitenstrebe und Deckenstrebe, die ein transportables, einbaufähiges Trägergestell bilden, auf welchen die Bauelemente des Abfallverdichters vormontierbar sind, wobei an der Deckenstrebe eine Umlenkrolle montiert ist. Eine Umlenkrolle 8a ist so positioniert, dass das darüber laufende Zugseil 7 lotrecht ins Zentrum der Pressplatte gerührt werden kann, wo das Seil fest mit der Pressplatte verbunden ist. Die Druckfeder wird lotrecht zwischen der Deckenstrebe und der Pressplatte angebracht und durch eine geeignete Verbindung zu der Deckenstrebe gegen Verrutschen gesichert. Ebenso wird die Pressplatte mit der Druckfeder verbunden. Über eine zweite Umlenkrolle 8b wird das Zugseil 7 so umgelenkt, dass es parallel zu einer an der Seitenstrebe 3 befestigten Spindel 2 verläuft und an der auf der Spindel 2 frei beweglichen Mutter 11 befestigt werden kann. Die Spindel 2 ist parallel zur Seitenstrebe angebracht und an beiden Enden so gelagert, dass sie um die Längsachse drehbar ist, sich aber nicht weiter verschieben kann. Die Spindel wird von einem drehrichtungsunabhängigen Motor M angetrieben. Auf diese Weise kann die Mutter 11, welche mittels geeigneter Einrichtung gegen Verdrehen gesichert ist, parallel zur Seitenstrebe auf und ab bewegt werden. Die Endpositionen der Bewegung der Mutter 11 werden durch Endschalter definiert. Die Mutter wird mit dem Ende des Seils 7 fest verbunden. Die Länge des Seiles ist so bemessen, dass es gerade mit der Pressplatte A auf der einen Seite und der Mutter 11 auf der anderen Seite verbunden werden kann, wenn die Druckfeder entspannt ist und sich die Mutter an der oberen Endposition befindet. Sind Mutter und Pressplatte auf diese Weise miteinander verbunden, wird während dem Pressvorgang die Druckfeder entspannt, wobei die Pressplatte die Federkraft auf das zu pressende Gut überträgt. Die Mutter auf der Spindel 2 fahrt während dem Pressvorgang an die obere Endposition. Wird der obere Endschalter 6 durch die Mutter aktiviert, wird die Drehrichtung der Spindel gekehrt und die Mutter bewegt sich nach unten, bis sie den unteren Endschalter 6 betätigt. Durch Aktivierung des unteren Endschalters 6 ist der Pressvorgang abgeschlossen. Automatische Steuerung der Presse: Die Presse wird durch einen Taster 9 aktiviert. Der Pressvorgang startet jedoch aufgrund eines Schalters erst nachdem die Schranktüre geschlossen ist. Die Schranktüre wird während dem Pressvorgang mittels einer geeigneten Vorrichtung verriegelt. Die Türe wird erst wieder freigegeben, wenn die Mutter auf der Spindel 2 den unteren Endschalter aktiviert und damit der Pressvorgang abgeschlossen ist. Legende zur Figur 1 und 2:
1 Druckfeder
2 Spindel mit Mutter (angetrieben durch Motor)
3 Halterung der Presse mit Bodenplatte, Seitenstrebe und Deckenstrebe
4 Küchenunterschrank mit eingelassenem Spülbecken
5 Mülleimer (mit Kippvorrichtung)
6 Endschalter
7 Flexible Verbindung zwischen Pressplatte und Mutter (Seil, Kette)
8 a, b Umlenkrollen
9 Taster (Aktivierung Pressvorgang)
10 Schranktüre
11 Mutter
A Pressplatte in Ruheposition
B Pressplatte in Arbeitsposition

Claims

Patentansprüche
1. Pressvorrichtung zum verdichten eines zusammenpressbaren Gutes, vorzugsweise von in einem Abfallbehälter (5) befindlichen Hausmüll, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Pressplatte (A) aufweist, die am einen Ende eines flexiblen Übertragungsorgans (7), welches mehrfach ausgeführt sein kann, befestigt ist, dessen anderes Ende über eine Zugvorrichtung (2) bewegbar ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Feder (1) die nötige Presskraft erzeugt.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragkonstruktion (3) ein starres Gestell bildet, in welches das Behältnis (5) hinein gestellt ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressvorrichtung für den Einbau in einen Normküchenschrank ausgelegt ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schranktüre (10) in geschlossenem Zustand einen Tastschalter betätigt, derart, dass ein Pressvorgang ausgelöst wird, falls der Taster (9) durch den Benutzer betätigt wurde.
PCT/CH2007/000315 2007-06-25 2007-06-25 Kompakte presse mit druckfeder WO2009000092A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CH2007/000315 WO2009000092A1 (de) 2007-06-25 2007-06-25 Kompakte presse mit druckfeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CH2007/000315 WO2009000092A1 (de) 2007-06-25 2007-06-25 Kompakte presse mit druckfeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009000092A1 true WO2009000092A1 (de) 2008-12-31

Family

ID=38521090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2007/000315 WO2009000092A1 (de) 2007-06-25 2007-06-25 Kompakte presse mit druckfeder

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2009000092A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3008963A1 (fr) * 2013-07-23 2015-01-30 Pierre Bienabe Mobilier pour la collecte et le compactage des dechets
FR3008962A1 (fr) * 2013-07-23 2015-01-30 Pierre Bienabe Mobilier pour la collecte et le compactage des dechets

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH85813A (de) * 1920-05-26 1920-07-01 Merkator A G Zuerich Futterpresse.
US3874282A (en) * 1972-08-30 1975-04-01 Hitachi Ltd Domestic refuse compactor
DE7636727U1 (de) * 1976-11-23 1977-10-13 Laumann, Wilfried, 4508 Bohmte Haushaltspresse fuer muell und zum zerstoeren von flaschen und glaesern
GB2003773A (en) * 1977-09-09 1979-03-21 Parry R High velocity forging machines
EP0553611A2 (de) * 1992-01-16 1993-08-04 Herbert Rieger Behälter und Verfahren zum Behandeln von Maische
DE4313764A1 (de) * 1992-05-04 1993-11-11 W & R Kaufmann Ag Asp Einrichtung zum Sammeln von Haushaltsabfällen
DE10113158A1 (de) * 2001-03-16 2003-01-16 Lim Limbacher Industriewaren U Einbau-Abfallverdichter für Küchenschränke
DE20314460U1 (de) * 2003-09-18 2004-01-22 Strautmann Umwelttechnik Gmbh Ballenpresse mit vertikal verschiebbarer Preßplatte

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH85813A (de) * 1920-05-26 1920-07-01 Merkator A G Zuerich Futterpresse.
US3874282A (en) * 1972-08-30 1975-04-01 Hitachi Ltd Domestic refuse compactor
DE7636727U1 (de) * 1976-11-23 1977-10-13 Laumann, Wilfried, 4508 Bohmte Haushaltspresse fuer muell und zum zerstoeren von flaschen und glaesern
GB2003773A (en) * 1977-09-09 1979-03-21 Parry R High velocity forging machines
EP0553611A2 (de) * 1992-01-16 1993-08-04 Herbert Rieger Behälter und Verfahren zum Behandeln von Maische
DE4313764A1 (de) * 1992-05-04 1993-11-11 W & R Kaufmann Ag Asp Einrichtung zum Sammeln von Haushaltsabfällen
DE10113158A1 (de) * 2001-03-16 2003-01-16 Lim Limbacher Industriewaren U Einbau-Abfallverdichter für Küchenschränke
DE20314460U1 (de) * 2003-09-18 2004-01-22 Strautmann Umwelttechnik Gmbh Ballenpresse mit vertikal verschiebbarer Preßplatte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3008963A1 (fr) * 2013-07-23 2015-01-30 Pierre Bienabe Mobilier pour la collecte et le compactage des dechets
FR3008962A1 (fr) * 2013-07-23 2015-01-30 Pierre Bienabe Mobilier pour la collecte et le compactage des dechets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006008338B3 (de) Laststufenschalter mit Kraftspeicher
EP2457244B1 (de) Laststufenschalter mit kraftspeicher
DE20108777U1 (de) Leineneinrichtung für eine auf- und abrollbare Leine zum Führen von Tieren
EP1148913A1 (de) Vorrichtung zum klettern
WO2009000092A1 (de) Kompakte presse mit druckfeder
DE10260110A1 (de) Vorrichtung zum Stanzen
DE20301951U1 (de) Türöffnungshilfe
DE10309030B3 (de) Kniehebelpresse
DE102006013108B4 (de) Spannwerkzeug, insbesondere Spannzwinge, Spannstock oder Spreizzwinge
DE2758973C2 (de) Spindelpresse
CH632058A5 (de) Fussbetaetigbare luftpumpe, insbesondere zum aufpumpen von fahrzeugreifen.
DE19804668C1 (de) Verfahrbarer Nachttisch
DE202004001662U1 (de) Aufsatz für ein Presswerkzeug
EP1374727A1 (de) Schrägstellvorrichtung für Möbelstücke
DE2327191A1 (de) Seifenspender
DE2045501B2 (de) Seilzugvorrichtung
DE10258082B4 (de) Türöffner
AT505548B1 (de) Einrichtung zum fixieren teleskopartig ineinandergreifender rohre
DE2247180C3 (de) Haushai tsmüUpresse
AT413514B (de) Handhebelpresse zum zusammenpressen leerer konservendosen und dergl.
DE882620C (de) Auf Fluessigkeitsdruck ansprechende Einrichtung
DE102017128342B4 (de) Bremskolbenrücksteller
DE4333142A1 (de) Vorrichtung in Portalbauweise zum Verdichten von Feststoffen in Behälter
DE8027473U1 (de) Brikettpresse
WO1990008647A1 (de) Vorrichtung zum verdichten von abfall

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07720212

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07720212

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1