WO1998009045A1 - Elektrischer fensterstorenantrieb - Google Patents

Elektrischer fensterstorenantrieb Download PDF

Info

Publication number
WO1998009045A1
WO1998009045A1 PCT/CH1997/000283 CH9700283W WO9809045A1 WO 1998009045 A1 WO1998009045 A1 WO 1998009045A1 CH 9700283 W CH9700283 W CH 9700283W WO 9809045 A1 WO9809045 A1 WO 9809045A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drive
crank rod
housing
power transmission
electric window
Prior art date
Application number
PCT/CH1997/000283
Other languages
English (en)
French (fr)
Original Assignee
De Groot, Willem
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by De Groot, Willem filed Critical De Groot, Willem
Publication of WO1998009045A1 publication Critical patent/WO1998009045A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B9/70Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive comprising an electric motor positioned outside the roller
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B9/76Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive using crank handles

Definitions

  • the invention relates to an electric window blind drive according to the preamble of patent claim 1.
  • Windows and balcony doors are often equipped with sturgeons or shutters to protect them from the weather and break-ins.
  • the sturgeons or shutters consist of a multitude of mostly horizontal and parallel strips or slats, which are connected by cords, belts or chains.
  • Pulling devices which usually have to be operated by hand, are used to open and lower the sturgeons or shutters.
  • Such a pulling device normally has a rod-shaped winding core, which is housed above the window in the so-called storebox.
  • the winding core is rotated around its longitudinal axis with a tension belt or increasingly with a hand crank.
  • the tension belt or hand crank is operated by hand.
  • Often several sturgeons or shutters have to be pulled up or down one after the other. This is very tedious and time consuming.
  • crank rod Since the crank rod must be angled to attach an adapter, the adapter cannot be left on the crank rod, but must be installed before each operation of the Storner and dismantled after each operation. Furthermore, there is a considerable risk of injury with this drive, since the bottom piece of the crank rod always protrudes laterally and rotates with the crank rod. This can also do this cause the curtains to get caught on the protruding crank rod piece and get tangled.
  • the object of the invention is therefore to create an electrically driven window blind drive which can be operated easily and safely and can be used with existing sturgeons and roller shutters equipped with hand cranks without having to make any changes to them.
  • the window blind drive should also be mobile, so that only a single window blind drive is required for a large number of malfunctions or shutters.
  • the window blind drive proposed according to claim 1 comprises a force transmission device which is fastened to the crank rod of a window blind without changing the crank rod, the fastening being able to be carried out both in the case of an already existing and also in the case of a newly installed window blind. In any case, the power transmission device remains on the crank rod and is not removed after use.
  • a major advantage of the window blind drive according to the invention compared to the prior art is that the rotatably drivable crank rod does not have to be changed and also does not have to be bent according to the position in the case of manual operation, but rather in its straight line The longitudinal alignment remains in which it can be operated without the problems occurring in the prior art.
  • the crank rod is covered by a crank rod housing, so that the crank rod is positioned correctly and cannot deflect during rotation. Injuries can be avoided in this way.
  • the engine housing is located next to the top section of the crank rod housing. net.
  • An electric motor, a double planetary gear, a drive shaft and a drive wheel are arranged in the motor housing. Furthermore, it contains at least one accumulator as a current source for the electric motor. In the area of the drive wheel there is an opening between the motor housing and the crank rod housing. To drive a crank rod, the crank rod housing is pushed onto the crank rod from below until the drive wheel touches the power transmission wheel attached to the crank rod.
  • the rotation of the motor axis is transmitted via the double planetary gear, the drive shaft and the drive wheel to the power transmission wheel and thus also to the crank rod.
  • the force to be transmitted is transmitted between the drive wheel and the force transmission wheel by friction pairing.
  • FIG. 1 a shows a front view of a proposed electrical window actuator drive
  • Fig. Lb a longitudinal section A-A through the window blind drive Figa la;
  • FIG. 1c shows a cross section B-B through the crank rod housing of the window blind drive according to FIG.
  • FIG. 2a shows a plan view of the power transmission device of the window blind drive according to FIG.
  • FIG. 2b shows a section C-C through the power transmission device according to FIG. 2a;
  • FIG. 3 shows a side view of a crank rod to which a power transmission device according to FIG. 2b is fastened, the power transmission device being shown in longitudinal section;
  • FIG. 4a shows a front view of the front half of the crank arm and the motor housing on the engine side
  • Fig. 4b shows a longitudinal section DD through the front half of the Crank rod housing and through the motor housing;
  • 4c shows a rear view of the front half of the crank rod housing and of the engine housing
  • 5a shows a front view of the rear half of the crank rod housing; 5b shows a longitudinal section F-F through the rear half of the section
  • Fig. 5c shows a cross section G-G through the rear half of the
  • 6a shows a plan view of the clamping piece of a force transmission device according to FIG. 2b; 6b shows a longitudinal section through the clamping piece according to FIG.
  • 6a shows a bottom view of the clamping piece according to FIG. 6a;
  • FIG. 7 shows a longitudinal section through the clamping piece according to FIG. 6b with an attached union nut
  • Fig. 8a is a bottom view of the power transmission wheel of the
  • FIG. 2b shows a longitudinal section through the power transmission wheel according to FIG. 8a; 8c shows a longitudinal section through the clamping piece according to FIG.
  • 9a shows a top view of a cover with which the lower end face of the motor housing is closed;
  • 9b shows a side view of a cover according to FIG. 9a;
  • 9c shows a section HH through the cover according to FIG. 9a;
  • FIG. 11 a is a bottom view of the drive wheel of the drive according to FIG. 10; 11b shows a longitudinal section of the drive wheel according to FIG. 11a;
  • 12a is a bottom view of the bearing of the drive shaft; 12b shows a longitudinal section through the bearing according to FIG. 12a;
  • 13a shows a top view of the drive shaft of the drive according to FIG. 10; 13b is a side view of the drive shaft according to FIG.
  • 13a; 13c is a bottom view of the drive shaft according to FIG. 13a;
  • 14a shows a side view of the electric motor of the drive according to FIG. 10;
  • 14b shows a top view of the electric motor according to FIG. 14a;
  • 15a shows a longitudinal section through the stator housing of the drive according to FIG. 10;
  • 15b shows a plan view of the stator housing according to FIG. 15a;
  • 16a shows a rear view of the uppermost section of the front half of the crank rod housing and of the motor housing
  • 16c shows a cross-section K-K through the uppermost section of the crank rod housing and through the engine housing.
  • a power transmission device 2 is attached to the crank rod 1 of each store that is to be driven by a motor attached (see FIG. 3).
  • a power transmission device 2 has a clamping piece 3, a union nut 4, a power transmission wheel 5 and a housing 6 (cf. FIGS. 2a and 2b).
  • the clamping piece 3 is hollow and has a round cross section. Its inside diameter corresponds to the outside diameter of the crank rod 1. It consists of thermoplastic plastic.
  • the pulling devices for window blinds available on the market have crank rods 1 with different outer surfaces by means of outer elements. Crank rods 1 with an outer diameter of 14 mm and crank rods 1 with an outer diameter of 15.5 mm are customary. Accordingly, two different clamping pieces 3 with different inside diameters are also provided.
  • Each clamping piece 3 is divided into a long, lower part 7 and a short, upper part 8 (cf. FIG. 6b). The two parts 7, 8 are arranged coaxially to one another. They are hollow and have a cylindrical interior with the same diameter (cf. FIGS. 6a and 6c).
  • the upper part 8 has a cylindrical outer surface. Furthermore, it is provided with a flange 9 projecting to the side.
  • the lower part 7 has a conical outer surface. At the upper end, the outer diameter of the lower part 7 corresponds approximately to the outer diameter of the flange 9. As a result, a circumferential groove 10 is formed between the flange 9 of the upper part 8 and the lower part 7, which serves to fasten the union nut 4.
  • the outer diameter of the lower part 7 is approximately smaller at the lower end than at the upper end.
  • the entire crosspiece 3 is divided into two longitudinal halves by a longitudinal gap 11 and by a longitudinal film hinge 12 lying opposite this longitudinal gap 11. These two longitudinal halves can be folded apart so far that the clamping piece 3 can be plugged onto a crank rod 1 from the side.
  • the union nut 4 is octagonal. Their inside diameter is somewhat larger than the outside diameter of the clamping piece 3. On the inside of the union nut 4 there is a circumferential flange 13 which fits into the circumferential groove 10 of the adhesive piece 3 (cf. FIG. 7). The flange 13 adjoins the upper end face of the union nut 4. Below the flange 13 the inside of the union nut 4 has an internal thread 14 which serves to fasten the force transmission wheel 5.
  • the power transmission wheel 5 is also divided into a short, upper section 15 and a long, lower section 16 (cf. FIG. 8b).
  • the outer diameter of the upper section 15 is somewhat smaller than the outer diameter of the lower section 16.
  • the outer surface of the upper section 15 is cylindrical and has a thread 17 which fits the internal thread 14 of the union nut 4.
  • the inner surface of the upper section 15 is conically shaped. It has the largest diameter at its upper edge.
  • the outer surface of the lower section 16 of the power transmission wheel 5 is also conically shaped. It tapers towards the bottom.
  • ribs 18 arranged at regular angular intervals protrude radially inwards on the inside of the lower section 16. They taper towards the bottom.
  • the lower, long section bears a jacket 19.
  • This jacket 19 consists of metal, a metal alloy (e.g. an aluminum alloy) or a thermoset. It is covered with rubber or a rubber-like plastic, the outside of which is provided with regularly arranged longitudinal ribs (cf. FIG. 8b). This jacket 19 increases the friction between the power transmission wheel 5 and the drive wheel 54 of the drive device 32.
  • the union nut 4 is first pushed from below over the crank rod 1 and over the clamping piece 3 until its inwardly projecting flange 13 engages in the circumferential groove 10 of the clamping piece 3. Thereafter, the force transmission wheel 5 is also pushed from below as far over the crank rod 1 and over the clamping piece 3, until an upper section 15 penetrates into the intermediate space between the union nut 4 and the clamping piece 3 and can be screwed into the union nut 4.
  • This screwing in has the effect that the inner surface of the upper section 15 of the force transmission wheel 5 is pressed against the outer surface of the lower clamp part 7. The clamping piece 3 and the power transmission wheel 5 are thereby on the crank rod 1 pressed.
  • the housing 6 of the power transmission device 2 is essentially cuboid (see FIGS. 2a and 2b).
  • the rear wall 20 and the two side walls 21 of the housing 6 are closed.
  • the floor 22 and the ceiling 23 each have a cutout 24 which extends from the front to somewhat beyond the center of the floor 22 and the ceiling 23, respectively.
  • the rearmost section of this cutout 24 is semicircular.
  • the width of the cutouts 24 is somewhat larger than the outer diameter of the crank rod 1.
  • a spring element 25 is arranged on each side of each recess 24.
  • Each spring element 25 has a shaft 26 and a jaw 27.
  • the shaft 26 and the jaw 27 are formed by two spaced apart L-shaped slots in the bottom 22 and in the cover 23, respectively.
  • the shaft 26 is connected at its outer end to the floor 22 or the ceiling 23. At the other end he carries the jaw 27. He presses the jaw 27 against the crank rod 1.
  • These spring elements 25 equal the different diameters of the crank rods 1.
  • each recess 24 furthermore has two short slots which are arranged at a distance from one another and run parallel to the two housing side walls 21.
  • a kind of cam 28 is formed between the two slots. This cam 28 is removed for fastening the housing 6 to a crank rod 1 with an outer diameter of 15.5 mm. For attaching the housing 6 to a crank rod 1 with an outer diameter of 14 mm, it is left standing.
  • the front wall 29 of the housing 6 has a slot 30 which extends from the recess 24 in the ceiling 23 to the recess 24 in the base 22.
  • the width of this slot 30 corresponds to the width of the cutouts 24.
  • the housing 6 can consequently simply be plugged onto a crank rod 1 from the side.
  • the blanket 23 has a groove 31 on its underside, near the front edge. This groove 31 runs parallel to the front edge. It is closed at both ends.
  • a rib 50 engages on the foremost edge of the motor housing 34 in this groove 31. The drive device 32 is thereby correctly positioned with respect to the power transmission device 2 (cf. FIG. 1b).
  • the drive device 32 has an elongated crank rod housing 33 and a short motor housing 34 (cf. FIG. 1 a).
  • the crank rod housing 33 receives the lower section of the crank rod 1 when the window blind drive is in place (cf. FIG. 1b). It guides the crank rod 1 and thereby prevents it from deflecting laterally when it is set in rotation by the window blind drive.
  • the crank rods 1 available on the market have two joints 35 in their lower section. By bending the crank rod 1 at these joints 35 at right angles, a type of hand crank is obtained. Below the lower and above the upper joint 35, the crank rods 1 normally each have a cylindrical handle 36. The clamping piece 3 with the power transmission wheel 5 is mounted somewhat above the upper handle 36. In the example of the proposed window actuator drive, the crank rod housing is 33 343 mm long. If the crank rod housing 33 has been pushed up to the power transmission device 2 (see FIG.
  • the Ku fil ⁇ tangengeophengeophengeophengeophengeophengeophengeophene 33 is broad and flat in an upper section 37 (see FIG. 1c) and has an essentially round cross section in a lower section 38. Thanks to the flat shape of the upper section 37, the entire drive device 32 can be held better with one hand and an undesired rotation of the entire drive device 32 can be prevented better.
  • the interior of the upper section 37 is divided by two partitions 39 into three longitudinal chambers 40, 41.
  • the central longitudinal chamber 40 has a square cross section.
  • the two lateral longitudinal chambers 41 have an approximately semicircular cross section.
  • a lateral longitudinal chamber 41 In the uppermost section of a lateral longitudinal chamber 41 is a
  • Push button switch 83 attached (see. Fig. 16a to 16c).
  • Control button 84 of this switch 83 protrudes from the upper
  • the crank rod housing 33 becomes a rear longitudinal half
  • the rear longitudinal half 42 comprises the rear wall 44, from each of which one half of the two housing side walls 45 and the two intermediate walls 39 protrude.
  • the front longitudinal half comprises the front wall 46, from each of which the other half of the two housing side walls 45 and the two intermediate walls 39 protrude.
  • the two longitudinal halves 42, 43 are glued together to form the crank rod housing 33.
  • the adhesive locations are located on the free end faces of the side wall halves or the intermediate wall halves. So that the gluing points hold better, these end faces have longitudinal cutouts.
  • the longitudinal recesses of one housing half 42 are opposite the longitudinal recesses of the other housing half
  • the length of the motor housing 34 is approximately 30% of the length of the crank rod housing 33 (cf. FIGS. 1b and 4a to 4c). Its cross section essentially has the shape of an isosceles triangle (cf. FIG. 4d), the corners being rounded.
  • the motor housing 34 forms an interconnected piece with the front half of the crank rod housing 33 (cf. FIGS. 4a to 4d).
  • the upper section of the crank rod housing front wall 46 also serves as the rear wall of the motor housing 34.
  • This upper section has no rear wall, so that access to the drive wheel 54 remains free from behind.
  • the longitudinal axis 47 of the motor housing 34 runs at an acute angle to the longitudinal axis 48 of the crank rod housing 33 (see. Fig. lb and 4b). In the exemplary embodiment, this angle is approximately 5 * .
  • the front end wall 49 of the motor housing 34 extends obliquely to the longitudinal axis 47 of the housing. Its front end surface is directed towards the rear.
  • a longitudinal rib 50 with an L-shaped cross section is formed on this end face. If the drive device 32 is plugged onto a crank rod 1, then this longitudinal rib 50 engages in the groove 31 on the housing cover 23 of the force transmission device 2 (cf. FIG. 1b).
  • An electric motor 51, a double planetary gear 52, a drive shaft 53 and a drive wheel 54 are arranged in the motor housing 34 (cf. FIG. 1b). Furthermore, it contains at least one (not shown) accumulator as current source for the electric motor 51.
  • the immovable parts are fixed by a stator housing 55, which is arranged in the motor housing 34.
  • the interior of the motor housing 34 is divided by two longitudinal ribs 56 with a Y-shaped cross section into a central section 57 and two lateral sections 58 (cf. FIG. 4d).
  • the stator housing 55 is arranged in the central section 57. It has a lower section 59 and an upper section 60 (cf. FIG. 15a). Both sections 59, 60 are hollow cylindrical. The lower section 59 has a larger diameter than the upper section 60.
  • the electric motor 51 is arranged in the lower part of the lower stator housing section 59 (cf. FIG. 10).
  • the motor axis 61 lies on the longitudinal axis 47 of the motor housing 34 and is directed upwards.
  • the speed of the drive shaft 53 and the drive wheel 54 is thus 60-80 revolutions per minute.
  • Such planetary gears 52 are commercially available.
  • the reduced rotation is transmitted by a double planetary gear 52 to a drive shaft 53 (cf. FIG. 10).
  • a shaft bearing 62 which guides the drive shaft 53, is arranged in the upper stator housing section 60.
  • the bearing 62 is divided into an upper section 63 and a lower section 62 (cf. FIG. 12b). Both sections 62, 63 are hollow cylindrical and have the same diameter.
  • the length of the upper section 63 is approximately 50% of the length of the lower section 64.
  • Both sections 63, 64 are separated from one another by a circumferential flange 65 which projects laterally.
  • the outer diameter of the flange 65 corresponds to the inner diameter of the upper stator housing section 60 (cf. FIG. 10).
  • ribs 66 protrude radially outward on the outer side of the lower section 64 (cf. FIGS. 12a and 12b).
  • the width of the ribs 66 corresponds to the width of the flange 65.
  • the lower section 64 of the bearing 62 lies completely in the stator housing 55, its upper section 63 protrudes from the stator housing 55.
  • An inwardly projecting ribs 67 on the upper edge of the upper stator housing section 60 holds the bearing 62 in the stator housing 55 (see FIGS. 10 and 15a).
  • the lower end face of the drive shaft 53 is fastened to the upper bearing plate 68 of the double planetary gear 52. It is made of a slidable plastic such as polyoxymethylene (POM).
  • POM polyoxymethylene
  • the lower section 69 is cylindrical.
  • the cross section of the upper section 70 has the shape of an equilateral triangle.
  • the lower section 69 lies in the bearing 62.
  • the upper section 70 protrudes from the upper side of the bearing 62 and carries the drive wheel 54.
  • the upper shaft section 70 is provided with a circumferential groove 71 into which the drive wheel 54 is fixed a crescent ring 72 can be used (see FIG. 10).
  • the drive wheel 54 has a cylindrical core 73 (cf. FIG. 11b).
  • a continuous hole 74 extends along the longitudinal axis of this core 73 and has the same cross-sectional shape as the upper section 70 of the drive shaft 53.
  • the core 73 is preferably made from polypropylene by the injection molding process.
  • the core 73 is surrounded by a conical jacket 75 made of rubber or rubber-like plastic.
  • the jacket 75 is vulcanized onto the core 73.
  • the procedure for production is as follows: You first inject the core 73. Before the core 73 has hardened, the jacket 75 is sprayed onto it. The jacket 75 increases the frictional forces between the drive wheel 54 and the power transmission wheel 5.
  • the front wall 46 of the crank rod housing 33 has a rectangular section 76 in an upper section, in which a switch 77 for switching the electric motor 51 on and off and for reversing the polarity is arranged (see Figs. la and 4a).
  • the switch 77 consequently has three switch positions. In one switch position the electric motor 51 is switched off, in a second switch position it rotates in one direction and in the third switch position in the other direction. It is thereby achieved that a crank rod 1 can be rotated in two directions of rotation and a disturbance can thus both be pulled up and let down.
  • the stator housing 55 is arranged in the central section 57 of the motor housing interior.
  • One of the two side sections 58 of the motor housing interior accommodates at least one accumulator (not shown), which serves as a current source for the electric motor 51.
  • the accumulator can be charged with a standard charger.
  • a connector (not shown) can be arranged on the outside of the housing, by means of which the drive device 32 for charging the rechargeable battery can be connected directly to a mains plug socket.
  • solar cells (not shown) to the outside of the motor housing 34. The electrical current generated by the solar cells is then used to charge the batteries.
  • the starter for the electric motor 51 is accommodated in the other side section of the motor housing interior.
  • the lower end of the motor housing 34 is closed with a cover 78 (see FIG. 1b).
  • the shape of the cover 78 corresponds to the cross-sectional shape of the motor housing 34. Its shape consequently corresponds approximately to an isosceles triangle, its corners being very rounded (see FIG. 9a).
  • the inner side is curved inwards.
  • an annular rib 79 projects (see FIGS. 9b and 9c). This rib 79 fixes the electric motor 51 in the Housing 34.
  • the front wall of the crank rod housing 33 has a transverse groove in the region of the lower edge of the motor housing 34, in which the cover 78 can be suspended with its rear edge region.
  • the lid 78 is folded up and additionally fixed with a snap lock.
  • This snap closure consists of a pin 80 which protrudes upwards at right angles at the front corner of the cover (cf. FIGS. 9b and 9c).
  • a laterally projecting, hook-like projection 81 is formed on the pin 80 at the upper end section.
  • the motor housing 34 has on its front wall a small, rectangular recess 82 in which the hook-like projection 81 can snap into place. To release the snap lock, the hook-like projection 81 is pressed out from the outside of the recess 82. The lid 78 can then be folded down.
  • crank rod housing 33 and the motor housing 34 are preferably made of impact-resistant polypropylene (PP), so that as little damage as possible occurs when the trap is released.
  • PP impact-resistant polypropylene
  • crank rod housing 33 of the drive device 32 In order to drive a crank rod 1, which is equipped with a force transmission device 2, the crank rod housing 33 of the drive device 32 is plugged onto the crank rod 1 of a window actuator from below and pushed upwards until the rib on the uppermost edge of the motor housing 34 in the groove 31 engages on the housing ceiling 23 of the power transmission device 2.
  • the drive wheel 54 is then on the power transmission wheel 5.
  • the push button 84 of the switch 83 which is fastened in the uppermost section of the crank rod housing 33, is pressed downward.
  • the electric motor 51 can only be started when the push button 84 is pressed down.
  • the push button switch 83 consequently provides additional security.
  • the user of the window blind drive now holds the crank rod housing 33 in the upper section with one hand and actuates switch 77 with the other hand.
  • the proposed electric window blind drive has the great advantage that no changes need to be made to the existing crank rods 1 for its use. Its drive device 32 is mobile and can therefore be used for a large number of interferences. The power transmission devices 2 can also be left in the unused state on the crank rods 1, since they are small and therefore do not interfere. Thanks to the crank rod housing 33, the crank rod 1 is guided. An injury when using the proposed blind drive is almost completely excluded.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Der vorgeschlagene Fensterstorenantrieb umfasst eine Kraftübertragungsvorrichtung (2), welche an der Kurbelstange (1) eines bestehenden Fensterstorens befestigt wird, und eine Antriebsvorrichtung (32). Die Kraftübertragungsvorrichtung (2) besteht aus einem Klemmstück (3), einer Überwurfmutter (4), einem Kraftübertragungsrad (5) und einem Gehäuse (6). Die Antriebsvorrichtung (32) weist ein langgezogenes Kurbelstangengehäuse (33) und ein kürzeres Motorgehäuse (34) auf. Das Motorgehäuse (34) ist neben dem obersten Abschnitt des Kurbelstangengehäuses (33) angeordnet. Im Motorgehäuse (34) ist ein Elektromotor (51), ein doppeltes Planetengetriebe (52), eine Antriebswelle (53) und ein Antriebsrad (54) untergebracht. Ferner enthält es mindestens einen Akkumulator als Stromquelle für den Elektromotor (51). Um eine Kurbelstange (1) anzutreiben, wird das Kurbelstangengehäuse (33) von unten soweit auf die Kurbelstange (1) aufgesteckt, bis das Antriebsrad (54) das an der Kurbelstange (1) angebrachte Kraftübertragungsrad (5) berührt.

Description

ELEKTRISCHER FENSTERSTORENANTRIEB
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Fensterstorenantrieb gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Fenster und Fenstertüren sind häufig zum Schutz gegen Witterungseinflüsse und Einbrüche mit Stören oder Rolläden versehen. Die Stören oder Rolläden bestehen aus einer Vielzahl von meistens waagerecht und parallel zueinander angeordneten Leisten oder Lamellen, welche durch Schnüre, Gurten oder Ketten miteinander verbunden sind. Zum Aufziehen und Hinunterlassen der Stören oder Rolläden dienen Zugvorrichtungen, welche meistens von Hand bedient werden müssen. Eine derartige Zugvorrichtung weist normalerweise einen εtangenför igen Wickelkern auf, welcher oberhalb des Fensters im sogenannten Storenkasten untergebracht wird. Der Wickelkern wird mit einem Zuggurt oder immer häufiger mit einer Handkurbel um seine Längsachse gedreht. Die Bedienung des Zuggurtes bzw. der Handkurbel erfolgt von Hand. Oft müssen mehrere Stören oder Rolläden nacheinander hinaufgezogen oder hinuntergelassen werden. Dies ist sehr mühsam und zeitaufwendig .
Man war daher auf der Suche nach Vorrichtungen für den motorischen Antrieb von Stören oder Rolläden.
Gemäss dem Stand der Technik sind verschiedene motorische Antriebe für Stören oder Rolläden bekannt, welche im Storenkasten seitlich des Wickelkerns angeordnet sind und direkt den Wickelkern antreiben. Derartige Storenantriebe werden beispielsweise von den Patentschriften EP 0^694 674 (Veröffentlichungstag 31.01.1996), WO 86/02970 (Veröffentlichungsdatum 22.05.1986), CH 684 427 (Veröffentlichungsdatum 15.09.1994), CH 686 197 (Veröffentlichungsdatum 31.01.1996), FR 2 661 210 (Veröffentlichungsdatum 22.10.1990) und der Offenlegungsschrift DE 39 01 994 (Offenlegungstag 9.8.1990) beschrieben, sie haben den Nach- teil, dass für ihre Montage die vorhandenen Zugvorrichtungen vollständig entfernt werden müssen. Ausserdem wird pro Stören ein Antrieb benötigt. Die Umrüstung von Stören oder Rolläden von Handantrieb auf motorischen Antrieb ist hier folglich sehr aufwendig und entsprechend teuer.
Die Patentschrift EP 0 437 907 (Veröffentlichungsdatum 24.07.1991) schlägt einen Antrieb für Stören vor, welcher aus- serhalb des Storenkaεtens angebracht wird. Die Kraft wird vom Motor des Antriebs über ein Zugelement auf den Wickelkern des Storens übertragen. Dieser Storenantrieb bietet verglichen mit den vollständig in den Storenkasten untergebrachten Antrieben lediglich den Vorteil, dass seine Montage einfacher ist. Die übrigen Nachteile sind bei ihm jedoch nicht beseitigt.
Schliesslich beschreibt Patentschrift WO 88/03219 (Veröffentlichungsdatum 5.5.1988) einen Antrieb für Rolläden, für dessen Einsatz die vorhandenen Kurbelstangen nicht verändert werden müssen. Der Antrieb arbeitet mit Adapterstücken, welche den Umstand ausnützen, dass jede Kurbelstange in einem unteren Abschnitt zwei im Abstand zueinander angeordnete Gelenke aufweist. Inde eine Kurbelstange bei diesen Gelenken um 90° gebogen wird, kann eine Handkurbel geformt werden. Ein derartiger Adapter fixiert den untersten, abgewinkelten Teil der Kurbel- stange. Er weist eine Antriebswelle auf, welche die Verlängerung der Kurbelstange bildet. An dieser Antriebswelle kann ein Rotationserzeuger angebracht werden, welcher den Adapter und somit auch die Kurbelstange in Drehung versetzt. Dieser Antrieb weist den grossen Vorteil auf, dass die bestehenden Kurbelstangen nicht verändert werden müssen. Die Adapter des Antriebs sind jedoch nicht sehr bedienungsfreundlich. Da für das Anbringen eines Adapters die Kurbelstange abgewinkelt sein muss, kann der Adapter nicht an der Kurbelstange belassen, sondern muss vor jeder Bedienung des Storens montiert und nach jeder Bedienung wieder demontiert werden. Im weiteren besteht bei diesem Antrieb eine erhebliche Verletzungsgefahr, da das unterste Stücke der Kurbelstange stets seitlich vorsteht und sich mit der Kurbelstange mitdreht. Dies kann ausserdem dazu führen, dass die Vorhänge am hervorragenden Kurbelstangenstück hängen bleiben und verwickelt werden.
Die Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, einen elektrisch angetriebenen Fensterstorenantrieb zu schaffen, welcher einfach und gefahrlos bedient und bei bestehenden, mit Handkurbeln aus- gerüsteten Stören und Rolläden eingesetzt werden kann, ohne dass an diesen Veränderungen vorgenommen werden müssen. Der Fensterstorenantrieb sollte ausserdem mobil εein, so dasε für eine Vielzahl von Stören oder Rolläden nur ein einziger Fen- εterstorenantrieb benötigt wird.
Die Aufgabe wird mit Hilfe der erfindungsgemässen Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Der gemäss Anspruch 1 vorgeschlagene Fensterstorenantrieb um- fasst eine Kraftübertragungsvorrichtung, welche an der Kurbelstange eines Fenεterεtorens ohne Veränderung der Kurbelstange befestigt wird, wobei die Befestigung sowohl bei einem schon bestehenden alε auch bei einem neu zu montierenden Fenεterεto- ren vorgenommen werden kann. Auf jeden Fall verbleibt die Kraftübertragungsvorrichtung an der Kurbelstange und wird nach der Benutzung nicht abgenommen. Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemässen Fensterstorenantriebs gegenüber dem Stand der Technik (WO 88/03219) ist darin zu sehen, dass die rotato- risch antreibbare Kurbelstange nicht verändert werden muss und auch nicht gemäss der Stellung bei einer Handbedienung abgeknickt werden muss, sondern in ihrer geraden Längsausrichtung verbleibt, in der sie ohne die im Stand der Technik auftretenden Probleme betätigbar ist.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Fensterstorenantriebε gemäss Anspruch 2 wird die Kurbelstange durch ein Kurbelstan- gengehäuse abgedeckt, so dass die Kurbelstange richtig positioniert wird und während des Drehens nicht ausschlagen kann. Verletzungen können so vermieden werden. Das Motorgehäuse ist neben dem obersten Abschnitt des Kurbelstangengehäuses angeord- net. Im Motorgehäuεe ist ein Elektromotor, ein doppelteε Planetengetriebe, eine Antriebεwelle und ein Antriebsrad angeordnet. Ferner enthält es mindestens einen Akkumulator als Stromguelle für den Elektromotor. Im Bereich des Antriebsrades befindet sich zwischen dem Motorgehäuεe und dem Kurbelstangengehäuse eine Öffnung. Um eine Kurbelstange anzutreiben, wird das Kurbelstangengehäuse von unten soweit auf die Kurbelstange aufgesteckt, bis das Antriebsrad das an der Kurbelεtange angebrachte Kraftübertragungεrad berührt. Wenn man danach den Elektromotor einεchaltet, dann wird die Rotation der Motorachse über das doppelte Planetengetriebe, die Antriebswelle und das Antriebsrad auf das Kraftübertragungsrad und somit auch auf die Kurbelstange übertragen. Dabei wird die zu übertragende Kraft zwischen dem Antriebsrad und dem Kraftübertragungsrad durch Reibpaarung weitergeleitet.
Die Erfindung ist im folgenden unter anderem anhand eineε Auε- führungεbeispielε in den Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. la eine Vorderansicht eines vorgeεchlagenen elektri- εchen Fenεterεtorenantriebs;
Fig. lb einen Längsschnitt A-A durch den Fensterstorenantrieb geraäsε Fig. la;
Fig. lc einen Querschnitt B-B durch das Kurbelstangengehäuεe des Fensterstorenantriebs gemäss Fig. la:
Fig. 2a eine Aufsicht auf die Kraftübertragungsvorrichtung des Fensterstorenantriebs gemäss Fig. la;
Fig. 2b einen Schnitt C-C durch die Kraftübertragungεvor- richtung gemäss Fig. 2a;
Fig. 3 eine Seitenansicht einer Kurbelεtange, an welcher eine Kraftübertragungsvorrichtung gemäss Fig. 2b befestigt ist, wobei die Kraftübertragungsvorrichtung im Längsschnitt dargestellt ist;
Fig. 4a eine Vorderansicht der otorseitigen, vorderen Hälfte des Kurbelεtangengehäuses und des Motorgehäuses; Fig. 4b einen Längsschnitt D-D durch die vordere Hälfte des Kurbelεtangengehäuεeε und durch daε Motorgehäuse;
Fig. 4c eine Hinteranεicht der vorderen Hälfte deε Kurbel- εtangengehäuses und des Motorgehäuses;
Fig. 4d einen Querschnitt E-E durch die vordere Hälfte deε Kurbelεtangengehäuεeε und durch daε Motorgehäuεe;
Fig. 4e eine Aufsicht auf die vordere Hälfte des Kurbelεtangengehäuεeε und auf das Motorgehäuse;
Fig. 4f einen Schnitt durch den obersten Abschnitt des Mo- torgehäuεeε;
Fig. 5a eine Vorderansicht der hinteren Hälfte des Kurbel- εtangengehäuεeε ; Fig. 5b einen Längεεchnitt F-F durch die hintere Hälfte deε
Kurbelεtangengehäuεes; Fig. 5c einen Querschnitt G-G durch die hintere Hälfte deε
Kurbelstangengehäuseε ;
Fig. 6a eine Aufεicht auf daε Klemmεtück einer Kraftüber- tragungεvorrichtung gemäεs Fig 2b; Fig. 6b einen Längsεchnitt durch daε Klemmεtück gemäεs Fig.
6a; Fig. 6c eine Unteransicht des Klemmstücks gemäss Fig. 6a;
Fig. 7 einen Längsεchnitt durch daε Klemmεtück gemäss Fig. 6b mit einer aufgesetzten Überwurfmutter;
Fig. 8a eine Unteransicht des Kraftübertragungsrades der
Kraftübertragungsvorrichtung gemäss Fig. 2b; Fig. 8b einen Längsεchnitt durch das Kraftübertragungsrad gemäεs Fig. 8a; Fig. 8c einen Längsεchnitt durch daε Klemmstück gemäss Fig.
6b, auf welches ein Kraftübertragungsrad gemäεε Fig.
8b aufgeεteckt und eine Überwurfmutter aufgeεetzt ist;
Fig. 9a eine Aufsicht auf einen Deckel, mit welchem die untere Stirnseite des Motorgehäuses verschlosεen wird; Fig. 9b eine Seitenanεicht eines Deckels gemäss Fig. 9a; Fig. 9c einen Schnitt H-H durch den Deckel gemäss Fig. 9a;
Fig. 10 einen Längsschnitt durch den eigentlichen Antrieb der Antriebsvorrichtung;
Fig. lla eine Unteransicht des Antriebεradeε deε Antriebs gemäss Fig. 10; Fig. llb einen Längsεchnitt deε Antriebsradeε gemäεε Fig. lla;
Fig. 12a eine Unteransicht des Lagers der Antriebswelle; Fig. 12b einen Längsεchnitt durch das Lager gemäsε Fig. 12a;
Fig. 13a eine Aufεicht auf die Antriebswelle des Antriebs gemäsε Fig. 10; Fig. 13b eine Seitenansicht der Antriebswelle gemäεs Fig.
13a; Fig. 13c eine Unteransicht der Antriebswelle gemäsε Fig. 13a;
Fig. 14a eine Seitenansicht des Elektromotors des Antriebs gemäεε Fig. 10; Fig. 14b eine Aufεicht des Elektromotors gemäεs Fig. 14a;
Fig. 15a einen Längsschnitt durch daε Statorgehäuεe des Antriebs gemäss Fig. 10; Fig. 15b eine Aufεicht auf das Statorgehäuse gemäsε Fig. 15a;
Fig. 16a eine Hinteransicht des obersten Abschnittes der vorderen Hälfte des Kurbelεtangengehäuεeε und deε Motorgehäuses;
Fig. 16b einen Längsschnitt I-I durch den obersten Abschnitt des Kurbelεtangengehäuεes und
Fig. 16c einen Querεchnitt K-K durch den oberεten Abschnitt des Kurbelstangengehäuses und durch das Motorgehäuεe.
An der Kurbelεtange 1 jedes Storens, welcher motorisch angetrieben werden soll, wird eine Kraftübertragungsvorrichtung 2 befeεtigt (vgl. Fig. 3). Eine solche Kraftübertragungsvorrichtung 2 weist ein Klemmstück 3, eine Überwurfmutter 4, ein Kraftübertragungsrad 5 und ein Gehäuse 6 auf (vgl. Fig. 2a und 2b).
Das Klemmstück 3 ist hohl und hat einen runden Querεchnitt. Sein Innendurchmeεεer entεpricht dabei dem Auεεendurchmeεεer der Kurbelstange l. Es beεteht auε thermoplaεtischem Kunst- εtoff. Die auf dem Markt erhältlichen Zugvorrichtungen für Fen- εterstoren weiεen Kurbelεtangen 1 mit unterεchiedlichen Auεεen- durch eεεern auf. Üblich sind Kurbelstangen 1 mit einem Ausεen- durchmeεεer von 14 mm und Kurbelεtangen 1 mit einem Auεεen- durchmesser von 15,5 mm. Entεprechend εind auch zwei verεchie- dene Klemmεtücke 3 mit unterεchiedlichem Innendurchmeεεer vorgesehen. Jedes Klemmstück 3 ist in einen langen, unteren Teil 7 und einen kurzen, oberen Teil 8 gegliedert (vgl. Fig. 6b). Die beiden Teile 7, 8 sind koaxial zueinander angeordnet. Sie εind hohl und weiεen einen zylindriεchen Innenraum mit gleichem Durchmeεεer auf (vgl. Fig. 6a und 6c). Der obere Teil 8 weiεt eine zylindriεche Auεεenflache auf. Ferner iεt er mit einem εeitlich abεtehenden Flanεch 9 versehen. Der untere Teil 7 weist eine konische Auεεenflache auf. Der Auεεendurchmeεεer des unteren Teils 7 entspricht am oberen Ende etwa dem Ausεendurch- messer des Flansches 9. Dadurch wird zwischen dem Flansch 9 des oberen Teils 8 und dem unteren Teil 7 eine umlaufende Nut 10 gebildet, welche zur Befestigung der Überwurfmutter 4 dient. Der Aü&sendurchmesser deε unteren Teilε 7 iεt am unteren Ende etwaε geringer als am oberen Ende. Das gesamte Kre mstück 3 ist durch einen Längsspalt 11 und durch ein diesem Längsεpalt 11 gegenüberliegendeε, längsverlaufendes Filmscharnier 12 in zwei Längshälften geteilt. Diese beiden Längshälften können soweit auseinander geklappt werden, dass das Klemmstück 3 von der S- eite her auf eine Kurbelstange 1 aufgesteckt werden kann. Die Überwurfmutter 4 iεt achteckig. Ihr Innendurchmesser ist etwas grösεer alε der Auεεendurch eεser des Klemmεtückes 3. An der Innenseite der Überwurfmutter 4 steht ein umlaufender Flansch 13 ab, welcher in die umlaufende Nut 10 des Kle mstük- kes 3 passt (vgl. Fig. 7). Der Flansch 13 grenzt an die obere Stirnseite der Überwurfmutter 4 an. Unterhalb des Flansches 13 weiεt die Innenseite der Überwurfmutter 4 ein Innengewinde 14 auf , welches zur Befestigung deε Kraftübertragungsrades 5 dient.
Das Kraftübertragungsrad 5 ist ebenfalls in einen kurzen, oberen Abschnitt 15 und einen langen, unteren Abschnitt 16 gegliedert (vgl. Fig. 8b). Der Auεεendurchmesser deε oberen Abεchnit- tes 15 ist etwas kleiner als der Ausεendurchmeεεer deε unteren Abschnittes 16. Im weiteren ist die Auεεenflache deε oberen Abschnittes 15 zylindrisch und trägt ein Gewinde 17, welches zum Innengewinde 14 der Überwurfmutter 4 passt. Die Innenfläche des oberen Abschnittes 15 ist konisch geformt. Den grösεten Durch eεser weist sie an ihrem oberen Rand auf. Die Auεεenflache des unteren Abschnitteε 16 des Kraftübertragungsrades 5 iεt ebenfalls konisch geformt. Sie verjüngt sich gegen unten. Im weiteren ragen an der Innenseite des unteren Abschnittes 16 in regelmäεεigen Winkelabεtänden angeordnete Rippen 18 radial nach innen ab. Sie verjüngen εich gegen unten. Auεεerdem trägt der untere, lange Abεchnitt einen Mantel 19. Der Kern dieεes Mantels 19 besteht auε Metall, einer Metallegierung (z.B. aus einer Aluminiumlegierung) oder aus Duroplast. Er ist mit Gummi oder einem gummiartigen Kunststoff überzogen, dessen Ausεenεei- te mit regelmässig angeordneten Längεrippen versehen ist (vgl. Fig. 8b). Dieεer Mantel 19 erhöht die Reibung zwischen dem Kraftübertragungsrad 5 und dem Antriebsrad 54 der Antriebsvorrichtung 32.
Zur Befestigung des Kraftübertragungsradeε 5 wird zuerεt die Überwurfmutter 4 von unten soweit über die Kurbelεtange 1 und über daε Klemmstück 3 geschoben, bis ihr nach innen abstehender Flansch 13 in der umlaufenden Nut 10 des Klem stückeε 3 einrastet. Danach wird das Kraftübertragungsrad 5 ebenfalls von unten soweit über die Kurbelstange 1 und über daε Klemmεtück 3 geεchoben, biε εein oberer Abεchnitt 15 in den Zwiεchenrau zwiεchen der Überwurfmutter 4 und dem Klemmstück 3 eindringt und in die Überwurfmutter 4 eingeschraubt werden kann. Dieses Einschrauben bewirkt, dass die Innenfläche des oberen Abschnitteε 15 deε Kraftübertragungεradeε 5 gegen die Aussenfläche des unteren Klem stückteilε 7 gepresεt wird. Daε Klemmstück 3 und daε Kraftübertragungsrad 5 werden dadurch an der Kurbelεtange 1 festgepresεt.
Das Gehäuse 6 der KraftübertragungsVorrichtung 2 ist im wesentlichen quaderförmig (vgl. Fig. 2a und 2b). Die Rückwand 20 und die beiden Seitenwände 21 des Gehäuses 6 sind geschloεεen. Der Boden 22 und die Decke 23 weisen je eine Auεsparung 24 auf, welche sich von der Vorderseite bis etwas über die Mitte des Bodens 22 bzw. der Decke 23 hinaus erstreckt. Der hinterste Abschnitt dieεer Auεεparung 24 ist halbkreisförmig. Die Breite der Aussparungen 24 ist etwas grösser alε der Auεεendurchmeεεer der Kurbelεtange l. Bei montiertem Gehäuεe 6 verläuft die Kurbelεtange 1 durch den hinteren Abεchnitt der beiden Auεsparun- gen 24 hindurch. Beiderseitε jeder Auεεparung 24 ist je ein Federelement 25 angeordnet. Jedes Federelement 25 weist einen Schaft 26 und eine Backe 27 auf. Der Schaft 26 und die Backe 27 werden durch zwei im Abstand zueinander angeordnete L-förmige Schlitze im Boden 22 bzw. im Deckel 23 geformt. Der Schaft 26 ist an seinem äusseren Ende mit dem Boden 22 bzw. der Decke 23 verbunden. Am anderen Ende trägt er die Backe 27. Er preεεt die Backe 27 gegen die Kurbelεtange 1. Dieεe Federelemente 25 gleichen die unterεchiedlichen Durch eεεer der Kurbelεtangen 1 auε. An der hinteren Stirnεeite weist jede Ausεparung 24 ferner zwei kurze Schlitze auf, welche im Abεtand zueinander angeordnet sind und parallel zu den beiden Gehäuseseitenwänden 21 verlaufen. Zwischen den beiden Schlitzen wird eine Art Nocken 28 gebildet. Für die Befestigung des Gehäuseε 6 an einer Kurbelεtange 1 mit einem Ausεendurchmesser von 15,5 mm wird dieser Nocken 28 entfernt. Für die Befestigung des Gehäuseε 6 an einer Kurbelstange 1 mit einem Ausεendurchmeεεer von 14 mm läεεt man ihn εtehen. Die Vorderwand 29 deε Gehäuεeε 6 weist einen Schlitz 30 auf, welcher sich von der Ausεparung 24 der Decke 23 bis zur Ausεparung 24 deε Bodenε 22 erεtreckt. Die Breite dieεes Schlitzeε 30 entεpricht der Breite der Auεεparungen 24. Daε Gehäuεe 6 kann folglich von der Seite her einfach auf eine Kurbelεtange 1 aufgeεteckt werden. Im weiteren weiεt die Decke 23 an ihrer Unterεeite, nahe der Vorderkante, eine Nut 31 auf. Diese Nut 31 verläuft parallel zur Vorderkante. Sie iεt an beiden Enden geschloεsen. Bei aufgesetzter Antriebsvorrichtung 32 greift eine Rippe 50 an der vordersten Kante des Motorgehäuses 34 in diese Nut 31 ein. Die Antriebsvorrichtung 32 wird dadurch in bezug auf die Kraftübertragungsvorrichtung 2 richtig positioniert (vgl. Fig. lb) .
Die Antriebsvorrichtung 32 weist ein langgezogenes Kurbelstangengehäuse 33 und ein kurzes Motorgehäuse 34 auf (vgl. Fig. la).
Das Kurbelstangengehäuse 33 nimmt bei aufgesetztem Fensterstorenantrieb den unteren Abschnitt der Kurbelεtange 1 auf (vgl. Fig. lb) . Eε führt die Kurbelεtange 1 und verhindert dadurch, daεε dieεe seitlich ausεchlägt, wenn εie durch den Fenεtersto- renantrieb in Rotation versetzt wird. Die auf dem Markt erhältlichen Kurbelstangen 1 weisen in ihrem unteren Abschnitt zwei Gelenke 35 auf. Indem man die Kurbelεtange 1 bei diesen Gelenken 35 rechtwinklig biegt, erhält man eine Art Handkurbel. Unterhalb deε unteren und oberhalb des oberen Gelenkes 35 weisen die Kurbelεtangen 1 normalerweise je einen zylindrischen Handgriff 36 auf. Das Klemmstück 3 mit dem Kraftübertragungsrad 5 wird etwas oberhalb des oberen Handgriffes 36 montiert. Beim Ausführungεbeiεpiel des vorgeschlagenen Fensterεtorenantriebε iεt das Kurbelstangengehäuεe 33 343 mm lang. Wenn daε Kurbel- εtangengehäuεe 33 biε zur Kraftübertragungsvorrichtung 2 hinaufgeschoben worden ist (vgl. Fig. lb) , dann ragt dadurch bei handelsüblichen Kurbelstangen 1 der untere Handgriff 36 teilweise an der unteren Seite des Kurbelstangengehäuεes 33 heraus. Daε Ku filεtangengehäuεe 33 iεt in einem oberen Abεchnitt 37 breit und flach (vgl. Fig. lc) und weiεt in einem unteren Abεchnitt 38 einen im wesentlichen runden Querschnitt auf. Dank der flachen Form des oberen Abschnittes 37 kann die gesamte Antriebεvorrichtung 32 mit einer Hand besser gehalten und dadurch eine ungewollte Rotation der gesamten Antriebsvorrichtung 32 besεer verhindert werden. Der Innenraum deε oberen Abschnittes 37 ist durch zwei Zwischenwände 39 in drei Längskammern 40, 41 gegliedert. Die mittlere Längskammer 40 weist einen quadratischen Querschnitt auf. Die beiden seitlichen Längεkammern 41 haben einen annähernd halbkreisförmigen Querschnitt. Bei aufgesetztem Fensterεtorenantrieb verläuft die Kurbelstange 1 durch den Innenraum des unteren Kurbelstangengehäuseabschnitteε 38 und durch die mittlere Längskammer 40 des oberen Kurbelstangen- gehäuseabεchnittes 37 hindurch.
Im obersten Abschnitt einer seitlichen Längskammer 41 ist ein
Druckknopfschalter 83 befestigt (vgl. Fig. 16a bis 16c). Der
Bedienungsknopf 84 dieses Schalters 83 ragt an der oberen
Stirnseite deε Kurbelεtangengehäuεeε 33 hervor.
Daε Kurbelεtangengehäuse 33 wird aus einer hinteren Längshälfte
42 und einer vorderen Längshälfte 43 gebildet (vgl. Fig. 4a bis 4d und 5a bis 5c). Die hintere Längshälfte 42 umfasst die Rückwand 44, von welcher je die eine Hälfte der beiden Gehäuseseitenwände 45 und der beiden Zwischenwände 39 abstehen. Die vordere Längεhälfte umfaεst die Vorderwand 46, von welcher je die andere Hälfte der beiden Gehäuseεeitenwände 45 und der beiden Zwiεchenwände 39 abεtehen. Die beiden Längεhälften 42, 43 werden zur Bildung deε Kurbelεtangengehäuses 33 zuεammengeklebt. Die Klebeεtellen befinden sich an den freien Stirnseiten der Seitenwandhälften bzw. der Zwischenwandhälften. Damit die Klebestellen besser halten, weiεen dieεe Stirnεeiten Längsausεpa- rungen auf. Die Längεaussparungen der einen Gehäuεehälfte 42 εind gegenüber den Längεaussparungen der anderen Gehäusehälfte
43 versetzt, so dass an den Stirnseiten eine (gefalzte) Verzahnung entsteht (vgl. Fig. lc).
Die Länge des Motorgehäuses 34 beträgt etwa 30% der Länge des Kurbelstangengehäuεeε 33 (vgl. Fig. lb und Fig 4a biε 4c). Sein Querεchnitt hat im wesentlichen die Form eines gleichschenkligen Dreieckes (vgl. Fig. 4d), wobei die Ecken abgerundet s- ind. Das Motorgehäuse 34 bildet beim Ausführungsbeispiel mit der Vorderhälfte des Kurbelstangengehäuεeε 33 ein zuεammenhän- gendes Stück (vgl. Fig. 4a bis 4d). Genauer geεagt, dient der obere Abεchnitt der Kurbelεtangengehäusevorderwand 46 gleichzeitig auch als Rückwand des Motorgehäuseε 34. Der oberεte Abschnitt des Motorgehäuses 34, in welchem das Antriebsrad 54 angeordnet ist, ragt an der Oberseite des Kurbelstangengehäuses 33 hervor (vgl. Fig. 4a biε 4c). Dieεer obereεte Abεchnitt weiεt keine Rückwand auf, εo daεε der Zugang zum Antriebεrad 54 von hinten frei bleibt. Die Längsachεe 47 des Motorgehäuses 34 verläuft im spitzen Winkel zur Längsachεe 48 des Kurbelstangen- gehäuses 33 (vgl. Fig. lb und 4b). Dieser Winkel beträgt beim Ausführungsbeiεpiel etwa 5*. Die vordere Stirnwand 49 deε Mo- torgehäuses 34 verläuft schräg zur Gehäuselängsachse 47. Ihre vordere Stirnfläche ist gegen hinten gerichtet. An dieser Stirnfläche ist eine Längεrippe 50 mit L-förmigem Querschnitt angeformt. Wenn die Antriebsvorrichtung 32 auf eine Kurbelstange 1 aufgesteckt ist, dann greift diese Längsrippe 50 in die Nut 31 an der Gehäusedecke 23 der Kraftübertragungsvorrichtung 2 ein (vgl. Fig. lb) .
Im Motorgehäuse 34 iεt ein Elektromotor 51, ein doppelteε Planetengetriebe 52, eine Antriebεwelle 53 und ein Antriebεrad 54 angeordnet (vgl. Fig. lb) . Ferner enthält eε mindeεtenε einen (nicht gezeigten) Akkumulator alε Stromquelle für den Elektromotor 51. Die unbeweglichen Teile werden durch ein Statorgehäu- εe 55, welcheε im Motorgehäuεe 34 angeordnet iεt, fixiert. Der Innenraum deε Motorgehäuεeε 34 wird durch zwei längεverlaufende Rippen 56 mit Y-förmigem Querεchnitt in einen zentralen Abschnitt 57 und zwei seitliche Abschnitte 58 gegliedert (vgl. Fig. 4d).
Das Statorgehäuse 55 ist im zentralen Abεchnitt 57 angeordnet. Eε weiεt einen unteren Abεchnitt 59 und einen oberen Abschnitt 60 auf (vgl. Fig. 15a). Beide Abschnitte 59, 60 sind hohlzylin- derförmig. Der untere Abschnitt 59 weiεt einen gröεεeren Durch- messer auf als der obere Abschnitt 60. Im unteren Teil des u- nteren Statorgehäuseabεchnitteε 59 iεt der Elektromotor 51 angeordnet (vgl. Fig. 10). Die Motorachse 61 liegt auf der Längsachεe 47 deε Motorgehäuεeε 34 und ist nach oben gerichtet. Im oberen Teil deε unteren Statorgehäuεeabεchnittes 59 befindet sich ein doppeltes Planetengetriebe 52, welcheε die Drehzahl des Elektromotors 51 etwa im Verhältnis 1:188 biε 1:250 unterεetzt. Die Drehzahl der Antriebεwelle 53 und des Antriebsrades 54 beträgt somit 60-80 Umdrehungen pro Minute. Derartige Planetengetriebe 52 sind im Handel erhältlich. Die untersetzte Rotation wird durch daε doppelte Planetengetriebe 52 auf eine Antriebswelle 53 übertragen (vgl. Fig. 10). Im oberen Statorgehäuεe- abεchnitt 60 ist ein Wellenlager 62 angeordnet, welcheε die Antriebεwelle 53 führt. Daε Lager 62 iεt in einen oberen Abεchnitt 63 und einen unteren Abεchnitt 62 gegliedert (vgl. Fig. 12b). Beide Abεchnitte 62, 63 sind hohlzylinderförmig und weisen den gleichen Durchmesεer auf. Die Länge des oberen Abschnitteε 63 beträgt dabei etwa 50% der Länge deε unteren Abεchnittes 64. Beide Abschnitte 63, 64 sind durch einen seitlich abstehenden, umlaufenden Flansch 65 voneinander getrennt. Der Ausεendurchmeεεer deε Flansches 65 entspricht dem Innendurchmesser des oberen Statorgehäuseabεchnitteε 60 (vgl. Fig. 10). An der Aus- senseite des unteren Abschnitteε 64 ragen beiεpielsweise 8 Rippen 66 radial nach auεsen ab (vgl. Fig. 12a und 12b). Die Breite der Rippen 66 entspricht der Breite des Flansches 65. Während der untere Abschnitt 64 des Lagers 62 vollständig im Statorgehäuse 55 liegt, ragt sein oberer Abschnitt 63 aus dem Statorgehäuse 55 hervor. Eine nach innen vorstehende Rippen 67 am oberen Rand deε oberen Statorgehäuseabεchnitteε 60 hält das Lager 62 im Statorgehäuse 55 fest (vgl. Fig. 10 und 15a). Die Antriebswelle 53 ist mit ihrer unteren Stirnseite an der oberen Lagerplatte 68 des doppelten Planetengetriebes 52 befestigt. Sie iεt aus einem gleitfähigen Kunststoff wie z.B. Polyoxymethylen (POM) gefertigt. Im weiteren weiεt εie einen unteren Abεchnitt 69 und einen oberen Abεchnitt 70 auf (vgl. Fig. 13a biε 13c). Der untere Abschnitte 69 ist zylinderförmig. Der Querschnitt des oberen Abschnittes 70 hat die Form eines gleichεeitigen Dreieckε. Der untere Abschnitt 69 liegt im Lager 62. Der obere Abschnitt 70 ragt hingegen an der Oberseite des Lagers 62 hervor und trägt das Antriebsrad 54. Im vordersten Endabεchnitt iεt der obere Wellenabschnitt 70 mit einer umlaufenden Nut 71 versehen, in welche zur Fixierung des Antriebsrades 54 ein Halbmondring 72 eingesetzt werden kann (vgl. Fig. 10).
Das Antriebsrad 54 weist einen zylindriεchen Kern 73 (vgl. Fig. 11b) auf. Entlang der Längεachεe dieεeε Kerns 73 erstreckt sich ein durchgehendes Loch 74, welches die gleiche Querεchnittsfor aufweist, wie der obere Abschnitt 70 der Antriebswelle 53. Der Kern 73 wird vorzugsweise aus Polypropylen im Spritzgusεverfah- ren hergeεtellt. Auεserdem iεt der Kern 73 mit einem koniεchen Mantel 75 aus Gummi oder gummiartigem Kunststoff umgeben. Der Mantel 75 ist auf den Kern 73 aufvulkanisiert . Bei der Herstellung geht man folgendermasεen vor: Man spritzt zuerst den Kern 73. Bevor der Kern 73 ausgehärtet ist, spritzt man den Mantel 75 darauf. Der Mantel 75 erhöht die Reibungskräfte zwischen dem Antriebsrad 54 und dem Kraftübertragungsrad 5. Die Vorderwand 46 des Kurbelstangengehäuses 33 weist in einem oberen Abschnitt eine rechteckförmige Öffnung 76 auf, in welcher ein Schalter 77 zum Ein- und Ausεchalten und zum Umpolen des Elektromotors 51 angeordnet ist (vgl. Fig. la und 4a). Der Schalter 77 weist folglich drei Schalterstellungen auf. In der einen Schalterstellung ist der Elektromotor 51 ausgeεchaltet, in einer zweiten Schalterεtellung dreht er in die eine Richtung und in der dritten Schalterstellung in die andere Richtung. Dadurch wird erreicht, dass eine Kurbelstange 1 in zwei Drehrichtungen gedreht und ein Stören somit sowohl hinaufgezogen alε auch hinuntergelaεsen werden kann.
Daε Statorgehäuse 55 ist im zentralen Abschnitt 57 des Motorgehäuse-Innenraumε angeordnet. Einer der beiden εeitlichen Abschnitte 58 des Motorgehäuse-Innenraumε nimmt mindeεtenε einen (nicht gezeigten) Akkumulator auf, welcher alε Stromquelle für den Elektromotor 51 dient. Der Akkumulator kann mit einem handelsüblichen Ladegerät aufgeladen werden. Als weitere Möglichkeit kann an der Aussenseite deε Gehäuεeε ein (nicht gezeigter) Steckverbinder angeordnet werden, mit welchem die Antriebεvorrichtung 32 zum Aufladen des Akkumulators direkt an einer Netz- εteckdoεe angeschloεεen werden kann. Eε beεteht εchliesslich auch die Möglichkeit, an der Ausεenεeite deε Motorgehäuεeε 34 (nicht gezeigte) Solarzellen anzubringen. Der durch die Solarzellen erzeugte elektriεche Strom wird dann zum Aufladen der Akkumulatoren verwendet. Im anderen εeitlichen Abεchnitt deε Motorgehäuse-Innenraums ist der Starter für den Elektromotor 51 untergebracht.
Die untere Stirnseite deε Motorgehäuses 34 ist mit einem Deckel 78 (vgl. Fig. lb) verschlosεen. Die Form deε Deckels 78 entspricht der Querschnittsform des Motorgehäuseε 34. Seine Form entspricht folglich annähernd einem gleichschenkligen Dreieck, wobei seine Ecken stark abgerundet sind (vgl. Fig. 9a). Ausserdem ist die innenliegende Seite nach innen gekrümmt. Im Zentrum der Deckeloberseite steht ein ringförmige Rippe 79 ab (vgl. Fig. 9b und 9c) . Dieεe Rippe 79 fixiert den Elektromotor 51 im Gehäuεe 34. Die Vorderwand deε Kurbelεtangengehäuses 33 weist im Bereich des unteren Randes des Motorgehäuses 34 eine Querrille auf, in welcher der Deckel 78 mit seinem hinteren Randbereich eingehängt werden kann. Nach dem Einhängen wird der Deckel 78 nach oben geklappt und mit einem Schnappverschluss zusätzlich fixiert. Dieser Schnappverschluss besteht aus einem Stift 80, welcher an der vorderen Ecke des Deckels rechtwinklig nach oben absteht (vgl. Fig. 9b und 9c). Am oberen Endabschnitt ist am Stift 80 ein seitlich abstehender, hakenartiger Vorsprung 81 angeformt. Das Motorgehäuse 34 weist an seiner Vorderwand eine kleine, rechteckige Aussparung 82 auf, in welcher der hakenartige Vorsprung 81 einrasten kann. Zum Lösen deε Schnappver- schluεses wird der hakenartige Vorsprung 81 von aussen auε der Auεεparung 82 herauεgedrückt. Der Deckel 78 kann dann nach unten geklappt werden.
Sowohl daε Kurbelεtangengehäuεe 33 alε auch daε Motorgehäuεe 34 beεtehen vorzugεweise auε schlagfeεtem Polypropylen (PP), damit beim Fallenlaεεen möglichst keine Beschädigungen auftreten.
Um eine Kurbelstange 1 , welche mit einer Kraftübertragungsvorrichtung 2 ausgerüεtet ist, anzutreiben, wird das Kurbelstangen- gehäuεe 33 der Antriebεvorrichtung 32 von unten auf die Kurbelεtange 1 eineε Fenεterεtoren aufgeεteckt und εoweit nach oben geschoben, bis die Rippe an der obersten Kante des Motorgehäuseε 34 in der Nut 31 an der Gehäuεedecke 23 der Kraftübertragungsvorrichtung 2 einrastet. Das Antriebsrad 54 liegt dann am Kraftübertragungsrad 5 an. Ausserdem wird der Druckknopf 84 des Schalters 83, welcher im obersten Abschnitt des Kurbelstangengehäuεeε 33 befeεtigt iεt, nach unten gedrückt. Der Elektromotor 51 kann nur bei nach unten gedrücktem Druckknopf 84 geεtartet werden. Der Druckknopfεchalter 83 εorgt folglich für zuεätzliche Sicherheit. Der Benutzer des Fenεterstorenantriebs hält nun daε KurbelStangengehäuse 33 im oberen Abschnitt mit einer Hand feεt und betätigt mit der anderen Hand den Schalter 77. Eε besteht aber auch die Möglichkeit, den Fensterstorenantrieb mit nur einer Hand zu bedienen, indem man mit einer Hand das Kurbel- εtangengehäuse 33 im oberen Abschnitt festhält und mit der gleichen Hand den Schalter 77 betätigt. Der Elektromotor 51 beginnt darauf zu arbeiten und treibt die Kurbelεtange 1 über daε doppelte Planetengetriebe 52, die Antriebεwelle 53, das Antriebsrad 54, das Kraftübertragungsrad 5 und das Klemmstück 3 an.
Der vorgeschlagene elektrische Fensterstorenantrieb weist den grossen Vorteil auf, dasε für εeinen Einsatz keine Veränderung an den bestehenden Kurbelstangen 1 vorgenommen werden musε. Seine Antriebεvorrichtung 32 iεt mobil und kann somit für eine Vielzahl von Stören verwendet werden. Die Kraftübertragungsvorrichtungen 2 können auch in unbenutztem Zustand an den Kurbelstangen 1 belassen werden, da sie klein sind und daher nicht stören. Dank des Kurbelstangengehäuses 33 wird die Kurbelstange 1 geführt. Eine Verletzung beim Einsatz des vorgeschlagenen Storenantriebs ist somit beinahe völlig ausgeschlossen.

Claims

Patentansprüche
1. Elektrischer Fensterstorenantrieb zum Ankoppeln an Kurbelstangen von Stören oder Rolläden, gekennzeichnet durch eine an einer jeweiligen Kurbelstange (1) befestigte Kraftübertragungsvorrichtung (2) und eine Antriebsvorrichtung (32), die einen Elektromotor (51) aufweist und an der Kraftüber- tragungεvorrichtung (2) ankoppelbar iεt, um über dieεe die Kurbelεtange (1) rotatorisch anzutreiben, die dabei im wesentlichen in ihrer Längsausrichtung positioniert bleibt.
2. Elektrischer Fensterstorenantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (32) ein Kurbeistangengehäuεe (33) zum Abdecken der Kurbelεtange (1) und ein Motorgehäuse (34) für den Elektromotor (51) und für eine Antriebswelle (53) aufweist.
3. Elektrischer Fensterstorenantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (32) mindestens einen Akkumulator als Stromquelle für den Elektromotor (51) aufweist.
4. Elektrischer Fensterstorenantrieb nach einem der Ansprüche 1 biε 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftübertragungε- vorrichtung (2) ein Kraftübertragungsrad (5) und die Antriebsvorrichtung (32) ein Antriebsrad (54) aufweisen und dass diese beiden Räder (5, 54) beim Ankoppeln der Antriebsvorrichtung (32) an die Kraftübertragungsvorrichtung (2) in Drehkraftübertragungseingriff kommen.
5. Elektrischer Fenεterstorenantrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad (54) und das Kraftübertragungsrad (5) einen Reibbelag, insbesondere auε Gummi oder gummiartigem Kunststoff, zur Drehkraftübertragung aufweisen.
6. Elektrischer Fensterεtorenantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftübertragungsrad
(5) an der Kurbelstange (1) mit einem ringförmigen, zur Kurbelstange (1) konzentrischen Klemmstück (3) befestigt ist, dessen Innendurchmesser an den Außendurchmesser einer jeweiligen Kurbelstange (1) angepasst ist.
7. Elektrischer Fensterstorenantrieb nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmstück (3) aus zwei aufklappbaren Längshälften besteht, die durch ein längsverlaufendes Filmscharnier (12) miteinander verbunden εind.
8. Elektrischer Fensterstorenantrieb nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse (47) des Motorgehäuseε (34) und die Längsachse (48) des Kurbelεtangengehäuεeε (33) spitzwinklig zueinander verlaufen.
9. Elektrischer Fensterstorenantrieb nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftübertragungsrad (5) und daε Antriebsrad (54) zueinander passend entgegengesetzt konisch ausgebildet sind, wobei das Kraftübertragungsrad (5) einen Mantel (19) aus einer Aluminium- oder Stahllegierung oder einem Duroplast, der mit Gummi oder gummiartigem Kunststoff überzogen iεt, und das Antriebsrad (54) einen konischen Mantel (75) aufweist, der auf einem zylindrischen Kern (73) des Antriebsrades (54) aufgebracht ist und aus Gummi oder gummiartigem Kunststoff besteht.
10. Elektrischer Fensterεtorenantrieb nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Elektromotor (51) und der Antriebswelle (53) ein Planetengetriebe, insbesondere ein doppeltes Planetengetriebe (52), zum Reduzieren der Drehzahl des Elektromotors (51) angeordnet ist.
11. Elektrischer Fensterstorenantrieb nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (32) an die Kraftübertragungsvorrichtung (2) gekoppelt wird, indem sie längs der Kurbelstange (1) biε zum Eingriff deε Motorgehäuεeε (34) in eine Nut (31) an einem Gehäuεe (6) der Kraftübertragungsvorrichtung (2) bewegt wird.
12. Elektrischer Fensterstorenantrieb nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dasε am Motorgehäuεe (34) ein Schalter (77) zum Betätigen deε Elektromotors (51) vorgesehen ist.
13. Elektrischer Fensterstorenantrieb nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass in einem oberen Abschitt (37) des Kur- belstangenhäuses (33) ein als Sicherheitsεchalter für den Elektromotor (51) vorgesehener DruckknopfSchalter (83) angeordnet iεt, deεεen Druckknopf (84) beim Ankoppeln der Antriebεvorrichtung (32) an die Kraftübertragungεvorrichtung
(2) von dieser betätigt wird.
14. Elektrischer Fensterεtorenantrieb nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftübertragungsvorrichtung (2) nachträglich an eine vorhandene Kurbelstange (1) durch Aufschieben bzw. Aufstecken des Klemmstückeε (3), des Antriebsrades (5) sowie einer Überwurfmutter (4) der Kraftübertragungsvorrichtung (2) anbringbar ist.
15. Elektrischer Fensterstorenantrieb nach einem der Ansprüche 3 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Akkumulator über eine Steckverbindung durch ein Ladegerät oder über an der Ausεenseite des Motorgehäuses (34) angebrachte Solarzellen aufladbar ist.
PCT/CH1997/000283 1996-08-28 1997-07-24 Elektrischer fensterstorenantrieb WO1998009045A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH211996 1996-08-28
CH2119/96 1996-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998009045A1 true WO1998009045A1 (de) 1998-03-05

Family

ID=4226320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1997/000283 WO1998009045A1 (de) 1996-08-28 1997-07-24 Elektrischer fensterstorenantrieb

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO1998009045A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1312748A2 (de) * 2001-11-20 2003-05-21 GAPOSA S.r.l. Rolladenwelle aus Leichtmetall-Druckguss für ein rohrförmiges Untersetzungsgetriebe

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2568932A1 (fr) * 1984-08-09 1986-02-14 Lassie Patrick Dispositif pour manoeuvrer les volets roulants
WO1988003219A1 (fr) * 1986-10-22 1988-05-05 Puyo, Philippe Dispositif et appareil pour la monoeuvre des volets roulants
US5517094A (en) * 1993-07-20 1996-05-14 Harmonic Design, Inc. Head rail-mounted mini-blind actuator
US5547008A (en) * 1995-02-02 1996-08-20 Sullivan; Kenneth J. Mini blind and vertical blind actuator

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2568932A1 (fr) * 1984-08-09 1986-02-14 Lassie Patrick Dispositif pour manoeuvrer les volets roulants
WO1988003219A1 (fr) * 1986-10-22 1988-05-05 Puyo, Philippe Dispositif et appareil pour la monoeuvre des volets roulants
US5517094A (en) * 1993-07-20 1996-05-14 Harmonic Design, Inc. Head rail-mounted mini-blind actuator
US5547008A (en) * 1995-02-02 1996-08-20 Sullivan; Kenneth J. Mini blind and vertical blind actuator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1312748A2 (de) * 2001-11-20 2003-05-21 GAPOSA S.r.l. Rolladenwelle aus Leichtmetall-Druckguss für ein rohrförmiges Untersetzungsgetriebe
EP1312748A3 (de) * 2001-11-20 2003-06-18 GAPOSA S.r.l. Rolladenwelle aus Leichtmetall-Druckguss für ein rohrförmiges Untersetzungsgetriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60129726T3 (de) Verschlussvorrichtung für das schliessen einer öffnung
AT507095B1 (de) Antriebs- und wendevorrichtung für die lamellen einer jalousie
DE3617217A1 (de) Sicherheitszylinderschloss
WO2016142520A1 (de) Verstellvorrichtung mit einer fremdkraftbetätigt verstellbaren verschlussklappe
DE102005017851A1 (de) Antriebsvorrichtung für einen Draht-Fenstereinsteller
EP0092118A1 (de) Gurtkasten für eine Verdunkelungsvorrichtung
EP2639112A1 (de) Gruppe von Außenspiegeln mit unterschiedlichen Funktionen
EP2631415B1 (de) Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung und Bauelement dafür
DE112016001542T5 (de) Elektrisch einklappbare Sichtvorrichtung für ein Fahrzeug
DE10201562A1 (de) Starter
DE202014101850U1 (de) System zum rotierenden Antreiben einer Aufrolltrommel und aufrollbarer Verschlussschirm
EP3147433A2 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE4016511C2 (de) Rolladenvorrichtung für ein Erkerfenster
EP0534390A1 (de) Markise
EP2737819B1 (de) Mastanordnung für ein Schirmsystem und Schirmsystem
DE10230465B3 (de) Elektrischer Steckverbinder
WO1998009045A1 (de) Elektrischer fensterstorenantrieb
EP0725204A2 (de) Elektrische Antriebsvorrichtung für einen Gurt eines Rolladens od. dgl.
DE19934753B4 (de) Elekrische Deckelschliessvorrichtung
DE3608988A1 (de) Vorrichtung zur handbetaetigung einer elektromotorisch antreibbaren wickelwelle z.b. eines rolladens
DE19655108B4 (de) Rolladen für Fenster, Türen oder dergleichen
EP2009222B1 (de) Gurtwickler für das Gurtband o.dgl. Zugelement einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rolladens o.dgl.
DE10038568C2 (de) Schwenktor o.dgl., insbesondere Garagenschwenktor, sowie elektrische Antriebsvorrichtung dafür
DE2803496A1 (de) Vorrichtung zum automatischen steuern von aufspulbaren oder aufwickelbaren rollaeden
DE3105091A1 (de) "antriebsvorrichtung fuer ein tor"

Legal Events

Date Code Title Description
AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase