EP4389286A1 - Rührwerksmühle - Google Patents

Rührwerksmühle Download PDF

Info

Publication number
EP4389286A1
EP4389286A1 EP23215714.9A EP23215714A EP4389286A1 EP 4389286 A1 EP4389286 A1 EP 4389286A1 EP 23215714 A EP23215714 A EP 23215714A EP 4389286 A1 EP4389286 A1 EP 4389286A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grinding
basket
drum
agitator
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23215714.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Holger Möschl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Netzsch Feinmahltechnik GmbH
Original Assignee
Netzsch Feinmahltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Netzsch Feinmahltechnik GmbH filed Critical Netzsch Feinmahltechnik GmbH
Publication of EP4389286A1 publication Critical patent/EP4389286A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/16Mills in which a fixed container houses stirring means tumbling the charge
    • B02C17/161Arrangements for separating milling media and ground material

Definitions

  • the invention relates to an agitator mill according to the preamble of claim 1.
  • Stirred mills are used to deagglomerate solids or to reduce the particle size within a suspension or dispersion to be ground.
  • the relevant size range is from several hundred micrometers to a few nanometers.
  • FIG.1 A schematic representation of an agitator mill 1 with a horizontal agitator shaft 3 (often also referred to as a grinding rotor) is shown.
  • the material to be ground is pumped via the inlet 7 of the agitator mill 1 into or through the grinding chamber 2 enclosed by the grinding container 6.
  • a rotational movement of the agitator shaft 3 causes the grinding elements 4, which are connected to the agitator shaft 3 in a rotationally fixed manner and are often also referred to as grinding disks or agitator elements, to rotate.
  • the agitator shaft 3 can be driven by an electric motor, for example via a belt drive (not shown).
  • the drive of the agitator mill 1 is usually located in a housing adjacent to the grinding container 6.
  • the grinding media in the grinding chamber 2, which are located near the grinding elements 4, are carried along in the circumferential direction of the grinding container 6.
  • the moving grinding media flow back in the direction of the agitator shaft 3 as soon as they have reached the apex area. This creates a circulating movement of the grinding media between every two grinding elements 4.
  • grinding media with a size between 0.05 mm and 10 mm, ideally between 0.1 mm and 5 mm, are ideally used.
  • the movement of the grinding media causes collisions between the solids in the grinding material suspension pumped through the grinding chamber 2 and the grinding media. These collisions lead to fine particles breaking off from the solids in the grinding material suspension, so that the solids arriving at the outlet 8 of the agitator mill 1 are ultimately significantly smaller than the solids fed in at the inlet 7.
  • the maximum achievable size reduction depends directly on the size of the grinding media.
  • a separation system 5 is installed in front of the outlet 8 through which the material to be ground is removed, for example in the form of a sieve, a filter or a split tube (hereinafter the term “sieve” shall include all types of separation systems).
  • the separation system 5 is typically surrounded by a basket 9 attached to the outlet-side end section of the agitator shaft 3 or forming this.
  • the basket 9 rotates around the separation system 5. Due to the rotation of the basket 9, the grinding media located on the outer peripheral surface of the basket 9 are accelerated in the direction of rotation of the basket 9 and moved in the direction of the grinding container 6 by the centrifugal force generated.
  • the basket 9 is usually equipped with slots. These are intended to ensure that part of the grinding material suspension flowing around the basket 9, which is located in the gap between the separation system 5 and the basket 9, can flow back in the direction of the grinding container 6 and thereby flush the separation system 5 of grinding media accumulated there.
  • the turbulence can also cause the grinding media to drag along the separation system in such a way that excessive wear occurs on the separation system.
  • the problem is therefore solved with an agitator mill with a grinding chamber containing grinding elements and an agitator shaft rotating around a horizontal agitator shaft axis.
  • the agitator shaft carries several grinding elements connected to it in a rotationally fixed manner and spaced apart from one another in the direction of the horizontal axis.
  • the grinding elements are preferably designed in the form of grinding disks and move the grinding elements.
  • the agitator shaft has a basket on the outlet side, which is preferably equipped with grinding elements on its outer circumference and which overlaps the outlet carrying a sieve-like separator drum.
  • the agitator mill is characterized by the fact that the radial distance, relative to the agitator shaft, between the inner circumferential surface of the basket and the outer circumferential surface of the sieve-like separator drum, which usually forms the sieve structure, is not constant in the circumferential direction.
  • the radial distance between the inner circumferential surface of the basket and the outer circumferential surface of the separator drum preferably varies in such a way that when the basket rotates around the screen drum, more than just insignificant flows are formed in an oblique or radially outward direction and in an oblique or radially inward direction. The variation therefore causes a force or pumping effect radially outward.
  • the variation in the radial distance between the separator drum and the basket can ideally be achieved by designing the cross-section of the separator drum as an ellipse. As a result of the rotation of the basket, pulsating pressure conditions arise between the separator drum and the basket. This leads to the creation of flows that prevent the grinding media from being deposited on the can surface and also remove the grinding media located there.
  • the currents are created as a result of the rotation of the agitator shaft basket, which has slots in its surface, around the separator drum. Due to the rotation, the liquid or the grinding material suspension and the grinding media are pushed outwards through the slots in the basket where the gap between the basket and the sieve drum becomes narrower as the basket rotates. Where the gap becomes wider as the basket rotates, however, the grinding media and grinding material suspension are sucked in through the slots in the basket towards the separator drum. This creates pulsation currents that pull the grinding media away from the shell of the separator drum.
  • the term "basket” refers to a hollow cylinder whose front side facing away from the agitator shaft is open and whose front side facing the agitator shaft is closed.
  • the side facing the agitator shaft is connected to the agitator shaft in a rotationally fixed manner or merges into the agitator shaft.
  • the basket has several, ideally evenly distributed slots that run parallel or essentially parallel to the longitudinal axis of the hollow cylinder and provide access to the interior of the hollow cylinder.
  • the "overlapping" of the basket around the separator drum describes that the separator drum and the basket are arranged coaxially and the separator drum extends at least partially into the basket.
  • sieve-like separator drum describes the section of the separation system that forms the sieve surface.
  • separatator drum can also be used synonymously with “separation system” or “sieve drum”. Accordingly, the term “separator drum” also describes, but not exclusively, a separation system designed as a split tube or stepped split tube.
  • a "more than insignificant" varying distance between the basket and the separator drum is not only, but certainly given when the variation is so pronounced that the pulsation effects described above occur measurably, i.e. cause the discharge of the grinding media described above. This is certainly the case when there is at least one section in which the radial distance between the separator drum and the basket is 1.25 times larger than in the area of the smallest radial section.
  • individual, merely local grooves or local depressions in the casing of the separator drum, seen in the circumferential direction are not suitable for achieving the differences required by the invention. of the radial distance and the effect caused thereby.
  • the above-mentioned at least one section in which the radial distance between the separator drum and the basket is 1.25 times greater than at the location with the smallest radial distance should therefore preferably extend along at least 10% of the outer circumferential surface of the separator drum.
  • the distance between the separator drum and the basket varies several times over the course of a 360-degree circuit of the separator drum, i.e. becomes smaller/larger/smaller/larger, before the starting point is reached again. In many cases, this is what creates the necessary pressure fluctuations and flows.
  • the "outward direction” of the flow describes the direction away from the separator drum and towards the grinding container.
  • the “inward direction” describes the opposite direction.
  • the sieve-like separator drum is installed in such a way that the greatest distance between the basket and the separator drum does not occur in the lowest area of the separator drum when viewed in the vertical direction, or if the installation is carried out in such a way that the greatest distance is at the very top and the very bottom when viewed in the vertical direction.
  • the advantage of the design according to the invention is that no unnecessary space is used between the basket and the separator drum.
  • the screening drum is made of ductile material and has been given a non-circular shape by plastic deformation when pressed together between pairs of opposing punches.
  • a screening drum with an elliptical cross-section can be easily manufactured.
  • the advantage of an elliptical screening drum is that a continuous transition of the varying radial distance between the screening drum and the basket is achieved. This facilitates the creation of a pulsation flow. The flow changes as a result of the rotation of the basket thus take place at an optimal frequency and an ideal discharge flow is achieved.
  • a “ductile” material in this sense is a material with an elongation at break A between 1% and 50%.
  • non-circular shape ideally describes an elliptical cross-section, but it is also conceivable to include cross-sections with jumps or edges.
  • the cross-sectional area of the screening drum is perpendicular to the
  • the prerequisite for this is, of course, that the grinding media are smaller than all local radial gap heights that result from the differences mentioned.
  • the main axis b runs through the gap between the separator drum and the basket, the radial distance between the separator drum and the basket is minimal.
  • the radial distance between the separator drum and the basket is maximum.
  • the course of the outer peripheral surface of the separator drum in the circumferential direction is ideally continuous between the sections where the two main axes intersect the outer peripheral surface. This results in an elliptical cross-section of the separator drum. Internal tests and simulations have shown that optimal discharge flows are achieved with such a geometry.
  • main axis describes a perpendicular to the tangent at the vertex of the largest or smallest circumference, which runs through the longitudinal axis of the separator drum.
  • the main axis b therefore runs perpendicular to the tangent of the smallest diameter.
  • the main axis a runs perpendicular to the tangent of the largest diameter.
  • the cross-sectional area of the screening drum is perpendicular to the Stirrer shaft axis is polygonal. Preferably it has the shape of a pentagon or a hexagon.
  • a cross-sectional area without jumps and edges is generally advantageous, as this usually produces a pulsation flow that is ideal for discharging grinding media from the gap between the basket and the separator drum.
  • Elliptical cross-sections are particularly well suited for this.
  • multi-edged cross-sections can be advantageous, for example, if the agitator shaft of the agitator mill runs at very low speeds, so that the frequency of the pressure change would be too low with elliptical cross-sections.
  • the screening drum is a split tube.
  • Slotted tubes are hollow cylinders with several gaps in the circumferential surface of the casing.
  • the material to be ground can pass through the gaps into the interior of the slotted tube and from there be transported out of the agitator mill.
  • the gaps are formed by winding gap-forming elements - typically in the form of a wire - in the carrier. The distances between the windings then represent the gaps.
  • radial slotted tubes In axial slotted tubes, each gap runs parallel or almost parallel to the longitudinal axis of the circumferential surface of the slotted tube. In radial slotted tubes, on the other hand, the gaps run in a spiral around the longitudinal axis of the circumferential surface of the slotted tube.
  • split tubes The advantage of split tubes is that the gap width and the course of the gap can be easily adapted to the type of application or the size of the grinding media and the viscosity of the grinding material suspension can be adjusted.
  • Fig.3 the longer double arrow, which symbolizes the long main axis a, and the shorter double arrow, which symbolizes the short main axis b.
  • the unground material to be ground enters the grinding chamber 2 through the inlet 7. There it is ground by grinding elements (not shown).
  • the grinding elements and the material to be ground are set in motion with the help of the grinding elements 4, which are connected to the agitator shaft in a rotationally fixed manner and rotate with it when the agitator mill is in operation.
  • the material to be ground on the basket 9 finally reaches the sieve drum 5 through the gap 13 of the basket 9 and across the gap between the front side of the basket 9 facing the outlet and the grinding container 6.
  • the sieve drum 5 is mounted coaxially to the agitator shaft 3 and the basket 9, which is connected in one piece to the agitator shaft 3.
  • the basket 9, which is connected in one piece to the agitator shaft 3 rotates around the sieve drum 5.
  • the Fig. 2-3 The ground material reaches the interior of the sieve drum 5 through the non-visible passages of the sieve drum 5 and from there into the outlet 8 of the agitator mill 1.
  • the cross section of the sieve drum 5 is designed as an ellipse. This is shown by Fig.3 clearly visible.
  • the wall thickness of the screening drum 5 is constant, so that both the boundary of the cross section of the Sieve drum 5 and the boundary formed by the inner circumferential surface of the sieve drum 5 form an ellipse.
  • the elliptical cross-section of the screening drum 5 leads to a varying width of the gap between the inner circumferential surface 10 of the basket 9 and the outer circumferential surface 11 of the screening drum 5.
  • the front side of the sieve drum 5 facing the agitator shaft is in the Fig.1 shown embodiment, and thus has no passages to the interior of the sieve drum 5. However, it is also conceivable to provide passages for the ground material on this front side as well.
  • the sieve drum 5 is completely covered by the basket 9. This means that the outer peripheral surface 11 of the sieve drum 5 is completely overlapped by the inner peripheral surface 10 of the basket 9.
  • Fig.4-7 shows how a screen drum 5 with the elliptical cross-section described above can be manufactured.
  • a hollow cylinder made of ductile material, which will later form the screen drum 5 is placed between two stamps 12.
  • the surfaces of the stamps 12 facing the screen drum 5 are concavely shaped. If the stamps 12 are now moved towards each other using a press, an elliptical cross-sectional shape of the screen drum 5 is created. This can be easily seen using Fig.6 in which the stamps 12 are at the bottom dead center. The bottom dead center must be selected so that the desired geometry of the cross section of the screen drum 5 is created despite the springback of the material of the screen drum 5. Finally, the stamps 12 are moved away from each other again so that the formed screen drum 5 can be removed. This state is described in Fig.7 shown.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)
  • Mixers With Rotating Receptacles And Mixers With Vibration Mechanisms (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Abstract

Rührwerksmühle mit einem Mahlkörper beinhaltenden Mahlraum und einer darin um eine horizontale Rührwellenachse umlaufenden Rührwelle, die mehrere drehfest mit ihr verbundene, in Richtung der horizontalen Achse voneinander beabstandete Mahlorgane, bevorzugt in Gestalt von Mahlscheiben, trägt, die die Mahlkörper bewegen, wobei die Rührwelle auslassseitig einen an seinem Außenumfang bevorzugt mit Mahlorganen besetzten Korb besitzt, der den eine siebartige Abscheidertrommel tragenden Auslass übergreift, wobei der radiale Abstand zwischen der Innenumfangsfläche des Korbes und der Außenumfangsfläche der siebartigen Abscheidertrommel in Umfangsrichtung nicht konstant ist, sondern variiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rührwerksmühle nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Rührwerksmühlen werden zur Deagglomeration von Feststoffen bzw. zur Verringerung der Teilchengröße innerhalb einer zu mahlenden Suspension oder Dispersion verwendet. Der maßgebliche Größenbereich ist ein Größenbereich von mehreren hundert Mikrometern bis hin zu einigen Nanometern.
  • Die dabei stattfindenden Vorgänge innerhalb einer Rührwerksmühle werden im Folgenden anhand von Fig. 1 erklärt.
  • In Fig. 1 ist schematisch eine Rührwerksmühle 1 mit einer horizontalen Rührwelle 3 (häufig auch als Mahlrotor bezeichnet) dargestellt. Auf die Darstellung der im Mahlbehälter 6 befindlichen Mahlkörper, welche in der Regel als Stahl- oder Keramikkugeln ausgeführt sind, wurde verzichtet.
  • Im Betrieb der Rührwerksmühle 1 wird über den Einlass 7 der Rührwerksmühle 1 das zu mahlende Gut in bzw. durch den vom Mahlbehälter 6 umschlossenen Mahlraum 2 gepumpt.
  • Durch eine Rotationsbewegung der Rührwelle 3 werden die drehfest mit der Rührwelle 3 verbundenen Mahlorgane 4, welche häufig auch als Mahlscheiben oder Rührelemente bezeichnet werden, in Rotation versetzt. Zur Erzeugung der Rotationsbewegung kann die Rührwelle 3 beispielsweise über einen nicht dargestellten Riementrieb von einem Elektromotor angetrieben werden. Der Antrieb der Rührwerksmühle 1 befindet sich dabei meist in einem an den Mahlbehälter 6 angrenzenden Gehäuse.
  • Durch die Rotation der Mahlorgane 4 werden die im Mahlraum 2 befindlichen Mahlkörper, welche sich in der Nähe der Mahlorgane 4 befinden, in Umfangsrichtung des Mahlbehälters 6 mitgenommen. Im Mittelbereich zwischen je zwei Mahlorganen 4 fließen die bewegten Mahlkörper, sobald sie den Scheitelbereich erreicht haben, wieder zurück in Richtung der Rührwelle 3. Somit entsteht zwischen je zwei Mahlorganen 4 eine Zirkulationsbewegung der Mahlkörper. Um möglichst feine Partikelgrößen im Mikrometer- bzw. Nanometerbereich zu erzielen, werden idealerweise Mahlkörper mit einer Größe zwischen 0,05 mm und 10 mm, idealerweise zwischen 0,1 mm und 5 mm verwendet.
  • Durch die Bewegung der Mahlkörper werden Kollisionen zwischen den Feststoffen der durch den Mahlraum 2 gepumpten Mahlgutsuspension und den Mahlkörpern hervorgerufen. Diese Kollisionen führen zum Absplittern feiner Partikel von den Feststoffen in der Mahlgutsuspension, sodass die am Auslass 8 der Rührwerksmühle 1 ankommenden Feststoffe letztendlich deutlich kleiner sind als die am Einlass 7 zugeführten Feststoffe. Die maximal erreichbare Zerkleinerung hängt dabei unmittelbar von der Größe der Mahlkörper ab.
  • Um zu gewährleisten, dass keine Mahlkörper aus dem Mahlraum 2 abgezogen werden, ist vor dem Auslass 8, über den das Mahlgut abgezogen wird, noch ein Trennsystem 5 angebracht, beispielsweise in Form eines Siebs, eines Filters oder eines Spaltrohrs (im Folgenden soll der Begriff "Sieb" alle Arten von Trennsystemen umfassen).
  • Um das Verstopfen der Durchlässe des Trennsystems 5 mit Mahlkörpern zu verhindern, wird das Trennsystem 5 typischerweise von einem am auslassseitigen Endabschnitt der Rührwelle 3 angebrachten oder diesen bildenden Korb 9 umgriffen. Im Betrieb der Rührwerksmühle 1 rotiert der Korb 9 um das Trennsystem 5 herum. Aufgrund der Rotation des Korbes 9 werden die an der Außenumfangsfläche des Korbes 9 befindlichen Mahlkörper in Rotationsrichtung des Korbes 9 beschleunigt und von der dabei entstehenden Zentrifugalkraft in Richtung des Mahlbehälters 6 bewegt. Zudem ist der Korb 9 in der Regel mit Schlitzen ausgestattet. Diese sollen bewirken, dass ein Teil der um den Korb 9 herum geströmten Mahlgutsuspension, die sich im Spalt zwischen dem Trennsystem 5 und dem Korb 9 befindet, wieder in Richtung des Mahlbehälters 6 strömen kann und dabei das Trennsystem 5 von dort angesammelten Mahlkörpern freispült.
  • STAND DER TECHNIK
  • Während ein derartiges Freispülen des Trennsystems grundsätzlich gut funktioniert, kann in bestimmten ungünstigen Konstellationen genau der gegenteilige Effekt hervorgerufen werden.
  • Je nach Geometrie und Größe der betroffenen Bauteile der Rührwerksmühle - insbesondere des Spaltes zwischen dem Korb der Rührwelle und dem Trennsystem - kann es vorkommen, dass die in dem Spalt zwischen Korb und Trennsystem befindlichen Mahlkörper nicht mehr ausgetragen werden. In einem solchen Fall verläuft die Strömungsrichtung der Mahlgutsuspension entgegen der Zentrifugalkraft in Richtung hin zum Trennsystem. Dies hat zur Folge, dass die Mahlkörper in Richtung hin zu dem Trennsystem bewegt werden und sich dort ansammeln. Zusätzlich können dabei Verwirbelungen entstehen, die einen Austrag der Mahlkörper aus dem Spalt zwischen dem Korb und dem Trennsystem zusätzlich erschweren. Dies führt schließlich zur Verlegung der Durchlassöffnungen des Trennsystems, bis hin zu deren Verstopfung, wodurch sich der Wirkungsgrad der Rührwerksmühle erheblich verschlechtert. Im ungünstigsten Fall kann es überdies zu einem starken Druckanstieg in der Rührwerksmühle kommen, sodass der Betrieb bis zur Reinigung des Trennsystems eingestellt werden muss, um keine größeren Schäden zu verursachen.
  • Die Verwirbelungen können außerdem dazu führen, dass die Mahlkörper derartig am Trennsystem entlangschleifen, dass es zu übermäßigen Verschleißerscheinungen am Trennsystem kommt.
  • DAS DER ERFINDUNG ZUGRUNDE LIEGENDE PROBLEM
  • Angesichts dessen ist es die Aufgabe der Erfindung, eine Rührwerksmühle zu schaffen, bei der einer den Abfluss von Mahlgut durch das Trennsystem verhindernden Ansammlung von Mahlkörpern am Trennsystem vorgebeugt wird.
  • DIE ERFINDUNGSGEMÄSSE LÖSUNG
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem mit den Merkmalen des auf die Rührwerksmühle gerichteten Hauptanspruchs gelöst.
  • Dementsprechend erfolgt die Lösung des Problems mit einer Rührwerksmühle mit einem Mahlkörper beinhaltenden Mahlraum und einer darin um eine horizontale Rührwellenachse umlaufende Rührwelle. Die Rührwelle trägt mehrere drehfest mit ihr verbundene, in Richtung der horizontalen Achse voneinander beabstandete Mahlorgane. Die Mahlorgane sind bevorzugt in der Gestalt von Mahlscheiben ausgeführt und bewegen die Mahlkörper. Dabei besitzt die Rührwelle auslassseitig einen an seinem Außenumfang bevorzugt mit Mahlorganen besetzten Korb, der den eine siebartige Abscheidertrommel tragenden Auslass übergreift. Die Rührwerksmühle zeichnet sich dadurch aus, dass der bezogen auf die Rührwelle radiale Abstand zwischen der Innenumfangsfläche des Korbes und der im Regelfall die Siebstruktur ausbildenden Außenumfangsfläche der siebartigen Abscheidertrommel in Umfangsrichtung nicht konstant ist.
  • Stattdessen variiert der radiale Abstand. Lediglich im Toleranzbereich liegendes Variieren ist dabei nicht erfindungsgemäß. Letztes ist nur ein mehr als nur unwesentliches Variieren.
  • Dabei variiert der radiale Abstand zwischen der Innenumfangsfläche des Korbes und der Außenumfangsfläche der Abscheidertrommel bevorzugt derart, dass sich beim Umlauf des Korbes um die Siebtrommel mehr als nur unwesentliche Strömungen in schräg oder radial auswärtiger und in schräg oder radial einwärtiger Richtung ausbilden. Durch das Variieren wird also eine Kraft- bzw. Pumpwirkung radial nach außen verursacht.
  • Die Variation des radialen Abstandes zwischen der Abscheidertrommel und dem Korb lässt sich idealerweise erzeugen, indem der Querschnitt der Abscheidertrommel als Ellipse ausgeführt wird. Dadurch kommt es infolge der Rotation des Korbes zu pulsierenden Druckverhältnissen zwischen der Abscheidertrommel und dem Korb. Dies führt zur Entstehung von Strömungen, die zum einen einer Ablagerung von Mahlkörper auf der Spaltrohroberfläche vorbeugt und zum anderen die dort befindlichen Mahlkörper austrägt.
  • Die Strömungen entstehen dabei infolge der Rotation des mit Schlitzen in seiner Mantelfläche versehenen Korbes der Rührwelle um die Abscheidertrommel. Aufgrund der Rotation werden die Flüssigkeit bzw. die Mahlgutsuspension und die Mahlkörper durch die Schlitze des Korbes dort nach außen verdrängt, wo der Spalt zwischen dem Korb und der Siebtrommel im Zuge der Drehung des Korbes enger wird. Dort, wo der Spalt im Zuge der Drehung des Korbes weiter wird, werden hingegen Mahlkörper und Mahlgutsuspension durch die Schlitze des Korbes in Richtung hin zur Abscheidertrommel eingesaugt. Auf diese Art und Weise entstehen Pulsationsströmungen, die die Mahlkörper vom Mantel der Abscheidertrommel abziehen.
  • Unter dem Begriff "Korb" wird ein Hohlzylinder verstanden, dessen von der Rührwelle abgewandte Stirnseite offen und dessen der Rührwelle zugewandte Stirnseite geschlossen ist. Dabei ist die der Rührwelle zugewandte Seite mit der Rührwelle drehfest verbunden oder geht in die Rührwelle über. Entlang seiner Mantelfläche weist der Korb mehrere, idealerweise gleichmäßig verteilte Schlitze auf, die parallel oder im Wesentlichen parallel zur Längsachse des Hohlzylinders verlaufen und den Weg ins Innere des Hohlzylinders frei geben.
  • Das "Übergreifen" des Korbes um die Abscheidertrommel beschreibt, dass die Abscheidertrommel und der Korb koaxial angeordnet sind und die Abscheidertrommel zumindest teilweise in den Korb hineinragt.
  • Die Bezeichnung "siebartige Abscheidertrommel" beschreibt den Abschnitt des Trennsystems, der die Siebfläche bildet. Dabei kann der Begriff "Abscheidertrommel" auch synonym zu "Trennsystem" oder "Siebtrommel" verwendet werden. Demzufolge beschreibt der Begriff "Abscheidertrommel" auch, aber nicht ausschließlich, ein als Spaltrohr oder Stufenspaltrohr ausgeführtes Trennsystem.
  • Ein "mehr als nur unwesentlich" variierender Abstand zwischen dem Korb und der Abscheidertrommel ist nicht nur, aber jedenfalls dann gegeben, wenn die Variation derart ausgeprägt ist, dass die oben beschriebenen Pulsationseffekte messbar auftreten, also den oben beschriebenen Austrag der Mahlkörper bewirken. Dies ist jedenfalls dann gegeben, wenn mindestens ein Abschnitt vorhanden ist, in dem der radiale Abstand zwischen der Abscheidertrommel und dem Korb um den Faktor 1,25 größer ist als im Bereich des kleinsten radialen Abschnitts. Mit Blick auf den potentiellen Stand der Technik sei gesagt, dass einzelne, in Umfangsrichtung gesehen bloß lokale Nuten oder lokale Vertiefungen im Mantel der Abscheidertrommel nicht geeignet sind, um die erfindungsgemäß verlangten Unterschiede des radialen Abstandes und den damit bewirkten Effekt zu realisieren. Der oben genannte mindestens eine Abschnitt, in dem der radiale Abstand zwischen der Abscheidertrommel und dem Korb um den Faktor 1,25 größer ist als am Ort mit dem kleinsten radialen Abstand , sollte sich daher bevorzugt mindestens entlang 10 % der Außenumfangsfläche der Abscheidertrommel erstrecken. Idealerweise ist es so, dass der Abstand zwischen der Abscheidertrommel und dem Korb im Laufe einer 360-Grad-Umrundung der Abscheidertrommel mehrfach variiert, also kleiner/größer/kleiner/größer wird, bevor der Ausgangspunkt wieder erreicht wird. In vielen Fällen erzeugt erst das die nötigen Druckschwankungen und Strömungen.
  • "Mehr als nur unwesentliche" Strömungen sind dann vorhanden, wenn die Strömungen bei Nenndrehzahl der Rührwelle die oben beschriebenen Pulsationseffekte bewirken.
  • Die "auswärtige Richtung" der Strömungen beschreibt die Richtung weg von der Abscheidertrommel und hin zum Mahlbehälter. Die "einwärtige Richtung" beschreibt die entgegengesetzte Richtung.
  • Dass der Auslass die Abscheidertrommel "trägt", beschreibt, dass die Abscheidertrommel derartig gelagert ist, dass das Mahlgut nach dem Passieren der Abscheidertrommel mittelbar oder unmittelbar zum Auslass der Rührwerksmühle geleitet wird.
  • Besonders günstig ist es, wenn die siebartige Abscheidertrommel so eingebaut ist, dass der größte Abstand zwischen dem Korb und der Abscheidertrommel nicht im in vertikaler Richtung gesehen untersten Bereich der Abscheidertrommel auftritt, oder wenn der Einbau so erfolgt, dass ganz oben und ganz unten in vertikaler Richtung gesehen ein größter Abstand anzutreffen ist.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist, dass kein unnötiger Platz zwischen dem Korb und der Abscheidertrommel verbraucht wird.
  • BEVORZUGTE AUSGESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN
  • Es besteht eine Reihe von Möglichkeiten, die Erfindung so auszugestalten, dass ihre Wirksamkeit oder Brauchbarkeit noch weiter verbessert wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Siebtrommel aus duktilem Material und hat durch plastische Verformung bei einem Zusammenpressen zwischen sich paarweise gegenüberliegenden Stempeln eine unrunde Form aufgeprägt bekommen.
  • Auf diese Weise lässt sich auf einfache Weise eine Siebtrommel mit ellipsenförmigem Querschnitt herstellen. Der Vorteil einer ellipsenförmigen Siebtrommel liegt darin, dass ein stetiger Übergang des variierenden radialen Abstandes zwischen der Siebtrommel und dem Korb realisiert wird. Dadurch wird die Entstehung einer Pulsationsströmung erleichtert. Die Strömungswechsel infolge der Rotation des Korbes finden somit in einer optimalen Frequenz statt und es wird eine ideale Austragsströmung erreicht.
  • Unter einem "duktilen" Werkstoff in diesem Sinne ist ein Werkstoff mit einer Bruchdehnung A zwischen 1 % und 50 % zu verstehen.
  • Die Bezeichnung "unrunde Form" beschreibt idealerweise einen ellipsenförmigen Querschnitt, jedoch ist es auch denkbar, Querschnitte mit Sprüngen oder Kanten hierunter zu fassen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Querschnittsfläche der Siebtrommel senkrecht zur Rührwellenachse zwei Hauptachsen a und b auf. Für die gilt dann bevorzugt:
    wenn a < 30 mm, dann a mindestens 2 mm größer als b wenn a = 30 mm bis 100 mm, dann a mindestens 4 mm größer als b wenn a > 100 mm, dann a mindestens 6 mm größer als b Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass die Mahlkörper kleiner sind als alle örtlichen radialen Spalthöhen, die aus den genannten Differenzen resultieren. An der Stelle, an der die Hauptachse b durch den Spalt zwischen der Abscheidertrommel und dem Korb verläuft, ist der radiale Abstand zwischen der Abscheidertrommel und dem Korb minimal. Dort, wo die Hauptachse a durch den Spalt zwischen der Abscheidertrommel und dem Korb verläuft, ist der radiale Abstand zwischen der Abscheidertrommel und dem Korb maximal. Der Verlauf der Außenumfangsfläche der Abscheidertrommel in Umfangsrichtung ist dabei zwischen den Abschnitten, an denen die beiden Hauptachsen die Außenumfangsfläche jeweils schneiden, idealerweise stetig. Dadurch ergibt sich ein ellipsenförmiger Querschnitt der Abscheidertrommel. Interne Versuche und Simulationen haben ergeben, dass bei einer derartigen Geometrie optimale Austragsströmungen erreicht werden.
  • Der Begriff "Hauptachse" beschreibt je eine Senkrechte zur Tangente an dem Scheitelpunkt des größten beziehungsweise kleinsten Umfangs, die durch die Längsachse der Abscheidertrommel verläuft. Die Hauptachse b verläuft demzufolge senkrecht zur Tangente des geringsten Durchmessers. Die Hauptachse a verläuft senkrecht zur Tangente des größten Durchmessers.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Querschnittsfläche der Siebtrommel senkrecht zur Rührwellenachse polygonförmig. Bevorzugt hat sie dabei die Gestalt eines Pentagons oder eines Hexagons.
  • Grundsätzlich ist in den meisten Anwendungen eine Querschnittsfläche ohne Sprünge und Kanten von Vorteil, da sich dadurch im Regelfall eine für den Austrag von Mahlkörpern aus dem Spalt zwischen dem Korb und der Abscheidertrommel ideale Pulsationsströmung hervorrufen lässt. Insbesondere ellipsenförmige Querschnitte sind hierfür gut geeignet. Es ist jedoch auch denkbar, vielkantige Querschnitte zu verwenden. Dies kann beispielsweise von Vorteil sein, wenn die Rührwelle der Rührwerksmühle mit sehr niedrigen Drehzahlen läuft, sodass die Frequenz der Druckänderung bei ellipsenförmigen Querschnitten zu niedrig wäre.
  • Vorzugsweise ist die Siebtrommel ein Spaltrohr.
  • Spaltrohre sind Hohlzylinder mit mehreren Spalten in der Mantelumfangsfläche. Durch die Spalte kann das Mahlgut in das Innere des Spaltrohres gelangen und von dort aus der Rührwerksmühle abtransportiert werden. Dabei werden die Spalte gebildet, indem Spaltbildner - typischerweise in Form eines Drahtes - im Träger gewickelt werden. Die Abstände zwischen den Wicklungen stellen dann die Spalte dar. Dabei ist, je nach Art der Wicklung, in der Spaltbildner um die Träger gewickelt werden, und in Abhängigkeit davon, ob nach der Wicklung noch weitere Fertigungsschritte durchgeführt werden, zwischen Radialspaltrohren und Axialspaltrohren zu unterscheiden. Bei Axialspaltrohren verläuft jeder Spalt parallel oder nahezu parallel zur Längsachse der Mantelumfangsfläche des Spaltrohrs. Bei Radialspaltrohren verlaufen die Spalte hingegen spiralförmig um die Längsachse der Mantelumfangsfläche des Spaltrohrs herum.
  • Vorteilhaft an Spaltrohren ist, dass sich die Spaltweite und der Verlauf der Spalte gut an die Art des Einsatzgebietes beziehungsweise die Größe der Mahlkörper und die Viskosität der Mahlgutsuspension anpassen lassen.
  • FIGURENLISTE
    • Fig. 1 zeigt schematisch eine aus dem Stand der Technik bekannte Rührwerksmühle.
    • Fig. 2 zeigt eine erfindungsgemäße Rührwerksmühle im Längsschnitt.
    • Fig. 3 zeigt eine erfindungsgemäße Rührwerksmühle in einem Querschnitt, bei dem die Schnittebene durch die Siebtrommel verläuft.
    • Fig. 4 zeigt die Stempel zur Erzeugung eines ellipsenförmigen Siebtrommelquerschnitts in der Ausgangsstellung mitsamt der zwischen die Stempel eingelegten Siebtrommel im Längsschnitt.
    • Fig. 5 zeigt die Stempel zur Erzeugung eines ellipsenförmigen Siebtrommelquerschnitts in der Ausgangsstellung mitsamt der zwischen die Stempel eingelegten Siebtrommel im Querschnitt.
    • Fig. 6 zeigt die Stempel zur Erzeugung eines ellipsenförmigen Siebtrommelquerschnitts im unteren Totpunkt mitsamt der umgeformten Siebtrommel im Querschnitt.
    • Fig. 7 zeigt die Stempel zur Erzeugung eines ellipsenförmigen Siebtrommelquerschnitts zurück in der Ausgangsstellung mitsamt der umgeformten Siebtrommel im Querschnitt.
    AUSFÜHRUNGSBEISPIEL
  • Die Funktionsweise der Erfindung wird beispielhaft anhand der Figuren 2-7 erläutert.
  • Dabei zeigen die Figuren 2 und 3 die Rührwerksmühle 1 mit montierter Siebtrommel 5, während die Figuren 4-7 die Stempel 12 zur Erzeugung eines ellipsenförmigen Siebtrommelquerschnitts mitsamt der Siebtrommel 5 darstellen.
  • Anhand der Fig. 2 und 3 lässt sich der Aufbau der Rührwerksmühle 1 erkennen. Insbesondere erkennt man in Fig. 3 den längeren Doppelpfeil, der die lange Hauptachse a symbolisiert, und den kürzeren Doppelpfeil, der die kurze Hauptachse b symbolisiert. Durch den Einlass 7 gelangt das ungemahlene Mahlgut in den Mahlraum 2. Dort wird es von (nicht dargestellten) Mahlkörpern gemahlen. Hierfür werden die Mahlkörper und das Mahlgut mit Hilfe der Mahlorgane 4, welche drehfest mit der Rührwelle verbunden sind und mit dieser im Betrieb der Rührwerksmühle rotieren, in Bewegung versetzt. Das am Korb 9 befindliche Mahlgut gelangt schließlich durch die Spalte 13 des Korbes 9 sowie über den Spalt zwischen der dem Auslass zugewandten Stirnseite des Korbes 9 und dem Mahlbehälter 6 hin zu der Siebtrommel 5. Die Siebtrommel 5 ist koaxial zur Rührwelle 3 und dem einstückig mit der Rührwelle 3 verbundenen Korb 9 gelagert. Im Betrieb der Rührwerksmühle 1 rotiert der einstückig mit der Rührwelle 3 verbundene Korb 9 daher um die Siebtrommel 5. Durch die in den Fig. 2-3 nicht erkennbaren Durchlässe der Siebtrommel 5 gelangt das gemahlene Mahlgut in das Innere der Siebtrommel 5 und von dort aus in den Auslass 8 der Rührwerksmühle 1.
  • Um einer unerwünschten Ansammlung von Mahlkörpern in dem Spalt zwischen der Innenumfangsfläche 10 des Korbes 9 und der Außenumfangsfläche 11 der Siebtrommel 5 vorzubeugen, welche womöglich zur Verstopfung der (nicht dargestellten) Durchlässe in der Mantelfläche der Siebtrommel 5 führen kann, ist der Querschnitt der Siebtrommel 5 als Ellipse ausgeführt. Dies ist anhand von Fig. 3 gut sichtbar. Dabei ist in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel die Wandstärke der Siebtrommel 5 konstant, sodass sowohl die von der Außenumfangsfläche 11 der Siebtrommel 5 gebildete Begrenzung des Querschnitts der Siebtrommel 5 als auch die von der Innenumfangsfläche der Siebtrommel 5 gebildete Begrenzung eine Ellipse bilden. Es ist jedoch auch denkbar, die Wandstärke der Siebtrommel 5 variabel zu gestalten, sodass nur die von der Außenumfangsfläche 11 der Siebtrommel 5 gebildete Begrenzung des Querschnitts der Siebtrommel 5 eine Ellipse bildet und die von der Innenumfangsfläche gebildete Begrenzung einen Kreis bildet.
  • Da die Innenumfangsfläche 10 des Korbes 9 im Querschnitt eine kreisrunde Geometrie aufweist und die Siebtrommel 5 und der Korb 9 koaxial gelagert sind, führt der ellipsenförmige Querschnitt der Siebtrommel 5 zu einer variierenden Breite des Spalts zwischen der Innenumfangsfläche 10 des Korbes 9 und der Außenumfangsfläche 11 der Siebtrommel 5.
  • Infolge der Rotation des Korbes 9 um die Siebtrommel 5 kommt es in dem mit Mahlgut und unter Umständen auch Mahlkörpern gefüllten Spalt zwischen der Innenumfangsfläche 10 des Korbes 9 und der Außenumfangsfläche 11 des Siebtrommel deshalb zu wechselnden Druckverhältnissen. Dort, wo der Spalt infolge des ellipsenförmigen Querschnitts der Siebtrommel 5 schmaler ist, ist der Druck höher. Dort, wo der Spalt breiter ist, ist der Druck niedriger. Da der Korb 9 mit Spalten 13 versehen ist, führt die Rotation des Korbes 9 zudem zu periodisch wechselnden Druckverhältnissen in dem Spalt zwischen dem Korb 9 und der Siebtrommel 5. Dadurch entsteht in Summe eine Strömung, die zu einem Austrag der Mahlkörper aus dem Spalt zwischen dem Korb 9 und der Siebtrommel 5 hin zum Mahlbehälter 6 führt.
  • Die der Rührwelle zugewandte Stirnseite der Siebtrommel 5 ist in der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform verschlossen, weist also keine Durchlässe hin zum Inneren der Siebtrommel 5 auf. Es ist jedoch auch denkbar, auch an dieser Stirnseite Durchlässe für das gemahlene Mahlgut vorzusehen.
  • Die Siebtrommel 5 wird in dem hier gezeigten Beispiel vollständig vom Korb 9 übergriffen. Das bedeutet, dass die Außenumfangsfläche 11 der Siebtrommel 5 vollständig von der Innenumfangsfläche 10 des Korbes 9 überlappt wird.
  • Es ist auch denkbar, den Korb 9 nicht einstückig in die Rührwelle 3 übergehen zu lassen, wie es in dem hier gezeigten Beispiel der Fall ist, sondern einen separaten Korb 9 drehfest an der Rührwelle 3 zu montieren. Dies kann beispielsweise über Schraubverbindungen erfolgen.
  • In den Fig. 4-7 wird dargestellt, wie die Fertigung einer Siebtrommel 5 mit dem oben beschriebenen ellipsenartigen Querschnitt erfolgen kann. Dabei wird ein später die Siebtrommel 5 bildender Hohlzylinder aus duktilem Material zwischen zwei Stempel 12 gelegt. Die der Siebtrommel 5 zugewandten Flächen der Stempel 12 sind dabei konkav geformt. Werden nun die Stempel 12 mit Hilfe einer Presse aufeinander zubewegt, wird eine elliptische Querschnittsform der Siebtrommel 5 erzeugt. Dies lässt sich gut anhand von Fig. 6 erkennen, in der die Stempel 12 sich am unteren Totpunkt befinden. Dabei muss der untere Totpunkt so gewählt werden, dass trotz der Rückfederung des Materials der Siebtrommel 5 die gewünschte Geometrie des Querschnitts der Siebtrommel 5 erzeugt wird. Zuletzt werden die Stempel 12 wieder voneinander wegbewegt, sodass die umgeformte Siebtrommel 5 herausgenommen werden kann. Dieser Zustand wird in Fig. 7 dargestellt.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Rührwerksmühle
    2
    Mahlraum
    3
    Rührwelle
    4
    Mahlorgane / Rührelemente / Mahlscheiben
    5
    Trennsystem/ Abscheidertrommel / Siebtrommel/ Spaltrohr
    6
    Mahlbehälter
    7
    Einlass
    8
    Auslass
    9
    Korb der Rührwelle
    10
    Innenumfangsfläche des Korbes
    11
    Außenumfangsfläche der Abscheidertrommel
    12
    Stempel
    13
    Spalte in Korb
    a
    lange Hauptachse
    b
    kurze Hauptachse

Claims (7)

  1. Rührwerksmühle (1) mit einem Mahlkörper beinhaltenden Mahlraum (2) und einer darin um eine horizontale Rührwellenachse umlaufenden Rührwelle (3), die mehrere drehfest mit ihr verbundene, in Richtung der horizontalen Achse voneinander beabstandete Mahlorgane (4), bevorzugt in Gestalt von Mahlscheiben (4), trägt, die die Mahlkörper bewegen, wobei die Rührwelle (3) auslassseitig einen an seinem Außenumfang bevorzugt mit Mahlorganen (4) besetzten Korb (9) besitzt, der den eine siebartige Abscheidertrommel (5) tragenden Auslass (8) übergreift, dadurch gekennzeichnet, dass der radiale Abstand zwischen der Innenumfangsfläche (10) des Korbes (9) und der Außenumfangsfläche (11) der siebartigen Abscheidertrommel (5) in Umfangsrichtung nicht konstant ist, sondern variiert, wobei der Übergang des variierenden radialen Abstandes zwischen der Abscheidertrommel (5) und dem Korb (9) stetig ist.
  2. Rührwerksmühle (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Siebtrommel (5) aus duktilem Material besteht und durch plastische Verformung bei einem Zusammenpressen zwischen sich paarweise gegenüberliegenden Stempeln (12) eine unrunde Form aufgeprägt bekommen hat.
  3. Rührwerksmühle (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsfläche der Siebtrommel (5) senkrecht zur Rührwellenachse zwei Hauptachsen a und b aufweist, für die gilt:
    wenn a < 30mm, dann a mindestens 2mm größer als b wenn a = 30 bis 100mm, dann a mindestens 4mm größer als b wenn a > 100mm, dann a mindestens 6mm größer als b.
  4. Rührwerksmühle (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsfläche der Siebtrommel (5) senkrecht zur Rührwellenachse polygonförmig ist, bevorzugt in Gestalt eines Pentagons oder eines Hexagons.
  5. Rührwerksmühle (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Siebtrommel (5) ein Spaltrohr ist.
  6. Verfahren zur Verhinderung einer den Abfluss von Mahlgut durch das Trennsystem (5) verhindernden Ansammlung von Mahlkörpern am Trennsystem (5), dadurch gekennzeichnet, dass die bevorzugt als Spaltrohr ausgeführte Siebtrommel (5) einer Rührwerksmühle (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche in ausgebautem Zustand mittels einer Presse vorzugsweise unter Zwischenschaltung eines die Verformung beeinflussenden Gesenks plastisch verformt wird, sodass sie eine dauerhaft mehr als nur toleranzbedingt unrunde Gestalt aufweist.
  7. Verfahren zur Verhinderung einer den Abfluss von Mahlgut durch das Trennsystem (5) verhindernden Ansammlung von Mahlkörpern am Trennsystem (5), dadurch gekennzeichnet, dass der besagte Korb (9) einer Rührwerksmühle (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 an seiner Innenumfangsfläche (10) mehr als nur toleranzbedingt unrund ausgedreht wird.
EP23215714.9A 2022-12-20 2023-12-12 Rührwerksmühle Pending EP4389286A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022134099.6A DE102022134099A1 (de) 2022-12-20 2022-12-20 Rührwerksmühle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4389286A1 true EP4389286A1 (de) 2024-06-26

Family

ID=91270493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23215714.9A Pending EP4389286A1 (de) 2022-12-20 2023-12-12 Rührwerksmühle

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP4389286A1 (de)
JP (1) JP2024088601A (de)
KR (1) KR20240097753A (de)
CN (1) CN118218067A (de)
DE (1) DE102022134099A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0206207B1 (de) * 1985-06-18 1989-05-24 Erich Netzsch GmbH &amp; Co. Holding KG Rührwerksmühle
DE4009092C1 (de) * 1990-03-21 1991-05-23 Erich Netzsch Gmbh & Co Holding Kg, 8672 Selb, De
JPH06312226A (ja) * 1993-04-28 1994-11-08 Showa Alum Corp 長さ方向に横断面が変化した中空材の製造方法
DE19510807A1 (de) * 1994-03-24 1995-09-28 Netzsch Erich Holding Rührwerksmühle

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10321049A1 (de) 2003-05-10 2004-12-02 Netzsch-Feinmahltechnik Gmbh Sieb für Rührwerksmühle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0206207B1 (de) * 1985-06-18 1989-05-24 Erich Netzsch GmbH &amp; Co. Holding KG Rührwerksmühle
DE4009092C1 (de) * 1990-03-21 1991-05-23 Erich Netzsch Gmbh & Co Holding Kg, 8672 Selb, De
JPH06312226A (ja) * 1993-04-28 1994-11-08 Showa Alum Corp 長さ方向に横断面が変化した中空材の製造方法
DE19510807A1 (de) * 1994-03-24 1995-09-28 Netzsch Erich Holding Rührwerksmühle

Also Published As

Publication number Publication date
JP2024088601A (ja) 2024-07-02
DE102022134099A1 (de) 2024-06-20
KR20240097753A (ko) 2024-06-27
CN118218067A (zh) 2024-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1943022B1 (de) Rührwerksmühle
EP3019276B1 (de) Rührwerkskugelmühle mit axialkanälen
EP3626350A2 (de) Rührwerkskugelmühle und verfahren zum betreiben einer rührwerkskugelmühle
EP2155353B1 (de) Pressschneckenseparator
EP1239966A1 (de) Mühlensichter
EP3311922A1 (de) Rührwerkskugelmühle
DE202016006421U1 (de) Vorrichtung zur Trocknung von Granulatkörnern
WO2015118090A1 (de) Rührwerkskugelmühle
EP0638365B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung eines feinkörnigen Feststoffes in zwei Kornfraktionen
DE69114232T2 (de) Zentrifugalpumpe.
EP2433692A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Siebgut aus in einem Gerinne strömender Flüssigkeit
EP3519699B1 (de) Pumpenanordnung
WO2012084562A1 (de) Drucksortierer
EP4389286A1 (de) Rührwerksmühle
EP1238707B1 (de) Rührwerksmühle mit torusförmigem Mahlspalt
DE102020130055B4 (de) Rührwerksmühle
EP1724021A1 (de) Rührwerksmühle
EP4349488A1 (de) Rührwerksmühle
EP4371669A1 (de) Rührwerksmühle mit korb mit verdickung
EP4217536A1 (de) Mahlgarnitursegment
EP4371668A1 (de) Rührwerksmühle mit korb mit schlitzen
WO2024052131A1 (de) Rührwerksmühle mit besonderen mitnehmern
WO2022063450A1 (de) Mahlgarnitursegment
EP4032615A1 (de) Rührwerksmühle
WO2004020097A1 (de) Rührwerksmühle mit kippbarer verfahrenszone

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR