EP4303027A1 - Wert- oder sicherheitsprodukts und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Wert- oder sicherheitsprodukts und verfahren zu dessen herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP4303027A1
EP4303027A1 EP23183483.9A EP23183483A EP4303027A1 EP 4303027 A1 EP4303027 A1 EP 4303027A1 EP 23183483 A EP23183483 A EP 23183483A EP 4303027 A1 EP4303027 A1 EP 4303027A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
laser
valuable
product
layer
security product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23183483.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alexander Ferber
Narerat PHAN
Michael Stasiak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bundesdruckerei GmbH
Original Assignee
Bundesdruckerei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesdruckerei GmbH filed Critical Bundesdruckerei GmbH
Publication of EP4303027A1 publication Critical patent/EP4303027A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/324Reliefs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D13/00Loose leaves modified for binding; Inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/23Identity cards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/24Passports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/351Translucent or partly translucent parts, e.g. windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/41Marking using electromagnetic radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/43Marking by removal of material
    • B42D25/435Marking by removal of material using electromagnetic radiation, e.g. laser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/455Associating two or more layers using heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/46Associating two or more layers using pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/14Security printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/16Braille printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/24Ablative recording, e.g. by burning marks; Spark recording
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/267Marking of plastic artifacts, e.g. with laser

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a valuable or security product in which Braille personalization is present.
  • the invention also relates to a valuable or security product which is produced using such a process.
  • Value or security documents can be, for example, a personal document, a check card, a non-personalized authorization card, such as a ticket or a means of payment, or a value or security element intended for product security.
  • Braille writing for valuable or security documents, with which, for example, data in plain text can be reproduced again in Braille.
  • Braille fonts on card bodies are currently only applied superficially by embossing with static content or only subsequently by inkjet printing on a card or by a sticker on the valuable or security product.
  • an outer protective layer is applied before laser processing on the transparent, non-laserable printing layer. It is possible that additional intermediate layers are also available.
  • the stability of at least one Braille character can be specifically influenced via the layer structure.
  • a (gas) bubble is preferably formed between the individual layers, which can then be detected tactilely through the individual layers.
  • the shape of the “bubble” formed in this way and the resulting Braille character can be specifically influenced via the layer structure, although this becomes smaller as the number of layers increases.
  • cover layer that is only partially opaque is applied to the laserable film layer.
  • the cover layer allows underlying areas to be specifically covered with the opaque sections.
  • the cover layer is opaque in at least one of those places where a blackening was introduced by the laser beam in the underlying laser-capable film layer.
  • the blackening of the laser can be specifically “hidden” as a security feature.
  • the opacity of the material can be a film property that is achieved using fillers. Alternatively or additionally, the opacity of the material can be achieved using a suitable printing process. It is advantageous if the materials used do not interact or only interact slightly with the wavelength of the laser used.
  • the shape of the individual Braille dots of the Braille character can be specifically adjusted by using a laser with a scanner device and/or suitable diffractive optics. For example, it is possible to create elliptical, in particular circular, Braille dots for realizing the Braille character or also rectangular, in particular square, Braille dots.
  • the cross section, and thus the point geometry or point profile, of the individual Braille points of the Braille character can also be changed in a targeted manner.
  • a material selected from polyester can be considered as a transparent laser-capable film layer. These materials have proven to be advantageous for processing with a laser.
  • a diode or fiber laser is preferably used for laser processing. This can be formed as a femtosecond laser or as a picosecond laser. This ensures that only a small amount of heat is introduced into the layer structure through the pulsed operation and that the intensity of the laser beam reaches exactly where it is needed.
  • the valuable or security product can be a valuable or security document or a security element, i.e. an element that is connected, for example, to an object to be protected against imitation, counterfeiting or falsification, for example a sticker, label or the like.
  • valuable or security products include a passport, an identity card, a driver's license or another ID card or an access control card, a check card, a bank card, a credit or cash payment card, a customer card, a health card, a chip card
  • a company ID card, a credential, a membership card or another ID document should be considered, ensuring that it has at least one Braille character.
  • the valuable or security product is in ID 1, ID 2, ID 3 or in some other format, for example in booklet form, such as a passport-like item.
  • the valuable or security product is generally a laminate made up of several document layers that are precisely connected to one another under the influence of heat and increased pressure. These products should meet standardized requirements, for example ISO 10373, ISO/IEC 7810, ISO 14443.
  • the product layers preferably consist of a carrier material that is suitable for lamination.
  • the valuable or security product can preferably be formed from a polymer which is selected from a group comprising polycarbonate (PC), in particular bisphenol A polycarbonate or a polycarbonate formed with a geminal disubstituted bis (hydroxyphenyl) cycloalkane, polyethylene terephthalate (PET), their derivatives, such as glycol-modified PET (PETG), polyethylene naphthalate (PEN), polyvinyl chloride (PVC), polyvinyl butyral (PVB), polymethyl methacrylate (PMMA), polyimide (PI), polyvinyl alcohol (PVA), polystyrene (PS) , polyvinylphenol (PVP), polypropylene (PP), polyethylene (PE), thermoplastic elastomers (TPE), in particular thermoplastic polyurethane (TPU), acrylonitrile-butadiene-styrene copolymer (ABS) and their
  • the product can also be made from several of these materials. It preferably consists of PC, PVC and PET.
  • the polymers can either be filled or unfilled. In the latter case, they are preferably transparent or translucent. If the polymers are filled, they are opaque.
  • the above information relates both to films to be bonded together and to liquid formulations that are applied to a preliminary product, such as a protective or top coat.
  • the product is preferably made from three to twelve, preferably four to ten, films.
  • the films can also carry print layers. A laminate formed in this way can then be covered on one or both sides with the protective or top coat or with a film.
  • the film can in particular be a volume hologram, a film with a surface hologram (for example a kinegraphic element) or a scratch protection film.
  • Overlay layers formed in this way protect a security feature arranged underneath and/or give the document the required abrasion resistance.
  • the valuable or security document 100 can be a personal document, such as a passport, an identity card, an access card or the like, a check card or a banknote or another document. All of the following examples are described using such a map as representative of other types of documents.
  • the valuable or security product 100 is shown in the form of an identity card, which includes a core layer 102, which itself has been assembled, for example, as a laminate made up of several internal polymer layers 130.
  • the polymer layers can consist of PC and/or PET.
  • the individual layers can be unfilled or filled with fillers. In the latter case they are opaque, otherwise transparent.
  • the layers can preferably be connected to one another in such a way that they form a monolithic block which is virtually impossible to split.
  • the outer layers 114 of the card may be formed as a final plastic protective film or may consist of a protective varnish applied to the card after lamination.
  • the plastic protective film or protective varnish is transparent so that the information underneath is visible from the outside.
  • one or more printing layers 112, for example of a portrait image 120 remain visible, which are preferably arranged directly next to or behind the outer layer 116.
  • the valuable or security product 100 has a top 116 and a bottom 118.
  • the data in the first and second data fields 122, 124 are produced by printing layers which lie on an outer layer of the document, but directly under the outer protective layer 114.
  • the data in a third data field 126 and in a fourth data field 128 reproduce the personalization data present in plain text again in Braille.
  • the individualization can be created, for example, using a card structure Figure 3 to recognize, wherein the laser beam shown on the left has a low intensity for merely optically changing the laser-capable transparent film layer 106, and wherein the laser beam shown on the right has a high intensity, which is higher than the low intensity.
  • an opaque non-laser-capable printing layer 112 is applied to the core layer 102, with a transparent laser-capable film layer 106 being applied to the non-laser-capable printing layer 112.
  • the result of laser processing according to Figure 3 is for example in Figure 4 shown, the laserable film layer 106 being optically personalized or individualized at those points where the laser beam is at a low level Performance was focused (left).
  • a high-intensity laser beam causes foaming or a large amount of fumes, which causes a part to protrude above the surface and can therefore be detected tactilely (right).
  • a further layer structure of the valuable or security product 100 can be seen, which includes several transparent layers.
  • the laser-capable film layer 106 is applied to the core layer 102, which in turn is covered by a transparent, non-laser-capable printing layer 112.
  • An outer protective layer 114 is applied to the pressure layer 112.
  • the left laser beam illustrates that a low intensity is used for the optical individualization of the valuable or security product 100.
  • a laser with higher intensity is used to form a tactile Braille character 110.
  • Figure 6 shows the result of the laser processing, with a bubble 134 being created in the area of the layers that were processed with the high-intensity laser, which extends across the individual layers.
  • a Braille dot is formed that can be detected tactilely on the surface.
  • the dot shape can be modulated using different power densities, so that gray values can also be achieved for the Braille dots.
  • the shape of the Braille dots can be customized so that ellipses, especially circles or even rectangles, especially squares, can be present as Braille dots.
  • the edges of the individual Braille points can also be modulated.
  • the invention has the advantage that the optically detectable, tactilely non-detectable, individualizations on the valuable or security product 100 can be carried out with one and the same laser device, with the tactilely detectable information for the Braille 110 also being provided with the Lasers can be incorporated into the card structure.
  • the use of the laser for optical information and for tactile information is reduced the number of manufacturing steps and facilitates the production of the valuable or security product 100.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Wert- oder Sicherheitsprodukts (100), umfassend die Schritte:- Bereitstellen einer Kernlage (102) des Wert- oder Sicherheitsprodukts (100),- Aufbringen mindestens einer laserfähigen Folienlage (106) auf die Kernlage (102) oder auf eine oder auf mehrere auf die Kernlage (102) aufgebrachte Polymerlage (104),- Einbringen von personenspezifischen und/oder produktspezifischen taktil nicht erfassbaren Informationen (108) in die laserfähige Folienlage (106) mit einem Laserstrahl niedriger Intensität, und- Herausbilden von personenspezifischen und/oder produktspezifischen Informationen in Form von wenigstens einem taktil erfassbaren Braille-Schriftzeichen (110) mit einem Laserstrahl hoher Intensität, welche höher ist als die niedrige Intensität.Die Erfindung betrifft außerdem ein Wert- oder Sicherheitsprodukt (100).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Wert- oder Sicherheitsprodukts bei welchem eine Braille-Personalisierung vorliegt. Außerdem betrifft die Erfindung ein Wert- oder Sicherheitsprodukt, welches nach einem solchen Verfahren hergestellt ist.
  • Wert- oder Sicherheitsdokumente können beispielsweise ein Personaldokument, eine Scheckkarte, ein nicht personalisierter Berechtigungsausweis, wie eine Fahrkarte oder ein Zahlungsmittel, oder ein für die Produktsicherung bestimmtes Wert- oder Sicherheitselement, sein.
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, eine Braille-Schrift bei Wert- oder Sicherheitsdokumenten vorzusehen, mit denen beispielsweise Daten in Klarschrift nochmals in Braille-Schrift wiedergeben werden. Solche Braille-Schriften auf Kartenkörpern werden derzeit lediglich oberflächlich durch Prägung mit statischem Inhalt oder erst nachträglich durch einen Inkjetdruck auf eine Karte oder durch einen Aufkleber auf das Wert- oder Sicherheitsprodukt aufgebracht.
  • Es besteht das Bedürfnis, Braille-Schriften individualisiert mit möglichst geringem Fertigungsaufwand zu bilden.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein einfacher herzustellendes Wert- oder Sicherheitsprodukt sowie ein vereinfachtes Verfahren zu dessen Herstellung anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Wert- oder Sicherheitsprodukt mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Wert- oder Sicherheitsprodukts umfasst insbesondere die folgenden Schritte:
    • Bereitstellen einer Kernlage des Wert- oder Sicherheitsprodukts,
    • Aufbringen mindestens einer laserfähigen Folienlage auf die Kernlage oder auf eine oder auf mehrere auf die Kernlage aufgebrachte Polymerlage,
    • Einbringen von personenspezifischen und/oder produktspezifischen taktil nicht erfassbaren Informationen in die laserfähige Folienlage mit einem Laserstrahl niedriger Intensität, und
    • Herausbilden von personenspezifischen und/oder produktspezifischen Informationen in Form von wenigstens einem taktil erfassbaren Braille-Schriftzeichen mit einem Laserstrahl hoher Intensität, welche höher ist als die niedrige Intensität.
  • Mit diesem Verfahren ist es möglich, eine personenspezifische und/oder produktspezifische Information in das Wert- oder Sicherheitsprodukt einzubringen, wobei diese Individualisierung mit Braille in einem gemeinsamen Schritt zusammen mit den übrigen optischen Personalisierungen erfolgen kann. Durch Einsatz eines geeigneten diffraktiven optischen Elements (DOE) ist es auch möglich, dass sowohl die taktil nicht erfassbaren Informationen als auch die taktil erfassbaren Informationen zeitgleich in die laserfähige Folienlage eingebracht werden können. Das optische und das taktile Individualisieren können auch zeitlich nacheinander erfolgen.
  • Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn vor der Laserbearbeitung auf die laserfähige Folienlage eine transparente, nicht-laserfähige Drucklage aufgebracht wird. Somit liegt also das mindestens eine Braille-Schriftzeichen unterhalb der Druckfolie vor, was dessen bessere Anbindung an das fertige Produkt zur Folge hat.
  • Es hat sich als sinnvoll erwiesen, wenn vor der Laserbearbeitung auf die transparente, nicht-laserfähige Drucklage eine äußere Schutzlage aufgebracht wird. Dabei ist die Möglichkeit vorhanden, dass auch weitere Zwischenlagen vorhanden sind. Über den Lagenaufbau lässt sich die Stabilität des mindestens einen Braille-Schriftzeichens gezielt beeinflussen.
  • Vorzugsweise wird beim Herausbilden des Braille-Schriftzeichens zwischen den einzelnen Lagen eine (Gas-)Blase gebildet, die dann - durch die einzelnen Lagen hindurch - taktil erfassbar ist. Auch hier lässt sich über den Lagenaufbau die Ausprägung der so gebildeten "Blase" und des sich daraus ergebenden Braille-Schriftzeichens gezielt beeinflussen, wobei diese geringer ausfällt, wenn die Anzahl der Lagen steigt.
  • Es hat sich als vorteilhaft gezeigt, wenn auf die laserfähige Folienlage eine lediglich abschnittsweise opak gebildete Abdecklage aufgebracht wird. Durch die Abdecklage können gezielt darunterliegende Bereiche mit den opaken Abschnitten bedeckt werden.
  • In diesem Zusammenhang ist es daher von Vorteil, wenn die Abdecklage an wenigstens einer derjenigen Stellen opak ist, wo in der darunterliegenden laserfähigen Folienlage eine Schwärzung durch den Laserstrahl eingebracht wurde. Die Schwärzung der Laserung lässt sich dabei im Sinne eines Sicherheitsmerkmals gezielt "verstecken". Die Opazität des Materials kann dabei eine Folieneigenschaft sein, die über Füllstoffe realisiert wird. Alternativ oder ergänzend kann die Opazität des Materials über ein geeignetes Druckverfahren erzielt werden. Vorteilhaft ist es, wenn die dazu verwendeten Materialien nicht oder nur gering mit der Wellenlänge des eingesetzten Lasers wechselwirken.
  • Wird die Braille-Schrift entfernt, so bleibt noch immer eine optisch sichtbare Verfärbung im Material zurück, die auf eine Fälschung des Produkts hinweisen kann. Die Form der einzelnen Braille-Punkten des Braille-Schriftzeichens lässt sich durch die Nutzung eines Lasers mit Scanner-Einrichtung und/oder einer geeigneten diffraktiven Optik gezielt einstellen. So ist es beispielsweise möglich, elliptisch, insbesondere kreisrunde Braille-Punkte zur Realisierung des Braille-Schriftzeichens oder auch rechteckige, insbesondere quadratische Braille-Punkte zu realisieren. Auch der Querschnitt, und damit die Punktgeometrie oder das Punktprofil, der einzelnen Braille-Punkte des Braille Schriftzeichens lassen sich gezielt verändern.
  • Als transparente laserfähige Folienlage kann beispielsweise ein Material in Betracht kommen, das ausgewählt ist aus Polyester (Polyethylenterephthalat PET). Diese Materialien haben sich als vorteilhaft zur Bearbeitung mit einem Laser erwiesen.
  • Grundsätzlich können alle Laser geeigneter Leistungsklassen verwendet werden, deren Wellenlänge vom zu bearbeitenden Material ganz oder teilweise absorbiert werden. Vorzugsweise wird für die Laserbearbeitung ein Dioden- oder Faserlaser eingesetzt. Dieser kann als ein Femtosekundenlaser oder als ein Pikosekundenlaser gebildet sein. Hierdurch ist gewährleistet, dass durch den gepulsten Betrieb nur wenig Wärme in den Lagenaufbau eingebracht wird und gezielt die Intensität des Laserstrahls dort angelangt, wo sie benötigt wird.
  • Um die Prozesssicherheit zu erhöhen und um Ausschuss zu reduzieren, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die einzelnen Lagen des Wert- oder Sicherheitsprodukts thermisch gefügt werden, bevor die taktil nicht erfassbaren personenspezifischen und/oder produktspezifischen Informationen eingebracht werden.
  • Aus dem gleichen Grund hat es sich auch als vorteilhaft erwiesen, wenn die einzelnen Lagen des Wert- oder Sicherheitsprodukts thermisch gefügt werden, bevor die personenspezifischen und/oder produktspezifischen Informationen in Form des taktil erfassbaren Braille-Schriftzeichens eingebracht werden.
  • Die in Verbindung mit dem erfindungsgemäßen Verfahren beschriebenen Vorteile und vorteilhaften Ausgestaltungen und Wirkungen gelten in gleicher Weise für das erfindungsgemäße Wert- oder Sicherheitsprodukt, welches ein verbessertes Braille-Schriftzeichen umfasst. Dieses ist besser gegen Fälschungen abgesichert, da ein Entfernen noch immer ein geschwärztes Material der laserfähigen Folienlage zurücklässt und daher auf einen Manipulationsversuch schließen lässt.
  • Das Wert- oder Sicherheitsprodukt kann ein Wert- oder Sicherheitsdokument oder ein Sicherheitselement sein, d.h. ein Element, das beispielsweise mit einem gegen Nachahmung, Fälschung oder Verfälschung zu schützenden Gegenstand verbunden wird, beispielsweise ein Aufkleber, Etikett oder dergleichen. Als Wert- oder Sicherheitsprodukt kommen beispielsweise ein Reisepass, ein Personalausweis, ein Führerschein oder eine andere ID-Karte oder ein Zugangskontrollausweis, eine Scheck-, eine Bank-, oder eine Kredit- oder Barzahlungskarte, eine Kundenkarte, eine Gesundheitskarte, eine Chipkarte, ein Firmenausweis, ein Berechtigungsnachweis, ein Mitgliedsausweis oder ein anderes ID-Dokument infrage, wobei gewährleistet sein sollte, dass dieses über wenigstens ein Braille-Schriftzeichen verfügt.
  • Vorzugsweise liegt das Wert- oder Sicherheitsprodukt in ID 1-, ID 2-, ID 3- oder in irgendeinem anderen Format vor, beispielsweise in Heftform, wie bei einem passähnlichen Gegenstand. Das Wert- oder Sicherheitsprodukt ist im Allgemeinen ein Laminat aus mehreren Dokumentenlagen, die passgenau unter Wärmeeinwirkung und unter erhöhtem Druck flächig miteinander verbunden sind. Diese Produkte sollen den normierten Anforderungen genügen, beispielsweise ISO 10373, ISO/IEC 7810, ISO 14443.
  • Vorzugsweise bestehen die Produktlagen aus einem Trägermaterial, das sich für eine Lamination eignet. Das Wert- oder Sicherheitsprodukt kann aber vorzugsweise aus einem Polymer gebildet sein, das ausgewählt ist aus einer Gruppe, umfassend Polycarbonat (PC), insbesondere Bisphenol A-Polycarbonat oder ein Polycarbonat, gebildet mit einem geminal disubstituierten Bis-(hydroxyphenyl)-cycloalkan, Polyethylenterephthalat (PET), deren Derivate, wie Glykol-modifiziertes PET (PETG), Polyethylennaphthalat (PEN), Polyvinylchlorid (PVC), Polyvinylbutyral (PVB), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polyimid (PI), Polyvinylalkohol (PVA), Polystyrol (PS), Polyvinylphenol (PVP), Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), thermoplastische Elastomere (TPE), insbesondere thermoplastisches Polyurethan (TPU), Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer (ABS) sowie deren Derivate, und/oder Papier und/oder Pappe und/oder Glas und/oder Metall und/oder Keramik. Außerdem kann das Produkt auch aus mehreren dieser Materialien hergestellt sein. Bevorzugt besteht es aus PC, PVC und PET. Die Polymere können entweder gefüllt oder ungefüllt vorliegen. Im letzteren Falle sind sie vorzugsweise transparent oder transluzent. Falls die Polymere gefüllt sind, sind sie opak. Die vorstehenden Angaben beziehen sich sowohl auf miteinander zu verbindende Folien als auch auf Flüssigformulierungen, die auf ein Vorprodukt aufgebracht werden, wie einen Schutz- oder Decklack. Bevorzugt wird das Produkt aus drei bis zwölf, vorzugsweise vier bis zehn Folien, hergestellt. Die Folien können ferner Druckschichten tragen. Ein solcherart gebildetes Laminat kann abschließend ein- oder beidseitig mit dem Schutz- oder Decklack oder mit einer Folie überzogen werden. Die Folie kann insbesondere ein Volumenhologramm, eine Folie mit einem Oberflächenhologramm (beispielsweise einem kinegraphischen Element) oder eine Kratzschutzfolie sein. Derart gebildete Overlaylagen schützen ein darunter angeordnetes Sicherheitsmerkmal und/oder verleihen dem Dokument die erforderliche Abriebfestigkeit.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand von Figuren näher erläutert, wobei die dargestellten Beispiele lediglich exemplarischen Charakter haben und keine Einschränkung hinsichtlich der Tragweite der beschriebenen Erfindung darstellen. Es zeigen im Einzelnen:
  • Fig. 1
    eine schematische isometrische Darstellung eines Wert- oder Sicherheitsprodukts in Form einer Identitätskarte,
    Fig. 2
    eine schematische Schnittansicht der Identitätskarte entlang der Linie I-I,
    Fig. 3
    eine schematische Seitenansicht beim Einbringen der taktil nicht erfassbaren Informationen mit einem Laserstrahl (links) und beim Herausbilden des mindestens einen taktil erfassbaren Braille-Schriftzeichens mit einem Laserstrahl (rechts),
    Fig. 4
    das Wert- oder Sicherheitsprodukt aus Figur 3 nach der Laserbearbeitung,
    Fig. 5
    eine der Figur 3 entsprechende Darstellung mit einem Laminat aus zusätzlichen Folienlagen, und
    Fig. 6
    das Ergebnis der Laserbearbeitung des Laminats aus Figur 5.
  • In Figur 1 ist ein Wert- oder Sicherheitsprodukt 100 gezeigt. Das Wert- oder Sicherheitsdokument 100 kann ein Personaldokument, wie ein Reisepass, ein Personalausweis, ein Zugangsausweis oder dergleichen, eine Scheckkarte oder eine Banknote oder noch ein anderes Dokument, sein. Alle nachfolgenden Beispiele werden stellvertretend für andere Dokumententypen anhand einer derartigen Karte beschrieben.
  • In den Figuren 1 und 2 ist das Wert- oder Sicherheitsprodukt 100 in Form einer Identitätskarte dargestellt, die eine Kernlage 102 umfasst, welche beispielsweise selbst als ein Laminat aus mehreren innenliegenden Polymerlagen 130 zusammengefügt worden ist. Beispielsweise können die Polymerlagen aus PC und/oder PET bestehen. Die einzelnen Lagen können ungefüllt oder mit Füllstoffen gefüllt sein. In letzterem Falle sind sie opak, ansonsten transparent. Die Lagen können vorzugsweise derart miteinander verbunden sein, dass sie einen monolithischen Block bilden, der praktisch nicht gespalten werden kann.
  • In Figur 2 sind nur zur Veranschaulichung die vor dem Laminieren noch vereinzelten Lagen sichtbar dargestellt. Im fertigen Laminat sind die Grenzflächen nicht mehr sichtbar. Die äußeren Schichten 114 der Karte können als eine abschließende Kunststoff-Schutzfolie gebildet sein oder aus einem Schutzlack bestehen, der nach dem Laminieren auf die Karte aufgetragen worden ist. Die Kunststoff-Schutzfolie bzw. der Schutzlack sind transparent, sodass darunter liegende Informationen von außen sichtbar sind. Insbesondere bleiben dabei aber eine oder mehreren Drucklagen 112 bspw. eines Portraitbilds 120 sichtbar, die vorzugsweise unmittelbar neben oder hinter der äußeren Lage 116 angeordnet ist bzw. angeordnet sind.
  • Das Wert- oder Sicherheitsprodukt 100 weist eine Oberseite 116 und eine Unterseite 118 auf. Auf der Oberseite 116 befinden sich das Gesichts- oder Portraitbild 120 des Inhabers der Karte sowie Datenfelder, nämlich beispielsweise ein erstes Datenfeld 122 und ein zweites Datenfeld 124 mit Karten- und Inhaberdaten in Klarschrift. Die Daten im ersten und im zweiten Datenfeld 122, 124 sind durch Druckschichten hergestellt, die auf einer äußeren Lage des Dokuments, aber unmittelbar unter der außenliegenden Schutzlage 114, liegen. Die Daten in einem dritten Datenfeld 126 und in einem vierten Datenfeld 128 geben die in Klarschrift vorliegenden Personalisierungsdaten nochmals in Braille-Schrift wieder.
  • Um das Wert- oder Sicherheitsprodukt 100 einfacher herstellen zu können, sieht das erfindungsgemäße Verfahren die folgenden Schritte vor:
    • Bereitstellen der Kernlage 102 des Wert- oder des Sicherheitsprodukts 100,
    • Aufbringen mindestens einer laserfähigen Folienlage 106 auf die Kernlage 102 oder auf eine oder auch mehrere auf die Kernlage 102 aufgebrachte Polymerlage 104,
    • Einbringen von personenspezifischen und/oder produktspezifischen taktil nicht erfassbaren Informationen 108 in die laserfähige Folienlage 106 mit einem Laserstrahl niedriger Intensität, wodurch die optisch erfassbaren Informationen beispielsweise der ersten und zweiten Datenfelder 122, 124 geformt werden, und
    • Herausbilden von personenspezifischen und/oder produktspezifischen Informationen in Form von wenigstens einem taktil erfassbaren Braille-Schriftzeichen 110 mit einem Laserstrahl hoher Intensität, welche höher ist als die niedrige Intensität, wodurch also die Datenfelder 126, 128 in Braille-Schrift erzeugt werden.
  • Das Herstellen der Individualisierung ist beispielsweise anhand eines Kartenaufbaus nach Figur 3 zu erkennen, wobei der links dargestellte Laserstrahl eine niedrige Intensität zur lediglich optischen Veränderung der laserfähigen transparenten Folienlage 106 aufweist, und wobei der rechts dargestellte Laserstrahl eine hohe Intensität aufweist, welche höher ist als die niedrige Intensität. Hierbei ist beispielsweise eine opake nicht-laserfähige Drucklage 112 auf die Kernlage 102 aufgebracht, wobei auf die nicht-laserfähige Drucklage 112 eine transparente laserfähige Folienlage 106 aufgebracht ist.
  • Das Ergebnis der Laserbearbeitung gemäß Figur 3 ist beispielsweise in Figur 4 gezeigt, wobei die laserfähige Folienlage 106 an denjenigen Stellen optisch personalisiert oder individualisiert sind, an denen der Laserstrahl mit niedriger Leistung fokussiert wurde (links). Ein Laserstrahl mit hoher Intensität führt zu einer Schäumung oder einer starken Verschmauchung, die dazu führt, dass ein Teil über die Oberfläche heraussteht und somit taktil erfassbar ist (rechts).
  • In Figur 5 ist ein weiterer Lagenaufbau des Wert- oder Sicherheitsprodukts 100 zu erkennen, der mehrere transparente Lagen umfasst. Hierbei ist auf die Kernlage 102 die laserfähige Folienlage 106 aufgebracht, welche wiederum von einer transparenten, nicht-laserfähige Drucklage 112 bedeckt wird. Auf der Drucklage 112 ist eine äußere Schutzlage 114 aufgebracht. Auch hier wird wiederum mit dem linken Laserstrahl illustriert, dass eine niedrige Intensität zur optischen Individualisierung des Wert- oder Sicherheitsprodukts 100 genutzt wird. Mit dem rechten Laserstrahl wird wiederum ein Laser mit höherer Intensität genutzt, um ein taktil erfassbares Braille-Schriftzeichen 110 zu bilden.
  • Figur 6 zeigt das Ergebnis der Laserbearbeitung, wobei im Bereich der Lagen, welche mit dem Laser hoher Intensität bearbeitet wurden eine Blase 134 entstanden ist, die sich über die einzelnen Lagen hindurch erstreckt. Auf diese Weise wird also ein Braille-Punkt gebildet, der taktil an der Oberfläche erfassbar ist. Mit anderen Worten liegt eine Taktilität der Braille-Punkte und der Schwärzungen in unterschiedlichen Lagen selbst dann vor, wenn die einzelnen Lagen abgeschliffen werden.
  • Die Modulation der Punkt-Form ist über unterschiedliche Leistungsdichten möglich, sodass auch eine Realisierung von Grauwerten für die Braille-Punkte gegeben ist. Die Form der Braille-Punkte ist individualisierbar, sodass Ellipsen, insbesondere Kreise oder auch Rechtecke, insbesondere Quadrate als Braille-Punkte vorliegen können. Auch die Kanten der einzelnen Braille-Punkte lassen sich modulieren.
  • Im Ergebnis ist mit der Erfindung der Vorteil verbunden, dass mit ein- und derselben Lasereinrichtung die optischen erfassbaren, taktil nicht erfassbaren, Individualisierungen am Wert- oder Sicherheitsprodukt 100 vorgenommen werden können, wobei zudem die taktil erfassbaren Informationen für die Braille-Schrift 110 mit dem Laser in den Kartenaufbau eingebracht werden kann. Die Nutzung des Lasers für die optischen Informationen und für die taktilen Informationen reduziert die Anzahl der Fertigungsschritte und erleichtert die Herstellung des Wert- oder Sicherheitsprodukts 100.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 100
    Wert- oder Sicherheitsprodukt
    102
    Kernlage
    104
    Polymerlage
    106
    laserfähige Folienlage
    108
    taktil nicht erfassbare Informationen
    110
    Braille-Schriftzeichen
    112
    Drucklage
    114
    äußere Schutzlage
    116
    obere Substratoberfläche, obere Kartenoberfläche, Oberseite
    118
    untere Substratoberfläche, untere Kartenoberfläche, Unterseite
    120
    Gesichtsbild
    122
    erstes Datenfeld
    124
    zweites Datenfeld
    126
    drittes Datenfeld
    128
    viertes Datenfeld
    130
    innenliegende Polymerlagen
    132
    opake Drucklage
    134
    Blase

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Wert- oder Sicherheitsprodukts (100), umfassend die Schritte:
    - Bereitstellen einer Kernlage (102) des Wert- oder Sicherheitsprodukts (100),
    - Aufbringen mindestens einer laserfähigen Folienlage (106) auf die Kernlage (102) oder auf eine oder auf mehrere auf die Kernlage (102) aufgebrachte Polymerlage (104),
    - Einbringen von personenspezifischen und/oder produktspezifischen taktil nicht erfassbaren Informationen (108) in die laserfähige Folienlage (106) mit einem Laserstrahl niedriger Intensität, und
    - Herausbilden von personenspezifischen und/oder produktspezifischen Informationen in Form von wenigstens einem taktil erfassbaren Braille-Schriftzeichen (110) mit einem Laserstrahl hoher Intensität, welche höher ist als die niedrige Intensität.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Laserbearbeitung auf die laserfähige Folienlage (106) eine transparente, nicht-laserfähige Drucklage (112) aufgebracht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Laserbearbeitung auf die transparente, nicht-laserfähige Drucklage (112) eine äußere Schutzlage (114) aufgebracht wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass beim Herausbilden Braille-Schriftzeichens (110) zwischen den einzelnen Lagen eine Blase (134) gebildet wird, die taktil erfassbar ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf die laserfähige Folienlage (106) eine lediglich abschnittsweise opak gebildete Abdecklage aufgebracht wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdecklage an wenigstens einer derjenigen Stellen opak ist, wo in der darunterliegenden laserfähigen Folienlage (106) eine Schwärzung durch den Laserstrahl eingebracht wurde.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der laserfähigen Folienlage (106) Polyester oder Polyethylenterephthalat ist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Lagen des Wert- oder Sicherheitsprodukts (100) thermisch gefügt werden, bevor die taktil nicht erfassbaren personenspezifischen und/oder produktspezifischen Informationen eingebracht werden.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Lagen des Wert- oder Sicherheitsprodukts (100) thermisch gefügt werden, bevor die personenspezifischen und/oder produktspezifischen Informationen in Form des taktil erfassbaren Braille-Schriftzeichens eingebracht werden.
  10. Wert- oder Sicherheitsprodukt (100), hergestellt nach dem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9.
EP23183483.9A 2022-07-07 2023-07-05 Wert- oder sicherheitsprodukts und verfahren zu dessen herstellung Pending EP4303027A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022117017.9A DE102022117017A1 (de) 2022-07-07 2022-07-07 Wert- oder Sicherheitsprodukt und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4303027A1 true EP4303027A1 (de) 2024-01-10

Family

ID=89069672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23183483.9A Pending EP4303027A1 (de) 2022-07-07 2023-07-05 Wert- oder sicherheitsprodukts und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4303027A1 (de)
DE (1) DE102022117017A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907004B1 (de) * 1979-02-22 1980-08-21 Gao Ges Automation Org Ausweiskarte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3213315A1 (de) * 1982-04-08 1983-10-13 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Mehrschichtige ausweiskarte und verfahren zu ihrer herstellung
DE19537177A1 (de) * 1995-10-06 1997-04-10 Orga Kartensysteme Gmbh Kunststoffkarte in Form einer Ausweiskarte, Telefonkarte, Kreditkarte, Krankenversichertenkarte, o. dgl.
WO2007118654A2 (de) * 2006-04-13 2007-10-25 Giesecke & Devrient Gmbh Ausweiskarte mit konturierter reliefstruktur und entsprechendes herstellungsverfahren
EP3489030A1 (de) * 2017-11-27 2019-05-29 Agfa-Gevaert Verfahren zur bereitstellung eines sicherheitselements auf einem sicherheitsdokument durch lasermarkierung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3731853A1 (de) 1987-09-22 1989-03-30 Gao Ges Automation Org Mehrschichtige als druckstock verwendbare ausweiskarte und verfahren zu deren herstellung
GB0818270D0 (en) 2008-10-06 2008-11-12 Rue De Int Ltd Security document

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907004B1 (de) * 1979-02-22 1980-08-21 Gao Ges Automation Org Ausweiskarte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3213315A1 (de) * 1982-04-08 1983-10-13 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Mehrschichtige ausweiskarte und verfahren zu ihrer herstellung
DE19537177A1 (de) * 1995-10-06 1997-04-10 Orga Kartensysteme Gmbh Kunststoffkarte in Form einer Ausweiskarte, Telefonkarte, Kreditkarte, Krankenversichertenkarte, o. dgl.
WO2007118654A2 (de) * 2006-04-13 2007-10-25 Giesecke & Devrient Gmbh Ausweiskarte mit konturierter reliefstruktur und entsprechendes herstellungsverfahren
EP3489030A1 (de) * 2017-11-27 2019-05-29 Agfa-Gevaert Verfahren zur bereitstellung eines sicherheitselements auf einem sicherheitsdokument durch lasermarkierung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022117017A1 (de) 2024-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1274585B2 (de) Verfahren zur herstellung laserbeschriftbarer datenträger und damit hergestellte datenträger
EP2756963A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Datenträgers sowie nach diesem Verfahren hergestellter Datenträger
EP2611622B1 (de) Wert- und/oder sicherheitsdokument und verfahren zu dessen herstellung
EP3792071B1 (de) Wert- oder sicherheitsprodukt sowie verfahren zu dessen herstellung
EP3741580B1 (de) Wert- oder sicherheitsdokument sowie verfahren zu dessen herstellung
EP4037914A1 (de) Personalisierung einer mehrzahl von sicherheitselementen
EP3490808B1 (de) Mindestens ein diffraktionselement aufweisendes polymerlaminat und verfahren zu dessen herstellung
EP4303027A1 (de) Wert- oder sicherheitsprodukts und verfahren zu dessen herstellung
DE102010023218B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wert- oder Sicherheitsdokuments mit einem Wasserzeichen
DE102019122128B4 (de) Wert- oder sicherheitsprodukt und verfahren zu dessen herstellung
EP3484715A1 (de) Verfahren zum herstellen eines wert- oder sicherheitsproduktes
EP3778255A2 (de) Wert- oder sicherheitsprodukt, verfahren zu dessen herstellung und vorrichtung zur rekonstruktion und erfassung eines reflexionshologramms eines solchen
DE102020133863B4 (de) Wert- oder sicherheitsprodukt sowie verfahren zu dessen herstellung
EP4029702A1 (de) Datenträger und verfahren zur herstellung eines datenträgers
EP3060409B1 (de) Mit mindestens einem druckmerkmal versehenes druckprodukt, verfahren zu dessen herstellung und transferfolie
EP4099222A1 (de) Karte und verfahren zur herstellung einer karte
WO2020200895A1 (de) Ausweis-, wert- oder sicherheitsdokument sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung eines solchen
EP3060408B1 (de) Verfahren zum bilden mindestens einer dreidimensionalen struktur auf mindestens einer oberfläche eines substrats und transferfolie
EP2892728B1 (de) Verbundkörper mit innenliegendem linsenarray
EP3989007A1 (de) Wert- oder sicherheitsprodukt sowie verfahren zu dessen verifikation
DE102018222669A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Wert- oder Sicherheitsdokuments oder eines Wert- oder Sicherheitsdokumentenrohlings und Wert- oder Sicherheitsdokument

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE