WO2007000312A1 - Bremsvorrichtung - Google Patents

Bremsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2007000312A1
WO2007000312A1 PCT/EP2006/006175 EP2006006175W WO2007000312A1 WO 2007000312 A1 WO2007000312 A1 WO 2007000312A1 EP 2006006175 W EP2006006175 W EP 2006006175W WO 2007000312 A1 WO2007000312 A1 WO 2007000312A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
coating
braking device
fastening body
connecting part
brake
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/006175
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johann Iraschko
Peter HÜTTNER
Original Assignee
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
Priority to EP06762204A priority Critical patent/EP1899618A1/de
Publication of WO2007000312A1 publication Critical patent/WO2007000312A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0008Brake supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0016Brake calipers
    • F16D2055/002Brake calipers assembled from a plurality of parts

Definitions

  • the invention relates to a brake device according to the preamble of claim 1.
  • a disc brake is attached to a wheel axle, preferably a utility vehicle.
  • the disc brake on a mounting body of a caliper or brake carrier, which is connected to a rigidly attached to the wheel axle connecting part.
  • connection between the fastening body and the connecting part in which the fastening body is connected to the connecting part via screws extending axially parallel to the wheel axis, wherein the fastening body bears against flange surfaces of the connecting body.
  • flange surfaces are referred to as in-line and out-going oriented flange flats, with the incoming-oriented ones being considered to be the first and the outwardly-oriented flanges in the direction of rotation of a turntable.
  • the outwardly oriented flange surface is subjected to a significantly higher load than the initially oriented one.
  • the screw connection between the fastening body and the connecting part is dimensioned so that the forces to be transmitted via a can be transmitted by the screw connection formed frictional engagement, wherein the frictional engagement is achieved by pressing the fastening body to the flange surfaces of the connection part.
  • the screw connections each consist of a through-hole, a threaded hole and a screw, wherein the through-hole can be provided in the connection part or fastening body and the threaded hole is assigned in the other
  • the diameter of the through hole must be larger than the shaft diameter of the screw.
  • the space-related under-dimensioning of the screws and the associated only limited frictional engagement between the connecting part and the fastening body there is a relative movement of the through-hole member having respect to the other until the reveal of the through hole comes to rest on the screw shank.
  • the screws are subjected to considerable wear on shears.
  • This relative movement between the fastening body and the connecting part can result in a component of the brake being subjected to a great deal of high deformation and resulting in damage, for example cracking.
  • dowel screw is used for lateral force transmission, but only one due to manufacturing tolerances.
  • the dowel screw is used on this surface, so that a power transmission during braking in the forward direction without Relatiwerschiebung is possible.
  • the dowel screw is not effective because here support the brake pads on the other side of the mounting body.
  • At high braking torque in the reverse direction can therefore on the flange without a dowel screw said relative displacements between the connector and the mounting body occur with the described consequences, namely high component stresses and resulting cracking.
  • the invention has for its object to further develop a braking device of the generic type so that their design with little effort
  • the friction-increasing coating can be applied directly to the flange surfaces. It is also conceivable, however, to arrange between the flange surfaces and the associated contact surfaces of the fastening body provided with a coating carrier elements, for example made of sheet metal, these two-dimensional support elements are coated on both sides. Since there are no form-fitting elements, as are also known from the prior art for the transmission of braking torque, the components which are merely screwed together can be assembled or disassembled without difficulty. Moreover, this results in cost advantages that no tolerances are to be complied with, as is required in the above-mentioned positive locking.
  • thermal metal spraying has been shown, for example, the so-called arc coating.
  • metal wire is melted in the arc and sprayed by pressure on the surface to be coated.
  • other candidate coating methods such as flame coating, plasma coatings or the like.
  • the spray coating by means of a spray wire with a
  • ceramics or minerals can also be used as coating material.
  • Figure 1 shows a part of a braking device according to the invention in a front view
  • FIG. 2 shows another embodiment of a braking device in a side view
  • a braking device which has a fastened to a wheel axle of a motor vehicle, in particular a commercial vehicle connector part 1, which has two flange 2, which extend in a cross-sectional plane of the wheel axle.
  • a brake caliper 7 is firmly provided, which engages over a brake disc 4 connected to the wheel axle against rotation and to which a fastening body 3 is connected, which is connected by means of screws 5 fixed to the connector part 1.
  • the fastening body 3 which is not shown in FIG. 1, rests on the flange surfaces 2 in these exemplary embodiments, into which threaded bores 5 are made, into which the screws 9 which pass through the fastening body are screwed.
  • the flange 2 are fiction, provided with a coefficient of friction increasing coating 6, which is applied for example by thermal metal spraying.
  • the coating 6 is applied on both sides to a carrier element 8 in the form of a sheet, which bears against the flange surfaces 2 of the attachment part 1 on the flange surfaces 2 on the one hand and on the attachment body 3 on the other hand in the overlapping area of the attachment body 3.
  • This embodiment variant offers special advantages over a direct coating of the flange surfaces 2, in that the connecting part 2 or the fastening body 3 are not thermally stressed, as is the case with thermal metal spraying.
  • such a carrier element 8 can be produced particularly simply and inexpensively as an individual part.
  • either the flange surfaces 2 or the associated contact surfaces of the fastening body 3 can be correspondingly coated. It is also conceivable, however, to coat both adjoining surfaces in order to increase the friction value if necessary.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Eine Bremsvorrichtung mit einem an einer Radachse eines Kraftfahrzeuges befestigten, Flanschflächen (2) aufweisenden Anschlussteil (1) und einem daran angeschlossenen, reibschlüssig anliegenden Befestigungskörper 3 eines Bremssattels (7) oder eines Bremsträgers einer Scheibenbremse, ist so ausgebildet, dass in den gemeinsamen Anlagebereichen zwischen dem Anschlussteil (1) und dem Befestigungskörper (3) eine den Reibungskoeffizienten erhöhende Beschichtung (6) vorgesehen ist.

Description

Bremsvorrichtung
Die Erfindung betrifft einen Bremsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Mittels einer solchen Bremsvorrichtung wird eine Scheibenbremse an einer Radachse, vorzugsweise eines Nutzfahrzeuges, befestigt. Dabei weist die Scheibenbremse einen Befestigungskörper eines Bremssattels oder Bremsträgers auf, der mit einem an der Radachse starr befestigten Anschlussteil verbunden ist.
Durch die beim Bremsen auftretenden Bremskräfte, die auf die Radachse übertragen werden, bestehen besondere Anforderungen an den Anschluss zwischen dem Befestigungskörper und dem Anschlussteil.
Aus der EP 0 849 486 A2 ist eine Verbindung zwischen dem Befestigungskörper und dem Anschlussteil bekannt, bei der der Befestigungskörper über achsparallel zur Radachse sich erstreckende Schrauben mit dem Anschlussteil verbunden ist, wobei der Befestigungskörper an Flanschflächen des Anschlusskörpers anliegt. Diese Flanschflächen werden als einlaufendend und auslaufend orientierte Flansch- flachen bezeichnet, wobei die einlaufend orientierte die in Drehrichtung einer Drehscheibe als erste und die auslaufend orientierte als nachfolgende Flanschfläche angesehen wird.
Da sich an der Seite der auslaufenden Flanschfläche die Bremsbeläge der Bremse, die beidseitig an die Bremsscheibe angreifen, mit ihrer Stirnseite am Befestigungs- körper abstützen, wird die auslaufend orientierte Flanschfläche deutlich höher belastet als die einlaufend orientierte.
Idealerweise ist die Schraubverbindung zwischen dem Befestigungskörper und dem Anschlussteil so dimensioniert, dass die zu übertragenden Kräfte über einen durch die Verschraubung gebildeten Reibschluss übertragen werden können, wobei der Reibschluss durch Anpressen des Befestigungskörpers an die Flanschflächen des Anschlussteiles erreicht wird.
Aufgrund des vielfach nur geringen Bauraumes in der Achse können die Schrauben nicht entsprechend dimensioniert werden, so dass der erforderliche Reibschluss nicht ausreicht, um das Bremsmoment zu übertragen. Die Schraubverbindungen bestehen jeweils aus einer Durchgangsbohrung, einer Gewindebohrung sowie einer Schraube, wobei die Durchgangsbohrung im Anschlussteil oder Befestigungskör- per vorgesehen sein kann und die Gewindebohrung in dem anderen zugeordneten
Bauteil.
Zur Durchführung der Schraube muss der Durchmesser der Durchgangsbohrung größer sein als der Schaftdurchmesser der Schraube. Bei der genannten bauraum- bedingten Unterdimensionierung der Schrauben und dem damit einhergehenden nur bedingten Reibschluss zwischen dem Anschlussteil und dem Befestigungskörper, kommt es zu einer Relativbewegung des die Durchgangsbohrung aufweisenden Bauteils gegenüber dem anderen, bis die Leibung der Durchgangsbohrung am Schraubenschaft zur Anlage kommt. Hierdurch werden die Schrauben in erhebli- chem Maße auf Abscheren beansprucht.
Diese Relativbewegung zwischen dem Befestigungskörper und dem Anschlussteil kann zur Folge haben, das ein Bauteil der Bremse durch starke Verformung sehr hoch beansprucht wird und es in der Folge zu Schäden, beispielsweise Rissbildun- gen kommt.
Um dies zu vermeiden wird zur Querkraftübertragung eine sogenannte Passschraube eingesetzt, allerdings aufgrund von Fertigungstoleranzen nur eine.
Da, wie erwähnt, die auslaufend orientierte Flanschfläche wesentlich höher beansprucht ist, wird die Passschraube an dieser Fläche eingesetzt, so dass eine Kraftübertragung beim Bremsen in Vorwärtsrichtung ohne Relatiwerschiebung möglich ist. Bei einem Bremsvorgang in Rückwärtsfahrt ist jedoch die Passschraube nicht wirksam, da sich hier die Bremsbeläge an der anderen Seite des Befestigungskörpers abstützen. Bei hohen Bremsmomenten in Rückwärtsfahrrichtung können daher an der Flanschfläche ohne Passschraube die genannten Relativverschiebungen zwischen dem Anschlussteil und dem Befestigungskörper auftreten mit den geschilderten Folgen, nämlich hohen Bauteilspannungen und daraus resultierenden Rissbildungen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bremsvorrichtung der gattungs- gemäßen Art so weiter zu entwickeln, dass mit konstruktiv geringem Aufwand ihre
Funktionssicherheit verbessert wird.
Diese Aufgabe wird durch eine Bremsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Durch die den Reibungskoeffizienten signifikant erhöhende Beschichtung wird ein solcher Reibschluss erzielt, dass eine Relatiwerschiebung des Befestigungskörpers zum Anschlussteil auch bei maximalen Bremsmomenten nicht auftritt.
Einerseits kann dadurch auf den Einsatz einer Passschraube im Bereich der auslaufenden orientierten Flanschfläche verzichtet werden und andererseits ist auch eine sozusagen Verschiebesicherung an der anderen Flanschfläche gewährleistet, so dass bei einer Bremsung einer Rückwärtsfahrt die Schraubverbindung nicht belastet werden. Eine erwähnte Verformung der Bauteile mit der Gefahr von Rissbil- düngen ist ebenfalls ausgeschlossen. Insgesamt stellt die Erfindung hinsichtlich der
Funktionssicherheit eine wesentliche Verbesserung dar, da die genannten Probleme nicht mehr entstehen.
Die den Reibwert erhöhende Beschichtung kann unmittelbar auf die Flanschflä- chen aufgebracht sein. Denkbar ist aber auch, zwischen den Flanschflächen und den zugeordneten Anlageflächen des Befestigungskörpers mit einer Beschichtung versehene Trägerelemente anzuordnen, beispielsweise aus Blech, wobei diese flächigen Trägerelemente beidseitig beschichtet sind. Da keine Formschlusselemente vorhanden sind, wie sie aus dem Stand der Technik ebenfalls zur Bremsmomentenübertragung bekannt sind, sind die miteinander lediglich verschraubten Bauteile ohne Schwierigkeiten zu montieren bzw. zu demontieren. Überdies ergeben sich dadurch Kostenvorteile, dass keine Toleranzen ein- zuhalten sind, wie dies bei dem genannten Formschluss erforderlich ist.
Um eine den Anforderungen gerecht werdende Beschichtung zu erreichen, sind bestimmte technische Anforderungen zu erfüllen. So muss zunächst einmal eine definierte Rauhigkeit der Beschichtung erzeugt werden, ebenso wie eine homogene Oberflächenstruktur sowie eine gleichmäßige und dünne Schichtstärke. Des weiteren sollte die Oberfläche der Beschichtung möglichst hart sein und die Beschichtung sicher auf dem Grundmaterial haften. Aus naheliegenden Gründen ist eine geringe thermische Beanspruchung des zu beschichtenden Bauteils beim Beschich- tungsvorgang einzuhalten. Hinsichtlich der Rauhigkeitsstruktur soll diese einerseits einen hohen Reibschluss gewährleisten, andererseits jedoch eine Beschädigung der anliegenden Gegenfläche vermieden werden.
Als besonders geeignet für die Erfüllung dieser Bedingungen hat sich thermisches Metallspritzen gezeigt beispielsweise das sogenannte Lichtbogenbeschichten. Hierbei wird Metalldraht im Lichtbogen geschmolzen und durch Druck auf die zu beschichtende Fläche gesprüht. Daneben gibt es noch eine Reihe anderer in Frage kommender Beschichtungsverfahren, wie z. B. Flammbeschichten, Plasmabeschichten oder dergleichen.
Vorzugsweise wird die Spritzbeschichtung mittels eines Spritzdrahtes mit einem
Cr-Gehalt realisiert.
Neben Metall können auch Keramik oder Mineralien als Beschichtungsmaterial zum Einsatz kommen.
Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Ausfuhrungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
Es zeigen:
Figur 1 einen Teil einer erfindungsgemäßen Bremsvorrichtung in einer Vorderansicht
Figur 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Bremsvorrichtung in einer Sei- tenansicht
In den Figuren ist eine Bremsvorrichtung dargestellt, die ein an einer Radachse eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Nutzfahrzeuges befestigtes Anschlussteil 1 aufweist, das zwei Flanschflächen 2 aufweist, die in einer Querschnittsebene der Radachse verlaufen.
Weiter ist ein Bremssattel 7 fest vorgesehen, der in eine mit der Radachse verdrehsicher verbundene Bremsscheibe 4 übergreift und an dem ein Befestigungskörper 3 angeschlossen ist, der mittels Schrauben 5 fest mit dem Anschlussteil 1 verbunden ist.
Dabei liegt der Befestigungskörper 3, der in der Figur 1 nicht dargestellt ist, bei diesen Ausführungsbeispielen an den Flanschflächen 2 an, in die Gewindebohrungen 5 eingebracht sind, in die die Schrauben 9, die den Befestigungskörper durch- treten, eingeschraubt sind.
Die Flanschflächen 2 sind erfindungs gemäß mit einer den Reibungskoeffizienten erhöhenden Beschichtung 6 versehen, die beispielsweise durch thermisches Metallspritzen aufgebracht ist.
Durch die raue Oberfläche der Beschichtung 6, die in den gesamten Anlagebereichen der Flanschflächen 2 mit dem Befestigungskörper 3 vorgesehen ist, wird der Befestigungskörper 3 in beide Drehrichtungen der Radachse bzw. der Bremsschei- be 4 reibschlüssig am Anschlussteil 1 gehalten, entsprechend der Pfeilangabe in der Figur 1.
Bei dem in der Figur 2 gezeigten Beispiel ist die Beschichtung 6 beidseitig auf ein Trägerelement 8 in Form eines Bleches aufgebracht, das im Überdeckungsbereich des Befestigungskörpers 3 mit den Flanschflächen 2 des Anschlussteiles 1 an den Flanschflächen 2 einerseits und am Befestigungskörper 3 andererseits anliegt.
Diese Ausführungsvariante bietet insofern besondere Vorteile gegenüber einer Di- rektbeschichtung der Flanschflächen 2, als das Anschlussteil 2 bzw. der Befestigungskörper 3 nicht thermisch beansprucht werden, wie dies bei einem thermischen Metallspritzen der Fall ist.
Darüber hinaus lässt sich ein solches Trägerelement 8 als Einzelteil besonders ein- fach und kostengünstig herstellen.
Bei einer Direktbeschichtung, entsprechend der Figur 1 , können entweder die Flanschflächen 2 oder die zugeordneten Anlageflächen des Befestigungskörpers 3 entsprechend beschichtet sein. Denkbar ist aber auch, beide aneinander liegenden Flächen zu beschichten, um so gegebenenfalls den Reibungswert noch zu erhöhen.

Claims

Ansprüche
1. Bremsvorrichtung mit einem an einer Radachse eines Kraftfahrzeuges befestigten, Flanschflächen (2) aufweisenden Anschlussteil (1) und einem daran angeschlossenen, reibschlüssig anliegenden Befestigungskörper 3 eines
Bremssattels (7) oder eines Bremsträgers einer Scheibenbremse, dadurch gekennzeichnet, dass in den gemeinsamen Anlagebereichen zwischen dem Anschlussteil (1) und dem Befestigungskörper (3) eine den Reibungskoeffizienten erhöhende Beschichtung (6) vorgesehen ist.
2. Bremsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung auf die Flanschflächen (2) und/oder die Anlageflächen des Befestigungskörpers (3) aufgebracht ist
3. Bremsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (6) beidseitig auf Trägerelementen (8) aufgebracht ist, die zwischen den Flanschflächen (2) und den Anlageflächen des Befestigungskörpers (3) angeordnet sind.
4. Bremsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerelemente aus Blech bestehen.
5. Bremsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung durch thermisches Metallspritzen aufge- bracht ist.
6. Bremsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (6) durch Lichtbogenbeschichten, Flammbeschichten, Plasmabeschichten oder dergleichen aufgebracht ist.
7. Bremsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtigung (6) aus Metall, Keramik, Mineralien oder dergleichen besteht. Bremsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzbeschichtung mittels eines Spritzdrahtes mit einem Cr-Gehalt realisiert ist.
PCT/EP2006/006175 2005-06-28 2006-06-27 Bremsvorrichtung WO2007000312A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06762204A EP1899618A1 (de) 2005-06-28 2006-06-27 Bremsvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510030450 DE102005030450A1 (de) 2005-06-28 2005-06-28 Bremsvorrichtung
DE102005030450.8 2005-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007000312A1 true WO2007000312A1 (de) 2007-01-04

Family

ID=36968716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/006175 WO2007000312A1 (de) 2005-06-28 2006-06-27 Bremsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1899618A1 (de)
DE (1) DE102005030450A1 (de)
WO (1) WO2007000312A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303417A1 (de) * 1993-02-05 1994-08-11 Knorr Bremse Ag Befestigungsvorrichtung für Scheibenbremsen
US6343675B1 (en) * 2001-07-24 2002-02-05 Robert J. Seymour Adjustable disc brake bracket
DE10243434A1 (de) * 2002-09-18 2004-03-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Corner-Baugruppe für ein Kraftfahrzeug
EP1437521A1 (de) * 2003-01-07 2004-07-14 Peugeot Citroen Automobiles SA Vorrichtung zur Befestigung des Bremssattels einer Scheibenbremse auf einem Achsschenkel, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303417A1 (de) * 1993-02-05 1994-08-11 Knorr Bremse Ag Befestigungsvorrichtung für Scheibenbremsen
US6343675B1 (en) * 2001-07-24 2002-02-05 Robert J. Seymour Adjustable disc brake bracket
DE10243434A1 (de) * 2002-09-18 2004-03-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Corner-Baugruppe für ein Kraftfahrzeug
EP1437521A1 (de) * 2003-01-07 2004-07-14 Peugeot Citroen Automobiles SA Vorrichtung zur Befestigung des Bremssattels einer Scheibenbremse auf einem Achsschenkel, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP1899618A1 (de) 2008-03-19
DE102005030450A1 (de) 2007-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1013957B1 (de) Bremseinheit mit einem nichtmetallischen Reibring
EP2707230B1 (de) Schienenrad und verfahren zur herstellung eines schienenrades
EP2304263B1 (de) Wellenbremsscheibe, insbesondere für ein schienenfahrzeug
EP2263019B2 (de) Bremsbelag mit adapter für scheibenbremsen
EP1579124A1 (de) Elektromechanisch betätigbare feststellbremse
DE102005059247B4 (de) Bremsvorrichtung
DE102010019470B4 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug sowie Bremsbelag für eine Scheibenbremse
EP1627159B1 (de) Pneumatisch oder elektromotorisch betätigbare scheibenbremse
DE19706122B4 (de) Bremsbacke mit Dämpfungsblech
DE102011102518A1 (de) Radbremsscheiben
EP1655506A2 (de) Scheibenbremse
AT508297B1 (de) Reibelement
EP1994301A1 (de) Scheibenbremse
DE102005056221A1 (de) Elektromechanisch betätigbare Feststellbremse
EP1899618A1 (de) Bremsvorrichtung
EP2236369B1 (de) Verbindung einer Bremse mit einer Radachse eines Kraftfahrzeugs
EP1893881B1 (de) Bremsvorrichtung
DE102006004487A1 (de) Scheibenbremse
DE102007023191A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102005024119A1 (de) Pneumatisch und/oder elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
EP2410198A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
EP3685069B1 (de) Scheibenbremse mit einer zuspanneinrichtung
EP1801440B1 (de) Nicht schaltbare, formschlüssig nachgiebige Kupplung
DE102021213374B4 (de) Scheibenbremssystem mit einseitiger Druckbeaufschlagung
DE102007051154B4 (de) Verbindung einer Bremse mit einer Achse eines Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006762204

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006762204

Country of ref document: EP