WO2003098142A1 - Wärmeübertrager und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Wärmeübertrager und verfahren zu seiner herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO2003098142A1
WO2003098142A1 PCT/EP2003/004762 EP0304762W WO03098142A1 WO 2003098142 A1 WO2003098142 A1 WO 2003098142A1 EP 0304762 W EP0304762 W EP 0304762W WO 03098142 A1 WO03098142 A1 WO 03098142A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
heat exchanger
flat tube
edges
tube ends
longitudinal slot
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/004762
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Walter Demuth
Martin Kotsch
Karl-Heinz Staffa
Christoph Walter
Original Assignee
Behr Gmbh & Co.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr Gmbh & Co. filed Critical Behr Gmbh & Co.
Priority to AU2003236852A priority Critical patent/AU2003236852A1/en
Priority to BR0304868-3A priority patent/BR0304868A/pt
Priority to JP2004505621A priority patent/JP2005525530A/ja
Priority to AT03735361T priority patent/ATE456018T1/de
Priority to EP03735361A priority patent/EP1509739B1/de
Priority to DE50312361T priority patent/DE50312361D1/de
Priority to US10/513,415 priority patent/US20050150108A1/en
Publication of WO2003098142A1 publication Critical patent/WO2003098142A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05366Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/08Making tubes with welded or soldered seams
    • B21C37/0803Making tubes with welded or soldered seams the tubes having a special shape, e.g. polygonal tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/28Making tube fittings for connecting pipes, e.g. U-pieces
    • B21C37/29Making branched pieces, e.g. T-pieces
    • B21C37/292Forming collars by drawing or pushing a rigid forming tool through an opening in the tube wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J5/00Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor
    • B21J5/06Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor for performing particular operations
    • B21J5/10Piercing billets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • F28F1/025Tubular elements of cross-section which is non-circular with variable shape, e.g. with modified tube ends, with different geometrical features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0243Header boxes having a circular cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/04Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
    • F28F9/16Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling
    • F28F9/18Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling by welding
    • F28F9/182Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling by welding the heat-exchange conduits having ends with a particular shape, e.g. deformed; the heat-exchange conduits or end plates having supplementary joining means, e.g. abutments
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4935Heat exchanger or boiler making
    • Y10T29/49364Tube joined to flat sheet longitudinally, i.e., tube sheet

Definitions

  • the invention relates to a heat exchanger with at least one header pipe for receiving flat pipe ends according to the preamble of claim 1, known from DE-A 198 46 267 by the applicant.
  • the invention relates to a method for producing a heat exchanger according to the preamble of claim 7.
  • the heat exchanger which has become known from DE-A 198 46 267 by the applicant has a collecting tube with a longitudinally extending slot which receives flat tube ends which are rotated by 90 degrees with respect to the flat tubes.
  • the flat tube ends are arranged one after the other in the longitudinal slot, that is to say without gaps, and are soldered to the collecting tube in a fluid-tight manner.
  • the pipe division ie the distance between the flat tubes of this heat exchanger arranged parallel to one another, is limited to the depth of the flat tubes (extension in the direction of air flow). This also defines the height of the fins that are arranged between the flat tubes.
  • the collecting tube has a continuous longitudinal seam running in the longitudinal direction or a longitudinal slot, in which receiving openings for the flat tube ends are formed at predetermined intervals.
  • the collecting tube is thus designed as an open hollow profile slotted in the longitudinal direction, in which the edges of the longitudinal slot partially abut one another directly and are soldered in this area and are partially deformed into receiving openings in accordance with the contour of the flat tube ends.
  • the receiving openings for the pipe ends are produced by non-cutting deformation, ie plastic deformation, which has the advantage that no chips remain would contaminate the refrigerant circuit.
  • this non-cutting forming is associated with lower costs.
  • the edges of the slotted hollow profile are extended to flared edge strips - this gives the header a higher strength, since the edge strips act like a stiffening bead.
  • a V-shaped display of the edge strips results in an installation-friendly lead-in chamfer for the flat tube ends to be inserted.
  • the edge strips can also be issued or angled in such a way that they lie in a common plane and thus form the shape of an omega with the cross section of the collecting tube. This increases the strength even more than a V-shaped display of the edge strips.
  • the edge strips on display form a limit on the insertion depth of the flat tubes.
  • the receiving opening for the flat tube ends by plastic deformation using a simple wedge-shaped tool.
  • a hollow profile slotted in the longitudinal direction is produced by round bending, so that the edges in the area of the longitudinal slot touch along a contact line and edge strips are issued in a V-shape to an insertion bevel.
  • This V-shaped display results in an advantageous insertion bevel for the wedge-shaped tool, which has the contour of the flat tube ends.
  • This tool is driven into the longitudinal slot while the hollow profile is supported by a mold, which has the consequence that the material of the hollow profile is displaced in the area of the wedge-shaped tool, ie the material flows into the adjacent areas.
  • the wall thickness of the collector tube is relatively thick, there is enough meat available so that there is no weakening of the material - rather the opposite is achieved by strain hardening. If the tool is appropriately equipped with several punches (wedge-shaped tools), all of the openings can be made in one work step or in stages around the Keeping degrees of deformation lower per work step. This also results in a higher surface quality of the receiving openings for the flat tube ends.
  • the flat tube ends are inserted, whereby the V-shaped edge stiffeners act as an installation-friendly lead-in chamfer.
  • the header tube is then soldered to the inserted flat tube ends, the entire longitudinal slot of the hollow profile being tightly soldered - this soldering is carried out together with the soldering of the entire heat exchanger including fins in a soldering furnace.
  • the hollow profile and / or the flat tube ends are solder-plated at least on one side, so that there is sufficient solder available for dense soldering.
  • extruded flat tubes which generally do not have a solder layer, there is sufficient solder available for dense soldering, in particular if the hollow profile is solder-plated on the inside.
  • FIG. 2 shows a section through the header pipe according to FIG. 1 in the plane II-II
  • FIG. 3 shows a section through the header pipe according to FIG. 1 in the plane III-III
  • Fig. 5 shows a device for producing the manifold
  • FIG. 6 shows the device according to FIG. 5 with the stamp retracted.
  • Fig. 1 shows a manifold 1 for a heat exchanger of a CO2 air conditioning system, not shown, for motor vehicles, in a view from below.
  • the header tube 1 which is only partially shown, is a slotted hollow profile, the edge strips 2, 3 of which abut one another in a common joint or separation point 4.
  • slot-shaped receiving openings 5 are arranged, which have a longitudinal extension of t and a distance of a to each other.
  • Fig. 2 shows the cross section of the collector tube 1, namely along the section plane II-II in Fig. 1, d. H. in the area of the parting line 4.
  • the collecting tube 1 is formed from a sheet metal strip 6 of wall thickness s into a hollow profile 7 by round bending, the convex edges 8, 9 of which lie against one another and form the parting line 4.
  • the sheet metal strip 6 or the hollow profile 7 is extended beyond the edges 8, 9 and forms the V-shaped edge strips 2, 3.
  • the edge strips 2 ', 3' are angled at right angles and form an ⁇ with the hollow profile ( Omega).
  • Fig. 3 shows a section through the manifold 1 along the plane III-III in Fig. 1, i. H. through a receiving opening 5.
  • This receiving opening 5 serves to receive flat tube ends (not shown here) and has a width b which corresponds to the width of the flat tubes. The production of these receiving openings 5 is described in more detail below.
  • FIG. 4 shows the header tube 1 according to FIGS. 1 to 3 in a view, here flat tubes 10 with corrugated fins 11 arranged between them are shown.
  • the flat tubes 10 have flat tube ends 10a (shown in dashed lines) which - as is known per se - are twisted by 90 degrees with respect to the flat tubes 10. These flat tube ends 10a are inserted into the receiving openings 5 shown in FIGS. 1 and 3 and are then soldered to the header tube 1.
  • the collecting tube 1 has on its inside 6a (cf. FIG. 2) a solder plating (not shown) which ensures that the flat tube ends 10a are soldered to the collecting tube 1 and the edges 8, 9 in the region of the parting line 4.
  • the corrugated fins 11 are soldered to the flat tubes 10.
  • the entire heat exchanger consisting of at least one header tube 1, the flat tubes 10 and the corrugated fins 11, is soldered in one operation in a soldering furnace.
  • the distance between the flat tubes 10 (from the center line to Center line), ie the pipe pitch is denoted by p.
  • p the pipe pitch
  • Fig. 5 shows a tool 20, consisting of two tool halves 21, 22, for producing the receiving openings 5, d. H. a device for performing the method according to the invention.
  • the hollow profile 7 is inserted into the moved-together tool 20, the sheet metal strip 6 conforming to the tool shape with its outer contour, i. H. it is supported on all sides. As shown in FIG. 2, the edges 8, 9 touch in the region of the parting line 4.
  • the tool 20 Above the inserted hollow profile 7, the tool 20 has a continuous slot 23, in which a punch 24 with a wedge-shaped tool 25 is brought into position ,

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Details Of Heat-Exchange And Heat-Transfer (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Warmeiabertrager mit mindestens einem Sammelrohr (1) zur Aufnahme von Flachrohrenden (10a), insbesondere für eine C02-Klimaanlage fur Kraftfahrzeuge, wobei das Sammelrohr (1) aus einem offenen Hohlprofil (7) mit in Langsrichtung verlaufenden, einen durchgehenden Längsschlitz bildenden Rändern (8, 9) geformt ist und die um 90 Grad tordierten Flachrohrenden (10a) im Langsschlitz fluiddicht aufgenommen sind. Es wird vorgeschlagen, dass die Ränder (8, 9) bereichsweise zur Bildung einer Trennfuge (4) aneinander stossen und bereichsweise zur Bildung von Aufnahmeoffnungen für die Flachrohrenden (10a) zurückgesetzt sind. Die Aufnahmeöffnungen werden durch plastische Verformung hergestellt.

Description

Wärmeübertrager und Verfahren zu seiner Herstellung
Die Erfindung betrifft einen Wärmeübertrager mit mindestens einem Sammelrohr zur Aufnahme von Flachrohrenden nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 , bekannt durch die DE-A 198 46 267 der Anmelderin. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmeübertragers nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 7.
Der durch die DE-A 198 46 267 der Anmelderin bekannt gewordene Wärmeübertrager weist ein Sammelrohr mit einem in Längsrichtung verlaufenden Schlitz auf, welcher Flachrohrenden, die gegenüber den Flachrohren um 90 Grad verdreht sind, aufnimmt. Dabei sind die Flachrohrenden Stoß auf Stoß, also lückenlos hintereinander in dem Längsschlitz angeordnet und werden fluiddicht mit dem Sammelrohr verlötet. Durch diese Anordnung ist die Rohrteilung, d. h. der Abstand der parallel zueinander angeordneten Flachrohre dieses Wärmeübertragers beschränkt, und zwar auf die Tiefe der Flachrohre (Erstreckung in Luftströmungsrichtung). Dadurch ist auch die Höhe der Rippen, die zwischen den Flachrohren angeordnet sind, festgelegt. Dies bedeutet eine Einschränkung bei der Auslegung derartiger Flachrohrwärmeübertrager, die insbesondere für C02-Klimaanlagen für Kraftfahrzeuge bestimmt sind. Die Herstellung des Sammelrohres für den bekannten Wärmeübertrager erfolgt entweder durch spangebende Bearbeitung, z. B. durch Fräsen des Längsschlitzes in ein dickwandiges Rohr oder durch Rundbiegen eines ebenen Blechstreifens. Da bei einer spangebenden Bearbeitung immer die Gefahr besteht, dass Späne am Werkstück verbleiben und somit später als Verunreinigungen in den Kältemittelkreislauf gelangen, ist einer spanlosen Fertigung der Vorzug zu geben. Da bei C02-Klimaanlagen die Drücke erheblich höher liegen als bei herkömmlichen Klimaanlagen mit dem Kältemittel R134a, ist die Wandstärke eines Sammelrohres relativ dick, was deren Bearbeitung bzw. Umformung nicht erleichtert.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Wärmeübertrager mit einem Sammelrohr der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, dass das Sammelrohr einfach herstellbar ist, möglichst keine Verunreinigungen nach dem Herstellprozess hinterlässt und nicht den erwähnten Einschränkungen hinsichtlich der Rohrteilung unterliegt. Es ist auch Aufgabe der Erfindung, ein wirtschaftliches Verfahren zu Herstellung des eingangs genannten Wärmeübertragers, insbesondere seines Sammelrohres zu beschreiben.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen der Patentansprüche 1 und 8. Die abhängigen Ansprüche betreffen vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen der Erfindung. Erfindungsgemäß weist das Sammelrohr eine in Längsrichtung verlaufende durchgehende Längsnaht bzw. einen Längsschlitz auf, in welchen in vorgegebenen Abständen Aufnahmeoffnungen für die Flachrohrenden eingeformt sind. Das Sammelrohr ist also als ein in Längsrichtung geschlitztes offenes Hohlprofil ausgebildet, bei welchem die Ränder des Längsschlitzes teilweise direkt aneinander anliegen und in diesem Bereich verlötet werden und teilweise entsprechend der Kontur der Flachrohrenden zu Aufnahmeoffnungen verformt sind. Dadurch wird der Vorteil erreicht, dass die Rohrteilung auch größer als die Tiefe des Flachrohres gewählt werden kann - dies ist insbesondere bei der Dimensionierung von Gaskühlern bzw. Kondensatoren für eine C02-Klimaanlage von Vorteil.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung werden die Aufnahmeoffnungen für die Rohrenden durch spanlose Verformung, d. h. plastische Verformung hergestellt, was den Vorteil beinhaltet, dass keine Späne zurückbleiben, die den Kältemittelkreislauf verunreinigen würden. Außerdem ist diese spanlose Umformung mit geringeren Kosten verbunden.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Ränder des geschlitzten Hohlprofils zu ausgestellten Randstreifen verlängert - dies verleiht dem Sammelrohr eine höhere Festigkeit, da die Randstreifen wie eine Versteifungssicke wirken. Bei einer V-förmigen Ausstellung der Randstreifen ergibt sich eine montagefreundliche Einführungsschräge für die einzufügenden Flachrohrenden. Die Randstreifen können auch in der Weise ausgestellt bzw. abgewinkelt werden, dass sie in einer gemeinsamen Ebene liegen und somit mit dem Querschnitt des Sammelrohres die Form eines Omega bilden. Dies erhöht die Festigkeit noch mehr als eine V- förmige Ausstellung der Randstreifen. Zudem bilden die ausgestellten Randstreifen bei einer Verwendung von tordierten Flachrohren eine Begrenzung der Einstecktiefe der Flachrohre.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, die Aufnahmeöffnung für die Flachrohrenden durch eine plastische Verformung mit einem einfachen keilförmigen Werkzeug herzustellen. Zunächst wird ein in Längsrichtung geschlitztes Hohlprofil durch Rundbiegen hergestellt, so dass sich die Ränder im Bereich des Längsschlitzes längs einer Kontaktlinie berühren und Randstreifen V-förmig zu einer Einführschräge ausgestellt sind. Durch diese V-förmige Ausstellung ergibt sich eine vorteilhafte Einführschräge für das keilförmig ausgebildete Werkzeug, welches die Kontur der Flachrohrenden aufweist. Dieses Werkzeug wird bei gleichzeitiger Abstützung des Hohlprofils durch eine Werkzeugform in den Längsschlitz eingetrieben, was zur Folge hat, dass das Material des Hohlprofils im Bereich des keilförmigen Werkzeuges verdrängt wird, d. h. das Material fließt in die benachbarten Bereiche. Da die Wandstärke des Sammelrohres relativ dick ist, ist genügend Fleisch vorhanden, so dass keine Materialschwächung auftritt - vielmehr wird durch Kaltverfestigung das Gegenteil erreicht. Bei entsprechender Bestückung des Werkzeuges mit mehreren Stempeln (keilförmigen Werkzeugen) können sämtliche Öffnungen in einem Arbeitsgang hergestellt werden oder in Stufen, um die Verformungsgrade pro Arbeitsgang geringer zu halten. Dies ergibt auch eine höhere Oberflächenqualität der Aufnahmeoffnungen für die Flachrohrenden.
Nachdem die Aufnahmeoffnungen fertig kalibriert sind, werden die Flachrohrenden eingeführt, wobei die V-artig ausgestellten Randsteifen als montagefreundliche Einführschräge wirken. Das Sammelrohr wird anschließend mit den eingesteckten Flachrohrenden verlötet, wobei der gesamte Längsschlitz des Hohlprofils dicht verlötet - diese Lötung erfolgt zusammen mit der Lötung des gesamten Wärmeübertragers einschließlich Rippen in einem Lötofen. Damit bei Erreichen der Löttemperatur genügend Lot in die Lotspalte fließt, sind das Hohlprofil und/oder die Flachrohrenden mindestens einseitig lotplattiert, so dass ein hinreichendes Lotangebot für eine dichte Lötung vorhanden ist. Bei der Verwendung von extrudierten Flachrohren, die in der Regel keine Lotschicht aufweisen, ist ein hinreichendes Lotangebot für eine dichte Lötung vorhanden, wenn insbesondere das Hohlprofil auf der Innenseite lotplattiert ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 ein Sammelrohr in einer Ansicht von unten,
Fig. 2 einen Schnitt durch das Sammelrohr gemäß Fig. 1 in der Ebene ll-ll, Fig. 3 einen Schnitt durch das Sammelrohr gemäß Fig. 1 in der Ebene lll-lll,
Fig. 4 eine Ansicht des Sammelrohres mit Flachrohren,
Fig. 5 eine Vorrichtung zur Herstellung des Sammelrohres und
Fig. 6 die Vorrichtung gemäß Fig. 5 mit eingefahrenem Stempel.
Fig. 1 zeigt ein Sammelrohr 1 für einen Wärmeübertrager einer nicht dargestellten C02-Klimaanlage für Kraftfahrzeuge, und zwar in einer Ansicht von unten. Das nur teilweise dargestellte Sammelrohr 1 ist ein geschlitztes Hohlprofil, dessen Randstreifen 2, 3 in einer gemeinsamen Fuge bzw. Trennstelle 4 aufeinander stoßen. Im Bereich dieser in Längsrichtung verlaufenden Trennfuge 4 sind langlochartig ausgebildete Aufnahme- Öffnungen 5 angeordnet, die eine Längserstreckung von t und einen Abstand von a zueinander aufweisen.
Fig. 2 zeigt den Querschnitt des Sammelrohres 1 , und zwar längs der Schnittebene ll-ll in Fig. 1 , d. h. im Bereich der Trennfuge 4. Das Sammelrohr 1 ist aus einem Blechstreifen 6 der Wandstärke s zu einem Hohlprofil 7 durch Rundbiegen geformt, deren konvex ausgebildeten Ränder 8, 9 aneinander liegen und die Trennfuge 4 bilden. Der Blechstreifen 6 bzw. das Hohlprofil 7 ist über die Ränder 8, 9 hinaus verlängert und bildet die V- förmig ausgestellten Randstreifen 2, 3. In gestrichelter Darstellung sind die Randstreifen 2', 3' rechtwinklig abgewinkelt und bilden mit dem Hohlprofil ein Ω (Omega).
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch das Sammelrohr 1 längs der Ebene lll-lll in Fig. 1 , d. h. durch eine Aufnahmeöffnung 5. Diese Aufnahmeöffnung 5 dient der Aufnahme von hier nicht dargestellten Flachrohrenden und weist eine Breite b auf, die der Breite der Flachrohre entspricht. Die Herstellung dieser Aufnahmeoffnungen 5 wird unten genauer beschrieben.
Fig. 4 zeigt das Sammelrohr 1 gemäß Fig. 1 bis 3 in einer Ansicht, wobei hier Flachrohre 10 mit zwischen ihnen angeordneten Wellrippen 11 dargestellt sind. Die Flachrohre 10 weisen Flachrohrenden 10a (gestrichelt dargestellt) auf, die - wie an sich bekannt - um 90 Grad gegenüber den Flachrohren 10 tordiert sind. Diese Flachrohrenden 10a sind in die in Fig. 1 und 3 dargestellten Aufnahmeoffnungen 5 eingefügt und werden anschließend mit dem Sammelrohr 1 verlötet. Das Sammelrohr 1 weist auf seiner Innenseite 6a (vgl. Fig. 2) eine Lotplattierung (nicht dargestellt) auf, die eine Verlötung der Flachrohrenden 10a mit dem Sammelrohr 1 und der Ränder 8, 9 im Bereich der Trennfuge 4 gewährleistet. Die Wellrippen 11 werden wie bekannt mit den Flachrohren 10 verlötet. Der gesamte Wärmeübertrager, bestehend aus mindestens einem Sammelrohr 1 , den Flachröhren 10 und den Wellrippen 11 wird in einem Arbeitsgang in einem Lötofen gelötet. Der Abstand der Flachrohre 10 (von Mittellinie zu Mittellinie), d. h. die Rohrteilung ist mit p bezeichnet. Sie ist hier deutlich größer als die Tiefe t der Flachrohre 10 bzw. der Flachrohrenden 10a.
Fig. 5 zeigt ein Werkzeug 20, bestehend aus zwei Werkzeughälften 21 , 22, zur Herstellung der Aufnahmeoffnungen 5, d. h. eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. In das zusammengefahrene Werkzeug 20 ist das Hohlprofil 7 eingelegt, wobei der Blechstreifen 6 sich mit seiner Außenkontur an die Werkzeugform anschmiegt, d. h. er ist allseitig nach außen abgestützt. Wie in Fig. 2 dargestellt, berühren sich die Ränder 8, 9 im Bereich der Trennfuge 4. Oberhalb des eingelegten Hohlprofils 7 weist das Werkzeug 20 einen durchgehenden Schlitz 23 auf, in welchem ein Stempel 24 mit einem keilförmig zulaufenden Werkzeug 25 in Position gebracht ist.
Fig. 6 zeigt den Stempel in eingefahrener Position 24', wobei das keilförmige Werkzeug 25' in die Trennfuge 4 eingedrungen ist und dabei das Material des Blechstreifens 6 aus dem Bereich der Trennfuge 4 in die angrenzenden Bereiche verdrängt hat. Dabei entsteht gleichzeitig eine Kaltverfestigung des Materials. Durch die fest gegeneinander verspannten Werkzeughälften 21 , 22 bleibt die Außenkontur des Blechstreifens 6 erhalten, er kann dem eindringenden Werkzeug 25' nicht ausweichen. Dadurch wird ein Fließen des Materials auf der Innenseite des Blechstreifens bewirkt. Nach dem - hier nicht dargestellten - Herausziehen des Stempels 24, 25 ergibt sich die in Fig. 3 dargestellte Form, d. h. mit Aufnahmeöffnung 5. Zusätzlich kann eine Stempelrückhalteplatte bzw. eine Stempelführungsplatte (nicht dargestellt), die auf den Werkzeughälften 21 , 22 aufliegt vorgesehen sein, wobei die Stempelrückhalteplatte bzw. die Stempelführungsplatte die Tiefe der Aufnahmeöffnung 5 und deren Formhaltigkeit garantiert.
Möglich wäre auch - was hier nicht dargestellt ist - ein zweistufiges oder mehrstufiges Verfahren zum Ausformen der Aufnahmeoffnungen 5, d. h. mittels eines zwei- oder mehrstufigen Werkzeuges.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Wärmeübertrager mit mindestens einem Sammelrohr (1 ) zur Aufnahme von Flachrohrenden (10a), insbesondere für eine C02- Klimaanlage für Kraftfahrzeuge, wobei das Sammelrohr (1 ) aus einem offenen Hohlprofil (7) mit in Längsrichtung verlaufenden, einen durchgehenden Längsschlitz bildenden Rändern (8, 9) geformt ist und die Flachrohrenden (10a) im Längsschlitz fluiddicht aufgenommen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Ränder (8, 9) bereichsweise zur Bildung einer Trennfuge (4) aneinander stoßen und bereichsweise zur Bildung von Aufnahmeoffnungen (5) für die Flachrohrenden (10a) zurückgesetzt sind.
2. Wärmeübertrager nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeoffnungen (5) durch spanlose Verformung der Ränder (8, 9) hergestellt sind.
Wärmeübertrager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verformung durch Materialverdrängung erfolgt.
4. Wärmeübertrager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ränder (8, 9) über die Trennfuge (4) hinaus nach außen verlängert sind und ausgestellte Randstreifen (2, 3) bilden.
5. Wärmeübertrager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Randstreifen (2, 3) V-artig ausgestellt sind.
6. Wärmeübertrager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Sammelrohres (1 ) mit Rändern (8, 9) und Randstreifen (2', 3') der Form eines Omega entspricht (Randstreifen 2', 3' in einer gemeinsamen Ebene).
7. Wärmeübertrager nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Randstreifen (2, 3) als Begrenzung einer Einstecktiefe von tordierten Flachrohrenden ausgeführt sind.
8. Verfahren zur Herstellung eines Wärmeübertragers nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
- als Ausgangsmaterial wird ein ebener Blechstreifen (6) mit relativ großer Dicke s .und geradlinigen Rändern (8, 9) verwendet,
- der Blechstreifen (6) wird zu einem offenen Hohlprofil (7) mit Längsschlitz (4) verformt, wobei sich die Ränder (8, 9) des Hohlprofils (7) im Bereich des Längsschlitzes berühren und die Randstreifen (3, 4) als Einführschräge ausgestellt sind,
- das Hohlprofil (7) wird in einem Werkzeug (20) aufgenommen und nach außen abgestützt,
- im Bereich des Längsschlitzes (4) werden durch Einführen eines keilförmigen Werkzeuges (25) die Aufnahmeoffnungen (5) durch Materialverdrängung (plastische Verformung) hergestellt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachrohrenden (10a) in die Aufnahmeoffnungen (5) eingeführt werden, wobei das Hohlprofil (7) elastisch auffedern kann, und dass das Sammelrohr (1 ) im Bereich des Längsschlitzes (4) zwischen den Flachrohrenden (10a) und um die Flachrohrenden (10a) herum dicht verlötet wird.
10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Blechstreifen (6) und/oder das Flachrohrende (10a) mindestens einseitig lotplatiert sind.
1. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Blechstreifen (6) und/oder das Flachrohrende (10a) beidseitig lotplatiert sind.
PCT/EP2003/004762 2002-05-15 2003-05-07 Wärmeübertrager und verfahren zu seiner herstellung WO2003098142A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003236852A AU2003236852A1 (en) 2002-05-15 2003-05-07 Heat carrier and method for the production thereof
BR0304868-3A BR0304868A (pt) 2002-05-15 2003-05-07 Trocador de calor e processo para sua produção
JP2004505621A JP2005525530A (ja) 2002-05-15 2003-05-07 熱伝達体とその形成方法
AT03735361T ATE456018T1 (de) 2002-05-15 2003-05-07 Waerme-uebertrager und verfahren zu seiner herstellung
EP03735361A EP1509739B1 (de) 2002-05-15 2003-05-07 Waerme-uebertrager und verfahren zu seiner herstellung
DE50312361T DE50312361D1 (en) 2002-05-15 2003-05-07 Lung
US10/513,415 US20050150108A1 (en) 2002-05-15 2003-05-07 Heat carrier and method for the production thereof

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10221457A DE10221457A1 (de) 2002-05-15 2002-05-15 Wärmeübertrager und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10221457.3 2002-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003098142A1 true WO2003098142A1 (de) 2003-11-27

Family

ID=29285395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/004762 WO2003098142A1 (de) 2002-05-15 2003-05-07 Wärmeübertrager und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20050150108A1 (de)
EP (1) EP1509739B1 (de)
JP (1) JP2005525530A (de)
CN (1) CN100342201C (de)
AT (1) ATE456018T1 (de)
AU (1) AU2003236852A1 (de)
BR (1) BR0304868A (de)
DE (2) DE10221457A1 (de)
WO (1) WO2003098142A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1710525A1 (de) * 2004-01-27 2006-10-11 Valeo Thermal Systems Japan Corporation Flachrohr für wärmetauscher, das flachrohr verwendender wärmetauscher und verfahren zum formen des flachrohrs für den wärmetauscher
US9133276B2 (en) 2010-09-17 2015-09-15 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Prodrugs comprising an exendin linker conjugate
US9138462B2 (en) 2009-07-31 2015-09-22 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Prodrugs comprising an insulin linker conjugate

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004042692A1 (de) * 2004-09-01 2006-03-02 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager, insbesondere für Klimaanlagen
EP1835253B1 (de) * 2006-03-15 2011-05-18 Behr France Hambach S.A.R.L. Wärmeübertrager, insbesondere Kondensator für Klimaanlagen, insbosondere von Kraftfahrzeugen
BR112012001988A2 (pt) 2009-07-31 2017-05-09 Sanofi Aventis Deutschland composição de insulina de ação prolongada
DE202010000951U1 (de) 2010-01-22 2010-04-22 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager, insbesondere Gaskühler für Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen
DE102014219387A1 (de) * 2014-09-25 2016-03-31 Mahle International Gmbh Sammler und zugehöriger Wärmeübertrager
CN109990623B (zh) * 2017-12-29 2020-11-03 杭州三花微通道换热器有限公司 换热器和具有其的热水器
CN113654394A (zh) * 2021-08-05 2021-11-16 浙江酷灵信息技术有限公司 换热器
CN114440693B (zh) * 2021-12-31 2024-04-16 北京动力机械研究所 一种可拆卸的轻质预冷器微细管束支撑结构

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5214847A (en) * 1990-03-07 1993-06-01 Sanden Corporation Method for manufacturing a heat exchanger
EP0863376A2 (de) * 1997-03-05 1998-09-09 Sanden Corporation Wärmetauscher und Verfahren zu dessen Herstellung
JPH1183378A (ja) * 1997-09-16 1999-03-26 Zexel Corp 熱交換器のヘッダタンクの製造方法及び製造に用いる金型
EP0992757A2 (de) * 1998-10-08 2000-04-12 Behr GmbH & Co. Sammelrohreinheit für einen Wärmeübertrager
DE19911334A1 (de) * 1999-03-15 2000-09-21 Behr Gmbh & Co Sammelrohr für einen Wärmeübertrager und Herstellungsverfahren hierfür
FR2793013A1 (fr) * 1999-04-28 2000-11-03 Valeo Thermique Moteur Sa Echangeur de chaleur brase, en particulier pour vehicule automobile

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2262627A (en) * 1938-11-15 1941-11-11 Budd Edward G Mfg Co Manifold
US2713195A (en) * 1951-03-15 1955-07-19 Solar Aircraft Co Method of making an engine manifold
US2930590A (en) * 1956-01-18 1960-03-29 American Radiator & Standard Radiator
CH482993A (de) * 1967-05-27 1969-12-15 Benteler Werke Ag Klimaanlage mit mindestens einem Heiz- bzw. Kühlkörper
US3741849A (en) * 1971-02-08 1973-06-26 Angelica Corp Method of joining tubes to manifold
US5243842A (en) * 1988-07-14 1993-09-14 Showa Aluminum Kabushiki Kaisha Method of making a brazeable metal pipe having tube-insertion apertures formed with guide lugs
JPH0616308Y2 (ja) * 1989-03-08 1994-04-27 サンデン株式会社 熱交換器
US5099576A (en) * 1989-08-29 1992-03-31 Sanden Corporation Heat exchanger and method for manufacturing the heat exchanger
US5172762A (en) * 1989-10-20 1992-12-22 Sanden Corporation Heat exchanger
FR2734193B1 (fr) * 1995-05-18 1997-07-04 Valeo Thermique Moteur Sa Procede de fermeture d'une paroi tubulaire de boite a fluide d'echangeur de chaleur
FR2748316B1 (fr) * 1996-05-03 1998-06-26 Valeo Thermique Moteur Sa Echangeur de chaleur a boite collectrice tubulaire et patte de fixation
DE19737273A1 (de) * 1997-08-27 1999-03-04 Behr Gmbh & Co Wärmetauscher
DE29720004U1 (de) * 1997-11-11 1998-02-26 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 81669 München Verdampfer
JP2000154993A (ja) * 1998-11-19 2000-06-06 Denso Corp 熱交換器
US6725913B2 (en) * 2001-11-30 2004-04-27 Modine Manufacturing Company High pressure header and heat exchanger and method of making the same

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5214847A (en) * 1990-03-07 1993-06-01 Sanden Corporation Method for manufacturing a heat exchanger
EP0863376A2 (de) * 1997-03-05 1998-09-09 Sanden Corporation Wärmetauscher und Verfahren zu dessen Herstellung
JPH1183378A (ja) * 1997-09-16 1999-03-26 Zexel Corp 熱交換器のヘッダタンクの製造方法及び製造に用いる金型
EP0992757A2 (de) * 1998-10-08 2000-04-12 Behr GmbH & Co. Sammelrohreinheit für einen Wärmeübertrager
DE19846267A1 (de) 1998-10-08 2000-04-13 Behr Gmbh & Co Sammelrohreinheit für einen Wärmeübertrager
DE19911334A1 (de) * 1999-03-15 2000-09-21 Behr Gmbh & Co Sammelrohr für einen Wärmeübertrager und Herstellungsverfahren hierfür
FR2793013A1 (fr) * 1999-04-28 2000-11-03 Valeo Thermique Moteur Sa Echangeur de chaleur brase, en particulier pour vehicule automobile

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1999, no. 08 30 June 1999 (1999-06-30) *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1710525A1 (de) * 2004-01-27 2006-10-11 Valeo Thermal Systems Japan Corporation Flachrohr für wärmetauscher, das flachrohr verwendender wärmetauscher und verfahren zum formen des flachrohrs für den wärmetauscher
EP1710525A4 (de) * 2004-01-27 2007-11-21 Valeo Thermal Sys Japan Co Flachrohr für wärmetauscher, das flachrohr verwendender wärmetauscher und verfahren zum formen des flachrohrs für den wärmetauscher
US9138462B2 (en) 2009-07-31 2015-09-22 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Prodrugs comprising an insulin linker conjugate
US9457066B2 (en) 2009-07-31 2016-10-04 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Prodrugs comprising an insulin linker conjugate
US9133276B2 (en) 2010-09-17 2015-09-15 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Prodrugs comprising an exendin linker conjugate

Also Published As

Publication number Publication date
BR0304868A (pt) 2004-08-17
US20050150108A1 (en) 2005-07-14
ATE456018T1 (de) 2010-02-15
DE10221457A1 (de) 2003-11-27
EP1509739A1 (de) 2005-03-02
JP2005525530A (ja) 2005-08-25
AU2003236852A1 (en) 2003-12-02
CN1653311A (zh) 2005-08-10
DE50312361D1 (en) 2010-03-11
CN100342201C (zh) 2007-10-10
EP1509739B1 (de) 2010-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1613916B1 (de) Wärmeübertrager
DE102006054814B4 (de) Gelötetes Flachrohr für Kondensatoren und/oder Verdampfer
EP0775884B1 (de) Wärmetauscher und ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
EP0519334B1 (de) Flachrohrwärmetauscher, Herstellungsverfahren desselben, Anwendungen und Flachrohre zum Einbau in den Flachrohrwärmetauscher
EP3531055A1 (de) Plattenwärmetauscher und verfahren zu dessen herstellung
DE2619371B2 (de) Verfahren zur Herstellung hohler Gegenstände, insbesondere Sonnenkollektoren, und nach dem Verfahren hergestellter hohler Gegenstand, insbesondere plattenförmiger Körper
DE102004017343A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Profilen mit in Längsrichtung veränderlichem Querschnitt
DE69721669T2 (de) Anordnung für einen Wärmetauscher bestehend aus einem Verteiler auf Aluminiumbasis und Rohren und Verfahren zur Herstellung einer solchen Anordnung
EP1509739B1 (de) Waerme-uebertrager und verfahren zu seiner herstellung
DE102006002932B4 (de) Wärmetauscher und Herstellungsverfahren für Wärmetauscher
EP1805469B1 (de) Flachrohr für wärmetauscher
EP1227291B1 (de) Wärmetauscher und Herstellungsverfahren
DE3316960C2 (de) Fügestutzen für Unrundrohre in einem Tankboden für Wärmetauscher und Werkzeug zu dessen Herstellung
DE19820937A1 (de) Flachrohr sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
EP2208550A2 (de) Turbulenzblech
EP1588115A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere gaskühler
DE10241635A1 (de) Flachrohr-Wärmeübertrager sowie Herstellungsverfahren hierfür
EP2177282A1 (de) Belastungsangepasstes Strukturteil aus Metall für einen Wärmetauscher, Verfahren zur Herstellung eines belastungsangepassten Strukturteils
EP2590770A1 (de) Verfahren zur herstellung eines rohres für einen wärmetauscher, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP2017021B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Öffnungen in einem Bodenteil sowie Bodenteil, herstellbar nach dem Verfahren
DE102015226577A1 (de) Blechteil mit einer Kiemen aufweisenden Rippenstruktur eines Wärmeübertragers sowie Herstellungsverfahren
EP0753363A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern
DE102009007701B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines geschlossenen Profils aus einem Flachmaterialband mittels Walzprofilieren
DE102017112063A1 (de) Lamelle, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Lamelle und Wärmeaustauscher
DE2813951A1 (de) Rohrboden aus metall, anwendungen und verwendung desselben sowie verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003735361

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004505621

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10513415

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20038110474

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003735361

Country of ref document: EP