EP4067543A1 - Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines textilen faserverbundes - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines textilen faserverbundes Download PDF

Info

Publication number
EP4067543A1
EP4067543A1 EP22166258.8A EP22166258A EP4067543A1 EP 4067543 A1 EP4067543 A1 EP 4067543A1 EP 22166258 A EP22166258 A EP 22166258A EP 4067543 A1 EP4067543 A1 EP 4067543A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fiber
fibers
feed channel
opening
opening roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP22166258.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Theo GRÜN
Markus Baumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of EP4067543A1 publication Critical patent/EP4067543A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/30Arrangements for separating slivers into fibres; Orienting or straightening fibres, e.g. using guide-rolls
    • D01H4/32Arrangements for separating slivers into fibres; Orienting or straightening fibres, e.g. using guide-rolls using opening rollers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/30Arrangements for separating slivers into fibres; Orienting or straightening fibres, e.g. using guide-rolls
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/04Guides for slivers, rovings, or yarns; Smoothing dies
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/30Arrangements for separating slivers into fibres; Orienting or straightening fibres, e.g. using guide-rolls
    • D01H4/36Arrangements for separating slivers into fibres; Orienting or straightening fibres, e.g. using guide-rolls with means for taking away impurities
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/26Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars in which fibres are controlled by one or more endless aprons

Definitions

  • the present invention relates to a method for producing a textile fiber composite, in which a fiber mass is separated into individual fibers by means of an opening roller integrated in a housing and the fibers leave the housing through a fiber outlet opening by being detached from the opening roller at the latest at a knock-off edge of the fiber outlet opening and enter a fiber feed channel, wherein the fiber feed channel is aligned to a fiber collection surface and has an opening and the fibers are then fed to the surrounding, perforated, vacuumed fiber collection surface, deposited there, compacted and transported away.
  • the invention further relates to a device for producing a textile fiber composite, with an opening roller that separates a fiber mass into individual fibers and with a peripheral, perforated, suckable fiber collection surface that is arranged above a suction channel and where the opening roller is arranged in a housing and that housing has a fiber feed opening and a fiber outlet opening, a knock-off edge and a fiber feed channel are arranged on the fiber outlet opening of the opening roller housing, with the fiber feed channel being aligned towards the fiber collection surface and having an opening and a fiber guide surface of the fiber feed channel adjoining the knock-off edge and the suctioned fiber guide surface following the fiber guide surface
  • Fiber collecting surface is arranged and opposite the fiber guiding surface a top surface of the fiber feed channel is arranged and facing away from the opening roller ends of the fiber guiding surface and de r top surface form the mouth of the fiber feed channel.
  • the dissolving of a fiber mass into individual fibers by means of a dissolving roller is widely used in staple fiber processing. through the When the fiber mass is dissolved, it is freed from shell particles and other dirt and the fibers are parallelized. The parallel fibers are then fed to a tape or yarn formation. The fibers are removed from the opening roller by means of negative pressure in a shielded fiber guide channel or by means of slowly rotating removal rollers. Both methods lead to a certain degree of disorientation of the fibers both in the air flow and due to compression during mechanical removal.
  • the fibers are deposited on the fiber collection surface in a compacted manner by suction on a perforation track guided via a suction opening, and the fiber bundle that is compacted on the fiber collection surface and discharged from the deposition area as a fiber sliver without rotation is fed directly to a rotation device that imparts a real rotation, which solidifies it into a yarn.
  • the disadvantage here is that the fibers collide with the evacuated fiber collection surface and the previously parallel fibers are disoriented again.
  • a method for producing a textile fiber composite in which a fiber mass is separated into individual fibers by means of an opening roller integrated in a housing and the fibers leave the housing through a fiber outlet opening by being detached from the opening roller at a knock-off edge of the fiber outlet opening and into a fiber feed channel enter.
  • the fiber feed channel is oriented toward a fiber collection surface and has an orifice. The fibers are then fed to the circumferential, perforated, vacuumed fiber collection surface, deposited there, compacted and transported away.
  • the mouth of the fiber feed channel is free of negative pressure. Accordingly, no negative pressure is applied to the mouth of the fiber feed channel.
  • the suction of the fiber collecting surface thus does not have such an effect on the fiber feed channel that it makes a significant contribution to the detachment of the fibers from the opening roller.
  • the fibers are detached from the opening roller without vacuum and then reach a fiber guide surface of the fiber feed channel and the suctioned fiber collection surface, where they are stretched and oriented.
  • the fibers form a fiber composite on the fiber collection surface. The stretching of the fibers is maintained or further enhanced on the fiber collection surface.
  • This fiber orientation can be used on the evacuated fiber collection surface to generate a very even compression of the fiber composite. A very uniform and strong yarn is produced from this compacted fiber composite by the subsequent spinning device.
  • an air spinning device for example, an air spinning device, a ring spinning device, a friction spinning device or a pot spinning device can be used as the spinning device.
  • the method according to the invention can thus be used in spinning devices which usually have a drafting system use for feeding the fibers to the actual spinning device.
  • the opening roller is now used with a fiber feed channel on which no negative pressure is applied in order to detach the fibers from the opening roller.
  • the fibers are detached from the opening roller by the centrifugal force acting on the fibers.
  • the fibers are released solely by the centrifugal force generated by the acceleration of the fibers by the opening roller. Since the additional suction forces are absent, the fibers are oriented particularly well in parallel.
  • the fibers are twisted together during and/or after being deposited on the fiber collection surface.
  • This rotation is created by the fiber movement, the movement of the fiber collecting surface and the air flow of the suction of the fiber collecting surface.
  • the fiber collection surface is preferably a screen apron or a screen roller that is moved over a suction channel.
  • the suction channel includes suction openings that can have different shapes.
  • the suction openings can be aligned transversely and, for example, in the form of slots to the transport direction of the fibers. In this case, the fibers lie against the edge of the slit and are compressed.
  • suction openings can then be present in the course of the suction channel in order to maintain the orientation of the fibers and to complete the compression.
  • additional suction openings can be designed, for example, round or transverse to the direction of transport.
  • the stationary suction openings in conjunction with the moving perforated fiber collection surface and the movement of the fibers coming from the fiber feed channel cause the fibers to be twisted and compressed as a fiber composite and delivered to a take-off device, for example a pair of take-off rollers, which transport the fibers away from the fiber collection surface.
  • the fibers are spun into a thread after being transported away from the fiber collection surface.
  • the fibers are twisted with one another in a rotational movement directed along the longitudinal axis of the fiber assembly.
  • the opening roller is arranged in a housing and the housing has a fiber feed port and a fiber exit port.
  • a knock-off edge and a fiber feed channel are arranged at the fiber outlet opening of the opening roller housing, the fiber feed channel being aligned with the fiber collecting surface and having an opening.
  • a fiber guiding surface of the fiber feed channel adjoins the knock-off edge and the fiber collecting surface which is sucked off is arranged following the fiber guiding surface.
  • a cover surface of the fiber feed channel is arranged opposite the fiber guide surface and the ends of the fiber guide surface and the cover surface facing away from the opening roller form the mouth of the fiber feed channel.
  • the end of the cover surface facing away from the opening roller is at a distance from the fiber collection surface, so that the mouth of the fiber feed channel is free of negative pressure.
  • the orifice is therefore not directed directly at the fiber collection surface that is sucked off, so that the suction on the fiber collection surface has no or at least no significant influence on the detachment of the fibers from the opening roller.
  • the end of the top surface of the fiber feed channel is accordingly aligned in such a way that air can flow out of the housing of the opening roller to the environment. As a result, the fibers are largely stretched and fed parallel to one another to the fiber-guiding surface.
  • the fiber guiding surface and the fiber collecting surface form an angle of between +/-30°.
  • the transition from the fiber guiding surface to the fiber collecting surface does not take place in a straight line, but rather at an acute angle. This can improve the straight and parallel handover from the fiber guiding surface to the fiber collecting surface.
  • the fiber guide surface has a kink angle of between +/- 30°.
  • the kink angle forms two sections on the fiber guiding surface, with a first section towards the knock-off edge and a second portion is inclined towards the fiber collection surface. This kink angle can improve the transfer of the fibers from the knock-off edge to the fiber-guiding surface. It supports a rollover of the fibers when they are stopped at the knock-off edge and reach the fiber guide surface.
  • the mouth of the fiber feed channel is delimited by at least one side surface between the fiber guide surface and the top surface.
  • the side surfaces ensure that the fibers detached from the opening roller reach the fiber guiding surface and the fiber collection surface. It has turned out to be advantageous if the two side surfaces run largely parallel to one another.
  • a narrowing of the fiber feed channel to increase the flow speed in the fiber feed channel is thus preferably brought about exclusively by the inclination of the fiber guide surface and the top surface to one another. If there is only one side surface, the transported air can escape laterally, as a result of which the transport and placement of the fibers can be further improved.
  • the fiber outlet opening has a larger cross section than the mouth of the fiber feed channel.
  • the fibers detached from the opening roller are gradually guided onto the fiber-guiding surface with increasing flow speed, even if they are not detached directly at the knock-off edge. The stretching of the fibers and the parallelism of the fibers to one another is maintained or even improved.
  • the distance between the end of the top surface facing away from the opening roller and the fiber collecting surface is more than 3 mm, preferably more than 5 mm.
  • the mouth thus has a height of more than 3 mm. Due to this height of the mouth and the feature that the mouth is not aimed directly at the suctioned fiber collection surface is ensured that the suction of the fiber collection surface does not affect the detachment of the fibers from the opening roller. This prevents the fibers from being compressed.
  • the suctioned fiber collection surface is a sieve apron or a sieve roller.
  • a screen apron can be used to create a fiber collection surface of almost any length. The fibers thus have sufficient opportunity to be calmed down and, if necessary, compressed.
  • the screen roller has the advantage that it takes up less space.
  • the fiber collecting surface which is sucked off has a fiber compacting device, in particular a row of suction slots arranged in a stationary manner.
  • the fibers are compressed at the edge of the suction slot by at least one suction slot positioned at an angle to the transport direction of the fibers.
  • the superimposition of the transport speed of the fiber collection surface, the movement of the fibers emerging from the feed channel and the suction effect of the suction channel imparts a rotation to the fibers and the fiber composite thus produced.
  • the fiber composite deposited on the fiber collecting surface thus forms a kind of roving, with a twist and a smaller cross section.
  • the suction opening, preferably several suction openings, of the suction channel extends obliquely and/or transversely to the direction of rotation of the sieve apron.
  • the suction opening or openings can have a circular, oval, elliptical or rectangular shape.
  • different shapes of the suction openings for example first an inclined suction slit, followed by a sequence of one transverse and two circular suction slits, a very good compression and twisting of the fiber composite can be generated.
  • the suction channel is connected to a suction source.
  • the suction source ensures that the suction channel is sufficiently aspirated to keep the fibers on the fiber collection surface and also to allow the fibers to move transversely to their longitudinal axis in order to allow the fiber assembly to be compressed.
  • the suction must not be so strong that it affects the detachment of the fibers from the opening roller.
  • a dirt separation opening is arranged in the housing of the opening roller between the fiber feed opening and the fiber outlet opening. This achieves a cleaning of the supplied fiber mass from, for example, shell particles and dirt.
  • a spinning device in particular a ring spinning device, an air spinning device, a friction spinning device or a pot spinning device, is arranged downstream of the fiber collection surface.
  • the device according to the invention can be used in all spinning devices which produce a yarn starting from a coherent fiber composite.
  • the fiber detachment does not take place through active suction of the opening roller, but through the attached knock-off edge, including the cover through the fiber feed channel.
  • the fibers are detached by the centrifugal force of the fast-rotating opening roller acting on the fibers, by a back pressure of air caused by the knock-off edge and by which the fibers are detached from the opening roller, as well as by the direct mechanical contact at the knock-off edge, by which the fibers turn over and reach the fiber collection surface.
  • the fiber feed channel is not actively suctioned, as a result of which the fibers are deposited parallel and in a stretched form on the lower surface, namely the fiber collection surface.
  • the fibers are deposited in a particularly advantageous manner for further processing by a yarn-forming device.
  • the fibers are transported through the fiber feed channel by the air flow generated by the opening roller and then reach the zone of the suctioned sieve apron of the fiber collection surface.
  • this vacuumed sieve apron has no influence on the fiber detachment from the opening roller. It serves to tie in the fibers so that the resulting roving is suitable for the subsequent spinning process.
  • the entire production chain can be shortened and there is the possibility of using inferior material for processing. Furthermore, any common spinning process can be used after fiber separation, which guarantees a high level of flexibility and allows cost savings.
  • FIG 1 shows a side view of a device according to the invention with an air spinning device 1.
  • the fibers 2 in a fiber mass 3 for example a so-called draw frame sliver or card sliver, are fed to a faster rotating opening roller 5 by means of a rotating feed roller 4.
  • the opening roller 5 is arranged in an opening roller housing 6 .
  • the fiber mass 3 is introduced into the region of the opening roller 5 by the rotation of the feed roller 4 and the opening roller 5 and the fibers 2 of the fiber mass 3 are separated by teeth which are arranged on the circumference of the opening roller 5 . Dirt particles 7 which are in the fiber mass 3 are separated at a dirt separation opening 8 .
  • the fibers 2 themselves stick to the circumference of the rotating opening roller 5 and are accelerated.
  • the feed roller 4 is arranged at a fiber feed opening 9 of the opening roller housing 6 .
  • the fibers 2 After the fibers 2 have reached a certain speed, they become detached from the rotating opening roller 5 in the area of a fiber outlet opening 10 of the opening roller housing 6 due to the acting centrifugal force.
  • the fibers 2 enter a fiber feed channel 11 and emerge from the fiber feed channel 11 in an opening 12 of the fiber feed channel 11 .
  • the fibers 2 then meet a perforated and air-permeable screen apron 13, which is moved from the mouth 12 to a take-off roller 14.
  • the sieve apron 13 is driven, is deflected by means of deflection rollers 15 and thus leads to a continuous transport of the fibers 2 on the sieve apron 13.
  • the fibers 2 accumulated on the sieve apron 13 to form a fiber composite 29 are removed by means of the take-off roller 14, which is pressed against one of the deflection rollers 15 presses, as a roving 28 deducted from the Sieveriemchen 13 and the air spinning device 1 supplied. There, the fibers 2 are spun into a thread 16 and drawn off from the air spinning device 1 by means of a pair of delivery rollers 17 . The thread 16 is finally wound onto a cross-wound bobbin 18 .
  • Fibers 2 which could not be completely detached from the opening roller 5 in the fiber outlet opening 10 are prevented from further circulation with the opening roller 5 at a knock-off edge 20 .
  • the fibers 2 remain hanging on the knock-off edge 20 and are then laid onto the fiber guide surface 19 and tightened, possibly with a rollover of about 180° in the manner of a somersault. Finally they are released from the opening roller 5 with their residual energy and moved to the sieve belt 13 .
  • a fiber collection surface 23 is provided on the sieve apron 13, on which the fibers 2 come to lie and are transported from the mouth 12 of the fiber feed channel 11 in the direction of the draw-off roller 14.
  • the fibers 2 are ordered, i. H. stored parallel and stretched and, if necessary, also compressed.
  • a suction channel 21 is arranged, which is connected to a suction source, not shown.
  • the sieve apron 13 is designed to be air-permeable, so that the suction channel 21 provided with suction openings generates negative pressure on the surface of the sieve apron 13 according to the indicated arrows and the fibers 2 thus adhere to the surface of the sieve apron 13 .
  • the mouth 12 is designed in such a way that it is not suctioned.
  • the orifice 12 is therefore not in the immediate vicinity and effect of the suction through the suction channel 21.
  • the fibers 2 located in the fiber feed channel 11 are thus detached from the opening roller 5 without the effect of negative pressure.
  • the orifice 12 is therefore sized and positioned so that no vacuum is created on the fiber collection surface 12 is present until it can act into the fiber feed channel 11 . This ensures that the fibers 2 can be detached from the opening roller 5 in a stretched and largely parallel manner and reach the fiber collection surface 20 .
  • the feed channel 11 is designed to converge.
  • a cover surface 22 opposite the fiber guide surface 19 is a cover surface 22 which is inclined in relation to the fiber guide surface 19 and thus reduces the cross section of the fiber feed channel 11 .
  • the opening 12 accordingly has a smaller opening cross section than the fiber outlet opening 10.
  • the fibers 2 are additionally tightened and parallelized by the increased flow rate.
  • FIG figure 2 shows a plan view of the device according to FIG figure 1 .
  • the opening roller housing 6 is shown in section.
  • the opening roller 5 is arranged in the opening roller housing 6 .
  • the opening roller 5 has a sawtooth wire 25 running spirally on the circumference of the opening roller 5 .
  • the sawtooth wire 25 ensures that the fibers 2 are caught and accelerated in the area of the fiber feed opening 9 .
  • the fibers 2 enter the fiber feed channel 11. Fibers 2 that have not yet separated in the fiber feed channel 11 are braked at the knock-off edge 20 and roll over in the area of the fiber guide surface 19. From there they are fed to the moving sieve apron 13 and deposited there.
  • the fiber feed channel 11 has laterally arranged side surfaces 26 which are parallel to one another in the present exemplary embodiment. In other exemplary embodiments, however, they can also converge conically and additionally reduce the cross section of the fiber feed channel 11 . Depending on the embodiment of the invention, one or both side surfaces 26 can also be dispensed with, as a result of which the fiber feed channel 11 is open at the side.
  • Suction slots 27a, 27b and 27c of the suction channel 21 are arranged below the fiber collecting surface 23 of the sieve apron 13 .
  • the suction slit 27a is slit-shaped and designed obliquely to the transport direction of the sieve apron 21, so that the fibers 2 collected at the suction slit 27a are compressed and moved towards the end of the suction slit 27a.
  • the fibers 2, which lie on the sieve apron 13 in the area of the suction slot 27a are laid ever closer together.
  • a row of further suction slots 27b and 27c follows at the end of the suction slot 27a in the transport direction of the sieve apron 13 .
  • the suction slots 27b are rectangular with rounded end faces. You have an elongated extension transverse to the direction of transport. In this way, fibers 2 or fiber ends that are located at the edge of the fiber assembly are caught and further compressed in the following.
  • Two round suction slots 27c are arranged between the elongated suction slots 27b. The fibers 2 are held close together with these round suction slots 27c, so that they form a roving 28 in the area of the draw-off roller 14.
  • the roving 28 has a slight twist and can finally enter the air spinning device 1 and is spun into a thread 16 there.
  • the thread 16 is fed to the cross-wound bobbin 18 via the pair of delivery rollers 17 .
  • the suction slots 27a, 27b and 27c can extend obliquely and/or transversely to the transport direction and/or have a circular, oval, elliptical or rectangular shape.
  • FIG 3 a side view of the device according to the invention in the area of the fiber feed channel 11 is shown in section. It can be seen from this that the top surface 22 is designed to be inclined in relation to the fiber guide surface 19 . As a result, the cross section of the fiber feed channel 11 is reduced from the fiber outlet opening 10 to the mouth 12 .
  • the mouth 12 has a distance A of at least 3 mm, preferably at least 5 mm.
  • an angle ⁇ is provided between the fiber guiding surface 19 and the fiber collecting surface 23.
  • the angle ⁇ is between +/-30°.
  • the size of the angle ⁇ essentially depends on the properties of the fibers 2 to be spun and the speed of the opening roller 5 .
  • a kink angle ⁇ is arranged on the fiber guide surface 19 .
  • the fiber guide surface 19 is bent accordingly.
  • the kink angle ⁇ is between +/-30°. This means that the fibers that are stopped at the knock-off edge 20 and roll over to the fiber-guiding surface 19 can be deposited more evenly and stretched out on the fiber-guiding surface 19 .
  • FIG 4 a side view of a further device according to the invention with a ring spinning device 30 is shown.
  • a sieve roller 13' is designed as a fiber collection surface 23'.
  • the screen roller 13' is vacuumed on part of its circumference by means of the suction channel 21'.
  • the fibers 2 are compressed in the same way as in the previous exemplary embodiment and leave the fiber collection surface 23' as a roving 28 in the area of the draw-off roller 14.
  • the thread 16 is then spun from this roving 28 in the ring spinning device 30 and wound onto a cop 31 .
  • this ring spinning device 30 there are others Spinning devices such as a pot spinning device or a friction spinning device are possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Herstellen eines textilen Faserverbundes wird eine Fasermasse (3) mittels einer in einem Gehäuse (6) integrierten Auflösewalze (5) zu einzelnen Fasern (2) vereinzelt. Die Fasern verlassen das Gehäuse durch eine Faseraustrittsöffnung (10), indem sie spätestens an einer Abschlagkante (20) der Faseraustrittsöffnung (10) von der Auflösewalze abgelöst werden und in einen Faserspeisekanal (11) eintreten. Der Faserspeisekanal ist zu einer Fasersammelfläche (23) hin ausgerichtet und weist eine Mündung (12) auf. Die Fasern werden anschließend der umlaufenden, eine Perforation aufweisenden, besaugten Fasersammelfläche (23) zugeführt, dort abgelegt, verdichtet und abtransportiert. An die Mündung (12) des Faserspeisekanals (11) wird kein Unterdruck angelegt und die Fasern werden hierdurch von der Auflösewalze unterdruckfrei abgelöst und gelangen auf eine Faserführungsfläche (19) des Faserspeisekanals (11). Bei einer entsprechenden Vorrichtung weist das von der Auflösewalze (5) abgewandte Ende der Deckfläche (22) von der Fasersammelfläche (23) einen Abstand (A) auf, so dass die Mündung (12) des Faserspeisekanals (11) unterdruckfrei ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines textilen Faserverbundes, wobei eine vorgelegte Fasermasse mittels einer in einem Gehäuse integrierten Auflösewalze zu einzelnen Fasern vereinzelt wird und die Fasern das Gehäuse durch eine Faseraustrittsöffnung verlassen, indem sie spätestens an einer Abschlagkante der Faseraustrittsöffnung von der Auflösewalze abgelöst werden und in einen Faserspeisekanal eintreten, wobei der Faserspeisekanal zu einer Fasersammelfläche hin ausgerichtet ist und eine Mündung aufweist und die Fasern anschließend der umlaufenden, eine Perforation aufweisenden, besaugten Fasersammelfläche zugeführt, dort abgelegt, verdichtet und abtransportiert werden. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zum Herstellen eines textilen Faserverbundes, mit einer eine Fasermasse zu einzelnen Fasern vereinzelnden Auflösewalze und mit einer umlaufenden, eine Perforation aufweisenden, besaugbaren Fasersammelfläche, die über einem Saugkanal angeordnet ist und wobei die Auflösewalze in einem Gehäuse angeordnet ist und das Gehäuse eine Fasereinspeiseöffnung und eine Faseraustrittsöffnung aufweist, an der Faseraustrittsöffnung des Auflösewalzengehäuses eine Abschlagkante und ein Faserspeisekanal angeordnet ist, wobei der Faserspeisekanal zur Fasersammelfläche hin ausgerichtet ist und eine Mündung aufweist und an der Abschlagkante eine Faserführungsfläche des Faserspeisekanals anschließt und im Anschluss an die Faserführungsfläche die besaugte Fasersammelfläche angeordnet ist und gegenüberliegend der Faserführungsfläche eine Deckfläche des Faserspeisekanals angeordnet ist und die von der Auflösewalze abgewandten Enden der Faserführungsfläche und der Deckfläche die Mündung des Faserspeisekanals bilden.
  • Die Auflösung einer Fasermasse zu Einzelfasern mittels einer Auflösewalze findet in der Stapelfaserverarbeitung weitreichende Anwendung. Durch die Auflösung der Fasermasse wird diese von Schalenteilchen und anderen Verschmutzungen befreit und die Fasern werden parallelisiert. Anschließend werden die parallelen Fasern einer Band- oder Garnbildung zugeführt. Die Abnahme der Fasern von der Auflösewalze erfolgt mittels Unterdruck in einen abgeschirmten Faserleitkanal oder mittels langsam drehender Abnehmerwalzen. Beide Verfahren führen zu einer gewissen Desorientierung der Fasern sowohl im Luftstrom als auch durch Stauchung bei der mechanischen Abnahme.
  • Aus der EP 887 448 B1 ist es bekannt, dass zum Herstellen eines textilen Garnes, bei dem mittels einer Auflösewalze aus einem Faserband vereinzelte Fasern unter Bilden eines Faserverbandes an eine umlaufende Fasersammelfläche angesaugt werden. Die Fasersammelfläche weist eine mit einer Saugquelle verbundene Perforation auf. Es wird fortlaufend ein durch Drehen verfestigtes und abgezogenes Garn aus parallel und gestreckt liegenden Fasern gebildet. Die Fasern werden auf der Fasersammelfläche durch Ansaugen an eine über eine Saugöffnung geführte Perforationsspur verdichtet abgelegt und das auf der Fasersammelfläche verdichtet abgelagerte und drehungslos als Faserlunte aus dem Ablagerungsbereich ausgetragene Faserpaket wird unmittelbar einer eine echte Drehung erteilenden Drehungsvorrichtung zugeführt, die es zu einem Garn verfestigt. Nachteilig dabei ist, dass die Fasern dabei auf die besaugte Fasersammelfläche prallen und die zuvor parallelen Fasern wieder desorientiert werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zu beseitigen und eine Faserablage zu ermöglichen, welche die Parallelität der Fasern auf der Fasersammelfläche beibehält, und die Fasern entsprechend verdichtet und abtransportiert werden können.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren und eine Vorrichtung mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche.
  • Vorgeschlagen wird ein Verfahren zum Herstellen eines textilen Faserverbundes, wobei eine Fasermasse mittels einer in einem Gehäuse integrierten Auflösewalze zu Einzelfasern vereinzelt wird und die Fasern das Gehäuse durch eine Faseraustrittsöffnung verlassen, indem sie an einer Abschlagkante der Faseraustrittsöffnung von der Auflösewalze abgelöst werden und in einen Faserspeisekanal eintreten. Der Faserspeisekanal ist hin zu einer Fasersammelfläche ausgerichtet und weist eine Mündung auf. Die Fasern werden anschließend der umlaufenden, eine Perforation aufweisenden, besaugten Fasersammelfläche zugeführt, dort abgelegt, verdichtet und abtransportiert.
  • Erfindungsgemäß ist die Mündung des Faserspeisekanals unterdruckfrei. An die Mündung des Faserspeisekanals wird dementsprechend kein Unterdruck angelegt. Die Besaugung der Fasersammelfläche wirkt somit nicht so in den Faserspeisekanal hinein, dass sie zu der Ablösung der Fasern von der Auflösewalze einen wesentlichen Beitrag leistet. Die Fasern werden hierdurch von der Auflösewalze unterdruckfrei abgelöst und gelangen danach auf eine Faserführungsfläche des Faserspeisekanals und auf die besaugte Fasersammelfläche und werden dabei gestreckt und orientiert. Auf der Fasersammelfläche bilden die Fasern einen Faserverbund. Die Streckung der Fasern wird auf der Fasersammelfläche beibehalten oder noch weiter verbessert. Auf der besaugten Fasersammelfläche kann diese Faserorientierung genutzt werden, um eine sehr gleichmäßige Verdichtung des Faserverbundes zu erzeugen. Durch die nachfolgende Spinnvorrichtung wird aus diesem verdichteten Faserverbund ein sehr gleichmäßiges und festes Garn hergestellt.
  • Als Spinnvorrichtung kann beispielsweise eine Luftspinnvorrichtung, eine Ringspinnvorrichtung, eine Friktionsspinnvorrichtung oder eine Topfspinnvorrichtung verwendet werden. Das erfindungsgemäße Verfahren kann somit eingesetzt werden bei Spinnvorrichtungen, welche üblicherweise ein Streckwerk für die Zuführung der Fasern zur eigentlichen Spinnvorrichtung verwenden. Anstelle des Streckwerks wird nun die Auflösewalze mit einem Faserspeisekanal verwendet, an welchem kein Unterdruck angelegt wird, um die Fasern von der Auflösewalze zu lösen.
  • Ebenso ist es vorteilhaft, wenn die Ablösung der Fasern von der Auflösewalze durch die auf die Fasern einwirkende Fliehkraft erfolgt. Die Fasern lösen sich ausschließlich durch die Fliehkraft, welche durch die Beschleunigung der Fasern durch die Auflösewalze erzeugt wird. Nachdem die zusätzlichen Kräfte der Besaugung fehlen, erfolgt eine besonders gute parallele Orientierung der Fasern.
  • Vorteile bringt es mit sich, wenn zumindest einzelne der Fasern an der Abschlagkante einen Überschlag machen. An der Abschlagkante und durch den Überschlag werden Fasern, welche sich durch die Fliehkraft noch nicht vollständig von der Auflösewalze gelöst haben, gebremst und bewegen sich durch ihre Restenergie entlang der Faserführungsfläche des Faserspeisekanals in Richtung zu der besaugten Fasersammelfläche. Die Abschlagkante wirkt somit mechanisch auf die dort aufschlagenden Fasern, wodurch die Fasern um ca. 180° umschlagen.
  • Ebenso bringt es Vorteile mit sich, wenn eine Luftgeschwindigkeit in dem Faserspeisekanal zur Mündung hin zunimmt. Durch die Verjüngung des Faserspeisekanals in Richtung der Flugbahn der Fasern werden die Fasern durch den von der Auflösewalze erzeugten Luftstrom durch den Kanal transportiert und gelangen anschließend in die Zone der besaugten Fasersammelfläche. Diese Zunahme der Luftgeschwindigkeit trägt in vorteilhafter Weise zur Streckung der Fasern bei.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung werden die Fasern bei und/oder nach der Ablage auf der Fasersammelfläche miteinander verdreht. Es entsteht hierbei ein Faserverbund in Art einer Lunte, die eine kleine Drehung aufweist und das Verspinnen auf der nachfolgenden Spinneinrichtung ermöglicht. Diese Drehung wird erzeugt durch die Faserbewegung, die Bewegung der Fasersammelfläche und durch den Luftstrom der Besaugung der Fasersammelfläche. Die Fasersammelfläche ist vorzugsweise ein Siebriemchen oder eine Siebwalze, das über einen Saugkanal bewegt wird. Der Saugkanal umfasst Saugöffnungen, die verschiedene Formen aufweisen können. So können die Saugöffnungen quer und beispielsweise schlitzförmig zur Transportrichtung der Fasern ausgerichtet sein. Die Fasern legen sich in diesem Fall an die Schlitzkante an und werden komprimiert. Dabei wird auch eine Eindrehung der Fasern erzeugt. Im Verlauf des Saugkanals können sodann weitere Saugöffnungen vorhanden sein, um die Orientierung der Fasern beizubehalten und die Komprimierung abzuschließen. Diese weiteren Saugöffnungen können beispielsweise rund oder quer zur Transportrichtung ausgebildet werden. Insgesamt bewirken die stationären Saugöffnungen in Verbindung mit der sich bewegenden perforierten Fasersammelfläche und der eigenen Bewegung der aus dem Faserspeisekanal kommenden Fasern, dass die Fasern als Faserverbund gedreht und komprimiert zu einer Abzugseinrichtung, beispielsweise einem Abzugswalzenpaar geliefert werden, welche die Fasern von der Fasersammelfläche abtransportieren.
  • Vorteilhafterweise werden die Fasern nach dem Abtransport von der Fasersammelfläche zu einem Faden versponnen. Die Fasern werden dabei in einer entlang der Längsachse des Faserverbundes gerichteten Drehbewegung miteinander verdreht.
  • Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Herstellen eines textilen Faserverbundes weist eine Fasermasse zu einzelnen Fasern vereinzelnde Auflösewalze und eine umlaufende, eine Perforation aufweisende, besaugte Fasersammelfläche auf, die über einem Saugkanal mit zumindest einer Saugöffnung angeordnet ist. Die Auflösewalze ist in einem Gehäuse angeordnet und das Gehäuse weist eine Fasereinspeiseöffnung und eine Faseraustrittsöffnung auf. An der Faseraustrittsöffnung des Auflösewalzengehäuses ist eine Abschlagkante und ein Faserspeisekanal angeordnet, wobei der Faserspeisekanal zur Fasersammelfläche hin ausgerichtet ist und eine Mündung aufweist. An der Abschlagkante schließt eine Faserführungsfläche des Faserspeisekanals an und im Anschluss an die Faserführungsfläche ist die besaugte Fasersammelfläche angeordnet. Gegenüberliegend der Faserführungsfläche ist eine Deckfläche des Faserspeisekanals angeordnet und die von der Auflösewalze abgewandten Enden der Faserführungsfläche und der Deckfläche bilden die Mündung des Faserspeisekanals.
  • Erfindungsgemäß weist das von der Auflösewalze abgewandte Ende der Deckfläche von der Fasersammelfläche einen Abstand auf, so dass die Mündung des Faserspeisekanals unterdruckfrei ist. Die Mündung ist somit nicht direkt auf die besaugte Fasersammelfläche gerichtet, sodass die Besaugung der Fasersammelfläche keinen oder zumindest keinen wesentlichen Einfluss auf die Ablösung der Fasern von der Auflösewalze hat. Das Ende der Deckfläche des Faserspeisekanals ist dementsprechend derart ausgerichtet, dass Luft aus dem Gehäuse der Auflösewalze an die Umgebung abströmen kann. Die Fasern werden dadurch weitgehend gestreckt und parallel zueinander der Faserführungsfläche zugeführt.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Faserführungsfläche und die Fasersammelfläche einen Winkel zwischen +/- 30° bilden. Je nach Drehzahl der Auflösewalze und den Fasereigenschaften kann es vorteilhaft sein, wenn der Übergang von der Faserführungsfläche zur Fasersammelfläche nicht geradlinig erfolgt, sondern unter einem spitzen Winkel. Dies kann die gestreckte und parallele Übergabe von der Faserführungsfläche zur Fasersammelfläche verbessern.
  • Vorteile bringt es mit sich, wenn die Faserführungsfläche einen Knickwinkel zwischen +/- 30° aufweist. Der Knickwinkel bildet zwei Abschnitte auf der Faserführungsfläche, wobei ein erster Abschnitt in Richtung zur Abschlagkante geneigt ist und ein zweiter Abschnitt in Richtung zur Fasersammelfläche geneigt ist. Dieser Knickwinkel kann die Überführung der Fasern von der Abschlagkante zur Faserführungsfläche hin verbessern. Er unterstützt einen Überschlag der Fasern, wenn sie an der Abschlagkante gestoppt werden und auf die Faserführungsfläche gelangen.
  • Ebenso bringt es Vorteile mit sich, wenn die Mündung des Faserspeisekanals durch zumindest eine Seitenfläche zwischen der Faserführungsfläche und der Deckfläche begrenzt ist. Die Seitenflächen stellen sicher, dass die von der Auflösewalze abgelösten Fasern auf die Faserführungsfläche und die Fasersammelfläche gelangen. Dabei hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die beiden Seitenflächen zueinander weitgehend parallel verlaufen. Eine Verjüngung des Faserspeisekanals zur Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit in dem Faserspeisekanal wird damit vorzugsweise ausschließlich durch die Neigung der Faserführungsfläche und der Deckfläche zueinander bewirkt. Bei nur einer Seitenfläche kann die transportierte Luft seitlich entweichen, wodurch der Transport und die Ablage der Fasern weiter verbessert werden kann.
  • Auch ist es von Vorteil, wenn die Faseraustrittsöffnung einen größeren Querschnitt aufweist als die Mündung des Faserspeisekanals. Hierdurch werden die von der Auflösewalze abgelösten Fasern, auch wenn sie nicht direkt an der Abschlagkante abgelöst werden, allmählich und mit zunehmender Strömungsgeschwindigkeit auf die Faserführungsfläche geleitet. Die Streckung der Fasern und die Parallelität der Fasern zueinander bleibt dabei erhalten bzw. wird sogar verbessert.
  • Vorteilhaft ist es zudem, wenn der Abstand des von der Auflösewalze abgewandten Endes der Deckfläche von der Fasersammelfläche mehr als 3 mm, vorzugsweise mehr als 5 mm aufweist. Die Mündung weist somit eine Höhe von mehr als 3 mm auf. Durch diese Höhe der Mündung und dem Merkmal, dass die Mündung nicht direkt auf die besaugte Fasersammelfläche gerichtet ist, wird sichergestellt, dass die Besaugung der Fasersammelfläche keinen Einfluss auf die Ablösung der Fasern von der Auflösewalze nimmt. Eine Stauchung der Fasern wird damit vermieden.
  • Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn die besaugte Fasersammelfläche ein Siebriemchen oder eine Siebwalze ist. Durch ein Siebriemchen kann eine weitgehend beliebig lange Fasersammelfläche erzeugt werden. Die Fasern haben damit ausreichend Gelegenheit beruhigt und gegebenenfalls komprimiert zu werden. Die Siebwalze hat im Gegensatz hierzu den Vorteil, dass sie weniger Bauraum beansprucht.
  • Ebenso bringt es Vorteile mit sich, wenn die besaugte Fasersammelfläche eine Faserverdichtungseinrichtung, insbesondere eine Reihe von stationär angeordneten Saugschlitzen, aufweist. Durch zumindest einen zur Transportrichtung der Fasern schräggestellten Saugschlitz werden die Fasern an der Kante des Saugschlitzes komprimiert. Durch die Überlagerung der Transportgeschwindigkeit der Fasersammelfläche, der Bewegung der aus dem Speisekanal austretenden Fasern und der Saugwirkung des Saugkanals wird den Fasern und dem so erzeugten Faserverbund eine Drehung erteilt. Der auf der Fasersammelfläche abgelegte Faserverbund bildet somit vor der Abnahme des Faserverbundes von der Fasersammelfläche eine Art Lunte, mit einer Drehung und einem kleineren Querschnitt.
  • In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung erstreckt sich die Saugöffnung, vorzugsweise mehrere Saugöffnungen, des Saugkanals zur Umlaufrichtung des Siebriemchens schräg und/oder quer. Der oder die Saugöffnungen können eine kreisförmige, ovale, elliptische oder rechteckige Form aufweisen. Insbesondere durch eine Aneinanderreihung unterschiedlicher Formen der Saugöffnungen, beispielsweise zuerst ein schräggestellter Saugschlitz, der gefolgt wird von einer Folge von einem quergestellten und zwei kreisförmigen Saugschlitzen, kann eine sehr gute Komprimierung und Eindrehung des Faserverbundes erzeugt werden.
  • Vorteile bringt es zudem mit sich, wenn der Saugkanal mit einer Saugquelle verbunden ist. Die Saugquelle sorgt für eine ausreichende Besaugung des Saugkanals, um die Fasern einerseits auf der Fasersammelfläche zu halten, andererseits aber auch eine Bewegung der Fasern quer zu ihrer Längsachse zu ermöglichen, um ein Komprimieren des Faserverbundes zu erlauben. Außerdem darf die Besaugung nicht so stark sein, dass sie Einfluss auf die Ablösung der Fasern von der Auflösewalze nimmt.
  • Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn in dem Gehäuse der Auflösewalze zwischen der Fasereinspeiseöffnung und der Faseraustrittsöffnung eine Schmutzausscheideöffnung angeordnet ist. Hierdurch wird eine Reinigung der zugeführten Fasermasse von beispielsweise Schalenteilchen und Schmutz erzielt.
  • Ebenso bringt es Vorteile mit sich, wenn im Anschluss an die Fasersammelfläche eine Spinnvorrichtung, insbesondere eine Ringspinnvorrichtung, eine Luftspinnvorrichtung, eine Friktionsspinnvorrichtung oder eine Topfspinnvorrichtung angeordnet ist. Bei allen Spinnvorrichtungen, welche ausgehend von einem zusammenhängenden Faserverbund ein Garn erzeugen, kann die erfindungsgemäße Vorrichtung eingesetzt werden.
  • In der vorliegenden Erfindung findet die Faserablösung nicht durch eine aktive Besaugung der Auflösewalze statt, sondern durch die angebrachte Abschlagkante inklusive der Abdeckung durch den Faserspeisekanal. Die Faserablösung findet statt durch die auf die Fasern wirkende Fliehkraft der schnelldrehenden Auflösewalze, durch einen Rückstau der Luft, der von der Abschlagkante verursacht wird und wodurch die Fasern von der Auflösewalze abgelöst werden, sowie durch die direkte mechanische Berührung an der Abschlagkante, wodurch die Fasern umschlagen und auf die Fasersammelfläche gelangen.
  • Es wurde festgestellt, dass eine aktive Besaugung des Faserspeisekanals zu einer Faserstauchung führt. Erfindungsgemäß wird der Faserspeisekanal nicht aktiv besaugt, wodurch sich die Fasern parallel und in gestreckter Form auf der unteren Fläche, nämlich der Fasersammelfläche ablegen. Hierdurch sind die Fasern in besonders vorteilhafter Weise für eine Weiterverarbeitung durch eine garnbildende Vorrichtung abgelegt. Durch eine Verjüngung des Faserspeisekanals werden die Fasern, durch den von der Auflösewalze erzeugten Luftstrom durch den Faserspeisekanal transportiert und gelangen anschließend in die Zone des besaugten Siebriemchens der Fasersammelfläche. Dieses besaugte Siebriemchen hat aber keinen Einfluss auf die Faserablösung von der Auflösewalze. Es dient dazu, die Fasern einzubinden, so dass eine dadurch entstandene Lunte für das nachfolgende Spinnverfahren geeignet ist.
  • Durch die Ablage der Fasern mit hoher Orientierung und der Möglichkeit, den kompaktierten Faserstrang weiter zu verarbeiten, können neue Garnqualitäten bei der Verarbeitung von Materialien mit einem hohen Kurzfaseranteil erreicht werden. Spinnprinzipien, wie das Ring- oder Air Jet- oder Vorgarnspinnen, welche mittels Streckwerk das Fasermaterial für die Verfestigung vorbereiten, können nun mit den Vorteilen eines Auflöseprozesses, beispielsweise der Ausreinigung von Verschmutzungen in der zugeführten Fasermasse, wie beim Rotorspinnen kombiniert werden.
  • Die gesamte Produktionskette kann verkürzt werden und es besteht die Möglichkeit minderwertigeres Material für die Verarbeitung zu verwenden. Weiterhin kann jedes gängige Spinnverfahren nach der Faservereinzelung verwendet werden, was eine hohe Flexibilität garantiert und wodurch Kosteneinsparungen möglich sind.
  • Das Verfahren und die Vorrichtung sind gemäß der vorangegangenen Beschreibung ausgebildet, wobei die genannten Merkmale einzeln oder in beliebiger Kombination vorhanden sein können.
  • Weitere Vorteile der Erfindung sind in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigt:
  • Figur 1
    eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Luftspinnvorrichtung,
    Figur 2
    eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Figur 1,
    Figur 3
    eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Bereich eines Faserspeisekanals und
    Figur 4
    eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Ringspinnvorrichtung.
  • Bei der nachfolgenden Beschreibung der in den Figuren dargestellten alternativen Ausführungsbeispiele werden für Merkmale, die im Vergleich zu den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen in ihrer Ausgestaltung und/oder Wirkweise identisch und/oder zumindest vergleichbar sind, gleiche Bezugszeichen verwendet. Sofern diese nicht nochmals detailliert erläutert werden, entspricht deren Ausgestaltung und/oder Wirkweise der Ausgestaltung und Wirkweise der vorstehend bereits beschriebenen Merkmale. Aus Übersichtlichkeitsgründen kann es sein, dass nicht alle gleichen Teile mit Bezugszeichen versehen, aber gleichartig gezeichnet sind.
  • Figur 1 zeigt eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Luftspinnvorrichtung 1. Um Fasern 2 in der Luftspinnvorrichtung 1 verspinnen zu können, müssen sie parallelisiert und verdichtet werden. Hierzu werden die Fasern 2 in einer Fasermasse 3, beispielsweise einem sogenannten Streckenband oder Kardenband, mittels einer sich drehenden Speisewalze 4 einer schneller drehenden Auflösewalze 5 zugeführt. Die Auflösewalze 5 ist in einem Auflösewalzengehäuses 6 angeordnet. Durch die Drehung der Speisewalze 4 und der Auflösewalze 5 wird die Fasermasse 3 in den Bereich der Auflösewalze 5 eingeführt und die Fasern 2 der Fasermasse 3 werden durch Zähne, welche am Umfang der Auflösewalze 5 angeordnet sind, vereinzelt. Schmutzpartikel 7, welche sich in der Fasermasse 3 befinden, werden an einer Schmutzausscheideöffnung 8 ausgeschieden. Die Fasern 2 selbst bleiben am Umfang der sich drehenden Auflösewalze 5 haften und werden beschleunigt. Die Speisewalze 4 ist an einer Fasereinspeiseöffnung 9 des Auflösewalzengehäuses 6 angeordnet.
  • Nachdem die Fasern 2 eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht haben, lösen sie sich im Bereich einer Faseraustrittsöffnung 10 des Auflösewalzengehäuses 6 von der sich drehenden Auflösewalze 5 aufgrund der einwirkenden Zentrifugalkraft ab. Die Fasern 2 gelangen dabei in einen Faserspeisekanal 11 und treten in einer Mündung 12 des Faserspeisekanals 11 aus dem Faserspeisekanal 11 aus. Anschließend treffen die Fasern 2 auf ein perforiertes und luftdurchlässiges Siebriemchen 13, welches von der Mündung 12 zu einer Abzugswalze 14 bewegt wird. Das Siebriemchen 13 ist angetrieben, wird mittels Umlenkwalzen 15 umgelenkt und führt somit zu einem kontinuierlichen Transport der Fasern 2 auf dem Siebriemchen 13. Die auf dem Siebriemchen 13 zu einem Faserverbund 29 angelagerten Fasern 2 werden mittels der Abzugswalze 14, welche gegen eine der Umlenkwalzen 15 drückt, als Lunte 28 von dem Siebriemchen 13 abgezogen und der Luftspinnvorrichtung 1 zugeführt. Dort werden die Fasern 2 zu einem Faden 16 versponnen und mittels eines Lieferwalzenpaars 17 aus der Luftspinnvorrichtung 1 abgezogen. Der Faden 16 wird schließlich auf einer Kreuzspule 18 aufgewickelt.
  • Die meisten der Fasern 2, welche von der Auflösewalze 5 mittels Fliehkraft in der Faseraustrittsöffnung 10 die Auflösewalze 5 verlassen, werden, bevor sie auf das Siebriemchen 13 gelangen, auf einer Faserführungsfläche 19 abgelegt. Durch diese Ablage der Fasern 2 auf der Faserführungsfläche 19 werden die Fasern 2 gestreckt und zueinander weitgehend parallel ausgerichtet.
  • Fasern 2, welche in der Faseraustrittsöffnung 10 sich nicht komplett von der Auflösewalze 5 lösen konnten, werden an einer Abschlagkante 20 am weiteren Umlauf mit der Auflösewalze 5 gehindert. Die Fasern 2 bleiben an der Abschlagkante 20 hängen und werden anschließend, gegebenenfalls mit einem Überschlag um etwa 180° in Art eines Purzelbaums auf die Faserführungsfläche 19 aufgelegt und gestrafft. Schließlich werden sie mit ihrer Restenergie aus der Auflösewalze 5 gelöst und zum Siebriemchen 13 bewegt.
  • Auf dem Siebriemchen 13 ist eine Fasersammelfläche 23 vorgesehen, auf welcher die Fasern 2 zu liegen kommen und von der Mündung 12 des Faserspeisekanals 11 in Richtung zur Abzugswalze 14 transportiert werden. Auf der Fasersammelfläche 20 werden die Fasern 2 geordnet, d. h. parallel und gestreckt abgelegt und gegebenenfalls auch komprimiert. Damit die Fasern 2 sicher auf dem eine Perforation aufweisenden und damit luftdurchlässigen Siebriemchen 13 liegen bleiben, ist unterhalb des Siebriemchens 13, d. h. auf der gegenüberliegenden Seite des Siebriemchens 13, an welcher die Fasern 2 aufliegen, ein Saugkanal 21 angeordnet, welcher mit einer nicht dargestellten Saugquelle verbunden ist. Das Siebriemchen 13 ist luftdurchlässig ausgestaltet, sodass der mit Saugöffnungen versehene Saugkanal 21 entsprechend den angedeuteten Pfeilen Unterdruck auf der Oberfläche des Siebriemchens 13 erzeugt und damit die Fasern 2 auf der Oberfläche des Siebriemchens 13 anhaften.
  • Damit die Fasern 2, welche die Auflösewalze 5 im Bereich der Faseraustrittsöffnung 10 verlassen, nicht negativ von der Besaugung des Siebriemchens 13 durch den Saugkanal 21 beeinflusst werden, ist die Mündung 12 derart ausgestaltet, dass sie nicht besaugt ist. Die Mündung 12 ist somit nicht in unmittelbarer Nähe und Wirkung der Besaugung durch den Saugkanal 21. Die in dem Faserspeisekanal 11 befindlichen Fasern 2 lösen sich somit von der Auflösewalze 5 ohne Einwirkung von Unterdruck. Die Mündung 12 ist daher so groß und so positioniert, dass kein Unterdruck, welcher auf der Fasersammelfläche 12 anliegt, bis in den Faserspeisekanal 11 hineinwirken kann. Damit ist gewährleistet, dass die Fasern 2 gestreckt und weitgehend parallel von der Auflösewalze 5 gelöst werden können und auf die Fasersammelfläche 20 gelangen.
  • Damit die Strömungsgeschwindigkeit der Luft, welche durch die Auflösewalze 5 transportiert wird und bei der Faseraustrittsöffnung 10 ebenfalls die Auflösewalze 5 bzw. das Auflösewalzengehäuse 6 verlässt, entlang des Faserspeisekanals 11 zunimmt, ist der Speisekanal 11 konvergierend ausgebildet. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel befindet sich gegenüber der Faserführungsfläche 19 eine Deckfläche 22, welche in Bezug auf die Faserführungsfläche 19 schräg gestellt ist und damit den Querschnitt des Faserspeisekanals 11 verkleinert. Die Mündung 12 weist dementsprechend einen kleineren Öffnungsquerschnitt auf, als die Faseraustrittsöffnung 10. Durch die gesteigerte Strömungsgeschwindigkeit werden die Fasern 2 zusätzlich gestrafft und parallelisiert.
  • Figur 2 zeigt eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Figur 1. Auch hier ist das Auflösewalzengehäuses 6 geschnitten dargestellt. In dem Auflösewalzengehäuse 6 ist die Auflösewalze 5 angeordnet. Die Auflösewalze 5 weist einen spiralförmig auf dem Umfang der Auflösewalze 5 verlaufenden Sägezahndraht 25 auf. Der Sägezahndraht 25 sorgt dafür, dass die Fasern 2 im Bereich der Fasereinspeiseöffnung 9 erfasst und beschleunigt werden. Sobald die Fasern 2 eine Geschwindigkeit aufweisen, welche es ihnen erlaubt aufgrund der Fliehkraft die Auflösewalze 5 zu verlassen, gelangen die Fasern 2 in den Faserspeisekanal 11. Fasern 2, welche sich in dem Faserspeisekanal 11 noch nicht abgelöst haben, werden an der Abschlagkante 20 gebremst und überschlagen sich im Bereich der Faserführungsfläche 19. Von dort werden sie dem sich bewegenden Siebriemchen 13 zugeführt und dort abgelegt.
  • Der Faserspeisekanal 11 weist seitlich angeordnete Seitenflächen 26 auf, welche im vorliegenden Ausführungsbeispiel parallel zueinander ausgebildet sind. In anderen Ausführungsbeispielen können Sie aber auch konisch aufeinander zu laufen und den Querschnitt des Faserspeisekanals 11 zusätzlich verkleinern. Je nach Ausführung der Erfindung kann auch auf eine oder beide Seitenflächen 26 verzichtet werden, wodurch der Faserspeisekanal 11 seitlich offen ist.
  • Unterhalb der Fasersammelfläche 23 des Siebriemchens 13 sind Saugschlitze 27a, 27b und 27c des Saugkanals 21 angeordnet. Der Saugschlitz 27a ist schlitzförmig und schräg zur Transportrichtung des Siebriemchens 21 ausgeführt, sodass die an dem Saugschlitz 27a gesammelten Fasern 2 komprimiert und in Richtung zum Ende des Saugschlitzes 27a hin bewegt werden. Dadurch werden die Fasern 2, welche auf dem Siebriemchen 13 im Bereich des Saugschlitzes 27a aufliegen, immer enger aneinandergelegt. Am Ende des Saugschlitzes 27a folgt in Transportrichtung des Siebriemchens 13 eine Reihe von weiteren Saugschlitzen 27b und 27c. Die Saugschlitze 27b sind rechteckförmig mit abgerundeten Stirnseiten ausgebildet. Sie haben eine längliche Erstreckung quer zur Transportrichtung. Damit werden Fasern 2 oder Faserenden, welche sich am Rand des Faserverbundes befinden, eingefangen und im Folgenden weiter komprimiert. Zwischen den länglichen Saugschlitze 27b sind jeweils zwei runde Saugschlitze 27c angeordnet. Mit diesen runden Saugschlitzen 27c werden die Fasern 2 eng aneinander gehalten, sodass sie im Bereich der Abzugswalze 14 eine Lunte 28 bilden. Die Lunte 28 weist eine leichte Drehung auf und kann schließlich in die Luftspinnvorrichtung 1 eintreten und wird dort zu einem Faden 16 gesponnen. Der Faden 16 wird über das Lieferwalzenpaar 17 der Kreuzspule 18 zugeführt. Die Saugschlitze 27a, 27b und 27c können sich schräg und/oder quer zur Transportrichtung erstrecken und/oder eine kreisförmige, ovale, elliptische oder rechteckige Form aufweisen.
  • In Figur 3 ist im Schnitt eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Bereich des Faserspeisekanals 11 dargestellt. Es ist daraus ersichtlich, dass die Deckfläche 22 in Bezug auf die Faserführungsfläche 19 geneigt ausgebildet ist. Hierdurch wird der Querschnitt des Faserspeisekanals 11 von der Faseraustrittsöffnung 10 zur Mündung 12 hin verkleinert. Die Mündung 12 weist dabei einen Abstand A von mindestens 3 mm, vorzugsweise mindestens 5 mm auf.
  • Um den Übergang der Fasern 2 von der Faserführungsfläche 19 zu der Fasersammelfläche 23 möglichst gut zu ermöglichen, d. h. ohne die parallele und gestreckte Lage der Fasern 2 zu zerstören, ist ein Winkel α zwischen der Faserführungsfläche 19 und der Fasersammelfläche 23 vorgesehen. Der Winkel α beträgt zwischen +/-30°. Die Größe des Winkels α hängt im Wesentlichen von den Eigenschaften der zu verspinnenden Fasern 2 und der Drehzahl der Auflösewalze 5 ab.
  • Auf der Faserführungsfläche 19 ist ein Knickwinkel β angeordnet. Die Faserführungsfläche 19 ist dementsprechend abgeknickt. Der Knickwinkel β beträgt zwischen +/-30°. Dies bedeutet, dass die Fasern, welche an der Abschlagkante 20 gestoppt werden und einen Überschlag hin zur Faserführungsfläche 19 machen, gleichmäßiger und gestreckter auf der Faserführungsfläche 19 abgelegt werden können.
  • In Figur 4 ist eine Seitenansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Ringspinnvorrichtung 30 dargestellt. Anstelle eines Siebriemchens 13 ist eine Siebwalze 13' als Fasersammelfläche 23' ausgebildet. Die Siebwalze 13' ist an einem Teil ihres Umfangs mittels des Saugkanals 21' besaugt. Die Fasern 2 werden ebenso wie bei dem vorherigen Ausführungsbeispiel komprimiert und verlassen im Bereich der Abzugswalze 14 als Lunte 28 die Fasersammelfläche 23'. Anschließend wird aus dieser Lunte 28 der Faden 16 in der Ringspinnvorrichtung 30 gesponnen und auf einem Kops 31 aufgewickelt. Alternativ zu dieser Ringspinnvorrichtung 30 sind auch andere Spinnvorrichtungen, wie beispielsweise eine Topfspinnvorrichtung oder eine Friktionsspinnvorrichtung möglich.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Abwandlungen im Rahmen der Patentansprüche sind ebenso möglich wie eine Kombination der Merkmale, auch wenn diese in unterschiedlichen Ausführungsbeispielen dargestellt und beschrieben sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Luftspinnvorrichtung
    2
    Fasern
    3
    Fasermasse
    4
    Speisewalze
    5
    Auflösewalze
    6
    Auflösewalzengehäuse
    7
    Schmutzpartikel
    8
    Schmutzausscheideöffnung
    9
    Fasereinspeiseöffnung
    10
    Faseraustrittsöffnung
    11
    Faserspeisekanal
    12
    Mündung
    13
    Siebriemchen
    14
    Abzugswalze
    15
    Umlenkwalze
    16
    Faden
    17
    Lieferwalzenpaar
    18
    Kreuzspule
    19
    Faserführungsfläche
    20
    Abschlagkante
    21
    Saugkanal
    22
    Deckfläche
    23
    Fasersammelfläche
    25
    Sägezahndraht
    26
    Seitenflächen
    27
    Saugschlitz
    28
    Lunte
    29
    Faserverbund
    30
    Ringspinnvorrichtung
    31
    Kops
    A
    Abstand
    α
    Winkel
    β
    Knickwinkel

Claims (15)

  1. Verfahren zum Herstellen eines textilen Faserverbundes (29),
    wobei eine Fasermasse (3) mittels einer in einem Gehäuse (6) integrierten Auflösewalze (5) zu einzelnen Fasern (2) vereinzelt wird und die Fasern (2) das Gehäuse (6) durch eine Faseraustrittsöffnung (10) verlassen, indem sie spätestens an einer Abschlagkante (20) der Faseraustrittsöffnung (10) von der Auflösewalze (5) abgelöst werden und in einen Faserspeisekanal (11) eintreten,
    wobei der Faserspeisekanal (11) zu einer Fasersammelfläche (23) hin ausgerichtet ist und eine Mündung (12) aufweist,
    und die Fasern (2) anschließend der umlaufenden, eine Perforation aufweisenden, besaugten Fasersammelfläche (23) zugeführt, dort abgelegt, verdichtet und abtransportiert werden,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    an die Mündung (12) des Faserspeisekanals (11) kein Unterdruck angelegt wird und die Fasern (2) hierdurch von der Auflösewalze (5) unterdruckfrei abgelöst werden und danach auf eine Faserführungsfläche (19) des Faserspeisekanals (11) und auf die Fasersammelfläche (23) gelangen und dabei gestreckt und orientiert werden.
  2. Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablösung der Fasern (2) von der Auflösewalze (5) durch die auf die Fasern (2) einwirkende Fliehkraft erfolgt.
  3. Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einzelne der Fasern (2) an der Abschlagkante (20) einen Überschlag machen.
  4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Luftgeschwindigkeit in dem Faserspeisekanal (11) zur Mündung (12) hin zunimmt.
  5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern (2) bei und/oder nach der Ablage auf der Fasersammelfläche (23) miteinander verdreht werden.
  6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern (2) nach dem Abtransport von der Fasersammelfläche (23) zu einem Faden (16) versponnen werden.
  7. Vorrichtung zum Herstellen eines textilen Faserverbundes (29),
    mit einer eine Fasermasse (3) zu einzelnen Fasern (2) vereinzelnden Auflösewalze (5) und
    mit einer umlaufenden, eine Perforation aufweisenden, besaugten Fasersammelfläche (23), die über einem Saugkanal (21) mit zumindest einer Saugöffnung angeordnet ist und
    wobei die Auflösewalze (5) in einem Gehäuse (6) angeordnet ist und das Gehäuse (6) eine Fasereinspeiseöffnung (9) und eine Faseraustrittsöffnung (10) aufweist,
    an der Faseraustrittsöffnung (10) des Auflösewalzengehäuses (6) eine Abschlagkante (20) und ein Faserspeisekanal (11) angeordnet ist, wobei der Faserspeisekanal (11) zur Fasersammelfläche (23) hin ausgerichtet ist und eine Mündung (12) aufweist und
    an der Abschlagkante (20) eine Faserführungsfläche (19) des Faserspeisekanals (11) anschließt und im Anschluss an die Faserführungsfläche (19) die besaugte Fasersammelfläche (23) angeordnet ist und gegenüberliegend der Faserführungsfläche (19) eine Deckfläche (22) des Faserspeisekanals (11) angeordnet ist und
    die von der Auflösewalze (5) abgewandten Enden der Faserführungsfläche (19) und der Deckfläche (22) die Mündung (12) des Faserspeisekanals (11) bilden,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das von der Auflösewalze (5) abgewandte Ende der Deckfläche (22) von der Fasersammelfläche (23) einen Abstand (A) aufweist, so dass die Mündung (12) des Faserspeisekanals (11) unterdruckfrei ist.
  8. Vorrichtung nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserführungsfläche (19) und die Fasersammelfläche (23) einen Winkel (a) zwischen +/- 30° bilden und/oder dass die Faserführungsfläche (19) einen Knickwinkel (β) zwischen +/- 30° aufweist.
  9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mündung (12) des Faserspeisekanals (11) durch zumindest eine Seitenfläche (26) zwischen der Faserführungsfläche (19) und der Deckfläche (22) begrenzt ist und/oder dass die Faseraustrittsöffnung (10) einen größeren Querschnitt aufweist als die Mündung (12) des Faserspeisekanals (11).
  10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (A) des von der Auflösewalze (5) abgewandten Endes der Deckfläche (22) von der Fasersammelfläche (23) mehr als 3 mm, vorzugsweise mehr als 5 mm aufweist.
  11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die besaugte Fasersammelfläche (23) ein Siebriemchen (13) oder eine Siebwalze (13') ist.
  12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die besaugte Fasersammelfläche (23) eine Faserverdichtungseinrichtung, insbesondere mit einer Reihe von Saugschlitzen (27a, 27b, 27c), aufweist.
  13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugöffnung, vorzugsweise mehrere Saugöffnungen, des Saugkanals (21) sich zur Umlaufrichtung des Siebriemchens (13) oder der Siebwalze (13') schräg und/oder quer erstrecken und/oder eine kreisförmige, ovale, elliptische oder rechteckige Form aufweisen.
  14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (6) der Auflösewalze (5) zwischen der Fasereinspeiseöffnung (9) und der Faseraustrittsöffnung (10) eine Schmutzausscheideöffnung (8) angeordnet ist.
  15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Anschluss an die Fasersammelfläche (23) eine Spinnvorrichtung, insbesondere eine Ringspinnvorrichtung (30), eine Luftspinnvorrichtung, eine Friktionsspinnvorrichtung oder eine Topfspinnvorrichtung angeordnet ist.
EP22166258.8A 2021-04-01 2022-04-01 Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines textilen faserverbundes Withdrawn EP4067543A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021108378.8A DE102021108378A1 (de) 2021-04-01 2021-04-01 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines textilen Faserverbundes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4067543A1 true EP4067543A1 (de) 2022-10-05

Family

ID=81327577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22166258.8A Withdrawn EP4067543A1 (de) 2021-04-01 2022-04-01 Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines textilen faserverbundes

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4067543A1 (de)
CN (1) CN115198405A (de)
DE (1) DE102021108378A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2137236A (en) * 1983-03-26 1984-10-03 Reiners Verwaltungs Gmbh Spinning apparatus
DE3422207A1 (de) * 1984-06-15 1985-12-19 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Friktionsspinnvorrichtung
WO1990005802A1 (en) * 1988-11-23 1990-05-31 National Research Development Corporation Spinning of yarn
DE19547357A1 (de) * 1995-12-19 1997-06-26 Georg Hoyler Vorrichtung und Verfahren zum kontinuierlichen Erzeugen eines Vorgarns aus einem kontinuierlich zugeführtem Fasergemisch
EP0887448B1 (de) 1997-06-28 2003-05-02 Zinser Textilmaschinen GmbH Verfahren zum Herstellen eines textilen Garnes und Vorrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10152746A1 (de) 2001-10-25 2003-05-15 Zinser Textilmaschinen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines textilen Garnes aus einem Faserverband

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2137236A (en) * 1983-03-26 1984-10-03 Reiners Verwaltungs Gmbh Spinning apparatus
DE3422207A1 (de) * 1984-06-15 1985-12-19 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Friktionsspinnvorrichtung
WO1990005802A1 (en) * 1988-11-23 1990-05-31 National Research Development Corporation Spinning of yarn
DE19547357A1 (de) * 1995-12-19 1997-06-26 Georg Hoyler Vorrichtung und Verfahren zum kontinuierlichen Erzeugen eines Vorgarns aus einem kontinuierlich zugeführtem Fasergemisch
EP0887448B1 (de) 1997-06-28 2003-05-02 Zinser Textilmaschinen GmbH Verfahren zum Herstellen eines textilen Garnes und Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021108378A1 (de) 2022-10-06
CN115198405A (zh) 2022-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1999051801A1 (de) Verfahren und spinnmaschine zum herstellen von coregarn
DE3722771C1 (de) Vorrichtung zum Zusammenfuehren eines textilen Faservlieses zu einem Faserband
EP0165398B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Garnes mittels Friktionsspinnmitteln
EP0175862B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Garnes
DE19610960A1 (de) Verfahren zum Offenend-Spinnen
EP0887448B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines textilen Garnes und Vorrichtung
DE19815052B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Garnes und Spinnmaschine hierfür
EP0218974B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Effektgarnes auf Offenend-Spinnvorrichtungen
DE2718146A1 (de) Offen-end-spinnvorrichtung
EP3464691B1 (de) Garnbildungselement für eine vorspinnmaschine sowie damit ausgerüstete vorspinnmaschine
EP2980284A2 (de) Verfahren zur herstellung eines luftgesponnenen garnes
EP4067543A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines textilen faserverbundes
DE3346045A1 (de) Verfahren zum spinnen von garn aus stapelfasern in einem luftwirbel und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP1295974B1 (de) Luftspinnvorrichtung mit Auflöseeinrichtung
EP0236324B1 (de) Offenend-spinnverfahren und vorrichtung zu seiner durchführung
DE4013689A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verspinnen von stapelfasern zu einem garn
DE10101660A1 (de) Spinnvorrichtung
DE10141965A1 (de) Verfahren zum Handhaben einer Spinnvorrichtung
DE10063729B4 (de) Spinnvorrichtung
EP0447823A2 (de) Spinnverfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Garnes
EP3140233A1 (de) Textilmaschine zur herstellung von vorgarn sowie verfahren zum starten der vorgarnherstellung an einer entsprechenden textilmaschine
DE1685999A1 (de) Vorrichtung zum Verspinnen von Stapelfasern
DE3441494A1 (de) Offenend-spinnvorrichtung
WO2003000971A1 (de) Spinnvorrichtung
DE10138957A1 (de) Spinnvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230322

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20240207