EP4036505A2 - Vorwärmkammer zum vorwärmen einer textilen warenbahn mittels luft, trockenanordnung sowie verwendung einer solchen in einer maschine zur herstellung oder bearbeitung einer textilen warenbahn - Google Patents

Vorwärmkammer zum vorwärmen einer textilen warenbahn mittels luft, trockenanordnung sowie verwendung einer solchen in einer maschine zur herstellung oder bearbeitung einer textilen warenbahn Download PDF

Info

Publication number
EP4036505A2
EP4036505A2 EP21201487.2A EP21201487A EP4036505A2 EP 4036505 A2 EP4036505 A2 EP 4036505A2 EP 21201487 A EP21201487 A EP 21201487A EP 4036505 A2 EP4036505 A2 EP 4036505A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
preheating chamber
dryer
air
web
textile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP21201487.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4036505A3 (de
Inventor
Andreas Kroll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler Group SE
Original Assignee
Truetzschler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truetzschler GmbH and Co KG filed Critical Truetzschler GmbH and Co KG
Publication of EP4036505A2 publication Critical patent/EP4036505A2/de
Publication of EP4036505A3 publication Critical patent/EP4036505A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
    • F26B13/14Rollers, drums, cylinders; Arrangement of drives, supports, bearings, cleaning
    • F26B13/16Rollers, drums, cylinders; Arrangement of drives, supports, bearings, cleaning perforated in combination with hot air blowing or suction devices, e.g. sieve drum dryers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/004Nozzle assemblies; Air knives; Air distributors; Blow boxes

Definitions

  • the invention relates to a preheating chamber for preheating a textile web by means of air, a drying arrangement comprising such a preheating chamber and the use of such a preheating chamber in a machine for producing or processing a textile web.
  • a material web formed from fibers is consolidated, structured and/or perforated by means of water jets, or impregnated in an immersion bath, it is then wet and usually has to be thermally dried.
  • This is usually done by means of dryers arranged behind the hydroentanglement, seen in the running direction of the web, which can be designed as in-line dryers, belt dryers or plate dryers.
  • the dryers can be designed as through-flow or convection dryers and include, for example, one or more drums around which the textile web is at least partially wrapped and through which hot air flows.
  • EP 2909550 B1 discloses a dryer for textile webs in which a plurality of such drums are provided in a dryer room.
  • exhaust air is extracted from an additional chamber, which is connected to the dryer room, and fed to a heat exchanger in order to heat the air supply to the dryer.
  • EP 0269163 A2 shows a dryer for a web of textile material, in which air is sucked out of the radial interior of a drum via fans and passed on to nozzles that are upstream of the drum in the running direction of the web of material.
  • the material web is to be preheated within the dryer itself by means of these nozzles, even before it reaches the drum.
  • the object on which the invention is based is achieved by a preheating chamber for preheating a textile web using air, a drying arrangement comprising such a preheating chamber and the use of such a preheating chamber in a machine for producing or processing a textile web.
  • a preheating chamber for preheating a textile web using air a drying arrangement comprising such a preheating chamber and the use of such a preheating chamber in a machine for producing or processing a textile web.
  • Preferred embodiments of the invention are specified in the dependent claims, which can optionally be combined with one another.
  • a preheating chamber for preheating a web of textile material by means of air
  • the web of textile material can be guided through the preheating chamber, more precisely, through the interior of the housing of the preheating chamber.
  • the preheating chamber includes a supply air duct for air, wherein the supply air duct can be connected to an exhaust air duct of a dryer for the textile web, so that the exhaust air from the dryer can be fed to the preheating chamber in order to preheat the textile web with it.
  • warm, moisture-laden air exhaust air
  • the preheating chamber is not a dryer in itself, since its primary aim is not to reduce the moisture content of the textile web, but merely to slightly increase its temperature.
  • the preheating chamber is therefore not operated at an air temperature of around 105°C to 180°C like the dryer itself.
  • a textile material web is mentioned, then what is meant is a fibrous material web made of fibers.
  • a fibrous material web made of fibers. This can be in the form of tissues, Knitted fabric webs or nonwovens are present and preferably comprise the fibers mentioned at the outset.
  • the term separate means that the relevant components are designed separately from one another and do not share a common housing. Separately also means that the components can be arranged at a distance from one another.
  • the speech is at least indirectly, then this means directly or indirectly. For example, if air is supplied indirectly to a room, then this is done indirectly via another room. If, on the other hand, air is supplied to a room directly, i.e. directly, then such an intermediate connection is dispensed with.
  • the preheating chamber preferably comprises ducts for discharging the exhaust air from the dryer onto the web of material, the ducts being connected to the inlet air duct of the preheating chamber in an air-conducting manner.
  • the air i.e. the exhaust air from the dryer, can get directly into the interior of the preheating chamber in order to preheat the textile material web.
  • the preheating chamber can comprise one or more perforated metal rollers, around which the textile material web is partially looped as it passes through the preheating chamber, with the channels for discharging the exhaust air from the dryer opening onto the material web in the preheating chamber in the area of the perforated metal rollers or being formed by them.
  • the preheating chamber can be assigned an additional heat source for heating the textile web, the exhaust air from the dryer or the air in the preheating chamber.
  • the heat source can be powered by electricity or gas. If, for example, the temperature of the exhaust air is not quite sufficient, the preheating chamber can supply additional thermal energy.
  • the heat source can be located within the preheating chamber.
  • the means can be designed in the form of blowers or throttle flaps and can be connected to the inlet air duct of the preheating chamber in an air-conducting manner or can be arranged in the preheating chamber or its inlet air duct.
  • a drying arrangement according to the invention for a textile web comprises a preheating chamber according to the invention and a dryer through which the textile web can be successively passed, the preheating chamber being upstream of the dryer as seen in the running direction of the textile web.
  • the preheating chamber is preferably designed separately from the dryer.
  • the machine for producing or processing a textile web can have a modular structure: the dryer and preheating chamber are then individual modules of the machine. If a preheating chamber is required, then this is installed upstream of the dryer, seen in the running direction of the textile web. Otherwise, the dryer can do without one. This reduces the number of components to be kept available without having to keep e.g. dryers with built-in preheating chambers.
  • the dryer of the drying arrangement can have a dryer room and at least one drum which is arranged in the dryer room and around which the textile material web is at least partially wrapped.
  • Such dryers are also called in-line dryers, since the axes of rotation of the drums are spaced apart from one another and are arranged parallel in a row.
  • Air can then be applied to the dryer via an air supply duct in order to dry the web of textile material, and it can be connected to an exhaust air duct in order to discharge air laden with moisture out of the dryer.
  • the exhaust air duct of the dryer can be connected or connectable to the air intake duct of the preheating chamber in order to remove at least part of the moisture-laden air from the dryer and feed it to the preheating chamber for preheating the textile material web.
  • the hot and moisture-laden exhaust air from the dryer is used to preheat the textile web in the preheating chamber.
  • the exhaust air duct of the dryer can be connected directly to the dryer room or indirectly to the dryer room with the interposition of a separately formed additional chamber, with the additional chamber and dryer room being connected to one another in an air-conducting manner.
  • the preheating chamber can be designed separately from the dryer, as has already been described at the outset.
  • the invention also relates to the use of a preheating chamber according to the invention in a machine for producing or processing a textile web at a point between a hydroentanglement system for the textile web and a dryer for drying it, with the preheating chamber preferably moving through the machine in the running direction of the textile web seen, on the one hand directly connected to the hydroentanglement system and on the other hand is directly upstream of the dryer.
  • This special arrangement enables the advantages according to the invention to be implemented particularly well.
  • the invention also relates to a machine for producing or processing a textile web, comprising at least the following components, which are arranged directly one behind the other in the running direction of the textile web and are preferably designed separately from one another: a water jet bonding system for the textile web, a preheating chamber according to the invention and a dryer for drying it, the last two components can correspond to the drying arrangement according to the invention.
  • Figures 1 to 3 each show a highly schematic and therefore not to scale side view of part of a machine for producing or processing a textile web 5.
  • the machine comprises a hydroentanglement system 16 and a dryer arrangement comprising a preheating chamber 10 and a dryer 1.
  • a dryer arrangement comprising a preheating chamber 10 and a dryer 1.
  • the first is shown in FIGS 2 and 3 not shown, although in the same place as in 1 shown, is provided.
  • the hydroentanglement system 16 is used to solidify the textile web 5. It includes a water beam 17.
  • the textile web 5 is transported on a circulating belt 18 and is solidified by means of fluid jets 19.
  • the water bar 17 has a single row of nozzle openings 20 . It can too several rows of nozzle openings 20 may be provided.
  • the water bar 17 is fluidly connected to a reservoir of fluid, such as water, for example with the interposition of pumps, not shown.
  • the pressurized fluid thus reaches the water beam 17. From there it emerges from the plurality of nozzle openings 20 arranged in the water beam 17. At the exit of the nozzle openings 20 from the water beam 17, the fluid forms a multiplicity of fluid jets 19. These act on the textile material web 5 passing underneath to solidify it hydrodynamically.
  • a suction device 21 for removing the fluid penetrating the textile web 5 is arranged below the belt 18 .
  • the drying arrangement includes a dryer 1, which is shown here in the form of a series dryer.
  • a dryer 1 which is shown here in the form of a series dryer.
  • two drums 3a, 3b are arranged one behind the other and with their axes of rotation 4a, 4b spaced parallel to one another in a row.
  • the web of material 5 is guided into the drying room 2 via an inlet 6 .
  • the material web 5 is first guided above the first drum 3a, then below the second drum 3b on the respective lateral surface of the corresponding drum.
  • the web of material 5 then exits the drying room 2 through an outlet 9 .
  • the web 5 is flowed through with heated air.
  • the dryer 1 has an air supply duct 7 which is at least indirectly, that is to say directly or indirectly, connected to the dryer chamber 2 in an air-conducting manner.
  • the heated air supplied in this way to the drying room 2 absorbs the moisture from the material web 5 and is sucked off via the interior of the drums 3a and 3b.
  • the air is then discharged from the dryer room 2 via an exhaust air duct 8 which is at least indirectly connected to it.
  • the drying arrangement also includes a preheating chamber 10 according to the invention.
  • the textile material web 5 is preheated after it comes out of the hydroentanglement system 16 and before it enters the dryer 1 for its preferably complete drying.
  • the preheating chamber 10 includes a supply air duct 11 for supplying warm air.
  • the inlet air duct 11 of the preheating chamber 10 is connected or can be connected to the exhaust air duct 8 of the dryer 1 .
  • Warm and moisture-laden air escapes from the dryer 1 and is used to preheat the textile material web 5 .
  • the used air (which has given off most of its heat energy) then exits the preheating chamber 10 via an exhaust air duct 12 .
  • ducts 13 for discharging the exhaust air from the dryer 1 onto the web 5 in the preheating chamber 10.
  • the ducts 13 are connected to the inlet air duct 11 in an air-conducting manner for this purpose.
  • the preheating chamber 10 comprises a plurality of perforated metal rollers 22 around which the textile web 5 is partially wrapped as it is passed through the preheating chamber 10 .
  • the channels 13 for discharging the exhaust air from the dryer 1 onto the web 5 open into the preheating chamber 10 in the area of the perforated metal rollers 22.
  • the latter are arranged parallel to one another with regard to their axes of rotation, here offset in a zigzag or meandering manner.
  • the preheating chamber 10 can have an additional heat source 14 (see 3 ) for heating the textile web 5 or the air in the preheating chamber 10, wherein the heat source can be designed as an external heat source that can be powered by electricity or gas.
  • a heat exchanger can be used as a thermal oil or steam or liquid heat exchanger, or other means for supplying heat.
  • the preheating chamber means 15 for adjusting the quantity, temperature, entry speed, humidity and the saturation quantity of water vapor of the exhaust air of the dryer 1 to be fed into the preheating chamber 10, the means comprising blowers or throttle valves and being connected to the supply air duct 11 of the preheating chamber 10 in an air-conducting manner or being arranged therein be able.
  • the means 15 as well as the heat source 14 can occur in all embodiments of the invention.
  • the material web 5 therefore runs through the following components, which are arranged separately from one another here: first the hydroentanglement system 16, then immediately thereafter the preheating chamber and directly after that the dryer 1.
  • the dryer 1 has an additional third drum 3c, which can be rotated about its axis of rotation 4c.
  • a further additional chamber 23 adjoins the drying room 2 .
  • the supply air duct 7 and the exhaust air duct 8 can now open into this additional chamber 23 and not directly into the dryer room 2.
  • the exhaust air duct 8 of the dryer 1 could open out in the area of the last drum 3c, viewed in the running direction of the material web 5, radially outside of this last drum 3c in the dryer space 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Vorwärmkammer zum Vorwärmen einer textilen Warenbahn mittels Luft, durch das die textile Warenbahn hindurchführbar ist sowie einen Zuluftkanal für Luft, wobei der Zuluftkanal mit einem Abluftkanal eines Trockners für die textile Warenbahn in Verbindung bringbar ist, sodass Abluft des Trockners der Vorwärmkammer zuführbar ist, um die textile Warenbahn damit vorzuwärmen.Ferner betrifft die Erfindung eine Trockenanordnung umfassend eine solche Vorwärmkammer sowie die Verwendung einer Vorwärmkammer in einer Maschine zur Herstellung oder Bearbeitung einer textilen Warenbahn.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorwärmkammer zum Vorwärmen einer textilen Warenbahn mittels Luft, eine Trockenanordnung umfassend eine solche Vorwärmkammer sowie die Verwendung einer derartigen Vorwärmkammer in einer Maschine zur Herstellung oder Bearbeitung einer textilen Warenbahn.
  • Wird eine aus Fasern gebildete Warenbahn mittels Wasserstrahlen verfestigt, strukturiert und/oder perforiert, oder in einem Tauchbad imprägniert, so ist sie hiernach nass und muss in der Regel thermisch getrocknet werden. Dies geschieht üblicherweise mittels - in Laufrichtung der Warenbahn gesehen - hinter der Wasserstrahlverfestigung angeordneten Trocknern, die als Reihentrocknern, Bandtrockner oder Plattentrockner ausgebildet sein können. Die Trockner können dabei als Durchström- oder Konvektionstrockner ausgebildet sein und umfassen z.B. eine odere mehrere Trommeln, die von der textilem Warenbahn zumindest teilweise umschlungen werden und mittels heißer Luft durchströmt werden.
  • EP 2909550 B1 offenbart einen Trockner für textile Warenbahnen, bei dem in einem Trocknerraum mehrere solcher Trommeln vorgesehen sind. Dabei wird Abluft aus einer Zusatzkammer, die mit dem Trocknerraum in Verbindung steht, abgezogen und einem Wärmetauscher zugeführt, um die Zuluft zu dem Trockner zu erwärmen.
  • EP 0269163 A2 zeigt einen Trockner für eine textile Warenbahn, bei dem Luft über Gebläse aus dem radial Inneren einer Trommel abgesaugt und an Düsen weitergeleitet wird, die der Trommel in Laufrichtung der Warenbahn vorgeschaltet sind. Mittels dieser Düsen soll die Warenbahn innerhalb des Trockners selbst vorgewärmt werden, noch bevor diese an die Trommel gelangt.
  • Ausgehend von diesen bekannten Trockenanordnungen besteht jedoch weiterhin Bedarf, die Trocknungszeit bzw. den Energieverbrauch derartiger Trockner zu reduzieren bzw. den Trocknungsprozess zu optimieren.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung eine Vorwärmkammer, eine Trockenanordnung umfassend eine solche Vorwärmkammer sowie die Verwendung einer derartigen Vorwärmkammer in einer Maschine zur Herstellung oder Bearbeitung einer textilen Warenbahn bereitzustellen, mittels der sich der Trocknungsprozess noch weiter optimieren lässt.
  • Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird durch eine Vorwärmkammer zum Vorwärmen einer textilen Warenbahn mittels Luft, eine Trockenanordnung umfassend eine solche Vorwärmkammer sowie die Verwendung einer derartigen Vorwärmkammer in einer Maschine zur Herstellung oder Bearbeitung einer textilen Warenbahn gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben, die wahlweise miteinander kombiniert werden können.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Vorwärmkammer zum Vorwärmen einer textilen Warenbahn mittels Luft ist die textile Warenbahn durch die Vorwärmkammer, genauer gesagt, durch das Innere des Gehäuses der Vorwärmkammer hindurchführbar. Die Vorwärmkammer umfasst einen Zuluftkanal für Luft, wobei der Zuluftkanal mit einem Abluftkanal eines Trockners für die textile Warenbahn in Verbindung bringbar ist, sodass die Abluft des Trockners der Vorwärmkammer zuführbar ist, um die textile Warenbahn damit vorzuwärmen. Somit wird warme, feuchtebeladene Luft (Abluft), die z.B. etwa 70 °C warm ist, dem Trockner entnommen und direkt der Vorwärmkammer zugleitet, um dort auf die textile Warenbahn zu treffen und diese vor dem Eintritt in den Trockner mit einem Teil dessen Wärmeenergie vorzuwärmen. Da die textile Warenbahn ausgehend von der Wasserstrahlverfestigung noch eine vergleichsweise hohe Restfeuchtigkeit umfasst, kann die Abluft des Trockners selbst eine vergleichsweise hohe Feuchtigkeit aufweisen. Es geht hier lediglich darum, dass die textile Warenbahn vorgewärmt wird. Hierdurch kann die Vorwärmphase innerhalb des Trockners selbst reduziert werden, sodass der eigentliche Trocknungsprozess innerhalb des Trockners schneller beginnt. Somit kann die Trocknungszeit innerhalb des Trockners und damit der Energieverbrauch des Trockners reduziert werden.
  • Damit stellt die Vorwärmkammer an sich keinen Trockner dar, da sie nicht in erster Linie darauf abzielt, die Feuchtigkeit der textilen Warenbahn zu reduzieren, sondern lediglich deren Temperatur etwas anzuheben. Die Vorwärmkammer wird somit auch nicht, wie der Trockner selbst bei einer Lufttemperatur von etwa 105°C bis 180°C betrieben.
  • Wenn gemäß der Erfindung von textiler Warenbahn die Rede ist, dann ist damit eine aus Fasern hergestellte Faserstoffbahn gemeint. Diese kann in Form von Geweben, Gewebegewirkbahnen oder Vliesen vorliegen und bevorzugt die eingangs genannten Fasern umfassen.
  • Mit dem Begriff separat ist gemeint, dass die betreffenden Komponenten getrennt voneinander ausgeführt sind und sich kein gemeinsames Gehäuse teilen. Separat bedeutet auch, dass die Komponenten mit Abstand zueinander angeordnet sein können.
  • Wenn davon gesprochen wird, dass sich eine Komponente an eine andere direkt anschließt, ist damit gemeint, dass sie unmittelbar auf die andere folgt, und zwar ohne Zwischenschaltung weiterer Komponenten.
  • Ist die Rede von wenigstens mittelbar, dann ist damit mittelbar oder unmittelbar gemeint. Wird z.B. Luft mittelbar einem Raum zugeführt, dann erfolgt dies also indirekt über einen weiteren Raum. Wird hingegen Luft einem Raum unmittelbar, also direkt zugeführt, dann wird auf eine solche Zwischenschaltung verzichtet.
  • Bevorzugt umfasst die Vorwärmkammer Kanäle zum Ausbringen der Abluft des Trockners auf die Warenbahn, wobei die Kanäle luftleitend mit dem Zuluftkanal der Vorwärmkammer verbunden sind. So kann die Luft, also die Abluft des Trockners direkt ins Innere der Vorwärmkammer gelangen, um die textile Warenbahn zu deren Vorwärmung zu beaufschlagen.
  • Die Vorwärmkammer kann eine oder mehrere Lochblechwalzen umfassen, um die die textile Warenbahn beim Hindurchführen durch die Vorwärmkammer teilweise geschlungen ist, wobei die Kanäle zum Ausbringen der Abluft des Trockners auf die Warenbahn in der Vorwärmkammer im Bereich der Lochblechwalzen münden oder von diesen ausgebildet werden. Hierdurch kann eine einfache Konstruktion geschaffen werden, mittels der die textile Warenbahn innerhalb der Vorwärmkammer schnell vorgewärmt werden kann.
  • Falls nötig, kann der Vorwärmkammer eine zusätzliche Wärmequelle zur Erwärmung der textilen Warenbahn, der Abluft aus dem Trockner oder der Luft in der Vorwärmkammer zugeordnet sein. Die Wärmequelle kann dabei strom- oder gasbetrieben sein. Reicht z.B. die Temperatur der Abluft nicht ganz aus, so kann die Vorwärmkammer zusätzliche Wärmeenergie liefern. Die Wärmequelle kann innerhalb der Vorwärmkammer angeordnet sein.
  • Um die Menge, Temperatur, Eintrittsgeschwindigkeit, Feuchtigkeit oder Sättigungsmenge von Wasserdampf der in die Vorwärmkammer zuzuführenden Luft einzustellen, können dieser entsprechende Mittel zugeordnet sein. Die Mittel können in Form von Gebläsen oder Drosselklappen ausgeführt sein und mit dem Zuluftkanal der Vorwärmkammer luftleitend verbunden oder in der Vorwärmkammer oder deren Zuluftkanal angeordnet sein. Hierdurch lassen sich die genannten Parameter einfach und schnell auf die geforderten Parameter der herzustellenden textilen Warenbahn einstellen.
  • Eine erfindungsgemäße Trockenanrodnung für eine textile Warenbahn umfasst eine erfindungsgemäße Vorwärmkammer sowie einen Trockner, durch welche die textile Warenbahn nacheinander hindurchführbar ist, wobei die Vorwärmkammer in Laufrichtung der textilen Warenbahn gesehen dem Trockner vorgeschaltet ist. Dabei ist die Vorwärmkammer bevorzugt separat zu dem Trockner ausgeführt. So kann die Maschine zur Herstellung oder Bearbeitung einer textilen Warenbahn modular aufgebaut sein: Trockner und Vorwärmkammer sind dann einzelne Module der Maschine. Wird eine Vorwärmkammer benötigt, dann wird diese in Laufrichtung der textilen Warenbahn gesehen, dem Trockner vorgeschaltet. Ansonsten kommt der Trockner ohne eine solche aus. Damit wird die Anzahl der vorzuhaltenden Komponenten reduziert, ohne, dass z.B. Trockner mit eingebauter Vorwärmkammer vorzuhalten wären.
  • Der Trockner der Trockenanordnung kann einen Trocknerraum und mindestens eine im Trocknerraum angeordnete Trommel aufweisen, die von der textilem Warenbahn zumindest teilweise umschlungen wird. Derartige Trockner werden auch Reihentrockner genannt, da die Drehachsen der Trommeln zueinander beabstandet und parallel in einer Reihe angeordnet sind. Der Trockner kann dann über einen Zuluftkanal mit Luft beaufschlagbar sein, um die textile Warenbahn zu trocknen und an einen Abluftkanal angeschlossen sein, um mit Feuchtigkeit beladene Luft aus dem Trockner heraus abzuführen. Dabei kann der Abluftkanal des Trockners mit dem Zuluftkanal der Vorwärmkammer verbunden oder verbindbar sein, um zumindest einen Teil der mit Feuchtigkeit beladenen Luft aus dem Trockner ab- und der Vorwärmkammer zur Vorwärmung der textilen Warenbahn zuzuführen. Die heiße und mit Feuchtigkeit beladene Abluft des Trockners wird zur Vorwärmung der textilen Warenbahn in der Vorwärmkammer benutzt.
  • Hierzu kann der Abluftkanal des Trockners direkt mit dem Trocknerraum oder indirekt mit dem Trocknerraum unter Zwischenschaltung einer separat ausgebildeten Zusatzkammer verbunden ist, wobei Zusatzkammer und Trocknerraum luftleitend miteinander in Verbindung stehen. Dabei kann die Vorwärmkammer separat zum Trockner ausgeführt sein, wie dies eingangs bereits beschrieben wurde.
  • Die Erfindung betrifft auch die Verwendung einer erfindungsgemäßen Vorwärmkammer in einer Maschine zur Herstellung oder Bearbeitung einer textilen Warenbahn an einer Stelle, zwischen einer Wasserstrahlverfestigungsanlage für die textile Warenbahn und einem Trockner zum Trocknen dieser, wobei sich bevorzugt die Vorwärmkammer in Laufrichtung der textilen Warenbahn durch die Maschine gesehen, einerseits unmittelbar an die Wasserstrahlverfestigungsanlage anschließt und andererseits unmittelbar dem Trockner vorgeschaltet ist. Diese besondere Anordnung ermöglicht die erfindungsgemäßen Vorteile besonders gut umzusetzen.
  • Ferner betrifft die Erfindung auch eine Maschine zur Herstellung oder Bearbeitung einer textilen Warenbahn, umfassend zumindest folgende, in Laufrichtung der textilen Warenbahn unmittelbar hintereinander angeordnete und bevorzugt zueinander separat ausgeführte Komponenten: eine Wasserstrahlverfestigungsanlage für die textile Warenbahn eine erfindungsgemäße Vorwärmkammer und einen Trockner zum Trocknen dieser, die beiden letztgenannten Komponenten können der erfindungsgemäßen Trockenanordnung entsprechen.
  • Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 bis 3:
    je eine Ausführungsform der Erfindung in einer schematischen Seitenansicht;
    Fig. 4:
    eine mögliche Ausführungsform des Trockners gemäß der Erfindung.
  • Fig. 1 bis 3 zeigen jeweils in einer stark schematischen und daher unmaßstäblichen Seitenansicht einen Teil einer Maschine zur Herstellung oder Bearbeitung einer textilen Warenbahn 5. Die Maschine umfasst dabei eine Wasserstrahlverfestigungsanlage 16 sowie eine Trockneranordnung umfassend eine Vorwärmkammer 10 sowie einen Trockner 1. Erstere ist der Einfachheit halber in den Fig. 2 und 3 nicht dargestellt, obwohl diese an derselben Stelle, wie in Fig. 1 dargestellt, vorgesehen ist.
  • Die Wasserstrahlverfestigungsanlage 16 dient zur Verfestigung der textilen Warenbahn 5. Sie umfasst einen Wasserbalken 17. Die textile Warenbahn 5 wird auf einem umlaufenden Band 18 transportiert und mittels Fluidstrahlen 19 verfestigt. In diesem Ausführungsbeispiel weist der Wasserbalken 17 eine einzige Reihe von Düsenöffnungen 20 auf. Es können auch mehrere Reihen an Düsenöffnungen 20 vorgesehen sein. Der Wasserbalken 17 ist mit einem Reservoir an Fluid, wie Wasser z.B. unter Zwischenschaltung von nicht gezeigten Pumpen fluidleitend verbunden. Im bestimmungsgemäßen Betrieb der Wasserstrahlverfestigungsanlage 16 gelangt somit das unter Druck stehende Fluid zum Wasserbalken 17. Von dort tritt es aus der Vielzahl von im Wasserbalken 17 angeordneten Düsenöffnungen 20 aus. Das Fluid bildet am Austritt der Düsenöffnungen 20 aus dem Wasserbalken 17 eine Vielzahl von Fluidstrahlen 19. Diese beaufschlagen die darunter vorbeilaufende textile Warenbahn 5 zu deren hydrodynamischen Verfestigung. Unterhalb des Bandes 18 ist eine Absaugvorrichtung 21 zum Abführen des die textile Warenbahn 5 durchdringenden Fluids angeordnet.
  • Nachdem die textile Warenbahn 5 die Wasserstrahlverfestigungsanlage 16 verlassen hat, gelangt diese in die erfindungsgemäße Trockenanordnung.
  • Die Trockenanordnung umfasst dabei einen Trockner 1, der hier in Form eines Reihentrockners dargestellt ist. Innerhalb eines Trocknerraumes 2 sind hier zwei Trommeln 3a, 3b hintereinander und mit ihren Drehachsen 4a, 4b parallel zueinander beabstandet in einer Reihe angeordnet. Die Warenbahn 5 wird über einen Einlass 6 in den Trocknerraum 2 hineingeführt. Die Warenbahn 5 wird erst oberhalb der ersten Trommel 3a, dann unterhalb der zweiten Trommel 3b auf der jeweiligen Mantelfläche der entsprechenden Trommel geführt. Anschließend gelangt die Warenbahn 5 durch einen Auslass 9 aus dem Trocknerraum 2 heraus. Während des Durchlaufes durch den Trocknerraum 2 wird die Warenbahn 5 mit erhitzter Luft durchströmt. Dazu weist der Trockner 1 einen Zuluftkanal 7 auf, der wenigstens mittelbar, also direkt oder indirekt mit dem Trocknerraum 2 luftleitend verbunden ist. Die so dem Trocknerraum 2 zugeführte, erhitzte Luft nimmt die Feuchtigkeit der Warenbahn 5 auf und wird über das Innere der Trommeln 3a und 3b abgesaugt. Die Luft wird dann über einen Abluftkanal 8, der wenigstens mittelbar mit dem Trocknerraum 2 in Verbindung steht, aus diesem abgeführt.
  • Weiterhin umfasst die Trockenanordnung eine erfindungsgemäße Vorwärmkammer 10. Innerhalb dieser wird die textile Warenbahn 5 vorgewärmt, nachdem sie aus der Wasserstrahlverfestigungsanlage 16 kommt und bevor sie in den Trockner 1 zu deren bevorzugt vollständiger Trocknung gelangt. Die Vorwärmkammer 10 umfasst dabei einen Zuluftkanal 11 zum Zuführen warmer Luft. Dabei ist gemäß der Erfindung der Zuluftkanal 11 der Vorwärmkammer 10 mit dem Abluftkanal 8 des Trockners 1 verbunden oder verbindbar. So gelangt warme und mit Feuchtigkeit beladene Luft (Abluft) aus dem Trockner 1 und wird zur Vorwärmung der textilen Warenbahn 5 herangezogen. Über einen Abluftkanal 12 gelangt die dann verbrauchte Luft (hat ihre Wärmeenergie größtenteils abgegeben) aus der Vorwärmkammer 10 hinaus.
  • Innerhalb der Vorwärmkammer 10 sind Kanäle 13 zum Ausbringen der Abluft des Trockners 1 auf die Warenbahn 5 in der Vorwärmkammer 10. Die Kanäle 13 sind dazu luftleitend mit dem Zuluftkanal 11 verbunden.
  • Wie man in den Fig. 2 und 3 sieht, umfasst die Vorwärmkammer 10 mehrere Lochblechwalzen 22, um die die textile Warenbahn 5 beim Hindurchführen durch die Vorwärmkammer 10 teilweise geschlungen ist. Die Kanäle 13 zum Ausbringen der Abluft des Trockners 1 auf die Warenbahn 5 münden in der Vorwärmkammer 10 im Bereich der Lochblechwalzen 22. Letztgenannte sind wie beim Trockner hinsichtlich ihrer Drehachsen parallel, hier Zick-Zack-förmig oder mäandernd versetzt zueinander angeordnet.
  • Der Vorwärmkammer 10 kann eine zusätzliche Wärmequelle 14 (siehe Fig. 3) zur Erwärmung der textilen Warenbahn 5 oder der Luft in der Vorwärmkammer 10 zugeordnet sein, wobei die Wärmequelle als externe Wärmequelle ausgebildet sein kann, die strom-oder gasbetrieben sein kann. Alternativ kann auch ein Wärmetauscher als Thermalöl- oder Dampf- oder Flüssigkeitswärmetauscher, oder andere Mittel zur Zuführung von Wärme verwendet werden.
  • Auch können der Vorwärmkammer Mittel 15 (siehe Fig. 2) zum Einstellen der Menge, Temperatur, Eintrittsgeschwindigkeit, Feuchtigkeit und der Sättigungsmenge von Wasserdampf der in die Vorwärmkammer 10 zuzuführenden Abluft des Trockners 1 zugeordnet sein, wobei die Mittel Gebläse oder Drosselklappen umfassen und mit dem Zuluftkanal 11 der Vorwärmkammer 10 luftleitend verbunden oder darin angeordnet sein können.
  • Die Mittel 15 sowie die Wärmequelle 14 können in allen Ausführungsformen der Erfindung vorkommen.
  • Ausgehend von der Darstellung der Fig. 1 durchläuft die Warenbahn 5 daher die folgenden, hier separat zueinander angeordneten Komponenten: Zuerst die Wasserstrahlverfestigungsanlage 16, dann unmittelbar darauffolgend die Vorwärmkammer und direkt hiernach den Trockner 1.
  • In Fig. 4 ist eine mögliche Ausführungsform des Trockners 1, wie er in den Fig. 1 bis 3 auch Einsatz finden könnte, gezeigt. Im Gegensatz zu diesen, weist der Trockner 1 eine zusätzliche dritte Trommel 3c, auf, die um ihre Drehachse 4c drehbar ist. An den Trocknerraum 2 grenzt vorliegend eine weitere Zusatzkammer 23 an. Diese ist strömungsleitend mit dem Trocknerraum 2 verbunden. Gemäß einer möglichen Ausführungsform der Erfindung kann nun der Zuluftkanal 7 als auch der Abluftkanal 8 in diese Zusatzkammer 23 münden und nicht direkt in den Trocknerraum 2. Gemäß einer alternativen Ausführungsform könnte der Abluftkanal 8 des Trockners 1 im Bereich der in Laufrichtung der Warenbahn 5 gesehen letzten Trommel 3c, radial außerhalb dieser letzten Trommel 3c im Trocknerraum 2 münden. Mit diesen beiden Ausführungsformen lassen sich die Vorteile der Erfindung besonders gut umsetzen.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Trockner
    2
    Trocknerraum
    3a, 3b, 3c
    Trommel
    4a, 4b, 4c
    Drehachse
    5
    textile Warenbahn
    6
    Einlass
    7
    Zuluftkanal Trockner
    8
    Abluftkanal Trockner
    9
    Auslass
    10
    Vorwärmkammer
    11
    Zuluftkanal Vorwärmkammer
    12
    Abluftkanal Vorwärmkammer
    13
    Kanäle
    14
    Wärmequelle
    15
    Mittel
    16
    Wasserstrahlverfestigungsanlage
    17
    Wasserbalken
    18
    Band
    19
    Fluidstrahlen
    20
    Düsenöffnungen
    21
    Absaugvorrichtung
    22
    Lochblechwalzen
    23
    Zusatzkammer

Claims (10)

  1. Vorwärmkammer (10) zum Vorwärmen einer textilen Warenbahn (5) mittels Luft, durch die die textile Warenbahn (5) hindurchführbar ist sowie einen Zuluftkanal (11) für Luft, wobei der Zuluftkanal (11) mit einem Abluftkanal (8) eines Trockners (1) für die textile Warenbahn (5) in Verbindung bringbar ist, sodass Abluft des Trockners (1) der Vorwärmkammer (10) zuführbar ist, um die textile Warenbahn (5) damit vorzuwärmen.
  2. Vorwärmkammer (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorwärmkammer (10) Kanäle (13) zum Ausbringen der Abluft des Trockners (1) auf die textile Warenbahn (5) in der Vorwärmkammer (10) umfasst und die Kanäle (13) luftleitend mit dem Zuluftkanal (11) der Vorwärmkammer (10) verbunden sind.
  3. Vorwärmkammer (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorwärmkammer (10) eine oder mehrere Lochblechwalzen (22) umfasst, um die die textile Warenbahn (5) beim Hindurchführen durch die Vorwärmkammer (10) teilweise geschlungen ist und die Kanäle (13) zum Ausbringen der Abluft des Trockners (1) auf die Warenbahn (5) in der Vorwärmkammer (10) im Bereich der Lochblechwalzen (22) münden oder von diesen ausgebildet werden.
  4. Vorwärmkammer (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorwärmkammer (10) eine zusätzliche Wärmequelle (14) zur Erwärmung der textilen Warenbahn (5) oder der Luft in der Vorwärmkammer (10) zugeordnet ist, wobei die Wärmequelle (14) strom- oder gasbetrieben ist, oder als Wärmetauscher ausgebildet sein kann.
  5. Vorwärmkammer (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorwärmkammer (10) Mittel (15) zum Einstellen der Menge, Temperatur, Eintrittsgeschwindigkeit, Feuchtigkeit und der Sättigungsmenge von Wasserdampf der in die Vorwärmkammer (10) zuzuführenden Luft zugeordnet sind, wobei die Mittel Gebläse oder Drosselklappen umfassen und mit dem Zuluftkanal (11) der Vorwärmkammer (10) luftleitend verbunden oder darin angeordnet sind.
  6. Trockenanrodnung für eine textile Warenbahn (5), umfassend eine Vorwärmkammer (10) nach einem der vorgehenden Ansprüche sowie einen Trockner (11), durch welche die textile Warenbahn (5) nacheinander hindurchführbar ist, wobei die Vorwärmkammer (10) in Laufrichtung der textilen Warenbahn (5) gesehen dem Trockner (1) vorgeschaltet ist.
  7. Trockenanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Trockner (1) einen Trocknerraum (2) und mindestens eine im Trocknerraum (2) angeordnete Trommel (3a, 3b, 3c) aufweist, die von der textilem Warenbahn (5) zumindest teilweise umschlungen wird, der Trockner (11) über einen Zuluftkanal (7) mit Luft beaufschlagbar ist, um die textile Warenbahn (5) zu trocknen und an einen Abluftkanal (8) angeschlossen ist, um mit Feuchtigkeit beladene Luft (Abluft) aus dem Trockner (10) heraus abzuführen, wobei der Abluftkanal (8) des Trockners (1) mit dem Zuluftkanal (11) der Vorwärmkammer (10) verbunden oder verbindbar ist, um zumindest einen Teil der mit Feuchtigkeit beladenen Luft aus dem Trockner (1) der Vorwärmkammer (10) zur Vorwärmung der textilen Warenbahn (5) zuzuführen.
  8. Trockenanordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Abluftkanal (8) des Trockners (1) direkt oder indirekt mit dem Trocknerraum (2) in Verbindung steht, wobei bevorzugt im erstgenannten Falle der Abluftkanal (8) radial außerhalb der Trommel (3a, 3b, 3c) und bei Vorsehen einer Mehrzahl von Trommeln (3a, 3b, 3c), im Bereich der in Laufrichtung der Warenbahn (5) gesehen letzten Trommel (3a, 3b, 3c), radial außerhalb der letzten Trommel (3a, 3b, 3c) im Trocknerraum (2) mündet und im zweitgenannten Falle der Abluftkanal (8) indirekt, also unter Zwischenschaltung einer separat ausgebildeten Zusatzkammer (23) mit dem Trockenraum (2) verbunden ist, wobei Zusatzkammer (23) und Trocknerraum (2) luftleitend miteinander in Verbindung stehen und der Abluftkanal (8) innerhalb der Zusatzkammer (23) mündet.
  9. Trockenanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorwärmkammer (10) separat zum Trockner (1) ausgeführt ist.
  10. Verwendung einer Vorwärmkammer (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 in einer Maschine zur Herstellung oder Bearbeitung einer textilen Warenbahn (5) an einer Stelle, zwischen einer Wasserstrahlverfestigungsanlage (16) für die textile Warenbahn (5) und einem Trockner (1) zum Trocknen dieser, wobei sich bevorzugt die Vorwärmkammer (10) in Laufrichtung der textilen Warenbahn (5) durch die Maschine gesehen, einerseits unmittelbar an die Wasserstrahlverfestigungsanlage (16) anschließt und andererseits unmittelbar dem Trockner (1) vorgeschaltet ist.
EP21201487.2A 2021-02-01 2021-10-07 Vorwärmkammer zum vorwärmen einer textilen warenbahn mittels luft, trockenanordnung sowie verwendung einer solchen in einer maschine zur herstellung oder bearbeitung einer textilen warenbahn Withdrawn EP4036505A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021102262.2A DE102021102262A1 (de) 2021-02-01 2021-02-01 Vorwärmkammer zum Vorwärmen einer textilen Warenbahn mittels Luft, Trockenanordnung sowie Verwendung einer solchen in einer Maschine zur Herstellung oder Bearbeitung einer textilen Warenbahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP4036505A2 true EP4036505A2 (de) 2022-08-03
EP4036505A3 EP4036505A3 (de) 2022-08-24

Family

ID=78371772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21201487.2A Withdrawn EP4036505A3 (de) 2021-02-01 2021-10-07 Vorwärmkammer zum vorwärmen einer textilen warenbahn mittels luft, trockenanordnung sowie verwendung einer solchen in einer maschine zur herstellung oder bearbeitung einer textilen warenbahn

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4036505A3 (de)
DE (1) DE102021102262A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0269163A2 (de) 1986-11-28 1988-06-01 SPEROTTO RIMAR S.p.A. Luftperkussions- und Luftsaugtrockner für eine Durchlauftextilbehandlungsmaschine
EP2909550B1 (de) 2012-10-17 2019-10-30 Trützschler GmbH & Co. KG Trockner für eine textile warenbahn

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901284C (de) 1951-03-13 1954-01-11 Fleissner & Sohn Maschinenfabr Vorrichtung zum Trocknen von Textilgut, insbesondere von Kardenbaendern, Kammzug, losem Fasermaterial, Geweben, Trikotwaren od. dgl.
DE2452207C3 (de) * 1974-11-04 1986-07-10 Industria Textila Lugoj, Lugoj Vorrichtung zum Trocknen von Textilbahnen
DE2615261A1 (de) * 1976-04-08 1977-10-20 Boewe Boehler & Weber Kg Masch Vorrichtung zum behandeln von bahnfoermigem material
US4133636A (en) * 1977-06-30 1979-01-09 Blu-Surf, Inc. Tentor
AU562693B2 (en) 1985-05-15 1987-06-18 Ykk Corporation Heater for textiles
DE102009016019A1 (de) * 2009-04-02 2010-10-07 Fleissner Gmbh Trockner für textile Warenbahnen
DE102011113837A1 (de) * 2011-09-21 2013-03-21 Trützschler Nonwovens Gmbh Heizsystem zum Erwärmen eines gasförmigen Behandlungsmediums für einen Trockner
DE102016108863A1 (de) * 2016-05-13 2017-11-16 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Trockner für eine textile Warenbahn mit einer Einrichtung zum energieminimalen Betrieb und Verfahren hierzu
DE202019100745U1 (de) 2019-02-08 2020-05-11 Autefa Solutions Germany Gmbh Trocknungseinrichtung
CN111928617A (zh) 2019-05-13 2020-11-13 吴江新生喷织有限责任公司 一种用于氨纶纱线的传导烘干装置
CN212158020U (zh) 2020-05-29 2020-12-15 太仓营昆机械设备有限公司 一种具备高效烘干的工业烘干炉

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0269163A2 (de) 1986-11-28 1988-06-01 SPEROTTO RIMAR S.p.A. Luftperkussions- und Luftsaugtrockner für eine Durchlauftextilbehandlungsmaschine
EP2909550B1 (de) 2012-10-17 2019-10-30 Trützschler GmbH & Co. KG Trockner für eine textile warenbahn

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021102262A1 (de) 2022-08-04
EP4036505A3 (de) 2022-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69429941T3 (de) Verfahren und Modul zum Trocknen sowie ihre Anwendung in Trockenpartien insbesondere von Hochgeschwindigkeitspapiermaschinen
DE69307951T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Intensivierung der Wirkung einer Yankee Press in einer Tissuepapiermaschine
DE2615634A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln einer stoffbahn, insbesondere einer papierbahn, deren material bis in den hygroskopischen bereich getrocknet ist
DE202015106039U1 (de) Behandlungseinrichtung
EP0528160B1 (de) Dampfblaskasten
DE2305948B2 (de) Tabaktrockner
DE202009017286U1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Gipsplatten
EP0319681B1 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer breitgeführten textilen Warenbahn
EP2519796B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur wärmebehandlung von kontinuierlich geförderten flächengebilden
EP4036505A2 (de) Vorwärmkammer zum vorwärmen einer textilen warenbahn mittels luft, trockenanordnung sowie verwendung einer solchen in einer maschine zur herstellung oder bearbeitung einer textilen warenbahn
DE202014103343U1 (de) Behandlungseinrichtung, insbesondere Trocknungseinrichtung
DE10100330B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen einer Fadenschar
DE1460499A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen und Buegeln von Kabeln und aehnlichem Textilgut
DE4135909C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mangeln textilen Gutes, insbesondere von Wäsche
DE2928201C2 (de)
DE1206718B (de) Trockenvorrichtung fuer Faserstoffbahnen
DE3116836A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur heissluft-trocknung von textilgut
DE3443603A1 (de) Geblaese fuer eine papierbahn-trocknungseinrichtung
DE2320481C2 (de) Textilwärmebehandlungsvorrichtung insbesondere Spannrahmen
DE102005010321A1 (de) Furniertrockner
DE196633C (de)
DE202010017942U1 (de) Vorrichtung zum Befeuchten der Oberflächenschicht einer Faserstoffbahn
DE2357459A1 (de) Textilwaermebehandlungsvorrichtung insbesondere spannrahmen
DE4407772C2 (de) Durchlauftrockner
DE102005017989A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Faserstoffbahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TRUETZSCHLER GROUP SE

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F26B 21/00 20060101ALI20220722BHEP

Ipc: F26B 13/16 20060101AFI20220722BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230224

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20230225