EP4187095A1 - Exzenterschneckenpumpe mit arbeitszustellung und ruhezustellung sowie verfahren zum steuern der exzenterschneckenpumpe - Google Patents

Exzenterschneckenpumpe mit arbeitszustellung und ruhezustellung sowie verfahren zum steuern der exzenterschneckenpumpe Download PDF

Info

Publication number
EP4187095A1
EP4187095A1 EP22209222.3A EP22209222A EP4187095A1 EP 4187095 A1 EP4187095 A1 EP 4187095A1 EP 22209222 A EP22209222 A EP 22209222A EP 4187095 A1 EP4187095 A1 EP 4187095A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotor
stator
delivery
infeed
working
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22209222.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael ROLFES
Paul Krampe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vogelsang GmbH and Co KG
Original Assignee
Vogelsang GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vogelsang GmbH and Co KG filed Critical Vogelsang GmbH and Co KG
Publication of EP4187095A1 publication Critical patent/EP4187095A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/10Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • F04C2/107Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth
    • F04C2/1071Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth the inner and outer member having a different number of threads and one of the two being made of elastic materials, e.g. Moineau type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/10Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • F04C2/107Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth
    • F04C2/1071Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth the inner and outer member having a different number of threads and one of the two being made of elastic materials, e.g. Moineau type
    • F04C2/1073Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth the inner and outer member having a different number of threads and one of the two being made of elastic materials, e.g. Moineau type where one member is stationary while the other member rotates and orbits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C11/00Combinations of two or more machines or pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type; Pumping installations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • F04C14/06Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations specially adapted for stopping, starting, idling or no-load operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • F04C14/28Safety arrangements; Monitoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0003Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0057Driving elements, brakes, couplings, transmission specially adapted for machines or pumps
    • F04C15/0061Means for transmitting movement from the prime mover to driven parts of the pump, e.g. clutches, couplings, transmissions
    • F04C15/0065Means for transmitting movement from the prime mover to driven parts of the pump, e.g. clutches, couplings, transmissions for eccentric movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0057Driving elements, brakes, couplings, transmission specially adapted for machines or pumps
    • F04C15/0061Means for transmitting movement from the prime mover to driven parts of the pump, e.g. clutches, couplings, transmissions
    • F04C15/0073Couplings between rotors and input or output shafts acting by interengaging or mating parts, i.e. positive coupling of rotor and shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0057Driving elements, brakes, couplings, transmission specially adapted for machines or pumps
    • F04C15/008Prime movers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/10Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • F04C2/107Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth
    • F04C2/1071Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth the inner and outer member having a different number of threads and one of the two being made of elastic materials, e.g. Moineau type
    • F04C2/1073Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth the inner and outer member having a different number of threads and one of the two being made of elastic materials, e.g. Moineau type where one member is stationary while the other member rotates and orbits
    • F04C2/1075Construction of the stationary member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2230/00Manufacture
    • F04C2230/60Assembly methods
    • F04C2230/601Adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/10Stators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/20Rotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/40Electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/80Other components
    • F04C2240/811Actuator for control, e.g. pneumatic, hydraulic, electric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2250/00Geometry
    • F04C2250/20Geometry of the rotor
    • F04C2250/201Geometry of the rotor conical shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/10Stators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/20Rotors

Definitions

  • the invention relates to an eccentric screw pump for conveying liquids laden with solids, with a helically wound rotor, a stator with an inlet and an outlet, in which the rotor is arranged so that it can rotate about a longitudinal axis of the stator, and which has a helical inner wall corresponding to the rotor comprises, wherein the rotor and stator are arranged and designed to each other such that at least one chamber is formed, which is used to convey the liquid, and the chamber is separated by a sealing line.
  • the progressing cavity pump has a drive motor for driving the rotor in rotation and a control device for controlling the drive motor at least in a working state in which the rotor is driven in rotation and in a rest state in which the rotor does not rotate.
  • the invention also relates to a method for controlling an eccentric screw pump and a computer program for an electronic control unit of an eccentric screw pump.
  • Eccentric screw pumps of the type mentioned have been known for a number of years and are used in particular to gently convey and meter liquids laden with solids, abrasive liquids, or generally liquids with high viscosity. They use a single or multi-threaded helical rotor, which is arranged in a corresponding double or multi-threaded chamber of a stator and rotates in it.
  • a single or multi-threaded helical rotor which is arranged in a corresponding double or multi-threaded chamber of a stator and rotates in it.
  • a sealing line which seals the at least one chamber, but preferably individual chambers of a plurality of chambers, against one another.
  • the rotor and the stator can be in direct contact with one another and form a sealing line, or they can also have a sealing gap separating the chambers in the constriction.
  • the rotor is designed as a single-threaded worm and the stator as a double-threaded worm with a double pitch, resulting in the sealing of the individual chambers.
  • a worm pump which has a conical worm and a conical pressure jacket.
  • the worm has a conicity of about 30° cone angle, with which an increase in the conveying pressure is to be achieved over a short worm length.
  • Screw and pressure shell are axially adjustable relative to each other, in that the pressure shell is guided in a sleeve so that it can move axially. This is to keep a constant pressure by displacing the pressure jacket under the action of fluid pressure on an annular part of the pressure jacket in the pump.
  • a disadvantage of this previously known system is that it is designed solely for the constancy of the increased pressure that is generated by the reduction in cross-sectional area in the conveying direction of the conical pump gap and does not allow any axial displacement as a function of other influencing variables.
  • a screw pump which has a conical stator and rotor.
  • the rotor By means of a screw sleeve inserted between the rotor and the output shaft, the rotor can be adjusted axially in relation to the stator in this worm pump by a user turning the sleeve manually through a hand hole with a tool when the pump is stationary. In this way, both jamming and excessive play between the stator and the rotor, caused by swelling of the stator or wear of the rotor and/or stator, can be compensated for.
  • the progressing cavity pump has at least one stator made of an elastic material and a rotor that can be rotated in the stator, the stator being surrounded at least in regions by a stator casing, the stator casing being a longitudinally divided casing consisting of at least two casing segments and forming a stator clamping device with which the stator in can be clamped in the radial direction against the rotor, the stator clamping device having one or more movable adjusting elements which work on the casing segments for setting and clamping the stator.
  • This pump is characterized in that the stator clamping device has one or more actuators, which are connected to the actuators or are equipped with actuators for automated infeed of the stator.
  • conical progressing cavity pumps are also known, since they allow both simple assembly and readjustment of the rotor in relation to the stator in the event of wear.
  • Such an eccentric screw pump is, for example, from WO 2010/100134 A2 known.
  • this document proposes an eccentric screw pump with a conical rotor, which is designed in such a way that the individual chambers all have the same volume. If signs of wear then form during operation, in particular so-called cavitations, it is possible to move the rotor axially in relation to the stator in such a way that the chamber volumes are the same size again and tightness is achieved.
  • An adjustable pump unit for a displacement pump in particular for an eccentric screw pump or for a rotary lobe pump, should be adaptable to a wide variety of operating conditions and pumping tasks.
  • the pump unit is at least partially formed from an electroactive and/or temperature-active material and/or is coupled or equipped with at least one electroactive and/or temperature-active means for its adjustment.
  • Parameters of the positive displacement pump are preferably adjusted by means of a control device and an electrically and/or temperature-active pump unit coupled to it, and preferably the elastomer body or the elastomeric lining is at least partially formed from an electroactive material and/or is coupled or equipped with at least one electroactive means and the elastomer body or the liner and / or the at least one electroactive means replaceable as sensors, wherein the Measurement signals for measurement value acquisition and/or processing are transmitted to a control device of the displacement pump.
  • an eccentric screw pump known that allows an axial adjustability of the rotor.
  • Various structural options are disclosed herein as to how an axial adjustment of the rotor and stator relative to one another can be made possible.
  • this document teaches that it is advantageous to temporarily widen the sealing gap between rotor and stator during operation in order to allow a targeted leakage flow. This reduces friction between the rotor and stator, which reduces wear.
  • the leakage current can advantageously be used for cooling. This also makes it possible, for example, to set a larger gap when the eccentric screw pump starts up, in order to keep friction low in the dry state.
  • the invention solves the problem with an eccentric screw pump of the type mentioned at the outset by an infeed unit that is set up to set an infeed between the rotor and stator to a rest infeed in the idle state and to a working infeed in the working state, with the rest infeed being less than the working infeed.
  • the invention is based on the finding that, in the case of an eccentric screw pump that is idle for a longer period of time, such as several hours, days or even weeks now and then, relaxation of the elastomer material of the stator occurs at the contact points between the rotor and a stator made of an elastomer material can, in some cases even creep.
  • a preload is set between the rotor and the stator so that during operation, in which not inconsiderable back pressures can occur, adequate tightness and corresponding pump performance is ensured.
  • the stator is usually formed from a material which is resilient and which can yield in particular under sustained stress.
  • indentations are formed on the stator when the prestressing continues at the contact points between the rotor and the stator in the resting state, and these indentations can have a disadvantageous effect on the operation of the eccentric screw pump, particularly during start-up. Because when the progressing cavity pump starts up, which has been idle for a longer period of time, not only does the typical starting torque caused by friction have to be overcome, but also the bulge at the edges of the indentation in the material of the stator caused by the longer contact. This is particularly disadvantageous when motors with a limited torque are used as the drive motor.
  • the invention proposes reducing the preload between the rotor and stator in the idle state by changing the infeed from the working infeed to the inactive infeed and in the same way from a working preload to a rest preload and increasing it back to a working preload in the working state.
  • the problem of relaxation in the case of elastomeric stators in the rest state is reduced or completely avoided.
  • the eccentric screw pump can be started with the rest preload and after one or more revolutions, especially when the first fluid is already being pumped, the preload can be Change in delivery to the working preload can be increased. This also simplifies the start-up of the progressing cavity pump and makes it possible with a low torque.
  • the delivery between the rotor and stator is always reduced at rest.
  • the delivery is reduced from the working delivery to the idle delivery after the end of the operation of the eccentric screw pump.
  • the delivery is automatically set to the idle delivery in the idle state and automatically set to the working delivery in the working state.
  • the stator can also be in the form of a solid stator and can preferably be made of a metallic material.
  • no preload is set between the rotor and stator during operation, but rather a sealing line that is as complete or continuous as possible.
  • the rotor and stator heat up, which can lead to expansion.
  • the rotor and stator are usually made of different materials, so the thermal expansion can vary. With a close contact between the rotor and stator with a largely complete sealing line, it can cause tension when it cools down after operation occur, which can result in deformation of the components, up to and including the rotor seizing in the stator.
  • the resting bias is lower than the working bias.
  • the off-load bias is reduced by 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100% from the on-load bias.
  • the quiescent bias is set in such a way that a contact between the rotor and the stator is largely free of voltage.
  • a (largely) de-energized condition is understood to mean a state in which the rotor is only in contact with the stator due to its weight, but there is no pre-tension between the rotor and stator due to the infeed.
  • a complete sealing line is preferably not formed during the infeed at rest.
  • a complete sealing line is preferably formed between the rotor and the stator. At rest, the progressive cavity pump does not form a completely tight seal and fluid can flow through the progressive cavity pump from inlet to outlet or vice versa.
  • the control device preferably an electronic control device, is preferably part of the eccentric screw pump, but does not necessarily have to be integrated into a housing with it.
  • An external control device can also be provided, which is part of a control station or is connected to it, for example.
  • the progressing cavity pump preferably has a housing on which or in which a control box with the electronic control is accommodated.
  • the infeed unit is provided for setting the infeed between the rotor and stator in the rest state to the rest infeed and in the working state to the working infeed. This is preferably done automatically.
  • the delivery unit can be designed to receive a stop signal for the eccentric screw pump and to reduce the delivery from the working delivery to the idle delivery in response to the receipt of the stop signal. It can also be designed to receive a start signal for the eccentric screw pump and to increase the delivery from the idle delivery to the working delivery in response to the receipt of the start signal.
  • the electronic control device is provided both for controlling the drive motor and for changing the pretension.
  • the electronic control device can include the delivery unit, which can be embodied as a software module, for example.
  • the delivery unit can also include an electronic delivery control and preferably a delivery drive, which is controlled by the electronic delivery control to change the delivery.
  • the control unit for controlling the drive motor and the infeed controller do not have to be provided at the same place.
  • the control device for the drive motor is in the form of hard-wired switches.
  • the delivery unit automatically reduces the delivery from the working delivery to the idle delivery when the drive motor changes from the working state to the idle state. If, for example, an operator presses a start button on the eccentric screw pump, the electronic control unit controls the drive motor in such a way that it changes from the idle state to the working state and the rotor rotates.
  • the delivery unit increases the delivery from idle delivery to working delivery. If an operator then actuates a switch to stop the eccentric screw pump or if this is triggered by a higher-level control unit, the electronic control unit controls the drive motor in such a way that the rotor stops rotating and the drive motor changes from the working state to the idle state. At the same time, the delivery unit automatically controls the delivery in such a way that it is reduced from working delivery to idle delivery.
  • the delivery unit is preferably designed to set the delivery from the working delivery to the idle delivery in a run-out time range or thereafter.
  • the run-down time range preferably includes a change from the working state to the idle state.
  • the run-down time range is defined from a point in time at which a stop signal is received until the rotor comes to a complete standstill. It typically takes several to a few revolutions of the rotor for the rotor to come to a complete standstill after receiving a stop signal.
  • the delivery is preferably reduced from the working delivery to the idle delivery within this run-out time range.
  • the delivery unit is designed to adjust the delivery from the working delivery to the rest delivery when the rotor has come to a complete standstill, in particular immediately thereafter, or after a first predetermined rest period after the complete standstill has been reached .
  • the delivery from working delivery to idle delivery within 1, 2, 3, 4, 5, 10, 15, 20, 30, 60 seconds, or 1, 2, 3, 5, 10, 20, 30 minutes. It can be advantageous not to stop the infeed from the working infeed to the idle infeed immediately after the rotation has ended and the complete standstill has been reached, since it is possible that the eccentric screw pump will be put into operation again shortly afterwards and the rotor will be set in rotation.
  • a first predetermined idle time can be provided, which must first elapse before the delivery is reduced from the working delivery to the idle delivery. This is particularly useful if the pump is designed for a higher operating pressure.
  • the delivery unit is preferably designed to adjust the delivery from the idle delivery to the working delivery in a run-in time range or afterwards.
  • the running-in period preferably includes a change from the idle state to the working state. If the eccentric screw pump is in the idle state and the delivery is reduced from the working delivery to the idle delivery and the eccentric screw pump is now started in such a way that the rotor is to rotate, the delivery is also increased from the idle delivery to the working delivery.
  • the run-in time range can be defined as a time range, beginning with the receipt of a start signal until a target speed is reached. Within this run-in time range, the delivery is preferably also increased from the idle delivery to the working delivery.
  • the electronic delivery control can also receive a start signal from a higher-level control station and output a release signal to the control station when the delivery is in idle delivery.
  • the start signal and also the stop signal can also simply be looped through and the electronic delivery control receives this independently of the control station or the electronic control device for the drive motor and automatically adjusts the delivery according to the operating status.
  • the delivery unit is hydraulic. This is particularly preferred when the drive motor is also hydraulic.
  • the delivery unit includes a hydraulic path via which a hydraulic medium can be received, and a hydraulic drive, which is coupled to the rotor and / or stator for adjusting the delivery.
  • the rotor is tapered and preferably has a conical shape.
  • the rotor can also have varying eccentricities.
  • the rotor preferably tapers towards the outlet. It can also be preferred that the eccentricities decrease or increase toward the outlet.
  • the reverse configuration is also possible, with the rotor tapering towards the inlet and eccentricities increasing or decreasing towards the inlet.
  • the infeed can be adjusted by axially displacing the rotor and stator relative to one another.
  • the rotor and stator are conical, the rotor can be shifted toward the tapered end with respect to the stator to increase delivery.
  • the stator can be shifted toward the flared end of the rotor to increase delivery.
  • shifting the rotor can have certain structural advantages. When moving the stator, it is particularly important to ensure that the stator is still sealed off from the housing parts that are connected.
  • the rotor can be adjusted, for example, simply by using the in WO 2018/130718 achieve the measures described. These measures can also be combined.
  • the stator can be advanced radially in order to adjust the infeed between the working infeed and the rest infeed.
  • This embodiment is based on the idea that an infeed between the rotor and the stator can also be adjusted or increased by radially compressing the stator.
  • the stator comprises a support element and an elastomer part, with the support element completely enclosing the elastomer part at least in regions.
  • the support element is preferably formed from a metal and radially supports the elastomer part.
  • two adjustment elements to be provided on the stator, for example on the axial front ends of the stator, the distance between which can be varied.
  • a mechanical coupling and/or a connection is preferably provided between the setting elements and the stator, so that a change in the relative distance between the two setting elements can be used to change the cross section and the length of the elastomer part of the stator. So if the two adjustment elements are moved towards each other, for example, the elastomer part is axially compressed, whereby a radial expansion of the elastomer part occurs both radially outwards and radially inwards. Since the support element is provided radially on the outside, the axial compression of the elastomeric part causes only a radially inward expansion of the elastomeric part, so that the preload between rotor and stator is increased.
  • the axial length of the elastomeric part is preferably selected here such that the rest preload is set without compression of the elastomeric part or with the adjusting elements in a neutral position.
  • the invention achieves the object mentioned at the outset by a method of the type mentioned at the outset for controlling an eccentric screw pump, preferably an eccentric screw pump according to one of the above-described preferred embodiments of an eccentric screw pump according to the first aspect of the invention.
  • the method preferably comprises the steps: operating the progressing cavity pump in a working state comprising rotatingly driving a rotor in a stator of the progressing cavity pump with a working infeed between rotor and stator; outputting a stop signal, and in response to the stop signal: stopping rotating driving and changing to a rest state of the progressing cavity pump; and reducing the infeed between the rotor and stator from the working infeed to a rest infeed.
  • the stop signal can be provided, for example, by an operator of the eccentric screw pump, a higher-level control unit, a program part of the electronic control unit of the eccentric screw pump or the like.
  • An operator can, for example, use a button or a remote control to output the stop signal, which is then received at an electronic control unit of the eccentric screw pump and/or a drive motor of the eccentric screw pump.
  • Provision can also be made for a higher-level controller, such as a system controller, a control station or the controller of a vehicle to which the eccentric screw pump is attached, to output the stop signal.
  • an operating plan is laid in the electronic control unit of the eccentric screw pump itself, which causes the operation of the eccentric screw pump according to predetermined criteria, for example a schedule.
  • a stop signal can also be output, for example, by a sensor of the eccentric screw pump or an upstream or downstream unit.
  • the steps of stopping the rotary driving and reducing the infeed may be performed simultaneously or partially or fully sequentially. They preferably follow immediately after and in response to the issuance of the stop signal.
  • the eccentric screw pump remains in a position that corresponds to the idle position until the next time the eccentric screw pump is started.
  • the progressing cavity pump is always stored with the idle delivery when switched off. This achieves the advantages mentioned above and in particular avoids the relaxation due to a prestressed contact between the rotor and the stator.
  • the working position and the resting position are at least 1/50, 1/40, Spaced 1/30, 1/10, 1/5, 1 ⁇ 4 of the pitch of the rotor.
  • the resting bias is lower than the working bias.
  • the off-load bias is reduced by 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100% from the on-load bias.
  • the method comprises the steps of: outputting a start signal and in response to the start signal: starting to drive the rotor in rotation and changing the progressing cavity pump from the rest state to the working state.
  • the method comprises: increasing the infeed between the rotor and stator from the rest infeed to the working infeed.
  • the steps of beginning rotary driving and increasing infeed may be performed simultaneously, or performed partially or fully sequentially.
  • the invention achieves the object mentioned at the outset by a computer program comprising program codes, which, executed on an electronic control unit of an eccentric screw pump, preferably an eccentric screw pump according to one of the above-described preferred embodiments of an eccentric screw pump according to the first aspect of the invention, causes the electronic control unit to Carrying out a method according to any of the above preferred embodiments of a method according to the second aspect of the invention.
  • An eccentric screw pump 1 has a stator 2 and a rotor 4 .
  • the stator has a central axis L1 that extends centrally through an inner cavity 6 of the stator 2 .
  • the stator 2 has an inner wall 8 delimiting the cavity 6 and made of an elastomeric material.
  • the inner contour of the wall 8 is formed to define a double helix.
  • the rotor 4 is also formed helically as a whole, with the pitch of the helical shape of the stator 2 having a double pitch with respect to the rotor 4 .
  • individual chambers 5 are formed, which are separated by a constriction 7 .
  • the stator 2 also has an inlet 10 and an outlet 12 .
  • the inlet 10 is connected to an inlet housing 14 which has an inlet flange 16 to which an inlet pipe 18 is flanged.
  • the outlet 12 is also provided with an outlet housing 20 which has an outlet flange 22 to which an outlet pipe 24 is flanged.
  • in the in 1 shown embodiment is a stationary eccentric screw pump, which is in particular permanently installed in a system.
  • the inlet pipe 18 can merge into another pipe, for example sewage pipe, and the outlet pipe merge into another further pipe or a collection tank.
  • a drive shaft 26 extends through the inlet housing 14 and is connected to the rotor 4 via a first cardan joint 28 and is connected to an output shaft 32 of a transmission 34 via a second cardan joint 30 .
  • the transmission 34 is connected on the input side to a drive motor 36, which according to this embodiment as Electric motor is formed.
  • the drive motor 36 can also be connected directly to the output shaft 32 without the interposition of a gear 34 .
  • the drive motor 36 can also be arranged at a distance or axially offset from the output shaft 32 and/or the transmission 34 and can be connected to this or this, for example, via a belt drive.
  • Another alternative is the drive motor 36 as a hydraulic machine 204 (cf. 6 ) formed, for example as a gerotor motor.
  • the eccentric screw pump 1 has an infeed unit 39 for adjusting the infeed between the rotor 4 and the stator 2 .
  • the infeed unit 39 is designed in such a way that the stator 2 is mounted in an axially displaceable manner.
  • the stator 2 is slidable along the longitudinal axis L1 as indicated by the arrow 38 .
  • the stator 2 is accommodated in sections of the inlet housing 14 and the outlet housing 20, which are sealed with a seal 40, 42.
  • the feed unit 39 has an engagement section 44 which is connected to a feed drive provided for this purpose (in 1 not shown) may be related.
  • Figures 2a - 2c show a delivery between the rotor 4 and the stator 2, which corresponds to a working delivery and in which there is contact between the rotor 4 and the stator 2, illustrate the Figures 3a - 3c a rest infeed with an extension such that a gap S is set.
  • Figure 2b shows a section along the longitudinal axis L1, as in FIG 1 shown.
  • the rotor 4 is in a maximum upper position based on the Figures 2a - 2c , which is particularly evident from the Figures 2a and 2c can be seen, each showing sections perpendicular to the longitudinal axis L1.
  • Figure 2a shows a section close to the inlet 10 and Figure 2c a cut at the outlet 12.
  • the rotor 4 rests with a section of its peripheral surface 3 on an inner wall 9 of the stator 2 .
  • a sealing line D in the constriction 7 is formed by the contact.
  • the working infeed which is a working preload between the rotor 4 and the stator 2 here, ensures that the sealing line D is essentially continuous during operation.
  • the stator 2 is formed from a flexible material such as an elastomer in particular. Prestressing in the radial direction consequently leads to an elastic deformation of the stator 4 in the area of the sealing line D, in particular at points with more punctiform contact or a smaller contact area compared to points with more extensive contact.
  • Figure 2b are the working position PA and in Figure 3b the rest position PR of the rotor 4 applied relative to the stator 2.
  • the working position PA and the rest position PR are spaced apart by 1 ⁇ 4 of the pitch of the rotor 4 (the distance between two peaks or two valleys on average is understood as pitch). This distance is usually sufficient to ensure a safe rest delivery.
  • Figures 2a-2c can be seen, particularly at points where the contour of the rotor runs in the opposite direction to the contour of the stator (in Figure 2b especially at the points that are denoted by 7, D in the lower area) a high pressure.
  • the invention provides that the infeed and thus also the preload between the rotor 4 and stator 2 in the rest state is set to the rest infeed or rest preload and in the working state to the working infeed or work preload, with the rest infeed or rest preload being lower as the work delivery or work preload.
  • the eccentricity e1, e2 is in this embodiment ( Figures 2a-3c ) constant while the diameter D1, D2 of the rotor 4 decreases towards the outlet 12. That is, e1, and e2 are identical, while D1, is greater than D2. However, it also includes embodiments in which the diameter is constant, ie D1 is identical to D2, and the eccentricity changes, ie, for example, that e1 is greater than e2. The effect of axial displacement is then corresponding. It is also possible that both the diameter and the eccentricity are changed over the length.
  • the infeed and thus the preload can also be adjusted by pressing the stator 2 in the axial direction in order to generate a radial expansion of the stator 2 in this way.
  • adjustment elements (not shown here) can be provided, for example, on axial front ends of the stator, the distance between which can be varied, with there being a mechanical coupling and/or connection between the adjustment elements and the stator, so that by changing the relative distance between the two adjustment elements a change in the cross section and the length of the elastomer part of the stator can be brought about.
  • the adjustment elements can be designed, for example, as circular pressure plates that are connected to one another by means of tie rods. It is also possible to integrate electroactive polymers into the stator 2, which cause a radial expansion of the stator 2 when a voltage is applied.
  • the infeed unit 39 is designed in such a way that the rotor 4 can be displaced axially, including the complete drive train 25, which, according to this exemplary embodiment, consists of the drive shaft 26, the gearbox 34 and the drive motor 36, even if all three of these elements are optional .
  • the arrow 37 indicates that the drive motor 36 is also displaced.
  • the housing 46 of the transmission 34 is displaceably mounted in a section 48 of the inlet housing 14 opposite the inlet 10 of the stator 2 and is sealed off from the environment by a seal 50 .
  • the drive motor 36 can also be mounted on the section 48 directly or by means of a motor mount.
  • a separate feed drive 52 is provided for this purpose, which drives the drive train 25 (or only the drive motor 36 if no gear 34 is provided) via a spindle drive 54 (shown only schematically). is) can move so that the delivery between the rotor 4 and the stator 2 can be adjusted from the working delivery to the idle delivery and vice versa.
  • an electronic delivery control 53 is preferably connected to an electronic control device 58 of the eccentric screw pump 1 or of the drive motor 36 via a signal line 56 .
  • the drive motor 36 is also connected to the electronic control device 58 via a signal line 60 .
  • the electronic control device 58 can be part of a control station, for example, or receives via a reception or input interface 200, via which control or regulation data is entered or received, and is designed to carry out the control or regulation as a function of this control or regulation data. For example, a target volume or a difference between a target volume and an actual volume can be entered into the electronic control device 58 via this input interface 200 .
  • the input interface 200 can be a user interface or an interface to a superordinate unit, such as a control station.
  • an input connection 202 can be provided for connecting a sensor, switch and/or higher-level control unit.
  • the electronic delivery controller 53 receives a start signal from the electronic control unit or directly from a higher-level unit, which causes the drive motor 36 to start and automatically controls the delivery drive 52 based on this, which then adjusts the delivery to the working delivery.
  • the electronic delivery control 53 also receives a stop signal, which causes the drive motor 36 to stop and automatically controls the delivery drive 52 based on this, which then sets the delivery to the idle delivery.
  • the electronic control unit 58 and the delivery controller 53 can also be integrated into one controller.
  • FIG. 12 shows another embodiment that is basically similar to the embodiment of FIG 4 is. Identical and similar elements are in turn provided with the same reference symbols, so that reference is made in full to the above description. It should be understood that with reference to 4 described electronic control device 58 also in the eccentric screw pump 1 according to figure 5 is provided.
  • the rotor 4 is arranged to be displaceable relative to the stationary stator 2.
  • the drive motor 36 is also stationary and cannot be moved.
  • the drive shaft 26 is in turn coupled to the output shaft 32 of the drive motor 36 via a cardan joint 30 .
  • the output shaft 32 is mounted in the transmission 34, in particular in an output gear wheel 68 of the transmission 34, so that it can be displaced axially.
  • the gear 68 is coupled to the output shaft 32 with an axially displaceable shaft-hub connection.
  • the transmission 34 is therefore equipped with a gear 68 designed as a hollow shaft, in which the output shaft 32 can be displaced.
  • gearwheel 68 can also be slidably connected in the transmission 34 and rigidly connected to the output shaft 32 .
  • the output shaft 32 is in turn guided through a seal 70 so that no liquid can penetrate from the drive inlet housing 14 into the transmission 34 .
  • a drive 52 (cf. 4 ) be arranged to allow the axial displacement of the output shaft 32 and consequently the rotor 4.
  • the eccentric screw pump 1 initially not designed as a stationary pump, but is part of an agricultural trailer that carries a liquid manure tank 206.
  • the slurry tanker 206 is connected to the inlet pipe 18 .
  • the outlet tube 24 is connected to a manifold 208 and a dribble bar linkage 210 .
  • An eccentric screw pump is particularly suitable for pumping liquid manure, since liquid manure has solid components and is therefore not easily pumpable.
  • Hydraulic machine 204 may be connected to a hydraulic source (not shown; see Fig 8 and 9 ) of the agricultural trailer must be connected and thus supplied with hydraulic medium under pressure.
  • the hydraulic machine 204 can in one example as well as the drive motor 36 according to the embodiment of FIG 4 be slidably mounted on the pump housing 14 and be axially displaced via a drive 52 to move the rotor 4 to the working position PA ( 6 ) and the rest position PR ( 7 ) to spend in order to be able to set the working delivery or working prestress and rest delivery or rest prestressing.
  • the delivery drive 52 is then in turn connected to the electronic delivery control 53 (in 6 , 7 Not shown).
  • the hydraulic machine 204 can be driven solely via the pressure provided, so that the electronic control device 58 does not directly control the hydraulic machine 203, but rather a hydraulic pump (not shown here) for providing a hydraulic pressure.
  • a hydraulic output shaft 212 is displaceably mounted in the hydraulic machine 204 .
  • the hydraulic output shaft 212 is then in turn connected to the drive shaft 26 via the second cardan joint 30 .
  • the hydraulic output shaft 212 is therefore slidably mounted in a hollow shaft of the hydraulic machine.
  • a hydraulic pump 220 forms a hydraulic pressure source here. This is connected via a directional valve 224 to a first hydraulic line 226 and a second hydraulic line 228 and supplies them with hydraulic pressure.
  • the first hydraulic line 226 leads to the hydraulic machine 204, which is initially connected to a transmission 34 in the exemplary embodiment shown here.
  • the transmission 34 is as with reference to FIG figure 5 described equipped with a hollow shaft through which the output shaft 32 runs axially displaceable. As soon as the directional control valve 224 switches, hydraulic medium is conveyed and the hydraulic machine 204 drives the output shaft 32 .
  • the infeed unit 39 includes the second hydraulic line 228 and a hydraulic drive 230 which forms the infeed drive 52 .
  • the hydraulic drive 230 is here a hydraulic lifting cylinder 232 with a cylinder chamber 234 and a piston 236, which in turn is connected to the output shaft 32, preferably with the interposition of an axial bearing, and the output shaft 32 can move axially.
  • a return spring 238 is provided, which the piston 236 with respect to 8 charged to the left. The return spring 238 is therefore used to Adjust delivery to the rest delivery, and the pressure in the cylinder chamber 234 delivery can be adjusted to the working delivery.
  • a throttle 240 is provided in the second hydraulic line 228, which is used to reduce the volume flow somewhat in order to achieve the desired travel speed and thus time for the travel from the rest position to the working position and vice versa.
  • the delivery is always automatically set to the working delivery and the idle delivery.
  • the directional valve 224 switches, hydraulic pressure is supplied to the hydraulic machine 204, which subsequently drives the rotor 4, but also to the hydraulic drive 230, which then adjusts the delivery to the working delivery. If the directional control valve 224 is switched in such a way that the hydraulic machine is at a standstill, the return spring 238 ensures that the infeed is set to the rest infeed.
  • the rotor 4 is displaceable, while the stator 2 is stationary in the inlet housing 14 and the outlet housing 20 .
  • the drive shaft 26 is designed in two parts and has a first part 74 and a second part 76 .
  • the two parts 74, 76 are telescoped into one another and an expansion member 80 is formed between the two parts 74, 76 in a recess 78 in the first member 74.
  • the purpose of the expansion member 80 is to allow the axial length of the drive shaft 26 to be changed by shifting the second shaft part 76 relative to the first shaft part 74 .
  • the expansion of the expansion member 80 or the reduction in size of the expansion member 80 enables the rotor 4 to be displaced.
  • the expansion member 80 a spindle, a piston, a movable magnetic core, electroactive polymers or the like, which enable movement by activation.
  • An electrical connection can be implemented via the output shaft 32 or implemented inductively and/or by radio.
  • a sliding contact can also be considered.
  • FIG. 11 finally shows an embodiment of the eccentric screw pump 1, which in turn allows a displacement of the rotor 4 relative to the stator 2.
  • the drive shaft 26 is again as in the first four embodiments figures 1 , 4 , 5 and 6 formed in one piece.
  • the input shaft 26 is connected to the output shaft 32 by means of a cardan joint 30 .
  • the stub shaft 82 which connects the universal joint 28 to the rotor 4 is formed in two parts and has a first part 84 which is rigidly connected to the rotor 4 and a second part 86 which is connected to the universal joint 28 .
  • Sections 84 and 86 are telescopically nested and within section 84 is an expansion member 80, corresponding to expansion member 80 in FIG 10 , educated.
  • a drive which displaces the rotor 4 axially, acts on the end face 88 of the rotor 4 .
  • the fact that the value F0 does not lie on the abscissa does not necessarily mean that the rest delivery or rest preload is positive; rather, the rotor 4 and stator 2 cannot touch at all or only marginally, so that the stator 2 is completely or essentially stress-free .
  • the rest infeed or rest prestressing F0 should be selected such that there is essentially no relaxation and no creeping of material of the stator 2 at contact points with the stator 2 or a sufficiently large gap is set if it is a solid stator.
  • a start signal is output, for example via the input interface 200.
  • the electronic control device 58 controls the drive motor 36 and this drives the rotor 4, which begins to rotate.
  • the speed n of the rotor 4 increases up to the target speed nN, which is reached at the time tn2.
  • the working condition (in terms of speed) is also reached here.
  • the period of time between tn1 and tn2 can be referred to as the warm-up time range, run-up time range or start-up time.
  • the delivery F is partially increased within the run-in time range from the idle delivery F0 to the working delivery FB. This is done automatically by the delivery unit 39, also in response to the start signal.
  • a time interval is provided between the point in time tn1 and a point in time tF1 at which the infeed unit 39 begins to increase the infeed F, for example by axially adjusting the rotor 4 .
  • This is not absolutely necessary, it could also be provided that the times tn1 and tF1 coincide, or tF1 is before tn1.
  • the latter is particularly preferred when the rotor 4 is placed on the stator 2 and the weight of the rotor 4 on the stator 2 causes a certain relaxation at the contact points. In this case, it is preferred, for example, to initially move the rotor 4 a little axially before the rotation of the rotor 4 is started.
  • Time tF1 is preferably after time tn2, preferably offset by a predetermined waiting time of, for example, 1, 2, 3, 5, or 10 seconds.
  • a predetermined waiting time for example, 1, 2, 3, 5, or 10 seconds.
  • the gradient of the infeed is lower than the gradient of the speed. This is also not necessary and these can be adapted and selected according to the operating mode, pump fluid, material and material pairing.
  • a stop signal is output at time tn3, for example again via the input interface 200.
  • it can also be an automatically generated stop signal, for example due to the time difference between tn2 and tn3 or due to a sensor signal.
  • the speed n of the rotor 4 is reduced again by the electronic control device 58 and falls here with the same gradient with which it also rose. Again, this is not mandatory and the gradients can differ. In particular, it is often preferred that standstill is reached as quickly as possible.
  • the delivery unit 39 reduces the delivery F from the working delivery FB to the idle delivery F0.
  • the idle delivery F0 is then reached at time tF4, which is after time tn4.
  • the period between tn3 and tn4 can be referred to as the run-down period.
  • the change in infeed F from working infeed FB to idle infeed F0 is therefore partly in the run-out time range.
  • the areas can also completely overlap, tF3 can coincide with tn3 and tF4 with tn4.
  • Time tF3 can also be before time tn3 or before time tn4. It is also conceivable and preferred if time tF4 is before or after time tn3 and/or before or after time tn4.
  • a latency can also be provided between tn3 and tF3 if a start signal is received again shortly after the stop signal has been output (at tn3).
  • This latency can be specified for each specific application and can be several seconds or minutes.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Exzenterschneckenpumpe (1) zur Förderung von mit Feststoffen beladenen Flüssigkeiten, mit einem Rotor (4), einem Stator (2), in dem der Rotor (4) drehbar angeordnet ist. Rotor (4) und Stator (2) sind derart zueinander angeordnet und ausgebildet, dass wenigstens eine Kammer (5) gebildet ist, die zur Beförderung der Flüssigkeit dient. Die Exzenterschneckenpumpe weist einen Antriebsmotor (36) zum rotierenden Antreiben des Rotors (4), eine Steuereinrichtung (58) zum Steuern des Antriebsmotors (36) wenigstens in einem Arbeitszustand, in welchem der Rotor (4) rotierend angetrieben wird und einem Ruhezustand, in welchem der Rotor (4) nicht rotiert, und eine Zustelleinheit (39) auf, die dazu eingerichtet ist, eine Zustellung (F) zwischen Rotor (4) und Stator (2) im Ruhezustand auf eine Ruhezustellung (F0) und im Arbeitszustand auf eine Arbeitszustellung (FB) einzustellen. Die Ruhezustellung (F0) ist geringer ist als die Arbeitszustellung (FB). Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Exzenterschneckenpumpe zur Förderung von mit Feststoffen beladenen Flüssigkeiten, mit einem schraubenförmig gewundenen Rotor, einem Stator mit einem Einlass und einem Auslass, in dem der Rotor drehbar um eine Längsachse des Stators angeordnet ist, und der eine mit dem Rotor korrespondierende schraubenförmige Innenwand aufweist, wobei Rotor und Stator derart zueinander angeordnet und ausgebildet sind, dass wenigstens eine Kammer gebildet ist, die zur Beförderung der Flüssigkeit dient, und die Kammer durch eine Dichtlinie abgetrennt ist. Die Exzenterschneckenpumpe weist einen Antriebsmotor zum rotierenden Antreiben des Rotors und eine Steuereinrichtung zum Steuern des Antriebsmotors wenigstens in einem Arbeitszustand, in welchem der Rotor rotierend angetrieben wird und in einem Ruhezustand, in welchem der Rotor nicht rotiert, auf. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Steuern einer Exzenterschneckenpumpe sowie ein Computerprogramm für eine elektronische Steuereinheit einer Exzenterschneckenpumpe.
  • Exzenterschneckenpumpen der eingangs genannten Art sind seit einigen Jahren bekannt und werden insbesondere dazu eingesetzt, mit Feststoff beladene Flüssigkeiten, abrasive Flüssigkeiten, oder allgemein Flüssigkeiten mit hoher Viskosität schonend zu fördern und zu dosieren. Sie nutzen einen ein- oder mehrgängigen schraubenförmigen Rotor, der in einer korrespondierenden zwei- oder mehrgängigen Kammer eines Stators angeordnet ist und in diesem rotiert. Durch entsprechende Gestaltung des Außenprofils des Rotors und des Innenprofils des Stators ergibt sich eine Verengung, insbesondere Dichtlinie, die die wenigstens eine Kammer, vorzugswiese aber einzelne Kammern einer Mehrzahl an Kammern, gegeneinander dichtet. Der Rotor und der Stator können im direkten Kontakt zueinander stehen und eine Dichtlinie ausbilden, oder auch in der Verengung einen die Kammern trennenden Dichtspalt besitzen. In der Regel ist dabei der Rotor als eingängige Schnecke ausgebildet und der Stator als zweigängige Schnecke mit einer doppelten Steigung, wodurch sich die Abdichtung der einzelnen Kammern ergibt.
  • Aus DE2632716 ist eine Schneckenpumpe vorbekannt, die eine konische Schnecke und einen konischen Druckmantel aufweist. Bei dieser Ausführungsform weist die Schnecke eine Konizität von ca. 30° Konuswinkel auf, womit eine Erhöhung des Förderdrucks über eine kurze Schneckenlänge erreicht werden soll. Schnecke und Druckmantel sind dabei relativ zueinander axial einstellbar, indem der Druckmantel in einer Hülse axial beweglich geführt ist. Hierdurch soll ein Druck konstant gehalten werden, indem der Druckmantel unter der Einwirkung des Flüssigkeitsdrucks auf ein Ringteil des Druckmantels in der Pumpe verschoben wird. Nachteilig an diesem vorbekannten System ist, dass es alleinig auf die Konstanz des erhöhten Drucks ausgelegt ist, der durch die Querschnittsflächenverringerung in Förderrichtung des konischen Pumpenspalts erzeugt wird und keine Axialverschiebung in Abhängigkeit anderer Einflussgrößen ermöglicht.
  • Aus AT223042 ist ebenfalls eine Schneckenpumpe vorbekannt, die einen konischen Stator und Rotor aufweist. Mittels einer zwischen den Rotor und die Abtriebswelle eingesetzte Schraubhülse kann bei dieser Schneckenpumpe der Rotor axial in Bezug auf den Stator verstellt werden, indem ein Benutzer bei stillstehender Pumpe durch ein Handloch die Hülse manuell mittels eines Werkzeugs verdreht. Hierdurch kann sowohl ein Klemmen als auch ein zu großes Spiel zwischen dem Stator und dem Rotor, hervorgerufen durch ein Quellen des Stators bzw. einen Verschleiß von Rotor und/oder Stator, ausgeglichen werden.
  • Aus DE102015112248A1 ist eine Exzenterschneckenpumpe vorbekannt, bei der die Spaltgeometrie zwischen Rotor und Stator veränderbar ist, indem die Vorspannung des Stators nachgestellt wird. Eine erhöhte Vorspannung bewirkt dabei eine Verpressung des als Elastomerteil ausgebildeten Stators und kann hierdurch die Spaltgeometrie verringern. Nachteilig an dieser Exzenterschneckenpumpe ist jedoch, dass die Elastomerdicken des Stators sowohl in Umfangsrichtung als auch in Längsrichtung bedingt durch dessen Geometrie unterschiedlich sind und daher eine erhöhte Vorspannung zu einer ungleichmäßigen elastischen Verformung führt. Ein zuverlässiger Betrieb der Exzenterschneckenpumpe ist daher nicht gewährleistet und durch die ungleichmäßige Spaltgeometrie kann mit dieser Art der Verstellung ein lokal erhöhter Verschleiß erzeugt werden.
  • Eine ähnliche Exzenterschneckenpumpe ist aus DE 10 2014 112 552 A1 bekannt. Die Exzenterschneckenpumpe hat zumindest einen Stator aus einem elastischen Material und einen in dem Stator drehbaren Rotor, wobei der Stator zumindest bereichsweise von einem Statormantel umgeben ist, wobei der Statormantel als längsgeteilter Mantel aus zumindest zwei Mantelsegmenten besteht und eine Statorspannvorrichtung bildet, mit welcher der Stator in radialer Richtung gegen den Rotor spannbar ist, wobei die Statorspannvorrichtung ein oder mehrere bewegliche Stellelemente aufweist, welche zum Einstellen und Spannen des Stators auf die Mantelsegmente arbeiten. Diese Pumpe zeichnet sich dadurch aus, dass die Statorspannvorrichtung eine oder mehrere Stellantriebe aufweist, welche für eine automatisierte Zustellung des Stators an die Stellelemente angeschlossen oder mit Stellelementen ausgerüstet sind.
  • Bei Exzenterschneckenpumpen sind zudem konische Exzenterschneckenpumpen bekannt, da diese sowohl eine einfache Montage erlauben als auch ein Nachstellen des Rotors in Bezug auf den Stator bei Verschleiß. Eine solche Exzenterschneckenpumpe ist beispielsweise aus WO 2010/100134 A2 bekannt. Dieses Dokument schlägt, um Verschleiß vorzubeugen bzw. auszugleichen, eine Exzenterschneckenpumpe mit einem konischen Rotor vor, die derart ausgebildet ist, dass die einzelnen Kammern alle das gleiche Volumen aufweisen. Bilden sich dann im Betrieb Verschleißerscheinungen, insbesondere sogenannte Kavitationen, ist es möglich, den Rotor in Bezug auf den Stator axial so zu verschieben, dass die Kammervolumina wieder gleich groß sind und Dichtigkeit erreicht wird.
  • Eine weitere Möglichkeit der Verstellung ist in DE102014117483A1 offenbart. Eine verstellbare Pumpeinheit für eine Verdrängerpumpe, insbesondere für eine Exzenterschneckenpumpe oder für eine Drehkolbenpumpe, soll an unterschiedlichste Betriebsbedingungen und Förderaufgaben anpassbar sein. Dazu ist die Pumpeinheit für deren Einstellung zumindest teilweise aus einem elektro- und/oder temperaturaktiven Material gebildet und/oder mit mindestens einem elektro- und/oder temperaturaktiven Mittel gekoppelt oder ausgestattet. Vorzugsweise werden Parameter der Verdrängerpumpe mittels einer Steuervorrichtung und einer mitdieser gekoppelten elektro- und/oder temperaturaktiven Pumpeinheit eingestellt und bevorzugt der Elastomerkörper oder die elastomere Auskleidung zumindest teilweise aus einem elektroaktiven Material gebildet und/oder mit mindestens einem elektroaktiven Mittel gekoppelt oder ausgestattet und der Elastomerkörper oder die Auskleidung und/oder das mindestens eine elektroaktive Mittel als Sensoren ersetzbar, wobei dessen Messsignale füreine Messwerterfassung und/oder-verarbeitung an eine Steuervorrichtung der Verdrängerpumpe übermittelt werden.
  • Darüber hinaus ist aus WO2018130718A1 der hiesigen Anmelderin eine Exzenterschneckenpumpe bekannt, die eine axiale Verstellbarkeit des Rotors erlaubt. Hierin sind verschiedene strukturelle Möglichkeiten offenbart, wie eine axiale Verstellung von Rotor und Stator relativ zueinander ermöglicht werden können. Zudem lehrt dieses Dokument, dass es vorteilhaft ist, im Betrieb den Dichtspalt zwischen Rotor und Stator zeitweise zu erweitern, um so einen gezielten Leckagestrom zu erlauben. Hierdurch lässt sich Reibung zwischen Rotor und Stator reduzieren, wodurch Verschleiß reduziert wird. Außerdem kann der Leckagestrom vorteilhaft zur Kühlung verwendet werden. Hierdurch ist es beispielsweise auch möglich, bei einem Anlauf der Exzenterschneckenpumpe einen größeren Spalt einzustellen, um die Reibung im trockenen Zustand gering zu halten. Auch ist es möglich die Exzenterschneckenpumpe energiesparend zu betreiben, durch Einstellen auf den optimalen Gesamtwirkungsgrad unter Berücksichtigung des volumetrischen Wirkungsgrads und der Reibungsverluste. Eine nur geringe Erweiterung der Verengung bietet sich hingegen bei scherempfindlichen Medien an.
  • Auch wenn sich diese Exzenterschneckenpumpe bereits bewährt hat besteht nach wie vor Bedarf, Exzenterschneckenpumpen weiterhin zu verbessern und an bestimmte Einsatzfelder anzupassen.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe bei einer Exzenterschneckenpumpe der eingangs genannten Art durch eine Zustelleinheit, die dazu eingerichtet ist, eine Zustellung zwischen Rotor und Stator im Ruhezustand auf eine Ruhezustellung und im Arbeitszustand auf eine Arbeitszustellung einzustellen, wobei die Ruhezustellung geringer ist als die Arbeitszustellung.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass bei einer Exzenterschneckenpumpe, die über einen längeren Zeitraum, wie mehrere Stunden, Tage oder sogar ab und zu Wochen, stillsteht, an den Kontaktstellen zwischen Rotor und einem Stator aus einem Elastomermaterial eine Relaxation des Elastomermaterials des Stators auftreten kann, in manchen Fällen sogar ein Kriechen. Bei Exzenterschneckenpumpen mit einem Stator aus einem Elastomermaterial wird eine Vorspannung zwischen Rotor und Stator eingestellt, damit im Betrieb, in dem nicht unerhebliche Gegendrücke auftreten können, eine ausreichende Dichtigkeit und entsprechende Pumpleistung gewährleistet ist. Der Stator ist in der Regel aus einem Material gebildet, das nachgiebig ist und welches insbesondere bei einer dauernden Belastung nachgeben kann. Hierdurch bilden sich bei andauernder Vorspannung an den Kontaktstellen zwischen Rotor und Stator im Ruhezustand Einbuchtungen am Stator, die sich im Betrieb der Exzenterschneckenpumpe nachteilig auswirken können, insbesondere beim Anlauf. Denn beim Anlauf der Exzenterschneckenpumpe, die über einen längeren Zeitraum stillstand, muss dann nicht nur das durch Reibung verursachte typische Anlaufmoment überwunden werden, sondern zusätzlich der Wulst an den Rändern der durch den längeren Kontakt gebildeten Einbuchtung im Material des Stators. Dies ist insbesondere dann nachteilig, wenn als Antriebsmotor Motoren mit einem begrenzten Drehmoment eingesetzt werden. Insofern schlägt die Erfindung vor, die Vorspannung zwischen Rotor und Stator im Ruhezustand durch Veränderung der Zustellung von der Arbeitszustellung auf die Ruhezustellung und in gleicher Weise von einer Arbeitsvorspannung auf eine Ruhevorspannung zu reduzieren und diese im Arbeitszustand wieder auf eine Arbeitsvorspannung zu erhöhen. Hierdurch wird insbesondere das Problem der Relaxation bei elastomeren Statoren im Ruhezustand verringert oder vollständig vermieden. Zudem ergeben sich Vorteile im normalen Anlauf der Exzenterschneckenpumpe. Ist die Vorspannung durch Veränderung der Zustellung bereits von der Arbeitsvorspannung (Arbeitszustellung) auf die Ruhevorspannung (Ruhezustellung) verringert, kann die Exzenterschneckenpumpe mit der Ruhevorspannung gestartet werden und nach ein oder mehreren Umdrehungen, insbesondere, wenn bereits erstes Fluid gefördert wird, kann die Vorspannung durch Veränderung der Zustellung auf die Arbeitsvorspannung erhöht werden. Auf diese Weise ist auch der Anlauf der Exzenterschneckenpumpe vereinfacht und mit einem geringen Drehmoment möglich. Entscheidend bei der vorliegenden Erfindung, und anders als in WO 2018/130718 A1 vorgeschlagen, wird die Zustellung zwischen Rotor und Stator stets im Ruhezustand verringert. Insbesondere wird die Zustellung nach Ende des Betriebs der Exzenterschneckenpumpe von der Arbeitszustellung auf die Ruhezustellung reduziert. Vorzugsweise wird die Zustellung im Ruhezustand automatisch auf die Ruhezustellung eingestellt und im Arbeitszustand automatisch auf die Arbeitszustellung eingestellt.
  • Der Stator kann in anderen Ausführungsformen aber auch als Feststoffstator ausgebildet und vorzugsweise aus einem metallischen Material gebildet sein. In einem solchen Fall wird im Betrieb keine Vorspannung zwischen Rotor und Stator eingestellt, sondern eine möglichst vollständige oder durchgehende Dichtlinie. Im Betrieb erwärmen sich Rotor und Stator wodurch es zu Ausdehnungen kommen kann. Rotor und Stator sind in der Regel aus verschiedenen Materialien ausgebildet, sodass die Wärmeausdehnung unterschiedlich ausfallen kann. Bei einem engen Kontakt zwischen Rotor und Stator mit einer weitgehend vollständigen Dichtlinie, kann es beim Abkühlen nach dem Betrieb zu Verspannungen kommen, die Verformungen an den Bauteilen zur Folge haben können, bis hin zu einem Festsetzen des Rotors im Stator. Indem gemäß der hier vorgeschlagenen Erfindung im Ruhezustand die Zustellung zwischen Rotor und Stator verringert und auf eine Ruhezustellung eingestellt wird, wird der enge Kontakt aufgelöst und ein Spalt zwischen Rotor und Stator eingestellt, sodass es nicht zu dem beschriebenen Problem der Verformung und des Festsetzens kommen kann.
  • Die Ruhevorspannung ist niedriger als die Arbeitsvorspannung. Vorzugsweise ist die Ruhevorspannung gegenüber der Arbeitsvorspannung um 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100 % reduziert. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Ruhevorspannung derart eingestellt, dass ein Kontakt zwischen Rotor und Stator weitgehend spannungslos ist. Als (weitgehend) spannungslos wird ein Zustand verstanden, in dem der Rotor nur aufgrund seiner Gewichtskraft Kontakt mit dem Stator hat, nicht aber aufgrund der Zustellung eine Vorspannung zwischen Rotor und Stator besteht.
  • Bevorzugt ist bei der Ruhezustellung keine vollständige Dichtlinie ausgebildet. Bei der Arbeitszustellung hingegen ist vorzugsweise eine vollständige Dichtlinie zwischen Rotor und Stator ausgebildet. Bei der Ruhezustellung bildet die Exzenterschneckenpumpe keinen vollständig dichten Verschluss und Fluid kann vom Einlass zum Auslass oder umgekehrt durch die Exzenterschneckenpumpe strömen.
  • Die Steuereinrichtung, vorzugsweise elektronische Steuereinrichtung, ist vorzugsweise Teil der Exzenterschneckenpumpe, muss aber mit dieser nicht zwingend in ein Gehäuse integriert sein. Es kann auch eine externe Steuereinrichtung vorgesehen sein, die beispielsweise Teil eines Leitstands oder mit diesem verbunden ist. Die Exzenterschneckenpumpe weist vorzugsweise ein Gehäuse auf, an das oder in dem ein Steuerungskasten mit der elektronischen Steuerung untergebracht ist.
  • Die Zustelleinheit ist erfindungsgemäß dafür vorgesehen, die Zustellung zwischen Rotor und Stator im Ruhezustand auf die Ruhezustellung und im Arbeitszustand auf die Arbeitszustellung einzustellen. Dies erfolgt vorzugsweise automatisch. Beispielsweise kann die Zustelleinheit dazu ausgebildet sein, ein Stopp-Signal für die Exzenterschneckenpumpe zu empfangen und in Antwort auf den Empfang des Stopp-Signals die Zustellung von der Arbeitszustellung auf die Ruhezustellung zu reduzieren. Sie kann auch dazu ausgebildet sein, ein Start-Signal für die Exzenterschneckenpumpe zu empfangen und in Antwort auf den Empfang des Start-Signals die Zustellung von der Ruhezustellung auf die Arbeitszustellung zu erhöhen.
  • In einer Variante ist die elektronische Steuereinrichtung sowohl zum Steuern des Antriebsmotors als auch zum Verändern der Vorspannung vorgesehen. In diesem Fall kann die elektronische Steuereinrichtung die Zustelleinheit umfassen, die beispielsweise als Softwarebaustein ausgebildet sein kann.
  • Die Zustelleinheit kann aber auch eine elektronische Zustellsteuerung und vorzugsweise einen Zustellantrieb umfassen, der von der elektronischen Zustellsteuerung zum Verändern der Zustellung angesteuert wird. In einer solchen Ausführungsform müssen die Steuereinheit zum Ansteuern des Antriebsmotors und die Zustellsteuerung nicht am selben Ort vorgesehen sein. Auch ist es denkbar, dass in einer einfachen Ausführungsform die Steuereinrichtung für den Antriebsmotor durch fest verdrahtete Schalter ausgebildet ist. Vorzugsweise ist aber vorgesehen, dass die Zustelleinheit automatisch die Zustellung von der Arbeitszustellung auf die Ruhezustellung reduziert, wenn der Antriebsmotor von dem Arbeitszustand in den Ruhezustand wechselt. Betätigt beispielsweise ein Bediener einen Startknopf der Exzenterschneckenpumpe, steuert die elektronische Steuereinheit den Antriebsmotor derart, dass dieser vom Ruhezustand in den Arbeitszustand wechselt und der Rotor rotiert. Gleichzeitig und automatisch erhöht Zustelleinheit die Zustellung von der Ruhezustellung auf die Arbeitszustellung. Betätigt nun ein Bediener wiederum einen Schalter zum Stoppen der Exzenterschneckenpumpe oder wird dies durch eine übergeordnete Steuereinheit ausgelöst, steuert die elektronische Steuereinheit den Antriebsmotor derart, dass das Rotieren des Rotors beendet wird und der Antriebsmotor von dem Arbeitszustand in den Ruhezustand wechselt. Automatisch steuert die Zustelleinheit gleichzeitig die Zustellung derart, dass diese von der Arbeitszustellung auf die Ruhezustellung reduziert wird.
  • Vorzugsweise ist die Zustelleinheit dazu ausgebildet, die Zustellung von der Arbeitszustellung auf die Ruhezustellung in einem Auslaufzeitbereich oder danach einzustellen. Der Auslaufzeitbereich umfasst vorzugsweise einen Wechsel vom Arbeitszustand in den Ruhezustand. Beispielsweise ist der Auslaufzeitbereich definiert von einem Zeitpunkt, zu dem ein Stopp-Signal empfangen wird, bis zu einem vollständigen Stillstand des Rotors. Typischerweise dauert es mehrere bis einige Umdrehungen des Rotors, bis von einem Empfangen eines Stopp-Signals der vollständige Stillstand des Rotors erreicht wird. Vorzugsweise wird innerhalb von diesem Auslaufzeitbereich die Zustellung von der Arbeitszustellung auf die Ruhezustellung reduziert. Es ist aber ebenso bevorzugt, dass die Zustelleinheit dazu ausgebildet ist, die Zustellung von der Arbeitszustellung auf die Ruhezustellung dann einzustellen, wenn der vollständige Stillstand des Rotors erreicht ist, insbesondere unmittelbar im Anschluss daran, oder nach einer ersten vorbestimmten Ruhezeit nach Erreichen des vollständigen Stillstands. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Zustellung von der Arbeitszustellung auf die Ruhezustellung innerhalb von 1, 2, 3, 4, 5, 10, 15, 20, 30, 60 Sekunden, oder 1, 2, 3, 5, 10, 20, 30 Minuten eingestellt wird. Es kann vorteilhaft sein, die Zustellung von der Arbeitszustellung auf die Ruhezustellung nicht unmittelbar nach Beendigung der Rotation und Erreichen des vollständigen Stillstands einzustellen, da es möglich ist, dass die Exzenterschneckenpumpe kurz darauf wieder in Betrieb und der Rotor in Rotation versetzt wird. Um nicht bei jedem kurzfristigen Unterbrechen eines Pumpvorgangs die Zustellung zu reduzieren, kann eine solche erste vorbestimmte Ruhezeit vorgesehen sein, die zunächst verstreichen muss, bevor die Zustellung von der Arbeitszustellung auf die Ruhezustellung reduziert wird. Dies ist insbesondere sinnvoll, wenn die Pumpe für einen höheren Betriebsdruck ausgelegt ist.
  • Umgekehrt ist die Zustelleinheit vorzugsweise dazu ausgebildet, die Zustellung von der Ruhezustellung auf die Arbeitszustellung in einem Einlaufzeitbereich oder danach einzustellen. Der Einlaufzeitbereich umfasst vorzugsweise einen Wechsel vom Ruhezustand in den Arbeitszustand. Befindet sich die Exzenterschneckenpumpe im Ruhezustand und die Zustellung ist von der Arbeitszustellung auf die Ruhezustellung reduziert und wird nun die Exzenterschneckenpumpe gestartet, derart, dass der Rotor rotieren soll, wird auch die Zustellung von der Ruhezustellung auf die Arbeitszustellung erhöht. Der Einlaufzeitbereich kann definiert sein als ein Zeitbereich, beginnend mit dem Empfang eines Start-Signals bis zum Erreichen einer Solldrehzahl. Innerhalb dieses Einlaufzeitbereichs wird vorzugsweise auch die Zustellung von der Ruhezustellung auf die Arbeitszustellung erhöht. Es ist auch möglich, die Zustellung von der Ruhevorspannung auf die Arbeitszustellung erst dann zu erhöhen, wenn die Solldrehzahl erreicht wurde, oder zusätzlich eine Wartezeit abzuwarten, beispielsweise 1, 2, 3, 5, oder 10 Sekunden nach Erreichen der Solldrehzahl bis die Zustellung auf die Arbeitszustellung erhöht wird.
  • Die elektronische Zustellsteuerung kann ein Start-Signal auch von einem übergeordneten Leitstand empfangen, und an den Leitstand ein Freigabesignal ausgeben, wenn die Zustellung in der Ruhezustellung ist. Das Start-Signal und ebenso das Stopp-Signal kann aber auch einfach durchgeschleift werden und die elektronische Zustellsteuerung empfängt dieses unabhängig von dem Leitstand oder der elektronischen Steuereinrichtung für den Antriebsmotor und stellt automatische die Zustellung entsprechend dem Betriebszustand ein.
  • In einer weiteren Alternative ist die Zustelleinheit hydraulisch ausgebildet. Dies ist insbesondere dann bevorzugt, wenn der Antriebsmotor ebenso hydraulisch ausgebildet ist. Beispielsweise umfasst die Zustelleinheit in diesem Fall einen hydraulischen Pfad, über den ein Hydraulikmedium empfangen werden kann, sowie einen Hydraulikantrieb, der mit dem Rotor und/oder Stator gekoppelt ist zum Einstellen der Zustellung.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Rotor verjüngend ausgebildet und weist vorzugsweise eine konische Form auf. Alternativ dazu kann der Rotor auch sich verändernde Exzentrizitäten aufweisen. Vorzugsweise verjüngt sich der Rotor zum Auslass hin. Ebenso kann bevorzugt sein, dass die Exzentrizitäten zum Auslass hin abnehmen oder zunehmen. Die umgekehrte Konfiguration ist auch möglich, dass sich der Rotor zum Einlass hin verjüngt und Exzentrizitäten zum Einlass hin zunehmen oder abnehmen.
  • In beiden Varianten kann eine Einstellung der Zustellung durch ein axiales Verschieben von Rotor und Stator relativ zueinander erfolgen. Sind beispielsweise Rotor und Stator konisch ausgebildet, kann der Rotor in Bezug auf den Stator zu dem sich verjüngenden Ende hin verschoben werden, um eine Zustellung zu erhöhen. Auch kann der Stator zu dem sich erweiternden Ende des Rotors hin verschoben werden, um eine Zustellung zu erhöhen. Natürlich ist es auch möglich, sowohl Rotor als auch Stator zu verschieben. Den Rotor zu verschieben kann allerdings bestimmte strukturelle Vorteile haben. So ist beim Verschieben des Stators insbesondere sicherzustellen, dass der Stator nach wie vor zu anschließenden Gehäuseteilen abgedichtet ist. Eine Verstellung des Rotors lässt sich beispielsweise einfach durch die in WO 2018/130718 beschriebenen Maßnahmen erreichen. Diese Maßnahmen können auch kombiniert werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Stator radial zustellbar, um die Zustellung zwischen der Arbeitszustellung und der Ruhezustellung einzustellen. Dieser Ausführungsform liegt der Gedanke zugrunde, dass eine Zustellung zwischen Rotor und Stator auch dadurch eingestellt bzw. erhöht werden kann, indem der Stator radial komprimiert wird. Zu diesem Zweck kann vorgesehen sein, dass der Stator ein Stützelement und ein Elastomerteil umfasst, wobei das Stützelement das Elastomerteil zumindest bereichsweise vollumfänglich umschließt. Das Stützelement ist vorzugsweise aus einem Metall gebildet und stützt den Elastomerteil radial ab. Um nun die radiale Zustellung zu beeinflussen, kann ferner vorgesehen sein, dass an dem Stator zwei Einstellelemente vorgesehen sind, beispielsweise an den axialen Stirnenden des Stators, die zueinander distanzvariabel sind. Zwischen den Einstellelementen und dem Stator ist vorzugsweise eine mechanische Kopplung und/oder eine Verbindung vorgesehen, sodass mittels einer Änderung des relativen Abstands zwischen den beiden Einstellelementen eine Veränderung des Querschnitts und der Länge des Elastomerteils des Stators bewirkbar ist. Werden also die beiden Einstellelemente beispielsweise aufeinander zubewegt, wird das Elastomerteil axial gestaucht, wodurch sich eine radiale Expansion des Elastomerteils sowohl nach radial außen als auch nach radial innen einstellt. Da radial außen das Stützelement vorgesehen ist, bewirkt die axiale Kompression des Elastomerteils lediglich eine radial nach innen gerichtete Expansion des Elastomerteils, sodass die Vorspannung zwischen Rotor und Stator erhöht wird. Umgekehrt kann durch ein Positionieren der Einstellelemente weiter voneinander beabstandet die Vorspannung wieder reduziert werden. Vorzugsweise ist hier die axiale Länge des Elastomerteils so gewählt, dass ohne Kompression des Elastomerteils bzw. mit den Einstellelementen in einer Neutralstellung die Ruhevorspannung eingestellt ist.
  • In einem zweiten Aspekt löst die Erfindung die eingangs genannte Aufgabe durch ein Verfahren der eingangs genannten Art zum Steuern einer Exzenterschneckenpumpe, vorzugsweise einer Exzenterschneckenpumpe nach einer der vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen einer Exzenterschneckenpumpe gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung. Das Verfahren umfasst vorzugsweise die Schritte: Betreiben der Exzenterschneckenpumpe in einem Arbeitszustand umfassend rotierendes Antreiben eines Rotors in einem Stator der Exzenterschneckenpumpe mit einer Arbeitszustellung zwischen Rotor und Stator; Ausgeben eines Stopp-Signals und in Antwort auf das Stopp-Signal: Beenden des rotierenden Antreibens und Wechseln in einen Ruhezustand der Exzenterschneckenpumpe; und Verringern der Zustellung zwischen Rotor und Stator von der Arbeitszustellung auf eine Ruhezustellung.
  • Es soll verstanden werden, dass die Exzenterschneckenpumpe gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung und das Verfahren gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung gleiche und ähnliche Unteraspekte aufweisen, wie sie insbesondere in den abhängigen Ansprüchen niedergelegt sind. Insofern wird für bevorzugte Merkmale der Exzenterschneckenpumpe sowie des Verfahrens und deren Vorteile vollumfänglich auf die obige Beschreibung Bezug genommen.
  • Das Stopp-Signal kann beispielsweise von einem Bediener der Exzenterschneckenpumpe, einer übergeordneten Steuereinheit, einem Programmteil der elektronischen Steuereinheit der Exzenterschneckenpumpe oder ähnlichem bereitgestellt werden. Ein Bediener kann beispielsweise über einen Knopf oder eine Fernbedienung das Stopp-Signal ausgeben, welches dann an einer elektronischen Steuereinheit der Exzenterschneckenpumpe und/oder einem Antriebsmotor der Exzenterschneckenpumpe empfangen wird. Es kann auch vorgesehen sein, dass eine übergeordnete Steuerung, wie beispielsweise eine Anlagensteuerung, ein Leitstand oder die Steuerung eines Fahrzeugs, an welchem die Exzenterschneckenpumpe befestigt ist, das Stopp-Signal ausgibt. Auch kann vorgesehen sein, dass in der elektronischen Steuereinheit der Exzenterschneckenpumpe selbst ein Betriebsplan verlegt ist, der das Betreiben der Exzenterschneckenpumpe nach vorbestimmten Kriterien, beispielsweise einem zeitlichen Plan, veranlasst. Ein Stopp-Signal kann ferner beispielsweise durch einen Sensor der Exzenterschneckenpumpe oder einer vor- oder nachgelagerten Einheit ausgegeben werden.
  • Die Schritte des Beendens des rotierenden Antreibens und Verringern der Zustellung können zeitgleich oder teilweise oder vollständig sequenziell ausgeführt werden. Sie schließen sich vorzugsweise unmittelbar an das Ausgeben des Stopp-Signals und in Antwort darauf an.
  • Vorzugsweise verbleibt die Exzenterschneckenpumpe in einer Zustellung, die der Ruhezustellung entspricht, bis zum nächsten Starten der Exzenterschneckenpumpe. Das heißt, die Exzenterschneckenpumpe wird im ausgeschalteten Zustand stets mit der Ruhezustellung gelagert. Hierdurch werden die oben genannten Vorteile erreicht und insbesondere die Relaxation aufgrund eines vorgespannten Kontakts zwischen Rotor und Stator vermieden.
  • Wird zum Verringern der Zustellung von der Arbeitszustellung auf die Ruhezustellung eine axiale Position zwischen Rotor und Stator verändert und insbesondere der Rotor und/oder Stator von einer Arbeitsposition in eine Ruheposition bewegt, sind die Arbeitsposition und die Ruheposition wenigstens 1/50, 1/40, 1/30, 1/10, 1/5, ¼ der Steigung des Rotors beabstandet. Es ist bevorzugt, dass die Ruhevorspannung niedriger ist als die Arbeitsvorspannung. Vorzugsweise ist die Ruhevorspannung gegenüber der Arbeitsvorspannung um 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100 % reduziert.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Verfahren die Schritte: Ausgeben eines Start-Signals und in Antwort auf das Start-Signal: Beginnen des rotierenden Antreibens des Rotors und Wechseln von dem Ruhezustand in den Arbeitszustand der Exzenterschneckenpumpe. Vorzugsweise umfasst das Verfahren in Antwort auf das Start-Signal: Erhöhen der Zustellung zwischen Rotor und Stator von der Ruhezustellung auf die Arbeitszustellung. Wiederum können die Schritte Beginnen des rotierenden Antreibens und Erhöhen der Zustellung zeitgleich ausgeführt werden, oder teilweise oder vollständig sequenziell ausgeführt werden.
  • In einem dritten Aspekt löst die Erfindung die eingangs genannte Aufgabe durch ein Computerprogramm umfassend Programmcodes, welches auf einer elektronischen Steuereinheit einer Exzenterschneckenpumpe ausgeführt, vorzugsweise einer Exzenterschneckenpumpe nach einer der vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen einer Exzenterschneckenpumpe gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung die elektronische Steuereinheit veranlasst, das Verfahren nach einer der vorstehend bevorzugten Ausführungsformen eines Verfahrens gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung auszuführen.
  • Wiederum soll verstanden werden, dass das Computerprogramm gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung, das Verfahren gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung und die Exzenterschneckenpumpe gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung gleiche und ähnliche Unteraspekte aufweisen, wie sie insbesondere in den abhängigen Ansprüchen niedergelegt sind. Insofern wird auch für das Computerprogramm gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung vollumfänglich auf die obige Beschreibung zum ersten und zweiten Aspekt der Erfindung Bezug genommen.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden nun nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben. Diese sollen die Ausführungsformen nicht notwendigerweise maßstäblich darstellen, vielmehr sind die Zeichnungen, wenn dies zur Erläuterung dienlich ist, in schematisierter und/oder leicht verzerrter Form ausgeführt. Im Hinblick auf Ergänzungen der aus den Zeichnungen unmittelbar erkennbaren Lehren wird auf den einschlägigen Stand der Technik verwiesen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass vielfältige Modifikationen und Änderungen betreffend die Form und das Detail einer Ausführungsform vorgenommen werden können, ohne von der allgemeinen Idee der Erfindung abzuweichen. Die in der Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Weiterbildung der Erfindung wesentlich sein. Zudem fallen in den Rahmen der Erfindung alle Kombinationen aus zumindest zwei der in der Beschreibung, den Zeichnungen und/oder den Ansprüchen offenbarten Merkmale. Die allgemeine Idee der Erfindung ist nicht beschränkt auf die exakte Form oder das Detail der im Folgenden gezeigten und beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen oder beschränkt auf einen Gegenstand, der eingeschränkt wäre im Vergleich zu dem in den Ansprüchen beanspruchten Gegenstand. Bei angegebenen Bemessungsbereichen sollen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als Grenzwerte offenbart und beliebig einsetzbar und beanspruchbar sein. Der Einfachheit halber sind nachfolgend für identische oder ähnliche Teile oder Teile mit identischer oder ähnlicher Funktion gleiche Bezugszeichen verwendet.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen in:
    • Fig. 1 einen schematischen Querschnitt durch eine Exzenterschneckenpumpe gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel;
    • Fig. 2a einen schematischen Querschnitt durch eine Exzenterschneckenpumpe senkrecht zur Längsachse bei eingestellter Arbeitszustellung;
    • Fig. 2b einen schematischen Querschnitt entlang der Längsachse gemäß Figur 2a;
    • Fig. 2c einen schematischen Querschnitt senkrecht zur Längsachse gemäß Figur 2a;
    • Fig. 3a einen schematischen Querschnitt durch eine Exzenterschneckenpumpe senkrecht zur Längsachse bei eingestellter Ruhezustellung;
    • Fig. 3b einen schematischen Querschnitt entlang der Längsachse gemäß Figur 3a;
    • Fig. 3c einen schematischen Querschnitt senkrecht zur Längsachse gemäß Figur 3a;
    • Fig. 4 einen schematischen Querschnitt durch eine Exzenterschneckenpumpe gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel;
    • Fig. 5 einen schematischen Querschnitt durch eine Exzenterschneckenpumpe gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel;
    • Fig. 6 einen schematischen Querschnitt durch eine Exzenterschneckenpumpe gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel mit Arbeitszustellung;
    • Fig. 7 einen schematischen Querschnitt durch eine Exzenterschneckenpumpe gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel mit Ruhezustellung;
    • Fig. 8 einen schematischen Querschnitt durch eine Exzenterschneckenpumpe gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel;
    • Fig. 9 einen schematischen Querschnitt durch eine Exzenterschneckenpumpe gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel;
    • Fig. 10 einen schematischen Querschnitt durch eine Exzenterschneckenpumpe gemäß einem siebten Ausführungsbeispiel;
    • Fig. 11 einen schematischen Querschnitt durch eine Exzenterschneckenpumpe gemäß einem achten Ausführungsbeispiel; und in
    • Fig. 12 ein Diagramm.
  • Eine Exzenterschneckenpumpe 1 weist einen Stator 2 und einen Rotor 4 auf. Der Stator hat eine Zentralachse L1, die sich zentral durch eine innere Kavität 6 des Stators 2 erstreckt. Der Stator 2 weist eine Innenwand 8 auf, die die Kavität 6 begrenzt und aus einem Elastomermaterial gebildet ist. Die innere Kontur der Wand 8 ist so gebildet, dass sie eine doppelgängige Schraubenlinie definiert. Der Rotor 4 ist ebenfalls insgesamt schraubenförmig gebildet, wobei die Steigung der Schraubenlinienform des Stators 2 eine doppelte Steigung mit Bezug auf den Rotor 4 aufweist. Hierdurch bilden sich einzelne Kammern 5, die durch eine Verengung 7 getrennt sind.
  • Der Stator 2 weist ferner einen Einlass 10 und einen Auslass 12 auf. Der Einlass 10 ist mit einem Einlassgehäuse 14 verbunden, welches einen Einlassflansch 16 aufweist, an dem ein Einlassrohr 18 angeflanscht ist. Der Auslass 12 ist weiterhin mit einem Auslassgehäuse 20 versehen, welches einen Auslassflansch 22 aufweist, an welchem ein Auslassrohr 24 angeflanscht ist.
  • In der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform handelt es sich um eine stationäre Exzenterschneckenpumpe, die insbesondere fest in einer Anlage eingebaut ist. Das Einlassrohr 18 kann in eine weitere Rohrleitung, beispielsweise Abwasserrohrleitung, übergehen, und das Auslassrohr in eine andere weitere Rohrleitung oder einen Sammeltank übergehen.
  • Durch das Einlassgehäuse 14 erstreckt sich eine Antriebswelle 26, die über ein erstes Kardangelenk 28 mit dem Rotor 4 verbunden ist, und über ein zweites Kardangelenk 30 mit einer Abtriebswelle 32 eines Getriebes 34 in Verbindung steht. Anstelle einer solchen Antriebswelle 26 mit zwei Kardangelenken 28, 30 ist es ebenso bevorzugt eine dünne Biegewelle zu verwenden, die den exzentrischen Antrieb erlaubt. Das Getriebe 34 ist eingangsseitig mit einem Antriebsmotor 36 verbunden, der gemäß diesem Ausführungsbeispiel als Elektromotor ausgebildet ist. Der Antriebsmotor 36 kann aber auch ohne Zwischenschaltung eines Getriebes 34 unmittelbar mit der Abtriebswelle 32 verbunden sein. Der Antriebsmotor 36 kann auch entfernt oder axial versetzt zu der Abtriebswelle 32 und/oder dem Getriebe 34 angeordnet sein und mit dieser bzw. diesem beispielsweise über einen Riementrieb in Verbindung stehen. Weiter alternativ ist der Antriebsmotor 36 als hydraulische Maschine 204 (vgl. Fig. 6) ausgebildet, beispielsweise als Gerotormotor.
  • Die Exzenterschneckenpumpe 1 weist eine Zustelleinheit 39 zum Einstellen der Zustellung zwischen Rotor 4 und Stator 2 auf. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel (Fig. 1) ist die Zustelleinheit 39 so ausgebildet, dass der Stator 2 axial verschieblich gelagert ist. Der Stator 2 ist entlang der Längsachse L1 verschieblich, wie durch den Pfeil 38 angezeigt. Dazu ist der Stator 2 in Abschnitten des Einlassgehäuses 14 und des Auslassgehäuses 20 aufgenommen, welche mit einer Dichtung 40, 42 abgedichtet sind. Zum Verschieben des Stators 2 weist die Zustelleinheit 39 einen Eingriffsabschnitt 44 auf, der mit einem dafür vorgesehenen Zustellantrieb (in Fig. 1 nicht gezeigt) in Verbindung stehen kann.
  • Die Fig. 2a, 2b und 2c sowie 3a, 3b und 3c illustrieren die Änderung der Zustellung, das heißt auch eine Verstellung der Verengung 7, anhand einer schematischen Darstellung.
  • Während die Fig. 2a - 2c eine Zustellung zwischen Rotor 4 und Stator 2 zeigen, die einer Arbeitszustellung entspricht und bei der Kontakt zwischen Rotor 4 und Stator 2 besteht, illustrieren die Fig. 3a - 3c eine Ruhezustellung mit einer Erweiterung, sodass ein Spalt S eingestellt ist. Fig. 2b zeigt einen Schnitt entlang der Längsachse L1, wie auch in Fig. 1 dargestellt. Der Rotor 4 ist in einer maximal oberen Position bezogen auf die Fig. 2a - 2c, was sich insbesondere anhand der Fig. 2a und 2c erkennen lässt, die jeweils Schnitte senkrecht zur Längsachse L1 zeigen. Fig. 2a zeigt einen Schnitt nahe am Einlass 10 und Fig. 2c einen Schnitt am Auslass 12. Wie insbesondere anhand der Fig. 2a und 2c zu erkennen ist, liegt der Rotor 4 mit einem Abschnitt seiner Umfangsfläche 3 an einer Innenwand 9 des Stators 2 an. Durch den Kontakt ist eine Dichtlinie D in der Verengung 7 gebildet. Die Arbeitszustellung, die hier eine Arbeitsvorspannung zwischen Rotor 4 und Stator 2 ist, sorgt dafür, dass die Dichtlinie D im Betrieb im Wesentlichen durchgehend ist. In der Regel ist vorgesehen, dass der Rotor 4 derart axial in dem Stator 2 positioniert ist, dass sich eine Vorspannung in radialer Richtung ergibt. Der Stator 2 ist aus einem flexiblen Material wie insbesondere einem Elastomer gebildet. Eine Vorspannung in radialer Richtung führt folglich zu einer elastischen Verformung des Stators 4 im Bereich der Dichtlinie D, insbesondere an Stellen mit einem eher punktuellen Kontakt oder einer kleineren Kontaktfläche im Vergleich zu Stellen mit einem eher flächigen Kontakt.
  • Durch eine axiale Verstellung des in diesem Ausführungsbeispiel insgesamt konisch ausgebildeten Rotors 4 ist es möglich, die Verengung 7 zu erweitern und so eine radiale Vorspannung von der Arbeitszustellung bzw. Arbeitsvorspannung auf die Ruhezustellung bzw. Ruhevorspannung zu reduzieren oder sogar einen Spalt S anstelle einer Dichtlinie D einzustellen. Die Verringerung der Zustellung wird dadurch erreicht, dass der Rotor 4 in Richtung der konischen Erweiterung verschoben wird, das heißt in Bezug auf die Fig. 2a - 3c nach links. Hierdurch wird die Verengung 7 erweitert, und es kann die Ruhezustellung (vgl. Fig. 3a-3c) eingestellt werden.
  • In Fig. 2b sind die Arbeitsposition PA und in Fig. 3b die Ruheposition PR des Rotors 4 relativ zum Stator 2 angetragen. Die Arbeitsposition PA und die Ruheposition PR sind in diesem Ausführungsbeispiel ¼ der Steigung des Rotors 4 (als Steigung wir der Abstand zwischen zwei Bergen oder zwei Tälern im Schnitt verstanden) beabstandet. Dieser Abstand reicht in der Regel aus, um eine sichere Ruhezustellung zu gewährleisten. Wie leicht aus Fig. 2a-2c erkennbar ist, herrschen insbesondere an Stellen, an denen die Kontur des Rotors gegenläufig ist zur Kontur des Stators (in Fig. 2b insbesondere an den Stellen, die im unteren Bereich mit 7, D bezeichnet sind) ein hoher Druck. Im Ruhezustand der Exzenterschneckenpumpe, wenn der Rotor 4 nicht durch den Antriebsmotor 36 angetrieben wird, kann es insbesondere an diesen Stellen zu einer Relaxation oder im schlimmsten Fall zu einem Kriechen des Materials des Stators 2 kommen. Folge sind Veränderungen an der inneren Geometrie des Stators 2, wie insbesondere Einbuchtungen in dem Material des Stators 2, die sich nicht unmittelbar nach Wiederaufnahme des Betriebs zurückbilden. Zwar bilden sich diese Einbuchtungen im Betrieb meist wieder zurück, jedoch kann dies einige Minuten oder Stunden dauern. Besonders problematisch ist der Beginn des Betriebs, wenn der Antriebsmotor 36 nicht nur das Losbrechmoment aufgrund der Reibung zwischen Rotor 4 und Stator 2 überwinden muss, sondern auch den Rotor 4 aus der oder den gebildeten Vertiefungen bzw. Einbuchtungen herausbewegen muss. Aus diesem Grund sieht die Erfindung vor, dass die Zustellung und damit auch die Vorspannung zwischen Rotor 4 und Stator 2 im Ruhezustand eine die Ruhezustellung bzw. Ruhevorspannung und im Arbeitszustand auf die Arbeitszustellung bzw. Arbeitsvorspannung eingestellt wird, wobei die Ruhezustellung bzw. Ruhevorspannung geringer ist als die Arbeitszustellung bzw. Arbeitsvorspannung.
  • Die Exzentrizität e1, e2 ist in diesem Ausführungsbeispiel (Fig. 2a-3c) konstant, während der Durchmesser D1, D2 des Rotor 4 in Richtung des Auslasses 12 abnimmt. Das heißt, e1, und e2 sind identisch, während D1, größer als D2 ist. Es sind aber auch Ausführungsformen umfasst, bei denen der Durchmesser konstant ist, also D1 identisch zu D2 ist, und sich die Exzentrizität verändert, d.h. beispielsweise, dass e1, größer als e2 ist. Der Effekt beim axialen Verschieben ist dann entsprechend. Ebenso ist es möglich, dass sowohl der Durchmesser als auch die Exzentrizität über die Länge geändert werden.
  • Weiterhin kann die Zustellung und damit die Vorspannung auch dadurch eingestellt werden, dass der Stator 2 in axialer Richtung gepresst wird, um so eine radiale Aufweitung des Stators 2 zu erzeugen. Zu diesem Zweck können hier nicht gezeigte Einstellelemente beispielsweise an axialen Stirnenden des Stators vorgesehen sein, die zueinander distanzvariabel sind, wobei zwischen den Einstellelementen und dem Stator eine mechanische Koppelung und / oder Verbindung besteht, so dass mittels einer Änderung des relativen Abstands zwischen den beiden Einstellelementen eine Veränderung des Querschnitts und der Länge des Elastomerteils des Stators bewirkbar ist. Die Einstellelemente können beispielsweise als kreisförmige Pressplatten ausgebildet sein, die mittels Zugstangen miteinander verbunden sind. Auch ist es möglich, elektroaktive Polymere in den Stator 2 zu integrieren, die bei Anlegen einer Spannung eine radiale Expansion des Stators 2 bewirken.
  • Fig. 4 zeigt ein gegenüber Fig. 1 verändertes Ausführungsbeispiel, wobei ähnliche Elemente mit demselben Bezugszeichen bezeichnet sind. Insofern wird vollumfänglich auf die obige Beschreibung zum ersten Ausführungsbeispiel (Fig. 1) Bezug genommen. In Bezug auf die Vorspannung zwischen Rotor 4 und Stator 2 wird auf die Figuren 2a bis 3c verwiesen.
  • Im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel ist in diesem Ausführungsbeispiel (Fig. 4) ist die Zustelleinheit 39 so ausgebildet, dass der Rotor 4 axial verschieblich ist, und zwar mitsamt dem kompletten Antriebsstrang 25, der gemäß diesem Ausführungsbeispiel aus der Antriebswelle 26, dem Getriebe 34 und dem Antriebsmotor 36 besteht, auch wenn alle drei Elemente davon optional sind. Insofern zeigt der Pfeil 37 an, dass auch der Antriebsmotor 36 mitverschoben wird. Dazu ist das Gehäuse 46 des Getriebes 34 in einem dem Einlass 10 des Stators 2 gegenüberliegenden Abschnitt 48 des Einlassgehäuses 14 verschieblich gelagert und durch eine Dichtung 50 gegenüber der Umgebung abgedichtet. Für den Fall, dass kein Getriebe 34 vorhanden ist, kann der Antriebsmotor 36 auch direkt oder mittels einer Motorhalterung an dem Abschnitt 48 gelagert sein.
  • Zum Verschieben des Rotors 4 in axialer Richtung ist hierzu ein separater Zustellantrieb 52 vorgesehen, der über beispielsweise einen Spindeltrieb 54 (nur schematisch gezeigt) den Antriebsstrang 25 (oder nur den Antriebsmotor 36, falls kein Getriebe 34 vorgesehen ist) so verschieben kann, dass die Zustellung zwischen Rotor 4 und Stator 2 von der Arbeitszustellung auf die Ruhezustellung und umgekehrt verstellbar ist.
  • Über eine Signalleitung 56 ist eine elektronische Zustellsteuerung 53 dazu vorzugsweise mit einer elektronischen Steuereinrichtung 58 der Exzenterschneckenpumpe 1 bzw. des Antriebsmotors 36 verbunden. Der Antriebsmotor 36 ist zudem über eine Signalleitung 60 mit der elektronischen Steuereinrichtung 58 verbunden. Die elektronische Steuereinrichtung 58 kann beispielsweise Teil eines Leitstands sein oder empfängt über eine Empfangs- oder Eingabeschnittstelle 200, über welche Steuerungs- oder Regelungsdaten eingegeben bzw. empfangen werden und ist dazu ausgebildet, um die Steuerung oder Regelung in Abhängigkeit dieser Steuerungs- oder Regelungsdaten auszuführen. Beispielsweise kann über diese Eingabeschnittstelle 200 ein Sollvolumen oder eine Differenz zwischen einem Sollvolumen und einem Istvolumen in die elektronische Steuereinrichtung 58 eingegeben werden. Die Eingabeschnittstelle 200 kann dabei eine Benutzerschnittstelle oder eine Schnittstelle zu einer übergeordneten Einheit, wie beispielsweise einem Leitstand sein. Zusätzlich oder alternativ kann ein Eingangsanschluss 202 zum Anschluss eines Sensors, Schalters und/oder übergeordneten Steuereinheit vorgesehen sein. Die elektronische Zustellsteuerung 53 empfängt von der elektronischen Steuereinheit oder direkt von einer übergeordneten Einheit ein Start-Signal, das ein Starten des Antriebsmotors 36 bewirkt und steuert automatisch basierend hierauf den Zustellantrieb 52 an, der dann die Zustellung auf die Arbeitszustellung einstellt. Ebenso empfängt die elektronische Zustellsteuerung 53 ein Stopp-Signal, das ein Stoppen des Antriebsmotors 36 bewirkt und steuert automatisch basierend hierauf den Zustellantrieb 52 an, der dann die Zustellung auf die Ruhezustellung einstellt.
  • In anderen Ausführungsformen können die elektronische Steuereinheit 58 und die Zustellsteuerung 53 auch in eine Steuerung integriert sein.
  • Fig. 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, das grundsätzlich ähnlich zu dem Ausführungsbeispiel aus Fig. 4 ist. Gleiche und ähnliche Elemente sind wiederum mit gleichen Bezugszeichen versehen, sodass vollumfänglich auf die obige Beschreibung Bezug genommen wird. Es soll verstanden werden, dass die mit Bezug auf Fig. 4 beschriebene elektronische Steuereinrichtung 58 ebenso bei der Exzenterschneckenpumpe 1 gemäß Fig. 5 vorgesehen ist.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel (Fig. 5) ist wiederum der Rotor 4 verschieblich zum ortsfesten Stator 2 angeordnet. Allerdings ist in diesem Ausführungsbeispiel der Antriebsmotor 36 ebenfalls ortsfest und nicht verschieblich. Insgesamt ist die Antriebswelle 26 wiederum über ein Kardangelenk 30 mit der Abtriebswelle 32 des Antriebsmotors 36 gekoppelt. Um eine Verschiebung von Rotor 4 und Antriebswelle 26 zu ermöglichen, ist die Abtriebswelle 32 axial verschieblich in dem Getriebe 34, insbesondere in einem Abtriebszahnrad 68 des Getriebes 34 gelagert. Das Zahnrad 68 ist mit einer axialverschieblichen Welle-Nabe-Verbindung mit der Abtriebswelle 32 gekoppelt. Das Getriebe 34 ist also mit einem als Hohlwelle ausgeführten Zahnrad 68 ausgestattet, in welchem die Abtriebswelle 32 verschoben werden kann. Alternativ kann auch das Zahnrad 68 verschieblich in dem Getriebe 34 und starr mit der Abtriebswelle 32 verbunden sein. Die Abtriebswelle 32 ist ihrerseits durch eine Dichtung 70 geführt, sodass keine Flüssigkeit von dem Antriebseinlassgehäuse 14 in das Getriebe 34 dringen kann. An einem äußerlich liegenden Abschnitt 72 der Abtriebswelle 32 kann wiederum ein Antrieb 52 (vgl. Fig. 4) angeordnet sein, um die axiale Verschiebung der Abtriebswelle 32 und in Folge des Rotors 4 zu ermöglichen.
  • In Fig. 6 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung gezeigt, die auf den vorherigen Ausführungsformen basiert. Gleiche und ähnliche Elemente sind mit denselben Bezugszeichen versehen, wie in den vorherigen Ausführungsbeispielen und insofern wird vollumfänglich auf die obige Beschreibung Bezug genommen.
  • In Fig. 6 und 7 ist die Exzenterschneckenpumpe 1 zunächst nicht als stationäre Pumpe ausgebildet, sondern ist Teil eines Agraranhängers, der ein Güllefass 206 trägt. Das Güllefass 206 ist mit dem Einlassrohr 18 verbunden. Das Auslassrohr 24 ist mit einem Verteiler 208 und einem Schleppschlauchgestänge 210 verbunden. Hierdurch wird eine besonders bevorzugte Ausführungsform gebildet, die auch mit den anderen hierin offenbarten Ausführungsformen von Exzenterschneckenpumpen 1 umgesetzt werden kann. Eine Exzenterschneckenpumpe eignet sich besonders, um Gülle zu fördern, da Gülle feste Bestandteile hat und so nicht ohne weiteres pumpbar ist.
  • Ein weiterer Unterschied zu den vorherigen Ausführungsbeispielen liegt darin, dass der Antriebsmotor 36 hier als hydraulische Maschine 204 ausgebildet ist. Die hydraulische Maschine 204 kann über eine Zuführ- und eine Rückflussleitung (nicht gezeigt) mit einer Hydraulikquelle (nicht gezeigt; siehe hierfür Fig. 8 und 9) des Agraranhängers verbunden sein und so mit Hydraulikmedium unter Druck versorgt werden.
  • Die hydraulische Maschine 204 kann in einem Beispiel ebenso wie der Antriebsmotor 36 gemäß dem Ausführungsbeispiel der Fig. 4 verschieblich am Pumpengehäuse 14 gelagert sein und über einen Antrieb 52 axial verschoben werden, um den Rotor 4 in die Arbeitsposition PA (Fig. 6) und die Ruheposition PR (Fig. 7) zu verbringen, um so die Arbeitszustellung bzw. Arbeitsvorspannung und Ruhezustellung bzw. Ruhevorspannung einstellen zu können. Der Zustellantrieb 52 ist dann wiederum mit der elektronischen Zustellsteuerung 53 verbunden (in Fig. 6, 7 nicht gezeigt). Die hydraulische Maschine 204 kann über den bereitgestellten Druck allein angetrieben werden, sodass die elektronische Steuereinrichtung 58 nicht unmittelbar die hydraulische Maschine 203 ansteuert, sondern vielmehr eine hier nicht gezeigte Hydraulikpumpe zum Bereitstellen eines hydraulischen Drucks.
  • In den Fig. 6 und 7 ist eine Hydraulik-Abtriebswelle 212 verschieblich in der hydraulischen Maschine 204 gelagert ist. Die Hydraulik-Abtriebswelle 212 ist dann ihrerseits über das zweite Kardangelenk 30 mit der Antriebswelle 26 verbunden. Die Hydraulik-Abtriebswelle 212 ist demnach verschieblich in einer Hohlwelle der hydraulischen Maschine gelagert.
  • Die Figuren 8 und 9 zeigen nun zwei Varianten, bei denen sowohl der Antriebsmotor als hydraulische Maschine 204 ausgebildet ist, als auch die Zustelleinheit 39 rein hydraulisch ausgebildet ist. Eine hydraulisch ausgebildete Zustelleinheit 39 kann vorteilhaft bei der mit Bezug auf die Figuren 6 und 7 beschriebenen Ausführungsform eingesetzt werden.
  • Eine Hydraulikpumpe 220 bildet hier eine Hydraulikdruckquelle. Diese ist über ein Wegeventil 224 mit einer ersten hydraulischen Leitung 226 und einer zweiten hydraulischen Leitung 228 verbunden und versorgt diese mit hydraulischem Druck. Die erste hydraulische Leitung 226 führt zur hydraulischen Maschine 204, die in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel zunächst mit einem Getriebe 34 verbunden ist. Das Getriebe 34 ist wie mit Bezug auf Fig. 5 beschrieben mit einer Hohlwelle ausgestattet, durch die die Abtriebswelle 32 axial verschieblich verläuft. Sobald das Wegeventil 224 schaltet wird Hydraulikmedium gefördert und die hydraulische Maschine 204 treibt die Abtriebswelle 32 an.
  • Die Zustelleinheit 39 umfasst die zweite hydraulische Leitung 228 und einen Hydraulikantrieb 230, der den Zustellantrieb 52 bildet. Der Hydraulikantrieb 230 ist hier ein hydraulischer Hubzylinder 232 mit einer Zylinderkammer 234 und einem Kolben 236, der seinerseits mit der Abtriebswelle 32 verbunden ist, vorzugsweise unter Zwischenschaltung eines Axiallagers, und die Abtriebswelle 32 axial verschieben kann. Auf der der Zylinderkammer 234 gegenüberliegenden Seite ist eine Rückstellfeder 238 vorgesehen, die den Kolben 236 mit Bezug auf Fig. 8 nach links belastet. Die Rückstellfeder 238 dient demnach dazu, die Zustellung auf die Ruhezustellung einzustellen, und über den Druck in der Zylinderkammer 234 kann die Zustellung auf die Arbeitszustellung eingestellt werden.
  • In der zweiten hydraulischen Leitung 228 ist eine Drossel 240 vorgesehen, die dazu dient, den Volumenstrom etwas zu reduzieren, um die gewünschte Verfahrgeschwindigkeit und somit Zeit für das Verfahren von der Ruheposition in die Arbeitsposition und umgekehrt zu erreichen.
  • In dieser Ausführungsform wird die Zustellung stets automatisch auf die Arbeitszustellung und die Ruhezustellung eingestellt. Sobald das Wegeventil 224 schaltet, wird hydraulischer Druck der hydraulischen Maschine 204 zugeführt, die in der Folge den Rotor 4 antreibt, aber auch dem Hydraulikantrieb 230, der die Zustellung dann auf die Arbeitszustellung einstellt. Wird das Wegeventil 224 so geschaltet, dass die hydraulische Maschine stillsteht, sorgt die Rückholfeder 238 dafür, dass die Zustellung auf die Ruhezustellung eingestellt wird.
  • Fig. 9 zeigt eine ähnliche Variante wie Fig. 8 und gleiche und ähnliche Elemente sind mit denselben Bezugszeichen versehen. Insofern wird vollumfänglich auf die obige Beschreibung Bezug genommen.
  • Im Unterschied zu Fig. 8 ist in Fig. 9 keine an dem Einlassgehäuse 14 fest angeordnete hydraulische Maschine 204 vorgesehen, sondern die hydraulische Maschine 204 ist nach Vorbild des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 4 selbst verschieblich in dem Einlassgehäuse 14 gelagert. Der Hydraulikantrieb 230 der Zustelleinheit 39 wirkt hier unmittelbar auf die hydraulische Maschine 204, um diese zu verschieben und so die Zustellung einzustellen.
  • Auch im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 10 ist der Rotor 4 verschieblich, während der Stator 2 ortsfest in dem Einlassgehäuse 14 und dem Auslassgehäuse 20 aufgenommen ist. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist die Antriebswelle 26 zweiteilig ausgebildet und weist einen ersten Teil 74 und einen zweiten Teil 76 auf. Die beiden Teile 74, 76 sind teleskopartig ineinandergeschoben und zwischen den beiden Teilen 74, 76 ist in einer Ausnehmung 78 in dem ersten Element 74 ein Expansionsglied 80 ausgebildet. Das Expansionsglied 80 dient dazu, eine Veränderung der axialen Länge der Antriebswelle 26 durch Verschiebung des zweiten Wellenteils 76 zum ersten Wellenteil 74 zu ermöglichen. Durch die Expansion des Expansionsglieds 80 oder Verkleinerung des Expansionsglieds 80 ist ein Verschieben des Rotors 4 ermöglicht. Beispielsweise kann das Expansionsglied 80 eine Spindel, einen Kolben, einen beweglichen Magnetkern, elektroaktive Polymere oder dergleichen umfassen, die durch Ansteuerung eine Bewegung ermöglichen. Eine elektrische Verbindung kann über die Abtriebswelle 32 realisiert werden oder induktiv und/oder per Funk umgesetzt werden. Auch ein Schleifkontakt kann infrage kommen.
  • Fig. 11 zeigt schließlich ein Ausführungsbeispiel der Exzenterschneckenpumpe 1, das wiederum eine Verschiebung des Rotors 4 gegenüber dem Stator 2 erlaubt. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Antriebswelle 26 wiederum wie in den ersten vier Ausführungsbeispielen der Figuren 1, 4, 5 und 6 einteilig ausgebildet. Die Antriebswelle 26 ist mittels eines Kardangelenks 30 mit der Abtriebswelle 32 verbunden.
  • In dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 11 ist der Wellenstummel 82, der das Kardangelenk 28 mit dem Rotor 4 verbindet zweiteilig ausgebildet und weist einen ersten Teil 84 auf, der starr mit dem Rotor 4 verbunden ist und einen zweiten Teil 86, der mit dem Kardangelenk 28 verbunden ist. Die Teile 84 und 86 sind teleskopartig ineinandergeschoben und in dem Teil 84 ist ein Expansionsglied 80, entsprechend dem Expansionsglied 80 gemäß Fig. 10, ausgebildet. Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass an der Stirnseite 88 des Rotors 4 ein Antrieb angreift, der den Rotor 4 axial verschiebt.
  • Auch wenn die elektronische Steuereinrichtung 58 sowie die Zustellsteuerung 53 beispielhaft nur in dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 gezeigt ist, soll verstanden werden, dass sie auch bei den übrigen Ausführungsbeispielen vorhanden sein können. Ebenso kann jedes Ausführungsbeispiel mit einer hydraulischen Zustelleinheit 39 wie in den Figuren 8 und 9 gezeigt, ausgestattet sein, auch wenn der Antriebsmotor 36 nicht als hydraulische Maschine 204 ausgebildet ist.
  • Anhand eines in Fig. 12 gezeigten Diagramms wird nun der Zusammenhang des Arbeitszustands, des Ruhezustands, der Arbeitszustellung FB und der Ruhezustellung F0 beschrieben. In dem oberen Diagramm ist die Zustellung F aufgetragen, in dem unteren Diagramm die Drehzahl n des Rotors 4, beides über die Zeit t.
  • Zu Beginn, etwa am Ursprung der Koordinatensysteme, ist die Drehzahl n = n0 = 0 und die Zustellung F ist auf die Ruhezustellung F0 eingestellt. Dass der Wert F0 hier nicht auf der Abszisse liegt soll nicht zwingend bedeuten, dass die Ruhezustellung bzw. Ruhevorspannung positiv ist, vielmehr können Rotor 4 und Stator 2 sich auch gar nicht oder nur marginal berühren, sodass der Stator 2 vollständig oder im Wesentlichen spannungsfrei ist. Jedenfalls sollte die Ruhezustellung bzw. Ruhevorspannung F0 so gewählt sein, dass im Wesentlichen keine Relaxation und kein Kriechen von Material des Stators 2 an Kontaktstellen zum Stator2 auftritt bzw. ein ausreichend großer Spalt eingestellt ist, falls es sich um einen Feststoffstator handelt.
  • Zu einem Zeitpunkt tn1 wird ein Start-Signal ausgegeben, beispielsweise über die Eingabeschnittstelle 200. In Antwort darauf steuert die elektronische Steuereinrichtung 58 den Antriebsmotor 36 an und dieser treibt den Rotor 4 an, der beginnt zu rotieren. Die Drehzahl n des Rotors 4 steigt bis zur Solldrehzahl nN an, die zum Zeitpunkt tn2 erreicht ist. Hier ist auch der Arbeitszustand (bezüglich Drehzahl) erreicht. Der Zeitabschnitt zwischen tn1 und tn2 kann als Einlaufzeitbereich, Hochlaufzeitbereich oder Anlaufzeit bezeichnet werden. In dem in Fig. 12 gezeigten Ausführungsbeispiel wird die Zustellung F teilweise innerhalb des Einlaufzeitbereichs von der Ruhezustellung F0 auf die Arbeitszustellung FB erhöht. Dies wird durch die Zustelleinheit 39 automatisch durchgeführt, ebenfalls in Antwort auf das Start-Signal. Zwischen dem Zeitpunkt tn1 und einem Zeitpunkt tF1, an dem die Zustelleinheit 39 beginnt, die Zustellung F zu erhöhen, beispielsweise durch axiales Verstellen des Rotors 4, ist ein zeitlicher Abstand vorgesehen. Dies ist nicht zwingend erforderlich, ebenso könnte vorgesehen sein, dass die Zeitpunkte tn1 und tF1 zusammenfallen, oder tF1 vor tn1 liegt. Letzteres ist insbesondere dann bevorzugt, wenn der Rotor 4 auf dem Stator 2 abgelegt wird, und durch die Gewichtskraft des Rotors 4 auf dem Stator 2 eine gewisse Relaxation an den Kontaktstellen eintritt. In diesem Fall ist es bevorzugt, beispielsweise den Rotor 4 zunächst ein Stück axial zu verschieben, bevor die Rotation des Rotors 4 gestartet wird. Vorzugsweise liegt der Zeitpunkt tF1 hinter dem Zeitpunkt tn2, vorzugsweise versetzt um eine vorbestimmte Wartezeit von z.B. 1, 2, 3, 5, oder 10 Sekunden. Aus Fig. 12 ist ferner zu sehen, dass der Gradient der Zustellung geringer ist als der Gradient der Drehzahl. Auch das ist nicht erforderlich und diese können nach Betriebsart, Pumpfluid, Material und Materialpaarung angepasst und ausgewählt werden.
  • Nachdem nun die Exzenterschneckenpumpe 1 ab dem Zeitpunkt tF2 unter Arbeitszustellung FB im Arbeitszustand arbeitet, wird zum Zeitpunkt tn3 ein Stopp-Signal ausgegeben, beispielsweise wiederum über die Eingabeschnittstelle 200. Es kann aber auch ein automatisch generiertes Stopp-Signal sein, beispielsweise aufgrund der zeitlichen Differenz zwischen tn2 und tn3 oder aufgrund eines Sensorsignals. Ab dem Zeitpunkt wird die Drehzahl n des Rotors 4 durch die elektronische Steuereinrichtung 58 wieder reduziert und fällt hier mit demselben Gradienten ab, mit dem sie auch angestiegen war. Auch dies ist nicht zwingend und die Gradienten können sich unterscheiden. Insbesondere ist es oft bevorzugt, dass der Stillstand möglichst rasch erreicht wird. Nachdem die Drehzahl n fast wieder den Wert 0 erreicht hat, reduziert die Zustelleinheit 39 die Zustellung F von er Arbeitszustellung FB auf die Ruhezustellung F0. Die Ruhezustellung F0 ist dann zum Zeitpunkt tF4 erreicht, der nach dem Zeitpunkt tn4 liegt. Der Zeitraum zwischen tn3 und tn4 kann als Auslaufzeitbereich bezeichnet werden. In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel liegt die Veränderung der Zustellung F von der Arbeitszustellung FB auf die Ruhezustellung F0 also teilweise in dem Auslaufzeitbereich. Die Bereiche können sich auch vollständig überdecken, tF3 kann mit tn3 und tF4 mit tn4 zusammenfallen. Auch kann der Zeitpunkt tF3 vor dem Zeitpunkt tn3 oder mach dem Zeitpunkt tn4 liegen. Auch ist es denkbar und bevorzugt, wenn der Zeitpunkt tF4 vor oder nach dem Zeitpunkt tn3 und/oder vor oder nach dem Zeitpunkt tn4 liegt.
  • Auch kann zwischen tn3 und tF3 eine Latenz vorgesehen sein, falls kurz nach Ausgeben des Stopp-Signals (bei tn3) wieder ein Start-Signal empfangen wird. Diese Latenz kann anwendungsfallspezifisch vorgegeben werden und mehrere Sekunden oder Minuten betragen.
  • Im Folgenden werden weitere Beispiele der vorliegenden Offenbarung beschrieben:
    • Beispiel 1. Exzenterschneckenpumpe 1 zur Förderung von mit Feststoffen beladenen Flüssigkeiten, mit einem schraubenförmig gewundenen Rotor 4, einem Stator 2, mit einem Einlass 10 und einem Auslass 12, in dem der Rotor 4 drehbar um eine Längsachse L1 des Stators 2 angeordnet ist, und der eine mit dem Rotor 4 korrespondierende schraubenförmige Innenwand 8 aufweist, wobei Rotor 4 und Stator 2 derart zueinander angeordnet und ausgebildet sind, dass wenigstens eine Kammer 5 gebildet ist, die zur Beförderung der Flüssigkeit dient, und die Kammer 5 durch eine Dichtlinie D abgetrennt ist, einem Antriebsmotor 36 zum rotierenden Antreiben des Rotors 4, einer Steuereinrichtung 58 zum Steuern des Antriebsmotors 36 wenigstens in einem Arbeitszustand, in welchem der Rotor 4 rotierend angetrieben wird und einem Ruhezustand, in welchem der Rotor 4 nicht rotiert, und mit einer Zustelleinheit 39 die dazu eingerichtet ist, eine Zustellung F zwischen Rotor 4 und Stator 2 im Ruhezustand auf eine Ruhezustellung F0 und im Arbeitszustand auf eine Arbeitszustellung FB einzustellen, wobei die Ruhezustellung F0 geringer ist als die Arbeitszustellung FB.
    • Beispiel 2. Exzenterschneckenpumpe 1 nach Beispiel 1, wobei die Ruhezustellung F0 derart eingestellt ist, dass ein Kontakt zwischen Rotor 4 und Stator 2 im Wesentlichen spannungslos ist.
    • Beispiel 3. Exzenterschneckenpumpe 1 nach einem der vorstehenden Beispiele, wobei bei der Arbeitszustellung FB eine im Wesentlichen vollständige Dichtlinie D zwischen Rotor 4 und Stator 2 ausgebildet ist.
    • Beispiel 4. Exzenterschneckenpumpe 1 nach einem der vorstehenden Beispiele, wobei die Zustelleinheit 39 dazu ausgebildet ist, die Zustellung F von der Arbeitszustellung FB auf die Ruhezustellung F0 in oder vor einem Auslaufzeitbereich tn3-tn4 einzustellen, wobei der Auslaufzeitbereich einen Wechsel vom Arbeitszustand in den Ruhezustand umfasst.
    • Beispiel 5. Exzenterschneckenpumpe 1 nach einem der vorstehenden Beispiele, wobei die Zustelleinheit 39 dazu ausgebildet ist, die Zustellung F von der Ruhezustellung F0 auf die Arbeitszustellung FB in einem Einlaufzeitbereich tn1-tn2 oder danach einzustellen, wobei der Einlaufzeitbereich einen Wechsel vom Ruhezustand in den Arbeitszustand umfasst.
    • Beispiel 6. Exzenterschneckenpumpe 1 nach einem der vorstehenden Beispiele, wobei die Zustelleinheit 39 eine elektronische Zustellsteuerung 53 und einen Zustellantrieb 52 umfasst, der von der elektronischen Zustellsteuerung 53 zum Verändern der Zustellung angesteuert wird.
    • Beispiel 7. Exzenterschneckenpumpe 1 nach einem der vorstehenden Beispiele, wobei die Zustelleinheit 39 einen hydraulischen Pfad 228 und einen Hydraulikantrieb 230 umfasst, der derart mit Rotor und/oder Stator gekoppelt ist, dass durch Anlegen eines hydraulischen Drucks die Zustellung einstellbar ist.
    • Beispiel 8. Exzenterschneckenpumpe 1 nach einem der vorstehenden Beispiele, wobei der Rotor 4 eine sich verjüngende, vorzugsweise konische, Form aufweist.
    • Beispiel 9. Exzenterschneckenpumpe 1 nach einem der vorstehenden Beispiele, wobei der Rotor 4 eine sich verändernde Exzentrizität e1, e2 aufweist.
    • Beispiel 10. Exzenterschneckenpumpe 1 nach Beispiel 8 oder 9, wobei sich der Rotor 4 zum Auslass 12 hin verjüngt.
    • Beispiel 11. Exzenterschneckenpumpe 1 nach einem der vorstehenden Beispiele, wobei das Einstellen der Zustellung F von der Arbeitszustellung FB auf die Ruhezustellung F0 ein axiales Verschieben des Rotors 4 umfasst.
    • Beispiel 12. Exzenterschneckenpumpe 1 nach einem der vorstehenden Beispiele, wobei der Rotor 4 axial zwischen einer Arbeitsposition PA und einer Ruheposition PR verschieblich ist.
    • Beispiel 13. Exzenterschneckenpumpe 1 nach einem der vorstehenden Beispiele, wobei der Stator 2 ein Stützelement und ein Elastomerteil umfasst, wobei die Zustellung eine Vorspannung zwischen Rotor und Stator umfasst, sodass die Arbeitszustellung eine Arbeitsvorspannung FB ist und die Ruhezustellung eine Ruhevorspannung F0 ist.
    • Beispiel 14. Exzenterschneckenpumpe 1 nach Beispiel 13, wobei der Stator 2 radial zustellbar ist, um die Vorspannung F zwischen der Arbeitsvorspannung FB und der Ruhevorspannung F0 einzustellen.
    • Beispiel 15. Exzenterschneckenpumpe 1 nach Beispiel 13 oder 14, wobei zwei am Stator 2 angeordnete Einstellelemente vorgesehen sind, die zueinander distanzvariabel sind, wobei zwischen den Einstellelementen und dem Stator 4 eine mechanische Koppelung und / oder Verbindung besteht, so dass mittels einer Änderung des relativen Abstands zwischen den beiden Einstellelementen eine Veränderung des Querschnitts und der Länge des Elastomerteils des Stators bewirkbar ist.
    • Beispiel 16. Exzenterschneckenpumpe 1 nach einem der vorstehenden Beispiele 1 bis 12, wobei der Stator 4 ein Feststoffstator ist und die Arbeitszustellung so gewählt ist, dass eine Dichtlinie ausgebildet ist und die Ruhezustellung so gewählt ist, dass ein Spalt zwischen Rotor und Stator ausgebildet ist.
    • Beispiel 17. Verfahren zum Steuern einer Exzenterschneckenpumpe 1, insbesondere einer Exzenterschneckenpumpe nach einem der vorstehenden Beispiele, umfassend: Betreiben der Exzenterschneckenpumpe in einem Arbeitszustand, umfassend: rotierendes Antreiben eines Rotors in einem Stator der Exzenterschneckenpumpe mit einer Arbeitszustellung zwischen Rotor und Stator; Ausgeben eines Stopp-Signals und in Antwort auf das Stopp-Signal: Beenden des rotierenden Antreibens und Wechseln in einen Ruhezustand der Exzenterschneckenpumpe; und Verringern der Zustellung zwischen Rotor und Stator von der Arbeitszustellung auf eine Ruhezustellung.
    • Beispiel 18. Verfahren nach Beispiel 17, wobei ein Auslaufzeitbereich von einem Zeitpunkt des Ausgebens des Stopp-Signals bis zu einem rotatorischen Stillstand des Rotors definiert ist und das Verringern der Zustellung von der Arbeitszustellung auf die Ruhezustellung wenigstens teilweise während oder im Anschluss an den Auslaufzeitbereich erfolgt.
    • Beispiel 19. Verfahren nach Beispiel 17 oder 18, wobei das Verringern der Zustellung zwischen Rotor und Stator von der Arbeitszustellung auf die Ruhezustellung umfasst: axiales Verschieben des Rotors von einer Arbeitsposition in eine Ruheposition.
    • Beispiel 20. Verfahren nach einem der Beispiele 17 bis 19, wobei das Verringern der Zustellung zwischen Rotor und Stator von der Arbeitszustellung auf eine Ruhezustellung umfasst: Ändern eines relativen Abstands zwischen zwei Einstellelementen an dem Stator zum Verändern des Querschnitts und der Länge eines Elastomerteils des Stators.
    • Beispiel 21. Verfahren nach einem der Beispiele 17 bis 19, wobei die Arbeitsposition und die Ruheposition wenigstens 1/50, 1/40, 1/30, 1/10, 1/5 oder ¼ einer Steigung des Rotors beabstandet ist.
    • Beispiel 22. Verfahren nach einem der Beispiele 17 bis 21, umfassend: Ausgeben eines Start-Signals und in Antwort auf das Start-Signal: Beginnen des rotierenden Antreibens des Rotors und Wechseln von dem Ruhezustand in den Arbeitszustand der Exzenterschneckenpumpe.
    • Beispiel 23. Verfahren nach Beispiel 22, umfassend in Antwort auf das Start-Signal: Erhöhen der Zustellung zwischen Rotor und Stator von der Ruhezustellung auf die Arbeitszustellung in einem Einlaufzeitbereich oder danach.
    • Beispiel 24. Verfahren nach Beispiel 23, wobei ein Einlaufzeitbereich von einem Zeitpunkt des Ausgebens des Start-Signals bis zu einem Erreichen einer Solldrehzahl des Rotors definiert ist und das Erhöhen der Zustellung von der Ruhezustellung auf die Arbeitszustellung wenigstens teilweise während oder nach dem Einlaufzeitbereich erfolgt.

Claims (15)

  1. Exzenterschneckenpumpe (1) zur Förderung von mit Feststoffen beladenen Flüssigkeiten, mit
    - einem schraubenförmig gewundenen Rotor (4),
    - einem Stator (2), mit einem Einlass (10) und einem Auslass (12), in dem der Rotor (4) drehbar um eine Längsachse (L1) des Stators (2) angeordnet ist, und der eine mit dem Rotor (4) korrespondierende schraubenförmige Innenwand (8) aufweist,
    wobei Rotor (4) und Stator (2) derart zueinander angeordnet und ausgebildet sind, dass wenigstens eine Kammer (5) gebildet ist, die zur Beförderung der Flüssigkeit dient, und die Kammer (5) durch eine Dichtlinie (D) abgetrennt ist,
    - einem Antriebsmotor (36) zum rotierenden Antreiben des Rotors (4),
    - einer Steuereinrichtung (58) zum Steuern des Antriebsmotors (36) wenigstens in einem Arbeitszustand, in welchem der Rotor (4) rotierend angetrieben wird und einem Ruhezustand, in welchem der Rotor (4) nicht rotiert,
    - und mit einer Zustelleinheit (39) die dazu eingerichtet ist, eine Zustellung (F) zwischen Rotor (4) und Stator (2) im Ruhezustand auf eine Ruhezustellung (F0) und im Arbeitszustand auf eine Arbeitszustellung (FB) einzustellen, wobei die Ruhezustellung (F0) geringer ist als die Arbeitszustellung (FB).
  2. Exzenterschneckenpumpe (1) nach Anspruch 1, wobei die Ruhezustellung (F0) derart eingestellt ist, dass ein Kontakt zwischen Rotor (4) und Stator (2) im Wesentlichen spannungslos ist.
  3. Exzenterschneckenpumpe (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei bei der Arbeitszustellung (FB) eine im Wesentlichen vollständige Dichtlinie (D) zwischen Rotor (4) und Stator (2) ausgebildet ist.
  4. Exzenterschneckenpumpe (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Zustelleinheit (39) dazu ausgebildet ist, die Zustellung (F) von der Arbeitszustellung (FB) auf die Ruhezustellung (F0) in oder vor einem Auslaufzeitbereich (tn3-tn4) einzustellen, wobei der Auslaufzeitbereich einen Wechsel vom Arbeitszustand in den Ruhezustand umfasst.
  5. Exzenterschneckenpumpe (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Zustelleinheit (39) dazu ausgebildet ist, die Zustellung (F) von der Ruhezustellung (F0) auf die Arbeitszustellung (FB) in einem Einlaufzeitbereich (tn1-tn2) oder danach einzustellen, wobei der Einlaufzeitbereich einen Wechsel vom Ruhezustand in den Arbeitszustand umfasst.
  6. Exzenterschneckenpumpe (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Zustelleinheit (39) eine elektronische Zustellsteuerung (53) und einen Zustellantrieb (52) umfasst, der von der elektronischen Zustellsteuerung (53) zum Verändern der Zustellung angesteuert wird.
  7. Exzenterschneckenpumpe (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Zustelleinheit (39) einen hydraulischen Pfad (228) und einen Hydraulikantrieb (230) umfasst, der derart mit Rotor und/oder Stator gekoppelt ist, dass durch Anlegen eines hydraulischen Drucks die Zustellung einstellbar ist.
  8. Exzenterschneckenpumpe (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Einstellen der Zustellung (F) von der Arbeitszustellung (FB) auf die Ruhezustellung (F0) ein axiales Verschieben des Rotors (4) von einer Arbeitsposition (PA) in einer Ruheposition (PR) umfasst.
  9. Exzenterschneckenpumpe (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Stator (2) ein Stützelement und ein Elastomerteil umfasst, wobei die Zustellung eine Vorspannung zwischen Rotor und Stator umfasst, sodass die Arbeitszustellung eine Arbeitsvorspannung (FB) ist und die Ruhezustellung eine Ruhevorspannung (F0) ist, wobei vorzugsweise der Stator (2) radial zustellbar ist, um die Vorspannung (F) zwischen der Arbeitsvorspannung (FB) und der Ruhevorspannung (F0) einzustellen.
  10. Exzenterschneckenpumpe (1) nach Anspruch 9, wobei zwei am Stator (2) angeordnete Einstellelemente vorgesehen sind, die zueinander distanzvariabel sind, wobei zwischen den Einstellelementen und dem Stator (4) eine mechanische Koppelung und / oder Verbindung besteht, so dass mittels einer Änderung des relativen Abstands zwischen den beiden Einstellelementen eine Veränderung des Querschnitts und der Länge des Elastomerteils des Stators bewirkbar ist.
  11. Verfahren zum Steuern einer Exzenterschneckenpumpe (1), insbesondere einer Exzenterschneckenpumpe nach einem der vorstehenden Ansprüche, umfassend:
    - Betreiben der Exzenterschneckenpumpe in einem Arbeitszustand, umfassend:
    - rotierendes Antreiben eines Rotors in einem Stator der Exzenterschneckenpumpe mit einer Arbeitszustellung zwischen Rotor und Stator;
    - Ausgeben eines Stopp-Signals und in Antwort auf das Stopp-Signal:
    - Beenden des rotierenden Antreibens und Wechseln in einen Ruhezustand der Exzenterschneckenpumpe; und
    - Verringern der Zustellung zwischen Rotor und Stator von der Arbeitszustellung auf eine Ruhezustellung.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei ein Auslaufzeitbereich von einem Zeitpunkt des Ausgebens des Stopp-Signals bis zu einem rotatorischen Stillstand des Rotors definiert ist und das Verringern der Zustellung von der Arbeitszustellung auf die Ruhezustellung wenigstens teilweise während oder im Anschluss an den Auslaufzeitbereich erfolgt.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, wobei das Verringern der Zustellung zwischen Rotor und Stator von der Arbeitszustellung auf die Ruhezustellung umfasst: axiales Verschieben des Rotors von einer Arbeitsposition in eine Ruheposition.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei das Verringern der Zustellung zwischen Rotor und Stator von der Arbeitszustellung auf eine Ruhezustellung umfasst: Ändern eines relativen Abstands zwischen zwei Einstellelementen an dem Stator zum Verändern des Querschnitts und der Länge eines Elastomerteils des Stators.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, umfassend:
    - Ausgeben eines Start-Signals und in Antwort auf das Start-Signal:
    - Beginnen des rotierenden Antreibens des Rotors und Wechseln von dem Ruhezustand in den Arbeitszustand der Exzenterschneckenpumpe, vorzugsweise umfassend in Antwort auf das Start-Signal:
    - Erhöhen der Zustellung zwischen Rotor und Stator von der Ruhezustellung auf die Arbeitszustellung in einem Einlaufzeitbereich oder danach.
EP22209222.3A 2021-11-30 2022-11-23 Exzenterschneckenpumpe mit arbeitszustellung und ruhezustellung sowie verfahren zum steuern der exzenterschneckenpumpe Pending EP4187095A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021131427.5A DE102021131427A1 (de) 2021-11-30 2021-11-30 Exzenterschneckenpumpe mit Arbeitszustellung und Ruhezustellung sowie Verfahren zum Steuern der Exzenterschneckenpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4187095A1 true EP4187095A1 (de) 2023-05-31

Family

ID=84361435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22209222.3A Pending EP4187095A1 (de) 2021-11-30 2022-11-23 Exzenterschneckenpumpe mit arbeitszustellung und ruhezustellung sowie verfahren zum steuern der exzenterschneckenpumpe

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20230167818A1 (de)
EP (1) EP4187095A1 (de)
JP (1) JP2023081354A (de)
KR (1) KR20230081669A (de)
CN (1) CN116201727A (de)
CA (1) CA3181528A1 (de)
DE (1) DE102021131427A1 (de)
MX (1) MX2022014206A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022134734A1 (de) 2022-12-23 2024-07-04 Ruhr-Universität Bochum, Körperschaft des öffentlichen Rechts Verfahren zur Steuerung einer Exzenterschneckenpumpe

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2527673A (en) * 1947-02-28 1950-10-31 Robbins & Myers Internal helical gear pump
AT223042B (de) 1959-10-13 1962-08-27 Netzsch Maschinenfabrik Schneckenpumpe
DE2632716A1 (de) 1976-07-21 1978-01-26 Martin Theodor Melchior Fluessigkeitspumpe, insbesondere fuer gips-anwurfgeraete
WO2010100134A2 (de) 2009-03-02 2010-09-10 Ralf Daunheimer Exzenterschneckenpumpe
DE102014117483A1 (de) 2014-04-14 2015-10-15 Erich Netzsch Gmbh & Co. Holding Kg Verstellbare Pumpeinheit für eine Verdrängerpumpe
DE102014112552A1 (de) 2014-09-01 2016-03-03 Seepex Gmbh Exzenterschneckenpumpe
DE102015112248A1 (de) 2015-01-29 2016-08-04 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Exzenterschneckenpumpe und Verfahren zum Anpassen des Betriebszustands einer Exzenterschneckenpumpe
WO2018130718A1 (de) 2017-01-16 2018-07-19 Vogelsang Gmbh & Co. Kg Regelung der spaltgeometrie in einer exzenterschneckenpumpe

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN203035546U (zh) 2013-01-05 2013-07-03 中国石油天然气集团公司 螺杆泵***远程启停装置
DE102015101352A1 (de) 2015-01-29 2016-08-04 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Stator-Rotor-System und Verfahren zum Einstellen eines Stators in einem Stator-Rotor-System
DE102020111386A1 (de) 2020-04-27 2021-10-28 Vogelsang Gmbh & Co. Kg Zustandserfassung an Exzenterschneckenpumpen
DE102020123119A1 (de) 2020-09-04 2022-03-10 J. Wagner Gmbh Störungsbehebungsverfahren für eine Exzenterschneckenpumpe einer Fördervorrichtung zum Fördern von zähflüssigen Baumaterialien

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2527673A (en) * 1947-02-28 1950-10-31 Robbins & Myers Internal helical gear pump
AT223042B (de) 1959-10-13 1962-08-27 Netzsch Maschinenfabrik Schneckenpumpe
DE2632716A1 (de) 1976-07-21 1978-01-26 Martin Theodor Melchior Fluessigkeitspumpe, insbesondere fuer gips-anwurfgeraete
WO2010100134A2 (de) 2009-03-02 2010-09-10 Ralf Daunheimer Exzenterschneckenpumpe
DE102014117483A1 (de) 2014-04-14 2015-10-15 Erich Netzsch Gmbh & Co. Holding Kg Verstellbare Pumpeinheit für eine Verdrängerpumpe
DE102014112552A1 (de) 2014-09-01 2016-03-03 Seepex Gmbh Exzenterschneckenpumpe
DE102015112248A1 (de) 2015-01-29 2016-08-04 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Exzenterschneckenpumpe und Verfahren zum Anpassen des Betriebszustands einer Exzenterschneckenpumpe
WO2018130718A1 (de) 2017-01-16 2018-07-19 Vogelsang Gmbh & Co. Kg Regelung der spaltgeometrie in einer exzenterschneckenpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
CA3181528A1 (en) 2023-05-30
MX2022014206A (es) 2023-06-01
US20230167818A1 (en) 2023-06-01
DE102021131427A1 (de) 2023-06-01
JP2023081354A (ja) 2023-06-09
CN116201727A (zh) 2023-06-02
KR20230081669A (ko) 2023-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3568596B1 (de) Regelung der spaltgeometrie in einer exzenterschneckenpumpe
EP3189237B1 (de) Exzenterschneckenpumpe
EP3250829B1 (de) Exzenterschneckenpumpe mit einem automatischen verstellsystem und einstellverfahren
EP3250828B1 (de) Stator-rotor-system und verfahren zum einstellen eines stators in einem stator-rotor-system
EP4187095A1 (de) Exzenterschneckenpumpe mit arbeitszustellung und ruhezustellung sowie verfahren zum steuern der exzenterschneckenpumpe
AT505439B1 (de) Exzenterpumpe
EP3008341A1 (de) Pumpe zur förderung einer flüssigkeit
EP1602472A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Pulverpresskörpers
DE102015213338B4 (de) Aktuatoreinheit
EP2505335A2 (de) Extrusionsvorrichtung zur Herstellung eines strangförmigen Profils oder Schlauches aus Kunststoff- oder Kautschukmasse
EP1129292A1 (de) Schnecke für eine exzenterschneckenpumpe oder einen untertagebohrmotor
EP1736668A2 (de) Stator für eine Exzenterschneckenpumpe und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3767105B1 (de) Stator für eine exzenterschneckenpumpe
EP0846861B1 (de) Stufenlos verstellbare Zahnringpumpe
DE2058278A1 (de) Druckmittelbetaetigter Motor
EP1674752B1 (de) Viskosekupplung
DE102007051352A1 (de) Hydraulische Zahnradmaschine und Verfahren zur Ansteuerung einer hydraulischen Zahnradmaschine
DE202022107205U1 (de) Exzenterschneckenpumpe mit gekapselter Statorauskleidung
DE102012019906B3 (de) Zahnradregelölpumpe sowie Verfahren zum Betreiben einer Zahnradregelölpumpe
WO2009083290A1 (de) Hydraulikfluidpumpe einer fahrzeugbremsanlage mit einem exzenterantrieb
DE102010005984B4 (de) Regelölpumpe
DE202009008412U1 (de) Vorrichtung zum Umformen eines stab- oder rohrförmigen Werkstücks, insbesondere eines Heizstabs für eine Glühkerze für einen Dieselmotor
DE202019107043U1 (de) Hydraulische Verstelleinheit für SCT
EP0620368A2 (de) Zahnradpumpe
EP4193065A1 (de) Exzenterschneckenpumpe in modularer bauweise

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20231130

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR