EP4250873A1 - Verfahren zum betrieb eines induktionskochfelds und induktionskochfeld - Google Patents

Verfahren zum betrieb eines induktionskochfelds und induktionskochfeld Download PDF

Info

Publication number
EP4250873A1
EP4250873A1 EP23160101.4A EP23160101A EP4250873A1 EP 4250873 A1 EP4250873 A1 EP 4250873A1 EP 23160101 A EP23160101 A EP 23160101A EP 4250873 A1 EP4250873 A1 EP 4250873A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
power
induction heating
power density
maxima
heating coils
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23160101.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stephane Lomp
Christian Egenter
Elmar Herweg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGO Elektro Geratebau GmbH
Original Assignee
EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EGO Elektro Geratebau GmbH filed Critical EGO Elektro Geratebau GmbH
Publication of EP4250873A1 publication Critical patent/EP4250873A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/06Control, e.g. of temperature, of power
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/10Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications
    • H05B6/12Cooking devices
    • H05B6/1209Cooking devices induction cooking plates or the like and devices to be used in combination with them
    • H05B6/1245Cooking devices induction cooking plates or the like and devices to be used in combination with them with special coil arrangements
    • H05B6/1272Cooking devices induction cooking plates or the like and devices to be used in combination with them with special coil arrangements with more than one coil or coil segment per heating zone
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/06Control, e.g. of temperature, of power
    • H05B6/062Control, e.g. of temperature, of power for cooking plates or the like
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0227Applications
    • H05B1/0252Domestic applications
    • H05B1/0258For cooking
    • H05B1/0261For cooking of food
    • H05B1/0266Cooktops
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/06Control, e.g. of temperature, of power
    • H05B6/062Control, e.g. of temperature, of power for cooking plates or the like
    • H05B6/065Control, e.g. of temperature, of power for cooking plates or the like using coordinated control of multiple induction coils
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/10Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications
    • H05B6/12Cooking devices
    • H05B6/1209Cooking devices induction cooking plates or the like and devices to be used in combination with them
    • H05B6/1236Cooking devices induction cooking plates or the like and devices to be used in combination with them adapted to induce current in a coil to supply power to a device and electrical heating devices powered in this way
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/36Coil arrangements
    • H05B6/362Coil arrangements with flat coil conductors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/36Coil arrangements
    • H05B6/44Coil arrangements having more than one coil or coil segment
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2213/00Aspects relating both to resistive heating and to induction heating, covered by H05B3/00 and H05B6/00
    • H05B2213/03Heating plates made out of a matrix of heating elements that can define heating areas adapted to cookware randomly placed on the heating plate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2213/00Aspects relating both to resistive heating and to induction heating, covered by H05B3/00 and H05B6/00
    • H05B2213/07Heating plates with temperature control means

Definitions

  • the invention relates to a method for operating an induction hob and an induction hob designed to carry out this method, whereby the resulting noise should be as low as possible.
  • An induction hob which has a hob plate and underneath it a plurality of induction heating coils. Furthermore, a hob control and a power unit are provided for supplying power to the induction heating coils, which has several power switches. An LC filter is provided to prevent unwanted noise as so-called noise due to certain frequencies for their operation. Furthermore, when operating several induction heating coils, an attempt is made to find a common switching frequency.
  • the invention is based on the object of creating a method mentioned at the beginning and an induction hob mentioned at the beginning, with which problems of the prior art can be solved and, in particular, it is possible to avoid noise development when operating such an induction hob, in particular with several induction heating coils next to one another are arranged to improve.
  • the induction hob has a hob plate and at least two induction heating coils underneath. It is advantageous to have a larger number of induction heating coils, preferably six, eight or up to twenty induction heating coils. Furthermore, the induction hob has a hob control, in particular with a display and an operating device for an operator and a power unit with which power is supplied to the induction heating coils.
  • the power section is controlled by the hob control and has several power switches, which in turn can be controlled using parameters such as switch-on time and/or switch-off time. This can be done in a known manner.
  • the power section can be connected to a mains voltage and designed to generate a higher-frequency control voltage from the mains voltage for the power supply to the induction heating coils using the power switches mentioned.
  • Interference occurs between the power density spectra of the coupled induction heating coils due to coupling via a common intermediate circuit voltage or due to the magnetic field of the inductors. If the power spectra overlap without a distinct minimum, broadband interference noise occurs, which is usually not perceived as disturbing by a user. If, on the other hand, the power density spectra have a pronounced local minimum between them, frequency ranges in the spectrum of audible interference are missing, which is usually perceived by a user as a disturbing, unpleasant noise. If the maxima of the power density spectra of the induction heating coils are several kHz apart, there is no low-frequency interference.
  • the power density spectra of the power supply of the at least two induction heating coils that are to be operated simultaneously are estimated or measured. They can be intended for different cooking vessels placed on the hob plate, or possibly for the same one. In this case, they can heat the two cooking vessels set up together with other induction heating coils.
  • Each of the power density spectra has a maximum, in particular exactly a single maximum.
  • the switch-on time and/or the switch-off time of at least one of the power switches are varied in order to actively change the power density spectrum of the power supply of at least one induction heating coil, in particular exactly a single induction heating coil, so that the two power density spectra of the power supply overlap more or that the two maxima come closer to each other and therefore have a smaller distance or a smaller frequency difference between them.
  • a resulting sum of the two power density spectra can be formed. This is relatively easy to do.
  • the difference in power density between a local minimum of the sum, which lies between the two maxima of the sum, and the two maxima of the sum This can be done, for example, in such a way that the two power density spectra are shifted closer to one another, in particular the power density spectrum with the maximum at the higher frequency is shifted towards lower frequencies. This automatically increases the intermediate minimum power density of the resulting sum.
  • the difference between the minimum and one of the maximums should be a maximum of 40 dB and advantageously less, preferably a maximum of 20 dB. It is particularly advantageous that they are at least 5 dB or 10 dB, so that they have a certain relevant size.
  • a resulting sum of the at least two different power density spectra of the power supply is formed with a local minimum of the curve of the sum that lies between the two maxima of the sum. At least one of the power density spectra of the power supply is actively changed as described above with regard to the difference.
  • the power output can be increased by lower frequencies, i.e. a longer sum of on and off times.
  • the power can be reduced again so that the power can remain approximately constant by balancing both measures.
  • Wobbling i.e. a periodic variation of the frequency, creates a power density spectrum that can be determined, for example, by measuring the current curve through an induction heating coil or the voltage curve on the resonance capacitor over a wobbling period.
  • the two maxima are different by a maximum of 10%, advantageously should be the same size or similar, or their difference from one another is smaller than the difference from the local minimum. This means that under certain circumstances a frequency shift can occur in such a way that the two maxima are identical.
  • the two induction heating coils are supplied with power together and are each operated with a power density spectrum with exactly a single maximum, as explained above.
  • the power density spectra of the power supply for the two induction heating coils are measured or estimated to determine whether the two power density spectra overlap or how these two power density spectra relate to each other in relation to their respective maximum. A distinction can then be made between two cases.
  • the two power density spectra are such that the two maxima are far apart by more than 5 kHz, in particular by more than 2 kHz.
  • the power supply to the induction heating coils is not changed. It is then assumed that the noise development is not too great or not very disturbing.
  • the two maxima are closer to each other, so that the two maxima are not more than 5 kHz apart, but less, in particular not more than 2 kHz. But they shouldn't be identical either.
  • a local minimum or a frequency reduction between the two maxima then arises in the common power density spectrum or in the aforementioned sum of the two power density spectra. This only creates a single local minimum.
  • the power supply to the induction heating coils is changed, and a so-called wobble is generated for at least one power density spectrum, as mentioned above, for which purpose the parameters of the switch-on time and/or switch-off time of at least one of the power switches are changed, preferably changed periodically.
  • Wobbling is the periodic or recurring change in the frequency of an oscillator or resonant circuit over an adjustable range, sometimes used for measurement purposes, but here simply for variation.
  • the aim of this is to ensure that the power density spectra, including their maxima, change in such a way that their relationship to one another in relation to their respective maximum corresponds to the first case, in order to avoid a frequency reduction or a minimum in between.
  • a minimum is defined by being at least 20% below the maximum or one of the two maxima, preferably at least 40% below.
  • an active change in the power supply to the induction heating coils in the second case mentioned can take place in such a way that a change occurs from a single higher frequency to a single lower frequency. In this way, a measured frequency reduction or a minimum can be reduced and/or eliminated.
  • the aforementioned first case is still considered to be present even if the maxima of the two power density spectra are more than 2 kHz to 4 kHz apart, i.e. the frequency difference is so large. With such small differences between the maxima, changing one of the power density spectra can be saved. Experience has shown that there is no need to fear any significant noise development.
  • the method is used for three induction heating coils, i.e. three induction heating coils are operated, which are arranged adjacent to one another without further induction heating coils in between, i.e. directly adjacent.
  • the parameters of the circuit breakers intended or used for them are varied accordingly so that there are no maxima that are more than 5 kHz apart with a frequency reduction or with a minimum between the maxima. For this purpose, three maxima are then considered relative to each other.
  • an active change in the power supply to the induction heating coils in the second case can be a change in the power density spectrum of the induction heating coil operated with the higher-frequency control from higher frequency components to lower frequency components in such a way that the local minimum based on two maxima of the resulting sum is reduced and / or is eliminated. This creates a simple and practical procedure.
  • a predetermined target value for the power for the induction heating coil can also be changed.
  • the change in the setpoint for the power is limited to less than 15%, since a small change is usually not perceived as relevant by a user.
  • a cooktop control can also reduce the output of an induction heating coil more if noise optimization is prioritized over performance accuracy. In this way it can be achieved that the power density spectra overlap in such a way that they correspond to the first case. However, this should advantageously only be done after other influences have been made, for example if these have too little effect.
  • a change in the power of at least one of the induction heating coils is a certain interference in the operation of the induction heating coils, which may be more disruptive than noise development.
  • the at least two induction heating coils can be arranged adjacent to one another, in particular without a further induction heating coil in between, the at least two induction heating coils preferably being rectangular or polygonal. They can run next to each other and approximately parallel to each other with at least one side or long side.
  • the at least two induction heating coils are preferably designed identically, particularly preferably all induction heating coils of an induction hob are designed identically.
  • the method operates three induction heating coils, which are arranged adjacent to one another without any further induction heating coil in between.
  • the parameters of their power switches are varied accordingly, so that the maxima of the three power density spectra of the power supply of the three induction heating coils are no more than 5 kHz apart, with exactly one local minimum between each two maxima of the three maxima.
  • the power density spectra can be determined by measuring the voltage of a capacitor connected in parallel to the induction heating coil or by measuring the current through the induction heating coil. This can be done in practice.
  • the induction hob according to the invention is therefore designed as described above and has an aforementioned power section and a hob control, which are designed to carry out the method according to one of the preceding claims. In this way, the power density spectra can be monitored and, if necessary, influenced after the case distinction described has been carried out.
  • the power section has a parallel resonant circuit with at least one power switch, which can in particular be a transistor or an IGBT.
  • the power section is designed as a quasi-resonant converter for operating the at least one circuit breaker. It is possible to use half-bridge circuits as well as full-bridge circuits.
  • the power section can have a rectifier that is connected to a mains voltage.
  • Two or more identical circuit branches are connected to the rectifier, each of which has an LC element, with an induction heating coil, an oscillating circuit coil and a power switch being connected thereto, in particular a power switch described above.
  • circuit branches are separated from the rectifier by means of an inductor. Exactly one inductance can be provided between the rectifier and the circuit branch for each rectifier.
  • an induction hob 11 according to the invention is shown with a hob plate 12 and a plurality of induction heating devices 14 underneath, which are designed as conventional induction heating coils. Eight induction heating devices 14 are arranged in a regular pattern, all of which are the same size or identical.
  • the induction hob 11 has a hob control 16, a power supply 18 and an operating device 20, which also has display functions, as is generally known.
  • the power section 18 is designed as explained at the beginning and essentially as known from the prior art, i.e. with power switches, for example IGBT.
  • the power section 18 has a usual design. It can have several bridge circuits of the type mentioned at the beginning and is connected to each of the induction heating devices 14 to supply their power.
  • a pot T1 is placed on the two left front induction heaters 14, with the coverage on the front induction heater 14 being slightly larger than on the middle induction heater.
  • the pot T1 should be heated together by both heating devices 14.
  • an operator has set a power level P1 via the operating device 20. Because of the different coverings, different working frequencies occur despite similar power specifications and unpleasant interference noise can occur between the two heating devices 14. This should be reduced if possible. However, it does not matter to the invention whether the frequency differences between heating devices 14 are caused by differences in coverage of a single pot T1 with the same power level P1 or by several pots T1, T2 with different power levels P1, P2 and/or coverages.
  • the power density spectrum 1 of the power supply for the front left induction heating device 14 is shown below the pot T1.
  • the two power density spectra 1 and 2 see the Figs. 2 and 3 similar, but not quite the same. Furthermore, they are not mirror-symmetrical to the vertical axis at the frequency of the maximum.
  • These curves of the Fig. 2 and Fig. 3 are either the envelopes of spectra actually obtained via FFT. Alternatively, the spectra mentioned can also be smoothed.
  • the power density spectra 1 and 2 together with the resulting curve of the sum of the power density spectra, are shown again in a diagram.
  • the frequency difference here is about 3 kHz.
  • f1 and f2 there is a local minimum at fmin of around 44 kHz.
  • f1 and f2 there is a local minimum at fmin of around 44 kHz.
  • f1 and f2 there is a local minimum at fmin of around 44 kHz.
  • the two maxima f1 and f2 are about 3 kHz apart.
  • the flowchart of the Fig. 6 starts the process for operating the induction hob 11 with the induction heating devices 14.
  • Two specifications of the power levels P1 and P2 for heating the pots T1 and T2 are entered via the operating device 20, as explained above.
  • the power supply 18 and the hob control 16 determine the frequency spectra 1 and 2 of the power densities, i.e. the power density spectra 1 and 2, for the power density in the two operated induction heating devices 14. This corresponds to each Figs. 2 and 3 .
  • a difference between the maxima f1 and f2 is determined, see Fig. 4 .
  • this is 3 kHz, and therefore the magnitude value of 3 is smaller than the 5 mentioned in the condition above as the magnitude of 5 kHz difference between the maxima. If the difference in magnitude was greater than 5, the two maxima would be so far apart that the noise would be perceived as relatively low anyway. Then no intervention would have to be made, so that the power supply remains the same and in particular the switch-on times and the switch-off times as well as the power density spectra remain unchanged.
  • the process continues by calculating the total power density or the sum accordingly Fig. 5 is determined.
  • the next condition is then to check whether a local minimum between the two maxima f1 and f2, i.e. fmin, is more than 40 dB below f1 and/or f2. This is at the Fig. 5 This is obviously the case, as it is actually more than 50 dB lower. If this were not the case, there would be no need to make any changes to the power supply. Since this is the case here, there is an active change in the switch-on times and the switch-off times of the power switches (not shown) in the power section 18.
  • Fig. 8 Another possibility for shifting a power density spectrum is shown by: Fig. 8 .
  • the power density spectrum 2 has been shifted to the left by approximately 1.5 kHz.
  • the original power density spectrum 2 is shown in dashed lines, the shifted power density spectrum 2 'is actually to the left of it.
  • the sum of the power density spectra 1 and 2' is shown in solid lines.
  • It is approximately 18 dB to the maximum of the power density spectrum f1 and approximately 23 dB of the power density spectrum f2'.
  • the two maxima at frequencies f1 and f2' are approximately 1.8 kHz apart, i.e. less than 2 kHz.
  • This case the Fig. 8 is considerably more realistic than that of Fig. 7 , see the explanation above.
  • the term power spectral density can also be used instead of the power density spectrum.
  • a signal spectrum can also be evaluated.
  • the signals are RMS measurements (square mean value of the measured signal) of voltage at the induction heating coil or of the current through the induction heating coil.
  • the dB limit values mentioned must be halved according to the well-known logarithm rule to dB signal versus dB power.
  • a power density spectrum represents the distribution of the power components of a signal over frequency and can be determined by FFT over a period of time, preferably a periodic period of time. This time period can be a whole, half or a multiple of a period of the mains voltage.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)

Abstract

Zum Betrieb eines Induktionskochfeld mit einer Kochfeldplatte, mindestens zwei Induktionsheizspulen darunter, einer Kochfeldsteuerung, und einem Leistungsteil für eine Leistungsversorgung der Induktionsheizspulen werden die beiden Induktionsheizspulen gemeinsam mit Leistung versorgt und mit jeweils einem Leistungsdichtespektrum mit genau einem Maximum betrieben. In einem ersten Betriebsmodus werden die Leistungsdichtespektren gemessen, und es wird festgestellt, wie ihre jeweiligen Maxima zueinander liegen, und es wird deren Summe gebildet. Dann wird der Unterschied in der Leistungsdichte zwischen einem lokalen Minimum der Summe, das zwischen den zwei Maxima der Summe liegt, und den zwei Maxima der Summe reduziert. Dazu werden die Einschaltzeit und/oder die Ausschaltzeit mindestens eines der Leistungsschalter variiert, um das Leistungsdichtespektrum der Leistungsversorgung aktiv zu ändern.

Description

    ANWENDUNGSGEBIET UND STAND DER TECHNIK
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Induktionskochfelds sowie ein zur Durchführung dieses Verfahrens ausgebildetes Induktionskochfeld, wobei eine entstehende Geräuschentwicklung möglichst gering sein soll.
  • Aus der WO 2016/010492 A1 ist ein Induktionskochfeld bekannt, das eine Kochfeldplatte und darunter eine Vielzahl von Induktionsheizspulen aufweist. Des Weiteren sind eine Kochfeldsteuerung und ein Leistungsteil für eine Leistungsversorgung der Induktionsheizspulen vorgesehen, das mehrere Leistungsschalter aufweist. Zur Verhinderung ungewünschter Geräusche als sogenanntes Rauschen aufgrund bestimmter Frequenzen zu deren Betrieb ist ein L-C-Filter vorgesehen. Des Weiteren wird beim Betrieb von mehreren Induktionsheizspulen versucht, eine gemeinsame Schaltfrequenz zu finden.
  • AUFGABE UND LÖSUNG
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein eingangs genanntes Verfahren sowie ein eingangs genanntes Induktionskochfeld zu schaffen, mit denen Probleme des Standes der Technik gelöst werden können und es insbesondere möglich ist, eine Geräuschentwicklung beim Betrieb eines solchen Induktionskochfelds, insbesondere mit mehreren Induktionsheizspulen, die nebeneinander angeordnet sind, zu verbessern.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Induktionskochfeld mit den Merkmalen des Anspruchs 12. Vorteilhafte sowie bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Ansprüche und werden im Folgenden näher erläutert. Dabei werden manche der Merkmale nur für das Verfahren oder nur für das Induktionskochfeld beschrieben. Sie sollen jedoch unabhängig davon sowohl für das Verfahren als auch für ein solches Induktionskochfeld selbständig und unabhängig voneinander gelten können. Der Wortlaut der Ansprüche wird durch ausdrückliche Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht.
  • Das Induktionskochfeld weist eine Kochfeldplatte und mindestens zwei Induktionsheizspulen darunter auf. Vorteilhaft ist es eine größere Anzahl von Induktionsheizspulen, vorzugsweise sechs, acht oder bis zu zwanzig Induktionsheizspulen. Des Weiteren weist das Induktionskochfeld eine Kochfeldsteuerung auf, insbesondere mit einer Anzeige und einer Bedieneinrichtung für eine Bedienperson, sowie ein Leistungsteil, mit dem eine Leistungsversorgung der Induktionsheizspulen erfolgt. Das Leistungsteil wird von der Kochfeldsteuerung angesteuert und weist mehrere Leistungsschalter auf, die wiederum mittels Parametern wie Einschaltzeit und/oder Ausschaltzeit angesteuert werden können. Dies kann auf bekannte Art und Weise erfolgen. Das Leistungsteil kann an eine Netzspannung angeschlossen und dazu ausgebildet sein, mittels der genannten Leistungsschalter aus der Netzspannung eine höherfrequente Ansteuerspannung für die Leistungsversorgung der Induktionsheizspulen zu erzeugen.
  • Durch Verkopplungen über eine gemeinsame Zwischenkreisspannung oder durch das Magnetfeld der Induktoren kommt es zu Interferenzen zwischen den Leistungsdichtespektren der verkoppelten Induktionsheizspulen. Überlappen sich die Leistungsspektren ohne ausgeprägtes Minimum, so kommt es zu breitbandigem Interferenzrauschen, was gewöhnlich als nicht störend von einem Benutzer wahrgenommen wird. Weisen die Leistungsdichtespektren hingegen ein ausgeprägtes lokales Minimum zwischen sich auf, so fehlen Frequenzbereiche im Spektrum der hörbaren Interferenz, was von einem Benutzer gewöhnlich als ein störendes, unangenehmes Geräusch empfunden wird. Liegen die Maxima der Leistungsdichtespektren der Induktionsheizspulen mehrere kHz voneinander entfernt, gibt es keine niederfrequenten Interferenzen.
  • Das menschliche Gehör ist besonders sensitiv für Schalldruckpegel im Bereich unter 1 kHz bis 5 kHz. Schmalbandige Geräusche werden als intensiver empfunden als breitbandige Geräusche. Das Fehlen von Frequenzen in einem ansonsten breitbandigen Rauschen wird subjektiv ebenfalls als störend empfunden.
  • Erfindungsgemäß werden die Leistungsdichtespektren der Leistungsversorgung der mindestens zwei Induktionsheizspulen abgeschätzt oder gemessen, die gleichzeitig betrieben werden sollen. Sie können für jeweils unterschiedliche auf die Kochfeldplatte aufgestellte Kochgefäße vorgesehen sein, möglicherweise auch für dasselbe. In diesem Fall können sie gemeinsam mit weiteren Induktionsheizspulen die beiden aufgestellten Kochgefäße beheizen. Jedes der Leistungsdichtespektren weist dabei ein Maximum auf, insbesondere genau ein einziges Maximum. Dann werden in einem ersten Betriebsmodus die Einschaltzeit und/oder die Ausschaltzeit mindestens eines der Leistungsschalter variiert, um so das Leistungsdichtespektrum der Leistungsversorgung mindestens einer Induktionsheizspule, insbesondere genau einer einzigen Induktionsheizspule, aktiv zu ändern, dass sich die zwei Leistungsdichtespektren der Leistungsversorgung mehr überlappen bzw. dass die zwei Maxima näher zueinander kommen und somit einen geringeren Abstand bzw. einen geringere Frequenzunterschied dazwischen aufweisen. Alternativ oder zusätzlich kann eine resultierende Summe der zwei Leistungsdichtespektren gebildet werden. Dies ist relativ einfach durchzuführen. Dann wird der Unterschied in der Leistungsdichte zwischen einem lokalen Minimum der Summe, das zwischen den zwei Maxima der Summe liegt, und den zwei Maxima der Summe reduziert. Dies kann beispielsweise so erfolgen, dass die zwei Leistungsdichtespektren näher zueinander verschoben werden, insbesondere das Leistungsdichtespektrum mit dem Maximum bei der höheren Frequenz zu niedrigeren Frequenzen hin verschoben wird. Dadurch wird automatisch das dazwischen liegende Minimum der Leistungsdichte der resultierenden Summe angehoben.
  • Dadurch kann also erreicht werden, dass das Minimum oder ein Frequenzrückgang zwischen den beiden Maxima geringer wird. Je geringer der Unterschied zwischen dem Minimum zu den Maxima wird, desto geringer wird eine Geräuschentwicklung, wie sich im Rahmen der Erfindung gezeigt hat. Der Unterschied des Minimums im Vergleich zu einem der Maxima sollte dabei maximal 40 dB und vorteilhaft weniger betragen, vorzugsweise maximal 20 dB. Besonders vorteilhaft betragen sie minimal 5 dB oder 10 dB, so dass sie eine gewisse relevante Größe haben. Eine resultierende Summe der mindestens zwei unterschiedlichen Leistungsdichtespektren der Leistungsversorgung wird gebildet mit einem lokalen Minimum der Kurve der Summe, das zwischen den zwei Maxima der Summe liegt. Dabei wird mindestens eines der Leistungsdichtespektren der Leistungsversorgung aktiv so verändert wie vorbeschrieben bzgl. der Differenz.
  • Grundsätzlich ist es möglich, nur eines der beiden Leistungsdichtespektren, also in einer Leistungsversorgung für nur eine der Induktionsheizspulen, zu verändern. Alternativ können auch beide verändert werden, insbesondere zueinander hin. Bei üblichen Arbeitspunkten von Induktionsheizspulen kann die Leistungsabgabe durch niedrigere Frequenzen, also längerer Summe von Ein- plus Ausschaltzeit, erhöht werden. Durch gleichzeitiges Reduzieren der Einschaltzeit kann die Leistung wieder reduziert werden, so dass durch Balance beider Maßnahmen die Leistung in etwa konstant bleiben kann. Durch Wobbeln, also eine periodische Variation der Frequenz, entsteht ein Leistungsdichtespektrum, das beispielsweise durch Messen des Stromverlaufs durch eine Induktionsheizspule bzw. des Spannungsverlaufs am Resonanzkondensator über eine Wobbelperiode bestimmt werden kann.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen werden, in dem genannten ersten Betriebsmodus die Leistungsdichtespektren der Leistungsversorgung derart aktiv zu verändern, dass resultierend zwischen den zwei Maxima kein lokales Minimum der Leistungsdichtespektren mehr vorhanden ist. Dazu kann vorgesehen sein, dass die beiden Maxima höchstens 10% unterschiedlich sind, vorteilhaft gleich groß oder ähnlich sein sollen, oder ihr Unterschied zueinander ist kleiner als die Differenz zu dem lokalen Minimum. Somit kann also eine Frequenzverschiebung unter Umständen derart erfolgen, dass die beiden Maxima identisch sind.
  • Es ist möglich, dass die beiden Induktionsheizspulen gemeinsam mit Leistung versorgt werden und dabei eben mit jeweils einem Leistungsdichtespektrum mit jeweils genau einem einzigen Maximum betrieben werden, wie zuvor erläutert worden ist. Die Leistungsdichtespektren der Leistungsversorgung für die beiden Induktionsheizspulen werden gemessen oder geschätzt, um festzustellen, ob sich die beiden Leistungsdichtespektren jeweils überschneiden bzw. wie diese beiden Leistungsdichtespektren in Bezug auf ihr jeweiliges Maximum zueinander liegen. Dann kann eine Fallunterscheidung in zwei Fälle vorgenommen werden.
  • In einem ersten Fall liegen die zwei Leistungsdichtespektren so, dass die beiden Maxima um mehr als 5 kHz weit auseinanderliegen, insbesondere um mehr als 2 kHz. Dabei wird die Leistungsversorgung der Induktionsheizspulen nicht geändert. Dann wird davon ausgegangen, dass eine Geräuschentwicklung nicht zu groß bzw. nicht sehr störend ist.
  • In einem zweiten Fall liegen die beiden Maxima näher zueinander, so dass die beiden Maxima nicht mehr als 5 kHz weit auseinanderliegen, sondern weniger, insbesondere um nicht mehr als 2 kHz. Dabei sollten sie aber auch nicht identisch sein. In dem gemeinsamen Leistungsdichtespektrum bzw. in der vorgenannten Summe der beiden Leistungsdichtespektren entstehen dann ein lokales Minimum oder eine Frequenzverringerung zwischen den beiden Maxima. Dabei entsteht nur ein einziges lokales Minimum. Dann wird in diesem zweiten Fall die Leistungsversorgung der Induktionsheizspulen verändert, und für mindestens ein Leistungsdichtespektrum wird ein sogenannter Wobble erzeugt, wie zuvor genannt, wozu die Parameter Einschaltzeit und/oder Ausschaltzeit mindestens eines der Leistungsschalter verändert werden, vorzugsweise periodisch verändert werden. Ein solches Wobbeln ist bekannt aus der EP 1734789 A1 , auf die hiermit explizit verwiesen wird. Als Wobbeln wird das periodische bzw. wiederkehrende Verändern der Frequenz eines Oszillators oder Schwingkreises über einen einstellbaren Bereich angesehen, manchmal für Messzwecke benutzt, hier aber einfach zur Variation. Dadurch soll erreicht werden, dass sich die Leistungsdichtespektren samt ihren Maxima so verändern, um eine Frequenzverringerung bzw. ein Minimum dazwischen zu vermeiden, dass ihr Verhältnis zueinander in Bezug auf ihr jeweiliges Maximum dem ersten Fall entspricht. Bei dieser Ausgestaltung kann allgemein vorgesehen sein, dass ein Minimum sich dadurch definiert, dass es mindestens 20% unterhalb des Maximums oder eines der beiden Maxima liegt, vorzugsweise mindestens 40% darunter.
  • In möglicher Ausgestaltung der Erfindung kann eine aktive Änderung der Leistungsversorgung der Induktionsheizspulen im genannten zweiten Fall so erfolgen, dass eine Änderung von einer einzigen höheren Frequenz zu einer einzigen niedrigeren Frequenz erfolgt. So kann eine gemessene Frequenzverringerung bzw. ein Minimum verringert und/oder beseitigt werden.
  • In vorteilhafter möglicher Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der vorgenannte erste Fall auch dann noch als vorliegend angesehen wird, wenn die Maxima der zwei Leistungsdichtespektren mehr als 2 kHz bis zu 4 kHz auseinanderliegen, die Frequenzdifferenz also so groß ist. Bei derart geringen Differenzen zwischen den Maxima kann das Verändern eines der Leistungsdichtespektren eingespart werden. Erfahrungsgemäß sind dann keine nennenswerten Geräuschentwicklungen zu befürchten.
  • In einer Ausbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Verfahren für drei Induktionsheizspulen verwendet wird, also drei Induktionsheizspulen betrieben werden, die benachbart zueinander angeordnet sind ohne weitere Induktionsheizspulen dazwischen, also direkt benachbart. Die Parameter von den für sie vorgesehenen bzw. verwendeten Leistungsschaltern werden entsprechend variiert, so dass sich keine Maxima ergeben, die mehr als 5 kHz weit auseinanderliegen mit einer Frequenzverringerung oder mit einem Minimum zwischen den Maxima. Hierzu werden dann eben drei Maxima relativ zueinander betrachtet.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann eine aktive Änderung der Leistungsversorgung der Induktionsheizspulen im zweiten Fall eine Änderung des Leistungsdichtespektrums der mit der höherfrequenten Ansteuerung betriebenen Induktionsheizspule von höheren Frequenzanteilen hin zu niedrigeren Frequenzanteilen derart sein, dass das lokale Minimum bezogen auf zwei Maxima der resultierenden Summe verringert und/oder beseitigt wird. So wird ein einfaches und praxistaugliches Verfahren erreicht.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann zusätzlich ein vorgegebener Sollwert für die Leistung für die Induktionsheizspule geändert werden. Vorzugsweise beschränkt man die Änderung des Sollwerts für die Leistung auf weniger als 15%, da eine kleine Änderung von einem Benutzer zumeist nicht als relevant wahrgenommen wird. Eine Kochfeldsteuerung kann die Leistung einer Induktionsheizspule auch stärker reduzieren, wenn die Geräuschoptimierung vorrangig gegenüber der Leistungsgenauigkeit bewertet wird. So kann erreicht werden, dass sich die Leistungsdichtespektren derart überlappen, dass sie dem ersten Fall entsprechen. Dies sollte vorteilhaft aber erst nach anderen Einflussmöglichkeiten vorgenommen werden, also beispielsweise, wenn diese einen zu geringen Effekt erreichen. Eine Änderung der Leistung an mindestens einer der Induktionsheizspulen ist schon ein gewisser Eingriff in den Betrieb der Induktionsheizspulen, der unter Umständen störender ist als eine Geräuschentwicklung. Falls eine Änderung der Leistung an einer der Induktionsheizspulen erfolgt, so sollte dies bei der Induktionsheizspule mit dem höheren Sollwert der Leistung erfolgen, deren Leistung also reduziert werden, so dass die Frequenzdifferenz zwischen den zwei Maxima dem ersten Fall entspricht. Dies ist weniger gefährlich bzw. kritisch als eine Erhöhung der Leistung bei der anderen Induktionsheizspule.
  • In Ausgestaltung der Erfindung können die mindestens zwei Induktionsheizspulen benachbart zueinander angeordnet sein, insbesondere ohne eine weitere Induktionsheizspule dazwischen, wobei vorzugsweise die mindestens zwei Induktionsheizspulen rechteckig oder mehreckig ausgebildet sind. Sie können mit mindestens einer Seite bzw. Längsseite nebeneinander und in etwa parallel zueinander verlaufen. Bevorzugt sind die mindestens zwei Induktionsheizspulen identisch ausgebildet, besonders bevorzugt sind alle Induktionsheizspulen eines Induktionskochfelds identisch ausgebildet.
  • Vorteilhaft werden mit dem Verfahren drei Induktionsheizspulen betrieben, die benachbart zueinander angeordnet sind ohne weitere Induktionsheizspule dazwischen. Dabei werden die Parameter von deren Leistungsschaltern entsprechend variiert, so dass die Maxima der drei Leistungsdichtespektren der Leistungsversorgung der drei Induktionsheizspulen nicht mehr als 5 kHz weit auseinanderliegen, wobei jeweils genau ein lokales Minimum zwischen jeweils zwei Maxima der drei Maxima liegt.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann die Bestimmung der Leistungsdichtespektren durch Messung der Spannung eines zur Induktionsheizspule parallel geschalten Kondensators oder durch Messung des Stroms durch die Induktionsheizspule erfolgen. Dies ist praxistauglich durchführbar.
  • Das erfindungsgemäße Induktionskochfeld ist also ausgebildet wie zuvor beschrieben und weist ein vorgenanntes Leistungsteil und eine Kochfeldsteuerung auf, die zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet sind. So können die Leistungsdichtespektren überwacht und nach Durchführung der beschriebenen Fallunterscheidung ggf. beeinflusst werden.
  • Das Leistungsteil weist einen Parallelschwingkreis mit mindestens einem Leistungsschalter auf, der insbesondere ein Transistor oder ein IGBT sein kann. Dabei ist das Leistungsteil für einen Betrieb des mindestens einen Leistungsschalters als quasi-resonanter Umrichter ausgebildet. Möglich ist die Verwendung von Halbbrückenschaltungen sowie von Vollbrückenschaltungen.
  • In weiterer Ausgestaltung kann das Leistungsteil einen Gleichrichter aufweisen, der mit einer Netzspannung verbunden ist. An den Gleichrichter sind zwei oder mehr identische Schaltungszweige angeschlossen, die jeweils ein L-C-Glied aufweisen, wobei daran eine Induktionsheizspule, eine Schwingkreisspule und ein Leistungsschalter angeschlossen sind, insbesondere ein vorbeschriebener Leistungsschalter.
  • In nochmals weiterer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Schaltungszweige mittels einer Induktivität vom Gleichrichter getrennt sind. Dabei kann für jeweils einen Gleichrichter genau eine Induktivität zwischen Gleichrichter und Schaltungszweig vorgesehen sein.
  • Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird. Die Unterteilung der Anmeldung in einzelne Abschnitte und Zwischen-Überschriften beschränkt die unter diesen gemachten Aussagen nicht in ihrer Allgemeingültigkeit.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen schematisch dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    ein erfindungsgemäßes Induktionskochfeld mit mehreren Induktionsheizspulen,
    Fig. 2
    ein Leistungsdichtespektrum 1 der Leistungsversorgung für eine Induktionsheizspule 1 mit einem Maximum bei f1,
    Fig. 3
    ein Leistungsdichtespektrum 2 der Leistungsversorgung für eine Induktionsheizspule 2 mit einem Maximum bei f2,
    Fig. 4
    die Leistungsdichtespektren 1 und 2 sowie die Summe der Leistungsdichtespektren gemeinsam,
    Fig. 5
    die Kurve der Summe der Leistungsdichtespektren alleine,
    Fig. 6
    ein Flussdiagramm zur Beschreibung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
    Fig. 7
    die Kurve der Summe der Leistungsdichtespektren 1 und 2`, wobei das Leistungsdichtespektrum 2 auf das Leistungsdichtespektrum 1 verschoben worden ist, und
    Fig. 8
    die Kurve der Summe der Leistungsdichtespektren 1 und 2`, wobei das Leistungsdichtespektrum 2 nicht ganz bis auf das Leistungsdichtespektrum 1 verschoben worden ist.
    Detaillierte Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In der Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßes Induktionskochfeld 11 dargestellt mit einer Kochfeldplatte 12 und einer Vielzahl von Induktionsheizeinrichtungen 14 darunter, die als übliche Induktionsheizspulen ausgebildet sind. Dabei sind acht Induktionsheizeinrichtungen 14 in einem regelmäßigen Muster angeordnet, die sämtlich gleich groß bzw. identisch ausgebildet sind. Das Induktionskochfeld 11 weist eine Kochfeldsteuerung 16, eine Leistungsversorgung 18 und eine Bedieneinrichtung 20 auf, die auch Anzeigefunktionen hat, wie dies allgemein bekannt ist. Das Leistungsteil 18 ist ausgebildet wie eingangs erläutert und im Wesentlichen wie aus dem Stand der Technik bekannt, also mit Leistungsschaltern, beispielsweise IGBT. Das Leistungsteil 18 weist übliche Ausgestaltung auf. Es kann mehrere Brückenschaltungen der eingangs genannten Art aufweisen und ist mit jeder der Induktionsheizeinrichtungen 14 zu deren Leistungsversorgung verbunden.
  • Ein Topf T1 ist auf den beiden linken, vorderen Induktionsheizeinrichtungen 14 aufgestellt, wobei die Bedeckung auf der vorderen Induktionsheizeinrichtung 14 etwas größer als auf der mittleren Induktionsheizeinrichtung ist. Der Topf T1 soll von beiden Heizeinrichtungen 14 gemeinsam beheizt werden. Dazu hat eine Bedienperson über die Bedieneinrichtung 20 eine Leistungsstufe P1 eingestellt. Wegen der unterschiedlichen Bedeckungen stellen sich unterschiedliche Arbeitsfrequenzen trotz ähnlicher Leistungsvorgabe ein und es kann zu unangenehmen Interferenzgeräusch zwischen den beiden Heizeinrichtungen 14 kommen. Diese soll nach Möglichkeit verringert werden. Es spielt für die Erfindung aber keine Rolle, ob die Frequenzunterschiede zwischen Heizeinrichtungen 14 durch Bedeckungsunterschiede eines einzigen Topfes T1 mit gleicher Leistungsstufe P1 oder durch mehrere Töpfe T1, T2 mit unterschiedlichen Leistungsstufen P1, P2 und/oder Bedeckungen verursacht werden.
  • In der Fig. 2 ist das Leistungsdichtespektrum 1 der Leistungsversorgung für die vordere linke Induktionsheizeinrichtung 14 unterhalb des Topfs T1 dargestellt. Das Leistungsdichtespektrum 1 weist ein Maximum von 40 dB bei der Frequenz f1 = 43 kHz auf.
  • In ähnlicher Form wie bei Fig. 2 ist in Fig. 3 das Leistungsdichtespektrum 2 der Leistungsversorgung für die mittlere und auch für die hintere Induktionsheizeinrichtung 14 dargestellt. Hier ist ein Maximum von etwa 48 dB bei einer Frequenz f2 = 46 kHz vorhanden. Bezüglich der reinen Form sehen die beiden Leistungsdichtespektren 1 und 2 der Fig. 2 und 3 ähnlich aus, sind aber nicht ganz gleich. Des Weiteren sind sie in sich auch nicht spiegelsymmetrisch zur vertikalen Achse bei der Frequenz des Maximums. Diese Kurven der Fig. 2 und Fig. 3 sind entweder die Einhüllenden von tatsächlich per FFT gewonnenen Spektren. Alternativ können die genannten Spektren auch geglättet werden.
  • In der Fig. 4 sind zur Verdeutlichung noch einmal die Leistungsdichtespektren 1 und 2 samt der sich daraus eingebenden Kurve der Summe der Leistungsdichtespektren in einem Diagramm dargestellt. Zur besseren Veranschaulichung ist in der Fig. 5 nur die Summe der Leistungsdichtespektren dargestellt. Sie weist zwei relative Maxima bei f1 und f2 auf, der Frequenzunterschied beträgt hier etwa 3 kHz. Zwischen f1 und f2 liegt bei der Summe ein lokales Minimum bei fmin von etwa 44 kHz. Es liegt mit etwa -10 dB etwa 50 dB unterhalb des Maximums bei f1 und etwa 58 dB unterhalb des Maximums bei f2. Die beiden Maxima f1 und f2 liegen etwa 3 kHz auseinander.
  • Gemäß dem Flussdiagramm der Fig. 6 startet das Verfahren zum Betrieb des Induktionskochfelds 11 mit den Induktionsheizeinrichtungen 14. Über die Bedieneinrichtung 20 werden zwei Vorgaben der Leistungsstufen P1 und P2 für die Beheizung der Töpfe T1 und T2 eingegeben wie zuvor erläutert worden ist. Dann werden von der Leistungsversorgung 18 und der Kochfeldsteuerung 16 die Frequenzspektren 1 und 2 der Leistungsdichten, also die Leistungsdichtespektren 1 und 2, für die Leistungsdichte bei den zwei betriebenen Induktionsheizeinrichtungen 14 ermittelt. Dies entspricht jeweils den Fig. 2 und 3.
  • Im nächsten Schritt wird eine Differenz zwischen den Maxima f1 und f2 ermittelt, siehe Fig. 4. Diese ist im vorliegenden Fall 3 kHz, und somit ist der Betragswert von 3 kleiner als die in der Bedingung vorgenannten 5 als Betrag von 5 kHz Differenz zwischen den Maxima. Wäre die betragsgemäße Differenz größer als 5, so wären die beiden Maxima derart weit auseinander, dass die Geräuschentwicklung ohnehin als relativ gering wahrgenommen wird. Dann müsste kein Eingriff erfolgen, so dass die Leistungsversorgung gleich bleibt und insbesondere die Einschaltzeiten und die Ausschaltzeiten sowie die Leistungsdichtespektren unverändert bleiben.
  • Da aber, wie zuvor erläutert worden ist, der betragsgemäße Differenzwert mit 3 kleiner ist als ein Wert von 5, geht es weiter im Verfahren, indem die gesamte Leistungsdichte bzw. die Summe entsprechend Fig. 5 bestimmt wird. Dann wird als nächste Bedingung überprüft, ob ein lokales Minimum zwischen den beiden Maxima f1 und f2, also fmin, mehr als 40 dB unter f1 und/oder f2 liegt. Dies ist bei der Fig. 5 erkennbar der Fall, es liegt nämlich sogar mehr als 50 dB darunter. Wäre es nicht so, müsste ebenfalls keine Änderung an der Leistungsversorgung erfolgen. Da dies aber hier der Fall ist, erfolgt ein aktiver Wechsel der Einschaltzeiten und der Ausschaltzeiten der nicht dargestellten Leistungsschalter in dem Leistungsteil 18. Dabei wird versucht, die Leistung P1 und die Leistung P2 in etwa konstant zu halten bzw. nicht zu stark zu verändern. Hier ist so vorgegangen worden, dass das Leistungsdichtespektrum 2 für die Induktionsheizspulen 14 unterhalb des Topfs T2 verändert worden ist, nämlich die Frequenzen abgesenkt worden sind bzw. das zweite Maximum f2 mit dem ersten Maximum f1 zusammengelegt worden ist bzw. auch zu 43 kHz verschoben worden ist. Somit ergibt sich keine Differenz mehr bzw. zumindest keine messbare Differenz. Die erste Bedingung aus dem Flussdiagramm der Fig. 6 ist zwar noch erfüllt, es gibt aber dann ganz offensichtlich kein nennenswertes lokales Minimum der gemeinsamen Summe mehr, insbesondere keines mit mindestens 40 dB Differenz zum Maximum. Somit kann ein weiterer Betrieb mit dieser Leistungsvorgabe erfolgen, die erfindungsgemäß geändert worden ist. Eine Geräuschreduzierung ist erfolgreich vorgenommen worden. Dies ist in Fig. 7 dargestellt mit den Leistungsdichtespektren 1 und 2', wobei das Leistungsdichtespektrum 2' nach links bis auf das Leistungsdichtespektrum 1verschoben worden ist. Sie sind also deckungsgleich. In der Praxis wird dies zwar nur schwierig bzw. selten realisierbar sein. Es dient aber zur Veranschaulichung der generellen Möglichkeit des Verschiebens eines Leistungsdichtespektrums zur Verringerung der Frequenzdifferenz zwischen dem lokalen Minimum und den beiden benachbarten Maxima. Hier existiert bei der Summe sogar gar kein lokales Minimum mehr.
  • Eine weitere Möglichkeit des Verschiebens eines Leistungsdichtespektrums zeigt die Fig. 8. Hier ist das Leistungsdichtespektrum 2 um etwa 1,5 kHz nach links verschoben worden. Das ursprüngliche Leistungsdichtespektrum 2 ist gestrichelt dargestellt, das verschobene Leistungsdichtespektrum 2' ist eigentlich links daneben. Durchgezogen dargestellt ist die Summe der Leistungsdichtespektren 1 und 2'. Hier ist deutlich zu erkennen, dass noch ein lokales Minimum zwischen den beiden Maxima bei den Frequenzen f1 und f2' gegeben ist, die Differenz zu den beiden Maxima ist aber erheblich geringer als bei der Summe gemäß der Fig. 5. Sie beträgt etwa 18 dB zum Maximum des Leistungsdichtespektrums f1 und etwa 23 dB des Leistungsdichtespektrums f2'. Die beiden Maxima bei den Frequenzen f1 und f2' liegen etwa 1,8 kHz auseinander, also weniger als 2 kHz. Dieser Fall der Fig. 8 ist erheblich realistischer als derjenige der Fig. 7, siehe die obenstehende Erläuterung.
  • Das Abstellen auf die Differenz zwischen den Maxima bei f1 und f2 sowie die Bestimmung des Vorhandenseins sowie der Größe des lokalen Minimums dazwischen ist messtechnisch und rechnerisch sehr leicht möglich. Dadurch ist das Verfahren vorteilhaft und praxistauglich umsetzbar.
  • Allgemein kann anstatt Leistungsdichtespektrum auch der Begriff der spektralen Leistungsdichte verwendet werden. Alternativ zur Auswertung eines Leistungsdichtespektrums oder einer spektralen Leistungsdichte kann entsprechend auch ein Signalspektrum ausgewertet werden. Die Signale sind nämlich Effektivwertmessungen (Quadratmittelwert des gemessenen Signals) von Spannung an der Induktionsheizspule bzw. vom Strom durch die Induktionsheizspule. Bei Verwendung von Signalspektren anstelle der Leistungsdichtespektren sind die genannten dB-Grenzwerte entsprechend der bekannten Logarithmusregel zu dB-Signal versa dB-Leistung zu halbieren.
  • Ein Leistungsdichtespektrum stellt die Verteilung der Leistungsanteile eines Signals über der Frequenz dar und kann durch FFT über einen Zeitabschnitt, vorzugsweise einen periodischen Zeitabschnitt, ermittelt werden. Dieser Zeitabschnitt kann eine ganze, eine halbe oder ein Vielfaches einer Periodendauer der Netzspannung betragen.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Betrieb eines Induktionskochfelds, wobei das Induktionskochfeld aufweist:
    - eine Kochfeldplatte,
    - mindestens zwei Induktionsheizspulen unter der Kochfeldplatte,
    - eine Kochfeldsteuerung,
    - ein Leistungsteil für eine Leistungsversorgung für die Induktionsheizspulen, wobei das Leistungsteil:
    + von der Kochfeldsteuerung angesteuert ist,
    + mehrere Leistungsschalter aufweist, die mittels der Parameter Einschaltzeit und/oder Ausschaltzeit ansteuerbar sind,
    + dazu ausgebildet ist, mittels der Leistungsschalter aus der Netzspannung eine höherfrequente Ansteuerung für die Leistungsversorgung der Induktionsheizspulen zu erzeugen,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Leistungsdichtespektren der Leistungsversorgung der zwei Induktionsheizspulen abgeschätzt werden oder gemessen werden, wobei jedes Leistungsdichtespektrum ein Maximum bei einer Frequenz aufweist, insbesondere ein einziges Maximum bei einer Frequenz aufweist,
    - in einem ersten Betriebsmodus die Einschaltzeit und/oder die Ausschaltzeit mindestens eines der Leistungsschalter variiert wird, um das Leistungsdichtespektrum der Leistungsversorgung aktiv zu ändern, so dass sich die zwei Leistungsdichtespektren der Leistungsversorgung für die zwei Induktionsheizspulen mehr überlappen bzw. dass der Frequenzunterschied zwischen den zwei Maxima verringert wird und/oder dass eine resultierende Summe der zwei Leistungsdichtespektren gebildet wird und der Unterschied in der Leistungsdichte zwischen einem lokalen Minimum der Summe, das zwischen den zwei Maxima der Summe liegt, und den Maxima der Summe reduziert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass anstelle der einzelnen Leistungsdichtespektren die resultierende Summe der zwei Leistungsdichtespektren verwendet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine resultierende Summe der zwei unterschiedlichen Leistungsdichtespektren der Leistungsversorgung gebildet wird mit einem lokalen Minimum der Summe, das zwischen den zwei Maxima der Summe liegt, und dass mindestens eines der Leistungsdichtespektren der Leistungsversorgung aktiv so verändert wird, dass die Differenz zwischen dem lokalen Minimum und den Maxima maximal 40dB oder weniger, vorzugsweise maximal 20dB oder weniger, und insbesondere minimal 5 dB oder minimal 10 dB, beträgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Betriebsmodus die Leistungsdichtespektren der Leistungsversorgung aktiv derart verändert werden, dass resultierend zwischen den zwei Maxima der Leistungsdichtespektren kein ausgeprägtes lokales Minimum vorhanden ist, wobei vorzugsweise die zwei Maxima der Leistungsdichtespektren maximal 10% unterschiedlich sind, insbesondere gleich groß sind oder kleiner sind als die Differenz zu dem lokalen Minimum.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Induktionsheizspulen gleichzeitig mit Leistung versorgt werden und mit jeweils einem Leistungsdichtespektrum mit genau einem Maximum der Leistungsdichte betrieben werden,
    - wobei die Leistungsdichtespektren für die zwei Induktionsheizspulen gemessen oder geschätzt werden und festgestellt wird, ob sich diese zwei Leistungsdichtespektren jeweils überschneiden oder wie diese zwei Leistungsdichtespektren in Bezug auf die Frequenz ihres jeweiligen Maximums zueinander liegen,
    - wobei in einem ersten Fall, in dem die zwei Leistungsdichtespektren so liegen, dass die zwei Maxima mehr als 5 kHz weit auseinanderliegen, die Leistungsversorgung der Induktionsheizspulen nicht geändert wird,
    - wobei in einem zweiten Fall, in dem die zwei Leistungsdichtespektren so liegen, dass die zwei Maxima nicht mehr als 5 kHz weit auseinanderliegen und wobei in einer resultierenden Summe der zwei Leistungsdichtespektren ein ausgeprägtes lokales Minimum zwischen den zwei Maxima entsteht, die Leistungsversorgung der Induktionsheizspulen verändert wird und in der Leistungsversorgung mindestens einer Induktionsheizspule ein Wobble erzeugt wird und der Parameter Einschaltzeit und/oder der Parameter Ausschaltzeit mindestens eines der Leistungsschalter so verändert wird, dass sich die Summe der Leistungsdichtespektren mit den Maxima so verändert, dass das lokale Minimum zwischen den zwei Maxima erhöht wird bzw. eine Differenz der Leistungsdichte an dem lokalen Minimum zu den Leistungsdichten der zwei Maxima geringer wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Fall noch als vorliegend angesehen wird, wenn die Frequenzdifferenz zwischen den zwei Maxima mehr als 2 kHz bis 4 kHz beträgt.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine aktive Änderung der Leistungsversorgung der Induktionsheizspulen im zweiten Fall eine Änderung des Leistungsdichtespektrums der mit der höherfrequenten Ansteuerung betriebenen Induktionsheizspule von höheren Frequenzanteilen hin zu niedrigeren Frequenzanteilen derart ist, dass das lokale Minimum bezogen auf zwei Maxima der resultierenden Summe verringert und/oder beseitigt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein vorgegebener Sollwert der Leistung für mindestens eine der Induktionsheizspulen verändert wird, um ein Überlappen im zweiten Fall zu ermöglichen, wenn dies ansonsten ohne Änderung der momentanen Leistung mit mehr als 2%, vorzugsweise mehr als 15%, nicht möglich ist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Sollwert der Leistung einer der beiden Induktionsheizspulen, insbesondere der Induktionsheizspule mit dem höheren Sollwert der Leistung, so geändert wird, dass die Frequenzdifferenz zwischen den zwei Maxima dem ersten Fall entspricht.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass damit drei Induktionsheizspulen betrieben werden, die benachbart zueinander angeordnet sind ohne weitere Induktionsheizspule dazwischen, wobei die Parameter von deren Leistungsschaltern entsprechend variiert werden, so dass die Maxima der drei Leistungsdichtespektren der Leistungsversorgung der drei Induktionsheizspulen nicht mehr als 5 kHz weit auseinanderliegen mit jeweils genau einem lokalen Minimum zwischen jeweils zwei Maxima der drei Maxima.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmung der Leistungsdichtespektren durch Messung der Spannung eines zur Induktionsheizspule parallel geschalten Kondensators oder durch Messung des Stroms durch die Induktionsheizspule erfolgt.
  12. Induktionskochfeld mit:
    - einer Kochfeldplatte,
    - mindestens zwei Induktionsheizspulen unter der Kochfeldplatte,
    - einer Kochfeldsteuerung,
    - einem Leistungsteil für eine Leistungsversorgung der Induktionsheizspulen, das von der Kochfeldsteuerung angesteuert ist, wobei das Leistungsteil mehrere Leistungsschalter aufweist, die mittels der Parameter Einschaltzeit und/oder Ausschaltzeit ansteuerbar sind, und an eine Netzspannung angeschlossen ist und dazu ausgebildet ist, mittels der Leistungsschalter aus der Netzspannung eine höherfrequente Ansteuerung für die Leistungsversorgung der Induktionsheizspulen zu erzeugen,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Leistungsteil und die Kochfeldsteuerung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet sind.
  13. Induktionskochfeld nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Leistungsteil einen Parallelschwingkreis mit mindestens einem Leistungsschalter pro Induktionsheizspule aufweist, insbesondere mit einem Transistor oder einem IGBT, wobei vorzugsweise das Leistungsteil für einen Betrieb des mindestens einen Leistungsschalters als quasi-resonanter Umrichter ausgebildet ist.
  14. Induktionskochfeld nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Leistungsteil einen Gleichrichter aufweist zur Verbindung mit einer Netzspannung, wobei an dem Gleichrichter zwei identische Schaltungszweige angeschlossen sind, die jeweils ein L-C-Glied aufweisen, wobei daran eine Induktionsheizspule, ein Schwingkreiskondensator und ein Leistungsschalter, insbesondere ein Leistungs-Halbleiterschalter, angeschlossen sind, wobei vorzugsweise die Schaltungszweige jeweils mittels einer Induktivität oder Filterdrossel vom Gleichrichter getrennt sind, wobei vorzugsweise genau eine eigene Induktivität zwischen dem Gleichrichter und jedem Schaltungszweig vorgesehen ist.
  15. Induktionskochfeld nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Induktionsheizspulen benachbart zueinander angeordnet sind, insbesondere ohne eine weitere Induktionsheizspule dazwischen, wobei vorzugsweise die mindestens zwei Induktionsheizspulen rechteckig oder mehreckig ausgebildet sind und mit mindestens einer Seite bzw. Längsseite nebeneinander und in etwa parallel zueinander verlaufen, wobei vorzugsweise die mindestens zwei Induktionsheizspulen identisch ausgebildet sind.
EP23160101.4A 2022-03-22 2023-03-06 Verfahren zum betrieb eines induktionskochfelds und induktionskochfeld Pending EP4250873A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022202805.8A DE102022202805A1 (de) 2022-03-22 2022-03-22 Verfahren zum Betrieb eines Induktionskochfelds und Induktionskochfeld

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4250873A1 true EP4250873A1 (de) 2023-09-27

Family

ID=85505706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23160101.4A Pending EP4250873A1 (de) 2022-03-22 2023-03-06 Verfahren zum betrieb eines induktionskochfelds und induktionskochfeld

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20230309203A1 (de)
EP (1) EP4250873A1 (de)
KR (1) KR20230140512A (de)
CN (1) CN116801436A (de)
DE (1) DE102022202805A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1734789A1 (de) 2005-06-14 2006-12-20 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Verfahren und Anordnung zur Leistungsvorsorge einer Induktionsheizeinrichtung
EP1951003B1 (de) * 2007-01-23 2009-12-09 Whirlpool Corporation Verfahren zur Regelung eines Induktionskochfeldes und zur Ausführung dieses Verfahrens adaptiertes Induktionskochfeld
WO2016010492A1 (en) 2014-07-15 2016-01-21 Arçeli̇k Anoni̇m Şi̇rketi̇ System and method for improving noise performance of multi-zone quasi-resonant inverter induction heater
WO2020229336A1 (de) * 2019-05-10 2020-11-19 BSH Hausgeräte GmbH Gargerätevorrichtung
EP3962237A1 (de) * 2020-08-26 2022-03-02 Miele & Cie. KG Verfahren und vorrichtung zum steuern eines garprozesses eines flächeninduktionskochfeldes

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1734789A1 (de) 2005-06-14 2006-12-20 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Verfahren und Anordnung zur Leistungsvorsorge einer Induktionsheizeinrichtung
EP1951003B1 (de) * 2007-01-23 2009-12-09 Whirlpool Corporation Verfahren zur Regelung eines Induktionskochfeldes und zur Ausführung dieses Verfahrens adaptiertes Induktionskochfeld
WO2016010492A1 (en) 2014-07-15 2016-01-21 Arçeli̇k Anoni̇m Şi̇rketi̇ System and method for improving noise performance of multi-zone quasi-resonant inverter induction heater
WO2020229336A1 (de) * 2019-05-10 2020-11-19 BSH Hausgeräte GmbH Gargerätevorrichtung
EP3962237A1 (de) * 2020-08-26 2022-03-02 Miele & Cie. KG Verfahren und vorrichtung zum steuern eines garprozesses eines flächeninduktionskochfeldes

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022202805A1 (de) 2023-09-28
KR20230140512A (ko) 2023-10-06
US20230309203A1 (en) 2023-09-28
CN116801436A (zh) 2023-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1878309B1 (de) Verfahren und anordnung zur leistungsversorgung mehrerer induktionsspulen bei einem induktionsgerät
EP2342943B1 (de) Kochfeld und verfahren zum betreiben eines kochfelds
EP2236004B1 (de) Induktionskochfeld mit einer mehrzahl von induktionsheizkörpern
EP2087770B1 (de) Verfahren zur steuerung eines induktionskochgeräts und induktionskochgerät
DE602005003310T2 (de) Umrichterschaltung für Induktionsheizvorrichtung, Kochgerät mit einer solchen Schaltung und Betriebsverfahren
DE102004003126B4 (de) Ansteuerungsverfahren für Heizelemente und Vorrichtung
EP3307018B1 (de) Verfahren zur steuerung eines induktionskochfeldes und induktionskochfeld
DE19708335B4 (de) Heizleistungsregulierung für Induktionskochherd
EP2506666B1 (de) Gargerätevorrichtung
DE202006016551U1 (de) Induktionsheizeinrichtung
DE102008015036A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung von Induktionsheizeinrichtungen eines Induktionskochfeldes
DE102015118453B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kochfeldeinrichtung
EP4250873A1 (de) Verfahren zum betrieb eines induktionskochfelds und induktionskochfeld
DE102014116787A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kochfeldeinrichtung und Kochfeldeinrichtung
EP2481260B1 (de) Verfahren zum einstellen einer heizleistungsabgabe einer induktionsheizeinrichtung sowie zugehörige induktionsheizeinrichtung
DE102018104417A1 (de) Mikrowellengenerator für ein Gargerät, Gargerät sowie Verfahren zum zonenbasierten Garen von Gargut
EP4159003A1 (de) Haushaltsgerätevorrichtung
EP3432684B1 (de) Verfahren zum betrieb eines kochfeldes
EP3136822A1 (de) Verfahren zur temperaturbestimmung
EP3606284B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur induktiven energieübertragung
EP2506664B1 (de) Gargerätevorrichtung
EP3484242B1 (de) Induktionsgargerätevorrichtung
EP2945461B1 (de) Gargerätevorrichtung
DE102022200166A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen einer Leistung an einer Induktionsheizspule
WO2020229335A1 (de) Gargerätevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20231017

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240321

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3