EP4244152A1 - Verpackung und verfahren zum herstellen einer solchen verpackung - Google Patents

Verpackung und verfahren zum herstellen einer solchen verpackung

Info

Publication number
EP4244152A1
EP4244152A1 EP21807032.4A EP21807032A EP4244152A1 EP 4244152 A1 EP4244152 A1 EP 4244152A1 EP 21807032 A EP21807032 A EP 21807032A EP 4244152 A1 EP4244152 A1 EP 4244152A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
packaging
cover sheet
tab
packaging body
basic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21807032.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Lamkemeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Publication of EP4244152A1 publication Critical patent/EP4244152A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/06Handles
    • B65D33/10Handles formed of similar material to that used for the bag

Definitions

  • the present invention relates to packaging with a basic packaging body, wherein the basic packaging body delimits an interior space for storing bulk goods.
  • the invention also relates to a method for producing such a packaging.
  • Packaging for storing bulk goods such as cement, sand, lime, granules or the like are often bags or valve bags z. B. be filled with 25 kg or 50 kg of the bulk material in question.
  • the basic packaging body is locally destroyed by the hooks, so that some of the bulk material escapes. Furthermore, the basic packaging body can tear open over a large area when handling with the hooks, so that a large part of the bulk material escapes and possibly becomes unusable. The escaping bulk material can also lead to health problems for the worker and damage to the environment can occur.
  • the invention is based on the technical problem of specifying packaging which, when filled, enables improved manual handling. A method for producing such a packaging is also to be specified.
  • the invention relates to packaging with a basic packaging body, wherein the basic packaging body delimits an interior space for storing bulk goods.
  • the packaging has at least one tab, the tab extending overhanging from an outside of the packaging base body facing away from the interior and the tab having a through-opening for inserting a hook.
  • the tab improves manual handling of the package in a bulk filled condition.
  • the tab can be used to pull or grip the packaging by hand without tools.
  • a tool such as a hook or the like can be inserted into the through hole of the tab to move the package using the tool.
  • the passage opening of the tab is therefore a defined point of attack for attaching a tool, such as a hook or the like. Improper transport of packaging filled with bulk goods, for example by driving a hook into the basic body of the packaging, can therefore be avoided. This prevents the basic packaging body from being destroyed and bulk material escaping from the interior.
  • a strap is therefore not a loop or carrying loop, the are usually attached with two ends to a respective object to be transported.
  • the tab is a limp, flexible band.
  • the tab can extend freely overhanging and protrude laterally beyond an envelope of the interior of the basic packaging body when filled with bulk material.
  • the tab can have two or more layers.
  • the tab can be formed from a strip-shaped band material that is folded twice or multiple times or is layered in two or more layers in the manner of a sandwich material.
  • the structure of the tab is reinforced in that at least one stiffening element is assigned to the through-opening of the tab, the stiffening element enclosing the through-opening at least in sections.
  • the stiffening element can be an eyelet or a ring made of a plastic, a rubber or a metal material.
  • the stiffening element can be a welded collar or a local thickening of the wall thickness of the tab.
  • the through opening can have an opening width that is 0.5 cm or more.
  • the through-opening can have an opening width that is 10 cm or less, in particular 5 cm or less. The size of the through-opening can thus promote simple and reliable insertion of a tool for handling a packaging filled with bulk material.
  • the through-opening has a polygonal shape, for example, ie, for example, has a triangular, square or rectangular shape, or that the through-opening has a has an oval shape.
  • the through-opening of the tab is circular, with a diameter of the circular through-opening being greater than or equal to 0.5 cm and smaller than or equal to 10 cm, in particular smaller than or equal to 5 cm.
  • the circular through-opening can be produced in a simple and cost-effective manner, and a notch effect under load is reduced in comparison to the polygonal shape.
  • the packaging has at least one additional strap, the additional strap projecting from the outside of the basic packaging body facing away from the interior and the additional strap having a through-opening for inserting a hook.
  • the additional tab can be configured identically to the tab described above.
  • the tab and the additional tab can be arranged on opposite sides of the packaging body.
  • the handling of the packaging in the filled state can be improved by two mutually spaced attack or attachment points in the form of the tab and the additional tab.
  • the packaging can have exactly two tabs or exactly four tabs.
  • Each of the tabs can have at least one through opening.
  • each of the tabs can have exactly one through opening.
  • At least one cover sheet can be attached to the basic packaging body, with at least one flap being part of the cover sheet.
  • the flap of the cover sheet can be the flap described above or the further flap described above.
  • Such a cover sheet serves on the one hand to stiffen the packaging and on the other hand to realize a tab in a simple and cost-effective manner.
  • the cover sheet is folded at least once in the area of the flap. In this way, a two-layer or multi-layer tab can be provided in a simple and cost-effective manner, which is formed from two or more layers of a material of the cover sheet.
  • the folded layers of the cover sheet can be connected to one another in a material-to-material or adhesive manner, in particular welded or glued.
  • a fastening section of the cover sheet with which the cover sheet is connected to the basic packaging body, has a smaller wall thickness than the flap.
  • the cover sheet therefore has greater flexibility in its fastening section fastened to the basic packaging body, while the cover sheet is locally reinforced in the region of its flap.
  • the cover sheet has a higher strength than the basic packaging body and/or the cover sheet has a higher strength than a reinforced or sealed bottom of the basic packaging body. If it is said here that the cover sheet has a higher strength than the packaging body and/or a reinforced or sealed bottom, this means that the cover sheet in a strip test when a yield or yield point is reached can withstand a higher stress than the packaging body or a reinforced or sealed bottom of the package body.
  • the cover sheet can be formed from the same material from which the basic packaging body is made.
  • the cover sheet can be formed from a material that is different from the packaging base body.
  • the material of the cover sheet can have a higher yield point and/or a higher tensile strength than a material of the packaging base body.
  • the cover sheet can be welded or glued to the packaging body.
  • An adhesion promoter layer can be arranged between the cover sheet and the basic packaging body in order to ensure weldability favor.
  • the cover sheet can have an adhesion promoter layer facing the basic packaging body in order to promote weldability.
  • the cover sheet can extend over the entire length of a side surface of the basic packaging body and protrude beyond the side surface in a longitudinal direction.
  • the area of the cover sheet that protrudes beyond the side surface is the flap of the cover sheet. It can be provided that the cover sheet completely covers the side surface. Accordingly, the packaging is formed in at least two layers in the area of the side surface by the packaging base body and the cover sheet, with the cover sheet also forming the flap.
  • the cover sheet extends over the entire height of a side surface of the basic packaging body and protrudes beyond the side surface in a vertical direction.
  • the area of the cover sheet that protrudes beyond the side surface is the flap of the cover sheet.
  • the cover sheet completely covers the side surface and the tab is also formed on the cover sheet.
  • a length of the side surface can be less than a length of the cover sheet.
  • a height of the side face can be less than a height of the cover sheet.
  • At least two cover sheets are arranged on at least one side of the packaging body, which cover sheets overlap at least in sections, with each of the cover sheets having at least one flap. Accordingly, in particular two cover sheets can be provided, with each of the cover sheets having at least one flap in order to provide two points of attachment for handling the packaging adjacent to the relevant side surface. Provision can be made for each cover sheet to have exactly one flap. According to a further embodiment of the packaging, it can be provided that at least two cover sheets are also arranged on a further side of the packaging body, which cover sheets overlap at least in sections and each have at least one flap. Provision can be made for each cover sheet to have exactly one flap. For example, a package with four cover sheets and four flaps and a total of four through openings can be specified in order to improve the manual handling of the package when it is filled with bulk material.
  • At least one cover sheet can be arranged on opposite sides of the basic packaging body, with each cover sheet having at least one tab. Provision can be made for each cover sheet to have exactly one flap. In this way, the manual handling of the packaging in the filled state can be improved.
  • the tab is an integral part of the basic packaging body or two or more tabs are an integral part of the basic packaging body. In this case, there is no need to additionally attach a cover sheet with a flap, or at least one cover sheet without a flap can be provided to stiffen the packaging.
  • the basic packaging body can have a plastic fabric or consist of a plastic fabric.
  • the packaging body can be a plastic fabric sack with a cross bottom and/or a sealed bottom.
  • such a plastic fabric can have been provided by a large number of plastic threads woven together and, in particular, can have been further processed as a strip or mat-shaped or tubular material to form the basic packaging body.
  • the plastic threads of the plastic fabric can each consist of one or consist of several plastics and/or be formed in one or more layers.
  • the basic packaging body can have a single-layer or multi-layer extruded plastic material or consist of a single-layer or multi-layer extruded plastic material.
  • the extruded plastic material can have been further processed as a strip, mat or tubular material to form the basic packaging body.
  • the packaging body can be a plastic bag with a cross bottom and/or a sealed bottom.
  • the basic packaging body can have a single-ply or multi-ply paper material or consist of a single-ply or multi-ply paper material.
  • the packaging body can be a paper sack with a cross bottom and/or a sealed bottom.
  • a cover sheet having the tab can be applied to a cross bottom and/or sealed bottom of the packaging body.
  • the cover sheet can be welded or glued to the cross bottom and/or sealed or sealed bottom of the basic packaging body.
  • a cover sheet having the additional tab can be applied to an additional cross bottom and/or sealed bottom of the basic packaging body.
  • the cover sheet having the additional tab can be welded or glued to the additional cross bottom and/or sealed or sealed bottom of the basic packaging body.
  • the cover sheet having the tab and the cover sheet having the further tab can be arranged on opposite sides of the basic packaging body.
  • a cover sheet having the tab can be applied to a side face of the basic packaging body adjoining a cross bottom and/or sealed bottom of the basic packaging body.
  • the cover sheet can be welded or glued to the side surface.
  • a cover sheet having the additional tab can be applied to an additional side face of the basic packaging body adjoining a cross bottom and/or a sealed bottom of the basic packaging body.
  • the cover sheet having the tab and the cover sheet having the further tab can be arranged on opposite sides of the basic packaging body.
  • the basic packaging body can be coated. Such a coating can serve in particular to prevent liquid from penetrating into the interior of the basic packaging body, in order to keep the bulk goods dry and to protect them from environmental influences.
  • the packaging can be a valve bag for automated filling in a filling device.
  • a valve bag has a valve into which a filling spout of the filling device can be automatically inserted in order to fill the valve bag with bulk material.
  • the packaging is filled with a bulk material.
  • the packaging can be filled with cement, plastic granulate, lime, sand, gravel or another free-flowing or pourable material.
  • the package may have a length of 400mm or more, a width of 300mm or more and a height of 100mm or more.
  • the packaging can have a length of 700 mm or less, a width of 500 mm or less and a height of 200 mm or less.
  • the dimensions refer to the packaging when it is filled with bulk material and define the interior or storage volume of the packaging without taking the dimensions of the flaps into account.
  • the packaging filled with the bulk material can be a cement bag weighing 25 kg.
  • the packaging filled with the bulk material can be, for example, a cement bag weighing 50 kg.
  • the invention relates to a method for producing packaging, with the method steps: providing a basic packaging body, wherein the basic packaging body delimits an interior space for storing bulk goods; Forming at least one tab which extends in a cantilevered manner starting from the outside of the packaging base body facing away from the interior; and making a through hole in the tab.
  • Forming the at least one flap can include providing and connecting at least one cover sheet to the basic packaging body, with the flap being part of the cover sheet.
  • the cover sheet can be welded or glued to the packaging body.
  • the packaging can be designed in a manner according to the invention.
  • a circular passage opening can be introduced into the tab by being punched out.
  • the through opening can be made in the tab by cutting, piercing or the like.
  • the cutting can be done mechanically with a blade or by laser cutting.
  • the flap is folded over and placed against the packaging base body and/or the flap is releasably connected to the outside of the packaging base body facing away from the interior.
  • the packaging can be packed in a simple manner and stacked with other packaging and transported without the flap impeding the transport or the automated handling of the packaging in a filling device for filling bulk goods.
  • the flap can be connected to the outside of the basic packaging body by a detachable adhesive or welded connection, in particular one or more detachable adhesive or welded points.
  • the packaging is folded and/or laid out flat, the packaging having a rectangular basic shape and the tab lying flush and flat against the basic packaging body at least in sections.
  • the packaging can be packed in a simple manner and stacked with other packaging and transported without the flap impeding the transport or the automated handling of the packaging in a filling device for filling bulk goods.
  • FIG. 1A shows a first packaging according to the invention in a perspective view
  • FIG. 1B is an enlarged view of a tab of the package of FIG. 1A;
  • FIG. 1C shows the packaging from FIG. 1A in an exploded view
  • FIG. 2 shows a second packaging according to the invention in a perspective view
  • FIG. 3 shows a flow chart of a method according to the invention
  • FIG. 4 shows the packaging from FIG. 2 in a flattened state
  • FIG. 5A shows a third packaging according to the invention in a perspective view
  • FIG. 5B shows the packaging from FIG. 5A in an exploded view
  • FIG. 6A shows a fourth packaging according to the invention in a perspective view
  • FIG. 6B shows the packaging from FIG. 6A in an exploded view.
  • the packaging 2 has a basic packaging body 4.
  • the basic packaging body 4 delimits an interior space 6 for storing bulk goods.
  • the packaging 2 has a tab 8 and another tab 10.
  • the tab 8 extends in a cantilevered manner, starting from an outer side 12 of the basic packaging body 4 facing away from the interior space 6 .
  • the tab 8 has a through hole 14 for inserting a hook.
  • the further flap 10 extends overhanging, starting from the outer side 12 of the basic packaging body 4 facing away from the interior space 6 and has a through-opening 16 for inserting a hook.
  • the tab 8 and the further tab 10 are formed in two layers.
  • the tab 8 has an annular stiffening element 18 which is an eyelet 18 .
  • the additional tab 10 has an annular stiffening element 20 which is an eyelet 20 .
  • the stiffening elements 18, 20 completely enclose the respective associated through-opening 14, 16 on the peripheral side. According to alternative embodiments of the invention, it can be provided that the tabs do not have a stiffening element.
  • the tab 8 has a diameter D which is greater than 0.5 cm and less than 5 cm.
  • the through-opening 14, like the through-opening 16, is circular in the present case.
  • the through-opening 16 also has a diameter that is greater than 0.5 cm and less than 5 cm.
  • the tab 8 and the further tab 10 are arranged on opposite sides 22, 24 of the basic packaging body 4.
  • a cover sheet 26 and a further cover sheet 28 are attached to the basic packaging body 4 .
  • the flap 8 is part of the cover sheet 26.
  • the further flap 10 is part of the further cover sheet 28.
  • the cover sheet 26 and the further cover sheet 28 are accordingly also arranged on the sides 22, 24 of the packaging base body 4 facing away from one another.
  • the two-layer configuration of the flap 8 has been provided by the cover sheet 26 being folded in the area of the flap 8 .
  • the two-layer design of the additional flap 10 has been provided by the fact that the additional cover sheet 28 has been folded in the area of the flap 10 .
  • the cover sheet 26 has a fastening section 30 with which the cover sheet 26 is connected to the basic packaging body 4 .
  • the fastening section 30 is not folded and has a smaller wall thickness than the flap 8 of the cover sheet 26.
  • the further cover sheet 28 has a fastening section 32 with which the further cover sheet 28 is connected to the packaging base body 4 .
  • the fastening section 32 of the further cover sheet 28 has a smaller wall thickness than the further flap 10 of the further cover sheet 28, since the further cover sheet 28 is not folded in the region of its fastening section 32.
  • the cover sheets 26, 28 each have a higher strength than the basic packaging body 4.
  • the cover sheets 26, 28 each have a higher strength than a sealed cross bottom 35 of the basic packaging body 4.
  • the cover sheets 26, 28 are each measured over the entire length of the associated side surfaces 22, 24 of the x-direction
  • Packaging base body 4 extends and project beyond the respective associated side surfaces 22, 24 in this longitudinal direction x.
  • the areas of the respective cover sheet 26, 28 that protrude in the x-direction are therefore the respective tabs 8,10.
  • the cover sheets 26, 28 completely cover the side surfaces 22, 24 in each case.
  • FIG. 2 shows a further embodiment of a packaging 2 according to the invention, in which, in order to avoid repetition, only the differences from the exemplary embodiment described above are discussed and the same reference symbols are assigned to the same features.
  • topsheet 34 has a flap 38 and topsheet 36 has a flap 40.
  • the cover sheet 34 has an oval through opening 42 and the cover sheet 36 has an oval through opening 44.
  • the cover sheets 34, 36 extend over the entire height of the side surfaces 22, 24 of the basic packaging body 4 measured in the z-direction and protrude beyond the side surfaces 22, 24, viewed in the height direction z.
  • the areas of the respective cover sheets 34, 36 that protrude beyond the side surfaces 22, 24 in the height direction z form the respective tabs 38, 40 of the cover sheets 34, 36.
  • the cover sheets 26, 34 and 28, 36 completely cover the respectively associated side surface 22, 24.
  • a method for producing a packaging 2 according to FIG. 2 has the following method steps:
  • the basic packaging body 4 delimiting the interior space 6 for storing bulk goods
  • the formation of the flaps 8 , 10 , 38 , 40 includes the provision and connection of the cover sheets 26 , 28 , 34 , 36 to the packaging base body 4 .
  • the flaps 8, 10, 38, 40 are part of the cover sheets 26, 28, 34, 36.
  • the through openings 14, 16, 42, 44 are made in the tabs 8, 10, 38, 40 by being punched out and can be made in the cover sheets 26, 28, 34 , 36 have been punched. Provision can be made for the flaps 8, 10, 38, 40 to be turned over or folded in a method step IV and placed against the packaging base body 4 (FIG. 4).
  • the tabs 8 , 10 , 38 , 40 are releasably glued or welded to the outside 12 of the basic packaging body 4 facing away from the interior 6 .
  • the packaging 2 is also folded and laid out flat in method step IV.
  • FIGS. 5A and 5B show a further embodiment of a packaging 2 according to the invention, in which, to avoid repetition, only the differences from the exemplary embodiments described above are discussed and the same reference symbols are assigned to the same features.
  • FIGS. 5A and 5B differs from the exemplary embodiments described above in that the sides 22 and 24 of the basic packaging body are each designed as a cross bottom 35 and the cover sheets 26, 28 are attached to these cross bottoms 35 on the sides 22, 24.
  • FIGS. 6A and 6B show a further embodiment of a packaging 2 according to the invention, in which, to avoid repetition, only the differences from the exemplary embodiments described above are discussed and the same reference symbols are assigned to the same features.
  • FIGS. 6A and 6B differs from the exemplary embodiments described above in that the cover sheets 26, 28 are applied to cross bottoms 35 which adjoin the sides 22, 24.
  • Reference sign

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Abstract

Verpackung, mit einem Verpackungsgrundkörper (4), wobei der Verpackungsgrundkörper (4) einen Innenraum (6) zum Bevorraten von Schüttgut begrenzt, gekennzeichnet durch mindestens eine Lasche (8, 10, 38, 40), wobei die Lasche (8, 10, 38, 40) ausgehend von einer dem Innenraum (6) abgewandten Außenseite (12) des Verpackungsgrundkörpers (4) auskragend erstreckt ist und wobei die Lasche (8, 10, 38, 40) eine Durchgangsöffnung (14, 16, 42, 44) zum Einführen eines Hakens aufweist.

Description

Verpackung und Verfahren zum Herstellen einer solchen Verpackung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackung mit einem Verpackungsgrundkörper, wobei der Verpackungsgrundkörper einen Innenraum zum Bevorraten von Schüttgut begrenzt. Weiter betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Verpackung.
Verpackungen zum Bevorraten von Schüttgut, wie Zement, Sand, Kalk, Granulat oder dergleichen, sind häufig Säcke bzw. Ventilsäcke, die z. B. mit 25 kg oder 50 kg des betreffenden Schüttguts gefüllt werden.
Diese gefüllten Säcke sind häufig unhandlich, da deren glatten Oberflächen keine Angriffspunkte bieten, die ein manuelles Handhaben begünstigen würden. So kommt es dazu, dass Arbeiter Haken in diese gefüllten Säcke schlagen, um die Säcke mit den Haken von einer Palette oder einer Ladefläche eines Fahrzeugs zu ziehen oder einen Sack über eine längere Wegstrecke über den Boden zu schleifen.
Der Verpackungsgrundkörper wird dabei durch die Haken lokal zerstört, so dass das Schüttgut teilweise austritt. Weiter kann der Verpackungsgrundkörper beim Handhaben mit den Haken großflächig aufreissen, so dass ein Großteil des Schüttguts austritt und ggf. unbrauchbar wird. Das austretende Schüttgut kann zudem zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen für den Arbeiter führen und es können Umweltschäden entstehen. Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die technische Problemstellung zugrunde, eine Verpackung anzugeben, die im gefüllten Zustand eine verbesserte manuelle Handhabung ermöglicht. Weiter soll ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Verpackung angegeben werden.
Die voranstehend beschriebene, technische Problemstellung wird jeweils gelöst durch eine Verpackung nach Anspruch 1 und ein Verfahren nach Anspruch 11 . Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung.
Gemäß einem ersten Aspekt betrifft die Erfindung eine Verpackung mit einem Verpackungsgrundkörper, wobei der Verpackungsgrundkörper einen Innenraum zum Bevorraten von Schüttgut begrenzt. Die Verpackung hat mindestens eine Lasche, wobei die Lasche ausgehend von einer dem Innenraum abgewandten Außenseite des Verpackungsgrundkörpers auskragend erstreckt ist und wobei die Lasche eine Durchgangsöffnung zum Einführen eines Hakens aufweist.
Die Lasche verbessert die manuelle Handhabbarkeit der Verpackung in einem mit Schüttgut gefüllten Zustand. So kann die Lasche einerseits dazu dienen, die Verpackung von Hand werkzeuglos zu ziehen oder zu greifen. Andererseits kann ein Werkzeug, wie ein Haken oder dergleichen, in die Durchgangsöffnung der Lasche eingeführt werden, um die Verpackung mithilfe des Werkzeugs zu bewegen.
Die Durchgangsöffnung der Lasche ist demnach ein definierter Angriffspunkt zum Ansetzen eines Werkzeugs, wie eines Hakens oder dergleichen. Ein unsachgemäßer Transport einer mit Schüttgut gefüllten Verpackung, wie zum Beispiel durch das Einschlagen eines Hakens in den Verpackungsgrundkörper, kann daher vermieden werden. So wird verhindert, dass der Verpackungsgrundkörper zerstört wird und Schüttgut aus dem Innenraum austritt.
Wenn vorliegend von einer Lasche gesprochen wird, so weist diese insbesondere ein freies Ende auf, das nicht an dem Verpackungsgrundkörper befestigt ist. Eine Lasche ist demnach keine Schlaufe oder Trageschlaufe, die üblicherweise mit zwei Enden an einem jeweiligen zu transportierenden Gegenstand befestigt sind.
Insbesondere ist die Lasche ein biegeschlaffes flexibles Band.
Die Lasche kann ausgehend von der Außenseite des Verpackungsgrundkörpers frei auskragend erstreckt sein und eine Umhüllende des Innenraums des Verpackungsgrundkörpers im mit Schüttgut gefüllten Zustand seitlich überragen.
Um eine strukturell besonders widerstandsfähige Lasche anzugeben, kann vorgesehen sein, dass die Lasche zwei- oder mehrlagig ausgeführt ist. Beispielsweise kann die Lasche aus einem streifenförmigen Bandmaterial gebildet sein, das zwei- oder mehrfach gefaltet ist oder zweilagig oder mehrlagig nach Art eines Sandwichmaterials geschichtet ist.
Alternativ oder ergänzend kann vorgesehen sein, dass die Struktur der Lasche dadurch verstärkt ist, dass der Durchgangsöffnung der Lasche mindestens ein Versteifungselement zugeordnet ist, wobei das Versteifungselement die Durchgangsöffnung zumindest abschnittsweise einfasst. Beispielsweise kann das Versteifungselement eine Öse bzw. ein Ring aus einem Kunststoff, einem Gummi oder einem Metallwerkstoff sein. Alternativ kann das Versteifungselement ein Schweißbund oder eine lokale Verdickung der Wandstärke der Lasche sein.
Die Durchgangsöffnung kann eine Öffnungsweite aufweisen, die 0,5 cm oder mehr beträgt. Alternativ oder ergänzend kann die Durchgangsöffnung eine Öffnungsweite aufweisen, die 10 cm oder weniger beträgt, insbesondere 5 cm oder weniger beträgt. So kann durch die Größe der Durchgangsöffnung ein einfaches und zuverlässiges Einführen eines Werkzeugs zum Handhaben einer mit Schüttgut gefüllten Verpackung begünstigt werden.
Grundsätzlich kann vorgesehen sein, dass die Durchgangsöffnung beispielsweise eine polygonale Form hat, d. h. zum Beispiel eine dreieckige, quadratische oder rechteckige Form hat, oder dass die Durchgangsöffnung eine ovale Form hat. Nach einer Ausgestaltung der Verpackung ist vorgesehen, dass die Durchgangsöffnung der Lasche kreisförmig ist, wobei ein Durchmesser der kreisförmigen Durchgangsöffnung größer oder gleich 0,5 cm und kleiner oder gleich 10 cm ist, insbesondere kleiner oder gleich 5 cm ist. Die kreisförmige Durchgangsöffnung lässt sich in einfacher und kostengünstiger Weise herstellen und eine Kerbwirkung unter Last wird im Vergleich zur polygonalen Form reduziert.
Nach einer weiteren Ausgestaltung weist die Verpackung mindestens eine weitere Lasche auf, wobei die weitere Lasche ausgehend von der dem Innenraum abgewandten Außenseite des Verpackungsgrundkörpers auskragend erstreckt ist und wobei die weitere Lasche eine Durchgangsöffnung zum Einführen eines Hakens aufweist. Die weitere Lasche kann identisch zur voranstehend beschriebenen Lasche ausgestaltet sein.
Die Lasche und die weitere Lasche können an einander abgewandten Seiten des Verpackungsgrundkörpers angeordnet sein. So kann die Handhabbarkeit der Verpackung im gefüllten Zustand durch zwei zueinander beanstandete Angriffs- bzw. Anschlagpunkte in Form der Lasche und der weiteren Lasche verbessert werden.
Zur Verbesserung der manuellen Handhabung der Verpackung im gefüllten Zustand können demnach zwei oder mehr Laschen vorgesehen sein. Insbesondere kann die Verpackung genau zwei Laschen oder genau vier Laschen aufweisen. Jede der Laschen kann mindestens eine Durchgangsöffnung aufweisen. Insbesondere kann jede der Laschen genau eine Durchgangsöffnung aufweisen.
An dem Verpackungsgrundkörper kann mindestens ein Deckblatt befestigt sein, wobei mindestens eine Lasche Teil des Deckblatts ist. Die Lasche des Deckblatts kann die voranstehend beschriebene Lasche oder die voranstehend beschriebene weitere Lasche sein. Ein solches Deckblatt dient einerseits der Aussteifung der Verpackung und andererseits der einfachen und kostengünstigen Realisierung einer Lasche. Zur Verstärkung der Lasche kann vorgesehen sein, dass das Deckblatt im Bereich der Lasche mindestens einmal gefaltet ist. Auf diese Weise kann in einfacher und kostengünstiger Weise eine zweilagige oder mehrlagige Lasche bereitgestellt werden, die aus zwei oder mehr Lagen eines Materials des Deckblatts gebildet ist. Die gefalteten Lagen des Deckblatts können stoffschlüssig oder adhäsiv miteinander verbunden sein, insbesondere verschweißt oder verklebt sein.
Alternativ oder ergänzend kann zur Verstärkung der Lasche vorgesehen sein, dass ein Befestigungsabschnitt des Deckblatts, mit dem das Deckblatt mit dem Verpackungsgrundkörper verbunden ist, eine geringere Wandstärke aufweist als die Lasche. Das Deckblatt weist daher in seinem an dem Verpackungsgrundkörper befestigten Befestigungsabschnitt eine höhere Flexibilität auf, während das Deckblatt im Bereich seiner Lasche lokal verstärkt ist.
Es kann vorgesehen sein, dass das Deckblatt eine höhere Festigkeit aufweist als der Verpackungsgrundkörper und/oder das Deckblatt eine höhere Festigkeit aufweist als ein verstärkter oder gesiegelter Boden des Verpackungsgrundkörpers. Wenn vorliegend davon gesprochen wird, dass das Deckblatt eine höhere Festigkeit aufweist als der Verpackungsgrundkörper und/oder ein verstärkter oder gesiegelter Boden, so bedeutet dies, dass das Deckblatt in einem Streifentest beim Erreichen einer Streck- oder Dehngrenze eine höhere Spannung erträgt, als der Verpackungsgrundkörper oder ein verstärkter oder gesiegelter Boden des Verpackungsgrundkörpers.
Das Deckblatt kann aus demselben Material gebildet sein, aus dem auch der Verpackungsgrundkörper besteht. Das Deckblatt kann aus einem von dem Verpackungsgrundkörper verschiedenen Material gebildet sein. Insbesondere kann das Material des Deckblatts eine höhere Dehngrenze und/oder eine höhere Zugfestigkeit aufweisen als ein Material des Verpackungsgrundkörpers.
Das Deckblatt kann mit dem Verpackungsgrundkörper verschweißt oder verklebt sein. Zwischen dem Deckblatt und dem Verpackungsgrundkörper kann eine Haftvermittlerschicht angeordnet sein, um eine Verschweissbarkeit zu begünstigen. Das Deckblatt kann eine dem Verpackungsgrundkörper zugewandte Haftvermittlerschicht aufweisen, um eine Verschweissbarkeit zu begünstigen.
Das Deckblatt kann über die gesamte Länge einer Seitenfläche des Verpackungsgrundkörpers erstreckt sein und die Seitenfläche in einer Längsrichtung überragen. Der die Seitenfläche überragende Bereich des Deckblatts ist die Lasche des Deckblatts. Es kann vorgesehen sein, dass das Deckblatt die Seitenfläche vollständig bedeckt. Demnach ist die Verpackung im Bereich der Seitenfläche durch den Verpackungsgrundkörper und das Deckblatt mindestens zweilagig gebildet, wobei das Deckblatt zudem die Lasche ausbildet.
Alternativ oder ergänzend kann vorgesehen sein, dass das Deckblatt über die gesamte Höhe einer Seitenfläche des Verpackungsgrundkörpers erstreckt ist und die Seitenfläche in einer Höhenrichtung überragt. Der die Seitenfläche überragende Bereich des Deckblatts ist die Lasche des Deckblatts. Auch in diesem Fall kann vorgesehen sein, dass das Deckblatt die Seitenfläche vollständig bedeckt und zudem die Lasche an dem Deckblatt ausgebildet ist.
So kann in Längsrichtung betrachtet eine Länge der Seitenfläche geringer sein als eine Länge des Deckblatts. Gleichermaßen kann in Höhenrichtung betrachtet eine Höhe der Seitenfläche geringer sein als eine Höhe des Deckblatts.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Verpackung ist vorgesehen, dass an mindestens einer Seite des Verpackungsgrundkörpers mindestens zwei Deckblätter angeordnet sind, die sich zumindest abschnittsweise überlappen, wobei jedes der Deckblätter mindestens eine Lasche aufweist. Demnach können insbesondere zwei Deckblätter vorgesehen sein, wobei jedes der Deckblätter mindestens eine Lasche hat, um angrenzend an die betreffende Seitenfläche zwei Angriffspunkte zum Handhaben der Verpackung bereitzustellen. Es kann vorgesehen sein, dass jedes Deckblatt genau eine Lasche aufweist. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Verpackung kann vorgesehen sein, dass an einer weiteren Seite des Verpackungsgrundkörpers ebenfalls mindestens zwei Deckblätter angeordnet sind, die sich zumindest abschnittsweise überlappen und jeweils mindestens eine Lasche haben. Es kann vorgesehen sein, dass jedes Deckblatt genau eine Lasche aufweist. Beispielsweise kann eine Verpackung mit vier Deckblättern und vier Laschen und insgesamt vier Durchgangsöffnungen angegeben werden, um die manuelle Handhabbarkeit der Verpackung im mit Schüttgut gefüllten Zustand zu verbessern.
Alternativ oder ergänzend kann an einander abgewandten Seiten des Verpackungsgrundkörpers jeweils mindestens ein Deckblatt angeordnet sein, wobei jedes Deckblatt mindestens eine Lasche aufweist. Es kann vorgesehen sein, dass jedes Deckblatt genau eine Lasche aufweist. Auf diese Weise kann die manuelle Handhabbarkeit der Verpackung im gefüllten Zustand verbessert werden.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Verpackung kann vorgesehen sein, dass die Lasche integraler Bestandteil des Verpackungsgrundkörpers ist oder zwei oder mehr Laschen integraler Bestandteil des Verpackungsgrundkörpers sind. In diesem Fall kann auf eine zusätzliche Anbringung eines Deckblatts mit Lasche verzichtet werden oder mindestens ein Deckblatt ohne Lasche zur Versteifung der Verpackung vorgesehen sein.
Der Verpackungsgrundkörper kann ein Kunststoffgewebe aufweisen oder aus einem Kunststoffgewebe bestehen. Der Verpackungsgrundkörper kann ein Kunststoffgewebesack mit einem Kreuzboden und/oder einem versiegelten Boden sein.
Beispielsweise kann ein solches Kunststoffgewebe durch eine Vielzahl miteinander verwebter Kunststofffäden bereitgestellt worden sein und insbesondere als band- bzw. mattenförmiges oder schlauchförmiges Material zu dem Verpackungsgrundkörper weiterverarbeitet worden sein. Die Kunststofffäden des Kunststoffgewebes können jeweils aus einem oder mehreren Kunststoffen bestehen und/oder einlagig oder mehrlagig gebildet sein.
Der Verpackungsgrundkörper kann ein einlagiges oder mehrlagiges extrudiertes Kunststoffmaterial aufweisen oder aus einem einlagigen oder mehrlagigen extrudiertes Kunststoffmaterial bestehen. Das extrudierte Kunststoffmaterial kann als band- bzw. mattenförmiges oder schlauchförmiges Material zu dem Verpackungsgrundkörper weiterverarbeitet worden sein. Der Verpackungsgrundkörper kann ein Kunststoffsack mit einem Kreuzboden und/oder einem versiegelten Boden sein.
Der Verpackungsgrundkörper kann ein einlagiges oder mehrlagiges Papiermaterial aufweisen oder aus einem einlagigen oder mehrlagigen Papiermaterial bestehen. Der Verpackungsgrundkörper kann ein Papiersack mit einem Kreuzboden und/oder einem versiegelten Boden sein.
Ein die Lasche aufweisendes Deckblatt kann auf einen Kreuzboden und/oder versiegelten bzw. gesiegelten Boden des Verpackungsgrundkörpers aufgebracht sein. Insbesondere kann das Deckblatt mit dem Kreuzboden und/oder versiegelten bzw. gesiegelten Boden des Verpackungsgrundkörpers verschweißt oder verklebt sein.
Ein die weitere Lasche aufweisendes Deckblatt kann auf einen weiteren Kreuzboden und/oder versiegelten bzw. gesiegelten Boden des Verpackungsgrundkörpers aufgebracht sein. Insbesondere kann das die weitere Lasche aufweisende Deckblatt mit dem weiteren Kreuzboden und/oder versiegelten bzw. gesiegelten Boden des Verpackungsgrundkörpers verschweißt oder verklebt sein. Das die Lasche aufweisende Deckblatt und das die weitere Lasche aufweisende Deckblatt können an einander abgewandten Seiten des Verpackungsgrundkörpers angeordnet sein.
Ein die Lasche aufweisendes Deckblatt kann auf einer an einen Kreuzboden und/oder versiegelten bzw. gesiegelten Boden des Verpackungsgrundkörpers angrenzenden Seitenfläche des Verpackungsgrundkörpers aufgebracht sein. Insbesondere kann das Deckblatt mit der Seitenfläche verschweißt oder verklebt sein.
Ein die weitere Lasche aufweisendes Deckblatt kann auf einer an einen Kreuzboden und/oder versiegelten bzw. gesiegelten Boden des Verpackungsgrundkörpers angrenzenden weiteren Seitenfläche des Verpackungsgrundkörpers aufgebracht sein. Das die Lasche aufweisende Deckblatt und das die weitere Lasche aufweisende Deckblatt können an einander abgewandten Seiten des Verpackungsgrundkörpers angeordnet sein.
Der Verpackungsgrundkörper kann beschichtet sein. Eine solche Beschichtung kann insbesondere dazu dienen, das Eindringen von Flüssigkeit in den Innenraum des Verpackungsgrundkörpers zu vermeiden, um das Schüttgut trocken zu halten und vor Umgebungseinflüssen zu schützen.
Es kann vorgesehen sein, dass der Verpackungsgrundkörper in mindestens einem Bereich gefaltet und/oder versiegelt ist, um aus einem schlauchförmigen oder band- bzw. mattenförmigen Material ein Vorratsvolumen bzw. einen gegenüber der Umgebung abgegrenzten Innenraum auszubilden.
Es kann vorgesehen sein, dass der Verpackungsgrundkörper im fertig mit Schüttgut verfüllten Zustand umfangsseitig vollständig versiegelt bzw. verschlossen ist, sodass das Schüttgut nur durch eine zumindest teilweise Zerstörung des Verpackungsgrundkörpers aus dem Verpackungsgrundkörper entnommen werden kann.
Die Verpackung kann ein Ventilsack zum automatisierten Befüllen in einer Füllvorrichtung sein. Ein solcher Ventilsack hat ein Ventil, in das ein Füllstutzen der Füllvorrichtung automatisiert eingebracht werden kann, um den Ventilsack mit Schüttgut zu füllen.
Gemäß einer Ausgestaltung der Verpackung ist vorgesehen, dass die Verpackung mit einem Schüttgut gefüllt ist. Beispielsweise kann die Verpackung mit Zement, einem Kunststoffgranulat, Kalk, Sand, Kies oder einem anderen riesel- bzw. schüttfähigen Material gefüllt sein. Die Verpackung kann eine Länge von 400 mm oder mehr aufweisen, eine Breite von 300 mm oder mehr aufweisen und eine Höhe von 100 mm oder mehr aufweist. Alternativ oder ergänzend kann die Verpackung eine Länge von 700 mm oder weniger aufweisen, eine Breite von 500 mm oder weniger aufweisen und eine Höhe von 200 mm oder weniger aufweisen. Die Maße beziehen sich auf den mit Schüttgut gefüllten Zustand der Verpackung und definieren den Innenraum bzw. das Vorratsvolumen der Verpackung, ohne die Dimensionen der Laschen zu berücksichtigen.
Beispielsweise kann die mit dem Schüttgut gefüllte Verpackung ein Zementsack mit einem Gewicht von 25 kg sein. Alternativ kann die mit dem Schüttgut gefüllte Verpackung beispielsweise ein Zementsack mit einem Gewicht von 50 kg sein.
Gemäß einem zweiten Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer Verpackung, mit den Verfahrensschritten: Bereitstellen eines Verpackungsgrundkörpers, wobei der Verpackungsgrundkörper einen Innenraum zum Bevorraten von Schüttgut begrenzt; Ausbilden mindestens einer Lasche, die ausgehend von der dem Innenraum abgewandten Außenseite des Verpackungsgrundkörpers auskragend erstreckt ist; und Einbringen einer Durchgangsöffnung in die Lasche.
Das Ausbilden der mindestens einer Lasche kann ein Bereitstellen und Verbinden mindestens eines Deckblatts mit dem Verpackungsgrundkörper aufweisen, wobei die Lasche Teil des Deckblatts ist. Das Deckblatt kann mit dem Verpackungsgrundkörper verschweißt oder verklebt werden.
Die Verpackung kann in erfindungsgemäßer Weise ausgestaltet sein.
Es kann vorgesehen sein, dass die Durchgangsöffnung durch Ausstanzen in die Lasche eingebracht wird. Insbesondere kann eine kreisrunde Durchgangsöffnung durch Ausstanzen in die Lasche eingebracht werden. Alternativ kann die Durchgangsöffnung durch Schneiden, Einstechen oder dergleichen in die Lasche eingebracht werden. Insbesondere kann das Schneiden mechanisch mit einer Klinge oder durch Laserschneiden erfolgen.
Nach einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens kann vorgesehen sein, dass die Lasche umgeschlagen und an den Verpackungsgrundkörper angelegt wird und/oder die Lasche lösbar mit der dem Innenraum abgewandten Außenseite des Verpackungsgrundkörpers verbunden wird. Auf diese Weise kann die Verpackung in einfacher Weise gepackt und mit weiteren Verpackungen gestapelt und transportiert werden, ohne dass die Lasche den Transport oder die automatisierte Handhabung der Verpackung in einer Füllvorrichtung zum Einfüllen von Schüttgut behindert.
Die Lasche kann beispielsweise mit der Außenseite des Verpackungsgrundkörpers durch einen lösbare Klebe- oder Schweißverbindung, insbesondere einen oder mehrere lösbare Klebe- oder Schweißpunkte, verbunden sein.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens kann vorgesehen sein, dass die Verpackung gefaltet und/oder flach ausgelegt wird, wobei die Verpackung eine rechteckige Grundform aufweist und wobei die Lasche zumindest abschnittsweise bündig und planflächig an dem Verpackungsgrundkörper anliegt. Auf diese Weise kann die Verpackung in einfacher Weise gepackt und mit weiteren Verpackungen gestapelt und transportiert werden, ohne dass die Lasche den Transport oder die automatisierte Handhabung der Verpackung in einer Füllvorrichtung zum Einfüllen von Schüttgut behindert.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen jeweils schematisch:
Fig. 1A eine erste erfindungsgemäße Verpackung in einer perspektivischen Ansicht; Fig. 1 B eine vergrößerte Darstellung einer Lasche der Verpackung aus Fig. 1A;
Fig. 1 C die Verpackung aus Fig. 1A in einer Explosionsdarstellung;
Fig. 2 eine zweite erfindungsgemäße Verpackung in einer perspektivischen Ansicht;
Fig. 3 ein Ablaufplan eines erfindungsgemäßen Verfahrens;
Fig. 4 die Verpackung aus Fig. 2 in einem plan gelegten Zustand;
Fig. 5A eine dritte erfindungsgemäße Verpackung in einer perspektivischen Ansicht;
Fig. 5B die Verpackung aus Fig. 5A in einer Explosionsdarstellung;
Fig. 6A eine vierte erfindungsgemäße Verpackung in einer perspektivischen Ansicht;
Fig. 6B die Verpackung aus Fig. 6A in einer Explosionsdarstellung.
Fig. 1 A zeigt eine Verpackung 2 gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung. Die Verpackung 2 hat einen Verpackungsgrundkörper 4. Der Verpackungsgrundkörper 4 begrenzt einen Innenraum 6 zum Bevorraten von Schüttgut.
Die Verpackung 2 hat eine Lasche 8 und eine weitere Lasche 10.
Die Lasche 8 ist ausgehend von einer dem Innenraum 6 abgewandten Außenseite 12 des Verpackungsgrundkörpers 4 auskragend erstreckt. Die Lasche 8 hat eine Durchgangsöffnung 14 zum Einführen eines Hakens.
Die weitere Lasche 10 ist ausgehend von der dem Innenraum 6 abgewandten Außenseite 12 des Verpackungsgrundkörpers 4 auskragend erstreckt und weist eine Durchgangsöffnung 16 zum Einführen eines Hakens auf. Die Lasche 8 und die weitere Lasche 10 sind vorliegend zweilagig gebildet.
Die Lasche 8 weist ein ringförmiges Versteifungselement 18 auf, das eine Öse 18 ist. Die weitere Lasche 10 weist ein ringförmiges Versteifungselement 20 auf, das eine Öse 20 ist. Die Versteifungselemente 18, 20 fassen die jeweils zugeordnete Durchgangsöffnung 14, 16 umfangsseitig vollständig ein. Gemäß alternativer Ausführungsformen der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Laschen kein Versteifungselement aufweisen.
Wie der vergrößerten Darstellung der Lasche 8 gemäß Fig. 1 B zu entnehmen, weist die Lasche 8 einen Durchmesser D auf, der größer als 0,5 cm und kleiner als 5 cm ist.
Die Durchgangsöffnung 14 ist, wie auch die Durchgangsöffnung 16, vorliegend kreisrund ausgebildet.
Die Durchgangsöffnung 16 weist ebenfalls einen Durchmesser auf, der größer als 0,5 cm und kleiner als 5 cm ist.
Die Lasche 8 und die weitere Lasche 10 sind an einander abgewandten Seiten 22, 24 des Verpackungsgrundkörpers 4 angeordnet.
An dem Verpackungsgrundkörper 4 sind ein Deckblatt 26 und ein weiteres Deckblatt 28 befestigt. Die Lasche 8 ist Teil des Deckblatts 26. Die weitere Lasche 10 ist Teil des weiteren Deckblatts 28. Das Deckblatt 26 und das weitere Deckblatt 28 sind demnach ebenfalls an den einander abgewandten Seiten 22, 24 des Verpackungsgrundkörpers 4 angeordnet.
Die zweilagige Ausgestaltung der Lasche 8 ist dadurch bereitgestellt worden, dass das Deckblatt 26 im Bereich der Lasche 8 gefaltet ist. Gleichermaßen ist die zweilagige Ausgestaltung der weiteren Lasche 10 dadurch bereitgestellt worden, dass das weitere Deckblatt 28 im Bereich der Lasche 10 gefaltet worden ist. Das Deckblatt 26 hat einen Befestigungsabschnitt 30, mit dem das Deckblatt 26 mit dem Verpackungsgrundkörper 4 verbunden ist. Der Befestigungsabschnitt 30 ist nicht gefaltet und hat eine geringere Wandstärke als die Lasche 8 des Deckblatts 26.
Gleichermaßen hat das weitere Deckblatt 28 einen Befestigungsabschnitt 32 mit dem das weitere Deckblatt 28 mit dem Verpackungsgrundkörper 4 verbunden ist. Der Befestigungsabschnitt 32 des weiteren Deckblatts 28 hat eine geringere Wandstärke als die weitere Lasche 10 des weiteren Deckblatts 28, da das weitere Deckblatt 28 im Bereich seines Befestigungsabschnitts 32 nicht gefaltet ist.
Die Deckblätter 26, 28 weisen vorliegend jeweils eine höhere Festigkeit auf als der Verpackungsgrundkörper 4. Insbesondere weisen die Deckblätter 26, 28 jeweils eine höhere Festigkeit auf als ein gesiegelter Kreuzboden 35 des Verpackungsgrundkörpers 4.
Die Deckblätter 26, 28 sind jeweils über die gesamte in x-Richtung gemessene Länge der jeweils zugeordneten Seitenflächen 22, 24 des
Verpackungsgrundkörpers 4 erstreckt und überragen die jeweils zugeordneten Seitenflächen 22, 24 in dieser Längsrichtung x. Der in x-Richtung überstehenden Bereiche des jeweiligen Deckblatts 26, 28 sind demnach die jeweiligen Laschen 8,10.
Die Deckblätter 26, 28 überdecken die Seitenflächen 22, 24 jeweils vollständig.
Fig. 2 zeigt eine weitere Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Verpackung 2, wobei zur Vermeidung von Wiederholungen lediglich auf die Unterschiede zu dem voranstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel eingegangen wird und gleichen Merkmalen gleiche Bezugszeichen zugeordnet werden.
Die Ausgestaltung gemäß Fig. 2 unterscheidet sich dadurch von dem voranstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel, dass zusätzlich zwei weitere Deckblätter 34, 36 vorgesehen sind, die auf die Deckblätter 26, 28 aufgebracht sind. Das Deckblatt 34 hat eine Lasche 38 und das Deckblatt 36 hat eine Lasche 40.
Das Deckblatt 34 hat eine ovale Durchgangsöffnung 42 und das Deckblatt 36 hat eine ovale Durchgangsöffnung 44.
Die Deckblätter 34, 36 sind über die gesamte in z-Richtung gemessene Höhe der Seitenflächen 22, 24 des Verpackungsgrundkörpers 4 erstreckt und überragen die Seitenflächen 22, 24 jeweils in Höhenrichtung z betrachtet. Die in Höhenrichtung z über die Seitenflächen 22, 24 überstehenden Bereiche der jeweiligen Deckblätter 34, 36 bilden die jeweiligen Laschen 38, 40 der Deckblätter 34, 36. Die Deckblätter 26, 34 und 28, 36 bedecken die jeweils zugeordnete Seitenfläche 22, 24 vollständig.
Ein Verfahren zum Herstellen einer Verpackung 2 gemäß Fig. 2 weist die folgenden Verfahrensschritte auf:
I. Bereitstellen des Verpackungsgrundkörpers 4, wobei der Verpackungsgrundkörper 4 den Innenraum 6 zum Bevorraten von Schüttgut begrenzt;
II. Ausbilden von Laschen 8, 10, 38, 40, die ausgehend von der dem Innenraum 6 abgewandten Außenseite 12 des Verpackungsgrundkörpers 4 auskragend erstreckt sind; und
III. Einbringen der Durchgangsöffnungen 14, 16, 42, 44 in die Laschen 8, 10, 38, 40.
Das Ausbilden der Laschen 8, 10, 38, 40 weist ein Bereitstellen und Verbinden der Deckblätter 26, 28, 34, 36 mit dem Verpackungsgrundkörper 4 auf. Die Laschen 8, 10, 38, 40 sind Teil der Deckblätter 26, 28, 34, 36.
Die Durchgangsöffnungen 14, 16, 42, 44 werden durch Ausstanzen in die Laschen 8, 10, 38, 40 eingebracht und können bereits vor dem Anbringen der Deckblätter 26, 28, 34, 36 an dem Verpackungsgrundkörper 4 in die Deckblätter 26, 28, 34, 36 gestanzt worden sein. Es kann vorgesehen sein, dass die Laschen 8, 10, 38, 40 in einem Verfahrensschritt IV. umgeschlagen bzw. gefaltet und an den Verpackungsgrundkörper 4 angelegt werden (Fig. 4).
Die Laschen 8, 10, 38, 40 werden lösbar mit der dem Innenraum 6 abgewandten Außenseite 12 des Verpackungsgrundkörpers 4 verklebt oder verschweißt.
Wie in Fig. 4 gezeigt, wird die Verpackung 2 im Verfahrensschritt IV. zudem gefaltet und flach ausgelegt wird, wobei die Verpackung 2 eine rechteckige Grundform aufweist und wobei die Laschen 8, 10, 38, 40 bündig und planflächig an dem Verpackungsgrundkörper 4 anliegen.
Die Figuren 5A und 5B zeigen eine weitere Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Verpackung 2, wobei zur Vermeidung von Wiederholungen lediglich auf die Unterschiede zu den voranstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen eingegangen wird und gleichen Merkmalen gleiche Bezugszeichen zugeordnet werden.
Die Ausgestaltung gemäß Fig. 5A und 5B unterscheidet sich dadurch von den voranstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen, dass die Seiten 22 und 24 des Verpackungsgrundkörpers jeweils als Kreuzboden 35 ausgeführt sind und die Deckblätter 26, 28 auf diese Kreuzböden 35 den Seiten 22, 24 aufgebracht sind.
Die Figuren 6A und 6B zeigen eine weitere Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Verpackung 2, wobei zur Vermeidung von Wiederholungen lediglich auf die Unterschiede zu den voranstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen eingegangen wird und gleichen Merkmalen gleiche Bezugszeichen zugeordnet werden.
Die Ausgestaltung gemäß Fig. 6A und 6B unterscheidet sich dadurch von den voranstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen, dass die Deckblätter 26, 28 auf Kreuzböden 35 aufgebracht sind, die an die Seiten 22, 24 angrenzen. Bezugszeichen
2 Verpackung
4 Verpackungsgrundkörper
6 Innenraum
8 Lasche
10 Lasche
12 Außenseite
14 Durchgangsöffnung
16 Durchgangsöffnung
18 Versteifungselement
20 Versteifungselement
22 Seite
24 Seite
26 Deckblatt
28 Deckblatt
30 Befestigungsabschnitt
32 Befestigungsabschnitt
34 Deckblatt
35 Kreuzboden
36 Deckblatt
38 Lasche
40 Lasche
42 Durchgangsöffnung
44 Durchgangsöffnung x Längsrichtung y Breitenrichtung z Höhenrichtung
D Durchmesser

Claims

Patentansprüche Verpackung, mit einem Verpackungsgrundkörper (4), wobei der Verpackungsgrundkörper (4) einen Innenraum (6) zum Bevorraten von Schüttgut begrenzt, gekennzeichnet durch mindestens eine Lasche (8, 10, 38, 40), wobei die Lasche (8, 10, 38, 40) ausgehend von einer dem Innenraum (6) abgewandten Außenseite (12) des Verpackungsgrundkörpers (4) auskragend erstreckt ist und wobei die Lasche (8, 10, 38, 40) eine Durchgangsöffnung (14, 16, 42, 44) zum Einführen eines Hakens aufweist. Verpackung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (8, 10) zwei- oder mehrlagig ist und/oder der Durchgangsöffnung (14, 16) der Lasche (8, 10) mindestens ein Versteifungselement (18, 20) zugeordnet ist, wobei das Versteifungselement (18, 20) die Durchgangsöffnung (14, 16) zumindest abschnittsweise einfasst. Verpackung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnung (14, 16) eine Öffnungsweite (D) aufweist, die 0,5 cm oder mehr beträgt und/oder die Durchgangsöffnung (14, 16) eine Öffnungsweite (D) aufweist, die 10 cm oder weniger beträgt. Verpackung nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens eine weitere Lasche (10, 40), wobei die weitere Lasche (10, 40) ausgehend von der dem Innenraum (6) abgewandten Außenseite (12) des Verpackungsgrundkörpers (4) auskragend erstreckt ist und wobei die weitere Lasche (10, 40) eine Durchgangsöffnung (16, 44) zum Einführen eines Hakens aufweist. Verpackung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (8, 38) und die weitere Lasche (10, 40) an einander abgewandten Seiten (22, 24) des Verpackungsgrundkörpers (4) angeordnet sind. Verpackung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Verpackungsgrundkörper (4) mindestens ein Deckblatt (26, 28, 34, 36) befestigt ist, wobei mindestens eine Lasche (8, 10, 38, 40) Teil des Deckblatts (26, 28, 34, 36) ist. Verpackung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckblatt (26, 28) im Bereich der Lasche (8, 10) des Deckblattes (26, 28) mindestens einmal gefaltet ist und/oder ein Befestigungsabschnitt (30, 32) des Deckblatts (26, 28), mit dem das Deckblatt (26, 28) mit dem Verpackungsgrundkörper (4) verbunden ist, eine geringere Wandstärke aufweist als die Lasche (8, 10) des Deckblattes (26, 28). Verpackung nach Anspruch 6 oder Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckblatt (26, 28, 34, 36) eine höhere Festigkeit aufweist als der Verpackungsgrundkörper (4) und/oder das Deckblatt (26, 28, 34, 36) eine höhere Festigkeit aufweist als ein verstärkter oder gesiegelter Boden (35) des Verpackungsgrundkörpers (4) und/oder das Deckblatt (26, 28, 34, 36) auf einen Kreuzboden (35) oder gesiegelten Boden des Verpackungsgrundkörpers (4) aufgebracht ist. Verpackung nach einem der voranstehenden Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckblatt (26, 28) über die gesamte Länge einer Seitenfläche (22, 24) des Verpackungsgrundkörpers (4) erstreckt ist und die Seitenfläche (22, 24) in einer Längsrichtung (x) überragt und/oder das Deckblatt (34, 36) über die gesamte Höhe einer Seitenfläche (22, 24) des Verpackungsgrundkörpers (4) erstreckt ist und die Seitenfläche (22, 24) in einer Höhenrichtung (z) überragt. 21 Verpackung nach einem der voranstehenden Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einer Seite (22, 24) des Verpackungsgrundkörpers (4) mindestens zwei Deckblätter (26, 28, 34, 36) angeordnet sind, die sich zumindest abschnittsweise überlappen, wobei jedes der Deckblätter (26, 28, 34, 36) mindestens eine Lasche (8, 10, 38, 40) aufweist, und/oder an einander abgewandten Seiten (22, 24) des Verpackungsgrundkörpers (4) jeweils mindestens ein Deckblatt (26, 28, 34, 36) angeordnet ist, wobei jedes Deckblatt (26, 28, 34, 36) mindestens eine Lasche (8, 10, 38, 40) aufweist. Verfahren zum Herstellen einer Verpackung (2), mit den Verfahrensschritten:
Bereitstellen eines Verpackungsgrundkörpers (4), wobei der Verpackungsgrundkörper (4) einen Innenraum (6) zum Bevorraten von Schüttgut begrenzt;
Ausbilden mindestens einer Lasche (8, 10, 38, 40), die ausgehend von einer dem Innenraum (6) abgewandten Außenseite (12) des Verpackungsgrundkörpers (4) auskragend erstreckt ist; und
Einbringen einer Durchgangsöffnung (14, 16, 42, 44) in die Lasche (8, 10, 38, 40). Verfahren nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das Ausbilden mindestens einer Lasche (8, 10, 38, 40) ein Bereitstellen und Verbinden mindestens eines Deckblatts (26, 28, 34, 36) mit dem Verpackungsgrundkörper (4) aufweist, wobei die Lasche (8, 10, 38, 40) Teil des Deckblatts (26, 28, 34, 36) ist. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass 22 die Durchgangsöffnung (14, 16, 42, 44) durch Ausstanzen in die Lasche (8, 10, 38, 40) eingebracht wird. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (8, 10, 38, 40) umgeschlagen und an den Verpackungsgrundkörper
(4) angelegt wird und/oder die Lasche (8, 10, 38, 40) lösbar mit der dem Innenraum (6) abgewandten Außenseite (12) des Verpackungsgrundkörpers (4) verbunden wird. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung (2) gefaltet und/oder flach ausgelegt wird, wobei die Verpackung (2) eine rechteckige Grundform aufweist und wobei die Lasche (8, 10, 38, 40) zumindest abschnittsweise bündig und planflächig an dem Verpackungsgrundkörper (4) anliegt.
EP21807032.4A 2020-11-10 2021-11-05 Verpackung und verfahren zum herstellen einer solchen verpackung Pending EP4244152A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020214085 2020-11-10
PCT/EP2021/080733 WO2022101095A1 (de) 2020-11-10 2021-11-05 Verpackung und verfahren zum herstellen einer solchen verpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4244152A1 true EP4244152A1 (de) 2023-09-20

Family

ID=78621855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21807032.4A Pending EP4244152A1 (de) 2020-11-10 2021-11-05 Verpackung und verfahren zum herstellen einer solchen verpackung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4244152A1 (de)
CN (1) CN116507563A (de)
WO (1) WO2022101095A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1536422A (fr) * 1967-07-06 1968-08-16 Michels Perfectionnements aux sachets d'emballage et de présentation de produits tels que bonbons
US8142340B2 (en) * 2002-10-24 2012-03-27 Lionel Nicholas Mantzivis Bag and a method of forming a bag
CA2846219A1 (en) * 2011-09-12 2013-03-21 Hill's Pet Nutrition, Inc. Flexible package container
RS61076B1 (sr) * 2017-12-14 2020-12-31 Starlinger & Co Gmbh Vreća za rasuti materijal

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022101095A1 (de) 2022-05-19
CN116507563A (zh) 2023-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60313536T2 (de) Flexibler Schüttgutbehälter für Fleisch oder Fleischprodukte
DE2550009C2 (de) Mit einem Deckel versehbarer Palettencontainer für einen Sack mit Schüttgut
DE60026712T2 (de) Achteckiger, stapelbarer, flexibler schüttgutbehälter und herstellungsverfahren
DE1486559B2 (de) Mehrlagiger lager- und versandbehaelter
DE3001988A1 (de) Bodenseitig entleerbarer schuettgutbehaelter
DE2922514C2 (de)
DE3628478C2 (de)
DE2549400C3 (de) Kunststoffbehälter
EP2623435A1 (de) Stapelbarer Palettenbehälter und Drahtgitteraussenmantel dafür
EP4244152A1 (de) Verpackung und verfahren zum herstellen einer solchen verpackung
DE2519252B2 (de) Behälter
DE3205011A1 (de) Sack fuer schuettgut
DE3736859C2 (de)
DE19720353A1 (de) Flexibler Verpackungsbehälter für Flüssigkeiten
EP3556677A1 (de) Stapelbehälter und transportsystem für derartige behälter
DE3604975C2 (de)
DE2605122C3 (de) Schüttgutbehälter mit flexiblen Wandungen
DE3121463C2 (de) "Sack für Rieselgut"
DE4338041C1 (de) Tray für die Errichtung einer Verpackung zur Aufnahme von Waren
DE1950705A1 (de) Behaeltertraeger
DE3004811C2 (de) Behälter aus einem Kunststoffschlauch für die Lagerung und den Transport von schüttfähigen Gütern
DE8419856U1 (de) Stapelbare Palette fuer den Transport von Dosendeckeln
DE3000272B1 (de) Behaeltnis,fuer vorzukeimende Kartoffeln
DE202022104008U1 (de) Kunststoffbeutel
DE2505975B2 (de) Stapeleinheit aus einer Mehrzahl gleichartiger Kastensäcke sowie Verfahren zum Befallen bzw. Entleeren der Stapeleinheit

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230612

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)