EP3927214B1 - Auszugsführung - Google Patents

Auszugsführung Download PDF

Info

Publication number
EP3927214B1
EP3927214B1 EP20703452.1A EP20703452A EP3927214B1 EP 3927214 B1 EP3927214 B1 EP 3927214B1 EP 20703452 A EP20703452 A EP 20703452A EP 3927214 B1 EP3927214 B1 EP 3927214B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pull
friction element
rail
out guide
running rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20703452.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3927214A1 (de
Inventor
Oscar Garcia
Iker Lopetegi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Publication of EP3927214A1 publication Critical patent/EP3927214A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3927214B1 publication Critical patent/EP3927214B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/483Sliding drawers; Slides or guides therefor with single extensible guides or parts
    • A47B88/487Sliding drawers; Slides or guides therefor with single extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/473Braking devices, e.g. linear or rotational dampers or friction brakes; Buffers; End stops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0018Buffers, stop blocks or latches for single drawer slides

Definitions

  • the present invention relates to a pull-out guide according to the preamble of claim 1.
  • the EP 2 802 239 B1 discloses a pull-out guide in which a rack and a rotation damper are provided between a guide rail and a running rail in order to brake a movement of the running rail relative to the guide rail. Especially when used in the area of center consoles of vehicles, shock loads caused by impact can be reduced. This solution has proven itself, but the braking effect of the rotation damper is temperature-dependent due to the viscosity of the brake fluid.
  • EP 2 801 292 A1 discloses a pull-out guide with a friction element that clamps the rails that are movable relative to one another in an extended end position.
  • the friction element rests on a stop plate which is fixed to a rail.
  • US 2004/0239221 discloses a pull-out guide with three rails that can be held together via a locking device.
  • US 2011/0123258 discloses an extract guide according to the preamble of claim 1.
  • a braking device is provided between the guide rail and the running rail, which comprises a friction element which can be displaced along a sliding surface with a contact pressure. This creates a braking effect through friction when the friction element is displaced along the sliding surface.
  • the friction element is either fixed to the running rail or the guide rail, while the sliding surface is integrally formed on the other rail. In a preferred embodiment, the friction element pushes the guide rail and the running rail apart perpendicular to their longitudinal direction.
  • the friction element can eliminate the play between the guide rail and the running rail in pull-out guides by pre-tensioning, so that vibrations do not cause rattling noises.
  • the travel movement is harmonized, which is perceived by the user as high-quality guidance.
  • the friction element preferably has a U- or V-shaped section on which at least one contact surface is formed.
  • the contact surface is preferably formed on an outer region of a bent or curved section, which ensures a certain elasticity.
  • the friction element is held on a bent web formed integrally with the guide rail or the running rail.
  • the web can be produced by punching out a U-shaped section and is preferably oriented at an angle between 5° and 40°, in particular 7° to 20°, to the longitudinal direction of the guide rail or the running rail.
  • the friction element can, for example, have two locking webs which engage around the bent web for fixation.
  • the locking webs can have locking hooks at the ends and can be designed integrally with the friction element.
  • further projections or stop surfaces can be formed in order to ensure a stable fixation of the friction element on the bent web.
  • the latter can have a widening end section.
  • recesses, openings, embossings or steps can also be formed on the bent web, on which the friction element can be fixed in a form-fitting manner.
  • the bent web can preferably be bendable.
  • the metallic web can then be bent more to increase the braking force in order to increase the braking force after a certain period of use.
  • the friction element can be locked in at least one position on an embossing or a profiling.
  • the embossing can be designed as a projection protruding from the sliding surface or as a recess.
  • the running rail can be locked at opposite end positions relative to the guide rail.
  • the friction element can be made entirely or predominantly from plastic.
  • the friction element can have a spring, for example a metallic spring that is embedded in the plastic body of the friction element. This allows signs of fatigue on the plastic body to be compensated for.
  • the pull-out guide according to the invention preferably comprises only two rails, namely a running rail and a guide rail, which are designed in a C-shaped cross-section with legs facing one another, with rolling elements being movably held on the legs.
  • the pull-out guide is preferably used on a vehicle console in which a cover is held slidably.
  • the pull-out guide can also be used for a push element on a piece of furniture, household appliance or for other purposes.
  • the push element can be designed as a drawer, shelf, keyboard pull-out, container in the refrigerator, cutlery pull-out in the dishwasher or basket.
  • a pull-out guide 1 comprises a guide rail 2, on which a running rail 3 is movably mounted.
  • spherical rolling elements 4 are provided, which are arranged in a rolling element cage 5 between the guide rail 2 and the running rail 3.
  • the guide rail 2 and the running rail 3 have a different length, the guide rail 2 being able to be more than twice as long as the running rail 3.
  • a braking device in the form of a friction element 6 is provided between the guide rail 2 and the running rail 3, which is in the mounted position is arranged within an opening 7 in the rolling element cage 5.
  • the guide rail 2 is C-shaped in cross section and includes a base 20 on which a flat sliding surface for the friction element 6 is formed. Legs 21 protrude from the base 20 on opposite longitudinal sides, on which raceways for the rolling elements 4 are formed.
  • the running rail 3 is also C-shaped in cross section and includes a base 30, from which legs 31 protrude on the side facing the guide rail 2, on which raceways for the rolling elements 4 are formed.
  • a bent web 32 is integrally formed on the base 30, to which the friction element 6 is fixed.
  • bent tabs 22 are provided on the end of the guide rail 2 in the area of the base 20, which limit a movement of the rolling element cage 5.
  • openings 24 on the guide rail 2 for mounting the guide rail 2 on one Another component, such as a vehicle console, is provided.
  • Openings 34 are also provided on the running rail 3 for fastening the running rail 3 to a component, such as a cover.
  • the friction element 6 comprises at least one contact surface 8 on a U- or V-shaped section, which can be moved along a flat sliding surface on the bottom 20 of the guide rail 2.
  • Two embossments 23 are formed on the base 20, which protrude from the sliding surface and to which the friction element 6 can be locked.
  • the pull-out guide 1 is shown in a first end position in which the contact surface 8 is locked adjacent to the embossing 23.
  • the friction element 6 is fixed to the bent web 32, which is inclined to the longitudinal direction of the running rail 3, for example at an angle between 5° to 40°, in particular 7° to 20°.
  • the bent web 32 is surrounded by two locking webs 9 of the friction element 6, which are hook-shaped. The locking webs 9 do not protrude beyond the contour of the running rail 3, as is particularly the case in the detailed view of the Figure 3B is visible.
  • the friction element 6 comprises, adjacent to the locking webs 9, projections 10 which rest laterally on the bent web 32 and limit a movement of the friction element 6 perpendicular to the longitudinal direction of the running rail 3.
  • stop elements 11 are provided, which rest at least partially on one side of the running rail 3, which faces the bottom 20 of the guide rail 2.
  • the friction element 6 pushes the running rail 3 away from the guide rail 2, with the contact surface 8 resting on the bottom 20 of the guide rail 2 and a support web 12 being supported on the bottom 30 of the running rail 3. If the running rail 3 is moved from the to the Figures 3A and 3B If the end position shown is to be moved, the embossing 23 must first be passed over, which initially requires increased effort. After unlocking and driving over the embossing 23, the friction element 6 can then be moved along the sliding surface on the guide rail 2 until the contact surface 8 reaches the embossing 23 on the opposite side of the guide rail 2, as in the Figures 4A and 4B is shown. Then the contact surface 8 can be moved over the embossing 23 to lock the friction element 6 and thus the running rail 3 in the opposite end position.
  • the friction element 6 is shown in detail.
  • the friction element 6 is formed from a one-piece plastic body, on which the locking webs 9, projections 10 and stop elements 11 are integrally formed, which surround or engage around the bent web 32. Furthermore, the V-shaped section is integrally formed with the contact surface 8 and the support web 12. In the mounted position, the friction element 6 is designed so that it does not protrude from the running rail 3.
  • a modified friction element 6 ' is shown, which in the outer contour is like the friction element 6 of Figure 5 is trained.
  • a metallic spring 40 is embedded, which reinforces the friction element 6 'in this area.
  • the spring 40 is strip-shaped and bent according to the contour of the V-shaped section of the friction element 6 '. This allows any signs of fatigue in the plastic body to be compensated for.
  • the metallic spring 40 is shown without the friction element 6'.
  • the spring comprises an approximately U- or V-shaped section 41, from which a first leg 42 extends, on which an opening 45 or recess is formed, into which plastic material can be introduced during the production of the friction element 6 '.
  • projections 44 are formed which extend up to the locking webs 9 in order to reinforce the friction element 6 'in this area.
  • the friction element 6' is shown in a partially cutaway position with the embedded spring, which may be completely embedded in the friction element 6'. It can be seen that the spring 40 reinforces the friction element 6 'particularly in the area of the contact surface 8, but a movement of the locking webs 9 for mounting the friction element 6' is not limited.
  • the shorter running rail 3 includes a substantially U-shaped recess on which the bent web 32 is integrally formed.
  • a widening end section 33 is formed on the web 32, to which the friction element 6 or 6 'can be fixed.
  • FIG. 11A to 11C a modified embodiment of a guide rail 2 is shown, which has a base 20 and protruding legs 21 as in the previous embodiment. Only in the area of the sliding surface on the base 20 are recesses 25 provided instead of the upwardly projecting embossings 23, as shown in particular in the detailed view of Figure 11C is visible. Such a recess 25 can also lock the friction element 6 or 6 'in one of the two end positions when the contact surface 8 is accommodated in the recess 25. The introduction of a recess 25 instead of a projection reduces the material load when locking and unlocking the friction element 6 or 6 '.
  • the friction element 6 or 6 ' is attached to the shorter running rail 3, and the sliding surface is formed on the longer guide rail 2. It is of course also possible to provide the friction element 6 or 6 'on the guide rail 2 and to form a sliding surface on the running rail 3.

Landscapes

  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Auszugsführung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Die EP 2 802 239 B1 offenbart eine Auszugsführung, bei der zwischen einer Führungsschiene und einer Laufschiene eine Zahnstange und ein Rotationsdämpfer vorgesehen sind, um eine Bewegung der Laufschiene relativ zu der Führungsschiene abzubremsen. Gerade bei Einsatz im Bereich von Mittelkonsolen von Fahrzeugen können somit Stoßbelastungen durch ein Anschlagen verringert werden. Diese Lösung hat sich an sich bewährt, allerdings ist die Bremswirkung des Rotationsdämpfers aufgrund der Viskosität des Bremsfluides temperaturabhängig.
  • EP 2 801 292 A1 offenbart eine Auszugsführung mit einem Reibelement, das die relativ zueinander beweglichen Schienen in einer ausgefahrenen Endposition klemmend fixiert. Das Reibelement liegt dabei an einer Anschlagplatte an, die an einer Schiene festgelegt ist.
  • US 2004/0239221 offenbart eine Auszugsführung mit drei Schienen, die über eine Rasteinrichung aneinander gehalten werden können.
  • US 2011/0123258 offenbart eine Auszugsführung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Auszugsführung zu schaffen, die mit einfachen Mitteln ein Abbremsen einer Bewegung ermöglicht und einen kompakten Aufbau besitzt.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Auszugsführung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Bei der erfindungsgemäßen Auszugsführung ist eine Bremsvorrichtung zwischen der Führungsschiene und der Laufschiene vorgesehen, die ein Reibelement umfasst, das mit einem Anpressdruck entlang einer Gleitfläche verschiebbar ist. Dadurch wird eine Bremswirkung durch Reibung erzeugt, wenn das Reibelement entlang der Gleitfläche verschoben wird. Das Reibelement ist wahlweise an der Laufschiene oder der Führungsschiene festgelegt, während die Gleitfläche an der jeweils anderen Schiene integral ausgebildet ist. In einer bevorzugten Ausgestaltung drückt das Reibelement die Führungsschiene und die Laufschiene senkrecht zu ihrer Längsrichtung auseinander.
  • Dadurch kann das Reibelement das bei Auszugsführungen vorhandene Spiel zwischen der Führungsschiene und der Laufschiene durch eine Vorspannung beseitigen, so dass es durch Vibrationen nicht zu Klappergeräuschen kommt. Zudem wird die Verfahrbewegung harmonisiert, was vom Benutzer als hochwertige Führung wahrgenommen wird.
  • Das Reibelement weist vorzugsweise einen U- oder V-förmigen Abschnitt auf, an dem mindestens eine Kontaktfläche ausgebildet ist. Die Kontaktfläche ist bevorzugt an einem äußeren Bereich eines gebogenen oder gekrümmten Abschnittes ausgebildet, was für eine gewisse Elastizität sorgt.
  • Das Reibelement ist erfindungsgemäß an einem integral mit der Führungsschiene oder der Laufschiene ausgebildeten umgebogenen Steg gehalten. Der Steg kann durch Ausstanzen eines U-förmigen Abschnittes hergestellt sein und ist bevorzugt in einem Winkel zwischen 5° und 40°, insbesondere 7° bis 20°, zur Längsrichtung der Führungsschiene oder der Laufschiene ausgerichtet. Zur Fixierung an dem umgebogenen Steg kann das Reibelement beispielsweise zwei Raststege aufweisen, die den umgebogenen Steg zur Fixierung umgreifen. Die Raststege können dabei endseitig Rasthaken aufweisen und integral mit dem Reibelement ausgebildet sein. Zudem können neben den Raststegen weitere Vorsprünge oder Anschlagsflächen ausgebildet sein, um eine stabile Fixierung des Reibelementes an dem umgebogenen Steg zu gewährleisten. Um ein Abziehen des Reibelementes von dem umgebogenen Steg zu verhindern, kann dieser einen sich verbreiternden Endabschnitt aufweisen. Alternativ können an dem umgebogenen Steg auch Aussparungen, Öffnungen, Prägungen oder Stufen ausgebildet sein, an denen das Reibelement formschlüssig festlegbar ist.
  • Zur Einstellung der Reibkraft beim Bremsen kann der umgebogene Steg bevorzugt biegbar sein. Der metallische Steg kann dann zur Erhöhung der Bremskraft stärker umgebogen werden, um nach einer gewissen Einsatzzeit eine Erhöhung der Bremskraft zu bewirken.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist das Reibelement an mindestens einer Position an einer Prägung oder einer Profilierung verrastbar. Dabei kann die Prägung als von der Gleitfläche hervorstehender Vorsprung oder als Aussparung ausgebildet sein. Erfindungsgemäß lässt sich die Laufschiene relativ zu der Führungsschiene an gegenüberliegenden Endpositionen verrasten.
  • Das Reibelement kann vollständig oder überwiegend aus Kunststoff hergestellt sein. Optional kann das Reibelement eine Feder aufweisen, beispielsweise eine metallische Feder, die in den Kunststoffkörper des Reibelementes eingebettet ist. Dadurch können Ermüdungserscheinungen an dem Kunststoffkörper kompensiert werden.
  • Die erfindungsgemäße Auszugsführung umfasst vorzugsweise nur zwei Schienen, nämlich eine Laufschiene und eine Führungsschiene, die im Querschnitt C-förmig miteinander zugewandten Schenkeln ausgebildet sind, wobei an den Schenkeln Wälzkörper verfahrbar gehalten sind.
  • Die Auszugsführung wird vorzugsweise an einer Fahrzeugkonsole eingesetzt, bei der eine Abdeckung verschiebbar gehalten ist. Alternativ kann die Auszugsführung auch für ein Schubelement an einem Möbel, Haushaltsgerät oder für andere Einsatzzwecke eingesetzt werden. Das Schubelement kann als Schubkasten, Tablarboden, Tastaturauszug, Behälter im Kühlgerät, Besteckauszug im Geschirrspüler oder Korb ausgebildet sein.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Auszugsführung;
    Figur 2
    eine perspektivische Explosionsdarstellung der Auszugsführung der Figur 1;
    Figuren 3A und 3B
    zwei Ansichten der Auszugsführung der Figur 1 in einer ersten Endposition;
    Figuren 4A und 4B
    zwei Ansichten der Auszugsführung der Figur 1 in einer zweiten Endposition;
    Figuren 5A bis 5C
    mehrere Ansichten des Reibelementes der Auszugsführung der Figur 1;
    Figuren 6A und 6B
    zwei Ansichten eines modifizierten Reibelementes mit einer Feder;
    Figuren 7A und 7B
    zwei Ansichten der Feder des Reibelementes der Figur 6;
    Figur 8
    eine teilweise geschnittene Ansicht des Reibelementes der Figur 6 mit der Feder;
    Figuren 9A und 9B
    zwei Ansichten der Laufschiene der Auszugsführung der Figur 1;
    Figuren 10A und 10B
    zwei Ansichten der Laufschiene der Figur 9 mit montiertem Reibelement, und
    Figuren 11A bis 11C
    mehrere Ansichten einer modifizierten Führungsschiene für eine Auszugsführung der Figur 1.
  • Eine Auszugsführung 1 umfasst eine Führungsschiene 2, an der eine Laufschiene 3 verfahrbar gelagert ist. Hierfür sind kugelförmige Wälzkörper 4 vorgesehen, die in einem Wälzkörperkäfig 5 zwischen der Führungsschiene 2 und der Laufschiene 3 angeordnet sind.
  • Wie aus der Figur 2 erkennbar ist, besitzen Führungsschiene 2 und Laufschiene 3 eine unterschiedliche Länge, wobei die Führungsschiene 2 mehr als doppelt so lang ausgebildet sein kann wie die Laufschiene 3. Zwischen der Führungsschiene 2 und der Laufschiene 3 ist eine Bremsvorrichtung in Form eines Reibelementes 6 vorgesehen, das in der montierten Position innerhalb einer Öffnung 7 in dem Wälzkörperkäfig 5 angeordnet ist.
  • Die Führungsschiene 2 ist im Querschnitt C-förmig ausgebildet und umfasst einen Boden 20, an dem eine ebene Gleitfläche für das Reibelement 6 ausgebildet ist. Von dem Boden 20 stehen an gegenüberliegenden Längsseiten Schenkel 21 hervor, an denen Laufbahnen für die Wälzkörper 4 ausgebildet sind.
  • Die Laufschiene 3 ist im Querschnitt ebenfalls C-förmig ausgebildet und umfasst einen Boden 30, von dem Schenkel 31 auf der zur Führungsschiene 2 gewandten Seite hervorstehen, an denen Laufbahnen für die Wälzkörper 4 ausgebildet sind. An dem Boden 30 ist ein umgebogener Steg 32 integral ausgebildet, an dem das Reibelement 6 fixiert ist.
  • Zur Begrenzung der Bewegung der Laufschiene 3 sind an der Führungsschiene 2 endseitig im Bereich des Bodens 20 umgebogene Laschen 22 vorgesehen, die eine Bewegung des Wälzkörperkäfigs 5 begrenzen. An der Führungsschiene 2 sind ferner Öffnungen 24 zur Montage der Führungsschiene 2 an einem weiteren Bauteil, wie einer Fahrzeugkonsole, vorgesehen. An der Laufschiene 3 sind ebenfalls Öffnungen 34 zur Befestigung der Laufschiene 3 an einem Bauteil, wie einer Abdeckung, vorgesehen.
  • Das Reibelement 6 umfasst an einem U- oder V-förmig geformten Abschnitt mindestens eine Kontaktfläche 8, die entlang einer ebenen Gleitfläche an dem Boden 20 der Führungsschiene 2 verfahrbar ist. An dem Boden 20 sind zwei Prägungen 23 ausgebildet, die von der Gleitfläche hervorstehen und an denen das Reibelement 6 verrastet werden kann.
  • In den Figuren 3A und 3B ist die Auszugsführung 1 in einer ersten Endposition gezeigt, in der die Kontaktfläche 8 benachbart zu der Prägung 23 verrastet ist. Es ist erkennbar, dass das Reibelement 6 an dem umgebogenen Steg 32 fixiert ist, der geneigt zur Längsrichtung der Laufschiene 3 ausgerichtet ist, beispielsweise in einem Winkel zwischen 5° bis 40°, insbesondere 7° bis 20°. Der umgebogene Steg 32 ist dabei von zwei Raststegen 9 des Reibelementes 6 umgriffen, die hakenförmig ausgebildet sind. Dabei stehen die Raststege 9 nicht über die Kontur der Laufschiene 3 hervor, wie dies insbesondere in der Detailansicht der Figur 3B ersichtlich ist.
  • Das Reibelement 6 umfasst benachbart zu den Raststegen 9 Vorsprünge 10, die seitlich an dem umgebogenen Steg 32 anliegen und eine Bewegung des Reibelementes 6 senkrecht zur Längsrichtung der Laufschiene 3 begrenzen. Auf der gegenüberliegenden Seite der Raststege 9 sind Anschlagselemente 11 vorgesehen, die zumindest teilweise an einer Seite der Laufschiene 3 anliegen, die dem Boden 20 der Führungsschiene 2 zugewandt ist.
  • Das Reibelement 6 drückt die Laufschiene 3 weg von der Führungsschiene 2, wobei die Kontaktfläche 8 an dem Boden 20 der Führungsschiene 2 anliegt und ein Stützsteg 12 an dem Boden 30 der Laufschiene 3 abgestützt ist. Wenn die Laufschiene 3 aus der in den Figuren 3A und 3B gezeigten Endposition bewegt werden soll, muss zunächst die Prägung 23 überfahren werden, was zunächst einen erhöhten Kraftaufwand erfordert. Nach dem Entrasten und Überfahren der Prägung 23 kann dann das Reibelement 6 entlang der Gleitfläche an der Führungsschiene 2 verfahren werden, bis die Kontaktfläche 8 auf die Prägung 23 auf der gegenüberliegenden Seite der Führungsschiene 2 gelangt, wie dies in den Figuren 4A und 4B gezeigt ist. Dann kann die Kontaktfläche 8 über die Prägung 23 zum Verrasten des Reibelementes 6 und damit der Laufschiene 3 in der gegenüberliegenden Endposition verfahren werden.
  • In den Figuren 5A bis 5C ist das Reibelement 6 im Detail gezeigt. Das Reibelement 6 ist aus einem einstückigen Kunststoffkörper gebildet, an dem integral die Raststege 9, Vorsprünge 10 und Anschlagselemente 11 ausgebildet sind, die den umgebogenen Steg 32 umgeben oder umgreifen. Ferner ist der V-förmige Abschnitt mit der Kontaktfläche 8 und dem Stützsteg 12 integral ausgebildet. In der montierten Position ist das Reibelement 6 so ausgebildet, dass es nicht von der Laufschiene 3 hervorsteht.
  • In den Figuren 6A und 6B ist ein modifiziertes Reibelement 6' gezeigt, das in der äußeren Kontur wie das Reibelement 6 der Figur 5 ausgebildet ist. Allerdings ist im Bereich des V-förmigen Abschnittes mit der Kontaktfläche 8 und dem Stützsteg 12 eine metallische Feder 40 eingebettet, die das Reibelement 6' in diesem Bereich verstärkt. Die Feder 40 ist dabei streifenförmig ausgebildet und entsprechend der Kontur des V-förmigen Abschnittes des Reibelementes 6' gebogen. Dadurch können Ermüdungserscheinungen des Kunststoffkörpers kompensiert werden.
  • In den Figuren 7A und 7B ist die metallische Feder 40 ohne das Reibelement 6' gezeigt. Die Feder umfasst einen annähernd U- oder V-förmigen Abschnitt 41, von dem sich ein erster Schenkel 42 erstreckt, an dem eine Öffnung 45 oder Aussparung ausgebildet ist, in die Kunststoffmaterial bei der Herstellung des Reibelementes 6' eingebracht werden kann. An dem anderen Schenkel 43 sind Vorsprünge 44 ausgebildet, die sich bis zu den Raststegen 9 erstrecken, um das Reibelement 6' in diesem Bereich zu verstärken.
  • In Figur 8 ist das Reibelement 6' in einer teilweise geschnittenen Position mit der eingebetteten Feder gezeigt, die vollständig in das Reibelement 6' eingebettet sein kann. Es ist erkennbar, dass die Feder 40 das Reibelement 6' insbesondere im Bereich der Kontaktfläche 8 verstärkt, allerdings eine Bewegung der Raststege 9 zur Montage des Reibelementes 6' nicht begrenzt wird.
  • In Figur 9A und 9B ist die kürzere Laufschiene 3 im Detail dargestellt. Die Laufschiene 3 umfasst eine im Wesentlichen U-förmige Aussparung, an der der umgebogene Steg 32 integral ausgebildet ist. An dem Steg 32 ist ein sich verbreiternder Endabschnitt 33 ausgebildet, an dem das Reibelement 6 oder 6' fixiert werden kann.
  • In den Figuren 10A und 10B ist die Laufschiene 3 mit dem Reibelement 6 oder 6' in der montierten Position gezeigt. Es ist erkennbar, dass die Raststege 9 des Reibelementes 6 oder 6' dem umgebogenen Steg 32 teilweise übergreifen und die Vorsprünge 10 an der Stufe zwischen dem verbreiterten Endabschnitt 33 und einem Mittelabschnitt anliegen, um das Reibelement 6 oder 6' an dem umgebogenen Steg 32 festzulegen.
  • In den Figuren 11A bis 11C ist ein modifiziertes Ausführungsbeispiel einer Führungsschiene 2 gezeigt, die einen Boden 20 und hervorstehende Schenkel 21 wie bei dem vorangegangenen Ausführungsbeispiel aufweist. Lediglich im Bereich der Gleitfläche an dem Boden 20 sind statt der nach oben hervorstehenden Prägungen 23 Ausnehmungen 25 vorgesehen, wie dies insbesondere in der Detailansicht der Figur 11C ersichtlich ist. Auch eine solche Ausnehmung 25 kann das Reibelement 6 oder 6' in einer der beiden Endpositionen verrasten, wenn die Kontaktfläche 8 in der Ausnehmung 25 aufgenommen ist. Das Einbringen einer Ausnehmung 25 statt eines Vorsprunges verringert die Materialbelastung beim Verrasten und Entrasten des Reibelementes 6 oder 6'.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Reibelement 6 oder 6' an der kürzeren Laufschiene 3 angebracht, und die Gleitfläche ist an der längeren Führungsschiene 2 ausgebildet. Es ist natürlich auch möglich, das Reibelement 6 oder 6' an der Führungsschiene 2 vorzusehen, und an der Laufschiene 3 eine Gleitfläche auszubilden.
  • Zudem ist nur ein einziges Reibelement 6 oder 6` zwischen der Führungsschiene 2 und der Laufschiene 3 angeordnet. Es ist auch möglich, mehrere solcher Reibelemente 6 oder 6` vorzusehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Auszugsführung
    2
    Führungsschiene
    3
    Laufschiene
    4
    Wälzkörper
    5
    Wälzkörperkäfig
    6, 6'
    Reibelement
    7
    Öffnung
    8
    Kontaktfläche
    9
    Raststeg
    10
    Vorsprung
    11
    Anschlagselement
    12
    Stützsteg
    20
    Boden
    21
    Schenkel
    22
    Lasche
    23
    Prägung
    24
    Öffnung
    25
    Ausnehmung
    30
    Boden
    31
    Schenkel
    32
    Steg
    33
    Endabschnitt
    34
    Öffnung
    40
    Feder
    41
    Abschnitt
    42
    Schenkel
    43
    Schenkel
    44
    Vorsprung
    45
    Öffnung

Claims (13)

  1. Auszugsführung (1) mit einer Führungsschiene (2) und einer an der Führungsschiene (2) verfahrbar gelagerten Laufschiene (3), wobei zwischen der Führungsschiene (2) und der Laufschiene (3) eine Bremsvorrichtung zum Abbremsen der Bewegung der Laufschiene (3) relativ zu der Führungsschiene (2) vorgesehen ist, wobei die Bremsvorrichtung mindestens ein zwischen der Laufschiene (3) und der Führungsschiene (2) angeordnetes Reibelement (6) umfasst, das mit einem Anpressdruck entlang einer Gleitfläche verschiebbar ist, wobei das Reibelement (6) wahlweise an der Laufschiene (3) oder der Führungsschiene (2) festgelegt ist, während die Gleitfläche an der jeweils anderen Schiene integral ausgebildet ist und das Reibelement (6) an mindestens einer Position an einer Prägung (23), Profilierung oder Ausnehmung (25) an der Führungsschiene (2) oder der Laufschiene (3) verrastbar ist, wobei die Laufschiene (3) relativ zu der Führungsschiene (2) an gegenüberliegenden Endpositionen verrastbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Reibelement (6) an einem integral mit der Führungsschiene (2) oder der Laufschiene (3) ausgebildeten umgebogenen Steg (32) gehalten ist.
  2. Auszugsführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Reibelement (6) die Führungsschiene (2) und die Laufschiene (3) senkrecht zu ihrer Längsrichtung auseinander drückt.
  3. Auszugsführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Reibelement (6) an einem U- oder V-förmigen Abschnitt mindestens eine Kontaktfläche (8) aufweist, die an der Gleitfläche anliegt.
  4. Auszugsführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der umgebogene Steg (32) in einem Winkel zwischen 5° und 40°, insbesondere 7° bis 20°, zur Längsrichtung der Führungsschiene (2) und der Laufschiene (3) ausgerichtet ist.
  5. Auszugsführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reibelement (6) zwei Raststege (9) aufweist, die den umgebogenen Steg (32) zur Fixierung umgreifen.
  6. Auszugsführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der umgebogene Steg (32) einen sich verbreiternden Endabschnitt (33) aufweist.
  7. Auszugsführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der umgebogene Steg (32) zur Einstellung der Bremskraft biegbar ist.
  8. Auszugsführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reibelement (6) eine Feder (40) aufweist.
  9. Auszugsführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reibelement (6) einen Kunststoffkörper aufweist.
  10. Auszugsführung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in den Kunststoffkörper eine metallische Feder (40) eingebettet ist.
  11. Auszugsführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschiene (3) und die Führungsschiene (2) im Querschnitt C-förmig mit einander zugewandten Schenkel (21, 31) ausgebildet sind, an denen Wälzkörper (4) verfahrbar gehalten sind.
  12. Fahrzeugkonsole mit einer Auszugsführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche und mit einer Abdeckung, die über die mindestens Auszugsführung (1) verfahrbar gehalten ist.
  13. Möbel oder Haushaltsgerät mit einer Auszugsführung nach einem der Ansprüche 1-11 und mit mindestens einem Schubelement, das über die mindestens Auszugsführung (1) in einem Korpus verfahrbar gehalten ist.
EP20703452.1A 2019-02-21 2020-02-04 Auszugsführung Active EP3927214B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019104421.9A DE102019104421A1 (de) 2019-02-21 2019-02-21 Auszugsführung
PCT/EP2020/052698 WO2020169332A1 (de) 2019-02-21 2020-02-04 Auszugsführung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3927214A1 EP3927214A1 (de) 2021-12-29
EP3927214B1 true EP3927214B1 (de) 2023-10-18

Family

ID=69467555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20703452.1A Active EP3927214B1 (de) 2019-02-21 2020-02-04 Auszugsführung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US11800930B2 (de)
EP (1) EP3927214B1 (de)
JP (1) JP7470129B2 (de)
KR (1) KR20210127192A (de)
CN (1) CN113453584B (de)
CA (1) CA3128094A1 (de)
DE (1) DE102019104421A1 (de)
ES (1) ES2968537T3 (de)
MX (1) MX2021010042A (de)
PL (1) PL3927214T3 (de)
WO (1) WO2020169332A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022131798A1 (de) 2022-11-30 2024-06-06 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung
DE102022131797A1 (de) 2022-11-30 2024-06-06 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110123258A1 (en) * 2008-05-13 2011-05-26 Accuride International Gmbh Downhill Engagement and Motivity Adjustment

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5671988A (en) * 1995-05-24 1997-09-30 Waterloo Furniture Components, Ltd. Drawer slide latch
US20020175605A1 (en) * 2001-05-24 2002-11-28 King Slide Works Co., Ltd. Positioning and push-in arrangement for a track device
TW576154U (en) * 2002-12-20 2004-02-11 Nan Juen Int Co Ltd Improved structure of drawer rail
US7008030B2 (en) * 2003-05-30 2006-03-07 Central Industrial Supply Company Low profile lock with front release for a drawer slide
US20050017613A1 (en) * 2003-06-23 2005-01-27 Paul Cirocco Front-release lock arrangement for slide assembly
ATE533379T1 (de) * 2005-08-11 2011-12-15 Accuride Int Ltd Verbesserungen bei oder in bezug auf gleitstützen
TWI361651B (en) 2008-05-16 2012-04-01 King Slide Works Co Ltd Bracket for a slide assembly
DE202009001962U1 (de) * 2008-11-03 2010-04-01 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung
US8540328B2 (en) * 2011-01-05 2013-09-24 King Slide Works Co., Ltd. Control mechanism for drawer slide assembly
US8528999B2 (en) * 2011-09-06 2013-09-10 King Slide Works Co., Ltd. Slide assembly with positioning device
US8876230B2 (en) * 2011-09-24 2014-11-04 Hardware Resources, Inc. Durable drawer retainer apparatus and method of use
DE102012100202A1 (de) * 2012-01-11 2013-07-11 Druck- und Spritzgußwerk Hettich GmbH & Co. KG Auszugsführung
US8752917B1 (en) * 2013-01-03 2014-06-17 Gslide Corporation Ball bushing positioning structure of a sliding rail assembly for server
JP5820829B2 (ja) * 2013-01-24 2015-11-24 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 スライドレール及びこれを備えた画像形成装置
JP3183957U (ja) 2013-03-28 2013-06-06 川湖科技股▲フン▼有限公司 スライドレールを引出し定位させる時の減速構造
EP2801292B1 (de) * 2013-05-06 2017-07-19 King Slide Works Co., Ltd. Schiebeanordnung mit Abbremsvorrichtung
DE102014220049A1 (de) * 2014-10-02 2016-04-07 Schock Metallwerk Gmbh Führungsvorrichtung
DE102015101006A1 (de) * 2015-01-23 2016-07-28 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung, Set aus zwei Auszugsführungen, Möbel und Kraftfahrzeug mit mindestens einer Aufbewahrungseinrichtung
US20160369844A1 (en) * 2015-06-16 2016-12-22 Fujitsu Limited Slide rail and electronic apparatus
JP6484575B2 (ja) 2016-02-22 2019-03-13 株式会社イノアックコーポレーション スライド構造
DE102017208450A1 (de) * 2017-05-18 2018-11-22 Schock Metallwerk Gmbh Führungsvorrichtung
TWI638624B (zh) * 2017-06-23 2018-10-21 川湖科技股份有限公司 滑軌總成
CN108991782B (zh) * 2018-08-25 2023-09-29 广东星徽精密制造股份有限公司 一种带动摩擦消音机构的缓冲滑轨
DE102019200980A1 (de) * 2019-01-25 2020-07-30 Schock Metallwerk Gmbh Führungsvorrichtung und Führungssystem

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110123258A1 (en) * 2008-05-13 2011-05-26 Accuride International Gmbh Downhill Engagement and Motivity Adjustment

Also Published As

Publication number Publication date
US11800930B2 (en) 2023-10-31
JP2022521054A (ja) 2022-04-05
WO2020169332A1 (de) 2020-08-27
CN113453584B (zh) 2023-09-08
EP3927214A1 (de) 2021-12-29
PL3927214T3 (pl) 2024-03-18
ES2968537T3 (es) 2024-05-10
DE102019104421A1 (de) 2020-08-27
JP7470129B2 (ja) 2024-04-17
KR20210127192A (ko) 2021-10-21
CN113453584A (zh) 2021-09-28
MX2021010042A (es) 2021-12-10
US20220142365A1 (en) 2022-05-12
CA3128094A1 (en) 2020-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2406548B1 (de) Auszugsvorrichtung
EP2403379B1 (de) Befestigungsanordnung
EP3927214B1 (de) Auszugsführung
EP3153067B1 (de) Auszugsführung
EP3307110B1 (de) Auszugsführung und haushaltsgerät
WO2014009202A1 (de) Auszugsführung
DE102006007978B4 (de) Teleskopführung mit Rastelement
WO2011120867A1 (de) Auszugsführung
EP2768343A1 (de) Auszugsführung
EP3280926A1 (de) Klemmrollenfreilauf
EP2215928B1 (de) Schiene einer Möbelauszugsführung
EP3009040B1 (de) Wandelement für eine schublade
WO2013087375A1 (de) Befestigungselement und seitengitter
WO2007110262A1 (de) Aufhängungssystem für fachböden
EP2802239B2 (de) Auszugsführung
WO2007122076A2 (de) Teleskopauszug für ein kältegerät
EP3014138B1 (de) Bremsbelaganordnung für eine scheibenbremse mit einer einrichtung zur geräuschreduzierung
DE102017103595A1 (de) Adapter und Verfahren zur Montage eines Schubkastens
EP3852579B1 (de) Schubkasten und einheit aus einer auszugsführung und einem schubkasten
DE4118662C2 (de) Gleitelement für verschiebbare Teile, vorzugsweise Fahrzeugteile
AT522553A1 (de) Verfahren zum Fixieren eines Kunststoffbauteils eines Beschlages an einem Metallteil und Beschlag für Möbel oder Haushaltsgeräte
DE102014214975B4 (de) Schienenanordnung für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
EP2353448A1 (de) Auszugsführung
DE102017127688A1 (de) Befestigungselement
EP3687853A1 (de) Endkappe für eine schiene einer schienenverstellung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210819

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAV Requested validation state of the european patent: fee paid

Extension state: MA

Effective date: 20210819

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220803

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230526

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230809

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020005690

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20231018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240319

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240218

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240119

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240118

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240219

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 5

Ref country code: CZ

Payment date: 20240124

Year of fee payment: 5

Ref country code: GB

Payment date: 20240222

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2968537

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20240510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240118

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20240126

Year of fee payment: 5

Ref country code: PL

Payment date: 20240126

Year of fee payment: 5

Ref country code: IT

Payment date: 20240229

Year of fee payment: 5

Ref country code: FR

Payment date: 20240221

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231018