WO1995007787A1 - Spannfutter für drehende werkzeuge - Google Patents

Spannfutter für drehende werkzeuge Download PDF

Info

Publication number
WO1995007787A1
WO1995007787A1 PCT/EP1994/002882 EP9402882W WO9507787A1 WO 1995007787 A1 WO1995007787 A1 WO 1995007787A1 EP 9402882 W EP9402882 W EP 9402882W WO 9507787 A1 WO9507787 A1 WO 9507787A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
slide
head sleeve
guide
chuck according
axial plane
Prior art date
Application number
PCT/EP1994/002882
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Horst Nespeta
Ulrich Volker Martin
Original Assignee
Zettl GmbH CNC Präzisions- und Sonderwerkzeuge
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zettl GmbH CNC Präzisions- und Sonderwerkzeuge filed Critical Zettl GmbH CNC Präzisions- und Sonderwerkzeuge
Priority to EP94926911A priority Critical patent/EP0719196A1/de
Publication of WO1995007787A1 publication Critical patent/WO1995007787A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/10Bits for countersinking
    • B23B51/108Bits for countersinking having a centering drill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/24Tool holders for a plurality of cutting tools, e.g. turrets
    • B23B29/248Tool holders for a plurality of cutting tools, e.g. turrets with individually adjustable toolholders

Definitions

  • the invention relates to a chuck for rotating tools with a multi-part housing, which has a rear shaft for insertion into a machine spindle and a front head sleeve, in the clamping jaws for machining tools with different shaft diameters in contact with a conical inner surface of the head sleeve and axially and radially movable and are jointly adjustable, the head sleeve having a rotationally symmetrical basic shape with a coaxial bore adjoining the conical inner surface and a conical outer end surface.
  • Such a chuck is known from EP-B-0054774. Only one operation can be carried out with the clamped tool. For example, chamfering the edge of the hole requires a second operation with a second tool.
  • GB-A-2263654 and GB-A-2059829 propose to design the end faces of the clamping jaws as cutting surfaces in order to be able to drill and chamfer in one operation.
  • only a single second work process is possible with this and after the cutting edges become blunt, the entire drill chuck must be dismantled in order to replace the clamping jaws.
  • WO 90/04474 discloses a chuck that is suitable only for a very specific shaft diameter, however, that at its front end carries a chamfering head which is rotatable through 360 ° about the axis of the chuck in order to align the cutting edges with the spiral grooves of the drill.
  • the invention aims to design a chuck of the type mentioned, which is therefore suitable for drills, milling cutters or the like a variety of different processing allowed.
  • a linear guide is formed, in which a slide between a radially inner and a radial external position is slidably guided that the guide opens into the coaxial bore of the head sleeve and extends at least approximately to its outer circumference and runs parallel to an axial plane of the head sleeve and that a processing element is positively held and detachable at a radially inner end of the slide is screwed, the working area is at least approximately in the axial plane mentioned.
  • the slide is a carrier for various processing elements, which can be used optionally and whose position can be changed by adjusting the slide.
  • the chuck which is equipped with tools, can drill a blind hole, chamfer the edge of the hole and insert an annular groove.
  • the chuck is therefore very universal.
  • the main tool allows drilling, milling, grinding, etx. in a large diameter range and that on the slider or both sliders too fastening processing elements enable additional work processes such as chamfering, deburring, tarpaulin, axial grooving, profiling, roughening, brushing etc.
  • a blind insert is removably fastened in at least one of the recesses of the head sleeve and at least for the most part fills the recess.
  • the blind insert ensures a mass balance, which is important at high chuck speeds. If all recesses with blind inserts are preferably closed flush with the face, a single chuck is created. This can, however, be quickly converted into a multiple tool, in which the blind insert or inserts are removed and replaced by slides with processing elements.
  • the recesses are preferably not arranged radially with their center, rather the center of the recess or of the slide is offset from the axial plane. This enables the cutting plate to be arranged laterally on the slide in such a way that its cutting edge lies at least approximately in the axial plane mentioned. This makes it possible to carry out machining on very small diameters.
  • the formation of a support surface in the guide, on which the slide can be supported with a counter surface, is particularly advantageous, the cutting plate being fastened to the slide side surface opposite this counter surface of the slide.
  • the reaction forces occurring during cutting are then transmitted in the circumferential direction from the cutting plate to the slide and from there to the support surface of the head sleeve.
  • the arrangement of the recess or the recesses is thus preferably made such that - with respect to an imaginary axial plane dividing the head sleeve into two halves - each Recess or each of the two recesses is at least for the most part in one of the head sleeve halves.
  • the guide has a flat bottom surface which forms an angle with the axis of the head sleeve at least approximately equal to that of the conical end surface. Thanks to this feature, the end wall of the head sleeve does not have to be too thick and the contact surface of the slide on the support surface of the head sleeve is enlarged. The actual sliding path of the slide is increased in relation to a certain radial infeed, which benefits the setting accuracy.
  • the slide has a longitudinal toothing extending in the sliding direction and a blind hole is provided in the head sleeve for guiding a rotatable drive means which has a circumferential toothing which engages with the drive in the longitudinal toothing of the slide.
  • this drive means can consist of a rotatably mounted toothed pinion, which can be rotated with a centrally usable tool in order to adjust the slide in the longitudinal direction.
  • the drive means is designed as a hand tool in the form of a screwdriver. This screwdriver has a round pin instead of a blade, which is followed by the circumferential toothing, so that the pin only has to be inserted into the blind hole in order to engage in drive engagement with the rack design of the slide.
  • the cross section of the slide is preferably L-shaped, the slide engaging with a narrow web in an undercut groove in the support surface of the head sleeve. So that the slide is secured against axial lifting.
  • This footbridge can have the mentioned longitudinal toothing or the slide is formed with an inverted T-cross section, so that the web lying away from the support surface of the head sleeve carries the longitudinal toothing.
  • the support surface of the guide extends at an acute angle to the floor surface. It can then be designed as a flat undercut side surface.
  • the slide is then equipped with a complementary wedge surface, so that this design also secures the slide against axial lifting. In the case of a guide with a symmetrical cross section, the guide would then be dovetail-shaped.
  • FIG. 1 shows an axial section through the head sleeve with the rear part of the housing shown in broken lines
  • FIG. 2 shows an end view of the head sleeve according to FIG. 1 ,
  • FIG. 3 is a sectional view through the head sleeve along line A-C of FIG. 1 ,
  • FIG. 4 is an end view similar to FIG. 2, but after removing the additional tools with their slides and closing the recesses with blind pieces,
  • FIG. 5 shows a sectional view along the line BC in the embodiment according to FIG. 4,
  • FIG. 6 the view of a chuck, the head sleeve of which has two slides which can be actuated by means of rack drives,
  • FIG. 7 is a sectional view similar to FIG. 3, but by the embodiment of the head sleeve according to FIG. 6, and
  • FIG. 8 is a view of the embodiment shown in FIG. 6 slider used.
  • the chuck according to FIG. 1 has a housing 1 0, which is formed in two parts and a head sleeve 1 4 is screwed onto its shaft-like rear part 1 2 and is secured on the housing part 12 by means of a radial screw 1 6 against relative rotation.
  • the head sleeve 14 has an inner cone 18 on which the jaws 20 are supported.
  • a cylindrical bore 22 adjoins the inner cone 20 and is open on the head side.
  • the conical end face of the head sleeve 14 is designated by 24.
  • a guide 28 for a slide 30 is formed in each of which a guide 28 for a slide 30 is formed.
  • Parallel to an axial plane 32 of the head sleeve 1 4 is a support surface 34 which intersects the end surface 24 at right angles in the exemplary embodiment.
  • the slider 30 is supported on this support surface 34 with a flat counter surface 36.
  • the slider 30 has a flat bottom surface 38, which contacts the likewise flat bottom 40 of the recess 26.
  • This floor 40 lies in a sloping plane, which is penetrated at right angles by the axial plane 32 of the head sleeve 14.
  • the inclined plane of the base 40 forms the same angle as the end face 24 with the axis of the head sleeve 1 4.
  • the slider 30 has a projecting web 42 on the bottom, which engages in a groove 44 of the guide 28 adjoining the bottom surface 40 of the recess 26.
  • the web 44 extends over the entire length of the slide 30 and the groove 44 in turn extends over the length of the guide 28.
  • the guide 28 is open at the end and extends over the surface line length of the end face 24, so that the slide 30 along the guide 28 in the bore 22 can be retracted and can also protrude beyond the outer circumference of the head sleeve.
  • the slider 30 has an elongated hole 46 extending in its longitudinal direction and a fastening screw 48 is screwed into a threaded hole 50 of the head sleeve 1 4.
  • the axis of the fastening screw 48 extends tangentially to the imaginary diameter related to the axis of the head sleeve 14.
  • the axis of the threaded bore 50 for the fastening screw 48 runs at right angles to the support surface 34 of the guide 28.
  • the elongated hole 46 limits the sliding movement of the slide 30.
  • the sliding path can be increased by providing two threaded holes 50 at the same distance from the bottom 40 of the recess 26 for the optional engagement of the screw 48.
  • a cutting plate 52 is received in a form-fitting manner in a recess 54, which is formed on the side surface opposite the counter surface 36 of the slide 30.
  • the cutting edge 56 of the cutting plate 52 lies exactly in the axial plane 32, so that the cutting plate 52 can also be used on a very small radius.
  • the recess 54 in the slide 30 has the same depth as the cutting plate 52, so that it is opposite to the counter surface 36 of the slide 30 Side surface is flush, which in turn is also in the axial plane 32.
  • the cutting plate 52 is secured in the recess 54 of the slide 30 by means of a screw 58.
  • each slider is located in one of the two imaginary halves of the head sleeve 14 separated by this axial plane 32.
  • the two recesses 26 with their guides 28 and the slides 30 are identical in shape, but the cutting plates 52 can be quite different and the sliders 30 can also be adjusted to different longitudinal positions during operation in order to effect different machining operations on the workpiece.
  • FIGS. 4 and 5 illustrate a blind insert 58 which, when there is no slide 30, closes the recess 26 flush with the end face.
  • the blind insert 58 has a bore aligned with the threaded bore 50, so that it can be fastened to the head sleeve 1 4 with a screw 60.
  • the support surface 34 'of the guide deviating from the support surface 34 according to FIGS .
  • the guide 28 'thus forms half of a dovetail guide.
  • the slide 30 has a rack-like toothing 62.
  • the head sleeve 14 has a blind hole 64 introduced at right angles to the end face 24, into which the toothing 62 of the Slider 30 engages.
  • the longitudinally grooved front end of a tool 66 can be inserted into the blind hole 64.
  • the slide 30 is then displaced in its guide 28 'by the clutch engagement.
  • the slider 30 is then clamped against the guide 28 'by means of a clamping plate 68 by means of a grub screw 70 which is equipped with opposing threaded sections.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Abstract

In der konischen äußeren Stirnfläche (24) einer Kopfhülse (14) eines Spannfutters (10) befinden sich zwei diametral einander gegenüberliegende Ausnehmungen (26), in denen je eine Schiebeführung (28) für einen, eine Schneidplatte (52) tragenden Schieber (30) ausgebildet ist. Die Schieber können mit unterschiedlich profilierten Schneidplatten (52) bestückt und in unterschiedlichen Achsabständen justiert werden, um gleichzeitig zur Bearbeitung durch das zentrale Werkzeug des Spannfutters (10) Hilfsbearbeitungen, wie Anfasungen, Axialnuten etc. vornehmen zu können.

Description

SPANNFUTTER FÜR DREHENDE WERKZEUGE BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft ein Spannfutter für drehende Werkzeuge mit einem mehrteiligen Gehäuse, das einen hinteren Schaft zum Einsetzen in eine Maschinenspindel und eine vordere Kopfhülse aufweist, in der Spannbacken für Bearbeitungswerkzeuge mit unterschiedlichen Schaftdurchmessern in Kontakt mit einer konischen Innenfläche der Kopfhülse axial und radial beweglich gelagert und gemeinsam verstellbar sind, wobei die Kopfhülse eine rotationssymmetrische Grundform mit einer an die konische Innenfläche anschließenden koaxialen Bohrung sowie eine konische äußere Stirnfläche aufweist.
Ein solches Spannfutter ist aus der EP-B-0054774 bekannt. Mit dem eingespannten Werkzeug kann nur ein Arbeitsvorgang durchgeführt werden. Das Anfasen des Bohrungsrandes erfordert beispielsweise einen zweiten Arbeitsgang mit einem zweiten Werkzeug.
Die GB-A-2263654 und GB-A-2059829 schlagen vor, die Stirnflächen der Spannbacken als Schneidflächen auszubilden, um in einem Arbeitsgang bohren und anfasen zu können. Jedoch ist damit nur ein einziger zweiter Arbeitsprozess möglich und nach Stumpfwerden der Schneidkanten muß das ganze Bohrfutter zerlegt werden, um die Spannbacken auszuwechseln.
Aus der EP-A-0391 695 ist es bekannt, auf dem Bohrer einen Halter festzuklemmen, an dessen Stirnfläche Ausnehmungen zum lösbaren Befestigen von Schneidplatten vorgesehen sind. Diese Halter sind jedoch nur für einen ganz bestimmten Bohrerdurchmesser geeignet.
Schließlich ist aus der WO 90/04474 ein, allerdings nur für einen ganz bestimmten Schaftdurchmesser geeignetes Spannfutter bekannt, das an seinem Vorderende einen Faskopf trägt, der um 360 ° um die Achse des Spannfutters drehbar ist, um die Schneiden bezüglich der Spiralnuten des Bohrers auszurichten.
Die Erfindung bezweckt, ein Spannfutter der eingangs genannten Art, das also für Bohrer, Fräser oder dergl. mit unterschiedlichen Schaftdurchmessern geeignet ist, so auszubilden, daß neben der Hauptbearbeitung gleichzeitig mindestens eine Nebenbearbeitung stattfinden kann, die nicht auf einen speziellen Bearbeitungsvorgang beschränkt ist, sondern eine Vielzahl unterschiedlicher Bearbeitungen erlaubt.
Diese Aufgabe wird bei einem Spannfutter der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß in der Kopf hülse mindestens eine stirnseitige, zur Stirnfläche hin offene Ausnehmung vorgesehen ist, in der eine geradlinige Führung ausgebildet ist, in der ein Schieber zwischen einer radial innen liegenden und einer radial außen liegenden Stellung verschiebbar geführt ist, daß die Führung in der koaxialen Bohrung der Kopfhülse mündet und sich wenigstens angenähert bis an deren Außenumfang erstreckt und parallel zu einer Axialebene der Kopfhülse verläuft und daß an einem radial innen liegenden Ende des Schiebers ein Bearbeitungselement formschlüssig gehaltert und lösbar festgeschraubt ist, dessen Arbeitsbereich wenigstens angenähert in der genannten Axialebene liegt.
Der Schieber stellt einen Träger für diverse Bearbeitungselemente dar, die wahlweise zum Einsatz kommen und deren Position durch Verstellung des Schiebers veränderbar ist. Mit zwei Schiebern kann das entsprechend mit Werkzeugen bestückte Spannfutter z.B. ein Sackloch bohren, den Bohrungsrand anfasen und eine Ringnut einstechen. Das Spannfutter ist somit sehr universell. Das Hauptwerkzeug erlaubt das Bohren, Fräsen, Schleifen, etx. in einem großen Durchmesserbereich und die an dem Schieber oder beiden Schiebern zu befestigenden Bearbeitungselemente ermöglichen zusätzliche Arbeitsvorgänge, wie Fasen, Entgraten, Planen, Axialeinstechen, Profilieren, Aufrauhen, Bürsten etc.
Gemäß einer Weiterbildung ist in wenigstens einer der Ausnehmungen der Kopfhülse ein Blindeinsatz herausnehmbar befestigt, der die Ausnehmung mindestens zum größten Teil ausfüllt. Der Blindeinsatz sorgt für einen Massenausgleich, was bei hohen Drehzahlen des Spannfutters von Bedeutung ist. Sind alle Ausnehmungen mit Blindeinsätzen vorzugsweise stirnflächenbündig geschlossen, entsteht ein Einfach-Spannfutter. Dieses läßt sich aber schnell in ein Mehrfachwerkzeug umrüsten, in dem der oder die Blindeinsätze herausgenommen und durch Schieber mit Bearbeitungselementen ersetzt werden.
Die Ausnehmungen sind vorzugsweise nicht mit ihrer Mitte radial angeordnet, vielmehr liegt die Mitte der Ausnehmung bzw. des Schiebers zur Axialebene versetzt. Dies ermöglicht, die Schneidplatte am Schieber seitlich so anzuordnen, daß deren Schneidkante mindestens angenähert in der genannten Axialebene liegt. Damit wird es möglich, auch Bearbeitungen auf sehr kleinem Durchmesser durchzuführen.
Besonders vorteilhaft ist die Ausbildung einer Stützfläche in der Führung, an der sich der Schieber mit einer Gegenfläche abstützen kann, wobei die Schneidplatte an der dieser Gegenfläche des Schiebers gegenüberliegenden Schieberseitenfläche befestigt wird. Die beim Schneiden auftretenden Reaktionskräfte werden dann in Umfangsrichtung von der Schneidplatte auf den Schieber und von diesem auf die Stützfläche der Kopfhülse übertragen. Die Anordnung der Ausnehmung oder der Ausnehmungen ist also vorzugsweise so getroffen, daß - bezogen auf eine imaginäre, die Kopfhülse in zwei Hälften unterteilende Axialebene - jede Ausnehmung bzw. jede der beiden Ausnehmungen wenigstens zum größten Teil in einer der Kopfhülsenhälften liegt.
Die Führung hat gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung eine ebene Bodenfläche, die mit der Achse der Kopfhülse einen Winkel wenigstens angenähert gleich dem der konischen Stirnfläche bildet. Dank dieses Merkmals muß die Stirnwand der Kopfhülse nicht zu dick werden und die Anlagefläche des Schiebers an der Stützfläche der Kopfhülse wird vergrößert. Auch wird der tatsächliche Schiebeweg des Schiebers bezogen auf eine bestimmte radiale Zustellung vergrößert, was der Einstellgenauigkeit zugute kommt.
Eine vorteilhafte Weiterbildung besteht noch darin, daß der Schieber eine sich in Schieberichtung erstreckende Längsverzahnung aufweist und in der Kopfhülse ein Sackloch zum Führen eines drehbaren Antriebsmittels vorgesehen ist, welches eine Umfangsverzahnung aufweist, die in die Längsverzahnung des Schiebers antriebsmäßig eingreift. Dieses Antriebsmittel kann erfindungsgemäß aus einem drehbar gelagerten Zahnritzel bestehen, das mit einem zentral einsetzbaren Werkzeug gedreht werden kann, um den Schieber in Längsrichtung zu justieren. Eine besonders einfache Alternative besteht gemäß einer Weiterbildung der Erfindung darin, daß das Antriebsmittel als Handwerkzeug in Form eines Schraubendrehers ausgebildet ist. Dieser Schraubendreher hat statt einer Klinge einen Rundzapfen, an den sich die Umfangsverzahnung anschließt, sodaß der Zapfen lediglich in das Sackloch eingesteckt werden muß, um mit der Zahnstangenausbildung des Schiebers in Antriebseingriff zu treten.
Der Querschnitt des Schiebers ist vorzugsweise L-förmig, wobei der Schieber mit einem schmalen Steg in eine hinterschnittene Nut in der Stützfläche der Kopfhülse eingreift. Damit ist der Schieber gegen axiales Abheben gesichert. Dieser Steg kann die genannte Längsverzahnung aufweisen oder der Schieber wird mit einem umgekehrten T-Querschnitt ausgebildet, sodaß der von der Stützfläche der Kopfhülse abliegende Steg die Längsverzahnung trägt. Gemäß einer Abwandlung verläuft die Stützfläche der Führung spitzwinklig zur Bodenfläche. Sie kann dann als ebene hinterschnittene Seitenfläche ausgebildet sein. Der Schieber ist dann mit einer komplementären Keilfläche ausgestattet, sodaß auch diese Ausbildung den Schieber gegen axiales Abheben sichert. Bei einer Führung mit symmetrischem Querschnitt würde die Führung dann schwalbenschwanzförmig gestaltet sein.
Anhand der Zeichnung, die Ausführungsbeispiele der Erfindung darstellt, sei diese näher erläutert.'
Es zeigt:
FIG. 1 einen Axialschnitt durch die Kopf hülse mit gestrichelt dargestelltem Gehäusehinterteil,
FIG. 2 eine Stirnansicht der Kopfhülse gemäß FIG. 1 ,
FIG. 3 eine Schnittansicht durch die Kopfhülse längs der Linie A-C der FIG. 1 ,
FIG. 4 eine Stirnansicht ähnlich FIG. 2, jedoch nach Wegnahme der Zusatzwerkzeuge mit ihren Schiebern und Schließen der Ausnehmungen durch Blindstücke,
FIG. 5 eine Schnittansicht längs der Linie B-C bei der Ausführungsform gemäß FIG. 4, FIG. 6 die Ansicht eines Spannfutters, dessen Kopfhülse zwei Schieber aufweist, die mittels Zahnstangenantrieben betätigbar sind,
FIG. 7 eine Schnittansicht ähnlich FIG. 3, jedoch durch die Ausführungsform der Kopfhülse nach FIG. 6, und
FIG. 8 eine Ansicht des bei der Ausführung gemäß FIG. 6 verwendeten Schiebers.
Das Spannfutter gemäß FIG. 1 weist ein Gehäuse 1 0 auf, das zweiteilig ausgebildet ist und auf dessen schaftartigem Hinterteil 1 2 eine Kopfhülse 1 4 aufgeschraubt und am Gehäuseteil 12 mittels einer Radialschraube 1 6 gegen Relativdrehung gesichert ist. Die Kopfhülse 14 hat einen Innenkonus 18, an dem Spannbacken 20 abgestützt sind. An den Innenkonus 20 schließt sich eine zylindrische Bohrung 22 an, die kopfseitig offen ist. Die konische Stirnfläche der Kopfhülse 14 ist mit 24 bezeichnet.
In der Stirnfläche 24 befinden sich zwei umfangsversetzte Ausnehmungen 26, in welcher je eine Führung 28 für einen Schieber 30 ausgebildet ist. Parallel zu einer Axialebene 32 der Kopfhülse 1 4 liegt eine Stützfläche 34, die im Ausführungsbeispiel die Stirnfläche 24 rechtwinklig schneidet. An dieser Stützfläche 34 stützt sich der Schieber 30 mit einer ebenen Gegenfläche 36 ab. Der Schieber 30 hat eine ebene Bodenfläche 38, die den ebenfalls eben ausgebildeten Boden 40 der Ausnehmung 26 kontaktiert. Dieser Boden 40 liegt in einer Schrägebene, die von der Axialebene 32 der Kopf hülse 14 rechtwinklig durchsetzt wird. Die Schrägebene des Bodens 40 bildet mit der Achse der Kopfhülse 1 4 denselben Winkel wie die Stirnfläche 24. Der Schieber 30 hat bodenseitig einen vorspringenden Steg 42, der in eine an die Bodenfläche 40 der Ausnehmung 26 anschließende Nut 44 der Führung 28 eingreift. Der Steg 44 erstreckt sich über die ganze Länge des Schiebers 30 und die Nut 44 reicht ihrerseits über die Länge der Führung 28. Die Führung 28 ist stirnseitig offen und erstreckt sich über die Mantellinienlänge der Stirnfläche 24, sodaß der Schieber 30 längs der Führung 28 in die Bohrung 22 eingefahren werden kann und auch über den Außenumfang der Kopfhülse herausragen kann.
Der Schieber 30 hat ein sich in seiner Längsrichtung erstreckendes Langloch 46 und eine Befestigungsschraube 48 ist in ein Gewindeloch 50 der Kopfhülse 1 4 eingeschraubt. Die Achse der Befestigungsschraube 48 erstreckt sich tangential zu dem auf die Achse der Kopfhülse 14 bezogenen imaginären Durchmesser. Die Achse der Gewindebohrung 50 für die Befestigungsschraube 48 verläuft rechtwinklig zur Stützfläche 34 der Führung 28. Nach Lösen der Befestigungsschraube 48 läßt sich der Schieber 30 auf einen gewünschten Achsabstand einstellen und dann durch Festziehen der Schraube 48 sichern. Das Langloch 46 begrenzt die Schiebebewegung des Schiebers 30. Der Schiebeweg läßt sich vergrößern, indem zwei Gewindelöcher 50 in gleichem Abstand vom Boden 40 der Ausnehmung 26 zum wahlweisen Eingriff der Schraube 48 vorgesehen werden.
Am radial innenliegenden Ende des Schiebers 30 ist eine Schneidplatte 52 in einer Aussparung 54 formschlüssig aufgenommen, welche an der der Gegenfläche 36 des Schiebers 30 gegenüberliegenden Seitenfläche ausgebildet ist. Die Schneidkante 56 der Schneidplatte 52 liegt exakt in der Axialebene 32, sodaß mit der Schneidplatte 52 auch auf sehr kleinem Radius gearbeitet werden kann. Die Aussparung 54 im Schieber 30 hat dieselbe Tiefe wie die Schneidplatte 52, sodaß diese mit der der Gegenfläche 36 des Schiebers 30 gegenüberliegenden Seitenfläche bündig abschließt, die ihrerseits also ebenfalls in der Axialebene 32 liegt. Die Schneidplatte 52 ist mittels einer Schraube 58 in der Aussparung 54 des Schiebers 30 gesichert.
Wie sich aus FIG. 2 ergibt, liegen die beiden Schieber 30 exakt in einem Umfangsabstand von 1 80° und bezogen auf die Axialebene 32 befindet sich jeder Schieber in einer der beiden durch diese Axialebene 32 getrennten imaginären Hälften der Kopfhülse 1 4.
Die beiden Ausnehmungen 26 mit ihren Führungen 28 und den Schiebern 30 sind in ihrer Gestalt gleich, jedoch können die Schneidplatten 52 durchaus unterschiedlich sein und die Schieber 30 können auch im Betrieb auf unterschiedliche Längspositionen einjustiert sein, um an dem Werkstück unterschiedliche Bearbeitungen zu bewirken.
Die Figuren 4 und 5 veranschaulichen einen Blindeinsatz 58, der bei fehlendem Schieber 30 die Ausnehmung 26 stirnflächenbündig schließt. Der Blindeinsatz 58 hat eine mit der Gewindebohrung 50 ausgefluchtete Bohrung, sodaß er mit einer Schraube 60 an der Kopfhülse 1 4 befestigt werden kann.
Bei der Ausführungsform gemäß der Figuren 6-8 ist die Stützfläche 34' der Führung abweichend von der Stützfläche 34 gemäß Figuren 1 -5 nicht rechtwinklig abgewinkelt, sondern verläuft unter einem spitzen Winkel zur Stirnfläche 24. Die Gegenfläche 36' des Schiebers 30 ist komplementär ausgebildet. Die Führung 28' bildet also die Hälfte einer Schwalbenschwanzführung. Längs der zwischen Gegenfläche 34' und Bodenfläche 38' verlaufenden Kante weist der Schieber 30 eine zahnstangenartige Verzahnung 62 auf. Die Kopf hülse 14 hat ein rechtwinklig zur Stirnfläche 24 eingebrachtes Sackloch 64, in das die Verzahnung 62 des Schiebers 30 eingreift. In das Sackloch 64 kann das längs-genutete Vorderende eines Werkzeugs 66 eingesetzt werden. Durch Drehen des Werkzeugs 66 wird dann durch den Kupplungseingriff der Schieber 30 in seiner Führung 28' verschoben. In der gewünschten Schiebestellung wird der Schieber 30 dann mittels einer Klemmplatte 68 gegen die Führung 28' mittels einer Madenschraube 70 festgespannt, die mit gegenläufigen Gewindeabschnitten ausgestattet ist.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1 . Spannfutter für drehende Werkzeuge mit einem mehrteiligen Gehäuse ( 10), das einen hinteren Schaft (1 2) zum Einsetzen in eine Maschinenspindel und eine vordere Kopfhülse (1 4) aufweist, in der Spannbacken (20) für Bearbeitungswerkzeuge mit unterschiedlichen Schaftdurchmessern in Kontakt mit einer konischen Innenfläche (1 8) der Kopfhülse (14) axial und radial beweglich gelagert und gemeinsam verstellbar sind, wobei die Kopfhülse ( 1 4) eine rotationssymmetrische Grundform mit einer an die konische Innenfläche (1 8) anschließenden koaxialen Bohrung (22) sowie eine konische äußere Stirnfläche (24) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kopf hülse ( 1 4) mindestens eine stirnseitige, zur Stirnfläche (24) hin offene Ausnehmung (26) vorgesehen ist, in der eine geradlinige Führung (28) ausgebildet ist, in der ein Schieber (30) zwischen einer radial innen liegenden und einer radial außen liegenden Stellung verschiebbar geführt ist, daß die Führung (28) in der koaxialen Bohrung (22) der Kopfhülse (1 4) mündet und sich wenigstens angenähert bis an deren Außenumfang erstreckt und parallel zu einer Axialebene (32) der Kopfhülse (1 4) verläuft und an einem radial innen liegenden Ende des Schiebers (30) ein Bearbeitungselement (52) formschlüssig gehaltert und lösbar festgeschraubt ist, dessen Arbeitsbereich (56) wenigstens angenähert in der genannten Axialebene liegt.
2. Spannfutter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (28, 28 ') eine mit der genannten Axialebene (32) einen Winkel zwischen 0 ° und 30 ° einschließende Stützfläche (34, 34') aufweist, an der der Schieber (30) über mindestens den größten Teil seiner in Schieberichtung gemessenen Länge mit einer Gegenfläche (36, 36') abgestützt und mittels einer, ein Langloch (46) des Schiebers (30) durchsetzenden Schraube (48) festgespannt ist.
3. Spannfutter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (30) einen von seiner Gegenfläche (36) vorspringenden, sich in Schieberichtung erstreckenden Steg (42) aufweist, der in eine, in der Stützfläche (34) der Führung (28) hinterschnittene Nut (44) eingreift.
4. Spannfutter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfläche (34) der Führung (28) als Keilfläche ausgebildet ist, die am Außenumfang der Kopfhülse ( 14) von der genannten Axialebene (32) einen kleineren Abstand hat, als von einer Bodenfläche (40) der Führung (28).
5. Spannfutter nach einem der Ansprüche 1 -4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (28) eine ebene Bodenfläche (40) aufweist, die mit der Achse der Kopfhülse (1 4) einen Winkel wenigstens angenähert gleich dem der konischen Stirnfläche (24) bildet.
6. Spannfutter nach einem der Ansprüche 1 -5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenfläche (40) der Ausnehmung (26) eben ausgebildet ist und wenigstens angenähert rechtwinklig zur genannten Axialebene (32) verläuft.
7. Spannfutter nach Anspruch 1 , dadurch gekennezeichnet, daß der Schieber (30) eine sich in Schieberichtung erstreckende Längsverzahnung (62) aufweist und in der Kopfhülse (1 4) ein Sackloch (64) zum Führen eines drehbaren Antriebsmittels (66) vorgesehen ist, welches am Umfang eine Verzahnung aufweist, die mit der Längsverzahnung (62) des Schiebers (30) antriebsmäßig kuppelbar ist.
8. Spannfutter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsmittel nach Art eines in das Sackloch (64) einsetzbaren Schraubendrehers (66) ausgebildet ist.
9. Spannfutter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsverzahnung (62) des Schiebers (30) an einem bodenseitigen Längssteg (42) des Schiebers (30) ausgebildet ist.
1 0. Spannfutter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß in der Ausnehmung (26) ein Blindeinsatz (58) herausnehmbar befestigt ist, der die Ausnehmung (26) mindestens zum größten Teil ausfüllt.
PCT/EP1994/002882 1993-09-16 1994-08-31 Spannfutter für drehende werkzeuge WO1995007787A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP94926911A EP0719196A1 (de) 1993-09-16 1994-08-31 Spannfutter für drehende werkzeuge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4331453A DE4331453A1 (de) 1993-09-16 1993-09-16 Spannfutter
DEP4331453.8 1993-09-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995007787A1 true WO1995007787A1 (de) 1995-03-23

Family

ID=6497847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1994/002882 WO1995007787A1 (de) 1993-09-16 1994-08-31 Spannfutter für drehende werkzeuge

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0719196A1 (de)
DE (1) DE4331453A1 (de)
WO (1) WO1995007787A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005002767A1 (en) * 2003-07-03 2005-01-13 Seco Tools Ab Tool for chip removing machining with adjustable countersink
US7387461B2 (en) * 2004-05-11 2008-06-17 Captio Corporation Binder having compartment with slotted access
US7632050B2 (en) * 2003-08-15 2009-12-15 Allied Machine & Engineering Corp. Drilling tool and method for producing port seals
IT201700030700A1 (it) * 2017-03-21 2018-09-21 Walter Tosto S P A Punta multifunzione.
DE102006016290C5 (de) 2006-04-06 2022-02-17 Gühring KG Mehrteiliges Schaftwerkzeug, insbesondere Feinbearbeitungswerkzeug

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29614727U1 (de) 1996-08-23 1996-10-02 Fritz Schunk GmbH Fabrik für Spann- und Greifwerkzeuge, 74348 Lauffen Dehnspannfutter
DE29616165U1 (de) * 1996-09-17 1998-01-22 Widia GmbH, 45145 Essen Werkzeugadapter
JP5167782B2 (ja) * 2007-11-19 2013-03-21 三菱マテリアル株式会社 切刃付リング
ITMO20130054A1 (it) * 2013-03-01 2014-09-02 Sau S P A Gruppo portapunta a pinza perfezionato.
ITMO20130055A1 (it) * 2013-03-01 2014-09-02 Sau S P A Gruppo portautensili perfezionato per l'esecuzione simultanea di una foratura e di almeno una ulteriore lavorazione rotativa coassiale.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR601035A (fr) * 1925-07-10 1926-02-20 Perfectionnements aux mandrins porte-forets, ayant pour but de permettre, dans une seule opération, le perçage et le fraisage des trous, et, en outre, le réglage des forets à longueur voulue
EP0054774A2 (de) * 1980-12-20 1982-06-30 Otto Zettl Spannfutter
WO1990004474A1 (de) * 1988-10-17 1990-05-03 Mas Maschinenbau Ag Bohr-/faswerkzeug
DE9206148U1 (de) * 1992-05-07 1992-07-30 Sassex Werkzeug GmbH & Co. KG, 4800 Bielefeld Kombinationswerkzeug

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH516363A (de) * 1969-12-02 1971-12-15 Mandrin Gmbh Mehrschneidenwerkzeug mit Zentrierbohrer
CH582554A5 (de) * 1975-01-22 1976-12-15 Muellheim Ag Utilis
GB2059829A (en) * 1979-10-11 1981-04-29 Speight R T Drill chuck with cutting edges
US5318606A (en) * 1989-04-04 1994-06-07 Pall Corporation Filtration system
GB2234458A (en) * 1989-08-01 1991-02-06 Stephen Howarth Chuck with countersinking teeth
GB2241182A (en) * 1990-01-26 1991-08-28 Jeffrey Gordon Roe Drill chuck with countersinking jaws
DE9004316U1 (de) * 1990-04-14 1990-07-19 Joh. & Ernst Link GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum Bohren und Senken von Werkstücken
DE4138804A1 (de) * 1991-06-29 1993-05-27 Demmelmaier Eduard Integrierte senker zur herstellung entgrateter bzw. angesenkter bohrungen in einem arbeitsgang
GB2263654A (en) * 1992-01-31 1993-08-04 James Reginald Crispin Chuck having jaws with countersinking surfaces

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR601035A (fr) * 1925-07-10 1926-02-20 Perfectionnements aux mandrins porte-forets, ayant pour but de permettre, dans une seule opération, le perçage et le fraisage des trous, et, en outre, le réglage des forets à longueur voulue
EP0054774A2 (de) * 1980-12-20 1982-06-30 Otto Zettl Spannfutter
WO1990004474A1 (de) * 1988-10-17 1990-05-03 Mas Maschinenbau Ag Bohr-/faswerkzeug
DE9206148U1 (de) * 1992-05-07 1992-07-30 Sassex Werkzeug GmbH & Co. KG, 4800 Bielefeld Kombinationswerkzeug

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7942616B2 (en) 2002-08-16 2011-05-17 Allied Machine & Engineering Corp. Drilling tool and method for producing port seals
WO2005002767A1 (en) * 2003-07-03 2005-01-13 Seco Tools Ab Tool for chip removing machining with adjustable countersink
US7131798B2 (en) 2003-07-03 2006-11-07 Seco Tools Ab Countersink for chip removing machining tool
CN100393460C (zh) * 2003-07-03 2008-06-11 山高刀具公司 具有可调节埋头钻的去屑加工刀具
CZ301640B6 (cs) * 2003-07-03 2010-05-12 Seco Tools Ab Kuželový záhlubník a nástroj pro trískové obrábení s nastavitelným kuželovým záhlubníkem
US7632050B2 (en) * 2003-08-15 2009-12-15 Allied Machine & Engineering Corp. Drilling tool and method for producing port seals
US7387461B2 (en) * 2004-05-11 2008-06-17 Captio Corporation Binder having compartment with slotted access
DE102006016290C5 (de) 2006-04-06 2022-02-17 Gühring KG Mehrteiliges Schaftwerkzeug, insbesondere Feinbearbeitungswerkzeug
IT201700030700A1 (it) * 2017-03-21 2018-09-21 Walter Tosto S P A Punta multifunzione.
WO2018173086A1 (en) * 2017-03-21 2018-09-27 Walter Tosto S.P.A. Multifunction tip

Also Published As

Publication number Publication date
DE4331453A1 (de) 1995-03-23
EP0719196A1 (de) 1996-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4421002A1 (de) Kombinationswerkzeug
WO1984001117A1 (fr) Tete d'alesage et de fraisage et outil d'alesage et de fraisage se fixant a l'interieur de celle-ci; procede d'alesage et de fraisage d'une piece a usiner
DE19915672C2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Kanten eines plattenförmigen Werkstückes mit mehreren Spanwerkzeugen
DE2234389C3 (de) Werkzeughalter für nicht umlaufende Schneidwerkzeuge an Drehmaschinen
DE3720630C2 (de)
WO1995007787A1 (de) Spannfutter für drehende werkzeuge
CH671718A5 (de)
EP0544658B1 (de) Schneidwerkzeug für die bearbeitung von innen- und aussenkonturen an werkstücken
DE4212709C2 (de) Werkzeug mit einem austauschbaren, einen zylindrischen Schaft aufweisenden Schneidkörper für die spanabhebende Formgebung, vornehmlich in der Metallbearbeitung
DE3434202A1 (de) Revolverkopf fuer eine drehmaschine und hierzu passende werkzeughalter
DE19917101A1 (de) Werkzeug zum Innenschälen von Schläuchen
DE102004029047A1 (de) Werkzeugspannvorrichtung
DE102010003569A1 (de) Methode zur Montage eines Innenrundschleifwerkzeugs
EP0363456B1 (de) Werkzeug, insbesondere ausbohrwerkzeug od. dgl.
DE102006052051A1 (de) Werkzeughalter
DE3246994C2 (de)
DE10342469A1 (de) Spannvorrichtung für Werkstücke
DE3030908C2 (de)
EP0301185A1 (de) Spannvorrichtung für spanende Werkzeuge wie Gewindebohrer, Fräser od.dgl., insbesondere Vollhartmetall-Werkzeuge
DE4311109A1 (de) Modulares Werkzeugsystem
DE19841579C2 (de) Werkzeug zur spanenden Bearbeitung mit geometrisch bestimmten Schneiden
DE2458342B2 (de) Maschine zum Abdrehen der Stirnfläche eines Rohres
EP1198320B1 (de) Werkzeug
WO1995007786A1 (de) In eine maschinenspindel einsetzbares spannfutter
EP0149994B1 (de) Abschälwerkzeug für Standardbolzen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA CN CZ HU JP KR PL RU UA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1994926911

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: US

Ref document number: 1996 605001

Date of ref document: 19960520

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1994926911

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 1994926911

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1994926911

Country of ref document: EP