WO1984002742A1 - Gas purification device - Google Patents

Gas purification device Download PDF

Info

Publication number
WO1984002742A1
WO1984002742A1 PCT/DE1983/000200 DE8300200W WO8402742A1 WO 1984002742 A1 WO1984002742 A1 WO 1984002742A1 DE 8300200 W DE8300200 W DE 8300200W WO 8402742 A1 WO8402742 A1 WO 8402742A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
gap
electrodes
gases
gas
purification device
Prior art date
Application number
PCT/DE1983/000200
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Karr
Original Assignee
Bosch Gmbh Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Gmbh Robert filed Critical Bosch Gmbh Robert
Priority to JP84500029A priority Critical patent/JPS60500342A/ja
Publication of WO1984002742A1 publication Critical patent/WO1984002742A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/017Combinations of electrostatic separation with other processes, not otherwise provided for
    • B03C3/0175Amassing particles by electric fields, e.g. agglomeration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/66Applications of electricity supply techniques
    • B03C3/70Applications of electricity supply techniques insulating in electric separators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/01Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust by means of electric or electrostatic separators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0892Electric or magnetic treatment, e.g. dissociation of noxious components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Definitions

  • the invention relates to a device according to the preamble of the main claim, as is known for example from the magazine Chem. -Ing. -Techn. 48th year 1976, No. 1, page 33.
  • a serious difficulty with such devices is to ensure the electrical insulation between the high-voltage electrodes when cleaning gases from electrically conductive particles. If the electrical insulation is not guaranteed, leakage currents and finally short circuits between the electrodes occur, so that continuous operation of the device is impossible.
  • the device according to the invention with the characterizing features of the main claim has the advantage that a precipitation of conductive particles in the insulation area between the high-voltage electrodes is avoided with simple means.
  • the gap being designed as a concentric annular gap between at least two hollow cylindrical electrodes.
  • the chamber partition from preferably temperature-resistant plastic, since the device heats up to about 400 ° C. when hot exhaust gases are being cleaned. Insulating partition walls do not require any additional measures for insulation from the electrodes. Furthermore, when particularly high voltages are required, it is advisable to arrange several walls with several gaps one behind the other. This results in a series connection of several high-resistance areas, so that even electrodes at high potentials can be safely isolated from each other. Another way to increase the insulation strength with only one partition is to increase the length of the insulation gap.
  • FIG. 1 An embodiment of the invention is shown schematically in the drawing and explained in more detail in the following description.
  • the figure shows a longitudinal section through the device according to the invention. Description of the embodiment
  • 10 denotes a coagulator, which essentially consists of a positive electrode 11 and a negative electrode 12 connected to ground. Both electrodes 11 and 12 are hollow cylindrical.
  • the positive electrode 11 is held on a chamber partition 13 and is concentrically surrounded by the negative electrode 12, which forms the outer shell of the device.
  • the chamber partition 13 continues with an annular gap left for 1 h to the negative electrode 12 and is arranged essentially perpendicular to the electrodes 11 and 12.
  • the positive voltage is supplied concentrically via a line 15, which is electrically connected to the positive electrode 11.
  • the annular gap 14 is also arranged concentrically with the electrodes 11 and 12.
  • a further chamber partition 16 is indicated by dashed lines, which further annular gap 14 is arranged after the annular gap 14 to increase the insulation resistance between the different electrical potentials.
  • the chamber partitions 13 and 16 are continued in insulating tubes 18, which enclose the electrical leads 15 and support the partitions 13 on the end walls 19 of the coagulator 10.
  • the coagulator 10 is constructed from two concentrically arranged hollow cylinders, but in principle other designs, for example square or rectangular designs, are also possible.
  • the partitions 13, 16 with the annular gaps 14, 17 should be as close as possible to the gas inlets and gas outlets, or sit as close as possible to the end walls 19 so that little space for the longitudinal expansion of the electrodes 11 and 12 is lost.
  • electrically conductive particles are deposited on the inner walls of the coagulator, on the chamber partition walls 13 and 16 and on the surface of the tubes 18, so that electrically conductive areas as far as both openings of the annular gaps 14 and 17 arise.
  • the device described is particularly suitable for cleaning exhaust gases from fossil fuels, preferably diesel engines, which have considerable electrically conductive soot contents.
  • the device can also be used with advantage for cleaning gases which are loaded with electrically conductive droplets, which likewise do not deposit in the insulating gaps due to the high flow rate.
  • the device according to the invention is of particularly simple construction because no complex constructions are required for cleaning the insulating gaps 14.
  • the gas to be cleaned itself is used as a purge gas and therefore replaces additional measures.
  • the high flow velocity of the gases avoids the deposition of electrically conductive particles in the gap area and thus electrical leakage currents between the electrodes, because the insulation section is blown free by the gases.
  • the annular gaps 14 and possibly 17 must be dimensioned such that the flow velocity of the gases in the gap area assumes very large values in order to quickly blow away any deposits in the gap. Due to the measures taken, the coagulator 10 has a self-cleaning of the critical isolation area.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Electrostatic Separation (AREA)

Description

Vorrichtung zum Reinigen von Gasen
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung nach der Gattung des Kauptanspruches, wie sie beispielsweise bekannt ist aus der Zeitschrift Chem. -Ing . -Techn. 48. Jahrgang 1976, Nr. 1, Seite 33. Eine weentliche Schwierigkeit bei derartigen Vorrichtungen besteht darin, beim Reinigen von Gasen von elektrisch leitfähigen Partikeln die elektrische Isolation zwischen den Hochspannungselektroden sicherzustellen. Wenn die elektrische Isolation nicht gewährleistet ist, kommt es zu Kriechströmen und schließlich zu Kurzschlüssen zwischen den Elektroden, so daß ein kontinuierlicher Betrieb der Vorrichtung ausgeschlossen ist .
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß mit einfachen Mitteln ein Niederschlag leitfähiger Partikel im Isolationsbereich zwischen den Hochspannungselektroden vermieden wird. Als besonders zweckmäßig und wirtschaftlich hat sich eine konzentrische Anordnung mit hohlzylindrischen Elektroden bewährt, wobei der Spalt als konzentrischer Ringspalt zwischen wenigstens zwei hohlzylindrischen Elektroden ausgebildet ist.
Durch die in den weiteren Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Vorrichtung möglich. Besonders zweckmäßig ist hierbei die Ausbildung der Kammertrennwand aus vorzugsweise temperaturbeständigem Kunststoff, da sich die Vorrichtung im 3etrieb beim Reinigen heißer Abgase auf Temperaturen bis zu ca. 400 ºC erhitzt. Isolierstoff-Trennwände benötigen keine zusätzlichen Maßnahmen zur Isolation gegenüber den Elektroden. Weiterhin ist es im Bedarfsfall beim Anlegen besonders hoher Spannungen zweckmäßig, mehrere Wände mit mehreren Spalτen hintereinander anzuordnen. Hierdurch entstehe eine Reihenschaltung mehrerer hochohmiger Widerstandsbereiche, so daß auch auf hohen Potentialen liegende Elektroden sicher gegeneinander isoliert werden können. Eine andere Möglichkeit, die Isolationsfestigkeit bei nur einer Trennwand zu erhöhen besteht darin, die Länge des Isolationsspaltes zu vergrößern.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die Figur zeigt einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung. Beschreibung des Ausführungsbeispieles
In der Figur ist mit 10 ein Koagulator bezeichnet, welcher im wesentlichen aus einer positiven Elektrode 11 und einer negativen, mit Masse verbundenen Elektrode 12 besteht. Beide Elektroden 11 und 12 sind hohlzylindrisch ausgebildet. Die positive Elektrode 11 ist an einer Kammertrennwand 13 gehalten und konzentrisch von der negativen Elektrode 12 umgeben, welche die Außenhülle der Vorrichtung bildet. Die Kammertrennwand 13 setzt sich unter Freilassung eines Ringspaltes 1 h bis zur negativen Elektrode 12 fort und ist im wesentlichen senkrecht zu den Elektroden 11 und 12 angeordnet. Die Zuführung der positiven Spannung erfolgt konzentrisch über eine Leitung 15, welche elektrisch mit der positiven Elektrode 11 verbunden ist. Der Ringspalt 14 ist ebenfalls konzentrisch zu den Elektroden 11 und 12 angeordnet .
In der Figur ist gestrichelt eine weitere Kammertrennwand 16 angedeutet, welche dem Ringspalt 14 einen weiteren Ringspalt 17 nachordnet zur Erhöhung des Isolationswiderstandes zwischen den verschiedenen elektrischen Potentialen. Die Kammertrennwände 13 bzw. 16 setzen sich in Isolierstoffröhren 18 fort, welche die elektrischen Zuleitungen 15 umschließen und die Trennwände 13 an den Stirnwänden 19 des Koagulators 10 abstützen.
Der Koagulator 10 gemäß Ausführungsbeispiel ist aus zwei konzentrisch angeordneten Hohlzylindern aufgebaut, jedoch sind grundsätzlich auch andere Bauformen, beispielsweise quadratische oder rechteckige Bauweisen möglich. Die Trennwände 13, 16 mit den Ringspalten 14, 17 sollten möglichst dicht bei den Gaseinlässen und Gasauslässen, bzw. möglichst dicht an den Stirnwänden 19 sitzen, damit wenig Platz für die Längsausdehnung der Elektroden 11 und 12 verloren geht. Beim Durchlaß des zu reinigenden Gases durch die Vorrichtung schlagen sich elektrisch leitfähige Partikel an den Innenwänden des Koagulators , an den Kammertrennwänden 13 bzw. 16 und auf der Oberfläche der Rohre 18 nieder, so daß elektrisch leitfähige Bereiche bis zu beiden Öffnungen der Ringspalte 14 bzw. 17 entstehen. Im Bereich der Ringspalte lagern sich praktisch keine elektrisch leitfähigen Teilchen oder Tröpfchen wegen der in diesem Bereich sehr hohen Strömungsgeschwindigkeit der Gase ab, so daß diese Strecken elektrisch isolierend wirken und Kriechströme zwischen den Elektroden verhindern, welche den Leistungsverbrauch der Anlage erhöhen und die Anlage sogar zum Ausfall bringen könnten. Wegen ihrer guten elektrischen Isolation eignet sich die beschriebene Vorrichtung insbesondere zum Reinigen von Abgasen fossiler Brennstoffe, vorzugsweise von Dieselmotoren, welche erhebliche elektrisch leitfähige Rußanteile aufweisen. Die Vorrichtung ist jedoch auch mit Vorteil anwendbar zum Reinigen von Gasen, welche mit elektrisch leitfähigen Tröpfchen beladen sind, die sich ebenfalls aufgrund der hohen Strömungsgeschwindigkeit nicht in den Isolierspalten ablagern.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist besonders einfach aufgebaut, weil keine aufwendigen Konstruktionen zur Reinigung der Isolierspalte 14 erforderlich sind. Das zu reinigende Gas selbst wird als Spülgas verwendet und ersetzt daher zusätzliche Maßnahmen. Durch die hohe Strömungsgeschwindigkeit der Gase vermeidet man die Ablagerung elektrisch leitfähiger Partikel im Spaltbereich und somit elektrische Kriechstrδme zwischen den Elektroden, weil die Isolationsstrecke durch die Gase freigeblasen wird. Durch die Anordnung einer oder mehrerer in Reihe angeordneter Kammertrennwände 13 im Koagulator 10 möglichst dicht an der Gaseintrittsstelle 20 und der Gasaustritt sstelle 21 erreicht man die notwendige elektrische Isolation ohne zusätzliche Vorrichtungen und auch ohne Zuführung von äußerer Energie. Die Ringspalte 14 und ggf. 17 müssen so dimensioniert sein, daß die Strömungsgeschwindigkeit der Gase im Spaltbereich sehr große Werte annimmt, um eventuelle Ablagerungen im Spalt rasch wieder wegzublasen. Der Koagulator 10 besitzt durch die getroffenen Maßnahmen eine Selbstreinigung des kritischen Isolationsbereiches .

Claims

Ansprüche
1. Vorrichtung zum Reinigen von Gasen von elektrisch leitfähigen Teilchen oder Tröpfchen, insbesondere zum Reinigen von Abgasen fossiler Brennstoffe, vorzugsweise von Dieselmotoren, unter Verwendung eines von den zu reinigenden Gasen durchströmten elektrischen Hochspannungsfeldes , welches an elektrisch gegeneinander isolierten Elektroden anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß als Spülgas das zu reinigende Abgas (20) verwendet; ist, welches durch einen Spalt (14, 17) zwischen den Oberflächen unterschiedlichen Potentials mit erhöhter Geschwindigkeit hindurchgeführt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt als konzentrischer Ringspalt (14, 17) zwischen wenigstens zwei hohlzyllndr ischen Elektroden (11, 12) ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt ( 14 , 17) in einer Kamnertrennwand (13, 16) aus Isolierstoff angeordnet ist, welche senkrecht zu den Elektroden (11, 12) verläuft.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt (14, 17) in einer
Wand (13, 16) aus Keramik oder temperaturbeständigem Kunststoff angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Wände (13, 16) mit mehreren Spalten ( 14 , 17) hintereinander angeordnet sind
PCT/DE1983/000200 1983-01-14 1983-12-06 Gas purification device WO1984002742A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP84500029A JPS60500342A (ja) 1983-01-14 1983-12-06 ガスを浄化する装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833301004 DE3301004A1 (de) 1983-01-14 1983-01-14 Vorrichtung zum reinigen von gasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1984002742A1 true WO1984002742A1 (en) 1984-07-19

Family

ID=6188240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1983/000200 WO1984002742A1 (en) 1983-01-14 1983-12-06 Gas purification device

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0131583A1 (de)
JP (1) JPS60500342A (de)
DE (1) DE3301004A1 (de)
ES (1) ES8406900A1 (de)
IT (1) IT8420469V0 (de)
WO (1) WO1984002742A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE497081C (de) * 1930-05-01 Walter Baensch Vorrichtung zur Entnebelung und Geruchlosmachung der Auspuffgase von Brennkraftmaschinen
US3439476A (en) * 1966-11-30 1969-04-22 Cav Ltd Gas purification apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE497081C (de) * 1930-05-01 Walter Baensch Vorrichtung zur Entnebelung und Geruchlosmachung der Auspuffgase von Brennkraftmaschinen
US3439476A (en) * 1966-11-30 1969-04-22 Cav Ltd Gas purification apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
ES528866A0 (es) 1984-08-16
JPS60500342A (ja) 1985-03-14
DE3301004A1 (de) 1984-07-19
ES8406900A1 (es) 1984-08-16
IT8420469V0 (it) 1984-01-10
EP0131583A1 (de) 1985-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69318655T2 (de) Venturi Isolator für einen elektrostatischen Abscheider
DE69406757T2 (de) Koronaentladungsreaktor
EP0313802A1 (de) Ozonerzeuger
DE69813856T2 (de) Koronaentladungsreaktor
DE3305601C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gasen
EP0147424B1 (de) Vorrichtung zum reinigen von gasen
CH673237A5 (de)
DE1501459A1 (de) Waermeaustauscher
DE3314168C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Gasen von elektrisch leitfähigen Partikeln
WO1985000408A1 (en) Gas purification device
DE3238794C2 (de)
DE3708508A1 (de) Einrichtung und verfahren zum vermindern von schadstoffen in verbrennungsabgasen
DE3235874A1 (de) Ladungsableiter
WO1984002742A1 (en) Gas purification device
EP0307656A2 (de) Koagulator für eine Abgasreinigungsanlage von Brennkraftmaschinen
WO2000057992A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur behandlung von strömenden gasen, insbesondere von abgasen
DE2151220C3 (de) Vorrichtung zur elektrostatischen Aufladung und Abscheidung von Masseteilchen
EP0715894A1 (de) Elektrostatische Filtereinrichtung
DE4410213C1 (de) Verfahren zur Konditionierung von Abgasen
DE1788025A1 (de) Verfahren zur elektrogasdynamischen energieumwandlung und elektrogasdynamischer wandler hierzu
DE1144238B (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Durchfuehrung chemischer Reaktionen in der Glimmentladung
DE1632415C (de) Vorrichtung zum elektrischen Reinigen von Gasstromen mit hoher relativer Dichte
DE2347094A1 (de) Elektrischer lichtbogen-entladungsschalter
DE3517450A1 (de) Verfahren zur herstellung einer vorform fuer lichtwellenleiter und einrichtung zu dessen durchfuehrung
DE927648C (de) Einrichtung zum Abscheiden von Teer aus teerhaltigen Gasen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1983903783

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1983903783

Country of ref document: EP

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 1983903783

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1983903783

Country of ref document: EP