WO1998033243A2 - Hf-koaxial-steckverbinder - Google Patents

Hf-koaxial-steckverbinder Download PDF

Info

Publication number
WO1998033243A2
WO1998033243A2 PCT/DE1997/000153 DE9700153W WO9833243A2 WO 1998033243 A2 WO1998033243 A2 WO 1998033243A2 DE 9700153 W DE9700153 W DE 9700153W WO 9833243 A2 WO9833243 A2 WO 9833243A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
coaxial
coaxial connector
connector
contact
Prior art date
Application number
PCT/DE1997/000153
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1998033243A3 (de
Inventor
Edgard Acke
Original Assignee
Siemens Electromechanical Components Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Electromechanical Components Gmbh & Co. Kg filed Critical Siemens Electromechanical Components Gmbh & Co. Kg
Priority to EP97914089A priority Critical patent/EP1021852B1/de
Priority to PCT/DE1997/000153 priority patent/WO1998033243A2/de
Priority to AT97914089T priority patent/ATE205642T1/de
Priority to DE59704625T priority patent/DE59704625D1/de
Publication of WO1998033243A2 publication Critical patent/WO1998033243A2/de
Priority to NO993524A priority patent/NO993524L/no
Publication of WO1998033243A3 publication Critical patent/WO1998033243A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Definitions

  • the invention relates to an RF coaxial connector for transmitting high-frequency electromagnetic waves with a housing, with at least one internal contact and with an external contact arranged coaxially around the internal contact.
  • HF coaxial connectors usually have a housing made of a solid material, which receives the respective connection contacts and holds them securely in position.
  • the housings for RF coaxial connectors are therefore usually made of solid metal as a sheet metal part or more often as a cast part made of metal injection molding.
  • metallic housings are not always advantageous to handle due to their weight. In addition, their production is complex and expensive. Finally, it should not be overlooked that metallic housings are relatively heavy, which can also be disadvantageous if weight aspects are relevant when using the plug connector.
  • the housing is formed as an injection molded part made of plastic, and that the housing has a wall section made of plastic and arranged coaxially around the inner contact, in which at least the inner wall facing the inner contact is provided with a sufficiently thick metallization layer .
  • the RF coaxial connector is of multi-pole design with a plurality of pairs of internal contacts and external contacts, the housing being a monoblock with a plurality of hollow cylindrical recesses, each forming a coaxial wall section, in each of which an internal contact sits centrally.
  • the at least the inner walls of all the recesses are provided with a metallization layer.
  • the layer thickness of the metallic layer is determined in accordance with the lowest frequency that occurs as planned, so that the layer thickness at a frequency of 50 MHz, for example, is at least 20 ⁇ m, but preferably 30 ⁇ m.
  • the minimum layer thickness is determined on the basis of the penetration depth of the alternating field that occurs. In this way it can be taken into account that depending on the frequency and the size of the applied alternating field, a different penetration depth results. With increasing frequency, the conductor current shifts more and more against a thin surface layer, the so-called skin effect, so that the current density increases there.
  • silver is preferably provided for the formation of the metallic layer as the layer material.
  • copper or, in special cases, gold can also be provided according to an alternative embodiment.
  • the layer material that is to say the metallization material
  • the metallic layer can either be arranged only on the inner surface or additionally on the outer housing surface of the housing.
  • a thickness of the metallization layer for HF frequencies greater than 50 MHz of 20 to 30 ⁇ m is easily sufficient.
  • Figure 2 shows a straight coupling part of a connector according to the invention.
  • FIG. 3 shows an angled plug part of a connector according to the invention
  • FIG. 5 shows a plug part of a multiple plug connector according to the invention
  • FIG. 6 shows a coupling part of a multiple connector according to the invention.
  • FIG. 1 shows a straight plug part 1 which, together with a straight coupling part 2 shown in FIG. 2, forms a straight plug connector 3.
  • This straight connector 3 is designed as a two-pole, electrically conductive RF coaxial connector.
  • the plug part 1 has a pin-like inner contact 4, which is surrounded coaxially spaced by a metallic sleeve 8a.
  • the sleeve 8a is connected to a cylindrical housing 8 of the plug part 1. Opposite the metallic sleeve 8a is not closer to this housing
  • the coaxial cable shown can be used or has already been used.
  • the housing 8, which is made of non-metallic material is provided with a sufficiently thick metallization layer 30 at least on its inner wall.
  • This metallization layer 30 ensures an electrical connection between the metallic sleeve 8a and the outer conductor of the coaxial cable inserted into the housing, provided that the latter is stripped accordingly.
  • the metallization layer 30 is thus a component of the entire external contact 5 of the plug part 1.
  • the pin-like internal contact 4 is held within the housing in a manner known per se.
  • a sleeve made of non-conductive material, such as plastic can also be provided.
  • the sleeve must be provided with a metallization layer on its inner wall or on the inner and outer wall, so that the required outer conductor function is also guaranteed.
  • the coupling part 2 of the connector 3 has a preferably resilient inner contact 6 in the form of a sleeve consisting of electrically conductive material, into which the inner contact 4 of the plug part 1 can be inserted.
  • the outer diameter of the preferably resilient sleeve is so large that good electrical contact between the two internal contacts 4, 6 is ensured.
  • the inner contact 6 is coaxially surrounded by a hollow cylindrical wall section of the housing 9 of the coupling part 2.
  • the housing 9 consists of
  • REPLACEMENT BLA ⁇ (RULE 26) non-conductive material, such as plastic, which enables significant weight savings compared to metallic housings.
  • a metallization layer 30 which preferably but not necessarily consists of silver or copper with a silver coating. The metallization layer 30 thus simultaneously forms the external contact 7 of the coupling part 2.
  • each housing 8, 9 is formed from an extrudable plastic, at least the mentioned wall sections of the housing 8 or 9 being provided with a metallization layer 30 which serves as an outer conductor or external contact.
  • This external contact 7 is to be electrically connected to the shielding, metallic sheathing of a cable, in particular a coaxial cable.
  • the inner contact 6 of the coupling part 2 is to be connected to the inner conductor of such a coaxial cable. The same applies to connector part 1.
  • the metallization layer can be arranged not only on the inner wall of the housing 8 or 9 but also on the outer wall.
  • FIG. 3 shows a further plug part 10 which is angular in comparison with the plug part 1 according to FIG. 1. Together with an angular coupling part 11 shown in FIG. 4, it forms a further plug connector 12, which is used for the angular connection of coaxial conductors (not shown in more detail).
  • the connector 12 is also provided with a housing 13 for the plug part 10 and with a housing 14 for the coupling part 11, the housing 14 again having a metallization layer 30 on its hollow cylindrical wall which coaxially surrounds the internal contact 6 is provided.
  • the multi-pole connector 60 consists of several straight-line coaxial connectors 41, which are combined into a unit 55 by means of a common mounting plate 42 on a base e.g. a printed circuit board 43 or a rear wall and by means of press-in contacts at a certain pitch of e.g. 5 mm are attached.
  • the connector 60 also consists of a base, e.g. on a circuit board 45 or an assembly arranged coaxial mating connectors 46, which are integrated in a number corresponding to the number of coaxial connectors 41 and at the same pitch as these in a monoblock 47.
  • This consists of non-conductive material and is provided with a metallization layer 30 at least on its hollow cylindrical inner walls which coaxially surround the inner contacts 48.
  • These eight metallization layers 30 form the different outer conductors for the eight coaxial mating connectors 41 integrated in it, their pin-like inner contacts 48 (FIG. 7) with their connections being insulated by bores 51 and 50 made of insulating material in bores 51 and perpendicular to them. th holes 52 of the monoblock 47 are added. It follows from this that the coaxial mating connectors 46 are designed in an embodiment angled by 90 ° to their direction of insertion.
  • connections of the internal contacts 48 of the coaxial mating connectors 46 and the external contact connections are press-in contacts 53 or 54 formed, which are arranged according to the 90 ° angle of the coaxial mating connector at an angle of 90 ° to the direction of insertion.
  • 5 and 6 show that in the illustrated embodiment of the RF coaxial connector 60 according to the invention two superimposed rows of coaxial connectors and accordingly two superimposed rows of coaxial mating connectors, each with four coaxial connectors 41 and four coaxial mating connectors 46 are provided, so that the coaxial connectors 41 form an 8-way unit 55 and the monoblock 47 is designed as an 8-way mating connector.
  • the monoblock 47 has eight press-in contacts 53 for the inner conductor connections and 5 ⁇ 3 press-in contacts 54 for the outer conductor connections.
  • the press-in contacts 54 are connected to the metallization layer 30, which is applied to all inner walls of the housing of the monoblock 47, in an electrically conductive manner.
  • the press-in contacts 54 have projecting wall sections 72 which lie flat against the metallization layer 30.

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Non-Reversible Transmitting Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen HF-Koaxial-Steckverbinder zur Übertratung hochfrequenter elektromagnetischer Wellen mit einem Gehäuse (8, 9, 13, 14, 47), mit wenigstens einem Innenkontakt (4, 6, 48) und mit einem koaxial um den Innenkontakt (4, 6, 48) angeordneten Außenkontakt. Das Gehäuse (8, 9, 13, 14, 47) ist als Spritzgießteil aus Kunststoff ausgebildet und weist einen aus Kunststoff bestehenden und um den Innenkontakt (4, 6, 48) koaxial herum angeordneten Wandabschnitt auf, bei dem mindestens die dem Innenkontakt (4, 6, 48) zugewandte Innenwandung mit einer Metallisierungsschicht (30) versehen ist. Vorzugsweise ist der Steckverbinder mehrpolig ausgebiltet.

Description

Beschreibung
HF-Koaxial-Steckverbinder
Die Erfindung betrifft einen HF-Koaxial-Steckverbinder zur Übertragung hochfrequenter elektromagnetischer Wellen mit einem Gehäuse, mit wenigstens einem Innenkontakt und mit einem koaxial um den Innenkontakt angeordneten Außenkontakt .
HF-Koaxial-Steckverbinder besitzen üblicherweise ein Gehäuse aus einem festen Werkstoff, der die jeweiligen Verbindungskontakte aufnimmt und sicher in Position hält.
Aus der EP 0 582 960 AI ist es bekannt, mehrpolige HF- Koaxial-Steckverbinder dadurch zu realisieren, daß mehrere üblich aufgebaute HF-Koaxialstecker in einen aus leitendem Material, also Metall, bestehenden Monoblock einsteckbar sind. Hierfür weist der Monoblock hohlzylinderför ige Ausnehmungen auf, in denen jeweils zentral ein Kontaktstift sitzt, der als Innenleiter dient. Der metallische Monoblock bildet für jeden Koaxialsteckverbinder, der eingesteckt wird, einen gemeinsamen Außenleiter.
Die Gehäuse für HF-Koaxial-Steckverbinder werden also übli- cherweise aus massivem Metall als Blechformteil oder häufiger als Gußteil aus Metallspritzguß gefertigt.
Metallische Gehäuse sind jedoch in der Handhabung aufgrund ihres Gewichtes nicht immer vorteilhaft. Darüber hinaus ist ihre Herstellung aufwendig und kostspielig. Schließlich darf auch nicht übersehen werden, daß metallische Gehäuse verhältnismäßig schwer sind, was ebenfalls nachteilig sein kann, wenn Gewichtsaspekte beim Einsatz der Steckverbinder relevant sind.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, einen HF-Koaxial-Steckverbinder der eingangs ge- nannten Art zu schaffen, welcher bei ausreichender Außenlei- teroberflächendicke einfach und kostengünstigst herstellbar ist. Darüber hinaus soll bei dem aufzufindenen HF-Koaxial- Steckverbinder auch eine sichere elektrische Verbindung mit einem Außenleiter eines Koaxialgegensteckers, also die Außen- leiterfunktion, gewährleistet sein.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Gehäuse als Spritzgießteil aus Kunststoff gebildet ist, und daß das Gehäuse einen aus Kunststoff bestehenden und um den Innenkontakt koaxial herum angeordneten Wandabschnitt aufweist, bei dem mindestens die dem Innenkontakt zugewandte Innenwandung mit einer ausreichend dicken Metallisierungsschicht versehen ist.
Zwar ist es aus Elektronik 7./8.4.82, Seite 146 bereits bekannt, bei mehrpoligen Steckverbindern ein Kunststoffgehäuse vorzusehen und dieses aus Abschirmgründen mit einer Oberflächenmetallisierung zu versehen. Bei diesen mehrpoligen Steck- verhindern handelt es sich jedoch nicht um KoaxialSteckverbinder, bei denen immer ein Kontaktpaar aus Innenkontakt/ koaxialer Außenkontakt besteht. Vielmehr weisen diese bekannten Steckverbinder mehrere Kontaktstifte auf, welche von einer gemeinsamen Gehäuseberandung, die oberflächenmetallisiert ist, umgeben sind. Eine Außenleiterfunktion durch Metallisierung einer hohlzylindrischen Innenwandung des Gehäuses zu realisieren spielt also dort keine Rolle.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der HF-Koaxial-Steckverbinder mehrpolig ausgebildet mit mehreren Paaren von Innenkontakten und Außenkontakten, wobei das Gehäuse ein Monoblock ist mit mehreren, jeweils einen koaxialen Wandabschnitt bildenden, hohlzylindrischen Ausnehmungen, in denen zentral jeweils ein Innenkontakt sitzt. Dar- über hinaus sind die zumindest die Innenwandungen sämtlicher Ausnehmungen mit einer Metallisierungsschicht versehen. Entsprechend einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Schichtdicke der metallischen Schicht entsprechend der niedrigsten planmäßig auftretenden Frequenz festgelegt, so daß die Schichtdicke bei einer Frequenz von zum Beispiel 50 MHz wenigstens 20 μm, vorzugsweise aber 30 μm, beträgt.
Gemäß einer bevorzugten Verfahrensweise entsprechend der Erfindung erfolgt die Festlegung der Mindestschichtdicke anhand der Eindringtiefe des auftretenden Wechselfeldes. Hierdurch kann berücksichtigt werden, daß je nach Höhe der Frequenz und der Größe des anliegenden Wechselfeldes eine unterschiedliche Eindringtiefe resultiert. Mit zunehmender Frequenz verlagert sich der Leiterstrom immer mehr gegen eine dünne Oberflächenschicht, der sogenannte Skineffekt, so daß dort die Strom- dichte ansteigt.
Entsprechend einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist für die Bildung der metallischen Schicht als Schichtwerkstoff vorzugsweise Silber vorgesehen. An Stelle von Silber kann aber gemäß einer alternativen Ausführungsform auch Kupfer oder in besonderen Fällen Gold vorgesehen sein.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung wird der Schichtwerkstoff, also das Metallisierungsmaterial galvanisch auf der vorbehandelten Gehäuseoberfläche aufgebracht. Dabei kann die metallische Schicht abhängig vom jeweiligen Anwendungsfall und Einsatzzweck entweder nur auf der Innenoberfläche oder zusätzlich noch auf der äußeren Gehäuseoberfläche des Gehäuses angeordnet sein.
Eine Dicke der Metallisierungsschicht für HF-Frequenzen größer 50 MHz von 20 bis 30μm reicht ohne weiteres aus.
Diese und weitere vorteilhafte Merkmale sind Gegenstand der Unteransprüche. Anhand von in nachfolgenden Zeichnungen dargestellten Ausfüh- rungsbeispielen wird die Erfindung näher erläutert und beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 ein gerades Steckerteil eines Steckverbinders gemäß der Erfindung;
Fig. 2 ein gerades Kupplungsteil eines Steckverbinders gemäß der Erfindung;
Fig. 3 ein abgewinkeltes Steckerteil eines Steckverbinders gemäß der Erfindung;
Fig. 4 ein abgewinkeltes Kupplungsteil eines Steckverbinders gemäß der Erfindung;
Fig. 5 ein Steckerteil eines Mehrfach-Steckverbinders ge- maß der Erfindung;
Fig. 6 ein Kupplungsteil eines Mehrfach-Steckverbinders gemäß der Erfindung; und
Fig. 7 das Kupplungsteil von Fig.6 im Schnitt.
In Fig. 1 ist ein gerades Steckerteil 1 gezeigt, das gemeinsam mit einem in Fig. 2 gezeigten geraden Kupplungsteil 2 eine geraden Steckverbinder 3 bildet .
Dieser gerade Steckverbinder 3 ist als zweipoliger elektrisch leitender HF-Koaxial-Steckverbinder ausgebildet. Hierzu weist das Steckerteil 1 einen stiftartigen Innenkontakt 4 auf, welcher koaxial beabstandet von einer metallischen Hülse 8a um- geben ist. Die Hülse 8a ist mit einem zylindrischen Gehäuse 8 des Steckerteiles 1 in Verbindung. Gegenüberliegend zur metallischen Hülse 8a ist in dieses Gehäuse ein nicht näher dargestelltes Koaxialkabel einsetzbar oder bereits eingesetzt. Damit die koaxiale Steckverbindung gewährleistet ist, ist das aus nichtmetallischem Material bestehende Gehäuse 8 zumindest an seiner Innenwandung mit einer ausreichend dicken Metallisierungsschicht 30 versehen. Diese Metallisierungs- schicht 30 stellt eine elektrische Verbindung zwischen metallischer Hülse 8a und Außenleiter des in das Gehäuse eingesteckten Koaxialkabels sicher, sofern letzteres entsprechend abisoliert ist. Die Metallisierungsschicht 30 ist also Be- standteil des gesamten Außenkontaktes 5 des Steckerteiles 1. Der stiftartige Innenkontakt 4 ist in an sich bekannter Weise innerhalb des Gehäuses gehalten. Anstelle einer metallische Hülse kann auch eine Hülse aus nichtleitendem Material, wie z.B. Kunststoff vorgesehen sein. Die Hülse ist jedoch an ih- rer Innenwand oder an Innen- und Außenwand mit einer Metallisierungsschicht zu versehen, so daß die geforderte Außenlei- terfunktion auch gewährleistet ist.
Grundsätzlich ist zur Dimensionierung der Metallisierungs- schicht 30 anzumerken, daß der geforderte Wellenwiderstand des Steckverbinders einzuhalten ist entsprechend der bekannten Formel
Figure imgf000007_0001
mit ZL = Wellenwiderstand, εr = Dielektrizitätskonstante, D =
Außenleiterdurchmesser, d = Innenleiterdurchmesser .
Das Kupplungsteil 2 des Steckverbinders 3 weist einen vor- zugsweise federnden Innenkontakt 6 in Form einer aus elektrisch leitendem Material bestehenden Hülse auf, in welche der Innenkontakt 4 des Steckerteiles l einschiebbar ist . Der Außendurchmesser der vorzugsweise federnden Hülse ist dabei so groß, daß ein guter elektrischer Kontakt beider Innenkon- takte 4, 6 gewährleistet ist. Der Innenkontakt 6 ist von einem hohlzylinderförmigen Wandabschnitt des Gehäuses 9 des Kupplungsteiles 2 koaxial umgeben. Das Gehäuse 9 besteht aus
ERSATZBLAπ(REGEL26) nicht leitendem Material, z.B. Kunststoff, wodurch eine deutliche Gewichtseinsparung gegenüber metallischen Gehäusen möglich ist. Um dennoch die Außenleiterfunktion sicherzustellen, ist zumindest die Innenwandung des hohlzylinderförmigen Wandabschnittes des Gehäuses mit einer Metallisierungsschicht 30, die vorzugsweise aber nicht notwendigerweise aus Silber oder Kupfer mit Silberaufläge besteht, überzogen. Die Metallisierungsschicht 30 bildet also gleichzeitig den Außenkontakt 7 des Kupplungsteiles 2.
In erfindungsgemäßer Ausgestaltung ist vorgesehen, daß jedes Gehäuse 8, 9 aus einem extrudierbaren Kunststoff gebildet ist, wobei zumindest die erwähnten Wandabschnitte des Gehäuses 8 bzw. 9 mit einer Metallisierungsschicht 30 versehen sind, die als Außenleiter bzw. Außenkontakt dient. Dieser Außenkontakt 7 ist mit der abschirmenden, metallischen Ummante- lung eines Kabels, insbesondere eines Koaxialkabels elektrisch zu verbinden. Der Innenkontakt 6 des Kupplungsteiles 2 ist dagegen mit dem Innenleiter eines solchen Koaxialkabels zu verbinden. Entsprechendes gilt auch für den Steckerteil 1.
Gemäß der Erfindung kann die Metallisierungsschicht nicht nur an der Innenwandung des Gehäuses 8 bzw. 9 sondern auch zusätzlich an der Außenwandung angeordnet sein.
In Fig. 3 ist ein weiteres Steckerteil 10 dargestellt, das im Vergleich mit dem Steckerteil 1 gemäß Fig. 1 winkelförmig ausgebildet ist. Gemeinsam mit einem in Fig. 4 dargestellten winkelförmigen Kupplungsteil 11 bildet es einen weiteren Steckverbinder 12, der zum winkligen Anschluß von nicht näher gezeigten Koaxialleitern dient.
Das Inventar dieses Steckverbinders 12 ist nahezu identisch mit dem der bereits beschriebenen Steckverbinder 3, d. h. die Innen- und Außenkontakte 4, 5, 6, 7 können prinzipiell auch in dem Steckverbinder 12 zum Einsatz kommen. Entsprechend der Erfindung ist auch der Steckverbinder 12 mit einem Gehäuse 13 für das Steckerteil 10 und mit einem Gehäuse 14 für das Kupplungsteil 11 versehen, wobei das Gehäuse 14 wieder an seiner hohlzylindrischen Wandung, die den Innenkon- takt 6 koaxial umgibt, mit einer Metallisierungsschicht 30 versehen ist.
In den Figuren 5, 6 und 7 ist ein achtpoliger und damit mehrpoliger HF-Koaxial-Steckverbinder 60 dargestellt. Der mehrpo- lige Steckverbinder 60 besteht nach Figuren 5 und 6 aus mehreren Koaxialsteckern 41 in gerader Ausführung, die mittels einer gemeinsamen Montageplatte 42 zu einer Einheit 55 zusammengefaßt an einer Unterlage z.B. einer Leiterplatte 43 oder einer Rückwand angeordnet und mittels Einpreßkontakten in ei- nem bestimmten Teilungsabstand von z.B. 5 mm befestigt sind. Außerdem besteht der Steckverbinder 60 noch aus einer Unterlage, z.B. auf einer Leiterplatte 45 oder einer Baugruppe angeordneten koaxialen Gegensteckverbindern 46, die in einer der Anzahl der Koaxialstecker 41 entsprechenden Anzahl und in demselben Teilungsabstand wie diese in einem Monoblock 47 integriert sind. Dieser besteht aus nichtleitendem Material und ist zumindest an seinen hohlzylindrischen, die Innenkontakte 48 koaxial umgebenden Innenwandungen mit einer Metallisierungsschicht 30 versehen. Diese acht Metallisierungsschichten 30 bilden die unterschiedlichen Außenleiter für die acht in ihm integrierten koaxialen Gegensteckverbinder 41, wobei deren stiftartige Innenkontakte 48 (Fig. 7) mit ihren Anschlüssen jeweils durch aus Isoliermaterial bestehende Stütz- teile 49 und 50 isoliert in Bohrungen 51 und hierzu senkrech- ten Bohrungen 52 des Monoblocks 47 aufgenommen sind. Daraus ergibt sich, daß die koaxialen Gegensteckverbinder 46 in um 90° zu ihrer Steckrichtung abgewinkelter Ausführung ausgebildet sind.
Wie insbesondere der Figur 7 zu entnehmen ist, sind die Anschlüsse der Innenkontakte 48 der koaxialen Gegensteckverbinder 46 und die Außenkontaktanschlüsse als Einpreßkontakte 53 bzw. 54 ausgebildet, die entsprechend der 90°-Abwinkelung der koaxialen Gegensteckverbinder um 90° abgewinkelt zur Steckrichtung angeordnet sind. Die Fig. 5 und 6 zeigen, daß bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen HF-Koaxial-Steckverbinders 60 zwei übereinanderliegende Reihen von Koaxialsteckern und dementsprechend zwei übereinanderliegende Reihen von koaxialen Gegensteckverbindern mit jeweils vier Koaxialsteckern 41 bzw. vier koaxialen Gegensteckverbindern 46 vorgesehen sind, so daß die Koaxialstecker 41 eine 8-fach-Einheit 55 bilden und der Monoblock 47 als 8- fach-Gegensteckverbinder ausgebildet ist. In diesem Fall weist der Monoblock 47 acht Einpreßkontakte 53 für die Innen- leiteranschlüsse und 5 x 3 Einpreßkontakte 54 für die Außen- leiteranschlüsse auf.
Wie aus der Schnittansicht von Fig.7 ersichtlich, sind die Einpreßkontakte 54 mit der Metallisierungsschicht 30, die auf sämtlichen Innenwandungen des Gehäuses des Monoblockes 47 aufgebracht ist, elektrisch leitend in Verbindung. Hierfür weisen die Einpreßkontakte 54 hervorspringende Wandabschnitte 72 auf, welche flächig an der Metallisierungsschicht 30 anliegen.
Bezugszeichenliste
1 Steckerteil, gerade
2 Kupplungsteil , gerade 3 Steckverbinder, gerade
4 Innenkontakt
5 Außenkontakt
6 Innenkontakt
7 Außenkontakt 8 Gehäuse
8a metallische Hülse
9 Gehäuse
10 Steckerteil, winklig
11 Kupplungsteil, winklig 12 Steckverbinder, winklig
13 Gehäuse
14 Gehäuse
30 Metallisierungsschicht
41 Koaxialstecker 42 Montageplatte
43 Leiterplatte
45 Leiterplatte
46 koaxialer Gegensteckverbinder
47 Gehäuse, Monoblock 48 Innenkontakt
49, 50 Stützteile
51, 52 Bohrungen
53, 54 Einpreßkontakte
55 Koaxialstecker-Einheit 56 Führungsstifte
57 Führungsbohrungen
60 mehrpoliger Steckverbinder
72 Vorsprung

Claims

Patentansprüche
1. HF-Koaxial-Steckverbinder zur Übertragung hochfrequenter elektromagnetischer Wellen mit einem Gehäuse (8, 9, 13, 14, 47), mit wenigstens einem Innenkontakt (4, 6, 48) und mit einem koaxial um den Innenkontakt (4, 6, 48) angeordneten Außenkontakt , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Gehäuse (8, 9, 13, 14, 47) als Spritzgießteil aus Kunststoff ausge- bildet ist, und daß das Gehäuse (8, 9, 13, 14, 47) einen aus Kunststoff bestehenden und um den Innenkontakt (4, 6, 48) koaxial herum angeordneten Wandabschnitt aufweist, bei dem mindestens die dem Innenkontakt (4, 6, 48) zugewandte Innenwandung mit einer Metallisierungsschicht (30) versehen ist, welche als Außenkontakt dient.
2. HF-Koaxial-Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der HF-Koaxial-Steckverbinder (60) mehrpolig ausgebildet ist mit mehreren Paaren von Innenkontakten (48) und Außenkontakten, und daß das Gehäuse (47) als Monoblock ausgebildet ist mit mehreren, jeweils einen koaxialen Wandabschnitt bildenden, hohlzylindrischen Ausnehrrαmgen, in denen zentral jeweils ein Innenkontakt (48) sitzt, und daß die Innenwandungen sämtlicher Ausnehmungen mit einer Metallisie- rungsschicht (30) versehen sind.
3. HF-Koaxial-Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichtdicke der Metallisierungsschicht (30) wenigstens gleich der Eindringtiefe der durch den Steckverbinder zu übertragenden elektromagnetischen Wellen ist.
4. HF-Koaxial-Steckverbinder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichtdicke wenigstens 10 μm beträgt.
5. HF-Koaxial-Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Metallisierungsmaterial Silber vorgesehen ist.
6. HF-Koaxial-Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Metallisierungsmaterial Kupfer vorgesehen ist .
7. HF-Koaxial-Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Metallisierungsmaterial
Gold vorgesehen ist .
8. HF-Koaxial-Steckverbinder nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallisierungsmate- rial auf der vorbehandelten Oberfläche des Gehäuses (8, 9, 13, 14, 47) aufgedampft ist.
9. HF-Koaxial-Steckverbinder nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (8, 9,) als gerader Steckverbinder (3) ausgebildet ist.
10. HF-Koaxial-Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckverbinder (12) ein als Winkelsteckverbinder ausgebildetes Gehäuse (13, 14) be- sitzt.
PCT/DE1997/000153 1997-01-28 1997-01-28 Hf-koaxial-steckverbinder WO1998033243A2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97914089A EP1021852B1 (de) 1997-01-28 1997-01-28 Hf-koaxial-steckverbinder
PCT/DE1997/000153 WO1998033243A2 (de) 1997-01-28 1997-01-28 Hf-koaxial-steckverbinder
AT97914089T ATE205642T1 (de) 1997-01-28 1997-01-28 Hf-koaxial-steckverbinder
DE59704625T DE59704625D1 (de) 1997-01-28 1997-01-28 Hf-koaxial-steckverbinder
NO993524A NO993524L (no) 1997-01-28 1999-07-16 HF - koaksialkontakt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE1997/000153 WO1998033243A2 (de) 1997-01-28 1997-01-28 Hf-koaxial-steckverbinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1998033243A2 true WO1998033243A2 (de) 1998-07-30
WO1998033243A3 WO1998033243A3 (de) 2001-12-20

Family

ID=6918462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1997/000153 WO1998033243A2 (de) 1997-01-28 1997-01-28 Hf-koaxial-steckverbinder

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1021852B1 (de)
AT (1) ATE205642T1 (de)
DE (1) DE59704625D1 (de)
WO (1) WO1998033243A2 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19904574A1 (de) * 1999-02-04 2000-08-24 Tyco Electronics Logistics Ag HF-Koaxial-Winkel-Steckverbinderteil
EP1544963A1 (de) * 2003-12-19 2005-06-22 Alcatel RF-Koaxialsteckverbinder und Herstellungsverfahren
WO2006044580A1 (en) * 2004-10-14 2006-04-27 Corning Gilbert Inc. Multiple-position push-on electrical connector
US7125264B2 (en) 2003-05-28 2006-10-24 Advantest Corporation Connector
US7416415B2 (en) 2006-06-12 2008-08-26 Corning Gilbert Inc. Multiple position push-on electrical connector and a mating connector therefor
WO2009111895A1 (de) 2008-03-14 2009-09-17 Huber+Suhner Ag Mehrfach-koaxialkabel-steckverbindung sowie verfahren zum montieren einer solchen mehrfach-koaxialkabel-steckverbindung
CN102570216A (zh) * 2010-11-04 2012-07-11 泰科电子公司 射频模块
US8317539B2 (en) 2009-08-14 2012-11-27 Corning Gilbert Inc. Coaxial interconnect and contact
US8360805B2 (en) 2008-04-08 2013-01-29 Huber + Suhner Ag Connector banks arranged in parallel and floating manner
US8597050B2 (en) 2009-12-21 2013-12-03 Corning Gilbert Inc. Digital, small signal and RF microwave coaxial subminiature push-on differential pair system
US9490052B2 (en) 2012-06-29 2016-11-08 Corning Gilbert, Inc. Tubular insulator for coaxial connector
US9589710B2 (en) 2012-06-29 2017-03-07 Corning Optical Communications Rf Llc Multi-sectional insulator for coaxial connector

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4836791A (en) * 1987-11-16 1989-06-06 Amp Incorporated High density coax connector
EP0362841A2 (de) * 1988-10-06 1990-04-11 Burndy Corporation Stecker und Buchse mit gesteuerter Impedanz
WO1992022943A1 (en) * 1991-06-17 1992-12-23 W.L. Gore & Associates, Inc. High-density coaxial interconnect system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4836791A (en) * 1987-11-16 1989-06-06 Amp Incorporated High density coax connector
EP0362841A2 (de) * 1988-10-06 1990-04-11 Burndy Corporation Stecker und Buchse mit gesteuerter Impedanz
WO1992022943A1 (en) * 1991-06-17 1992-12-23 W.L. Gore & Associates, Inc. High-density coaxial interconnect system

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19904574A1 (de) * 1999-02-04 2000-08-24 Tyco Electronics Logistics Ag HF-Koaxial-Winkel-Steckverbinderteil
DE19904574C2 (de) * 1999-02-04 2001-02-22 Tyco Electronics Logistics Ag HF-Koaxial-Winkel-Steckverbinderteil
US7125264B2 (en) 2003-05-28 2006-10-24 Advantest Corporation Connector
US7144260B2 (en) 2003-05-28 2006-12-05 Advantest Corporation Connector
DE10392964B4 (de) * 2003-05-28 2007-11-08 Advantest Corp. Steckverbindung
DE10362136B4 (de) * 2003-05-28 2008-09-25 Advantest Corp. Steckverbindung
EP1544963A1 (de) * 2003-12-19 2005-06-22 Alcatel RF-Koaxialsteckverbinder und Herstellungsverfahren
WO2006044580A1 (en) * 2004-10-14 2006-04-27 Corning Gilbert Inc. Multiple-position push-on electrical connector
US7165974B2 (en) 2004-10-14 2007-01-23 Corning Gilbert Inc. Multiple-position push-on electrical connector
US7416415B2 (en) 2006-06-12 2008-08-26 Corning Gilbert Inc. Multiple position push-on electrical connector and a mating connector therefor
WO2009111895A1 (de) 2008-03-14 2009-09-17 Huber+Suhner Ag Mehrfach-koaxialkabel-steckverbindung sowie verfahren zum montieren einer solchen mehrfach-koaxialkabel-steckverbindung
DE202009017933U1 (de) 2008-03-14 2010-09-02 Huber + Suhner Ag Mehrfach-Koaxialkabel-Steckverbindung
CN101960673A (zh) * 2008-03-14 2011-01-26 胡贝尔和茹纳股份公司 多芯同轴电缆插头连接装置及其安装方法
CN101960673B (zh) * 2008-03-14 2013-01-02 胡贝尔和茹纳股份公司 多芯同轴电缆插头连接装置及其安装方法
US8360807B2 (en) 2008-03-14 2013-01-29 Huber + Suhner Ag Multiple coaxial cable plug connection and method for installing such a multiple coaxial cable plug connection
US8360805B2 (en) 2008-04-08 2013-01-29 Huber + Suhner Ag Connector banks arranged in parallel and floating manner
US8317539B2 (en) 2009-08-14 2012-11-27 Corning Gilbert Inc. Coaxial interconnect and contact
US8597050B2 (en) 2009-12-21 2013-12-03 Corning Gilbert Inc. Digital, small signal and RF microwave coaxial subminiature push-on differential pair system
CN102570216A (zh) * 2010-11-04 2012-07-11 泰科电子公司 射频模块
US9490052B2 (en) 2012-06-29 2016-11-08 Corning Gilbert, Inc. Tubular insulator for coaxial connector
US9589710B2 (en) 2012-06-29 2017-03-07 Corning Optical Communications Rf Llc Multi-sectional insulator for coaxial connector

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998033243A3 (de) 2001-12-20
ATE205642T1 (de) 2001-09-15
DE59704625D1 (de) 2001-10-18
EP1021852A2 (de) 2000-07-26
EP1021852B1 (de) 2001-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69519226T2 (de) Verbinder mit integrierter Flachbaugruppe
DE2557598C2 (de) Geschirmte Koaxialsteckvorrichtung zur Kopplung von zwei Koaxialkabeln
DE69212725T2 (de) Verbinder mit Erdungsanordnung
DE68921165T2 (de) Abgeschirmte Steckbuchse mit niedrigem Profil.
DE69620673T2 (de) Senkrechte Mikrowellenverbindung mittels Anordnung mit kompressiblem Leiter
DE60314228T2 (de) Verbinderanordnung für l-förmige erdungsabschirmungen und differentialkontaktpaare
DE60012107T2 (de) Kapazitive Übersprechkompensation für einen Nachrichtensteckverbinder
DE69216288T2 (de) Impedanz-angepasster elektrischer Steckverbinder
EP2260543B1 (de) Mehrfachkoaxialverbinder
DE19707490C2 (de) HF-Koaxial-Steckverbinder
DE69409831T2 (de) Koaxialverbinder mit impedanzsteuerung
DE69737850T2 (de) Impedanz-angepasster Kabelzusammenbau mit Verriegelungsuntereinheit
DE10200858A1 (de) Hochdichtes Hochgeschwindigkeits-Anschlusssystem für asymmetrische Differenzialübertragungs-Anwendungen
DE3544838A1 (de) Elektrischer niedrigprofilverbinder
DE102005033915A1 (de) Koaxialer Verbinder
DE69720132T2 (de) Impedanzangepasste Kabelbaugruppe
EP1021852B1 (de) Hf-koaxial-steckverbinder
DE9210810U1 (de) HF-Koaxial-Steckverbindung
EP3435482A1 (de) Anschlussverbindung mit einer kabelanordnung und einer plattenanordnung, sowie eine plattenanordnung für eine anschlussverbindung, sowie ein verfahren zum herstellen einer solchen anschlussverbindung
DE102019121329B4 (de) Koaxialverbinder
EP0341535B1 (de) Miniatur-Steckkupplung für Koaxialleitungen
DE19607706C2 (de) Leiterplatten-Koaxsteckverbindungssystem
WO2008034480A1 (de) Abschirmung
DE60214815T2 (de) Elektrischer Verbinder
EP1656717A1 (de) Flachkabel-steckverbinderanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): NO

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997914089

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997914089

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1997914089

Country of ref document: EP

AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): NO

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE