EP0763638A1 - Betätigungshandhabe - Google Patents

Betätigungshandhabe Download PDF

Info

Publication number
EP0763638A1
EP0763638A1 EP95119659A EP95119659A EP0763638A1 EP 0763638 A1 EP0763638 A1 EP 0763638A1 EP 95119659 A EP95119659 A EP 95119659A EP 95119659 A EP95119659 A EP 95119659A EP 0763638 A1 EP0763638 A1 EP 0763638A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
handle
locking
ring element
lugs
handle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95119659A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0763638B1 (de
Inventor
Günther Nowatzki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoppe AG
Original Assignee
Hoppe AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoppe AG filed Critical Hoppe AG
Publication of EP0763638A1 publication Critical patent/EP0763638A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0763638B1 publication Critical patent/EP0763638B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B13/00Devices preventing the key or the handle or both from being used
    • E05B13/10Devices preventing the key or the handle or both from being used formed by a lock arranged in the handle
    • E05B13/106Devices preventing the key or the handle or both from being used formed by a lock arranged in the handle for handles pivoted about an axis perpendicular to the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0065Operating modes; Transformable to different operating modes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/02Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening
    • E05C9/021Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening with rack and pinion mechanism

Definitions

  • the invention relates to an actuating handle, in particular a window handle, according to the preamble of claim 1.
  • Lockable or lockable handles are known. Lockable window handles have been developed especially for rooms that need to be secured from the inside. When locked, they can only be moved from a 0 ° position to a 90 ° position. In the 0 ° position, the handle lever points vertically downwards; the window is closed. In the 90 ° position, on the other hand, the window can be pivoted into a tilted position about a horizontal axis, so that limited room ventilation can be provided even without a suitable key. However, turning the handle further into a 180 ° position and thus opening the window completely is not possible. This only works if a button or locking pin on the handling head is unlocked beforehand.
  • a clutch enclosing the handle neck is provided with mutually spring-loaded rings which have control tracks for engaging and disengaging in or out of given angular positions of the handle, which are effective when the handle is turned.
  • the control tracks are in the form of raised and recessed alternating circular arc segments intermediate sections located on or on mutually facing narrow cylinder faces.
  • Ramps in the form of circumferential bevels make it possible to move the handle to the right or left from the closed position to the tilted position or vice versa even when the locking bolt is closed downwards.
  • the locked coupling elements prevent further turning beyond the 90 ° position, which is only possible by closing the locking bolt.
  • This relatively complex construction is only suitable for the transmission of medium torques, because the sawtooth-shaped claws or lugs intended for locking can easily shear off when a certain limit torque is exceeded. The handle does not guarantee a high level of security.
  • a handle described in DE-U-89 07 701 has a coupling ring enclosing the handle neck with lugs in the form of radial straight toothing, and a further coupling ring with a form-fitting notch between radial saw tooth sequences facing one another.
  • This design is also complex due to the large number of components and may be prone to failure.
  • the aim of the invention is to provide a lockable operating handle that is simple and robustly constructed from a few elements. It should only be possible to open or swing open a window provided with the handle when the handle is unlocked; for permanent ventilation by tilting the window, a handle adjustability is desirable even when the handle is locked. In addition, the handle should be lockable in the closed and tilted positions.
  • an actuating handle in particular a window handle
  • a handle head which is axially rotatably mounted on a stop body and is coupled to a driver device for actuating a longitudinally displaceably guided slide
  • a locking member integrated in the handle head, which by means of a locking or locking unit parallel to the axial direction is displaceable, as well as with a coupling, which for locking the handle head in different angular positions
  • two ring elements with interlocking locking elements has, wherein an upper ring element is axially displaceably connected to the locking member, the upper ring element according to the invention has at least two lugs which are freely pivotable between two stops and can be lowered in their stop positions in depressions in the lower ring element.
  • the grip head can be moved from a closed position into an open position, for example a tilted position, in a precisely defined angular range. A further turning and thus a full opening of the window is not possible due to the stops. If the lugs are sunk in the provided recesses, the handle is locked in the intended stop positions, so that an unauthorized closing of the window from the tilted position or an unauthorized opening is not possible.
  • the lugs are each arranged opposite one another and, according to claim 3, engage positively in the provided depressions.
  • the handle is always locked precisely in its end positions; forced levering out is not possible.
  • the depressions are arranged at equidistant intervals along the outer circumference of the ring.
  • claim 5 The development of claim 5 is that the upper ring member is attached directly to the locking member or is in one piece with it, so that a stable structure is given that withstands high loads.
  • the locking member of the measure of claim 6 can advantageously be locked in at least three locking positions.
  • claim 7 provides that the locking or locking unit is a double-stroke cylinder.
  • the lower ring element is non-rotatably connected to the stop body or in one piece with it, whereby the number of assembly steps is further reduced. All of the measures mentioned enable a simple and robust construction of the actuating handle, because the required components are reduced to a few elements, which can also be produced inexpensively. Additional fastening elements or compression springs are not required, which ensures extremely simple and inexpensive installation.
  • the invention further provides in claim 9 that the ring elements have a closed sequence of similar locking lugs along their inner circumference, which interlock positively, wherein according to claim 10 the inner circumference of both coupling rings is divided into a maximum number of teeth of sixteen lugs.
  • This design ensures a secure engagement of the locking elements and a stable locking of the handle in the respective angular positions, so that opening of the handle is reliably prevented even by the transmission of very large torques.
  • a preferred handle is characterized by the combination of features of independent claim 11, which, with an overall simple, clear structure and advantageous manufacture and assembly, offers a large number of practical uses and ensures easy and safe handling.
  • the window handle generally designated 10 in FIG. 1 has a handle head 12 with a main body part 14, a coupling 50 with two ring elements 52, 62 and a stop plate 40 with a bearing opening 42.
  • the gripping head 12 has a step-shaped recess 16 with a circular cross section for receiving the coupling 50 described below.
  • the upper part 17 of the recess 16 is slightly conical and continues with a blind hole 18 upwards.
  • a bearing bolt 24 is inserted through the bearing opening 42 of the stop plate 40 and has a shoulder 25 at its lower end and is conical in accordance with the recess 17. It has a central threaded bore 26 into which a screw 28 is inserted for mounting the window handle 10, which screw in turn engages in the blind hole 18 in the head 12.
  • a bearing bush 30 is located between the shoulder 25 and the stop plate 40, while a lower ring element 52 of the coupling 50, which surrounds the bearing pin 24, is arranged above the bearing opening 42. So that the grip head 12 does not touch the stop plate 40, a spacer ring 32 is additionally inserted over the ring element 52.
  • FIG. 2 there is a cutout 43 in the stop plate 40 for receiving a slide drive 44.
  • This comprises a gear 46 coupled to the bearing pin 24 as well as a longitudinally displaceably mounted slide 47 for actuating a (not shown) turn or turn-tilt fitting.
  • the lower coupling ring 52 arranged above the bearing opening 42 has an annular body 53 with four circumferential recesses 54 arranged at equidistant intervals (see FIG. 6), two opposite annular body sections 55 between the recesses 54 being approximately twice as high as the rest of the annular body 53
  • the inner edge 56 of the ring body 53 is also higher and carries the spacer ring 32 on its end face 57.
  • Sixteen radial locking cams 58 are formed around the inner edge 56.
  • four cams 59 are present on the underside of the ring 52, which engage in matching bores 49 in the stop plate 40, which, for. B. define three locking positions for the handle 10.
  • the upper coupling ring 62 sits axially displaceably within the recess 16 in the grip head 12 and thereby surrounds the spacer ring 32 or the bearing bolt 24. It is attached to the locking bolt by means of a screw 23 via a radial extension 63 22 attached and can thus be locked in different positions according to the axial locking positions of the cylinder 20.
  • the ring 62 also has sixteen locking cams 68 which are arranged radially along the inner circumference 65; they correspond in size and distance to the cams 58 of the lower ring element 52.
  • On the outer circumference 66 of the upper ring 62 two downwardly drawn lugs 64 are attached, which can positively engage in the four circumferential recesses 54 in the lower ring 52.
  • the length of the lugs 64 corresponds approximately to the height of the highly formed ring body sections 55.
  • Fig. 2 shows the window handle 10 in the locked position.
  • the upper coupling ring 62 is in the lowest latching position and is aligned such that the lugs 64 engage in two opposite circumferential recesses 54 of the lower coupling ring 52.
  • the radially arranged locking cams 58, 68 of both rings 52, 62 are in engagement with one another, so that pivoting of the grip head 12 and thus opening the window is not possible.
  • the upper clutch ring 62 is raised; it reaches the position shown in FIG. 3. This is chosen so that the locking cams 58, 68 are disengaged and the peripheral recesses 54 just release the side lugs 64 of the ring 62.
  • the handle 12, 14 beyond the tilted position is not possible due to the annular body sections 55 acting as stops, so that a complete opening of the window is prevented.
  • the lugs 64 of the upper coupling ring 62 can be lowered again by actuating (pre-closing) the locking cylinder 20.
  • the side lugs 64 are countersunk in the circumferential recesses 54 and the radial cams 58, 68 of the coupling 50 engage in one another. The handle 12, 14 is thus securely locked even in the tilt position.
  • the upper coupling ring 62 with the locking cylinder 20, which has been brought into the second locking stage, must be placed in the top locking position (see FIG. 4).
  • the lateral lugs 64 of the upper ring 62 are then raised above the higher ring body sections 55, so that the handle 12, 14 can be freely pivoted between the 0 ° position and the 180 ° position.
  • the invention is not limited to one of the above-described embodiments, but can be modified in many ways.
  • the handle lever 14 in the opposite pivoting direction (e.g. to the left)
  • only the lower ring element 52 has to be displaced by 90 °.
  • the tilt and open positions are then reversed. So there is no need for further storage for additional components.
  • the lower ring body 52 can be integral with the stop plate 40; the locking elements 54, 55, 58 are then formed directly on the rosette body 40, which simplifies assembly.
  • a window handle 10 has a handle head 12 which is axially fixedly rotatably mounted on a stop body 40 and in which a locking member 22 is integrated which can be locked in at least three latching positions by means of a double-stroke locking cylinder 20 parallel to the axial direction A.
  • a coupling 50 has to lock the handle head 12 in different angular positions on two ring elements 52, 62 with interlocking locking elements 54, 64, 58, 68.
  • an upper ring element 62 has at least two lugs 64 arranged opposite one another, which can be pivoted freely between two stops 55 and can be lowered in their stop positions with a precise fit in depressions 54 of a lower ring element 52.
  • the upper ring element 62 is axially displaceably attached to the locking member 22, while the lower 52 is rotatably connected to the stop body 40.
  • Both ring elements 52, 62 have along their inner circumference 56, 65 a closed sequence of in particular sixteen similar locking lugs 58, 68 which engage in one another in a form-fitting manner.

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Ein Fenstergriff (10) hat einen an einem Anschlagkörper (40) axialfest drehbar gelagerten Griffkopf (12), in dem ein Sperrglied (22), integriert ist, das mittels einem Doppelhub-Schließzylinder (20) parallel zur Axialrichtung (A) in wenigstens drei Raststellungen arretierbar ist. Eine Kupplung (50), weist zum Verrasten des Griffkopfes (12) in verschiedenen Winkelstellungen zwei Ringelemente (52, 62) mit formschlüssig ineinandergreifenden Rastelementen (54, 64, 58, 68) auf. Ein oberes Ringelement (62) hat erfindungsgemäß wenigstens zwei gegenüberliegend angeordnete Nasen (64), die zwischen zwei Anschlägen (55) frei verschwenkbar und in ihren Anschlagstellungen paßgenau in Vertiefungen (54) eines unteren Ringelements (52) absenkbar sind. Das obere Ringelement (62) ist axialverschieblich an dem Sperrglied (22) befestigt, während das untere (52) drehfest mit dem Anschlagkörper (40) verbunden ist. Beide Ringelemente (52, 62) haben entlang ihrem inneren Umfang (56, 65) eine geschlossene Folge von insbesondere sechzehn gleichartigen Rastnasen (58, 68), die formschlüssig ineinandergreifen. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Betätigungshandhabe, insbesondere einen Fenstergriff, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Verriegel- oder abschließbare Handhaben sind bekannt. Besonders für Räume, die von innen gesichert sein müssen, wurden abschließbare Fenstergriffe entwickelt, die in verriegeltem Zustand nur von einer 0°-Stellung in eine 90°-Stellung bewegbar sind. In der 0°-Stellung zeigt der Griffhebel senkrecht nach unten; das Fenster ist geschlossen. In der 90°-Stellung hingegen läßt sich das Fenster um eine waagrechte Achse in eine Kippstellung verschwenken, so daß auch ohne passenden Schlüssel für eine begrenzte Raumlüftung gesorgt werden kann. Ein Weiterdrehen des Griffs in eine 180°-Stellung und damit ein vollständiges Öffnen des Fensters ist allerdings nicht möglich. Dies gelingt nur, wenn zuvor ein am Handhabungskopf befindlicher Knopf oder Sperrbolzen entriegelt wird.
  • Um dies zu erreichen, ist bei einer Handhabe eine den Griffhals umschließende Kupplung mit zueinander federbelasteten Ringen versehen, die zum Ein- und Ausrasten in bzw. aus gegebenen Winkelstellungen der Handhabe Steuerbahnen aufweisen, welche bei der Griffdrehung wirksam werden. Die Steuerbahnen sind in Form von erhaben und vertieft abwechselnden Kreisbogensegmenten mit dazwischen befindlichen Übergangsabschnitten auf bzw. an einander zugewandten schmaler Zylinder-Stirnflächen angeordnet. Rampen in Form von Umfangsschrägen machen es möglich, auch bei nach unten geschlossenem Sperrbolzen um 90° die Handhabe nach rechts oder links von der Schließstellung in die Kippstellung zu bewegen bzw. umgekehrt. Jedoch verhindern die verrasteten Kupplungselemente ein Weiterdrehen über die 90°-Stellung hinaus, was erst durch Zurückschließen des Sperrbolzens möglich ist. Diese relativ aufwendige Konstruktion eignet sich nur zur Übertragung mittlerer Drehmomente, denn die zum Verrasten vorgesehen sägezahnförmigen Klauen bzw. Nasen können beim Überschreiten eines bestimmten Grenzmomentes leicht abscheren. Die Handhabe gewährleistet keine hohe Sicherheit.
  • Eine in DE-U-89 07 701 beschriebene Handhabe besitzt einen den Griffhals umschließenden Kupplungsring mit Nasen in Form einer radialen Geradverzahnung sowie einen weiteren Kupplungsring mit einer dazu formschlüssigen Kerbe zwischen einander entgegengerichteten Radialsägezahn-Folgen. Auch diese Bauform ist aufgrund der Vielzahl an Bauteilen aufwendig und unter Umständen störanfällig.
  • Ziel der Erfindung ist es, eine abschließbare Betätigungshandhabe zu schaffen, die aus wenigen Elementen einfach und robust aufgebaut ist. Das vollständige Öffnen bzw. Aufschwenken eines mit der Handhabe versehenen Fensters soll nur möglich sein, wenn die Handhabe entsperrt ist; zur Dauerlüftung durch Kippen des Fensters ist eine Griff-Verstellbarkeit auch bei verriegelter Handhabe erwünscht. Zudem soll der Griff in der Schließ- und Kippstellung jeweils verriegelbar sein.
  • Hauptmerkmale der Erfindung sind im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 angegeben. Ausgestaltungen sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 11.
  • Bei einer Betätigungshandhabe, insbesondere einem Fenstergriff, mit einem Griffkopf, der an einem Anschlagkörper axialfest drehbar gelagert ist und zur Betätigung eines längsverschieblich geführten Schiebers mit einer Mitnehmereinrichtung gekoppelt ist, mit einem im Griffkopf integrierten Sperrglied, das mittels einer Schließ- oder Riegeleinheit parallel zur Axialrichtung verschiebbar ist, sowie mit einer Kupplung, die zum Verrasten des Griffkopfes in verschiedenen Winkelstellungen zwei Ringelemente mit formschlüssig ineinandergreifenden Rastelementen aufweist, wobei ein oberes Ringelement axialverschieblich mit dem Sperrglied verbunden ist, weist das obere Ringelement erfindungsgemäß wenigstens zwei Nasen auf, die zwischen zwei Anschlägen frei verschwenkbar und in ihren Anschlagstellungen in Vertiefungen im unteren Ringelement absenkbar sind. Der Griffkopf kann in einem genau definierten Winkelbereich von einer Schließstellung in eine Öffnungsstellung, z.B. eine Kippstellung, bewegt werden. Ein Weiterdrehen und damit ein vollständiges Öffnen des Fensters ist aufgrund der Anschläge nicht möglich. Werden die Nasen in den vorgesehenen Vertiefungen versenkt, ist der Griff in den vorgesehenen Anschlagstellungen verriegelt, so daß ein unbefugtes Schließen des Fensters aus der Kippstellung bzw. ein unbefugtes Öffnen nicht möglich ist.
  • Hierbei ist es vorteilhaft, wenn die Nasen gemäß Anspruch 2 jeweils einander gegenüberliegend angeordnet sind und laut Anspruch 3 formschlüssig in die vorgesehenen Vertiefungen eingreifen. Dadurch wird der Griff in seinen Endstellungen stets präzise arretiert; ein gewaltsames Aushebeln ist nicht möglich. Damit der Griff in genau definierten Winkelbereichen verschwenkt werden kann, sind die Vertiefungen nach Anspruch 4 in äquidistanten Abständen entlang des äußeren Ringumfangs angeordnet.
  • Die Weiterbildung von Anspruch 5 besteht darin, daß das obere Ringelement unmittelbar an dem Sperrglied befestigt oder mit ihm einstückig ist, so daß eine stabile Konstruktion gegeben ist, die hoher Beanspruchung standhält. Vorteilhaft kann das Sperrglied der Maßnahme von Anspruch 6 in wenigstens drei Raststellungen arretiert werden. Dazu sieht Anspruch 7 vor, daß die Schließ- oder Riegeleinheit ein Doppelhub-Zylinder ist. Das untere Ringelement ist hingegen nach Anspruch 8 drehfest mit dem Anschlagkörper verbunden oder mit ihm einstückig, wodurch die Zahl der Montageschritte weiter reduziert wird. Alle genannten Maßnahmen ermöglichen einen einfachen und robusten Aufbau der Betätigungshandhabe, denn die erforderlichen Bauteile sind auf einige wenige Elemente reduziert, die sich zudem kostengünstig herstellen lassen. Zusätzliche Befestigungselemente oder Druckfedern sind nicht erforderlich, was eine äußerst einfache und kostengünstige Montage gewährleistet.
  • Die Erfindung sieht ferner in Anspruch 9 vor, daß die Ringelemente entlang ihrem inneren Umfang eine geschlossene Folge von gleichartigen Rastnasen aufweisen, die formschlüssig ineinandergreifen, wobei laut Anspruch 10 der innere Umfang beider Kupplungsringe in eine Maximal-Zähnezahl von sechzehn Nasen unterteilt ist. Diese Ausbildung gewährleistet einen sicheren Eingriff der Rastelemente und eine stabile Arretierung der Handhabe in den jeweiligen Winkelstellungen, so daß selbst durch die Übertragung von sehr großen Drehmomente ein Öffnen der Handhabe zuverlässig verhindert wird.
  • Ein bevorzugter Griff zeichnet sich durch die Merkmalskombination des unabhängigen Anspruchs 11 aus, die bei insgesamt einfachem, übersichtlichem Aufbau sowie vorteilhafter Fertigung und Montage eine Vielzahl praktischer Einsatz-Möglichkeiten bietet und eine ebenso bequeme wie sichere Handhabung gewährleistet.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem Wortlaut der Ansprüche sowie aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Schrägansicht einer Handhabe,
    Fig. 2
    eine Teil-Axialschnittansicht der Handhabe von Fig. 1 in vollständig verriegelter Stellung,
    Fig. 3
    eine Teil-Axialschnittansicht der Handhabe von Fig. 1 in teilweise verriegelter Stellung,
    Fig. 4
    eine Teil-Axialschnittansicht der Handhabe von Fig. 1 in entriegelter Stellung,
    Fig. 5
    eine Unteransicht eines Griffkörpers und
    Fig. 6
    eine Draufsicht auf einen Anschlagkörper.
  • Der in Fig. 1 allgemein mit 10 bezeichnete Fenstergriff besitzt einen Griffkopf 12 mit einem Griff-Hauptteil 14, eine Kupplung 50 mit zwei Ringelementen 52, 62 sowie eine Anschlagplatte 40 mit einer Lageröffnung 42.
  • Der Griffkopf 12 hat, wie Fig. 2 zeigt, eine im Querschnitt kreisrunde stufenförmige Vertiefung 16 zur Aufnahme der weiter unten beschriebenen Kupplung 50. Der obere Teil 17 der Vertiefung 16 ist leicht konisch ausgebildetet und setzt sich mit einem Sackloch 18 nach oben fort. Parallel zur Axialrichtung A, aber außerhalb der Drehachse D des Griffkopfes 12, ist in den Kopf 12 ein Doppelhub-Schließzylinder 20 eingesetzt, mit der ein Sperrbolzen 22 zweistufig vor- und zurückbewegt werden kann.
  • In den oberen Teil 17 der Vertiefung 16 ist durch die Lageröffnung 42 der Anschlagplatte 40 hindurch ein Lagerbolzen 24 eingesetzt, der an seinem unteren Ende einen Absatz 25 aufweist und entsprechend der Vertiefung 17 konisch ausgebildet ist. Er besitzt eine zentrische Gewindebohrung 26, in die zur Montage des Fenstergriffs 10 eine Schraube 28 eingesetzt ist, die wiederum in das Sackloch 18 im Kopf 12 eingreift. Zwischen dem Absatz 25 und der Anschlagplatte 40 befindet sich eine Lagerbuchse 30, während über der Lageröffnung 42 ein den Lagerbolzen 24 umschließendes unteres Ringelement 52 der Kupplung 50 angeordnet ist. Damit der Griffkopf 12 nicht auf der Anschlagplatte 40 aufsetzt, ist über dem Ringelement 52 zusätzlich noch ein Distanzring 32 eingesetzt. Durch Anziehen der Schraube 28 wird der Bolzen 24 drehfest in dem Griffkopf 12 festgelegt, der seinerseits mit der Anschlagplatte 40 axialfest drehbar verbunden ist.
  • Man erkennt in Fig. 2, daß in der Anschlagplatte 40 eine Aussparung 43 zur Aufnahme eines Schieberantriebs 44 vorhanden ist. Dieser umfaßt ein mit dem Lagerbolzen 24 gekoppeltes Getriebe 46 sowie einen längsverschieblich gelagerten Schieber 47 zur Betätigung eines (nicht gezeigten) Dreh- bzw. eines Drehkippbeschlages.
  • Der über der Lageröffnung 42 angeordnete untere Kupplungsring 52 hat einen Ringkörper 53 mit vier in äquidistanten Abständen angeordneten Umfangsaussparungen 54 (siehe Fig. 6), wobei zwei gegenüberliegende Ringkörperabschnitte 55 zwischen den Aussparungen 54 etwa doppelt so hoch ausgebildet sind wie der übrige Ringkörper 53. Der Innenrand 56 des Ringkörpers 53 ist ebenfalls höher ausgebildet und trägt auf seiner Stirnfläche 57 den Distanzring 32. Um den Innenrand 56 herum sind sechzehn radiale Rastnocken 58 ausgebildet. Als Verdrehsicherung gegenüber der Anschlagplatte 40 sind an der Unterseite des Rings 52 vier Nocken 59 vorhanden, die in passende Bohrungen 49 in der Anschlagplatte 40 eingreifen, welche z. B. drei Raststellungen für den Griff 10 definieren.
  • Der obere Kupplungsring 62 sitzt axialverschieblich innerhalb der Ausnehmung 16 im Griffkopf 12 und umschließt dabei den Distanzring 32 bzw. den Lagerbolzen 24. Er ist mittels einer Schraube 23 über einen Radialfortsatz 63 an dem Sperrbolzen 22 befestigt und kann somit entsprechend den axialen Raststellungen des Zylinders 20 in unterschiedlichen Positionen arretiert werden. Wie in Fig. 5 zu sehen ist, weist der Ring 62 ebenfalls sechzehn Rastnocken 68 auf, die radial entlang des inneren Umfangs 65 angeordnet sind; sie entsprechen in Größe und Abstand den Nocken 58 des unteren Ringelements 52 entsprechen. Am äußeren Umfang 66 des oberen Rings 62 sind zwei nach unten gezogene Nasen 64 angesetzt, die formschlüssig in die vier Umfangsausnehmungen 54 im unteren Ring 52 eingreifen können. Die Länge der Nasen 64 entspricht etwa der Höhe der hoch ausgebildeten Ringkörperabschnitte 55.
  • Fig. 2 zeigt den Fenstergriff 10 in verriegelter Stellung. Der obere Kupplungsring 62 befindet sich in der untersten Raststellung und ist derart ausgerichtet, daß die Nasen 64 in zwei gegenüberliegende Umfangsaussparungen 54 des unteren Kupplungsrings 52 eingreifen. Gleichzeitig stehen die radial angeordneten Rastnocken 58, 68 beider Ringe 52, 62 miteinander in Eingriff, so daß ein Verschwenken des Griffkopfes 12 und damit ein Öffnen des Fensters nicht möglich ist.
  • Schließt man den Zylinder 20 um eine Raststufe zurück, so wird der obere Kupplungsring 62 angehoben; er gelangt in die in Fig. 3 dargestellte Position. Diese ist so gewählt, daß die Rastnocken 58, 68 außer Eingriff stehen und die Umfangsaussparungen 54 die seitlichen Nasen 64 des Rings 62 gerade freigeben. Dadurch ist es möglich, den Griffkopf 12 über den Griffhauptteil 14 innerhalb eines von den Ringkörperabschnitten 55 des unteren Ringelements 52 vorgegebenen Winkelbereichs zu verschwenken, wobei die Ausgangsposition der Nasen 64 der Schließstellung des Griffs 12, 14 und die Endstellung der 90°-Kippstellung entspricht. Ein Weiterdrehen des Griffs 12, 14 über die Kippstellung hinaus ist aufgrund der als Anschläge wirkende Ringkörperabschnitte 55 jedoch nicht möglich, so daß ein vollständiges Öffnen des Fensters verhindert wird. Erreicht der Griff 12, 14 die Kippstellung, so können die Nasen 64 des oberen Kupplungsrings 62 durch Betätigen (Vorschließen) des Schließzylinders 20 wieder abgesenkt werden. Die seitlichen Nasen 64 werden in den Umfangsvertiefungen 54 versenkt und die Radialnocken 58, 68 der Kupplung 50 greifen ineinander. Der Griff 12, 14 ist somit selbst in der Kippstellung sicher arretiert.
  • Um ein vollständiges Öffnen des Fensters zu ermöglichen, muß der obere Kupplungsring 62 mit dem dazu in die zweite Raststufe gebrachten Schließzylinder 20 in die oberste Rastposition gestellt werden (siehe Fig. 4). Die seitlichen Nasen 64 des oberen Rings 62 sind dann über die höher ausgebildeten Ringkörperabschnitte 55 angehoben, so daß sich der Griff 12, 14 frei zwischen der 0°-Stellung und der 180°-Stellung verschwenken läßt.
  • Die Erfindung ist nicht auf eine der vorbeschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern in vielfältiger Weise abwandelbar. Um beispielsweise eine Betätigung des Griffhebels 14 in entgegengesetzter Schwenkrichtung (z.B. nach links) zu ermöglichen, muß lediglich das untere Ringelement 52 um 90° versetzt werden. Die Kipp- und Öffnungsstellungen kehren sich dann um. Es bedarf also keiner weiteren Lagerhaltung für zusätzliche Bauelemente.
  • Bei einer anderen Bauform kann der untere Ringkörper 52 einstückig mit der Anschlagplatte 40 sein; die Rastelemente 54, 55, 58 sind dann unmittelbar an dem Rosettenkörper 40 ausgebildet, was die Montage vereinfacht.
  • Man erkennt, daß ein Fenstergriff 10 einen an einem Anschlagkörper 40 axialfest drehbar gelagerten Griffkopf 12 hat in dem ein Sperrglied 22, integriert ist, das mittels einem Doppelhub-Schließzylinder 20 parallel zur Axialrichtung A in wenigstens drei Raststellungen arretierbar ist.Eine Kupplung 50, weist zum Verrasten des Griffkopfes 12 in verschiedenen Winkelstellungen zwei Ringelemente 52, 62 mit formschlüssig ineinandergreifenden Rastelementen 54, 64, 58, 68 auf. Ein oberes Ringelement 62 hat erfindungsgemäß wenigstens zwei gegenüberliegend angeordnete Nasen 64, die zwischen zwei Anschlägen 55 frei verschwenkbar und in ihren Anschlagstellungen paßgenau in Vertiefungen 54 eines unteren Ringelements 52 absenkbar sind. Das obere Ringelement 62 ist axialverschieblich an dem Sperrglied 22 befestigt, während das untere 52 drehfest mit dem Anschlagkörper 40 verbunden ist. Beide Ringelemente 52, 62 haben entlang ihrem inneren Umfang 56, 65 eine geschlossene Folge von insbesondere sechzehn gleichartigen Rastnasen 58, 68, die formschlüssig ineinandergreifen.
  • Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung hervorgehenden Merkmale und Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten, räumlicher Anordnungen und Verfahrensschritten, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste
  • A
    Axialrichtung
    D
    Drehachse
    10
    Fenstergriff
    12
    Griffkopf
    14
    Griff-Hauptteil
    16
    Vertiefung
    17
    oberer Teil
    18
    Sackloch
    20
    Schließzylinder
    22
    Sperrbolzen
    23
    Schraube
    24
    Lagerbolzen
    25
    Absatz
    26
    Gewindebohrung
    28
    Schraube
    30
    Lagerbuchse
    32
    Distanzring
    40
    Anschlagplatte
    42
    Lageröffnung
    43
    Aussparung
    44
    Schieberantriebs
    46
    Getriebe
    47
    Schieber
    49
    Bohrungen
    50
    Kupplung
    52
    unteres Ringelement
    53
    Ringkörper
    54
    Umfangsaussparung
    55
    Ringkörperabschnitt/Anschl äge
    56
    Innenrand
    57
    Stirnfläche
    58
    Rastnocken
    59
    Nocken
    62
    oberes Ringelement
    63
    Radialfortsatz
    64
    Nase
    65
    innerer Umfang
    66
    äußerer Umfang
    68
    Rastnocken

Claims (11)

  1. Betätigungshandhabe (10), insbesondere Fenstergriff, mit einem Griffkopf (12), der an einem Anschlagkörper (40) axialfest drehbar gelagert ist und zur Betätigung eines längsverschieblich geführten Schiebers (47) mit einer Mitnehmereinrichtung (44, 46) gekoppelt ist, mit einem im Griffkopf (12) integrierten Sperrglied (22), das mittels einer Schließ- oder Riegeleinheit (20) parallel zur Axialrichtung (A) verschiebbar ist, sowie mit einer Kupplung (50), die zum Verrasten des Griffkopfes (12) in verschiedenen Winkelstellungen zwei Ringelemente (52, 62) mit formschlüssig ineinandergreifenden Rastelementen (54, 64, 58, 68) aufweist, wobei ein oberes Ringelement (62) axialverschieblich mit dem Sperrglied (22) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ringelement (62) wenigstens zwei Nasen (64) aufweist, die zwischen zwei Anschlägen (55) frei verschwenkbar sind und in ihren Anschlagstellungen in Vertiefungen (54) im unteren Ringelement (52) absenkbar sind.
  2. Handhabe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nasen (64) jeweils einander gegenüberliegend angeordnet sind.
  3. Handhabe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nasen (64) formschlüssig in die Vertiefungen (54) eingreifen.
  4. Handhabe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (54) in äquidistanten Abständen entlang des äußeren Umfangs des Rings (52) angeordnet sind.
  5. Handhabe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ringelement (62) unmittelbar an dem Sperrglied (22) befestigt oder mit ihm einstückig ist.
  6. Handhabe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied (22) in wenigstens drei Raststellungen arretierbar ist.
  7. Handhabe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließ- oder Riegeleinheit (20) ein Doppelhub-Zylinder ist.
  8. Handhabe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ringelement (52) mit dem Anschlagkörper (40) drehfest verbunden oder einstückig ist.
  9. Handhabe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringelemente (52,62) entlang ihrem inneren Umfang (56, 65) eine geschlossene Folge von gleichartigen Rastnasen (58, 68) aufweisen, die formschlüssig ineinandergreifen.
  10. Handhabe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Umfang beider Kupplungsringe (52, 62) in eine Maximal-Zähnezahl von sechzehn Nasen unterteilt ist.
  11. Betätigungshandhabe, insbesondere Fenstergriff (10), gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    a) der Griff (10) ist mit Rastelementen (49, 59) in einer von wenigstens drei Winkelstellungen an einer Anschlagplatte (40) verrastbar, die einen Griffkopf (12) axialfest drehbar lagert,
    b) mittels eines Doppelhub-Schließzylinders (22) ist ein achsparalleler Sperrbolzen (22) zweistufig im Griffkopf (12) verschiebbar, der zur Betätigung eines Schiebers (47) mit einer Mitnehmereinrichtung (44, 46) gekoppelt ist,
    c) eine Kupplung (50) hat zwei mit gleichartigen Zahnungen (58, 68) versehene Ringelemente (52, 62), wobei ein unteres Ringelement (52) drehfest mit der Anschlagplatte (40) verbunden und ein oberes Ringelement (62) axialverschieblich am Sperrbolzen (22) befestigt ist,
    d) das obere Ringelement (62) weist zwei einander diametral gegenüberliegende Nasen (64) auf, die entkuppelt zwischen zwei Anschlägen (55) des unteren Ringelements (52) frei verschwenkbar sind und gekuppelt in gegengleiche Vertiefungen (54) des unteren Ringelements (52) eingreifen.
EP95119659A 1995-09-14 1995-12-13 Betätigungshandhabe Expired - Lifetime EP0763638B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29514774U DE29514774U1 (de) 1995-09-14 1995-09-14 Betätigungshandhabe
DE29514774U 1995-09-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0763638A1 true EP0763638A1 (de) 1997-03-19
EP0763638B1 EP0763638B1 (de) 1999-07-14

Family

ID=8013023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95119659A Expired - Lifetime EP0763638B1 (de) 1995-09-14 1995-12-13 Betätigungshandhabe

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0763638B1 (de)
AT (1) ATE182197T1 (de)
DE (2) DE29514774U1 (de)
ES (1) ES2135650T3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997045613A1 (en) * 1996-05-29 1997-12-04 Geoffrey James Fortune Latch drive assembly
DE29804813U1 (de) * 1998-03-17 1998-05-28 ABUS August Bremicker Söhne KG, 58300 Wetter Sicherungsvorrichtung
DE19744141C1 (de) * 1997-10-07 1999-03-04 Roto Frank Ag Beschlag für Fenster, Türen oder dergleichen
EP1321605A3 (de) * 2001-12-21 2006-12-27 Hoppe Ag Betätigungshandhabe
EP2107189A1 (de) * 2008-04-02 2009-10-07 Hoppe Ag Beschlag für Fenster oder Türen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1290630B1 (it) * 1997-01-09 1998-12-10 Erreti Srl Maniglia a cremonese con serratura.
FR2840939B1 (fr) 2002-06-14 2005-09-02 Ferco Int Usine Ferrures Poignee de manoeuvre pour ouvrant coulissant
DE10235201B4 (de) * 2002-08-01 2006-02-16 Günter Uhlmann Türschließystem
ITBO20060826A1 (it) * 2006-12-04 2008-06-05 Gsg Int Spa Maniglia a martellina per serramenti.
NL1035287C2 (nl) * 2008-04-14 2009-10-15 Ami B V Raamsluiting.
DE102009059067A1 (de) 2009-12-18 2011-06-22 DORMA GmbH + Co. KG, 58256 Beschlag für einen Fensterflügel
WO2015198170A1 (en) * 2014-06-27 2015-12-30 Gsg International S.P.A. Handle for doors or windows
DE102017103102A1 (de) 2017-02-15 2018-08-16 Hoppe Ag Betätigungshandhabe

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4036039A (en) * 1974-12-28 1977-07-19 Yoshitaka Nakanishi Sash lock
DE3205281A1 (de) * 1982-02-15 1983-08-25 Horst 3570 Stadt Allendorf Fleischhauer Drehgriffbeschlag, bestehend aus einem drehgriff und einem rosettenkoerper
DE8514560U1 (de) * 1985-05-17 1985-08-08 Hoppe Gmbh & Co Kg, 3570 Stadtallendorf Betätigungshandhabe, insbesondere Fenstergriff
DE3805196A1 (de) * 1988-02-19 1989-08-31 Goldschmidt Baubeschlaege Beschlag fuer fenster oder tueren

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4036039A (en) * 1974-12-28 1977-07-19 Yoshitaka Nakanishi Sash lock
DE3205281A1 (de) * 1982-02-15 1983-08-25 Horst 3570 Stadt Allendorf Fleischhauer Drehgriffbeschlag, bestehend aus einem drehgriff und einem rosettenkoerper
DE8514560U1 (de) * 1985-05-17 1985-08-08 Hoppe Gmbh & Co Kg, 3570 Stadtallendorf Betätigungshandhabe, insbesondere Fenstergriff
DE3805196A1 (de) * 1988-02-19 1989-08-31 Goldschmidt Baubeschlaege Beschlag fuer fenster oder tueren

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997045613A1 (en) * 1996-05-29 1997-12-04 Geoffrey James Fortune Latch drive assembly
DE19744141C1 (de) * 1997-10-07 1999-03-04 Roto Frank Ag Beschlag für Fenster, Türen oder dergleichen
EP0908585A2 (de) 1997-10-07 1999-04-14 ROTO FRANK Aktiengesellschaft Beschlag mit einer verriegelbaren Handhabe für Fenster, Türen oder dergleichen
EP0908585A3 (de) * 1997-10-07 2002-09-18 ROTO FRANK Aktiengesellschaft Beschlag mit einer verriegelbaren Handhabe für Fenster, Türen oder dergleichen
DE29804813U1 (de) * 1998-03-17 1998-05-28 ABUS August Bremicker Söhne KG, 58300 Wetter Sicherungsvorrichtung
EP1321605A3 (de) * 2001-12-21 2006-12-27 Hoppe Ag Betätigungshandhabe
EP2107189A1 (de) * 2008-04-02 2009-10-07 Hoppe Ag Beschlag für Fenster oder Türen

Also Published As

Publication number Publication date
DE59506392D1 (de) 1999-08-19
EP0763638B1 (de) 1999-07-14
ES2135650T3 (es) 1999-11-01
DE29514774U1 (de) 1995-11-09
ATE182197T1 (de) 1999-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007044088B4 (de) Binär codierter Schlüssel und manipulationssicheres Schloss
EP1121501B1 (de) Fenster- und/oder türbeschlag
DE102011051553B4 (de) Beschlag für Fenster oder Türen
EP2107187B1 (de) Beschlag für Fenster oder Türen
EP0819810B1 (de) Beschlag für ein Schloss
EP0763638A1 (de) Betätigungshandhabe
EP0460297B1 (de) Betätigungshandhabe
EP2107189B1 (de) Beschlag für Fenster oder Türen
EP1357243B1 (de) Betätigungshandhabe
EP0111790B1 (de) Fensteraufsteller
EP0386651B1 (de) Betätigungshandhabe
EP0861953B1 (de) Betätigungshandhabe
EP0908585B1 (de) Beschlag mit einer verriegelbaren Handhabe für Fenster, Türen oder dergleichen
EP0270951A2 (de) Abschliessbarer Fenstergriff
DE19736934C2 (de) Verriegelungsbeschlag
EP1671002B1 (de) Schliesszylinder für ein schloss, insbesondere bei fahrzeugen
EP0752509B1 (de) Abschliessbarer Betätigungsgriff für Fenster, Türe oder dergleichen
DE29615631U1 (de) Sicherungseinrichtung
EP0861955B1 (de) Verschliessbarer Fenstergriff
EP0667432B1 (de) Zusatzverriegelungsvorrichtung für ein Fenster, eine Tür o.dgl.
EP0861954B1 (de) Rastmittel
DE4216227A1 (de) Codeschloss
EP1837461A2 (de) Abschliessbarer Beschlag
DE8907692U1 (de) Betätigungshandhabe
DE19836927A1 (de) Sperrvorrichtung für ein Schloß

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IE IT LI LU NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19970314

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970922

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IE IT LI LU NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990714

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990714

REF Corresponds to:

Ref document number: 182197

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990715

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59506392

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990819

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990914

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19991014

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19991014

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2135650

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991231

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: HOPPE A.G.

Effective date: 19991231

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20011116

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20011120

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20011203

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20011208

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20011211

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20011212

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021213

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030701

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20021213

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20021214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051213