EP4205593A1 - Verwendung eines ringförmigen, gummielastischen bandes zur fixierung eines geschlossenen schnürsenkels sowie kit bestehend aus einem paar schuhe und einem gummielastischen band - Google Patents

Verwendung eines ringförmigen, gummielastischen bandes zur fixierung eines geschlossenen schnürsenkels sowie kit bestehend aus einem paar schuhe und einem gummielastischen band Download PDF

Info

Publication number
EP4205593A1
EP4205593A1 EP22217110.0A EP22217110A EP4205593A1 EP 4205593 A1 EP4205593 A1 EP 4205593A1 EP 22217110 A EP22217110 A EP 22217110A EP 4205593 A1 EP4205593 A1 EP 4205593A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shoes
rubber
elastic band
shoelace
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP22217110.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lukas Holzhauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP4205593A1 publication Critical patent/EP4205593A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C7/00Holding-devices for laces
    • A43C7/06Elastic bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/0036Footwear characterised by the shape or the use characterised by a special shape or design
    • A43B3/0078Footwear characterised by the shape or the use characterised by a special shape or design provided with logos, letters, signatures or the like decoration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/02Football boots or shoes, i.e. for soccer, football or rugby
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/18Attachable overshoes for sporting purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C15/00Non-skid devices or attachments
    • A43C15/16Studs or cleats for football or like boots

Definitions

  • the invention relates to the use of an annular, rubber-elastic band and a kit comprising rubber-elastic bands.
  • a shoe is usually fixed by means of a shoelace or a shoelace, in that its free ends are connected to one another by means of a loop.
  • the shoe usually has two rows of eyelets or hooks located opposite one another, through which the shoelace is usually passed crosswise and the free ends are then fixed.
  • the shoe upper can be narrowed individually in the area of the forefoot of a user by means of the lacing.
  • Velcro fasteners can also be used to fix shoes to the foot, but these do not necessarily offer the possibility of individually adjusting the narrowing along the forefoot.
  • the invention is therefore based on the problem of enabling a laced shoelace to be fixed in a simple manner in order to prevent the shoelace from becoming unintentionally loose.
  • annular, rubber-elastic band for fixing the ends of a shoelace of a lacing of a shoe in the lacing position.
  • the rubber-elastic band is pulled over the respective shoe in such a way that it is gripped in the area of the forefoot, with the rubber-elastic band running over the outsole and the shoe upper in such a way that the ends of the shoelace, i. H. the part of the shoelace that is tied into a loop are at least partially fixed by the rubber-elastic band.
  • Partial means that not all parts of the loop must be fixed to prevent loosening.
  • the at least partial fixation of the shoelace has the advantageous effect that the loop cannot become loose and there is therefore no risk of stepping on a loose end of a shoelace.
  • the rubber-elastic band fixes the loops of the loop; it is particularly preferred if, in addition to the loops of the loop, the free ends of the loop are also fixed.
  • the rubber-elastic strip preferably consists of a vulcanized natural or synthetic rubber, preferably a silicone elastomer, since these are available at low cost and have a smooth, attractive surface. In addition, they are easy to clean.
  • the rubber-elastic band preferably has a width in the range from 4 to 50 mm, preferably from 8 to 20 mm, particularly preferably from 12 to 15 mm.
  • the rubber-elastic band does not have the same width over the entire circumference.
  • preferably half to a quarter of the circumference can be wider than the rest of the rubber-elastic band, with the wider area of the rubber-elastic band being particularly suitable for fixing the shoelace.
  • the rubber-elastic band preferably has a diameter in the range from 10 to 25 cm, particularly preferably from 15 to 20 cm, so that advantageously any shoe size can be provided with the rubber-elastic band according to the invention.
  • the rubber-elastic band is profiled on one or both sides, for example with a nub or rib profile, so that the rubber-elastic band is even better secured against slipping, for example due to mechanical influences during sport.
  • the rubber-elastic band has an advertising imprint, for example in order to be able to offer advertising space for sponsors or the like in the field of sports.
  • An advertising imprint can preferably be provided in a wider part of the rubber-elastic band, since advantageously provided advertising imprints in this area are better optically perceptible.
  • the kit according to the invention consists of a pair of shoes with lacing and at least two rubber-elastic bands.
  • the shoes have heels so that the rubber-elastic band advantageously runs over the sole in the area directly next to the heel without the rubber-elastic band coming into contact with the ground and being damaged when the shoes are in use.
  • the shoes of the kit are designed as cleated shoes, for example soccer shoes or the like.
  • it can also be prevented with such shoes that the rubber-elastic band comes into contact with the ground and is damaged by the rubber-elastic band running between the cleats.
  • women's shoes, men's shoes, children's shoes and sports shoes are therefore provided within the scope of the kit.
  • the rubber-elastic band is designed in the same way as described for use.
  • FIG. 1 to 3 shows how, according to the invention, a rubber-elastic band 10 is used to fix the ends 13 of a shoelace 11 of a lacing 12 of a shoe 14 in the lacing position.
  • the rubber-elastic band 10 encompasses the outsole 15 and the shoe upper 16 of the shoe 14 in such a way that it runs over the ends 13 of the shoelace 11 and thus fixes them.
  • the loops 17 formed by the ends 13 of a loop 18 of the shoelace 11 or preferably the entire loop 18 are also fixed by the rubber-elastic band 10 so that a user can advantageously not get caught with them and thus the shoelace 11 is prevented from coming loose.
  • the shoe 14, which can also be part of a kit according to the invention, but not shown here, has Figures 1 and 2 Studs 19 so that the rubber-elastic band 10 cannot come into direct contact with the ground when running, so that it cannot be damaged and thus become useless.
  • a groove 20 is worked into the outsole 15, which receives the rubber-elastic band 10, so that also no contact with the ground can occur.
  • the rubber-elastic bands 10 of 1 or the 2 and 3 differ in color, this is a rubber elastic band 10 in 1 dark colored and has an advertising imprint 21, while the other rubber-elastic bands have a light color.
  • the rubber-elastic band 10 shown has a width B in the range from 4 to 50 mm, preferably from 8 to 20, particularly preferably from 12 to 15 mm, and a diameter D in the range from 10 to 25 cm, preferably from 15 to 20.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Um ein unbeabsichtigtes Lösen von Schnürsenkeln von Schuhen zu unterbinden, wird die Verwendung eines ringförmigen, gummielastischen Bandes (10) zur Fixierung der Enden (13) eines Schnürsenkels (11) einer Schnürung (12) eines Schuhs (14) in der Schnürstellung vorgeschlagen, wobei das gummielastische Band (10) die Laufsohle (15) und den Schuhschaft (16) des Schuhs (14) derart umgreift, dass dieses über die Enden (13) des Schnürsenkels (11) verläuft.Zudem wird ein Kit bestehend aus einem Paar Schuhe (14) mit Schnürung (11) und zumindest zwei gummielastischen Bändern (10) offenbart.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Verwendung eines ringförmigen, gummielastischen Bandes sowie ein Kit gummielastische Bänder aufweisend.
  • Ein Schuh wird üblicherweise mittels eines Schuhbandes bzw. eines Schnürsenkels fixiert, indem dessen freie Enden miteinander mittels einer Schleife verbunden werden. Zur Aufnahme eines Schnürsenkels weist der Schuh üblicherweise zwei einander gegenüberliegende Reihen von Ösen oder Haken auf, durch die das Schnürsenkel meist über Kreuz geführt ist und die freien Enden dann fixiert sind. Mittels der Schnürung lässt sich der Schuhschaft im Bereich des Vorderfußes eines Nutzers individuell verengen.
  • Diese Art der Führung von Schuhbändern und der Fixierung ist bei unterschiedlichsten Schuharten regelmäßig vorgesehen, seien es verschiedenste Arten von Sportschuhen, Schuhe für die Alltags- oder Abendbekleidung und Kinderschuhe.
  • Problem bei der Verwendung von Schuhbändern ist, dass sich diese während des Gebrauchs der Schuhe lösen können und letztendlich die Gefahr besteht, auf ein loses Ende des Schnürsenkels zu treten, woraus im schlimmsten Fall ein Sturz resultiert. Meist wird ein loser Schnürsenkel vom Nutzer bemerkt und kann erneut verschnürt werden. Bei Kindern ist es eher der Fall, dass dies vom Kind nicht bemerkt wird, so dass es regelmäßig zu den beschriebenen Folgen kommt.
  • Auch bei Sportschuhen ist es nicht möglich, bei sportlichen Aktivitäten stets eine korrekte Funktion der Schuhbänder zu kontrollieren, so dass auch hier eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Sturzes besteht.
  • Die einfachste Lösung dieses Problems ist es, die Schleife nochmals zu verknoten. Allerdings ist es dann wiederum beim Lösen des Schnürsenkels schwierig, diesen Knoten einfach wieder zu lösen, insbesondere wenn der Schnürsenkel bei Bewegung im Freien nass geworden ist. Gerade für Kinder ist dies besonders schwierig.
  • Bekannt sind auch Vorrichtungen zum Klemmen des Schnürsenkels, die ein unbeabsichtigtes Öffnen desselben verhindern, wie beispielsweise aus der DE 20 2020 001 049 U1 bekannt. Hier wird eine separate Klemmvorrichtung für Schnürsenkel und deren beim Festziehen erstellte Knoten beschrieben, welche zwei Teile aufweist, zwischen denen der Knoten des Schnürsenkels angeordnet wird und mittels eines Rastmechanismus beider Teile fixiert wird.
  • Statt Schnürsenkeln können bei Schuhen zur Fixierung am Fuß auch Klettverschlüsse eingesetzt werden, allerdings bieten diese nicht unbedingt die Möglichkeit, die Verengung entlang des Vorderfußes individuell anzupassen.
  • Eine weitere Alternative wird in der DE 10 2015 219 614 A1 offenbart, die einen schnürsenkellosen Oberschuh für einen Sportschuh betrifft, bei dem der Schuhschaft mit spezifischer Elastizität und Steifigkeit in unterschiedlichen Bereichen ausgestaltet ist, um so dem Fuß halt zu bieten. Derartige Schuhe sind jedoch aufwendig in der Fertigung und zudem nur für einen begrenzten Einsatzbereich geeignet.
  • Der Erfindung liegt damit das Problem zugrunde, eine einfache Fixierung eines geschnürten Schnürsenkels zu ermöglichen, um ein unbeabsichtigtes Lösen des Schnürsenkels zu unterbinden.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Verwendung und ein Kit mit den Merkmalen der Hauptansprüche gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird eine Verwendung eines ringförmigen, gummielastischen Bandes zur Fixierung der Enden eines Schnürsenkels einer Schnürung eines Schuhs in der Schnürstellung bereitgestellt.
  • Das gummielastische Band wird derart über den jeweiligen Schuh gezogen, dass dieser im Bereich des Vorderfußes umgriffen wird, wobei das gummielastische Band über die Laufsohle und den Schuhschaft derart verläuft, dass die Enden des Schnürsenkels, d. h. der Teil des Schnürsenkels, der zu einer Schleife gebunden ist, zumindest teilweise von dem gummielastischen Band fixiert sind.
  • Teilweise bedeutet, dass nicht zwingend alle Teile der Schleife fixiert werden müssen, um ein Lösen zu verhindern.
  • Die zumindest teilweise Fixierung des Schnürsenkels bewirkt vorteilhafterweise, dass die Schleife sich nicht lockern kann und somit nicht die Gefahr besteht, auf ein loses Ende eines Schnürsenkels zu treten.
  • Bevorzugt ist es, wenn das gummielastische Band die Schlaufen der Schleife fixiert; besonders bevorzugt ist es, wenn neben den Schlaufen der Schleife auch die freien Enden der Schleife fixiert sind.
  • Das gummielastische Band besteht bevorzugt aus einem vulkanisierten natürlichen oder synthetischen Kautschuk, vorzugsweise aus einem Silikonelastomer, da diese preiswert verfügbar sind und über eine glatte ansprechende Oberfläche verfügen. Zudem lassen sich diese einfach reinigen.
  • Vorzugsweise weist das gummielastische Band eine Breite im Bereich von 4 bis 50 mm, vorzugsweise von 8 bis 20 mm, besonders bevorzugt von 12 bis 15 mm auf.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform weist das gummielastische Band nicht über den gesamten Umfang die gleiche Breite auf. So kann vorzugsweise die Hälfte bis ein Viertel des Umfangs breiter sein als der Rest des gummielastischen Bandes, wobei der breitere Bereich des gummielastischen Bandes besonders zur Fixierung des Schnürsenkels geeignet ist.
  • Das gummielastische Band besitzt vorzugsweise einen Durchmesser im Bereich von 10 bis 25 cm, besonders bevorzugt von 15 bis 20 cm, so dass vorteilhafterweise jede Schuhgröße mit dem gummielastischen Band erfindungsgemäß versehen werden kann.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist das gummielastische Band auf einer oder beiden Seiten profiliert, beispielsweise mit einem Noppen- oder Rippenprofil, so dass das gummielastische Band noch besser gegen ein Verrutschen, beispielsweise durch mechanische Einflüsse während des Sportes gesichert ist.
  • Es ist ebenfalls bevorzugt, dass das gummielastische Band einen Werbeaufdruck aufweist, um beispielsweise im Sportbereich Werbefläche für Sponsoren o. dgl. anbieten zu können.
  • Ein Werbeaufdruck kann vorzugsweise in einem breiteren Teil des gummielastischen Bandes vorgesehen sein, da vorteilhafterweise in diesem Bereich vorgesehene Werbeaufdrucke besser optisch wahrnehmbar sind.
  • Das erfindungsgemäße Kit besteht aus einem Paar Schuhe mit Schnürung und zumindest zwei gummielastischen Bändern.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weisen die Schuhe Absätze auf, so dass das gummielastische Band vorteilhafterweise im Bereich direkt neben dem Absatz über die Sohle verläuft, ohne dass beim Gebrauch der Schuhe das gummielastische Band Kontakt zum Erdboden bekommt und beschädigt werden kann.
  • Nach einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Schuhe des Kits als Stollenschuhe ausgebildet, beispielsweise als Fußballschuhe oder dergleichen. Vorteilhafterweise kann auch bei derartigen Schuhen verhindert werden, dass das gummielastische Band Kontakt zum Erdboden bekommt und beschädigt wird indem das gummielastische Band zwischen den Stollen verläuft.
  • Daneben gibt es üblicherweise Schuhe, die anderweitig stark profilierte Sohlen aufweisen, die im Rahmen der Erfindung ebenfalls bevorzugt sind, so dass das gummielastische Band derart in Vertiefungen der Profilierung aufgenommen werden kann, dass dieses nicht über den Teil der Lauffläche verläuft, der Kontakt mit dem Boden hat.
  • Bei Schuhen, insbesondere Sportschuhen, beispielsweise Hallensportschuhen, die einfach eine glatte durchgehende Sohle aufweisen, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass diese mit einer mechanisch eingebrachten Rille versehen sind.
  • Erfindungsgemäß sind somit im Rahmen des Kits Damenschuhe, Herrenschuhe, Kinderschuhe und Sportschuhe vorgesehen.
  • Die Ausgestaltung des gummielastischen Bandes erfolgt in gleicher Weise wie bei der Verwendung beschrieben.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand von Zeichnungen weiter erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    in einer Seitenansicht ein mit einem gummielastischen Band versehener Schuh mit Stollen des erfindungsgemäßen Kits,
    Fig. 2
    in einer Seitenansicht ein mit einem gummielastischen Band nach einer zweiten Ausführungsform versehener Schuh mit Stollen,
    Fig. 3
    in einer Seitenansicht ein mit einem gummielastischen Band versehener Schuh nach einer zweiten Ausführungsform, und
    Fig. 4
    ein gummielastisches Band zur erfindungsgemäßen Verwendung.
  • In den Figuren 1 bis 3 ist dargestellt, wie erfindungsgemäß ein gummielastisches Band 10 zur Fixierung der Enden 13 eines Schnürsenkels 11 einer Schnürung 12 eines Schuhs 14 in der Schnürstellung verwendet wird.
  • Bei der erfindungsgemäßen Verwendung umgreift das gummielastische Band 10 die Laufsohle 15 und den Schuhschaft 16 des Schuhs 14 derart, dass dieses über die Enden 13 des Schnürsenkels 11 verläuft und diese damit fixiert. Die durch die Enden 13 gebildeten Schlaufen 17 einer Schleife 18 der Schnürsenkel 11 oder bevorzugt die gesamte Schleife 18 werden von dem gummielastischen Band 10 ebenfalls fixiert, so dass ein Nutzer mit diesen vorteilhafter nicht hängenbleiben kann und somit ein Lösen des Schnürsenkels 11 verhindert wird.
  • Der Schuh 14, der auch Bestandteil eines erfindungsgemäßen, jedoch hier nicht dargestellten Kits sein kann, weist in Figuren 1 und 2 Stollen 19 auf, so dass das gummielastische Band 10 beim Laufen nicht direkt mit dem Erdboden in Kontakt kommen kann, so dass es nicht beschädigt und somit nutzlos werden kann. Bei Schuhen mit einer glatten Laufsohle 15 (Fig. 3), wie beispielsweise Hallensportschuhen ist in die Laufsohle 15 eine Rille 20 eingearbeitet, die das gummielastische Band 10 aufnimmt, so dass ebenfalls kein Kontakt zum Boden auftreten kann.
  • Die gummielastischen Bänder 10 der Fig. 1 bzw. der Fig. 2 und 3 unterscheiden sich durch die Farbe, so ist das eine gummielastische Band 10 in Fig. 1 dunkel eingefärbt und weist einen Werbeaufdruck 21 auf, während die anderen gummielastischen Bänder eine helle Farbe aufweisen.
  • Das in Fig. 4 dargestellte gummielastische Band 10 weist eine Breite B im Bereich von 4 bis 50 mm, vorzugsweise von 8 bis 20, besonders bevorzugt von 12 bis 15 mm und einen Durchmesser D im Bereich von 10 bis 25 cm, vorzugsweise von 15 bis 20 auf.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    gummielastisches Band
    11
    Schnürsenkel
    12
    Schnürung
    13
    Ende eines Schnürsenkels
    14
    Schuh
    15
    Laufsohle
    16
    Schuhschaft
    17
    Schlaufen
    18
    Schleife
    19
    Stollen
    20
    Rille
    21
    Werbeaufdruck

Claims (15)

  1. Verwendung eines ringförmigen, gummielastischen Bandes (10) zur Fixierung der Enden (13) eines Schnürsenkels (11) einer Schnürung (12) eines Schuhs (14) in der Schnürstellung, wobei das gummielastische Band (10) die Laufsohle (15) und den Schuhschaft (16) des Schuhs (14) derart umgreift, dass dieses über die Enden (13) des Schnürsenkels (11) verläuft.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das gummielastische Band (10) über die durch die Enden (13) des Schnürsenkels (11) gebildeten Schlaufen (17), bevorzugt über die gesamte Schleife (18) läuft.
  3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das gummielastische Band (10) aus vulkanisierten natürlichen oder synthetischen Kautschuk besteht.
  4. Verwendung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das gummielastische Band (10) aus einem Silikonelastomer besteht.
  5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das gummielastische Band (10) eine Breite (B) im Bereich von 4 bis 50 mm, vorzugsweise von 8 bis 20, besonders bevorzugt von 12 bis 15 mm aufweist.
  6. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das gummielastische Band (10) über den gesamten Umfang unterschiedliche Breiten aufweist.
  7. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das gummielastische Band (10) einen Durchmesser (D) im Bereich von 10 bis 25 cm, vorzugsweise von 15 bis 20 aufweist.
  8. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das gummielastische Band (10) profiliert ist.
  9. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das gummielastische Band (10) einen Werbeaufdruck (18) aufweist.
  10. Kit bestehend aus einem Paar Schuhe (14) mit Schnürung (11) und zumindest zwei gummielastischen Bändern (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
  11. Kit nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Paar Schuhe (14) jeweils einen Absatz aufweisen.
  12. Kit nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Paar Schuhe (14) Stollenschuhe oder Schuhe mit Spikes sind.
  13. Kit nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Paar Schuhe (14) jeweils eine Rille (20) in der Laufsohle (15), ausgebildet zur Aufnahme des gummielastischen Bandes (10) aufweisen, die quer zur Längsachse der jeweiligen Laufsohle (15) der Schuhe (14) verlaufen.
  14. Kit nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Rille (20) als Teil einer Profilierung der jeweiligen Laufsohle (15) ausgebildet oder in die jeweilige Laufsohle (15) mechanisch eingearbeitet ist.
  15. Kit nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Paar Schuhe (14) Damenschuhe, Herrenschuhe, Kinderschuhe, Sportschuhe, Sportschuhe mit Stollen (17) oder Spikes oder Hallensportschuhe sind, vorzugsweise Kinderschuhe, Sportschuhe, Sportschuhe mit Stollen (17) oder Spikes oder Hallensportschuhe, besonders bevorzugt Sportschuhe, Sportschuhe mit Stollen (17) oder Spikes oder Hallensportschuhe sind.
EP22217110.0A 2021-12-29 2022-12-29 Verwendung eines ringförmigen, gummielastischen bandes zur fixierung eines geschlossenen schnürsenkels sowie kit bestehend aus einem paar schuhe und einem gummielastischen band Withdrawn EP4205593A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021006392.9A DE102021006392A1 (de) 2021-12-29 2021-12-29 Verwendung eines ringförmigen, gummielastischen Bandes zur Fixierung eines geschlossenen Schnürsenkels sowie Kit bestehend aus einem Paar Schuhe und einem gummielastischen Bund

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4205593A1 true EP4205593A1 (de) 2023-07-05

Family

ID=84689088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22217110.0A Withdrawn EP4205593A1 (de) 2021-12-29 2022-12-29 Verwendung eines ringförmigen, gummielastischen bandes zur fixierung eines geschlossenen schnürsenkels sowie kit bestehend aus einem paar schuhe und einem gummielastischen band

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4205593A1 (de)
DE (1) DE102021006392A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050144812A1 (en) * 2002-02-22 2005-07-07 Wheeler Jeffrey D. Sports shoe cover
GB2412287A (en) * 2004-03-26 2005-09-28 Vaughan Adrian Lovelock A football boot cover
DE102015219614A1 (de) 2015-10-09 2017-04-13 Adidas Ag Schnürsenkelloser Schuh
GB2560985A (en) * 2017-03-31 2018-10-03 Joy Henley Paula Laceeze footwear band
DE202020001049U1 (de) 2020-03-16 2020-06-14 Timo Ketterer Klemmvorrichtung zur Anbringung an Knoten von handelsüblichen Schnürsenkeln zur Vermeidung des ungewollten Lösen des Knotens
WO2021035286A1 (en) * 2019-08-26 2021-03-04 Hiriart Lachlan A shoe band

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050144812A1 (en) * 2002-02-22 2005-07-07 Wheeler Jeffrey D. Sports shoe cover
GB2412287A (en) * 2004-03-26 2005-09-28 Vaughan Adrian Lovelock A football boot cover
DE102015219614A1 (de) 2015-10-09 2017-04-13 Adidas Ag Schnürsenkelloser Schuh
GB2560985A (en) * 2017-03-31 2018-10-03 Joy Henley Paula Laceeze footwear band
WO2021035286A1 (en) * 2019-08-26 2021-03-04 Hiriart Lachlan A shoe band
DE202020001049U1 (de) 2020-03-16 2020-06-14 Timo Ketterer Klemmvorrichtung zur Anbringung an Knoten von handelsüblichen Schnürsenkeln zur Vermeidung des ungewollten Lösen des Knotens

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021006392A1 (de) 2023-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3027075B1 (de) Schuh, insbesondere sportschuh
DE112008000847B4 (de) Schuh, insbesondere Sport- und Freizeitschuh
EP1457124B1 (de) Schnürstiefel
DE69513805T2 (de) Schuh mit schläuchen für schnürsenkel
DE602004003450T2 (de) Schuhwerk mit wenigstens zwei Schnürverschlusszonen
EP2809191B1 (de) Schuh, insbesondere sportschuh
DE69309707T2 (de) Schuh mit spannvorrichtung mit flexiblem band
DE19713013A1 (de) Sportschuh mit seitlichen Stützen
DE102021204773A1 (de) Schuh
DE102004014807B3 (de) Sportstiefel
AT503641B1 (de) Schnürsystem für schuhe
DE20013472U1 (de) Schuh, insbesondere Sportschuh
DE69608232T2 (de) Schuhwerk für Sportzwecke
DE69712422T2 (de) Schnürsenkel mit unterschiedlichen Abschnitte für Sportschuh und Sportschuh mit einem solchen Schnürsenkel
WO2019229043A1 (de) Tanzschuh, sohle-kappe-einheit, oberschuh und set bestehend aus einer sohle oder einer sohle-kappe-einheit und einem oberschuh
DE102012206739A1 (de) Hallux-valgus-sandale
DE102015121670B4 (de) Schuh
EP3989767A1 (de) Laufschuh mit adaptivem obermaterial
EP4205593A1 (de) Verwendung eines ringförmigen, gummielastischen bandes zur fixierung eines geschlossenen schnürsenkels sowie kit bestehend aus einem paar schuhe und einem gummielastischen band
DE102010043288B4 (de) Schlaufenschnürung
DE60205195T2 (de) Schnürverschluss für Innenschuh
DE10239927A1 (de) Schnürvorrichtung für Schuhe
DE2438554A1 (de) Sportschuh
EP0821889A2 (de) Schuh, insbesondere Sport-, Wander- oder Trekkingschuh
DE809145C (de) Sportschuhe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20240106