WO2001007276A1 - Augenschutzvorrichtung - Google Patents

Augenschutzvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2001007276A1
WO2001007276A1 PCT/DE2000/002356 DE0002356W WO0107276A1 WO 2001007276 A1 WO2001007276 A1 WO 2001007276A1 DE 0002356 W DE0002356 W DE 0002356W WO 0107276 A1 WO0107276 A1 WO 0107276A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
eyes
radiation source
support
schutzvoitichtung
eye
Prior art date
Application number
PCT/DE2000/002356
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lothar Ertl
Original Assignee
Lothar Ertl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lothar Ertl filed Critical Lothar Ertl
Publication of WO2001007276A1 publication Critical patent/WO2001007276A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J3/00Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
    • B60J3/04Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in transparency
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand

Definitions

  • the invention relates to an eye protection device against radiation incident from a radiation source, such as, for example, electromagnetic radiation of all kinds or particle radiation.
  • a radiation source such as, for example, electromagnetic radiation of all kinds or particle radiation.
  • the invention relates to an anti-glare device for use in vehicles, motorcycle helmets, glasses and the like
  • Effective eye protection does not play a role in the field of Veikehistechnik, for example also in the field of occupational safety. for example when dealing with welding equipment or Laset appaiatuien the eyes are to be protected by suitable measures.
  • the problem here is that, for.
  • laser protective goggles or welding visors either have an extremely reduced transmission and thus often make it extremely difficult to detect objects outside the radiation source, or are wavelength-sensitive, that is to say they only have a protective effect for a specific type of laser source.
  • the invention is based on the object of specifying an eye protection device against radiation incident from a radiation source and in particular a glare protection device which adapts variably to the position of the at least one radiation source and the eyes and a selective imaging of the eyes allows directed glare.
  • an eye protection device is provided according to the invention.
  • a locating device for the continuous dynamic detection of the position of the at least one radiation source
  • an eye position detection device for determining the position and or the gaze direction of the eyes to be protected
  • a transparent, flat diaphragm carrier in front of the eyes to be protected, on which at least one aperture spot that absorbs or reflects the radiation with preferably dynamically variable, reduced transparency can be generated in a temporally and spatially variable manner
  • - One with the location and eye position detection device and the diaphragm carrier Coupled computing and control device which continuously determines the position of the radiation source detected by the locating device and the position continuously detected by the detection device.
  • the position of the eyes to be protected, the connection coordinates between the eyes and the radiation source and their penetration coordinates are continuously calculated by the aperture carrier and the aperture point or apertures are generated in the area of the respectively calculated penetration coordinates by appropriate activation of the aperture carrier.
  • dynamic anti-glare protection is thus implemented which adapts its position and formation of the lens flare to the glare source moving relative to the eye or eyes in real time
  • a lens flare is only generated if there is a source of glare.
  • the . Formation of the aperture support and the aperture spot to be generated thereon can be adapted to the quality of the radiation sources.
  • a transparent liquid crystal matrix arrangement for generating one or more lens flares, which hide the headlights of an oncoming vehicle, is suitable for a protective device whose aperture support is integrated into a vehicle windshield or a visor of a motorcycle helmet.
  • the computing and control device can continuously and in real time, for example, the penetration point of the connecting straight line between the eyes and the respective radiation source is calculated by the aperture carrier and the lens flare is generated there. If the shape and / or size of the radiation source is also detected, the spread of the lens flare on the screen carrier can be adapted to it. In this case, not only the actual connecting line and are used as connection and penetration coordinates Penetration point between the eyes and the respective radiation source, but practically the envelope or the “connecting body” between the dynamic and changing spatial areas occupied by the eyes and the radiation source or sources is calculated. With regard to the detection of the glare quality, it must be assumed that, for example, the intensity of the dimmed Radiation source (s) must be evaluated before the background brightness.
  • glare radiation is not only to be understood as visible light with high intensity, but also generally radiation qualities that are unpleasant or damaging to the eyes to be protected.
  • inventive device can not only directly detect radiation sources as such , but also images of such radiation sources on reflective surfaces, such as reflections from oncoming traffic headlights on wet asphalt.
  • the blend quality i.e. H.
  • the necessary degree of transparency of the lens flare can be dynamically changed and adapted.
  • FIG. 2 shows a highly schematic top view of a motor vehicle with an eye protection device according to FIG. 1.
  • the eye protection device shown in the figures is designated as a whole by the reference number 1. It has a central computing and control device 2, which works with a microprocessor. Further components are a locating device 3 based on a camera system with at least one camera comprising a CCD sensor, an eye position detection device 4, which is formed by a known, laser-based eye tracking system, and a so-called aperture support 5 2, which is formed in the exemplary embodiment shown in FIG. 2 by a transparent liquid crystal matrix arrangement which is integrated in the windshield 6 of the motor vehicle 7.
  • the matrix arrangement covers the entire surface of the windshield 6 and is divided into individual, liquid-crystal elements which are placed close to one another in matrix form and have a size of a few tenths of a millimeter up to the square centimeter range.
  • the CCD sensor camera of the locating device 3 continuously detects the area outside the motor vehicle that is in the field of vision of the driver 10. As soon as a glare source in the form of a headlamp 11 of an oncoming vehicle is detected by the locating device 3, the corresponding coordinate data of the changing headlamp position and data representing the radiation intensity of the headlamps are continuously passed on to the central computing and control device.
  • the positions of the eyes 12 of the driver 10 are detected by the eye position detection device 4.
  • the corresponding coordinate data are also forwarded to the central computing and control device 2.
  • data about the driver's glare sensitivity and adaptation speed which are also stored in the central computing and control device 2, can also be included in the computing process.
  • the computing and control unit continuously calculates the spatial coordinates of the connecting straight line 13 between the eyes 12 and the headlights 1 1 from the coordinate data of the headlights 11 and the eyes 12.
  • the coordinates of the "motor vehicle” can be derived from this data, the coordinates of the imaginary penetration points of the connecting straight line 13 through the aperture support 5 in the windshield 6.
  • the computing and control device 2 is designed in such a way that all radiation quality coordinate detection and further processing processes take place in real time, the aperture spots 9 the penetration points 14 are thus dynamically adapted to the changing positions of oncoming vehicle and own motor vehicle 7.
  • the computing and control device 2 controls the liquid crystal matrix arrangement via the driver stage 8 in such a way that the corresponding LCD matrix elements for forming the aperture spots 9 are darkened around the penetration points 14. Since the CCD sensor camera of the locating device 3 is designed in such a way that the shape and size of the headlights 11 is also detected, the lens flares 9 are also correspondingly designed in terms of shape and size.
  • a brightness measuring device 15 is provided in the eye protection device 1, which determines the ambient brightness. Based on the corresponding measurement data, which are also given to the central computing and control device 2, the transparency of the lens flare 9, which is necessary to achieve a sufficient anti-glare effect, can be determined and taken into account, including the data of the location device and the stored data on glare sensitivity and adaptation speed of the driver the aperture support 5 can be controlled accordingly. In practice, this means that in an oncoming vehicle traveling in the daytime with light that has practically no glare on the driver, no lens flare is generated. At dusk, when only a slight glare is to be expected, the liquid crystal matrix arrangement is controlled in such a way that the transmission is only slightly reduced in the area of the lens flare.
  • the lens flare transmission can be reduced to practically zero.
  • the eye protection device according to the invention dynamically darkens exactly the area of the windshield behind which the headlights of an oncoming vehicle are located. To this extent, the driver 10 is effectively protected against the dazzling effects of oncoming traffic. In spite of this, practically the entire area of the windshield remains unimpaired in its transmission, whereby the night vision properties through the windshield practically do not deteriorate, but are even improved considerably.
  • the aperture support 5 is dimmed on its entire surface by reducing its degree of transparency.
  • an eye protection device can also be used with a motorcycle helmet, in which case the panel support is integrated into the visor.
  • the panel support can also be integrated into an independent screen that can be positioned in the room in front of the person to be protected.
  • the optically active layer or layer can be applied in the volume of the flat support or on its surface.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Eine Augenschutzvorrichtung gegen von einer Strahlungsquelle einfallende Strahlung ist mit einer Ortungseinrichtung (3) für die strahlungsquelle, einer Augenpositions-Erfassungseinrichtung (4) für die Augenposition, einem transparenten, flächigen Blendenträger zur Erzeugung eines Blendenfleckes und einer zentralen Rechen- und Steuereinrichtung (2) versehen. Letztere erzeugt durch entsprechende Ansteuerung des Blendenträgers (5) einen Blendenfleck (9) auf dem Blendenträger (5), der die Blendwirkung der Strahlungsquelle gezielt herabsetzt.

Description

Augenschutzvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Augenschutzvorrichtung gegen von einer Strahlungsquelle einfallende Strahlung, wie z B elektromagnetische Strahlung aller Art oder Teilchenstrahlung. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine Blendschutzvoπichtung zum Einsatz m Fahrzeugen, Motoπadhelmen, Brillen u dgl
Dei Hintergrund der Erfindung erschließt sich am augenfälligsten am kon- kieten Beispiel des Sti-aßenveikehis Dort ist em nach wie voi weitgehend ungelöstes Problem die Blendung des Gegenverkehrs bei Nachtfahrten Bishei wurde zui Losung dieses Pioblems versucht, die Blendwirkung durch geeignete Manipulationen an der Blendquelle, also z B an den Schemwerfern eines Kiaftfahrzeuges herabzusetzen So ist es beispielswei- se bekannt, in Fahrzeuge einen Lichtsensor zu integrieren, der entgegenkommende Fahrzeuge erfaßt und die eigenen Scheinwerfer bei Gegenverkehr von Fern- auf Abblendlicht umstellt Dies bringt zwai eine Schutzwπ- kung für den anderen Verkehrsteilnehmer mit sich, eine Eigenblendung durch entgegenkommende Fahrzeuge, die über solche automatische Ab- blendvorrichtungen nicht verfugen und deren Fahrei das Abblenden vergessen, wnd dadurch jedoch nicht verhindert Darüber hinaus gibt es bislang noch keinen wirksamen Blendschutz gegen stark reflektiertes Licht, wie es beispielsweise bei nassem Asphalt selbst bei gut justiertei Abblendhchtem- stellung des Gegenveikehis auftiitt
Ein wuksamei Augenschutz spielt da bei hinaus nicht n auf dem Gebiet dei Veikehistechnik eine Rolle Beispielsweise auch im Beieich des Ai- beitsschutzes. etwa im Umgang mit Schweißgeraten odei Laset appaiatuien sind die Augen durch geeignete Maßnahmen zu schützen. Hier besteht die Problematik, daß z. B. Las er- Schutzbrillen oder Schweißervisiere entweder eine extrem verringerte Transmission aufweisen und somit die Erkennbarkeit von Gegenständen außerhalb der Strahlungsquelle oft extrem erschwe- ren, oder wellenlängen-sensitiv sind, d. h. beispielsweise nur für eine spezielle Alt von Laserquelle überhaupt eine Schutzwirkung entfalten.
Ausgehend von der geschilderten Problematik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Augenschutzvomchtung gegen von einer Strahlungs- quelle einfallende Strahlung und insbesondere eine Blendschutzvorrichtung anzugeben, die sich variabel an die Position der mindestens einen Strahlungsquelle und der Augen anpaßt und eine selektive Abbiendung der auf die Augen gerichteten Blendstrahlung ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß eine Augenschutzvomchtung vorgesehen mit
- einer Ortungseinrichtung zur laufenden dynamischen Erfassung der Position der mindestens einen Strahlungsquelle,
- einer Augenpositions-Erfassungseinrichtung zur Bestimmung der Posi- tion und oder der Blickrichtung der zu schützenden Augen,
- einem transparenten, flächigen Blendenträger vor den zu schützenden Augen, auf dem zeitlich und örtlich variabel mindestens ein die Strahlung absorbierender oder reflektierender Blendenfleck mit vorzugsweise dynamisch variierbarer verminderter Transparenz erzeugbar ist, und - einer mit der Ortungs- und der Augenpositions-Erfassungseinrichtung sowie dem Blendenträger gekoppelten Rechen- und Steuereinrichtung , die aus der von der Ortungseinrichtung laufend erfaßten Position der Strahlungsquelle und der von der Erfassungseinrichtung laufend be- stimmten Position der zu schützenden Augen die Verbindungskoordinaten zwischen Augen und Strahlungsquelle und deren Durchstoßkoordinaten durch den Blendenträger laufend berechnet und im Bereich der jeweils berechneten Durchstoßkoordinaten durch entsprechende An- Steuerung des Blendenträgers den oder die Blendenflecke erzeugt.
Aufgrund dieser Ausbildung der Augenschutzvorrichtung wird also ein dynamischer Blendschutz realisiert, der sich in „Echtzeit" in seiner Position und Ausbildung des Blendenfleckes an die sich relativ zu dem oder den Augen bewegende Blendquelle anpaßt. Dabei wird ein entsprechender
Blendenfleck nur dann erzeugt, wenn eine Blendquelle vorhanden ist. Die . Ausbildung des Blendenträgers und des darauf zu erzeugenden Blendenfleckes kann dabei an die Qualität der Strahlungsquellen angepaßt werden. So ist für eine Schutzvoπϊchtung, deren Blendenträger in eine Fahrzeug- Windschutzscheibe oder ein Visier eines Motorradhelmes integriert ist, eine transparente Flüssigkristall-Matrixanordnung zur Erzeugung eines oder auch mehrerer Blendenflecke geeignet, die die Scheinwerfer eines entgegenkommenden Fahrzeuges ausblenden. Durch die laufende Ermittlung der Position der Blendquelle durch die Ortungsei ichtung und der Position bzw. Blickrichtung der zu schützenden Augen mit Hilfe der Augenpositi- ons-Erfassungseinrichtung kann von der Rechen- und Steuereinrichtung laufend und in Echtzeit beispielsweise der Durchstoßpunkt der Verbindungsgeraden zwischen den Augen und der jeweiligen Strahlungsquelle durch den Blendenträger berechnet und dort der Blendenfleck erzeugt wer- den. Wird zusätzlich die Form und/oder Größe der Strahlungsquelle erfaßt, so kann der Blendenfleck in seiner Ausbreitung auf dem Blendenträger daran angepaßt werden. In diesem Falle werden als Verbindungs- und Durchstoßkoordinaten nicht nur die eigentliche Verbindungsgerade und Durchstoßpunkt zwischen Augen und der jeweiligen Strahlungsquelle, sondern praktisch die Einhüllende oder der „Verbindungskörper" zwischen den von den Augen und der oder den Strahlungsquellen belegten, sich dynamisch verändernden Ortsflächen berechnet. Hinsichtlich der Erfassung der Blendqualität ist darauf abzustellen, daß beispielsweise die Intensität der abzublendenden Strahlungsquelle(n) vor der Hintergrundhelligkeit auszuwerten ist.
Im übrigen wird darauf hingewiesen, daß unter „Blendstrahlung" nicht nur sichtbares Licht mit hoher Intensität, sondern ganz generell Strahlungsqualitäten zu verstehen sind, die unangenehm oder schädigend für die zu schützenden Augen sind. Ferner kann die erfϊndungsgemäße Vomchtung nicht nur Strahlungsquellen als solche direkt erfassen, sondern auch Abbildungen von solchen Strahhmgsquellen auf reflektierenden Flächen, wie z. B. Reflektionen von Gegenverkehr-Scheinwerfern auf nassem Asphalt.
Wird gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung schließlich die Blendqualität, d. h. zum Beispiel der Intensitätsunterschied zwischen der Blendquelle und der Umgebungshelligkeit, erfaßt, so kann das notwen- dige Transparenzmaß des Blendenfleckes dynamisch verändert und angepaßt werden.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbei- spiel des Erfmdungsgegenstandes anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert wird. Es zeigen: Fig. 1 ein Blockdiagramm der Komponenten einer Augenschutzvor- richtung, und
Fig. 2 eine höchst schematische Draufsicht auf ein Kraftfahrzeug mit einer Augenschutzvoirichtung gemäß Fig. 1.
Die in den Figuren gezeigte Augenschutzvorrichtung ist als Ganzes mit der Bezugsziffer 1 bezeichnet. Sie weist eine zentrale Rechen- und Steuereinrichtung 2 auf, die Mikroprozessor-gestützt arbeitet. Weitere Komponenten sind eine Ortungseimichtung 3 auf der Basis eines Kamerasystems mit mindestens einer Kamera umfassend einen CCD-Sensor, eine Augenpositi- ons-Erfassungseinrichtung 4, die durch ein bekanntes, Laser-gestütztes Eye-Tracking-System gebildet ist, und einen sogenannten Blendenträger 5, der im gezeigten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 durch eine transparente Flüssigkristall-Matrixanordnung gebildet ist, die in die Windschutzscheibe 6 des Kraftfahrzeuges 7 integriert ist. Die Matrixanordnung bedeckt die komplette Fläche der Windschutzscheibe 6 und ist in einzelne, matrixför- mig dicht aneinander gesetzte Flüssigkristall-Elemente mit einer Größe von einigen Zehntel mm bis in den Quadratzentimeter-Bereich eingeteilt. Wie bei LCD-Anzeigen üblich, köimen einzelne Matrix-Elementen über eine Treiberstufe 8 angesteuert und das Transmissionsverhalten der Matrixanordnung in einzelnen Matrix-Elementen gezielt verändert werden. Es können also zeitlich und örtlich variabel in definierten Bereichen der Fläche des Blendenträgers 5 dunkle Blendenflecken 9 erzeugt werden, in de- ren Bereich die Windschutzscheibe 6 dann weniger transparent bis undurchsichtig wird. Anhand der Fig. 2 kann nun die Funktionsweise der Blendschutzvoπichtung erläutert werden:
Die CCD-Sensorkamera der Ortungseimichtung 3 erfaßt laufend den im Blickfeld des Fahrers 10 liegenden Bereich außerhalb des Kraftfalirzeuges. Sobald eine Blendquelle in Form eines Scheinwerfers 11 eines entgegenkommenden Fahrzeugs von der Ortungseimichtung 3 erfaßt wird, werden die entsprechenden Koordinatendaten der sich ändernden Scheinwerferpo- sition und Daten, die die Strahlungsintensität der Scheinwerfer repräsentie- ren, laufend an die zentrale Rechen- und Steuereinrichtung gegeben.
Simultan werden die Positionen der Augen 12 des Fahrers 10 durch die Augenpositions-Erfassungseimichtung 4 erfaßt. Die entsprechenden Koordinatendaten werden ebenfalls an die zentrale Rechen- und Steuereinrich- tung 2 weitergeleitet. In den Rechenprozeß können darüber hinaus auch Daten über die Blendempfindlichkeit und Adaptionsgeschwindigkeit des Fahrers, die ebenfalls in der zentralen Rechen- und Steuereinrichtung 2 gespeichert sind, einbezogen werden.
Die Rechen- und Steuereinheit berechnet laufend aus den Koordinatendaten der Scheinwerfer 11 und der Augen 12 die Raumkoordinaten der Verbindungsgeraden 13 zwischen den Augen 12 und den Scheinwerfern 1 1. Aus diesen Daten, die auf das Koordinatensystem „Kraftfahrzeug" bezogen sind, können die Koordinaten der gedachten Durchstoßpunkte der Verbin- dungsgeraden 13 durch den Blendenträger 5 in der Windschutzscheibe 6 ebenfalls berechnet werden. Die Rechen- und Steuereinrichtung 2 ist dabei so ausgelegt, daß alle Sti'ahlungsqualitäts-Koordinatenerfassungs- und WeiteiΥerarbeitungsprozesse in Echtzeit erfolgen, die Blendenflecke 9 auf den Durchstoßpunkten 14 also dynamisch den sich ändernden Positionen von entgegenkommenden Fahrzeug und eigenem Kraftfahrzeug 7 angepaßt werden.
Auf der Basis der berechneten Durchstoßpunkte 14 steuert die Rechen- und Steuereinrichtung 2 die Flüssigkristall-Matrixanordnimg über die Treiberstufe 8 so an, daß um die Durchstoßpunkte 14 die entsprechenden LCD- Matrix-Elemente zur Bildung der Blendenflecke 9 abgedunkelt werden. Da die CCD-Sensorkamera der Ortungseimichtung 3 so ausgelegt ist, daß zu- sätzlich die Form und Größe der Scheinwerfer 11 erfaßt wird, sind auch die Blendenflecke 9 entsprechend in Form und Größe angelegt.
Schließlich ist in der Augenschutzvorrichtung 1 noch eine Helligkeits- meßeimichtung 15 vorgesehen, die die Umgebungshelligkeit bestimmt. Aufgrund der entsprechenden Meßdaten, die ebenfalls an die zentrale Rechen- und Steuereinrichtung 2 gegeben werden, kann unter Einbeziehung der Daten der Ortungseimichtung und der gespeicherten Daten über Blendempfindlichkeit und Adaptionsgeschwindigkeit des Fahrers das zur Erzielung einer ausreichenden Blendschutzwirkung notwendige Transpa- renzmaß des Blendenfleckes 9 bestimmt und der Blendenträger 5 entsprechend angesteuert werden. In der Praxis bedeutet dies, daß bei einem am Tage mit Licht fahrenden entgegenkommenden Fahrzeug, das praktisch keine Blendwirkung auf den Fahrer ausübt, kein Blendenfleck erzeugt wird. In der Dämmerung, wo nur ein geringer Blendeffekt zu erwarten ist, wird die Flüssigkristall-Matrixanordnung so angesteuert, daß im Bereich des Blendenfleckes die Transmission nur geringfügig herabgesetzt wird. Bei Nacht kann die Blendenfleck-Transmission auf praktisch Null heruntergeregelt werden. Wie aus dem Vorstehenden erkennbar ist, wird durch die erfindungsgemäße Augenschutzvoirichtung genau der Bereich der Windschutzscheibe dynamisch abgedunkelt, hinter dem sich die Scheinwerfer eines entgegen- kommenden Fahrzeuges befinden. Insoweit wird der Fahrer 10 wirkungsvoll vor Blendwirkungen des Gegenverkehrs geschützt. Trotzdem bleibt praktisch der gesamte Bereich der Windschutzscheibe in seiner Transmission unbeeinträchtigt, wodurch die Nachtsichteigenschaften durch die Windschutzscheibe praktisch nicht verschlechtert, sondern sogar erheblich verbessert werden.
Als weitere Blendschutzmaßnahme, die mit dem vorstehenden Erfmdungs- gegenstand erzielbar ist, kann im Zusammenhang mit der Helligkeits- meßeinrichtung 15 vorgesehen werden, daß bei sehr hoher Umgebungshel- ligkeit, wie z. B. bei Fahrten auf Küstenstraßen unter Sonneneinstrahlung, der Blendenträger 5 auf seiner gesamten Fläche durch Herabsetzung seines Transparenzmaßes abgeblendet wird.
Wie als konkretes Ausführungsbeispiel nicht gezeigt ist, kann eine erfϊn- dungsgemäße Augenschutzvoirichtung auch bei einem Motoiradhelm eingesetzt werden, wobei dann der Blendenträger in das Visier integriert ist. Auch ist der Einsatz der Vomchtung in einer Schutzbrille, wie z. B. einer Laserschutzbrille, oder bei einem Schweißervisier möglich. Nicht zuletzt kann der Blendenträger auch in einen selbständigen Schirm integriert wer- den, der im Raum vor der zu schützenden Person positionierbar ist. Wie bei allen anderen Ausführungsformen des Blendenträgers kann die optisch aktive Lage oder Schicht im Volumen des flächigen Trägers oder auf dessen Oberfläche angebracht sein.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Augenschutzvoirichtung gegen von mindestens einer Strahlungsquelle einfallende Strahlung, insbesondere Blendschutzvoirichtung zum Ein- satz in Fahrzeugen, Motoiradhelmen, Brillen und dergleichen, mit
- einer Ortungseinrichtung (3) zur laufenden dynamischen Erfassung der Position der mindestens einen Strahlungsquelle (11),
- einer Augenpositions-Erfassungsei ichtung (4) zur Bestimmung der Position und/oder der Blickrichtung der zu schützenden Au- gen (12),
- einem transparenten, flächigen Blendenträger (5) vor den zu schützenden Augen ( 12), auf dem zeitlich und örtlich variabel mindestens ein die Strahlung absorbierender oder reflektierender Blendenfleck (9) mit verminderter Transparenz erzeugbar ist, und - einer mit der Ortungs- und der Augenpositions-
Erfassungseimichtung (3, 4) sowie dem Blendenträger (5) gekoppelten Rechen- und Steuereimichtung (2), die aus der von der Ortungseinrichtung (3) laufend erfaßten Position der mindestens einen Strahlungsquelle (11) und der von der Erfassungseinrich- tung (4) laufend bestimmten Position der zu schützenden Augen
(12) die geometrischen Verbindungskoordinaten (13) zwischen Augen (12) und der mindestens einen Strahlungsquelle (11) und deren Durchstoßkoordinaten (14) durch den Blendenträger (5) laufend berechnet und im Bereich der jeweils berechneten Durch - Stoßkoordinaten ( 14) durch entsprechende Ansteuerung des Blendenträgers (5) den (die) Blendenfleck(en) (9) erzeugt.
2. Schutzvoπichtung nach Anspmch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ortungseimichtung (3) derart ausgelegt ist, daß zusätzlich Form, Blendqualität und/oder Größe der Strahlungsquelle (11) erfaßbar sind.
3. SchutzvoiTichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ortungseinrichtung (3) durch ein Kamerasystem gebildet ist.
4. SchutzvoiTichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kamerasystem einen CCD-Sensor umfaßt.
5. SchutzvoiTichtung nach einem der Anspräche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Augenpositions-Erfassungseimichtung (4) durch ein Eye-Tracking-System gebildet ist, mit dem die Position der Augen (12) selbst oder zumindest die Kopfposition der entsprechen- den Person (10) erfaßbar sind.
6. Schutzvoπichtung nach einem der Anspräche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Blendenträger (5) eine transparente Flüssigkri- stall-Matrixanordnung aufweist, in der von der Rechen- und Steuerein- richtung (2) gesteuert in definierten Flächenbereichen des Blendenträgers (5) dessen Transparenz zur Erzielung des Blendenfleckes (9) herabsetzbar ist.
7. SchutzvoiTichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge- kennzeichnet, daß eine Helligkeitsmeßeinrichtung (15) zur Bestimmung der Umgebungshelligkeit vorgesehen ist, wobei die Rechen- und Steuereinrichtung (2) aus den Daten der Ortungseimichtung (3) und der Helligkeitsmeßeimϊchtung (15) das zur Erzielung einer Blend- schutzwirkung notwendige Transparenzmaß des Blendenfleckes (9) bestimmt und den Blendenträger (5) entsprechend ansteuert.
8. SchutzvoiTichtung nach einem der Anspräche 1 bis 7, dadurch ge- kennzeichnet, daß der Blendenträger (5) in eine Fahrzeugwindschutz- scheibe (6) oder ein Visier integriert ist.
9. SchutzvoiTichtung nach einem der Anspräche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Blendenträger (5) in eine Brille, insbesondere eine Schutzbrille integriert ist.
10. SchutzvoiTichtung nach einem der Anspräche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Blendenträger (5) in einen vor der zu schützenden Person (10) im Raum positionierbaren Schirm integriert ist.
11. SchutzvoiTichtung nach einem der Anspräche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Blendenträger (5) auf seiner gesamten Fläche abblendbar ist.
PCT/DE2000/002356 1999-07-21 2000-07-19 Augenschutzvorrichtung WO2001007276A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999133397 DE19933397A1 (de) 1999-07-21 1999-07-21 Augenschutzvorrichtung
DE19933397.1 1999-07-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001007276A1 true WO2001007276A1 (de) 2001-02-01

Family

ID=7915020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/002356 WO2001007276A1 (de) 1999-07-21 2000-07-19 Augenschutzvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19933397A1 (de)
WO (1) WO2001007276A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005015960A1 (de) * 2005-04-07 2006-10-12 Bayerische Motoren Werke Ag Blendschutzvorrichtung
WO2015169018A1 (zh) * 2014-05-04 2015-11-12 京东方科技集团股份有限公司 透明显示***以及设置有透明显示***的设备
CN108162729A (zh) * 2017-12-14 2018-06-15 昆山龙腾光电有限公司 一种汽车防眩光***及方法

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004007521A1 (de) * 2003-08-04 2005-02-24 Robert Bosch Gmbh Blendschutzsystem für ein Fahrzeug
JP4469839B2 (ja) * 2003-08-04 2010-06-02 ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング 車両用防眩システム
DE102005045436A1 (de) * 2005-09-23 2007-03-29 Robert Bosch Gmbh Blendschutzsystem
DE102011016652A1 (de) * 2011-04-09 2012-10-11 Conti Temic Microelectronic Gmbh Automatische Sonnenblende
JP2015063189A (ja) * 2013-09-24 2015-04-09 トヨタ自動車株式会社 自動防眩装置
JP2015063190A (ja) * 2013-09-24 2015-04-09 トヨタ自動車株式会社 自動防眩装置
DE102014100672A1 (de) 2014-01-22 2015-07-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Aufmerksamkeitssteuerung
CN106029416B (zh) * 2014-02-25 2018-03-30 宝马股份公司 遮阳板
DE102014203320B4 (de) * 2014-02-25 2022-09-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sonnenblende
DE102014013584B4 (de) * 2014-09-13 2017-05-18 Audi Ag Verfahren zum Beleuchten eines Umgebungsbereiches eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
CN106080136B (zh) * 2016-06-30 2020-02-21 联想(北京)有限公司 一种入射光强控制方法及设备
CN108312968B (zh) * 2018-02-06 2022-03-29 温州智享知识产权顾问有限责任公司 一种车载远光灯弱化***
DE102018216562A1 (de) * 2018-09-27 2020-04-02 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zum Detektieren von Lichtverhältnissen in einem Fahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3936120A1 (de) * 1989-10-30 1991-05-02 Rene Hag Vorrichtung zum verhindern des geblendetwerdens von kraftfahrzeuginsassen
EP0498143A1 (de) * 1991-02-08 1992-08-12 Alberto Agostini Aktive Antiblendvorrichtung für Autofahrer oder andere Kraftfahrzeuge
WO1996024881A1 (en) * 1995-02-07 1996-08-15 Schwarz Albert C Jr Eye-shading apparatus for a vehicle window
DE29720981U1 (de) * 1997-11-27 1998-01-22 Quelle Dietmar Blendschutzsystem
WO1999062732A1 (de) * 1998-05-29 1999-12-09 Siemens Aktiengesellschaft Blendschutzeinrichtung für ein kraftfahrzeug und verfahren zur steuerung einer blendschutzeinrichtung für ein kraftfahrzeug

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19535863A1 (de) * 1995-09-18 1997-03-20 Manfred Langer Blendschutzbrille
DE19616323A1 (de) * 1996-04-24 1997-10-30 Deutsche Telekom Ag Vorrichtung zur lokalen Abschwächung der Lichtintensität
DE19714434A1 (de) * 1997-04-08 1998-10-15 Armin Schaeuble Selektive elektronische Lichtschutzbrille

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3936120A1 (de) * 1989-10-30 1991-05-02 Rene Hag Vorrichtung zum verhindern des geblendetwerdens von kraftfahrzeuginsassen
EP0498143A1 (de) * 1991-02-08 1992-08-12 Alberto Agostini Aktive Antiblendvorrichtung für Autofahrer oder andere Kraftfahrzeuge
WO1996024881A1 (en) * 1995-02-07 1996-08-15 Schwarz Albert C Jr Eye-shading apparatus for a vehicle window
DE29720981U1 (de) * 1997-11-27 1998-01-22 Quelle Dietmar Blendschutzsystem
WO1999062732A1 (de) * 1998-05-29 1999-12-09 Siemens Aktiengesellschaft Blendschutzeinrichtung für ein kraftfahrzeug und verfahren zur steuerung einer blendschutzeinrichtung für ein kraftfahrzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005015960A1 (de) * 2005-04-07 2006-10-12 Bayerische Motoren Werke Ag Blendschutzvorrichtung
WO2015169018A1 (zh) * 2014-05-04 2015-11-12 京东方科技集团股份有限公司 透明显示***以及设置有透明显示***的设备
US9710059B2 (en) 2014-05-04 2017-07-18 Boe Technology Group Co., Ltd. Transparent display system and apparatus provided with the same
CN108162729A (zh) * 2017-12-14 2018-06-15 昆山龙腾光电有限公司 一种汽车防眩光***及方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE19933397A1 (de) 2001-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3475755B1 (de) Anzeigevorrichtung zur einblendung eines virtuellen bildes in das blickfeld eines benutzers
EP1706773B1 (de) Nachtsichtsystem für kraftfahrzeuge mit partiellem optischem filter
WO2001007276A1 (de) Augenschutzvorrichtung
EP3110642B1 (de) Sonnenblende
EP2583847B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reduzierung der Blendwirkung
DE19814094A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abdunklung einer transparenten Scheibe
DE102004007521A1 (de) Blendschutzsystem für ein Fahrzeug
EP1654133A1 (de) Blendschutzsystem für ein fahrzeug
DE19714434A1 (de) Selektive elektronische Lichtschutzbrille
DE102018221545A1 (de) Projektionsvorrichtung
DE19952945B4 (de) System zum Eliminieren von Blendungen einer eine Szene durch eine Scheibe hindurch beobachtenden Person sowie Scheibe
DE102015007485A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Adaption von Bildinhalten eines Head-up-Displays auf einer Windschutzscheibe eines Fahrzeuges
DE102012008913A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur gezielten Lichtabschattung von Raumbereichen innerhalb eines Fahrzeugs
US6056397A (en) Method and apparatus for reducing glare while driving
DE102016012341A1 (de) Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug mit einer belichtungskompensierten Kamera
DE10016184C2 (de) Vorrichtung zur Anzeige der Umgebung eines Fahrzeugs
DE102016222911A1 (de) Am Kopf tragbare Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer am Kopf getragenen Anzeigevorrichtung
DE102020126403A1 (de) Blickfeldanzeigesystem zum Beifahrer-Entertainment in einem Fahrzeug
DE3225863A1 (de) Augenvorsatzscheiben, insbesondere fuer kraftfahrzeuglenker
DE102010006293A1 (de) Blendschutzvorrichtung für ein Fahrzeug
DE10046103A1 (de) Dynamisches Blendschutzsystem
DE202017102552U1 (de) Allzeit-Head-Up-Displaysystem
DE102015221970A1 (de) Projektionsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19705498B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur gezielten Licht-Abschattung von Raumbereichen
DE102017222031A1 (de) Verhinderung der Blendung eines Fahrzeugführers

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP