WO2000034831A1 - Elektrographische druckeinrichtung mit sensor für die schlupferkennung - Google Patents

Elektrographische druckeinrichtung mit sensor für die schlupferkennung Download PDF

Info

Publication number
WO2000034831A1
WO2000034831A1 PCT/EP1999/009435 EP9909435W WO0034831A1 WO 2000034831 A1 WO2000034831 A1 WO 2000034831A1 EP 9909435 W EP9909435 W EP 9909435W WO 0034831 A1 WO0034831 A1 WO 0034831A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
printing device
printing
toner
photoconductor
time
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/009435
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Winter
Walter Kopp
Original Assignee
Oce Printing Systems Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oce Printing Systems Gmbh filed Critical Oce Printing Systems Gmbh
Priority to DE59910362T priority Critical patent/DE59910362D1/de
Priority to US09/857,319 priority patent/US6505015B1/en
Priority to EP99963372A priority patent/EP1141785B1/de
Priority to JP2000587228A priority patent/JP2002532739A/ja
Publication of WO2000034831A1 publication Critical patent/WO2000034831A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/50Machine control of apparatus for electrographic processes using a charge pattern, e.g. regulating differents parts of the machine, multimode copiers, microprocessor control
    • G03G15/5033Machine control of apparatus for electrographic processes using a charge pattern, e.g. regulating differents parts of the machine, multimode copiers, microprocessor control by measuring the photoconductor characteristics, e.g. temperature, or the characteristics of an image on the photoconductor
    • G03G15/5041Detecting a toner image, e.g. density, toner coverage, using a test patch
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/14Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base
    • G03G15/16Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer
    • G03G15/1605Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer using at least one intermediate support
    • G03G15/161Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer using at least one intermediate support with means for handling the intermediate support, e.g. heating, cleaning, coating with a transfer agent

Definitions

  • the invention relates to an electrographic printing device with at least one printing unit with: a toner image carrier, on the circumferential surface of which toner can be applied in accordance with an image-shaped distribution.
  • Such a printing device is used in a printer or copier, an electrographic method being used to apply a latent image to the toner image carrier.
  • This can e.g. by exposing a photoconductor or by magnetizing a magnetically sensitive layer.
  • Toner attaches to the latent image in accordance with the image-like distribution of the electrical charges or the magnetic poles.
  • This toner is transferred to a carrier material, generally paper, at a transfer printing part and later fixed on it.
  • a device with such a printing device should work quickly and be flexible in use.
  • toner images must be printed on a form that has form windows that have individual characters to print. The characters must be positioned exactly within the form window.
  • the individual colored partial images must be printed congruently in order to produce a multicolor image. All of this places high demands on the mechanics.
  • EP 05238 0 describes a printing device in which a plurality of partial images of different colors are generated in succession and spaced apart on a photoconductor belt.
  • the drawing files are opened individually on a printed part transmit a sheet-shaped recording medium, the recording medium being repeatedly guided past the url so that the partial images are re-printed as congruently as possible.
  • the distance between two successive partial images is equal to the circumference of the rolls on which the photoconductor belt runs, or a multiple thereof, the individual rolls each having the same circumference.
  • An uneven rotational movement for example as a result of an eccentricity of the roller axes, then has the same effect on all the partial images, so that the partial images which are overprinted congruently result in a full-color image without color errors.
  • slip can occur between the drive rollers and the photoconductor belt. That the unrolled circumference of the drive roller at one turn is longer than the distance by which the photoconductor belt moves forward.
  • the mechanics at the transfer points can change.
  • the slip between the photoconductor band and the drive rollers is not constant, but can be caused by external influences such as Change temperature or humidity or due to aging.
  • the changes in the mechanics at the transfer points are also dependent on external influences. These changes are difficult to determine. If, due to a slip or a change in the mechanics, the toner images can no longer be printed precisely on the form, this is often noticed only late and leads to rejects.
  • DE 198 21 218 shows a printing device in which the different partial images are to be re-printed congruently on a transfer belt.
  • several marks are arranged on the transfer belt, the passage of which is detected by a sensor.
  • the detection signal of the marks is kept to a line synchronization signal in a fixed phase relationship. This requires a considerable circuit outlay ⁇ .
  • Another printing device in which differently colored partial images are overprinted congruently is known from DE 198 06 551.
  • a mark is printed on a paper web as a recording medium for each partial image.
  • the reflectivity of the congruently printed marks is measured to check the alignment of the individual partial images to one another.
  • the control of the individual printing units is regulated on the basis of this result of the check.
  • This printing device also requires a considerable amount of circuitry. Precise printing in a form window cannot be achieved with this known printing device.
  • the front edge of a sheet-shaped recording medium is detected by a sensor and the feed of the recording medium is controlled as a function of this detection.
  • EP 0 281 055 discloses a printing device in which a position transmitter for a drum is provided. This printing device can also be used only for sheet-like recording media.
  • the task is solved by an electrographic printing device with at least one printing unit with a toner image carrier, on the circumferential surface of which toner can be applied in accordance with an image-like distribution, the toner image carrier being a photoconductor, the outer circumferential surface of which can be charged with a latent charge image is, and has a transfer belt onto which the toner present on the photoconductor can be transferred at a first transfer printing location, a carrier material is guided past the transfer ribbon in such a way that the toner arranged thereon can be transferred to the carrier material at a second transfer printing location, along a circumferential section of the
  • a printing device for generating the toner image is arranged on the photoconductor, which prints at least one mark on the photoconductor, at least one sensor is arranged on the transfer belt, which detects the passing of the mark, and a controller controls the running time of the mark from the time of
  • the mark moves in the steady state from the time of detection to the time of transfer printing at a constant speed. Therefore, the time it takes for the toner image to be printed on the carrier material can be determined from the transit time. If, as a result of a change in the slip, for example due to a change in the ambient temperature, the pressure offense deteriorates, this change in slip also causes a change in the running time, which is monitored by the control. This indirectly detects a change in slip and the printing process can be controlled accordingly. For example, the transport of the carrier material can be controlled depending on the running time, for example by stopping the printing operation or by adjusting the transport speed.
  • the transit time is compared with a predefined setpoint value, when it is exceeded or undershot, a signal is generated. If there is a deviation from the specified target value, the slip has changed or changes have occurred in the mechanics.
  • the transport of the band-shaped carrier material can be controlled.
  • the operation of the printing device can be interrupted in an exemplary embodiment of the invention. This will avoid printing scrap.
  • the basic time required for the toner image applied by the printing device is determined in one measuring process in order to be printed at the second transfer printing location.
  • the mentioned solo time is then determined on the basis of the base time.
  • the target time can be 98% of the basic time. If the running time of the brand coincides with the target time in this case, it is ensured that the toner image is printed exactly on the carrier material at the desired location.
  • the basic time is determined again when the signal occurs.
  • the signal is generated when the running time deviates from the target time. This means that the base time has changed and the toner images are no longer printed on the substrate at the desired location.
  • the basic time must therefore be determined anew and the transport of the band-shaped carrier material must be controlled in accordance with the changed slip. For example, the time between the generation of the latent image and the start of the transport of the carrier material can be adapted to the changed basic time.
  • the sensor is preferably arranged near the second transfer printing point. Then the deviation of the transit time from the Bottom time especially small. This allows the toner image to be placed very precisely on the carrier material.
  • a further development is characterized by the fact that the printing device has at least one image generation unit for generating a latent charge image on the photoconductor and at least one developer station that colors the charge oil with toner. This enables a uniform print image with a high resolution to be achieved.
  • the printing device can also have several developer stations, which enables multicolor printing.
  • a second printing unit for generating a toner image is provided on the side of the carrier material facing away from the first printing unit. In this way, duplex printing is possible, in which case both sides of the carrier material are printed simultaneously.
  • the electrographic printing device has at least one printing unit with a toner image carrier, on the circumferential surface of which toner can be applied in accordance with an image-shaped distribution, the toner image carrier having a photoconductor, the outer circumferential surface of which can be charged with a latent charge image, and a transfer device.
  • a carrier material is guided past the transfer belt in such a way that the toner arranged thereon can be transferred to the carrier material at a second transfer printing location, along a circumferential section of the photoconductor
  • Printing device for generating the toner image is arranged, on the transfer belt at least one mark is arranged, at least one sensor is arranged on the transfer belt, which detects the passage of the mark, a controller determines the circulation time of the mark on the transfer belt, and depending on v on the circulation time on the printing device is controlled.
  • successive toner images can be re-printed congruently on the transfer belt.
  • the circulation time of the mark is determined by the control on the basis of the detection of the passage of the mark on the sensor, the circulation time also changing when the slip or the length of the transfer belt changes.
  • a change in slippage or a change in length of the ribbon is recognized, and the printing process can be controlled depending on the round trip time.
  • the slip itself or the length of the transfer belt is not determined, the toner images can be arranged precisely on it.
  • the time between the application of two successive toner images to the photoconductor is preferably determined on the basis of the round trip time.
  • the photoconductor and the transfer belt run at the same, constant speed. In this way, the toner images can be placed particularly easily on the transfer belt.
  • the orbital period is determined in one vormmeßvorgang.
  • a turnaround time is available for the subsequent printing processes, on the basis of which the time between the application of two successive toner images to the photoconductor belt can be determined.
  • a measuring process is carried out in parallel with each printing process. The printing device can thus be controlled particularly quickly and precisely.
  • the transfer belt In a collecting mode, the transfer belt is repeatedly passed the first transfer printing point, and each time it is passed again, a toner image on the transfer belt is then transferred to the previous toner image. In this way, toner images can be superimposed particularly easily. A rhyme The transfer belt should be pivoted away from it.
  • the transfer belt is pivoted away from the carrier material every time it passes by, so that contamination of the
  • Carrier material and smearing of the toner images on the transfer belt is avoided.
  • a further development is characterized in that, on the basis of the round trip time, the time between the application of two successive toner images to the photoconductor is set in such a way that they are overprinted congruently when the transfer belt passes the first transfer point.
  • the transfer belt runs at a constant speed, and a change in the round trip time then means that the length of the transfer belt has changed. So that the toner images can be re-printed congruently, the time between the application of two successive toner images to the photoconductor must be changed.
  • the mark can be fixed on the transfer belt.
  • a reflective plate can be glued or riveted onto the transfer ribbon, or the mark can be a slit in the transfer ribbon. This ensures a long life and high accuracy in determining the round trip time.
  • a reflex sensor is provided as the sensor, which detects the passing of the toner mark. This results in a simple structure.
  • 1 shows an exemplary embodiment of a printing device with a sensor for detecting a mark
  • 2 shows a schematic view of the sequence of a printing process of the printing device
  • FIG. 4 shows a sequence of a collection mode of the exemplary embodiment according to FIG. 3.
  • FIG. 1 shows an exemplary embodiment of a printing device with a first printing unit 10 and with a second printing unit 12, which are arranged on surfaces of a paper web 14 facing away from one another.
  • the paper web 14 is moved forward by a drive roller 16 in the direction indicated by the arrow A. It can also be pulled back by the drive roller 16, e.g. to implement a defined restart.
  • a fixing station 18 and a cow device 20 m in this order are arranged along the paper web 14.
  • the printing device and its function is described in detail in WO 98/39691, which is part of the disclosure of this application.
  • the first printing unit 10 has a first photoconductor belt 22 which runs over rollers, which will not be discussed further here, and which moves in the direction indicated by the arrow B.
  • a first character generator 24 and a first developer station 26 are arranged on the first photoconductor belt 22.
  • the first photoconductor belt 22 is in contact with a first transfer belt 30, which is also guided by rollers that are not explained in more detail, and which moves in the direction of arrow C.
  • the first transfer belt 30 with the upper flap of the paper web 14 in FIG. 1 stands at a second transfer printing point 32 Contact.
  • a first reflective light barrier 34 is arranged near the second transfer location 32 on the first transfer belt 30 m in the direction of movement thereof in front of the second transfer location 32.
  • the second printing unit 12 is constructed similarly to the first printing unit 10. It has a second photoconductor belt 36, a second character generator 38 and a second developer station 40, the second photoconductor belt 36 moving in the direction of the arrow D and being in contact with a second transfer belt 44 at a third transfer location 42. This moves in the direction of arrow E and is at a fourth transfer location 46 with the lower surface of the paper web 14 m in FIG. 1.
  • a second reflex light barrier 48 is arranged near the fourth transfer printing point 46 on the second transfer belt 44.
  • the printing device has a device control GS for controlling the printing operation.
  • the device control GS is connected to a control panel B, with which these print commands can be entered.
  • a controller ST is connected to the device controller GS.
  • the control ST, the device control GS and the control panel B and their function are described in more detail in WO 98/39691.
  • the control ST is connected to the cell generators 24, 38, the reflex light barriers 34, 48 and to the drive roller 16 via signal lines or control lines, which are omitted in FIG. 1 for a better overview.
  • the mode of operation of the first printing unit 10 is explained below. The same applies to the second printing unit 12.
  • the first character generator 24 applies a latent charge image to the first photoconductor belt 22.
  • the character generator 24 can be an LED character generator, as described, for example, in WO 98/39691, or it can generate the latent image by means of laser diodes. This charge image is colored with toner by the first developer station 26.
  • the toner image is printed on the first transfer belt 30 at the first transfer location 28.
  • the toner image is transferred onto the paper web 14 and fixed in the fixing station 18.
  • the paper web 14 heated by the fixing is then cooled in the cow device 20.
  • the first character generator 24 applies a mark outside the actual printing area to the first photoconductor belt 22 as a latent image at the beginning of each image. These marks are likewise inked with toner at the first developer station 26 and printed over onto the first transfer belt 30 at the first transfer printing location 28. These toner marks are detected by the first reflex light barrier 34. Depending on its detection state, this generates a signal that is transmitted to the control ST.
  • the basic time required for a print image from the time of printing on the first character generator 24 to the time of transfer printing onto the paper web 14 at the second transfer printing point 32 is determined in a calibration process.
  • the photoconductor belt 22, the transfer belt 30 and the paper web move at the same constant speed.
  • the transport of the paper web 14 is started with such a time delay as a function of this basic time that the toner images at the second transfer location 32 are exactly printed in the desired form window.
  • the first reflected light barrier is so that the deviation of the running time of the toner mark from the time of printing on the first character generator 24 to the time of detection on the first reflected light barrier 34 from the basic time is as small as possible 34 arranged as close as possible to the second transfer printing point 32. This means that most of the distance, for example 98%, is monitored, which the toner image covers until it is printed on the paper web 14.
  • the target time is then set as 98% of the base time.
  • the print image is then printed on the paper web with the required accuracy if the measured transit time corresponds to the target time. If there is sufficient space, the reflex light barrier 34 can also be arranged directly at the second transfer printing point 32.
  • the printing operation is interrupted.
  • the paper web 14 is withdrawn to the extent that when the printing process is started again, printing can be continued without leaving a gap at the last printing position.
  • a new calibration process is carried out.
  • the procedure described above can be carried out again, or the new base time can be determined from the last measured transit time or from the mean of the last measured transit times.
  • a new start of the printing process is then carried out on the basis of this new basic time.
  • Figure 2 shows the timing of the process just described.
  • the time t is plotted as the abscissa and the speed P of the paper web 14 is plotted as the ordinate.
  • the paper web 14 is at rest, and the first character generator 24 begins to write the four printed pages Sol to So4 on the first photoconductor belt 22.
  • the second character generator 38 begins to write four pages Sul to Su4 on the second photoconductor belt 36 at a later time T1, because the base time for the second printing unit 12 is shorter than that for the first printing unit 10.
  • an area B1 up to a time T2 is the paper track 14 m calm.
  • an area B2 up to a time T3 it is accelerated to its final speed.
  • the pages Sol to So4 at the second transfer location 32 and the pages Sul to Su4 at the fourth transfer location 46 a f are printed over the paper web 14. If the control detects a deviation of the measured running time from the target time, the printing operation is interrupted at a time T4. In an area B4 up to a point in time T5, the paper web 14 is stopped and retracted to such an extent that when a new approach is made, a new printed page can be re-printed in the area provided for the next unprinted form.
  • the control has determined the new basic time and, at a time T6, has the first character generator 24 begin to write four further pages So5 to So8 on the first photoconductor tape.
  • the second character generator 38 also begins to write four further pages Su5 to Su8 on the second photoconductor tape 36.
  • the paper web remains idle in an area B5 until a time T8 and is accelerated to its final speed in an area B6. From the time T9, the pages So5 to So8 are then printed at the second transfer location 32 and the pages Su5 to Su8 at the fourth transfer location 46 m in an area B7 onto the paper web 14.
  • FIG. 3 shows a second exemplary embodiment of an electrophotographic printing device with a first printing unit 50 and with a second printing unit 52 similar to the first printing unit 10 and the second printing unit 12 of the first exemplary embodiment m FIG. 1.
  • the same elements have the same reference numerals as there.
  • the first developer station 26 instead of the first developer station 26 here five developer stations 26a to 26e are arranged on the first photoconductor belt 22, and instead of the second developer station 40 there are also five developer stations 40a to 40e arranged on the second photoconductor belt 36.
  • a mirror plate (not shown) is firmly attached as a mark.
  • a first reflex light barrier 54 and a second reflex light barrier 56 are arranged on the first transfer belt 30 and on the second transfer belt 44, respectively.
  • the printing process of the second exemplary embodiment corresponds to that of the first exemplary embodiment.
  • a multicolored print image can be generated on the paper web 14 in the “collecting mode” operating mode. This collection mode is described in detail in WO 98/39691. The sequence of such a collection mode is only explained below for the first printing unit 50. The same applies to the second printing unit 52.
  • the transport of the paper web 14 is stopped and this is withdrawn to the extent that when the paper transport is started again at the second transfer location 32, the following unprinted form on the paper web 14 can be printed.
  • four latent images corresponding to four printed pages are generated by the first character generator 24. These four latent images are colored by the developer station 26a with toner in a first color. At the first transfer location 28, these four toner images with the first color are transferred to the first transfer belt 30.
  • the first transfer belt 30 is pivoted away from the paper web 14 at the second transfer printing point 32, so that the toner images pass the paper Do not smudge or smear pier web 14.
  • the first reflected light barrier 54 detects the mark on the first transfer belt 30 and forwards a signal to a controller in accordance with its detection state.
  • the controller is similar to the first exemplary embodiment, but is not shown in FIG. 3. It determines the circulation time of the MarKe from the signals ⁇ e and forms an average from it.
  • the first photoconductor belt 22 and the first transfer belt 30 run at the same, constant speed, and the time at which the first character generator 24 must start is determined from the revolution time of the mark, four further later images correspond to four further printed pages on the first photoconductor belt 22 to be generated so that these are printed congruently onto the four toner images on the first transfer belt 30.
  • the first character generator 24 begins to generate a further four latent images corresponding to four further printed pages on the first photoconductor belt 22 in a second revolution of the first photoconductor belt 22. From the developer station 26b, these four latent images are inked with toner in a second color and, at the first transfer location 28, are overprinted onto the first transfer bank 30 congruently on the four toner images with the first color.
  • the first transfer belt 30 is pivoted again at the second transfer printing point 32 onto the paper web 14, and the paper transport is started again in such a way that the four multicolored congruently printed pages on the first transfer belt 30 can be printed onto the desired position on the paper web 14.
  • the collection mode is thus ended, and a new collection mode can be started in the following or printed in one color continuously.
  • the second printing unit 52 can execute a similar collecting mode.
  • a different number of developer stations per photoconductor belt can also be used.
  • FIG. 4 shows a sequence in the collecting mode in the exemplary embodiment according to FIG. 3.
  • the time t is plotted on the abscissa and the speed P of the paper web 14 is plotted as the ordinate.
  • the first character generator 24 begins at a time T0 to generate five printed pages as latent images on the first photoconductor belt 22.
  • the collecting mode is then started, during which, during the time T T F I , which the first transfer belt 30 requires for one revolution, four latent images corresponding to four printed pages are generated by the first character generator 24 on the first photoconductor belt 22 and by one of the developer stations, e.g. the developer station 26b, can be colored with red toner.
  • a latent image is generated on the photoconductor belt 22 and, for example, colored with green toner by the developer station 26c, because only the fourth page should contain green, and in a third pass four latent images corresponding to four printed pages are again produced. testifies and emf from ⁇ er developer station 26c with black toner.
  • the second character generator 38 also begins to generate five latent images on the second photoconductor belt 36.
  • the second printing unit 12 likewise begins a collection mode, with two latent images being generated during the first passage of the second transfer belt 44 during the time T ⁇ F2 , which the developer station 40b colors with green toner.
  • two latent images, each in a fourth pass are generated during the time T -, which are colored by the developer station 40a or 40c with red or black toner.
  • the paper web is accelerated to its final speed from time T2 to time T3.
  • the first five toner images are then reprinted onto the paper web 14 at the second and fourth transfer printing points 32, 46.
  • the first and the second transfer belt 30, 44 are pivoted away from the paper web 14 and it takes place on the second or //.
  • the fourth transfer printing point 32, 46 no transfer printing of toner images onto the paper web 14. This is withdrawn between the times T4 and T5 and then remains at rest until the time T8.
  • the transfer belts 30, 44 are pivoted back onto the paper web 14.
  • the toner images which have been printed on the transfer belts 30, 44 during the collection mode are printed on the paper web 14 at the transfer points 32, 46. You can then continue printing in one color without interruption. In FIG. 4, five further printed pages are reprinted with black toner until time T10. The paper web is then stopped and pulled back. So that short-term synchronous fluctuations of the photoconductor bands 22, 36 and the transfer bands 30, 44 are as small as possible and have only a slight influence on the printing quality, the length of the individual bands is in each case a multiple of the circumference of the rolls on which the bands are in each case to run.
  • a printing device is available that can be used to print precisely on a form at high speed. If necessary, this print can also be made in multiple colors.
  • a carrier tape in the form of a continuous paper web 14 is used as the carrier material.
  • the invention can also be used in printing devices in which single sheets are used as the carrier material.
  • the photoconductor belt 22, 36 the use of a photoconductor drum is also possible.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)
  • Counters In Electrophotography And Two-Sided Copying (AREA)

Abstract

Eine elektrographische Druckeinrichtung hat mindestens ein Druckwerk (10, 12) mit einem Tonerbildträger. Eine Druckvorrichtung zum Erzeugen eines Tonerbildes druckt mindestens eine Marke auf ein Fotoleiterband (22, 36). Der darauf enthaltene Toner wird an einer ersten Umdruckstelle (28, 42) auf ein Transferband (30, 44) und an einer zweiten Umdruckstelle (32, 46) von diesem auf ein bandförmiges Trägermaterial (14) übertragen. Ein am Transferband (30, 44) angeordneter Sensor (26, 46) erfaßt den Vorbeilauf der Marke, und eine Steuerung bestimmt deren Laufzeit von Druckzeitpunkt bis zum Erfassungszeitpunkt und wirkt abhängig davon steuernd auf den Transport des bandförmigen Trägermaterials (14) ein.

Description

Beschreibung
Elektrographiscne Druckeinrichtung mit Sensor für die Schlupferkennur.g
Die Erfindung betrifft eine elektrograpnische Druckeinrichtung mit mindestens einem Druckwerk mit: einem Tonerbildtra- ger, auf dessen Umfangsflache Toner gemäß einer bildformigen Verteilung auftragbar ist.
Eine solche Druckeinrichtung wird m einem Drucker oder Kopierer eingesetzt, wobei mit Hilfe eines elektrographischen Verfahrens ein latentes Bild auf den Tonerbildtrager aufgebracht wird. Dies kann z.B. durch Belichten eines Fotoleiters oder durch Magnetisieren einer magnetempfindlichen Schicht erfolgen. An aas latente Bild lagert sich Toner entsprechend αer bildformigen Verteilung der elektrischen Ladungen oder der magnetischen Pole an. Dieser Toner wird an einer Umdruck- steile auf ein Tragermaterial, im allgemeinen Papier, uber- tragen und spater auf diesem fixiert.
Ein Gerat mit einer solchen Druckeinrichtung soll schnell arbeiten und flexibel einsetzbar sein. Oft müssen Tonerbilder auf ein Formular gedruckt werden, das Formularfenster hat, m die einzelne Zeichen zu drucken sind. Dabei müssen die Zeichen genau innerhalb der Formularfenster positioniert werden. Bei mehrfarbigem Druck müssen die einzelnen farbigen Teilbilder deckungsgleich gedruckt werden, um ein Mehrfarbbild zu erzeugen. Dies alles stellt hohe Anforderungen an die Mecha- nik.
In der EP 05238 0 wird eine Druckeinrichtung beschrieben, bei αer mehrere Teilbilder verschiedener Farben nacheinander und voneinander beaostandet auf einem Fotoleiterband erzeugt wer- αen. Die Teilbilder werden an einer UmdrucKsteile einzeln auf einen blattförmigen Aufzeichnungstrager übertragen, wobei der Aufzeichnungstrager wiederholt an der Uϊrιdruc<steile so vor- beigefuhrt wird, daß die Teilbilder möglichst deckungsgleich umgedruckt werαen. Der Abstand zweier aufeinander folgender Teilbilder ist gleich dem Umfang der Rollen, auf denen das Fotoleiterband lauft, oder einem Vielfachen davon, wobei die einzelnen Rollen jeweils gleichen Umfang haben. Eine ungleichmäßige Drehbewegung, z.B. infolge eine Exzentrizität der Rollenachsen, wirkt sich dann bei allen Teilbildern gleich aus, so daß die deckungsgleich umgedruckten Teilbilder ein Vollfarbbild ohne Farbfehler ergeben.
Bei der bekannten Druckeinrichtung kann zwischen den Antriebsrollen und dem Fotoleiterband ein Schlupf auftreten. D.h. der abgerollte Umfang αer Antriebsrolle oei einer Umdrehung ist langer als die Strecke, um die sich das Fotoleiterband vorwärts bewegt. Außerdem kann sich die Mechanik an den Umdruckstellen verandern. Beim Drucken auf ein Formular z.B. ist es wichtig, daß das Tonerbild präzise m vorbestimmte Formularabschnitte gedruckt wird. Der Schlupf zwischen dem Fotoleiterbanα und den Antriebsrollen ist nicht konstant, sondern kann sich durch äußere Einflüsse wie z.B. Temperatur oder Luftfeuchtigkeit oder alterungsbedingt andern. Auch die Veränderungen der Mechanik an den Umdruckstellen ist von au- ßeren Einflüssen abhangig. Diese Änderungen lassen sich nur schwer bestimmen. Wenn aufgrund eines Schlupfes oder einer Veränderung der Mechanik die Tonerbilder nicht mehr präzise auf das Formular gedruckt werden können, wird dies oft erst spat bemerkt und fuhrt zu Ausschuß.
Die DE 198 21 218 zeigt eine Druckeinrichtung, bei der die verschiedenfaroigen Teilbilder deckungsgleich auf ein Transferband umgedruckt werden sollen. Dazu sind mehrere Marken an dem Transferband angeordnet, deren Vorbeilauf an einem Sensor erfaßt wird. Durch Steuern der Umlaufgescnwmαigkeit des Transferbandes wird das Erfassungssignal der Marken zu einem Zeilensynchronisationssignal m einer festen Phasenbeziehung gehalten. Hierzu ist ein erheblicher Schaltungsaufwa α erforderlich.
Eine weitere Druckeinrichtung, bei der verschiedenfarbige Teilbilder deckungsgleich umgedruckt werden, ist aus der DE 198 06 551 bekannt. Bei dieser Druckeinrichtung wird zu jedem Teilbild eine Marke auf eine Papierbahn als Aufzeichnungstra- ger gedruckt. Die Reflektivitat der deckungsgleich ucereinan- dergedruckten Marken wird zum Überprüfen der Ausrichtung der einzelnen Teilbilder zueinander gemessen. An Hanα dieses Uberprufungsergebnisses wird die Ansteuerung der einzelnen Druckwerke geregelt. Auch bei dieser Druckeinrichtung ist ein erheblicher Schaltungsaufwand erforderlich. Ein positionsgenaues Drucken m ein Formularfenster laßt sich bei dieser bekannten Druckeinrichtung nicht erreichen.
Bei einer aus der DE 38 08 620 bekannten Druckeir.nchtung wird die Vorderkante eines blattförmigen Aufzeichnungstragers mit einem Sensor erkannt und abhangig von diesem Erkennen der Vorschub des Aufzeichnungstragers gesteuert.
Dadurch laßt sich zwar ein positionsgenaues Drucken in ein Formularfenster bei einem blattförmigen Aufzeichnungstrager erreichen, bei einem bandförmigen Aufzeichnungstrager fuhrt dies aber nicht zu dem gewünschten Erfolg.
In der EP 0 281 055 ist eine Druckeinrichtung angegeoen, bei der ein Positionsgeber für eine Trommel vorgesehen ist. Auch diese Druckeinrichtung laßt sich nur für blattförmige Auf- zeichnungstrager verwenden.
Es ist Aufgabe der Erfindung eine Druckeinrichtung anzugeben, die eine nicnt ordnungsgemäße Übertragung von Tonerbildern erkennt . Die Aufgaoe wird gelost durch eine elektrographische Dr.:ck- emrichtung mit mindestens einem Druckwerk mit einem Toner- bildtrager, auf dessen Umfangsflache Toner gemäß einer bild- formigen Verteilung auftragbar ist, wobei der Tonerbildtrager einen Fotoleiter, dessen äußere Umfangsflache mit einem latenten Ladungsbild aufladbar ist, und ein Transferband hat, auf das αer auf dem Fotoleiter vorhandene Toner an einer ersten Umdruckstelle übertragbar ist, ein Tragermaterial so an dem Transferband vorbeigefuhrt wird, daß der darauf angeordnete Toner an einer zweiten Umdruckstelle auf das Tragermaterial übertragbar ist, längs eines Umfangsabschnittes des Fo- toleiters eine Druckvorrichtung zum Erzeugen des Tonerbildes angeordnet ist, die mindestens eine Marke auf den Fotoleiter druckt, mindestens ein Sensor am Transferband angeordnet ist, der den Vorbeilauf der Marke erfaßt, eine Steuerung die Laufzeit der Marke vom Druckzeitpunkt der Druckvorrichtung bis zum Erfassungszeitpunkt am Sensor ermittelt, und wobei abhangig von der Laufzeit auf den Transport des bandförmigen Tra- germatenales steuernd eingewirkt wird.
Bei der Erfindung bewegt die Marke sich im eingeschwungenen Zustand vom Erfassungszeitpunkt bis zum Umdruckzeitpunkt mit konstanter Geschwindigkeit. Deshalb kann aus der Laufzeit die Zeit ermittelt werden, die das Tonerbild bis zum Umdrucken auf das Tragermaterial benotigt. Wenn sich infolge einer Änderung des Schlupfes, z.B. aufgrund geänderter Umgebungstemperatur, die Druckqualltat verschlechtert, bewirkt diese Schlupfanderung auch eine Änderung der Laufzeit, die von der Steuerung überwacht wird. Damit wird indirekt eine Änderung des Schlupfes erkannt und der Druckvorgang kann entsprecnend gesteuert werden. Z.B. kann auf den Transport des Tragermate- rials abnangig von der Laufzeit steuernd eingewirkt werden, beispielsweise durch Anhalten des Druckbetriebes oder αurch Nachsteuern der Transportgeschwindigkeit. Bei einer Weiterbildung der Erfindung w rd αie Laufzeit mit einem vorgegebenen Sollwert verglichen, bei dessen Überschreitung oder Unterschreitung ein Signal erzeugt wird. Bei einer Abweichung von dem vorgegebenen Sollwert hat sich der Schlupf geändert, oder es sind Veranαerungen in der Mechanik aufgetreten. Abnangig von dem erzeugten Signal kann steuernd auf den Transport des bandförmigen Trager aterials eingewirkt werden. Abhangig von dem Signal kann bei einem Ausfuhrungs- beispiel der Erfindung der Betrieb der Druckeinrichtung un- terbrochen werden. Dadurch wird das Drucken von Ausschuß vermieden .
Gemäß einem anαeren Beispiel der Erfindung wird m einem Em- meßvorgang die Grundzeit ermittelt, die das von der Druckvor- richtung aufgebrachte Tonerbild benotigt, um an der zweiten Umdruckstelle αmgedruckt zu werden. Die erwähnte Solizeit wird dann auf der Grundlage der Grundzeit bestimmt. Z.B. kann die Sollzeit 98% der Grundzeit betragen. Wenn die Laufzeit der Marke in diesem Fall mit der Sollzeit übereinstimmt, ist sichergestellt, daß das Tonerbild genau an der gewünschten Stelle auf das Tragermaterial umgedruckt wird.
Bei einer Weiterbildung der Erfindung wird die Grundzeit bei Auftreten des Signals erneut ermittelt. Das Signal wird wie erwähnt bei einem Abweichen der Laufzeit von der Sollzeit erzeugt. Das bedeutet, daß sich die Grundzeit geändert hat und die Tonerbilder nicht mehr an der gewünschten Stelle auf das Tragermaterial gedruckt werden. Die Grundzeit muß somit neu ermittelt und der Transport des bandförmigen Tragermaterials entsprechend αem geänderten Schlupf gesteuert werden. Z.B. kann die Zeit zwischen dem Erzeugen des latenten Bildes und dem Starten des Transportes des Tragermatenales an die veränderte Grundzeit angepaßt werden.
Vorzugsweise ist der Sensor nahe der zweiten Umdruckstelle angeordnet. Dann ist die Abweichung αer Laufzeit von der Grundzeit besonders klein. Dadurch laßt sich das Tonerbild sehr präzise auf dem Tragermaterial plazieren.
Eine Weiterbildung zeichnet sicn dadurch aus, αaß die Druck- Vorrichtung mindestens eine Bilderzeugungsemheit zum Erzeugen eines latenten Ladungsbildes auf dem Fotoleiter und mindestens eine Entwicklerstation hat, die das Ladungsoild mit Toner emfarbt. Dadurch laßt sich ein gleichmäßiges Druckbild mit hoher Auflosung erzielen. Die Druckvorrichtung kann auch mehrere Entwicklerstationen haben, wodurch ein Mehrfarbendruck möglich wird.
Bei einer Variante der Erfindung ist ein zweites Druckwerk zum Erzeugen eines Tonerbildes auf der von dem ersten Druck- werk abgewandten Seite des Tragermaterials vorgesehen. Auf diese Weise ist ein Duplexdruck möglich, wobei dann beide Seiten des Tragermaterials gleichzeitig bedruckt werden.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung hat αie elektrogra- phische Druckeinrichtung mindestens ein Druckwerk mit einem Tonerbildtrager, auf dessen Umfangsflache Toner gemäß einer bildformigen Verteilung auftragbar ist, wobei der Tonerbildtrager einen Fotoleiter, dessen äußere Umfangsflache mit einem latenten Ladungsbild aufladbar ist, und ein Transfer- band hat, auf das der auf dem Fotoleiter vorhandene Toner an einer ersten Umdruckstelle übertragbar ist, ein Tragermaterial so an dem Transferband vorbeigefuhrt wird, daß der darauf angeordnete Toner an einer zweiten Umdruckstelle auf das Tragermaterial übertragbar ist, längs eines Umfangsabschnit- tes des Fotoleiter eine Druckvorrichtung zum Erzeugen des Tonerbildes angeordnet ist, auf dem Transferband mindestens eine Marke angeordnet ist, mindestens ein Sensor am Transfer- band angeordnet ist, der den Vorbeilauf der Marke erfaßt, eine Steuerung die Umlaufzeit der Marke auf dem Transferband ermittelt, und wobei abhangig von der Umlaufzeit auf die Druckvorrichtung steuernd eingewirkt wird. Bei einer solchen Druckeinrichtung nach der Erfindung Kennen aufeinander folgende Tonerbilder deckungsgleich auf das Transferband umgedruckt werden. Die Umlaufzeit der Marke wird anhand des Erfassens des Vorbeilaufs der Marke an dem Sensor von der Steuerung bestimmt, wobei sich die Umlaufzeit bei einer Änderung des Schlupfes bzw. bei einer Änderung der Lange des Transferbandes ebenfalls ändert. Dadurch wird eine Schlupfanderung bzw. eine Langenanderung des Bandes erkannt, und der Druckvorgang kann abhangig von der Umlaufzeit gesteuert werden. Obwohl der Schlupf selbst bzw. die Langenanαerung des Transferbandes nicht bestimmt wird, lassen sich so die Tonerbilder präzise auf diesem anordnen.
Vorzugsweise wird die Zeit zwischen dem Aufbringen zweier aufeinander folgender Tonerbilder auf den Fotoleiter auf der Grundlage der Umlaufzeit ermittelt. Der Fotoleiter und das Transferband laufen dabei mit gleicher, konstanter Geschwindigkeit. So können die Tonerbilder besonders einfach genau auf dem Transferband plaziert werden.
Bei einer Weiterbildung wird die Umlaufzeit m einem Ξmmeß- vorgang bestimmt. Dadurch steht für die folgenden Druckvorgange eine Umlaufzeit zur Verfugung, auf deren Grundlage die Zeit zwischen dem Aufbringen zweier aufeinander folgender Tonerbilder auf das Fotoleiterband bestimmt werden kann. Vorzugsweise wird parallel zu edem Druckvorgang ein Emmeßvor- gang durchgeführt. So kann die Druckvorrichtung besonders schnell und genau gesteuert werden.
In einem Sammelmodus wird das Transferband wiederholt an der ersten Umdruckstelle vorbeigefuhrt, und bei jedem erneuten Vorbeifuhren wird dann ein Tonerbild auf das Transferband auf das vorherige Tonerbild übertragen. Auf diese Weise können Tonerbilder besonders einfach überlagert werden. Eine Reim- gungsvorrichtung des Transferbandes sollte dabei von diesem weggeschwenkt sein.
Das Transferband wird bei edem wiederholten Vorbeifuhren von dem Tragermaterial weggeschwenkt, damit ein Verschmutzen des
Tragermaterials und ein Verschmieren der Tonerbilder auf dem Transferband vermieden wird.
Eine Weiterbildung zeichnet sich dadurch aus, daß auf der Grundlage der Umlaufzeit die Zeit zwischen dem Aufbringen zweier aufeinander folgender Tonerbilder auf den Fotoleiter so eingestellt wird, daß sie beim Vorbeifuhren des Transferbandes an der ersten Umdruckstelle deckungsgleich umgedruckt werden. Das Transferband lauft mit konstanter Geschwmdig- keit, und eine Änderung der Umlaufzeit bedeutet dann, daß sich die Lange des Transferbandes geändert hat. Damit die Tonerbilder deckungsgleich umgedruckt werden können, muß somit die Zeit zwischen dem Aufbringen zweier aufeinander folgender Tonerbilder auf den Fotoleiter verändert werden.
Die Marke kann fest auf dem Transferband angeordnet sein. Z.B. kann ein spiegelndes Plattchen auf aas Transferband aufgeklebt oder genietet sein, oder die Marke kann ein Schlitz m dem Transferband sein. Dadurch wird eine lange Lebensαauer und eine hohe Genauigkeit der Bestimmung der Umlaufzeit gewährleistet .
Bei einer Weiterbildung ist als Sensor ein Reflexsensor vorgesehen, der den Vorbeilauf der Tonermarke erfaßt. Dadurch ergibt s_ch ein einfacher Aufbau.
Im folgenden wird ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung naher erläutert. Es zeigen:
Fig.l ein Ausfuhrungsbeispiel einer Druckeinrichtung mit einem Sensor zum Erfassen einer Marke, Fig.2 eine schematische Ansicht des Ablaufs eines Druckvorganges der Druckeinrichtung,
Fig.3 ein anderes Ausfuhrungsbeispiel zum mehrfarbigen Drucken, und
Fig.4 einen Ablauf eines Sammelmodus des Ausfuhrungsbei- spieles nach Fig.3.
Figur 1 zeigt e n Ausfuhrungsbeispiel einer Druckeinrichtung mit einem ersten Druckwerk 10 und mit einem zweiten Druckwerk 12, die an voneinander abgewandten Flachen einer Papierbahn 14 angeordnet sind. Die Papierbahn 14 wird von einer An- triebsrolle 16 in die durch den Pfeil A angedeutete Richtung vorwärts bewegt. Sie kann durch die Antriebsrolle 16 auch wieder zurückgezogen werden, um z.B. einen definierten Neustart zu realisieren. In Vorwartsrichtung hinter den Druckwerken 10, 12 sind eine Fixierstation 18 und eine Kuhlein- richtung 20 m dieser Reihenfolge längs der Papierbahn 14 angeordnet. Die Druckeinrichtung und ihre Funktion ist im Detail m der WO 98/39691 beschrieben, die Bestandteil der Offenbarung dieser Anmeldung ist.
Das erste Druckwerk 10 hat ein erstes Fotoleiterband 22, das über Rollen lauft, auf die hier nicht weiter eingegangen wird, und das sich m der durch den Pfeil B angedeuteten Richtung bewegt. An dem ersten Fotoleiterband 22 ist ein erster Zeichengenerator 24 und eine erste Entwicklerstation 26 angeordnet. An einer ersten Umdruckstelle 28 steht das erste Fotoleiterband 22 mit einem ebenfalls über nicht naher erläuterte Rollen geführten ersten Transferband 30 m Kontakt, das sich m Richtung des Pfeiles C bewegt.
An einer zweiten Umdruckstelle 32 steht das erste Transferband 30 mit der m Figur 1 oberen Flacne der Papierbahn 14 in Kontakt. Nahe αer zweiten Umdruckstelle 32 ist eine erste Re- flexlichtschran e 34 am ersten Transferband 30 m dessen Bewegungsrichtung vor der zweiten Umdruckstelle 32 angeordnet.
Das zweite DrucKwerk 12 ist ähnlich wie das erste Druckwerk 10 aufgebaut. Es hat ein zweites Fotoleiterband 36, einen zweiten Zeichengenerator 38 und eine zweite Entwicklerstation 40, wobei das zweite Fotoleiterband 36 sich m Richtung des Pfeiles D bewegt und an einer dritten Umdruckstelle 42 mit einem zweiten Transferband 44 in Kontakt steht. Dieses bewegt sich in Richtung des Pfeiles E und steht an einer vierten Umdruckstelle 46 mit der in Figur 1 unteren Flache der Papierbahn 14 m Kontakt. Eine zweite Reflexlichtschranke 48 ist nahe der vierten Umdruckstelle 46 am zweiten Transferband 44 angeordnet.
Die Druckeinrichtung hat eine Geratesteuerung GS zum Steuern des Druckbetriebs. Die Geratesteuerung GS ist mit einem Bedienfeld B verbunden, mit dem dieser Druckbefehle eingegeben werden können. Eine Steuerung ST ist mit der Geratesteuerung GS verbunden. Die Steuerung ST, die Geratesteuerung GS und das Bedienfeld B sowie deren Funktion sind m der WO 98/39691 naher beschrieben. Die Steuerung ST ist mit den Zeicnengene- ratoren 24, 38, den Reflexlichtschranken 34, 48 und mit der Antriebsrolle 16 über Signalleitungen bzw. Steuerleitungen verbunden, die wegen besserer Übersicht in Figur 1 weggelassen sind.
Im folgenden wird die Arbeitsweise des ersten Druckwerkes 10 erläutert. Für das zweite Druckwerk 12 gilt entsprechendes. Auf das erste Fotoleiterband 22 wird von dem ersten Zeichengenerator 24 ein latentes Ladungsbild aufgebracht. Der Zeichengenerator 24 kann ein LED-Zeichengenerator sein, wie er z.B. in der WO 98/39691 beschrieben ist, oder er kann das la- tente Bild mittels Laserdioden erzeugen. Dieses Ladungsbild wird von der ersten Entwicklerstation 26 mit Toner emgefarbt .
Das Tonerbild wird an der ersten Umdruckstelle 28 auf das erste Transferband 30 umgedruckt. An der zweiten Umdruckstelle 32 wird das Tonerbild auf die Papierbahn 14 umgedruckt und m der Fixierstation 18 fixiert. Die durch das Fixieren aufgeheizte Papierbahn 14 wird anschließend m der Kuhleinrichtung 20 abgekühlt.
Zusatzlich wird von dem ersten Zeichengenerator 24 jeweils zu Beginn eines jeden Bildes eine Marke außerhalb des eigentlichen Druckbereiches auf das erste Fotoleiterband 22 als latentes Bild aufgebracht. Diese Marken werden gleichfalls an der ersten Entwicklerstation 26 mit Toner emgefarbt und an der ersten Umdruckstelle 28 auf das erste Transferband 30 umgedruckt. Diese Tonermarken werden von der ersten Reflex- lichtschranke 34 erfaßt. Abhangig von ihrem Erfassungszustand erzeugt diese ein Signal, das an die Steuerung ST übertragen wird.
In einem Einmeßvorgang wird die Grundzeit bestimmt, die ein Druckbild vom Druckzeitpunkt am ersten Zeichengenerator 24 bis zum Umdruckzeitpunkt auf die Papierbahn 14 an der zweiten Umdruckstelle 32 benotigt. Das Fotoleiterband 22, das Transferband 30 und die Papierbahn bewegen sich mit der gleichen konstanten Geschwindigkeit. Der Transport der Papierbahn 14 wird mit einer derartigen zeitlichen Verzögerung abhangig von dieser Grundzeit gestartet, daß die Tonerbilder an der zwei- ten Umdruckstelle 32 genau in die gewünschten Formularfenster umgedruckt werden.
Damit die Abweichung der Laufzeit der Tonermarke vom Druckzeitpunkt am ersten Zeichengenerator 24 bis zum Erfassungs- Zeitpunkt an der ersten Reflexlichtschranke 34 von der Grundzeit moglicnst klein ist, ist die erste Reflexlichtschranke 34 so dicht wie möglich bei der zweiten Umdruckstelle 32 angeordnet. Damit ist der größte Teil der Strecke, z.B. 98%, überwacht, die das Tonerbild bis zum Umdrucken auf die Papierbahn 14 zurücklegt. Die Sollzeit wird dann als 98% der Grundzeit festgelegt. Das Druckbild wird dann mit der gewünschten Genauigkeit in das Formular auf der Papierbahn gedruckt, wenn die gemessene Laufzeit der Sollzeit entspricht. Wenn hinreichend Platz vorhanden ist, kann die Reflexlichtschranke 34 auch unmittelbar an der zweiten Umdruckstelle 32 angeordnet sein.
Überschreitet oder unterschreitet die gemessene Laufzeit einen vorbestimmten Grenzwert, wird der Druckbetrieb unterbrochen. Die Papierbahn 14 wird soweit zurückgezogen, daß bei erneutem Starten des Druckvorganges das Drucken ohne Freilassung einer Lücke an der letzten Druckposition fortgesetzt werden kann. Anschließend wird ein neuer Einmeßvorgang durchgeführt. Hierzu kann die oben beschriebene Prozedur erneut durchgeführt werden, oder die neue Grundzeit kann aus der letzten gemessenen Laufzeit bzw. aus dem Mittelwert der letzten gemessenen Laufzeiten ermittelt werden. Ein neuer Start des Druckvorganges wird dann auf der Grundlage dieser neuen Grundzeit durchgeführt.
Figur 2 zeigt den zeitlichen Ablauf des gerade beschriebenen Vorganges. Als Abszisse ist die Zeit t und als Ordinate ist die Geschwindigkeit P der Papierbahn 14 aufgetragen. Zu einem Zeitpunkt TO befindet sich die Papierbahn 14 in Ruhe, und der erste Zeichengenerator 24 beginnt, die vier Druckseiten Sol bis So4 auf das erste Fotoleiterband 22 zu schreiben. Der zweite Zeichengenerator 38 beginnt zu einem späteren Zeitpunkt Tl vier Seiten Sul bis Su4 auf das zweite Fotoleiterband 36 zu schreiben, weil die Grundzeit für das zweite Druckwerk 12 kleiner ist als die für das erste Druckwerk 10. In einem Bereich Bl bis zu einem Zeitpunkt T2 ist die Papier- bahn 14 m Ruhe. Dann m einem Bereich B2 bis zu einem Zeitpunkt T3 wird sie auf ihre Endgeschwindigkeit beschleunigt.
In einem Bereicn B3 werden die Seiten Sol bis So4 an der zweiten Umdruckstelle 32 und die Seiten Sul bis Su4 an der vierten Umdruckstelle 46 a f die Papierbahn 14 umgedruckt. Wenn die Steuerung dabei e ne Abweichung der gemessenen Laufzeit von der Sollzeit feststellt, wird der Druckbetrieb zu einem Zeitpunkt T4 unterbrochen. In einem Bereich B4 bis zu einem Zeitpunkt T5 wird die Papierbahn 14 angehalten und soweit zurückgezogen, daß be einem neuen Anfahren eine neue Druckseite m den dafür vorgesehenen Bereich des nächsten unbedruckten Formulars umgedruckt werden kann.
Wahrend des gerade beschneoenen Vorgangs hat die Steuerung die neue Grundzeit ermittelt und laßt den ersten Zeichengenerator 24 zu einem Zeitpunkt T6 beginnen, vier weitere Seiten So5 bis So8 auf das erste Fotoleiterband zu schreiben. Zu einem spateren Zeitpunkt T7 beginnt auch der zweite Zeichenge- nerator 38, vier weitere Seiten Su5 bis Su8 auf das zweite Fotoleiterband 36 zu schreiben.
Abhangig von der neuen Grunαzeit bleibt die Papierbahn m einem Bereich B5 bis zu einem Zeitpunkt T8 m Ruhe und wird in einem Bereich B6 wieder auf ihre Endgeschwindigkeit beschleunigt. Ab dem Zeitpunkt T9 werden dann die Seiten So5 bis So8 an der zweiten Umdruckstelle 32 und die Seiten Su5 bis Su8 an der vierten Umdruckstelle 46 m einem Bereich B7 auf die Papierbahn 14 umgedruckt.
Figur 3 zeigt e n zweites Ausfuhrungsoeispiel einer elektro- graphischen Druckeinrichtung mit einem ersten Druckwerk 50 und mit einem zweiten Druckwerk 52 ähnlich dem ersten Druckwerk 10 und dem zweiten Druckwerk 12 des ersten Ausfuhrungs- beispieles m Figur 1. Gleiche Elemente haben die gleichen Bezugszeichen wie dort. Statt der ersten Entwicklerstation 26 sind hier fünf Entwicklerstationen 26a bis 26e an dem ersten Fotoleiterband 22 angeordnet, und statt der zweiten Entwicklerstation 40 sind hier ebenfalls fünf Entwicklerstationen 40a bis 40e an αem zweiten Fotoleiterband 36 angeordnet.
An dem ersten und an dem zweiten Transferband 30, 44 ist jeweils ein nicht eingezeichnetes Spiegelplattchen als Marke fest angebracht. Zum Erfassen des Vorbeilaufs der Marke sind eine erste Reflexlichtschranke 54 und eine zweite Reflex- lichtschranke 56 jeweils am ersten Transferband 30 und am zweiten Transferband 44 angeordnet.
Der Druckvorgang des zweiten Ausfuhrungsoeispiels entspricht dem des ersten Ausfuhrungsbeispiels . Darüber hinaus kann bei dem zweiten Ausfuhrungsbeispiel aber in der Betriebsart "Sammelmodus" ein mehrfarbiges Druckbild auf der Papierbahn 14 erzeugt werden. Dieser Sammelmodus ist im Detail m der WO 98/39691 beschrieben. Der Ablauf eines solchen Sammelmodus wird im folgenden lediglich für das erste Druckwerk 50 erlau- tert. Für das zweite Druckwerk 52 gilt entsprechendes.
Der Transport der Papierbahn 14 wird angehalten und diese soweit zurückgezogen, daß bei erneutem Anfahren des Papiertransportes an der zweiten Umdruckstelle 32 auf das folgende unbedruckte Formular auf der Papierbahn 14 umgedruckt werden kann. Von dem ersten Zeichengenerator 24 werden bei einem ersten Umlauf des ersten Fotoleiterbandes 22 vier latente Bilder entsprechen vier Druckseiten auf diesem erzeugt. Diese vier latenten Bilder werden von der Entwicklerstation 26a mit Toner m einer ersten Farbe emgefarbt. An der ersten Umdruckstelle 28 werden diese vier Tonerbilder mit der ersten Farbe auf das erste Transferband 30 übertragen.
Zu Beginn des Sammelmodus wird das erste Transferband 30 an der zweiten Umdruckstelle 32 von der Papierbahn 14 weggeschwenkt, damit αie Tonerbilder beim Vorbeilaufen an der Pa- pierbahn 14 nicht verwischen oder diese verschmieren. Die erste Reflexlichtscnranke 54 erfaßt die Marke auf dem ersten Transferband 30 und gibt entsprechend ihres Erfassungszustandes ein Signal an eine Steuerung weiter. Die Steuerung st ähnlich wie bei dem ersten Ausfuhrungsbeispiel, in Figur 3 aber nicht eingezeichnet. Sie ermittelt aus den Signalen α e Umlaufzeit der MarKe und bildet daraus einen Mittelwert. Das erste Fotoleiterband 22 und das erste Transferband 30 laufen mit der gleichen, konstanten Geschwindigkeit um, und aus der Umlaufzeit der Marke wird der Zeitpunkt ermittelt, zu dem αer erste Zeicnengenerator 24 beginnen muß, vier weitere laterte Bilder entsprechenα vier weiteren Druckseiten auf dem ersten Fotoleiterband 22 zu erzeugen, damit diese deckungsgleich auf die vier Tonerbilαer auf das erste Transferband 30 umgedruckt werden.
Der erste Zeichengenerator 24 beginnt zu dem angegebenen Zeitpunkt damit, m einem zweiten Umlauf des ersten Fotolei- terbandes 22 weitere vier latente Bilder entsprechend vier weiteren Druckseiten auf dem ersten Fotoleiterband 22 zu erzeugen. Von der Entwicklerstation 26b werden diese vier latenten Bilder mit Toner m einer zweiten Farbe emgefarbt und an der ersten Umdruckstelle 28 auf das erste Transferbanα 30 deckungsgleich auf die vier Tonerbilder mit der ersten Farbe umgedruckt.
In ahnlicherer Weise können nacheinander bei einem dritten, einem vierten und bei einem fünften Umlauf des ersten Foto- leiterbandes 22 jeweils vier weitere latente Bilder von dem ersten Zeichengenerator 24 auf dem Fotoleiterband 22 erzeugt, von den Entwicklerstationen 26c, 26d, 26e mit Toner einer dritten, einer vierten und einer fünften Farbe emgefarbt und an der ersten Umdruckstelle 28 deckungsgleich auf die vier Tonerbilder mit der ersten und der zweiten Farbe auf das er- ste Transferband 30 umgedruckt werden. Bei diesem Verfahren können Tonerbilder mit mehreren Farben im Sammelmodus αeckungsgleich auf dem ersten Transferband 30 umgedruckt werαen. Anschließend wird aas erste Transferband 30 an der zweiten Umdruckstelle 32 wieαer an die Papierbahn 14 geschwenkt, und der Papiertransport wird erneut derart gestartet, daß d e vier mehrfarbig deckungsgleich auf dem ersten Transferband 30 umgedruckten Seiten auf die gewünschte Position auf der Papierbahn 14 umgedruckt werden können. Der Sammelmodus ist damit beendet, und es kann im folgenden ein neuer Sammelmodus gestartet oder kontinuierlich in einer Farbe weiter geαruckt werden.
Parallel zu dem Sammelmodus des ersten Druckwerkes 10 kann aas zweite Druckwerk 52 einen ähnlichen Sammelmodus ausfuh- ren. Es kann auch eine andere Anzahl Entwicklerstationen je Fotoleiterband verwendet werden.
Figur 4 zeigt einen Ablauf im Sammelmodus beim Ausfuhrungsbeispiel nach Figur 3. A-ls Abszisse ist die Zeit t und als Ordinate die Geschwindigkeit P der Papierbahn 14 aufgetragen. Ähnlich wie m Figur 2. beginnt der erste Zeichengenerator 24 zu einem Zeitpunkt T0, fünf Druckseiten als latente Bilder auf dem erste Fotoleiterband 22 zu erzeugen. Danach wird der Sammelmodus gestartet, bei dem wahrend der Zeit TTFI, die das erste Transferband 30 für einen Umlauf benotigt, vier latente Bilder entsprechend vier Druckseiten von dem ersten Zeichengenerator 24 auf dem ersten Fotoleiterband 22 erzeugt und von einer der Entwicklerstationen, z.B. der Entwicklerstation 26b, mit rotem Toner emgefarbt werden.
In einem zweiten Durchgang wird ein latentes Bild auf dem Fotoleiterband 22 erzeugt und z.B. von αer Entwicklerstation 26c mit grünen Toner emgefarbt, weil nur die vierte Seite grün enthalten soll, und in einem dritten Durchgang werden wieder vier latente Bilder entsprechend vier Druckseiten er- zeugt und von αer Entwicklerstation 26c mit scnwarzem Toner emgefarbt .
Zu einem Zeitpunkt Tl nach dem Zeitpunkt TO beginnt auch der zweite Zeichengenerator 38, fünf latente Bilder auf dem zweiten Fotoleiterband 36 zu erzeugen. Anschließend beginnt das zweite Druckwerk 12 ebenfalls einen Sammelmodus, wobei bei einem ersten Durchlauf des zweiten Transferbandes 44 wahrend der Zeit TτF2 zwei latente Bilder erzeugt werden, die die Ent- wicklerstation 40b mit grünem Toner emfarbt. Bei einem zweiten Durchlauf werden zwei und bei einer αr tten Durchlauf vier latente Bilder, jeweils wahrend der Zeit T—_ erzeugt, die von der Entwicklerstation 40a bzw. 40c mit rotem bzw. mit schwarzem Toner emgefarbt werden.
Ahnlich wie bei Figur 2 wird vom Zeitpunkt T2 bis zum Zeitpunkt T3 die Papierbahn auf ihre Endgeschwindigkeit beschleunigt. Im Bereich B8 werden dann jeweils αie ersten fünf Tonerbilder an der zweiten bzw. vierten Umdruckstelle 32, 46 auf die Papierbahn 14 umgedruckt. Im Bereich B9 sind das erste und das zweite Transferband 30, 44 von der Papierbahn 14 weggeschwenkt und es erfolgt an der zweiten bz//. an der vierten Umdruckstelle 32, 46 kein Umdrucken von Tonerbildern auf die Papierbahn 14. Diese wird zwischen den Zeitpunkten T4 und T5 zurückgezogen und bleibt dann bis zum Zeitpunkt T8 in Ruhe. Bis zum Zeitpunkt T9 wird die Papierbahn 14 wieder auf ihre Endgeschwindigkeit beschleunigt, und die Transferbander 30, 44 werden wieder an die Papierbahn 14 geschwenkt.
Im Bereich BIO werden die wahrend des Sammelmodus auf die Transferbander 30, 44 umgedruckten Tonerbilder an den Umdruckstellen 32, 46 auf die Papierbahn 14 umgedruckt. Im Anschluß daran kann ohne Unterbrechung einfarbig weiter gedruckt werden. In Figur 4 werden bis zum Zeitpunkt T10 fünf weitere Druckseiten mit schwarzem Toner umgedruckt. Danach wird die Papierbahn wieder angehalten und zurückgezogen. Damit kurzfristige GleichlaufSchwankungen der Fotoleiterban- der 22, 36 und der Transferbander 30, 44 möglichst gering ausfallen und nur einen geringen Einfluß auf die Druckquali- tat haben, betragt die Lange der einzelnen Bander jeweils ein Vielfaches des Umfangs der Rollen, auf denen die Bander jeweils laufen.
Die beiden vorgestellten Ausfuhrungsbeispiele lassen sich auch kombinieren. In diesem Fall steht eine Druckeinrichtung zur Verfugung, mit der mit hoher Geschwindigkeit präzise auf ein Formular gedruckt werden kann. Bei Bedarf kann dieser Druck auch mehrfarbig erfolgen.
Bei den dargestellten Ausfuhrungsbeispielen wird als Tragermaterial ein Tragerband m Form einer kontinuierlichen Papierbahn 14 verwendet. Die Erfindung ist jedoch auch Druckeinrichtungen einsetzbar, bei denen als Tragermaterial Einzelblatter verwendet werden. Anstelle des Fotoleiterbandes 22, 36 ist auch die Verwendung einer Fotoleitertrommel möglich.
Die vorstehend beschriebene Druckeinrichtung steht engem Zusammenhang mit der deutschen Patentanmeldung 198 56 146.6, deren Inhalt hiermit durch Bezugnahme den Offenbarungsgehalt mit aufgenommen wird.
Bezugszeichenliste
10 erstes Druckwerk
12 zweites Druckwerk 14 Papierbahn
16 Antriebsrolle
18 Fixierstation
20 Kühleinrichtung
22 erstes Fotoleiterband 24 erster Zeichengenerator
26 erste Entwicklerstation
26a bis 26e Entwicklerstation
28 erste Umdruckstelle
30 erstes Transferband 32 zweite Umdruckstelle
34 erste Reflexlichtschranke
36 zweites Fotoleiterband
38 zweiter Zeichengenerator
40 zweite Entwicklerstation 40a bis 40e Entwicklerstation
42 dritte Umdruckstelle
44 zweites Transferband
46 vierte Umdruckstelle
48 zweite Reflexlichtschranke 50 erstes Druckwerk
52 zweites Druckwerk
54 erste Reflexlichtschranke
56 zweite Reflexlichtschranke

Claims

Patentansprüche
1. Elektrographische Druckeinrichtung mit mindestens einem Druckwerk (10, 12) mit einem Tonerbildträger, auf dessen Umfangsfläche Toner gemäß einer bildformigen Verteilung auftragbar ist,
wobei der Tonerbildträger einen Fotoleiter (22, 36) , dessen äußere Umfangsfläche mit einem latenten Ladungs- bild aufladbar ist, und ein Transferband (30, 44) hat, auf das der auf dem Fotoleiter (22, 36) vorhandene Toner an einer ersten Umdruckstelle (28, 42) übertragbar ist,
ein Trägermaterial (14) so an dem Transferband (30, 44) vorbeigeführt wird, daß der darauf angeordnete Toner an einer zweiten Umdruckstelle (32, 46) auf das Trägermaterial (14) übertragbar ist,
längs eines Umfangsabschnittes des Fotoleiters (22, 36) eine Druckvorrichtung zum Erzeugen des Tonerbildes angeordnet ist, die mindestens eine Marke auf den Fotoleiter (22, 36) druckt,
mindestens ein Sensor (34, 48) am Transferband (30, 44) angeordnet ist, der den Vorbeilauf der Marke erfaßt,
eine Steuerung die Laufzeit der Marke vom Druckzeitpunkt der Druckvorrichtung bis zum Erfassungszeitpunkt am Sensor (34, 48) ermittelt,
und wobei abhängig von der Laufzeit auf den Transport des Trägermateriales (14) steuernd eingewirkt wird.
2. Druckeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- net, daß die Laufzeit mit einem vorgegebenen Sollwert verglichen wird, bei dessen Überschreitung oder Unterschreitung ein Signal erzeugt wird.
3. Druckeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich- net, daß abhangig von dem Signal der Betrieb der Druck- emrichtung unterbrochen wird.
4. Druckeinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß m einem Einmeßvorgang die Grundzeit er- mittelt wird, die das von der Druckvorrichtung aufgebrachte Tonerbild benotigt, um an der zweiten Umdruckstelle (32, 46) umgedruckt zu werden, und αaß die Sollzeit auf der Grundlage der Grundzeit ermittelt wird.
5. Druckeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Auftreten des Signals αie Grundzeit erneut ermittelt wird.
6. Druckeinrichtung nach einem der vorhergehenden Anspru- ehe, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (34, 48) nahe der zweiten Umdruckstelle (32, 46) angeordnet ist.
7. Druckeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Sensor ein Reflex- sensor (34, 48) vorgesehen ist, der den Vorbeilauf der Tonermarke erfaßt.
8. Druckeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckvorrichtung mindestens eine Bilderzeugungse heit (24, 38) zum Erzeugen eines latenten Ladungsbildes auf dem Fotoleiterband (22, 36) und mindestens eine Entwicklerstation (26, 40) hat, die das Ladungsbild mit Toner e farbt.
9. Druckeinrichtung nach einem αer vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, αaß als Tragermaterial eine kontinuierliche Papierbahn (14) oder Einzelblattmaterial vorgesehen ist.
10. Druckeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü- ehe, dadurch gekennzeichnet, daß der Fotoleiter eine Fotoleitertrommel oder ein Fotoleiterband (22, 36) ist.
11. Druckeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites (12) Druck- werk zum Erzeugen eines Tonerbildes auf der von dem ersten Druckwerk (10) abgewandten Seite des Trägermaterials (14) so angeordnet ist, daß ein Duplex-Druck möglich ist.
12. Elektrographische Druckeinrichtung mit mindestens einem Druckwerk (50, 52) mit einem Tonerbildträger, auf dessen Umfangsfläche Toner gemäß einer bildformigen Verteilung auftragbar ist,
wobei der Tonerbildträger einen Fotoleiter (22, 36), dessen äußere Umfangsfläche mit einem latenten Ladungsbild aufladbar ist, und ein Transferband (30, 44) hat, auf das der auf dem Fotoleiter (22, 36) vorhandene Toner an einer ersten Umdruckstelle (28, 42) übertragbar ist,
ein Trägermaterial (14) so an dem Transferband (30, 44) vorbeigeführt wird, daß der darauf angeordnete Toner an einer zweiten Umdruckstelle (32, 46) auf das Trägermaterial (14) übertragbar ist,
längs eines Umfangsabschnittes des Fotoleiters (22, 36) eine Druckvorrichtung zum Erzeugen des Tonerbildes angeordnet ist,
auf dem Transferband (30, 44) mindestens eine Marke angeordnet ist, mindestens ein Sensor (54, 56) am Transferband (30, 44) angeordnet ist, der den Vorbeilauf der Marke erfaßt,
eine Steuerung die Umlaufzeit der Marke auf dem Transferband (30, 44) ermittelt,
und wobei abhängig von der Umlaufzeit auf die Druckvorrichtung steuernd eingewirkt wird.
13. Druckeinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeit zwischen dem Aufbringen zweier aufeinander folgender Tonerbilder auf den Fotoleiter (22, 36) auf der Grundlage der Umlaufzeit bestimmt wird.
14. Druckeinrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlaufzeit in einem Einmeßvorgang bestimmt wird.
15. Druckeinrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckvorrichtung mindestens eine Bilderzeugungseinheit (24, 38) zum Erzeugen eines latenten Ladungsbildes auf dem Fotoleiter (22, 36) und mindestens eine Entwicklerstation (26a bis 26e, 40a bis 40e) hat, die das Ladungsbild mit Toner einfärbt.
16. Druckeinrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Transferband (30, 44) in einem Sammelmodus wiederholt an der ersten Umdruckstelle (28, 42) vorbeigeführt wird, und daß bei jedem erneuten Vorbeiführen ein Tonerbild auf das Transferband (30, 44) auf das vorherige Tonerbild übertragen wird.
17. Druckeinrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeich- net, daß das Transferband (30, 44) bei jedem wiederhol- ten Vorbeiführen von dem Trägermaterial (14) weggeschwenkt ist.
18. Druckeinrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch ge- kennzeichnet, daß auf der Grundlage der Umlaufzeit die
Zeit zwischen dem Aufbringen zweier aufeinander folgender Tonerbilder auf den Fotoleiter (22, 36) so eingestellt wird, daß sie beim Vorbeiführen des Transferbandes (30, 44) an der ersten Umdruckstelle (28, 42) dek- kungsgleic umgedruckt werden.
19. Druckeinrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei aufeinander folgenden Tonerbilder jeweils von einer anderen Entwicklerstation (26a bis 26e, 40a bis 40e) mit Toner eingefärbt werden.
20. Druckeinrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Marke fest auf dem Transferband (30, 44) angeordnet ist.
21. Druckeinrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß als Sensor ein Reflexsensor
(54, 56) vorgesehen ist, der den Vorbeilauf der Marke erfaßt.
22. Druckeinrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß als Trägermaterial eine kontinuierliche Papierbahn (14) oder Einzelblattmaterial vorgesehen ist.
23 Druckeinrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Fotoleiter eine Fotoleitertrommel oder ein Fotoleiterband (22, 36) ist.
24. Druckeinrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites Druckwerk (52) zum Erzeugen eines Tonerbildes auf der von dem ersten Druckwerk (50) abgewandten Seite des Trägermaterials (14) so vorgesehen ist, daß ein Duplex-Druck möglich ist.
PCT/EP1999/009435 1998-12-04 1999-12-02 Elektrographische druckeinrichtung mit sensor für die schlupferkennung WO2000034831A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59910362T DE59910362D1 (de) 1998-12-04 1999-12-02 Elektrographische druckeinrichtung mit sensor für die schlupferkennung
US09/857,319 US6505015B1 (en) 1998-12-04 1999-12-02 Electrographic printing device with a sensor for detecting slipping
EP99963372A EP1141785B1 (de) 1998-12-04 1999-12-02 Elektrographische druckeinrichtung mit sensor für die schlupferkennung
JP2000587228A JP2002532739A (ja) 1998-12-04 1999-12-02 スリップ認識のためのセンサを有する電子写真印刷装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19856145 1998-12-04
DE19856145.8 1998-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000034831A1 true WO2000034831A1 (de) 2000-06-15

Family

ID=7890078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/009435 WO2000034831A1 (de) 1998-12-04 1999-12-02 Elektrographische druckeinrichtung mit sensor für die schlupferkennung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6505015B1 (de)
EP (1) EP1141785B1 (de)
JP (1) JP2002532739A (de)
DE (1) DE59910362D1 (de)
WO (1) WO2000034831A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003012552A2 (de) * 2001-08-02 2003-02-13 Oce Printing Systems Gmbh Verfahren zum steuern eines druckers oder kopierers unter verwendung eines tonermarkenbandes sowie eines nach dem triangulationsprinzip arbeitenden reflexsensors
DE10160606A1 (de) * 2001-12-10 2003-06-26 Oce Printing Systems Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Führen eines bandförmigen endlosen Trägermaterials in einem elektrografischen Drucker oder Kopierer
DE10338497A1 (de) * 2003-08-21 2005-03-17 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Verfahren und Anordnung zum Erzeugen von positionsgenauen Druckbildern auf einem Trägermaterial
DE10338515A1 (de) * 2003-08-21 2005-03-31 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Verfahren und Anordnung zum Steuern eines elektrofotografischen Druckers oder Kopierers
DE102004007205A1 (de) * 2004-02-13 2005-09-22 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Verfahren und Steuereinheit zum Steuern eines elektrofotografischen Mehrfarbendruckers oder Mehrfarbenkopierers
US7458568B2 (en) 2001-09-27 2008-12-02 Oce Printing Systems Gmbh Method for compensating a gear backlash and apparatus for carrying out said method

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7650838B2 (en) * 2004-10-29 2010-01-26 Oce Printing Systems Gmbh Device and method for control of a printer or copier through controlling signals
DE102008063955B4 (de) 2008-12-19 2012-02-23 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Verfahren zum Steuern und Regeln eines endlosen Bandes in einem Drucker oder Kopierer beim Verschwenken des Bandes
DE102009034227A1 (de) 2009-07-22 2011-01-27 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer Eigenschaft eines auf einem Trägermaterial gedruckten Druckbildes

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH068511A (ja) * 1992-06-24 1994-01-18 Fujitsu Ltd カラー記録装置
JPH0627829A (ja) * 1991-12-13 1994-02-04 Fujitsu Ltd 記録装置
JPH07325455A (ja) * 1994-05-30 1995-12-12 Fuji Xerox Co Ltd 多色画像形成装置
JPH0876546A (ja) * 1994-09-08 1996-03-22 Fuji Xerox Co Ltd カラー画像形成装置
DE19821218A1 (de) * 1997-05-13 1998-11-26 Ricoh Kk Vorrichtung zum Ausbilden eines Farbbildes zum Verhindern einer Verschiebung bzw. Versetzung eines Toner-Bildes auf einem Bildträger

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63212961A (ja) 1987-03-02 1988-09-05 Ricoh Co Ltd カラ−画像形成装置
DE3808620A1 (de) 1988-03-15 1989-09-28 Siemens Ag Einrichtung zum ueberwachen des transports von blattfoermigen aufzeichnungstraegern in einem elektrofotografischen drucker
US5287160A (en) 1991-07-17 1994-02-15 Xerox Corporation Registration improvement by component synchronization in color printers
JP3364503B2 (ja) * 1992-11-30 2003-01-08 株式会社リコー カラー画像形成装置
JPH07225520A (ja) * 1993-12-16 1995-08-22 Ricoh Co Ltd 画像形成装置
US5893018A (en) * 1996-07-31 1999-04-06 Xeikon N.V. Single-pass, multi-color electrostatographic printer with continuous path transfer member
JP3564953B2 (ja) * 1996-10-28 2004-09-15 富士ゼロックス株式会社 画像形成装置およびその制御方法
US5875380A (en) 1997-02-18 1999-02-23 Ricoh Company, Ltd. Image forming apparatus eliminating influence of fluctuation in speed of a conveying belt to correction of offset in color registration

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0627829A (ja) * 1991-12-13 1994-02-04 Fujitsu Ltd 記録装置
JPH068511A (ja) * 1992-06-24 1994-01-18 Fujitsu Ltd カラー記録装置
JPH07325455A (ja) * 1994-05-30 1995-12-12 Fuji Xerox Co Ltd 多色画像形成装置
JPH0876546A (ja) * 1994-09-08 1996-03-22 Fuji Xerox Co Ltd カラー画像形成装置
DE19821218A1 (de) * 1997-05-13 1998-11-26 Ricoh Kk Vorrichtung zum Ausbilden eines Farbbildes zum Verhindern einer Verschiebung bzw. Versetzung eines Toner-Bildes auf einem Bildträger

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 018, no. 206 (M - 1591) 12 April 1994 (1994-04-12) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 018, no. 244 (P - 1734) 10 May 1994 (1994-05-10) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1996, no. 04 30 April 1996 (1996-04-30) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1996, no. 07 31 July 1996 (1996-07-31) *

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7260334B2 (en) 2001-08-02 2007-08-21 Oce Printing Systems Gmbh Method for controlling a printer or copier using a toner mark band and reflex sensor working according to the triangulation principle
DE10137861A1 (de) * 2001-08-02 2003-02-27 Oce Printing Systems Gmbh Verfahren zum Steuern eines Druckers oder Kopierers unter Verwendung eines Tonermarkenbandes sowie eines nach dem Triangulationsprinzip arbeitenden Reflexsensors
WO2003012552A3 (de) * 2001-08-02 2003-11-13 Oce Printing Systems Gmbh Verfahren zum steuern eines druckers oder kopierers unter verwendung eines tonermarkenbandes sowie eines nach dem triangulationsprinzip arbeitenden reflexsensors
WO2003012552A2 (de) * 2001-08-02 2003-02-13 Oce Printing Systems Gmbh Verfahren zum steuern eines druckers oder kopierers unter verwendung eines tonermarkenbandes sowie eines nach dem triangulationsprinzip arbeitenden reflexsensors
US7458568B2 (en) 2001-09-27 2008-12-02 Oce Printing Systems Gmbh Method for compensating a gear backlash and apparatus for carrying out said method
US6766129B2 (en) 2001-12-10 2004-07-20 Oce Printing Systems Gmbh Apparatus and method for guiding a belt-shaped continuous carrier in an electrographic printer or copier
DE10160606B4 (de) * 2001-12-10 2006-02-02 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Vorrichtung und Verfahren zum Führen eines bandförmigen endlosen Trägermaterials in einem elektrografischen Drucker oder Kopierer
DE10160606A1 (de) * 2001-12-10 2003-06-26 Oce Printing Systems Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Führen eines bandförmigen endlosen Trägermaterials in einem elektrografischen Drucker oder Kopierer
DE10338515A1 (de) * 2003-08-21 2005-03-31 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Verfahren und Anordnung zum Steuern eines elektrofotografischen Druckers oder Kopierers
DE10338496B3 (de) * 2003-08-21 2005-04-28 Oce Printing Systems Gmbh Verfahren und Anordnung zum Erzeugen von positionsgenauen Druckbildern auf einem Trägermaterial
DE10338497B4 (de) * 2003-08-21 2005-09-29 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Verfahren und Anordnung zum Erzeugen von positionsgenauen Druckbildern auf einem Trägermaterial
DE10338515B4 (de) * 2003-08-21 2007-05-03 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Verfahren und Anordnung zum Steuern eines elektrofotografischen Druckers oder Kopierers
DE10338497A1 (de) * 2003-08-21 2005-03-17 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Verfahren und Anordnung zum Erzeugen von positionsgenauen Druckbildern auf einem Trägermaterial
US7274901B2 (en) 2003-08-21 2007-09-25 Oce Printing Systems Gmbh Method and arrangement for generating positionally accurate print images on a carrier material
DE102004007205A1 (de) * 2004-02-13 2005-09-22 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Verfahren und Steuereinheit zum Steuern eines elektrofotografischen Mehrfarbendruckers oder Mehrfarbenkopierers
DE102004007205B4 (de) * 2004-02-13 2011-08-18 Océ Printing Systems GmbH, 85586 Verfahren und Steuereinheit zum Steuern eines elektrofotografischen Mehrfarbendruckers oder Mehrfarbenkopierers

Also Published As

Publication number Publication date
EP1141785A1 (de) 2001-10-10
EP1141785B1 (de) 2004-08-25
US6505015B1 (en) 2003-01-07
DE59910362D1 (de) 2004-09-30
JP2002532739A (ja) 2002-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69526746T2 (de) Selektives flexographisches Drucken
DE102011082395B4 (de) Reflexdrucken
DE3824108C2 (de) Transportvorrichtung für einen Endlosformulardrucker mit einer fotoleitfähigen Trommel
DE10111216B4 (de) Drucksystem und Druckverfahren
DE10237095B4 (de) Drucksystem und Ausrichtungssteuerverfahren zur Zeit eines Druckbeginns des Drucksystems
DE10309236A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Drucken auf beiden Oberflächen einer Bahn
CA2165060A1 (en) High speed media management device
DE19749596C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines traktorlosen Aufzeichnungsträger-Antriebes in einem elektrografischen Drucker
EP1141785A1 (de) Elektrographische druckeinrichtung mit sensor für die schlupferkennung
DE69805362T2 (de) Drucker zum Drucken von einer Mehrzahl von Bildern auf einer Bahn
EP0890140B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum drucken eines druckbildes
DE60009225T2 (de) Farbverschiebungskorrektur im Bilderzeugungsgerät
EP1141787B1 (de) Verfahren und einrichtung zur regelung der tonerkonzentration in einem elektrografischen prozess
EP0946902A1 (de) Elektrografische druckeinrichtung mit einander gegenüberliegenden druckwerken
DE10142326B4 (de) Drucksystem aus meheren elektrofotografischen Druckgeräten, die nacheinander einen bandförmigen Aufzeichnungsträger bedrucken.
DE102005058953B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen der Differenzgeschwindigkeit zwischen einem Bildträger und einem Trägermaterial
EP0513009B1 (de) Anordnung zur seitlichen positionierung eines aufzeichnungsträgers in einem druck- oder kopiergerät
EP1668425B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern der umlaufgeschwindigkeit eines endlosen bandes sowie anordnung zum erzeugen einer bremskraft auf ein endloses band
DE4018462C2 (de) Elektrofotografische Druckeinrichtung
DE4300814C2 (de) Elektrofotografischer Drucker
DE10315256B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Druckvorganges in einer Druckvorrichtung sowie Drucksystem zum Ausführen des Verfahrens
EP0946901B1 (de) Elektrografische druckeinrichtung mit zwei umdruckstellen
EP1151355B1 (de) Einrichtung zum überwachen des transports eines trägers
WO2007082755A1 (de) Drucker oder kopierer zum bedrucken von trägermaterialien mit unterschiedlichen mechanischen eigenschaften
WO2011009921A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung einer eigenschaft eines auf einem trägermaterial gedruckten druckbildes

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 2000 587228

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999963372

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09857319

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999963372

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999963372

Country of ref document: EP