EP4074986B1 - Ventil - Google Patents

Ventil Download PDF

Info

Publication number
EP4074986B1
EP4074986B1 EP22162366.3A EP22162366A EP4074986B1 EP 4074986 B1 EP4074986 B1 EP 4074986B1 EP 22162366 A EP22162366 A EP 22162366A EP 4074986 B1 EP4074986 B1 EP 4074986B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
valve
piston
fluid
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP22162366.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4074986A1 (de
EP4074986C0 (de
Inventor
Peter Bruck
Frank Niehren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydac Fluidtechnik GmbH
Original Assignee
Hydac Fluidtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydac Fluidtechnik GmbH filed Critical Hydac Fluidtechnik GmbH
Publication of EP4074986A1 publication Critical patent/EP4074986A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4074986B1 publication Critical patent/EP4074986B1/de
Publication of EP4074986C0 publication Critical patent/EP4074986C0/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/024Pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/04Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed
    • F15B11/042Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed by means in the feed line, i.e. "meter in"
    • F15B11/0423Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed by means in the feed line, i.e. "meter in" by controlling pump output or bypass, other than to maintain constant speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0416Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor with means or adapted for load sensing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B2013/002Modular valves, i.e. consisting of an assembly of interchangeable components
    • F15B2013/004Cartridge valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20538Type of pump constant capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • F15B2211/50536Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using unloading valves controlling the supply pressure by diverting fluid to the return line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/515Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit
    • F15B2211/5157Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit being connected to a pressure source and a return line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/52Pressure control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/521Pressure control characterised by the type of actuation mechanically
    • F15B2211/522Pressure control characterised by the type of actuation mechanically actuated by biasing means, e.g. spring-actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/52Pressure control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/528Pressure control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/605Load sensing circuits
    • F15B2211/6051Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit
    • F15B2211/6054Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit using shuttle valves

Definitions

  • the invention relates to a valve with the features in the preamble of claim 1.
  • a directional control valve is known with a pressure compensator arranged in the housing, which is connected on the inlet side to a pressure supply channel in the housing and on the outlet side to at least one connecting channel to the slide bore, and in which a useful flow limiting device is also provided with at least one throttle element engaging in the connecting channel downstream of the control orifice of the pressure compensator. Since the throttle element of the useful flow limiting device already acts upstream of the slide bore, the load pressure can be tapped at any suitable point within the housing in the known solution, with both the pressure compensator and the useful flow limiting device being accommodated in the valve housing to save space.
  • Load-sensing systems are regularly used in mobile hydraulics, which achieve a flow rate independent of the load pressure and thus a sensitive speed control of the consumer.
  • the pressure difference is kept constant across a directional valve by connecting individual pressure compensators to the individual consumer connections. which throttle the system pressure, ie the pressure of the highest load in the system, to the respective consumer pressure.
  • WO98/21485 A1 a valve arrangement for supplying at least one consumer in a manner adapted to pressure and volume flow, which can be supplied with hydraulic fluid via two working connections of a continuously adjustable directional control valve or can be connected to a tank.
  • the two working connections of the known valve arrangement are assigned a common pressure compensator, the piston of which is guided axially displaceably in an axial bore of the directional control valve slide, so that with suitable control of the directional control valve, one of the two working connections can optionally be connected to the pump connection as the pressure connection.
  • a control pressure acts on both end faces of the directional control valve slide and on the spring side of the pressure compensator piston, which corresponds, for example, to the highest system load pressure, the individual load pressure or a pressure derived from it.
  • a seat valve with a circulation valve and pressure compensator function is known, with a control piston for interrupting a connection between a fluid inlet and a fluid outlet, the fluid inlet being provided for connection to a pressure line and the fluid outlet being provided for connection to a line with a lower pressure than the pressure in the pressure line, a first pressure of the pressure line acting on a first application surface of the control piston and a second pressure in a control line acting on a second application surface of the control piston in the opposite direction to the force acting on the first application surface.
  • Hydraulic control systems of this kind with pressure and volume flow adjustment to the current requirements of one or more consumers are implemented in so-called load-sensing systems, usually using a constant pump for the pressure supply and with a pressure compensator.
  • the highest in the system The pressure that occurs in the lines to the actuators, such as hydraulic cylinders or hydraulic motors, is fed back to an input pressure compensator and compared with the system pressure that the pump is currently delivering.
  • the system pressure and volume flow are then regulated according to requirements and any volume flow that is not required with system pressure is discharged to the tank via the pressure compensator.
  • the DE 101 20 643 A1 describes a valve with a valve housing and a valve piston which is guided longitudinally therein and which, under the action of a valve spring, blocks a fluid-carrying connection between a pressure connection and a tank connection in the valve housing in its closed position and releases it in an open position and which has a Orifice which establishes a permanent fluid connection on the pressure port side with a spring chamber containing the valve spring.
  • the EN 10 2012 010 522 A1 describes a valve with the features in the preamble of claim 1 with a valve housing and a valve piston which is guided longitudinally therein and which, under the action of a valve spring, blocks a fluid-carrying connection between a pressure connection and a tank connection in the valve housing in its closed position and releases it in an open position and which has an orifice which establishes a permanent fluid connection on the side of the pressure connection with a spring chamber with the valve spring, and with a load-sensing connection in the valve housing which opens into the spring chamber, wherein a pressure reduction device is accommodated in the valve housing which, in the event of a lack of pressure at the load-sensing connection, connects the spring chamber of the valve piston to the tank connection in a fluid-carrying manner.
  • the invention is based on the object of creating a valve which provides a solution to the above-mentioned problem.
  • the pressure reduction device is accommodated in a screw-in housing that can be screwed in via a free end face of the valve housing that is opposite the other end face with the pressure connection.
  • a standard valve housing which is preferably designed as a screw-in or cartridge valve.
  • a pressure reduction device is incorporated in the valve housing, which connects the spring chamber of the valve piston with the tank connection in a fluid-carrying manner when there is no pressure at the load sensing connection, the system pressure is significantly reduced when idling; however, the required load sensing ⁇ p is automatically generated when the working hydraulics are activated.
  • the valve according to the invention is based on the basic principle of a semi-pilot-controlled pressure compensator, which has no closing element on the pilot control.
  • the valve piston which is acted upon in a spring chamber by means of a valve spring and is the main piston of the valve, compares the differential pressure between the load sensing connection and the tank connection. When idling, this difference is known to be zero and the pressure reduction device that is then used relieves the spring chamber behind the valve or main piston and the pump pressure of the pressure supply in the form of a constant pump is reduced accordingly.
  • a valve (throttle valve) is actuated, which establishes the fluid connection and thus the pressure supply between a hydraulic pump, such as a constant pump, and a hydraulic consumer, such as a hydraulic working cylinder.
  • a hydraulic pump such as a constant pump
  • a hydraulic consumer such as a hydraulic working cylinder.
  • the relief of the valve or main piston back in the area of the associated spring chamber is interrupted and the load sensing ⁇ p can rise again to the required value.
  • the pressure compensator then works again as usual with a standard pressure compensator.
  • the valve solution according to the invention is also advantageous in that it is designed to be interchangeable with a commercially available standard circulating pressure compensator used in a hydraulic supply circuit.
  • the pressure reduction device has a longitudinally movable pressure reduction piston, which with its one free end delimits a further spring chamber with a pressure piston spring and which can be controlled by the pressure in a further load-sensing connection in the valve housing, which preferably opens into a fluid chamber that is connected to the first load-sensing connection.
  • the spring-loaded pressure reduction piston is installed in the spring chamber of the valve piston in the operating sequence behind the valve spring and in idle mode, when the load-sensing pressure is zero bar, the pressure piston spring can move the pressure reduction piston into a rear travel position while simultaneously relieving the spring chamber behind the valve piston.
  • a first fluid channel is introduced into the screw-in housing, which, when released by the pressure reduction piston, creates a fluid-carrying connection between the one and the other spring chamber. It is also preferably provided that a second fluid channel is introduced into the screw-in housing, which creates a fluid-carrying connection between the other spring chamber and the tank via a connecting channel running in the valve housing in every direction of travel of the pressure reduction piston. And in a further advantageous manner, it is provided that a third fluid channel is introduced into the screw-in housing, which connects the fluid chamber to the other load sensing connection.
  • this design arrangement ensures that when load sensing pressure is applied to the valve, the pressure reduction piston is moved into its position blocking the fluid-carrying connection between the spring chambers, contrary to the spring action of the pressure piston spring, which is equivalent to deactivating the pressure reduction device, with the result that the valve piston is exposed to the load sensing pressure on its side facing the spring chamber and thus controls the fluid flow from the pump pressure connection to the tank connection.
  • the load sensing ⁇ p increases again to the desired high value and the function of a standard pressure compensator is realized.
  • the respective orifice is designed as a screw-in orifice with different orifice geometries, which can be interchangeably inserted in the valve piston or in the valve housing.
  • the valve according to the invention can be adapted to a large number of fluid supply applications within the framework of a modular valve structure by adapting the orifice geometries.
  • the pressure reduction device relieves the pressure behind the first orifice in the valve piston towards the tank. This means that the pressure at the pressure connection of the valve housing is not completely relieved because the spring force of the valve spring acting on the valve piston must still be applied to the valve piston as ⁇ p. It is particularly important that the series connection of the two orifices, i.e. the first and further Orifice one behind the other, in regular LS operation both reduce the same ⁇ p, with the same size orifice one behind the other. This halves the spring force required compared to a conventional pressure compensator. The prerequisite for this is that a permanent pilot oil flow flows through the two orifices mentioned from the pressure connection of the valve to the first load sensing connection in the valve housing. By relieving the spring chamber behind the first orifice in the valve piston, it can achieve a reduction to half the usual load sensing ⁇ p value when idling.
  • the second orifice is chosen to have a slightly smaller free orifice cross-section than the first orifice in the valve piston, the figure can even be below 50% because the spring can be made even smaller.
  • valve according to the invention is connected to the output side of the pressure supply device and that the valve receives the highest pressure at the shuttle valve as load-sensing pressure.
  • the Fig.1 shows a basic representation of a hydraulic supply circuit for controlling a hydraulic consumer, here for the sake of simplicity in the form of a hydraulic differential cylinder 10 as an actuator or as a hydraulic working cylinder.
  • the said differential cylinder 10 has a piston rod unit 12 which divides the housing of the differential cylinder 10 into two fluid spaces, one in the form of a piston space 14 and one in the form of a rod space 16.
  • a pressure supply device 18 in the form of a so-called constant pump is used to supply pressure to the hydraulic working cylinder 10. Furthermore, a return line 20 is provided, via which excess fluid is discharged to a tank T, via which the pressure supply device 18 regularly removes working fluid in the form of hydraulic oil and feeds it under a predeterminable pressure into the supply circuit for supplying the differential cylinder 10.
  • a main control valve 22 is used, here for the sake of simplicity in the form of an electromagnetically actuated 4/3-way valve, which is in the Fig.1 shown in its locking neutral position. If viewed in the direction of the Fig.1 seen, the main control valve 22 moves into its right operating position, fluid of a predeterminable pressure from the pressure supply device 18 passes through the valve 22 into the piston chamber 14 and the piston rod unit 12 accordingly extends to the right. The fluid displaced from the rod chamber 16 then passes through the valve 22 into the return line 20 and thus to the storage tank T. If the valve 22 assumes its left-hand circuit diagram, fluid under pressure enters the rod chamber 16 and the piston chamber 14 is relieved via the return line 20 to the tank T. In this way, the piston rod unit 12 retracts to the left. In practice, however, proportional throttle valves with comparable valve positions are regularly used for the main control valve 22.
  • a shuttle valve 24 is connected to the inlet and outlet lines to the hydraulic working cylinder 10, which passes the highest pressure to a load-sensing line 26.
  • the fluid pressure is therefore highest on the piston side 14 and therefore at connection 3, so that the closing ball of the shuttle valve 24 is in its right closed position for the purpose of blocking the fluid supply line 1.
  • the fluid pressure relating to the piston chamber 14 is thus present via the line sections 3, 2 in the load sensing line 26.
  • the pressure in the rod chamber 16 is higher than the pressure in the piston chamber 14, with the result that the closing ball then moves in the direction of the Fig.1 seen to the left and closes off connection 3. In this way, fluid with the pressure in the rod chamber 16 then passes via line sections 1 and 2 into the load sensing line 26.
  • a pressure supply line 30 opens into the pressure connection 32 of a valve, as shown in Fig.2
  • the pressure at the pressure port 32 of the valve acts via a control line 34 on a valve piston 46 which is longitudinally movable in a valve housing 44 and which, with its opposite Control side is exposed to the counterforce from the load sensing line 26.
  • the valve piston 46 is held in its closed position by means of a valve spring 40, in which the pressure supply line 30 is blocked from a further return line 42 to the tank T.
  • the valve designed as a proportional valve as a pressure compensator comes into a regulating throttling position regarding the discharge flow from the pressure supply line 30 in the direction of tank T.
  • the valve shown is used to regulate the system pressure in a load-sensing system that is operated with a constant pump 18.
  • the valve in the form of a pressure compensator receives the maximum consumer pressure from the load-sensing system as an input variable via the load-sensing line 26.
  • the valve shown in Fig.1 The valve shown according to the state of the art accordingly has the task of increasing the pump pressure by a defined value above this value and the resulting difference is called load sensing ⁇ p.
  • This ⁇ p is required in order to achieve a uniform speed control for the differential cylinder 10 at the control edges of the directional control valve in the form of the main control valve 22 with always the same differential pressure conditions.
  • the valve after the Fig.2 has a valve housing 44 and a valve piston 46 which is guided longitudinally therein and which, under the action of the valve spring 40 in the form of a compression spring, is in its Fig.2 shown position and thereby blocks a possible fluid-carrying connection between the pressure connection 32 and a tank connection 48 in the valve housing 44.
  • the tank connection 48 can preferably consist of through holes arranged in pairs diametrically opposite to the longitudinal axis 50 in the valve housing 44, wherein according to the illustration according to the Fig.2 , only two of these opposite holes are shown.
  • the inner free end of the tank connection 48 is overrun by the outer peripheral side of the valve piston 46 and the other free end of the tank connection 48 opens into a tank-side drain chamber 52 into which the return line 42 to the storage tank T opens.
  • the Fig.2 The valve shown as a whole is designed as a so-called screw-in valve or cartridge valve and can be screwed into a valve block (not shown) or the like in a cartridge-like manner via a screw-in section 54.
  • the valve has sealing and guide rings on its outer circumference, with the discharge chamber 52, which runs radially concentrically to the longitudinal axis 50, being accommodated between two such sealing sets.
  • a diaphragm 56 is accommodated in the middle, which creates a permanent fluid connection on the side of the pressure connection 32 with a spring chamber 58 with the valve spring 40.
  • the valve spring 40 rests with its one free end in the direction of view on the Fig.2 seen, on the right side of the valve piston 46 and with its left free end on a free front side of a screw-in housing 60, which is also in the Type of a screw-in cartridge is screwed over the free front side into the valve housing 44 via a further screw-in section 62.
  • the pressure connection 32 according to the illustration after the Fig.1 also the pressure in the control line 34, which acts against the pressure in the load sensing line 26.
  • valve housing 44 is penetrated by a load sensing connection 64, which is designed as an oblique bore with one free end opening into the spring chamber 58 and with its other end into a fluid chamber 66, which is delimited by two sealing arrangements on the outer circumference of the valve housing 44 and is formed from a recess on the outer circumference of the valve housing 44.
  • the load sensing line 26 opens into this fluid chamber 66.
  • the oblique bore 64 forms, together with the valve housing 44, at the point of transition to the spring chamber 58 by reducing its free cross section, an orifice 67, which in a preferred embodiment (not shown) can also be interchangeably accommodated in the valve housing 44 in order to realize different orifice geometries.
  • a pressure reduction device 68 is provided as a whole in the valve housing 44 and thus also as an integral component of the screw-in housing 60, which connects the spring chamber 58 to the tank connection 48 or to the tank-side drain chamber 52 in a fluid-conducting manner in the event of a lack of control pressure at the load sensing connection 26.
  • the pressure reduction device 68 in the screw-in housing 60 has a first fluid channel 70, which with its first section 72 opens with one free end into the spring chamber 58 and with its other free end into a transverse bore 74 in the screw-in housing 60 as the second section of the fluid channel 70.
  • the transverse bore 74 opens with its one free end into a further spring chamber 76, through which a pressure piston spring 78 passes.
  • This pressure piston spring 78 is supported with its one free end in extension of the valve spring 40 and in coaxial arrangement to the longitudinal axis 50 on an inner end wall of the screw-in housing 60 and with its other free end on a pressure reduction piston 80 which, as a component of the pressure reduction device 68, is guided in a hollow cylindrical recess in the screw-in housing 60 and sealed on the outer circumference.
  • the pressure reduction piston 80 is shown in its rear travel position, in which it rests with a pin-like stop part 82 on an end wall of the recess within the screw-in housing 60.
  • the other free end of the transverse bore 74 opens into a circumferential annular gap 84, which is formed on the inner circumference by an outer wall of the screw-in housing 60 and is delimited on the outer circumference by an inner wall of the valve housing 44.
  • a second fluid channel 86 is introduced into the screw-in housing 60, which opens with one free end into the second spring chamber 76 and with its other free end into an obliquely running connecting channel 88, which in this respect establishes the connection between the second spring chamber 76 and the tank-side discharge chamber 52, into which the tank connection 48 in the valve housing 44 also opens.
  • the first spring chamber 58 is connected to the tank side T in a fluid-conducting manner via the longitudinal bore 72 and the transverse bore 74 as parts of the first fluid channel 70 and via the second spring chamber 76, the second fluid channel 86 and the obliquely running connecting channel 88.
  • the receiving chamber is provided in the form of the annular gap 84.
  • the pressure reduction piston 80 with its stop part 82 delimits a further fluid chamber 90, into which a third fluid channel 92 in the screw-in housing 60 opens, which passes the pressure from the first fluid chamber 66 and thus from the load-sensing line 26 to the further second fluid chamber 90 on the back of the pressure reduction piston 80 via a further inclined bore 94 as the further load-sensing connection.
  • the fluid pressure in the load-sensing line 26 serves both the connection 64 and the connection 90 via the common fluid chamber 66, which is recessed along the outer circumference of the valve housing 44 and into which the load-sensing line 26 opens with its one free end.
  • the pressure reduction piston 80 has, on its side opposite the stop part 82, a further stop part 96 which, in a fully compressed position of the pressure piston spring 78, may strike the front, inner end wall of the screw-in housing 60, which in this respect also delimits the second spring chamber 76.
  • the pressure-reducing piston 80 is moved to its position in the pressure port 32 by means of the constant pump 18 under a predeterminable pump pressure under the spring action of the pressure piston spring 78.
  • Fig.2 shown rear position and thereby releases the fluid-carrying connection between the two spring chambers 58, 76 via the channels already mentioned.
  • a load-sensing pressure is created and this is initially relieved via the connection 64 and the fluid guide 70, 72, 74, 76, 86, 88, 52 to the tank T.
  • the pressure is then discharged via the fluid chamber 66 into the further
  • the load sensing pressure introduced into the additional fluid chamber 90 through the load sensing connection in the form of the inclined bore 94 then leads, when the additional spring chamber 76 is kept pressureless, to the pressure reduction piston 80 being moved from its position in the Fig.2 shown stop position to the right and in doing so passes over the transverse bore 74 with its outer circumference and in this respect prevents the pressure reduction described above via the load sensing connection 64 to the tank T.
  • the pressure reduction piston 80 moves, as explained, against the spring action of the pressure piston spring 78 into its position blocking the fluid-carrying connection between the spring chambers 58 and 76 and the proportional control of the fluid flow from the pump pressure connection 32 to the tank connection T takes place, supported by the respective control pressure in the control line 34.
  • the pressure reduction device 68 is deactivated as a whole and the Fig.2
  • the valve shown operates like a standard pressure compensator in a supply circuit, for example according to the embodiment according to Fig.1 .
  • orifice 56 with its free opening cross-section is selected to be slightly larger than the free orifice cross-section of the orifice 67, asymmetrical differential pressure values can also be achieved if required within the scope of the pressure reduction by means of the relevant device 68.
  • the Fig.2 The valve shown in the form of a cartridge solution allows the system pressure in hydraulic supply circuits, as exemplified in the Fig.1 shown, are significantly reduced when idling and when the working hydraulics in the form of the differential cylinder 10 are activated, the required load sensing ⁇ p is again automatically generated, as described.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Ventil mit den Merkmalen im Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Durch DE 39 09 291 A1 ist ein Wegesteuerventil mit einer im Gehäuse angeordneten Druckwaage bekannt, die zulaufseitig an einen Druckversorgungskanal im Gehäuse und ablaufseitig an wenigstens einen Verbindungskanal zur Schieberbohrung angeschlossen ist, und bei dem ferner eine Nutzstrombegrenzungsvorrichtung mit wenigstens einem stromab der Regelblende der Druckwaage in den Verbindungskanal eingreifenden Drosselelement vorgesehen ist. Da das Drosselelement der Nutzstrombegrenzungsvorrichtung bereits stromauf der Schieberbohrung wirkt, kann bei der bekannten Lösung der Abgriff des Lastdruckes an jeder geeigneten Stelle innerhalb des Gehäuses erfolgen, wobei sowohl die Druckwaage als auch die Nutzstrombegrenzungsvorrichtung bauraumsparend im Ventilgehäuse untergebracht sind.
  • In der Mobilhydraulik werden regelmäßig Load-Sensing-Systeme eingesetzt, durch die ein Lastdruck unabhängiger Durchflussstrom und damit eine feinfühlige Geschwindigkeitssteuerung des Verbrauchers erreicht wird. Dabei wird die Druckdifferenz über einem Wegeventil konstant gehalten, indem in die einzelnen Verbraucheranschlüsse Individualdruckwaagen geschaltet werden, die den Systemdruck, d.h. den Druck der höchsten Last im System auf den jeweiligen Verbraucherdruck abdrosseln.
  • So offenbart in diesem Zusammenhang WO 98/21485 A1 eine Ventilanordnung zur Druck- und Volumenstrom angepassten Versorgung zumindest eines Verbrauchers, der über zwei Arbeitsanschlüsse eines stetig verstellbaren Wegeventils mit Hydraulikfluid versorgbar oder mit einem Tank verbindbar ist. Den beiden Arbeitsanschlüssen der bekannten Ventilanordnung ist eine gemeinsame Druckwaage zugeordnet, deren Kolben in einer Axialbohrung des Wegeventilschiebers axial verschiebbar geführt ist, so dass bei geeigneter Ansteuerung des Wegeventils wahlweise einer der beiden Arbeitsanschlüsse mit dem Pumpenanschluss als dem Druckanschluss verbindbar ist. An beiden Stirnseiten des Wegeventilschiebers und an der Federseite des Druckwaagen-Kolbens wirkt jeweils ein Steuerdruck, der beispielsweise dem höchsten Systemlastdruck, dem Individuallastdruck oder einem davon abgeleiteten Druck entspricht.
  • Durch EP 2 241 764 A1 ist ein Sitzventil mit Umlaufventil- und Druckwaagenfunktion bekannt, mit einem Steuerkolben zur Unterbrechung einer Verbindung zwischen einem Fluideingang und einem Fluidausgang, wobei der Fluideingang zum Anschluss an eine Druckleitung und der Fluidausgang zum Anschluss an eine Leitung mit niedrigerem Druck als dem Druck in der Druckleitung vorgesehen ist, wobei ein erster Druck der Druckleitung auf eine erste Beaufschlagungsfläche des Steuerkolbens und ein zweiter Druck in einer Steuerleitung auf eine zweite Beaufschlagungsfläche des Steuerkolbens in entgegengesetzter Richtung zur Kraftwirkung auf die erste Beaufschlagungsfläche wirkt. Dahingehende hydraulische Steuerungssysteme mit Druck- und Volumenstromanpassung an die momentanen Anforderungen eines oder mehrerer Verbraucher werden in sogenannten Load-Sensing-Systemen realisiert, regelmäßig unter Einsatz einer Konstantpumpe für die Druckversorgung und mit einer Druckwaage. Der höchste im System auftretende Druck in den Leitungen zu den Aktuatoren, wie Hydraulikzylindern oder Hydromotoren, wird auf eine Eingangsdruckwaage zurückgeführt und mit dem Systemdruck, den die Pumpe aktuell liefert verglichen. Der Systemdruck und Volumenstrom wird dann entsprechend dem Bedarf geregelt und ein nicht benötigter Volumenstrom mit Systemdruck wird über die Druckwaage zum Tank hin abgeführt.
  • All diesen Load-Sensing-Systemen, die mit Konstantpumpen betrieben werden, ist gemein, dass in der Regel eine Umlaufdruckwaage zur Regelung des Systemdrucks eingesetzt wird, wobei diese Druckwaagen den maximalen Verbraucherdruck aus dem Load-Sensing-System als Eingangsgröße erhalten. Ihre Aufgabe ist es, den Pumpendruck um einen definierten Wert über diesen Wert anzuheben. Diese Differenz wird Load-Sensing Δp genannt. Dieses Δp respektive diese Druckdifferenz wird benötigt, um an den Steuerkanten der Wegeventile mit immer gleichen Differenzdruckverhältnissen eine gleichmäßige Geschwindigkeitsregelung zu erzielen.
  • Ein Problem ist aber nun darin zu sehen, dass auch im Leerlauf, wenn der Load-Sensing-Druck Null bar beträgt das gleiche Δp auf den Pumpendruck aufgeprägt wird. Somit wird auch im Leerlauf der Arbeitshydraulik das Produkt aus Pumpenförderstrom und Umlauf Δp als Energieverlust verheizt.
  • Besonders in der Mobilhydraulik und demgemäß besonders bei verfahrbaren Arbeitsmaschinen, die über sehr lange Phasen hinweg ohne aktive Arbeitshydraulik betrieben werden (z.B. Zugbetrieb von Traktoren), vergeuden so unnötig Energie.
  • Die DE 101 20 643 A1 beschreibt ein Ventil mit einem Ventilgehäuse und einem darin längsverfahrbar geführten Ventilkolben, der unter der Einwirkung einer Ventilfeder in seiner geschlossenen Stellung eine fluidführende Verbindung zwischen einem Druckanschluss und einem Tankanschluss im Ventilgehäuse sperrt und in einer Öffnungsstellung freigibt und der eine Blende aufweist, die eine permanente Fluidverbindung auf Seiten des Druckanschlusses mit einem Federraum mit der Ventilfeder herstellt.
  • Die DE 10 2012 010 522 A1 beschreibt ein Ventil mit den Merkmalen im Oberbegriff von Anspruch 1 mit einem Ventilgehäuse und einem darin längsverfahrbar geführten Ventilkolben, der unter der Einwirkung einer Ventilfeder in seiner geschlossenen Stellung eine fluidführende Verbindung zwischen einem Druckanschluss und einem Tankanschluss im Ventilgehäuse sperrt und in einer Öffnungsstellung freigibt und der eine Blende aufweist, die eine permanente Fluidverbindung auf Seiten des Druckanschlusses mit einem Federraum mit der Ventilfeder herstellt, und mit einem Load-Sensing-Anschluss im Ventilgehäuse, der in den Federraum ausmündet, wobei im Ventilgehäuse eine Druckabsenkeinrichtung aufgenommen ist, die bei fehlendem Druck am Load-Sensing-Anschluss den Federraum des Ventilkolbens mit dem Tankanschluss fluidführend verbindet.
  • Ein weiteres Ventil geht aus der WO 2011/045063 A1 hervor.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Ventil zu schaffen, das eine Lösung für das vorstehend genannte Problem ermöglicht.
  • Eine dahingehende Aufgabe ist gelöst durch ein Ventil mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 in seiner Gesamtheit.
  • Gemäß dem Kennzeichen von Anspruch 1 ist vorgesehen, dass die Druckabsenkeinrichtung in einem Einschraubgehäuse aufgenommen ist, das über eine freie Stirnseite des Ventilgehäuses einschraubbar ist, die der anderen Stirnseite mit dem Druckanschluss gegenüberliegt. Dergestalt lassen sich Druckabsenkeinrichtungen mit unterschiedlich gewählten Blendenkombinationen in ein Standardventilgehäuse, das bevorzugt als Einschraub- oder Cartridge-Ventil ausgebildet ist, je nach Bedarfsfall einwechseln.
  • Dadurch, dass im Ventilgehäuse eine Druckabsenkeinrichtung aufgenommen ist, die bei fehlendem Druck am Load-Sensing-Anschluss den Federraum des Ventilkolbens mit dem Tankanschluss fluidführend verbindet, wird der Systemdruck im Leerlauf erheblich reduziert; jedoch wird bei einer Aktivierung der Arbeitshydraulik automatisch das geforderte Load-Sensing Δp erzeugt.
  • Das erfindungsgemäße Ventil basiert auf dem Grundprinzip einer halbvorgesteuerten Druckwaage, die kein Schließelement auf der Vorsteuerung hat. Der in einem Federraum mittels einer Ventilfeder beaufschlagte Ventilkolben als Hauptkolben des Ventils vergleicht den Differenzdruck zwischen dem Load-Sensing-Anschluss und dem Tankanschluss. Im Leerlauf wird bekanntermaßen diese Differenz zu Null und die dann zum Einsatz kommende Druckabsenkeinrichtung entlastet den Federraum hinter dem Ventil- oder Hauptkolben und der Pumpendruck der Druckversorgung in Form einer Konstantpumpe wird entsprechend abgesenkt.
  • Beim etwaigen Aktivieren der Arbeitshydraulik wird ein Ventil (Drosselventil) betätigt, das die Fluidverbindung und damit die Druckversorgung zwischen einer Hydraulikpumpe, wie einer Konstantpumpe, und einem hydraulischen Verbraucher, wie einem hydraulischen Arbeitszylinder, herstellt. Somit entsteht auf dem Load-Sensing-System ein Druck, der zunächst dem Pumpendruck entspricht und der ausreicht die Druckabsenkeinrichtung zu deaktivieren. Dabei wird die Entlastung der Ventil- oder Hauptkolbenrückseite im Bereich des zugehörigen Federraumes unterbrochen und das Loadsensing Δp kann wieder auf den benötigten Wert ansteigen. In dem dahingehenden Fall arbeitet die Druckwaage dann wieder wie von einer Standard-Druckwaage gewohnt. Die erfindungsgemäße Ventillösung ist auch insofern vorteilhaft, als sie gegen eine, in einem hydraulischen Versorgungskreislauf eingesetzte, handelsübliche Standard-Umlaufdruckwaage austauschbar konzipiert ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ventils ist vorgesehen, dass die Druckabsenkeinrichtung einen längsverfahrbaren Druckabsenkolben aufweist, der mit seiner einen freien Stirnseite einen weiteren Federraum mit einer Druckkolbenfeder begrenzt und der von dem Druck in einem weiteren Load-Sensing-Anschluss im Ventilgehäuse ansteuerbar ist, der vorzugsweise in einen Fluidraum ausmündet, der mit dem ersten Load-Sensing-Anschluss verbunden ist. Dergestalt ist in Wirkabfolge hinter der Ventilfeder im Federraum des Ventilkolbens der federbelastete Druckabsenkkolben eingebaut und im Leerlauf, bei dem der Load-Sensing-Druck Null bar beträgt, kann die Druckkolbenfeder den Druckabsenkkolben in eine hintere Verfahrstellung bewegen bei gleichzeitiger Entlastung des Federraums hinter dem Ventilkolben. Durch die Hintereinanderanordnung der beiden Kolben in Form des Ventilkolbens und des Druckabsenckolbens zusammen mit ihren hierzu jeweils koaxial angeordneten Betätigungsfedern lässt sich bauraumsparend die Druckabsenkeinrichtung im Ventilgehäuse integrieren.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ventils ist vorgesehen, dass in dem Einschraubgehäuse ein erster Fluidkanal eingebracht ist, der vom Druckabsenkkolben freigelassen eine fluidführende Verbindung zwischen dem einen und dem weiteren Federraum herstellt. Dabei ist weiter vorzugsweise vorgesehen, dass in das Einschraubgehäuse ein zweiter Fluidkanal eingebracht ist, der in jeder Verfahrrichtung des Druckabsenkkolbens eine fluidführende Verbindung zwischen dem weiteren Federraum über einen im Ventilgehäuse verlaufenden Verbindungskanal zum Tank herstellt. Und in weiterer vorteilhafter Weise ist vorgesehen, dass in dem Einschraubgehäuse ein dritter Fluidkanal eingebracht ist, der den Fluidraum mit dem weiteren Load-Sensing-Anschluss verbindet.
  • Dergestalt ist erreicht, dass bei einem Load-Sensing-Druck von Null und einem vorgebbaren Pumpendruck am Druckanschluss der Druckabsenkkolben unter der Federwirkung seiner Druckkolbenfeder die fluidführende Verbindung zwischen den beiden Federräumen freigibt, so dass der hinter der Blende mittels des Pumpendrucks im Federraum des Ventilkolbens entstehende Blendendruck zum Tank T hin abfällt und dergestalt der Pumpendruck abgesenkt ist.
  • Ferner ist durch diese konstruktive Anordnung erreicht, dass bei am Ventil anstehendem Load-Sensing-Druck der Druckabsenkkolben entgegen der Federwirkung der Druckkolbenfeder in seine die fluidführende Verbindung zwischen den Federräumen sperrende Stellung verfahren ist, was dem Deaktivieren der Druckabsenkeinrichtung gleich kommt, mit der Folge, dass der Ventilkolben an seiner dem Federraum zugewandten Seite dem Load-Sensing-Druck ausgesetzt ist und dergestalt die Ansteuerung des Fluidstroms vom Pumpendruckanschluss zum Tankanschluss vornimmt. Insoweit steigt das Load-Sensing Δp wieder auf den gewünschten hohen Wert an und die Funktion einer Standard-Druckwaage ist realisiert.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die jeweilige Blende als Einschraubblende mit unterschiedlichen Blendengeometrien ausgestaltet ist, die tauschbar im Ventilkolben bzw. im Ventilgehäuse einsetzbar ist. Auch dergestalt lässt sich im Rahmen eines modularen Ventilaufbaus durch Anpassen der Blendengeometrien, das erfindungsgemäße Ventil sich an eine Vielzahl von Fluid-Versorgungsanwendungen anpassen.
  • Die Druckabsenkvorrichtung entlastet den Druck hinter der ersten Blende im Ventilkolben zum Tank hin. Somit wird der am Druckanschluss des Ventilgehäuses anstehende Druck nicht vollständig entlastet, weil weiterhin die Federkraft der am Ventilkolben angreifenden Ventilfeder als Δp am Ventilkolben aufgebracht werden muss. Von besonderer Bedeutung ist, dass durch die Reihenschaltung der beiden Blenden, also von erster und weiterer Blende hintereinander, im regulären LS-Betrieb beide das gleiche Δp abbauen, bei gleichgroßer Blende hintereinander. Somit wird im Vergleich zu einer herkömmlichen Druckwaage die notwendige Federkraft halbiert. Voraussetzung hierfür ist, dass durch die beiden angesprochenen Blenden ein permanenter Vorsteuerölstrom vom Druckanschluss des Ventils zum ersten Load-Sensing-Anschluss im Ventilgehäuse fließt. Er kann dadurch durch die Entlastung des Federraums hinter der ersten Blende im Ventilkolben die Absenkung auf den halben üblichen Load-Sensing-Δp-Wert im Leerlauf erreichen.
  • Wenn jetzt in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die weitere zweite Blende von ihrem freien Blendenquerschnitt etwas kleiner gewählt ist als die erste Blende im Ventilkolben, kommt man sogar unter 50%, weil die Feder noch weiter verkleinert werden kann.
  • Besonders vorteilhaft ist es, dass erfindungsgemäße Ventil bei einem hydraulischen Versorgungskreislauf einzusetzen mit
    • einem hydraulischen Verbraucher, wie einem Differentialzylinder;
    • einer Druckversorgungseinrichtung, wie einer Konstantpumpe;
    • einem Tank oder Rücklauf;
    • einem zwischen der Druckversorgungseinrichtung und dem hydraulischen Verbraucher geschalteten Hauptsteuerventil; und
    • einem Wechselventil zwischen dem hydraulischen Verbraucher und dem Hauptsteuerventil.
  • Dabei ist bevorzugt vorgesehen, dass das erfindungsgemäße Ventil an die Ausgangsseite der Druckversorgungseinrichtung angeschlossen ist und dass das Ventil den höchsten Druck am Wechselventil als Load-Sensing-Druck erhält.
  • Das erfindungsgemäße Ventil wird anhand eines Ausführungsbeispiels nach der Zeichnung näher erläutert. Gezeigt wird in prinzipieller und nicht maßstäblicher Ausführung in
  • Fig. 1
    in der Art eines vereinfachten hydraulischen Schaltplans die Verwendung des Ventils in einem hydraulischen Versorgungskreislauf; und
    Fig. 2
    in der Art eines Längsschnitts das in Fig. 1 verwendete Ventil.
  • Die Fig. 1 zeigt in prinzipieller Darstellung einen hydraulischen Versorgungskreislaufzum Ansteuern eines hydraulischen Verbrauchers, hier der Einfachheit halber in Form eines hydraulischen Differentialzylinders 10 als Aktor respektive als hydraulischen Arbeitszylinder. Der genannte Differentialzylinder 10 weist eine Kolbenstangeneinheit 12 auf, die das Gehäuse des Differentialzylinders 10 in zwei Fluidräume unterteilt, einmal in Form eines Kolbenraums 14 und einmal in Form eines Stangenraums 16.
  • Zur Druckversorgung des hydraulischen Arbeitszylinders 10 dient eine Druckversorgungseinrichtung 18 in Form einer sog. Konstantpumpe. Des Weiteren ist ein Rücklauf 20 vorgesehen, über den überschüssiges Fluid an einen Tank T abgegeben wird, über den die Druckversorgungseinrichtung 18 Arbeitsfluid regelmäßig in Form von Hydrauliköl entnimmt und unter einem vorgebbaren Druck in den Versorgungskreislauf zur Versorgung des Differentialzylinders 10 einspeist.
  • Zum Ansteuern des Differentialzylinders 10 dient ein Hauptsteuerventil 22 hier der Einfachheit halber in Form eines elektromagnetisch betätigbaren 4/3-Wegeventils, das in der Fig. 1 in seiner sperrenden Neutralstellung gezeigt ist. Wird in Blickrichtung auf die Fig. 1 gesehen, das Hauptsteuerventil 22 in seine rechte Betätigungsstellung bewegt, gelangt Fluid vorgebbaren Drucks von Seiten der Druckversorgungseinrichtung 18 über das Ventil 22 in den Kolbenraum 14 und die Kolbenstangeneinheit 12 fährt demgemäß nach rechts aus. Das aus dem Stangenraum 16 verdrängte Fluid gelangt dann wiederum über das Ventil 22 in den Rücklauf 20 und mithin zum Vorratstank T. Nimmt das Ventil 22 sein linkes Schaltbild ein, gelangt Fluid unter Druck in den Stangenraum 16 und der Kolbenraum 14 wird über den Rücklauf 20 zum Tank T hin entlastet. Dergestalt fährt die Kolbenstangeneinheit 12 nach links ein. In der Praxis werden aber regelmäßig für das Hauptsteuerventil 22 Proportionaldrosselventile mit vergleichbaren Ventilstellungen eingesetzt.
  • Des Weiteren ist in die Zu- und Ablaufleitungen zum hydraulischen Arbeitszylinder 10 ein Wechselventil 24 geschaltet, das den höchsten Druck an eine Load-Sensing-Leitung 26 weiterleitet. Gemäß der in Fig. 1 dargestellten Schaltdarstellung für das Wechselventil 24 ist mithin der Fluiddruck auf der Kolbenseite 14 am höchsten und mithin am Anschluss 3, so dass sich die Schließkugel des Wechselventils 24 in ihrer rechten Schließstellung befindet zwecks Sperrung der Fluidzuleitung 1. Der den Kolbenraum 14 betreffende Fluiddruck steht damit über die Leitungsabschnitte 3, 2 in der Load-Sensing-Leitung 26 an. Dasselbe gilt, wenn der Druck im Stangenraum 16 höher ist als der Druck im Kolbenraum 14, mit der Folge, dass die Schließkugel sich dann in Blickrichtung auf die Fig. 1 gesehen nach links bewegt und den Anschluss 3 absperrt. Dergestalt gelangt dann Fluid mit dem Druck im Stangenraum 16 über die Leitungsabschnitte 1 und 2 in die Load-Sensing-Leitung 26.
  • An einem Abzweig 28 in einer Fluidleitung zwischen der Druckversorgungseinrichtung 18 und der Eingangsseite des Hauptsteuerventils 22 mündet eine Druckversorgungsleitung 30 in den Druckanschluss 32 eines Ventils ein, wie es in Fig. 2 näher dargestellt ist. Der Druck am Druckanschluss 32 des Ventils wirkt über eine Steuerleitung 34 auf einen in einem Ventilgehäuse 44 längsverfahrbaren Ventilkolben 46 ein, der mit seiner gegenüberliegenden Steuerseite der Gegenkraft aus der Load-Sensing-Leitung 26 ausgesetzt ist. Des Weiteren wird gemäß der Darstellung nach der Fig. 1 der Ventilkolben 46 mittels einer Ventilfeder 40 in seiner Schließstellung gehalten, bei dem die Druckversorgungsleitung 30 von einem weiteren Rücklauf 42 zum Tank T gesperrt ist. Nimmt der von der Druckversorgungsleitung 30 stammende Fluiddruck zu und übersteigt er den Druck in der Load-Sensing-Leitung 26 zusammen mit der Federkraftwirkung der Druckfeder 40, kommt das als Proportionalventil ausgebildete Ventil als Druckwaage in eine regelnde drosselnde Stellung betreffend den Ablaufstrom aus der Druckversorgungsleitung 30 in Richtung Tank T. Dergestalt wird das in der Fig. 1 gezeigte Ventil im Rahmen eines Load-Sensing-Systems, das mit einer Konstantpumpe 18 betrieben wird, zur Regelung des Systemdrucks eingesetzt. Das Ventil in Form der Druckwaage erhält den maximalen Verbraucherdruck aus dem Load-Sensing-System als Eingangsgröße über die Load-Sensing-Leitung 26. Das in Fig. 1 gezeigte Ventil nach dem Stand der Technik hat demgemäß die Aufgabe, den Pumpendruck um einen definierten Wert über diesen Wert anzuheben und die entstehende Differenz wird Load-Sensing Δp genannt. Dieses Δp wird benötigt, um an den Steuerkanten des Wegeventils in Form des Hauptsteuerventils 22 mit immer gleichen Differenzdruckverhältnissen eine gleichmäßige Geschwindigkeitsregelung für den Differentialzylinder 10 zu erzielen.
  • Das Problem ist, dass auch im Leerlauf, wenn der Load-Sensing-Druck Null bar beträgt, das gleiche Δp auf den Pumpendruck auf der Ausgangsseite der Konstantpumpe 18 aufgeprägt wird, und somit wird auch im Leerlauf der Arbeitshydraulik das Produkt aus Pumpenförderstrom und Umlauf Δp als Energieverlust verheizt. Wird nun das erfindungsgemäße Ventil nach der Fig. 2 als Druckwaage oder Ventil nach der Fig. 1 eingesetzt, wird im Leerlauf für den hydraulischen Versorgungskreislauf nicht unnötig Energie verbraucht und bei Aktivierung der Arbeitshydraulik wird automatisch wieder das geforderte Load-Sensing Δp erzeugt. Das für dieses Ansteuerverhalten verantwortliche Ventil ist in der Fig. 2 näher dargestellt und wird vom Aufbau und der Funktion her im Folgenden näher erläutert.
  • Das Ventil nach der Fig. 2 weist ein Ventilgehäuse 44 auf und einen darin längsverfahrbar geführten Ventilkolben 46, der unter der Einwirkung der Ventilfeder 40 in Form einer Druckfeder in seiner in der Fig. 2 dargestellten Stellung gehalten ist und dabei eine mögliche fluidführende Verbindung zwischen dem Druckanschluss 32 und einem Tankanschluss 48 im Ventilgehäuse 44 sperrt. Der Tankanschluss 48 kann, vorzugsweise aus paarweise diametral zu der Längsachse 50 gegenüberliegend angeordneten Durchgriffsbohrungen im Ventilgehäuse 44 bestehen, wobei gemäß der Darstellung nach der Fig. 2, nur zwei dieser gegenüberliegenden Bohrungen dargestellt sind. Gemäß der Darstellung nach der Fig. 2 ist das innere freie Ende des Tankanschlusses 48 von der Außenumfangsseite des Ventilkolbens 46 überfahren und das andere freie Ende des Tankanschlusses 48 mündet in einen tankseitigen Ablaufraum 52 ein, in den die Rücklaufleitung 42 zum Vorratstank T hin ausmündet. Das in Fig. 2 als Ganzes gezeigte Ventil ist als sogenanntes Einschraubventil oder Cartridge-Ventil konzipiert und lässt sich patronenartig über eine Einschraubstrecke 54 in einen nicht dargestellten Ventilblock oder dergleichen einschrauben. Zur Abdichtung des Cartridge-Ventils gegenüber dem nicht näher dargestellten Ventilblock weist das Ventil außenumfangsseitig Dicht- und Führungsringe auf, wobei der konzentrisch zur Längsachse 50 radial umlaufende Ablaufraum 52 zwischen zwei solchen Dichtsätzen aufgenommen ist.
  • In der freien Stirnseite des Ventilkolbens 46, die dem Druckanschluss 32 benachbart gegenüberliegt, ist mittig eine Blende 56 aufgenommen, die eine permanente Fluidverbindung auf Seiten des Druckanschlusses 32 mit einem Federraum 58 mit der Ventilfeder 40 herstellt. Die Ventilfeder 40 stützt sich dabei mit ihrem einen freien Ende in Blickrichtung auf die Fig. 2 gesehen, rechts am Ventilkolben 46 ab und mit ihrem linken freien Ende an einer freien Stirnseite eines Einschraubgehäuses 60, das gleichfalls in der Art einer Einschraubpatrone über die freie Stirnseite in das Ventilgehäuse 44 über eine weitere Einschraubstrecke 62 geschraubt ist. Darüber hinaus steht am Druckanschluss 32 gemäß der Darstellung nach der Fig. 1 auch der Druck in der Steuerleitung 34 an, der entgegen dem Druck in der Load-Sensing-Leitung 26 wirkt.
  • Des Weiteren ist das Ventilgehäuse 44 von einem Load-Sensing-Anschluss 64 durchgriffen, der als Schrägbohrung ausgebildet mit seinem einen freien Ende in den Federraum 58 ausmündet und mit seinem anderen Ende in einen Fluidraum 66, der von zwei Dichtungsanordnungen am Außenumfang des Ventilgehäuses 44 begrenzt ist und aus einer Aussparung am Außenumfang des Ventilgehäuses 44 mit gebildet ist. In diesem Fluidraum 66 mündet die Load-Sensing-Leitung 26 aus. Die dahingehende Schrägbohrung 64 bildet zusammen mit dem Ventilgehäuse 44 an der Stelle des Übergangs zum Federraum 58 durch Verringerung ihres freien Querschnitts eine Blende 67 aus, die bei einer bevorzugten Ausführungsform (nicht dargestellt) zur Realisierung verschiedener Blendengeometrien auch tauschbar im Ventilgehäuse 44 aufgenommen sein kann. Im Ventilgehäuse 44 und mithin auch als integraler Bestandteil des Einschraubgehäuses 60 ist als Ganzes eine Druckabsenkeinrichtung 68 vorgesehen, die bei einem fehlenden Steuerdruck am Load-Sensing-Anschluss 26 den Federraum 58 mit dem Tankanschluss 48 respektive mit dem tankseitigen Ablaufraum 52 fluidführend verbindet.
  • Für die dahingehende Fluidverbindung weist die Druckabsenkeinrichtung 68 im Einschraubgehäuse 60 einen ersten Fluidkanal 70 auf, der mit seinem ersten Abschnitt 72 mit seinem einen freien Ende in den Federraum 58 ausmündet und mit seinem anderen freien Ende in eine Querbohrung 74 im Einschraubgehäuse 60 als dem zweiten Abschnitt des Fluidkanals 70. Die Querbohrung 74 mündet mit ihrem einen freien Ende wiederum in einen weiteren Federraum 76 aus, der von einer Druckkolbenfeder 78 durchgriffen ist. Diese Druckkolbenfeder 78 stützt sich mit ihrem einen freien Ende in Verlängerung der Ventilfeder 40 und in koaxialer Anordnung zur Längsachse 50 an einer inneren Abschlusswand des Einschraubgehäuses 60 ab und mit ihrem anderen freien Ende an einem Druckabsenkkolben 80, der als Bestandteil der Druckabsenkeinrichtung 68 längsverfahrbar in einer hohlzylindrischen Ausnehmung im Einschraubgehäuse 60 außenumfangsseitig abgedichtet geführt ist.
  • In Blickrichtung auf die Fig. 2 gesehen, ist der Druckabsenkkolben 80 in seiner hinteren Verfahrstellung gezeigt, bei der er mit einem zapfenartigen Anschlagteil 82 an einer Stirnwand der Ausnehmung innerhalb des Einschraubgehäuses 60 anliegt. Das andere freie Ende der Querbohrung 74 mündet in einen umlaufenden Ringspalt 84 aus, der innenumfangsseitig durch eine Außenwand des Einschraubgehäuses 60 gebildet und außenumfangsseitig von einer Innenwand des Ventilgehäuses 44 begrenzt ist. Gemäß der Darstellung nach der Fig. 2 ist in das Einschraubgehäuse 60 ein zweiter Fluidkanal 86 eingebracht, der mit seinem einen freien Ende in den zweiten Federraum 76 ausmündet und mit seinem anderen freien Ende in einen schräg verlaufenden Verbindungskanal 88, der insoweit die Verbindung zwischen zweitem Federraum 76 und dem tankseitigen Ablaufraum 52 herstellt, in den auch der Tankanschluss 48 im Ventilgehäuse 44 ausmündet. Ist also der Druckabsenkkolben 80 in seiner in der Fig. 2 gezeigten, rückwärtigen Position ist der erste Federraum 58 über die Längsbohrung 72 und die Querbohrung 74 als Teile des ersten Fluidkanals 70 und über den zweiten Federraum 76, den zweiten Fluidkanal 86 sowie den schräg verlaufenden Verbindungskanal 88 mit der Tankseite T fluidführend verbunden. Um Hemmnisse im Betrieb zu vermeiden und beim Überfahren der Querbohrung 74 mittels des Druckabsenkkolbens 80 ein eventuell zu viel an Medium zu verdrängen, ist der Aufnahmeraum in Form des Ringspaltes 84 vorgesehen.
  • Des Weiteren begrenzt der Druckabsenkkolben 80 mit seinem Anschlagteil 82 einen weiteren Fluidraum 90, in den ein dritter Fluidkanal 92 im Einschraubgehäuse 60 einmündet, der über eine weitere Schrägbohrung 94 als dem weiteren Load-Sensing-Anschluss den dahingehenden Druck vom ersten Fluidraum 66 und mithin von der Load-Sensing-Leitung 26 an den weiteren zweiten Fluidraum 90 auf die Rückseite des Druckabsenkkolbens 80 weiterleitet. Insoweit bedient also der Fluiddruck in der Load-Sensing-Leitung 26 sowohl den Anschluss 64 als auch den Anschluss 90 über den gemeinsamen Fluidraum 66, der entlang des Außenumfanges des Ventilgehäuses 44 ausgespart ist und in den die Load-Sensing-Leitung 26 mit ihrem einen freien Ende einmündet. Der Druckabsenkkolben 80 weist auf seiner dem Anschlagteil 82 gegenüberliegenden Seite ein weiteres Anschlagteil 96 auf, das in einer voll zusammengedrückten Stellung der Druckkolbenfeder 78 an der vorderen, inneren Stirnwand des Einschraubgehäuses 60 gegebenenfalls anschlägt, das insoweit den zweiten Federraum 76 mit begrenzt.
  • Bei einem Load-Sensing-Druck von Null in der Leitung 26 und im Fluidraum 66 und mithin an den Load-Sensing-Anschlüssen 64 und 94 wird unter einem vorgebbaren Pumpendruck mittels der Konstantpumpe 18 am Druckanschluss 32 der Druckabsenkkolben 80 unter der Federwirkung der Druckkolbenfeder 78 in seine in der Fig. 2 gezeigt rückwärtige Position verfahren und gibt dabei über die bereits angesprochenen Kanäle die fluidführende Verbindung zwischen den beiden Federräumen 58, 76 frei. Dies hat zur Folge, dass der hinter der Blende 56 mittels des Pumpendruckes im Federraum 58 des Ventilkolbens 46 entstehende Blendendruck im ersten Federraum 58 über die Kanalführung 72, 74, 76, 86, 88, 52 zum Tank T hin, abfällt und dergestalt der diesbezügliche Pumpendruck abgesenkt ist.
  • Wird nun die Arbeitshydraulik im hydraulischen Kreislauf nach der Fig. 1 erneut hochgefahren, entsteht ein Load-Sensing-Druck und dieser wird zunächst über den Anschluss 64 und die Fluidführung 70, 72, 74, 76, 86, 88, 52 zum Tank T hin entlastet. Der über den Fluidraum 66 in den weiteren Load-Sensing-Anschluss in Form der Schrägbohrung 94 und somit in den weiteren Fluidraum 90 eingeleitete Load-Sensing-Druck führt dann bei drucklos gehaltenem weiteren Federraum 76 dazu, dass der Druckabsenckolben 80 entgegen der Federwirkung der Druckkolbenfeder 78 von seiner in der Fig. 2 gezeigten Anschlagstellung nach rechts verfährt und dabei mit seinem Außenumfang die Querbohrung 74 überfährt und insoweit die vorstehend beschrieben Druckabsenkung über den Load-Sensing-Anschluss 64 zum Tank T hin unterbindet. Bei im Fluidraum 90 anstehendem Load-Sensing-Druck verfährt also wie dargelegt der Druckabsenkkolben 80 entgegen der Federwirkung der Druckkolbenfeder 78 in seine, die fluidführende Verbindung zwischen den Federräumen 58 und 76 sperrende Stellung und es erfolgt die proportionale Ansteuerung des Fluidstroms vom Pumpendruckanschluss 32 zum Tankanschluss T, unterstützt von dem jeweiligen Steuerdruck in der Steuerleitung 34. Dergestalt ist die Druckabsenkeinrichtung 68 als Ganzes deaktiviert und das in der Fig. 2 gezeigte Ventil arbeitet wie eine Standard-Druckwaage in einem Versorgungskreislauf, beispielsweise gemäß der Ausführungsform nach der Fig. 1.
  • In der Fig. 2 ist mit einem Oval 98 ein Bereich fiktiv umgrenzt, der die Möglichkeit eröffnet die Blende 56 als Einschraubblende mit unterschiedlichen Blendengeometrien auszugestalten, die tauschbar im Ventilkolben 46 einsetzbar eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten für das erfindungsgemäße Ventil im Bedarfsfall ermöglicht. Ist die erste Blende 67 gleich der Blende 56 ausgebildet, verdoppelt sich die Federkraft und das Δp ist halbiert, so dass ein besonders günstiges Druckabsenkverhalten erreicht ist. Ist die Blende 56 mit ihrem freien Öffnungsquerschnitt etwas größer gewählt als der freie Blendenquerschnitt der Blende 67 lassen sich im Bedarfsfall auch asymmetrische Differenzdruckwerte im Rahmen der Druckabsenkung mittels der diesbezüglichen Einrichtung 68 erreichen.
  • Das in der Fig. 2 gezeigte Ventil in der Art einer Cartridge-Lösung erlaubt es, den Systemdruck bei hydraulischen Versorgungskreisläufen, wie sie beispielhaft in der Fig. 1 aufgezeigt sind, im Leerlauf erheblich zu reduzieren und bei Aktivieren der Arbeitshydraulik in Form des Differentialzylinders 10 wird wieder, wie beschrieben, automatisch das geforderte Load-Sensing Δp erzeugt.

Claims (9)

  1. Ventil mit einem Ventilgehäuse (44) und einem darin längsverfahrbar geführten Ventilkolben (46), einem Druckanschluss (32) und einen Tankanschluss (48), wobei der Ventilkolben (46) der unter der Einwirkung einer Ventilfeder (40) in seiner geschlossenen Stellung eine fluidführende Verbindung zwischen dem Druckanschluss (32) und dem Tankanschluss (48) im Ventilgehäuse (44) sperrt und in einer Öffnungsstellung freigibt und der eine Blende (56) aufweist, die eine permanente Fluidverbindung auf Seiten des Druckanschlusses (32) mit einem Federraum (58) mit der Ventilfeder (40) herstellt, und mit einem Load-Sensing-Anschluss (64) im Ventilgehäuse (44), der in den Federraum (58) ausmündet, wobei im Ventilgehäuse (44) eine Druckabsenkeinrichtung (68) aufgenommen ist, die bei fehlendem Druck am Load-Sensing-Anschluss (64) den Federraum (58) des Ventilkolbens (46) mit dem Tankanschluss (48) fluidführend verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckabsenkeinrichtung (68) in einem Einschraubgehäuse (60) aufgenommen ist, das über eine freie Stirnseite des Ventilgehäuses (44) einschraubbar ist, die der anderen Stirnseite mit dem Druckanschluss (32) gegenüberliegt.
  2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckabsenkeinrichtung (68) einen längsverfahrbaren Druckabsenkkolben (80) aufweist, der mit seiner einen freien Stirnseite einen weiteren Federraum (76) mit einer Druckkolbenfeder (78) begrenzt und der von dem Druck in einem weiteren Load-Sensing-Anschluss (94) im Ventilgehäuse (44) ansteuerbar ist, der vorzugsweise in einen Fluidraum (66) ausmündet, der mit dem Load-Sensing-Anschluss (64) verbunden ist.
  3. Ventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Einschraubgehäuse (60) ein erster Fluidkanal (70) eingebracht ist, der vom Druckabsenkkolben (80) freigelassen eine fluidführende Verbindung zwischen dem einen (58) und dem weiteren Federraum (76) herstellt.
  4. Ventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in das Einschraubgehäuse (60) ein zweiter Fluidkanal (86) eingebracht ist, der in jeder Verfahrrichtung des Druckabsenkkolbens (80) eine fluidführende Verbindung zwischen dem weiteren Federraum (76) über einen im Ventilgehäuse (44) verlaufenden Verbindungskanal (88) zum Tank (T) herstellt.
  5. Ventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Einschraubgehäuse (60) ein dritter Fluidkanal (92) eingebracht ist, der den weiteren Fluidraum (90), der von dem Druckabsenkkolben (80) mit begrenzt ist, mit dem weiteren Load-Sensing-Anschluss (94) verbindet.
  6. Ventil nach einem der vorstehenden Ansprüche 2-6, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Druck von Null am Load-Sensing-Anschluss (64) und am weiteren Load-Sensing-Anschluss (94) und einem vorgebbaren Pumpendruck am Druckanschluss (32) der Druckabsenckolben (80) unter der Federwirkung der Druckkolbenfeder (78) die fluidführende Verbindung zwischen den beiden Federräumen (58, 76) freigibt, so dass der hinter der Blende (56) mittels des Pumpendrucks im Federraum (58) des Ventilkolbens (46) entstehende Blendendruck zum Tankanschluss (48) hin abfällt und dergestalt der Pumpendruck am Druckanschluss (32) abgesenkt ist.
  7. Ventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei im weiteren Fluidraum (90) anstehendem Load-Sensing-Druck der Druckabsenkkolben (80) entgegen der Federwirkung der Druckkolbenfeder (78) in seine die fluidführende Verbindung zwischen den Federräumen (58, 76) sperrende Stellung verfahren ist, so dass der Ventilkolben (46) entgegen dem Load-Sensing-Druck im Federraum (58) an seiner dem Federraum (58) die Ansteuerung des Fluidstroms vom Pumpendruckanschluss (32) zum Tankanschluss (48) vornimmt.
  8. Ventil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (56) und/oder eine weitere Blende (67) am Load-Sensing-Anschluss (64) jeweils als Einschraubblende mit unterschiedlichen Blendengeometrien ausgestaltet ist, die tauschbar im Ventilkolben (46) bzw. im Ventilgehäuse (44) einsetzbar ist, und/oder dass beide Blenden (56, 67) in Reihe hintereinander geschaltet sind.
  9. Hydraulischer Versorgungskreislauf mit
    - einem hydraulischen Verbraucher (10), wie einem Differentialzylinder;
    - einer Druckversorgungseinrichtung (18), wie einer Konstantpumpe;
    - einem Tank (T) oder Rücklauf (42);
    - einem zwischen der Druckversorgungseinrichtung (18) und dem hydraulischen Verbraucher (10) geschalteten Hauptsteuerventil (22); und
    - einem Wechselventil (24) zwischen dem hydraulischen Verbraucher (10) und dem Hauptsteuerventil (22),
    dadurch gekennzeichnet, dass ein Ventil nach einem der vorstehenden Ansprüche an die Ausgangsseite der Druckversorgungseinrichtung (18) angeschlossen ist, das den höchsten Druck am Wechselventil (24) als Load-Sensing-Druck erhält.
EP22162366.3A 2021-04-14 2022-03-16 Ventil Active EP4074986B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021001960.1A DE102021001960A1 (de) 2021-04-14 2021-04-14 Ventil

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP4074986A1 EP4074986A1 (de) 2022-10-19
EP4074986B1 true EP4074986B1 (de) 2024-05-15
EP4074986C0 EP4074986C0 (de) 2024-05-15

Family

ID=80820259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22162366.3A Active EP4074986B1 (de) 2021-04-14 2022-03-16 Ventil

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4074986B1 (de)
DE (1) DE102021001960A1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3909291C2 (de) 1989-03-21 1998-10-29 Heilmeier & Weinlein Wegesteuerventil mit Druckwaage
DE19646445A1 (de) 1996-11-11 1998-05-14 Rexroth Mannesmann Gmbh Ventilanordnung
DE10120643B4 (de) 2000-11-10 2012-05-24 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Vorgesteuertes Druckventil
ATE522728T1 (de) 2009-04-17 2011-09-15 Hawe Hydraulik Se Sitzventil mit umlaufventil- und druckwaagefunktion
DE102009049548A1 (de) * 2009-10-16 2011-04-21 Hydac Fluidtechnik Gmbh Ventilanordnung
DE102012010522A1 (de) * 2012-05-25 2013-11-28 Hydac Fluidtechnik Gmbh Ventil für Ventilanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021001960A1 (de) 2022-10-20
EP4074986A1 (de) 2022-10-19
EP4074986C0 (de) 2024-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69115763T2 (de) Hydraulisches Antriebssystem für Baumaschinen
EP1710445A2 (de) Hydraulische Steuerung
DE19930868A1 (de) Ventil
DE3413866A1 (de) Hydrostatisches antriebssystem
EP2225470A1 (de) Ventilanordnung
EP0935713B1 (de) Ventilanordnung und verfahren zur ansteuerung einer derartigen ventilanordnung
WO2008025396A1 (de) Ls-steueranordnung
WO2001002736A1 (de) Hydraulische steueranordnung zur druckmittelversorgung von vorzugsweise mehreren hydraulischen verbrauchern
EP1984629A1 (de) Hydraulische steueranordnung mit regeneration und senkbremsventil
DE102018204642A1 (de) Ventilbaugruppe mit Lasthaltung im Steuerschieber
WO1997040436A1 (de) Vorgesteuertes 3-wege-druckregelventil
EP4074986B1 (de) Ventil
EP1736671B1 (de) LS-Steueranordnung und LS-Wegeventil
EP2880316A1 (de) Ventil, insbesondere vorgesteuertes proportional-wegesitzventil
EP3464908B1 (de) Ventilvorrichtung
EP1934487B1 (de) Hydraulische steuervorrichtung
DE10158181C1 (de) Hydraulischer Druckverstärker
EP1170510A2 (de) Hydraulische Steueranordnung zur Druckmittelversorgung von vorzugsweise mehreren hydraulischen Verbrauchern
EP3309644B1 (de) Ventilvorrichtung sowie druckregelsystem mit einer solchen ventilvorrichtung
EP2452078A1 (de) Anordnung zur bereitstellung eines veränderbaren drosselquerschnitts für einen fluidstrom
DE2151837C2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für die lastunabhängige Druchflußregulierung zu einem Verbraucher
EP2891805A2 (de) Steueranordnung und Steuerventil für eine derartige Steueranordnung
DE102014216034A1 (de) Ventilanordnung mit verstellbarer Lastrückmeldung
EP3679254A1 (de) Ventil
DE102021208932B3 (de) Stabilisierungsmodul

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230419

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502022000886

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F15B0013020000

Ipc: F15B0011042000

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F15B0013020000

Ipc: F15B0011042000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F15B 13/02 20060101ALI20231127BHEP

Ipc: F15B 11/042 20060101AFI20231127BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20231222

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502022000886

Country of ref document: DE

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20240515

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20240523