EP4180131A1 - Zentrifugenrotor, rotordeckel und rotorunterteil - Google Patents

Zentrifugenrotor, rotordeckel und rotorunterteil Download PDF

Info

Publication number
EP4180131A1
EP4180131A1 EP21207835.6A EP21207835A EP4180131A1 EP 4180131 A1 EP4180131 A1 EP 4180131A1 EP 21207835 A EP21207835 A EP 21207835A EP 4180131 A1 EP4180131 A1 EP 4180131A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotor
centrifuge
closure element
closure
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP21207835.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Steffen Kühnert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eppendorf SE
Original Assignee
Eppendorf SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eppendorf SE filed Critical Eppendorf SE
Priority to EP21207835.6A priority Critical patent/EP4180131A1/de
Publication of EP4180131A1 publication Critical patent/EP4180131A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B7/00Elements of centrifuges
    • B04B7/08Rotary bowls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • B04B5/04Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers
    • B04B5/0407Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles
    • B04B5/0414Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles comprising test tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B7/00Elements of centrifuges
    • B04B7/02Casings; Lids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B7/00Elements of centrifuges
    • B04B7/02Casings; Lids
    • B04B2007/025Lids for laboratory centrifuge rotors

Definitions

  • the present invention relates to a centrifuge rotor having a rotor housing with a rotor cover and a lower rotor part according to the preamble of claim 1, a rotor cover for a rotor housing for a centrifuge rotor according to the preamble of claim 14 and a lower rotor part for a rotor housing for a centrifuge rotor according to the preamble of claim 15
  • Centrifuges in particular laboratory centrifuges, are used to separate the components of samples centrifuged therein using mass inertia. Increasingly higher rotation speeds are used to achieve higher segregation rates.
  • Laboratory centrifuges are centrifuges whose centrifuge rotors work at preferably at least 3,000, preferably at least 10,000, in particular at least 15,000 revolutions per minute and are usually placed on tables. In order to be able to place them on a work table, they have a form factor of less than 1 m x 1 m x 1 m, so their installation space is limited.
  • the device depth is preferably limited to a maximum of 70 cm.
  • the samples to be centrifuged are stored in sample containers and these sample containers are driven in rotation by means of a centrifuge rotor.
  • a centrifuge rotor There are usually fixed-angle rotors and swing-bucket rotors, which are used depending on the application.
  • the sample containers can contain the samples directly, or separate sample containers containing the sample are inserted into the sample container, so that a large number of samples can be centrifuged simultaneously in one sample container.
  • samples are centrifuged at certain temperatures.
  • samples that contain proteins and similar organic substances must not be overheated, so that the upper limit for tempering such samples is usually around 40°C.
  • certain samples are cooled by default in the +4°C range (water anomaly starts at 3.98°C).
  • Active and passive systems can be used for temperature control.
  • Active cooling systems have a refrigerant circuit that tempers the centrifuge container (centrifuge bowl), which indirectly cools the centrifuge rotor and the sample containers contained therein.
  • Passive systems are based on exhaust air-supported cooling or ventilation. This air is guided directly past the centrifuge rotor and thus also past the sample containers accommodated in it, which results in temperature control. The air is fed into the centrifuge container from above, whereby the suction takes place automatically through the rotation of the centrifuge rotor.
  • centrifuge rotors such as swing-bucket rotors and fixed-angle rotors. What these centrifuge rotors usually have in common is that they have a rotor housing with a lower rotor part in which one or more receptacles for sample containers or sample carriers, in which sample containers can in turn be arranged, can be arranged.
  • the lower rotor part also usually has a hub which can be coupled to a drive shaft driven by a centrifuge motor.
  • the lower part of the rotor is usually closed by a rotor cover, with there usually being a fluid-tight seal between the lower part of the rotor and the rotor cover.
  • the WO 2018 234 334 A1 referenced, which describes a particularly effective fluid-tight seal.
  • centrifuge rotor with which at least one of the disadvantages described above is overcome.
  • one-hand operation should be possible with the centrifuge rotor.
  • Very good ergonomics when opening and closing the centrifuge rotor and also when carrying it would be desirable.
  • the closure should advantageously be very easy, intuitive, i.e. blind, and easy to operate.
  • the centrifuge rotor according to the invention with an axis of rotation and a rotor housing, which has a lower rotor part and a rotor cover, the lower rotor part being able to be closed with the rotor cover, the rotor cover being attachable to the lower rotor part in a closing direction and removable in a loosening direction, with the closed state of the rotor housing, there is a closure between the rotor cover and the lower rotor part, with a first closure element being arranged on one of the elements of the lower rotor part and rotor cover and a second closure element being arranged on the other of the elements of the lower rotor part and rotor cover, with the first closure element being connected to the second closure element in the closed state of the rotor housing is engaged, with an actuating means on one of the elements of the lower rotor part and the rotor cover, the actuation of which causes the first closure element to disengage from the second closure element, so that the rotor cover can
  • one of the contact surface and the counter-contact surface has an inclined course in the direction of actuation of the actuation means when the rotor housing is in the closed state.
  • the actuating means can then be implemented particularly easily, since only a wedge effect between the actuating means and the first closure element has to be implemented here.
  • the contact surface could run parallel to the axial direction of the axis of rotation, while the counter-contact surface runs inclined to the axial direction of the axis of rotation.
  • the orientations can also be reversed or both surfaces are aligned at an angle. In any case, the alignments should be mutually dimensioned such that when the actuating means is displaced in the direction of actuation, an unlocking force is exerted on the first closure element.
  • one of the surfaces is parallel with respect to the direction of actuation and the other of the surfaces with respect to the direction of actuation with an inclination in the range of 20° to 70°, preferably in the range of 30° to 60°, in particular in the range 35° to 55°, preferably of 45°, is aligned in relation, because this enables a large transmission of force with short actuation paths of the actuation means
  • the actuating means has a lever which is pivoted by actuating the actuating means and thereby acts on the counter-surface with a contact surface formed on a lever arm.
  • the actuation direction runs parallel to the closing direction.
  • the actuating means can then be integrated particularly easily and ergonomically into the rotor cover or the lower rotor part.
  • the counter-contact surface is displaced in a vertical direction in relation to the axis of rotation. Due to the associated horizontal displacement, a particularly secure closure is also achieved when the laboratory centrifuge is in operation.
  • the actuating means is designed as a push button, which is preferably designed to be prestressed against the direction of actuation, the prestressing being effected in particular by a spring.
  • the actuating means can then be integrated particularly easily and ergonomically into the rotor cover or the lower rotor part. If the integration is present on the rotor cover, the actuating means can be designed very simply in such a way that access or a view through the actuating means to the drive shaft is still possible, for which purpose the actuating means could then have a central opening.
  • the actuating means is arranged on the rotor cover, preferably on a handle of the rotor cover, with the actuating means running in particular in a movable manner in the handle.
  • the integration of the actuating means is possible in a particularly ergonomic manner.
  • the actuating means can be actuated along an actuating path, the contact surface being designed in such a way that the counter-contact surface bears against it throughout the entire actuating path.
  • the actuating means has an opening.
  • the locking between the centrifuge rotor and the motor shaft can be locked and unlocked by actuating suitable means through this opening in order to place the centrifuge rotor in a laboratory centrifuge or remove it therefrom.
  • the state of this locking can be seen or checked through the opening.
  • the first closure element has a projection and the second closure element has an undercut, with the projection engaging in the undercut in a form-fitting manner in the closed state of the rotor housing.
  • the closure can be implemented in a structurally particularly simple manner, with the closure preferably being able to be implemented by a snap-in connection, in particular by a clip connection.
  • the first closure element has a lever element, the lever element preferably having a lever arm which is preferably movable in a plane parallel to the axis of rotation, in particular a plane which includes the axis of rotation.
  • the closure and thus the centrifuge rotor can be made particularly slim. All the more so when the lever arm can be moved in a plane that includes the axis of rotation.
  • the term "lever arm” is understood to mean that part of the lever which effects the closure with the second closure element.
  • the lever arm is arranged on a joint which is preferably of resilient design, the joint being in particular formed by an elastically resilient design of the lever arm itself.
  • first closure elements there are at least two first closure elements, preferably at least three first closure elements, preferably at least four first closure elements, in particular at least six first closure elements.
  • the closure elements are arranged symmetrically in relation to the axis of rotation, since this enables a secure closure even during operation of the laboratory centrifuge and, moreover, no imbalances occur.
  • the first closure element is designed to be prestressed in the direction of engagement with the second closure element.
  • the preload can also serve as a preload for the actuating means, but a separate preload is preferably provided for the actuating means. If the preload is used in addition to the centrifugal force, then the rotation of the centrifuge rotor increases the closure due to the centrifugal force.
  • a closure indication is taken over for the user in such a way that the more secure closure is indicated as an audible latching noise.
  • the prestressing is provided by a spring ring, which preferably encompasses the first closure elements on an outer circumference or an inner circumference, the spring ring running in particular in a groove of the first closure element.
  • the prestressing has a particularly good effect on the first closure elements.
  • the prestressing is provided by the first closure element itself.
  • the first closure element can be designed to be elastic to that effect.
  • a chamfer which facilitates engagement, the chamfer preferably being arranged on the first closure element or on the second closure element, with chamfers particularly being present both on the first closure element and on the second closure element , which make it easier to engage. This makes the closing process easier, so that real one-handed operation is also possible.
  • the first closure element is formed on the rotor cover.
  • the centrifuge rotor can then be designed to be particularly compact.
  • the second closure element is arranged on the rotor hub, with the second closure element preferably being arranged on an outer circumference of the rotor hub or an inner circumference of the rotor hub with respect to an axis of rotation of the centrifuge rotor. Even then, the centrifuge rotor can be made particularly compact.
  • centrifuge 10 is shown. It can be seen that the centrifuge is a laboratory centrifuge 10 which has a centrifuge housing 12 with a centrifuge cover 14 , side walls 16 , a rear wall 18 , a front 20 and a base 22 . A control unit 24 is integrated into the front 20 in the usual way.
  • the laboratory centrifuge 10 has a centrifuge motor (not shown) which drives a centrifuge rotor 26, which can be removed from a centrifuge container 28, when appropriately controlled.
  • the centrifuge rotor 26 is a fixed-angle rotor 26 in which receptacles (not shown) for sample vessels (not shown) are arranged in the usual way, in which case samples received in the sample vessels can be centrifuged with the laboratory centrifuge 10 .
  • the Figures 2 to 10 show the centrifuge rotor 100 according to the invention according to a first preferred embodiment in different views.
  • the centrifuge rotor 100 which is designed as a fixed-angle rotor with receptacles 101 for sample vessels to be centrifuged with samples contained therein (not shown), basically has a rotor housing 102, which comprises a rotor lower part 104 and a rotor cover 106. On the upper side 108 of the rotor cover 106 there is a closure housing 110, which also serves as a handle for the rotor cover 106, in which an actuating means 112 in the form of a button 112 is arranged.
  • the actuating means 112 has a central opening 114 through which the locking (not shown) between the centrifuge rotor 100 and the motor shaft (not shown) can be achieved by actuating suitable means 115 (cf. 3 ) can be locked and unlocked through this opening 114 in order to place the centrifuge rotor 100 in the laboratory centrifuge 10 or from it remove. In addition, the state of this locking can be seen or checked through the opening 114 .
  • the breech housing 110 is fastened to the underside 116 of the rotor cover 106 with four screws 118 . Furthermore, 10 first closure elements 120 extend annularly from the underside 116 of the rotor cover 106 in the direction of the lower rotor part 104.
  • the first closure elements 120 have lever arms 122 on which first latching lugs 124 pointing inwards towards the rotor axis R are arranged. These first latching lugs 124 correspond to a continuous second latching lug 126 which is arranged on the rotor hub 128 along an outer circumference. As a result, the rotor cover 106 can be placed on the rotor base 104 in any desired azimuthal orientation.
  • lever arms 122 there is a groove 132 on an outer side 130 with respect to the rotor axis R, in which an annular spring 134 is arranged, which causes a preload on all lever arms 122 in the direction of the rotor axis R.
  • the actuating means 112 is hollow and has a cylindrical outer wall 136 around which a spiral spring 138 extends.
  • the spiral spring 138 is supported on a peripheral collar 140 of the actuating means 112 and on the other hand on a base 142 of the lever arm 122 which is fixed between the breech housing 110 and the rotor cover 106 . So that the spiral spring 138 cannot slip off the base 142, there is a lug 144 which extends from the base 142 upwards.
  • the actuation means 112 is designed to be movable along the actuation direction B within the breech housing 110 , the movement in the actuation direction B being limited by the base 142 and the expansion of the compressed spiral spring 138 .
  • the spiral spring 138 exerts a preload on the actuating means 112 in such a way that the collar 140 bears against the projection 145 .
  • the outer wall 136 of the actuating means provides a contact surface 146 for the counter-contact surface 148 on the lever arm 122 (cf. 6 ).
  • FIG. 7 shows the first operating state of the centrifuge rotor 100 according to the invention, in which the rotor cover 106 does not close the lower rotor part 104 and is also not yet placed on the lower rotor part 104.
  • FIG 8 shows the second operating state of the centrifuge rotor 100 according to the invention, in which the rotor cover 106 does not close the lower rotor part 104, but is only placed loosely on the hub 130 of the lower rotor part 104.
  • Corresponding chamfers 150, 152 are located both below the first latching lugs 124 and above the second latching lugs 126, which in 8 shown second operating state come to rest on each other over the entire surface.
  • the lever arms 122 are pivoted outwards (not shown), as a result of which the chamfers 150 can pass the chamfers 152, as a result of which the rotor cover 106 and rotor base 104 come closer.
  • the actuating means 112 does not have to be actuated, although this does not have to be prevented either.
  • the chamfer 150 overcomes the chamfer 152 and the first detent 124 can engage behind the second detent 126, as in FIG 9 is shown.
  • the snapping in is facilitated by the preload provided by the annular spring 138 .
  • the rotor cover 106 can then be easily removed from the lower rotor part 104 in the loosening direction L and the in 7 shown first operating state is reached again.
  • this closure of the centrifuge rotor 100 can be carried out with one hand, the closed centrifuge rotor 100 also being able to be carried securely with one hand on the closure housing 110 .
  • This closure is also very safe when the laboratory centrifuge 10 is in operation: Although the centrifugal forces then acting cause the lever arms 122 to be deflected radially outwards, this is compensated for by the elastic restoring forces of the lever arms 122 themselves with the support of the prestressing by the annular spring 134 in adequately counteracted.
  • FIGS. 11 to 21 show the centrifuge rotor 200 according to the invention according to a second preferred embodiment in different views.
  • the first closure elements 208 on the rotor cover 204 act radially outwards in relation to the rotor axis R′ and not inwards as in the case of the centrifuge rotor 100 .
  • the closure of the centrifuge rotor 200 is detailed (cf Figures 13 to 20 ) structured as follows: There is a closure housing 210 with a closure cover 212. A fastening plate 214 is fastened to the closure cover 212 inside the closure housing 210 by means of four screws 216, as a result of which a lever arm base 218 is fixed between the fastening plate 214 and the closure cover 212.
  • lever arms 220 extend inwardly into the breech housing 210 from the lever arm base 218, the lever arms sloping outwardly from the lever arm base 218 with respect to the rotor axis R'.
  • first latching lugs 222 At the end of the lever arms 220 there are first latching lugs 222 below (with respect to the direction of actuation) the chamfers 224 of which are arranged.
  • Recesses 226 corresponding to the lever arms 220 are located in the fastening plate 214.
  • both the closure cover 212 and the fastening plate 214 and the lever arm base 218 each have a central opening 228, 230, 232.
  • actuating element 234 which has a base 236 and a button 238 which extends therefrom in the direction of the closure cover 212 and which is designed as a cylindrical tube.
  • the base 236 has four openings 240 for the passage of the screws 216 and four recesses 242 for receiving the lever arms 220.
  • a collar 244 extends behind each recess 242, which extends axially in relation to the rotor axis R' towards the interior of the Lock housing 210 extends. In 16 it can be seen that the collars 244 as contact surfaces rest against the corresponding counter contact surfaces 245 of the lever arms 220 in the basic state of the closure.
  • the base 236 has an outer annular countersink 246 .
  • the base 236 of the actuating element 234 is thus in the closure housing between a resting position on the closure cover 212 (in 17 recognizable) and a fully depressed position in the actuation direction B', with the peripheral projection 250 and the extension of the spiral spring 252 limiting the maximum penetration depth, freely movable.
  • the movement in the actuation direction B' is effected by pressing the button 238, while the movement in the opposite direction is effected by the coil spring 252, which provides a corresponding preload.
  • a plain bearing bushing 254 with a spring washer 255 (ball bearing compensating washer) underneath it for tolerance absorption of up to 2mm in the vertical direction and the breech housing is inserted in a recess 256 of the rotor cover 204 (cf. 19 ), whereby the fixation takes place with the aid of a snap ring 258, which engages in a groove 260 on the outer circumference of the breech housing and blocks the collar 259 of the rotor cover 204 (cf. 19 and 20 ).
  • the slide bearing bushing 254 in turn is supported on a projection 261 of the breech housing 210 . There is a small distance from the circumferential collar 261a of the breech housing 210 for tolerance compensation.
  • the first latching lugs 222 are latched to the second latching lug 264 located circumferentially on an inner side of the rotor hub 262 .
  • the breech housing 210 lies with its inner circumference 263 (cf. 20 ) positively to the outer circumference of the rotor hub 262.
  • the rotor cover 204 can be placed on the rotor base 202 in any desired azimuthal orientation.
  • This closure is also particularly secure when a laboratory centrifuge 10 is in operation, because the lever arms 220 build up elastic restoring forces, which are supported by the centrifugal forces acting during centrifugation.
  • the centrifuge rotor 200 can be carried by the handle 210 with the closure cover 212 and its surrounding collar 265 with one hand.
  • the rotor cover 204 was again placed on the lower rotor part 202 in the direction of actuation B′, as a result of which the chamfers 224 came to rest with the corresponding chamfer 266 on the rotor hub 262 . If the rotor cover is pressed further in the actuation direction B', the ends 268 with the first latching lugs 222 of the lever arms 220 were shifted inwards towards the rotor axis R', as a result of which the first latching lugs 222 and the second latching lug 266 could latch.
  • the latching was effected by a noisy click, so that the secure closure is reliably indicated to the user.
  • centrifuge rotor 200 can again be locked to a motor shaft (not shown) through the central opening 228 in the knob 238 by actuating corresponding means 270 .
  • the present invention provides a centrifuge rotor 100, 200 with which one-handed operation of the centrifuge rotor is possible both when opening and closing the rotor lid and when manipulating and transporting the centrifuge rotor.
  • the closure can be operated very easily, intuitively, ie blindly, and comfortably.
  • the closure is also very secure when operating a laboratory centrifuge.

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Abstract

Mit der vorliegenden Erfindung wird ein Zentrifugenrotor (200) bereitgestellt, mit dem eine Einhandbedienung des Zentrifugenrotors (200) sowohl beim Öffnen und Schließen des Rotordeckels (204) als auch beim Manipulieren und beim Transport des Zentrifugenrotors (200) möglich ist. Dabei besteht eine sehr gute Ergonomie beim Öffnen und Schließen des Zentrifugenrotors (200) und auch bei seinem Transport. Weiterhin ist der Verschluss sehr leicht, intuitiv, d.h. blind, und komfortabel betätigbar. Außerdem ist der Verschluss auch im Betrieb einer Laborzentrifuge sehr sicher.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Zentrifugenrotor mit einem Rotorgehäuse mit einem Rotordeckel und einem Rotorunterteil nach dem Oberbegriff von Anspruch 1, einen Rotordeckel für ein Rotorgehäuse für einen Zentrifugenrotor nach dem Oberbegriff von Anspruch 14 und ein Rotorunterteil für ein Rotorgehäuse für einen Zentrifugenrotor nach dem Oberbegriff von Anspruch 15.
  • Zentrifugen, insbesondere Laborzentrifugen, werden dazu eingesetzt, um die Bestandteile von darin zentrifugierten Proben unter Ausnutzung der Massenträgheit zu trennen. Dabei werden zur Erzielung hoher Entmischungsraten immer höhere Rotationsgeschwindigkeiten eingesetzt. Laborzentrifugen sind dabei Zentrifugen, deren Zentrifugenrotoren bei vorzugsweise mindestens 3.000, bevorzugt mindestens 10.000, insbesondere mindestens 15.000 Umdrehungen pro Minute arbeiten und zumeist auf Tischen platziert werden. Um sie auf einem Arbeitstisch platzieren zu können, weisen sie insbesondere einen Formfaktor von weniger als 1 m x 1m x 1m auf, ihr Bauraum ist also beschränkt. Vorzugsweise ist dabei die Gerätetiefe auf max. 70 cm beschränkt.
  • Die zu zentrifugierenden Proben werden in Probenbehältern gelagert und diese Probenbehälter mittels eines Zentrifugenrotors rotatorisch angetrieben. Üblicherweise gibt es Festwinkelrotoren und Ausschwingrotoren, die je nach Anwendungszweck eingesetzt werden. Dabei können die Probenbehälter die Proben direkt enthalten oder in den Probenbehälter sind eigene Probenbehältnisse eingesetzt, die die Probe enthalten, so dass in einem Probenbehälter eine Vielzahl von Proben gleichzeitig zentrifugiert werden können.
  • Zumeist ist vorgesehen, dass die Proben bei bestimmten Temperaturen zentrifugiert werden. Beispielsweise dürfen Proben, die Eiweiße und dgl. organische Substanzen enthalten, nicht überhitzt werden, so dass die Obergrenze für die Temperierung solcher Proben standardmäßig im Bereich von 40°C liegt. Andererseits werden bestimmte Proben standardmäßig im Bereich +4°C (die Anomalie des Wassers beginnt bei 3,98°C) gekühlt.
  • Neben solchen vorbestimmten Höchsttemperaturen von beispielsweise ca. +40°C und Standarduntersuchungstemperaturen wie beispielsweise 4°C sind auch weitere Standarduntersuchungstemperaturen vorgesehen, wie beispielsweise bei 11°C, um bei dieser Temperatur zu prüfen, ob die Kälteanlage der Zentrifuge unterhalb Raumtemperatur geregelt läuft. Andererseits ist es aus Arbeitsschutzgründen notwendig, ein Anfassen von Elementen zu verhindern, die eine Temperatur von größer gleich 60°C aufweisen. Vergleichswerte sind in der DIN EN 61010-1:2011-07, Tabelle 19 angegeben.
  • Zur Temperierung können grundsätzlich aktive und passive Systeme verwendet werden. Aktive Kühlungssysteme besitzen einen Kältemittelkreislauf, der den Zentrifugenbehälter (Zentrifugenkessel) temperiert, wodurch indirekt der Zentrifugenrotor und die darin aufgenommenen Probenbehälter gekühlt werden.
  • Passive Systeme basieren auf einer abluftunterstützten Kühlung bzw. Belüftung. Diese Luft wird direkt an dem Zentrifugenrotor und damit auch an den darin aufgenommenen Probenbehältern vorbeigeführt, wodurch eine Temperierung erfolgt. Die Luft wird dabei von oben in den Zentrifugenbehälter geleitet, wobei das Ansaugen selbständig durch die Drehung des Zentrifugenrotors erfolgt.
  • Es gibt verschiedene Arten von Zentrifugenrotoren, beispielsweise Ausschwingrotoren und Festwinkelrotoren. Gemein haben solche Zentrifugenrotoren zumeist, dass sie ein Rotorgehäuse aufweisen mit einem Rotorunterteil, in dem ein oder mehrere Aufnahmen für Probenbehälter bzw. Probenträger, in denen wiederum Probenbehälter angeordnet werden können, anordenbar sind. Das Rotorunterteil weist außerdem üblicherweise eine Nabe auf, die mit einer von einem Zentrifugenmotor angetriebenen Antriebswelle koppelbar ist.
  • Damit die Proben in dem Zentrifugenrotor geschützt angeordnet sind und auch damit keine Gefahr einer Verschmutzung der Proben bzw. Gefahr eines Austretens der Proben aus dem Zentrifugenrotor besteht, wird das Rotorunterteil zumeist durch einen Rotordeckel verschlossen, wobei üblicherweise eine fluiddichte Abdichtung zwischen Rotorunterteil und Rotordeckel besteht. In diesem Zusammenhang wird auf die WO 2018 234 334 A1 verwiesen, die eine besonders wirksame fluiddichte Abdichtung beschreibt.
  • Für den Verschluss zwischen Rotorunterteil und Rotordeckel sind verschiedene Systeme bekannt. Beispielsweise kann der Rotordeckel auf das Rotorunterteil aufgeschraubt werden. Dadurch ist der Verschluss sehr sicher und bei Vorsehung eines entsprechenden Griffs kann der Zentrifugenrotor am Rotordeckel getragen werden. Allerdings ist das Öffnen und Schließen dieses Zentrifugenrotors durch den Schraubverschluss im Rahmen einer Zweihandbedienung nur sehr zeitaufwändig und umständlich möglich.
  • Zur Erleichterung der Handhabung und insbesondere, um eine Einhandbedienung zu ermöglichen, wurden schon verschiedene Verschlusssysteme vorgeschlagen, so beispielsweise in der WO 2019 121 581 A1 und der WO 2019 121 214 A1 . Es gibt allerdings Nachteile dieser Systeme.
  • So ist mit dem System der WO 2019 121 581 A1 das Tragen des Zentrifugenrotors am Rotordeckel bei hohen Rotorgewichten nicht sicher möglich oder es müsste zum sicheren Tragen auch bei hohen Rotorgewichten eine sehr starke Feder verwendet werden, was die Handhabung beim Verschließen und Öffnen aber erschweren würde. Bei diesem System kann zwar der Rotor auch am Rotorgehäuse getragen werden, allerdings besteht dann nur eine relativ geringe Griffgröße, wodurch die Ergonomie eingeschränkt wird.
  • Bei dem System der WO 2019 121 214 A1 ist zwar ein Tragen am Rotordeckel ohne weiteres möglich, allerdings bestehen Hebel, die mit der Hand betätigt werden müssen, wodurch das Öffnen nicht "blind" erfolgen kann. Außerdem bestehen Fugen zwischen den Hebeln und dem Deckel, so dass die Ergonomie ebenfalls etwas eingeschränkt wird.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Zentrifugenrotor vorzuschlagen, mit dem zumindest einer der oben beschriebenen Nachteile überwunden wird. Insbesondere soll mit dem Zentrifugenrotor eine Einhandbedienung möglich sein. Wünschenswert wäre eine sehr gute Ergonomie beim Öffnen und Schließen des Zentrifugenrotors und auch bei seinem Tragen. Vorteilhaft soll der Verschluss sehr leicht, intuitiv, d.h. blind, und komfortabel betätigbar sein.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit dem erfindungsgemäßen Zentrifugenrotor nach Anspruch 1, dem erfindungsgemäßen Rotordeckel nach Anspruch 14 und dem erfindungsgemäßen Rotorunterteil nach Anspruch 15. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen und in der nachfolgenden Beschreibung zusammen mit den Figuren angegeben. Erfinderseits wurde erkannt, dass diese Aufgabe in überraschender Art und Weise dadurch besonders einfach gelöst werden kann, wenn an dem Zentrifugenrotor ein Betätigungsmittel besteht, dass mit einer Anlagefläche bei Betätigung auf eine Gegenanlagefläche eines ersten Verschlusselements so einwirkt, dass der Verschluss zwischen Rotordeckel und Rotorunterteil gelöst wird. Dadurch besteht eine Entkopplung zwischen dem Betätigungsmittel und dem ersten Verschlusselement, so dass das Betätigungsmittel frei gestaltet werden kann, weil es nicht selbst den Verschluss bewirkt. Dadurch kann ein Griff an dem Rotordeckel besonders ergonomisch gestaltet werden, ohne Rücksicht auf den Verschluss nehmen zu müssen.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird unterschieden zwischen dem "geschlossenen Zustand", in dem der Rotordeckel auf dem Rotorunterteil aufgesetzt und verriegelt ist, und dem "nicht geschlossen Zustand", in dem der Rotordeckel nicht auf dem Rotorunterteil aufgesetzt ist oder in dem der Rotordeckel zwar auf dem Rotorunterteil aufgesetzt aber nicht verriegelt ist.
  • Der erfindungsgemäße Zentrifugenrotor mit einer Rotationsachse und einem Rotorgehäuse, das ein Rotorunterteil und einen Rotordeckel aufweist, wobei das Rotorunterteil mit dem Rotordeckel verschlossen werden kann, wobei der Rotordeckel auf das Rotorunterteil in einer Schließrichtung aufsteckbar und in einer Lösrichtung abnehmbar ist, wobei im geschlossenen Zustand des Rotorgehäuses ein Verschluss zwischen Rotordeckel und Rotorunterteil besteht, wobei an einem der Elemente Rotorunterteil und Rotordeckel ein erstes Verschlusselement angeordnet ist und an dem anderen der Elemente Rotorunterteil und Rotordeckel ein zweites Verschlusselement angeordnet ist, wobei das erste Verschlusselement mit dem zweiten Verschlusselement im geschlossenen Zustand des Rotorgehäuses im Eingriff steht, wobei ein Betätigungsmittel an einem der Elemente Rotorunterteil und Rotordeckel besteht, dessen Betätigung bewirkt, dass das erste Verschlusselement außer Eingriff mit dem zweiten Verschlusselement gerät, so dass der Rotordeckel vom Rotorunterteil abnehmbar ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel eine Anlagefläche für eine Gegenanlagefläche an dem ersten Verschlusselement aufweist, wobei durch die Betätigung des Betätigungsmittels in Betätigungsrichtung die Anlagefläche so auf die Gegenanlagefläche einwirkt, dass das erste Verschlusselement außer Eingriff mit dem zweiten Verschlusselement gebracht wird.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass eine der Flächen Anlagefläche und Gegenanlagefläche in Betätigungsrichtung des Betätigungsmittels im verschlossenen Zustand des Rotorgehäuses einen geneigten Verlauf aufweist. Dann lässt sich das Betätigungsmittel besonders einfach umsetzen, da hier nur eine Keilwirkung zwischen Betätigungsmittel und erstem Verschlusselement umgesetzt werden muss. Beispielsweise könnte die Anlagefläche parallel zur axialen Richtung der Rotationsachse verlaufen, während die Gegenanlagefläche zur axialen Richtung der Rotationsachse geneigt verläuft. Allerdings können auch die Ausrichtungen umgekehrt vorliegen oder beiden Flächen sind geneigt ausgerichtet. In jedem Fall sollte die Ausrichtungen so gegenseitig bemessen sein, dass bei Verlagerung des Betätigungsmittels in Betätigungsrichtung eine entriegelnde Kraft auf das erste Verschlusselement ausgeübt wird.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass eine der Flächen in Bezug auf die Betätigungsrichtung parallel und die andere der Flächen in Bezug auf die Betätigungsrichtung mit einer Neigung im Bereich 20° bis 70°, bevorzugt im Bereich 30° bis 60°, insbesondere im Bereich 35° bis 55°, vorzugsweise von 45° in Bezug ausgerichtet ist, weil dadurch eine große Kraftübertragung bei kurzen Betätigungswegen des Betätigungsmittels ermöglicht werden kann bzw. wird
  • Alternativ könnte aber auch vorgesehen sein, dass das Betätigungsmittel einen Hebel aufweist, der durch das Betätigen des Betätigungsmittels verschwenkt wird und dadurch mit einer an einem Hebelarm ausgebildeten Anlagefläche auf die Gegenfläche einwirkt. Dadurch können besonders große Schließkräfte überwunden werden, so dass der Verschluss besonders sicher gestaltet werden könnte.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Betätigungsrichtung parallel zur Schließrichtung verläuft. Dann lässt sich das Betätigungsmittel besonders einfach und ergonomisch in den Rotordeckel oder das Rotorunterteil integrieren.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass durch Betätigung des Betätigungsmittels in Betätigungsrichtung die Gegenanlagefläche in Bezug auf die Rotationsachse in einer senkrechten Richtung verlagert wird. Durch die damit verbundene horizontale Verlagerung wird ein besonders sicherer Verschluss auch im Betrieb der Laborzentrifuge bewirkt.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Betätigungsmittel als Druccknopf ausgebildet ist, der bevorzugt gegen die Betätigungsrichtung vorgespannt ausgebildet ist, wobei die Vorspannung insbesondere durch eine Feder bewirkt wird. Dann lässt sich das Betätigungsmittel besonders einfach und ergonomisch in den Rotordeckel oder das Rotorunterteil integrieren. Wenn die Integration am Rotordeckel vorliegt, kann das Betätigungsmittel sehr einfach so ausgebildet werden, dass noch ein Zugriff bzw. Durchblick durch das Betätigungsmittel auf die Antriebswelle möglich ist, wozu dann das Betätigungsmittel eine zentrale Durchbrechung aufweisen könnte.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Betätigungsmittel an dem Rotordeckel angeordnet ist, bevorzugt an einem Griff des Rotordeckels angeordnet ist, wobei das Betätigungsmittel insbesondere beweglich in dem Griff verläuft. Dadurch ist die Integration des Betätigungsmittels besonders ergonomisch möglich.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Betätigungsmittel entlang einer Betätigungsbahn betätigbar ist, wobei die Anlagefläche so ausgebildet ist, dass die Gegenanlagefläche während der gesamten Betätigungsbahn an ihr anliegt. Dadurch wird eine sehr sicherere Öffnung erreicht und Funktionsstörungen werden vermieden.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Betätigungsmittel eine Durchbrechung aufweist. Dadurch kann die Verriegelung zwischen Zentrifugenrotor und Motorwelle über Betätigung geeigneter Mittel durch diese Durchbrechung ver- und entriegelt werden, um den Zentrifugenrotor in einer Laborzentrifuge zu platzieren bzw. daraus zu entnehmen. Außerdem kann durch die Durchbrechung der Zustand dieser Verriegelung ersehen bzw. überprüft werden.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das erste Verschlusselement einen Vorsprung aufweist und das zweite Verschlusselement eine Hinterschneidung aufweist, wobei im geschlossenen Zustand des Rotorgehäuses der Vorsprung in die Hinterschneidung formschlüssig eingreift. Dadurch lässt sich der Verschluss konstruktiv besonders einfach umsetzen, wobei der Verschluss vorzugsweise durch eine Rast- insbesondere durch eine Clips-Verbindung umgesetzt werden kann. Wenn die Hinterschneidung sich vollständig um die Rotationsachse herum erstreckt, kann der Rotordeckel in beliebigen azimutalen Orientierungen in Bezug auf die Rotationsachse auf dem Rotorunterteil angeordnet werden.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das erste Verschlusselement ein Hebelelement aufweist, wobei das Hebelelement bevorzugt einen Hebelarm aufweist, der vorzugsweise in einer Ebene parallel zur Rotationsachse, insbesondere einer Ebene, die die Rotationsachse einschließt, beweglich ist. Dadurch kann der Verschluss und damit der Zentrifugenrotor besonders schlank ausgebildet werden. Dies umso mehr, wenn der Hebelarm in einer Ebene beweglich ist, die die Rotationsachse einschließt. Unter "Hebelarm" wird dabei derjenige Teil des Hebels verstanden, der den Verschluss mit dem zweiten Verschlusselement bewirkt.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Hebelarm an einem Gelenk angeordnet ist, das bevorzugt federnd ausgebildet ist, wobei das Gelenk insbesondere durch eine elastisch federnde Ausbildung des Hebelarmes selbst ausgebildet ist. Dadurch kann die Konstruktion besonders kompakt gehalten werden.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass zumindest zwei erste Verschlusselemente, bevorzugt zumindest drei erste Verschlusselemente, vorzugsweise zumindest vier erste Verschlusselemente, insbesondere zumindest sechs erste Verschlusselemente bestehen. Dabei wäre es vorteilhaft, wenn die Verschlusselemente symmetrisch in Bezug auf die Rotationsachse angeordnet sind, da so ein sicherer Verschluss auch im Betrieb der Laborzentrifuge ermöglicht wird und außerdem keine Unwuchten auftreten.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das erste Verschlusselement in Richtung des Eingriffs mit dem zweiten Verschlusselement vorgespannt ausgebildet ist. Dadurch liegt ein sicherer Verschluss auch schon ohne Fliehkraft, also selbsttätig ohne Rücksicht auf den Betriebszustand der Zentrifuge vor. Gleichzeitig kann die Vorspannung auch als Vorspannung für das Betätigungsmittel dienen, wobei bevorzugt aber für das Betätigungsmittel eine eigene Vorspannung vorgesehen ist. Wenn die Vorspannung zusätzlich zur Fliehkraft eingesetzt wird, dann findet durch die Rotation des Zentrifugenrotors eine Verstärkung des Verschlusses durch die Fliehkraft statt.
  • Durch die Vorspannung und insbesondere in Verbindung mit einer Rastverbindung der miteinander wirkenden Verschlusselemente wird eine Verschlussanzeige für den Benutzer dahingehend übernommen, dass der sicherere Verschluss als hörbares Einrastgeräusch angezeigt wird.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Vorspannung durch einen Federring bereitgestellt wird, der bevorzugt die ersten Verschlusselemente an einem äußeren Umfang oder einem inneren Umfang umfasst, wobei der Federring insbesondere in einer Nut des ersten Verschlusselements verläuft. Dadurch wirkt die Vorspannung auf die ersten Verschlusselemente besonders gut.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Vorspannung durch das erste Verschlusselement selbst bereitgestellt wird. Dadurch sind keine zusätzlichen Elemente zum Aufbringen der Vorspannung erforderlich, so dass der Verschluss konstruktiv besonders einfach ausgebildet ist. Beispielsweise kann das erste Verschlusselement dahingehend elastisch ausgebildet sein.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass eine Fase besteht, die das in Eingriff bringen erleichtert, wobei die Fase bevorzugt an dem ersten Verschlusselement oder an dem zweiten Verschlusselement angeordnet ist, wobei insbesondere sowohl an dem ersten Verschlusselement als auch an dem zweiten Verschlusselement Fasen bestehen, die das in Eingriff bringen erleichtern. Dadurch wird der Verschließvorgang erleichtert, so dass auch eine echte Einhandbedienung möglich ist.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das erste Verschlusselement an dem Rotordeckel ausgebildet ist. Dann ist der Zentrifugenrotor besonders kompakt ausbildbar.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das zweite Verschlusselement an der Rotornabe angeordnet ist, wobei das zweite Verschlusselement in Bezug auf eine Rotationachse des Zentrifugenrotors bevorzugt an einem Außenumfang der Rotornabe oder einem Innenumfang der Rotornabe angeordnet ist. Auch dann ist der Zentrifugenrotor besonders kompakt ausbildbar.
  • Unabhängiger Schutz wird beansprucht für den erfindungsgemäßen Rotordeckel eines Rotorgehäuses eines Zentrifugenrotors, der gekennzeichnet ist durch die den Rotordeckel betreffenden Merkmale des erfindungsgemäßen Zentrifugenrotors.
  • Unabhängiger Schutz wird beansprucht für das erfindungsgemäße Rotorunterteil eines Rotorgehäuses eines Zentrifugenrotors, der gekennzeichnet ist durch die das Rotorunterteil betreffenden Merkmale des erfindungsgemäßen Zentrifugenrotors.
  • Die Merkmale und weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden anhand der Beschreibung zweier bevorzugter Ausführungsbeispiele im Zusammenhang mit den Figuren deutlich werden. Dabei zeigen rein schematisch:
  • Fig. 1
    eine Laborzentrifuge in einer perspektivischen Ansicht, in der der erfindungsgemäße Zentrifugenrotor verwendet werden kann,
    Fig. 2
    den erfindungsgemäßen Zentrifugenrotor nach einer ersten bevorzugten Ausgestaltung in einer perspektivischen Ansicht,
    Fig. 3
    den erfindungsgemäßen Zentrifugenrotor nach Fig. 2 in einer Schnittansicht,
    Fig. 4
    den erfindungsgemäßen Zentrifugenrotor nach Fig. 2 in einer Detailansicht auf den Rotordeckel von oben,
    Fig. 5
    den erfindungsgemäßen Zentrifugenrotor nach Fig. 2 in einer Detailansicht auf den Rotordeckel von unten,
    Fig. 6
    den erfindungsgemäßen Zentrifugenrotor nach Fig. 2 in einer Detailansicht auf den Rotordeckel im Schnitt,
    Fig. 7
    den erfindungsgemäßen Zentrifugenrotor nach Fig. 2 in einer Detailansicht im Schnitt in einem ersten Betriebszustand,
    Fig. 8
    den erfindungsgemäßen Zentrifugenrotor nach Fig. 2 in einer Detailansicht im Schnitt in einem zweiten Betriebszustand,
    Fig. 9
    den erfindungsgemäßen Zentrifugenrotor nach Fig. 2 in einer Detailansicht im Schnitt in einem dritten Betriebszustand,
    Fig. 10
    den erfindungsgemäßen Zentrifugenrotor nach Fig. 2 in einer Detailansicht im Schnitt in einem vierten Betriebszustand,
    Fig. 11
    den erfindungsgemäßen Zentrifugenrotor nach einer zweiten bevorzugten Ausgestaltung in einer perspektivischen Ansicht,
    Fig. 12
    den erfindungsgemäßen Zentrifugenrotor nach Fig. 11 in einer Schnittansicht,
    Fig. 13-20
    den schrittweisen Aufbau des Rotordeckels des erfindungsgemäßen Zentrifugenrotors nach Fig. 11 und
    Fig. 21
    die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Zentrifugenrotors nach Fig. 11 in einer Detailansicht im Schnitt.
  • In Fig. 1 ist eine Zentrifuge 10 gezeigt. Es ist zu erkennen, dass es sich bei der Zentrifuge um eine Laborzentrifuge 10 handelt, die ein Zentrifugengehäuse 12 mit einem Zentrifugendeckel 14, Seitenwänden 16, einer Rückwand 18, einer Front 20 und einem Boden 22 aufweist. In die Front 20 ist eine Bedieneinheit 24 in üblicher Art und Weise integriert.
  • Weiterhin ist zu erkennen, dass die Laborzentrifuge 10 einen Zentrifugenmotor (nicht zu sehen) aufweist, der einen Zentrifugenrotor 26, der aus einem Zentifugenbehälter 28 entnehmbar ist, bei entsprechender Ansteuerung antreibt. Bei dem Zentrifugenrotor 26 handelt es sich um einen Festwinkelrotor 26, in dem in üblicher Art und Weise Aufnahmebehälter (nicht gezeigt) für Probengefäße (nicht gezeigt) angeordnet sind, wobei dann in den Probengefäßen aufgenommene Proben mit der Laborzentrifuge 10 zentrifugiert werden können.
  • Die Figuren 2 bis 10 zeigen den erfindungsgemäßen Zentrifugenrotor 100 nach einer ersten bevorzugten Ausgestaltung in verschiedenen Ansichten.
  • Es ist zu erkennen, dass der Zentrifugenrotor 100, der als Festwinkelrotor mit Aufnahmen 101 für zu zentrifugierende Probengefäße mit darin enthaltenen (nicht gezeigt) Proben ausgebildet ist, grundsätzlich ein Rotorgehäuse 102 aufweist, das einen Rotorunterteil 104 und einen Rotordeckel 106 umfasst. An der Oberseite 108 des Rotordeckels 106 befindet sich ein Verschlussgehäuse 110, das zugleich als Griff für den Rotordeckel 106 dient, in dem ein Betätigungsmittel 112 in Form eines Knopfes 112 angeordnet ist. Das Betätigungsmittel 112 weist eine zentrale Durchbrechung 114 auf, durch die die Verriegelung (nicht gezeigt) zwischen Zentrifugenrotor 100 und Motorwelle (nicht gezeigt) über Betätigung geeigneter Mittel 115 (vgl. Fig. 3) durch diese Durchbrechung 114 ver- und entriegelt werden kann, um den Zentrifugenrotor 100 in der Laborzentrifuge 10 zu platzieren bzw. daraus zu entnehmen. Außerdem kann durch die Durchbrechung 114 der Zustand dieser Verriegelung ersehen bzw. überprüft werden.
  • Das Verschlussgehäuse 110 ist an der Unterseite 116 des Rotordeckels 106 mit vier Schrauben 118 befestigt. Weiterhin erstrecken sich von der Unterseite 116 des Rotordeckels 106 in Richtung Rotorunterteil 104 ringförmig 10 erste Verschlusselemente 120.
  • Die ersten Verschlusselemente 120 weisen Hebelarme 122 auf, an den nach innen zur Rotorachse R hinweisende erste Rastnasen 124 angeordnet sind. Diese ersten Rastnasen 124 korrespondieren zu einer durchgehenden zweiten Rastnase 126, die an der Rotornabe 128 entlang eines Außenumfangs angeordnet ist. Dadurch kann der Rotordeckel 106 in einer beliebigen azimutalen Ausrichtung auf das Rotorunterteil 104 aufgesetzt werden.
  • An den Hebelarmen 122 befindet sich in Bezug auf die Rotorachse R an einer Außenseite 130 eine Nut 132, in der eine Ringfeder 134 angeordnet ist, die eine Vorspannung auf alle Hebelarme 122 in Richtung der Rotorachse R bewirkt.
  • Das Betätigungsmittel 112 ist hohl ausgebildet und besitzt eine zylinderförmige Außenwandung 136, um die sich eine Spiralfeder 138 erstreckt. Die Spiralfeder 138 stützt sich dabei an einem umlaufenden Kragen 140 des Betätigungsmittels 112 ab und andererseits an einer Basis 142 des Hebelarmes 122, die zwischen Verschlussgehäuse 110 und Rotordeckel 106 fixiert ist. Damit die Spiralfeder 138 nicht von der Basis 142 abrutschen kann, besteht eine Nase 144, die sich von der Basis 142 nach oben erstreckt.
  • Weiterhin besteht an dem Verschlussgehäuse 110 ein nach innen weisender umlaufender Vorsprung 145, an dem sich der Kragen 140 abstützt, so dass das Betätigungsmittel 112 nicht aus dem Verschlussgehäuse 110 entfernt werden kann. Stattdessen ist das Betätigungsmittel 112 entlang der Betätigungsrichtung B innerhalb des Verschlussgehäuses 110 beweglich ausgebildet, wobei die Bewegung in Betätigungsrichtung B durch die Basis 142 und die Ausdehnung der zusammengepressten Spiralfeder 138 begrenzt wird. Durch die Spiralfeder 138 wird eine Vorspannung auf das Betätigungsmittel 112 dergestalt ausgeübt, dass der Kragen 140 an dem Vorsprung 145 anliegt.
  • Durch die Außenwandung 136 des Betätigungsmittels wird eine Anlagefläche 146 für die an dem Hebelarm 122 bestehende Gegenanlagefläche 148 bereitgestellt (vgl. Fig. 6).
  • Fig. 7 zeigt den ersten Betriebszustand des erfindungsgemäßen Zentrifugenrotors 100, bei dem der Rotordeckel 106 nicht das Rotorunterteil 104 verschließt und auch noch nicht auf das Rotorunterteil 104 aufgesetzt ist.
  • Fig. 8 zeigt den zweiten Betriebszustand des erfindungsgemäßen Zentrifugenrotors 100, bei dem der Rotordeckel 106 nicht das Rotorunterteil 104 verschließt, sondern nur lose auf die Nabe 130 des Rotorunterteils 104 aufgesetzt ist.
  • Sowohl unterhalb der ersten Rastnasen 124 als auch oberhalb der zweiten Rastnasen 126 befinden sich jeweils korrespondierende Fasen 150, 152, die im in Fig. 8 gezeigten zweiten Betriebszustand vollflächig aufeinander zur Anlage kommen.
  • Ein Verrasten der beiden Rastnasen 124, 126 ist in diesem zweiten Betriebszustand nicht möglich, weil durch die Vorspannung der Ringfeder 134 ein Hinabgleiten der Fasen 150 über die Fase 152 nicht möglich ist.
  • Durch Ausübung von Druck auf das Verschlussgehäuse 110 in Betätigungsrichtung B werden die Hebelarme 122 nach außen geschwenkt (nicht gezeigt), wodurch die Fasen 150 an den Fasen 152 vorbei gelangen können, wodurch sich Rotordeckel 106 und Rotorunterteil 104 annähern.
  • Dabei muss das Betätigungsmittel 112 nicht betätigt werden, dies muss allerdings auch nicht verhindert werden.
  • Durch weiteres Hinabdrücken des Rotordeckels 106 in Betätigungsrichtung B überwindet die Fase 150 die Fase 152 und die erste Rastnase 124 kann hinter der zweiten Rastnase 126 einrasten, wie in Fig. 9 gezeigt ist. Das Einrasten wird dabei durch die über die Ringfeder 138 bereitgestellte Vorspannung erleichtert.
  • Mit diesem Einrasten ist ein hörbares Einschnappgeräusch verbunden, so dass der sichere Verschluss des Rotorunterteils 104 mit dem Rotordeckel 106 dem Benutzer angezeigt wird. Zum Öffnen des Verschlusses zwischen Rotordeckel 106 und Rotorunterteil 104 wird das Betätigungsmittel 112 in Betätigungsrichtung B nach unten gedrückt. Dadurch kommt die Anlagefläche 146 mit der Gegenanlagefläche 148 in Kontakt und behält diesen solang bis die Rastnasen 124, 126 vollständig voneinander gelöst wurden.
  • Dieses Lösen erfolgt dadurch, dass die Gegenanlagefläche 148 gegenüber der Betätigungsrichtung B geneigt verläuft, weshalb ein Abwärtsgleiten der Anlagefläche 146 an der Gegenanlagefläche 148 zu einem Verschwenken des Hebelarms 122 gegenüber der Basis 142 in Bezug auf die Rotorachse R radial nach außen führt (vgl. Fig. 10).
  • Anschließend lässt sich der Rotordeckel 106 ohne weiteres von dem Rotorunterteil 104 in Lösrichtung L abnehmen und der in Fig. 7 gezeigte erste Betriebszustand wird wieder erreicht.
  • Dieser Verschluss des Zentrifugenrotors 100 ist ersichtlich mit einer Hand möglich, wobei der geschlossene Zentrifugenrotor 100 auch mit einer Hand am Verschlussgehäuse 110 sicher getragen werden kann. Dabei ist dieser Verschluss auch im Betrieb der Laborzentrifuge 10 sehr sicher: Zwar wird durch die dann wirkenden Zentrifugalkräfte eine Auslenkung der Hebelarme 122 radial nach außen bewirkt, dem wird allerdings durch die elastischen Rückstellkräfte der Hebelarme 122 selbst unter Unterstützung der Vorspannung durch die Ringfeder 134 in ausreichendem Maße entgegengewirkt.
  • Die Figuren 11 bis 21 zeigen den erfindungsgemäßen Zentrifugenrotor 200 nach einer zweiten bevorzugten Ausgestaltung in verschiedenen Ansichten.
  • Es ist zu erkennen, dass hier der Verschluss zwischen Rotorunterteil 202 und Rotordeckel 204 des Rotorgehäuses 206 anders bewirkt wird.
  • Genauer gesagt wirken hier die ersten Verschlusselemente 208 am Rotordeckel 204 radial in Bezug auf die Rotorachse R' nach außen und nicht wie bei dem Zentrifugenrotor 100 nach innen.
  • Der Verschluss ist beim Zentrifugenrotor 200 im Detail (vgl. die Fig. 13 bis 20) folgendermaßen aufgebaut:
    Es besteht ein Verschlussgehäuse 210 mit einem Verschlussdeckel 212. An dem Verschlussdeckel 212 ist im Inneren des Verschlussgehäuses 210 eine Befestigungsplatte 214 mittels vier Schrauben 216 befestigt, wodurch zwischen Befestigungsplatte 214 und Verschlussdeckel 212 eine Hebelarmbasis 218 fixiert wird.
  • Von der Hebelarmbasis 218 erstrecken sich vier Hebelarme 220 nach innen in das Verschlussgehäuse 210, wobei die Hebelarme von der Hebelarmbasis 218 ausgehend in Bezug auf die Rotorachse R' geneigt nach außen verlaufen. Am Ende der Hebelarme 220 befinden sich jeweils erste Rastnasen 222 unterhalb (mit Bezug zur Betätigungsrichtung) derer Fasen 224 angeordnet sind.
  • In der Befestigungsplatte 214 befinden sich zu den Hebelarmen 220 korrespondierende Aussparungen 226. Außerdem weisen sowohl die Verschlussdeckel 212, als auch die Befestigungsplatte 214 und die Hebelarmbasis 218 jeweils eine zentrale Durchbrechung 228, 230, 232 auf.
  • Weiterhin besteht ein Betätigungselement 234, das eine Basis 236 aufweist und einen sich davon in Richtung des Verschlussdeckels 212 erstreckenden Knopf 238, der als Zylinderröhre ausgebildet ist. Die Basis 236 weist vier Öffnungen 240 zur Durchführung der Schrauben 216 auf und vier Aussparungen 242 zur Aufnahme der Hebelarme 220. Außerdem erstreckt sich hinter jeder Aussparung 242 jeweils ein Kragen 244, der sich in Bezug auf die Rotorachse R' axial in Richtung des Inneren des Verschlussgehäuses 210 erstreckt. In Fig. 16 ist zu erkennen, dass die Krägen 244 als Anlageflächen jeweils an den entsprechenden Gegenanlageflächen 245 der Hebelarme 220 im Grundzustand des Verschlusses anliegen. Schließlich weist die Basis 236 ein äußere ringförmige Absenkung 246 auf.
  • Zwischen dem Verschlussdeckel 212 und dem Verschlussgehäuse 210 besteht eine Verschraubung 248, wie in Fig. 17 am besten zu erkennen ist. Dabei ist zwischen einem inneren Umfangsvorsprung 250 des Verschlussgehäuses 210 und dem Verschlussdeckel 212 eine Spiralfeder 252 angeordnet, die in der Absenkung 246 angeordnet und dadurch gesichert ist.
  • Die Basis 236 des Betätigungselements 234 ist dadurch in dem Verschlussgehäuse zwischen einer an dem Verschlussdeckel 212 anliegenden Grundstellung (in Fig. 17 zu erkennen) und einer vollständig in Betätigungsrichtung B' eingedrückten Stellung, wobei der Umfangsvorsprung 250 und die Ausdehnung der Spiralfeder 252 die maximale Eindringtiefe begrenzt, frei beweglich. Die Bewegung in Betätigungsrichtung B' wird dabei durch Drücken des Knopfes 238 bewirkt, während die Bewegung in umgekehrter Richtung durch die Spiralfeder 252 bewirkt wird, die eine diesbezügliche Vorspannung bereitstellt.
  • Um das Verschlussgehäuse 210 ist entsprechend Fig. 18 eine Gleitlagerbuchse 254 mit darunter befindlicher Federscheibe 255 (Kugellagerausgleichsscheibe) für Toleranzaufnahme von bis zu 2mm in vertikaler Richtung angeordnet und das Verschlussgehäuse ist in einer Ausnehmung 256 des Rotordeckels 204 eingesetzt (vgl. Fig. 19), wobei die Fixierung mit Hilfe eines Sprengrings 258 erfolgt, der in eine Nut 260 am Außenumfang des Verschlussgehäuses eingreift und den Kragen 259 des Rotordeckels 204 blockiert (vgl. Fig. 19 und 20). Die Gleitlagerbuchse 254 wiederum stützt sich an einem Vorsprung 261 des Verschlussgehäuses 210 ab. Zum umlaufenden Kragen 261a des Verschlussgehäuses 210 besteht dabei ein geringer Abstand zum Toleranzausgleich.
  • Im Folgenden wird anhand von Fig. 21 die Funktionsweise des Verschlusses des Zentrifugenrotors 200 erläutert.
  • Im verschlossenen Zustand zwischen Rotordeckel 204 und Rotorunterteil 202 (in Fig. 21 gezeigt) sind die ersten Rastnasen 222 mit der sich umlaufend an einer Innenseite der Rotornabe 262 befindlichen zweiten Rastnase 264 verrastet. Dabei liegt das Verschlussgehäuse 210 mit seinem Innenumfang 263 (vgl. Fig. 20) formschlüssig an dem Außenumfang der Rotornabe 262 an. Dadurch kann der Rotordeckel 204 in einer beliebigen azimutalen Ausrichtung auf das Rotorunterteil 202 aufgesetzt werden.
  • Dieser Verschluss ist auch im Betrieb einer Laborzentrifuge 10 besonders sicher, weil die Hebelarme 220 elastische Rückstellkräfte aufbauen, die noch durch die beim Zentrifugieren wirkenden Zentrifugalkräfte unterstützt werden. Dabei kann der Zentrifugenrotor 200 an dem Griff 210 mit dem Verschlussdeckel 212 und seinem umlaufenden Kragen 265 mit einer Hand getragen werden.
  • Zum Erreichen dieses verschlossenen Betriebszustandes wurde der Rotordeckel 204 wiederum auf das Rotorunterteil 202 in Betätigungsrichtung B' aufgesetzt, wodurch die Fasen 224 mit der korrespondierenden Fase 266 an der Rotornabe 262 zur Anlage kamen. Bei einem weiteren Drücken des Rotordeckels in Betätigungsrichtung B' wurden die Enden 268 mit den ersten Rastnasen 222 der Hebelarme 220 nach Innen zur Rotorachse R' hin verlagert, wodurch die ersten Rastnasen 222 und die zweite Rastnase 266 verrasten konnten.
  • Auch hierbei erfolgte das Verrasten wiederrum durch einen geräuschvollen Klick, so dass der sichere Verschluss dem Benutzer zuverlässig angezeigt wird.
  • Zum Lösen des Verschlusses wird nun ausgehend von dem in Fig. 21 gezeigten Betriebszustand) einfach der Knopf 238 in Betätigungsrichtung B' gedrückt, wodurch die Basis 236 entgegen der Kraft der Spiralfeder 252 in Richtung zum Umfangsvorsprung 250 bewegt wird.
  • Da die Hebelarme 220 in Betätigungsrichtung B' geneigt nach außen verlaufen, liegen die Krägen 244 als Anlageflächen entlang der gesamten Betätigungsbahn der Basis 236 an den Gegenanlageflächen 245 der Hebelarme 220 an und verlagern diese sukzessive nach Innen in Richtung auf die Rotorachse R' zu, wodurch schließlich die Verrastung zwischen den ersten Rastnasen 222 und der zweiten Rastnase 266 beendet wird und der Rotordeckel 204 durch Ziehen am Verschlussdeckel 212 vom Rotorunterteil 210 in Lösrichtung L' abgenommen werden kann.
  • Insgesamt ist also auch mit diesem erfindungsgemäßen Zentrifugenrotor 200 eine echte Einhandbedienung möglich. Außerdem kann wiederum durch die zentrale Öffnung 228 im Knopf 238 die Verriegelung des Zentrifugenrotors 200 mit einer Motorwelle (nicht gezeigt) unter Betätigung entsprechender Mittel 270 vorgenommen werden.
  • Aus der vorstehenden Darstellung ist deutlich geworden, dass mit der vorliegenden Erfindung ein Zentrifugenrotor 100, 200 bereitgestellt wird, mit dem eine Einhandbedienung des Zentrifugenrotors sowohl beim Öffnen und Schließen des Rotordeckels als auch beim Manipulieren und beim Transport des Zentrifugenrotors möglich ist. Dabei besteht eine sehr gute Ergonomie beim Öffnen und Schließen des Zentrifugenrotors und auch bei seinem Transport. Weiterhin ist der Verschluss sehr leicht, intuitiv, d.h. blind, und komfortabel betätigbar. Außerdem ist der Verschluss auch im Betrieb einer Laborzentrifuge sehr sicher.
  • Alle in der allgemeinen Beschreibung der Erfindung, der Beschreibung der Ausführungsbeispiele, den nachfolgenden Ansprüchen und in den Figuren dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein. Diese Merkmale bzw. Merkmalskombinationen können jeweils eine selbständige Erfindung begründen, deren Inanspruchnahme sich ausdrücklich vorbehalten wird. Dabei müssen einzelne Merkmale aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels nicht zwingend mit ein oder mehreren oder allen anderen in der Beschreibung dieses Ausführungsbeispiels angegebenen Merkmale kombiniert werden, diesbezüglich ist jede Unterkombination ausdrücklich mit offenbart. Außerdem können gegenständliche Merkmale einer Vorrichtung umformuliert auch als Verfahrensmerkmale Verwendung finden und Verfahrensmerkmale können umformuliert als gegenständliche Merkmale einer Vorrichtung Verwendung finden. Eine solche Umformulierung ist somit automatisch mit offenbart.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Laborzentrifuge
    12
    Zentrifugengehäuse
    14
    Zentrifugendeckel
    16
    Seitenwände
    18
    Rückwand
    20
    Front
    22
    Boden
    24
    Bedieneinheit
    26
    Zentrifugenrotor, Festwinkelrotor
    28
    Zentrifugenbehälter
    100
    erfindungsgemäßer Zentrifugenrotor nach einer ersten bevorzugten Ausgestaltung
    101
    Aufnahmen für zu zentrifugierende Probengefäße
    102
    Rotorgehäuse
    104
    Rotorunterteil
    106
    Rotordeckel
    108
    Oberseite des Rotordeckels 106
    110
    Verschlussgehäuse, Griff für den Rotordeckel 106
    112
    Betätigungsmittel, Knopf
    114
    zentrale Durchbrechung
    115
    Mittel zur Verriegelung des Zentrifugenrotors 100 und der Motorwelle
    116
    Unterseite des Rotordeckels 106
    118
    Schrauben
    120
    erste Verschlusselemente
    122
    Hebelarme
    124
    erste Rastnasen
    126
    zweite Rastnase, zweites Verschlusselement
    128
    Rotornabe
    130
    Außenseite der Hebelarme 122
    132
    Nut
    134
    Ringfeder
    136
    zylinderförmige Außenwandung des Betätigungsmittels 112
    138
    Spiralfeder
    140
    umlaufender Kragen
    142
    Basis des Hebelarmes 122
    144
    Nase
    145
    Vorsprung
    146
    Anlagefläche
    148
    Gegenanlagefläche
    150, 152
    korrespondierende Fasen
    200
    erfindungsgemäßer Zentrifugenrotor nach einer zweiten bevorzugten Ausgestaltung
    202
    Rotorunterteil
    204
    Rotordeckel
    206
    Rotorgehäuse
    208
    erste Verschlusselemente
    210
    Verschlussgehäuse, Griff
    212
    Verschlussdeckel
    214
    Befestigungsplatte
    216
    Schrauben
    218
    Hebelarmbasis
    220
    Hebelarme
    222
    erste Rastnasen
    224
    Fasen
    226
    Aussparungen
    228, 230, 232
    zentrale Durchbrechungen
    234
    Betätigungselement
    236
    Basis
    238
    Knopf, Zylinderröhre
    240
    Öffnungen
    242
    Aussparungen
    244
    Kragen, Anlagefläche
    245
    Gegenanlageflächen
    246
    ringförmige Absenkung
    248
    Verschraubung zwischen Verschlussgehäuse 210 und Verschlussdeckel 212
    250
    Umfangsvorsprung des Verschlussgehäuses 210
    252
    Spiralfeder
    254
    Gleitlagerbuchse
    255
    Federscheibe
    256
    Ausnehmung des Rotordeckels 204
    258
    Sprengring
    259
    Kragen des Rotordeckels 204
    260
    Nut am Außenumfang des Verschlussgehäuses 206
    261
    Vorsprung des Verschlussgehäuses 210
    261a
    umlaufender Kragen des Verschlussgehäuses 210
    262
    Rotornabe
    263
    Innenumfang des Verschlussgehäuses 210
    264
    zweite Rastnase, zweites Verschlusselement
    265
    umlaufender Kragen des Verschlussdeckels 212
    266
    Fase an der Rotornabe 262
    268
    Enden der Hebelarme 220
    270
    Mittel zur Verriegelung des Zentrifugenrotors 200 und der Motorwelle
    B
    Betätigungsrichtung
    B'
    Betätigungsrichtung
    L
    Lösrichtung
    L'
    Lösrichtung
    R
    Rotorachse
    R'
    Rotorachse
    S
    Schließrichtung
    S'
    Schließrichtung

Claims (15)

  1. Zentrifugenrotor (100; 200) mit einer Rotationsachse (R; R') und einem Rotorgehäuse (102; 206), das ein Rotorunterteil (104; 202) und einen Rotordeckel (106; 204) aufweist, wobei das Rotorunterteil (104; 202) mit dem Rotordeckel (106; 204) verschlossen werden kann, wobei der Rotordeckel (106; 204) auf das Rotorunterteil (104; 202) in einer Schließrichtung (S; S') aufsteckbar und in einer Lösrichtung (L; L') abnehmbar ist, wobei im geschlossenen Zustand des Rotorgehäuses (102; 206)ein Verschluss zwischen Rotordeckel (106; 204) und Rotorunterteil (104; 202) besteht, wobei an einem der Elemente Rotorunterteil (104; 202) und Rotordeckel (106; 204) ein erstes Verschlusselement (120; 208) angeordnet ist und an dem anderen der Elemente Rotorunterteil (104; 202) und Rotordeckel (106; 204) ein zweites Verschlusselement (126; 264) angeordnet ist, wobei das erste Verschlusselement (120; 208) mit dem zweiten Verschlusselement (126; 264) im geschlossenen Zustand des Rotorgehäuses (102; 206) im Eingriff steht, wobei ein Betätigungsmittel (112; 238) an einem der Elemente Rotorunterteil (104; 202) und Rotordeckel (106; 204) besteht, dessen Betätigung bewirkt, dass das erste Verschlusselement (120; 208) außer Eingriff mit dem zweiten Verschlusselement (126; 264) gerät, so dass der Rotordeckel (106; 204) vom Rotorunterteil (104; 202) abnehmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel (112; 238) eine Anlagefläche (146; 244) für eine Gegenanlagefläche (148; 245) an dem ersten Verschlusselement (120; 208) aufweist, wobei durch die Betätigung des Betätigungsmittels (112; 238) in Betätigungsrichtung (B; B') die Anlagefläche (146; 244) so auf die Gegenanlagefläche (148; 245) einwirkt, dass das erste Verschlusselement (120; 208) außer Eingriff mit dem zweiten Verschlusselement (126; 264) gebracht wird.
  2. Zentrifugenrotor (100; 200) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    dass eine der Flächen Anlagefläche (146; 244) und Gegenanlagefläche (148; 245) in Betätigungsrichtung (B; B') des Betätigungsmittels (112; 238) im verschlossenen Zustand des Rotorgehäuses (102; 206) einen geneigten Verlauf aufweist und/oder
    dass die Betätigungsrichtung (B; B') parallel zur Schließrichtung (S; S') verläuft und/oder dass durch Betätigung des Betätigungsmittels (112; 238) in Betätigungsrichtung (B; B') die Gegenanlagefläche (148; 245) in Bezug auf die Rotationsachse (R; R') in einer senkrechten Richtung verlagert wird und/oder
    dass das Betätigungsmittel (112; 238) entlang einer Betätigungsbahn betätigbar ist, wobei die Anlagefläche (146; 244) so ausgebildet ist, dass die Gegenanlagefläche (148; 245) während der gesamten Betätigungsbahn an ihr anliegt.
  3. Zentrifugenrotor (100; 200) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel als Druckknopf (112; 238) ausgebildet ist, der bevorzugt gegen die Betätigungsrichtung (B; B') vorgespannt ausgebildet ist, wobei die Vorspannung insbesondere durch eine Feder (138; 252) bewirkt wird.
  4. Zentrifugenrotor (100; 200) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel (112; 238) an dem Rotordeckel (106; 204) angeordnet ist, bevorzugt an einem Griff (110; 210) des Rotordeckels (106; 204) angeordnet ist, wobei das Betätigungsmittel (112; 238) insbesondere beweglich in dem Griff verläuft.
  5. Zentrifugenrotor (100; 200) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verschlusselement (120; 208) einen Vorsprung (124; 222) aufweist und das zweite Verschlusselement (126; 264) eine Hinterschneidung aufweist, wobei im geschlossenen Zustand des Rotorgehäuses (102; 206) der Vorsprung (124; 222) in die Hinterschneidung formschlüssig eingreift.
  6. Zentrifugenrotor (100; 200) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verschlusselement (120; 208) ein Hebelelement (122; 220) aufweist, wobei das Hebelelement bevorzugt einen Hebelarm (122; 220) aufweist, der vorzugsweise in einer Ebene parallel zur Rotationsachse (R; R'), insbesondere einer Ebene, die die Rotationsachse (R; R') einschließt, beweglich ist.
  7. Zentrifugenrotor (100; 200) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelarm (122; 220) an einem Gelenk angeordnet ist, das bevorzugt federnd ausgebildet ist, wobei das Gelenk insbesondere durch eine elastisch federnde Ausbildung des Hebelarmes (122; 220) selbst ausgebildet ist
  8. Zentrifugenrotor (100; 200) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei erste Verschlusselemente (120; 208), bevorzugt zumindest drei erste Verschlusselemente (120; 208), vorzugsweise zumindest vier erste Verschlusselemente (120; 208), insbesondere zumindest sechs erste Verschlusselemente (120; 208) bestehen.
  9. Zentrifugenrotor (100; 200) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verschlusselement (120; 208) in Richtung des Eingriffs mit dem zweiten Verschlusselement (126; 264) vorgespannt ausgebildet ist.
  10. Zentrifugenrotor (100; 200) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Vorspannung durch einen Federring (134) bereitgestellt wird, der bevorzugt die ersten Verschlusselemente (120; 208) an einem äußeren Umfang oder einem inneren Umfang umfasst, wobei der Federring (134) insbesondere in einer Nut (132) des ersten Verschlusselements (120; 208) verläuft, und/oder
    dass die Vorspannung durch das erste Verschlusselement (120; 208) selbst bereitgestellt wird.
  11. Zentrifugenrotor (100; 200) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fase (150, 152; 224, 266) besteht, die das in Eingriff bringen erleichtert, wobei die Fase (150, 152; 224, 266) bevorzugt an dem ersten Verschlusselement (120; 208) oder an dem zweiten Verschlusselement (126; 264) angeordnet ist, wobei insbesondere sowohl an dem ersten Verschlusselement (120; 208) als auch an dem zweiten Verschlusselement (126; 264) Fasen (150, 152; 224, 266) bestehen, die das in Eingriff bringen erleichtern.
  12. Zentrifugenrotor (100; 200) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verschlusselement (120; 208) an dem Rotordeckel (106; 204) ausgebildet ist.
  13. Zentrifugenrotor (100; 200) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verschlusselement (126; 264) an der Rotornabe (128; 262) angeordnet ist, wobei das zweite Verschlusselement (126; 264) in Bezug auf eine Rotationachse (R; R') des Zentrifugenrotors (100; 200) bevorzugt an einem Außenumfang der Rotornabe (128) oder einem Innenumfang der Rotornabe (262) angeordnet ist.
  14. Rotordeckel (106; 204) eines Rotorgehäuses (102; 206) eines Zentrifugenrotors (100; 200), gekennzeichnet durch die den Rotordeckel (106; 204) betreffenden Merkmale eines der vorherigen Ansprüche.
  15. Rotorunterteil (104; 202) eines Rotorgehäuses (102; 206) eines Zentrifugenrotors (100; 200), gekennzeichnet durch die das Rotorunterteil (104; 202) betreffenden Merkmale eines der Ansprüche 1 bis 13.
EP21207835.6A 2021-11-11 2021-11-11 Zentrifugenrotor, rotordeckel und rotorunterteil Withdrawn EP4180131A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21207835.6A EP4180131A1 (de) 2021-11-11 2021-11-11 Zentrifugenrotor, rotordeckel und rotorunterteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21207835.6A EP4180131A1 (de) 2021-11-11 2021-11-11 Zentrifugenrotor, rotordeckel und rotorunterteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4180131A1 true EP4180131A1 (de) 2023-05-17

Family

ID=78617211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21207835.6A Withdrawn EP4180131A1 (de) 2021-11-11 2021-11-11 Zentrifugenrotor, rotordeckel und rotorunterteil

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4180131A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3132855A1 (de) * 2015-08-20 2017-02-22 Andreas Hettich GmbH & Co. KG Rotor einer zentrifuge
WO2018234334A1 (de) 2017-06-21 2018-12-27 Eppendorf Ag Zentrifugenrotor mit abdichtung
WO2019121214A1 (de) 2017-12-20 2019-06-27 Eppendorf Ag Zentrifugenrotor
WO2019121581A1 (de) 2017-12-20 2019-06-27 Eppendorf Ag Zentrifugenrotor
CN113522540A (zh) * 2021-09-13 2021-10-22 深圳市瑞沃德生命科技有限公司 一种转子及具有其的离心机

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3132855A1 (de) * 2015-08-20 2017-02-22 Andreas Hettich GmbH & Co. KG Rotor einer zentrifuge
WO2018234334A1 (de) 2017-06-21 2018-12-27 Eppendorf Ag Zentrifugenrotor mit abdichtung
WO2019121214A1 (de) 2017-12-20 2019-06-27 Eppendorf Ag Zentrifugenrotor
WO2019121581A1 (de) 2017-12-20 2019-06-27 Eppendorf Ag Zentrifugenrotor
CN113522540A (zh) * 2021-09-13 2021-10-22 深圳市瑞沃德生命科技有限公司 一种转子及具有其的离心机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69311299T2 (de) Handhebel für zentrifugenrotor und deckel
DE112011102320B4 (de) Durch Einrasten eingebaute Türgriff- und Verschlussknaufanordnung
DE4314923C2 (de) Verschlußkappe zum Verschließen einer Flasche
EP3132854B1 (de) Rotor einer zentrifuge
EP3021974B1 (de) Zentrifuge
EP3132855B1 (de) Rotor einer zentrifuge
DE102010015064B4 (de) Feststeller für eine Fahrzeugtür oder -klappe
EP3012027B1 (de) Zentrifugalkraftbetätigte kupplungseinrichtung für eine laborzentrifuge
DE102005014218A1 (de) Befestigungsvorrichtung eines Deckels für einen Zentrifugenrotor
EP1830239A2 (de) Rastmittel und Verwendung bei Betätigungshandhaben
EP3727700B1 (de) Zentrifugenrotor
DE102017130787A1 (de) Zentrifugenrotor
EP0460297B1 (de) Betätigungshandhabe
DE102004007390A1 (de) Verriegelungseinheit für ein bewegliches Schließelement
WO2020127121A1 (de) Verbindungskonstruktion
EP4180131A1 (de) Zentrifugenrotor, rotordeckel und rotorunterteil
WO2020127104A1 (de) Verbindungskonstruktion
EP2853665B1 (de) Türgriff
EP0763638A1 (de) Betätigungshandhabe
EP3287054A1 (de) Verbindungsvorrichtung zum ankuppeln einer aufsatzeinrichtung an eine küchenmaschine
EP3865777B1 (de) Dunstabzugsvorrichtung mit frontklappe
EP1272078B1 (de) Küchenmaschine
EP3240638B1 (de) Dreheinheit für einen rotor einer dualen zentrifuge
DE102008044934A1 (de) Sicherungseinrichtung
EP4180132A1 (de) Zentrifugenrotor, rotordeckel und rotorunterteil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20231118