WO2006094494A1 - Getriebeloser und kompakter hebezeugantrieb in aussenläuferausführung - Google Patents

Getriebeloser und kompakter hebezeugantrieb in aussenläuferausführung Download PDF

Info

Publication number
WO2006094494A1
WO2006094494A1 PCT/DE2006/000425 DE2006000425W WO2006094494A1 WO 2006094494 A1 WO2006094494 A1 WO 2006094494A1 DE 2006000425 W DE2006000425 W DE 2006000425W WO 2006094494 A1 WO2006094494 A1 WO 2006094494A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bearing
end plate
hoist drive
ring
stator
Prior art date
Application number
PCT/DE2006/000425
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Georg-Friedrich Blocher
Original Assignee
Georg-Friedrich Blocher
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg-Friedrich Blocher filed Critical Georg-Friedrich Blocher
Publication of WO2006094494A1 publication Critical patent/WO2006094494A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/04Driving gear ; Details thereof, e.g. seals
    • B66B11/043Driving gear ; Details thereof, e.g. seals actuated by rotating motor; Details, e.g. ventilation
    • B66B11/0438Driving gear ; Details thereof, e.g. seals actuated by rotating motor; Details, e.g. ventilation with a gearless driving, e.g. integrated sheave, drum or winch in the stator or rotor of the cage motor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/1004Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with pulleys
    • H02K7/1012Machine arranged inside the pulley
    • H02K7/1016Machine of the outer rotor type

Definitions

  • the prior art in the field of hoist drives is determined by compact and gearless external rotor motors, wherein the external rotor simultaneously forms the traction sheave.
  • DE 4222759 a gearless and compact hoist drive is described, the traction sheave, external rotor of the electric motor and the brake form a common housing.
  • the external rotor of the electric motor is arranged inside the traction sheave.
  • the traction sheave and the brake are mounted as a common housing at least at two points on a torque-free axis.
  • the advantage of this solution is in addition to the gearless version in the torque-free axis.
  • a further gearless and compact hoist drive which consists of a roller-shaped carrier unit, is arranged on the outer circumference of the stator of the electric motor and on one side has a circular groove for receiving a mounted in this groove with the inner traction sheave , wherein the traction sheave is formed annularly with walls arranged at right angles to the inner and outer circumference of the annulus and the outer wall on the inner circumference
  • External rotor of the electric motor and on the outer circumference carries the cable grooves and the outer wall of the traction sheave comprises a total of the stator of the electric motor, wherein between the external rotor of the electric motor and the stator of the electric motor, a typical electric machine air gap is arranged.
  • DE 299 19 957.6 U1 already describes the use of permanent magnets as excitation in electric elevator drives.
  • the invention is based on the object, a
  • the design according to the invention is less susceptible to tolerances, which represents a significant advantage in the assembly and manufacture of the hoist drive.
  • the cable outlet from the inside of the machine, unlike other external rotor machines is not through the axis.
  • the cable is guided safely through the inner and outer end plate and on to the terminal box. Compared to the cable guide through the axis of the machine can occur here no damage to the cable or during assembly.
  • Another decisive advantage over previously common embodiments of hoist drives results from the possible by the construction simple cooling air flow.
  • the support cover and the end plates may have closable openings for the cooling air duct and the stator corresponding cooling channels or an air guide along the air gap.
  • the driving tube of the hoist drive is mounted at both ends directly on the main bearings.
  • the main bearings are supported by support rings, which are attached to the cover or on the outer end plate or are part of these components.
  • This design is a significant reduction in the components reached.
  • the cover is torsionally rigid and bendable executed. As a result, a constructive over-determination is avoided.
  • the support cover is designed as an annular disc and connected to a support ring which rests on a Winkelrohr collaboration, wherein the Winkelrohr fabrics forms the connection to the foundation. This embodiment serves to reduce the use of materials.
  • the support cover and the associated bearing retaining ring, the outer end plate and the likewise associated bearing retaining ring, the Winkelrohr choir and the support ring or the Z-shaped ring each consist of one piece. This could be desirable in special cases and z. B. consist of a casting. Mounting a sensor is almost always desirable for today's applications.
  • the connection can also be made via a encoder linkage.
  • the inner and outer end plate ventilation openings which can be designed to be closed, have.
  • the laminated core of the stand can have conventional ventilation ducts. According to claim 9 additional ventilation openings in the drive pipe or in
  • Fig. 1 shows the basic structure of the hoist drive in
  • FIG. 2 shows the basic structure of the hoist drive in
  • FIG. 3 shows the section through a hoist drive with the two-sided arrangement of the main bearing next to the traction sheave and an additional, one-sided support on the axis of the stator and
  • Fig. 4 shows the section through a hoist drive with the two-sided arrangement of the main bearing once under the traction sheave and next to the traction sheave and an additional, one-sided support on the axis of the stator.
  • the gearless and compact hoist drive in external rotor design is mainly symmetrically constructed in the main variant in its mechanical structure.
  • External rotor 1 consists of a driving tube 2 with incorporated on the outer circumference of the rope grooves or other propellant and arranged on the inner circumference of permanent magnets. At Both ends of the drive tube 2 are Winkelrohr Federatione 3 attached. These angle pipe sections 3 comprise the two main bearings 4 on two sides, that is, the main bearing 4 is in the angle of the elbow pipe piece 3. Both main bearings 4 are held by a respective bearing support ring 5 located around the main bearing 4.
  • the main bearings 4 may be ball bearings in the embodiment according to the invention. As a result, costs can be saved and smoothness can be increased.
  • Each bearing retainer ring 5 has a connection to the foundation 6 of the hoist drive.
  • the stator 7 of the electric motor with its axis 8 is fixedly connected on one side with a carrying lid 9.
  • This cover 9 is torsionally stiff, but designed to be bendable and thereby avoids a constructive overdetermination.
  • the support cover 9 has a connection to the associated bearing support ring 5.
  • the axis 8 of the stator is mounted on the other side in an inner end plate 10.
  • This end plate 10 is connected to the associated Winkelrohr Sharing 3 of the driving tube 2.
  • Parallel to the inner end plate 10, an outer, fixed end plate 11 is arranged, which is fixed to the outside of the bearing retainer ring 5.
  • an encoder 12 with a connection to the inner, rotating end plate 10 can be easily, safely and easily attached.
  • vent openings 13 and / or in or next to the driving tube 2 are provided in the inner end plate 10 and outer end plate 11 and in the cover.
  • Ventilation channels through the laminated core of the stand additional cooling effects are possible.
  • These vents 13 can also be closed, z. B. by cover or sheets, designed.
  • the axis 8 of the stand on the side of the support cover 9 is used as the bearing seat of a bearing 14.
  • This bearing 14 carries a bearing plate 15, which in turn abuts the Winkelrohr Industries 3 and is fixed there.
  • the traction sheave 2 is supported on both sides directly under the traction sheave 2 by the main bearings 4.
  • a support ring 20 is also provided on the support cover 9 on the inside and on the outer end plate 11 also on the inside as a bearing seat.
  • an additional support of the traction sheave 2 via an inner end plate 10 is provided on a bearing 17 on the axis 8.
  • the encoder 12 of the hoist drive is connected via a transmitter linkage 21 with the end plate 10.
  • the Ventilation of the hoist drive takes place z. B. in the following way, through ventilation openings 13 in the support cover 9 through and around the stator 7, further through ventilation openings 13 of the inner end plate 10 and through ventilation holes 13 in the support ring 20 in the open.
  • FIG. 3 the arrangement of the main bearing 4 is shown in addition to the traction sheave 2.
  • the hoist drive has on the drive tube 2 on one side a z-shaped in section ring 18, which forms the storage of the main bearing 4.
  • the one leg of the Z-shaped ring 18 is fixed to the driving tube 2 and the other leg carries the main bearing 4.
  • the opposite side of the bearing of this main bearing 4 is realized by an outer bearing retainer ring 5.
  • This outer bearing retainer ring 5 has a connection to the foundation 6 of the hoist drive.
  • the stator 7 of the electric motor with its axis 8 is held on this side by an inner bearing 17.
  • the opposite side of the bearing 17 is formed by the Z-shaped ring 18.
  • the axle 8 is fixedly connected to the bearing 17 on the opposite side from the bearing 17.
  • This support cover 9 has a connection to an outer angle piece of pipe 16 or pipe section 16, which the second main bearing 4 in conjunction with an attached to the drive tube 2 inner
  • Elbow pipe 19 carries, wherein the outer elbow pipe piece 16 or pipe section 16 has a connection to the foundation 6.
  • the main bearing 4 is located on the side of the support plate 9 under the
  • the main bearing 4 is on the side of Support plate 9 held by a support ring 20 at Winkelroh Scientific 16.
  • the bearing with the main bearing 4 is formed by the Z-shaped ring 18 and by the outer bearing retainer ring 5.
  • the brake 23 or the brakes 23 are arranged at the vertex of the traction sheave 2.
  • the brake 23 of the drive can be arranged between the inner end plate 10 and the outer end plate 11.
  • the brake 23 can be designed here as a disc brake or drum brake.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Hebezeugantrieb zu schaffen, der in seinen Abmessungen noch kleiner als bisher gehalten ist, durch seine konstruktive Lösung den mehrfachen Einsatz von gleichen Bauteilen und den Wegfall bisher notwendiger elektromaschinenbautypischer Bauteile ermöglicht und die Lebensdauer des Hebezeugantriebs erhöht. Der getriebelose und kompakte Hebezeugantrieb in Außenläuferausführung ist in seinem mechanischen Aufbau vorzugsweise symmetrisch konstruiert. Der Außenläufer (1) besteht aus einem Treibrohr (2) und daran befestigte Winkelrohrstücke (3). Diese Winkelrohrstücke (3) umfassen die beiden Hauptlager (4), die wiederum jeweils von einen Lagerhaltering (5) gehalten werden. Jeder Lagerhaltering (5) besitzt eine Verbindung zum Fundament (6) des Hebezeugantriebs. Der Ständer (7) des Elektromotors mit seiner Achse (8) ist auf einer Seite fest mit einem Tragdeckel (9) verbunden. Der Tragdeckel (9) besitzt eine Verbindung zu dem zugehörigen Lagerhaltering (5). Die Achse (8) des Ständers ist auf der anderen Seite in einer inneren Endplatte (10) gelagert. Diese Endplatte (10) ist mit dem zugehörigen Winkelrohrstück (3) des Treibrohres (2) verbunden. Parallel zur inneren Endplatte (10) ist eine äußere Endplatte (11) angeordnet, die an der Außenseite des Lagerhalterings (5) befestigt ist.

Description

Getriebeloser und kompakter Hebezeugantrieb in Außenläuferausführung
Getriebeloser und kompakter Hebezeugantrieb in Außenläuferausführung mit einem Elektromotor, einer
Treibscheibe und Bremsen insbesondere für Personen- und Lastenaufzüge .
Der Stand der Technik im Bereich der Hebezeugantriebe wird durch kompakte und getriebelose Außenläufermotoren bestimmt, wobei der Außenläufer gleichzeitig die Treibscheibe bildet . In der DE 4222759 wird ein getriebeloser und kompakter Hebezeugantrieb beschrieben, dessen Treibscheibe, Außenläufer des Elektromotors und die Bremse ein gemeinsames Gehäuse bilden. Der Außenläufer des Elektromotors ist dabei innerhalb der Treibscheibe angeordnet . Die Treibscheibe und die Bremse sind als gemeinsames Gehäuse mindestens an zwei Stellen an einer drehmomentenfreien Achse gelagert . Der Vorteil dieser Lösung besteht neben der getriebelosen Ausführung in der drehmomentenfreien Achse.
In der DE 199 10 925 wird ein weiterer getriebeloser und kompakter Hebezeugantrieb beschrieben, der aus einer walzenförmigen Trägereinheit besteht, auf dessen Außenumfang der Ständer des Elektromotors angeordnet ist und auf einer Seite eine kreisrunde Nut zur Aufnahme einer in dieser Nut mit der Innenwand gelagerten Treibscheibe besitzt, wobei die Treibscheibe kreisringförmig mit am inneren und äußeren Umfang des Kreisringes rechtwinklig angeordneten Wänden ausgebildet ist und die äußere Wand am inneren Umfang den
Außenläufer des Elektromotors und auf dem Außenumfang die Seilrillen trägt und die äußere Wand der Treibscheibe insgesamt den Ständer des Elektromotors umfasst, wobei zwischen dem Außenläufer des Elektromotors und dem Ständer des Elektromotors ein elektromaschinentypischer Luftspalt angeordnet ist. In der DE 299 19 957.6 Ul wird bereits die Verwendung von Permanentmagneten als Erregung in elektrischen Aufzugsantrieben beschrieben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen
Hebezeugantrieb zu schaffen, der in seinen Abmessungen noch kleiner als bisher gehalten ist und durch seine konstruktive Lösung den mehrfachen Einsatz von gleichen Bauteilen und den Wegfall bisher notwendiger elektromaschinenbautypischer Bauteile ermöglicht und die Lebensdauer des Hebezeugantriebs erhöht .
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass neben den bereits in der Aufgabenstellung angeführten Vorteilen bei der Herstellung des Hebezeugantriebes Materialeinsparungen,
Arbeitszeiteinsparungen und ein wesentlicher Qualitätssprung hinsichtlich Laufleistung und Geräuschminderung erreicht werden. Durch die symmetrische Konstruktion werden weniger Werkzeuge benötigt und es kann eine größere Stückzahl identischer Teile hergestellt werden, was eine Kostenreduzierung bei der Herstellung dieser Teile mit sich bringt . Weiterhin wird durch die gewählte Konstruktion mit einem größeren Tragdurchmesser der Ersatz von Rollenlager durch Kugellager ermöglicht, was ebenfalls eine
Kostenreduzierung und eine Verbesserung der Laufruhe ermöglicht. Durch die Außenumfassung der großen Hauptlager durch die Lagerhalteringe werden vagabundierende, lagerzerstörende Ströme vermieden. Der Ständer ist mit Kugellagern und/oder mit dem drehsteifen Tragdeckel fixiert, dadurch wird das Drehmoment drehsteif aufgefangen. Die Positionierung bei der Montage ist durch die nicht vorhandene konstruktive Überbestimmung vor allem bei Wegfall der Lagerplatte sehr einfach gelöst. Durch die konstruktive Ausführung der Lagerung ergeben sich weiterhin definierte, von den Produktionstoleranzen unabhängige Verhältnisse und somit eine exakte Voraussage der Lebensdauer der Lagerung. Der drehsteife aber biegeweiche Tragdeckel als Befestigung der Ständerachse vermeidet eine konstruktive Überbestimmung. Die Traglast wirkt in diesem Fall nicht auf die Ständerachse. Das Drehmoment und die Traglast sind bei der erfindungsgemäßen Ausführung in zwei getrennte Komponenten eingeleitet und aufgenommen. Durch diese Trennung kann der biegeweiche Tragdeckel eingesetzt werden. Insgesamt kann festgestellt werden, dass die erfindungsgemäße Ausführung wenig toleranzempfindlich ist, was ein wesentlicher Vorteil bei der Montage und Herstellung des Hebezeugantriebes darstellt. Die Kabelableitung aus dem Inneren der Maschine erfolgt im Gegensatz zu anderen Außenläufermaschinen nicht durch die Achse. Die Kabelführung erfolgt sicher durch die innere und äußere Endplatte und weiter zum Klemmkasten. Gegenüber der Kabelführung durch die Achse der Maschine können hier keine Beschädigungen des oder der Kabel bei der Montage eintreten. Außerdem ist bei der erfindungsgemäßen Ausführung jederzeit eine optische Kontrolle der Kabelführung und eine wesentliche Zeiteinsparung bei der Montage möglich. Ein weiterer entscheidender Vorteil gegenüber bisher üblichen Ausführungsarten von Hebezeugantrieben ergibt sich aus der durch die Konstruktion mögliche einfache Kühlluftführung. Der Tragdeckel und die Endplatten können verschließbare Öffnungen für die Kühlluftführung und der Ständer entsprechende Kühlkanäle oder eine Luftführung entlang des Luftspaltes besitzen. Durch die Luftkühlung ohne zusätzliche unterstützende Luftführungsaggregate wie Lüfter usw. kann bereits ein Typensprung zur kleineren Größe der Maschine bei gleicher Tragkraft realisiert werden.
Vorteilhafte Ausführungsbeispiele des Hebezeugantriebes ergeben sich aus dem Nebenanspruch und den Unteransprüchen 3 bis 12. Nach Anspruch 3 ist das Treibrohr des Hebezeugantriebs an beiden Enden direkt auf den Hauptlagern gelagert. Die Hauptlager werden durch Stützringe getragen, die am Tragdeckel bzw. an der äußeren Endplatte befestigt sind bzw. Bestandteil dieser Bauteile sind. Durch diese Ausführung wird eine wesentliche Reduzierung der Bauteile erreicht. Bei der Weiterbildung nach Anspruch 4 ist der Tragdeckel drehsteif und biegeweich ausgeführt. Hierdurch wird eine konstruktive Überbestimmung vermieden. Bei der Weiterbildung nach Anspruch 5 ist der Tragdeckel als Ringscheibe ausgeführt und mit einem Stützring verbunden, der auf einem Winkelrohrstück aufliegt, wobei das Winkelrohrstück die Verbindung zum Fundament bildet. Diese Ausführungsform dient zur Reduzierung des Materialeinsatzes . Nach Anspruch 6 kann der Tragdeckel und der zugehörige Lagerhaltering, die äußere Endplatte und der ebenfalls zugehörige Lagerhaltering, das Winkelrohrstück und der Stützring oder der z-förmige Ring jeweils aus einem Stück bestehen. Dies könnte in besonderen Einsatzfällen wünschenswert sein und z. B. aus einem Gussstück bestehen. Die Anbringung eines Gebers ist für die heutigen Einsatzfälle fast immer wünschenswert . Die
Befestigung an der äußeren, feststehenden Endplatte mit einer Verbindung zur inneren, sich drehenden Endplatte ist nach Anspruch 7 problemlos, sicher und ohne großen Aufwand möglich. Die Verbindung kann auch über ein Gebergestänge erfolgen. Zur Erhöhung der Kühlleistung können entsprechend der Weiterbildung nach Anspruch 8 der Tragdeckel , die innere und die äußere Endplatte Lüftungsöffnungen, die verschließbar gestaltet sein können, besitzen. Das Blechpaket des Ständers kann herkömmliche Lüftungskanäle besitzen. Nach Anspruch 9 können zusätzliche Lüftungsöffnungen im Treibrohr bzw. im
Winkelrohrstück vor dem Hauptlager auf der Seite der inneren Endplatte besitzen. Diese Maßnahmen und weitere konstruktive Detaillδsungen ermöglichen einen Leistungssprung auf eine kleinere Baugröße. Die sonst übliche und aufwendige Kabelführung durch die Ständerachse aus der Maschine heraus kann durch den konstruktiven Aufbau gemäß Anspruch 10 über den Tragdeckel sicher erfolgen. Nach Anspruch 11 kann die Bremse oder Bremsen, als Scheiben- oder Trommelbremse, des Hebezeugantriebes zwischen der inneren und der äußeren Endplatte angeordnet sein. Dies verlängert zwar etwas die Maschine, erhöht jedoch die Kompaktheit. Bei der Weiterbildung nach Anspruch 12 sind die Seilrillen der Treibscheibe oberflächengehärtet, z. B. durch ein Flammspritzverfahren .
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 den prinzipiellen Aufbau des Hebezeugantriebes im
Schnitt mit einer beidseitigen Anordnung der Hauptlager neben der Treibscheibe und einer zusätzlichen Lagerung des Außenläufers auf der Achse des Ständers, Fig. 2 den prinzipiellen Aufbau des Hebezeugantriebs im
Schnitt mit einer beidseitigen Anordnung der Hauptlager unter der Treibscheibe und einer zusätzlichen, einseitigen Abstützung auf der Achse des Ständers, Fig. 3 den Schnitt durch einen Hebezeugantrieb mit der beidseitigen Anordnung der Hauptlager neben der Treibscheibe und einer zusätzlichen, einseitigen Abstützung auf der Achse des Ständers und
Fig. 4 den Schnitt durch einen Hebezeugantrieb mit der beidseitigen Anordnung der Hauptlager einmal unter der Treibscheibe und neben der Treibscheibe und einer zusätzlichen, einseitigen Abstützung auf der Achse des Ständers .
Der getriebelose und kompakte Hebezeugantrieb in Außenläuferausführung ist in der Hauptvariante in seinem mechanischen Aufbau vorwiegend symmetrisch konstruiert. Der
Außenläufer 1 besteht aus einem Treibrohr 2 mit am äußeren Umfang eingearbeiteten Seilrillen oder anderen Treibmitteln und mit am inneren Umfang angeordneten Permanentmagneten. An beiden Enden des Treibrohres 2 sind Winkelrohrstücke 3 befestigt. Diese Winkelrohrstücke 3 umfassen die beiden Hauptlager 4 jeweils auf zwei Seiten, d.h. das Hauptlager 4 liegt in dem Winkel des Winkelrohrstückes 3. Beide Hauptlager 4 sind durch jeweils einen um das Hauptlager 4 liegenden Lagerhaltering 5 gehalten. Die Hauptlager 4 können bei der erfindungsgemäßen Ausführung Kugellager sein. Hierdurch können Kosten eingespart und die Laufruhe erhöht werden. Jeder Lagerhaltering 5 besitzt eine Verbindung zum Fundament 6 des Hebezeugantriebs . Der Ständer 7 des Elektromotors mit seiner Achse 8 ist auf einer Seite fest mit einem Tragdeckel 9 verbunden. Dieser Tragdeckel 9 ist drehsteif, aber biegeweich ausgeführt und vermeidet dadurch eine konstruktive Überbestimmung. Der Tragdeckel 9 besitzt eine Verbindung zu dem zugehörigen Lagerhaltering 5. Die Achse 8 des Ständers ist auf der anderen Seite in einer inneren Endplatte 10 gelagert. Diese Endplatte 10 ist mit dem zugehörigen Winkelrohrstück 3 des Treibrohres 2 verbunden. Parallel zur inneren Endplatte 10 ist eine äußere, feststehende Endplatte 11 angeordnet, die an der Außenseite des Lagerhalterings 5 befestigt ist.
An der äußeren, feststehenden Endplatte 11 kann ein Geber 12 mit einer Verbindung zur inneren, sich drehenden Endplatte 10 problemlos, sicher und ohne großen Aufwand befestigt werden.
Die sonst bei Außenläuferkonstruktionen üblichen Kabelführungen durch die Achse 8 des Ständers kann hier einfacher und sicher über den Tragdeckel 9 bis zum Klemmkasten durch eine Kabeldurchführung 22, die gleichzeitig auch noch als Lüftungsöffnung genutzt werden kann, erfolgen. Gegenüber der Kabelführung durch die Achse der Maschine können hier keine Beschädigungen des oder der Kabel bei der Montage eintreten. Starke Biegebelastungen der Kabel sind hier nicht notwendig. Außerdem ist bei der erfindungsgemäßen Ausführung jederzeit eine optische Kontrolle der Kabelführung und eine wesentliche Zeiteinsparung bei der Montage gegeben.
Zur Erhöhung der Lüftungsleistung sind in der inneren Endplatte 10 und äußeren Endplatte 11 und im Tragdeckel 9 Lüftungsöffnungen 13 und/oder im oder neben dem Treibrohr 2 vorgesehen. Die im Elektromaschinenbau üblichen
Lüftungskanäle durch das Blechpaket des Ständers sind weitere Kühleffekte möglich. Diese Lüftungsöffnungen 13 können aber auch verschließbar, z. B. durch Deckel oder Bleche, gestaltet sein.
In einer Variante des Hebezeugantriebes wird die Achse 8 des Ständers auf der Seite des Tragdeckels 9 als Lagersitz eines Lagers 14 genutzt. Dieses Lager 14 trägt eine Lagerplatte 15, welche wiederum am Winkelrohrstück 3 anliegt und dort befestigt ist.
Bei einer weiteren Variante des Hebezeugantriebs ist die Treibscheibe 2 beidseitig direkt unter der Treibscheibe 2 durch die Hauptlager 4 gelagert. Dazu ist jeweils ein Stützring 20 am Tragdeckel 9 auf dessen Innenseite und an der äußeren Endplatte 11 ebenfalls auf der Innenseite als Lagersitz vorgesehen. Auf der gegenüberliegenden Seite der drehfesten, aber biegesteifen Befestigung der Achse 8 ist eine zusätzliche Abstützung der Treibscheibe 2 über eine innere Endplatte 10 auf ein Lager 17 auf der Achse 8 vorgesehen. Der Geber 12 des Hebezeugantriebs ist über ein Gebergestänge 21 mit der Endplatte 10 verbunden. Die Belüftung des Hebezeugantriebs erfolgt z. B. auf folgenden Weg, durch Lüftungsöffnungen 13 im Tragdeckel 9 durch und um den Ständer 7, weiter durch Lüftungsöffnungen 13 der inneren Endplatte 10 und durch Lüftungslöcher 13 im Stützring 20 in das Freie.
Weitere Ausführungsvarianten des Hebezeugantriebs ergeben sich aus der Anordnung der Hauptlager 4. In Fig. 3 ist die Anordnung der Hauptlager 4 neben der Treibscheibe 2 dargestellt. Der Hebezeugantrieb besitzt am Treibrohr 2 an einer Seite einen im Schnitt z-förmigen Ring 18, der die Lagerung des Hauptlagers 4 bildet. Der eine Schenkel des z- förmigen Rings 18 ist am Treibrohr 2 befestigt und der andere Schenkel trägt das Hauptlager 4. Die Gegenseite der Lagerung dieses Hauptlagers 4 wird durch einen äußeren Lagerhaltering 5 realisiert. Dieser äußere Lagerhaltering 5 besitzt eine Verbindung zum Fundament 6 des Hebezeugantriebs . Der Ständer 7 des Elektromotors mit seiner Achse 8 wird auf dieser Seite von einem inneren Lager 17 gehalten, Die Gegenseite des Lagers 17 wird durch den z-förmigen Ring 18 gebildet. Die Achse 8 ist auf der gegenüberliegenden Seite vom Lager 17 fest mit einem Tragdeckel 9) verbunden. Dieser Tragdeckel 9 besitzt eine Verbindung zu einem äußeren Winkelrohrstück 16 oder Rohrstück 16, welches das zweite Hauptlager 4 in Verbindung mit einem am Treibrohr 2 befestigten inneren
Winkelrohrstück 19 trägt, wobei das äußere Winkelrohrstück 16 oder Rohrstück 16 eine Verbindung zum Fundament 6 besitzt.
Bei der letzte Variante, dargestellt in Fig. 4, befindet sich das Hauptlager 4 auf der Seite der Tragplatte 9 unter der
Treibscheibe 2 und auf der gegenüberliegenden Seite neben der Treibscheibe 2. Das Hauptlagers 4 wird auf der Seite der Tragplatte 9 durch einen Stützring 20 am Winkelrohstück 16 gehalten. Auf der anderen Seite wird die Lagerung mit dem Hauptlager 4 durch den z-förmigen Ring 18 und durch den äußeren Lagerhaltering 5 gebildet .
Vorzugsweise wird die Bremse 23 oder werden die Bremsen 23 am Scheitelpunkt der Treibscheibe 2 angeordnet . Um eine weitere Kompaktheit des Hebezeugantriebes zu erreichen, kann zwischen der inneren Endplatte 10 und der äußeren Endplatte 11 die Bremse 23 des Antriebs angeordnet sein. Die Bremse 23 kann hierbei als Scheibenbremse oder Trommelbremse ausgeführt sein.
Zusammenstellung der Bezugszeichen
1 - Außenläufer, Treibscheibe
2 - Treibrohr 3 - inneres Winkelrohrstück
4 - Hauptlager
5 - Lagerhaltering
6 - Fundament
7 - Ständer 8 - Ständerachse
9 - Tragdeckel
10 - innere Endplatte
11 - äußere Endplatte
12 - Geber 13 - Lüftungsöffnungen
14 - Lager
15 - Lagerplatte
16 - äußeres Winkelrohrstück
17 - inneres Lager 18 - z-förmiger Ring
19 - inneres Winkelrohrstück
20 - Stützring
21 - Gebergestänge
22 - Kabeldurchführung 23 - Bremse

Claims

Patentansprüche :
1. Getriebeloser und kompakter Hebezeugantrieb in Außenläuferausführung mit einem Elektromotor, einer
Treibscheibe und Bremsen insbesondere für Personen- und
Lastenaufzüge , gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- dass der Hebezeugantrieb in seinem mechanischen Aufbau vorwiegend symmetrisch konstruiert ist, wobei der Außenläufer
(I) aus einem Treibrohr (2) mit auf der Innenseite angeordneten Permanentmagneten und an beiden Enden des Treibrohres (2) daran befestigten, inneren Winkelrohrstücken
(3) besteht und diese inneren Winkelrohrstücke (3) die beiden Hauptlager (4) auf zwei Seiten umfassen,
- dass beide Hauptlager (4) durch jeweils einen um das Hauptlager (4) liegenden Lagerhaltering (5) gehalten sind und jeder Lagerhaltering (5) eine Verbindung zum Fundament (6) des Hebezeugantriebs besitzt, - dass der Ständer (7) des Elektromotors mit seiner Achse (8) auf einer Seite fest mit einem Tragdeckel (9) verbunden ist und auf dieser Seite die Achse (8) des Ständers (7) ein Lager
(14) mit einer Lagerplatte (15) trägt, wobei die Lagerplatte
(15) mit dem Winkelrohrstück (3) des Treibrohrs (2) verbunden ist und der Tragdeckel (9) eine Verbindung zu dem zugehörigen Lagerhaltering (5) besitzt und die Achse (8) des Ständers auf der anderen Seite in einer inneren Endplatte (10) gelagert ist, die mit dem zugehörigen inneren Winkelrohrstück (3) des Treibrohres (2) verbunden ist und parallel zur inneren Endplatte (10) eine äußere Endplatte
(II) angeordnet ist, die an der Außenseite des Lagerhalterings (5) befestigt ist.
2. Getriebeloser und kompakter Hebezeugantrieb in Außenläuferausführung mit einem Elektromotor, einer Treibscheibe und Bremsen insbesondere für Personen- und Lastenaufzüge, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- dass der Hebezeugantrieb in seinem mechanischen Aufbau nicht symmetrisch konstruiert ist, wobei der Außenläufer (1) aus einem Treibrohr (2) mit auf der Innenseite angeordneten Permanentmagneten besteht und auf einer Seite das Ende des
Treibrohres (2) mit einem im Schnitt z-förmigen Ring (18) die Lagerung des Hauptlagers (4) bildet, wobei ein Schenkel des z-förmigen Rings (18) am Treibrohr (2) befestigt ist und der andere Schenkel das Hauptlager (4) dieser Seite trägt und die Gegenseite der Lagerung dieses Hauptlagers (4) durch einen äußeren Lagerhaltering (5) realisiert ist und dieser äußere Lagerhaltering (5) eine Verbindung zum Fundament (6) des Hebezeugantriebs besitzt und dass der Ständer (7) des Elektromotors mit seiner Achse (8) auf dieser Seite von einem inneren Lager (17) gehalten ist, welches durch den z-förmigen Ring (18) gehalten ist und
- dass die Achse (8) auf der gegenüberliegenden Seite vom Lager (17) fest mit einem Tragdeckel (9) verbunden ist und dieser Tragdeckel (9) eine Verbindung zu einem äußeren Winkelrohrstück (16) oder Rohrstück (16) besitzt, welches das zweite Hauptlager (4) in Verbindung mit einem am Treibrohr (2) befestigten inneren Winkelrohrstüσk (19) trägt, wobei das äußere Winkelrohrstück (16) oder Rohrstück (16) eine Verbindung zum Fundament (6) besitzt.
3 . Hebezeugantrieb nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Treibrohr (2) auf beiden Seiten jeweils durch ein Hauptlager (4) getragen wird und die Hauptlager (4) jeweils durch einen Stützring (20) getragen werden, wobei der Stützring (20) auf der festen Seite der Achse (8) eine feste Verbindung zum Tragdeckel (9) und der Stützring (20) auf der gegenüberliegenden Seite eine feste Verbindung zur äußeren Endplatte (11) besitzt.
4. Hebezeugantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Tragdeckel (9) drehsteif und biegeweich ausgeführt ist.
5. Hebezeugantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Tragdeckel (9) als Ringscheibe mit dem äußeren Rohrstück (16) verbunden ist und das Rohrstück (16) auf der Innenseite als Stützring (20) für das Hauptlager (4) ausgeführt ist, wobei der Tragdeckel (9) nur eine drehsteife aber biegeweiche Verbindung zwischen der Achse (8) und dem äußeren Rohrstück (16) darstellt und der Stützring (20) die Innenseite des Hauptlagers (4) trägt und die Außenseite des Hauptlagers (4) die Treibscheibe (2) trägt.
6. Hebezeugantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Tragdeckel (9) und der Lagerhaltering (5) oder die äußere Endplatte (11) und der Lagerhaltering (5) oder das Winkelrohrstück (16) oder Rohrstück (16) und der Stützring (20) oder der z-förmige Ring (18) jeweils aus einem Stück besteht .
7. Hebezeugantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die äußere Endplatte (11) einen Geber (12) trägt, der mit der inneren Endplatte (10) über ein Gebergestänge (21) verbunden ist.
8. Hebezeugantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Tragdeckel (9) und die innere Endplatte (10) und die äußere Endplatte (11) Lüftungsöffnungen (13) , die verschließbar gestaltet sein können, und das Blechpaket des Ständers Lüftungskanäle besitzen.
9. Hebezeugantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass zusätzliche Lüftungsöffnungen (13) im Treibrohr (2) und im Winkelrohrstück (3) vor dem Hauptlager (4) auf der Seite der inneren Endplatte (10) vorgesehen sind, wobei das Winkelrohrstück (3) auf dieser Seite einen wesentlich größeren Lagersitz besitzt und somit ein Spalt zwischen Winkelrohrstück (3) und Hauptlager (4) besteht.
10. Hebezeugantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Kabelführung (22) vom Ständer (7) des Elektromotors zum Klemmkasten durch den Tragdeckel (9) geführt ist.
11. Hebezeugantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass zwischen der inneren Endplatte (10) und der äußeren Endplatte (11) eine oder mehrere Bremsen (23) angeordnet sind.
12. Hebezeugantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Seilrillen der Treibscheibe oberflächengehärtet sind.
PCT/DE2006/000425 2005-03-10 2006-03-09 Getriebeloser und kompakter hebezeugantrieb in aussenläuferausführung WO2006094494A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510011020 DE102005011020A1 (de) 2005-03-10 2005-03-10 Getriebeloser und kompakter Hebezeugantrieb in Außenläuferausführung
DE102005011020.7 2005-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006094494A1 true WO2006094494A1 (de) 2006-09-14

Family

ID=36754565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2006/000425 WO2006094494A1 (de) 2005-03-10 2006-03-09 Getriebeloser und kompakter hebezeugantrieb in aussenläuferausführung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005011020A1 (de)
WO (1) WO2006094494A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH698874B1 (de) * 2007-02-06 2009-11-30 Henseler H Ag Seilführung für einen Liftantrieb.
DE202007019116U1 (de) 2007-02-23 2010-10-28 Osma-Aufzüge Albert Schenk Gmbh & Co. Kg Aufzugsmotor mit Stützteil
DE102013111280A1 (de) 2013-10-11 2015-04-16 Hans-Joachim Blocher Permanenterregte elektrische Maschine als Außenläufermaschine für einen Aufzugsantrieb
CN110185704A (zh) * 2019-05-31 2019-08-30 无锡源晟动力科技有限公司 多支撑结构的磁悬浮轴承
US11757330B2 (en) 2019-12-19 2023-09-12 Black & Decker, Inc. Canned outer-rotor brushless motor for a power tool
US11437900B2 (en) 2019-12-19 2022-09-06 Black & Decker Inc. Modular outer-rotor brushless motor for a power tool

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59118686A (ja) * 1982-12-27 1984-07-09 三菱電機株式会社 エレベ−タの巻上機
US4771197A (en) * 1981-05-07 1988-09-13 Elevator Gmbh Frequency converter-controlled squirrel cage motor
DE4233759A1 (de) * 1992-10-07 1994-04-14 Blocher Elektromotorenwerk Dre Hebezeugantrieb
DE19910926A1 (de) * 1999-03-12 2000-09-14 Blocher Motor Gmbh Hebezeugantrieb
DE202004015064U1 (de) * 2003-11-29 2005-02-24 Swiss-Traction Ag Getriebeloses und kompaktes Außenläuferantriebssystem

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4771197A (en) * 1981-05-07 1988-09-13 Elevator Gmbh Frequency converter-controlled squirrel cage motor
JPS59118686A (ja) * 1982-12-27 1984-07-09 三菱電機株式会社 エレベ−タの巻上機
DE4233759A1 (de) * 1992-10-07 1994-04-14 Blocher Elektromotorenwerk Dre Hebezeugantrieb
DE19910926A1 (de) * 1999-03-12 2000-09-14 Blocher Motor Gmbh Hebezeugantrieb
DE202004015064U1 (de) * 2003-11-29 2005-02-24 Swiss-Traction Ag Getriebeloses und kompaktes Außenläuferantriebssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005011020A1 (de) 2006-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2358467B1 (de) Mischer
WO2006094494A1 (de) Getriebeloser und kompakter hebezeugantrieb in aussenläuferausführung
DE8913328U1 (de) Generator
DE102012221596A1 (de) Stator mit einer Umspritzung und elektrische Maschine mit dem Stator
DE102014105677A1 (de) Drehwellenartiger Linearantriebsmotor und drehwellenartige Linearantriebsmotor-Einheit
DE102015121695A1 (de) Drehvorrichtung
EP1199500B1 (de) Schalteinrichtung eines Getriebes
DE102019205153A1 (de) Statorzahn mit asymmetrischer Zahngeometrie
DE102017119633B4 (de) Stromgenerator
DE102014220110A1 (de) Greif- oder Schwenkeinheit
EP1694594B1 (de) Getriebeloses und kompaktes aussenläuferantriebssystem
DE4222094C1 (de) Treibscheiben-Schachtfördermaschine
EP2061137A1 (de) Vorrichtung zur Maschinenanbindung eines Scheibenmotors
DE202006020831U1 (de) Synchrongenerator mit Dauermagneten, vorwiegend Schweißgenerator
DE102007038264A1 (de) Aktiver Stabilisator zur Wankstabilisierung
DE102011004852A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine
EP0410488B1 (de) Antriebseinheit mit einem Elektromotor
DE102010014174A1 (de) Rollenantrieb
DE102009059288A1 (de) Durchbiegesteuerbare Walze und Verfahren zum Antrieb derselben
LU101231B1 (de) Elektromotor und Haspel
DE102018002388A1 (de) Motor-Leitungstrommelanordnung oder Motor-Schlauchtrommelanordnung
DE102005016908A1 (de) Elektromotor
EP1048904A2 (de) Lüftereinheit für Filter-Ventilationseinheiten, insbesondere in Reinraumsystemen
DE102007027060A1 (de) Permanentmagnet-Motor mit axial magnetisiertem Zugmagnet
DE202019005679U1 (de) Transversalflussmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: RU

32PN Ep: public notification in the ep bulletin as address of the adressee cannot be established

Free format text: NOTING OF LOSS OF RIGHTS PURSUANT TO RULE 112(1) EPC (EPO FORM 1205A)

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 06722582

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1