WO2005092616A1 - Druckwerk einer druckmaschine mit presseur - Google Patents

Druckwerk einer druckmaschine mit presseur Download PDF

Info

Publication number
WO2005092616A1
WO2005092616A1 PCT/EP2005/002466 EP2005002466W WO2005092616A1 WO 2005092616 A1 WO2005092616 A1 WO 2005092616A1 EP 2005002466 W EP2005002466 W EP 2005002466W WO 2005092616 A1 WO2005092616 A1 WO 2005092616A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
impression roller
impression
shaft
printing unit
holding
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/002466
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Herbert Lübke
Volker Schröder
Original Assignee
Windmöller & Hölscher Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmöller & Hölscher Kg filed Critical Windmöller & Hölscher Kg
Priority to AT05715859T priority Critical patent/ATE469762T1/de
Priority to EP05715859A priority patent/EP1732760B1/de
Priority to DE502005009679T priority patent/DE502005009679D1/de
Publication of WO2005092616A1 publication Critical patent/WO2005092616A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/20Supports for bearings or supports for forme, offset, or impression cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/20Means enabling or facilitating exchange of tubular printing or impression members, e.g. printing sleeves, blankets
    • B41P2227/21Means facilitating exchange of sleeves mounted on cylinders without removing the cylinder from the press

Definitions

  • the invention relates to a printing unit of a printing press with at least one impression roller according to the preamble of claim 1.
  • Such printing units are known. Pressers in printing units of printing machines, especially gravure printing machines, are subject to wear and other influences and must therefore be exchangeable.
  • the impressionists often consist of an impression roller, onto which an impression sleeve can be pushed and removed. In this way, the impression roller shaft can continue to be used while only the impression roller jacket is being changed.
  • DE 40 08 501 A1 shows a printing unit that makes this possible.
  • the impression roller shaft is supported in two folding bearings with its shaft journals.
  • the first shaft journal of the impression roller is exposed by first placing a holding device equipped with a horizontally running support or slide rail below the second shaft journal.
  • the support rail is fixed in this position.
  • a support shell which at the same time defines a vertical pivot axis, also acts on the section of the second shaft journal that extends beyond the folding bearing that supports the impression roller shaft.
  • the impression roller After removing the folding bearing from both shaft journals, the impression roller can now only be held by the support rail and the support shell in order to achieve the vertical described Swivel axis can be pivoted in the horizontal direction so that the impression sleeve can be pulled off the impression shaft in the axial direction.
  • the printing unit described has the disadvantage that, before changing the impression roller jacket, support devices have to be set at both ends of the impression roller or the folding bearings have to be removed in order to be able to pivot the impression roller. Therefore, changing the press jacket is cumbersome and therefore time-consuming.
  • the object of the present invention is therefore to propose a generic printing unit in which the change of the impression sleeve is less cumbersome.
  • the means for holding the impression roller in an exchange position are designed such that they hold the impression roller in a position in which the impression roller shaft is inclined against gravity.
  • Gravity exerts a torque on the impression roller, so that the impression roller is exposed during the exposure of a shaft journal or immediately afterwards.
  • Shaft journal moves in the direction of the force that attracts it, i.e. gravity. This is, for example, a vertical lowering movement, which, however, can still be overlaid with a swiveling movement.
  • the means for holding are arranged so that they are not in contact with the impression roller shaft during printing. However, they counteract the torque generated by gravity when they come into contact with the impression roller shaft.
  • the selected arrangement of the means for holding determines the angle of inclination which the impression roller shaft now assumes in relation to its previous position, for example the position in printing operation.
  • the means for holding need not, as is the case in the prior art, first be brought into contact with the impression roller shaft before the first shaft journal is exposed. In the inclined position, the impression sleeve can now be easily removed be removed from the impression roller shaft, as this process is made easier due to the force of gravity on the impression roller jacket.
  • the means for holding the impression roller are suitable for holding the impression roller in at least two different positions, in which the impression roller shaft is inclined against gravity. In this way, the impression roller shaft can be moved to a different position after being pulled off, in which the pushing on of a new impression sleeve is facilitated.
  • a smaller angle of inclination is set than for pulling off, in order not to have to work with excessive force against gravity.
  • the angle of inclination against gravity advantageously has a different sign in the first position than in the second position.
  • the means for holding comprise a bearing on which the impression roller shaft is articulated or mounted with its second shaft journal.
  • the bearing is constructed in such a way that the inclination of the impression roller shaft can be made with it.
  • the bearing can be convexly shaped on its outer circumference and enclosed by a concavely shaped bushing.
  • This socket is connected to the printing unit frame in a manner described below.
  • the impression roller jacket can be changed, while other printing units are in operation in the printing press and the printing material runs through the printing unit with the impression sleeve to be changed.
  • changing the impression sleeve during operation would increase the risk of accidents for the operating personnel and is therefore generally not intended.
  • a stop which is a component of the means for holding, acts on the impression roller shaft, with which the angle of inclination is limited.
  • the stop can be made movable so that the lowering distance can be freely selected. With the help of a movable stop, even the lowering and lifting movement can be carried out or supported. In a preferred embodiment of the invention, however, the stop is attached to the printing unit frame.
  • the means for holding the impression roller engage in an exchange position on the impression roller shaft between the second shaft journal and the working position of the impression roller jacket.
  • the working position of the impression sleeve is to be understood as the axial position which the impression sleeve assumes during printing.
  • the end of the impression roller shaft is to be understood as a shaft journal.
  • the impression roller shaft can be acted upon by a force which causes the impression roller shaft to tilt.
  • the lifting and lowering device can be brought into engagement with a bearing which engages around the impression roller shaft in the region of the first shaft journal. With this lifting and lowering device, the shaft journal and thus the impression roller can be moved.
  • the raised position is at the same time the operating position in which the impression roller can be brought into contact with the printing material and placed on the forme cylinder.
  • the lifting and lowering takes place relative to the component of the printing unit to which the lifting and lowering device is attached. This can be the printing unit frame or another component that is connected to the printing unit frame.
  • the holding device with which the second shaft journal of the impression shaft is held and the lifting and lowering device with which the first shaft journal can be raised and lowered are each connected to a support plate, the so-called impression plates, which can be moved relative to the printing unit frame.
  • the holding device then consists, for example, of a mounting bracket attached to the impression plate, which carries the bushing, in which the bearing is in turn.
  • the socket can also be attached directly to the impression plate. Due to the displaceability of the impression plates relative to the printing unit frame, the impression roller can be raised in such a way that it is no longer in contact with the printing material. This is a prerequisite for being able to change the impression roller jacket during operation, i.e. when the printing material is guided through the printing unit via the guide rollers.
  • FIG. 1 side view of a printing unit according to the invention in printing operation.
  • 2 side view of a printing unit according to the invention in a position in which the impression sleeve can be changed.
  • FIG. 3 view III-III from FIG. 2
  • Fig. 1 shows a printing unit 1 according to the invention, the front side frame of whose printing unit frame is not shown for reasons of better clarity, so that the rear side frame 2 is visible.
  • the guide rollers 3, 4, 5 are rotatably mounted in the printing unit frame via attachments to the side frames 2, also not shown.
  • the printing substrate 6 is guided through the printing unit 1 via these guide rollers 3, 4, 5.
  • the printing material 6 is additionally guided over the impression 7.
  • the impression roller 7 is positioned against the forme cylinder 8.
  • This forme cylinder 8 takes printing ink from an ink fountain and transfers it to the printing material 6.
  • the impression 7 can be displaced vertically relative to the printing unit frame.
  • the impression roller 7 is connected to impression roller plates 9, of which only the front one is visible.
  • Carriages 10 are attached to these impression plates 9, which comprise rails 11 attached to the side frames 2, so that a linear movement is ensured.
  • the displacement itself is carried out by a lifting drive 13, which acts on the pull rod 12.
  • the end of the pull rod 12 facing away from the lifting drive 13 is connected to the impression plate 9.
  • the stroke drive can be, for example, a spindle drive known per se or a piston-cylinder unit. Other forms of linear actuators can also be used at this point.
  • the impression roller 7 is held immovably by a lifting and lowering device 14 relative to the impression plate 9.
  • This lifting and lowering device 14 is actuated by a piston-cylinder unit 15 which is rotatably mounted on the impression plate 9.
  • the piston-cylinder unit 15 acts on the first leg of a U-shaped lever 16 which is mounted on the impression plate 9 so that it can be rotated approximately centrally.
  • a connecting piece 17 is articulated on the second leg of the U-shaped lever 16.
  • the other end of the connector 17 is rotatably connected to a linear lever 18.
  • This linear lever 18 is rotatably mounted approximately centrally on the impression plate 9.
  • the free end 19 of the linear lever 18 is angled so that it can grip under the bearing 21, which is applied to the impression roller shaft 20, and can thus hold the impression roller 7 immovably relative to the impression roller plate 9.
  • the bearing 21 is clamped between the free end 19 of the linear lever 18 and a recess 23 of the impression plate 9.
  • the impression roller plates 9 are first raised via the tie rods 12 and the lifting drives 13 to a fixed change position, so that the impression roller 7 is no longer in contact with the printing material 6.
  • the piston-cylinder unit 15 is then actuated.
  • the free end 19 of the linear lever 18 is pivoted downward from the bearing 21 via the lever mechanism, so that the end of the impression 7 visible in FIG. 1 slowly lowers.
  • the free end 19 is additionally provided with a hook 29 which prevents the end of the impression 7 to be exposed from sliding down along the free end 19 and thus lowering in an uncontrolled or oblique manner. An essentially vertical lowering is ensured in this way.
  • FIG. 2 shows the printing unit 1 after the front end of the impression roller 7 has been lowered. In this position, the printing material 6 is only guided over the guide rollers 3, 4, 5. The impression roller 7 is at a sufficient distance from the printing substrate 6, so that the impression sleeve 22 can be replaced without an accident risk for the operator.
  • FIG. 3 shows the view III-III of FIG. 2 of the printing unit 1.
  • both side frames 2 and also both impression plates 9 are shown or visible.
  • the guide rollers 3, 4, 5 and the printing material 6 have been omitted.
  • Each impression plate 9 is assigned its own tie rod 12 and its own lifting drive 13, however, both impression plates 9 are connected to a cross member 24 for the purpose of synchronism. This ensures a uniform pressure of the impression roller 7 in the direction of the forme cylinder 8 in printing operation.
  • the free end 19 of the linear lever 18 does not include the bearing 21 of the impression roller 7, so that this first end of the impression roller 7, which is on the left in this figure, is slightly lowered.
  • the bearing 25, in which the second end of the impression shaft 20 is mounted is designed to be tiltable.
  • the bearing 25 is enclosed by a bushing 28, the bushing 28 being connected to the impression plate 9.
  • the impression roller shaft 20 penetrates not only the bearing 25 but also the impression roller plate 9 and the side frame 2 with its shaft journal 26.
  • a stop 27 is attached to the outside of the side frame 2.
  • the shaft journal 26 is supported on this stop 27. In this position, the impression sleeve 22 can now be pulled off and pushed back on in the direction of the double arrow A.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Impact Printers (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft das Druckewerk (1) einer Druckmaschine, welches (1) zumindest einen Presseur (7) aufweist, welcher einen Presseurmantel (22) umfasst, der im Druckbetrieb (7) auf einer Presseurwelle (20) mit zwei endseitigen Wellenzapfen (26) befestigt ist. Bei dem Druckwerk (1) wird zum Zwecke des Austauschs des Presseurmantels (22) zumindest einer der beiden Wellenzapfen (26) der Presseurwelle (20) freilegbar ist und welches (1) Mittel zum Halten (25, 27, 28) des zumindest einen Presseurs (7) in zumindest einer Austauschposition des Presseurmantels 22) aufweist. Die Mittel zum Halten (25, 27, 28) des Presseurs (7) in einer Austauschposition derart ausgestaltet sind, dass sie den Presseur (7) in einer Position halten, in der die Presseurwelle (20) gegen die Schwerkraft geneigt ist.

Description

Druckwerk einer Druckmaschine mit Presseur
Die Erfindung betrifft ein Druckwerk einer Druckmaschine mit mindestens einem Presseur gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Druckwerke sind bekannt. Presseure in Druckwerken von Druckmaschinen, insbesondere von Tiefdruckmaschinen, unterliegen Verschleiß und weiteren Einflüssen und müssen daher auswechselbar sein. Um den Wechsel zu vereinfachen, bestehen die Presseure häufig aus einer Presseurwelle, auf die ein Presseurmantel aufgeschoben und auch wieder abgezogen werden kann. Auf diese Weise kann die Presseurwelle weiter verwendet werden, während nur der Presseurmantel gewechselt wird.
Um den Wechsel zu ermöglichen, ist es notwendig, einen ersten Wellenzapfen der Presseurwelle frei zu legen, während die Presseurwelle ansonsten von Mitteln zum Halten im Druckwerk gehalten wird. Die DE 40 08 501 A1 zeigt ein Druckwerk, das dieses ermöglicht. In diesem Druckwerk ist die Presseurwelle im Druckbetrieb mit ihren Wellenzapfen in zwei Klapplagern gelagert. Zum Wechseln des Presseurmantels wird der erste Wellenzapfen der Presseurwalze freigelegt, indem zunächst unterhalb des zweiten Wellenzapfens eine mit einer horizontal verlaufenden Stütz- oder Gleitschiene ausgestattete Haltevorrichtung angestellt wird. In dieser Position wird die Stützschiene festgelegt. Auf den über das die Presseurwelle lagernde Klapplager hinaus verlängerten Abschnitt des zweiten Wellenzapfens wirkt zudem von oben eine Stützschale, die gleichzeitig eine vertikale Schwenkachse definiert. Nach dem Entfernen der Klapplager von beiden Wellenzapfen kann der Presseur, nunmehr lediglich von der Stützschiene und der Stützschale gehalten, um die beschriebene vertikale Schwenkachse in horizontaler Richtung verschwenkt werden, so dass der Presseurmantel in axialer Richtung von der Presseurwelle abgezogen werden kann.
Das beschriebene Druckwerk weist allerdings den Nachteil auf, dass vor dem Wechsel des Presseurmantels an beiden Enden der Presseurwalze Stützvorrichtuηgen angestellt beziehungsweise die Klapplager entfernt werden müssen, um den Presseur verschwenken zu können. Daher ist der Wechsel des Presseurmantels umständlich und damit zeitaufwändig.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein gattungsgemäßes Druckwerk vorzuschlagen, bei dem der Wechsel des Presseurmantels weniger umständlich ist.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Demnach sind die Mittel zum Halten des Presseurs in einer Austauschposition derart ausgestaltet, dass sie den Presseur in einer Position halten, in der die Presseurwelle gegen die Schwerkraft geneigt ist. Die Schwerkraft übt dabei ein Drehmoment auf den Presseur aus, so dass sich der Presseur während des Freilegens eines Wellenzapfens oder unmittelbar danach mit dem freigelegten. Wellenzapfen in Richtung auf die ihn anziehende Kraft, also die Schwerkraft, bewegt. Dies ist beispielsweise eine vertikale Absenkbewegung, die jedoch noch mit einer Schwenkbewegung überlagert sein kann. Die Mittel zum Halten sind dabei so angeordnet, dass sie während des Druckbetriebes nicht mit der Presseurwelle in Kontakt stehen. Sie wirken aber dem von der Schwerkraft erzeugten Drehmoment entgegen, wenn sie in Kontakt mit der Presseurwelle kommen. Die gewählte Anordnung der Mittel zum Halten bestimmt den Neigungswinkel, den die Presseurwelle nun gegenüber ihrer früheren Position, zum Beispiel der Position im Druckbetrieb, einnimmt. Die Mittel zum Halten müssen nicht, wie im Stand der Technik der Fall, zunächst in Kontakt mit der Presseurwelle gebracht werden, bevor der erste Wellenzapfen freigelegt wird. In der geneigten Position kann nun auf einfache Weise der Presseurmantel von der Presseurwelle abgezogen werden, da dieser Vorgang aufgrund der Schwerkrafteinwirkung auf den Presseurmantel erleichtert wird.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Mittel zum Halten des Presseurs geeignet sind, den Presseur in zumindest zwei verschiedenen Positionen zu halten, in welchen die Presseurwelle gegen die Schwerkraft geneigt ist. Auf diese Weise kann die Presseurwelle nach dem Abziehen in eine andere Position gebracht werden, in der das Aufschieben eines neuen Presseurmantels .erleichtert wird. In der Regel wird dazu ein geringerer Neigungswinkel als zum Abziehen eingestellt, um nicht mit allzu großer Kraft gegen die Schwerkraft arbeiten zu müssen.
Vorteilhafterweise besitzt dabei der Neigungswinkel gegen die Schwerkraft in der ersten Position ein anderes Vorzeichen als in der zweiten Position. Dies bedeutet in der Regel, dass der freigelegte Wellenzapfen in der ersten Position gegenüber dem Druckbetrieb abgesenkt, in der zweiten Position jedoch angehoben ist. Diese Maßnahme erleichtert in besonders einfacher Art das Wechseln des Presseurmantels, da nun die Einwirkung der Schwerkraft auf den Presseurmantel zu dessen Wechsel ausgenutzt werden kann.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umfassen die Mittel zum Halten ein Lager, an dem die Presseurwelle mit ihrem zweiten Wellenzapfen angelenkt oder gelagert ist. Das Lager ist so aufgebaut, dass mit ihm die Neigung der Presseurwelle so vornehmbar ist. Dazu kann das Lager an seinem Außenumfang konvex ausgeformt und von einer konkav ausgeformten Buchse umschlossen sein. Diese Buchse ist auf eine weiter unten beschriebenen Weise mit dem Druckwerksrahmen verbunden. Durch diese aufgrund des beschriebenen Aufbaus ermöglichte Bewegungsfreiheit des Lagers kann, nachdem der erste Wellenzapfen freigelegt wurde, die Presseurwelle geneigt werden. Durch eine entsprechende Ausnehmung im Druckmaschinengestell kann nun der Presseurmantel in axialer Richtung von der Presseurwelle abgezogen werden. Dadurch, dass gegenüber dem Stand der Technik kein zusätzlicher Platz mehr in horizontaler Richtung zum Freilegen des ersten Wellenzapfens benötigt wird, kann der Presseurmantel gewechselt werden, während weitere Druckwerke in der Druckmaschine in Betrieb stehen und der Bedruckstoff durch das Druckwerk mit dem zu wechselnden Presseurmantel hindurch läuft. Bei Druckwerken mit horizontal schwenkbarer Presseurwelle bestünde bei dem Wechsel des Presseurmantels unter laufendem Betrieb eine erhöhte Unfallgefahr für das Bedienpersonal und ist daher in der Regel nicht vorgesehen.
In einer vorteilhaften Ausführungsform wirkt ein Anschlag, welcher einen Bestandteil der Mittel zum Halten darstellt, auf die Presseurwelle, mit dem der Neigungswinkel begrenzt wird. Dabei kann der Anschlag verfahrbar ausgeführt sein, um die Absenkstrecke frei wählen zu können. Mithilfe eines verfahrbaren Anschlags kann sogar die Senk- und Hebebewegung ausgeführt oder unterstützt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Anschlag jedoch am Druckwerksrahmen befestigt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung greifen die Mittel zum Halten des Presseurs in einer Austauschposition an der Presseurwelle zwischen dem zweiten Wellenzapfen und der Arbeitsposition des Presseurmantels an. Unter Arbeitsposition des Presseurmantels ist die axiale Position zu verstehen, die der Presseurmantel während des Druckbetriebes einnimmt. Als Wellenzapfen ist in diesem Fall das Ende der Presseurwelle zu verstehen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Presseurwelle mithilfe einer Kraft beaufschlagbar, welche die Neigung der Presseurwelle bewirkt. Die Hebe- und Senkvorrichtung kann mit einem Lager, welches im Bereich des ersten Wellenzapfens die Presseurwelle umgreift, in Eingriff bringbar sein. Mit dieser Hebe- und Senkvorrichtung kann der Wellenzapfen und damit die Presseurwelle bewegt werden. Die angehobene Position ist dabei gleichzeitig die Betriebsposition, in der der Presseur mit dem Bedruckstoff in Kontakt gebracht und an den Formzylinder angestellt werden kann. Das Anheben und das Absenken erfolgt dabei relativ zu dem Bauteil des Druckwerks, an dem die Hebe- und Senkvorrichtung befestigt ist. Dieses kann der Druckwerksrahmen oder auch ein anderes Bauteil, welches mit dem Druckwerksrahmen verbunden ist, sein. Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Haltevorrichtung, mit welcher der zweite Wellenzapfen der Presseurwelle gehalten wird und die Hebe- und Senkvorrichtung, mit welcher der erste Wellenzapfen anheb- und absenkbar ist, mit jeweils einer Tragplatte, den so genannten Presseurplatten, verbunden sind, welche relativ zum Druckwerksrahmen verschiebbar sind. Die Haltevorrichtung besteht dann beispielsweise aus einem an der einen Presseurplatte angebrachten Tragwinkel, der die Buchse trägt, in welcher sich wiederum das Lager befindet. Die Buchse kann aber auch direkt an der Presseurplatte befestigt sein. Aufgrund der Verschiebbarkeit der Presseurplatten relativ zum Druckwerksrahmen kann der Presseur derart angehoben werden, dass er nicht mehr in Kontakt mit dem Bedruckstoff steht. Dieses ist eine Voraussetzung, um den Presseurmantel unter laufendem Betrieb, also wenn der Bedruckstoff über die Leitwalzen durch das Druckwerk geführt wird, wechseln zu können.
Weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gehen aus der gegenständlichen Beschreibung und den Ansprüchen hervor. Die einzelnen Figuren zeigen:
Fig. 1 Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Druckwerks im Druckbetrieb Fig. 2 Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Druckwerks in einer Position, in der der Presseurmantel gewechselt werden kann Fig. 3 Ansicht lll-lll aus Fig. 2
Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Druckwerk 1 , von dessen Druckwerksrahmen das vordere Seitengestell aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit nicht dargestellt ist, so dass das hintere Seitengestell 2 sichtbar ist. Über ebenfalls nicht dargestellte Anbauten an die Seitengestelle 2 sind die Leitwalzen 3, 4, 5 drehbar im Druckwerksrahmen gelagert. Über diese Leitwalzen 3, 4, 5 wird der Bedruckstoff 6 durch das Druckwerk 1 geführt. Im in Fig. 1 dargestellten Druckbetrieb wird der Bedruckstoff 6 zusätzlich über den Presseur 7 geführt. Der Presseur 7 ist dabei gegen den Formzylinder 8 angestellt. Dieser Formzylinder 8 entnimmt Druckfarbe aus einem Farbresen/oir und überträgt diese auf den Bedruckstoff 6. Um den Presseur 7 vom Bedruckstoff 6 abheben zu können, aber auch, um den Presseur 7 auf die verschiedenen Umfange des Formzylinders 8 anpassen zu können, ist der Presseur 7 relativ zum Druckwerksrahmen vertikal verschiebbar. Zu diesem Zweck ist der Presseur 7 mit Presseurplatten 9, von der nur die vordere sichtbar ist, verbunden. Auf diesen Presseurplatten 9 sind Schlitten 10 angebracht, die an die Seitengestelle 2 angebrachte Schienen 11 umfassen, so dass eine lineare Verfahrbarkeit sichergestellt ist. Das Verschieben selbst erfolgt durch einen Hubantrieb 13, der auf die Zugstange 12 wirkt. Das dem Hubantrieb 13 abgewandte Ende der Zugstange 12 ist mit der Presseurplatte 9 verbunden. Der Hubantrieb kann beispielsweise ein an sich bekannter Spindelantrieb oder auch eine Kolbenzylindereinheit sein. Auch weitere Formen von Hubantrieben sind an dieser Stelle einsetzbar.
Im Druckbetrieb wird der Presseur 7 von einer Hebe- und Senkvorrichtung 14 relativ zur Presseurplatte 9 unbeweglich gehalten. Die Betätigung dieser Hebe- und Senkvorrichtung 14 erfolgt durch eine Kolbenzylindereinheit 15, die drehbar an der Presseurplatte 9 gelagert ist. Die Kolbenzylindereinheit 15 wirkt auf den ersten Schenkel eines U-förmigen Hebels 16, der in etwa mittig drehbar an der Presseurplatte 9 gelagert ist. Am zweiten Schenkel des U-förmigen Hebels 16 ist ein Verbindungsstück 17 gelenkig gelagert. Das andere Ende des Verbindungsstücks 17 ist drehbar mit einem linearen Hebel 18 verbunden. Dieser lineare Hebel 18 ist in etwa mittig drehbar an der Presseurplatte 9 gelagert. Das freie Ende 19 des linearen Hebels 18 ist abgewinkelt, so dass dieses unter das Lager 21 , welches auf die Presseurwelle 20 aufgebracht ist, fassen kann und den Presseur 7 so relativ zur Presseurplatte 9 unbeweglich halten kann. Dabei wird das Lager 21 zwischen dem freien Ende 19 des linearen Hebels 18 und einer Ausnehmung 23 der Presseurplatte 9 klemmend gehalten.
Soll nun der Presseur 7 zum Zwecke des Wechsels des Presseurmantels 22 gelöst werden, werden zunächst die Presseurplatten 9 über die Zugstangen 12 und die Hubantriebe 13 bis in eine festgelegte Wechselposition angehoben, so dass der Presseur 7 nicht mehr mit dem Bedruckstoff 6 in Kontakt steht. Anschließend wird die Kolbenzylindereinheit 15 betätigt. Über den Hebelmechanismus wird das freie Ende 19 des linearen Hebels 18 von dem Lager 21 nach unten abgeschwenkt, so dass sich das in der Fig. 1 sichtbare Ende des Presseurs 7 langsam absenkt. Das freie Ende 19 ist zusätzlich noch mit einem Haken 29 versehen, der verhindert, dass das freizulegende Ende des Presseurs 7 entlang des freien Endes 19 herunterrutscht und sich so unkontrolliert oder schräg absenkt. Ein im wesentlichen vertikales Absenken ist auf diese Weise gewährleistet. Die Fig. 2 zeigt das Druckwerk 1 nach erfolgter Absenkung des vorderen Endes des Presseurs 7. In dieser Position wird der Bedruckstoff 6 lediglich noch über die Leitwalzen 3, 4, 5 geführt. Der Presseur 7 besitzt ausreichend Abstand zum Bedruckstoff 6, so dass ein Auswechseln des Presseurmantels 22 ohne ein Unfallrisiko für den Bediener erfolgen kann.
Die Fig. 3 zeigt die Ansicht lll-lll der Fig. 2. des Druckwerks 1. In dieser Ansicht sind beide Seitengestelle 2 und auch beide Presseurplatten 9 dargestellt beziehungsweise sichtbar. In dieser Figur wurde jedoch auf die Darstellung der Leitwalzen 3, 4, 5 und des Bedruckstoffes 6 verzichtet. Jeder Presseurplatte 9 ist eine eigene Zugstange 12 und ein eigener Hubantrieb 13 zugeordnet, jedoch sind beide Presseurplatten 9 zum Zwecke des Gleichlaufs mit einer Traverse 24 verbunden. Dadurch ist ein gleichmäßiger Andruck des Presseurs 7 in Richtung auf den Formzylinder 8 im Druckbetrieb gewährleistet.
Das freie Ende 19 des linearen Hebels 18 umfasst das Lager 21 des Presseurs 7 nicht, so dass dieses erste, in dieser Fig. linksseitige, Ende des Presseurs 7 leicht abgesenkt ist. Um dieses Absenken zu ermöglichen, ist das Lager 25, in welchem das zweite Ende der Presseurwelle 20 gelagert ist, kippbar ausgestaltet. Dazu wird das Lager 25 von einer Buchse 28, umschlossen, wobei die Buchse 28 mit der Presseurplatte 9 verbunden ist. Die Presseurwelle 20 durchstößt mit ihrem Wellenzapfen 26 nicht nur das Lager 25, sondern auch die Presseurplatte 9 und das Seitengestell 2. Um ein zu weites Absenken des ersten Endes des Presseurs 7 zu verhindern, ist auf der Außenseite des Seitengestells 2 ein Anschlag 27 befestigt. Auf diesem Anschlag 27 stützt sich der Wellenzapfen 26 ab. In dieser Position lässt sich nun der Presseurmantel 22 in Richtung des Doppelpfeils A abziehen und wieder aufschieben.
Figure imgf000010_0001

Claims

Patentansprüche
1. Druckwerk (1 ) einer Druckmaschine - welches zumindest einen Presseur (7) aufweist, welcher einen Presseurmantel (22) umfasst, der im Druckbetrieb (7) auf einer Presseurwelle (20) mit zwei endseitigen Wellenzapfen (26) befestigt ist, - bei dem (1 ) zum Zwecke des Austauschs des Presseurmantels (22) zumindest einer der beiden Wellenzapfen der Presseurwelle (20) freilegbar ist und - welches (1 ) Mittel zum Halten (25, 27, 28) des zumindest einen Presseurs (7) in zumindest einer Austauschposition des Presseurmantels (22) aufweist dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Halten (25, 27, 28) des Presseurs (7) in einer Austauschposition derart ausgestaltet sind, dass sie den Presseur (7) in einer Position halten, in der die Presseurwelle (20) gegen die Schwerkraft geneigt ist.
2. Druckwerk nach dem vorstehenden Anspruch gekennzeichnet durch Mittel zum Halten (25, 27, 28) des Presseurs (7) in einer Austauschposition, welche geeignet sind, den Presseur (7) in zumindest zwei unterschiedlichen Positionen zu halten, in welchen die Presseurwelle (22) gegen die Schwerkraft geneigt ist.
3. Druckwerk nach dem vorstehenden Anspruch gekennzeichnet durch - Mittel zum Halten (25, 27, 28) des Presseurs (7) in einer Austauschposition, welche geeignet sind, den Presseur (7) in zumindest zwei unterschiedlichen Positionen zu halten, in welchen die Presseurwelle (20) gegen die Schwerkraft geneigt ist, - wobei der Neigungswinkel gegen die Schwerkraft in der ersten Position ein anderes Vorzeichen besitzt als in der zweiten Position.
4. Druckwerk nach einem der vorstehenden Ansprüche gekennzeichnet durch Mittel zum Halten (25, 27, 28) des Presseurs (7) in einer Austauschposition, - welche (25, 27, 28) ein Lager (25) umfassen, an welchem (25) die Presseurwelle (20) mit ihrem zweiten Wellenzapfen (26) angelenkt oder gelagert ist, und - mit welchem (25) die Neigung der Presseurwelle (20) so vornehmbar ist, dass die vertikale Position des ersten Wellenzapfens der Presseurwelle (20) veränderbar ist.
5. Druckwerk (1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zum Halten (25, 27, 28) des Presseurs (7) in einer Austauschposition einen Anschlag umfassen, welcher den Neigungswinkel der Presseurwelle (20) begrenzt.
6. Druckwerk (1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zum Halten (25, 27, 28) des Presseurs (7) in einer Austauschposition an der Presseurwelle (20) angreifen.
7. Druckwerk (1 ) nach dem der vorstehenden Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zum Halten (25, 27, 28) des Presseurs (7) in einer Austauschposition an der Presseurwelle (20) zwischen dem zweiten Wellenzapfen (26) und der Ar- beitsposition des Presseurmantels (22) angreifen.
8. Druckwerk (1 ) einer Druckmaschine nach einem der Ansprüche 4 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass die Presseurwelle (20) mit Hilfe einer Hebe- und Senkvorrichtung (14) mit einer Kraft beaufschlagbar ist, welche die Neigung der Presseurwelle (20) bewirkt.
9. Druckwerk (1 ) einer Druckmaschine nach vorstehendem Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass die Presseurwelle (20) und die Hebe- und Senkvorrichtung (14) in dem Druckwerk (1 ) derart zueinander angeordnet sind, dass die Kraft, welche die Neigung der Presseurwelle (20) bewirkt, in dem endseitigen Bereich der Presseurwelle (20) angreift, an dem sich der erste Wellenzapfen befindet.
10. Druckwerk (1 ) einer Druckmaschine nach vorstehendem Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass die Hebe- und Senkvorrichtung (14) ein pneumatisch betriebener Hebelmechanismus (16, 17, 18, 19) ist.
11. Druckwerk (1 ) einer Druckmaschine nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (28), mit welcher der zweite Wellenzapfen (26) der Presseurwelle (20) gehalten wird und die Hebe- und Senkvorrichtung (14), mit welchem der erste Wellenzapfen (26) anhebbar und absenkbar ist, mit jeweils mindestens einer Tragplatte (9) verbunden sind, welche relativ zu den Seitengestellen (2) des Druckwerkrahmens verschiebbar sind.
12. Verfahren zum Wechseln eines auf eine Presseurwelle (20) aufgezogenen Presseurmantels (22) eines Presseurs (7) in einem Druckwerk (1 ) einer Druckmaschine, wobei der erste Wellenzapfen der Presseurwelle (20) freigelegt wird, während der zweite Wellenzapfen (26) der Presseurwelle (20) mit Mitteln zum Halten (25, 27, 28) gehalten wird, dadurch gekennzeichnet,
- dass der erste Wellenzapfen mit Hilfe einer Hebe- und Senkvorrichtung (14) abgesenkt wird,
- dass die Hebe- und Senkvorrichtung (14) zum Zwecke des Wechseins des Presseurmantels (22) von dem ersten Wellenzapfen getrennt wird und
- dass die Presseurwelle (20) während des Wechseins des Presseurmantels in einer gegen die Schwerkraft geneigten Position gehalten wird.
PCT/EP2005/002466 2004-03-25 2005-02-07 Druckwerk einer druckmaschine mit presseur WO2005092616A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT05715859T ATE469762T1 (de) 2004-03-25 2005-02-07 Druckwerk einer druckmaschine mit presseur
EP05715859A EP1732760B1 (de) 2004-03-25 2005-02-07 Druckwerk einer druckmaschine mit presseur
DE502005009679T DE502005009679D1 (de) 2004-03-25 2005-02-07 Druckwerk einer druckmaschine mit presseur

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004015180.6 2004-03-25
DE102004015180A DE102004015180B4 (de) 2004-03-25 2004-03-25 Druckwerk einer Druckmaschine mit Presseur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005092616A1 true WO2005092616A1 (de) 2005-10-06

Family

ID=34961917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/002466 WO2005092616A1 (de) 2004-03-25 2005-02-07 Druckwerk einer druckmaschine mit presseur

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1732760B1 (de)
AT (1) ATE469762T1 (de)
DE (2) DE102004015180B4 (de)
WO (1) WO2005092616A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113183623A (zh) * 2021-04-29 2021-07-30 无锡光群雷射科技有限公司 快速换版装置及换版方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006041314B4 (de) * 2006-09-01 2008-10-02 Windmöller & Hölscher Kg Druckwerk einer Tiefdruckmaschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE282136C (de) *
US1329325A (en) * 1918-04-04 1920-01-27 George W Mascord Printing-machine
EP0352364A2 (de) * 1988-07-27 1990-01-31 Sted Engineering S.R.L. Schnellkupplung zum Rollenaustauschen
DE4008501A1 (de) 1989-12-18 1991-06-20 Windmoeller & Hoelscher Druckmaschine mit presseurs mit austauschbaren huelsenfoermigen presseurmaenteln
EP1338417A1 (de) * 2002-02-26 2003-08-27 RSD Technik GmbH Gravier- oder Druckmaschine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3543704A1 (de) * 1985-12-11 1987-06-19 Md Papierfabrik Pasing Nicolau Vorrichtung und verfahren zum bedrucken einer bahn
DE4005890A1 (de) * 1990-02-24 1991-09-05 Bielomatik Leuze & Co Klischeehuelsen-montagevorrichtung
US6186068B1 (en) * 1999-05-18 2001-02-13 Creo Srl Method for holding printing sleeves in an imaging device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE282136C (de) *
US1329325A (en) * 1918-04-04 1920-01-27 George W Mascord Printing-machine
EP0352364A2 (de) * 1988-07-27 1990-01-31 Sted Engineering S.R.L. Schnellkupplung zum Rollenaustauschen
DE4008501A1 (de) 1989-12-18 1991-06-20 Windmoeller & Hoelscher Druckmaschine mit presseurs mit austauschbaren huelsenfoermigen presseurmaenteln
EP1338417A1 (de) * 2002-02-26 2003-08-27 RSD Technik GmbH Gravier- oder Druckmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113183623A (zh) * 2021-04-29 2021-07-30 无锡光群雷射科技有限公司 快速换版装置及换版方法

Also Published As

Publication number Publication date
ATE469762T1 (de) 2010-06-15
EP1732760A1 (de) 2006-12-20
DE102004015180B4 (de) 2008-10-02
DE502005009679D1 (de) 2010-07-15
DE102004015180A1 (de) 2005-10-20
EP1732760B1 (de) 2010-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0234456B1 (de) Zusatzdruckwerk
EP0184180B1 (de) Lagerung für Formatzylinder einer Druckmaschine, Vorzugsweise Flexodruckmaschine, mit austauschbaren hülsenförmigen Formatzylindermänteln
DE4315909C2 (de) Vorrichtung zum Abstützen von Druckzylindern in einer Rotationsdruckmaschine
DE4406573A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Druckwerkzylindern aus Rotationsdruckmaschinen
EP0290853A2 (de) Lagerung für einen Druckwerkzylinder
EP0492102A1 (de) Lagerung für einen Druckwerkzylinder
EP2296887B1 (de) System und Verfahren zum Ergreifen eines Farbe führenden Zylinders in einer Druckmaschine
EP1099549B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Stützen von fliegend gelagerten Zylindern
EP1732760B1 (de) Druckwerk einer druckmaschine mit presseur
EP0419937A2 (de) Rakelvorrichtung
EP0485912A1 (de) Lagerung für einen Druckwerkzylinder
DE102007009884B4 (de) Druckmaschine
EP0567906A1 (de) Einrichtung zum Anstellen eines Rakelbalkens an eine farbabgebende Walze einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP2221179B1 (de) Druck- oder Farbwerk
EP1592556A1 (de) Druckwerk einer druckmaschine
EP2057017B1 (de) Druckwerk einer tiefdruckmaschine
DE10209536A1 (de) Druckmaschine, vorzugsweise Flexodruckmaschine
DE69806105T2 (de) Abhebevorrichtung für Farbauftragswalzen in einer Druckmaschine
EP3653383B1 (de) Farbwerk einer druckmaschine und verfahren zum befestigen wenigstens eines farbwerkszylinders an einem schlitten eines farbwerks
DE102006050568B3 (de) Vorrichtung zum Andrücken eines Aufzugs an einen Zylinder
DE701773C (de) Drucksegmentwalze
EP1720706B1 (de) Fingerschutz an einem druckwerk mit einem presseur
DE102010000997B4 (de) Druckeinheiten einer Druckmaschine
EP1256449B1 (de) Druckwerk mit einem Plattenzylinder und mit einer Einfügeleiste
DE2430472C2 (de) Wagen an Rotationsdruckrnaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005715859

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005715859

Country of ref document: EP