EP4032694A1 - Presspolster für den einsatz in einer hydraulischen ein- oder mehretagen-heizpresse sowie presspolster-pressblech-einheit und presspolster-heizplatte-einheit - Google Patents

Presspolster für den einsatz in einer hydraulischen ein- oder mehretagen-heizpresse sowie presspolster-pressblech-einheit und presspolster-heizplatte-einheit Download PDF

Info

Publication number
EP4032694A1
EP4032694A1 EP22160709.6A EP22160709A EP4032694A1 EP 4032694 A1 EP4032694 A1 EP 4032694A1 EP 22160709 A EP22160709 A EP 22160709A EP 4032694 A1 EP4032694 A1 EP 4032694A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
press
press pad
spring elements
plate
pad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22160709.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dr. Rolf Espe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hueck Rheinische GmbH
Original Assignee
Hueck Rheinische GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hueck Rheinische GmbH filed Critical Hueck Rheinische GmbH
Publication of EP4032694A1 publication Critical patent/EP4032694A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/06Platens or press rams
    • B30B15/061Cushion plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/20Moulding or pressing characterised by using platen-presses
    • B27N3/203Moulding or pressing characterised by using platen-presses with heating or cooling means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/06Platens or press rams
    • B30B15/062Press plates
    • B30B15/064Press plates with heating or cooling means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D1/00Woven fabrics designed to make specified articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/18Auxiliary operations, e.g. preheating, humidifying, cutting-off
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N7/00After-treatment, e.g. reducing swelling or shrinkage, surfacing; Protecting the edges of boards against access of humidity
    • B27N7/005Coating boards, e.g. with a finishing or decorating layer
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2101/00Inorganic fibres
    • D10B2101/20Metallic fibres

Definitions

  • the invention relates to a press pad for use in a hydraulic single or multi-level heating press.
  • the invention relates to a press pad/press plate unit and a press pad/heating plate unit.
  • the coating of wood-based panels is usually done using high-grade cellulose papers impregnated with amino resin. These papers can be printed with different decors or be single-colored.
  • the amino resins consist of pre-condensed melamine/formaldehyde resins or mixed resins of melamine and urea or phenol and cresol.
  • the pre-condensed resins are in a liquid phase, which is why paper webs are thoroughly saturated in special impregnation channels with drying and cooling zones. In the heated drying zone, the polycondensation of the resins is stimulated again at a temperature between approx. 150°C and 170°C and interrupted in a subsequent cooling zone, depending on the desired degree of condensation.
  • the paper webs obtained in this way have a low water content and are solid and therefore transportable for further processing in a press installation, in particular in the form of a hydraulic single-daylight or multi-daylight heating press.
  • the impregnated decor papers are now used with the appropriately selected wood-based panels in a hydraulic heating press, which can have one or, alternatively, multiple tiers.
  • the precondensed amino resins first become liquid under pressure and temperature, with the viscosity of the liquid resins increasing again as a result of further molecular crosslinking and finally a solid surface being formed.
  • metallic press plates with structured, matt or shiny surfaces are brought into contact with the decorative papers or the amino resins.
  • the press plates are usually chrome-plated to protect the surface against abrasion and damage.
  • the chrome layer also has the function that after the coating process (lamination) a perfect separation from the resin layer can take place.
  • Metallic press plates can be made, for example, from brass, the alloy MS64 or the materials AISI 410 or AISI 630 exist, with steel sheets being preferred today due to their greater hardness and longer service life.
  • the wood-based panels have different bulk densities and therefore also require different pressing pressures.
  • the specific pressing pressures are particularly high and amount to approx. 400 N/cm 2 to 600 N/cm 2 , since the raw densities of the panels are around 800 N/cm cm 3 to 1000 N/cm 3 .
  • the raw panels themselves have a very low cushioning effect of their own and also have thickness tolerances that have to be compensated for during the coating process. In principle, all panel materials have greater or lesser thickness tolerances. Further tolerances result from the respective press system itself, in particular the press plates and the heating plates present in it.
  • the press systems are always equipped with appropriate press cushions, in particular those in the form of pressure-compensating fabrics or mats.
  • the press pads are fixed between the heating plates and the press plates. They must be thermally stable, ie they must not decompose even at temperatures between 200°C and 230°C, they must have good resilience or restoring force and high thermal conductivity. The even distribution of pressure and the rapid flow of heat during the coating process are particularly important factors. As previously mentioned, under pressure and heat, the aminoplast resin reflows, giving off formaldehyde and water in vapor form.
  • the system Since the resin is located between the metallic press plate and the wood-based panel, the system is hermetically sealed and the corresponding vapors have to diffuse into the paper web and the panel surface in the short time specified by the clocking of the press systems. If this does not happen because the pressure is uneven, the gas bubbles remain trapped in the resin layer and are later visible as milky, cloudy spots on the surface. Boards with such defects are then no longer suitable for further use. Due to the high heating plate temperatures (approx. 200°C to 230°C), the selection of suitable materials for the press pads is comparatively small. In recent decades, an elastomeric material based on silicone rubber has proven to be suitable, with blend materials and copolymers made from silicone rubber and fluorosilicone rubber or fluororubber also being used. The prior art press pads are typically constructed as fabrics containing elastomeric material Threads or as coated mats with an inner, mostly metallic supporting fabric.
  • a press pad having a fabric which contains a copolymer consisting of a silicone and a fluorosilicone rubber.
  • the copolymer is incorporated into the press cushion in the form of coated threads that are used as warp or weft threads.
  • metallic additives can be added to the elastomer material.
  • the EP 0 735 949 A1 describes a press pad which has a silicone elastomer in one thread system and metal threads in the other thread system.
  • the threads containing the silicone elastomer can be designed as sheath-core threads, with the thread core being made of wire and the thread sheath being made of the silicone elastomer, for example.
  • EP 1 300 235 A and the DE 23 19 593 A are from the EP 1 300 235 A and the DE 23 19 593 A in each case a press cushion made of metal fabric, which is then coated essentially over the entire surface with a silicone rubber.
  • the metal threads lying on a surface of the press pad are exposed by squeegeeing during the coating process in order to achieve metallic contact between the press pad and the heating plate or press plate.
  • Particles can also be added to the silicone elastomer to increase thermal conductivity.
  • a disadvantage in this context is the fact that the addition of the particulate additives to the elastomer matrix has a negative effect on its elasticity and also its resilience properties.
  • the known press pads often have the disadvantage of material fatigue, in particular with regard to their restoring force or spring effect.
  • the press pads therefore have to be replaced relatively early, which results in downtimes of the press systems and increased environmental pollution, especially since the press pads made of the known materials or material mixtures are very poorly recyclable are.
  • press pads are required that have a high resilience value over a long period of use and a very high heat transfer. So far, when coating HDF boards for flooring ("laminate"), it has not been possible to change the board format with the known press pads, since the pads are heavily compressed in the selected board format and a later change to a larger format leaves marks on the pressed material.
  • press pads according to the invention can also be used in so-called high-pressure press systems in which, for example, so-called high-pressure laminates, for example in the form of base materials for printed circuit boards, are produced by pressing under heat.
  • a press cushion for such an application which consists of a high-temperature-resistant plastic fleece and a PTFE film bonded thereto, is made of DE 200 11 432 U known. Due to the long cycle times in such pressing processes, metals are not required for this high-pressure cushion.
  • the invention is based on the object of providing a press pad which is characterized by a very high elastic resilience, which is maintained over the longest possible period of time without tiring, and a high level of thermal conductivity.
  • this object is achieved, starting with a press pad of the type mentioned at the outset, in that the metallic plate is a pressing plate or a heating plate of the single or multi-level heating press and the spring elements are glued and/or soldered and/or welded to the plate and / or are positively connected.
  • Metallic spring elements have two advantages over elastomer materials or aromatic polymer materials: On the one hand, they can have a very high modulus of elasticity, ie high spring stiffness, due to the metal material. This means that the restoring forces are already very large even with comparatively small deflections, ie deformations, of the spring elements. Examples of metals with a high modulus of elasticity and high elongation at break are steel, especially spring steel. In principle, however, other metal materials such as copper alloys (eg beryllium copper) can also be used. Despite the large spring constants, metallic springs retain their restoring properties over very long periods of time, so that the press pads according to the invention have a correspondingly long service life.
  • metallic spring elements have very good thermal conductivity, so that the heat transfer through the press pad according to the invention is positively influenced, especially in comparison with press pads that have large proportions of an elastomeric material that is characterized by its comparatively poor thermal conductivity properties.
  • the invention thus allows for the first time the use of a press cushion component which is equally advantageous both with regard to its thermal conductivity properties and with regard to its spring properties (resilience).
  • different components such as e.g. elastomer materials for resilience and metal materials, in particular metal threads, for good thermal conductivity were always used.
  • the supporting structure is formed by a metallic plate, namely a pressing plate or a heating plate of the single or multi-daylight heating press.
  • a unit is created from the press plate and spring elements or heating plate and spring elements.
  • the spring elements are preferably glued and/or soldered and/or welded and/or positively connected to the respective plate, for example by inserting spring sections into corresponding recesses or openings in the plate.
  • a combination of a metal plate and a textile fabric to form the support structure is also an option.
  • the spring elements are preferably connected to the textile fabric and the metal plate.
  • a suitable connection between the textile fabric and the metallic plate is required, for example in the form of an adhesive bond or welding or soldering or a form-fitting connection between threads of the textile fabric and the plate, e.g. threads of the textile fabric being guided through openings or recesses in the metallic plate.
  • the textile fabric can be designed as a knitted or crocheted fabric or nonwoven or woven fabric, with at least some of the threads that form the textile fabric being made of metal or containing metal, the metal being made in particular of brass, copper, bronze, steel, in particular stainless steel, can be formed.
  • Plate springs or helical springs or leaf springs or wave springs can preferably be used as metallic spring elements.
  • the spring elements can have openings through which threads of the textile fabric, in particular the aforementioned warp and weft threads, are passed.
  • a particularly preferred embodiment is formed by a press cushion in which the spring elements each have four openings, two of which have a warp thread and the other two have a weft thread.
  • the crossing points of the respective threads can be designed particularly advantageously in this way.
  • the spring elements should be arranged equidistantly from one another, particularly in crossing rows, further particularly along the weft and/or warp threads of a fabric serving as the supporting structure. This results in a kind of matrix structure and a particularly simple arrangement of the spring elements.
  • the spring elements can be partially embedded in an elastomeric material, preferably in a silicone elastomer or a fluorosilicone elastomer or a blend polymer or copolymer of the two aforementioned elastomers.
  • Sections or parts of the spring elements on both opposite sides of the press pad preferably form part of the surface of the press pad. In this way, a particularly good heat transfer is achieved since the transfer of heat on both surfaces of the press pad is created by metallic contact surfaces of the press pad to the press plate or to the heating plate. It is particularly advantageous in this connection if the spring elements extend through the entire thickness of the press cushion in order to optimize the heat conduction.
  • particles to the elastomeric material In connection with a combination of metallic spring elements with an elastomeric material, it can be useful to add particles to the elastomeric material to increase the thermal conductivity of the press pad. These are, in particular, particles made of a metal or a mineral, with these particles preferably being in the form of nanoparticles.
  • An embodiment in the figure 1 is shown includes a press pad 1 'not according to the invention for use in a hydraulic single or multi-level heating press. As in the prior art, it is provided to arrange the press pad 1 between a heating plate and a pressing plate of a single or multi-level heating press in order to compensate for thickness tolerances present in the pressing plate or the heating plate and at the same time transfer the heat emitted by the heating plate to the pressing plate enable.
  • the press pad 1 not according to the invention comprises a planar support structure 2 and a multiplicity of spring elements 3.
  • the planar support structure 2 is in the form of a fabric which comprises two thread systems 4, 5, namely warp threads 6 and weft threads 7.
  • the warp threads 6 and the weft threads 7 are in the form of wire strands made of brass and are woven together to form a plain weave.
  • the warp threads 6 accordingly run alternately over and under the weft threads 7 and vice versa.
  • the spring elements 3 of the press pad 1 are designed in the form of metal disk springs 8 .
  • the disc spring 8 When used in a single or multi-daylight heating press, the disc spring 8 is in an undeformed state with only a circular, circumferential, upper edge 9 with a heating plate of a single or multi-daylight heating press and with a likewise circular, circumferential, lower edge 10 with a pressing plate a one- or multi-level heating press in contact, the two edges 9, 10 each have a circular Form contact line 11, 12.
  • a reverse alignment of the spring element 3 is also conceivable, in which the upper edge 9 is in contact with the pressing plate and the lower edge 10 is in contact with the heating plate.
  • cup springs 8 have beveled (conical) side sections 15 which bring about a reduction in a diameter of the first contact line 11 compared to a diameter of the second contact line 12 .
  • a section through a disc spring 8 is in the figure 2 shown and illustrates a truncated cone shape.
  • the spring element 3 is deformed in such a way that a planar, upper contact surface 13 is formed.
  • a planar, lower contact surface 14 is formed.
  • One of the contact surfaces 13, 14 is in contact with the heating plate when used in a single or multi-level heating press, while the other contact surface 13, 14 is in contact with the press plate.
  • the disc spring 8 thus essentially assumes the shape of a hollow cylinder during the pressing process.
  • the disk springs 8 are provided with four openings 17, which are arranged at an angle of 90° to one another on a circle and, to simplify production, can also be open towards the circular outer edge of the disk spring 8 in order to insert the weft threads 7 or Warp threads 6 do not have to be "threaded through” with one thread end but can be “threaded in” from the side.
  • a thread 6, 7 of a thread system 4, 5 is passed through two opposite openings 17 in the spring elements 3, while the remaining two openings 17 are provided for receiving a thread 6, 7 of the corresponding other thread system 4, 5.
  • a crossing point 18 of a warp thread 6 and a weft thread 7 essentially corresponds to a central axis 19 of the spring element 3.
  • the plate springs 8 are arranged equidistantly in the press pad 1 and form rows in the press pad 1 crossing at an angle of 90°. The press pad 1 is therefore easy to roll up and transport.
  • an upper contact surface of the press cushion 1 is formed by the entirety of the upper contact surfaces 9 of the individual disk springs 8, while a lower contact surface of the press cushion 1' is determined by the totality of the lower contact surfaces 10 of the individual plate springs 8.
  • FIG figure 3 A further exemplary embodiment of a press pad 1' not according to the invention is shown in FIG figure 3 shown.
  • the press pad 1 ' also includes a flat support structure 2 in the form of a fabric and a variety of metallic spring elements 3.
  • the press pad 1' according to figure 2 a coating 25 on both sides of a heat-stable elastomeric material. That in the figure 1
  • the press pad 1' shown is therefore essentially embedded in the elastomeric material.
  • the coating 25 is removed in the area of each spring element 3, as well as in FIG figure 4 is recognizable.
  • a lower surface and a lower surface 26 of the press pad 1 ′ are therefore partially formed by the spring elements 3 .
  • a one-daylight heating press 27 is in figure 5 shown.
  • the single-daylight heating press 27 comprises two heating plates 28 and two press plates 29.
  • a press pad 1', 1 is arranged between a heating plate 28 and a pressing plate 29 of the single-daylight heating press 27.
  • a wood material board 30 to be coated is inserted between the two press plates 29 and is covered with a decorative paper not shown in the figure.
  • the decorative paper is bonded to the wood-based panel 30 by means of the heat emitted by the single-daylight heating press 27 and the pressure exerted on the wood-based panel 30 .
  • An embodiment of a press pad heating plate unit 31 according to the invention which in the figure 6 is shown, includes a press pad 1, 1 ', as was described above, for example, and a heating plate 28 of a single or multi-stage heating press.
  • the press pad 1, 1' is glued to the heating plate 28 in such a way that a single component is formed.
  • FIG figure 7 An exemplary embodiment of a press cushion press plate unit 32 according to the invention is shown in FIG figure 7 shown.
  • the press pad 1', 1, as described above for example is not connected to a heating plate 28, but to a press plate 29 of a single or multi-level heating press, for example glued, and forms thus also a single component.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Presspolster (1) für den Einsatz in einer hydraulischen Ein- oder Mehretagen-Heizpresse, umfassend eine flächige Tragstruktur (2) sowie eine Vielzahl von metallischen Federelementen (3), die mit der Tragstruktur (2) verbunden und verteilt darin oder daran angeordnet sind. Die Tragstruktur (2) umfasst eine metallische Platte, nämlich ein Pressblech (29) oder eine Heizplatte (28) der Ein- oder Mehretagen-Heizpresse, und die Federelemente (3) sind mit der Platte verklebt, verlötet, verschweißt und/oder formschlüssig verbunden.Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Presspolster-Pressblech-Einheit (32) oder eine Presspolster-Heizplatte-Einheit (31).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Presspolster für den Einsatz in einer hydraulischen Ein- oder Mehretagen-Heizpresse. Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Presspolster-Pressblech-Einheit und eine Presspolster-Heizplatten-Einheit.
  • Stand der Technik
  • Die Beschichtung von Holzwerkstoffplatten, wie beispielsweise Sperrholz-, Span-, MDF-, HDF- oder Multiplex-Platten erfolgt in der Regel mittels mit Aminoplastharz imprägnierten Edelzellstoff-Papieren. Diese Papiere können mit verschiedenen Dekoren bedruckt oder unifarbig sein. Die Aminoplastharze bestehen aus vorkondensierten Melamin-/Formaldehydharzen oder auch aus Mischharzen aus Melamin und Harnstoff oder Phenol und Kresol. Die vorkondensierten Harze befinden sich in einer Flüssigphase, weshalb Papierbahnen auf speziellen Imprägnierkanälen mit Trocken- und Kühlzonen gut durchtränkt werden. In der aufgeheizten Trockenzone wird bei einer Temperatur zwischen ca. 150°C und 170°C die Polykondensation der Harze wieder angeregt und in einer sich anschließenden Kühlzone, je nach dem gewünschten Kondensationsgrad, unterbrochen. Die so erhaltenen Papierbahnen weisen einen geringen Wassergehalt auf und sind fest und damit transportfähig für die Weiterverarbeitung in einer Pressenanlage, insbesondere in Form einer hydraulischen Ein- oder Mehretagenheizpresse.
  • Die imprägnierten Dekorpapiere werden nun mit den entsprechend gewählten Holzwerkstoffplatten in einer hydraulischen Heizpresse, die sowohl eine als auch alternativ mehrere Etagen aufweisen kann, eingesetzt. Unter Druck und Temperatur werden zunächst die vorkondensierten Aminoplastharze flüssig, wobei die Viskosität der flüssigen Harze durch die weitere Molekülvernetzung wieder ansteigt und schließlich eine feste Oberfläche ausgebildet wird. Für die Oberflächenausbildung werden metallische Pressbleche mit strukturierten, matten oder glänzenden Oberflächen mit den Dekorpapieren bzw. den Aminoplastharzen in Kontakt gebracht. Die Pressbleche sind in der Regel verchromt, um die Oberfläche gegen Abrieb und Beschädigung zu schützen. Die Chromschicht hat außerdem die Funktion, dass nach dem Beschichtungsvorgang (Kaschierung) eine einwandfreie Trennung von der Harzschicht erfolgen kann. Metallische Pressbleche können beispielsweise aus Messing, der Legierung MS64 oder den Werkstoffen AISI 410 oder AISI 630 bestehen, wobei heute Stahlbleche bedingt durch ihre höhere Härte und längere Lebensdauer bevorzugt werden.
  • Die Holzwerkstoffplatten weisen je nach Einsatzgebiet unterschiedliche Rohdichten auf und benötigen daher auch unterschiedliche Pressdrücke. Bei der Herstellung von Fußbodenplatten (Flooring-Platten) aus HDF-Material (High Density Fibreboard) sind die spezifischen Pressdrücke besonders hoch und betragen ca. 400 N/cm2 bis 600 N/cm2, da die Rohdichten der Platten rund 800 N/cm3 bis 1000 N/cm3 betragen. Die Rohplatten selbst besitzen eine sehr geringe eigene Polsterwirkung und weisen dazu Dickentoleranzen auf, die beim Beschichtungsvorgang kompensiert werden müssen. Grundsätzlich weisen alle Plattenmaterialien mehr oder weniger große Dickentoleranzen auf. Weitere Toleranzen ergeben sich aus der jeweiligen Pressenanlage selbst, insbesondere den darin vorhandenen Pressblechen und den Heizplatten.
  • Werden die vorgenannten Toleranzen nicht ausgeglichen, kommt es bei der Ausbildung der Oberflächen der beschichteten Holzwerkstoffplatten zu erheblichen Oberflächenstörungen. Daher werden die Pressenanlagen grundsätzlich mit entsprechenden Presspolstern, insbesondere solchen in Form von Druckausgleichsgeweben oder -matten ausgerüstet. Die Presspolster werden zwischen den Heizplatten und den Pressblechen fixiert. Sie müssen wärmestabil sein, d.h. dürfen sich auch bei Temperaturen zwischen 200°C und 230°C nicht zersetzen, müssen eine gute Federwirkung bzw. Rückstellkraft und eine hohe Wärmeleitfähigkeit besitzen. Die gleichmäßige Druckverteilung und der schnelle Wärmefluss während des Beschichtungsprozesses sind dabei ganz besonders wichtige Faktoren. Wie zuvor erwähnt wird das Aminoplastharz unter Druck und Hitze wieder flüssig, wobei Formaldehyd und Wasser in Dampfform abgegeben wird. Da sich das Harz zwischen dem metallischen Pressblech und der Holzwerkstoffplatte befindet, ist das System luftdicht abgeschlossen und die entsprechenden Dämpfe müssen in der kurzen Zeit, die die Taktung der Pressenanlagen vorgibt, in die Papierbahn und die Plattenoberfläche diffundieren. Geschieht dies nicht, weil der Pressdruck ungleichmäßig ist, bleiben die Gasblasen in der Harzschicht eingeschlossen und sind als milchig trübe Flecken in der Oberfläche später sichtbar. Derartig fehlerhafte Platten sind dann für die weitere Verwendung nicht mehr geeignet. Aufgrund der hohen Heizplatten-Temperaturen (ca. 200°C bis 230°C) ist die Auswahl geeigneter Materialien für die Presspolster vergleichsweise gering. In den letzten Jahrzehnten hat sich ein Elastomerwerkstoff auf Silikonkautschuk-Basis als geeignet erwiesen, wobei auch Blendmaterialien und Copolymere aus Silikonkautschuk und Fluorsilikonkautschuk oder Fluorkautschuk eingesetzt werden. Die Presspolster nach dem Stand der Technik sind typischerweise als Gewebe mit Elastomerwerkstoff enthaltenden Fäden oder aber als beschichtete Matten mit einem inneren, meist metallischen Stützgewebe ausgeführt.
  • Aus der EP 1 136 248 A ist ein ein Gewebe aufweisendes Presspolster bekannt, das ein Copolymer, bestehend aus einen Silikon und einem Fluorsilikonkautschuk enthält. Das Copolymer ist in Form von beschichteten Fäden, die als Kett- oder Schussfäden Verwendung finden, in das Presspolster eingearbeitet. Um die Wärmeleitfähigkeit zu steigern, können metallische Zuschlagstoffe dem Elastomerwerkstoff zugefügt werden.
  • Die EP 0 735 949 A1 beschreibt ein Presspolster, welches ein Silikonelastomer in einem Fadensystem und Metallfäden in dem anderen Fadensystem aufweist. Die das Silikonelastomer aufweisenden Fäden können als Mantel-Seele-Fäden ausgeführt sein, wobei beispielsweise die Fadenseele aus Draht und der Fadenmantel aus dem Silikonelastomer bestehen.
  • Bei dem aus der DE 20 2012 005 265 U bekannten Presspolster sind bestimmte Fäden als Wärmeleitfäden ausgebildet, die aufgrund ihres zu den Presspolsteroberflächen möglichst senkrechten Verlaufs eine direktere Wärmeübertragung ermöglichen sollen.
  • Außerdem sind aus der EP 1 300 235 A und der DE 23 19 593 A jeweils ein Presspolster aus Metallgewebe, welches anschließend mit einem Silikonkautschuk im Wesentlichen vollflächig beschichtet wird, bekannt. Nach der Lehre der EP 1 300 235 A werden die zu einer Oberfläche des Presspolsters hin liegenden Metallfäden, insbesondere deren Schlingen bzw. Schlaufen, durch Abrakeln im Rahmen des Beschichtungsvorgangs freigelegt, um auf diese Weise einen metallischen Kontakt zwischen Presspolster und Heizplatte bzw. Pressblech zu erreichen. Außerdem können zur Steigerung der Wärmeleitfähigkeit dem Silikonelastomer Partikel beigemischt werden. Nachteilig ist in diesem Zusammenhang der Umstand, dass die Hinzufügung der partikelförmigen Zuschlagstoffe in die Elastomermatrix deren Elastizität und auch Rückstelleigenschaften negativ beeinflusst werden.
  • Häufig besitzen die bekannten Presspolster den Nachteil einer Materialermüdung, insbesondere in Bezug auf ihre Rückstellkraft bzw. Federwirkung. Die bekannten Silikonelastomere aber auch alternativ verwendete Presspolster mit Fäden aus aromatischen Polymeren, insbesondere Polyamiden, weisen bei Dauertemperaturen oberhalb von ca. 200°C bis 230°C derartige Alterungsprozesse auf. Die Presspolster müssen daher relativ frühzeitig ausgetauscht werden, wodurch Stillstandszeiten der Pressenanlagen resultieren und eine erhöhte Umweltbelastung hervorgerufen wird, insbesondere da die Presspolster aus den bekannten Materialien bzw. Materialmischungen nur sehr schlecht recyclingfähig sind. Vor allem bei der Beschichtung von Fußbodenplatten werden Presspolster benötigt, die einen hohen Rückstellwert auch über eine lange Einsatzdauer sowie einen sehr großen Wärmedurchgang aufweisen. Bislang ist bei der Beschichtung von HDF-Platten für den Fußbodenbereich ("Laminat") ein Plattenformatwechsel mit den bekannten Presspolstern nicht möglich, da die Polster in dem gewählten Plattenformat stark verdichtet werden und ein späterer Wechsel auf ein größeres Format Markierungen auf dem Pressgut hinterlässt.
  • Darüber hinaus können erfindungsgemäße Presspolster auch in so genannten Hochdruck-Pressenanlagen verwendet werden, in denen beispielsweise so genannte HochdruckLaminate z.B. in Form von Basismaterialien für Leiterplatten durch Pressen unter Hitze hergestellt werden. Ein Presspolster für einen solchen Einsatz, das aus einem hochtemperaturbeständigen Kunststoffvlies sowie einer damit verklebten PTFE-Folie besteht, ist aus der DE 200 11 432 U bekannt. Aufgrund der langen Taktzeiten bei solchen Pressvorgängen sind Metalle bei diesem Hochdruckpolster nicht erforderlich.
  • Aufgabe
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Presspolster bereitzustellen, das sich durch ein sehr hohes elastisches Rückstellvermögen, das ermüdungsfrei über einen möglichst langen Zeitraum erhalten bleibt, sowie eine große Wärmeleitfähigkeit auszeichnet.
  • Lösung
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe, ausgehend von einem Presspolster der eingangs genannten Art, dadurch gelöst, dass die metallische Platte ein Pressblech oder eine Heizplatte der Ein- oder Mehretagen-Heizpresse ist und die Federelemente mit der Platte verklebt und/oder verlötet und/oder verschweißt und/oder formschlüssig verbunden sind.
  • Metallische Federelemente haben gegenüber Elastomermaterialien oder aromatischen Polymermaterialien zweierlei Vorteile: Zum einen können sie aufgrund des Metallmaterials einen sehr hohen Elastizitätsmodul, d.h. eine große Federsteifigkeit, besitzen. Dies bedeutet, dass die Rückstellkräfte auch bei vergleichsweise geringen Auslenkungen, d.h. Verformungen, der Federelemente bereits sehr groß sind. Metalle mit hohem Elastizitätsmodul bei gleichzeitig großer Bruchdehnung sind z.B. Stahl, insbesondere Federstahl. Grundsätzlich kommen aber auch andere Metallmaterialien wie z.B. Kupferlegierungen (z.B. Berylliumkupfer) in Frage. Trotz der großen Federkonstanten behalten metallische Federn ihre Rückstelleigenschaften über sehr lange Zeiträume bei, so dass die erfindungsgemäßen Presspolster eine entsprechend große Lebensdauer besitzen.
  • Zum anderen besitzen metallische Federelemente ein sehr gutes Wärmeleitvermögen, so dass der Wärmedurchgang durch das erfindungsgemäße Presspolster positiv beeinflusst wird, insbesondere im Vergleich mit Presspolstern, die große Anteile eines Elastomermaterials aufweisen, das sich grundsätzlich durch seine vergleichsweise schlechten Wärmeleiteigenschaften auszeichnet.
  • Die Erfindung erlaubt somit erstmals die Verwendung eines Presspolsterbauteils, das sowohl im Hinblick auf seine Wärmeleitfähigkeitseigenschaften als auch im Hinblick auf seine Federeigenschaften (Rückstellvermögen) gleichermaßen vorteilhaft ist. Im Stand der Technik wurden zur Optimierung beider Eigenschaften (Wärmeleitfähigkeit und Rückstellvermögen) stets unterschiedliche Komponenten, wie z.B. Elastomermaterialien für ein Rückstellvermögen und Metallmaterialien, insbesondere Metallfäden, für eine gute Wärmeleitfähigkeit verwendet. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird die Tragstruktur von einer metallischen Platte, nämlich einem Pressblech oder eine Heizplatte der Ein- oder Mehretagenheizpresse gebildet. In den beiden letztgenannten Fällen einer Verbindung der Federelemente mit einem Pressblech oder einer Heizplatte wird jeweils eine Einheit aus Pressblech und Federelementen bzw. Heizplatte und Federelementen geschaffen. Vorzugsweise werden die Federelemente mit der jeweiligen Platte verklebt und/oder verlötet und/oder verschweißt und/oder formschlüssig verbunden, beispielsweise durch Einsetzen von Federabschnitten in entsprechende Ausnehmungen oder Durchbrüche in der Platte.
  • Außerdem kommt auch eine Kombination einer metallischen Platte und eines textilen Flächengebildes zur Bildung der Tragstruktur in Frage. Vorzugsweise sind bei dieser Variante die Federelemente mit dem textilen Flächengebilde und der metallischen Platte verbunden. Darüber hinaus ist eine geeignete Verbindung zwischen dem textilen Flächengebilde und der metallischen Platte erforderlich, beispielsweise in Form einer Verklebung oder Verschweißung oder Verlötung oder einer formschlüssigen Verbindung zwischen Fäden des textilen Flächengebildes und der Platte, z.B. dem Führen von Fäden des textilen Flächengebildes durch Durchbrüche oder Ausnehmungen in der metallischen Platte.
  • Insbesondere kann das textile Flächengebilde als Gewirk oder Gestrick oder Vliesstoff oder Gewebe ausgebildet sein, wobei zumindest ein Teil von Fäden, die das textile Flächengebilde bilden, aus Metall bestehen oder Metall enthalten, wobei das Metall insbesondere von Messing, Kupfer, Bronze, Stahl, insbesondere Edelstahl, gebildet sein kann.
  • Als metallische Federelemente können vorzugsweise Tellerfedern oder Schraubenfedern oder Blattfedern oder Wellenfedern verwendet werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, die Federelemente mit Fäden des textilen Flächengebildes zu verbinden, insbesondere formschlüssig zu verbinden, und zwar vorzugsweise an Kreuzungspunkten von Kettfäden und Schussfäden, anzuordnen. Zu diesem Zweck können die Federelemente Durchbrüche aufweisen, durch die Fäden des textilen Flächengebildes, insbesondere die vorgenannten Kett- und Schussfäden, hindurchgeführt sind. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform wird von einem Presspolster gebildet, bei dem die Federelemente jeweils vier Durchbrüche besitzen, von denen durch zwei ein Kettfaden und durch die anderen zwei ein Schussfaden geführt ist. Die Kreuzungsstellen der jeweiligen Fäden können auf diese Weise besonders vorteilhaft gestaltet werden.
  • Um eine möglichst gute Homogenität der Federeigenschaften des Presspolsters zu erzielen, sollten die Federelemente äquidistant voneinander entfernt, insbesondere in sich kreuzenden Reihen, weiter insbesondere entlang der Schuss- und/oder Kettfäden eines als Tragstruktur dienenden Gewebes angeordnet sein. Auf diese Weise ergeben sich eine Art Matrixstruktur und eine besonders einfache Anordnung der Federelemente.
  • Die Erfindung weiter ausgestaltend ist vorgesehen, dass die Federelemente teilweise in ein Elastomermaterial eingebettet werden können, vorzugsweise in ein Silikonelastomer oder ein Fluorsilikonelastomer oder ein Blendpolymer bzw. Copolymer der beiden vorgenannten Elastomere. Vorzugsweise bilden Abschnitte bzw. Teile der Federelemente an beiden gegenüber liegenden Seiten des Presspolsters jeweils einen Teil der Oberfläche des Presspolsters. Auf diese Weise wird ein besonders guter Wärmedurchgang erzielt, da die Übertragung von Wärme an beiden Oberflächen des Presspolsters durch metallische Kontaktflächen des Presspolsters zu dem Pressblech bzw. zu der Heizplatte geschaffen werden. Besonders vorteilhaft ist es in diesem Zusammenhang, wenn die Federelemente sich vollständig über die gesamte Dicke des Presspolsters durch dieses hindurch erstrecken, um die Wärmedurchleitung zu optimieren.
  • In Verbindung mit einer Kombination metallischer Federelemente mit einem Elastomermaterial kann es sinnvoll sein, in das Elastomermaterial Partikel zur Erhöhung der Wärmeleitfähigkeit des Presspolsters hinzuzufügen. Dies sind insbesondere Partikel aus einem Metall oder einem Mineral, wobei diese Partikel vorzugsweise als Nanopartikel ausgebildet sein sollten.
  • Ausführungsbeispiel
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen, die in den Figuren dargestellt sind, näher erläutert. Es zeigt:
  • Figur 1
    eine schematische Ansicht eines nicht erfindungsgemäßen Presspolsters,
    Figur 2
    einen vertikalen Schnitt durch ein Federelement aus Figur 1,
    Figur 3
    eine schematische Ansicht eines weiteren nicht erfindungsgemäßen Presspolsters,
    Figur 4
    einen vertikalen Schnitt durch das Presspolster aus Figur 3,
    Figur 5
    einen vertikalen Schnitt durch eine Einetagen-Heizpresse gemäß dem Stand der Technik,
    Figur 6
    einen vertikalen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Presspolster-Heizplatten-Einheit und
    Figur 7
    einen vertikalen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Presspolster-Pressblech-Einheit.
  • Ein Ausführungsbeispiel, das in der Figur 1 gezeigt ist, umfasst ein nicht erfindungsgemäßes Presspolster 1' für den Einsatz in einer hydraulischen Ein- oder Mehretagen-Heizpresse. Wie im Stand der Technik ist vorgesehen, das Presspolster 1 zwischen einer Heizplatte und einem Pressblech einer Ein- oder Mehretagen-Heizpressen anzuordnen, um in dem Pressblech oder der Heizplatte vorhandene Dickentoleranzen auszugleichen und gleichzeitig eine Übertragung der von der Heizplatte ausgehenden Wärme auf das Pressblech zu ermöglichen.
  • Das nicht erfindungsgemäße Presspolster 1 umfasst eine flächige Tragstruktur 2 sowie eine Vielzahl von Federelementen 3. Die flächige Tragstruktur 2 ist in Form eines Gewebes ausgebildet, welches zwei Fadensysteme 4, 5, nämlich Kettfäden 6 und Schussfäden 7, umfasst. Die Kettfäden 6 als auch die Schussfäden 7 sind in Form von Drahtlitzen aus Messing ausgebildet und sind unter Ausbildung einer Leinwandbindung miteinander verwebt. Die Kettfäden 6 verlaufen demnach abwechselnd über und unter den Schussfäden 7 und umgekehrt.
  • Die Federelemente 3 des Presspolsters 1 sind in Form von metallischen Tellerfedern 8 ausgebildet. Beim Einsatz in einer Ein- oder Mehretagen-Heizpresse steht die Tellerfeder 8 in einem unverformten Zustand lediglich mit einer kreisförmig umlaufenden, oberen Kante 9 mit einer Heizplatte einer Ein- oder Mehretagen-Heizpresse und mit einer ebenfalls kreisförmig umlaufenden, unteren Kante 10 mit einem Pressblech einer Ein- oder Mehretagen-Heizpresse in Kontakt, wobei die beiden Kanten 9, 10 jeweils eine kreisförmige Kontaktlinie 11, 12 ausbilden. Ebenfalls ist jedoch auch eine umgekehrte Ausrichtung des Federelements 3 denkbar, bei der die obere Kante 9 mit dem Pressblech und die untere Kante 10 mit der Heizplatte in Kontakt steht.
  • Ferner weisen die Tellerfedern 8 abgeschrägte (konische) Seitenabschnitte 15 auf, welche eine Verkleinerung eines Durchmessers der ersten Kontaktlinie 11 gegenüber einem Durchmesser der zweiten Kontaktlinie 12 herbeiführen. Ein Schnitt durch eine Tellerfeder 8 ist in der Figur 2 gezeigt und verdeutlicht eine Kegelstumpfform.
  • Bei einem Pressvorgang in einer Ein- oder Mehretagen-Heizpresse wird das Federelement 3 derart verformt, dass eine plane, obere Kontaktfläche 13 ausgebildet wird. Gleichzeitig wird eine plane, untere Kontaktfläche 14 ausgebildet. Dabei steht eine der Kontaktflächen 13, 14 beim Einsatz in einer Ein- oder Mehretagen-Heizpresse mit der Heizplatte in Kontakt, während die andere Kontaktfläche 13, 14 mit dem Pressblech in Kontakt steht. Die Tellerfeder 8 nimmt während des Pressvorgangs somit im Wesentlichen die Form eines Hohlzylinders an.
  • In einem Randbereich 16 sind die Tellerfedern 8 mit vier Durchbrüchen 17 versehen, welche in einem Winkel von jeweils 90° zueinander auf einem Kreis angeordnet sind und zu Vereinfachung der Herstellung jeweils auch zur kreisförmigen Außenkante der Tellerfeder 8 offen sein können, um die Schussfäden 7 bzw. Kettfäden 6 nicht mit einem Fadenende "durchfädeln" zu müssen sondern seitlich "einfädeln" zu können. Durch zwei gegenüberliegende Durchbrüche 17 der Federelemente 3 wird jeweils ein Faden 6, 7 eines Fadensystems 4, 5 hindurchgeführt, während die verbleibenden beiden Durchbrüche 17 zur Aufnahme eines Fadens 6, 7 des entsprechend anderen Fadensystems 4, 5 vorgesehen sind. Ein Kreuzungspunkt 18 eines Kettfadens 6 und eines Schussfadens 7 entspricht hierbei im Wesentlichen einer Mittelachse 19 des Federelements 3. Die Tellerfedern 8 sind äquidistant in dem Presspolster 1 angeordnet und bilden sich unter einem Winkel von 90° kreuzende Reihen in dem Presspolster 1 aus. Das Presspolster 1 ist mithin einfach aufrollbar und transportfähig.
  • Aufgrund einer gegenüber einem Durchmesser 20 der Kettfäden 6 und Schussfäden 7 vergrößerten ungespannten (kräftefreien) Länge 21 der Tellerfedern 8 wird eine obere Kontaktfläche des Presspolsters 1 von der Gesamtheit der oberen Kontaktflächen 9 der einzelnen Tellerfedern 8 gebildet, während eine untere Kontaktfläche des Presspolsters 1' von der Gesamtheit der unteren Kontaktflächen 10 der einzelnen Tellerfedern 8 bestimmt wird. Hierdurch kann gewährleistet werden, dass unterschiedliche Dicken in der Heizplatte und/oder dem Pressblech mittels einer federnden Wirkung der Tellerfedern 8 ausgeglichen werden, wobei sich ein Grad der federnden Wirkung mittels einer Änderung eines Außendurchmessers 22, eines Innendurchmessers 23, einer Materialstärke 24 und der ungespannten Länge 21 der Tellerfeder 8 variieren und somit an die konkreten Anforderungen in der Ein- oder Mehretagen-Heizpressen anpassen lässt. Die Kettfäden 6 und die Schussfäden 7 kommen demnach nicht mit dem Pressblech bzw. der Heizplatte in Kontakt. Infolge der wärmeleitenden Eigenschaft der Tellerfedern 8, welche sich sehr direkt, d.h. auf kurzem Weg, durch das Pressblech hindurch erstrecken, erfolgt eine gute Übertragung der von der Heizplatte ausgehenden Wärme auf das Pressblech.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines nicht erfindungsgemäßen Presspolsters 1' ist in der Figur 3 gezeigt. Das Presspolster 1' umfasst ebenfalls eine flächige Tragstruktur 2 in Form eines Gewebes sowie eine Vielzahl von metallischen Federelementen 3. Im Gegensatz zu dem in der Figur 1 dargestellten Presspolster 1' weist das Presspolster 1' gemäß der Figur 2 eine beidseitige Beschichtung 25 aus einem wärmestabilen Elastomerwerkstoff auf. Das in der Figur 1 gezeigte Presspolster 1' ist mithin im Wesentlichen in dem Elastomerwerkstoff eingebettet. Um sicherzustellen, dass der Kontakt der Heizplatte bzw. des Pressblechs weiterhin lediglich mit den Federelementen 3 erfolgt, ist die Beschichtung 25 im Bereich eines jeden Federelements 3 entfernt, wie gut in der Figur 4 erkennbar ist. Eine untere Oberfläche und eine untere Oberfläche 26 des Presspolsters 1' wird mithin teilweise von den Federelementen 3 gebildet.
  • Eine Einetagen-Heizpresse 27 gemäß dem Stand der Technik ist in Figur 5 gezeigt. Die Einetagen-Heizpresse 27 umfasst zwei Heizplatten 28 und zwei Pressbleche 29. Es ist wie bereits im Stand der Technik vorgesehen, jeweils ein Presspolster 1', 1 zwischen einer Heizplatte 28 und einem Pressblech 29 der Einetagen-Heizpresse 27 anzuordnen. Zwischen den beiden Pressblechen 29 wird eine zu beschichtende Holzwerkstoffplatte 30 eingelegt, welche mit einem nicht in der Figur gezeigten Dekorpapier überdeckt ist. Mittels der von der Einetagen-Heizpresse 27 ausgehenden Wärme und des auf die Holzwerkstoffplatte 30 ausgeübten Drucks wird das Dekorpapier mit der Holzwerkstoffplatte 30 verbunden.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Presspolster-Heizplatten-Einheit 31, welches in der Figur 6 gezeigt ist, umfasst ein Presspolster 1, 1', wie es beispielsweise weiter oben beschrieben wurde, sowie eine Heizplatte 28 einer Ein- oder MehretagenHeizpresse. Hierbei ist das Presspolster 1, 1' mit der Heizplatte 28 derart verklebt, dass ein einziges Bauteil ausgebildet wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Presspolster-Pressblech-Einheit 32 ist in der Figur 7 gezeigt. Im Gegensatz zu der Presspolster-Heizplatten-Einheit 31 ist das Presspolster 1', 1, wie es beispielsweise oben beschrieben wurde, nicht mit einer Heizplatte 28, sondern mit einem Pressblech 29 einer Ein- oder Mehretagen-Heizpresse verbunden, beispielsweise verklebt, und bildet somit ebenfalls ein einziges Bauteil aus.
  • Bezugszeichenliste
  • 1'
    Presspolster
    1
    Presspolster
    2
    Tragstruktur
    3
    Federelement
    4
    Fadensystem
    5
    Fadensystem
    6
    Kettfaden
    7
    Schussfaden
    8
    Tellerfeder
    9
    obere Kante
    10
    untere Kante
    11
    Kontaktlinie
    12
    Kontaktlinie
    13
    obere Kontaktfläche
    14
    untere Kontaktfläche
    15
    Seitenabschnitt
    16
    Randbereich
    17
    Durchbruch
    18
    Kreuzungspunkt
    19
    Mittelachse
    20
    Durchmesser
    21
    ungespannte Länge
    22
    Außendurchmesser
    23
    Innendurchmesser
    24
    Materialstärke
    25
    Beschichtung
    26
    Oberfläche
    27
    Einetagen-Heizpresse
    28
    Heizplatte
    29
    Pressblech
    30
    Holzwerkstoffplatte
    31
    Presspolster-Heizplatten-Einheit
    32
    Presspolster-Pressblech-Einheit

Claims (11)

  1. Presspolster (1, 1') für den Einsatz in einer hydraulischen Ein- oder MehretagenHeizpresse, umfassend eine flächige Tragstruktur (2) sowie eine Vielzahl von metallischen Federelementen (3), die mit der Tragstruktur (2) verbunden und verteilt darin oder daran angeordnet sind, wobei die Tragstruktur (2) eine metallische Platte ist, dadurch gekennzeichnet, dass die metallische Platte ein Pressblech oder eine Heizplatte der Ein- oder Mehretagen-Heizpresse ist und die Federelemente (3) mit der Platte verklebt und/oder verlötet und/oder verschweißt und/oder formschlüssig verbunden sind.
  2. Presspolster (1, 1') nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur (2) von der metallischen Platte und einem textilen Flächengebilde gebildet wird, wobei die Federelemente (3) mit dem textilen Flächengebilde und der metallischen Platte verbunden sind.
  3. Presspolster (1, 1') nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das textile Flächengebilde ein Gewirk oder ein Gestrick oder ein Vliesstoff oder ein Gewebe ist, wobei zumindest ein Teil von Fäden (6, 7), die das textile Flächengebilde bilden, aus Metall bestehen oder Metall enthalten, wobei das Metall insbesondere von Messing, Kupfer, Bronze, Stahl, insbesondere Edelstahl, gebildet ist.
  4. Presspolster (1, 1') nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente (3) Tellerfedern (8) oder Schraubenfedern oder Blattfedern oder Wellenfedern sind.
  5. Presspolster (1, 1') nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente (3) mit Fäden (6, 7) des textilen Flächengebildes verbunden, insbesondere formschlüssig damit verbunden sind, wobei die Federelemente (3) vorzugsweise an Kreuzungspunkten (18) von Kett- und Schussfäden (6, 7) des textilen Flächengebildes angeordnet sind.
  6. Presspolster (1, 1') nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente (3) Durchbrüche (17) aufweisen, durch die Fäden (6, 7) des textilen Flächengebildes hindurch geführt sind.
  7. Presspolster (1') nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente (3) mindestens vier Durchbrüche (17) besitzen, von denen durch zwei ein Kettfaden (6) und durch die anderen zwei ein Schussfaden (7) geführt ist.
  8. Presspolster (1, 1') nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente (3) äquidistant voneinander entfernt, insbesondere in sich kreuzenden Reihen, insbesondere entlang der Schuss- und/oder Kettfäden (6, 7), angeordnet sind.
  9. Presspolster (1, 1') nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente (3) teilweise in ein Elastomermaterial eingebettet sind, vorzugsweise ein Silikonelastomer oder ein Fluorsilikonelastomer oder ein Blendpolymer oder ein Copolymer der beiden vorgenannten Elastomere eingebettet sind, wobei die Federelemente (3) an beiden gegenüber liegenden Seiten des Presspolsters (1, 1') vorzugsweise jeweils einen Teil der Oberfläche (26) des Presspolsters (1, 1') bilden.
  10. Presspolster (1, 1') nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Elastomermaterial Partikel zur Erhöhung der Wärmeleitfähigkeit, insbesondere Partikel aus einem Metall oder einem Mineral, jeweils vorzugsweise insbesondere in Form von Nanopartikeln enthalten sind.
  11. Presspolster-Pressblech-Einheit oder Presspolster-Heizplatten-Einheit, enthaltend ein Presspolster (1, 1') nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10.
EP22160709.6A 2019-02-20 2020-02-18 Presspolster für den einsatz in einer hydraulischen ein- oder mehretagen-heizpresse sowie presspolster-pressblech-einheit und presspolster-heizplatte-einheit Pending EP4032694A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019000828.4U DE202019000828U1 (de) 2019-02-20 2019-02-20 Presspolster mit hoher Federwirkung auf metallischer Basis für die Beschichtung von Holzwerkstoffplatten und Herstellung von Kunststoffplatten in hydraulischen Ein- und Mehretagenheizpressen.
EP20706437.9A EP3927540B1 (de) 2019-02-20 2020-02-18 Presspolster für den einsatz in einer hydraulischen ein- oder mehretagen-heizpresse sowie presspolster-pressblech-einheit und presspolster-heizplatte-einheit
PCT/EP2020/054156 WO2020169556A2 (de) 2019-02-20 2020-02-18 Presspolster für den einsatz in einer hydraulischen ein- oder mehretagen-heizpresse sowie presspolster-pressblech-einheit und pressblech-heizplatten-einheit

Related Parent Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20706437.9A Division EP3927540B1 (de) 2019-02-20 2020-02-18 Presspolster für den einsatz in einer hydraulischen ein- oder mehretagen-heizpresse sowie presspolster-pressblech-einheit und presspolster-heizplatte-einheit
EP20706437.9A Division-Into EP3927540B1 (de) 2019-02-20 2020-02-18 Presspolster für den einsatz in einer hydraulischen ein- oder mehretagen-heizpresse sowie presspolster-pressblech-einheit und presspolster-heizplatte-einheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4032694A1 true EP4032694A1 (de) 2022-07-27

Family

ID=69645953

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22160709.6A Pending EP4032694A1 (de) 2019-02-20 2020-02-18 Presspolster für den einsatz in einer hydraulischen ein- oder mehretagen-heizpresse sowie presspolster-pressblech-einheit und presspolster-heizplatte-einheit
EP20706437.9A Active EP3927540B1 (de) 2019-02-20 2020-02-18 Presspolster für den einsatz in einer hydraulischen ein- oder mehretagen-heizpresse sowie presspolster-pressblech-einheit und presspolster-heizplatte-einheit

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20706437.9A Active EP3927540B1 (de) 2019-02-20 2020-02-18 Presspolster für den einsatz in einer hydraulischen ein- oder mehretagen-heizpresse sowie presspolster-pressblech-einheit und presspolster-heizplatte-einheit

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20220001636A1 (de)
EP (2) EP4032694A1 (de)
JP (1) JP7337942B2 (de)
CN (1) CN113439022B (de)
BR (1) BR112021015190A2 (de)
DE (1) DE202019000828U1 (de)
ES (1) ES2953330T3 (de)
WO (1) WO2020169556A2 (de)

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1249825A (en) * 1969-08-01 1971-10-13 Ronald Percy Gudgeon Improvements in or relating to laundry, textile and other presses
DE2402931A1 (de) * 1973-01-22 1974-07-25 Ici Ltd Verfahren zur herstellung von pressgegenstaenden
DE2319593A1 (de) 1973-04-18 1974-11-14 Becker & Van Huellen Druckkompensator fuer heizplattenpressen
US3980016A (en) * 1975-06-18 1976-09-14 Imperial Chemical Industries Limited Pressing apparatus
EP0735949A1 (de) 1994-10-26 1996-10-09 Marathon Belting Limited Presspolster
DE20011432U1 (de) 2000-07-05 2000-10-26 Rheinische Filztuchfabrik Gmbh Preßpolster
EP1136248A1 (de) 2000-03-21 2001-09-26 RHEINISCHE FILZTUCHFABRIK GmbH Presspolster
DE20115945U1 (de) * 2001-09-27 2001-12-13 Heimbach Gmbh Thomas Josef Preßpolster
EP1300235A1 (de) 2001-09-27 2003-04-09 Thomas Josef Heimbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Presspolster
DE202012005265U1 (de) 2012-05-26 2012-06-27 Rolf Espe Presspolster für Ein- und Mehretagenheizpressen mit wärmeleitenden Kontaktschlussfäden in Kett- und/oder Schussrichtung
DE102014112244A1 (de) * 2014-08-26 2016-03-03 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren und Presse zur Herstellung wenigstens abschnittsweise gehärteter Blechbauteile
CN205439318U (zh) * 2016-04-11 2016-08-10 李良泽 一种旧物品压包机
CN107718230A (zh) * 2017-11-14 2018-02-23 江门市尚林板饰厂有限公司 一种可防偏移的装饰板加工用冷压机
CN109049809A (zh) * 2018-07-10 2018-12-21 安徽省宇鸿纺织工艺制品有限公司 一种密封性强的羽绒家纺生产用压实机

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05138675A (ja) * 1991-11-26 1993-06-08 Hitachi Chem Co Ltd プレス用クツシヨン材
JP2001018242A (ja) * 1999-07-05 2001-01-23 Ichikawa Woolen Textile Co Ltd 成形プレス用耐熱クッション材
TW524749B (en) * 1999-09-17 2003-03-21 Ichikawa Co Ltd Heat resistant cushion material for forming press
JP5204429B2 (ja) * 2007-05-23 2013-06-05 三ツ星ベルト株式会社 熱プレス用クッション材
US10108033B2 (en) * 2015-08-04 2018-10-23 Rogers Corporation Subassemblies comprising a compressible pressure pad, methods for reducing ripple effect in a display device, and methods for improving impact absorption in a display device
DE202015006923U1 (de) * 2015-10-02 2015-10-16 Rolf Espe Presspolster für den Einsatz in hydraulischen Ein- oder Mehretagenheizpressen
CN105965623A (zh) * 2016-07-09 2016-09-28 衡水华科橡塑有限公司 一种热压机导热缓冲压垫
CN108638565A (zh) * 2018-07-12 2018-10-12 江阴盛鼎机械制造有限公司 一种用于液压机的压力垫

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1249825A (en) * 1969-08-01 1971-10-13 Ronald Percy Gudgeon Improvements in or relating to laundry, textile and other presses
DE2402931A1 (de) * 1973-01-22 1974-07-25 Ici Ltd Verfahren zur herstellung von pressgegenstaenden
DE2319593A1 (de) 1973-04-18 1974-11-14 Becker & Van Huellen Druckkompensator fuer heizplattenpressen
US3980016A (en) * 1975-06-18 1976-09-14 Imperial Chemical Industries Limited Pressing apparatus
EP0735949A1 (de) 1994-10-26 1996-10-09 Marathon Belting Limited Presspolster
EP1136248A1 (de) 2000-03-21 2001-09-26 RHEINISCHE FILZTUCHFABRIK GmbH Presspolster
DE20011432U1 (de) 2000-07-05 2000-10-26 Rheinische Filztuchfabrik Gmbh Preßpolster
DE20115945U1 (de) * 2001-09-27 2001-12-13 Heimbach Gmbh Thomas Josef Preßpolster
EP1300235A1 (de) 2001-09-27 2003-04-09 Thomas Josef Heimbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Presspolster
DE202012005265U1 (de) 2012-05-26 2012-06-27 Rolf Espe Presspolster für Ein- und Mehretagenheizpressen mit wärmeleitenden Kontaktschlussfäden in Kett- und/oder Schussrichtung
DE102014112244A1 (de) * 2014-08-26 2016-03-03 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren und Presse zur Herstellung wenigstens abschnittsweise gehärteter Blechbauteile
CN205439318U (zh) * 2016-04-11 2016-08-10 李良泽 一种旧物品压包机
CN107718230A (zh) * 2017-11-14 2018-02-23 江门市尚林板饰厂有限公司 一种可防偏移的装饰板加工用冷压机
CN109049809A (zh) * 2018-07-10 2018-12-21 安徽省宇鸿纺织工艺制品有限公司 一种密封性强的羽绒家纺生产用压实机

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020169556A3 (de) 2020-10-15
US20220001636A1 (en) 2022-01-06
CN113439022A (zh) 2021-09-24
JP2022521202A (ja) 2022-04-06
ES2953330T3 (es) 2023-11-10
EP3927540A2 (de) 2021-12-29
CN113439022B (zh) 2023-11-07
WO2020169556A2 (de) 2020-08-27
BR112021015190A2 (pt) 2021-09-28
JP7337942B2 (ja) 2023-09-04
DE202019000828U1 (de) 2020-02-24
EP3927540B1 (de) 2023-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1779999B1 (de) Druckausgleichsgewebe für hydraulische Heizpressenanlagen
EP3356129B1 (de) Ein- oder mehretagenheizpresse, verfahren zur herstellung eines presspolsters
EP2756947B1 (de) Presspolster für eine ein- oder mehretagenpresse
DE10014567A1 (de) Verfahren zur Herstellung dekorativer plattenförmiger Verbundwerkstoffe
EP0249592A2 (de) Kunstharz-Schichtpressstoffplatte sowie daraus hergestellter Bauteil mit zumindest einem gerundeten Oberflächenbereich
EP3405334B1 (de) Presspolster für eine hydraulische heizpresse und verfahren zu dessen herstellung
DE102010036539B4 (de) Presspolster für eine hydraulische Presse
CH639731A5 (de) Blattfoermiges oder plattenfoermiges material aus verfilzten fasern und trockenem harz und verfahren zu dessen herstellung sowie verwendung desselben.
DE102008027235B4 (de) Werkstoffplatte
DE10352754B3 (de) Heiss-Pressvorrichtung mit einem Pressblech und mindestens einem elastischen Belag
DE19860166A1 (de) Friktionselement und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3927540B1 (de) Presspolster für den einsatz in einer hydraulischen ein- oder mehretagen-heizpresse sowie presspolster-pressblech-einheit und presspolster-heizplatte-einheit
EP2666623B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Presspolsters sowie zugehöriger Elastomerfaden und zugehöriges Presspolster
DE202007006767U1 (de) Presspolster
EP0561158B1 (de) Presspolster mit Vliesauflage für Pressen
EP3856506B1 (de) Set aus presspolster und pressblech sowie verfahren zur herstellung eines presspolsters
RU2779986C1 (ru) Прижимная подушка для применения в гидравлическом одно- или многоэтажном обогреваемом прессе, а также узел из прижимной подушки и прижимной плиты и узел из прижимной подушки и нагревательной плиты
DE202006004594U1 (de) Presspolster
DE102018115121A1 (de) Herstellungsverfahren für Harzverbundplatten
DE102011003318B4 (de) Faserplatten mit funktionsorientiertem Rohdichteprofil und Verfahren zu deren Herstellung
EP3384810A1 (de) Möbelplatte und verfahren zu deren herstellung
DE10127560B4 (de) Preßpolster
WO2024141250A1 (de) Presspolster mit einem gewebe sowie heizpresse
EP3753724A1 (de) Verfahren zur herstellung eines presspolsters sowie pressblechset
DE19956393B4 (de) Isolieranordnung zur elektrischen Isolierung einer Stromführung und dadurch erwärmten Leiteranordnung von einer Kühlflüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 3927540

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20221206

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20230817