LU93198B1 - Steckverbinderteil mit einer Zugentlastung - Google Patents

Steckverbinderteil mit einer Zugentlastung Download PDF

Info

Publication number
LU93198B1
LU93198B1 LU93198A LU93198A LU93198B1 LU 93198 B1 LU93198 B1 LU 93198B1 LU 93198 A LU93198 A LU 93198A LU 93198 A LU93198 A LU 93198A LU 93198 B1 LU93198 B1 LU 93198B1
Authority
LU
Luxembourg
Prior art keywords
strain relief
housing part
connector part
relief element
line
Prior art date
Application number
LU93198A
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Moseke
Marco Seelig
Original Assignee
Phoenix Contact E Mobility Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact E Mobility Gmbh filed Critical Phoenix Contact E Mobility Gmbh
Priority to LU93198A priority Critical patent/LU93198B1/de
Priority to US16/326,375 priority patent/US10644442B2/en
Priority to JP2019512725A priority patent/JP2019526907A/ja
Priority to DE112017004463.4T priority patent/DE112017004463A5/de
Priority to CN201780054651.0A priority patent/CN109690879B/zh
Priority to PCT/EP2017/072282 priority patent/WO2018046511A1/de
Application granted granted Critical
Publication of LU93198B1 publication Critical patent/LU93198B1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/59Threaded ferrule or bolt operating in a direction parallel to the cable or wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/18Cables specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/5804Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6275Latching arms not integral with the housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/595Bolts operating in a direction transverse to the cable or wire
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Ein Steckverbinderteil (3) zum Verbinden mit einem Gegensteckverbinderteil (40) umfasst ein Gehäuseteil (33), an dem ein Steckabschnitt (300, 301) zum steckenden Verbinden mit dem Gegensteckverbinderteil (40) angeordnet ist, zumindest ein an dem Steckabschnitt (300, 301) angeordnetes Kontaktelement (31A, 31B, 32) zum elektrischen Kontaktieren mit einem zugeordneten Gegenkontaktelement (400) des Gegensteckverbinderteils (40) und eine an dem Gehäuseteil (33) angeordnete elektrische Leitung (2), die mit dem zumindest einen Kontaktelement (31A, 31B) elektrisch verbunden ist. Zusätzlich sind ein an dem Gehäuseteil (33) bewegbar angeordnetes Zugentlastungselement (34) und ein mit dem Zugentlastungselement (34) in Wirkverbindung bringbares Stellelement (362) vorgesehen, wobei das Zugentlastungselement (34) durch Betätigung des Stellelements (362) in eine Stellung bewegbar ist, in der das Zugentlastungselement (34) die Leitung (2) relativ zu dem Gehäuseteil (33) auf Zug belastbar festlegt. Auf diese Weise wird ein Steckverbinderteil bereitgestellt, das auf einfache, leicht zu montierende Weise eine Zugentlastung zur Verbindung einer elektrischen Leitung mit einem Gehäuseteil ermöglicht. Fig. 7 93198

Description

Die Erfindung betrifft ein Steckverbinderteil zum Verbinden mit einem Gegensteckverbinderteil nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren zum Herstellen eines Steckverbinderteils.
Ein solches Steckverbinderteil umfasst ein Gehâuseteil, an dem ein Steckabschnitt zum steckenden Verbinden mit dem Gegensteckverbinderteil angeordnet ist, und zumindest ein an dem Steckabschnitt angeordnetes Kontaktelement zum elektrischen Kontaktieren mit einem zugeordneten Gegenkontaktelement des Gegensteckverbinderteils. An dem Gehâuseteil ist zudem eine elektrische Leitung angeordnet, die mit dem zumindest einen Kontaktelement elektrisch verbunden ist.
Ein solches Steckverbinderteil kann insbesondere als Ladestecker Oder als Ladebuchse zum Aufladen eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs (auch bezeichnet als Elektrofahrzeug) Verwendung finden. In diesem Fall ist beispielsweise ein Kabel einerseits an eine Ladestation angeschlossen und trägt andererseits das Steckverbinderteil in Form eines Ladesteckers, der in ein zugeordnetes Gegensteckverbinderteil in Form einer Ladebuchse an einem Fahrzeug eingesteckt werden kann, um auf diese Weise eine elektrische Verbindung zwischen der Ladestation und dem Fahrzeug herzustellen.
Bei der Herstellung eines solchen Steckverbinderteils muss die elektrische Leitung derart an dem Gehâuseteil festgelegt werden, dass im Betrieb Zugkräfte wirkungsvoll aufgenommen und abgeleitet werden kônnen. Insbesondere bei einem Steckverbinderteil in Form eines Ladesteckers an einem Ladekabel ist zu vermeiden, dass sich das Ladekabel bei einem Zug an dem Ladekabel von dem Ladestecker lôsen kann.
Zugentlastungen zum belastbaren Festlegen einer elektrischen Leitung an einem Steckverbinder sind bekannt. Herkômmlich ist beispielsweise eine Klemmverbindung unter Verwendung einer Schelle vorgesehen worden, mittels derer eine elektrische Leitung an einem Gehâuseteil auf Zug belastbar festgelegt wird. Alternativ kônnen Gehäusehälften eines Gehâuses derart zusammengesetzt werden, dass eine elektrische Leitung zwischen den Gehäusehälften aufgenommen und auf diese Weise klemmend festgelegt wird.
Steckverbinderteil mit einer Zugentlastung
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Steckverbinderteil und ein Verfahren zum Herstellen eines Steckverbinderteils zur Verfügung zu stellen, die auf einfache, leicht zu montierende Weise eine Zugentlastung zur Verbindung einer elektrischen Leitung mit einem Gehäuseteil bereitstellen kdnnen.
Diese Aufgabe wird durch einen Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruchs 1 geldst.
Demnach umfasst das Steckverbinderteil ein an dem Gehäuseteil bewegbar angeordnetes Zugentlastungselement und ein mit dem Zugentlastungselement in Wirkverbindung bringbares Stellelement, wobei das Zugentlastungselement durch Betâtigung des Stellelements in eine Stellung bewegbar ist, in der das Zugentlastungselement die Leitung relativ zu dem Gehäuseteil auf Zug - und vorteilhafterweise auch auf Torsion - belastbar festlegt.
Demnach ist an dem Gehäuseteil ein Zugentlastungselement bewegbar angeordnet, das unter Verwendung eines Stellelements zwischen unterschiedlichen Stellungen verstellt werden kann. Insbesondere kann das Zugentlastungselement nach Anordnen der elektrischen Leitung an dem Gehäuseteil derart zu dem Gehäuseteil bewegt werden, dass das Zugentlastungselement auf die Leitung einwirkt und diese klemmend zu dem Gehäuseteil festlegt, sodass Zugkräfte, die zwischen der Leitung und dem Gehäuseteil wirken, aufgenommen und abgeleitet werden kônnen.
Das Stellelement, das beispielsweise durch eine Schraube ausgebildet sein kann, ist vorteilhafterweise von außerhalb des Gehäuseteils durch ein geeignetes Werkzeug, beispielsweise einen Schraubendreher, betätigbar. Z.B. durch Verdrehen des Stellelement kann somit das Zugentlastungselement in dem Gehäuseteil bewegt werden, um das Zugentlastungselement in Eingriff mit der elektrischen Leitung zu bringen und beispielsweise eine Klemmverbindung zwischen der Leitung und dem Gehäuseteil herzustellen. 1st das Stellelement durch eine Schraube verwirklicht, so kann das Stellelement in Gewindeeingriff mit dem Zugentlastungselement gebracht werden, sodass durch Verdrehen des Stellelements das Zugentlastungselement zu dem Gehäuseteil bewegt werden kann. Das Stellelement steht hierbei an einem Ende mit dem Zugentlastungselement in Eingriff und ist an seinem anderen Ende gegenüber dem Gehäuseteil abgestützt, sodass durch Verdrehen des Stellelements das Zugentlastungselement relativ zu dem Gehäuseteil bewegt werden kann.
Hierbei kann vorgesehen sein, dass das Zugentlastungselement bei der Montage des Steckverbinderteils in das Gehâuseteil eingesetzt wird, um das Stellelement nach Ansetzen der elektrischen Leitung an das Gehâuseteil mit dem Zugentlastungselement in Gewindeeingriff zu bringen und derart zu verstellen, dass die elektrische Leitung an dem Gehâuseteil festgelegt wird.
Um einen Gewinnereingriff zwischen dem Zugentlastungselement und dem Stellelement zu ermôglichen, weist das Zugentlastungselement vorteilhafterweise ein Gewindeelement auf, mit dem das Stellelement zum Bewegen des Zugentlastungselements in Gewindeeingriff gebracht werden kann. Das Gewindeelement kann beispielsweise durch eine Mutter verwirklicht sein, die drehfest in eine Einlegeôffnung des Zugentlastungselements eingesetzt ist und ein Innengewinde aufweist, das mit dem Stellelement in Gewindeeingriff gebracht werden kann. Die Einlegeôffnung ist in ihrer Kontur der Außenkontur der Mutter angepasst, sodass die beispielsweise sechskantige Mutter nicht in der Einlegeôffnung verdreht werden kann und auf diese Weise drehfest an dem Zugentlastungselement festgelegt ist.
Das Zugentlastungselement ist bewegbar an dem Gehâuseteil angeordnet. Das Zugentlastungselement kann hierbei auf unterschiedliche Weise bewegbar sein. Beispielsweise kann das Zugentlastungselement verschiebbar oder verschwenkbar an dem Gehâuseteil angeordnet sein.
Das Zugentlastungselement ist, in einer Ausgestaltung, verschiebbar an einer Führungseinrichtung des Gehâuseteils geführt. Die Führungseinrichtung kann beispielsweise durch eine Führungsnut ausgebildet sein, in der das Zugentlastungselement gleitet. Durch Bewegen entlang der Führungseinrichtung kann das Zugentlastungselement aus einer ersten Stellung, in der das Zugentlastungselement nicht klemmend mit der Leitung in Anlage ist, in eine zweite Stellung überführt werden, in der das Zugentlastungselement auf die Leitung einwirkt und somit die Leitung klemmend in dem Gehâuseteil festlegt.
Die Führungseinrichtung kann eine geradlinige, lângserstreckte Führungsbahn für das Zugentlastungselement vorgeben. Denkbar und môglich ist aber auch, dass die Führungseinrichtung eine gekrümmte Führungsbahn definiert, entlang derer das Zugentlastungselement bewegbar ist.
In einer konkreten Ausgestaltung führt die Führungseinrichtung das Zugentlastungselement längs entlang einer Klemmrichtung an dem Gehâuseteil, wobei die Klemmrichtung beispielsweise parallel zu einer Lângsrichtung gerichtet ist, entlang derer die Leitung in das Gehâuseteil eingeführt ist.
In einer Ausgestaltung kann das Zugentlastungselement beispielsweise eine Keilform aufweisen. Durch Bewegen des Zugentlastungselements aus der ersten Stellung in Richtung der zweiten, klemmenden Stellung kann das Zugentlastungselement somit in Anlage mit der elektrischen Leitung an dem Gehâuseteil gebracht werden, wobei aufgrund der Keilform des Zugentlastungselements eine günstige Klemmkraft zum Festlegen der Leitung an dem Gehâuseteil bewirkt wird.
Das Zugentlastungselement weist vorzugsweise eine Klemmflâche auf, die zum Verklemmen mit der Leitung in Anlage gebracht werden kann. Die Keilform des Zugentlastungselements kann sich beispielsweise dadurch ergeben, dass die Klemmflâche einen (spitzen) Winkel zu der Klemmrichtung beschreibt, entlang derer das Zugentlastungselement an dem Gehâuseteil bewegbar ist.
Um in günstiger Weise Zugkräfte an dem Zugentlastungselement aufnehmen zu kônnen, kônnen an der Klemmflâche, in einer Ausgestaltung, ein Oder mehrere Konturelemente vorgesehen sein, die von der Klemmflâche vorspringen und derart mit der Leitung in Anlage bringbar sind, dass Zugkräfte, die auf die Leitung wirken, wirkungsvoll aufgenommen und abgeleitet werden kônnen. Solche Konturelemente kônnen beispielsweise die Gestalt von Dornen, von quer zur Klemmrichtung erstreckten Stegen Oder auch die Form einer Verzahnung aufweisen. Mittels eines Oder mehrerer Konturelemente kann somit der Eingriff des Zugentlastungselements mit der Leitung verbessert und ein fester Kraftschluss zwischen der elektrischen Leitung und dem Gehâuseteil bzw. dem an dem Gehâuseteil angeordneten Zugentlastungselement erreicht werden.
Mittels des Zugentlastungselements und der darüber eingestellten Klemmverbindung mit dem Gehâuseteil wird die elektrische Leitung derart an dem Gehâuseteil festgelegt, dass Zugkräfte, die zwischen der elektrischen Leitung und dem Gehâuseteil wirken, aufgenommen und abgeleitet werden kônnen. In einer Ausgestaltung kann zudem an dem Gehâuseteil ein Verzahnungsabschnitt ausgebildet sein, der mit der Leitung in Anlage gelangt, wenn die Leitung an dem Gehâuseteil angeordnet wird. Die Verzahnung des Verzahnungsabschnitts kann hierbei beispielsweise derart gerichtet sein, dass über den Verzahnungsabschnitt Torsionskräfte, die an der Leitung wirken, aufgenommen und abgeleitet werden kônnen, sodass die elektrische Leitung nicht zu dem Gehäuseteil verdreht werden kann. Durch die Verzahnung werden insbesondere die durch die Leitung eingebrachten Drehmomente abgefangen.
Dieser Verzahnungsabschnitt kann beispielsweise am Rand einer Ôffnung ausgebildet sein, durch die hindurch sich die Leitung in das Gehäuseteil hinein erstreckt.
Die Aufgabe wird auch durch ein Verfahren zum Herstellen eines Steckverbinderteils zum Verbinden mit einem Gegensteckverbinderteil gelöst. Bei dem Verfahren - wird ein Zugentlastungselement bewegbar an einem Gehäuseteil angeordnet, - wird eine elektrische Leitung an dem Gehäuseteil angeordnet, wobei die elektrische Leitung mit zumindest einem Kontaktelement zum elektrischen Kontaktieren mit einem zugeordneten Gegenkontaktelement des Gegensteckverbinderteils verbunden wird oder bereits verbunden ist, wird ein Stellelement mit dem Zugentlastungselement in Wirkverbindung gebracht und - wird das Stellelement betätigt, um das Zugentlastungselement in eine Stellung zu bewegen, in der das Zugentlastungselement die Leitung relativ zu dem Gehäuseteil auf Zug belastbar festlegt.
Das Verfahren ist mit seinen Schritten nicht zwingend in der angegebenen Reihenfolge durchzuführen, sondern kann auch in anderer Reihenfolge der Schritte ausgeführt werden.
Die elektrische Leitung kann bei Anordnen an dem Gehäuseteil bereits mit den Kontaktelementen des Steckverbinderteils verbunden sein und zusammen mit den Kontaktelementen an dem Gehäuseteil angeordnet werden. Denkbar ist aber auch, dass die Kontaktelemente vorab an dem Gehäuseteil angeordnet werden und die Leitung bei Ansetzen an das Gehäuseteil mit den Kontaktelementen verbunden wird.
Die vorangehend für das Steckverbinderteil beschriebenen Vorteile und vorteilhaften Ausgestaltungen finden analog auch auf das Verfahren Anwendung, sodass auf das vorangehend Ausgeführte verwiesen werden soil.
Insbesondere ist das Zugentlastungselement, in einer Ausgestaltung, verschiebbar an einer Führungseinrichtung des Gehäuseteils geführt, wenn es an das Gehâuseteil angesetzt ist. Durch Betâtigung des Stellelements kann das Zugentlastungselement dann entlang der Führungseinrichtung bewegt werden, um auf diese Weise das Zugentlastungselement in Anlage mit der Leitung zu bringen und die Leitung (klemmend) an dem Gehâuseteil festzulegen.
Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke soil nachfolgend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht eines Ladesystems zum Aufladen eines Elektrofahrzeugs;
Fig. 2 eine Ansicht eines Steckverbinderteils in Form eines Ladesteckers;
Fig. 3 eine andere perspektivische Ansicht des Steckverbinderteils;
Fig. 4 eine Ansicht eines Zugentlastungselements;
Fig. 5A eine andere Ansicht des Zugentlastungselements;
Fig. 5B eine Teilschnittansicht des Zugentlastungselements, mit einem eingesetzten Gewindeelement in Form einer Mutter;
Fig. 6 einen Ansicht eines Gehâuseteils des Steckverbinderteils, vor Ansetzen des Zugentlastungselements;
Fig. 7 eine Ansicht des Steckverbinderteils, mit an dem Gehâuseteil angeordneten Steckabschnitten und einer elektrischen Leitung;
Fig. 8 eine Ansicht des Steckverbinderteils, vor dem Ansetzen eines weiteren
Gehâuseteils zum Fixieren der elektrischen Leitung;
Fig. 9 eine Ansicht des Steckverbinderteils, vor Ansetzen eines Stellelements zum Bewegen des Zugentlastungselements;
Fig. 10 eine Ansicht des Steckverbinderteils bei Betâtigung des Stellelements mittels eines Werkzeug zum Bewegen des Zugentlastungselements; und
Fig. 11 eine Ansicht des Steckverbinderteils, mit dem Zugentlastungselement in einer Stellung, in der die elektrische Leitung an dem Gehâuseteil auf Zug belastbar festgelegt ist.
Fig. 1 zeigt eine Ladestation 1, die zum Aufladen eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs 4, auch bezeichnet als Elektrofahrzeug, dient. Die Ladestation 1 ist dazu ausgestaltet, einen Ladestrom in Form eines Wechselstroms oder eines Gleichstroms zur Verfügung zu stellen und weist ein Kabel 2 auf, das mit einem Ende 201 mit der Ladestation 1 und mit einem anderen Ende 200 mit einem Steckverbinderteil 3 in Form eines Ladesteckers verbunden ist.
Wie aus der vergrößerten Ansicht gemäß Fig. 2 ersichtlich, weist das Steckverbinderteil 3 an einem Gehâuse 30 Steckabschnitte 300, 301 auf, mit denen das Steckverbinderteil 3 steckend mit einem zugeordneten Gegensteckverbinderteil 40 in Form einer Ladebuchse an dem Fahrzeug 4 in Eingriff gebracht werden kann. Auf diese Weise kann die Ladestation 1 elektrisch mit dem Fahrzeug 4 verbunden werden, um Ladeströme von der Ladestation 1 hin zu dem Fahrzeug 4 zu übertragen.
Um ein zügiges Aufladen des Elektrofahrzeugs 4 z.B. im Rahmen eines sogenannten Schnellladevorgangs zu ermöglichen, kônnen die übertragenen Ladeströme eine große Stromstärke, z.B. größer als 200 A, gegebenenfalls sogar in der Größenordnung von 350 A oder darüber, aufweisen.
Das Steckverbinderteil 3 weist, wie aus Fig. 3 ersichtlich, an seinen Steckabschnitten 300, 301, eine Mehrzahl von Kontaktelementen 31 A, 31B, 32 auf. So sind an einem unteren Steckabschnitt 301 innerhalb von zwei Steckzapfen 302 Kontaktelemente 31A, 31B angeordnet, die zum Übertragen eines Ladestroms in Form eines Gleichstroms dienen, wâhrend an dem Steckabschnitt 300 Kontaktelemente 32 zur Bereitstellung eines erdenden PE-Kontakts und von Signalkontakten zum Übertragen von Steuersignalen angeordnet sind.
Wie schematisch in Fig. 3 dargestellt, kônnen die Kontaktelemente 31 A, 31B an dem Steckabschnitt 301 des Steckverbinderteils 3 in eine Einsteckrichtung E mit Gegenkontaktelementen 400 in Form von Kontaktstiften auf Seiten der Ladebuchse 40 steckend in Eingriff gebracht werden, um die Kontaktelemente 31 A, 31B mit den Gegenkontaktelementen 400 elektrisch zu kontaktieren. In dem Kabel 2 sind
Lastleitungen geführt, die zum Übertragen eines Laststroms hin zu dem Steckverbinderteil 3 dienen und mit den Kontaktelementen 31 A, 31B verbunden sind.
Bei der Montage des Steckverbinderteils 3 ist die elektrische Leitung 2 derart an dem Gehäuse 30 festzulegen, dass bei späterer Verwendung des Steckverbinderteils 3 Zugkräfte, die an der Leitung 2 angreifen, wirkungsvoll aufgenommen und abgeleitet werden kônnen. Insbesondere dürfen zwischen der Leitung 2 und dem Steckverbinderteil 3 wirkende Zugkräfte nicht dazu führen, dass sich die Leitung 2 von dem Steckverbinderteil 3 lost und die Lastleitungen der elektrischen Leitung 2 ihren Kontakt von den Kontaktelementen 31 A, 31B, 32 verlieren.
Um eine einfache, leicht herzustellende, belastbare Zugentlastung zur Verfügung zu stellen, ist bei einem in Fig. 4 bis 11 dargestellten Ausführungsbeispiel eines Steckverbinderteils 3 ein Zugentlastungselement 34 vorgesehen, das in einer Führungseinrichtung 333 in Form einer Führungsnut an einem Gehâuseteil 33 des Gehäuses 30 geführt und zu dem Gehâuseteil 33 bewegbar ist, um eine klemmende Verbindung zwischen der Leitung 2 und dem Gehâuseteil 33 herzustellen. Mittels des Zugentlastungselements 34 kann somit eine Zugentlastung bereitgestellt werden, die die Leitung 2 belastbar an dem Gehâuseteil 33 festlegt und dabei einfach bedienbar ist.
Das Zugentlastungselement 34, das in gesonderten Darstellungen in Fig. 4 und Fig. 5A, 5B dargestellt ist, weist einen Kôrper 340 und daran ausgebildete, lângserstreckte Stege 341 auf, mit denen das Zugentlastungselement 34 in die Führungseinrichtung 333 in Form der Führungsnut an dem Gehâuseteil 33 eingeschoben werden kann. In der Führungseinrichtung 333 ist das Zugentlastungselement 34 langs entlang einer Klemmrichtung K geführt und kann bewegt werden, um das Zugentlastungselement 34 in Anlage mit einer in das Gehâuseteil 33 eingesetzten Leitung 2 zu bringen.
An einer den Stegen 341 abgewandten Seite weist das Zugentlastungselement 34 eine Klemmflâche 342 auf, die komplementâr zur (zylindrischen) Leitung 2 gekrümmt ist und an der Konturelemente 343 in Form von vorspringenden, quer erstreckten Stegen angeordnet sind. Über die Klemmflâche 342 kann das Zugentlastungselement 34 mit der Leitung 2 in Anlage gebracht werden, um die Leitung 2 in dem Gehâuseteil 33 zu verklemmen.
In dem Kôrper 340 ist eine Durchgriffsôffnung 344 ausgebildet, durch die hindurch ein Werkzeug 5 (siehe Fig. 10 und 11) in das Zugentlastungselement 34 eingreifen kann.
Zentral an dem Körper 340, an einer von der Klemmflâche 342 abgewandten Seite, ist hierbei eine Einlegeöffnung 346 gebildet, in die ein Gewindeelement 345 in Form einer Mutter eingesteckt werden kann und in der das Gewindeelement 345 drehfest gehalten ist. Insbesondere ist die Kontur der Einlegeöffnung 346 der (sechskantigen) Außenkontur der das Gewindeelement 345 verwirklichenden Mutter angepasst, sodass das Gewindeelement 345 nicht in der Einlegeöffnung 346 verdreht werden kann (siehe insbesondere Fig. 5B).
Die Klemmflâche 342 beschreibt, wie schematisch in Fig. 5A dargestellt, einen (spitzen) Winkel a zu der Klemmrichtung K, entlang derer das Zugentlastungselement 34 in der Führungseinrichtung 333 bewegbar ist, und ist dadurch derart zu der Klemmrichtung K geneigt, dass sich eine Keilform ergibt. Bei Bewegen des Zugentlastungselements 34 in die Klemmrichtung K (also hin zu der Leitung 2) läuft die Klemmflâche 342 somit auf die Leitung 2 auf und bewirkt ein Verklemmen der Leitung 2 mit dem Gehâuseteil 33, wie nachfolgend noch beschrieben werden soli.
Zur Montage des Steckverbinderteils 3 wird zunächst, wie in Fig. 6 dargestellt, das Zugentlastungselement 34 in die Führungseinrichtung 333 in Form der Führungsnut innerhalb des Gehäuseteils 33 eingesetzt. Hierzu wird das Zugentlastungselement 34 über eine Ôffnung 330 des Gehäuseteils 33 in die Führungseinrichtung 333 eingeführt und bis zu einer Endstellung in die Führungseinrichtung 333 eingeschoben, wie dies in der teilweise freigeschnitten Ansicht gemäß Fig. 7 dargestellt ist. In der Endstellung kann das Zugentlastungselement 34 z.B. über einen Rastnocken arretiert sein, sodass das Zugentlastungselement 34 sich wâhrend der Montage nicht ohne weiteres zurückbewegen und insbesondere nicht aus der Führungseinrichtung 333 herausfallen kann.
Nach Einsetzen des Zugentlastungselements 34 in die Führungseinrichtung 33 wird ein vorderes Gehâuseteil 35 mit den daran ausgebildeten Steckabschnitten 300, 301 an eine Ôffnung 334 des Gehäuseteils 33 angesetzt. Dies erfolgt, wâhrend die elektrische Leitung 2 über Lastleitungen 20 bereits mit den an den Steckabschnitten 300, 301 angeordneten Kontaktelementen 31 A, 31B, 32 verbunden ist. Das Gehâuseteil 35 mit den Steckabschnitten 300, 301 wird somit gemeinsam mit der Leitung 2 an das Gehâuseteil 33 angesetzt. 1st die Leitung 2 an das Gehâuseteil 33 angesetzt, so erstreckt sich die Leitung 2 durch die Ôffnung 330 an dem den Steckabschnitten 300, 301 abgewandten Ende des
Gehâuseteils 33 hindurch, wie dies aus Fig. 7 ersichtlich ist. Die Leitung 2 erstreckt sich hierbei entlang einer Lângsrichtung L in das Gehâuseteil 33 hinein und ist innerhalb des Gehâuseteils 33 über ihre Lastleitungen 20 mit den Kontaktelementen 31 A, 31 B, 32 an den Steckabschnitten 300, 301 verbunden.
Im nâchsten Schritt wird nunmehr, wie in Fig. 8 und 9 dargestellt, ein weiteres, hinteres Gehâuseteil 36 an das Gehâuseteil 33 angesetzt derart, dass das weitere Gehâuseteil 36 die Ôffnung 330 des Gehâuseteils 33 abdeckt und eine Anbindung für einen an dem Gehâuseteil 33 gebildeten Griffabschnitt 331 bereitstellt, sodass ein geschlossener, von einem Nutzer hândisch greifbarer Griff gebildet wird.
In dem weiteren, hinteren Gehâuseteil 36 ist eine Ôffnung 363 ausgebildet, durch die hindurch sich die Leitung 2 erstreckt. Das weitere Gehâuseteil 36 wird über ein Befestigungselement 360 in Form einer Schraube mit dem Griffabschnitt 331 des Gehâuseteils 33 verbunden und weist eine Ôffnung 361 auf, über die ein Stellelement 362 in Form einer Stellschraube in das Gehâuseteil 33 eingeführt und mit dem Zugentlastungselement 34 in Eingriff gebracht werden kann.
Dies ist in Fig. 10 und 11 dargestellt. Dadurch, dass das Stellelement 362 durch die Ôffnung 361 in dem weiteren Gehâuseteil 36 gesteckt wird, gelangt das Stellelement 362 in Eingriff mit der Durchgriffsôffnung 344 an dem Kôrper 340 des Zugentlastungselements 34. Wird, wie in Fig. 10 und 11 dargestellt, das Stellelement 362 unter Verwendung eines Werkzeugs 5 in Form eines Schraubendrehers verdreht, so gelangt das Stellelement 362 in Gewindeeingriff mit dem Gewindeelement 345 in Form der Mutter an dem Zugentlastungselement 34, sodass das Zugentlastungselement 34 in die Klemmrichtung K bewegt und mit seiner Klemmflâche 342 der Leitung 2 innerhalb des Gehâuseteils 33 angenâhert wird.
Das Stellelement 362 ist mit seinem Kopf an dem Gehâuseteil 36 abgestützt und kann in der Ôffnung 361 des Gehâuseteils 36 verdreht werden. Durch Verdrehen des Stellelements 362 wird das Zugentlastungselement 34 somit in die Klemmrichtung K in Richtung des Gehâuseteils 36 gezogen und dadurch in klemmende Anlage mit der Leitung 2 gebracht.
Die Klemmrichtung K ist hierbei parallel zur Lângsrichtung L gerichtet. Durch Verstellen des Zugentlastungselements 34 wird somit das Zugentlastungselements 34 in die
Klemmrichtung K auf die Leitung 2 geschoben und auf diese Weise die Leitung 2 innerhalb des Gehâuseteils 33 verklemmt.
Mittels des Zugentlastungselements 34 wird die elektrische Leitung 2 somit innerhalb des Gehâuseteils 33 verklemmt, sodass ein Kraftschluss hergestellt und auf diese Weise die Leitung 2 derart in dem Gehâuseteil 33 festgelegt wird, dass zwischen der Leitung 2 und dem Steckverbinderteil 3 wirkende Zugkrâfte nicht zu einem Lôsen der Leitung 2 aus dem Gehâuseteil 33 führen kônnen.
Fig. 11 zeigt das Zugentlastungselement 34 in seiner Klemmstellung. In dieser Klemmstellung ist die Klemmflâche 342 in pressender Anlage mit der elektrischen Leitung 2 und die elektrische Leitung 2 dadurch mit dem Gehâuseteil 33 verklemmt.
Durch die an der Klemmflâche 342 gebildeten Konturelemente 343 kônnen Zugkrâfte besonders vorteilhaft aufgenommen und abgeleitet werden. Insbesondere kônnen sich die Konturelemente 343, die beispielsweise eine verzahnungsähnliche Form aufweisen, in den äußeren Mantel der Leitung 2 eingraben, sodass der zwischen der Leitung 2 und dem Gehâuseteil 33 wirkende Kraftschluss durch einen Formschluss unterstützt wird.
An dem die Ôffnung 330 des Gehâuseteils 33 umgebenden Rand ist, wie beispielsweise aus Fig. 8 ersichtlich, ein Verzahnungsabschnitt 332 ausgebildet, mit dem die Leitung 2 in Anlage ist, wenn die Leitung 2 in dem Gehâuseteil 33 aufgrund der Wirkung des Zugentlastungselements 34 festgelegt ist. Dieser Verzahnungsabschnitt 332 weist eine Verzahnung mit entlang der Längsrichtung L gerichteten Zâhnen auf, sodass über diesen Verzahnungsabschnitt 332 Torsionskräfte aufgenommen werden kônnen und somit die Leitung 2 nicht (ohne weiteres) zu dem Gehâuseteil 33 verdreht werden kann.
Nach dem Herstellen der Klemmverbindung kann das Werkzeug 5 von dem Steckverbinderteil 3 entnommen werden.
Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke ist nicht auf die vorangehend geschilderten Ausführungsbeispiele beschrânkt.
Insbesondere ist eine Zugentlastung der beschriebenen Art grundsätzlich auch bei gänzlich andersgearteten Steckverbinderteilen verwendbar. Das im Ausführungsbeispiel dargestellte Steckverbinderteil in Form eines Ladesteckers ist insofern nur beispielhaft zu verstehen. Insbesondere kann eine solche Zugentlastung auch bei einem Steckverbinder in Form einer Ladebuchse oder bei Steckverbindern außerhalb von Ladesystemen zum Aufladen eines Elektrofahrzeugs eingesetzt werden.
Die beschriebene Zugentlastung ermôglicht eine beständige, belastbare Festlegung einer elektrischen Leitung an einem Gehâuseteil eines Steckverbinderteils. Die Zugentlastung ist hierbei einfach herstellbar und einfach bedienbar und unabhângig von etwaigen Toleranzen beispielsweise des Gehâuses.
Bezugszeichenliste 1 Ladestation 2 Elektrische Leitung (Ladekabel) 20 Leitungsadern 200,201 Ende 3 Ladestecker 30 Gehâuse 300, 301 Steckabschnitt 302, 303 Steckzapfen 31 A, 31B Kontaktelement 32 Kontaktelement 33 Gehâuseteil 330 Ôffnung 331 Griffabschnitt 332 Verzahnungsabschnitt 333 Führungsnut 334 Ôffnung 34 Zugentlastungselement (Keilelement) 340 Körper 341 Führungssteg 342 Klemmflâche 343 Konturelemente 344 Durchgrifföffnung 345 Gewindeelement (Mutter) 346 Einlegeöffnung 35 Vorderes Gehâuseteil 36 Hinteres Gehâuseteil 360 Befestigungselement 361 Ôffnung 362 Stellelement 363 Ôffnung 4 Fahrzeug 40 Ladebuchse 400 Gegenkontaktelement 5 Werkzeug E Einsteckrichtung K Klemmrichtung L Lângsrichtung

Claims (15)

1. Steckverbinderteil (3) zum Verbinden mit einem Gegensteckverbinderteil (40), mit - einem Gehâuseteil (33), an dem ein Steckabschnitt (300, 301) zum steckenden Verbinden mit dem Gegensteckverbinderteil (40) angeordnet ist, - zumindest einem an dem Steckabschnitt (300, 301) angeordneten Kontaktelement (31 A, 31 B, 32) zum elektrischen Kontaktieren mit einem zugeordneten Gegenkontaktelement (400) des Gegensteckverbinderteils (40) und - einer an dem Gehâuseteil (33) angeordneten elektrischen Leitung (2), die mit dem zumindest einen Kontaktelement (31 A, 31 B) elektrisch verbunden ist, gekennzeichnet durch ein an dem Gehâuseteil (33) bewegbar angeordnetes Zugentlastungselement (34) und ein mit dem Zugentlastungselement (34) in Wirkverbindung bringbares Stellelement (362), wobei das Zugentlastungselement (34) durch Betâtigung des Stellelements (362) in eine Stellung bewegbar ist, in der das Zugentlastungselement (34) die Leitung (2) relativ zu dem Gehâuseteil (33) auf Zug belastbar festlegt.
2. Steckverbinderteil (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellelement (362) durch ein Werkzeug (5) von außerhalb des Gehâuseteils (33) betâtigbar ist.
3. Steckverbinderteil (3) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellelement (362) durch eine Schraube ausgebildet ist, die mit dem Zugentlastungselement (34) in Gewindeeingriff bringbar und verdrehbar ist, um das Zugentlastungselement (34) zu dem Gehâuseteil (33) zu bewegen.
4. Steckverbinderteil (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugentlastungselement (34) ein Gewindeelement (345) aufweist, mit dem das Stellelement (362) zum Bewegen des Zugentlastungselements (34) in Gewindeeingriff bringbar ist.
5. Steckverbinderteil (3) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewindeelement (346) durch eine drehfest in einer Einlegeôffnung (346) des Zugentlastungselements (34) angeordnete Mutter ausgebildet ist.
6. Steckverbinderteil (3) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugentlastungselement (34) verschiebbar an einer Führungseinrichtung (333) des Gehäuseteils (33) geführt ist.
7. Steckverbinderteil (3) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung (333) das Zugentlastungselement (34) langs entlang einer Klemmrichtung (K) an dem Gehâuseteil (33) führt.
8. Steckverbinderteil (3) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmrichtung (K) parallel zu einer Längsrichtung (L), entlang derer die Leitung (2) in das Gehâuseteil (33) einzuführen ist, gerichtet ist.
9. Steckverbinderteil (3) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugentlastungselement (34) eine Keilform aufweist.
10. Steckverbinderteil (3) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugentlastungselement (34) eine Klemmflâche (342) aufweist, die zum Verklemmen mit der Leitung (2) in Anlage bringbar ist.
11. Steckverbinderteil (3) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass an der Klemmflâche (342) zumindest eine von der Klemmflâche (342) vorspringendes Konturelement (343) zum auf Zug belastbaren Festlegen der Leitung (2) an dem Gehâuseteil (33) angeordnet ist.
12. Steckverbinderteil (3) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehâuseteil (33) zumindest ein Verzahnungsabschnitt (332) ausgebildet ist, der bei an dem Gehâuseteil (33) angeordneter Leitung (2) mit der Leitung (2) in Anlage ist.
13. Steckverbinderteil (3) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Verzahnungsabschnitt (332) am Rand einer Öffnung (330) ausgebildet ist, durch die hindurch sich die Leitung (2) in das Gehâuseteil (33) hinein erstreckt.
14. Verfahren zum Herstellen eines Steckverbinderteils (3) zum Verbinden mit einem Gegensteckverbinderteil (40), wobei bei dem Verfahren - ein Zugentlastungselement (34) bewegbar an einem Gehâuseteil (33) angeordnet wird, - eine elektrische Leitung (2) an dem Gehäuseteil (33) angeordnet wird, wobei die elektrische Leitung (2) mit zumindest einem Kontaktelement (31 A, 31B, 32) zum elektrischen Kontaktieren mit einem zugeordneten Gegenkontaktelement (400) des Gegensteckverbinderteils (40) verbunden wird oder bereits verbunden ist, ein Stellelement (362) mit dem Zugentlastungselement (34) in Wirkverbindung gebracht wird und - das Stellelement (362) betätigt wird, um das Zugentlastungselement (34) in eine Stellung zu bewegen, in der das Zugentlastungselement (34) die Leitung (2) relativ zu dem Gehäuseteil (33) auf Zug belastbar festlegt.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugentlastungselement (34) verschiebbar an einer Führungseinrichtung (333) des Gehäuseteils (33) geführt ist und durch Betâtigung des Stellelements (362) entlang der Führungseinrichtung (333) bewegt wird.
LU93198A 2016-09-06 2016-09-06 Steckverbinderteil mit einer Zugentlastung LU93198B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU93198A LU93198B1 (de) 2016-09-06 2016-09-06 Steckverbinderteil mit einer Zugentlastung
US16/326,375 US10644442B2 (en) 2016-09-06 2017-09-06 Plug connector part with strain relief
JP2019512725A JP2019526907A (ja) 2016-09-06 2017-09-06 張力緩和を有するプラグコネクタ部材
DE112017004463.4T DE112017004463A5 (de) 2016-09-06 2017-09-06 Steckverbinderteil mit einer Zugentlastung
CN201780054651.0A CN109690879B (zh) 2016-09-06 2017-09-06 具有应变消除装置的插式连接器部件
PCT/EP2017/072282 WO2018046511A1 (de) 2016-09-06 2017-09-06 Steckverbinderteil mit einer zugentlastung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU93198A LU93198B1 (de) 2016-09-06 2016-09-06 Steckverbinderteil mit einer Zugentlastung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
LU93198B1 true LU93198B1 (de) 2018-04-05

Family

ID=57392020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LU93198A LU93198B1 (de) 2016-09-06 2016-09-06 Steckverbinderteil mit einer Zugentlastung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10644442B2 (de)
JP (1) JP2019526907A (de)
CN (1) CN109690879B (de)
DE (1) DE112017004463A5 (de)
LU (1) LU93198B1 (de)
WO (1) WO2018046511A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20210065614A (ko) * 2019-11-27 2021-06-04 엘에스이브이코리아 주식회사 전기차 충전용 커넥터 및 이를 포함하는 전기차 충전용 어셈블리
USD1002543S1 (en) * 2021-09-29 2023-10-24 Jiangsu Yihang Electric Technology Co., Ltd. DC charging gun
USD998571S1 (en) * 2021-10-27 2023-09-12 Ti-Lane Precision Electronic Co., Ltd. Vehicle charging connector

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2502050A1 (de) * 1975-01-20 1976-07-29 Hans Simon Kabeldurchfuehrung mit zugentlastung
US5346406A (en) * 1993-04-30 1994-09-13 Hubbell Incorporated Electrical cable and connector assembly with safety pilot line disconnect, especially for electric vehicle
EP1061611A2 (de) * 1999-06-09 2000-12-20 KRONE GmbH Einrichtung zur Zugentlastung für Kabel
WO2003009428A1 (en) * 2001-07-19 2003-01-30 Delta Electrical Limited Cord clamp
DE102012214685A1 (de) * 2011-08-22 2013-02-28 Lear Corporation Verbinderanordnung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2140719A5 (de) * 1971-03-16 1973-01-19 Marechal Sepm
JPS5341739Y2 (de) * 1971-10-11 1978-10-07
GB2075278A (en) * 1980-05-02 1981-11-11 Imi Kynoch Ltd Cable sheath gripping devices
JPS59159873U (ja) * 1983-04-13 1984-10-26 日本電気株式会社 ネジ止め端子板
GB8612588D0 (en) * 1986-05-23 1986-07-02 Kinloch Electronics Ltd Cable clamp
US5021006A (en) * 1990-07-05 1991-06-04 Pass & Seymour, Inc. Cable clamp for electrical connector
US5743759A (en) * 1996-09-26 1998-04-28 Hubbell Incorporated Electrical connector with substantially flush mounted cord seal
US6123573A (en) * 1999-07-20 2000-09-26 Pass & Seymour, Inc. Strain relief clamp assembly
US6739900B2 (en) * 2001-12-11 2004-05-25 Hubbell Incorporated Straight blade plug and connector having a variable position cord grip
EP2874236B1 (de) * 2013-11-19 2022-04-06 Nexans Kontaktiervorrichtung zum Kontaktieren eines Kabelschirms
US9515415B1 (en) * 2015-07-29 2016-12-06 Tyco Electronics Corporation Strain relief cable insert

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2502050A1 (de) * 1975-01-20 1976-07-29 Hans Simon Kabeldurchfuehrung mit zugentlastung
US5346406A (en) * 1993-04-30 1994-09-13 Hubbell Incorporated Electrical cable and connector assembly with safety pilot line disconnect, especially for electric vehicle
EP1061611A2 (de) * 1999-06-09 2000-12-20 KRONE GmbH Einrichtung zur Zugentlastung für Kabel
WO2003009428A1 (en) * 2001-07-19 2003-01-30 Delta Electrical Limited Cord clamp
DE102012214685A1 (de) * 2011-08-22 2013-02-28 Lear Corporation Verbinderanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
CN109690879A (zh) 2019-04-26
CN109690879B (zh) 2021-03-09
US10644442B2 (en) 2020-05-05
DE112017004463A5 (de) 2019-05-23
WO2018046511A1 (de) 2018-03-15
US20190221965A1 (en) 2019-07-18
JP2019526907A (ja) 2019-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69422251T2 (de) Selbstzentrierender Adapter eines Verbinders
EP3235061B1 (de) Elektrische anschlussklemme
EP2442403B1 (de) Schraubenlose Anschlussklemme
DE202016104971U1 (de) Direktsteckklemme für einen Leiter
WO2012083936A1 (de) Steckverbinder
LU93198B1 (de) Steckverbinderteil mit einer Zugentlastung
DE102018206264B4 (de) Verbinder mit einem Befestigungshebel
DE102016113974A1 (de) Betätiger für eine Anschlusseinrichtung für elektrische Leiter
DE102018126469B3 (de) Federanschlusseinrichtung zum Anschließen eines elektrischen Leiters
EP3440744A1 (de) Elektrische steckverbindung
EP3405997B1 (de) Elektrischer steckverbinder und verfahren zu dessen montage
EP3073577B1 (de) Steckerteil, steckverbindung und verfahren zum herstellen eines steckerteils
DE102017123704B4 (de) Steckverbinderteil mit einem Verbindungselement zum Verbinden von Gehäuseteilen sowie Ladesystem mit einem derartigen Steckverbinderteil
DE202016008409U1 (de) Betätiger für eine Anschlusseinrichtung für elektrische Leiter
WO2019030035A1 (de) Steckverbinderteil mit einem verriegelungselement
EP2515384A1 (de) Steckverbindung mit einer Verriegelungsvorrichtung
EP2451021B1 (de) Verriegelungseinrichtung und Gehäuse für einen Steckverbinder mit dieser Verriegelungseinrichtung
EP2780986A1 (de) Steckverbindung
DE102012213391A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verdrillen und Ausrichten eines nicht verdrillten Endes eines teilweise verdrillten Kabels
EP3123566B1 (de) Kontaktbuchse für eine steckdose oder kupplung
DE10326834B4 (de) Steckverbinder
EP3627632B1 (de) Steckeradapter
WO2016005395A1 (de) Verriegelbare steckverbindung
BE1028184B1 (de) Steckverbinder und Steckverbinderanordnung
DE3606429A1 (de) Zange zur montage von kontakthuelsen auf zuendleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
FG Patent granted

Effective date: 20180405