EP4065483A1 - WIEDERVERSCHLIEßBARES AUSGIEßELEMENT FÜR KARTON/KUNSTSTOFF-VERBUNDPACKUNGEN MIT EINEM ANKERRING ZUR SICHEREN ANBINDUNG EINES SCHRAUBDECKELS - Google Patents

WIEDERVERSCHLIEßBARES AUSGIEßELEMENT FÜR KARTON/KUNSTSTOFF-VERBUNDPACKUNGEN MIT EINEM ANKERRING ZUR SICHEREN ANBINDUNG EINES SCHRAUBDECKELS

Info

Publication number
EP4065483A1
EP4065483A1 EP20812302.6A EP20812302A EP4065483A1 EP 4065483 A1 EP4065483 A1 EP 4065483A1 EP 20812302 A EP20812302 A EP 20812302A EP 4065483 A1 EP4065483 A1 EP 4065483A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
screw cap
pouring
anchor ring
base element
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20812302.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4065483B9 (de
EP4065483B1 (de
EP4065483C0 (de
Inventor
Markus Leuenberger
David Koller
Hansjörg Huber
Markus Wassum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIG Combibloc Services AG
Original Assignee
SIG Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102019132541.2A external-priority patent/DE102019132541B3/de
Priority claimed from DE102020106661.9A external-priority patent/DE102020106661A1/de
Application filed by SIG Technology AG filed Critical SIG Technology AG
Priority to EP23199205.8A priority Critical patent/EP4282774A3/de
Publication of EP4065483A1 publication Critical patent/EP4065483A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4065483B1 publication Critical patent/EP4065483B1/de
Publication of EP4065483C0 publication Critical patent/EP4065483C0/de
Publication of EP4065483B9 publication Critical patent/EP4065483B9/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/72Contents-dispensing means
    • B65D5/74Spouts
    • B65D5/746Spouts formed separately from the container
    • B65D5/747Spouts formed separately from the container with means for piercing or cutting the container wall or a membrane connected to said wall
    • B65D5/749Spouts formed separately from the container with means for piercing or cutting the container wall or a membrane connected to said wall a major part of the container wall or membrane being removed from the container after the opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/34Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt
    • B65D41/3442Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with rigid bead or projections formed on the tamper element and coacting with bead or projections on the container
    • B65D41/3447Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with rigid bead or projections formed on the tamper element and coacting with bead or projections on the container the tamper element being integrally connected to the closure by means of bridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • B65D55/024Closures in which a part has to be ruptured to gain access to the contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/16Devices preventing loss of removable closure members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/10Details of hinged closures
    • B65D2251/1008Means for locking the closure in open position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/15Tearable part of the closure
    • B65D2401/30Tamper-ring remaining connected to closure after initial removal

Definitions

  • the invention relates to a resealable pouring element for cardboard / plastic composite packs, in particular beverage packs, with a base element having a circumferential fastening flange and an external thread, with opening means arranged at least in the unopened state of the pouring element inside the base element and a screw cap with internal thread, the opening means so are designed that when the composite pack is first opened when unscrewing the screw cap by breaking open the
  • a generic pouring element is known from DE 10 2006016 113 B3, which goes back to the applicant.
  • the screw cap is moved over the cutting element protruding from the pouring element and pressed (bounced) onto the base element together with it.
  • a plate is molded onto the screw cap in one piece and is connected to the screw cap via connecting bridges.
  • the plate has pins on its underside which engage in corresponding recesses in the flange of the base element and are caulked from below after assembly.
  • the connecting bridges break when the pouring element is opened for the first time, so that the screw cap is then only loosely attached to the pouring element and the composite pack.
  • No. 5,215,204 A shows a closure cap for a bottle with a ring which is arranged under the screw cap and which is firmly connected to the screw cap via two connecting bridges.
  • the ring and the bottle are designed in such a way that the ring cannot be pulled off the bottle.
  • a screw cap for a conventional bottle is known from WO 2009/048273 A2.
  • the screw cap consists of a screw cap and a ring attached via a film hinge.
  • the ring ensures that the screw cap is connected to the bottle with tensile strength in the axial direction.
  • the present invention is based on the object of designing and developing a reclosable pouring element for cardboard / plastic composite packs of the type mentioned at the outset so that the screw cap can be connected to the screw cap even when it is unscrewed
  • the pouring element is ensured.
  • a tensile connection between the screw cap and pouring element is provided, in which the screw cap cannot be detached from the pouring element in the axial direction with a force of at least 10 to 30 N, which is usually necessary for opening a commercially available screw cap for the first time.
  • a radial adjustment of the screw cap in the locked open position is particularly advantageous in order to enable pouring from any direction of the pouring element, since composite packs are not essentially rotationally symmetrical like commercially available PET bottles or have an essentially square cross-section and from each side can be poured out equally well. It is also desirable that, in the locked open position, there is as much free space as possible in front of the pouring opening in spite of the opening means often present in the screw cap in the case of cardboard / plastic composite packs, which are necessary for producing a pouring opening.
  • this object is achieved in that underneath the screw cap there is an anchor ring which is connected to it in a rotationally fixed manner and which can be rotated radially freely around the base element and is connected to the base element with tensile strength in the axial direction and for secure connection of the screw cap to the base element, even in the unscrewed state, the anchor ring is articulated to the screw cap via a hinge element whose pivot axis is oriented tangentially to the outer circumference of the screw cap.
  • Basic element ensures that the screw cap is also in the open state the pouring element is not a loose plastic part and this cannot get into the environment as a loose plastic part.
  • the invention thus makes a valuable contribution to reducing environmental pollution.
  • the film hinges usually used to connect a screw cap to a base element often tear off after only a small number of opening processes and therefore cannot guarantee a secure connection of a screw cap to its base element.
  • the special design of the hinge element ensures that the screw cap does not become detached from the rest of the base element even after the pouring element has been opened several times.
  • the anchor ring has a circumferentially extending slot which separates the anchor ring in one section into upper parts and a lower part, the upper parts and the lower part being arranged at a distance from one another in the axial direction. It is advantageous if the slot is arranged in the circumferential direction in the area of the hinge element.
  • the hinge element can thus be connected to the upper parts of the anchor ring in such a way that the end of the upper parts facing the hinge element is twisted after the screw cap has been pivoted open.
  • the hinge element is arranged in the circumferential direction in the center of the slot. This ensures that the two sides of the upper parts of the anchor ring are evenly loaded when the screw cap is pivoted open.
  • a preferred embodiment of the invention provides that the lower end of the hinge element in the unopened state of the pouring element protrudes over the lower end of the upper parts of the anchor ring downward in the direction of the fastening flange. If the screw cap is pivoted open after it has been unscrewed, the lower end of the hinge element folds in Direction of the slot around, so that at an opening angle of 120 ° to 150 °, the screw cap is locked in its open position with respect to its pivoting open. In this state, the screw cap can no longer pivot back without applying a force from the outside. This has the great advantage that the screw cap does not automatically pivot back when pouring and does not come into contact with the product during the pouring process.
  • the screw cap can be freely rotated radially in its locked open position. This has the great advantage that the screw cap can be turned into a position desired by the user. In the locked position, however, a slight external force must be applied in order to enable rotation, since the fixing of the screw cap with respect to its pivoting open creates an increased frictional resistance between the hinge element and the base element. However, the increased frictional resistance is also desirable so that the screw cap does not move easily in the direction of the pouring jet during pouring, caused by the force of gravity.
  • Another teaching of the invention provides that the hinge element with respect to its pivot axis in the unopened state above the lower third of the
  • Base element is arranged.
  • the arrangement of the hinge element above the lower third ensures that the screw cap can realize an open position with an opening angle of 120 ° to 150 ° before the screw cap hits the composite package. Since composite packs typically do not have a bottle neck as is the case with PET bottles, the pivoting movement of the screw cap is much more limited than with PET bottles. However, in order to achieve a sufficiently large opening angle for a pleasant pouring process, it is desirable to arrange the hinge element as high up as possible.
  • the base element has an outwardly protruding and essentially circumferential collar on its outside.
  • the anchor ring By providing a substantially circumferential web directed towards the base element at the lower end of the anchor ring, which is arranged below the collar, the anchor ring is reliably prevented from being pulled off over the collar. Also, at least either the collar or the web can be interrupted at one or more points, provided that it is ensured that the anchor ring with its web facing the base element cannot slip over the collar provided on the base element.
  • the collar is arranged in the unopened state in the axial direction in the upper area of the anchor ring, so that when the screw cap is unscrewed, the hinge element can move in the axial direction until the web comes into contact with the collar.
  • the anchor ring including the hinge element can cover the greatest possible distance upwards when the screw cap is screwed on and pivoted open, so that the pivot axis of the hinge element is offset upwards.
  • a pivot axis arranged as high as possible is desirable in order to enable the screw cap to have the largest possible opening angle for easy pouring, despite the bottle neck not being present on composite packs.
  • the pivot axis of the hinge element is arranged in the axial direction in the upper half of the base element, particularly preferably in the upper third of the base element.
  • ribs ensure that the anchor ring always has a certain distance from the base element in the radial direction. As a result, the anchor ring is centered with respect to the base element in every condition.
  • the opening means comprise a cutting element arranged inside the base element and at least one driving web arranged inside the screw cap and connected to it in a form-fitting or material-locking manner, which is preferably attached as close as possible to the hinge element in the circumferential direction.
  • the external thread of the flange can be locked in order to keep the screw cap open.
  • the driver web is also possible to arrange the driver web as far away as possible from the hinge element in the circumferential direction. This is useful if the hinge elements should not be in the way when the screw cap is opened / tilted away. This enables a clean opening / tipping away without the hinge element and the upper edge of the pouring spout getting caught.
  • a plurality of driver webs distributed evenly over the circumference is provided.
  • this driver web can at least partially protrude from the interior of the screw cap. It is therefore particularly important that a sufficiently large opening angle of the screw cap can be achieved.
  • the pouring element according to the invention preferably has at least one tamper-evident seal between the fastening flange and the anchor ring or the screw cap.
  • This can consist of a band, one end of which is firmly connected to the anchor ring and in which the other end is connected to the anchor ring by means of a predetermined breaking point in such a way that the predetermined breaking point of at least one mandrel element arranged on the fastening flange Unscrewing the screw cap is broken and thus indicates to the consumer that the first opening has already taken place.
  • a further ring is arranged below the anchor ring, which is connected to the anchor ring via a plurality of material bridges and serves as a tamper-evident seal.
  • the screw cap, the anchor ring and the further ring serving as a tamper-evident seal are manufactured in one piece.
  • the ring is preferred by blocking inwardly protruding from the ring
  • Bars with locking elements arranged over the circumference of the base element can only be rotated to a limited extent, so that when the screw cap is unscrewed for the first time it is released from the anchor ring by tearing off the material bridges and remains in its position on the base element.
  • a further embodiment of the invention provides that the base element has an outwardly protruding and essentially circumferential collar on its outside, the clear inside diameter of the collar being smaller as the clear distance between the opposing webs of the ring.
  • Another advantageous teaching of the invention provides that the fastening flange of the pouring element is connected to the inside of the composite pack.
  • a corresponding composite pack has a at the point of the later pouring opening
  • opening means comprise an opening element arranged in the unopened state in the interior of the base element and cohesively connected to it, and at least one force transmission element which is arranged in the interior of the screw cap and is cohesively connected to it.
  • the opening element is positively connected to the at least one force transmission element and is separated from the base element at predetermined breaking points when the pouring element is opened for the first time, triggered by the rotation of the at least one force transmission element, so that there is no longer any material connection between the base element and the opening element. From this point on, the opening element is only positively connected to the at least one force transmission element, so that it cannot get into the composite pack present under the pouring element. In the pivoted-open state, the opening element can at least partially protrude from the interior of the screw cap. Corresponding opening means are already known per se from JP 5857668 B2.
  • Fig. 1 shows a first embodiment of a pouring element according to the invention in the unopened state (without cardboard / plastic composite pack) in a perspective view
  • FIG. 2 shows the pouring element from FIG. 1 in a side view
  • FIG. 3 shows a base element of the pouring element from FIG. 1 in a perspective illustration
  • FIG. 4 shows the pouring element from FIG. 1 in vertical section along the line IV-IV
  • 5 shows the pouring element from FIG. 1 at the beginning of the screwing-on process of the screw cap in a perspective view
  • FIG. 6 the pouring element from FIG. 1 with the screw cap already screwed on but still closed in a side view in half section
  • FIG. 7 shows the pouring element from FIG. 1 with the screw cap unscrewed and pivoted away in a side view
  • FIG. 8 shows the pouring element from FIG. 1 with the screw cap unscrewed, pivoted away and locked, in a side view
  • FIG. 9 shows a second exemplary embodiment of a pouring element according to the invention in the unopened state (without cardboard / plastic composite pack) in a perspective view
  • FIG. 10 the pouring element from FIG. 9 in vertical section along the line X-X
  • FIG. 11 the pouring element from FIG. 9 in a horizontal section along the line XI-XI from FIG. 10,
  • FIG. 12 shows the pouring element from FIG. 9 with the screw cap already screwed on but still closed in a side view in half section along the line XII-XII from FIG. 11 and FIG
  • FIG. 13 shows a further embodiment of a pouring element according to the invention in vertical section.
  • a preferred embodiment of a pouring element according to the invention is shown to its functionality when opening a To make compound packing clear.
  • 1 shows a pouring element according to the invention without a composite packing in a perspective view.
  • the pouring element has a circumferential fastening flange 1 having a base element 2 (which is not visible in FIG. 1) and a screw cap 3, which is used for initial opening and for reclosing a
  • the screw cap 3 Underneath the screw cap 3 there is arranged an anchor ring 4 that is non-rotatably connected to it, in order to reliably prevent the screw cap 3 from being removed from the base element 2 or a composite packing provided therewith.
  • the screw cap 3 and the anchor ring 4 are connected to one another in an articulated manner via a hinge element 5, the pivot axis of which is oriented tangentially to the outer circumference of the screw cap 3.
  • the anchor ring 4 has a slot 6 running in the circumferential direction, which separates the anchor ring 4 in one section into upper parts 4A and a lower part 4B, the upper parts 4A and the lower part 4B being arranged at a distance from one another in the axial direction.
  • the hinge element 5 can be designed with a larger, the same or a smaller wall thickness.
  • the slot 6 is arranged in the circumferential direction in the center of the hinge element 5.
  • the hinge element 5 is connected to the upper parts 4A of the anchor ring 4 and, with respect to its pivot axis, is arranged above the lower third of the base element 2 in the unopened state.
  • the lower end of the hinge element 5 protrudes in the unopened state of the pouring element over the lower end of the upper parts 4A of the anchor ring 4 downward in the direction of the fastening flange 1.
  • FIG. 3 shows the base element 2 of the pouring element shown in FIG. 1. It can be seen that the base element 2 has an external thread 8, by means of which the screw cap 3, not shown in FIG. 3, can be screwed onto the base element 2.
  • the base element 2 also has on its outside above the ribs 7 an outwardly protruding and radially circumferential collar 9.
  • a cutting element 10 can be seen in the interior of the base element 2, which, when the composite pack is first opened, creates a pouring opening within the pouring element by screwing on the screw cap 3.
  • Anchor ring 4 touches.
  • the anchor ring 4 has at its lower end a radially circumferential web 11 directed towards the base element 2, which is arranged below the collar 9 provided on the base element 2. This prevents the anchor ring 4 from being pulled off beyond the collar 9.
  • the collar 9 is in the unopened state of the pouring element in the upper region of the
  • Anchor rings 4 are arranged so that when the screw cap 3 is screwed on, the movement of the anchor ring 4 and thus also that of the hinge element 5 in the axial direction upwards is made possible until the web 11 comes into contact with the collar 9.
  • an opening means consisting of the cutting element 10 arranged in the interior of the base element 2 and driving webs 12 arranged in the interior of the screw cap 3, which are firmly connected to it, can be seen.
  • the cutting element 10 which has an external thread 13
  • the driver webs 12 which has an external thread 13
  • an internal thread 14 formed on the base element 2 by screwing on the screw cap 3 in the direction of the Composite pack conveyed so that a pouring opening is created within the pouring element.
  • the driver webs 12 protrude downwards compared to the outer circumferential surface of the screw cap 3, so that they protrude from the interior of the screw cap 3 in the pivoted-open state.
  • FIG. 5 to 8 finally illustrate the function of the pouring element according to the invention during the opening process of the screw cap 3.
  • the pouring element is at the beginning of the screwing-on process
  • Screw cap 3 shown. It can be seen here that the anchor ring 4 is connected to the base element 2 in a radially freely rotatable manner, so that the anchor ring 4 moves with the rotary movement of the screw cap 3.
  • 6 shows the pouring element with the screw cap 3 already screwed on but still closed. On the left side of FIG. 6, the pouring element is shown in a side view, while the right side of FIG. 6 shows a vertical section.
  • the anchor ring 4 and, as a result, the hinge element 5 have also moved upwards due to the movement of the screw cap 3 upwards.
  • the collar 9 provided on the base element 2 and the web 11 arranged on the anchor ring touch each other.
  • the slot 6 has enlarged at least in the center in the axial direction as a result of the screw cap 3 being conveyed upwards, so that the pivot axis of the hinge element 5 moves axially Direction has shifted further up.
  • Fig. 7 the pouring element is shown in an open state and with a pivoted-away screw cap 3 with a composite pack.
  • the anchor ring 4 cannot slip beyond the collar 9, so that it is connected to the base element 2 in a tensile manner in the axial direction in spite of its rotatability with respect to the base element 2.
  • the anchor ring 4 and thus also the screw cap 3 are reliably prevented from being pulled off.
  • driver webs 12 of the open position can nevertheless be freely rotated radially, even if a certain external force has to be applied due to increased frictional resistance in order to enable rotation.
  • Opening means protrude from the interior of the screw cap 3 in the pivoted-open state.
  • a band 15 serving as a tamper-evident seal is attached to the anchor ring 4, one end of which is firmly connected to the anchor ring 4 and the other end of which is connected to the anchor ring 4 by means of a predetermined breaking point is connected in such a way that the predetermined breaking point is broken open by a mandrel element 16 arranged on the fastening flange 1 when the screw cap 3 is screwed on for the first time.
  • FIG. 9 shows a further embodiment of a pouring element according to the invention without a composite packing in a perspective view.
  • this pouring element has a circumferential fastening flange 1 'and a screw cap 3'.
  • an anchor ring 4' that is non-rotatably connected to it for connecting the screw cap 3 'to the (in FIG. 9
  • the design of the screw cap 3 'and the anchor ring 4' below it correspond exactly to the first embodiment from FIG. 1.
  • Below the anchor ring 4 ' there is another ring 17 in this embodiment, which has a plurality of material bridges 18 is integrally connected to the anchor ring 4 '.
  • FIG. 10 essentially corresponds to the vertical section according to FIG. 4, so that the description of the screw cap 3 ', the anchor ring 4' and the
  • Cutting elements 10 ' can be referenced. Underneath the anchor ring 4 ', however, the (further) ring 17 can clearly be seen, which is designed as a tamper-evident seal.
  • the ring 17 has a plurality of inwardly protruding webs 19 distributed over the circumference, which when the screw cap 3 'is screwed on for the first time come into contact with corresponding locking elements 20 extending from the base element 2' and block the further rotation of the ring 17, such as will be described in more detail below.
  • FIG. 11 the pouring element from FIG. 9 is shown in horizontal section along the line XI-XI from FIG.
  • the base element 2 ' has a plurality of outwardly protruding locking elements 20, 20A and 20B, which with the aforementioned webs 19, 19A and 19B such interaction that the ring 17 blocks when unscrewing, so that the material bridges 18 arranged above it tear off and no longer hinder the further rotation of the anchor ring 4 '.
  • the base element 2 ′ has an outwardly protruding and essentially circumferential collar 21 on its outside, the clear inside diameter of the collar 21 being smaller than that clear distance between the oppositely arranged webs 19 of the ring 17. This reliably prevents the ring 17 from being able to move out of its lower position 17 on the base element 2 'even when the screw cap is screwed on. This ensures that the ring 17 cannot get into the environment as a "loose plastic part".
  • FIG. 13 shows a further embodiment of a pouring element according to the invention, in which the upper side of the fastening flange 1 ′′ of the pouring element is connected to the inside of a composite pack P.
  • a corresponding composite pack P has a material recess at the location of the later pouring opening the pouring element is guided through the interior of the composite pack P, positioned in the area of the material recess and then connected to the inside of the composite pack P, for example by means of ultrasound.
  • the inside of the base element 2 ′′ is closed on the pack side in the unopened state, see above that the product located in the composite pack P cannot flow into the pouring element in the unopened state.
  • the opening means of this pouring element comprise an opening element 22, which is arranged in the unopened state in the interior of the base element 2 ′′ and cohesively connected to it, and two force transmission elements 23, which are arranged in the interior of the screw cap 3 ′′ and are integrally connected to it.
  • the power transmission elements 23 each include a radially inwardly protruding hook 24 at their downwardly directed end. Recesses 25 are provided at the corresponding points on the opening element 22, into which the hooks 24 of the power transmission elements 23 engage in the assembled state, so that a form-fitting connection arises.
  • a radially circumferential predetermined breaking point 26 is provided in the section in which the base element 2 ′′ and the opening element 22 are materially connected to one another, so that the material connection can be easily severed when the screw cap 3 ′′ is screwed on. It can be clearly seen that the opening element 22 in the Compared to the outer circumferential surface of the screw cap 3 ′′ protrudes downwards, so that it protrudes from the interior of the screw cap 3 ′′ in the pivoted-open state.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Dargestellt und beschrieben ist ein wiederverschließbares Ausgießelement für Karton/Kunststoff-Verbundpackungen (P), insbesondere Getränkepackungen, mit einem einen umlaufenden Befestigungsflansch (1, 1', 1") sowie ein Außengewinde (10, 10') aufweisenden Basiselement (2, 2', 2"), mit zumindest im ungeöffneten Zustand des Ausgießelements im Inneren des Basiselements (2, 2', 2") angeordneten Öffnungsmitteln und einem Schraubdeckel (3, 3', 3") mit Innengewinde, wobei die Öffnungsmittel so ausgebildet sind, dass bei Erstöffnung der Verbundpackung (P) beim Abschrauben des Schraubdeckels (3, 3', 3") durch Aufbrechen des Verbundmaterials der Packung (P) oder einer im Basiselement (2, 2', 2'') befindlichen Barriereschicht eine Gießöffnung innerhalb des Ausgießelements geschaffen wird. Um bei einem solchen wiederverschließbaren Ausgießelement eine Anbindung des Schraubdeckels auch im abgeschraubten Zustand an das Ausgießelement sicherzustellen, ist vorgesehen, dass unterhalb des Schraubdeckels (3, 3', 3") ein mit diesem drehfest verbundener Ankerring (4, 4', 4'') angeordnet ist, der radial frei um das Basiselement (2, 2', 2'') drehbar und in axialer Richtung zugfest mit dem Basiselement (2, 2', 2") verbunden ist und dass zur sicheren Anbindung des Schraubdeckels (3, 3', 3") an das Basiselement (2, 2', 2") auch im abgeschraubten Zustand der Ankerring (4, 4', 4") über ein Scharnierelement (5, 5'), dessen Schwenkachse tangential zum Außenumfang des Schraubdeckels (3, 3', 3") ausgerichtet ist, mit dem Schraubdeckel (3, 3', 3") gelenkig verbunden ist.

Description

Wiederverschließbares Ausgießelement für Karton/Kunststoff- Verbundpackungen mit einem Ankerring zur sicheren Anbindung eines
Schraubdeckels
Die Erfindung betrifft ein wiederverschließbares Ausgießelement für Karton/Kunststoff-Verbundpackungen, insbesondere Getränkepackungen, mit einem einen umlaufenden Befestigungsflansch sowie ein Außengewinde aufweisenden Basiselement, mit zumindest im ungeöffneten Zustand des Ausgießelements im Inneren des Basiselements angeordneten Öffnungsmitteln und einem Schraubdeckel mit Innengewinde, wobei die Öffnungsmittel so ausgebildet sind, dass bei Erstöffnung der Verbundpackung beim Aufschrauben des Schraubdeckels durch Aufbrechen des
Verbundmaterials der Packung oder einer im Basiselement befindlichen Barriereschicht eine Gießöffnung innerhalb des Ausgießelements geschaffen wird.
Ein gattungsgemäßes Ausgießelement ist aus der auf die Anmelderin zurückgehenden DE 10 2006016 113 B3 bekannt. Zur Montage des Ausgießelements wird der Schraubdeckel über das aus dem Ausgießelement vorstehende Schneidelement bewegt und gemeinsam mit diesem auf das Basiselement gepresst (geprellt). Als Originalitätssiegel ist an den Schraubdeckel einstückig eine Platte angespritzt, welche über Verbindungsbrücken mit dem Schraubdeckel verbunden ist. Zur Verbindung mit dem Basiselement weist die Platte an ihrer Unterseite Zapfen auf, die in entsprechende Ausnehmungen des Flansches vom Basiselement eingreifen und nach der Montage von unten verstemmt werden. Die Verbindungsbrücken brechen bei erstmaligem Öffnen des Ausgießelements, so dass anschließend der Schraubdeckel nur noch lose an das Ausgießelement und die Verbundpackung angebracht ist.
Um sicherzustellen, dass die Schraubdeckel von Verbundpackungen nicht ungewollt in die Umwelt gelangen, ist es erwünscht, Schraubdeckel an ihre jeweilige Verbundpackung sicher anzubinden, so dass lose Plastikteile auch bei geöffneter Packung zuverlässig vermieden werden.
Elemente, die eine sichere Anbindung von Schraubdeckeln an ihre jeweilige Packung auch im geöffneten Zustand sicherstellen, sind bereits aus dem Stand der Technik seit längerem im Bereich der Verschlüsse für handelsübliche PET-Flaschen bekannt. Die bekannten PET-Flaschen haben dabei gemein, dass der zylindrische Grundkörper einen Flaschenhals aufweist, der deutlich schmaler als der Grundkörper ist, so dass ein mit einem Anbindungselement versehener Schraubdeckel deutlich über 90° weggeschwenkt werden kann.
Aus der EP 1 124734 B1 ist eine Verschlussvorrichtung für eine PET-Flasche mit einem unter dem Schraubdeckel angeordneten Ring, der über ein Filmscharnier mit dem Schraubdeckel verbunden ist und ein Abziehen des Schraubdeckels auch im geöffneten Zustand verhindert, bekannt.
Die US 5215 204 A zeigt eine Verschlusskappe für eine Flasche mit einem unter dem Schraubdeckel angeordneten Ring, der über zwei Verbindungsbrücken mit dem Schraubdeckel stoffschlüssig verbunden ist. Der Ring und die Flasche sind dabei derart ausgebildet, dass der Ring nicht von der Flasche abgezogen werden kann.
Des Weiteren ist aus der WO 2009/048273 A2 ein Schraubverschluss für eine herkömmliche Flasche bekannt. Der Schraubverschluss besteht aus einem Schraubdeckel und einem über ein Filmscharnier angebundenen Ring. Auch hier stellt der Ring sicher, dass der Schraubverschluss in axialer Richtung zugfest mit der Flasche verbunden ist.
Davon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein wiederverschließbares Ausgießelement für Karton/Kunststoff-Verbundpackungen der eingangs genannten Art so auszugestalten und weiterzubilden, dass eine Anbindung des Schraubdeckels auch im abgeschraubten Zustand an das Ausgießelement sichergestellt ist. Dazu ist eine zugfeste Verbindung zwischen Schraubdeckel und Ausgießelement vorgesehen, bei der sich der Schraubdeckel mit einer Kraft von mindestens 10 bis 30 N, die üblicherweise für das erstmalige Öffnen eines handelsüblichen Schraubdeckels notwendig ist, in axialer Richtung nicht vom Ausgießelement lösen lässt.
Ferner ist wünschenswert, dass eine zuverlässige Arretierung des Schraubdeckels in einer Öffnungsstellung mit Bezug auf das Aufschwenken gewährleistet wird, um ein Ausgießen aus der Verbundpackung ohne unerwünschtes Zuschwenken des Schraubdeckels zu ermöglichen. Eine radiale Verstellung des Schraubdeckels in der arretierten Öffnungsstellung ist dabei von besonderem Vorteil, um ein Ausgießen aus jeder Richtung des Ausgießelements zu ermöglichen, da Verbundpackungen nicht wie handelsübliche PET-Flaschen im Wesentlichen rotationssymmetrisch sind oder einen im Wesentlichen quadratischen Querschnitt haben und von jeder Seite aus gleich gut ausgegossen werden können. Weiterhin ist erwünscht, dass in der arretierten Öffnungsstellung trotz der bei Karton/Kunststoff-Verbundpackungen im Schraubdeckel oft vorhandenen Öffnungsmittel, die für das Herstellen einer Gießöffnung notwendig sind, möglichst viel Freiraum vor der Gießöffnung vorhanden ist.
Diese Aufgabe wird bei einem wiederverschließbaren Ausgießelement mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 dadurch gelöst, dass unterhalb des Schraubdeckels ein mit diesem drehfest verbundener Ankerring angeordnet ist, der radial frei um das Basiselement drehbar und in axialer Richtung zugfest mit dem Basiselement verbunden ist und dass zur sicheren Anbindung des Schraubdeckels an das Basiselement auch im abgeschraubten Zustand der Ankerring über ein Scharnierelement, dessen Schwenkachse tangential zum Außenumfang des Schraubdeckels ausgerichtet ist, mit dem Schraubdeckel gelenkig verbunden ist. Durch die in axialer Richtung zugfeste Anbindung des Schraubdeckels an das
Basiselement wird sichergestellt, dass der Schraubdeckel auch im geöffneten Zustand des Ausgießelements kein loses Plastikteil darstellt und dieses nicht als loses Plastikteil in die Umwelt gelangen kann. Die Erfindung leistet so einen wertvollen Beitrag zur Reduzierung der Umweltverschmutzung. Die für die Anbindung eines Schraubdeckels an ein Basiselement üblicherweise eingesetzten Filmscharniere reißen oftmals bereits schon nach einer geringen Anzahl von Öffnungsvorgängen ab und können daher keine sichere Anbindung eines Schraubdeckels an sein Basiselement gewährleisten. Durch die besondere Ausgestaltung des Scharnierelements wird sichergestellt, dass auch nach mehrmaligem Öffnen des Ausgießelements der Schraubdeckel sich nicht von dem Rest des Basiselements löst.
Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass der Ankerring einen in Umfangsrichtung verlaufenden Schlitz aufweist, der den Ankerring in einem Abschnitt in obere Teile und einen unteren Teil trennt, wobei die oberen Teile und der untere Teil in axialer Richtung beabstandet zueinander angeordnet sind. Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Schlitz in Umfangsrichtung im Bereich des Scharnierelements angeordnet ist. So kann das Scharnierelement derart mit den oberen Teilen des Ankerrings verbunden werden, dass jeweils das dem Scharnierelement zugewandte Ende der oberen Teile nach dem Aufschwenken des Schraubdeckels tordiert ist.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das Scharnierelement in Umfangsrichtung mittig zum Schlitz angeordnet Dies stellt sicher, dass die beiden Seiten der oberen Teile des Ankerrings gleichmäßig bei Aufschwenken des Schraubdeckels belastet werden.
Eine bevorzugte Ausbildung der Erfindung sieht vor, dass das untere Ende des Scharnierelements im ungeöffneten Zustand des Ausgießelements über das untere Ende der oberen Teile des Ankerrings nach unten in Richtung des Befestigungsflansches vorsteht. Wird der Schraubdeckel nachdem er abgeschraubt wurde aufgeschwenkt, klappt das Scharnierelement mit seinem unteren Ende in Richtung des Schlitzes um, so dass bei einem Öffnungswinkel von 120° bis 150° der Schraubdeckel in seiner Öffnungsstellung mit Bezug auf sein Aufschwenken arretiert ist. In diesem Zustand kann der Schraubdeckel ohne Aufbringung einer Kraft von außen nicht mehr zurückschwenken. Dies hat den großen Vorteil, dass der Schraubdeckel nicht automatisch beim Ausgießen zurückschwenkt und beim Ausgießvorgang nicht mit dem Produkt in Berührung kommt.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist der Schraubdeckel in seiner arretierten Öffnungsstellung radial frei drehbar. Dies hat den großen Vorteil, dass der Schraubdeckel in eine vom Nutzer gewünschte Position gedreht werden kann. In der arretierten Stellung muss dennoch eine leichte Kraft von außen aufgebracht werden, um eine Drehung zu ermöglichen, da durch die Fixierung des Schraubdeckels mit Bezug auf sein Aufschwenken ein erhöhter Reibwiderstand zwischen dem Scharnierelement und dem Basiselement entsteht. Der erhöhte Reibwiderstand ist jedoch auch erwünscht, damit sich der Schraubdeckel beim Ausgießen, hervorgerufen durch die Gravitationskraft, nicht ohne Weiteres in Richtung des Ausgießstrahls bewegt.
Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass das Scharnierelement mit Bezug auf seine Schwenkachse im ungeöffneten Zustand oberhalb des unteren Drittels des
Basiselements angeordnet ist. Durch die Anordnung des Scharnierelements oberhalb des unteren Drittels, wird sichergestellt, dass der Schraubdeckel eine Öffnungsstellung mit einem Öffnungswinkel von 120° bis 150° realisieren kann, bevor der Schraubdeckel auf die Verbundpackung trifft. Da Verbundpackungen typischer Weise keinen wie bei PET-Flaschen vorhandenen Flaschenhals aufweisen, ist die Aufschwenkbewegung des Schraubdeckels deutlich stärker begrenzt als bei PET- Flaschen. Um dennoch für einen angenehmen Ausgießvorgang ausreichend großen Öffnungswinkel zu realisieren, ist eine Anordnung des Scharnierelements möglichst weit oben wünschenswert. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist das Basiselement auf seiner Außenseite einen nach außen abstehenden und im Wesentlichen umlaufenden Kragen auf. Durch Vorsehen eines im Wesentlichen umlaufenden, zum Basiselement gerichteten Stegs am unteren Ende des Ankerrings, der unterhalb des Kragens angeordnet ist, wird ein Abziehen des Ankerrings über den Kragen zuverlässig verhindert. Auch kann zumindest entweder der Kragen oder der Steg an einer oder mehreren Stellen unterbrochen sein, sofern gesichert ist, dass der Ankerring mit seinem zum Basiselement gerichteten Steg nicht über den am Basiselement vorgesehenen Kragen rutschen kann.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Kragen im ungeöffneten Zustand in axialer Richtung im oberen Bereich des Ankerrings angeordnet ist, so dass bei abgeschraubtem Schraubdeckel eine Bewegung des Scharnierelements in axialer Richtung möglich ist, bis der Steg mit dem Kragen in Kontakt tritt. Durch einen möglichst großen Abstand in axialer Richtung zwischen dem Steg und dem Kragen im ungeöffneten Zustand des Ausgießelements kann der Ankerring einschließlich des Scharnierelements beim Aufschrauben und Aufschwenken des Schraubdeckels eine möglichst große Strecke nach oben zurücklegen, so dass die Schwenkachse des Scharnierelements nach oben versetzt wird. Eine möglichst weit oben angeordnete Schwenkachse ist wünschenswert, um trotz des an Verbundpackungen nicht vorhandenen Flaschenhalses einen möglichst großen Öffnungswinkel des Schraubdeckels für ein angenehmes Ausgießen zu ermöglichen.
In einer besonders bevorzugten Ausbildung der Erfindung ist die Schwenkachse des Scharnierelements bei weggeschwenktem Schraubdeckel in axialer Richtung in der oberen Hälfte des Basiselements angeordnet, besonders bevorzugt in dem oberen Drittel des Basiselements.
Nach einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass am Basiselement unterhalb des Kragens in Richtung des Ankerrings nach außen hervorstehende und sich senkrecht zum Befestigungsflansch erstreckende Rippen vorgesehen sind. Diese Rippen stellen sicher, dass der Ankerring in radialer Richtung immer einen gewissen Abstand zum Basiselement aufweist. Als Folge ist der Ankerring mit Bezug auf das Basiselement in jedem Zustand zentriert.
Gemäß einer bevorzugten Ausbildung der Erfindung umfassen die Öffnungsmittel ein im Inneren des Basiselements angeordnetes Schneidelement und wenigstens einen im Inneren des Schraubdeckels angeordneten und mit diesem form- oder stoffschlüssig verbundenen Mitnehmersteg, welcher bevorzugt in Umfangsrichtung möglichst nahe am Scharnierelement angebracht ist. Dabei kann das Scharnierelement im
Außengewinde des Flansches arretiert werden, um den Schraubdeckel offen zu halten.
Es ist jedoch auch möglich, den Mitnehmersteg jeweils in Umfangsrichtung möglichst weit vom Scharnierelement entfernt anzuordnen. Dies ist dann zweckmäßig, wenn die Scharnierelemente beim Öffnen/Wegkippen des Schraubdeckels nicht im Wege sein sollen. Dies ermöglicht ein sauberes Öffnen/Wegkippen ohne Verhaken von Scharnierelement und oberem Rand der Ausgießtülle.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist eine Mehrzahl von gleichmäßig über den Umfang verteilt angeordneter Mitnehmerstege vorgesehen.
Dieser Mitnehmersteg kann im aufgeschwenkten Zustand zumindest teilweise aus dem Inneren des Schraubdeckels herausragen. Daher ist es besonders wichtig, dass ein ausreichend großer Öffnungswinkel des Schraubdeckels erreicht werden kann.
Das erfindungsgemäße Ausgießelement weist bevorzugt zwischen dem Befestigungsflansch und dem Ankerring oder dem Schraubdeckel wenigstens ein Originalitätssiegel auf. Dieses kann aus einem Band bestehen, dessen eine Ende fest mit dem Ankerring verbunden ist und bei dem das andere Ende mittels einer Sollbruchstelle mit dem Ankerring derart verbunden ist, dass die Sollbruchstelle von wenigstens einem auf dem Befestigungsflansch angeordneten Dornelement beim Aufschrauben des Schraubdeckels aufgebrochen wird und so den Verbraucher auf eine bereits erfolgte Erstöffnung hinweist.
Gemäß einer alternativen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ausgießelements ist unterhalb des Ankerrings ein weiterer Ring angeordnet, der über eine Mehrzahl von Materialbrücken mit dem Ankerring verbunden ist und als Originalitätssiegel dient. Hierbei werden der Schraubdeckel, der Ankerring und der als Originalitätssiegel dienende weitere Ring einteilig hergestellt. Bevorzugt ist der Ring durch ein Blockieren von vom Ring nach innen abstehenden
Stegen mit über den Umfang des Basiselements angeordneten Sperrelementen nur begrenzt verdrehbar, so dass er beim ersten Abschrauben des Schraubdeckels durch Abreißen der Materialbrücken vom Ankerring gelöst wird und in seiner Lage am Basiselement verbleibt.
Um sicherzustellen, dass sich der Ring auch bei geöffnetem Schraubdeckel nicht vom Basiselement entfernen lässt, sieht eine weitere Ausgestaltung der Erfindung vor, dass das Basiselement auf seiner Außenseite einen nach außen abstehenden und im Wesentlichen umlaufenden Kragen aufweist, wobei der lichte Innendurchmesser des Kragens kleiner ist als der lichte Abstand zwischen den jeweils gegenüberliegend angeordneten Stegen des Rings.
Eine weitere vorteilhafte Lehre der Erfindung sieht vor, dass der Befestigungsflansch des Ausgießelements mit der Innenseite der Verbundpackung verbunden ist. Eine entsprechende Verbundpackung weist an der Stelle der späteren Ausgießöffnung eine
Materialaussparung auf. Zur Montage wird das Ausgießelement durch das Innere der Verbundpackung geführt, in dem Bereich der Materialaussparung positioniert und anschließend mit der Innenseite der Verbundpackung verbunden. Das Basiselement ist bei dieser Ausgestaltung der Erfindung in seinem Inneren im ungeöffneten Zustand packungsseitig verschlossen, so dass das in der Verbundpackung befindliche Produkt im ungeöffneten Zustand nicht in das Ausgießelement fließen kann. Die Öffnungsmittel umfassen bei dieser Ausbildung der Erfindung ein im ungeöffneten Zustand im Inneren des Basiselements angeordnetes und mit diesem stoffschlüssig verbundenes Öffhungselement und wenigstens ein Kraftübertragungselement, das im Inneren des Schraubdeckels angeordnet und mit diesem stoffschlüssig verbunden ist. Das Öffnungselement ist mit dem wenigstens einen Kraftübertragungselement formschlüssig verbunden und wird beim erstmaligen Öffnen des Ausgießelements, ausgelöst durch die Drehung des wenigstens einen Kraftübertragungselements, von dem Basiselement an vorgesehenen Sollbruchstellen abgetrennt, so dass keine stoffschlüssige Verbindung mehr zwischen dem Basiselement und dem Öffhungselement besteht. Das Öffnungselement ist von diesem Zeitpunkt an nur noch mit dem wenigstens einen Kraftübertragungselement formschlüssig verbunden, so dass es nicht in die unter dem Ausgießelement vorhandene Verbundpackung gelangen kann. Das Öffhungselement kann im aufgeschwenkten Zustand zumindest teilweise aus dem Inneren des Schraubdeckels herausragen. Entsprechende Öffnungsmittel sind für sich bereits aus der JP 5857668 B2 bekannt.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer lediglich bevorzugte Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Ausgießelements in ungeöffnetem Zustand (ohne Karton/Kunststoff- Verbundpackung) in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2 das Ausgießelement aus Fig. 1 in einer Seitenansicht,
Fig. 3 ein Basiselement des Ausgießelements aus Fig. 1 in perspektivischer Darstellung,
Fig. 4 das Ausgießelement aus Fig. 1 im Vertikalschnitt entlang der Linie IV-IV, Fig. 5 das Ausgießelement aus Fig. 1 zu Beginn des Aufschraubvorgangs des Schraubdeckels in perspektivischer Ansicht, Fig. 6 das Ausgießelement aus Fig. 1 mit bereits aufgeschraubtem aber noch zugeklapptem Schraubdeckel in einer Seitenansicht im Halbschnitt
Fig. 7 das Ausgießelement aus Fig. 1 mit abgeschraubtem und weggeschwenkten Schraubdeckel in einer Seitenansicht,
Fig. 8 das Ausgießelement aus Fig. 1 mit abgeschraubtem, weggeschwenkten und arretiertem Schraubdeckel in einer Seitenansicht,
Fig. 9 ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Ausgießelements in ungeöffnetem Zustand (ohne Karton /Kunststoff- Verbundpackung) in perspektivischer Darstellung,
Fig. 10 das Ausgießelement aus Fig. 9 im Vertikalschnitt entlang der Linie X-X, Fig. 11 das Ausgießelement aus Fig. 9 in einem Horizontalschnitt entlang der Linie XI-XI aus Fig. 10,
Fig. 12 das Ausgießelement aus Fig. 9 mit bereits aufgeschraubtem aber noch zugeklapptem Schraubdeckel in einer Seitenansicht im Halbschnitt entlang der Linie XII-XII aus Fig. 11 und
Fig. 13 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Ausgießelements im Vertikalschnitt. In der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ausgießelements dargestellt, um seine Funktionsweise beim Öffnen einer Verbundpackung deutlich zu machen. Dabei ist in Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Ausgießelement ohne Verbundpackung in perspektivischer Ansicht dargestellt. Das Ausgießelement weist ein einen umlaufenden Befestigungsflansch 1 aufweisendes Basiselement 2 (welches in Fig. 1 nicht sichtbar ist) und einen Schraubdeckel 3, welcher zur Erstöffhung und zum Wiederverschließen einer nicht dargestellten
Verbundpackung dient, auf.
Unterhalb des Schraubdeckels 3 ist ein mit diesem drehfest verbundener Ankerring 4 angeordnet, um ein Entfernen des Schraubdeckels 3 vom Basiselement 2 beziehungsweise einer damit versehenen Verbundpackung zuverlässig auszuschließen. Dazu sind der Schraubdeckel 3 und der Ankerring 4 gelenkig über ein Scharnierelement 5, dessen Schwenkachse tangential zum Außenumfang des Schraubdeckels 3 ausgerichtet ist, miteinander verbunden. Der Ankerring 4 weist einen in Umfangsrichtung verlaufenden Schlitz 6 auf, der den Ankerring 4 in einem Abschnitt in obere Teile 4A und einen unteren Teil 4B trennt, wobei die oberen Teile 4A und der untere Teil 4B in axialer Richtung beabstandet zueinander angeordnet sind. Das Scharnierelement 5 kann im Vergleich zum Rest des Schraubdeckels 2 mit einer größeren, gleichen oder auch geringeren Wandstärke ausgeführt sein. In Fig. 2 ist deutlich zu erkennen, dass der Schlitz 6 in Umfangsrichtung mittig zum Scharnierelement 5 angeordnet ist. Das Scharnierelement 5 ist mit den oberen Teilen 4A des Ankerrings 4 verbunden und mit Bezug aufseine Schwenkachse im ungeöffneten Zustand oberhalb des unteren Drittels des Basiselements 2 angeordnet. Außerdem geht aus Fig. 2 hervor, dass das untere Ende des Scharnierelements 5 im ungeöffneten Zustand des Ausgießelements über das untere Ende der oberen Teile 4A des Ankerrings 4 nach unten in Richtung des Befestigungsflansches 1 vorsteht. Darüber hinaus sind am unteren Bereich des Basiselements 2 in Richtung des Ankerrings 4 nach außen hervorstehende und sich senkrecht zum Befestigungsflansch 1 erstreckende Rippen 7 vorgesehen. Diese zentrieren den Ankerring 4 mit Bezug auf das Basiselement 2 und sorgen für eine gleichmäßige Reibung beim Verdrehen des Ankerrings 4. Fig. 3 zeigt das Basiselement 2 des in Fig. 1 dargestellten Ausgießelements. Man erkennt, dass das Basiselement 2 ein Außengewinde 8 aufweist, mittels dessen der in Fig. 3 nicht dargestellte Schraubdeckel 3 auf das Basiselement 2 aufgeschraubt werden kann. Das Basiselement 2 weist darüber hinaus auf seiner Außenseite oberhalb der Rippen 7 einen nach außen abstehenden und radial umlaufenden Kragen 9 auf.
Des Weiteren ist im Inneren des Basiselements 2 ein Schneidelement 10 erkennbar, das bei Erstöffnung der Verbundpackung durch Aufschrauben des Schraubdeckels 3 eine Gießöffnung innerhalb des Ausgießelements schafft.
In Fig. 4 ist nun das Ausgießelement im Vertikalschnitt im ungeöffneten Zustand dargestellt. In Fig. 4 ist zu erkennen, dass der Kragen 9 mit seiner Außenumfangsfläche im oberen Bereich des Ankerrings 4 die Innenfläche des
Ankerrings 4 berührt. Erfindungsgemäß weist der Ankerring 4 an seinem unteren Ende einen radial umlaufenden, zum Basiselement 2 gerichteten Steg 11 auf, der unterhalb des am Basiselement 2 vorgesehenen Kragens 9 angeordnet ist. Ein Abziehen des Ankerrings 4 über den Kragen 9 hinaus wird dadurch verhindert. Der Kragen 9 ist im ungeöffneten Zustand des Ausgießelements im oberen Bereich des
Ankerrings 4 angeordnet, so dass bei aufgeschraubtem Schraubdeckel 3 die Bewegung des Ankerrings 4 und damit auch die des Scharnierelements 5 in axialer Richtung nach oben ermöglicht wird, bis der Steg 11 mit dem Kragen 9 in Kontakt tritt. In der in Fig. 4 gezeigten, bevorzugten Ausführungsform ist ein Öffnungsmittel, bestehend aus dem im Inneren des Basiselements 2 angeordneten Schneidelement 10 und im Inneren des Schraubdeckels 3 angeordneten Mitnehmerstegen 12, die mit diesem stoffschlüssig verbunden sind, erkennbar. Bei Erstöffnung der Verbundpackung wird das ein Außengewinde 13 aufweisende Schneidelement 10 mittels der Mitnehmerstege 12 und einem am Basiselement 2 ausgebildeten Innengewinde 14 durch Aufschrauben des Schraubdeckels 3 in Richtung der Verbundpackung befördert, so dass eine Gießöffnung innerhalb des Ausgießelements geschaffen wird. Es ist deutlich erkennbar, dass die Mitnehmerstege 12 im Vergleich zu der äußeren Umfangsfläche des Schraubdeckels 3 nach unten hervorstehen, so dass diese im aufgeschwenkten Zustand aus dem Inneren des Schraubdeckels 3 herausragen.
Die Fig. 5 bis 8 veranschaulichen schließlich die Funktion des erfindungsgemäßen Ausgießelements beim Öffnungsvorgang des Schraubdeckels 3. In Fig. 5 ist das Ausgießelement zu Beginn des Aufschraubvorgangs des
Schraubdeckels 3 gezeigt. Hier ist erkennbar, dass der Ankerring 4 radial frei drehbar mit dem Basiselement 2 verbunden ist, so dass sich der Ankerring 4 mit der Drehbewegung des Schraubdeckels 3 mitbewegt. In Fig. 6 ist das Ausgießelement mit bereits aufgeschraubtem aber noch zugeklapptem Schraubdeckel 3 gezeigt. Auf der linken Seite der Fig. 6 ist das Ausgießelement in einer Seitenansicht abgebildet, während die rechte Seite der Fig. 6 einen Vertikalschnitt wiedergibt. Der Ankerring 4 und damit einhergehend das Scharnierelement 5 haben sich durch die Bewegung des Schraubdeckels 3 nach oben ebenfalls nach oben bewegt. In diesem Zustand berühren sich der am Basiselement 2 vorgesehene Kragen 9 und der am Ankerring angeordnete Steg 11. Der Schlitz 6 hat sich durch die Beförderung der Schraubdeckels 3 nach oben zumindest mittig in axialer Richtung vergrößert, so dass sich die Schwenkachse des Scharnierelements 5 in axialer Richtung weiter nach oben verschoben hat.
In Fig. 7 ist das Ausgießelement in einem geöffneten Zustand und mit einem weggeschwenkten Schraubdeckel 3 mit einer Verbundpackung dargestellt. Wie in Fig. 6 ist hier ebenfalls zu erkennen, dass der Ankerring 4 nicht über den Kragen 9 hinausrutschen kann, so dass dieser trotz seiner Drehbarkeit mit Bezug auf das Basiselement 2 in axialer Richtung zugfest mit dem Basiselement 2 verbunden ist. Folglich wird ein Abziehen des Ankerrings 4 und damit auch des Schraubdeckels 3 zuverlässig verhindert.
Außerdem geht aus Fig. 7 hervor, dass durch Aufschwenken des Schraubdeckels 3 die oberen Teile 4A des Ankerrings 4 an ihrem einen Ende, die eine Verbindung zu dem Scharnierelement 5 hersteilen, tordieren, aber eben nicht abreißen. Das Scharnierelement 5 dreht sich durch Aufschwenken des Schraubdeckels 3 in Richtung des Schlitzes 6 bis dieses wie in Fig. 8 abgebildet umklappt, so dass es in seiner Öffnungsstellung bei einem Öffnungswinkel von 120° bis 150° mit Bezug auf sein Aufschwenken arretiert ist. Der Schraubdeckel 3 ist in seiner arretierten
Öffnungsstellung dennoch radial frei drehbar, wenn auch wegen eines erhöhten Reibwiderstands eine gewisse Kraft von außen aufgebracht werden muss, um eine Drehung zu ermöglichen. In den Fig. 7 und 8 lässt sich deutlich erkennen, dass Mitnehmerstege 12 des
Öffnungsmittels in aufgeschwenktem Zustand aus dem Inneren des Schraubdeckels 3 herausragen.
Darüber hinaus lässt sich aus den Fig. 7 und 8 entnehmen, dass an dem Ankerring 4 ein als Originalitätssiegel dienendes Band 15 angebracht ist, dessen eine Ende fest mit dem Ankerring 4 verbunden ist und bei dem das andere Ende mittels einer Sollbruchstelle mit dem Ankerring 4 derart verbunden ist, dass die Sollbruchstelle von einem auf dem Befestigungsflansch 1 angeordneten Dornelement 16 beim erstmaligen Aufschrauben des Schraubdeckels 3 aufgebrochen wird.
Fig. 9 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Ausgießelements ohne Verbundpackung in perspektivischer Ansicht. Dieses Ausgießelement weist, wie beim ersten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1, einen umlaufenden Befestigungsflansch 1' und einen Schraubdeckel 3' auf. Unterhalb des Schraubdeckels 3' befindet sich, wie beim ersten Ausführungsbeispiel ein, mit diesem drehfest verbundener Ankerring 4' zur Anbindung des Schraubdeckels 3' am (in Fig. 9 nicht erkennbaren) Basiselement Die Ausführung von Schraubdeckel 3' und dem darunter befindlichen Ankerring 4' entsprechen dabei genau dem ersten Ausführungsbeispiel aus Fig. 1. Unterhalb des Ankerrings 4' befindet sich jedoch bei diesem Ausfiihrungsbeispiel ein weiterer Ring 17, welcher mit einer Mehrzahl von Materialbrücken 18 mit dem Ankerring 4‘ einstückig verbunden ist.
Fig. 10 entspricht zunächst im Wesentlichen dem Vertikalschnitt gemäß Fig. 4, so dass auf die Beschreibung des Schraubdeckels 3', des Ankerrings 4' und des
Schneidelements 10' verwiesen werden kann. Unterhalb des Ankerrings 4' ist jedoch deutlich der (weitere) Ring 17 zu erkennen, welcher als Originalitätssiegel ausgebildet ist. Dazu weist der Ring 17 eine Mehrzahl über den Umfang verteilt angeordneter und nach innen abstehender Stege 19 auf, welche beim ersten Aufschrauben des Schraubdeckels 3' mit entsprechenden vom Basiselement 2' ausgehenden Sperrelementen 20 in Kontakt treten und die weitere Drehung des Rings 17 blockieren, wie nachfolgend noch näher beschrieben wird.
In Fig. 11 ist das Ausgießelement aus Fig. 9 im Horizontalschnitt entlang der Linie XI- XI aus Fig. 10 dargestellt. Hier erkennt man deutlich den umlaufenden Ring 17, von dem eine Mehrzahl nach innen abstehender Stege 19, 19A und 19B ausgehen. Um sicherzustellen, dass der Ring 17 sich beim Abschrauben des Schraubdeckels 3' nicht mit dem Ankerring 4' mitdreht, weist das Basiselement 2' eine Mehrzahl nach außen abstehender Sperrelemente 20, 20A und 20B auf, welche mit den vorgenannten Stegen 19, 19A und 19B derart Zusammenwirken, dass der Ring 17 beim Aufdrehen blockiert, so dass die darüber angeordneten Materialbrücken 18 abreißen und die weitere Drehung des Ankerrings 4' nicht mehr behindern.
Aus den Figuren 11 und 12 geht deutlich hervor, dass das Basiselement 2' auf seiner Außenseite einen nach außen abstehenden und im Wesentlich umlaufenden Kragen 21 aufweist, wobei der lichte Innendurchmesser des Kragens 21 kleiner ist als der lichte Abstand zwischen den jeweils gegenüberliegend angeordneten Stegen 19 des Rings 17. Auf diese Weise wird zuverlässig verhindert, dass sich der Ring 17 auch bei aufgeschraubtem Schraubdeckel aus seiner unteren Position 17 am Basiselement 2' fortbewegen kann. Dies stellt sicher, dass der Ring 17 als „loses Plastikteil" nicht in die Umwelt gelangen kann.
In Fig. 13 ist eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ausgießelements dargestellt, bei dem der Befestigungsflansch 1" des Ausgießelements mit seiner Oberseite mit der Innenseite einer Verbundpackung P verbunden ist. Eine entsprechende Verbundpackung P weist an der Stelle der späteren Ausgießöffnung eine Materialaussparung auf. Zur Montage wird das Ausgießelement durch das Innere der Verbundpackung P geführt, in dem Bereich der Materialaussparung positioniert und anschließend mit der Innenseite der Verbundpackung P verbunden beispielsweise mittels Ultraschall. Das Basiselement 2" ist bei dieser Ausgestaltung der Erfindung in seinem Inneren im ungeöffneten Zustand packungsseitig verschlossen, so dass das in der Verbundpackung P befindliche Produkt im ungeöffneten Zustand nicht in das Ausgießelement fließen kann.
Die Öffnungsmittel dieses Ausgießelements umfassen ein im ungeöffneten Zustand im Inneren des Basiselements 2" angeordnetes und mit diesem stoffschlüssig verbundenes Öffnungselement 22 und zwei Kraftübertragungselemente 23, die im Inneren des Schraubdeckels 3" angeordnet und mit diesem stoffschlüssig verbunden sind. Die Kraftübertragungselemente 23 umfassen an ihrem nach unten gerichteten Ende jeweils einen radial nach innen hervorstehenden Haken 24. An dem Öffnungselement 22 sind an den entsprechenden Stellen Aussparungen 25 vorgesehen, in die die Haken 24 der Kraftübertragungselemente 23 im montierten Zustand greifen, so dass eine formschlüssige Verbindung entsteht. Eine radial umlaufende Sollbruchstelle 26 ist in dem Abschnitt, in dem das Basiselement 2" und das Öffnungselement 22 stoffschlüssig miteinander verbunden sind, vorgesehen, so dass die stoffschlüssige Verbindung bei Aufschrauben des Schraubdeckels 3" einfach durchtrennt werden kann. Es ist deutlich erkennbar, dass das Öffnungselement 22 im Vergleich zu der äußeren Umfangsfläche des Schraubdeckels 3" nach unten hervorsteht, so dass dieses im aufgeschwenkten Zustand aus dem Inneren des Schraubdeckels 3" herausragt.

Claims

Patentansprüche
1. Wiederverschließbares Ausgießelement für Karton/Kunststoff- Verbundpackungen (P), insbesondere Getränkepackungen, mit einem einen umlaufenden Befestigungsflansch (1, 1', 1") sowie ein Außengewinde (10) aufweisenden Basiselement (2, 2', 2"), mit zumindest im ungeöffneten Zustand des Ausgießelements im Inneren des Basiselements (2, 2', 2") angeordneten Öffnungsmitteln und einem Schraubdeckel (3, 3', 3") mit Innengewinde, wobei die Öffnungsmittel so ausgebildet sind, dass bei Erstöffnung der Verbundpackung (P) beim Aufschrauben des Schraubdeckels (3, 3', 3") durch Aufbrechen des Verbundmaterials der Packung (P) oder einer im Basiselement (2, 2', 2") befindlichen Barriereschicht eine Gießöffnung innerhalb des Ausgießelements geschaffen wird, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Schraubdeckels (3, 3', 3") ein mit diesem drehfest verbundener Ankerring (4, 4', 4") angeordnet ist, der radial frei um das Basiselement (2, 2', 2") drehbar und in axialer Richtung zugfest mit dem Basiselement (2, 2', 2") verbunden ist und dass zur sicheren Anbindung des Schraubdeckels (3, 3', 3") an das Basiselement (2, 2', 2") auch im abgeschraubten Zustand der Ankerring (4, 4', 4") über ein Scharnierelement (5, 5'), dessen Schwenkachse tangential zum Außenumfang des Schraubdeckels (3, 3', 3") ausgerichtet ist, mit dem Schraubdeckel (3, 3', 3") gelenkig verbunden ist.
2. Ausgießelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ankerring (4, 4', 4") einen in Umfangsrichtung verlaufenden Schlitz (6, 6') aufweist, der den Ankerring (4, 4', 4") in einem Abschnitt in obere Teile (4A, 4A') und einen unteren Teil (4B, 4B') trennt, wobei die oberen Teile (4A, 4A') und der untere Teil (4B, 4B') in axialer Richtung beabstandet zueinander angeordnet sind.
3. Ausgießelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (6, 6') in Umfangsrichtung im Bereich des Scharnierelements (5, 5') angeordnet ist, wobei das Scharnierelement (5, 5') derart mit den oberen Teilen (4A, 4A‘) des Ankerrings (4, 4', 4") verbunden ist, dass jeweils das dem Scharnierelement (5, 5') zugewandte Ende der oberen Teile (4A, 4A') nach dem Aufschwenken des Schraubdeckels (3, 3', 3") tordiert ist.
4. Ausgießelement nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnierelement (5, 5') in Umfangsrichtung mittig zum Schlitz (6, 6') angeordnet ist.
5. Ausgießelement nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende des Scharnierelements (5, 5') im ungeöffneten Zustand des Ausgießelements über das untere Ende der oberen Teile (4A, 4A') des Ankerrings (4, 4', 4") nach unten in Richtung des Befestigungsflansches (1, 1', 1") vorsteht.
6. Ausgießelement nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubdeckel (3, 3‘, 3") im aufgeschwenkten Zustand bei einem Öffnungs Winkel von 120° bis 150° durch das Scharnierelement (5, 5') in seiner Öffnungsstellung mit Bezug auf sein Aufschwenken arretiert ist.
7. Ausgießelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubdeckel (3, 3‘, 3") in seiner arretierten Öffnungsstellung radial frei drehbar ist.
8. Ausgießelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnierelement (5, 5'] mit Bezug auf seine Schwenkachse im ungeöffneten Zustand oberhalb des unteren Drittels des Basiselements (2, 2', 2") angeordnet ist.
9. Ausgießelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Basiselement (2, 2', 2") auf seiner Außenseite einen nach außen abstehenden und im Wesentlichen umlaufenden Kragen (9, 9', 9") aufweist.
10. Ausgießelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Ankerring (4, 4‘, 4") an seinem unteren Ende einen im Wesentlichen umlaufenden, zum Basiselement gerichteten Steg (11, 11', 11") aufweist, der unterhalb des Kragens (9, 9', 9") angeordnet ist, um ein Abziehen des Ankerrings (4, 4', 4") über den Kragen (9, 9', 9") zu verhindern. 11. Ausgießelement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (9, 9', 9") im ungeöffneten Zustand in axialer Richtung im oberen Bereich des Ankerrings (4, 4', 4") angeordnet ist, so dass bei abgeschraubtem Schraubdeckel (3, 3', 3") eine Bewegung des Scharnierelements (5, 5‘) in axialer Richtung möglich ist, bis der Steg (11, 11',
11") mit dem Kragen (9, 9', 9") in Kontakt tritt.
12. Ausgießelement nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse des Scharnierelements (5, 5') bei weggeschwenktem Schraubdeckel (3, 3', 3") in axialer Richtung in der oberen Hälfte des Basiselements (2, 2', 2“) angeordnet ist
13. Ausgießelement nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse des Scharnierelements (5, 5') bei weggeschwenktem Schraubdeckel (3, 3', 3") in axialer Richtung in dem oberen Drittel des Basiselements (2, 2', 2") angeordnet ist.
14. Ausgießelement nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass am Basiselement (2, 2', 2") unterhalb des Kragens (9, 9', 9") in Richtung des Ankerrings (4, 4', 4") nach außen hervorstehende und sich senkrecht zum Befestigungsflansch (1, 1', 1") erstreckende Rippen (7, 7‘, 7") vorgesehen sind, die den Ankerring (4, 4', 4“) mit Bezug auf das Basiselement (2, 2‘, 2") zentrieren.
15. Ausgießelement nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungsmittel ein im Inneren des Basiselements (2, 2', 2") angeordnetes Schneidelement (10, 10‘) und wenigstens einen im Inneren des Schraubdeckels (3, 3', 3") angeordneten und mit diesem form- oder stoffschlüssig verbundenen Mitnehmersteg (12, 12') umfassen.
16. Ausgießelement nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Mitnehmersteg (12, 12') im aufgeschwenkten Zustand zumindest teilweise aus dem Inneren des Schraubdeckels (3, 3', 3") herausragt.
17. Ausgießelement nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Mitnehmersteg (12, 12') in Umfangsrichtung möglichst nahe am Scharnierelement (5, 5') angebracht ist.
18. Ausgießelement nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Mitnehmersteg (12, 12') jeweils in Umfangsrichtung möglichst weit vom Scharnierelement (5, 5') entfernt angeordnet ist
19. Ausgießelement nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von gleichmäßig über den Umfang verteilt angeordneter Mitnehmerstege (12, 12') vorgesehen ist.
20. Ausgießelement nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Befestigungsflansch (1) und dem Ankerring (4) oder dem Schraubdeckel (3) wenigstens ein Originalitätssiegel (15) angeordnet ist.
21. Ausgießelement nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Ankerrings (4‘) ein weiterer Ring (17) angeordnet ist, der über eine Mehrzahl von Materialbrücken (18) mit dem Ankerring (4‘) verbunden ist und als Originalitätssiegel dient.
22. Ausgießelement nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (17) durch ein Blockieren von vom Ring (17) nach innen abstehenden Stegen (19) mit über den Umfang des Basiselements (2‘) angeordneten Sperrelementen (20) nur begrenzt verdrehbar ist, so dass er beim ersten Abschrauben des Schraubdeckels (3') durch Abreißen der Materialbrücken (18) vom Ankerring (4') gelöst wird und in seiner Lage am Basiselement (2') verbleibt.
23. Ausgießelement nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Basiselement (2‘) auf seiner Außenseite einen nach außen abstehenden und im Wesentlichen umlaufenden Kragen (21) aufweist, wobei der lichte Innendurchmesser des Kragens (21) kleiner ist als der lichte Abstand zwischen den jeweils gegenüberliegend angeordneten Stegen (19) des Rings (17).
24. Ausgießelement nach einem der Ansprüche 1 bis 14 oder 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsflansch (1") mit der Innenseite der Verbundpackung (P) verbunden ist, wobei das Basiselement (2") in seinem Inneren im ungeöffneten Zustand packungsseitig verschlossen ist, wobei die Öffnungsmittel ein im ungeöffneten Zustand im Inneren des Basiselements (2") angeordnetes und mit diesem stoffschlüssig verbundenes Öffnungselement (22) und wenigstens ein Kraftübertragungselement (23), das im Inneren des Schraubdeckels (3") angeordnet und mit diesem stoffschlüssig verbunden ist, umfassen und wobei das Öffnungselement (22) mit dem wenigstens einen Kraftübertragungselement (23) formschlüssig verbunden ist.
25. Ausgießelement nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Öffnungselement (22) nach erstmaligen Öffnen des Ausgießelements nicht mehr stoffschlüssig mit dem Basiselement (2") verbunden ist.
26. Ausgießelement nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Öffhungselement (22) im aufgeschwenkten Zustand zumindest teilweise aus dem Inneren des Schraubdeckels (3") herausragt.
EP20812302.6A 2019-11-29 2020-11-25 Wiederverschliessbares ausgiesselement für karton/kunststoff-verbundpackungen mit einem ankerring zur sicheren anbindung eines schraubdeckels Active EP4065483B9 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP23199205.8A EP4282774A3 (de) 2019-11-29 2020-11-25 Wiederverschliessbares ausgiesselement für karton/kunststoff-verbundpackungen mit einem ankerring zur sicheren anbindung eines schraubdeckels

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019132541.2A DE102019132541B3 (de) 2019-11-29 2019-11-29 Wiederverschließbares Ausgießelement für Karton/Kunststoff-Verbundpackungen mit einem Ankerring zur sicheren Anbindung eines Schraubdeckels
DE102020106661.9A DE102020106661A1 (de) 2020-03-11 2020-03-11 Wiederverschließbares Ausgießelement für Karton/Kunststoff-Verbundpackungen mit einem Ankerring zur sicheren Anbindung eines Schraubdeckels
PCT/EP2020/083309 WO2021105176A1 (de) 2019-11-29 2020-11-25 WIEDERVERSCHLIEßBARES AUSGIEßELEMENT FÜR KARTON/KUNSTSTOFF-VERBUNDPACKUNGEN MIT EINEM ANKERRING ZUR SICHEREN ANBINDUNG EINES SCHRAUBDECKELS

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23199205.8A Division-Into EP4282774A3 (de) 2019-11-29 2020-11-25 Wiederverschliessbares ausgiesselement für karton/kunststoff-verbundpackungen mit einem ankerring zur sicheren anbindung eines schraubdeckels
EP23199205.8A Division EP4282774A3 (de) 2019-11-29 2020-11-25 Wiederverschliessbares ausgiesselement für karton/kunststoff-verbundpackungen mit einem ankerring zur sicheren anbindung eines schraubdeckels

Publications (4)

Publication Number Publication Date
EP4065483A1 true EP4065483A1 (de) 2022-10-05
EP4065483B1 EP4065483B1 (de) 2023-09-27
EP4065483C0 EP4065483C0 (de) 2023-09-27
EP4065483B9 EP4065483B9 (de) 2023-12-27

Family

ID=73598112

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20812302.6A Active EP4065483B9 (de) 2019-11-29 2020-11-25 Wiederverschliessbares ausgiesselement für karton/kunststoff-verbundpackungen mit einem ankerring zur sicheren anbindung eines schraubdeckels
EP23199205.8A Pending EP4282774A3 (de) 2019-11-29 2020-11-25 Wiederverschliessbares ausgiesselement für karton/kunststoff-verbundpackungen mit einem ankerring zur sicheren anbindung eines schraubdeckels

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23199205.8A Pending EP4282774A3 (de) 2019-11-29 2020-11-25 Wiederverschliessbares ausgiesselement für karton/kunststoff-verbundpackungen mit einem ankerring zur sicheren anbindung eines schraubdeckels

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20230025075A1 (de)
EP (2) EP4065483B9 (de)
JP (1) JP2023507896A (de)
CN (1) CN114746343A (de)
BR (1) BR112022010291A2 (de)
ES (1) ES2964001T3 (de)
MX (1) MX2022006055A (de)
PL (1) PL4065483T3 (de)
WO (1) WO2021105176A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4166473A1 (de) 2020-10-05 2023-04-19 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Verschlussanordnung für einen behälter und behälter mit einer verschlussanordnung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020212426A1 (de) * 2019-04-15 2020-10-22 Alpla Werke Alwin Lehner Gmbh & Co. Kg Behälterverschluss
EP3854716A1 (de) * 2020-01-27 2021-07-28 Elopak GmbH Verschlussvorrichtung für eine verpackung auf papier- oder kartonbasis
DE102022133762A1 (de) 2022-12-16 2024-06-27 Sig Services Ag Verfahren zur Herstellung eines Ausgießelementes und Ausgießelement
DE102022133763A1 (de) 2022-12-16 2024-06-27 Sig Services Ag Verfahren zur Herstellung eines Ausgießelementes und Ausgießelement

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5857668B2 (ja) 1975-07-14 1983-12-21 川崎重工業株式会社 吸収冷凍機の吸収液結晶防止装置
US4713207A (en) * 1986-07-07 1987-12-15 Container Corporation Of America Manufacturing method for thermoplastic container with integral lifting ring
US5215204A (en) * 1992-03-09 1993-06-01 Creative Packaging Corp. Tamper evident closure with hinged band
FR2785264B1 (fr) * 1998-10-29 2001-01-05 Crown Cork & Seal Tech Corp Dispositif de bouchage
DE10231063A1 (de) * 2002-07-10 2004-01-29 Sig Technology Ltd. Verfahren zum Applizieren eines wiederverschließbaren Ausgießelements an einen Behälter und danach hergestellter Behälter
WO2005044538A1 (de) * 2003-11-05 2005-05-19 Sig Technology Ltd. Gasdichtes, spritzteilförmiges kunststoffteil und verfahren zu dessen herstellung
US8505760B2 (en) * 2004-11-15 2013-08-13 Sig Technology Ltd. Flat self-opening closure for composite packagings or for container nozzles or bottle necks to be closed by film material
DE102005010547B4 (de) * 2005-03-04 2010-08-26 Sig Technology Ag Ausgießelement für eine Packung zur Aufnahme fließfähiger Produkte und Verfahren zur Herstellung einer solchen Packung
WO2007006163A1 (de) * 2005-07-08 2007-01-18 Sig Technology Ltd. Sauerstoffdichter ausgiesser mit stutzen und flansch für kartonverbund-packungen
DE102006015525B3 (de) * 2006-03-31 2007-08-02 Sig Technology Ag Wiederverschließbares Ausgießelement für in Karton/Kunststoff-Verbundpackungen abgefüllte flüssige Lebensmittel und Verfahren zu seiner Montage
DE102006015524B3 (de) * 2006-03-31 2007-08-02 Sig Technology Ag Wiederverschließbares Ausgießelement für in Karton/Kunststoff-Verbundpackungen abgefüllte flüssige Lebensmittel
DE102006016113B3 (de) * 2006-04-04 2007-08-23 Sig Technology Ag Wiederverschließbares Ausgießelement für Karton/Kunststoff-Verbundpackungen
US7621413B2 (en) * 2006-06-09 2009-11-24 Seaquist Closures Foreign, Inc. Closure system with orientation and removal capability
EP1953091A1 (de) * 2007-01-31 2008-08-06 Obrist Closures Switzerland GmbH Originalitätsverschlusskappe, Behälter und Kombination daraus
CN101720298A (zh) * 2007-06-22 2010-06-02 权始重 具有防丢失和防空转的盖的容器
US20120024815A1 (en) * 2007-10-10 2012-02-02 Si Joong Kwon Container with anti-loss and anti-idle-rotation cap
ATE513760T1 (de) * 2007-10-19 2011-07-15 Sika Technology Ag Verschluss
DE102007057863A1 (de) * 2007-11-29 2009-06-04 Sig Technology Ag Selbstöffnendes und wiederverschließbares Ausgießelement aus Kunststoff zur Applikation auf einer Packung für Flüssigkeiten
WO2010004919A1 (ja) * 2008-07-08 2010-01-14 日本クラウンコルク株式会社 合成樹脂製容器蓋
CA132982S (en) * 2009-05-28 2010-08-17 Sig Technology Ag Pouring spout
US8695822B2 (en) * 2010-01-25 2014-04-15 Si-Joong Kwon Container for preventing loss of stopper and idle rotation thereof
WO2011093597A2 (ko) * 2010-01-28 2011-08-04 주식회사 그린캡 포장용기 마개
US9108774B2 (en) * 2010-01-28 2015-08-18 Si Joong Kwon Stopper for packaging container
DE102010048415A1 (de) * 2010-10-15 2012-04-19 Sig Technology Ag Wiederverschließbares Ausgießelement mit Barrierefolie und Stützwand
JP5857668B2 (ja) * 2011-11-21 2016-02-10 凸版印刷株式会社 容器用口栓
CH708742A1 (de) * 2013-10-25 2015-04-30 Terxo Ag Selbstöffnerverschluss zum Öffnen und Wiederverschliessen einer Verpackung.
US9776779B2 (en) * 2014-03-10 2017-10-03 Phillip John Campbell Closure with spring loaded tether docking
USD844430S1 (en) * 2016-04-04 2019-04-02 Sig Technology Ag Beverage carton
DE102016110047B3 (de) * 2016-05-31 2017-05-04 Sig Technology Ag Ausgießelement für eine Verbundpackung sowie Verbundpackung mit einem Ausgießelement
PL3464090T3 (pl) * 2016-05-31 2020-11-02 Sig Technology Ag Element do wylewania dla opakowania laminatowego oraz opakowanie laminatowe z elementem do wylewania
CN112437743B (zh) * 2018-07-23 2023-08-22 康美包服务股份公司 具有倾倒元件和椭圆形层压孔的复合包装
EP3995410B1 (de) * 2018-11-16 2024-02-14 BERICAP Holding GmbH Kombination einem behälterhals und unverlierbarem verschluss mit stabilisiertem öffnungswinkel
WO2020206215A1 (en) * 2019-04-05 2020-10-08 Nypro Inc. Tethered cap and spout
DE102019132538B4 (de) * 2019-11-29 2022-08-11 Sig Technology Ag Wiederverschließbares Ausgießelement für Karton/Kunststoff-Verbundpackungen mit einem Originalitätssiegel zur Indikation der Erstöffnung
DE102019132541B3 (de) * 2019-11-29 2020-11-05 Sig Technology Ag Wiederverschließbares Ausgießelement für Karton/Kunststoff-Verbundpackungen mit einem Ankerring zur sicheren Anbindung eines Schraubdeckels

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4166473A1 (de) 2020-10-05 2023-04-19 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Verschlussanordnung für einen behälter und behälter mit einer verschlussanordnung
EP4166472A1 (de) 2020-10-05 2023-04-19 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Behälter mit einer verschlussanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
ES2964001T3 (es) 2024-04-03
MX2022006055A (es) 2022-06-24
US20230025075A1 (en) 2023-01-26
JP2023507896A (ja) 2023-02-28
CN114746343A (zh) 2022-07-12
EP4065483B9 (de) 2023-12-27
BR112022010291A2 (pt) 2022-08-16
PL4065483T3 (pl) 2024-02-12
EP4282774A3 (de) 2024-03-06
EP4065483B1 (de) 2023-09-27
EP4282774A2 (de) 2023-11-29
EP4065483C0 (de) 2023-09-27
WO2021105176A1 (de) 2021-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3995410B1 (de) Kombination einem behälterhals und unverlierbarem verschluss mit stabilisiertem öffnungswinkel
DE202019106993U1 (de) Wiederverschließbares Ausgießelement für Karton/Kunststoff-Verbundpackungen mit einem Ankerring zur sicheren Anbindung eines Schraubdeckels
EP4065483B9 (de) Wiederverschliessbares ausgiesselement für karton/kunststoff-verbundpackungen mit einem ankerring zur sicheren anbindung eines schraubdeckels
EP1812298B1 (de) Flacher selbstöffner-verschluss für verbundpackungen oder für mit folienmaterial zu verschliessende behälter- oder flaschenstutzen
EP1863717B1 (de) Wiederverschliessbares ausgiesselement für karton/kunststoff-verbundpackungen
DE3422546C2 (de) Behälter-Verschlußkappe
DE102019132541B3 (de) Wiederverschließbares Ausgießelement für Karton/Kunststoff-Verbundpackungen mit einem Ankerring zur sicheren Anbindung eines Schraubdeckels
DE3422547A1 (de) Manipuliersichere verschlusskappe fuer behaelter
WO2007031162A1 (de) Garantieschraubverschluss für behälter und flaschen, insbesondere für kunststoffflaschen
DE202021103289U1 (de) Verschluss für einen Behälter mit besser kontrollierter Erstöffnung und verschiedene Anwendungsfälle dafür
DE202020100758U1 (de) Unverlierbarer Verschluss mit stabilisiertem Öffnungswinkel
EP4065482B1 (de) Wiederverschliessbares ausgiesselement für karton-kunststoff-verbundpackungen mit einem originalitätssiegel zur indikation der erstöffnung
WO2020099516A1 (de) Angebundener verschluss
CH667249A5 (de) Verschluss aus kunststoff mit garantieband.
WO2021018772A1 (de) Unverlierbarer verschluss mit stabilisiertem öffnungswinkel
DE102020106661A1 (de) Wiederverschließbares Ausgießelement für Karton/Kunststoff-Verbundpackungen mit einem Ankerring zur sicheren Anbindung eines Schraubdeckels
EP1339615B1 (de) Schraubkappe mit garantieband
DE102004038144B4 (de) Verschlussvorrichtung für Behälter
CH570311A5 (en) Screw-top bottle guarantee seal - has locking ring burst at weakened points by dogs on cap when unscrewing
EP1529005B1 (de) Verschluss/ausgiess-kombination mit originalit tssicherung
WO2022253752A1 (de) Verschluss für einen behälter mit besser kontrollierter erstöffnung und verschiedene anwendungsfälle dafür
DE102021128146B3 (de) Verschluss für einen Behälter, insbesondere für eine Karton/Kunststoff-Verbundverpackung
DE102021128143B3 (de) Verschluss für einen Behälter, insbesondere für eine Karton/Kunststoff-Verbundverpackung
DE102018132855A1 (de) Verschluss mit Stabilisierung des Garantiebandes
DE29801270U1 (de) Ausgiesseinschweissteil

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220512

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIG COMBIBLOC SERVICES AG

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230411

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020005449

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20231010

GRAT Correction requested after decision to grant or after decision to maintain patent in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNCDEC

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20231018

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PK

Free format text: BERICHTIGUNG B9

U20 Renewal fee paid [unitary effect]

Year of fee payment: 4

Effective date: 20231121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231201

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230927

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231227

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230927

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231030

Year of fee payment: 4

Ref country code: CH

Payment date: 20231201

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2964001

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20240403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230927

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230927

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240127

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230927

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230927

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231108

Year of fee payment: 4