WO1997007748A1 - Vorrichtung zum mischen und ausbringen von mehrkomponentenprodukten - Google Patents

Vorrichtung zum mischen und ausbringen von mehrkomponentenprodukten Download PDF

Info

Publication number
WO1997007748A1
WO1997007748A1 PCT/EP1996/003818 EP9603818W WO9707748A1 WO 1997007748 A1 WO1997007748 A1 WO 1997007748A1 EP 9603818 W EP9603818 W EP 9603818W WO 9707748 A1 WO9707748 A1 WO 9707748A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
chamber
piston
housing
particular according
ampoule
Prior art date
Application number
PCT/EP1996/003818
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alfred Von Schuckmann
Original Assignee
Alfred Von Schuckmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Von Schuckmann filed Critical Alfred Von Schuckmann
Priority to AU69855/96A priority Critical patent/AU6985596A/en
Publication of WO1997007748A1 publication Critical patent/WO1997007748A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/50Mixing liquids with solids
    • B01F23/565Mixing liquids with solids by introducing liquids in solid material, e.g. to obtain slurries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/44Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms with stirrers performing an oscillatory, vibratory or shaking movement
    • B01F31/441Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms with stirrers performing an oscillatory, vibratory or shaking movement performing a rectilinear reciprocating movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/50Movable or transportable mixing devices or plants
    • B01F33/501Movable mixing devices, i.e. readily shifted or displaced from one place to another, e.g. portable during use
    • B01F33/5011Movable mixing devices, i.e. readily shifted or displaced from one place to another, e.g. portable during use portable during use, e.g. hand-held
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/50Movable or transportable mixing devices or plants
    • B01F33/501Movable mixing devices, i.e. readily shifted or displaced from one place to another, e.g. portable during use
    • B01F33/5012Movable mixing devices, i.e. readily shifted or displaced from one place to another, e.g. portable during use adapted to be mounted during use on a standard, base or support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/40Mounting or supporting mixing devices or receptacles; Clamping or holding arrangements therefor
    • B01F35/41Mounting or supporting stirrer shafts or stirrer units on receptacles
    • B01F35/411Mounting or supporting stirrer shafts or stirrer units on receptacles by supporting only one extremity of the shaft
    • B01F35/4111Mounting or supporting stirrer shafts or stirrer units on receptacles by supporting only one extremity of the shaft at the top of the receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/713Feed mechanisms comprising breaking packages or parts thereof, e.g. piercing or opening sealing elements between compartments or cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/713Feed mechanisms comprising breaking packages or parts thereof, e.g. piercing or opening sealing elements between compartments or cartridges
    • B01F35/7131Breaking or perforating packages, containers or vials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms
    • B01F35/754Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer
    • B01F35/75425Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer using pistons or plungers
    • B01F35/754251Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer using pistons or plungers reciprocating in the mixing receptacle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B2050/005Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover
    • A61B2050/0066Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover with additional sealing means, e.g. O-ring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0058Additional features; Implant or prostheses properties not otherwise provided for
    • A61F2250/0071Additional features; Implant or prostheses properties not otherwise provided for breakable or frangible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/20Mixing of ingredients for bone cement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/23Mixing of laboratory samples e.g. in preparation of analysing or testing properties of materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/70Mixers specially adapted for working at sub- or super-atmospheric pressure, e.g. combined with de-foaming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/30Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes
    • B01F35/32Driving arrangements
    • B01F35/32005Type of drive
    • B01F35/3202Hand driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms

Definitions

  • the invention relates to a device for
  • a device of this type is through the
  • 00017 dental preparation is done in the direction of
  • 00020 piston is accordingly designed as a cross handle
  • 00023 is phosphoric acid. It's in a breakout ampoule
  • 00026 mer is divided by a perforated partition.
  • 00031 is a powdery substance
  • the chamber is open to the outside and therefore
  • the cannula or spout is designed
  • the object of the invention is to provide a generic
  • the piston acts as a side 00071 trap.
  • the thing is sterile.
  • 00074 displaceable disc is designed. Usually one
  • 00078 can be turned upside down or horizontally
  • 00082 disk can also be quite thin, so that a
  • 00091 of the chamber carries a threaded spindle which is
  • 00105 wings can be integrally molded and Connect 00106 to the free end of the rod.
  • 00134 is designed as a base plate. The invention strikes
  • 00139 housing interior can be connected to the interior
  • the chamber has a bearing socket for a bearing bush
  • the housing as a lid lockable
  • the bearing bush is axially from the
  • FIG. 1 the device containing the components in 00193 vertical section, in the standing position, 00194 00195
  • FIG. 2 the device in side view, namely 00196 against the side having the housing, 00198 00199
  • FIG. 3 one the representation corresponding to FIG. 2, 00200, however, brought into a position 00201 turned through 180 °, with the joint point shown 00202 between the chamber and the housing, 00203 00204
  • FIG. 4 shows a same representation with 00205 pivoting of the housing relative to the chamber, 00206 under Breaking the crushing ring ampoule, 00207 00208.
  • FIG. 5 shows an illustration corresponding to FIG 00210 housing with clarification of the components 00211 combination, 00212 00213 Fig.
  • Fig. 6 the device in a perspective view 00214 with the housing removed to clarify the articulation point 00215, 00216 00217 Fig. 7 the section along line VII-VII in Figure 1, 00218 00219 Fig. 8 is a vertical section through the chamber under 00220 clarifying the mixing process and 00221 00222 Fig. 9 is a same section when discharging the 00223 homogeneously mixed multi-component product 00224 by means of a spindle drive via a piston.
  • 00225 00226 The device V shown for mixing and dispensing multi-component products comprises a chamber 1 00228 and a housing 2. 00229 00230 The chamber 1 accommodates a first component I.
  • 00231 is powder.
  • the housing 2 is assigned a second component II.
  • 00234 the latter is liquid in nature and is located in a 00235 fragile glass ampoule, referred to throughout as 00236 crushing ring ampoule 3.
  • Its ampoule spike 4 breaks without 00237 prior filing of its wasp waist-like neck 5 between ampoule body and head.
  • 00239 The corresponding procedure is explained below 00240.
  • the components 1.11 00243 introduced into the device V require different precautions in certain cases. For example, for the production of bone cells 00245 ment, the relevant powder is first gamma-treated
  • 00248 ten II is, for example, methyl meta-
  • 00264 is centrally located. It closes via a perpendicular to the
  • the base plate 12 is also a closure cap.
  • the rotationally symmetrical protruding setting edge 14 00280 has a knurling 15 peripherally to increase the grip
  • the chamber 1 contains a longitudinally displaceable therein
  • 00344 26 are arranged in two or more concentric rows
  • the disc 24 is in a rotationally fixed
  • the desired clutch can be
  • 00376 forms a socket-shaped end section 31 of the same.
  • 00391 34 is on one of the top plate of the cap
  • the actuating handle 22 is designed as a crank.
  • the recess 41 is also cross-sectional
  • first component I can about one or the other
  • 00441 is of a substantially cylindrical sleeve 45
  • liquid component II is connectable to
  • the bearing socket 48 lies in that of the discharge opening 8
  • 00471 tion is defined by a first end stop a
  • 00475 receives a stop pin 51.
  • the latter is from
  • 00476 formed a grub screw. The radially penetrates the
  • 00480 housing 2 can only in the direction of arrow z
  • 00500 see picture 53 can be made of a rubber or sponge
  • the nozzle 10 To achieve a type of syringe, the nozzle 10
  • the chamber 1 has a lockable
  • the device V exists, at least with regard to the

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (V) zum Mischen und Ausbringen von Mehrkomponentenprodukten (I, II), welche in einer Kammer (1) angeordnet und aus dieser durch einen in Richtung einer Ausgabeöffnung (8) verlagerbaren Kolben (19) mittels einer Kolbenbetätigungshandhabe (22) ausbringbar sind, und erreicht eine sichere und günstige Handhabung auch problematischer Präperate durch ein innerhalb der Kammer (1) bewegbares, dem Kolben (19) vorgelagertes und mittels der Kolbenbetätigungshandhabe (22) bewegbares Mischelement (M).

Description

00001 Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen von Mehrkompo-
00002 nentenprodukten
00003
00004 Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum
00005 Mischen und Ausbringen von Mehrkomponentenprodukten,
00006 welche in einer Kammer angeordnet und aus dieser durch
00007 einen in Richtung einer Ausgabeöffnung verlagerbaren
00008 Kolben mittels einer Kolbenbetätigungshandhabe ausbring-
00009 bar sind. 00010
00011 Eine Vorrichtung dieser Art ist durch die
00012 DE-PS 19 39 316 bekannt. Nach Vereinigung der dort
00013 reagierenden beiden Substanzen für die Herstellung
00014 eines gebrauchsfertigen Dentalpräparates wird die Vor-
00015 richtung in eine besondere Schwing-Mischeinrichtung
00016 eingespannt. Die Ausgabe des so homogen gestellten
00017 Dentalpräparates geschieht über den in Richtung der
00018 Ausgabeöffnung verlagerbaren Kolben der hier in Art
00019 einer Spritze gestalteten Vorrichtung. Vom Rücken des
00020 Kolbens geht dementsprechend eine als Quergriff gestal-
00021 tete, frei zugängliche Kolbenbetätigungshandhabe aus.
00022 Die eine Komponente ist flüssiger Natur. Es handelt
00023 sich um Phosphorsäure. Die ist in einer Brechampulle
00024 enthalten. Letztere liegt, in Richtung der Ausgabeöff-
00025 nung der Vorrichtung gesehen, vor dem Kolben. Die Kam-
00026 mer ist durch eine perforierte Zwischenwand unterteilt.
00027 Letztere bildet die kolbenseitige Abstützung der aus
00028 Glas hergestellten Brechampulle und erstreckt sich
00029 oberhalb eines anschließenden, die zweite Komponente
00030 enthaltenden Bereichs. Bezüglich der zweiten Komponente
00031 handelt es sich um eine pulverförmige Substanz, bei-
00032 spielsweise Zinkoxyd. Das Freigeben der flüssigen Sub-
00033 stanz geschieht über eine willensbetonte Druckausübung
00034 mittels des Kolbens. Dabei wird die Brechampulle zerbro-
00035 chen. Die Glassplitter sollen zufolge einer Perforation 00036 der verlagerbaren Zwischenwand zurückgehalten werden.
00037 Die entsprechende Abscheidung ist verständlicherweise
00038 vage. Die Kammer ist nach außen hin offen und daher
00039 nicht geruchtsdicht abgeschlossen. Über den Kolben wird
00040 das fertige Dentalpräparat schließlich über die Ausgabe-
00041 Öffnung ausgeschoben und so an den Zielort verbracht.
00042 Hierzu ist die kanülen- oder tüllenförmig gestaltete
00043 Ausgabeöffnung freizugeben, beispielsweise durch Ziehen
00044 eines Stopfens oder Abschneiden einer zugezogenen Kanü-
00045 lenspitze oder dergleichen. 00046
00047 Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Vor-
00048 richtung anzugeben, welche die Erstellung insbesondere
00049 auch problematischer Präparate aus mehreren Komponenten
00050 sicher und wesentlich handhabungsgünstiger erlaubt. 00051
00052 Gelöst ist diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angege-
00053 ben Erfindung. 00054
00055 Daran anschließende Ansprüche geben vorteilhafte Weite-
00056 bildungen der Erfindung an. 00057
00058 Zufolge solcher Ausgestaltung ist eine gattungsgemäße
00059 Vorrichtung erhöhten Gebrauchs- und Sicherheitswerts
00060 erzielt. Es bedarf keiner besonderen Mischeinrichtung
00061 mehr. Erreicht ist das ganze einfach durch ein inner-
00062 halb der Kammer bewegbares, dem Kolben vorgelagertes
00063 und mittels der Kolbenbetätigungshandhabe bewegbares
00064 Mischelement. Letzteres greift mechanisch umwälzend
00065 durch das Mischgut. Es kommt zu einer hochgradigen
00066 Homogenität. Das geschieht auf der gesamten Länge der
00067 Kammer. Es bleiben keine Bereiche unumgewälzt. Die
00068 Qualität des Präparates ist dementsprechend gut. Die in
00069 der Kammer geschehende Durchmischung läßt keinen Geruch
00070 nach außen treten. Der Kolben fungiert als dortseitiger 00071 Geruchsverschluß. Sie Sache ist steril handhabbar. Vor-
00072 richtungsmäßig vorteilhaft ist dabei die Maßnahme, daß
00073 das Mischelement als gelochte, linear in der Kammer
00074 verlagerbare Scheibe gestaltet ist. Eine in aller Regel
00075 dem Querschnitt der Kammer angepaßte Scheibe bringt
00076 demzufolge einen gleichberechtigten Mischeffekt, und
00077 zwar völlig lagenunabhängig von der Vorrichtung. Sie
00078 kann auf dem Kopf stehend oder horizontal liegend ange-
00079 ordnet sein usw. Das ist erkennbar wirkungsvoller als
00080 das wanderdünenartig vor sich gehende Verlagern der
00081 Substanz bei einer Schwing-Mischeinrichtung. Eine sol-
00082 che Scheibe kann auch recht dünn sein, so daß ein da-
00083 durch bedingter geringer Volumenverlust der Kammer
00084 hinnehmbar ist angesichts der im Gegenzug erreichten
00085 intensiven Durchmischungswirkung. Eine baulich vorteil-
00086 hafte Lösung ergibt sich sodann dadurch, daß das Misch-
00087 element am freien Ende einer zentral in der Längsachse
00088 einer zylindrischen Kammer verlagerbaren Stange sitzt,
00089 welche am außerhalb der Kammer liegenden Ende die Kol-
00090 benbetätigungshandhabe und in ihrem Erstreckungsbereich
00091 der Kammer eine Gewindespindel trägt, die in drehfe-
00092 ster, aber axial beweglicher Kupplung zur Stange steht.
00093 Der Mischhub kann so unmittelbar und unabhängig von der
00094 Kolbenverlagerung ausgeführt werden. Zudem läßt sich
00095 das Volumen der Kammer verändern, so daß der Kolben
00096 praktisch auch die Funktion einer nachstellbaren Decke
00097 der Kammer erhält. Da das Gewinde der Gewindespindel im
00098 selbstsperrenden Bereich liegt, kann etwa entstehender
00099 Innendruck in der Kammer keinen Einfluß im Hinblick auf
00100 eine Lageveränderung dieser Decke, sprich Kolben, aus- 00101 üben. Die erstrebte Linearbetätigung der Scheibe wird
00102 dadurch erreicht, daß die Kupplung durch Flügel der
00103 Stange erzielt ist, die so in eine Längsschlitzung der
00104 Gewindespindel eingreift. Solche Drehmitnehmer bildende
00105 Flügel lassen sich der Scheibe integral anformen und 00106 mit dem freien Ende der Stange verbinden. Indem so die
00107 Flügel Stege des Mischelements sind, kommt dem Mischele-
00108 ment eine weitere Funktion zu. Weiter ist die Vorrich-
00109 tung gekennzeichnet durch einen buchsenförmigen Endab-
00110 schnitt der Gewindespindel jenseits des Bereichs der
00111 Längsschlitzung zwecks Lagerung der Gewindespindel auf
00112 der zylindrisch gestalteten Stange. Der buchsenförmige
00113 Endabschnitt entspricht etwa der axialen Dicke des
00114 Kolbens. Es ist ohnehin die Zone, welche nicht für die
00115 Verschieblichkeit des Mischelements benötigt wird. Im
00116 Bereich des buchsenförmigen Endabschnitts ist die von
00117 Hause aus röhrchenförmige, bis dahin längsgeschlitzte
00118 Gewindespindel stabil zusammengehalten. Die durch den
00119 Gewindespindel-Trieb zustandekommende Verlagerung des
00120 Kolbens ist praktisch schlupffrei, da der Kolben durch
00121 seinen Umfang, insbesondere seinen Kolbenring, reibungs-
00122 schlüssig drehfest in der zylindrischen Kammer angeord-
00123 net ist. Eine je nach Substanz mischfördernde Maßnahme
00124 besteht sodann durch einen Saugleitungs-Ansσhlußstutzen
00125 im handhabenseitigen Endbereich der Kammer, und zwar in
00126 Richtung der Ausgabeöffnung vor dem zurückgezogenen
00127 Kolben liegend. Eine gebrauchssichere Spindelführung
00128 ergibt sich dadurch, daß das freie, geschlitzte Ende
00129 der Gewindespindel in einer Vertiefung eines den Ausga-
00130 bequerschnitt kreuzenden Steges gelagert ist. Um die
00131 Vorrichtung in einer handhabungsbequemen Standlage
00132 betätigen zu können, wird weiter vorgeschlagen, daß
00133 eine die Ausgabeöffnung verschließende Verschlußkappe
00134 als Fußplatte ausgebildet ist. Die Erfindung schlägt
00135 überdies eine Weiterbildung von sogar eigenständiger
00136 Bedeutung im Hinblick auf das Komponieren der Komponen-
00137 ten vor: Die ergibt sich durch ein der Kammer benachbar-
00138 tes Gehäuse zur Aufnahme der zweiten Komponente, dessen
00139 Gehäuseinnenraum in Verbindung bringbar ist zum Innen-
00140 räum der das Mischelement enthaltenden Kammer. Bei der 00141 entsprechend hier vorliegenden Zusammenfassung der
00142 Vorrichtung zu einem Kombinationsgerät erweist sich
00143 eine Ausgestaltung dahingehend als nützlich, daß die
00144 Verbindung durch Verlagerung des Gehäuses relativ zur
00145 Kammer erzielbar ist. Baulich konkret sieht das so aus,
00146 daß die Kammer einen Lagerstutzen für eine Lagerbuchse
00147 des Gehäuses besitzt und die Verbindung durch deckungs-
00148 gleiche Stellung von Freiräumen beider Teile zueinander
00149 erzielt ist. Das ergibt eine Art Schleuse. Durch die
00150 entsprechend drehzeigerartige Zuordnung des Gehäuses
00151 ist dieses zugleich als Betätigungshandhabe nutzbar zur
00152 Herbeiführung der besagten Verbindung. Dabei ist es
00153 vorteilhaft, daß das Gehäuse als deckelverschließbare
00154 Aufnahme für eine Brechringampulle gestaltet ist. Wei-
00155 ter wird vorgeschlagen, daß der Lagerstutzen der Kammer
00156 in dem der Ausgabeöffnung zugekehrten Endbereich der
00157 Kammer liegt. Zur funktionsgerechten Zuordnung der
00158 beispielsweise die flüssige Komponente enthaltenden
00159 Brechringampulle wird weiter vorgeschlagen, daß der
00160 Lagerstutzen eine elastische Aufnahme für den Ampullen-
00161 spieß der Brechringampulle besitzt und das Gehäuse
00162 einen Freiraum beläßt zum axialen Zurückweichen nach
00163 Abbrechen des Ampullenspießes durch Verlagerung des
00164 Gehäuses relativ zum Lagerstutzen der Kammer. Mit einfa-
00165 chen Mitteln ist die elastische Aufnahme von einer
00166 innen der Kontur des Ampullenspießes angeformten Tülle
00167 gebildet, die sich in einer querliegenden Sackbohrung
00168 des Lagerstutzens erstreckt. Der so fugenübergreifende
00169 Ampullenspieß wird sicher in der elastischen Aufnahme
00170 festgehalten, während der Ampullenkörper in eine die
00171 Freigabe der flüssigen Komponente bringende Stürzlage
00172 geschwenkt wird. Die Lagerbuchse ist axial vom Lager-
00173 stutzen abziehbar, was, weil reinigung- bzw. sterili-
00174 sierungszugänglich, eine Mehrfachverwendung der Vorrich-
00175 tung eröffnet. Schießlich wird vorgeschlagen, daß die 00176 Verlagerung von Gehäuse zu Lagerstutzen als Drehbewe¬ 00177 gung und anschlagbegrenzt realisiert ist. Schließlich 00178 bringt die Erfindung noch in Vorschlag, daß das Gehäuse 00179 in Einsteckposition für die Brechringampulle parallel 00180 liegt zur Längsrichtung der Kammer. Diese Ladeposition 00181 ergibt sich auch aufgrund der die Standstellung sugge¬ 00182 rierenden Fußplatte, so daß Fehlbedienungen praktisch 00183 ausgeschlossen sind. Endlich ist eine einwandfreie 00184 Gebrauchsfunktion erreicht durch einen die Längsschlitz- 00185 ung gegenüber dem Kolben verschließenden Sperring. Das 00186 Mischgut kann so nicht hinter den Kolben treten. 00187 00188 Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand 00189 eines zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispie¬ 00190 les näher erläutert. Es zeigt: 00191 00192 Fig. 1 die die Komponenten enthaltende Vorrichtung im 00193 Vertikalschnitt, in Standstellung, 00194 00195 Fig. 2 die Vorrichtung in Seitenansicht, und zwar 00196 gegen die das Gehäuse aufweisende Seite gese¬ 00197 hen, 00198 00199 Fig. 3 eine der Figur 2 entsprechende Darstellung, 00200 jedoch in eine um 180° gewendete Stellung 00201 gebracht, bei aufgebrochen dargestellter Ge¬ 00202 lenkstelle zwischen Kammer und Gehäuse, 00203 00204 Fig. 4 eine gleiche Darstellung bei eingeleiteter 00205 Verschwenkung des Gehäuses relativ zur Kammer, 00206 unter Brechen der Brechringampulle, 00207 00208 Fig. 5 eine der Figur 4 entsprechende Darstellung bei 00209 in die maximale Hochschwenkstellung gebrachtem 00210 Gehäuse unter Verdeutlichung der Komponenten¬ 00211 vereinigung, 00212 00213 Fig. 6 die Vorrichtung in perspektivischer Darstel¬ 00214 lung bei zur Verdeutlichung der Gelenkstelle 00215 abgenommenem Gehäuse, 00216 00217 Fig. 7 den Schnitt gemäß Linie VII-VII in Figur 1, 00218 00219 Fig. 8 einen Vertikalschnitt durch die Kammer unter 00220 Verdeutlichung des Mischvorganges und 00221 00222 Fig. 9 einen gleichen Schnitt bei Ausbringen des 00223 homogen gemischten Mehrkomponentenprodukts 00224 mittels Spindeltriebs über einen Kolben. 00225 00226 Die dargestellte Vorrichtung V zum Mischen und Ausbrin¬ 00227 gen von Mehrkomponentenprodukten umfaßt eine Kammer 1 00228 und ein Gehäuse 2. 00229 00230 Die Kammer 1 nimmt eine erste Komponente I auf. Es 00231 handelt sich um Pulver. 00232 00233 Dem Gehäuse 2 ist eine zweite Komponente II zugeordnet. 00234 Letztere ist flüssiger Natur und befindet sich in einer 00235 zerbrechlichen Glasampulle, durchgehend bezeichnet als 00236 Brechringampulle 3. Deren Ampullenspieß 4 bricht ohne 00237 vorheriges Anfeilen seines wespentaillenartig eingezo- 00238 genennen Halses 5 zwischen Ampullenkörper und -köpf. 00239 Die entsprechende Vorgehensweise wird weiter unten 00240 erläutert. 00241 00242 Die in die Vorrichtung V eingebrachten Komponenten 1,11 00243 bedürfen in bestimmten Fällen unterschiedlicher Vorkeh¬ 00244 rungen. Beispielsweise zur Herstellung von Knochenze- 00245 ment, wird das diesbezügliche Pulver zuvor gammabe-
00246 strahlt. Dies kann nur in Abwesenheit der zweiten Kompo-
00247 nente II geschehen. Bezüglich dieser zweiten Komponen-
00248 ten II handelt es sich beispielsweise um Methylmeta-
00249 chrylat-Monomer. Letztgenannte Substanz ist problema-
00250 tisch im Hinblick auf eine toxische Verdunstung. Die
00251 Vorrichtung V ist dementsprechend ausgebildet, d.h. die
00252 Zubereitung geschieht in einer hermetisch geschlosse-
00253 nen, steril gehaltenen Zone. Der entsprechend dichtende
00254 Abschluß ist im durch im einzelnen nicht näher bezeich-
00255 nete Dichtringe - und buchsen realisiert (siehe Zeich-
00256 nung) . 00257
00258 Die volumenmäßig den größeren Nutzraum bietende Kammer
00259 1 stellt die Mischzone und zugleich das Applikationsge-
00260 rät. Sie (1) ist in Form einer länglichen Hülse 6 ge-
00261 staltet. Zumindest ihre Innenwandung 7 ist zylindrisch. 00262
00263 Die Hülse 6 bildet einerends eine Ausgabeöffnung 8. Die
00264 liegt zentral. Sie schließt über eine senkrecht zur
00265 Längsmittelachse x-x der Kammer stehende Ringschulter 9
00266 an einen nach auswärts freiragenden Stutzen 10 an. Der
00267 trägt Außengewinde 11 zum Eingriff in ein entsprechen-
00268 des Innengewinde einer Fußplatte 12 als Stellhilfe der
00269 Vorrichtung V respektive Kammer 1 (siehe Standstellung
00270 Figur 1) . 00271
00272 Die Fußplatte 12 ist zugleich als Verschlußkappe reali-
00273 siert. Sie bildet dazu einen Stopfen 13 aus, welcher
00274 dichtend in die Ausgabeöffnung 8 eintritt. Der zentral-
00275 liegende Stopfen 13 ist der Fußplatte 12 einstückig
00276 angeformt. Zur Vergrößerung der Standfläche setzt sich
00277 die Fußplatte 12 aufstellseitig in einen den Quer-
00278 schnitt der Kammer 1 deutlich überragenden Stellrand 14
00279 fort. Der rotationssymmetrische ausladende Stellrand 14 00280 trägt peripher eine Rändelung 15 zur Erhöhung der Grif-
00281 figkeit. 00282
00283 Das andere Ende der Kammer 1 ist gleichfalls dicht
00284 abschließbar über eine Verschlußkappe 16. Die fungiert
00285 als Kopfplatte. Es liegt gleichfalls ein Schraubver-
00286 schluß zugrunde; das Außengewinde dieser Verschlußkappe
00287 16 heißt 17. Das passende Gegengewinde befindet sich im
00288 dortigen Endbereich der Innenwandung 7 der kammerbilden-
00289 den Hülse 6. Die die eigentliche Kopfplatte bildende
00290 Partie der Verschlußkappe 16 geht in eine Drehhandhabe
00291 über, ebenfalls mit zur Erhöhung der Griffigkeit vorge-
00292 sehener Rändelung 18. 00293
00294 Die Kammer 1 enthält einen darin längsverschieblich
00295 angeordneten Kolben 19. Über letzteren läßt sich das
00296 gemischte Mehrkomponentenprodukt I/II durch die Ausgabe-
00297 Öffnung 8 hindurch ausschieben. Die Kolbenverlagerung
00298 geschieht über eine beiderends drehgelagerte Gewinde-
00299 spindel 20. Eine Drehmitnahme des Kolbens selbst kann
00300 über Längsführungen an der Innenwandung 7 ausgeschaltet
00301 werden. Beim Ausführungsbeispiel sind solche Mittel
00302 nicht dargestellt. Es wurde gefunden, daß der Kolben 20
00303 genügend reibungsschlüssig und damit drehfest in der
00304 zylindrischen Kammer 1 gehalten ist. Begünstigt wird
00305 diese Drehsicherung noch durch einen der Mantelwand des
00306 Kolbens 19 zugeordneten Kolbenring 21. Bei unrundem
00307 Querschnitt von Kammer 1 und Kolben 19 liegt sie selbst- 00308 redend vor.
00309
00310 Die Verlagerung des Kolbens 19 geschieht über eine von
00311 außen her zugängliche Kolbenbetätigungshandhabe 22,
00312 über welche die Gewindespindel 20 in Drehung versetzt
00313 wird. Das geht mittelbar über eine zentralliegende
00314 Stange 23, und zwar unter Benutzung eines mittels der 00315 Kolbenbetätigungshandhabe 22 bewegbaren Mischelements
00316 M. 00317
00318 Das Mischelement M sitzt am kammerinneren Ende der
00319 Stange 23 und ist in Form einer linear in der Kammer l
00320 verlagerbaren Scheibe 24 gestaltet. Die relativ dünne,
00321 quer zur Längsmittelachse x-x liegende Scheibe 24 läßt
00322 sich über die gesamte freie Innenlänge der Kammer 1
00323 bewegen, also ausgehend von der Innenseite der Ring-
00324 Schulter 9 bis unmittelbar vor die Druckfläche 25 des
00325 Kolbens 19, welcher in Grundstellung endbegrenzt an der
00326 Innenseite der Kopfplatte d.h. Verschlußkappe 16 an-
00327 liegt, also gegen die Innenseite der Verschlußkappe 16.
00328 Die Verschieberichtung des Mischelements M ist durch
00329 Doppelpfeil y kenntlich gemacht. 00330
00331 Die Stange 23 ist in der hohlen Gewindespindel 20 ge-
00332 führt. Der Rand der so über die zentral geführte Stange
00333 23 gleichfalls an der Gewindespindel 20 geführt beweg-
00334 ten Scheibe 24 endet in einem radialen, einen kleinen
00335 Spalt belassenden Abstand vor der Innenwandung 7 der
00336 Kammer 1. Hier kann das Mischgut passieren. Die Scheibe
00337 24 ist, wie aus Figur 7 erkennbar, auch noch reich
00338 durchbrochen. Gebildet ist die Durchbrechung zufolge
00339 winkelgleich verteilt angeordneter Bogenschütze 26.
00340 Letztere bilden eine reiche Gitterstruktur, so daß ein
00341 hochgradiger, gleichmäßiger Mischeffekt entsteht auf-
00342 grund des entsprechenden Durchgreifens. Die als konzen-
00343 trische Kreisbogenschlitze realisierten Bogenschütze
00344 26 sind in zwei oder mehr konzentrischen Reihen angeord-
00345 net, gleich winkelbeabstandet und belassen Radialbrük-
00346 ken 27 zwischen durchgehend umlaufenden Ringen 28. Die
00347 Radialbrücken 27 erstrecken sich auf der Winkelhalbie-
00348 renden der benachbarten Bogenschütze 26. Es sind je-
00349 weils vier Bogenschütze in einer Ringreihe realisiert. 00350 Vom inneren Ring 28 her ist die Anbindung der Scheibe
00351 24 zum innenliegenden Ende der Stange 23 hin vorgenom-
00352 men. Die Scheibe 24 steht mit dieser in drehfester
00353 Verbindung. Ebenso ist über den dortigen Bereich die
00354 drehfeste Verbindung zur Gewindespindel 20 hin gegeben.
00355 Die Gewindespindel 20 steht dabei, wie schon angedeu-
00356 tet, zugleich in axial beweglicher Kupplung zur Stange
00357 23 . 00358
00359 Die Kupplung ist durch Flügel 29 erreicht. Letztere
00360 gehen innen vom innnenliegenden Ring 28 der Scheibe 24
00361 aus. Hier sind nur zwei in der Diametralen angeordnete
00362 Flügel 29 realisiert. Die erstrebte Kupplung läßt sich
00363 praktisch auch mit nur einem Flügel 29 verwirklichen.
00364 Auch mehr als zwei Flügel 29 sind grundsätzlich denk-
00365 bar. 00366
00367 Die Flügel 29 durchgreifen eine Längsschlitzung 30 der
00368 Gewindespindel 20. Die Flügel 29 bilden auch hier Stege
00369 des Mischelements M. Erkennbar ist zufolge der Längs-
00370 schlitzung 30 die in der Längsmittelachse x-x der zylin-
00371 drischen Kammer 1 stattfindende Verlagerung der Stange
00372 23 für den erläuterten Mischvorgang behinderungsfrei
00373 gegeben. 00374
00375 Den kopfplattenseitigen Abschluß der Gewindespindel 20
00376 bildet ein buchsenförmiger Endabschnitt 31 derselben.
00377 Hier verbleibt also ein rings geschlossener Querschnitt
00378 der Gewindespindel 20 erhalten. Es handelt sich um
00379 einen Endabschnitt, der in Grundstellung des Kolbens 19
00380 hauptsächlich einen topfeinwärts gerichteten Bund 32
00381 des Kolbens 19 durchsetzt. Der Bund 32 und gegebenen- 00382 falls auch der die Druckfläche 25 schaffende Boden des
00383 topfförmigen Kolbens 19 enthalten das mit dem Gewinde
00384 33 der Gewindespindel 20 zusammenwirkende Innengewinde 00385 des Kolbens 19. Im Falle einer weiter unten noch erläu-
00386 terten Schlitzungsabdichtung ist der Boden gewindebil-
00387 dend nicht einbezogen. 00388
00389 Das gewindefreie, abgesetze Ende der Gewindespindel 20
00390 tritt dort in eine Lageraufnahme 34. Die Lageraufnahme
00391 34 ist an einem von der Kopfplatte der Verschlußkappe
00392 16 ausgehenden, kammereinwärts gerichteten Stutzen 35
00393 gebildet. Letzterer weist eine solche axiale Länge auf,
00394 daß er auch noch den in Gegenrichtung weisenden Bund 32
00395 des Kolbens 19 radial abstützend umfaßt und so den
00396 Kolben in seiner Anfangsbewegung auch peripher führt.
00397 Es liegt eine äußerst stabile Lagerung der konzentrisch
00398 ineinandergreifenden bzw. -geschachtelten Teile vor. 00399
00400 Vor dem Stirnende des abgesetzten Endes der Gewindespin-
00401 dei 20 befindet sich ein Dichtungselement 36, welches
00402 die Mantelwand der zylindrischen Stange 23 dichtend
00403 umschließt. Zum Durchtritt der Stange 23 befindet sich
00404 in der Kopfplatte der Verschlußkappe 16 eine zentrale
00405 Bohrung 36. 00406
00407 Die Betätigungshandhabe 22 ist als Kurbel gestaltet.
00408 Ihr senkrecht zur Längsmittelachse x-x stehender Kurbel-
00409 arm 38 setzt sich in Gegenrichtung zu einem achsgelager-
00410 ten Drehknauf 39 in entsprechender Armeslänge fort, so
00411 daß ein Kreuzgriff entsteht, der höhere Betätigungskräf-
00412 te übertragbar macht, und zwar vor allem beim kolbenver-
00413 anlaßten Ausbringen des Mehrkomponentenprodukts I/II.
00414 Ein kammerseitig liegender Aufnahmestutzen 40 für das
00415 freiragende Ende der Stange 23 ist von solcher Länge,
00416 daß dabei ein genügend freier Greifraum zwischen der
00417 Kammer 1 und dem Kurbelarm 38 verbleibt. 00418 00419 Die Lagerung des fußplattenseitigen Endes der Gewinde-
00420 spindel 20 ist ähnlich gelöst, indem dort ebenfalls ein
00421 gewindefreier Abschnitt des hier jedoch geschlitzten
00422 Endes der Gewindespiel 20 in eine Vertiefung 41 eines
00423 den Ausgabequerschnitt 8 kreuzenden Steges 42 ragt.
00424 Besagter Steg 42 endet unmittelbar vor dem inneren Ende
00425 des Stopfens 13. Lagerfördernd wirkt sich überdies aus,
00426 daß vom Boden des topfförmigen Steges 42 ein zentraler
00427 Stehzapfen 43 ausgeht, der querschnittsangepaßt in die
00428 zentrale Bohrung 44 der hohlen Gewindespindel 20 dreh-
00429 führend ragt. Auch die Vertiefung 41 ist querschnittsmä-
00430 ßig so abgestimmt, daß eine auch periphere Abstützung
00431 der durch die Schlitzung 30 gegabelten Gewindespindel
00432 20 erreicht ist. Selbstredend ist der Steg 42 fest mit
00433 der Innenwandung des die Ausgabeöffnung 8 umschreiben-
00434 den Stutzens 10 verbunden, beispielsweise über radiale
00435 Materialbrücken. Das Befullen der Kammer 1 mit der
00436 ersten Komponente I kann über das eine oder andere
00437 offenbare Ende der Vorrichtung V vorgenommen worden. 00438
00439 Das die zweite Komponente II aufnehmende Gehäuse 2
00440 liegt der Kammer 1 eng benachbart. Auch das Gehäuse 2
00441 ist von einer im wesentlichen zylindrischen Hülse 45
00442 gebildet, aus deren Gehäuseinnenraum 46 heraus die
00443 flüssige Komponent II in Verbindung bringbar ist zum
00444 Innenraum 47 der das Mischelement M enthaltenden Kammer
00445 1. Die entsprechende Verbindung ist nur willensbetont
00446 möglich, und zwar durch eine an der Vorrichtung V vorzu-
00447 nehmende Bewegung. Konkret geschieht dies so, daß der
00448 vereinigende Weg der beiden Komponenten 1,11 durch eine
00449 Verlagerung des Gehäuses 2 relativ zur Kammer 1 er-
00450 reicht wird. Die Vereinigung der beiden Komponenten
00451 1,11 geschieht strömungstechnisch über einen Kanal,
00452 insbesondere Querkanal K, und mechanisch durch das
00453 Abbrechen des oben erwähnten Ampullenspießes 4. Hierzu 00454 wird das Gehäuse 2 geschwenkt. Das Schwenken geschieht
00455 um einen Lagerstutzen 48. Letzterer geht radial gerich-
00456 tet, also senkrecht zur Langsmittelachse x-x stehend,
00457 von der Mantelwand der Kammer 1 aus und wird von einer
00458 Lagerbuchse 49 des Gehäuses 2 drehfugenabgedichtet
00459 übergriffen. Lagerstutzen 48 und die drehfugenbildende
00460 Innenfläche der Lagerbuchse 49 sind entsprechend zylin-
00461 drisch gestaltet. 00462
00463 Der Lagerstutzen 48 liegt in dem der Ausgabeöffnung 8
00464 zugekehrten Endbereich der Kammer 1. 00465
00466 Das beladeseitige Ende des Gehäuses 2 ist in der aus
00467 Figur 1 ersichtlichen Grundstellung dem Bereich der
00468 Kolbentätigungshandhabe 22 zugewandt. Das Gehäuse 2
00469 liegt in Einsteckposition für die Brechringampulle 3
00470 parallel zur Längsrichtung der Kammer 1. Diese Endstel-
00471 lung ist durch einen ersten Endanschlag a anschlagdefi-
00472 niert. Hierzu dient ein konzentrisch zur Schwenkbewe-
00473 gung des Gehäuse 2 liegender Kulissenschlitz 50. Der
00474 geht von der Mantelwand des Lagerstutzens 48 aus und
00475 nimmt einen Anschlagzapfen 51 auf. Letzterer ist von
00476 einer Madenschraube gebildet. Die durchsetzt radial die
00477 Wandung der Lagerbuchse 49 und wirkt in der auch aus
00478 Figur 2 hervorgehenden Einsteckposition mit dem dorti-
00479 gen Endanschlag a des Lagerstutzens 48 zusammen. Das
00480 Gehäuse 2 kann also nur in Richtung des Pfeiles z um
00481 die geometrische Achse des Lagerstutzens verschwenkt
00482 werden, wobei es schließlich zu einer Berührung des
00483 Anschlagzapfens 51 mit einem dortigen, zweiten Endan-
00484 schlag b kommt. Der Schwenkwinkel beträgt deutlich mehr
00485 als 100°. Aus der, aus den Figuren 4 und 5 ersichtli-
00486 chen Bewegung heraus kommt es zur Aufgabe der Koaxial-
00487 ität von Brechringampulle 3 und Ampullenspieß 4. 00488 00489 Die entsprechende Koaxialität liegt dagegen beim Laden
00490 der Vorrichtung V vor. Hierzu wird das als deckelver-
00491 schließbare Aufnahme gestaltete Gehäuse 2 geöffnet.
00492 Sein unverlierbar und dichtschließend zugeordneter Dec-
00493 kel ist mit 52 bezeichnet. Die Brechringampulle 3 wird
00494 mit nach unten gerichtetem Ampullenspieß 4 eingeführt.
00495 Letzterer gelangt in der diesbezüglichen Endstellung in
00496 eine elastiche Aufnahme 53. Die hält den Ampullenspieß
00497 im Lagerstutzen 48 fest, indem die Wurzel des pfeilar-
00498 tig gestalteten Spießes zum wespentaillenartigen Hals 5
00499 hin hinterschnittartig hintergriffen wird. Die elasti-
00500 sehe Aufnahme 53 kann von einem gummi- oder schwammarti-
00501 gen Körper in Form einer topfartigen Tülle gebildet
00502 sein, der in einer in dieser Stellung koaxial zur gehäu-
00503 seseitigen Aufnahme liegenden Sackbohrung 54 einliegt,
00504 auch hier durch die Rückstellkraft des Materiales in
00505 selbstfesselnder Weise. Der elastische Körper toleriert
00506 leicht abweichende Verkippungen des Ampullenkorpus ' ,
00507 so daß es auch bei abweichenden Toleranzpaarungen nicht
00508 zu einem vorzeitigen Brechen des Ampullenspießes 4
00509 kommt. 00510
00511 Der drehfugenseitig offene Mund der Tülle formt einen
00512 Trichter. Der wirkt zentrierend. 00513
00514 Das Abbrechen geschieht erst unter Schwenken des Gehäu-
00515 ses 2 in Pfeilrichtung z. Hierzu wird die Vorrichtung V
00516 zweckmäßig in die in Figur 3 dargestellte Position
00517 gebracht, also gegenüber Figur 1 um 180° gewendet. In
00518 dieser Stellung ist eine Strömungsverbindung zwischen
00519 dem Gehäuseinnenraum 46 und dem Innenraum 47 der Kammer
00520 1 ausgeschlossen. Ein gehäuseseitiger Freiraum Fl und
00521 ein kammerseitiger Freiraum F2 sind durch dichten Fugen-
00522 Schluß zwischen der Mantelwand des Lagerstutzens 48 und
00523 der korrespondierenden Lagerwand der Lagerbuchse 49 00524 noch verschlossen. Die entsprechende kükenartige Ver-
00525 schlußstelle ist mit 55 bezeichnet. Die Strömungsverbin-
00526 düng wird vielmehr erst durch praktisch deckungsgleiche
00527 Stellung der Freiräume Fl und F2 beider Teile zueinan-
00528 der erzielt (vergleiche Figur 5) . 00529
00530 Selbst bei Abbrechen des Ampullenspießes 4 tritt nicht
00531 sofort die Freigabe der flüssigen Komponente II ein.
00532 Die Bruchöffnung 56 der Brechringampulle 3 ist in die-
00533 ser anfänglichen Stellung nach oben gerichtet. Erst bei
00534 Einleitung etwa der horizontalen Ausrichtung des Gehäu-
00535 ses 2 und Weiterschwenken darüber kommt es zum erstreb-
00536 ten Übertritt der Flüssigkeit in die pulverförmige
00537 Komponente I via Querkanal K. Der Übertritt ist in
00538 Figur 5 durch Pfeil B kenntlich gemacht, die Unterkan-
00539 ten der Freiräume F1,F2 schließen mit der Unterkante
00540 des Querkanals K im wesentlichen höhengleich ab. 00541
00542 Um zu vermeiden, daß es im Bereich der Bruchöffnung 56
00543 der Ampulle 3 durch Berührung am ortsfesten Teil, also
00544 der Mantelwand des Lagerstutzens 48 und/oder dem Rand
00545 der Sackbohrung 54 zu Glasmus kommt, ist der Brechring-
00546 ampulle 3 ein axialer Ausweich-Freiräum innerhalb des
00547 Gehäuses 2 gegeben. Es sei auf Figur 3 verwiesen. Der
00548 Ausweich-Freiraum ist mit A bezeichnet. Seine Funktion
00549 ergibt sich aus einer dortigen Raum-Überlänge im Verein
00550 mit einer Aufhängung der Brechringampulle 3 über ihren
00551 Ampullenspieß 4. Der Boden 57 der Brechringampulle 3
00552 steht nämlich im Abstand zum korrespondierenden Boden
00553 58 des Gehäuseinnenraumes 46. Besagter Boden 58 ist
00554 gebildet von der Innenseite der Decke des Deckels 52.
00555 Letzterer wird über eine Schulter 59 gegenüber dem nach
00556 auswärts gerichteten Stirnrand der das Gehäuse 2 bilden-
00557 den Hülse 45, so den Innenraum 46 verlängernd, abge-
00558 stützt. So ist mit hoher Sicherheit vermieden, daß 00559 Glassplitter in die zu mischende Substanz gerät. In der
00560 in Figur 5 wiedergegebene Stellung reitet die Bruchöff-
00561 nung 56 der Brechringampulle 3 oben auf der Mantelwand
00562 des Lagestutzen 48 mit partiellem seitlichen Überhang
00563 zum davorliegenden Freiraum F2 der Kammer 1. 00564
00565 Um dem Benutzer einen Hinweis in Richtung einer korrek-
00566 ten Schwenkbewegung des Gehäuses 2 zu geben, ist auf
00567 der Mantelfläche der Lagerbuchse 48 ein Hinweispfeil 60
00568 angebracht. Das schont die Anschlagmittel 50/51. 00569
00570 Die in den Innenraum 47 der Kammer 1 gelangte zweite
00571 flüssige Komponente II läßt sich nun durch hin- und
00572 hergehende lineare Verlagerung der Stange 23 über das
00573 Mischelement M gut mit der ersten Komponente I durchmi-
00574 sehen. Für die entsprechende Verlagerung wird die Kol-
00575 benbetätigungshandhabe 22 herangezogen. 00576
00577 Nach genügendem Mischen läßt sich nun das Mehrkompo-
00578 menenprodukt I/II ausbringen. Dies geschieht gleich-
00579 falls unter Benutzung der Kolbenbentätigungshandhabe
00580 22, nun unter Ausübung einer Kurbelbewegung. Der Kolben
00581 19 preßt die Substanz über die Ausgabeöffnung 8 aus.
00582 Zur Erzielung einer Art Spritze wird dem Stutzen 10
00583 eine Kanüle 61 schraubtechnisch zugeordnet und so bspw.
00584 einsatzbereiter Knochenzement an den Zielort verbracht. 00585
00586 Das Rückschlagen von Substanz hinter den Kolben 19 wird
00587 über einen Sperring 62 unterbunden , der mit radial
00588 einwärts gerichteten Fingern 63 die Längsschlitze re-
00589 spektive Längsschlitzung 30 quer ganz verschließend
00590 nach außen hin abdichtet. Der Sperring 62 stützt sich
00591 in einer passenden Aufnahme 64 am Fuß des Bundes 32
00592 kolbenseitig ab. Die freien Enden der Finger 63 folgen
00593 der Kontur der Stange 23. Der Ringabschnitt des Sperrin- 00594 ges 62 überläuft das Gewinde 33 der Gewindespindel 20
00595 frei. 00596
00597 Im Falle der Einwegbenutzung der Vorrichtung V können
00598 erhaltende Maßnahmen unterbleiben; soll hingegen eine
00599 Wiederverwendung angestrebt werden, so erweist sich für
00600 ein Reinigen die Zugänglichkeit der Räume über die
00601 Fußplatte 12, die Verschlußkappe 16 und den Deckel 52
00602 als nützlich. Eine diesbezüglich ergänzende Maßnahme
00603 ergibt sich dabei noch dadurch, daß die Lagerbuchse 49
00604 nach Lösen der den Anschlagzapfen 51 bildenden Maden-
00605 schraube axial vom Lagerstutzen 48 abziehen läßt. Die
00606 elastische Aufnahmetülle 53 ist dann jeweils zu erset-
00607 zen. Sie wird zweckmäßig dann mit einem Zugband unter-
00608 legt. 00609
00610 Das Mischen kann in einer Vakuumsituation vorgenommen
00611 werden. Dazu weist die Kammer 1 einen verschließbaren
00612 Anschlußstutzen 65 auf. Letzterer erstreckt sich im
00613 handhabenseitigen Endbereich der Kammer 1, und zwar
00614 noch vor dem in seiner Endstellung befindlichen Kolben
00615 19 liegend. Die entsprechende Saugleitung ist nicht
00616 dargestellt. 00617
00618 Die Vorrichtung V besteht, zumindest bezüglich der
00619 gehäuse- und kammerbildenden Teile, aus durchscheinen-
00620 dem bzw. durchsichtigem Kunsttoffmaterial. Das macht
00621 die Handhabung optisch-visuell verfolgbar. 00622
00623 Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In
00624 die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der
00625 Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Priori-
00626 tätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhalt-
00627 lieh mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser 00628 Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit
00629 aufzunehmen. 00630

Claims

00631 A n s p r ü c h e 00632
00633 1. Vorrichtung (V) zum Mischen und Ausbringen von Mehr-
00634 komponentenprodukten (1,11) , welche in einer Kammer (1)
00635 angeordnet und aus dieser durch einen in Richtung einer
00636 Ausgabeöffnung (8) verlagerbaren Kolben (19) mittels
00637 einer Kolbenbetätigungshandhabe (22) ausbringbar ist,
00638 gekennzeichnet durch ein innerhalb der Kammer (1) beweg-
00639 bares, dem Kolben (19) vorgelagertes und mittels der
00640 Kolbenbetätigungshandhabe (22) bewegbares Mischelement
00641 (M) . 00642
00643 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder insbesondere da-
00644 nach, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischelement (M)
00645 als gelochte, linear in der Kammer (1) verlagerbare
00646 Scheibe (24) gestaltet ist. 00647
00648 3. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehen-
00649 den Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekenn-
00650 zeichnet, daß das Mischelement (M) am freien Ende einer
00651 zentral in der Längsmittelachse (x-x) einer zylindri-
00652 sehen Kammer (1) verlagerbaren Stange (23) sitzt, wel-
00653 che am außerhalb der Kammer (1) liegenden Ende die Kol-
00654 benbetätigungshandhabe (22) und in ihrem Erstreck-
00655 ungsbereich der Kammer (1) eine Gewindespindel (20)
00656 trägt, die in drehfester, aber axial beweglicher Kupp-
00657 lung zur Stange (23) steht. 00658
00659 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehen-
00660 den Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekenn-
00661 zeichnet, daß die Kupplung durch Flügel (29) der Stange
00662 (23) erzielt ist, die so in eine Längsschlitzung (30)
00663 der Gewindespindel (20) eingreift. 00664 00665 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehen-
00666 den Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekenn-
00667 zeichnet, daß die Flügel (29) Stege des Mischelements
00668 (M) sind. 00669
00670 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehen-
00671 den Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet
00672 durch einen buchsenförmigen Endabschnitt (31) der Gewin-
00673 despindel (20) jenseits des Bereichs der Längsschlitz-
00674 ung (30) zur Lagerung der Gewindespindel (20) auf der
00675 zylindrisch gestalteten Stange (23) . 00676
00677 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehen-
00678 den Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekenn-
00679 zeichnet, daß der Kolben (19) durch seinen Umfang,
00680 insbesondere seinem Kolbenring (21) reibungsschlüssig
00681 drehfest in der zylindrischen Kammer (1) angeordnet ist. 00682
00683 8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehen-
00684 den Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet
00685 durch einen Saugleitungs-Anschlußstutzen (65) im handha-
00686 benseitigen Endbereich der Kammer (1) . 00687
00688 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehen-
00689 den Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekenn-
00690 zeichnet, daß das freie, geschlitzte Ende der Gewinde-
00691 spindel (20) in einer Vertiefung (41) eines den Ausgabe-
00692 querschnitt (8) kreuzenden Steges (42) gelagert ist. 00693
00694 10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherge-
00695 henden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeich-
00696 net durch eine als Fußplatte (12) ausgebildete Ver-
00697 schlußkappe für die Ausgabeöffnung (8) . 00698 00699 11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherge¬ 00700 henden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeich¬ 00701 net durch ein der Kammer (1) benachbartes Gehäuse (2) 00702 zur Aufnahme der zweiten Komponente (II) , dessen Gehäu¬ 00703 seinnenraum (46) in Verbindung bringbar ist zum Innen¬ 00704 raum (47) der das Mischelement (M) enthaltenden Kammer 00705 (1) . 00706 00707 12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherge¬ 00708 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch 00709 gekennzeichnet, daß die Verbindung durch Verlagerung 00710 des Gehäuses (2) zur Kammer (1) erzielbar iεt. 00711 00712 13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherge¬ 00713 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch 00714 gekennzeichnet, daß die Kammer (1) einen Lagerstutzen 00715 (48) für eine Lagerbuchse (49) des Gehäuses (2) besitzt 00716 und die Verbindung durch deckungsgleiche Stellung von 00717 Freiräumen (Fl und (F2) beider Teile (48,49) zueinander 00718 erzielt ist. 00719 00720 14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherge¬ 00721 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch 00722 gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) als deckelver¬ 00723 schließbare Aufnahme für eine Brechringampulle (3) 00724 gestaltet ist. 00725 00726 15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherge¬ 00727 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch 00728 gekennzeichnet, daß der Lagerstutzen (48) der Kammer 00729 (1) in dem der Ausgabeöffnung (8) zugekehrten Endbe¬ 00730 reich der Kammer (1) liegt. 00731 00732 16. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherge¬ 00733 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch 00734 gekennzeichnet, daß der Lagerstutzen (48) eine ela-
00735 stische Aufnahme (53) für den Abbrechspieß (Ampullen-
00736 spieß 4) der Brechringampulle (3) besitzt und das Gehäu-
00737 se (2) einen Ausweich-Freiraum (A) beläßt zum axialen 00738 Zurückweichen nach Abbrechen des Ampullenspießes (4)
00739 durch Verlagern des Gehäuses (2) relativ zum Lagerstut-
00740 zen (48) der Kammer (1) . 00741
00742 17. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherge-
00743 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch
00744 gekennzeichnet, daß die elastische Aufnahme (53) von ei-
00745 ner dem Ampullenspieß (4) formangepaßten Tülle gebildet
00746 ist, die sich in einer querliegenden Sackbohrung (54)
00747 des Lagerstutzens (48) erstreckt. 00748
00749 18. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherge-
00750 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch
00751 gekennzeichnet, daß die Lagerbuchse (49) axial vom
00752 Lagerstutzen (48) abziehbar ist. 00753
00754 19. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherge-
00755 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch
00756 gekennzeichnet, daß die Verlagerung von Gehäuse (2) zu
00757 Lagerstutzen (48) als Drehbewegung (Pfeil (z) und an-
00758 schlagbegrenzt realisiert ist. 00759
00760 20. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherge-
00761 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch
00762 gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) Einsteckposition
00763 (Figur 1) für die Brechringampulle (3) parallelliegt
00764 zur Längsrichtung der Kammer (1) . 00765
00766 21. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherge-
00767 henden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeich- 00768 net durch einen die Langsschlitzung (30) gegenüber dem
00769 Kolben (19) verschließenden Sperring (62) .
PCT/EP1996/003818 1995-08-31 1996-08-30 Vorrichtung zum mischen und ausbringen von mehrkomponentenprodukten WO1997007748A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU69855/96A AU6985596A (en) 1995-08-31 1996-08-30 Device for mixing and dispensing multicomponent products

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19532015A DE19532015A1 (de) 1995-08-31 1995-08-31 Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen von Mehrkomponentenprodukten
DE19532015.8 1995-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997007748A1 true WO1997007748A1 (de) 1997-03-06

Family

ID=7770822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1996/003818 WO1997007748A1 (de) 1995-08-31 1996-08-30 Vorrichtung zum mischen und ausbringen von mehrkomponentenprodukten

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU6985596A (de)
DE (1) DE19532015A1 (de)
WO (1) WO1997007748A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6099532A (en) * 1998-07-13 2000-08-08 Howmedica Inc. Disposable monomer dispenser and vial breaker
WO2010083616A1 (de) * 2009-01-21 2010-07-29 Medmix Systems Ag Mischvorrichtung mit anzeige für druckänderung
WO2011123960A1 (de) 2010-04-08 2011-10-13 Medmix Systems Ag Vorrichtung zum öffnen einer ampulle
JP2011529383A (ja) * 2008-07-29 2011-12-08 メッドミックス システムズ アーゲー 密閉液体容器を開けるための装置
CN106725927A (zh) * 2015-11-19 2017-05-31 财团法人金属工业研究发展中心 植入物载具、混合罐以及植入物载具组件
CN111468030A (zh) * 2020-05-06 2020-07-31 山东大学齐鲁医院 一种带有开放式搅拌腔的口腔临床印模材料调和设备
CN111482125A (zh) * 2020-05-06 2020-08-04 山东大学齐鲁医院 一种口腔临床印模材料调和与挤出装置
CN114225782A (zh) * 2022-02-28 2022-03-25 广州纽赛德电子科技有限公司 一种雾化吸入溶液搅拌装置

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6042262A (en) * 1997-07-29 2000-03-28 Stryker Technologies Corportion Apparatus for storing, mixing, and dispensing two-component bone cement
FR2780661B1 (fr) * 1998-07-02 2001-01-19 App Mat Elect Const Melangeur pret a l'emploi, notamment pour le remplissage des boites de derivation des reseaux electriques basse tension souterrains
JP4159202B2 (ja) 1998-12-21 2008-10-01 日本特殊陶業株式会社 リン酸カルシウム系セメント用混練器具及びリン酸カルシウム系セメント混練物の調製方法
SE521945C2 (sv) * 1999-02-26 2003-12-23 Biomet Merck Cementing Technol Blandningsanordning för framställning av bencement
US6296149B1 (en) 1999-04-16 2001-10-02 Depuy Orthopaedics, Inc. Monomer delivery device for bone cement delivery system
US6435705B1 (en) 1999-04-16 2002-08-20 Depuy Orthopaedics, Inc. Apparatus and method for delivering and mixing a liquid bone cement component with a powder bone cement component
JP2001104324A (ja) * 1999-10-06 2001-04-17 Ngk Spark Plug Co Ltd 薬剤押出用補助器具及びそれを用いた薬剤の押出方法
EP1090609A1 (de) * 1999-10-07 2001-04-11 NGK Spark Plug Company Limited Vorrichtung und Verfahren zum Vorbereiten von Zement auf Kalzium-Phosphat-Basis
DE10064202A1 (de) * 2000-05-25 2001-11-29 Pajunk Gmbh Vorrichtung zum Applizieren von Knochenzement und Kanüle für eine solche Vorrichtung
FR2811219B1 (fr) * 2000-07-05 2003-05-30 Senaux Et Cie Seringue pour injection de ciment de protheses
CA2413665C (en) * 2001-02-12 2010-12-21 Avery J. Evans Multi-use surgical cement dispenser apparatus and kit for same
AU2001289471B2 (en) 2001-02-22 2006-05-18 Medic Tools Ag Device for mixing and homogenizing materials in laboratory test container with a stirring element
AU2006242640A1 (en) * 2005-04-29 2006-11-09 Wyeth Drug delivery devices and related components, systems and methods
HUE040428T2 (hu) * 2009-02-06 2019-03-28 Tecres Spa Ellátó egység kétfázisú keverékek keverõjéhez
CN102307545B (zh) * 2009-02-06 2016-06-15 泰克里斯公司 用于两相混合物的混合器
DE102009035067B3 (de) * 2009-07-28 2011-01-20 Heraeus Medical Gmbh Knochenzementsystem
DE102010004342B4 (de) * 2010-01-11 2018-07-05 App Biomaterials Gmbh Mischvorrichtung für Knochenzement sowie Verfahren zum Mischen von Knochenzement
DE102010026496B4 (de) 2010-07-07 2014-05-22 Heraeus Medical Gmbh Ampullenbrecher
DE102010026497B4 (de) 2010-07-07 2014-04-03 Heraeus Medical Gmbh Vakuumzementiersystem
US8662736B2 (en) 2010-07-29 2014-03-04 Heraeus Medical Gmbh Bone cement system
DE102010046055B4 (de) 2010-09-22 2012-10-25 Heraeus Medical Gmbh Mischvorrichtung für Prepack-Vakuum-Zementiersystem
US11964137B2 (en) * 2019-01-16 2024-04-23 Boston Scientific Scimed, Inc. Cryotherapeutic delivery device
IT202100024638A1 (it) * 2021-09-27 2023-03-27 Tecres Spa Dispositivo di miscelazione di almeno due composti

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE466348C (de) * 1928-10-04 Trey A G Geb De Vorrichtung zum Gebrauchsfertigmachen einer Pasta zur Herstellung von Gebissabdruecken
US2825134A (en) * 1956-01-09 1958-03-04 Paul L Hicks Device for use in making impressions from dental impression material
US3417971A (en) * 1967-02-23 1968-12-24 Robert J. Blank Mixing and ejection tool
US3724077A (en) * 1971-11-26 1973-04-03 Unitek Corp Mixing syringe
US4277184A (en) * 1979-08-14 1981-07-07 Alan Solomon Disposable orthopedic implement and method
WO1984000011A1 (fr) * 1982-06-18 1984-01-05 Bernard Dessapt Seringue perfectionnee a double compartiment
EP0445951A2 (de) * 1990-03-09 1991-09-11 Howmedica Inc. Werkzeug zum Mischen und Ausgeben von chirurgischen Bindemitteln

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE466348C (de) * 1928-10-04 Trey A G Geb De Vorrichtung zum Gebrauchsfertigmachen einer Pasta zur Herstellung von Gebissabdruecken
US2825134A (en) * 1956-01-09 1958-03-04 Paul L Hicks Device for use in making impressions from dental impression material
US3417971A (en) * 1967-02-23 1968-12-24 Robert J. Blank Mixing and ejection tool
US3724077A (en) * 1971-11-26 1973-04-03 Unitek Corp Mixing syringe
US4277184A (en) * 1979-08-14 1981-07-07 Alan Solomon Disposable orthopedic implement and method
WO1984000011A1 (fr) * 1982-06-18 1984-01-05 Bernard Dessapt Seringue perfectionnee a double compartiment
EP0445951A2 (de) * 1990-03-09 1991-09-11 Howmedica Inc. Werkzeug zum Mischen und Ausgeben von chirurgischen Bindemitteln

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6099532A (en) * 1998-07-13 2000-08-08 Howmedica Inc. Disposable monomer dispenser and vial breaker
JP2011529383A (ja) * 2008-07-29 2011-12-08 メッドミックス システムズ アーゲー 密閉液体容器を開けるための装置
US8944107B2 (en) 2008-07-29 2015-02-03 Medmix Systems Ag Device for opening a closed fluid container
CN102292147A (zh) * 2009-01-21 2011-12-21 药物混合***股份公司 具有用于压力变化的显示器的混合装置
CN102292147B (zh) * 2009-01-21 2014-03-12 药物混合***股份公司 具有用于压力变化的显示器的混合装置
WO2010083616A1 (de) * 2009-01-21 2010-07-29 Medmix Systems Ag Mischvorrichtung mit anzeige für druckänderung
US9308506B2 (en) 2009-01-21 2016-04-12 Medmix Systems Ag Mixing apparatus having display for pressure change
WO2011123960A1 (de) 2010-04-08 2011-10-13 Medmix Systems Ag Vorrichtung zum öffnen einer ampulle
CN102971246A (zh) * 2010-04-08 2013-03-13 药物混合***股份公司 用于打开安瓿的装置
US8915413B2 (en) 2010-04-08 2014-12-23 Medmix Systems Ag Device for opening an ampoule
CN106725927A (zh) * 2015-11-19 2017-05-31 财团法人金属工业研究发展中心 植入物载具、混合罐以及植入物载具组件
CN111468030A (zh) * 2020-05-06 2020-07-31 山东大学齐鲁医院 一种带有开放式搅拌腔的口腔临床印模材料调和设备
CN111482125A (zh) * 2020-05-06 2020-08-04 山东大学齐鲁医院 一种口腔临床印模材料调和与挤出装置
CN111482125B (zh) * 2020-05-06 2022-03-11 山东大学齐鲁医院 一种口腔临床印模材料调和与挤出装置
CN111468030B (zh) * 2020-05-06 2022-03-11 山东大学齐鲁医院 一种带有开放式搅拌腔的口腔临床印模材料调和设备
CN114225782A (zh) * 2022-02-28 2022-03-25 广州纽赛德电子科技有限公司 一种雾化吸入溶液搅拌装置
CN114225782B (zh) * 2022-02-28 2022-04-29 广州纽赛德电子科技有限公司 一种雾化吸入溶液搅拌装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE19532015A1 (de) 1997-03-06
AU6985596A (en) 1997-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1997007748A1 (de) Vorrichtung zum mischen und ausbringen von mehrkomponentenprodukten
EP1138396B1 (de) Vorrichtung zum Öffnen eines eine pastöse Masse beinhaltenden Schlauchbeutels
EP0827782B1 (de) Austragvorrichtung für Medien
DE19522451C2 (de) Vorrichtung zur Abgabe eines fließfähigen Stoffes aus einem Behälter
EP1656213B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbewahren, mischen und austragen von komponenten
EP0901003B2 (de) Flaschendispenser
DE2857423C2 (de)
DE102007045438B4 (de) Inhalier-Gerät
DE4419235C2 (de) Injektionsspritze mit einem Aufnahmebehälter
EP3102254B1 (de) Injektionsgerät
EP1616590B1 (de) Mehrkammerampulle zum Ausgeben eines aus mehreren Substanzen bestehenden Gemisches
EP0287950A2 (de) Sicherheits-Wegwerfspritze
WO1991013689A1 (de) Austragvorrichtung für medien
DE3911089A1 (de) Dosiervorrichtung
DE4408498A1 (de) Umfülleinrichtung für die Medizin und die Pharmazie, z.B. eines Wirkstoffes in eine Lösung
WO2000007647A1 (de) Fertig-spritze für nicht-stabile arzneimittel
EP0848623B1 (de) Injektionsgerät zum injizieren von flüssigkeit
DE3535986A1 (de) System zum zubereiten einer wirksubstanz-loesungsmittel-mischung
DE10258140B4 (de) System zum Befüllen von Applikationsbehältern
WO2010043317A1 (de) Dosiervorrichtung
DE4128923C2 (de) Trennvorrichtung für Flüssigkeits-, insbesondere Blutfraktionen
DE19909654C2 (de) Ventilanordnung zur Flußsteuerung von medizinischen Fluiden
EP0920907A2 (de) Misch- und Dosierbehälter
DE19947185C2 (de) Injektionsspritze
WO1991012494A1 (de) Dosiervorrichtung an einem schüttgutbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GE HU IL IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK TJ TM TR TT UA UG US UZ VN AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): KE LS MW SD SZ UG AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI

WA Withdrawal of international application
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642