WO1994002986A1 - Elektrische maschine - Google Patents

Elektrische maschine Download PDF

Info

Publication number
WO1994002986A1
WO1994002986A1 PCT/EP1993/001913 EP9301913W WO9402986A1 WO 1994002986 A1 WO1994002986 A1 WO 1994002986A1 EP 9301913 W EP9301913 W EP 9301913W WO 9402986 A1 WO9402986 A1 WO 9402986A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pole
groove
electrical machine
machine according
lining
Prior art date
Application number
PCT/EP1993/001913
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Hillermann
Wolf-Rüdiger Canders
Harald Klein
Heinz Von Sothen
Eduard Wiegandt
Original Assignee
Piller Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Piller Gmbh filed Critical Piller Gmbh
Priority to KR1019940700932A priority Critical patent/KR940702660A/ko
Priority to JP6504153A priority patent/JPH06511378A/ja
Priority to EP93917598A priority patent/EP0604646A1/de
Publication of WO1994002986A1 publication Critical patent/WO1994002986A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K19/00Synchronous motors or generators
    • H02K19/02Synchronous motors
    • H02K19/10Synchronous motors for multi-phase current
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/22Arrangements for cooling or ventilating by solid heat conducting material embedded in, or arranged in contact with, the stator or rotor, e.g. heat bridges
    • H02K9/223Heat bridges
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/28Means for mounting or fastening rotating magnetic parts on to, or to, the rotor structures
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K19/00Synchronous motors or generators
    • H02K19/02Synchronous motors
    • H02K19/10Synchronous motors for multi-phase current
    • H02K19/103Motors having windings on the stator and a variable reluctance soft-iron rotor without windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/22Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors consisting of hollow conductors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/24Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors with channels or ducts for cooling medium between the conductors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/32Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation
    • H02K3/34Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation between conductors or between conductor and core, e.g. slot insulation
    • H02K3/345Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation between conductors or between conductor and core, e.g. slot insulation between conductor and core, e.g. slot insulation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/02Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
    • H02K9/04Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/22Arrangements for cooling or ventilating by solid heat conducting material embedded in, or arranged in contact with, the stator or rotor, e.g. heat bridges
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/22Arrangements for cooling or ventilating by solid heat conducting material embedded in, or arranged in contact with, the stator or rotor, e.g. heat bridges
    • H02K9/227Heat sinks

Definitions

  • the invention relates to an electrical machine, comprising a rotor rotating about an axis and a stator, which comprises a set with a plurality of C-shaped pole elements arranged at equal angular intervals around the axis, each with a base web and two of this protruding pole fingers forms a pole groove in which a stator winding is located.
  • Such electrical machines are known for example from DE-OS 35 36 538 or DE-OS 39 27 454.
  • the invention is therefore based on the object of improving an electrical machine of the generic type in such a way that the electrical machine is sufficiently reliable to function with the simplest possible structural solution.
  • the pole groove is provided with a slot lining located between the stator winding and each pole element and in that the slot lining comprises an electrically insulating material lying flat between the stator winding and the pole element.
  • a particularly reliable slot insulation can be achieved if the slot lining comprises a C-shaped insulating area which lies in the pole slot.
  • the slot lining could, for example, be a powder coating in the region of the pole slot, which in particular also surrounds outer edges of the pole slot in order to prevent the stator winding from "rubbing" on these outer edges.
  • the groove lining comprises an electrically insulating flat material inserted into the pole groove.
  • the area similar to C is expediently formed as a one-piece part from the electrically insulating flat material, which in particular facilitates the assembly of a groove lining.
  • stator winding is supported on the pole elements via the slot lining, so that on the one hand an electrical short circuit between the stator winding and the pole elements is avoided and, on the other hand, the slot lining is used as a simple way to securely fix the stator winding in the electrical machine.
  • the slot lining the stator winding in an intermediate space between two pole elements at least approximately half of a circumferential surface of the releases the respective stator winding.
  • the slot lining essentially releases the stator winding into a space between two poles, so that the stator winding can be cooled in this space by a cooling medium.
  • the slot lining is preferably only slightly above or surrounds the outer edges of the pole slot in order to prevent the stator winding from “rubbing” on the latter.
  • each pole element is provided with its own groove lining.
  • the slot lining in each Pole element is secured against displacement in the winding or azimuthal direction of the stator winding relative to the pole element. This avoids that the slot lining moves out of the pole element in this direction and thus an electrical short circuit occurs between the stator winding and the pole element during operation of the electrical machine and / or the stator winding is no longer supported by the respective pole element he follows.
  • a hot melt adhesive layer between the groove lining and the pole element is suitable for this purpose, which can be activated by heating after inserting the groove lining into the pole groove.
  • the groove lining is positively fixed to the pole element.
  • Such positive locking of the groove lining on the pole element is preferably carried out by at least one securing element projecting transversely to the winding or azimuthal direction of the stator winding in the direction of the pole element.
  • This securing element can either be designed so that it engages in a recess in the pole element.
  • the securing element rests on, for example, a lateral surface of the respective pole element.
  • two securing elements resting on opposite sides on a surface of the pole element are provided.
  • the securing elements can be arranged in such a way that one each is arranged on mutually opposite groove side wall elements of the groove lining and thus each secures against displacement of the groove lining in an opposite direction.
  • each of the groove side wall elements carries two securing elements.
  • a further alternative or additional safeguarding of the slot linings against movement in the winding or azimuthal direction provides that the slot linings of successive pole elements are connected to one another by a web. As a result, the groove linings of successive pole elements are supported against one another, so that only a common displacement of all groove linings is possible.
  • This solution is particularly advantageous in that all groove linings are connected to one another via the web, so that the groove linings can be inserted, for example, into the pole grooves of a set of pole elements.
  • a web can be arranged, for example, in the area of the groove side wall elements. For example, it would be conceivable to connect each of the successive groove side wall elements with such a web.
  • the web is arranged in the area of a groove bottom element of the groove lining and thus connects successive groove bottom elements to one another.
  • the advantage of a web arranged in the area of the groove bottom elements can also be seen in the fact that this allows additional fixing of the groove lining, for example in addition to the securing elements.
  • an advantageous embodiment provides that the groove lining is secured against movement parallel to the pole fingers in the pole element. This is preferably a safeguard against movement in the direction of an end of the pole fingers opposite the base web.
  • Such securing of the groove lining can also be done again via an adhesive layer, for example a hot melt adhesive.
  • an adhesive layer for example a hot melt adhesive.
  • the groove lining is positively secured to the respective pole element. This is preferably achieved in that the groove lining engages in a recess in the pole element.
  • a solution is particularly advantageous in which the groove lining engages with an end edge of a groove side wall element in the recess of the pole element.
  • a fixation of the groove lining is particularly secure when both groove side wall elements engage with their end edges in recesses in the pole element.
  • the groove side wall element has projections which are bent over in the direction of the recess in the pole element and which, for example, in the form of a snap connection into the recesses can be snapped into place.
  • the groove lining comprises two part groove linings and that each part groove lining comprises a groove side wall element, a part groove bottom element and a spacer finger element, so that such a part groove lining can be used in each of the part grooves separated by the spacer finger , which rests with its groove side wall element on the groove side wall, with its partial groove bottom element on the respective partial groove bottom and with its spacer finger element on the respective spacer finger side.
  • the spacer finger element folds around a tip of the spacer finger.
  • the spacer finger element is wrapped around a tip of the spacer finger and rests with an end region on the opposite side of the spacer finger.
  • Such a spacer finger creates in particular an optimal possibility of dissipating heat from the respective stator winding, that is to say in particular from a central region thereof, heat dissipation taking place in the region of the spacer finger via the respective spacer finger element of the slot lining.
  • An advantageous exemplary embodiment provides that the stator winding is secured against movement parallel to the pole fingers in the pole groove by a slot cover.
  • this slot cover could also be glued to the pole elements.
  • the slot cover is held in a form-fitting manner on the pole element. It has proven to be particularly advantageous if the groove cover engages in recesses in the pole fingers.
  • a particularly expedient solution provides that the slot cover engages in recesses in the side of the pole groove in the pole element.
  • the groove cover engages in the recesses provided for the end edges of the groove side wall elements, so that only one type of recess is to be provided which both the groove lining and the groove cover have a positive fit fixed.
  • the slot cover can be locked with the pole element for positive locking and thus forms a snap connection.
  • the groove lining comprises a prefabricated plastic part, for example an injection molded part.
  • This plastic part is advantageously manufactured in its final form, in particular as an individual part.
  • the groove lining is separated from the flat material, for example punched, and is bent in a C-shape. This represents the simplest possibility of producing the shape of a groove lining for each individual pole element as simply and inexpensively as possible.
  • groove linings are connected to one another only by a web
  • all groove linings are produced in a coherent manner, that is to say, for example, punched out of the flat material, preferably a straight flat material strip, and then bent in a C-shape , wherein the web connects the individual groove linings together.
  • stator winding is thermally coupled to the pole elements via the slot lining. Good cooling of the stator winding can thus be achieved via the pole elements.
  • the groove lining is thermally coupled to the respective pole element via a thermal contact material.
  • the slot lining is thermally coupled to the stator winding via a thermal contact material.
  • the heat contact material is preferably a heat-conducting paste or a casting compound, for example a resin.
  • the solution according to the invention is particularly advantageous if the electrical machine has a stator winding which runs in a ring around the axis of the rotor and through the pole slots, since such a stator winding can be insulated from the pole elements particularly advantageously with the slot linings according to the invention.
  • the magnetic circuit elements could also be permanent magnets. However, magnetic circuit elements made of a non-permanently magnetized and magnetically conductive material are particularly advantageous.
  • Such a stator winding preferably carries both an AC current component and a DC current component, so that the electrical machine according to the invention operates as an electrical reluctance machine.
  • a particularly preferred embodiment of the electrical machine according to the invention operates as a synchronous motor, in particular as a modified reluctance motor, in which the number of pole elements of a set corresponds to the number of magnetic circuit elements assigned to this set of pole elements and all magnetic circuit elements are attracted to the pole elements at the same time or not get dressed by.
  • the pole elements are E-shaped, ie double-C-shaped.
  • the pole fingers are preferably arranged such that they extend parallel to the axis of the rotor.
  • a structurally particularly advantageous solution provides that the pole elements are held on a stator carrier.
  • a particularly advantageous solution in terms of compactness and energy conversion also provides two sets of pole elements.
  • Such synchronous machines are used in particular where a high force density per unit volume and low losses are required.
  • Essential features of such transverse flux machines are the design of the winding in the form of ring coils concentric to the shaft and the magnetic circuits arranged transversely around the coil.
  • the magnetic flux is guided in soft iron pole elements which are arranged perpendicular to the direction of movement, the Winding with its magnetizing parts runs in the longitudinal direction and is divided into two coil parts, one of which carries a direct current and the other an alternating current.
  • the magnetic circuits formed by the soft iron pole elements should always include both coil parts.
  • the solution according to the invention is based on the consideration of optimizing the pole geometry of the machine in the sense of increasing the force density, based on the machine volume.
  • the invention in its most general embodiment provides an electrically excited transverse flux machine with a movable and a fixed part (rotor; stator) with the following features:
  • the stator has a number of pole elements aligned radially to the shaft of the machine, which are evenly distributed in the circumferential direction, each pole element is formed with at least one pole groove extending in the direction of the axis of the rotor, for example each pole element, starting from a central pole section, in the direction of two end-side end shields of the machine is formed in mirror image.
  • the rotor guided on roller bearings in particular comprises two carrier disks, each of which is equipped with at least one rotor ring which runs concentrically to the shaft and engages in the corresponding pole groove in the stator.
  • This structure enables the arrangement of the soft iron pole elements in a uniform distribution and radial alignment in a very small space, and the corresponding design of the rotor rings enables a high force density with a small mass.
  • the pole elements starting from the central pole section, are each formed with three pole fingers on each side (mirror image), with simultaneous formation of two pole grooves each concentric to the axis Page.
  • the individual pole piece thus has the shape of a double "E", the two "E” being arranged in mirror image to one another.
  • excitation coils can be coils wound from copper wire.
  • one embodiment of the invention provides for the insulation between the excitation coils and the pole faces of the corresponding pole fingers to be formed by U-shaped insulating bodies or groove linings that are open in the direction of the end shields.
  • the individual insulating pieces or groove designs can preferably be discrete components, but this requires a corresponding outlay on equipment.
  • the base sections of the U-shaped bent-up insulating bodies should therefore be integrally connected to one another between adjacent pole elements.
  • the insulating body can be a stamped insulating paper, which then has a central, annular, closed base, from which radially outward and inward leg sections run which are later bent up. With the help of a single tool, such an insulating body can be used in one work step.
  • a further development provides for the free ends of the U-legs of each insulating body section to be cranked outwards, the cranked section then being able to engage in corresponding slots on the surfaces of the pole fingers. In this way, an anti-rotation lock is achieved at the same time.
  • the excitation coils are covered on the top by insulating pieces attached to the pole fingers.
  • the slots for the insulating bodies can also be used to fix insulating pieces which are placed on the top side of the excitation coils, in particular if the excitation coil is made in several parts per pole slot, so that the individual partial windings are separated from one another by the insulating pieces mentioned are separated.
  • the electrical connection elements of the windings can be brought out radially between the pole pieces.
  • the pole elements are preferably made of soft iron and are each formed, for example, from a large number of laminated sheets. Electrical baked enamel sheets have proven to be particularly advantageous.
  • the application of a shrink ring has proven to be advantageous. A corresponding inner ring can prevent the deformation of the pole elements.
  • a shrink ring which then preferably runs on the peripheral surface of the central pole sections, is sufficient for the assembly.
  • the pole fingers projecting on both sides can also be surrounded on the circumference by their own shrink rings.
  • shrink rings can be widened, for example, by inductive heating and then applied stationary by cooling to the peripheral surface.
  • the shrink rings can be formed simultaneously with cooling fins or grooves for the passage of cooling air.
  • the rotor rings are formed on the circumference with corresponding groove-like depressions corresponding to the positioning of the pole pieces.
  • each excitation coil lies in each of the pole slots.
  • the excitation coil of each pole slot is divided into two partial coils arranged one above the other (viewed in the direction of the axis).
  • FIG. 1 shows a longitudinal section through a first embodiment of an electrical machine according to the invention
  • FIG. 2 shows a sector-by-section representation of a top view in the direction of arrow A in FIG. 1 with the right stator partially broken away at the top left and the rotor partially broken away at the top right;
  • FIG. 3 shows an enlarged partial plan view of a pole element in a view similar to FIG. 1;
  • FIG. 4 shows an enlarged, fragmentary perspective illustration of a pole groove with a groove lining according to the invention in accordance with the first exemplary embodiment
  • 5 shows a perspective illustration of the groove lining of the first exemplary embodiment
  • 6 shows a sectional plan view of a pole element without a groove lining in a view similar to FIG. 3;
  • FIG. 8 is a partially enlarged illustration similar to FIG. 3 of a second exemplary embodiment of an electrical machine according to the invention with a groove lining;
  • FIG. 9 shows an enlarged illustration similar to FIG. 8 of a third exemplary embodiment of an electrical machine according to the invention.
  • FIG. 10 shows an enlarged illustration similar to FIG. 3 of a fourth exemplary embodiment
  • FIG. 11 shows a plan view of a groove lining made from flat material according to the fourth exemplary embodiment
  • FIG. 13 shows a plan view of a partial segment of an insulating body for use in the machine according to FIG. 12;
  • FIG. 14 the insulating body according to FIG. 13 in the mounting position (in section) and
  • FIG. 15 shows a plan view of an inner surface of a rotor of the machine according to FIG. 12.
  • a first exemplary embodiment of an electrical machine according to the invention comprises, as shown in FIG. 1, a housing 10 in which a rotor 12 is mounted so as to rotate about an axis 14.
  • the rotor 12 has a rotor shaft 16, which is mounted in two rotor bearings 18 and 20 arranged at a distance from one another in a front end plate 22 and a rear end plate 24 of the housing 10.
  • the end shields 22 and 24 carry a housing jacket 26 which extends between the end shields 22 and 24 and closes an interior 28 of the housing together with the end shields 22 and 24 to the outside.
  • the end shields 22 and 24 simultaneously represent stator carriers for two stators 30 and 32, each of which, as shown in particular in FIG. 2, a set with a plurality of circumferentially around the axis 14 at equal angular distances and equal radial distances from the Axis 14 arranged pole elements 34 includes.
  • each of the pole elements 34 comprises a base web 36, from which three pole fingers 38, which are aligned parallel to one another, 40 and 42 extend, each between two pole fingers 38 and 40 and 40 and 42, a pole groove 44 and 46, so that the pole element has an overall E-like shape, which can also be referred to as double-C, wherein each form the pole fingers 38 and 40 with the base web 36 and the pole fingers 40 and 42 with the base web 36 in a C-shape.
  • stator winding In the pole grooves 44 and 46, namely in a rear groove section 48 or 50 of the pole groove 44 or 46, which extends from a groove bottom 52 or 54, there is one as a whole in each of the pole grooves 44 and 46 designated 56 and 58 stator winding.
  • Each of the stator windings 56 and 58 runs coaxially to the axis 14 on a ring lying perpendicular to the axis 14, but at different distances from the axis 14.
  • the rotor 12 engages with its magnetic circuit elements 74 and 76, respectively, in order to permit a closed magnetic field line course 78 or 80 respectively in the magnetic circuit element 74 or 76 standing in the front groove section 64 or 66, the magnetic field line course 78 passing through the base web 36 and the pole fingers 38 and 40 and the magnetic circuit element 74 and the air gaps between this and the pole fingers 38 and 40, while the Magnetic field line course 80 runs through the base web 36 and the pole fingers 40 and 42, the magnetic circuit element 76 and the air gaps between the latter and the pole fingers 40 and 42.
  • the magnetic field line courses 78 and 80 of the pole elements 34 preferably lie in planes of a set of planes which passes through and is defined by the axis 14.
  • the poles 34 are inserted into a recess 82 in the stator carriers 22, 24, this recess 82 preferably forming an annular groove concentric with the axis 14 is whose inner side wall 84 and outer side wall 86 are each part of a cylindrical surface coaxial with the axis 14 and the bottom 88 of which is formed by an annular surface concentric with the axis 14 and perpendicular to the axis 14.
  • the recess 82 is designed such that the pole elements 34 lie with a substantial part of their base web 36 in the recess 82, sit on the base 88 with a base surface 90 and with their outer sides 92 and 92, which are in outer sides 92 and 94 the pole fingers 38 and 42 pass over, bear against the inner side wall 84 and the outer side wall 86 and are thus positively secured against movement radially to the axis 14 by the recess 82.
  • an inner positioning ring 100 is provided on a radially inner side of the pole elements 34 and an outer positioning ring 102 is provided on a radially outer side of the pole elements 34, each of the positioning rings 100, 102 having projections 104 and 106, respectively engage between mutually facing surfaces 96, 98 of successive pole elements 34 and rest against these surfaces 96, 98 of successive pole elements 34 and thus exactly define the distance between these pole elements.
  • positioning rings 100 and 102 can preferably be fixed to the respective stator carrier 22 or 24 by fastening elements 108 and 110, so that advantageous positioning of the positioning rings 100 and 102 is possible, which is separate from the stator carrier and has a more dimensioned manufacture Projections 104 and 106 relieved. These positioning rings 100 and 102 can thus be retrofitted to the stator carriers 22 and 24 which are produced separately with the recess 82.
  • the pole elements 34 are stabilized relative to one another in the azimuthal direction 112 by base support elements 114 lying in the recess 82 on the one hand, which form the base webs 36 fill the pole elements 34 between opposing surfaces 96 and 98.
  • the base support elements 114 comprise a holding body 116 made of elastic and porous material, for example felt, which is placed in the spaces between the surfaces 96 and 98 in the region of the base webs 36 in the recess 82 and is impregnated with a casting compound 118 which, on the one hand, holds the holding body 116 penetrates and at the same time also penetrates into the spaces between the pole elements 34 and the recess 82, so that after hardening on the one hand the porous and elastic holding body stiffens and on the other hand the pole element 34 likewise with its outer sides 92 and 94 and the base surface 90 is glued into the recess 82.
  • a holding body 116 made of elastic and porous material, for example felt
  • the holding body 116 has the advantage that it absorbs the casting compound 118 and thus also holds it in the uncured state and prevents it from flowing away.
  • finger support elements 120 are provided, which likewise comprise a holding body 122 made of porous and elastic material, for example also felt, which in turn is covered by a sealing compound 124 is stiffened.
  • the holding body 122 has the great advantage that it also holds the casting compound 124 in the uncured state and prevents it from flowing away.
  • the finger support elements 120 preferably sit in the region near the ends 68, 70 and 72 of the pole fingers 38, 40 and 42 and likewise lead to a stiffening between the pole elements 34 in the direction of the azimuthal direction 112.
  • the rotor designated as a whole as 12 includes, as shown in FIGS. 1 and 2, in addition to the rotor shaft 16, a rotor disk 130 which extends radially to the latter and in a plane 132 which is perpendicular to the axis 14.
  • This rotor disk 130 bears in a radially outer one Area, as can be seen from FIGS. 1 and 2, on both sides of the air circulation blades 134 and 136 extending away from the same in the direction of the axis 14, which in turn carry rotor rings 138 and 140 with their ends facing away from the rotor disk 130, from which the magnets originate ⁇ circular elements 74 and 76 also extend in the direction parallel to the axis 14.
  • the magnetic circuit elements 74 and 76 are seated between teeth 142 formed integrally on the rotor rings 138 and 140, which encompass the magnetic circuit elements 74 and 76 in a central region 146 on both sides in a form-fitting manner.
  • the magnetic circuit elements 74 and 76 have radially inner projections 148 and radially outer projections 150, which are connected by a central region 146, which in turn extends and extends transversely to the radial direction from one projection 148 to the other projection 150 transverse to the radial
  • This outer contour having, for example, the shape of a circular cylinder segment.
  • the bulging and narrowing outer contour is encompassed by the teeth 142 on both sides of each magnetic circuit element 74, 76 and thus leads to a positive fixation of the magnetic circuit elements 74 and 76 both against movement in the radial direction and in the azimuthal direction and additionally against rotation about an axis parallel to axis 14.
  • the teeth 142 and 144 extend from the rotor rings 138 and 140 in the direction parallel to the axis 14 over the same distance as the magnetic circuit elements 74, so that the rotor 12 in the region of the magnetic circuit elements 74 and 76 continuously runs in a plane around the side circular ring elements has surfaces 160.
  • the teeth 142 and 144 extend in the radial direction only to such an extent that they embrace the central region 146 of the magnetic circuit elements 74 and 76 in a form-fitting manner, so that the magnetic circuit elements 74, 76 with their radially inner projections 148 project beyond an inner side 164 and with their radially outer projections 150 over an outer side 166.
  • the teeth 142 and 144 are preferably formed in one piece on the rotor rings 138 and 140 and are made of a magnetically nonconductive, but electrically good conductive material, such as aluminum.
  • the pole elements 34 can in principle be made in one piece from sintered material or iron powder.
  • Such a pole element 34 thus represents a laminated core of laminations 180 lying against one another, which are stacked on top of one another in the azimuthal direction 112 and extend parallel to the surfaces 96, 98.
  • These sheets are preferably electric baked enamel sheets, but alternatively it is also conceivable to form these sheets from metallic glasses.
  • the magnetic circuit elements 74 and 76 are either made in one piece from iron powder or also as laminated cores, which, as shown in FIG. 3, from a stacking direction 182, which runs parallel to the axis 14, form a laminated stack and laminated sheets 184 exist. These sheets are, for example, also electrical baked enamel sheets. Due to the small size of the magnetic circuit elements 74, 76, it is also possible, for example, to use sheets made of metallic glasses as sheets 184.
  • the stator winding 58 is, as illustrated using the example of the pole slot 46, of a slot lining designated as a whole as 190 provided, which has a groove bottom element 192 and two groove side wall elements 194 and 196 rising therefrom, which form a C-shaped lining for the rear groove portion 50 of the pole groove 46, the groove bottom element 192 abutting the groove bottom 54 and the two grooves ⁇ side wall elements 194 and 196 on both side walls 198 and 200 of the respective pole groove 46.
  • the groove bottom element 192 and the groove side wall elements 194 and 196 are designed so that they completely cover the groove bottom 54 and the groove side walls 198 and 200 to an elec ⁇ trical insulation between the stator winding 58 located in the respective pole slot 46.
  • the respective pole groove 46 is provided at an end of the rear groove section 50 facing away from the groove bottom 54 with two mutually opposite recesses 202 and 204, each of these recesses 202, 204 being located in the respective pole finger 40 and 42, respectively, and facing the groove bottom 54 has an inlet wall 206 and facing the front groove section 66 a retaining wall 208, which preferably extends transversely, in particular perpendicularly, to a longitudinal axis 210 of the respective pole groove 46, while the inlet wall 206 preferably also of the longitudinal axis 210 encloses an acute angle, so that the recesses 202, 204 seen from the groove bottom 54 in the direction of the front groove section 66 in the area of the inlet walls 206 increasingly widen as far as the retaining wall 208.
  • the groove side wall elements 194 are each provided in their end regions facing away from the groove bottom 192 with a projection 212 or 214 which is at the same angle to the
  • the longitudinal axis 120 runs like the inlet walls 206 of the recesses 202, 204 and end edges 216, 218 with which the groove side wall elements 196 bear against the retaining wall 208 of the respective recess 202, 204 and thus the groove lining 190 against movement in the direction of the front groove section 66 secure.
  • the groove side wall elements 194, 196 are in the region of their projections 212 and 214, namely on both sides of the end edges 216 and 218, with securing lugs 220 or 222, which overlap the surfaces 96 and 98 of the respective pole element 34 on both sides of the recesses 202, 204 and rest against them.
  • the groove side wall elements 194, 196 are preferably wider in the azimuthal direction 112 than the pole elements 34, so that the groove side wall elements 194 and 196 with their lateral edge regions 224 and 226 over the pole elements 34 and thus also over the groove side walls 198 , 200 exist slightly.
  • the slot lining 190 can be closed with a slot cover 230 which extends between the two recesses 202, 204 and which bears on the projections 212 and 214 with two side edges 232 and 234, these side edges 232, 234n are also beveled in accordance with the inclination of the projections 212, 214 relative to the longitudinal axis 210. Further lies the slot cover 230 with, for example, latching surfaces 238 or 240 formed by its upper side 236 on the holding wall 108 of the respective recess 202 or 204 and is thus likewise secured against movement in the direction of the front slot section 66.
  • the groove cover 230 is preferably formed from a flexible material which can be snapped into the recess 202, 204, so that the groove cover 230 can be inserted into the respective pole groove 46 and into the recesses 202, 204 with the groove lining 190 already inserted in the sense of a snap connection snaps.
  • the groove linings 190 for successive pole elements 34 are preferably punched out contiguously from a straight flat material strip 242, all groove linings 190 of the successive pole elements being connected by a web 244.
  • the web 244 runs in the area of the groove bottom elements 192 of the respective groove linings 190 and connects them to one another.
  • the web 244 is preferably dimensioned such that the groove lining 190 can be bent to a radius of curvature which corresponds to the circular ring on which the groove bottoms of all mutually corresponding pole grooves 46 of the respective pole elements 34 of a stator 30 lie.
  • two groove linings 190a and 190b are provided in the rear groove section 50 of the pole groove 46, each of which is terminated with a groove cover 230a or 230b are.
  • the groove bottom element 192a of the groove lining 190a sits on the bottom 54
  • the groove bottom element 192b sits on the upper side 236a of the groove cover 230a.
  • the slot lining 290a receives only a partial winding 58a of the stator winding 58 and the slot lining 190b a partial winding 58b of the stator winding 58.
  • the slot cover 230a forms a spacer between the two partial windings 58a and 58b, so that when the slot cover 230a extends in the azimuthal direction 112 only over the width of the respective pole element 34, in the spaces between two successive pole elements 34 forms an air gap between the partial windings 58a and 58b, which in the area between the pole elements forms a between the two partial windings 58a and 58b permitting flow of a cooling medium.
  • the groove lining 190 ' only comprises two flat groove side wall elements 194' and 196 'which are connected to one another by a groove bottom element 192'.
  • the groove side wall elements 194 'and 196' and the groove bottom element 192 ' are provided on the outside with an adhesive layer 252, preferably a hot melt adhesive layer, so that after inserting the groove lining 190' into the pole groove 46 and heating both of them through the Hot melt adhesive layer 252 glue the groove side wall elements 194 'and 196' to the groove side walls 198 and 200, respectively, and the groove bottom element 192 'glued to the groove bottom 54.
  • the groove lining 190 ' is also provided on its inside with an adhesive layer 252, preferably a hot-melt adhesive layer, with which a connection is established between the stator winding 58 inserted into the groove lining 190' and the groove lining 190 '.
  • stator winding 58 is connected to the slot liner 190 'due to the adhesive layer 252, and the slot liner 190' is connected to the respective pole element 34 via the adhesive layer 252, so that the stator winding 58 is already fixed in the pole slot 46 against displacement thereof Direction of the front groove section 66 is reached.
  • a slot cover which can be snapped into recesses 202, 204 of the pole slot 46 in the same way as the slot cover 230.
  • All of the exemplary embodiments have in common that the respective slot lining 190 is made of a thin paper-like flat material, for example the material Nomex, in order to ensure good heat transfer between the stator winding and the pole elements.
  • the pole grooves 44, 46 in the region of the rear groove sections 48, 50 are each divided by a spacer finger 260, 262 which, starting from the groove bottom 52, 54, is centered between the respective Pole fingers 38, 40 and 40, 42 extends.
  • the respective stator winding 56 or 58 is divided into partial windings 56a and 56b or 58a and 58b by this spacer finger 260, 262.
  • the slot insulation 190 "for the respective pole slot 44 or 46 consists of two partial slot insulations 190a and 190b which can be inserted into the rear partial slot sections 48a or 48b or 50a or 50b.
  • the partial groove linings 190a and 190b are approximately mirror-symmetrical to one another, taking into account a changing diameter.
  • Each of the partial groove linings 190a, 190b comprises a groove side wall element 196a or 196b which can be placed on the respective groove side wall, a partial groove bottom element 192a, b which can be placed on a partial groove floor 52a or 52b or 54a or 54b and the respective groove ⁇ side wall element 196a, 196b opposite a distance finger element 264a or 246b, which can be placed on a respective distance finger side 266a or 266b or 268a or 268b, covers this up to the respective distance finger tip 270 or 272 and additionally on the opposite one overlying distance finger side 266b or 266a or 268b or 268a with an end region 274a or 274b.
  • the individual partial groove linings 190a, b are preferably also connected to one another by the web 244, the web 244 connecting the partial groove bottom elements 192a, b to one another.
  • the groove side wall elements 196a, 196b are provided with the projections 214 in the same way as in the first embodiment and lie with their end edges 218 in recesses 202, 204 which are formed in the pole elements 34 in the same way as in the first embodiment .
  • rear groove sections 48 and 50 are also each closed with groove covers 230, which can be snapped into the recesses 202 and 204 in the same way as in the first exemplary embodiment.
  • stator winding is preferably produced as a coil wound from copper wire, which is either inserted into the groove linings 190 of all pole elements 34 and then drizzled with trickling resin, or pre-wound and baked from copper wire coated with baking lacquer and then into the groove linings 190 of all pole elements 34 is inserted.
  • the web 244 furthermore secures the groove base elements 192 in the azimuthal direction, since all the groove base elements are supported against one another via the web 244.
  • the axis of a rotor shaft (not shown) of a rotor of an electrical machine according to the invention is identified by "W" in FIG. 12.
  • a total of 64 pole elements 310 are provided radially to the axis W of a rotor shaft.
  • Each pole piece 310 consists of a plurality of electro-baked enamel sheets arranged one on top of the other and has the following shape: a central pole section 310m, from which - in the direction of the axis W - three pole fingers 310f run on both sides, which are between them correspondingly form two pole grooves 310n.
  • the side view shows a configuration of a double "E" along an imaginary axis of symmetry radially to the axis "W" through the central pole section 310m.
  • the respective middle pole sections 310 sit on the inside on an abutment 310w which runs concentrically to the axis W of the shaft.
  • the pole elements 310 are arranged symmetrically about the shaft axis W and are held on the outside by tension rings 310s.
  • the clamping rings (shrink rings) 310s' arranged on the free ends of the outer pole fingers 310f are formed with a plurality of grooves running in the direction of the axis W. , which are used to guide cooling air, as will be described below.
  • Insulating bodies 312 are located in the pole grooves 310n, the basic structure of which is shown in FIGS. 13, 14.
  • FIG. 13 shows a partial segment of a groove lining or an insulating body 312, which has an annular, continuous central region 312m, from which sections 312a, 312i extend radially outwards and inwards, which by 90 ° before insertion into the corresponding pole groove 10n be bent up.
  • the sections 312a, 312i are formed at their free ends with outwardly projecting latching lugs 312r which, as shown in FIG. 14, snap into corresponding slot-like receptacles 310a of the pole fingers 310f.
  • each pole groove 310n i.e. both the inner and the outer pole groove
  • two excitation coils 314i, 314a are arranged one above the other and opposite the pole fingers 310f and the middle pole section 310m are insulated by the described insulating body 312 and from one another by insulating spacers 316 which have an annular shape and are likewise latched in the slot-shaped recesses 310a of the pole fingers 310f.
  • the electrical connection elements for the excitation coils 314i, 314a extend outward between the spaced pole fingers 310f, as indicated in FIG. 12.
  • FIG. 14 shows that the excitation coils 314i, 314a only extend over part of the height of the pole grooves 310n.
  • the remaining section of the pole grooves 310n is - as shown in FIG. 12 - filled by rotor sheet metal rings 316i, 316a, which are arranged on a carrier disk 318, which here consists of aluminum and is connected via plastic carriers 318k.
  • the rotor plate rings 316i, 316a are each formed on their inner and outer circumferential surfaces with groove-like depressions, in correspondence with the distribution of the pole fingers 310f, so that the rotor plate rings 316i, 316a fit precisely in the area not filled by the excitation coils 314i, 314a of the pole grooves 310n can be used.
  • the rotor can also be formed from other materials without further ado.
  • the carrier disk 318 is seated on the shaft and is enclosed overall by a housing 320, which is not described in any more detail here.
  • the middle pole sections 310m and the pole fingers 310f of the pole pieces are cast with a two-component epoxy resin, just like the excitation coil 314i, 314a within the pole grooves 310n.
  • the groove formation or the insulating body 312 consists, for example, of hard paper.
  • the pole elements 310 are formed from soft iron sheets, while the excitation coils 314i, 314a are coils wound from copper wire.
  • the rotor shaft (not shown) is made of steel, as are the tension rings (shrink rings) 310, 310s.
  • the machine shown in the figures is designed as a surface-cooled machine. For this purpose, it is necessary to conduct the heat loss generated in the machine to the machine surface and from there to the environment. The heat is transported in the machine through heat conduction and forced convection of the machine air.
  • the structural arrangement of the potting elements between the stator iron elements, i.e. in particular the pole elements 310 is selected so that heat can be dissipated via the encapsulation element shrink ring 310s-housing 312, but also by forced convection (air circulation). So that a forced, sufficiently turbulent flow can be generated in the machine, fan blades 322 are attached to the rotor disks 318.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Um eine elektrische Maschine, umfassend einen sich um eine Achse drehenden Läufer und einen Stator, welcher einen Satz mit einer Vielzahl von um die Achse herum in gleichen Winkelabständen angeordneten C-förmigen Polelementen umfaßt, von denen jedes mit einem Basissteg und zwei von diesem abstehenden Polfingern eine Polnut bildet, in welcher eine Statorwicklung liegt derart zu verbessern, daß bei möglichst einfacher konstruktiver Lösung eine ausreichend zuverlässige Funktion der elektrischen Maschine gegeben ist, wird vorgeschlagen, daß die Polnut mit einer zwischen der Statorwicklung und jedem Polelement liegenden Nutauskleidung versehen ist und daß die Nutauskleidung ein elektrisch isolierendes flächig zwischen der Statorwicklung und dem Polelement liegendes Material umfaßt.

Description

B E S C H R E I B U N G
Elektrische Maschine
Die Erfindung betrifft eine elektrische Maschine, um¬ fassend einen sich um eine Achse drehenden Läufer und einen Stator, welcher einen Satz mit einer Vielzahl von um die Achse herum in gleichen Winkelabständen angeordneten C-förmigen Polelementen umfaßt, von denen jedes mit einem Basissteg und zwei von diesem abstehenden Polfingern eine Polnut bildet, in welcher eine Statorwicklung liegt.
Derartige elektrische Maschinen sind beispielsweise aus der DE-OS 35 36 538 oder der DE-OS 39 27 454 bekannt.
Die bekannten Lösungen zeigen jedoch keine kommerziell zu fertigenden Lösungen, insbesondere hinsichtlich der Art der Anordnung der Statorwicklung in den Polnuten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Maschine der gattungsgemäßen Art derart zu verbessern, daß bei möglichst einfacher konstruktiver Lö¬ sung eine ausreichend zuverlässige Funktion der elek¬ trischen Maschine gegeben ist.
Diese Aufgabe wird bei einer elektrischen Maschine der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Polnut mit einer zwischen der Statorwicklung und jedem Polelement liegenden Nutauskleidung versehen ist und daß die Nutauskleidung ein elektrisch isolierendes flächig zwischen der Statorwicklung und dem Polelement liegendes Material umfaßt. Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung ist darin zu sehen, daß die Nutauskleidung eine sichere und zuver¬ lässige sowie einfach montierbare elektrische Isolation zwischen der Statorwicklung und den Polelementen gewähr¬ leistet.
Eine besonders zuverlässige Nutisolation ist dann erreich¬ bar, wenn die Nutauskleidung einen C-ähnlich geformten isolierenden Bereich umfaßt, welcher in der Polnut liegt.
Die Nutauskleidung könnte beispielsweise eine Pulverbe¬ schichtung im Bereich der Polnut sein, welche insbesondere auch Außenkanten der Polnut umgibt, um ein "Scheuern" der Statorwicklung an diesen Außenkanten zu verhindern.
Herstellungstechnisch einfacher, insbesondere bei Klein¬ serien, ist es jedoch, wenn die Nutauskleidung ein in die Polnut eingelegtes elektrisch isolierendes Flachmaterial umfaßt.
Zweckmäßigerweise ist der C-ähnlich geformte Bereich als einstückiges Teil aus dem elektrisch isolierenden Flach¬ material ausgebildet, wodurch insbesondere die Montage einer Nutauskleidung erleichtert wird.
Mechanisch vorteilhaft im Hinblick auf die Stabilität ist es, wenn die Statorwicklung über die Nutauskleidung an den Polelementen abgestützt ist, so daß einerseits ein elektrischer Kurzschluß zwischen der Statorwicklung und den Polelementen vermieden wird und andererseits die Nut¬ auskleidung als eine einfache Möglichkeit genutzt ist, um die Statorwicklung sicher in der elektrischen Maschine zu fixieren.
Um trotz der vorgesehenen Nutauskleidung noch eine effi¬ ziente Kühlung der Statorwicklung, insbesondere in dem Bereich zwischen den Polelementen zu erreichen, ist vor¬ zugsweise vorgesehen, daß die Nutauskleidung die Stator¬ wicklung in einem Zwischenraum zwischen zwei Polelementen mindestens ungefähr die Hälfte einer Umfangsfläche der jeweiligen Statorwicklung freigibt.
Noch besser ist es, wenn die Nutauskleidung in den Zwischenräumen zwischen zwei Polelementen mindestens drei Viertel der Umfangsfläche, noch besser mindestens drei Seiten, der Statorwicklung freigibt.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Nutauskleidung die Statorwicklung in einen Zwischenraum zwischen zwei Polele¬ menten im wesentlichen freigibt, so daß die Statorwicklung in diesem Zwischenraum durch ein Kühlmedium kühlbar ist. Dabei steht die Nutauskleidung vorzugsweise lediglich geringfügig über Außenkanten der Polnut über oder umgibt diese, um ein "Scheuern" der Statorwicklung an diesem zu verhindern.
Eine bevorzugte Lösung sieht vor, daß jedes Polelement mit einer eigenen für dieses vorgesehene Nutauskleidung ver¬ sehen ist. Um insbesondere bei einer eigens für jedes Polelement vor¬ gesehenen Nutauskleidung sicherzustellen, daß die Nutaus¬ kleidung für jedes Polelement sich während des Betriebs der elektrischen Maschine nicht verschiebt, sondern zwischen dem Polelement und der Statorwicklung verbleibt, ist vorzugsweise vorgesehen, daß die Nutauskleidung in jedem Polelement gegen eine Verschiebung in Wicklungs- oder Azimutalrichtung der Statorwicklung relativ zum Pol¬ element gesichert ist. Dadurch wird vermieden, daß sich die Nutauskleidung in dieser Richtung aus dem Polelement herausbewegt und damit im Laufe des Betriebs der elek¬ trischen Maschine ein elektrischer Kurzschluß zwischen der Statorwicklung und dem Polelement auftritt und/oder keine AbStützung der Statorwicklung durch das jeweilige Polele¬ ment mehr erfolgt.
Dies läßt sich beispielsweise dadurch realisieren, daß die Nutauskleidung mit dem jeweiligen Polelement verklebt ist. Beispielsweise ist hierfür eine Schmelzkleberschicht zwischen der Nutauskleidung und dem Polelement geeignet, welche nach Einführen der Nutauskleidung in die Polnut durch Erhitzen aktivierbar ist.
Alternativ oder ergänzend dazu ist vorteilhafterweise vor¬ gesehen, daß die Nutauskleidung an dem Polelement form¬ schlüssig fixiert ist.
Eine derartige formschlüssige Fixierung der Nutauskleidung an dem Polelement erfolgt vorzugsweise durch mindestens ein quer zur Wicklungs- oder Azimutalrichtung der Stator¬ wicklung in Richtung auf das Polelement vorspringendes Sicherungselement. Dieses Sicherungselement kann entweder so ausgebildet sein, daß es in eine Ausnehmung im Polelement eingreift.
Alternativ dazu ist ist vorgesehen, daß das Sicherungsele¬ ment an einer beispielsweise seitlichen Oberfläche des je¬ weiligen Polelements anliegt.
Im einfachsten Fall sind zwei auf gegenüberliegenden Seiten an einer Oberfläche des Polelements anliegende Sicherungselemente vorgesehen.
Die Sicherungselemente können prinzipiell so angeordnet sein, daß jeweils eines an einander gegenüberliegenden Nutseitenwandelementen der Nutauskleidung angeordnet ist und somit jedes eine Sicherung gegen eine Verschiebung der Nutauskleidung in eine jeweils entgegengesetzte Richtung bewirkt. Noch vorteilhafter ist es jedoch, wenn jedes der Nutseitenwandelemente zwei Sicherungselemente trägt.
Eine weitere Alternative oder ergänzende Sicherung der Nutauskleidungen gegen eine Bewegung in Wicklungs- oder Azimutalrichtung sieht vor, daß die Nutauskleidungen auf¬ einanderfolgender Polelemente durch einen Steg miteinander verbunden sind. Dadurch sind die Nutauskleidungen auf¬ einanderfolgender Polelemente gegeneinander abgestützt, so daß lediglich eine gemeinsame Verschiebung aller Nutaus¬ kleidungen möglich ist.
Besonders vorteilhaft ist diese Lösung dadurch, daß damit über den Steg alle Nutauskleidungen miteinander zusammen¬ hängen, so daß die Nutauskleidungcn beispielsweise mitein¬ ander in die Polnuten eines Satzes von Polelementen ein¬ setzbar sind. Ein derartiger Steg kann beispielsweise im Bereich der Nutseitenwandelemente angeordnet sein. Beispielsweise wäre es denkbar, jedes der aufeinanderfolgenden Nutseitenwand¬ elemente mit einem derartigen Steg zu verbinden.
Alternativ ist es jedoch vorteilhaft, wenn der Steg im Bereich eines Nutbodenelements der Nutauskleidung ange¬ ordnet ist und somit aufeinanderfolgende Nutbodenelemente miteinander verbindet. Der Vorteil eines im Bereich der Nutbodenelemente angeordneten Stegs ist auch darin zu sehen, daß dieser eine zusätzliche Fixierung der Nutaus¬ kleidung, beispielsweise ergänzend zu den Sicherungsele¬ menten, erlaubt.
Ferner sieht ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel vor, daß die Nutauskleidung gegen eine Bewegung parallel zu den Polfingern in dem Polelement gesichert ist. Vorzugsweise ist dies eine Sicherung gegen eine Bewegung in Richtung eines dem Basissteg gegenüberliegenden Endes der Pol¬ finger.
Eine derartige Sicherung der Nutauskleidung kann ebenfalls wieder über eine Kleberschicht, beispielsweise einen Schmelzkleber, erfolgen.
Alternativ ist es ebenfalls in diesem Fall vorteilhaft, wenn die Nutauskleidung formschlüssig an dem jeweiligen Polelement gesichert ist. Vorzugsweise ist dies dadurch realisiert, daß die Nutaus¬ kleidung in eine Ausnehmung im Polelement eingreift.
Besonders vorteilhaft ist eine Lösung, bei welcher die Nutauskleidung mit einer Endkante eines Nutseitenwand- ele ents in die Ausnehmung des Polelements eingreift.
Besonders sicher ist eine Fixierung der Nutauskleidung dann, wenn beide Nutseitenwandelemente mit ihren Endkanten in Ausnehmungen im Polelement eingreifen. Um einen Ein¬ griff eines Nutseitenwandelements in eine derartige Aus¬ nehmungen zu realisieren, ist es zweckmäßig, wenn das Nut¬ seitenwandelement eine in Richtung der Ausnehmung in dem Polelement umgebogene Auskragungen aufweist, welche bei¬ spielsweise in Form einer Schnappverbindung in die Aus¬ nehmungen einrastbar sind.
Im Fall einer durch einen Distanzfinger geteilten Polnut ist vorzugsweise vorgesehen, daß die Nutauskleidung zwei Teilnutauskleidungen umfaßt und daß jede Teilnutausklei¬ dung ein Nutseitenwandelement, ein Teilnutbodenelement und ein Distanzfingerlement umfaßt, so daß in jede, der durch den Distanzfinger getrennten Teilnuten eine derartige Teilnutauskleidung einsetzbar ist, welche mit ihrem Nut¬ seitenwandelement an der Nutseitenwand, mit ihrem Teilnut¬ bodenelement an dem jeweiligen Teilnutboden und mit ihrem Distanzfingerelement an der jeweiligen Distanzfingerseite anliegt. Um den Distanzfinger sicher mit der Nutauskleidung zu überdecken ist vorzugsweise vorgesehen, daß sich das Distanzfingerelement um eine Spitze des Distanzfingers umlegt.
Noch vorteilhafter ist es, wenn sich das Distanzfinger¬ element um eine Spitze des Distanzfingers umlegt und mit einem Endbereich auf der jeweils gegenüberliegenden Distanzfingerseite anliegt.
Ein derartige Distanzfinger schafft insbesondere eine optimale Möglichkeit, Wärme aus der jeweiligen Stator¬ wicklung, das heißt insbesondere aus einem mittigen Bereich derselben abzuleiten, wobei eine Wärmeableitung im Bereich des Distanzfingers über das jeweilige Distanz- fingerlement der Nutauskleidung erfolgt.
Hinsichtlich der Sicherung der Statorwicklung in der Pol¬ nut wurden im Zusammmenhang mit den bislang beschriebenen Ausführungsbeispielen keine näheren Angaben gemacht.
So sieht ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel vor, daß die Statorwicklung gegen eine Bewegung parallel zu den Polfingern in der Polnut durch einen Nutdeckel gesichert ist.
Beispielsweise könnte dieser Nutdeckel ebenfalls mit den Polelementen verklebt sein.
Noch vorteilhafter ist es jedoch, wenn der Nutdeckel form¬ schlüssig an dem Polelement gehalten ist. Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn der Nutdeckel in Ausnehmungen in den Polfingern eingreift.
Eine besonders zweckmäßige Lösung sieht vor, daß der Nut¬ deckel in seitlich der Polnut liegende Ausnehmungen im Polelement eingreift.
Um insbesondere die Nutauskleidung gleichzeitig mit dem Nutdeckel zu fixieren, ist vorzugsweise vorgesehen, daß der Nutdeckel in die für die Endkanten der Nutseitenwand¬ elemente vorgesehenen Ausnehmungen eingreift, so daß nur eine Art von Ausnehmungen vorzusehen ist, welche sowohl die Nutauskleidung als auch den Nutdeckel formschlüssig fixiert.
Noch vorteilhafter ist es, insbesondere um die sich paral¬ lel zueinander erstreckenden Nutseitenwandelemente in den Ausnehmungen mit ihren Endkanten zu sichern, wenn der Nut¬ deckel die Auskragungen der Nutseitenwandelemente in die Ausnehmungen drückt.
Hinsichtlich der Montage hat es sich als besonders vor¬ teilhaft erwiesen, wenn der Nutdeckel zur formschlüssigen Fixierung mit dem Polelement mit diesem verrastbar ist und somit eine Schnappverbindung bildet.
Hinsichtlich der Ausbildung der Nutauskleidungen sieht ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel vor, daß die Nutausklei¬ dung ein vorgefertigtes Kunststoffteil, beispielsweise ein Spritzgußteil umfaßt. Dieses Kunststoffteil ist vorteil¬ hafterweise in seiner endgültigen Form, insbesondere als Einzeltei, gefertigt. Alternativ dazu ist vorgesehen, daß die Nutauskleidung aus dem Flachmaterial herausgetrennt, beispielsweise gestanzt, und C-förmig gebogen ist. Dies stellt die einfachste Mög¬ lichkeit dar, die Form einer Nutauskleidung für jedes ein¬ zelne Polelement möglichst einfach und kostengünstig her¬ zustellen.
Insbesondere dann, wenn die Nutauskleidungen nur durch einen Steg miteinander verbunden sind, ist es besonders vorteilhaft, wenn alle Nutauskleidungen zusammenhängend hergestellt sind, das heißt beispielsweise aus dem Flach¬ material, vorzugsweise einem geraden Flachmaterial¬ streifen, gestanzt und anschließend C-förmig gebogen sind, wobei der Steg die einzelnen Nutauskleidungen miteinander verbindet.
Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Statorwicklung über die Nutauskleidung thermisch mit den Polelementen gekoppelt ist. Damit wird eine gute Kühlung der Statorwicklung über die Polelemente erreichbar.
Günstig ist es hierzu, wenn die Nutauskleidung über ein Wärmekontaktmaterial mit dem jeweiligen Polelement thermisch gekoppelt ist.
Ferner ist es vorteilhaft, wenn die Nutauskleidung über ein Wärmekontaktmaterial thermisch auf der Statorwicklung gekoppelt ist. Vorzugsweise ist das Wärmekontaktmaterial eine Wärmeleit¬ paste oder eine Vergußmasse, beispielsweise ein Harz.
Besonders vorteilhaft ist die erfindungsgemäße Lösung dann, wenn die elektrische Maschine eine Statorwicklung aufweist, welche ringförmig um die Achse des Läufers herum und durch die Polnuten hindurchverläuft, da eine derartige Statorwicklung besonders vorteilhaft mit den erfindungsge¬ mäßen Nutauskleidungen gegenüber den Polelementen isolier¬ bar ist.
Die Magnetkreiselemente könnten auch Permanentmagnete sein. Besonders vorteilhaft sind jedoch Magnetkreisele¬ mente, die aus einem nicht permanent magnetisierten und magnetisch leitfähigen Material sind.
Vorzugsweise führt eine derartige Statorwicklung sowohl einen AC-Stromanteil als auch einen DC-Stromanteil, so daß die erfindungsgemäße elektrische Maschine als elektrische Reluktanzmaschine arbeitet.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der erfindungs¬ gemäßen elektrischen Maschine arbeitet als Synchronmotor, insbesondere als modifizierter Reluktanzmotor, bei welchem die Zahl der Polelemente eines Satzes der Zahl der diesem Satz von Polelementen zugeordneten Magnetkreiselemente entspricht und jeweils alle Magnetkreiselemente gleich¬ zeitig von den Polelementen angezogen oder nicht angezogen werden. Um insbesondere hinsichtlich der Polelemente eine mög¬ lichst kompakte Lösung zu schaffen, sieht ein vorteil¬ haftes Ausführungsbeispiel vor, daß die Polelemente E-förmig, d.h. Doppel-C-förmig, ausgebildet sind.
Vorzugsweise sind die Polfinger so angeordnet, daß sie sich parallel zur Achse des Läufers erstrecken.
Eine konstruktiv besonders vorteilhafte Lösung sieht dabei vor, daß die Polelemente an einem Statorträger gehalten sind.
Eine hinsichtlich der Kompaktheit und der Energieumsetzung besonders vorteilhafte Lösung sieht ferner zwei Sätze von Polelementen vor.
Die von der Erfindung beispielsweise umfaßten elektrisch erregten Transversalfluß-Maschinen, sind in ihrem grund¬ sätzlichen Aufbau aus der DE 39 27 454 C2 bekannt.
Derartige Synchronmaschinen werden insbesondere dort ein¬ gesetzt, wo eine hohe Kraftdichte je Volumeneinheit und geringe Verluste gefordert werden. Wesentliche Merkmale derartiger Transversalfluß-Maschinen sind die Ausführung der Wicklung in Form von Ringspulen konzentrisch zur Welle sowie die um die Spule herum transversal angeordneten magnetischen Kreise.
Bei der aus der DE 39 27 454 bekannten Lösung wird der magnetische Fluß in Weicheisen-Polelementen geführt, die senkrecht zur Bewegungsrichtung angeordnet sind, wobei die Wicklung mit ihren magnetisierenden Teilen in Längsrich¬ tung verläuft und in zwei Spulenteile aufgeteilt ist, von denen in einem ein Gleichstrom und in dem anderen ein Wechselstrom geführt wird. Die durch die Weicheisen-Pol¬ elemente gebildeten magnetischen Kreise sollen dabei stets beide Spulenteile umfassen.
Bei der praktischen Umsetzung ergeben sich zahlreiche Pro¬ bleme, insbesondere in Hinblick auf eine kompakte Bauform bei gleichzeitig hoher Kraftdichte. Die erfindungsgemäße Lösung geht von der Überlegung aus, die Polgeometrie der Maschine im Sinne einer Erhöhung der Kraftdichte, bezogen auf das Maschinenvolumen, zu optimieren.
In diesem Sinne sieht die Erfindung in ihrer allgemeinsten Ausführungsform eine elektrisch erregte Transversalfluß- Maschine mit einem beweglichen und einem festen Teil (Läufer; Stator) mit folgenden Merkmalen vor:
der Stator weist eine Anzahl, radial zur Welle der Maschine ausgerichtete Polelemente auf, die gleich¬ mäßig in Umfangsrichtung verteilt angeordnet sind, jedes Polelement ist mit mindestens einer, in Rich¬ tung der Achse des Läufers sich erstreckenden Polnut ausgebildet, wobei beispielsweise jedes Polelement, ausgehend von einem mittleren Polabschnitt, in Rich¬ tung auf zwei stirnseitige Lagerschilde der Maschine spiegelbildlich ausgebildet ist. in der Polnut verläuft mindestens eine, konzentrisch zur Welle angeordnete Erregerspule, der auf Wälzlagern geführte Läufer umfaßt insbeson¬ dere zwei TrägerScheiben, die mit jeweils mindestens einem, konzentrisch zur Welle verlaufenden Läuferring bestückt sind, der in die korrespondierende Polnut im Stator eingreift.
Dieser Aufbau ermöglicht auf kleinstem Raum die Anordnung der Weicheisen-Polelemente in gleichmäßiger Verteilung und radialer Ausrichtung sowie die korrespondierende Gestal¬ tung der Läuferringe ermöglichen bei kleiner Masse eine hohe Kraftdichte.
Dieser kann weiter optimiert werden, wenn nach einer Aus¬ führungsform die Polelemente, ausgehend vom mittleren Pol¬ abschnitt, mit jeweils drei Polfingern auf jeder Seite (spiegelbildlich) ausgebildet sind, unter gleichzeitiger Ausbildung von jeweils zwei konzentrisch zur Achse verlau¬ fenden Polnuten auf jeder Seite.
Für das einzelne Polstück ergibt sich damit in der Seiten¬ ansicht die Form eines doppelten "E", wobei die beiden "E" spiegelbildlich zueinander angeordnet sind.
Werden nun in den Polnuten (zwei auf jeder Seite) bei¬ spielsweise je zwei Erregerspulen eingelegt, so entspricht dies quasi der integralen Ausbildung von vier Motoren, wobei die entsprechenden Spulen versetzt angesteuert werden. Die Folge ist ein extrem gleichmäßiger Lauf der Maschine bei gleichzeitig geringen Verlusten. Die Erregerspulen können aus Kupferdraht gewickelte Spulen sein.
Ausgehend von beispielsweise 64, symmetrisch zur Wellen¬ achse angeordneten Polelementen mit jeweils drei Pol¬ fingern auf jeder Seite, ergeben sich dabei 128 Abschnitte der Polelemente auf jeder Seite, die gegenüber der jewei¬ ligen Erregerspule zu isolieren sind.
Zur Lösung dieses konstruktiv und elektrisch komplizierten Problems sieht eine Ausführungsform der Erfindung vor, die Isolierung zwischen den Erregerspulen und den Polflächen der korrespondierenden Polfinger von U-förmig gestalteten, in Richtung auf die Lagerschilde offenen Isolierkörpern oder Nutauskleidungen zu bilden.
Dabei können die einzelnen Isolierstücke oder Nutausbil¬ dungen vorzugsweise diskrete Bauteile sein, was jedoch einen entsprechenden Bestückungsaufwand erfordert. Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sollten deshalb die Basisabschnitte der U-förmig aufgebogenen Isolierkörper zwischen benachbarten Polelementen ein¬ stückig miteinander verbunden sein.
Daraus ergibt sich die Möglichkeit, mit einem einzigen Isolierkörper oder einer einzigen Nutausbildung je Polnut sämtliche Kontaktflächen zwischen Erregerspule und Polele¬ menten zu isolieren. Der Isolierkörper kann dabei ein ge¬ stanztes Isolierpapier sein, das dann eine mittlere ring¬ förmig geschlossene Basis aufweist, von der radial nach außen und innen Schenkelabschnitte verlaufen, die später aufgebogen werden. Mit Hilfe eines einzigen Werkzeugs läßt sich ein solcher Isolierkörper in einem Arbeitsschritt einsetzen.
Eine Weiterbildung sieht vor, die freien Enden der U-Schenkel jedes Isolierkörper-Abschnitts nach außen abge¬ kröpft auszubilden, wobei der abgekröpfte Abschnitt dann in korrespondierende Schlitze auf den Flächen der Pol¬ finger einrasten kann. Auf diese Art und Weise wird gleichzeitig eine Verdrehsicherung erreicht.
Besonders günstig ist es, wenn die Erregerspulen ober¬ seitig durch an den Polfingern befestigte Isolierstücke abgedeckt sind.
Die Schlitze für die Isolierkörper können weiter dazu ge¬ nutzt werden, Isolierstücke zu fixieren, die auf den Er¬ regerspulen oberseitig aufgelegt werden, insbesondere, wenn die Erregerspule je Polnut mehrteilig ausgebildet wird, so daß die einzelnen Teilwicklungen durch die ge¬ nannten Isolierstücke voneinander getrennt sind.
Die elektrischen Anschlußelemente der Wicklungen können radial zwischen den Polstücken herausgeführt werden.
Die Polelemente bestehen vorzugsweise aus Weicheisen und werden beispielsweise jeweils aus einer Vielzahl von auf- einandergeschichteten Blechen gebildet. Elektrobacklack- bleche haben sich dabei als besonders vorteilhaft er¬ wiesen. Zur Konfektionierung der einzelnen Polelemente (die - in Richtung der Achse des Läufers betrachtet - in etwa der Minutenteilung einer Uhr entspricht) hat sich das Auf¬ bringen eines Schrumpfrings als vorteilhaft erwiesen. Ein korrespondierender Innenring kann dabei die Verformung der Polelemente verhindern.
Grundsätzlich reicht ein Schrumpfring, der dann vorzugs¬ weise auf der Umfangsfläche der mittleren Polabschnitte verläuft, zur Konfektionierung aus. Ebenso können aber auch die beidseitig vorspringenden Polfinger umfangsseitig von eigenen Schrumpfringen eingefaßt werden. Derartige Schrumpfringe lassen sich beispielsweise durch induktive Erwärmung aufweiten und anschließend durch Abkühlung auf die Umfangsfläche ortsfest aufbringen.
In Hinblick auf eine notwendige Kühlung der Maschine können die Schrumpfringe gleichzeitig mit Kühlrippen oder Nuten zur Durchführung von Kühlluft ausgebildet werden.
Konstruktive Vorteile ergeben sich dann, wenn die Pol¬ stücke sowie die in den Polnuten einliegenden Erreger¬ spulen mit einem Isolierharz vergossen sind.
Besonders günstig ist es, wenn die Läuferringe ent¬ sprechend der Positionierung der Polstücke umfangsseitig mit korrespondierenden nutartigen Vertiefungen ausgebildet sind.
Ferner ist es zweckmäßig, wenn in jeder der Polnuten mindestens eine Erregerspule einliegt. Außerdem ist vorzugsweise vorgesehen, daß die Erregerspule jeder Polnut in zwei übereinander angeordnete Teilspulen aufgeteilt ist (in Richtung der Achse betrachtet) .
Weitere Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung sowie der zeichnerischen Darstellung einiger Ausführungsbeispiele. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein erstes Ausführungs¬ beispiel einer erfindungsgemäße elektrische Maschine;
Fig. 2 eine sektorweise Darstellung einer Draufsicht in Richtung des Pfeils A in Fig. 1 mit teilweise weg¬ gebrochenem rechten Stator links oben und zusätz¬ lich teilweise weggebrochenem Läufer rechts oben;
Fig. 3 eine vergrößerte ausschnittsweise Draufsicht auf ein Polelement in einer Ansicht ähnlich Fig. 1;
Fig. 4 eine vergrößerte ausschnittsweise perspektivische Darstellung einer Polnut mit einer erfindungsge¬ mäßen Nutauskleidung gemäß dem ersten Ausführungs¬ beispiel;
Fig. 5 eine Perspektive Darstellung der Nutauskleidung des ersten Ausführungsbeispiels; Fig. 6 eine ausschnittsweise Draufsicht auf ein Polele¬ ment ohne Nutauskleidung in der Ansicht ähnlich Fig. 3;
Fig. 7 eine Variante der erfindungsgemäßen Nutauskleidung des ersten Ausführungsbeispiels;
Fig. 8 eine ausschnittsweise vergrößerte Darstellung ähnlich Fig. 3 eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen elektrischen Maschine mit einer Nutauskleidung;
Fig. 9 eine vergrößerte Darstellung ähnlich Fig. 8 eines dritten Ausführungsbeispiels einer erfindungsge¬ mäßen elektrischen Maschine;
Fig. 10 eine vergrößerte Darstellung ähnlich Fig. 3 eines vierten Ausführungsbeispiels;
Fig. 11 eine Draufsicht auf eine aus Flachmaterial herge¬ stellte Nutauskleidung gemäß dem vierten Ausfüh- rungsbeispiel;
Fig. 12 einen Teilschnitt durch ein fünftes Ausführungs¬ beispiel einer erfindungsgemäßen Maschine;
Fig. 13 eine Draufsicht auf ein Teilsegment eines Isolier¬ körpers zur Verwendung in der Maschine nach Fig. 12; Fig. 14 der Isolierkörper nach Fig. 13 in der Montage¬ position (im Schnitt) und
Fig. 15 eine Draufsicht auf eine Innenfläche eines Läufers der Maschine nach Fig. 12.
Ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen elektrischen Maschine umfaßt, wie in Fig. 1 dargestellt, ein Gehäuse 10, in welchem ein Läufer 12 um eine Achse 14 rotierend gelagert ist. Der Läufer 12 weist dazu eine Läuferwelle 16 auf, welche in zwei im Abstand voneinander angeordneten Läuferlagern 18 und 20 in einem vorderen Lagerschild 22 bzw. einem hinteren Lagerschild 24 des Ge¬ häuses 10 gelagert ist. Die Lagerschilde 22 und 24 tragen dabei einen Gehäusemantel 26, welcher sich zwischen den Lagerschilden 22 und 24 erstreckt und ein Gehäuseinneres 28 zusammen mit den Lagerschilden 22 und 24 nach außen ab¬ schließt.
Die Lagerschilde 22 und 24 stellen gleichzeitig Stator¬ träger für zwei Statoren 30 und 32 dar, von denen jeder, wie insbesondere in Fig. 2 dargestellt, einen Satz mit einer Vielzahl von umlaufend um die Achse 14 in gleichen Winkelabständen und gleichen radialen Abständen von der Achse 14 angeordneten Polelementen 34 umfaßt.
Jedes der Polelemente 34 umfaßt, wie in Fig. 1 darge¬ stellt, einen Basissteg 36, von welchem ausgehend sich drei parallel zueinander ausgerichtete Polfinger 38, 40 und 42 erstrecken, wobei jeweils zwischen zwei Pol¬ fingern 38 und 40 sowie 40 und 42 eine Polnut 44 bzw. 46 liegt, so daß insgesamt das Polelement eine E-ähnliche Form aufweist, welche auch als Doppel-C bezeichnet werden kann, wobei jeweils die Polfinger 38 und 40 mit dem Basis¬ steg 36 und die Polfinger 40 und 42 mit dem Basissteg 36 eine C-Form bilden.
In den Polnuten 44 und 46, und zwar in einem hinteren Nut¬ abschnitt 48 bzw. 50 der Polnut 44 bzw. 46, welcher sich ausgehend von einem Nutboden 52 bzw. 54 erstreckt, liegt in jeder der Polnuten 44 bzw. 46 eine als ganzes mit 56 bzw. 58 bezeichnete Statorwicklung. Jede der Stator¬ wicklungen 56 und 58 verläuft koaxial zur Achse 14 auf einer senkrecht zur Achse 14 liegendem Ring, allerdings mit jeweils unterschiedlichem Abstand von der Achse 14.
In einen sich an den hinteren Nutabschnitt 48 bzw. 50 an¬ schließenden vorderen Nutabschnitt 64 bzw. 66, welcher sich von den Statorwicklungen 56 bzw. 58 bis zu den vor¬ deren Enden 68, 70, 72 der Polfinger 38, 40, 42 erstreckt, greift der Läufer 12 mit seinen Magnetkreiselementen 74 bzw. 76 ein, um jeweils bei dem in dem vorderen Nutab¬ schnitt 64 bzw. 66 stehenden Magnetkreiselement 74 bzw. 76 einen geschlossenen Magnetfeldlinienverlauf 78 bzw. 80 zu¬ zulassen, wobei der Magnetfeldlinienverlauf 78 durch den Basissteg 36 sowie die Polfinger 38 und 40 sowie das Magnetkreiselement 74 und die Luftspalte zwischen diesem und den Polfingern 38 und 40 hindurchverläuft, während der Magnetfeldlinienverlauf 80 durch den Basissteg 36 sowie die Polfinger 40 und 42, das Magnetkreiselement 76 und die Luftspalte zwischen diesem und den Polfingern 40 und 42 hindurchverläuft.
Vorzugsweise liegen die Magnetfeldlinienverläufe 78 und 80 der Polelemente 34 in Ebenen einer Ebenenschar, welche durch die Achse 14 hindurchgeht und durch diese definiert ist.
Zur Verankerung am jeweiligen Statorträger, das heißt an dem vorderen Lagerschild 22 und dem hinteren Lagerschild 24, sind die Polele ete 34 in eine Ausnehmung 82 in den Statorträgern 22, 24 eingesetzt, wobei diese Ausnehmung 82 vorzugsweise als zur Achse 14 konzentrische Ringnut ausge¬ bildet ist, deren innere Seitenwand 84 und äußere Seiten¬ wand 86 jeweils Teil einer zur Achse 14 koaxialen Zylin¬ derfläche ist und deren Boden 88 durch eine zur Achse 14 konzentrische Kreisringfläche gebildet ist, die senkrecht zur Achse 14 steht.
Die Ausnehmung 82 ist dabei so ausgebildet, daß die Pol¬ elemente 34 mit einem wesentlichen Teil ihres Basisstegs 36 in der Ausnehmung 82 liegen, mit einer Basisfläche 90 auf dem Boden 88 aufsitzen und mit ihren Außenseiten 92 und 92, welche in Außenseiten 92 und 94 der Polfinger 38 und 42 übergehen, an der inneren Seitenwand 84 bzw. der äußeren Seitenwand 86 anliegen und somit formschlüssig durch die Ausnehmung 82 gegen eine Bewegung radial zur Achse 14 gesichert sind. Zur Fixierung der Polelemente dergestalt, daß sich deren einander zugewandte Oberflächen 96 und 98 näherungsweise ebenfalls parallel zu Ebenen einer durch die Achse 14 hin¬ durchgehenden und durch diese definierten Ebenenschar er¬ strecken und die Polelemente 34 in gleichen Winkelabstän¬ den um die Achse 14 herum angeordnet sind, ist auf einer radial innen liegenden Seite der Polelemente 34 ein innerer Positionierring 100 und auf einer radial außen liegenden Seite der Polelemente 34 ein äußerer Positio¬ nierring 102 vorgesehen, wobei jeder der Positionierringe 100, 102 Vorsprünge 104 bzw. 106 aufweist, welche zwischen einander zugewandten Oberflächen 96, 98 aufeinander¬ folgender Polelemente 34 eingreifen und an diesen Ober¬ flächen 96, 98 aufeinanderfolgender Polelemente 34 an¬ liegen und somit den Abstand zwischen diesen Polelementen exakt definieren.
Vorzugsweise sind diese Positionierringe 100 und 102 an dem jeweiligen Statorträger 22 bzw. 24 durch Befestigungs¬ elemente 108 und 110 fixierbar, so daß eine vorteilhafte, vom Statorträger getrennte Herstellung der Positionier¬ ringe 100 und 102 möglich ist, die das Herstellen defi¬ niert bemaßter Vorsprünge 104 und 106 erleichtert. Diese Positionierringe 100 und 102 sind somit nachträglich auf die separat mit der Ausnehmung 82 hergestellten Stator¬ träger 22 und 24 montierbar.
Neben der Ausrichtung der Polelemente 34 in definierten Winkelabständen um die Achse 14 erfolgt .eine Stabili¬ sierung der Polelemente 34 relativ zueinander in Azimutal¬ richtung 112 durch einerseits in der Ausnehmung 82 lie¬ gende Basisstützelemente 114, welche die Basisstege 36 der Polelemente 34 zwischen einander gegenüberliegenden Oberflächen 96 und 98 ausfüllen. Die Basisstützelemente 114 umfassen einen Haltekörper 116 aus elastischem und porösem Material, beispielsweise Filz, welcher in die Zwischenräume zwischen den Oberflächen 96 und 98 im Be¬ reich der Basisstege 36 in die Ausnehmung 82 eingelegt und mit einer Vergußmasse 118 getränkt ist, welche einerseits den Haltekörper 116 durchsetzt und gleichzeitig ebenfalls in die Zwischenräume zwischen den Polelementen 34 und der Ausnehmung 82 eindringt, so daß nach dem Aushärten einer¬ seits der poröse und elastische Haltekörper versteift und andererseits das Polelement 34 ebenfalls mit seinen Außen¬ seiten 92 und 94 sowie der Basisfläche 90 in die Ausneh¬ mung 82 eingeklebt ist.
Der Haltekörper 116 hat den Vorteil, daß er die Vergu߬ masse 118 aufsaugt und somit auch im nicht ausgehärteten Zustand hält und an einem Wegfließen hindert.
Darüber hinaus sind zur zusätzlichen Versteifung zwischen den Polelementen 34 im Bereich der Polfinger 38, 40 und 42 Fingerstützelemente 120 vorgesehen, welche ebenfalls einen Haltekörper 122 aus porösem und elastischem Material, bei¬ spielsweise ebenfalls Filz umfassen, der seinerseits wie¬ derum durch eine Vergußmasse 124 versteift ist. Der Halte¬ körper 122 hat den großen Vorteil, daß er auch die Vergu߬ masse 124 im nicht ausgehärteten Zustand hält und an einem Wegfließen hindert. Vorzugsweise sitzen die Fingerstützelemente 120 im Bereich nahe der Enden 68, 70 und 72 der Polfinger 38, 40 und 42 und führen ebenfalls zu einer Versteifung zwischen den Polelementen 34 in Richtung der Azimutalrichtung 112.
Der als Ganzes mit 12 bezeichnete Läufer umfaßt, wie in Fig. 1 und 2 dargestellt, neben der Läuferwelle 16 eine sich radial zu dieser und in einer senkrecht zur Achse 14 stehenden Ebene 132 erstreckende Läuferscheibe 130. Diese Läuferscheibe 130 trägt in einem radial außen liegenden Bereich, wie aus Fig. 1 und 2 zu ersehen, beiderseits sich von derselben weg in Richtung der Achse 14 erstreckende Luftumwälzschaufeln 134 und 136, die ihrerseits mit ihren der Läuferscheibe 130 abgewandten Enden Läuferringe 138 bzw. 140 tragen, von welchen ausgehend sich die Magnet¬ kreiselemente 74 und 76 ebenfalls in Richtung parallel zur Achse 14 erstrecken.
Die Magnetkreiselemente 74 und 76 sitzen, wie in Fig. 3 dargestellt, zwischen einstückig an die Läuferringe 138 und 140 angeformten Zähnen .142, welche die Magnetkreisele¬ mente 74 und 76 in einem mittleren Bereich 146 beidseitig formschlüssig umgreifen.
Die Magnetkreiselemente 74 und 76 weisen radial innenlie¬ gende Vorsprünge 148 und radial außenliegende Vorsprünge 150 auf, welche durch einen mittleren Bereich 146 verbun¬ den sind, der seinerseits eine sich quer zur radialen Richtung von einem Vorsprung 148 zum anderen Vorsprung 150 hin erstreckende und sich quer zur radialen Richtung bauchig erweiternde und wieder verengende Außen¬ kontur aufweist, wobei diese Außenkontur beispielsweise die Form eines Kreiszylindersegments aufweist.
Die sich bauchig erweiternde und wieder verengende Außen¬ kontur wird von den Zähnen 142 beiderseits jedes Magnet¬ kreiselements 74, 76 umgriffen und führt somit zu einer formschlüssigen Fixierung der Magnetkreiselemente 74 bzw. 76 sowohl gegen eine Bewegung in radialer Richtung als auch in azimutaler Richtung und zusätzlich gegen eine Rotation um eine zur Achse 14 parallele Achse.
Die Zähne 142 bzw. 144 erstrecken sich von den Läufer¬ ringen 138 und 140 in Richtung parallel zur Achse 14 über dieselbe Distanz wie die Magnetkreiselemente 74, so daß der Läufer 12 im Bereich der Magnetkreiselemente 74 und 76 durchgehend in einer Ebene umlaufende seitliche Kreisring¬ flächen 160 aufweist.
Allerdings erstrecken sich die Zähne 142 und 144 in radialer Richtung lediglich soweit, daß sie jeweils den mittleren Bereich 146 der Magnetkreiselemente 74 und 76 formschlüssig umgreifen, so daß die Magnetkreiselemente 74, 76 mit ihren radial innen liegenden Vorsprüngen 148 über eine Innenseite 164 überstehen und mit ihren radial außen liegenden Vorsprüngen 150 über eine Außenseite 166.
Vorzugsweise sind die Zähne 142 und 144 einstückig an die Läuferringe 138 und 140 angeformt und aus einem magnetisch nicht leitenden, jedoch elektrisch gut leitenden Material, wie zum Beispiel Aluminium hergestellt. Die Polelemente 34 können prinzipiell einstückig aus ge¬ sintertem Material oder Eisenpulver hergestellt sein. Be¬ sonders vorteilhaft ist ein Aufbau der Polelemente 34 aus einzelnen Blechen 180, welche gegeneinander isoliert sind und parallel zu den Oberflächen 96, 98 verlaufen. Diese Bleche sind insbesondere E-förmig ausgebildet. Beispiels¬ weise handelt es sich bei diesen einzelnen Blechen um Elektrobacklackbleche.
Ein derartiges Polelement 34 stellt somit ein Blechpaket aus aneinander anliegenden Blechen 180 dar, welche in der Azimutalrichtung 112 aufeinander geschichtet sind und sich parallel zu den Oberflächen 96, 98 erstrecken. Bevor¬ zugterweise sind diese Bleche Elektrobacklackbleche, alternativ dazu ist es aber auch denkbar, diese Bleche aus metallischen Gläsern auszubilden.
In gleicher Weise sind die Magnetkreiselemente 74 und 76 entweder einstückig aus Eisenpulver hergestellt oder eben¬ falls als Blechpakete, welche, wie in Fig. 3 dargestellt, aus einer Stapelrichtung 182, die parallel zur Achse 14 verläuft, zu einem Blechpaket aufeinandergeschichteten und gegeneinander isolierten Blechen 184 bestehen. Diese Bleche sind beispielsweise ebenfalls Elektrobacklack¬ bleche. Aufgrund der kleinen Baugröße der Magnetkreisele¬ mente 74, 76 ist es aber auch möglich, als Bleche 184 bei¬ spielsweise Bleche aus metallischen Gläsern zu verwenden.
Zur Isolation der Statorwicklungen 56 und 58, ist, wie am Beispiel der Polnut 46 dargestellt, die Statorwicklung 58 von einer als Ganzes mit 190 bezeichneten Nutauskleidung versehen, welche ein Nutbodenelement 192 und zwei sich von diesem erhebende Nutseitenwandelemente 194 und 196 auf¬ weist, welche eine C-förmige Auskleidung für den hinteren Nutabschnitt 50 der Polnut 46 bilden, wobei das Nutboden¬ element 192 am Nutboden 54 anliegt und die beiden Nut¬ seitenwandelemente 194 und 196 an beiden Seitenwänden 198 bzw. 200 der jeweiligen Polnut 46. Das Nutbodenelement 192 und die Nutseitenwandelemente 194 und 196 sind dabei so ausgebildet, daß sie den Nutboden 54 und die Nutseiten¬ wände 198 und 200 vollständig abdecken, um eine elek¬ trische Isolation zwischen der in der jeweiligen Polnut 46 liegenden Statorwicklung 58 zu schaffen. Zur Festlegung der Nutauskleidung 190 ist die jeweilige Polnut 46 an einem dem Nutboden 54 abgewandten Ende des hinteren Nutab¬ schnitts 50 mit zwei einander gegenüberliegenden Ausneh¬ mungen 202 bzw. 204 versehen, wobei jede dieser Ausneh¬ mungen 202, 204 sich in den jeweiligen Polfinger 40 bzw. 42 hineinerstreckt und dem Nutboden 54 zugewandt eine Ein¬ laufwand 206 aufweist sowie dem vorderen Nutabschnitt 66 zugewandt eine Haltewand 208, welche sich vorzugsweise quer, insbesondere senkrecht, zu einer Längsachse 210 der jeweiligen Polnut 46 erstreckt, während die Einlaufwand 206 vorzugsweise mit der Längsachse 210 einen spitzen Winkel einschließt, so daß sich die Ausnehmungen 202, 204 vom Nutboden 54 in Richtung des vorderen Nutabschnitts 66 gesehen im Bereich der Einlaufwände 206 sich zunehmend bis zur Haltewand 208 erweitern.
Zur Festlegung der Nutauskleidung 190 sind die Nutseiten¬ wandelemente 194 in ihren dem Nutboden 192 abgewandten Endbereichen mit jeweils einer Auskragung 212 bzw. 214 versehen, welche im gleichen Winkel zur Längsachse 120 verlaufen wie die Einlaufwände 206 der Aus¬ nehmungen 202, 204 und Endkanten 216, 218 aufweisen, mit welchen die Nutseitenwandelemente 196 gegen die Haltewand 208 der jeweiligen Ausnehmung 202, 204 anliegen und somit die Nutauskleidung 190 gegen eine Bewegung in Richtung des vorderen Nutabschnitts 66 sichern.
Um zusätzlich die Nutauskleidung 190 auch noch gegen eine Bewegung in der Azimutalrichtung 112 in der jeweiligen Polnut 46 festzulegen, sind die Nutseitenwandelemente 194, 196 im Bereich ihrer Auskragungen 212 und 214, und zwar beiderseits der Endkanten 216 bzw. 218, mit Sicherungs¬ nasen 220 bzw. 222 versehen, die die Oberflächen 96 bzw. 98 des jeweiligen Polelements 34 beiderseits der Ausneh¬ mungen 202, 204 übergreifen und an diesen anliegen. Vor¬ zugsweise sind dabei die Nutseitenwandelemente 194, 196 in der Azimutalrichtung 112 breiter ausgeführt als die Pol¬ elemente 34, so daß die Nutseitenwandelemente 194 bzw. 196 mit ihren seitlichen Randbereichen 224 bzw. 226 über die Polelemente 34 und somit auch über die Nutseitenwände 198, 200 geringfügig bestehen.
Zur Fixierung der jeweiligen Statorwicklung 58 in der je¬ weiligen Polnut 46 ist die Nutauskleidung 190 mit einem Nutdeckel 230 verschließbar, welcher sich zwischen den beiden Ausnehmungen 202, 204 erstreckt und mit zwei Seitenkanten 232 bzw. 234 an den Auskragungen 212 bzw. 214 anliegt, wobei diese Seitenkante 232, 234n entsprechend der Neigung der Auskragungen 212, 214 relativ zur Längsachse 210 ebenfalls abgeschrägt sind. Ferner liegt der Nutdeckel 230 mit beispielsweise durch seine Oberseite 236 gebildeten Rastflächen 238 bzw. 240 an der Haltewand 108 der jeweiligen Ausnehmung 202 bzw. 204 an und ist somit ebenfalls gegen eine Bewegung in Richtung des vor¬ deren Nutabschnitts 66 gesichert. Vorzugsweise ist der Nutdeckel 230 aus einem flexiblen, in die Ausnehmung 202, 204 einrastbaren Material gebildet, so daß der Nutdeckel 230 in die jeweilige Polnut 46 eingeführt werden kann und in die Ausnehmungen 202, 204 bei bereits eingesetzter Nut¬ auskleidung 190 im Sinne einer Schnappverbindung ein¬ schnappt.
Vorzugsweise sind die Nutauskleidungen 190 für aufein¬ anderfolgende Polelemente 34, zusammenhängend aus einem geradegerichteten Flachmaterialstreifen 242 ausgestanzt, wobei alle Nutauskleidungen 190 der aufeinanderfolgenden Polelemente durch einen Steg 244 zusammenhängen. Der Steg 244 verläuft dabei im Bereich der Nutbodenelemente 192 der jeweiligen Nutauskleidungen 190 und verbindet diese mit¬ einander.
Vorzugsweise ist der Steg 244 so dimensioniert, daß die Nutauskleidung 190 auf einen Krümmungsradius biegbar ist, welcher dem Kreisring entspricht, auf welchem die Nutböden aller einander entsprechenden Polnuten 46 der jeweiligen Polelemente 34 eines Stators 30 liegen.
Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel einer erfindungsge¬ mäßen elektrischen Maschine, dargestellt in Fig. 8, sind in dem hinteren Nutabschnitt 50 der Polnut 46 zwei Nutaus¬ kleidungen 190a und 190b vorgesehen, die jeweils mit einem Nutdeckel 230a bzw. 230b abgeschlossen sind. In diesem Fall sitzt das Nutbodenelement 192a der Nutauskleidung 190a auf dem Boden 54, während das Nut¬ bodenelement 192b auf der Oberseite 236a des Nutdeckels 230a sitzt. Somit nimmt die Nutauskleidung 290a lediglich eine Teilwicklung 58a der Statorwicklung 58 auf und die Nutauskleidung 190b eine Teilwicklung 58b der Stator¬ wicklung 58. Daher bildet der Nutdeckel 230a ein Distanz¬ stück zwischen den beiden Teilwicklungen 58a und 58b, so daß sich dann, wenn sich der Nutdeckel 230a in Azimutal¬ richtung 112 lediglich über die Breite des jeweiligen Pol¬ elements 34 erstreckt, in den Zwischenräumen zwischen zwei aufeinanderfolgenden Polelementen 34 ein Luftspalt zwischen den Teilwicklungen 58a und 58b bildet, welcher im Bereich zwischen den Polelementen einen zwischen beiden Teilwicklungen 58a und 58b hindurchgehenden Strom eines Kühlmediums zuläßt.
Bei einem dritten Ausführungsbeispiel einer erfindungsge¬ mäßen elektrischen Maschine, dargestellt in Fig. 9, umfaßt die Nutauskleidung 190' lediglich zwei flächenhaft ausge¬ bildete Nutseitenwandelemente 194' und 196', welche durch ein Nutbodenelement 192' miteinander verbunden sind. Die Nutseitenwandelemente 194' und 196' sowie das Nutbodenele¬ ment 192' sind auf ihrer Außenseite mit einer Kleber¬ schicht 252, vorzugsweise einer Schmelzkleberschicht, ver¬ sehen, so daß nach Einführen der Nutauskleidung 190' in die Polnut 46 und Erhitzen beider durch die Schmelzkleber¬ schicht 252 die Nutseitenwandelemente 194' und 196' mit den Nutseitenwänden 198 bzw. 200 verkleben und das Nut¬ bodenelement 192' mit dem Nutboden 54 verklebt. Gleichzeitig ist die Nutauskleidung 190' auf ihrer Innen¬ seite ebenfalls mit einer Kleberschicht 252, vorzugsweise einer Schmelzkleberschicht, versehen, mit welcher eine Verbindung zwischen der in die Nutauskleidung 190' einge¬ legten Statorwicklung 58 und der Nutauskleidung 190' er¬ folgt.
In diesem Fall ist die Statorwicklung 58 aufgrund der Kleberschicht 252 mit der Nutauskleidung 190' verbunden, und die Nutauskleidung 190' über die Kleberschicht 252 mit dem jeweiligen Polelement 34, so daß bereits eine Fixierung der Statorwicklung 58 in der Polnut 46 gegen eine Verschiebung derselben in Richtung des vorderen Nut¬ abschnitts 66 erreicht ist.
Eine zusätzliche Sicherung ist durch einen Nutdeckel mög¬ lich, welcher in gleicher Weise wie der Nutdeckel 230 in Ausnehmungen 202, 204 der Polnut 46 einschnappbar ist. Allen Ausführungsbeispielen ist gemeinsam, daß die jewei¬ lige Nutauskleidung 190 aus einem dünnen papierartigen Flachmaterial, beispielsweise dem Material Nomex, herge¬ stellt ist, um einen guten Wärmeübergang zwischen der Statorwicklung und den Polelementen zu gewährleisten.
Bei einem vierten Ausführungsbeispiel, dargestellt in Fig. 10 und 11, sind die Polnuten 44, 46 im Bereich der hinteren Nutabschnitte 48, 50 durch jeweils einen Distanz¬ finger 260, 262 geteilt, welcher sich von dem Nutboden 52, 54 ausgehend mittig zwischen den jeweiligen Polfingern 38, 40 bzw. 40, 42 erstreckt. Durch diesen Distanzfinger 260, 262 ist die jeweilige Statorwicklung 56 bzw. 58 in Teilwicklungen 56a und 56b bzw. 58a und 58b unterteilt.
Bei diesem Ausführungsbeispiel besteht die Nutisolation 190" für die jeweilige Polnut 44 bzw. 46 aus zwei Teilnut¬ isolationen 190a und 190b, welche in die hinteren Teilnut¬ abschnitte 48a bzw. 48b oder 50a bzw. 50b einlegbar sind.
Die Teilnutauskleidungen 190a und 190b sind dabei unter Berücksichtigung eines sich ändernden Durchmessers unge¬ fähr spiegelsymmetrisch zueinander ausgebildet.
Jede der Teilnutauskleidungen 190a, 190b umfaßt ein Nut¬ seitenwandelement 196a bzw. 196b, welches an die jeweilige Nutseitenwand anlegbar ist, ein Teilnutbodenelement 192a, b, welches jeweils auf einen Teilnutboden 52a bzw. 52b oder 54a bzw. 54b auflegbar ist und dem jeweiligen Nut¬ seitenwandelement 196a, 196b gegenüberliegend ein Distanz¬ fingerelement 264a bzw. 246b, welches an eine jeweilige Distanzfingerseite 266a bzw. 266b oder 268a bzw. 268b an¬ legbar ist, diese bis zur jeweiligen Distanzfingerspitze 270 oder 272 überdeckt und zusätzlich noch auf die gegen¬ überliegende Distanzfingerseite 266b bzw. 266a oder 268b bzw. 268a mit einem Endbereich 274a bzw. 274b umlegbar ist. Vorzugsweise sind auch die einzelnen Teilnutauskleidungen 190a, b durch den Steg 244 miteinander verbunden, wobei der Steg 244 die Teilnutbodenelemente 192a, b miteinander verbindet.
Im eingebauten Zustand sind die Nutseitenwandelemente 196a, 196b in gleicher Weise wie beim ersten Ausführungs- beispiel mit den Auskragungen 214 versehen und liegen mit ihren Endkanten 218 in Ausnehmungen 202, 204 an, die in gleicher Weise wie beim ersten Ausführungsbeispiel in den Polelementen 34 ausgebildet sind.
Darüber hinaus sind die hinteren Nutabschnitte 48 und 50 jeweils ebenfalls mit Nutdeckeln 230 verschlossen, welche in gleicher Weise wie beim ersten Ausführungsbeispiel in die Ausnehmungen 202 bzw. 204 einrastbar sind.
Die mit dem ersten Ausführungsbeispiel identischen Teile sind daher mit denselben Bezugszeichen versehen, so daß hinsichtlich deren Ausbildung auf die Ausführungen zum ersten Ausführungsbeispiel vollinhaltlich Bezug genommen werden kann.
Ferner ist die Statorwicklung vorzugsweise als aus Kupfer¬ draht gewickelte Spule hergestellt, welche entweder in die Nutauskleidungen 190 aller Polelemente 34 eingelegt und dann mit Träufelharz beträufelt wird, oder aus mit Back¬ lack beschichtetem Kupferdraht vorgewickelt und verbacken und dann in die Nutauskleidungen 190 aller Polelemente 34 eingelegt wird. In beiden Fällen ist einerseits die Verbindung aller Nut¬ auskleidungen 190 mittels des Stegs 244 von Vorteil, da dieser ein gemeinsames Einsetzen aller Nutauskleidungen 190 in alle Polelemente 34 erlaubt und andererseits be¬ reits eine Vorpositionierung der Nutauskleidungen 190 relativ zu den Polelementen bewirkt. Im eingebauten Zu¬ stand bewirkt der Steg 244 ferner noch eine Sicherung der Nutbodenelemente 192 in Azimutalrichtung, da sich über den Steg 244 alle Nutbodenelemente gegeneinander abstützen.
In den folgenden Figuren sind gleiche oder gleichwirkende Bauteile mit gleichen Bezugsziffern gekennzeichnet.
Mit "W" ist in Fig. 12 die Achse einer (nicht darge¬ stellte) Läuferwelle eines Läufers einer erfindungsgemäßen elektrischen Maschine gekennzeichnet.
Radial zur Achse W einer Läuferwelle sind insgesamt 64 Polelemente 310 vorgesehen. Jedes Polstück 310 besteht aus einer Vielzahl, aufeinander angeordenter Elektrobacklack¬ bleche und weist folgende Form auf: einen mittleren Polab¬ schnitt 310m, von dem aus - in Richtung der Achse W - je¬ weils drei Polfinger 310f auf beiden Seiten verlaufen, die zwischen sich entsprechend zwei Polnuten 310n ausbilden. Wie Fig. 12 zeigt, ergibt sich dabei in der Seitenansicht eine Konfiguration eines doppelten "E" entlang einer ge¬ dachten Symmetrieachse radial zur Achse "W" durch den mittleren Polabschnitt 310m. Die jeweils mittleren Polabschnitte 310 sitzen innenseitig auf einem konzentrisch zur Achse W der Laufwelle verlau¬ fenden Widerlager 310w auf.
Die Polelemente 310 sind symmetrisch um die Wellenachse W angeordnet und werden außenseitig von Spannringen 310s gehalten.
Während der um die mittlere Polabschnitte 310m herum ver¬ laufende Spannring 310s außenseitig glatt ausgebildet ist, sind die an den freien Enden der äußeren Polfinger 310f umfangsseitig angeordneten Spannringe (Schrumpfringe) 310s' mit einer Vielzahl von in Richtung der Achse W ver¬ laufenden Nuten ausgebildet, die der Führung von Kühlluft dienen, wie nachstehend noch beschrieben wird.
In den Polnuten 310n liegen Isolierkörper 312 ein, deren grundsätzlicher Aufbau sich aus den Figuren 13, 14 ergibt.
Fig. 13 zeigt dabei ein Teilsegment einer Nutauskleidung oder eines Isolierkörpers 312, der einen ringförmigen, durchgehenden mittleren Bereich 312m aufweist, von dem sich radial nach außen und innen Abschnitte 312a, 312i erstrecken, die vor dem Einsetzen in die korrespondierende Polnut lOn um 90° aufgebogen werden.
Auf diese Weise können mit einem einzigen Isolierkörper 312 sämtliche Innenflächen zwischen gegenüberliegenden Ab¬ schnitten der Polfinger 310f und der zugehörigen Fläche des mittleren Polabschnittes 10m belegt werden. Zur Fixierung des Isolierkörpers 312 in den Polnuten 310n sind die Abschnitte 312a, 312i an ihren freien Enden mit nach außen vorkragenden Rastnasen 312r ausgebildet, die - wie Fig. 14 zeigt - in korrespondierende schlitzartige Aufnahmen 310a der Polfinger 310f einrasten.
Aus der Zusammenschau der Fig. 12 bis 14 ergibt sich weiter, daß in jeder Polnut 310n (also sowohl der inneren, wie auch der äußeren Polnut) jeweils zwei Erregerspulen 314i, 314a übereinander angeordnet sind und gegenüber den Polfingern 310f bzw. den mittleren Polabschnitt 310m durch den beschriebenen Isolierkörper 312 und untereinander durch isolierende Distanzstücke 316 isoliert sind, die eine Ringform aufweisen und ebenfalls in den schlitzför¬ migen Ausfnahmen 310a der Polfinger 310f verrastet werden.
Auf diese Weise wird nicht nur eine besonders einfache und sichere Isolierung der Teile gegeneinander erreicht, viel¬ mehr wird gleichzeitig auch eine (unerwünschte) Verschie¬ bung der ringförmigen Erregerspulen 314i, 314a in Richtung der Achse W und damit aus den Polnuten 310n heraus ver¬ hindert.
Die elektrischen Anschlußelemente für die Erregerspulen 314i, 314a verlaufen zwischen den beabstandeten Polfingern 310f nach außen, wie in Fig. 12 angedeutet.
Fig. 14 zeigt, daß die Erregerspulen 314i, 314a sich nur über einen Teil der Höhe der Polnuten 310n erstrecken. Der verbleibende Abschnitt der Polnuten 310n wird - wie Fig. 12 zeigt - von Läuferblechringen 316i, 316a ausge¬ füllt, die auf einer Trägerscheibe 318, die hier aus Alu¬ minium besteht und über Kunststoffträger 318k verbunden sind, angeordnet sind. Die Läuferblechringe 316i, 316a sind auf ihren inneren und äußeren Umfangsflachen jeweils mit nutartigen Vertiefungen ausgebildet, und zwar korres¬ pondierend zur Verteilung der Polfinger 310f, so daß die Läuferblechringe 316i, 316a paßgenau in den von den Er¬ regerspulen 314i, 314a nicht ausgefüllten Bereich der Pol¬ nuten 310n eingesetzt werden können.
Ohne weiteres kann der Läufer aber auch aus anderen Werk¬ stoffen ausgebildet sein.
Die Trägerscheibe 318 sitzt auf der Welle auf und wird insgesamt von einem hier nicht näher beschriebenen Gehäuse 320 umfaßt.
Die mittleren Polabschnitte 310m sowie die Polfinger 310f der Polstücke sind mit einem Zwei-Komponenten Epoxidharz vergossen, ebenso wie die Erregerspule 314i, 314a inner¬ halb der Polnuten 310n.
Die Nutausbildung oder der Isolierkörper 312 besteht bei¬ spielsweise aus einem Hartpapier.
Die Polelemente 310 sind aus Weicheisen-Blechen gebildet, während die Erregerspulen 314i, 314a aus Kupferdraht ge¬ wickelte Spulen sind. Die (nicht dargestellte) Welle des Läufers besteht im Aus¬ führungsbeispiel aus Stahl, ebenso wie die Spannringe (Schrumpfringe) 310, 310s.
Die in den Figuren dargestellte Maschine ist als ober¬ flächengekühlte Maschine ausgeführt. Hierzu ist es not¬ wendig, die in der Maschine entstehende Verlustwärme an die Maschinenoberfläche und von dort an die Umgebung abzu¬ leiten. Der Wärmetransport in der Maschine erfolgt durch Wärmeleitung und erzwungene Konvektion der Maschinenluft.
Die konstruktive Anordnung der Vergußelemente zwischen den Stator-Eisenelementen, d.h. insbesondere den Polelementen 310, ist so gewählt, daß eine Wärmeabfuhr über den Weg Vergußelement-Schrumpfring 310s - Gehäuse 312, aber auch durch erzwungene Konvektion (Luftumwälzung) möglich ist. Damit eine erzwungene, ausreichend turbulente Strömung in der Maschine erzeugt werden kann, sind auf den Läufer¬ scheiben 318 Ventilatorflügel 322 angebracht.
Die Luft wird dann in Pfeilrichtung L (Fig. 12) als Doppelströmung von beiden Läufer-Trägerscheiben 318 umge- wältzt. Auf der Rückseite der Läuferscheibe 318 gibt die Luft die aufgenommene Wärme an das korrespondierende Lagerschild des Gehäuses 312 ab. Auch hier können wieder auf der Innenseite des Gehäuses 312 Kühlrippen angeordnet werden.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Elektrische Maschine, umfassend einen sich um eine Achse drehenden Läufer und einen Stator, welcher einen Satz mit einer Vielzahl von um die Achse herum in gleichen Winkelabständen angeordneten C-förmigen Polelementen umfaßt, von denen jedes mit einem Basis¬ steg und zwei von diesem abstehenden Polfingern eine Polnut bildet, in welcher eine Statorwicklung liegt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Polnut (44, 46) mit einer zwischen der Statorwicklung (56, 58) und jedem Polelement (34) liegenden Nutaus¬ kleidung (190) versehen ist und daß die Nutausklei¬ dung (190) ein elektrisch isolierendes flächig zwischen der Statorwicklung (56, 58) und dem Polele¬ ment (34) liegendes Material umfaßt.
2. Elektrische Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Nutauskleidung (190) einen C-ähn¬ lich geformten isolierenden Bereich umfaßt, welcher in der Polnut (44, 46) liegt.
3. Elektrische Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der C-ähnlich geformte Bereich als ein¬ stückiges Teil aus dem elektrisch isolierenden Flach¬ material ausgebildet ist.
4. Elektrische Maschine nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stator¬ wicklung (56, 58) über die Nutauskleidung (190) an den Polelementen (34) abgestützt ist.
5. Elektrische Maschine nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutaus¬ kleidung (190) die Statorwicklung (56, 58) in einem Zwischenraum zwischen zwei Polelementen (34) mindes¬ tens ungefähr die Hälfte einer Umfangsfläche der je¬ weiligen Statorwicklung (56, 58) freigibt.
6. Elektrische Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Nutauskleidung (190) die Stator¬ wicklung (56, 58) in einem Zwischenraum zwischen zwei Polelementen (34) im wesentlichen freigibt.
7. Elektrische Maschine nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Polele¬ ment (34) mit einer eigenen Nutauskleidung (190) ver¬ sehen ist.
8. Elektrische Maschine nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutaus¬ kleidung (190) in jedem Polelement (34) gegen eine Verschiebung in Azimutalrichtung (112) der Stator¬ wicklung (56, 58) relativ zum Polelement (34) ge¬ sichert ist.
9. Elektrische Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Nutauskleidung (190' ) mit dem je¬ weiligen Polelement (34) verklebt ist.
10. Elektrische Maschine nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutaus¬ kleidung (190) an dem jeweiligen Polelement (34) formschlüssig fixiert ist.
11. Elektrische Maschine nach Anspruch 10, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Nutauskleidung (190) mindestens ein quer zur Azimutalrichtung (112) in Richtung auf das Polelement (34) vorspringendes Sicherungselement (220, 222) aufweist.
12. Elektrische Maschine nach Anspruch 11, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß das Sicherungselement (220, 222) an einer Oberfläche (96, 98) des jeweiligen Polelements (34) anliegt.
13. Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutauskleidungen (190) aufeinanderfolgender Polelemente (34) durch einen Steg (244) miteinander verbunden sind.
14. Elektrische Maschine nach Anspruch 13, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß der Steg (244) im Bereich eines Nutbodenelements (192) der Nutauskleidungen (190) angeordnet ist.
15. Elektrische Maschine nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutaus¬ kleidung (190) gegen eine Bewegung parallel zu den Polfingern (38, 40, 42) in dem Polelement (34) ge¬ sichert ist.
16. Elektrische Maschine nach Anspruch 15, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Nutauskleidung (190) form¬ schlüssig in dem jeweiligen Polelement (34) gesichert ist.
17. Elektrische Maschine nach Anspruch 16, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Nutauskleidung (190) in eine Ausnehmung (202, 204) im Polelement (34) eingreift.
18. Elektrische Maschine nach Anspruch 17, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Nutauskleidung (190) mit einer Endkante (216, 218) eines Nutseitenwandelements (194, 196) in die Ausnehmung (202, 204) des Polelements (34) eingreift.
19. Elektrische Maschine nach Anspruch 18, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß das Nutseitenwandelement (194, 196) eine in Richtung der Ausnehmung (202, 204) in dem Polelement (34) umgebogene Auskragung (212, 214) aufweist.
20. Elektrische Maschine nach Anspruch 19, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Auskragung (212, 214) in Form einer Schnappverbindung in die Ausnehmung (202, 204) einrastbar ist.
21. Elektrische Maschine nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stator¬ wicklung (56, 58) gegen eine Bewegung parallel zu den Polfingern (38, 40, 42) in der Polnut (44, 46) durch einen Nutdeckel (230) gesichert ist.
22. Elektrische Maschine nach Anspruch 21, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß der Nutdeckel (230) formschlüssig an dem Polelement (34) gehalten ist.
23. Elektrische Maschine nach Anspruch 22, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß der Nutdeckel (230) in Ausnehmungen (202, 204) in den Polfingern (38, 40, 42) eingreift.
24. Elektrische Maschine nach Anspruch 23, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß der Nutdeckel (230) in die für die Endkanten (216, 218) der Nutseitenwandelemente (194, 196) vorgesehenen Ausnehmungen (202, 204) eingreift.
25. Elektrische Maschine nach Anspruch 24, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß der Nutdeckel (230) die Auskra¬ gungen (212, 214) der Nutseitenwandelemente (194, 196) in die Ausnehmungen (202, 204) drückt.
26. Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 21 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Nutdeckel (230) mit dem Polelement (34) verrastbar ist.
27. Elektrische Maschine nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutaus¬ kleidung aus dem Flachmaterial gestanzt und C-förmig gebogen ist.
28. Elektrische Maschine nach Anspruch 27, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß alle Nutauskleidungen (190) zu¬ sammenhängend aus dem Flachmaterial gestanzt und anschließend C-förmig gebogen sind.
29. Elektrische Maschine nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stator¬ wicklung (56, 58) über die Nutauskleidung (190) mit den Polelementen (34) thermisch gekoppelt ist.
30. Elektrische Maschine nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß diese eine Statorwicklung (56, 58) aufweist, welche ringförmig um die Achse (14) des Läufers (12) herum und durch die Polnuten (44, 46) hindurch verläuft.
PCT/EP1993/001913 1992-07-20 1993-07-20 Elektrische maschine WO1994002986A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019940700932A KR940702660A (ko) 1992-07-20 1993-07-20 전기기계(electric machine)
JP6504153A JPH06511378A (ja) 1992-07-20 1993-07-20 電気機械
EP93917598A EP0604646A1 (de) 1992-07-20 1993-07-20 Elektrische maschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4223831.5 1992-07-20
DE4223831A DE4223831A1 (de) 1992-07-20 1992-07-20 Elektrisch erregte Transversalfluß-Maschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1994002986A1 true WO1994002986A1 (de) 1994-02-03

Family

ID=6463636

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1993/001912 WO1994002985A1 (de) 1992-07-20 1993-07-20 Elektrische maschine
PCT/EP1993/001911 WO1994002984A1 (de) 1992-07-20 1993-07-20 Elektrische maschine
PCT/EP1993/001913 WO1994002986A1 (de) 1992-07-20 1993-07-20 Elektrische maschine

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1993/001912 WO1994002985A1 (de) 1992-07-20 1993-07-20 Elektrische maschine
PCT/EP1993/001911 WO1994002984A1 (de) 1992-07-20 1993-07-20 Elektrische maschine

Country Status (5)

Country Link
EP (3) EP0609410A1 (de)
JP (3) JPH06511378A (de)
KR (1) KR940702660A (de)
DE (1) DE4223831A1 (de)
WO (3) WO1994002985A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10361670A1 (de) * 2003-12-30 2005-08-04 Mitsubishi Denki K.K. Stator einer elektrischen Rotations-Maschine
US8595915B2 (en) 2004-01-02 2013-12-03 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Stator of electric rotating machine
FR3005219A1 (fr) * 2013-04-24 2014-10-31 Bosch Gmbh Robert Machine electrique axialement courte et a petit nombre de poles

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2716046A1 (fr) * 1994-02-04 1995-08-11 Centre Nat Rech Scient Machine électrique tournante à bobinage global.
EP0799519B1 (de) * 1994-12-21 1999-06-16 HILL, Wolfgang Transversalflussmaschine
DE19639670C2 (de) * 1996-09-27 1999-09-02 Voith Turbo Kg Transversalflußmaschine mit einer Mehrzahl von parallel geschalteten Ringwicklungen
JP6007580B2 (ja) * 2012-05-11 2016-10-12 コベルコ建機株式会社 建設機械の駆動装置
DE102019134652B4 (de) 2019-12-17 2023-07-13 Audi Ag Transversalflussmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Transversalflussmaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3700943A (en) * 1971-11-08 1972-10-24 Ford Motor Co Disc-type variable reluctance rotating machine
US3774059A (en) * 1971-09-13 1973-11-20 Cambridge Thermionic Corp Rotary stepping motor with laminated stator and rotor pole construction
GB2123617A (en) * 1982-07-13 1984-02-01 Paris & Du Rhone Electric coil frame
EP0201021A2 (de) * 1985-05-10 1986-11-12 Portescap Elektrischer Synchronmotor mit scheibenförmigem Läufer

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB388887A (en) * 1930-12-15 1933-03-09 Gen Electric Improvements in and relating to electric motors
GB1368788A (en) * 1970-12-28 1974-10-02 Gujitsu Ltd Electric stepping motor
US3700944A (en) * 1971-11-08 1972-10-24 Ford Motor Co Disc-type variable reluctance rotating machine
US3803431A (en) * 1971-11-24 1974-04-09 Fujitsu Ltd Electric pulse motor
US4279944A (en) * 1978-12-26 1981-07-21 General Electric Company Epoxy impregnated ventilated winding
GB2139822A (en) * 1983-05-03 1984-11-14 Caterpillar Tractor Co Stator for an electromagnetic machine
DE3476000D1 (en) * 1983-08-12 1989-02-09 Nippon Denso Co Flat type rotary electric machine
JPS6181165A (ja) * 1984-09-25 1986-04-24 Matsushita Electric Works Ltd ステツプモ−タ
DE3536538A1 (de) * 1985-10-12 1987-04-23 Weh Herbert Transversalfluss-maschine mit permanenterregung
US4786834A (en) * 1987-07-06 1988-11-22 Rem Technologies, Inc. Stator assembly for dynamoelectric machine
DE3821660C1 (en) * 1988-06-27 1989-08-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De Reluctance machine
GB8817760D0 (en) * 1988-07-26 1988-09-01 Rolls Royce Plc Electrical power generator
DE3827450A1 (de) * 1988-08-12 1990-02-15 Weh Herbert Schwingungsarme ausfuehrung von transversalflussmaschinen
DE3927454A1 (de) * 1989-08-19 1991-02-21 Weh Herbert Elektrisch errregte transversalflussmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3774059A (en) * 1971-09-13 1973-11-20 Cambridge Thermionic Corp Rotary stepping motor with laminated stator and rotor pole construction
US3700943A (en) * 1971-11-08 1972-10-24 Ford Motor Co Disc-type variable reluctance rotating machine
GB2123617A (en) * 1982-07-13 1984-02-01 Paris & Du Rhone Electric coil frame
EP0201021A2 (de) * 1985-05-10 1986-11-12 Portescap Elektrischer Synchronmotor mit scheibenförmigem Läufer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10361670A1 (de) * 2003-12-30 2005-08-04 Mitsubishi Denki K.K. Stator einer elektrischen Rotations-Maschine
DE10361670B4 (de) * 2003-12-30 2009-08-06 Mitsubishi Denki K.K. Stator einer rotierenden elektrischen Maschine
US8595915B2 (en) 2004-01-02 2013-12-03 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Stator of electric rotating machine
FR3005219A1 (fr) * 2013-04-24 2014-10-31 Bosch Gmbh Robert Machine electrique axialement courte et a petit nombre de poles

Also Published As

Publication number Publication date
EP0604627A1 (de) 1994-07-06
KR940702660A (ko) 1994-08-20
WO1994002984A1 (de) 1994-02-03
EP0609410A1 (de) 1994-08-10
JPH06511378A (ja) 1994-12-15
DE4223831A1 (de) 1994-02-03
EP0604646A1 (de) 1994-07-06
JPH06511376A (ja) 1994-12-15
WO1994002985A1 (de) 1994-02-03
JPH06511377A (ja) 1994-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19643561C1 (de) Elektrische Maschine mit einer Einzelpolwicklung
EP1114500B1 (de) Elektromotor
EP1620932B1 (de) Elektrische maschine
DE102009021703B4 (de) Verbesserte Permanenterregte Synchronmaschine
EP1711994B1 (de) Statorbaueinheit
DE102009010475B4 (de) Wicklungsfixierungsbauteil und damit ausgerüstete rotierende elektrische Maschine
WO1990009697A1 (de) Permanentmagneterregte elektrische maschine
EP0952657A2 (de) Transversalflussmaschine
DE69014642T2 (de) Läufer mit reduzierten ventilationsverlusten.
EP1018206B1 (de) Statorbaueinheit für eine elektrische maschine
WO2021003510A2 (de) Stator für eine axialflussmaschine
WO2010023106A2 (de) Elektrische maschine
EP1428306A1 (de) Elektronisch kommutierter elektromotor mit achsparallelen spulen
DE19909227B4 (de) Zweiphasen-Motor, nämlich Schrittmotor oder Synchronmotor mit zwei weichmagnetischen Statorteilen
WO1994002986A1 (de) Elektrische maschine
EP3012945B1 (de) Elektrische maschine mit einem gehäuse
DE102012102946A1 (de) Elektromotor
DE10047675A1 (de) Statorbaueinheit für eine Synchronmaschine mit transversaler Flußführung und Synchronmaschine
DE29500878U1 (de) Elektrische Wechselspannungsmaschine mit einem dauermagneterregten Läufer
WO2023110769A1 (de) Rotor für eine elektrische maschine mit einem kühlkanal in einem poltrenner
EP1233497A2 (de) Permanentmagneterregte Gleichstrommaschine, insbesondere Gleichstrommotor

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR FI HU JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1993917598

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
ENP Entry into the national phase

Ref country code: US

Ref document number: 1994 211066

Date of ref document: 19940517

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1993917598

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1993917598

Country of ref document: EP