EP4257791A1 - Fassadensystem, montageverfahren sowie ein glasauflagersystem - Google Patents

Fassadensystem, montageverfahren sowie ein glasauflagersystem Download PDF

Info

Publication number
EP4257791A1
EP4257791A1 EP22166595.3A EP22166595A EP4257791A1 EP 4257791 A1 EP4257791 A1 EP 4257791A1 EP 22166595 A EP22166595 A EP 22166595A EP 4257791 A1 EP4257791 A1 EP 4257791A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
channel
facade
shaped receptacle
fastening element
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22166595.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Holger Dirk Basche
Zahid Mohammad Mir
Volker Müller
Ralph Brovelli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forster Profilsysteme Ag
Original Assignee
Forster Profilsysteme Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forster Profilsysteme Ag filed Critical Forster Profilsysteme Ag
Priority to EP22166595.3A priority Critical patent/EP4257791A1/de
Priority to PCT/IB2023/053350 priority patent/WO2023194873A1/de
Publication of EP4257791A1 publication Critical patent/EP4257791A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/5807Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable
    • E06B3/5814Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable together with putty or fixed by glue
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • E04B2/967Details of the cross-section of the mullions or transoms

Definitions

  • the present invention relates to a facade system according to the preamble of patent claim 1, an assembly method according to patent claim 11 and a glass support system according to the preamble of patent claim 15.
  • Building facades consist of facade profiles with a regular or irregular geometric cross section. These facade profiles form the load-bearing part of a facade system.
  • the façade is designed to support all or part of its own weight and does not provide alternative load paths for a building's structural loads.
  • facades carry wind loads that act on the building, which include suction forces or pressure forces, but can also carry snow loads.
  • the facade profiles of the facade system support the weight of the filling elements, which are usually transparent, translucent or opaque, with the help of certain fastening elements such as glass support systems or other fastening systems. These fastening elements serve as a flat base for the filling elements and transfer their weight to the facade profile by being subjected to shear, tension and/or bending.
  • the fasteners are typically positioned into the profile channel and connected to the facade profile either by screwing, hammering or in some cases welding. In some special configurations, the fastener is docked in the channel and holds itself in place due to its geometric shape, eliminating the need for additional screws, welds, etc.
  • a profile system with thermal break means intended for glazed facades consists of intersecting internal elongated structural profile elements which are provided on their outwardly facing side with a longitudinally extending groove for receiving heads of lugs for closing window panes against the structural profile elements hold. Rubber sealing strips are arranged between the inner structural profile elements and the adjacent window panes. The sealing strips have no interruptions and are designed with a web part mounted in the grooves of the structural profile elements and with a flange part on both sides of the web part, the flange parts resting between the components on both sides of the groove and the adjacent window panes and being pressed together in a sealing manner.
  • the disadvantage of the known solutions is that the thermal insulating materials are inserted prefabricated into the grooves of the facade profiles during the production of the facade systems.
  • An object of the invention is to avoid at least one of the disadvantages of the prior art and to create a facade system in which the rigidity and load transfer behavior for a fastener is improved.
  • an improved assembly method is to be created, with which in particular the rigidity and load transfer behavior for a fastening element on an existing facade system is improved, and an improved glass support system with improved rigidity and improved load transfer behavior is to be created.
  • a facade system comprises at least one facade profile and at least one first fastening element, wherein the at least one facade profile has at least one channel-shaped receptacle for receiving the first fastening element at least in sections or is connected to at least one channel-shaped receptacle for receiving the first fastening element at least in sections, the at least a channel-shaped receptacle extends at least along the longitudinal extent of the at least one facade profile, and wherein the first fastening element is inserted and positioned in the at least one channel-shaped receptacle.
  • the at least one channel-shaped receptacle can be filled, at least in sections, with an at least temporarily flowing support means, the support means supporting the first fastening element at least in sections in the hardened state in the at least one channel-shaped receptacle.
  • the at least one channel-shaped receptacle on the facade profile can be used during production as well as during final assembly of the first fastening element of the facade system with the at least temporarily flowing support means are filled, the at least one channel-shaped receptacle being designed or shaped to hold the temporarily flowing support means locally in the liquid state at the intended support position in the at least one channel-shaped receptacle, so that the support means in the solid, hardened state, the first fastening element supports directly or indirectly, whereby the rigidity, strength and load distribution behavior in the connection between the at least one channel-shaped receptacle and the first fastening element in the facade profile is improved.
  • the at least temporarily flowing support agent can be injected, for example, into the at least one channel-shaped receptacle, for example an injection tool, for example an injection tool, being usable.
  • This enables precise filling. This means that the load distribution behavior between load-bearing and load-removing components in the facade system is greatly improved.
  • the support means which flows at least temporarily, has a finite rigidity and strength in the solid state.
  • the facade system can be a metallic or non-metallic facade profile and include aluminum, steel, wood or plastic.
  • the thick weld seam connections known from the prior art between the facade profiles and the first fastening element can be dispensed with, so that the facade profile has less material and is therefore lighter in construction and less labor-intensive. In the case of powder-coated facade profiles, subsequent welding is not desired.
  • Reducing the weld seam thickness on the facade profile not only reduces the manufacturing time and assembly time, but also improves the aesthetics of the facade.
  • the facade profile can have a regular or irregular cross section.
  • the at least one channel-shaped receptacle can be arcuate in order to complement a tubular facade profile with a circular cross section. This also applies to configurations in which the at least one channel-shaped receptacle is welded or screwed to an open profile such as a C- or U-shaped profile or similar configurations.
  • the at least one channel-shaped receptacle can have non-parallel surfaces or partially curved or straight surfaces and can be welded or screwed to the facade profile.
  • the at least one channel-shaped receptacle can be in the form of a circular, triangular, conical, trapezoidal, open or closed polygonal, partially curved shape, or have a regular geometry with several non-parallel surfaces, or have an irregular geometry.
  • the at least one channel-shaped receptacle can only consist of a groove formed from two parallel surfaces.
  • the at least one channel-shaped receptacle can be irregularly shaped, or have a fractal geometry to improve adhesion, or contain regular and irregular patterns that ensure better interaction with the at least temporarily ensure flowing support means and the first fastening element.
  • the at least one channel-shaped receptacle can be, for example, a screw channel for receiving a screw.
  • the at least one channel-shaped receptacle preferably has at least one limiting element.
  • the limiting element forms a barrier for the at least temporarily flowing support means, so that it cannot spread undesirably along the channel-shaped receptacle. This means that in the hardened state, the supporting agent only acts in the designated area in the channel-shaped receptacle.
  • the limiting element advantageously consists of an unfoamed or foamed shaped piece, such as LDPE (low-density polyethylene). Such limiting elements are easy to produce and can be easily mounted in the at least one channel-shaped receptacle.
  • the first fastening element comprises at least one glass carrier plate.
  • Glass support plates or glass supports are used so that facade filling elements rest on facades and can therefore be attached to the facade.
  • Such fastening elements have a load-bearing effect.
  • the facade glass is additionally fixed to the facade with glazing beads or connecting buttons.
  • the aforementioned facade system with a glass support plate as the first fastening element improves the load transfer in the facade system.
  • the horizontal and vertical load transfer and stabilization of inclined and horizontal glazing elements are also improved with the glass support plate.
  • the first fastening element can be made of steel, stainless steel, bronze, magnesium alloys, aluminum or non-metallic materials such as thermoplastics, high-strength polymers, or organic materials such as bamboo, wood, conditioned/unconditioned wood or composite materials such as fiber-reinforced polymers.
  • the first fastening element can be inserted and positioned into the at least one channel-shaped receptacle in the direction perpendicular to the longitudinal extent of the facade profile.
  • the first fastening element therefore does not have to be retracted, pushed in or inserted along the longitudinal extent of the channel-shaped receptacle, as is known.
  • This enables simple assembly, whereby the first fastening element can be positioned precisely in the at least one channel-shaped receptacle from the outside towards the support position in the at least one channel-shaped receptacle in order to be stabilized in a subsequent step with the at least temporarily flowing support means. Retrofitting existing facade systems with fasteners is simplified.
  • a second fastening element is present, which is inserted and positioned in the at least one channel-shaped receptacle, the support means being in the hardened state, the second fastening element is directly supported at least in sections. This further improves the strength and rigidity in the connection between the at least one channel-shaped receptacle and the first fastening element in the facade system.
  • the second fastening element preferably accommodates the first fastening element at least in sections.
  • the second fastening element supports the first fastening element, so that there is a further improvement in the rigidity in the facade system.
  • larger load capacities for example heavy glazing, can be carried by the fastening elements.
  • the second fastening element is a clamping foot or a sliding block, clamping button or the like
  • the first fastening element is a glass support plate or a support plate.
  • the clamping foot enables the glass support plate or the support plate to be supported in terms of area along the edge of the at least one channel-shaped receptacle, so that larger load capacities and rigidities in load transfer are possible.
  • At least one of the two fastening elements has at least one fastening sleeve for receiving a fastener, the fastening sleeve penetrating at least sections into the at least one channel-shaped receptacle.
  • a fastening sleeve is also a receiving opening for receiving a fastener, for example for a bolt, for a screw or the like. This means that at least one of the two fastening elements can be positioned in the at least one channel-shaped receptacle using a point contact or several point contacts.
  • the support means directly supports the fastening sleeve and/or the fastening means in sections, so that the rigidity and strength in the connection between the at least one channel-shaped receptacle and the fastening sleeve and/or the fastening means in the facade system is improved.
  • the hardened support means presses on the fastening sleeve and/or on the fastening means, so that they cannot be pulled out of the at least one channel-shaped receptacle. This prevents the occurrence of localized plastic zones, so that the rigidity and strength is further improved and the connection becomes more compact overall.
  • At least one of the fastening elements and/or the at least one facade profile has at least one opening for filling the at least temporarily flowing support means.
  • An opening on the facade profile can also be designed as a fill level control opening, so that the amount of support agent that is to be filled and flows at least temporarily can be easily controlled.
  • An opening on the first Fastening element can serve to position the at least temporarily flowing support means and at the same time use the opening as a fastening opening for a fastening means.
  • At least one of the fastening elements has an external surface structuring, so that the connection between at least one of the fastening elements and the support means is improved in the hardened state.
  • the support means can adapt to the external surface structure in the flowing state, so that a relative movement between the support means in the hardened state and the external surface structure is prevented due to the static friction or positive locking or mechanical locking or toothing that occurs.
  • At least one of the fastening elements has an internal surface structuring, so that the connection between at least one of the fastening elements and a fastening means or the support means is improved in the hardened state.
  • the supporting means can adapt to the internal surface structuring in the flowing state, so that a relative movement between a fastening means or the supporting means in the hardened state and the internal surface structuring is prevented due to the static friction or positive locking or mechanical interlocking that occurs.
  • At least one fastening sleeve has an inner and/or an outer surface structuring, so that the connection between the fastening sleeve and a fastening means or the support means is improved in the hardened state.
  • the support means can adapt to the external surface structure, so that relative movement between the fastening sleeve or the support means in the hardened state is prevented due to the static friction/positive fit that occurs.
  • the internal surface structuring improves the strength between the fastening sleeve and the fastener or fastener.
  • the fastening elements can have tribological internal and/or external surface structures, such as grooves, wavy shapes, rough textures, crater-shaped depressions, patterns with depressions and elevations or other shapes with tribological advantages that lead to better contact with the support means.
  • a fastening element is a component that is supported directly or indirectly by the support means in the hardened state, such as a load-bearing element, such as a glass support plate and/or a clamping foot, a sliding block and/or a Screw, a bolt and/or a sleeve and/or a T-connector and/or a corner connector and/or a cross connector for connecting facade profiles or the like.
  • a load-bearing element such as a glass support plate and/or a clamping foot
  • a sliding block and/or a Screw such as a bolt and/or a sleeve and/or a T-connector and/or a corner connector and/or a cross connector for connecting facade profiles or the like.
  • the at least one channel-shaped receptacle has an internal surface structuring, so that the connection between the at least one channel-shaped receptacle and the support means is improved in the hardened state.
  • the supporting means can adapt to the internal surface structuring in the flowing state, so that a relative movement between the supporting means in the hardened state and the internal surface structuring in the at least one channel-shaped receptacle is prevented by static friction and/or by positive locking or mechanical interlocking.
  • the at least one channel-shaped receptacle can have tribological surface structures, such as grooves, wave-shaped shapes, rough textures, crater-shaped depressions, patterns with depressions and elevations or other shapes with tribological advantages that lead to better contact with the support means.
  • the support means is arranged in the at least one channel-shaped receptacle, wherein the support means can already be present in the hardened state or is present in an intermediate state in that it only develops its full support stability with a time delay.
  • the contact surfaces of the first fastening element, without supporting means generally do not have uniform contact in the at least one channel-shaped receptacle over the embedded channel length and therefore have individual support points. In such cases, localized plastic zones can form on the connecting parts and the connection as a whole has limited stiffness and strength. This leads to an uneven load distribution between the contact surfaces of the connection.
  • the support means causes a surface and/or surface-shaped support contact, so that the rigidity and strength are improved.
  • the support agent can, for example, be a filler without adhesive properties, with the filling volume in the at least one channel-shaped receptacle being increased.
  • the filler should increase the strength of the connection in the at least one channel-shaped receptacle, fill the volume around the first fastening element and increase the compactness and overall rigidity as well as the strength of the connection. This results in an increase in the directional load-bearing capacity of the first fastening element or the second fastening element in the facade system.
  • a preferred support means is an at least temporarily flowing mortar which is injected or introduced during the fastening process between the first fastening element and a cavity in the at least one channel-shaped receptacle.
  • This flowing mortar fills the free space around the touching surfaces and points towards the Hardening achieves a finite stiffness and strength.
  • the additional volume of the mortar makes the joint more compact and provides better load distribution around the parts in contact. As a result, the entire joint behaves relatively stiffer and can withstand heavier loads with relatively less deformation. This is generally an advantage if the manufacturer uses the fastener for infill loads that are close to its final load capacity or deformation limit.
  • the mortar can also act as an enabler of heat flow depending on its thermal properties (density, specific heat and thermal conductivity, microstructure, etc.).
  • the mortar is advantageously in powder or granular form as a proppant, which can be processed by mixing with organic or inorganic binders/universal solvents, such as water.
  • organic or inorganic binders/universal solvents such as water.
  • the mortar can comprise a hydraulic binder, cement-based or gypsum-based, or lime-based, or a polymer-based resin, or rubber-based, or fiber-reinforced cement mortar, fiber-reinforced resins, self-hardening binders, UV-curing binders and naturally occurring binders, be organic or inorganic.
  • the at least temporarily flowing support agent advantageously comprises an adhesive component.
  • the support means which flows at least at times, thus acts not only as a mechanical support, but also as an adhesive which creates a cohesive connection between the first fastening element and the at least one channel-shaped receptacle. In the hardened state, this creates a non-slip connection with the surrounding surfaces in the at least one channel-shaped receptacle of the facade profile and the fastening element, ie there is no relative sliding during the injection or later in the final state.
  • the adhesive component can include an adhesion improver, which works particularly well on oiled or powder-coated facade profiles.
  • the supporting agent comprises a hardening agent, so that the time course from the liquid state to the hardened state is shortened and the assembly or production of the facade system is therefore accelerated.
  • the proppant comprises a solvent.
  • the solvent causes the support agent to flow for a sufficiently long time so that it can be placed in the at least one channel-shaped receptacle in a precise position on the support surfaces.
  • the solvent evaporates during the curing process of the proppant.
  • the support means is advantageously designed in such a way that it only forms a cohesive bond with the material of the at least one channel-shaped receptacle Connection is made and the first fastening element only supports. This means that the first fastening element can still be positioned after assembly.
  • the at least temporarily flowing proppant can have a high viscosity, e.g. a cement-based mortar, which has a high consistency and a high flow resistance.
  • a viscous support agent can be injected into a horizontal or vertical facade profile channel with plastic or metal plugs as limiting elements at the ends in order to fix the at least temporarily flowing support agent before and after attaching the fastening element.
  • the at least temporarily flowing proppant comprises fibers.
  • the fibers can be made from various materials, such as plastic, glass, metal wool, or the like. include and/or have different shapes - for example straight, wavy, cranked.
  • the at least temporarily flowing proppant can also contain other fillers, such as inert fillers (e.g. sand), reactive fillers - staggered two-stage hardening or accelerated hardening of the fillers.
  • the fibers do not change their shape and geometry to bridge cracks or carry loads even after moderate cracks have formed in the hardened proppant, so that the improved strength remains.
  • At least one ventilation opening is present, so that the hardening of the at least temporarily flowing proppant is improved.
  • the ventilation opening can be arranged on the first fastening element or on the facade profile and, if necessary, can only be indicated as a marking in order to subsequently open this ventilation opening using a tool if necessary.
  • the facade system comprises a further facade profile, wherein the further facade profile has at least one further channel-shaped receptacle for receiving the first fastening element in sections and wherein the at least one further channel-shaped receptacle extends at least along the longitudinal extent of the further facade profile and the first fastening element at least in sections in the channel-shaped Recording of the further facade profile is arranged.
  • This can be used, for example, to produce corner connectors to connect the horizontal and vertical profile elements of traditional facade systems.
  • a support means enables better and/or more uniform load transfer and increased stiffness. This leads to Manufacturing tolerances do not play a critical role in the assembly or functioning of the connection.
  • the at least temporarily flowing support means can then spread at least in sections in the at least one channel-shaped receptacle and, in the hardened state, support the first fastening element directly or indirectly via its support surfaces in the channel-shaped receptacle and on the first fastening element.
  • the load distribution behavior between load-bearing and load-removing components in the facade system is greatly improved in such facade systems.
  • the thick weld seam connections known from the prior art between the facade profiles and the first fastening element can be dispensed with, so that the facade profile has less material and can therefore be built more easily. Reducing the weld seam thickness on the facade profile not only reduces the manufacturing time and assembly time, but also improves the aesthetics of the facade. Furthermore, an increase in the pull-out capacity of the first fastening element in inclined facade profiles can be observed.
  • the method described here is generally advantageous if the manufacturer uses the fastener for infill loads that are close to its final load capacity. Such a method can also be used when retrofitting existing facades where thicker and heavier infills are required after renovation, maintenance or modernization. Such a procedure can also improve the load capacity of an incorrectly installed fastener.
  • the proppant can also act as an enabler for heat flow depending on its thermal properties (density, specific heat and thermal conductivity, microstructure, etc.).
  • the assembly method is used on a previously described facade system.
  • step b at least one limiting element is inserted into the at least one channel-shaped receptacle.
  • the limiting element prevents undesirable distribution of the at least temporarily flowing support means along the channel-shaped receptacle.
  • the at least one first fastening element is inserted into the channel-shaped receptacle in the direction perpendicular to the longitudinal extent of the facade profile.
  • the first fastening element therefore does not have to be retracted, pushed in or inserted along the longitudinal extent of the channel-shaped receptacle, as is known.
  • This enables simple assembly, wherein the first fastening element can be positioned precisely in the at least one channel-shaped receptacle from the outside towards the support position in the at least one channel-shaped receptacle. Retrofitting existing facade systems is simplified.
  • a second fastening element is introduced into the at least one channel-shaped receptacle.
  • the second fastening element can accommodate the first fastening element at least in sections and thus supports the first fastening element, so that there is a further improvement in the rigidity and strength in the facade system.
  • the second fastening element is a clamping foot and the first fastening element is a glass support plate or a support plate.
  • the clamping foot enables surface support of the glass support plate or the support plate along the edge of the at least one channel-shaped receptacle.
  • the second fastening element is preferably inserted into the channel-shaped receptacle in the direction perpendicular to the longitudinal extent of the facade profile.
  • a glass support system for arranging on a channel-shaped receptacle of a facade profile comprising a glass support plate and a clamping foot, the glass support plate being connectable to the clamping foot.
  • the support plate penetrates the clamping foot in order to engage at least in sections in a channel-shaped receptacle of a facade profile.
  • the support plate can Spread the clamping foot in the area of its contact opening to improve the clamping function of the clamping foot.
  • a facade profile is preferably present, with at least the clamping foot and the support plate penetrating in sections into a channel-shaped receptacle of a facade profile.
  • the at least one channel-shaped receptacle on the facade profile can be filled with the previously disclosed at least temporarily flowing support means during production as well as during final assembly of the facade system, the channel-shaped receptacle being designed or shaped, the temporarily flowing support means in the liquid state at the intended support position to be held locally so that the support means supports the support plate directly or indirectly in the solid, hardened state, which improves the strength, rigidity and load distribution behavior in the facade profile.
  • Position information such as “top”, “bottom”, “right” or “left” are based on the corresponding representations and are not to be understood as restrictive.
  • the invention also includes individual features in the figures, even if they are shown there in connection with other features and/or are not mentioned above. Furthermore, the term “comprise” and derivatives thereof exclude other elements or Don't take steps. The indefinite article “a” or “an” and derivatives thereof do not exclude a multitude. The functions of several features listed in the claims can be fulfilled by a unit. The terms “substantially”, “approximately”, “approximately” and the like in connection with a property or a value also define in particular exactly the property or exactly the value. All reference symbols in the claims are not to be understood as limiting the scope of the claims.
  • facade system can be used for various different applications, such as vertical facades, horizontal facades, overhead facade elements, sloping, curved or double-curved facades, glazing, internal partitions, external partitions, public meeting rooms (e.g. stadium facades , airport facades, airport glass canopies, etc.), facades or supporting structures for billboards or advertising walls, facades on which visual elements such as paintings, banner boards, symbols, logos, emblems or visual/electronic elements such as lights, signs, solar panels, etc. are suspended or attached.
  • visual elements such as paintings, banner boards, symbols, logos, emblems or visual/electronic elements such as lights, signs, solar panels, etc. are suspended or attached.
  • Fig. 1 to Fig. 4 show a first embodiment of a facade system 20 made of steel with a facade profile 21 and with a glass support plate 25 as a fastening element, the facade profile 21 having a channel-shaped receptacle 30 for at least partially receiving the glass support plate 25.
  • the channel-shaped receptacle 30 extends along the longitudinal extent of the facade profile 21 and the glass support plate 25 can be inserted and positioned into the channel-shaped receptacle 30.
  • the glass support plate 25 is part of a glass support system 24, which includes a clamping foot 28, fastening bolts 26, 26a and a support plate 27.
  • the support plate 27 extends through the clamping foot 28 to support the glass support plate 25 in the assembled state.
  • the support plate 27 spreads the clamping foot 28 in the area of its contact opening 28a in order to improve the clamping function of the clamping foot 28 in the channel-shaped receptacle 30.
  • the clamping foot 28 has receiving openings 29a in order to receive and guide the fastening bolts 26, 26a.
  • the glass support system 24 or the glass support plate 25 can be inserted and positioned into the channel-shaped receptacle 30 in the direction perpendicular to the longitudinal extent of the facade profile 21 - this also applies to the following ones Embodiments.
  • the channel-shaped receptacle 30 is part of the facade profile 21, has a polygonal cross section and is open on one side in order to accommodate the glass support plate 25 or the glass support system 24.
  • the channel-shaped receptacle 30 can be filled with an at least temporarily flowing support means 40, at least in sections via the channel opening 33, the at least temporarily flowing support means 40 in the hardened state in the channel-shaped receptacle 30, the clamping foot 28, the fastening bolts 26, 26a and a support plate 27 in sections supports.
  • the clamping foot 28 and the support plate 27 penetrate in sections into the channel-shaped receptacle 30 of the facade profile 21, with the clamping surfaces 29 being pressed from the channel surface 31 of the channel-shaped receptacle 30.
  • the channel-shaped receptacle 30 on the facade profile 21 can be filled with the previously disclosed at least temporarily flowing support means 40 during production as well as during final assembly of the facade system 20 - see Fig. 3 .
  • the supporting means 40 in the first embodiment shown is a temporarily flowing mortar, which is injected with an injection tool 45 between the clamping foot 28, the fastening bolts 26, 26a and a support plate 27 and the channel-shaped receptacle 30 during the fastening process.
  • This flowing mortar fills the free space around the touching surfaces 32 and has a finite strength after hardening.
  • the additional volume of the mortar makes the joint more compact and provides better load distribution around the parts in contact. As a result, the entire Connection relatively stiffer and can withstand heavier loads with relatively less deformation.
  • Fig. 4 shows the facade system 20 in a finally assembled state, with the glass support system 24 being arranged in the facade profile 21, two facade glasses 22, 22a being arranged on the glass support system 24 and a pressure strip 23 and a cover profile 23a pressing against the facade glasses 22, 22a.
  • the glass support system 24 is supported in the facade profile 21 with a hardened mortar as support means 40.
  • Fig. 5 shows a further embodiment of a facade system 120 according to the facade system 20 from the Fig. 1 to Fig. 4 , wherein a glass support plate 125 is arranged as a fastening element in the channel-shaped receptacle 130 of the facade profile 121.
  • a clamping foot 28, as in Fig. 1 to Fig. 4 described, can be available optionally.
  • Arranged in the channel-shaped receptacle 130 is an at least temporarily flowing support means 140, which additionally has an adhesive component 141.
  • the support means 140 thus acts not only as a mechanical support, but also as an adhesive which creates a cohesive connection between the glass support plate 125 and the channel-shaped receptacle 130.
  • the support means 140 is designed in such a way that it only forms a cohesive connection with the material of the at least one channel-shaped receptacle 130 and only supports the glass support plate 125.
  • the glass carrier plate 125 has a contact surface 126 which presses on the contact surface 131 of the channel-shaped receptacle 130.
  • Fig. 6 shows a further embodiment of a facade system 220 according to the facade system 120 from the Fig. 5 , wherein the glass carrier plate 225 has a first and a second contact surface 226, 227, which press on the contact surfaces 231, 232 of the channel-shaped receptacle 230.
  • the support means 240 is designed in such a way that in the hardened state it forms a cohesive connection with the channel-shaped receptacle 230 and with the glass support plate 225.
  • Fig. 7 and Fig. 8 show a further embodiment of a facade system 320 according to the facade system 20 from the Fig. 1 to Fig. 4 , wherein a glass support plate 325 is arranged as a fastening element in sections in the channel-shaped receptacle 330 of the facade profile 321.
  • a clamping foot 28, as in Fig. 1 to Fig. 4 described, can be available optionally.
  • the glass support plate 325 has an opening 326 in which a screw 327 is arranged, which is screwed through the support means 340 and into the facade profile 321.
  • the channel-shaped receptacle 330 has non-parallel surfaces 331 and straight surfaces 332 on which the support means 340 rests.
  • Fig. 9 shows a further embodiment of a facade system 420 according to the facade system 320 from the Fig. 7 and Fig. 8 , wherein a glass support plate 425 is arranged as a fastening element entirely in the channel-shaped receptacle 430 of the facade profile 421 and touches the channel-shaped receptacle 430 on the front side.
  • a first screw 427 which is also screwed through the opening 426
  • there is a further screw 428 which penetrates the glass support plate 425 and the hardened support means 440 perpendicular to the opening 426.
  • Fig. 10 shows a further embodiment of a facade system 520 according to the facade system 20 from the Fig. 1 to Fig. 4 , wherein a glass support plate 525 is arranged as a fastening element in sections in the channel-shaped receptacle 530 of the facade profile 521.
  • a clamping foot 28, as in Fig. 1 to Fig. 4 described, can be available optionally.
  • the glass carrier plate 525 has three openings 526, the middle opening serving as a filling opening 527 for injecting or filling in the at least temporarily flowing support agent 540.
  • the two outer openings 526 serve to receive a fastener, as previously shown in Fig. 7 and Fig. 8 shown.
  • the channel-shaped receptacle 530 has limiting elements 550.
  • the limiting elements 550 form a barrier for the at least temporarily flowing support means 540, so that it cannot spread undesirably along the channel-shaped receptacle 530.
  • Fig. 11 shows a further embodiment of a facade system 620 according to the facade system 520 from the Fig. 10 , whereby an opening 622 is present on the facade profile 621, which is designed as a fill level control opening 655, so that the amount of the at least temporarily flowing support agent 640 to be filled can be easily controlled.
  • the proppant 640 may have a high viscosity, such as a Portland cement-based mortar, which has a high consistency and high flow resistance.
  • Such a viscous proppant can be injected into a horizontal or vertical facade profile channel with plastic or metal plugs at the ends to fix the proppant 640 before and after attaching the glass support plate 625.
  • the aforementioned support means 640 has fibers which do not change their shape and geometry even after moderate cracks have formed in the hardened support means 640.
  • Such a support means can also be used in the other embodiments of the facade system described here.
  • Fig. 12 shows a further embodiment of a facade system 720 according to the previously shown facade systems 20, 120, 220, 320, 420, 520, 620, wherein a glass support plate 725 with a fastening sleeve 780 for receiving a fastening means 727, such as a screw or a bolt, is present, the fastening sleeve 780 penetrating at least partially into the at least one channel-shaped receptacle 730.
  • the support means 740 supports the fastening sleeve 780 directly, so that the rigidity in the facade system 720 is improved.
  • the hardened support means 740 presses on the fastening sleeve 780 so that it cannot be pulled out of the at least one channel-shaped receptacle 730.
  • the fastening sleeve 780 has an external surface structuring 782, so that the connection between the fastening sleeve 780 and the support means 740 is improved in the hardened state.
  • the support means 740 adapts to the outer surface structure 782 in the flowing state, so that a relative movement between the support means 740 in the hardened state and the outer surface structure 782 is prevented due to the toothing.
  • Fig. 13 shows a further embodiment of a facade system 820 according to the facade system 720 from the Fig. 12 , wherein a fastening sleeve 880 has an inner surface structuring 883 and an outer surface structuring 882, so that the connection between the glass carrier plate 825 and a fastening means 827 and the support means 840 is improved in the hardened state.
  • Fig. 14 shows a further embodiment of a facade system 920 according to the facade system 820 from the Fig. 13 , wherein a fastening sleeve 980 has a further inner surface structuring 983 and an outer surface structuring 982, so that the connection between the glass carrier plate 925 and a fastening means 927 and the support means 940 is improved in the hardened state.
  • the previously illustrated fastening sleeves 780, 880, 980 have tribological internal and/or external surface structures, such as grooves, wavy shapes, rough textures, crater-shaped depressions, patterns with depressions and elevations, which lead to better contact with the support means 740, 840, 940 lead.
  • the proppant 740, 840, 940 can be cement-based, polymer-based resin, or rubber-based, or can have fiber-reinforced cement mortar, fiber-reinforced resins, self-curing binders, UV-curing binders and naturally occurring binders, be organic or inorganic.
  • the channel-shaped receptacle can also have tribological internal and/or external surface structures, such as grooves, wavy shapes, rough textures, crater-shaped depressions, patterns with depressions and elevations, which lead to better contact with the support means 740, 840, 940 and/or or with the fastening means 26, 26a, 327, 427, 428, 528, 727, 827, 927, according to the previously shown embodiments.
  • tribological internal and/or external surface structures such as grooves, wavy shapes, rough textures, crater-shaped depressions, patterns with depressions and elevations, which lead to better contact with the support means 740, 840, 940 and/or or with the fastening means 26, 26a, 327, 427, 428, 528, 727, 827, 927, according to the previously shown embodiments.
  • Fig. 15 shows a further embodiment of a facade system 1020 with a horizontal facade profile 1021 and a vertical facade profile 1121, in particular the previously shown embodiments of the facade systems 20 to 920 being usable here.
  • Both facade profiles 1021, 1121 each have a channel-shaped receptacle 1030, 1130 for partially receiving a glass support plate 1025 as a fastening element.
  • the channel-shaped receptacle 1030 of the vertical facade profile 1021 extends along the longitudinal extent of the vertical facade profile 1021 and the channel-shaped receptacle 1130 of the horizontal facade profile 1121 extends along the longitudinal extent of the horizontal facade profile 1121.
  • the glass support plate 1025 is L-shaped and is a corner connector for connection the horizontal and vertical facade profiles 1021, 1121.
  • a support means 1040 is arranged in the channel-shaped receptacles 1030, 1130.
  • Fig. 16 shows channel-shaped recordings A, B, C, D of different shapes, which have a circular, triangular, conical, trapezoidal, open or closed polygonal, partially curved shape or a regular geometry with several non-parallel surfaces or an irregular geometry.
  • the at least one channel-shaped receptacle D can only consist of a groove formed from two parallel surfaces.
  • These channel-shaped receptacles A, B, C, D can each be welded individually to a closed or open facade profile.
  • the support means 40 can spread at least in sections in the at least one channel-shaped receptacle 30 and in in the hardened state, the glass support system 24 is supported directly or indirectly via its support surfaces or clamping surfaces 29, 31 in the channel-shaped receptacle 30 and on the glass support plate 25.
  • a clamping foot 28 and/or a support plate 27 is inserted into the at least one channel-shaped receptacle 30.
  • At least one limiting element 550 is inserted into the at least one channel-shaped receptacle 530.
  • the limiting element 550 prevents undesirable distribution of the at least temporarily flowing support means 540 along the channel-shaped receptacle.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fassadensystem 20 umfassend zumindest ein Fassadenprofil 21 und zumindest ein erstes Befestigungselement 27, wobei das Fassadenprofil 21 zumindest eine kanalförmige Aufnahme 30 zum zumindest abschnittsweisen Aufnehmen des ersten Befestigungselements 27 aufweist oder mit zumindest einer kanalförmigen Aufnahme 30 zum zumindest abschnittsweisen Aufnehmen des ersten Befestigungselements 27 verbunden ist, wobei sich die zumindest eine kanalförmige Aufnahme 30 zumindest entlang der Längserstreckung des zumindest einen Fassadenprofils 21 erstreckt, wobei das erste Befestigungselement 27 in der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme 30 eingeführt und positioniert ist. Die zumindest eine kanalförmige Aufnahme 30 ist mit einem zumindest zeitweise fliessenden Stützmittel 40, zumindest abschnittsweise, befüllbar, wobei das Stützmittel 40 im ausgehärteten Zustand in der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme 30 das erste Befestigungselement 27 zumindest abschnittsweise stützt. Die Erfindung betrifft weiters eine Montageverfahren sowie ein Glasträgersystem.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fassadensystem gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, ein Montageverfahren gemäss dem Patentanspruch 11 und ein Glasauflagersystem gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 15.
  • Technologischer Hintergrund
  • Gebäudefassaden bestehen aus Fassadenprofilen mit einem regelmässigen oder unregelmässigen geometrischen Querschnitt. Diese Fassadenprofile bilden den tragenden Teil eines Fassadensystems. Die Fassade ist dazu bestimmt, ihr eigenes Gewicht ganz oder teilweise zu tragen, und bietet keine alternativen Lastpfade für die strukturellen Lasten eines Gebäudes. Zusätzlich tragen Fassaden Windlasten, die auf das Gebäude wirken, welche Sogkräfte oder Druckkräfte umfassen, können aber auch Schneelasten abtragen. Die Fassadenprofile des Fassadensystems tragen das Gewicht der Füllungselemente, die in der Regel transparent, transluzent oder opak sind, mit Hilfe bestimmter Befestigungselemente wie Glasträgersyteme oder anderer Befestigungssysteme. Diese Befestigungselemente dienen als flächige Unterlage für die Füllelemente und übertragen deren Gewicht auf das Fassadenprofil, indem sie auf Scherung, Zug und/oder Biegung beansprucht werden. Die Befestigungselemente werden typischerweise in den Profilkanal positioniert und entweder durch Schrauben, Hämmern oder in einigen Fällen durch Schweißen mit dem Fassadenprofil verbunden. Bei einigen speziellen Konfigurationen wird das Befestigungselement im Kanal angedockt und hält sich aufgrund seiner geometrischen Form selbst an Ort und Stelle, so dass keine zusätzlichen Schrauben, Schweißnähte usw. erforderlich sind.
  • Aus dem Stand der Technik ist die WO9618778 A1 bekannt. Ein Profilsystem mit thermischen Unterbrechungsmitteln, das für verglaste Fassaden bestimmt ist, besteht aus sich kreuzenden inneren länglichen Strukturprofilelementen, die auf ihrer nach aussen gerichteten Seite mit einer sich in Längsrichtung erstreckenden Nut zur Aufnahme von Köpfen von Nasen versehen sind, um Fensterscheiben gegen die Strukturprofilelemente zu halten. Zwischen den inneren Konstruktionsprofilelementen und den angrenzenden Fensterscheiben sind Dichtungsstreifen aus Gummi angeordnet. Die Dichtungsstreifen weisen keine Unterbrechungen auf und sind mit einem in den Nuten der Bauprofilelemente gelagerten Stegteil und mit einem Flanschteil beiderseits des Stegteils ausgebildet, wobei die Flanschteile zwischen den Bauelementen beiderseits der Nut und den angrenzenden Fensterscheiben anliegen und abdichtend zusammengedrückt werden.
  • Aus dem Stand der Technik ist die KR 2020/0068834 A bekannt. Diese offenbart eine Montagestruktur für einen Glasträger einer Vorhangfassade, bei der ein Isoliermaterial zwischen einen Innenrahmen und den nach vorne vorstehenden Glasträger eingefügt wird, um Glas zu tragen oder an einer Kante des Glases in einem horizontalen Balken und einem vertikalen Balken der Vorhangfassade positioniert zu werden. Der Rahmen und das Isoliermaterial werden automatisch mechanisch in einem Rändelherstellverfahren miteinander gekoppelt.
  • Nachteilig an den bekannten Lösungen ist, dass die thermischen Isoliermaterialien bei der Produktion der Fassadensysteme vorgefertigt in den Nuten der Fassadenprofile eingeführt werden.
  • Darstellung der Erfindung
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, mindestens einen der Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und ein Fassadensystem zu schaffen, bei dem die Steifigkeit und das Lastabtragungsverhalten für ein Befestigungselement verbessert ist. Darüber hinaus soll ein verbessertes Montageverfahren geschaffen werden, mit welchem insbesondere die Steifigkeit und das Lastabtragungsverhalten für ein Befestigungselement an einem bereits bestehenden Fassadensystem verbessert wird, sowie ein verbessertes Glasauflagersystem mit einer verbesserten Steifigkeit und einem verbesserten Lastabtragungsverhalten geschaffen werden.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Figuren und in den abhängigen Patentansprüchen dargelegt.
  • Ein erfindungsgemässes Fassadensystem umfasst zumindest ein Fassadenprofil und zumindest ein erstes Befestigungselement, wobei das zumindest eine Fassadenprofil zumindest eine kanalförmige Aufnahme zum zumindest abschnittsweisen Aufnehmen des ersten Befestigungselements aufweist oder mit zumindest einer kanalförmigen Aufnahme zum zumindest abschnittsweisen Aufnehmen des ersten Befestigungselements verbunden ist, wobei sich die zumindest eine kanalförmige Aufnahme zumindest entlang der Längserstreckung des zumindest einen Fassadenprofils erstreckt, und wobei das erste Befestigungselement in der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme eingeführt und positioniert ist. Die zumindest eine kanalförmige Aufnahme ist mit einem zumindest zeitweise fliessenden Stützmittel, zumindest abschnittsweise, befüllbar, wobei das Stützmittel im ausgehärteten Zustand in der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme das erste Befestigungselement zumindest abschnittsweise stützt.
  • Die zumindest eine kanalförmige Aufnahme am Fassadenprofil kann bei der Herstellung wie auch bei der Endmontage des ersten Befestigungselements des Fassadensystems mit dem zumindest zeitweise fliessenden Stützmittel befüllt werden, wobei die zumindest eine kanalförmige Aufnahme ausgebildet bzw. ausgeformt ist, das zeitweise fliessende Stützmittel im flüssigen Zustand an der vorgesehenen Stützposition in der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme lokal zu halten, sodass das Stützmittel im festen, ausgehärteten Zustand das erste Befestigungselement direkt oder indirekt stützt, wodurch die Steifigkeit, die Festigkeit und das Lastverteilungsverhalten in der Verbindung zwischen der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme und dem ersten Befestigungselement im Fassadenprofil verbessert ist. Das zumindest zeitweise fliessende Stützmittel ist beispielsweise in die zumindest eine kanalförmige Aufnahme injizierbar, wobei beispielsweise ein Injektionswerkzeug, beispielsweise ein Spritzwerkzeug, verwendbar ist. Damit ist ein punktgenaues Befüllen möglich. Somit ist das Lastverteilungsverhalten zwischen lasttragenden und lastabtragenden Bauteilen im Fassadensystem stark verbessert. Das zumindest zeitweise fliessende Stützmittel weist im festen Zustand eine endliche Steifigkeit und Festigkeit auf. Das Fassadensystem kann ein metallisches oder nichtmetallisches Fassadenprofil sein und Alu, Stahl, Holz, oder Kunststoff umfassen. Auf die aus dem Stand der Technik bekannten dicken Schweissnahtverbindungen zwischen den Fassadenprofilen und dem ersten Befestigungselement kann verzichtet werden, sodass das Fassadenprofil weniger Material aufweist und damit leichter gebaut ist und weniger arbeitsintensiv ist. Im Falle von pulverlackierten Fassadenprofilen ist ein nachfolgendes Schweissen nicht erwünscht.
  • Eine Reduzierung der Schweißnahtdicke am Fassadenprofil reduziert nicht nur die Herstellzeit und die Montagezeit, sondern verbessert auch die Ästhetik an der Fassade.
  • Das Fassadenprofil kann einen regelmässigen oder unregelmässigen Querschnitt aufweisen. Die zumindest eine kanalförmige Aufnahme kann bogenförmig sein, um ein rohrförmiges Fassadenprofil mit kreisförmigem Querschnitt zu ergänzen. Dies gilt auch für Konfigurationen, bei denen die zumindest eine kanalförmige Aufnahme an ein offenes Profil wie ein C- oder U-förmiges Profil oder ähnliche Konfigurationen geschweißt oder verschraubt wird. Die zumindest eine kanalförmige Aufnahme kann nicht-parallele Flächen oder teilweise gekrümmte oder gerade Flächen aufweisen und an das Fassadenprofil geschweißt oder verschraubt werden.
  • Die zumindest eine kanalförmige Aufnahme kann in Form einer kreisförmigen, dreieckigen, konischen, trapezförmigen, offenen oder geschlossenen polygonalen, teilweise gekrümmten Form vorhanden sein, oder eine regelmässige Geometrie mit mehreren nicht parallelen Flächen aufweisen, oder eine unregelmässige Geometrie aufweisen. Die zumindest eine kanalförmige Aufnahme kann dabei lediglich aus einer Nut, gebildet aus zwei parallelen Flächen, bestehen. Die zumindest eine kanalförmige Aufnahme kann unregelmässig geformt sein, oder eine fraktale Geometrie zur Verbesserung der Haftung aufweisen oder regelmäßige und unregelmäßige Muster enthalten, die für ein besseres Zusammenwirken mit dem zumindest zeitweise fliessenden Stützmittel und dem ersten Befestigungselement sorgen. Die zumindest eine kanalförmige Aufnahme kann beispielsweise ein Schraubkanal zum Aufnehmen einer Schraube sein.
  • Bevorzugt weist die zumindest eine kanalförmige Aufnahme zumindest ein Begrenzungselement auf. Das Begrenzungselement bildet eine Barriere für das zumindest zeitweise fliessende Stützmittel, sodass sich dieses nicht unerwünscht entlang der kanalförmigen Aufnahme ausbreiten kann. Damit wirkt das Stützmittel im ausgehärteten Zustand lediglich im dafür vorgesehenen Bereich in der kanalförmigen Aufnahme. Vorteilhaft besteht das Begrenzungselement aus einem ungeschäumten oder geschäumten Formstück, wie beispielsweise LDPE (low-density-Polyethylen). Derartige Begrenzungselemente sind einfach herstellbar und einfach in der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme montierbar.
  • Insbesondere umfasst das erste Befestigungselement zumindest eine Glasträgerplatte. Glasträgerplatten bzw. Glasauflager werden dazu verwendet, dass Fassadenfüllelemente an Fassaden aufliegen und damit an der Fassade befestigt werden können. Derartige Befestigungselemente wirken lastabtragend. In der Regel werden die Fassadengläser zusätzlich mit Glasleisten oder Verbindungsknöpfen an der Fassade fixiert. Das zuvor genannte Fassadensystem mit einer Glasträgerplatte als erstes Befestigungselement verbessert die Lastabtragung im Fassadensystem. Auch ist die horizontale und vertikale Lastabtragung und Stabilisierung von geneigten und horizontalen Verglasungselementen mit der Glasträgerplatte verbessert. Insbesondere kann das erste Befestigungselement aus Stahl, Edelstahl, Bronze, Magnesiumlegierungen, Aluminium oder nichtmetallischen Werkstoffen wie Thermoplasten, hochfesten Polymeren, oder organischen Materialien wie Bambus, Holz, konditioniertem/unkonditioniertem Holz oder aus Verbundwerkstoffen wie faserverstärkten Polymeren bestehen.
  • Vorzugsweise ist das erste Befestigungselement in Richtung senkrecht zur Längserstreckung des Fassadenprofils in die zumindest eine kanalförmige Aufnahme einführbar und positionierbar. Das erste Befestigungselement muss also nicht, wie bekannt, entlang der Längserstreckung der kanalförmigen Aufnahme eingezogen, eingeschoben oder eingeführt werden. Dies ermöglicht eine einfache Montage, wobei das erste Befestigungselement punktgenau in der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme von aussen hin zur Stützposition in der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme positionierbar ist, um in einem nachfolgenden Schritt mit dem zumindest zeitweise fliessenden Stützmittel stabilisiert zu werden. Das Nachrüsten von bereits bestehenden Fassadensystemen mit Befestigungselementen ist vereinfacht.
  • Bevorzugterweise ist ein zweites Befestigungselement vorhanden, welches in der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme eingeführt und positioniert ist, wobei das Stützmittel im ausgehärteten Zustand das zweite Befestigungselement zumindest abschnittsweise direkt stützt. Damit wird die Festigkeit und die Steifigkeit in der Verbindung zwischen der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme und dem ersten Befestigungselement im Fassadensystem weiter verbessert.
  • Bevorzugterweise nimmt das zweite Befestigungselement das erste Befestigungselement zumindest abschnittsweise auf. Dabei stützt das zweite Befestigungselement das erste Befestigungselement, sodass eine weitere Verbesserung der Steifigkeit im Fassadensystem gegeben ist. Darüber hinaus sind dadurch grössere Tragkapazitäten, beispielsweise schwerer Verglasungen, von den Befestigungselementen tragbar. Beispielsweise ist das zweite Befestigungselement ein Klemmfuss oder ein Nutenstein, Klemmknopf odgl, und das erste Befestigungselement eine Glasträgerplatte oder eine Stützplatte. Der Klemmfuss ermöglicht ein flächenmässiges Stützen der Glasträgerplatte oder der Stützplatte entlang der Kante der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme, sodass grössere Tragkapazitäten und Steifigkeiten in der Lastabtragung möglich sind.
  • Vorzugsweise weist zumindest eines der beiden Befestigungselemente zumindest eine Befestigungshülse zum Aufnehmen eines Befestigungsmittels auf, wobei die Befestigungshülse zumindest abschnittsweise in die zumindest eine kanalförmige Aufnahme eindringt. Eine Befestigungshülse ist hier vorliegend auch eine Aufnahmeöffnung zum Aufnehmen eines Befestigungsmittels, beispielsweise für einen Bolzen, für eine Schraube odgl. Damit ist zumindest eines der beiden Befestigungselemente mithilfe eines Punktkontaktes oder mehrerer Punktkontakte in der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme positionierbar.
  • Insbesondere stützt das Stützmittel im ausgehärteten Zustand die Befestigungshülse und/oder das Befestigungsmittel abschnittsweise direkt, sodass die Steifigkeit und Festigkeit in der Verbindung zwischen der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme und der Befestigungshülse und/oder dem Befestigungsmittel im Fassadensystem verbessert ist. Das ausgehärtete Stützmittel drückt auf die Befestigungshülse und/oder auf das Befestigungsmittel, sodass diese nicht aus der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme ausziehbar sind. Damit ist das Auftreten von lokalisierten plastischen Zonen verhindert, sodass die Steifigkeit und Festigkeit weiter verbessert ist und die Verbindung wird insgesamt kompakter.
  • Bevorzugterweise weist zumindest eines der Befestigungselemente und/oder das zumindest eine Fassadenprofil zumindest eine Öffnung zum Einfüllen des zumindest zeitweise fliessenden Stützmittels auf. Damit kann das Stützmittel im flüssigen bzw. fliessenden Zustand zielgenau an der Stützposition positioniert werden. Eine Öffnung am Fassadenprofil kann auch als Füllstandskontrollöffnung ausgebildet sein, sodass die einzufüllende Menge des zumindest zeitweise fliessende Stützmittels einfach kontrollierbar ist. Eine Öffnung am ersten Befestigungselement kann dazu dienen, das zumindest zeitweise fliessende Stützmittel zu positionieren und gleichzeitig die Öffnung als Befestigungsöffnung für eine Befestigungsmittel zu verwenden.
  • Vorzugsweise weist zumindest eines der Befestigungselemente eine äussere Oberflächenstrukturierung auf, sodass die Verbindung zwischen zumindest einem der Befestigungselemente und dem Stützmittel im ausgehärteten Zustand verbessert ist. Das Stützmittel kann sich im fliessenden Zustand an die äussere Oberflächenstrukturierung anpassen, sodass eine relative Bewegung zwischen dem Stützmittel im ausgehärteten Zustand und der äusseren Oberflächenstrukturierung aufgrund der auftretenden Haftreibung bzw. des Formschlusses oder der mechanischen Verriegelung bzw. Verzahnung verhindert ist.
  • Alternativ oder ergänzend weist zumindest eines der Befestigungselemente eine innere Oberflächenstrukturierung auf, sodass die Verbindung zwischen zumindest einem der Befestigungselemente und einem Befestigungsmittel oder dem Stützmittel im ausgehärteten Zustand verbessert ist. Das Stützmittel kann sich im fliessenden Zustand an die innere Oberflächenstrukturierung anpassen, sodass eine relative Bewegung zwischen einem Befestigungsmittel oder dem Stützmittel im ausgehärteten Zustand und der inneren Oberflächenstrukturierung aufgrund der auftretenden Haftreibung bzw. des Formschlusses oder mechanischen Verzahnung verhindert ist.
  • Alternativ oder ergänzend weist zumindest eine Befestigungshülse eine innere und/oder eine äussere Oberflächenstrukturierung auf, sodass die Verbindung zwischen der Befestigungshülse und einem Befestigungsmittel oder dem Stützmittel im ausgehärteten Zustand verbessert ist. Das Stützmittel kann sich im fliessenden Zustand an die äussere Oberflächenstrukturierung anpassen, sodass eine relative Bewegung zwischen der Befestigungshülse oder dem Stützmittel im ausgehärteten Zustand aufgrund der auftretenden Haftreibung / des Formschlusses verhindert ist. Die innere Oberflächenstrukturierung verbessert die Festigkeit zwischen der Befestigungshülse und dem Befestigungsmittel bzw. dem Befestigungselement.
  • Die Befestigungselemente können dabei tribologische innere und/oder äussere Oberflächenstrukturierungen, wie Rillen, wellenförmige Formen, raue Texturen, kraterförmige Vertiefungen, Muster mit Vertiefungen und Erhebungen oder andere Formen mit tribologischen Vorteilen aufweisen, die zu einem besseren Kontakt mit dem Stützmittel führen.
  • Ein Befestigungselement ist hier vorliegend ein Bauteil, das direkt oder indirekt durch das Stützmittel im ausgehärteten Zustand gestützt ist, wie beispielsweise ein lastabtragendes Element, wie eine Glasträgerplatte und/oder ein Klemmfuss, ein Nutenstein und/oder eine Schraube, ein Bolzen und/oder eine Hülse und/oder ein T-Verbinder und/oder ein Eckverbinder und/oder ein Kreuzverbinder zum Verbinden von Fassadenprofilen odgl..
  • Bevorzugterweise weist die zumindest eine kanalförmige Aufnahme eine innere Oberflächenstrukturierung auf, sodass die Verbindung zwischen der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme und dem Stützmittel im ausgehärteten Zustand verbessert ist. Das Stützmittel kann sich im fliessenden Zustand an die innere Oberflächenstrukturierung anpassen, sodass eine relative Bewegung zwischen Stützmittel im ausgehärteten Zustand und der inneren Oberflächenstrukturierung in der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme durch Haftreibung und/oder durch Formschluss oder mechanische Verzahnung verhindert ist. Die zumindest eine kanalförmige Aufnahme kann dabei tribologische Oberflächenstrukturierungen, wie Rillen, wellenförmige Formen, raue Texturen, kraterförmige Vertiefungen, Muster mit Vertiefungen und Erhebungen oder andere Formen mit tribologischen Vorteilen aufweisen, die zu einem besseren Kontakt mit dem Stützmittel führen.
  • Vorzugsweise ist das Stützmittel in der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme angeordnet, wobei das Stützmittel bereits im ausgehärteten Zustand vorhanden sein kann oder in einem Zwischenzustand vorhanden ist, indem es seine volle Stützstabilität erst zeitversetzt ausbildet. Die Kontaktflächen des ersten Befestigungselements haben, ohne Stützmittel, in der Regel keinen gleichmäßigen Kontakt in der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme über die eingebettete Kanallänge und weisen daher einzelne Stützpunkte auf. In solchen Fällen können sich an den Verbindungsteilen lokalisierte plastische Zonen bilden und die Verbindung weist insgesamt eine begrenzte Steifigkeit sowie Festigkeit auf. Dies führt zu einer ungleichmäßigen Lastverteilung zwischen den Kontaktflächen der Verbindung. Das Stützmittel bewirkt im ausgehärtetem Zustand einen flächenmässigen und/oder flächenförmigen Stützkontakt, sodass die Steifigkeit und Festigkeit verbessert sind. Des Weiteren ist eine Erhöhung der Auszugskapazität vom ersten Befestigungselement in geneigten Fassadenprofilen feststellbar. Das Stützmittel kann beispielsweise ein Füllstoff ohne Klebeeigenschaften sein, wobei das Füllvolumen in der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme erhöht wird. Der Füllstoff soll dabei die Festigkeit der Verbindung in der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme erhöhen, das Volumen um das erste Befestigungselement herum ausfüllen und die Kompaktheit und Gesamtsteifigkeit sowie die Festigkeit der Verbindung erhöhen. Damit ist eine Erhöhung der gerichteten Tragfähigkeit des ersten Befestigungselements oder auch des zweiten Befestigungselements im Fassadensystem gegeben.
  • Ein bevorzugtes Stützmittel ist ein zumindest zeitweise fliessender Mörtel, der während des Befestigungsvorgangs zwischen dem ersten Befestigungselement und einem Hohlraum der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme injiziert bzw. eingebracht wird. Dieser fliessende Mörtel füllt den freien Raum um die sich berührenden Oberflächen aus und weist nach dem Aushärten eine endliche Steifigkeit und Festigkeit auf. Das zusätzliche Volumen des Mörtels macht die Verbindung kompakter und sorgt für eine bessere Lastverteilung um die sich berührenden Teile. Infolgedessen verhält sich die gesamte Verbindung relativ steifer und kann schwereren Lasten mit relativ geringerer Verformung standhalten. Dies ist grundsätzlich von Vorteil, wenn der Hersteller das Befestigungselement für Ausfachungslasten einsetzt, die nahe an seiner endgültigen Tragfähigkeit bzw. Verformungsgrenze liegen. Der Mörtel kann je nach seinen thermischen Eigenschaften (Dichte, spezifische Wärme und Wärmeleitfähigkeit, Mikrostruktur usw.) auch als Wegbereiter für den Wärmefluss wirken. Bevorzugt sind Mörtel, die eine thermische Isolierung oder einen hohen thermischen Widerstand gegen Wärmefluss bieten, sowie Mörtel, die feuerbeständig und flammhemmend sind. Dasselbe gilt für Mörtel, die auch zur Schalldämmung und/oder Schwingungsdämmung verwendet werden können.
  • Vorteilhaft liegt der Mörtel in pulver- oder granulatförmigem Zustand als Stützmittel vor, welches durch Mischen mit organischen oder anorganischen Bindemitteln/universellen Lösungsmitteln, wie Wasser, verarbeitbar ist. In diesem Zustand kann der fliessende bzw. zähflüssige Mörtel in jede beliebige Form gegossen werden und erreicht nach dem Aushärten eine endliche Festigkeit. Dabei kann der Mörtel ein hydraulisches Bindemittel umfassen, auf Zementbasis oder auf Gipsbasis, oder auf Kalkbasis, oder ein Harz auf Polymerbasis, oder auf Kautschukbasis bestehen, oder faserverstärkte Zementmörtel, faserverstärkte Harze, selbsthärtende Bindemittel, UV-härtende Bindemittel sowie natürlich vorkommende Bindemittel aufweisen, organisch oder anorganisch sein.
  • Vorteilhaft umfasst das zumindest zeitweise fliessende Stützmittel einen adhäsiven Bestandteil. Damit wirkt das zumindest zeitweise fliessende Stützmittel nicht nur als mechanische Stütze, sondern auch als ein Haftmittel, welches eine stoffschlüssige Verbindung zwischen dem ersten Befestigungselement und der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme herstellt. Damit bildet sich im ausgehärteten Zustand eine rutschfeste Verbindung mit den umgebenden Oberflächen in der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme des Fassadenprofils und des Befestigungselements, d.h. es gibt kein relatives Gleiten während der Injektion oder später im Endzustand. Der adhäsive Bestandteil kann einen Haftverbesser umfassen, welcher insbesondere bei geölten oder pulverbeschichteten Fassadenprofilen besonders gut wirkt. Alternativ oder ergänzend umfasst das Stützmittel ein Härtemittel, sodass der zeitliche Verlauf vom flüssigen Zustand hin zum ausgehärteten Zustand verkürzt ist und damit die Montage bzw. das Herstellen des Fassadensystems beschleunigt ist. Alternativ oder ergänzend umfasst das Stützmittel ein Lösungsmittel. Das Lösungsmittel bewirkt einen hinreichend lange fliessenden Zustand des Stützmittels, sodass dieses positionsgenau an den Stützflächen in die zumindest eine kanalförmige Aufnahme platzierbar ist. Typischerweise verflüchtigt sich das Lösungsmittel während dem Aushärteprozess des Stützmittels. Vorteilhaft ist das Stützmittel derart ausgebildet, dass es nur mit dem Material der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme eine stoffschlüssige Verbindung eingeht und das erste Befestigungselement nur stützt. Damit ist das erste Befestigungselement nach der Montage weiterhin positionierbar.
  • Das zumindest zeitweise fliessende Stützmittel kann eine hohe Viskosität aufweisen, z.B. ein Mörtel auf Zementbasis, die eine hohe Konsistenz und einen hohen Fliesswiderstand aufweisen. Ein solches zähflüssiges Stützmittel kann in einen horizontalen oder vertikalen Fassadenprofilkanal mit Kunststoff- oder Metallstopfen als Begrenzungselemente, an den Enden eingespritzt werden, um das zumindest zeitweise fliessende Stützmittel vor und nach dem Anbringen des Befestigungselements zu fixieren.
  • Bevorzugterweise umfasst das zumindest zeitweise fliessende Stützmittel Fasern. Die Fasern können verschiedene Materialien, wie Kunststoff, Glas, Metallwolle, odgl. umfassen und/oder verschiedene Formen aufweisen - beispielsweise gerade, gewellt, gekröpft. Das zumindest zeitweise fliessende Stützmittel kann auch andere Füllstoffe enthalten, wie z.B. inerte Füller (z.B. Sand), reaktive Füller - zeitliche versetzte zweistufige Erhärtung bzw. beschleunigte Erhärtung der Füller. Die Fasern ändern ihre Form und Geometrie auch nach mässiger Rissbildung im ausgehärteten Stützmittel rissüberbrückend oder lasttragend nicht, sodass die verbesserte Festigkeit bestehen bleibt.
  • Vorzugsweise ist zumindest eine Belüftungsöffnung vorhanden, sodass das Aushärten des zumindest zeitweise fliessenden Stützmittels verbessert ist. Die Belüftungsöffnung kann am ersten Befestigungselement oder am Fassadenprofil angeordnet sein und gegebenenfalls auch nur als Markierung angedeutet sein, um diese Belüftungsöffnung bei einer Notwendigkeit im Nachhinein mithilfe eines Werkzeugs zu öffnen.
  • Bevorzugterweise umfasst das Fassadensystem ein weiteres Fassadenprofil, wobei das weitere Fassadenprofil zumindest eine weitere kanalförmige Aufnahme zum abschnittsweisen Aufnehmen des ersten Befestigungselements aufweist und wobei sich die zumindest eine weitere kanalförmige Aufnahme zumindest entlang der Längserstreckung des weiteren Fassadenprofils erstreckt und das erste Befestigungselement zumindest abschnittsweise in der kanalförmigen Aufnahme des weiteren Fassadenprofils angeordnet ist. Damit lassen sich beispielsweise Eckverbinder zur Verbindung der horizontalen und vertikalen Profilelemente traditioneller Fassadensysteme herstellen. Diese übertragen horizontale und vertikale Lasten vom horizontalen (ersten) Fassadenprofil auf das vertikale (weitere) Fassadenprofil in einem Fassadensystem. Aufgrund von Fertigungstoleranzen kann die Lastübertragung vom horizontalen oder vertikalen Fassadenprofil zum Eckverbinder ungleichmässig sein oder die Last kann sich auf einen bestimmten Bereich konzentrieren. Ein Stützmittel ermöglicht eine bessere und/oder gleichmässigere Lastübertragung und Steifigkeitserhöhung. Dies führt dazu, dass Fertigungstoleranzen keine kritische Rolle für die Montage oder das Funktionieren der Verbindung spielen.
  • Ein erfindungsgemässes Montageverfahren zum Montieren eines ersten Befestigungselements in einer kanalförmigen Aufnahme eines Fassadenprofils eines Fassadensystem umfassend zumindest die folgenden Montageschritte, insbesondere in der nachfolgenden Reihenfolge:
    1. a) Bereitstellen eines Fassadenprofils mit zumindest einer kanalförmigen Aufnahme;
    2. b) Einführen zumindest eines ersten Befestigungselements in die zumindest eine kanalförmige Aufnahme;
    3. c) Positionieren des zumindest einen ersten Befestigungselements in der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme;
    4. d) Zumindest abschnittsweises Auffüllen der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme mit einem zeitweise fliessenden Stützmittel;
    5. e) Aushärten des Stützmittels, um das zumindest eine erste Befestigungselement zu stützen.
  • Das zumindest zeitweise fliessende Stützmittel kann sich dann in der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme zumindest abschnittsweise ausbreiten und im ausgehärteten Zustand das erste Befestigungselement über deren Stützflächen in der kanalförmigen Aufnahme und am ersten Befestigungselement direkt oder indirekt stützen. Insbesondere ist das Lastverteilungsverhalten zwischen lasttragenden und lastabtragenden Bauteilen im Fassadensystem in derartigen Fassadensystemen stark verbessert. Auf die aus dem Stand der Technik bekannten dicken Schweissnahtverbindungen zwischen den Fassadenprofilen und dem ersten Befestigungselement kann verzichtet werden, sodass das Fassadenprofil weniger Material aufweist und damit leichter gebaut werden kann. Eine Reduzierung der Schweißnahtdicke am Fassadenprofil reduziert nicht nur die Herstellzeit und die Montagezeit, sondern verbessert auch die Ästhetik an der Fassade. Des Weiteren ist eine Erhöhung der Auszugskapazität vom ersten Befestigungselement in geneigten Fassadenprofilen feststellbar.
  • Das hier beschriebene Verfahren ist grundsätzlich von Vorteil, wenn der Hersteller das Befestigungselement für Ausfachungslasten einsetzt, die nahe an seiner endgültigen Tragfähigkeit liegen. Eine solche Methode kann auch bei der Nachrüstung bestehender Fassaden, bei denen nach einer Renovierung, Instandhaltung oder Modernisierung dickere und schwerere Ausfachungen vorgesehen sind, angewendet werden. Ein solches Verfahren kann auch die Tragfähigkeit eines falsch angebrachten Befestigungselements verbessern. Das Stützmittel kann je nach seinen thermischen Eigenschaften (Dichte, spezifische Wärme und Wärmeleitfähigkeit, Mikrostruktur usw.) auch als Wegbereiter für den Wärmefluss wirken. Insbesondere wird das Montageverfahren an einem zuvor beschriebenen Fassadensystem angewendet.
  • Insbesondere wird vor dem Schritt b) zumindest ein Begrenzungselement in die zumindest eine kanalförmige Aufnahme eingesetzt. Das Begrenzungselement verhindert ein unerwünschtes Verteilen des zumindest zeitweise fliessenden Stützmittels entlang der kanalförmigen Aufnahme.
  • Vorzugsweise wird das zumindest eine erste Befestigungselement in Richtung senkrecht zur Längserstreckung des Fassadenprofils in die kanalförmige Aufnahme eingeführt. Das erste Befestigungselement muss also nicht, wie bekannt, entlang der Längserstreckung der kanalförmigen Aufnahme eingezogen, eingeschoben oder eingeführt werden. Dies ermöglicht eine einfache Montage, wobei das erste Befestigungselement punktgenau in der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme von aussen hin zur Stützposition in der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme positionierbar ist. Das Nachrüsten von bereits bestehenden Fassadensystemen ist vereinfacht.
  • Bevorzugterweise wird vor dem Schritt b) oder gleichzeitig mit Schritt b) ein zweites Befestigungselement in die zumindest eine kanalförmige Aufnahme eingeführt. Dabei kann das zweite Befestigungselement das erste Befestigungselement zumindest abschnittsweise aufnehmen und stützt somit das erste Befestigungselement, sodass eine weitere Verbesserung der Steifigkeit sowie Festigkeit im Fassadensystem gegeben ist. Beispielsweise ist das zweite Befestigungselement ein Klemmfuss und das erste Befestigungselement eine Glasträgerplatte oder eine Stützplatte. Der Klemmfuss ermöglicht ein flächenmässiges Stützen der Glasträgerplatte oder der Stützplatte entlang der Kante der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme. Bevorzugt wird das zweite Befestigungselement in Richtung senkrecht zur Längserstreckung des Fassadenprofils in die kanalförmige Aufnahme eingeführt.
  • Ein erfindungsgemässes Glasauflagersystem zum Anordnen an eine kanalförmige Aufnahme eines Fassadenprofils umfassend eine Glasträgerplatte und einen Klemmfuss, wobei die Glasträgerplatte mit dem Klemmfuss verbindbar ist. Es ist eine Stützplatte vorhanden, welche die Glasträgerplatte stützt, sodass die Festigkeit, die Steifigkeit und das Lastverteilungsverhalten im Glasauflagersystem verbessert ist.
  • Insbesondere durchdringt die Stützplatte den Klemmfuss, um in eine kanalförmige Aufnahme eines Fassadenprofils zumindest abschnittsweise einzugreifen. Die Stützplatte kann dabei den Klemmfuss im Bereich seiner Kontaktöffnung spreizen, um die Klemmfunktion des Klemmfusses zu verbessern.
  • Bevorzugt ist ein Fassadenprofil vorhanden, wobei zumindest der Klemmfuss und die Stützplatte abschnittsweise in eine kanalförmige Aufnahme eines Fassadenprofils eindringen. Die zumindest eine kanalförmige Aufnahme am Fassadenprofil kann bei der Herstellung wie auch bei der Endmontage des Fassadensystems mit dem zuvor offenbarten zumindest zeitweise fliessenden Stützmittel befüllt werden, wobei die kanalförmige Aufnahme ausgebildet bzw. ausgeformt ist, das zeitweise fliessende Stützmittel im flüssigen Zustand an der vorgesehenen Stützposition lokal zu halten, sodass das Stützmittel im festen, ausgehärteten Zustand die Stützplatte direkt oder indirekt stützt, wodurch die Festigkeit, die Steifigkeit und das Lastverteilungsverhalten im Fassadenprofil verbessert ist.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben sind.
  • Die Bezugszeichenliste ist wie auch der technische Inhalt der Patentansprüche und Figuren Bestandteil der Offenbarung. Die Figuren werden zusammenhängend und übergreifend beschrieben. Gleiche Bezugszeichen bedeuten gleiche Bauteile, Bezugszeichen mit unterschiedlichen Indices geben funktionsgleiche oder ähnliche Bauteile an.
  • Mittels der nachfolgenden Figuren wird anhand von Ausführungsbeispielen die Erfindung näher erläutert. Die Bezugszeichenliste ist Bestandteil der Offenbarung.
  • Positionsangaben, wie "oben", unten", "rechts" oder "links" sind jeweils auf die entsprechenden Darstellungen bezogen und sind nicht als einschränkend zu verstehen.
  • Obwohl die Erfindung mittels der Figuren und der zugehörigen Beschreibung dargestellt und detailliert beschrieben ist, sind diese Darstellung und diese detaillierte Beschreibung illustrativ und beispielhaft zu verstehen und nicht als die Erfindung einschränkend. Es versteht sich, dass Fachleute Änderungen und Abwandlungen machen können, ohne den Umfang der folgenden Ansprüche zu verlassen. Insbesondere umfasst die Erfindung ebenfalls Ausführungsformen mit jeglicher Kombination von Merkmalen, die vorstehend zu verschiedenen Aspekten und/oder Ausführungsformen genannt oder gezeigt sind.
  • Die Erfindung umfasst ebenfalls einzelne Merkmale in den Figuren, auch wenn sie dort im Zusammenhang mit anderen Merkmalen gezeigt sind und/oder vorstehend nicht genannt sind. Im Weiteren schliesst der Ausdruck "umfassen" und Ableitungen davon andere Elemente oder Schritte nicht aus. Ebenfalls schliesst der unbestimmte Artikel "ein" beziehungsweise "eine" und Ableitungen davon eine Vielzahl nicht aus. Die Funktionen mehrerer in den Ansprüchen aufgeführter Merkmale können durch eine Einheit erfüllt sein. Die Begriffe "im Wesentlichen", "etwa", "ungefähr" und dergleichen in Verbindung mit einer Eigenschaft beziehungsweise einem Wert definieren insbesondere auch genau die Eigenschaft beziehungsweise genau den Wert. Alle Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als den Umfang der Ansprüche einschränkend zu verstehen.
  • Figurenbeschrieb
  • Die Figuren werden zusammenhängend und übergreifend beschrieben. Gleiche Bezugszeichen bedeuten gleiche Bauteile. Es zeigen
  • Fig. 1 :
    eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemässen Fassadensystems mit einem Glasauflagersystem in einer perspektivischen Darstellung,
    Fig. 2:
    das Glasauflagersystem gemäss Fig. 1 in einer perspektivischen Darstellung,
    Fig. 3 :
    das Fassadensystem gemäss Fig. 1 in einer Schnittdarstellung,
    Fig. 4 :
    das Fassadensystem gemäss Fig.1 mit Fassadengläsern und einer Anpressleiste mit Abdeckprofil in einer Schnittdarstellung,
    Fig. 5 :
    eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemässen Fassadensystems gemäss der Fig. 1 in einer schematischen Darstellung,
    Fig. 6 :
    eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemässen Fassadensystems gemäss der Fig. 1 in einer schematischen Darstellung,
    Fig. 7 :
    eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemässen Fassadensystems gemäss der Fig. 1 in einer schematischen Darstellung,
    Fig. 8 :
    das Fassadensystem gemäss Fig. 7 in einer Schnittdarstellung,
    Fig. 9 :
    eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemässen Fassadensystems gemäss der Fig. 1 in einer schematischen Darstellung,
    Fig. 10:
    eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemässen Fassadensystems gemäss der Fig. 1 in einer schematischen Darstellung,
    Fig. 11:
    eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemässen Fassadensystems gemäss der Fig. 1 in einer schematischen Darstellung,
    Fig. 12:
    eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemässen Fassadensystems gemäss der Fig. 1 mit einer Befestigungshülse in einer schematischen Darstellung,
    Fig. 13:
    eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemässen Fassadensystems gemäss der Fig. 1 mit einer Befestigungshülse in einer schematischen Darstellung,
    Fig. 14:
    eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemässen Fassadensystems gemäss der Fig. 1 mit einer Befestigungshülse in einer schematischen Darstellung,
    Fig. 15:
    eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemässen Fassadensystems gemäss der Fig. 1 mit einem weiteren Fassadenprofil in einer schematischen Darstellung, und
    Fig. 16:
    diverse Ausführungsformen einer kanalförmigen Aufnahme für ein erfindungsgemässes Fassadensystems gemäss Fig. 1 bis Fig. 15 in einer schematischen Darstellung.
    Ausführung der Erfindung
  • Die folgenden, teils schematisch dargestellten Ausführungsformen des Fassadensystems sind für diverse unterschiedliche Anwendungen verwendbar, wie beispielsweise Vertikalfassaden, Horizontalfassaden, Überkopf-Fassadenelemente, schräge, gebogene oder doppelt gebogene Fassaden, Verglasungen, innere Trennwände, äussere Trennwände, öffentliche Versammlungsräume (z. B. Stadionfassaden, Flughafenfassaden, Flughafenglasüberdachungen usw.), Fassaden oder Stützkonstruktionen für Werbetafeln oder Werbewände, Fassaden, an denen visuelle Elemente wie Gemälde, Bannertafeln, Symbole, Logos, Embleme oder visuelle/elektronische Elemente wie Leuchten, Schilder, Sonnenkollektoren usw. aufgehängt oder befestigt sind.
  • Fig. 1 bis Fig. 4 zeigen eine erste Ausführungsform eines Fassadensystems 20 aus Stahl mit einem Fassadenprofil 21 und mit einer Glasträgerplatte 25 als Befestigungselement, wobei das Fassadenprofil 21 eine kanalförmige Aufnahme 30 zum zumindest abschnittsweisen Aufnehmen der Glasträgerplatte 25 aufweist. Die kanalförmige Aufnahme 30 erstreckt sich entlang der Längserstreckung des Fassadenprofils 21 und die Glasträgerplatte 25 ist in die kanalförmige Aufnahme 30 einführbar und positionierbar. Die Glasträgerplatte 25 ist Teil eines Glasauflagersystems 24, welches einen Klemmfuss 28, Befestigungsbolzen 26, 26a sowie eine Stützplatte 27 umfasst. Die Stützplatte 27 erstreckt sich durch den Klemmfuss 28, um die Glasträgerplatte 25 im zusammengefügten Zustand zu stützen. Die Stützplatte 27 spreizt dabei den Klemmfuss 28 im Bereich seiner Kontaktöffnung 28a, um die Klemmfunktion des Klemmfusses 28 in der kanalförmigen Aufnahme 30 zu verbessern. Der Klemmfuss 28 weist Aufnahmeöffnungen 29a auf, um die Befestigungsbolzen 26, 26a aufzunehmen und zu führen. Die Befestigungsbozen 26, 26a drücken im zusammengefügten Zustand des Glasauflagersystems 24 gegen die Innenseite der Klemmen 28b das Glasauflagersystem 24 bzw. die Glasträgerplatte 25 ist in Richtung senkrecht zur Längserstreckung des Fassadenprofils 21 in die kanalförmige Aufnahme 30 einführbar und positionierbar-dies gilt auch für die nachfolgenden Ausführungsformen.
  • Die kanalförmige Aufnahme 30 ist Teil des Fassadenprofils 21, weist einen polygonalen Querschnitt auf und ist an einer Seite offen, um die Glasträgerplatte 25 bzw. das Glasauflagersystem 24 aufzunehmen. Die kanalförmige Aufnahme 30 ist mit einem zumindest zeitweise fliessenden Stützmittel 40, zumindest abschnittsweise über die Kanalöffnung 33 befüllbar, wobei das zumindest zeitweise fliessende Stützmittel 40 im ausgehärteten Zustand in der kanalförmigen Aufnahme 30 den Klemmfuss 28, die Befestigungsbolzen 26, 26a sowie eine Stützplatte 27 abschnittsweise stützt. Dabei dringt der Klemmfuss 28 und die Stützplatte 27 abschnittsweise in die kanalförmige Aufnahme 30 des Fassadenprofils 21 ein, wobei die Klemmflächen 29 ab die Kanalfläche 31 der kanalförmigen Aufnahme 30 gedrückt ist. Die kanalförmige Aufnahme 30 am Fassadenprofil 21 kann bei der Herstellung wie auch bei der Endmontage des Fassadensystem 20 mit dem zuvor offenbarten zumindest zeitweise fliessenden Stützmittel 40 befüllt werden - siehe Fig. 3.
  • Als Stützmittel 40 ist, in der gezeigten ersten Ausführungsform, ein zeitweise fliessender Mörtel, der während des Befestigungsvorgangs zwischen dem Klemmfuss 28, die Befestigungsbolzen 26, 26a sowie eine Stützplatte 27 und der kanalförmigen Aufnahme 30 mit einem Injektionswerkzeug 45 injiziert wird. Dieser fliessende Mörtel füllt den freien Raum, um die sich berührenden Oberflächen 32 aus und weist nach dem Aushärten eine endliche Festigkeit auf. Das zusätzliche Volumen des Mörtels macht die Verbindung kompakter und sorgt für eine bessere Lastverteilung um die sich berührenden Teile. Infolgedessen verhält sich die gesamte Verbindung relativ steifer und kann schwerere Lasten mit relativ geringerer Verformung standhalten.
  • Fig. 4 zeigt dabei das Fassadensystem 20 in einem endmontierten Zustand, wobei das Glasauflagersystem 24 im Fassadenprofil 21 angeordnet ist, auf dem Glasauflagensystem 24 zwei Fassadengläser 22, 22a angeordnet sind und eine Anpressleiste 23 und ein Abdeckprofil 23a gegen die Fassadengläser 22, 22a drückt. Das Glasauflagersystem 24 ist mit einem ausgehärteten Mörtel als Stützmittel 40 im Fassadenprofil 21 gestützt.
  • Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Fassadensystems 120 gemäss dem Fassadensystem 20 aus den Fig. 1 bis Fig. 4, wobei eine Glasträgerplatte 125 als Befestigungselement in der kanalförmigen Aufnahme 130 des Fassadenprofils 121 angeordnet ist. Ein Klemmfuss 28, wie in Fig. 1 bis Fig. 4 beschrieben, kann optional vorhanden sein. In der kanalförmigen Aufnahme 130 ist ein zumindest zeitweise fliessendes Stützmittel 140 angeordnet, das zusätzlich einen adhäsiven Bestandteil 141 aufweist. Damit wirkt das Stützmittel 140 nicht nur als mechanische Stütze, sondern auch als ein Haftmittel, welches eine stoffschlüssige Verbindung zwischen der Glasträgerplatte 125 und der kanalförmigen Aufnahme 130 herstellt. Das Stützmittel 140 ist im ausgehärteten Zustand derart ausgebildet, dass es nur mit dem Material der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme 130 eine stoffschlüssige Verbindung eingeht und die Glasträgerplatte 125 nur stützt. Die Glasträgerplatte 125 weist eine Kontaktfläche 126 auf, welche auf die Kontaktfläche 131 der kanalförmigen Aufnahme 130 drückt.
  • Fig. 6 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Fassadensystems 220 gemäss dem Fassadensystem 120 aus der Fig. 5, wobei die Glasträgerplatte 225 eine erste und eine zweite Kontaktfläche 226, 227 aufweist, welche auf die Kontaktflächen 231, 232 der kanalförmigen Aufnahme 230 drücken. Das Stützmittel 240 ist derart ausgebildet, dass es im ausgehärteten Zustand mit der kanalförmigen Aufnahme 230 sowie mit der Glasträgerplatte 225 eine stoffschlüssige Verbindung eingeht.
  • Fig. 7 und Fig. 8 zeigen eine weitere Ausführungsform eines Fassadensystems 320 gemäss dem Fassadensystem 20 aus den Fig. 1 bis Fig. 4, wobei eine Glasträgerplatte 325 als Befestigungselement abschnittsweise in der kanalförmigen Aufnahme 330 des Fassadenprofils 321 angeordnet ist. Ein Klemmfuss 28, wie in Fig. 1 bis Fig. 4 beschrieben, kann optional vorhanden sein. In der kanalförmigen Aufnahme 330 ist ein ausgehärteter Mörtel in pulver- oder granulatförmigem Zustand als Stützmittel 340 vorliegend, welches durch Mischen mit organischen oder anorganischen Bindemitteln/universellen Lösungsmitteln, wie Wasser, verarbeitet wurde. Die Glasträgerplatte 325 weist eine Öffnung 326 auf, in der eine Schraube 327 angeordnet ist, welche durch das Stützmittel 340 und in das Fassadenprofil 321 geschraubt ist.
  • Die kanalförmige Aufnahme 330 weist nicht-parallele Flächen 331 und gerade Flächen 332 auf, an denen das Stützmittel 340 anliegt.
  • Fig. 9 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Fassadensystems 420 gemäss dem Fassadensystem 320 aus der Fig. 7 und Fig. 8, wobei eine Glasträgerplatte 425 als Befestigungselement ganz in der kanalförmigen Aufnahme 430 des Fassadenprofils 421 angeordnet ist und dabei stirnseitig die kanalförmige Aufnahme 430 berührt. Neben einer ersten Schraube 427, welche ebenfalls durch die Öffnung 426 geschraubt ist, ist eine weitere Schraube 428 vorhanden, welche die Glasträgerplatte 425 und das ausgehärtete Stützmittel 440 senkrecht zur Öffnung 426 durchdringt.
  • Fig. 10 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Fassadensystems 520 gemäss dem Fassadensystem 20 aus den Fig. 1 bis Fig. 4, wobei eine Glasträgerplatte 525 als Befestigungselement abschnittsweise in der kanalförmigen Aufnahme 530 des Fassadenprofils 521 angeordnet ist. Ein Klemmfuss 28, wie in Fig. 1 bis Fig. 4 beschrieben, kann optional vorhanden sein. Die Glasträgerplatte 525 weist drei Öffnungen 526 auf, wobei die mittlere Öffnung eine Füllöffnung 527 zum Injizieren bzw. Einfüllen des zumindest zeitweise fliessenden Stützmittels 540 dient. Die beiden äusseren Öffnungen 526 dienen zum Aufnehmen eines Befestigungsmittels, wie zuvor in Fig. 7 und Fig. 8 gezeigt. Die kanalförmige Aufnahme 530 weist Begrenzungselemente 550 auf. Die Begrenzungselemente 550 bilden eine Barriere für das zumindest zeitweise fliessende Stützmittel 540, sodass sich dieses nicht unerwünscht entlang der kanalförmigen Aufnahme 530 ausbreiten kann.
  • Fig. 11 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Fassadensystems 620 gemäss dem Fassadensystem 520 aus der Fig. 10, wobei eine Öffnung 622 am Fassadenprofil 621 vorhanden ist, welche als Füllstandskontrollöffnung 655 ausgebildet ist, sodass die einzufüllende Menge des zumindest zeitweise fliessenden Stützmittels 640 einfach kontrollierbar ist. Es ist eine Belüftungsöffnung 656 vorhanden, sodass das Aushärten des zumindest zeitweise fliessenden Stützmittels 640 verbessert ist. Das Stützmittel 640 kann eine hohe Viskosität aufweisen, z.B. ein Mörtel auf Portlandzementbasis, die eine hohe Konsistenz und einen hohen Fließwiderstand aufweisen. Ein solches zähflüssiges Stützmittel kann in einen horizontalen oder vertikalen Fassadenprofilkanal mit Kunststoff- oder Metallstopfen an den Enden eingespritzt werden, um das Stützmittel 640 vor und nach dem Anbringen der Glasträgerplatte 625 zu fixieren. Das zuvor genannte Stützmittel 640 weist Fasern auf, welche ihre Form und Geometrie auch nach mässiger Rissbildung im ausgehärteten Stützmittel 640 nicht ändern. Ein derartiges Stützmittel ist auch bei den anderen hier beschriebenen Ausführungsformen des Fassadensystems einsetzbar.
  • Fig. 12 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Fassadensystems 720 gemäss den zuvor gezeigten Fassadensystemen 20, 120, 220, 320, 420, 520, 620, wobei eine Glasträgerplatte 725 mit einer Befestigungshülse 780 zum Aufnehmen eines Befestigungsmittels 727, wie beispielsweise eine Schraube oder einen Bolzen, vorhanden ist, wobei die Befestigungshülse 780 zumindest abschnittsweise in die zumindest eine kanalförmige Aufnahme 730 eindringt. Das Stützmittel 740 stützt im ausgehärteten Zustand die Befestigungshülse 780 direkt, sodass die Steifigkeit im Fassadensystem 720 verbessert ist. Das ausgehärtete Stützmittel 740 drückt auf die Befestigungshülse 780, sodass diese nicht aus der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme 730 ausziehbar ist. Dafür weist die Befestigungshülse 780 eine äussere Oberflächenstrukturierung 782 auf, sodass die Verbindung zwischen der Befestigungshülse 780 und dem Stützmittel 740 im ausgehärteten Zustand verbessert ist. Das Stützmittel 740 passt sich im fliessenden Zustand an die äusserer Oberflächenstrukturierung 782 an, sodass eine relative Bewegung zwischen dem Stützmittel 740 im ausgehärteten Zustand und der äusseren Oberflächenstrukturierung 782 aufgrund der Verzahnung verhindert ist.
  • Fig. 13 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Fassadensystems 820 gemäss dem Fassadensystem 720 aus der Fig. 12, wobei eine Befestigungshülse 880 eine innere Oberflächenstrukturierung 883 sowie eine äussere Oberflächenstrukturierung 882 aufweist, sodass die Verbindung zwischen der Glasträgerplatte 825 und einem Befestigungsmittel 827 sowie dem Stützmittel 840 im ausgehärteten Zustand verbessert ist.
  • Fig. 14 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Fassadensystems 920 gemäss dem Fassadensystem 820 aus der Fig. 13, wobei eine Befestigungshülse 980 eine weitere innere Oberflächenstrukturierung 983 sowie eine äussere Oberflächenstrukturierung 982 aufweist, sodass die Verbindung zwischen der Glasträgerplatte 925 und einem Befestigungsmittel 927 sowie dem Stützmittel 940 im ausgehärteten Zustand verbessert ist.
  • Die zuvor dargestellten Befestigungshülsen 780, 880, 980 weisen tribologische innere und/oder äussere Oberflächenstrukturierungen, wie Rillen, wellenförmige Formen, raue Texturen, kraterförmige Vertiefungen, Muster mit Vertiefungen und Erhebungen auf, die zu einem besseren Kontakt mit dem Stützmittel 740, 840, 940 führen. Dabei kann das Stützmittel 740, 840, 940 auf Zementbasis, Harz auf Polymerbasis, oder auf Kautschukbasis bestehen, oder faserverstärkte Zementmörtel, faserverstärkte Harze, selbsthärtende Bindemittel, UV-härtende Bindemittel sowie natürlich vorkommende Bindemittel aufweisen, organisch oder anorganisch sein.
  • Alternativ oder ergänzend kann auch die kanalförmige Aufnahme tribologische innere und/oder äussere Oberflächenstrukturierungen aufweisen, wie Rillen, wellenförmige Formen, raue Texturen, kraterförmige Vertiefungen, Muster mit Vertiefungen und Erhebungen, die zu einem besseren Kontakt mit dem Stützmittel 740, 840, 940 und/oder mit den Befestigungsmitteln 26, 26a, 327, 427, 428, 528, 727, 827, 927, gemäss der zuvor gezeigten Ausführungsformen, führen.
  • Fig. 15 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Fassadensystem 1020 mit einem horizontalen Fassadenprofil 1021 und einem vertikalen Fassadenprofil 1121, wobei insbesondere die zuvor gezeigten Ausführungsformen der Fassadensysteme 20 bis 920 hier verwendbar sind. Beide Fassadenprofile 1021, 1121 weisen jeweils eine kanalförmige Aufnahme 1030, 1130 zum abschnittsweisen Aufnehmen einer Glasträgerplatte 1025 als Befestigungselement auf. Die kanalförmige Aufnahme 1030 des vertikalen Fassadenprofils 1021 erstreckt sich entlang der Längserstreckung des vertikalen Fassadenprofils 1021 und die kanalförmige Aufnahme 1130 des horizontalen Fassadenprofils 1121 erstreckt sich entlang der Längserstreckung des horizontalen Fassadenprofils 1121. Die Glasträgerplatte 1025 ist L-förmig ausgebildet und ist ein Eckverbinder zur Verbindung der horizontalen und vertikalen Fassadenprofile 1021, 1121. In den kanalförmigen Aufnahmen 1030, 1130 ist ein Stützmittel 1040, wie zuvor in den Ausführungsformen beschrieben, angeordnet.
  • Fig. 16 zeigt kanalförmige Aufnahme A, B, C, D unterschiedlicher Formen, welche eine kreisförmige, dreieckige, konische, trapezförmige, offene oder geschlossene polygonale, teilweise gekrümmten Form oder einer regelmäßigen Geometrie mit mehreren nicht parallelen Flächen oder einer unregelmäßigen Geometrie aufweisen. Die zumindest eine kanalförmige Aufnahme D kann dabei lediglich aus einer Nut, gebildet aus zwei parallelen Flächen, bestehen. Dies kanalförmigen Aufnahmen A, B, C, D können jeweils einzeln an ein geschlossenes oder ein offenes Fassadenprofil angeschweisst werden.
  • Ein Montageverfahren zum Montieren eines Glasauflagersystems 24 als erstes Befestigungselement in einer kanalförmigen Aufnahme 30 eines Fassadenprofils 21 eines Fassadensystem 20 umfasst zumindest die folgenden Montageschritte und wird nachfolgend beispielhaft anhand der Fig. 1 bis Fig. 4 beschrieben:
    1. a) Bereitstellen eines Fassadenprofils 21 mit zumindest einer kanalförmigen Aufnahme 30;
    2. b) Einführen zumindest des Glasauflagersystems 24 in die zumindest eine kanalförmige Aufnahme 30;
    3. c) Positionieren des Glasauflagersystems 24 in der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme 30;
    4. d) Zumindest abschnittsweises Auffüllen der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme 30 mit einem zeitweise fliessenden Stützmittel 40;
    5. e) Aushärten des Stützmittels 40, um das Glasauflagersystem 24 zu stützen.
  • Das Stützmittel 40 kann sich während der Injektion mit einem Injektionswerkzeug 45 in der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme 30 zumindest abschnittsweise ausbreiten und im ausgehärteten Zustand das Glasauflagersystem 24 über deren Stützflächen bzw. Klemmflächen 29, 31 in der kanalförmigen Aufnahme 30 und an der Glasträgerplatte 25 direkt oder indirekt stützen.
  • Bevorzugterweise wird vor dem Schritt b) oder gleichzeitig mit Schritt b) ein Klemmfuss 28 und/oder eine Stützplatte 27 in die zumindest eine kanalförmige Aufnahme 30 eingeführt.
  • In einer Ausführungsform des Montageverfahrens mit dem Fassadensystems 520 gemäss Fig. 10 wird vor dem Schritt b) zumindest ein Begrenzungselement 550 in die zumindest eine kanalförmige Aufnahme 530 eingesetzt. Das Begrenzungselement 550 verhindert ein unerwünschtes Verteilen des zumindest zeitweise fliessenden Stützmittels 540 entlang der kanalförmigen Aufnahme.
  • Bezugszeichenliste
  • 20
    Fassadensystem
    21
    Fassadenprofil
    22
    Fassadenglas
    22a
    Fassadenglas
    23
    Anpressleiste
    23a
    Abdeckprofil
    24
    Glasauflagersystem
    25
    Glasträgerplatte
    26
    Befestigungsbolzen
    26a
    Befestigungsbolzen
    27
    Stützplatte
    28
    Klemmfuss
    28a
    Kontaktöffnung
    28b
    Klemmen von 28
    29
    Klemmfläche von 28
    29a
    Aufnahmeöffnungen
    30
    kanalförmige Aufnahme
    31
    Klemmfläche von 30
    32
    sich berührende Oberflächen
    33
    Kanalöffnung
    40
    zumindest zeitweise fliessendes Stützmittel
    45
    Injektionswerkzeug
    120
    Fassadensystem
    121
    Fassadenprofil
    125
    Glasträgerplatte
    126
    Kontaktfläche von 125
    130
    kanalförmige Aufnahme
    131
    Kontaktfläche von 130
    140
    zumindest zeitweise fliessendes Stützmittel
    141
    adhäsiver Bestandteil
    220
    Fassadensystem
    121
    Fassadenprofil
    225
    Glasträgerplatte
    226
    erste Kontaktfläche von 225
    227
    zweite Kontaktfläche von 225
    230
    kanalförmige Aufnahme
    231
    erste Kontaktfläche von 230
    232
    zweite Kontaktfläche von 230
    240
    zumindest zeitweise fliessendes Stützmittel
    320
    Fassadensystem
    321
    Fassadenprofil
    325
    Glasträgerplatte
    326
    Öffnung von 325
    327
    Schraube
    330
    kanalförmige Aufnahme
    331
    nicht-parallele Flächen
    332
    parallele Flächen
    340
    zumindest zeitweise fliessendes Stützmittel
    420
    Fassadensystem
    421
    Fassadenprofil
    425
    Glasträgerplatte
    426
    Öffnung von 425
    427
    Schraube
    428
    Schraube
    430
    kanalförmige Aufnahme
    440
    zumindest zeitweise fliessendes Stützmittel
    520
    Fassadensystem
    521
    Fassadenprofil
    525
    Glasträgerplatte
    526
    Öffnung von 525
    527
    Füllöffnung von 535
    528
    Schraube
    530
    kanalförmige Aufnahme
    540
    zumindest zeitweise fliessendes Stützmittel
    550
    Begrenzungselemente
    620
    Fassadensystem
    621
    Fassadenprofil
    625
    Glasträgerplatte
    630
    kanalförmige Aufnahme
    640
    zumindest zeitweise fliessendes Stützmittel
    655
    Füllstandsöffnung von 621
    656
    Belüftungsöffnung von 621
    720
    Fassadensystem
    721
    Fassadenprofil
    725
    Glasträgerplatte
    727
    Befestigungsmittel
    730
    kanalförmige Aufnahme
    740
    zumindest zeitweise fliessendes Stützmittel
    780
    Befestigungshülse
    782
    äussere Oberflächenstrukturierung
    820
    Fassadensystem
    825
    Glasträgerplatte
    827
    Befestigungsmittel
    840
    zumindest zeitweise fliessendes Stützmittel
    880
    Befestigungshülse
    882
    äussere Oberflächenstrukturierung
    883
    innere Oberflächenstrukturierung
    920
    Fassadensystem
    925
    Glasträgerplatte
    927
    Befestigungsmittel
    940
    zumindest zeitweise fliessendes Stützmittel
    980
    Befestigungshülse
    982
    äussere Oberflächenstrukturierung
    983
    innere Oberflächenstrukturierung
    1020
    Fassadensystem
    1021
    vertikales Fassadenprofil
    1025
    Glasträgerplatte
    1030
    kanalförmige Aufnahme
    1040
    zumindest zeitweise fliessendes Stützmittel
    1121
    horizontales Fassadenprofil
    1130
    kanalförmige Aufnahme
    A-D
    kanalförmige Aufnahmen

Claims (15)

  1. Fassadensystem (20; 120; 220; 320; 420; 520; 620; 720; 820; 920; 1020) umfassend zumindest ein Fassadenprofil (21; 121; 221; 321; 421; 521; 621; 721; 821; 921; 1021) und zumindest ein erstes Befestigungselement (24; 27), insbesondere zumindest eine Glasträgerplatte (25; 125; 225; 325; 425; 525; 625; 725; 825; 925; 1025), wobei das Fassadenprofil (21; 121; 221; 321; 421; 521; 621; 721; 821; 921; 1021) zumindest eine kanalförmige Aufnahme (30; 130; 230; 330; 430; 530; 630; 730; 830; 930; 1030) zum zumindest abschnittsweisen Aufnehmen des ersten Befestigungselements (24; 27) aufweist oder mit zumindest einer kanalförmigen Aufnahme (A, B, C, D) zum zumindest abschnittsweisen Aufnehmen des ersten Befestigungselements (24; 27) verbunden ist, wobei sich die zumindest eine kanalförmige Aufnahme (30; 130; 230; 330; 430; 530; 630; 730; 830; 930; 1030) zumindest entlang der Längserstreckung des zumindest einen Fassadenprofils (21; 121; 221; 321; 421; 521; 621; 721; 821; 921; 1021) erstreckt, wobei das erste Befestigungselement (27) in der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme (30; 130; 230; 330; 430; 530; 630; 730; 830; 930; 1030) eingeführt und positioniert ist dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine kanalförmige Aufnahme (30; 130; 230; 330; 430; 530; 630; 730; 830; 930; 1030) mit einem zumindest zeitweise fliessenden Stützmittel (40; 140; 240; 340; 440; 540; 640; 740; 840; 940; 1040), zumindest abschnittsweise, befüllbar ist, wobei das Stützmittel (40; 140; 240; 340; 440; 540; 640; 740; 840; 940; 1040) im ausgehärteten Zustand in der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme (30; 130; 230; 330; 430; 530; 630; 730; 830; 930; 1030) das erste Befestigungselement (24; 27) zumindest abschnittsweise stützt.
  2. Fassadensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Befestigungselement (24; 27) in Richtung senkrecht zur Längserstreckung des Fassadenprofils (21; 121; 221; 321; 421; 521; 621; 721; 821; 921; 1021) in die kanalförmige Aufnahme (30; 130; 230; 330; 430; 530; 630; 730; 830; 930; 1030) einführbar und positionierbar ist.
  3. Fassadensystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Befestigungselement (28) vorhanden ist, welches in der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme (30; 130; 230; 330; 430; 530; 630; 730; 830; 930; 1030) eingeführt und positioniert ist, wobei das Stützmittel (40; 140; 240; 340; 440; 540; 640; 740; 840; 940; 1040) im ausgehärteten Zustand das zweite Befestigungselement (28) zumindest abschnittsweise direkt stützt.
  4. Fassadensystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Befestigungselement (28) das erste Befestigungselement (27) zumindest abschnittsweise aufnimmt.
  5. Fassadensystem nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der beiden Befestigungselemente (24; 27; 28) zumindest eine Befestigungshülse (780; 880; 980) zum Aufnehmen eines Befestigungsmittels (26, 26a; 327; 427, 428; 528; 727; 827; 927) aufweist, wobei die Befestigungshülse (780; 880; 980) zumindest abschnittsweise in die zumindest eine kanalförmige Aufnahme (30; 130; 230; 330; 430; 530; 630; 730; 830; 930; 1030) eindringt und insbesondere das Stützmittel (40; 140; 240; 340; 440; 540; 640; 740; 840; 940; 1040) im ausgehärteten Zustand die Befestigungshülse (780; 880; 980) und/oder das Befestigungsmittel (26, 26a; 327; 427, 428; 528; 727; 827; 927) abschnittsweise direkt stützt.
  6. Fassadensystem nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eines der Befestigungselemente (24; 27; 28) und/oder das zumindest eine Fassadenprofil (21; 121; 221; 321; 421; 521; 621; 721; 821; 921; 1021) zumindest eine Öffnung zum Einfüllen des zumindest zeitweise fliessenden Stützmittels (40; 140; 240; 340; 440; 540; 640; 740; 840; 940; 1040) aufweist.
  7. Fassadensystem nach einem der vorgenannten Ansprüche oder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Befestigungselemente (24; 27; 28) und/oder die Befestigungshülse (780; 880; 980) eine äussere Oberflächenstrukturierung (782; 882; 982) und/oder eine innere Oberflächenstrukturierung (883; 983) aufweist.
  8. Fassadensystem nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine kanalförmige Aufnahme (30; 130; 230; 330; 430; 530; 630; 730; 830; 930; 1030) eine innere Oberflächenstrukturierung aufweist.
  9. Fassadensystem nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest zeitweise fliessende Stützmittel (40; 140; 240; 340; 440; 540; 640; 740; 840; 940; 1040) in der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme (30; 130; 230; 330; 430; 530; 630; 730; 830; 930; 1030) angeordnet ist und vorteilhaft einen adhäsiven Bestandteil umfasst und/oder ein Lösungsmittel und/oder ein Härtemittel umfasst.
  10. Fassadensystem nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest zeitweise fliessende Stützmittel (40; 140; 240; 340; 440; 540; 640; 740; 840; 940; 1040) Fasern umfasst.
  11. Fassadensystem nach einem der vorgenannten Ansprüche mit einem weiteren Fassadenprofil (1121), dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Fassadenprofil (1121) zumindest eine weitere kanalförmige Aufnahme (1130) zum abschnittsweisen Aufnehmen des ersten Befestigungselements (24; 27) aufweist, wobei sich die zumindest eine weitere kanalförmige Aufnahme (1130) zumindest entlang der Längserstreckung des weiteren Fassadenprofils (1121) erstreckt und das erste Befestigungselement (24; 27) zumindest abschnittsweise in der kanalförmigen Aufnahme (1130) des weiteren Fassadenprofils (1121) angeordnet ist.
  12. Montageverfahren zum Montieren eines ersten Befestigungselements (24; 27) in einer kanalförmigen Aufnahme (30; 130; 230; 330; 430; 530; 630; 730; 830; 930; 1030) eines Fassadenprofils (21; 121; 221; 321; 421; 521; 621; 721; 821; 921; 1021) eines Fassadensystems, insbesondere eines Fassadensystems nach einem der Ansprüche 1 bis 11, umfassend zumindest die folgenden Montageschritte, insbesondere in der nachfolgenden Reihenfolge:
    a) Bereitstellen eines Fassadenprofils (21; 121; 221; 321; 421; 521; 621; 721; 821; 921; 1021) mit zumindest einer kanalförmigen Aufnahme (30; 130; 230; 330; 430; 530; 630; 730; 830; 930; 1030);
    b) Einführen zumindest eines ersten Befestigungselements (24; 27) in die zumindest eine kanalförmige Aufnahme (30; 130; 230; 330; 430; 530; 630; 730; 830; 930; 1030);
    c) Positionieren des zumindest einen ersten Befestigungselements (24; 27) in der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme (30; 130; 230; 330; 430; 530; 630; 730; 830; 930; 1030);
    d) Zumindest abschnittsweises Auffüllen der zumindest einen kanalförmigen Aufnahme (30; 130; 230; 330; 430; 530; 630; 730; 830; 930; 1030) mit einem zeitweise fliessenden Stützmittel (40; 140; 240; 340; 440; 540; 640; 740; 840; 940; 1040);
    e) Aushärten des Stützmittels (40; 140; 240; 340; 440; 540; 640; 740; 840; 940; 1040), um das zumindest eine erste Befestigungselement (24; 27) zu stützen.
  13. Montageverfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine erste Befestigungselement (27) in Richtung senkrecht zur Längserstreckung des Fassadenprofils (21; 121; 221; 321; 421; 521; 621; 721; 821; 921; 1021) in die kanalförmige Aufnahme (30; 130; 230; 330; 430; 530; 630; 730; 830; 930; 1030) eingeführt wird.
  14. Montageverfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Schritt b) oder gleichzeitig mit Schritt b) ein zweites Befestigungselement (28) in die zumindest eine kanalförmige Aufnahme (30; 130; 230; 330; 430; 530; 630; 730; 830; 930; 1030) eingeführt wird, wobei das zweite Befestigungselement (28) bevorzugt in Richtung senkrecht zur Längserstreckung des Fassadenprofils (21; 121; 221; 321; 421; 521; 621; 721; 821; 921; 1021) in die kanalförmige Aufnahme (30; 130; 230; 330; 430; 530; 630; 730; 830; 930; 1030) eingeführt wird.
  15. Glasauflagersystem (24) zum Anordnen an eine kanalförmige Aufnahme eines Fassadenprofils (21; 121; 221; 321; 421; 521; 621; 721; 821; 921; 1021) umfassend eine Glasträgerplatte (25; 125; 225; 325; 425; 525; 625; 725; 825; 925; 1025) und einen Klemmfuss (28), wobei die Glasträgerplatte (25; 125; 225; 325; 425; 525; 625; 725; 825; 925; 1025) mit dem Klemmfuss (28) verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stützplatte (27) vorhanden ist, welche die Glasträgerplatte (25; 125; 225; 325; 425; 525; 625; 725; 825; 925; 1025) stützt und welche insbesondere den Klemmfuss (28) durchdringt, um in die kanalförmige Aufnahme (30; 130; 230; 330; 430; 530; 630; 730; 830; 930; 1030) des Fassadenprofils (21; 121; 221; 321; 421; 521; 621; 721; 821; 921; 1021) zumindest abschnittsweise einzugreifen.
EP22166595.3A 2022-04-04 2022-04-04 Fassadensystem, montageverfahren sowie ein glasauflagersystem Pending EP4257791A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22166595.3A EP4257791A1 (de) 2022-04-04 2022-04-04 Fassadensystem, montageverfahren sowie ein glasauflagersystem
PCT/IB2023/053350 WO2023194873A1 (de) 2022-04-04 2023-04-03 Fassadensystem, montageverfahren sowie ein glasauflagersystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22166595.3A EP4257791A1 (de) 2022-04-04 2022-04-04 Fassadensystem, montageverfahren sowie ein glasauflagersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4257791A1 true EP4257791A1 (de) 2023-10-11

Family

ID=81386589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22166595.3A Pending EP4257791A1 (de) 2022-04-04 2022-04-04 Fassadensystem, montageverfahren sowie ein glasauflagersystem

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4257791A1 (de)
WO (1) WO2023194873A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996018778A1 (en) 1994-12-16 1996-06-20 Pk Stålprofil Ab A device in a profile-member system
DE10144551A1 (de) * 2001-09-10 2003-03-27 Bemofensterbau Gmbh Brandschutzelement, Verfahren zu dessen Herstellung und brandschutzgesichertes Rahmenwerk für ein Gebäudeteil, wie für eine Gebäudefassade oder dgl.
KR20140015873A (ko) * 2012-07-26 2014-02-07 한국건설기술연구원 커튼월
GB2515513A (en) * 2013-06-26 2014-12-31 Architectural & Metal Systems Ltd Structural component
KR101630197B1 (ko) * 2015-08-04 2016-06-14 주식회사 선우시스 커튼월 유닛 및 커튼월 유닛 교체 방법
KR20200068834A (ko) 2018-12-06 2020-06-16 주식회사 이다 단열성과 조립성을 향상시킨 커튼월 유리받침대의 조립구조

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996018778A1 (en) 1994-12-16 1996-06-20 Pk Stålprofil Ab A device in a profile-member system
DE10144551A1 (de) * 2001-09-10 2003-03-27 Bemofensterbau Gmbh Brandschutzelement, Verfahren zu dessen Herstellung und brandschutzgesichertes Rahmenwerk für ein Gebäudeteil, wie für eine Gebäudefassade oder dgl.
KR20140015873A (ko) * 2012-07-26 2014-02-07 한국건설기술연구원 커튼월
GB2515513A (en) * 2013-06-26 2014-12-31 Architectural & Metal Systems Ltd Structural component
KR101630197B1 (ko) * 2015-08-04 2016-06-14 주식회사 선우시스 커튼월 유닛 및 커튼월 유닛 교체 방법
KR20200068834A (ko) 2018-12-06 2020-06-16 주식회사 이다 단열성과 조립성을 향상시킨 커튼월 유리받침대의 조립구조

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023194873A1 (de) 2023-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2228511B1 (de) Mehrteiliges Schwellenprofil für eine Hebeschiebetür
DE102009023883B4 (de) Fassadenelement
DE10201419A1 (de) Modulsystem und Verfahren zum Herstellen eines Feuerschutzbauelements sowie damit hergestelltes Feuerschutzbauelement
EP3216934B1 (de) Trennwand zur bildung eines brandabschnitts in räumen von gebäuden
EP2045431A2 (de) Außenverkleidung mit integrierter Wärmedämmung
EP2405093B1 (de) Modulare Brandschutzverglasung
DE102004002397A1 (de) Fenster oder Tür aus Kunststoffprofilstäben
DE202016101243U1 (de) Glasklemmhalter
EP4092240A1 (de) Neue klebetechnik zur montage von fenstern
EP4257791A1 (de) Fassadensystem, montageverfahren sowie ein glasauflagersystem
EP2884035B1 (de) Lösbare halterung für eine brandschutzscheibe
EP0093265A2 (de) Metallfenster
EP3258047A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fertigbauteils für ein gebäude, fertigbauteil, zarge und verfahren zum befestigen eines fensterrahmens an einer mit einem wandelement verbundenen zarge
EP3670808B1 (de) Rahmen-baugruppe für eine tür oder ein fenster
DE10033861A1 (de) Verbundprofil mit eingegossenem Distanzelement
DE102011051123A1 (de) Rollenwagen für einen Schiebeflügel
EP1978200B1 (de) Pfosten-Riegel-Fassade in sprengwirkungshemmender Ausführung
WO2020025762A1 (de) Verfahren und schalung zum herstellen einer platte, sowie platte
DE19857982B4 (de) Fenster mit einer ein Sicherheitselement aufweisenden Fensterscheibe
DE102012102547B4 (de) Blendrahmenprofil
DE10214229C5 (de) Schraubbuchse und Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungselements und mit Schraubbuchsen versehenes Verkleidungselement
DE202012101061U1 (de) Blendrahmenprofil zur Herstellung von Blendrahmen
EP1980702B1 (de) Rahmenkonstruktion für Fenster und/oder Türen
DE4432568C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Platten an Fassaden
DE202007007114U1 (de) Sprengwirkungshemmendes Fassadensystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR