EP3868957B1 - Strassenfertiger mit indirekter beleuchtung eines arbeitsbereichs - Google Patents

Strassenfertiger mit indirekter beleuchtung eines arbeitsbereichs Download PDF

Info

Publication number
EP3868957B1
EP3868957B1 EP20158499.2A EP20158499A EP3868957B1 EP 3868957 B1 EP3868957 B1 EP 3868957B1 EP 20158499 A EP20158499 A EP 20158499A EP 3868957 B1 EP3868957 B1 EP 3868957B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
light source
finishing machine
road finishing
machine according
screed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20158499.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3868957A1 (de
Inventor
Achim Eul
Michael Heindtel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joseph Voegele AG
Original Assignee
Joseph Voegele AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joseph Voegele AG filed Critical Joseph Voegele AG
Priority to PL20158499.2T priority Critical patent/PL3868957T3/pl
Priority to EP20158499.2A priority patent/EP3868957B1/de
Priority to JP2021018069A priority patent/JP2021131011A/ja
Priority to CN202110188105.4A priority patent/CN113279308A/zh
Priority to CN202120377397.1U priority patent/CN215800831U/zh
Priority to BR102021002973-0A priority patent/BR102021002973A2/pt
Priority to US17/179,792 priority patent/US11598054B2/en
Publication of EP3868957A1 publication Critical patent/EP3868957A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3868957B1 publication Critical patent/EP3868957B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/48Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/42Machines for imparting a smooth finish to freshly-laid paving courses other than by rolling, tamping or vibrating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0029Spatial arrangement
    • B60Q1/0035Spatial arrangement relative to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/24Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments for lighting other areas than only the way ahead
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/147Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/151Light emitting diodes [LED] arranged in one or more lines
    • F21S41/153Light emitting diodes [LED] arranged in one or more lines arranged in a matrix
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/285Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S41/24 - F21S41/2805
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/321Optical layout thereof the reflector being a surface of revolution or a planar surface, e.g. truncated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2800/00Features related to particular types of vehicles not otherwise provided for
    • B60Q2800/20Utility vehicles, e.g. for agriculture, construction work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/40Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors specially adapted for specific vehicle types
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/50Mounting arrangements
    • B60Q3/51Mounting arrangements for mounting lighting devices onto vehicle interior, e.g. onto ceiling or floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/50Mounting arrangements
    • B60Q3/54Lighting devices embedded in interior trim, e.g. in roof liners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2301/00Machine characteristics, parts or accessories not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2301/00Machine characteristics, parts or accessories not otherwise provided for
    • E01C2301/30Cabin details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2102/00Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes
    • F21W2102/10Arrangement or contour of the emitted light
    • F21W2102/17Arrangement or contour of the emitted light for regions other than high beam or low beam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2107/00Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles
    • F21W2107/10Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles for land vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Definitions

  • the invention relates to the lighting of a road finisher.
  • the invention relates to the lighting of a working area of a screed of a road finisher It is known to illuminate an area surrounding a paver finisher in order to make it easier to work in poor light conditions. Light balloons are often used for lighting on construction sites at night. These are complex to set up and costly.
  • a driver's roof for a control station of a road finisher with a first roof module and a second roof module is known. At least one lamp can be provided on a roof module, by means of which the driver's cab and/or the working area of the road finisher can be illuminated.
  • a road finisher with an optical projector is known, which is configured to generate at least one projection in the visible spectrum on the ground, seen in the installation direction, at the side and/or in front of the chassis of the road finisher, with the projection being used as a navigation aid from the operator's station in the installation direction is visible to a driver of the road finisher.
  • a road finisher with working lights for illuminating an area surrounding the road finisher is known.
  • the working lights can illuminate a planum to be provided with a road surface by the road finisher.
  • the work lights include rear headlights provided at the rear of a roof of a driver's cab of the road finisher.
  • a road finisher with a towing vehicle and with a screed is provided.
  • the screed is hinged to the towing vehicle to be towed behind the towing vehicle.
  • the towing vehicle has a main control panel for the road finisher intended.
  • the main control station offers space for one operator and includes controls for controlling functions of the road finisher.
  • the main control station has a roof.
  • a lighting unit with a light source is provided on the roof of the main control station.
  • the lighting unit includes a housing that accommodates the light source.
  • the housing includes a reflector.
  • the reflector is configured to reflect light emitted by the light source into a working area of the screed so that the working area of the screed is indirectly illuminated.
  • the lighting unit Since the lighting unit is provided on the roof of the main control station, the lighting unit is positioned at a higher level and is able to illuminate the working area of the screed from above. On the roof, the lighting unit is relatively far from the ground and is therefore less susceptible to dirt. In addition, the light source is protected from dirt or damage by the housing. By illuminating the work area the screed makes it easier to monitor and control the paving process. Since the working area of the screed is indirectly illuminated by the reflector, the dazzle effect for workers and road users driving by can be reduced. A comparatively homogeneous illumination of the working area of the screed can be achieved by means of the reflector. Shadow formation can be reduced compared to direct illumination.
  • the working area of the screed can include an area in which the screed or a part of the screed is located. Additionally or alternatively, the working area of the screed can include one or more areas that connect to the screed to the front or to the rear with respect to the paving travel direction of the road finisher or are located in front of or behind the screed. Alternatively or additionally, the working area of the screed can also include areas that adjoin the screed laterally or are located laterally next to the screed. It is not absolutely necessary that the entire working area of the screed is illuminated.
  • the reflector can include a reflection surface which has a degree of reflection of at least 0.5 or at least 0.6 or at least 0.7 or at least 0.8 or at least 0.9 for the light emitted by the light source.
  • the degree of reflection indicates the ratio of the light power reflected by the reflection surface to that of the light power impinging on the reflection surface.
  • the reflection surface can be formed by a metal surface, in particular a polished metal surface.
  • the reflection surface can be formed by a mirror surface. High reflectivity can improve lighting efficiency.
  • the reflector may be configured to reflect at least 50%, or at least 60%, or at least 70%, or at least 80%, or at least 90%, or at least 95% of the light output emitted by the light source. This implies that a sufficiently large proportion of the light output emitted by the light source impinges on the reflector and the reflector also has a sufficiently high degree of reflection. If a high proportion of the light power emitted by the light source is reflected by the reflector, a high proportion of the light power goes into the indirect illumination of the working area of the screed.
  • the reflector can include a curved reflection surface for reflecting the light emitted by the light source into the working area of the screed.
  • a curved reflection surface allows the reflected light to be directed particularly efficiently into the working area of the Divert screed.
  • the size and position of the illuminated area can be defined by suitably selecting a curvature of the reflection surface.
  • the reflector can be provided at least in regions above the light source. From above the light source, the reflector can reflect the light emitted by the light source downwards in order to indirectly illuminate the working area of the screed.
  • the reflector can be provided entirely above the light source.
  • a main emission direction of the light source is preferably inclined upwards relative to a horizontal direction.
  • the main emission direction of the light source can be a direction in which the light source emits the highest light output. If the main emission direction of the light source is inclined upwards in relation to a horizontal direction, the dazzle effect for workers and road users driving by can be significantly reduced.
  • the light source can be obscured by the housing along a horizontal viewing direction. This reduces the dazzling effect of the light source on workers or road users driving past.
  • the reflector can cover the light source along a horizontal viewing direction.
  • the reflector can be led down from above to at least the level of a lower edge of the light source. As a result, the reflector can reflect light emitted by the light source over a large angular range. In addition, the reflector shields direct light emitted by the light source over a large angular range in order to reduce the glare of the light source on workers or passing road users. According to one embodiment, the reflector is led down from above to below the light source.
  • the light source may include a plurality of LEDs. If LEDs are used as the light source, the electrical power requirement of the light source can be kept low. In addition, the maintenance effort is reduced due to the longevity of LEDs.
  • the LEDs of the light source can be switched separately from one another.
  • the LEDs of the light source can in particular be switched separately from one another individually or in groups.
  • the size and/or the shape of the illuminated area can be adjusted using separately switchable LEDs.
  • the The size and/or shape of the illuminated area can be adjusted according to a configuration of the screed.
  • the illuminated area can be adapted to an installation width by switching LEDs on or off.
  • the paving width can be specified by an operator or automatically recognized by the road finisher. Alternatively, it would also be conceivable that all LEDs of the light source can be switched together.
  • the light source can be designed to be dimmable in order to be able to realize different lighting intensities. Glare can be reduced by adjusting the lighting intensity.
  • the reflector can be configured to reflect the light emitted by the light source at an angle of at least 30° or at least 35° or at least 40° or at least 45° or at least 60° with respect to a horizontal plane into the working area of the screed.
  • a steep angle to the horizontal plane can reduce the formation of shadows.
  • the reflector can be configured to radiate light emitted by the light source into a ground area which extends up to a maximum of 5 m or a maximum of 6 m or a maximum of 8 m or a maximum of 10 m or a maximum of 15 m behind the lighting unit with respect to the paving travel direction of the road finisher.
  • a ground area which extends up to a maximum of 5 m or a maximum of 6 m or a maximum of 8 m or a maximum of 10 m or a maximum of 15 m behind the lighting unit with respect to the paving travel direction of the road finisher.
  • the lighting unit can include a scattering device which is arranged in a beam path of the light emitted by the light source. A relatively homogeneous illumination can be achieved by the scattering device.
  • the scattering device can be integrated into the housing of the lighting device.
  • the diffuser can close off the housing of the lighting unit.
  • the scattering device can comprise a prism or a diffusing screen, for example.
  • the lighting unit can be configured to optionally provide working lighting for illuminating the working area of the screed or to provide emergency lighting with a light output that is reduced compared to the working lighting.
  • the work lights can be used during a paving operation to monitor the work area of the Screed are used.
  • the emergency lighting with reduced light output can be used, for example, before or after the installation process, to make it easier to climb onto the main control station or descend from the main control station in the dark.
  • the emergency lighting is provided by the same light source as the task lighting.
  • the light source could be dimmable, for example, or it could be possible to activate only part of the light source.
  • a further light source is integrated into the lighting unit to provide the emergency lighting.
  • the lighting unit is preferably mounted as a module on the roof of the main control station. This facilitates assembly and disassembly of the lighting unit. In addition, complex adjustment work of the lighting unit is no longer necessary when installing the lighting unit if it has been preset or aligned overall as a module.
  • the module may be detachable from the paver as a unit.
  • the road finisher 1 shows a road finisher 1 according to one embodiment in a schematic perspective view.
  • the road finisher 1 comprises a towing vehicle 3 and a screed 5.
  • the screed 5 is articulated to the towing vehicle 3 via drawbars 7 and is pulled behind the towing vehicle 3 in paving travel direction F.
  • paving travel direction F at the front of the towing vehicle 3 there is a material bunker 9 for receiving paving material.
  • paving material is used by transported to the material bunker 9 via conveying devices (not shown) in a rear region of the road finisher 1 and presented to the screed 5 for compaction.
  • a main control panel 11 of the road finisher 1 is provided on the towing vehicle 3 .
  • the main control station 11 offers space for an operator and includes controls 13 for controlling functions of the road finisher 1.
  • the driving functions of the road finisher 1 can be controlled via the controls 13 and paving parameters can be set.
  • the main control station 11 has a roof 15 which protects the operator from the sun and the weather.
  • Two lighting units 17 are provided on the rear of the roof 15 . However, it would also be conceivable to provide only one lighting unit 17 or more than two lighting units 17 .
  • the two lighting units 17 are identical to one another.
  • the lighting units 17 are configured to illuminate a working area A of the screed 5 .
  • An example of a working area A of the screed 5 is in 2 shown.
  • the working area A is an area in which the screed 5 is present and/or which extends in front of and/or behind and/or to the side of the screed 5 .
  • the working area A of the screed 5 can be monitored by the finisher driver or another worker even in the dark in order to ensure that the paving process is carried out properly.
  • the working area of the screed 5 is shown as a rectangle around the screed 5 . It goes without saying that the working area A of the screed 5 is not limited to this geometry or positioning. It would be conceivable, for example, for the illuminated area to extend beyond the screed 5 only to the rear, but not to the front.
  • the lighting unit 17 comprises a housing 19 which is 3 shown transparent for the sake of clarity.
  • the housing 19 accommodates a light source 21 .
  • the light source 21 includes a plurality of LEDs 23.
  • the lighting unit 17 includes an interface 25 for connecting to a power supply of the road finisher 1 and for connecting to a controller of the road finisher 1.
  • the light source 21 is inclined upward from a horizontal direction.
  • the light source 21 is arranged in such a way that a main emission direction of the light source 21 is opposite inclined upward in a horizontal direction.
  • the lighting unit 17 includes a reflector 27, which reflects light emitted by the light source 21 into the working area A of the screed 5, so that the working area A of the screed 5 is indirectly illuminated.
  • the reflector 27 forms part of the housing 19. However, it would also be conceivable for the reflector 27 to be fitted inside the housing 19 as a separate element.
  • the reflector 27 comprises a curved reflection surface 29 for reflecting the light emitted by the light source 21 (see FIG 4 ).
  • the reflector 27 is provided in some areas above the light source 21 and extends backwards against the installation travel direction F from top to bottom under the light source 21. As easily based on the Figures 3 and 4 As can be seen, the light source 21 is covered along a horizontal viewing direction by the geometry of the housing 19 or the reflector 27 . The housing 19 and/or the reflector 27 prevents a worker standing behind or next to the road finisher 1 or a passing road user from looking directly into the light source 21 and from being dazzled. In the illustrated embodiment, a shielding device 31 is also provided within the housing 19 around the light source 21 to provide further protection against dazzling a worker or a passing road user.
  • the 4 12 schematically shows the beam path of a light beam 33 emitted by the light source 21.
  • the light beam 33 is initially emitted by the light source 21 at an angle backwards and upwards.
  • the light beam 33 impinges on the reflection surface 29 of the reflector 27 and is reflected from there in order to be reflected at an angle 35 with respect to a horizontal plane into the working area of the screed 5 .
  • the angle 35 shall be defined here as the smaller of the two angles which the light beam 33 forms with the horizontal plane.
  • Angle 35 is preferably at least 30°, or at least 35°, or at least 40°, or at least 45°, or at least 60°.
  • the lighting unit 17 also includes a scattering device 37 which is arranged in the beam path of the light emitted by the light source 21 .
  • the scattering device 37 can comprise a scattering disk, for example. Alternatively or additionally, the scattering device 37 could comprise a prism.
  • the scattering device 37 is designed as a plate-shaped element which closes off the housing 19 . However, it would also be conceivable for the scattering device 37 to be provided inside or outside the housing 19 . A homogeneous light distribution is ensured by the scattering device 37 . In addition, a blinding effect can be further reduced.
  • the lighting unit 17 is provided as a module which is attached to the roof 15 of the main control station 11 of the road finisher 1 .
  • the module can first be completely assembled and then attached to the roof 15 as a whole.
  • the lighting unit 17 can be detachable from the roof 15 as a whole.
  • the LEDs 23 of the light source 21 can all be switched on and off together.
  • a size of the illuminated area could be adapted to a configuration or width of the screed 5 .
  • the light source 21 can be designed to be dimmable in order to be able to realize different lighting intensities.
  • the lighting unit 17 can work in two different operating modes. In an operating mode for providing working lighting, the lighting unit 17 can, as described, be operated to illuminate the working area of the screed 5 . In an operating mode for providing emergency lighting, the lighting unit 17 can provide a light output that is reduced compared to the work lighting, which can be used, for example, to make it easier for an operator to climb into the main control station 11 or to climb down from the main control station 11 in the dark. Emergency lighting can be provided using LEDs 23, which also help provide task lighting. Alternatively, it would be conceivable to use a separate light source 39 for the emergency lighting (see 3 ) to be provided. The separate light source 39 is preferably also part of the lighting unit 17 and can in particular be provided on or in the housing 19 .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft die Beleuchtung eines Straßenfertigers. Insbesondere betrifft die Erfindung die Beleuchtung eines Arbeitsbereichs einer Einbaubohle eines Straßenfertigers
    Es ist bekannt, eine Umgebung eines Straßenfertigers zu beleuchten, um ein Arbeiten bei schlechten Lichtverhältnissen zu vereinfachen. Auf Nachtbaustellen werden zur Beleuchtung oftmals Lichtballone eingesetzt. Diese sind aufwändig aufzubauen und kostenintensiv.
  • Aus der EP 2 650 196 A2 ist ein Fahrerdach für einen Bedienstand eines Straßenfertigers mit einem ersten Dachmodul und einem zweiten Dachmodul bekannt. An einem Dachmodul kann wenigstens ein Leuchtmittel vorgesehen sein, mittels dessen der Fahrerstand und/oder der Arbeitsbereich des Straßenfertigers ausgeleuchtet werden können.
  • Aus der EP 3 115 238 A1 ist ein Straßenfertiger mit an einem Dach angeordneten Beleuchtungseinrichtungen bekannt.
  • Aus der EP 3 587 667 A1 ist ein Straßenfertiger mit einem optischen Projektor bekannt, der dazu konfiguriert ist, auf dem Untergrund in Einbaurichtung gesehen seitlich und/oder vor das Chassis des Straßenfertigers mindestens eine Projizierung im sichtbaren Spektrum zu erzeugen, wobei die Projizierung vom Bedienstand aus in Einbaurichtung gesehen als Navigationshilfe von einem Fahrer des Straßenfertigers einsehbar ist.
  • Aus der EP 3 214 223 A1 ist ein Straßenfertiger mit einer Arbeitsbeleuchtung zum Beleuchten einer Umgebung des Straßenfertigers bekannt. Die Arbeitsbeleuchtung kann ein von dem Straßenfertiger mit einer Fahrbahndecke zu versehendes Planum beleuchten. Die Arbeitsbeleuchtung umfasst hinten an einem Dach eines Führerstands des Straßenfertigers vorgesehene Rückscheinwerfer.
  • Es besteht ein Bedarf für einen Straßenfertiger mit einer verbesserten Beleuchtung für einen Arbeitsbereich. Es besteht ein Bedarf für eine Beleuchtung, die eine qualitativ gute Ausleuchtung eines Arbeitsbereichs eines Straßenfertigers ermöglicht. Es besteht ein Bedarf für eine Beleuchtung eines Straßenfertigers, welche sich gut in eine Baustellensituation beim Straßenbau integrieren lässt.
  • Erfindungsgemäß wird ein Straßenfertiger mit einem Zugfahrzeug und mit einer Einbaubohle bereitgestellt. Die Einbaubohle ist an dem Zugfahrzeug angelenkt, um hinter dem Zugfahrzeug hergezogen zu werden. An dem Zugfahrzeug ist ein Hauptbedienstand des Straßenfertigers vorgesehen. Der Hauptbedienstand bietet Platz für eine Bedienperson und umfasst Bedienelemente zum Steuern von Funktionen des Straßenfertigers. Der Hauptbedienstand weist ein Dach auf. An dem Dach des Hauptbedienstands ist eine Beleuchtungseinheit mit einer Lichtquelle vorgesehen. Die Beleuchtungseinheit umfasst ein Gehäuse, welches die Lichtquelle aufnimmt. Das Gehäuse umfasst einen Reflektor. Der Reflektor ist dazu konfiguriert, von der Lichtquelle ausgesandtes Licht in einen Arbeitsbereich der Einbaubohle zu reflektieren, so dass der Arbeitsbereich der Einbaubohle indirekt beleuchtet wird.
  • Da die Beleuchtungseinheit an dem Dach des Hauptbedienstands vorgesehen ist, ist die Beleuchtungseinheit erhöht positioniert und in der Lage, den Arbeitsbereich der Einbaubohle von oben auszuleuchten. An dem Dach ist die Beleuchtungseinheit relativ weit vom Boden entfernt und damit wenig anfällig für Verschmutzung. Zudem wird die Lichtquelle durch das Gehäuse vor Verschmutzung oder Beschädigung geschützt. Durch das Beleuchten des Arbeitsbereichs der Einbaubohle lässt sich der Einbauvorgang leichter überwachen und steuern. Da der Arbeitsbereich der Einbaubohle mittels des Reflektors indirekt beleuchtet wird, kann eine Blendwirkung für Arbeiter und vorbeifahrende Verkehrsteilnehmer verringert werden. Mittels des Reflektors lässt sich eine vergleichsweise homogene Ausleuchtung des Arbeitsbereichs der Einbaubohle erreichen. Gegenüber einer direkten Ausleuchtung kann eine Schattenbildung verringert werden.
  • Der Arbeitsbereich der Einbaubohle kann einen Bereich umfassen, in dem sich die Einbaubohle oder ein Teil der Einbaubohle befindet. Zusätzlich oder alternativ kann der Arbeitsbereich der Einbaubohle einen oder mehrere Bereiche umfassen, die sich bezüglich der Einbaufahrtrichtung des Straßenfertigers nach vorne oder nach hinten an die Einbaubohle anschließen oder sich vor oder hinter der Einbaubohle befinden. Der Arbeitsbereich der Einbaubohle kann alternativ oder zusätzlich auch Bereiche umfassen, die sich seitlich an die Einbaubohle anschließen oder sich seitlich neben der Einbaubohle befinden. Es ist nicht zwingend erforderlich, dass der gesamte Arbeitsbereich der Einbaubohle beleuchtet wird.
  • Der Reflektor kann eine Reflexionsfläche umfassen, welche für das von der Lichtquelle ausgesandte Licht einen Reflexionsgrad von zumindest 0,5 oder zumindest 0,6 oder zumindest 0,7 oder zumindest 0,8 oder zumindest 0,9 aufweist. Der Reflexionsgrad gibt dabei das Verhältnis der von der Reflexionsfläche reflektierten Lichtleistung zu der der auf die Reflexionsfläche auftreffenden Lichtleistung an. Die Reflexionsfläche kann durch eine Metalloberfläche, insbesondere eine polierte Metalloberfläche, gebildet sein. Die Reflexionsfläche kann durch eine Spiegeloberfläche gebildet sein. Ein hoher Reflexionsgrad kann die Beleuchtungseffizienz verbessern.
  • Der Reflektor kann dazu konfiguriert sein, zumindest 50 % oder zumindest 60 % oder zumindest 70 % oder zumindest 80 % oder zumindest 90 % oder zumindest 95 % der von der Lichtquelle emittierten Lichtleistung zu reflektieren. Dies impliziert, dass ein ausreichend großer Anteil der von der Lichtquelle emittierten Lichtleistung auf den Reflektor trifft und der Reflektor zudem einen ausreichend großen Reflexionsgrad aufweist. Wenn ein hoher Anteil der von der Lichtquelle emittierten Lichtleistung von dem Reflektor reflektiert wird, geht ein hoher Anteil der Lichtleistung in das indirekte Beleuchten des Arbeitsbereichs der Einbaubohle ein.
  • Der Reflektor kann eine gekrümmte Reflexionsfläche zum Reflektieren des von der Lichtquelle ausgesandten Lichts in den Arbeitsbereich der Einbaubohle umfassen. Durch eine gekrümmte Reflexionsfläche lässt sich das reflektierte Licht besonders effizient in den Arbeitsbereich der Einbaubohle umleiten. Durch ein geeignetes Auswählen einer Krümmung der Reflexionsfläche lässt sich die Größe und Lage des beleuchteten Bereichs festlegen.
  • Der Reflektor kann zumindest bereichsweise oberhalb der Lichtquelle vorgesehen sein. Von oberhalb der Lichtquelle kann der Reflektor das von der Lichtquelle ausgesandte Licht nach unten reflektieren, um den Arbeitsbereich der Einbaubohle indirekt zu beleuchten. Der Reflektor kann vollständig oberhalb der Lichtquelle vorgesehen sein.
  • Vorzugsweise ist eine Hauptabstrahlrichtung der Lichtquelle gegenüber einer horizontalen Richtung nach oben geneigt. Die Hauptabstrahlrichtung der Lichtquelle kann eine Richtung sein, in welcher die Lichtquelle die höchste Lichtleistung abstrahlt. Wenn die Hauptabstrahlrichtung der Lichtquelle gegenüber einer horizontalen Richtung nach oben geneigt ist, kann eine Blendwirkung für Arbeiter und vorbeifahrende Verkehrsteilnehmer deutlich reduziert werden.
  • Die Lichtquelle kann entlang einer horizontalen Blickrichtung durch das Gehäuse verdeckt sein. Hierdurch kann eine Blendwirkung der Lichtquelle auf Arbeiter oder vorbeifahrende Verkehrsteilnehmer reduziert werden. Insbesondere kann der Reflektor die Lichtquelle entlang einer horizontalen Blickrichtung verdecken. Es wäre aber auch denkbar, dass ein Teil des Gehäuses, der nicht Teil des Reflektors ist, die Lichtquelle entlang einer horizontalen Blickrichtung verdeckt.
  • Der Reflektor kann von oben bis zumindest auf das Level einer Unterkante der Lichtquelle heruntergeführt sein. Hierdurch kann der Reflektor über einen großen Winkelbereich von der Lichtquelle abgestrahltes Licht reflektieren. Zudem schirmt der Reflektor von der Lichtquelle abgestrahltes direktes Licht über einen großen Winkelbereich ab, um eine Blendwirkung der Lichtquelle auf Arbeiter oder vorbeifahrende Verkehrsteilnehmer zu verringern. Gemäß einer Ausführungsform ist der Reflektor von oben bis unter die Lichtquelle herunter geführt.
  • Die Lichtquelle kann eine Mehrzahl von LEDs umfassen. Wenn LEDs als Lichtquelle verwendet werden, lässt sich der elektrische Leistungsbedarf der Lichtquelle gering halten. Zudem wird aufgrund der Langlebigkeit von LEDs der Wartungsaufwand verringert.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind die LEDs der Lichtquelle separat voneinander schaltbar. Die LEDs der Lichtquelle können insbesondere einzeln oder gruppenweise separat voneinander schaltbar sein. Durch separat voneinander schaltbare LEDs lässt sich beispielsweise die Größe und/oder die Form des beleuchteten Bereichs anpassen. Beispielsweise kann die Größe und/oder die Form des beleuchteten Bereichs entsprechend einer Konfiguration der Einbaubohle angepasst werden. Beispielsweise kann der beleuchtete Bereich durch Zuschalten oder Abschalten von LEDs an eine Einbaubreite angepasst werden. Die Einbaubreite kann durch einen Bediener vorgegeben oder von dem Straßenfertiger automatisch erkannt werden. Alternativ wäre auch denkbar, dass sämtliche LEDs der Lichtquelle zusammen schaltbar sind.
  • Die Lichtquelle kann dimmbar ausgestaltet sein, um verschiedene Beleuchtungsintensitäten realisieren zu können. Durch ein Anpassen der Beleuchtungsintensität kann eine Blendwirkung verringert werden.
  • Der Reflektor kann dazu konfiguriert sein, das von der Lichtquelle ausgesandte Licht unter einem Winkel von wenigstens 30° oder wenigstens 35° oder wenigstens 40° oder wenigstens 45° oder wenigstens 60° gegenüber einer horizontalen Ebene in den Arbeitsbereich der Einbaubohle zu reflektieren. Durch einen steilen Winkel gegenüber der horizontalen Ebene kann eine Schattenbildung reduziert werden.
  • Der Reflektor kann dazu konfiguriert sein, von der Lichtquelle ausgesandtes Licht in einen Bodenbereich zu strahlen, welcher sich bezüglich der Einbaufahrtrichtung des Straßenfertigers bis maximal 5 m oder maximal 6 m oder maximal 8 m oder maximal 10 m oder maximal 15 m hinter der Beleuchtungseinheit erstreckt. Durch die Begrenzung des ausgeleuchteten Bereichs nach hinten ist es nicht erforderlich, Licht in einem flachen Winkel gegenüber der Horizontalen zu reflektieren, so dass die Gefahr des Blendens von Arbeitern oder vorbeifahrenden Verkehrsteilnehmern reduziert wird.
  • Die Beleuchtungseinheit kann eine Streueinrichtung umfassen, welche in einem Strahlengang des von der Lichtquelle ausgesandten Lichts angeordnet ist. Durch die Streueinrichtung kann eine relativ homogene Ausleuchtung erreichbar sein. Die Streueinrichtung kann in das Gehäuse der Beleuchtungseinrichtung integriert sein. Die Streueinrichtung kann das Gehäuse der Beleuchtungseinheit abschließen.
  • Die Streueinrichtung kann beispielsweise ein Prisma oder eine Streuscheibe umfassen.
  • Die Beleuchtungseinheit kann dazu konfiguriert sein, wahlweise eine Arbeitsbeleuchtung zum Beleuchten des Arbeitsbereichs der Einbaubohle bereitzustellen oder eine Notbeleuchtung mit gegenüber der Arbeitsbeleuchtung reduzierter Lichtleistung bereitzustellen. Die Arbeitsbeleuchtung kann während eines Einbauvorgangs zum Überwachen des Arbeitsbereichs der Einbaubohle verwendet werden. Die Notbeleuchtung mit reduzierter Lichtleistung kann beispielsweise vor oder nach dem Einbauvorgang verwendet werden, um ein Aufsteigen auf den Hauptbedienstand oder ein Absteigen von dem Hauptbedienstand bei Dunkelheit zu erleichtern.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird die Notbeleuchtung von derselben Lichtquelle bereitgestellt wie die Arbeitsbeleuchtung. Hierzu könnte die Lichtquelle beispielsweise dimmbar sein oder es könnte möglich sein, nur einen Teil der Lichtquelle zu aktivieren. Gemäß einer anderen Ausführungsform ist zum Bereitstellen der Notbeleuchtung eine weitere Lichtquelle in die Beleuchtungseinheit integriert.
  • Vorzugsweise ist die Beleuchtungseinheit als ein Modul an dem Dach des Hauptbedienstands angebracht. Hierdurch werden Montage und Demontage der Beleuchtungseinheit erleichtert. Zudem ist bei der Montage der Beleuchtungseinheit keine aufwändige Einstellarbeit der Beleuchtungseinheit mehr erforderlich, wenn diese als Modul insgesamt voreingestellt oder ausgerichtet wurde. Das Modul kann als eine Einheit von dem Straßenfertiger abmontierbar sein.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Figuren weiter erläutert. Dabei zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische Perspektivansicht eines Straßenfertigers gemäß einer Ausführungsform;
    Figur 2
    eine schematische Draufsicht auf den Straßenfertiger gemäß der Ausführungsform;
    Figur 3
    eine schematische Perspektivansicht einer Beleuchtungseinheit des Straßenfertigers gemäß der Ausführungsform; und
    Figur 4
    eine schematische Schnittdarstellung der Beleuchtungseinheit gemäß der Ausführungsform in Seitenansicht.
  • Fig. 1 zeigt in schematischer Perspektivansicht einen Straßenfertiger 1 gemäß einer Ausführungsform. Der Straßenfertiger 1 umfasst ein Zugfahrzeug 3 und eine Einbaubohle 5. Die Einbaubohle 5 ist über Zugholme 7 an dem Zugfahrzeug 3 angelenkt und wird in Einbaufahrtrichtung F hinter dem Zugfahrzeug 3 hergezogen. In Einbaufahrtrichtung F vorne am Zugfahrzeug 3 ist ein Gutbunker 9 zur Aufnahme von Einbaugut vorgesehen. Im Betrieb wird Einbaugut von dem Gutbunker 9 über nicht dargestellte Fördereinrichtungen in einen hinteren Bereich des Straßenfertigers 1 transportiert und der Einbaubohle 5 zum Verdichten vorgelegt.
  • An dem Zugfahrzeug 3 ist ein Hauptbedienstand 11 des Straßenfertigers 1 vorgesehen. Der Hauptbedienstand 11 bietet Platz für eine Bedienperson und umfasst Bedienelemente 13 zum Steuern von Funktionen des Straßenfertigers 1. Beispielsweise lassen sich über die Bedienelemente 13 die Fahrfunktionen des Straßenfertigers 1 steuern und Einbauparameter einstellen. Der Hauptbedienstand 11 weist ein Dach 15 auf, welches die Bedienperson vor Sonne und Witterung schützt. Hinten an dem Dach 15 sind zwei Beleuchtungseinheiten 17 vorgesehen. Es wäre aber auch denkbar, lediglich eine Beleuchtungseinheit 17 oder mehr als zwei Beleuchtungseinheiten 17 vorzusehen.
  • In der gezeigten Ausführungsform sind die beiden Beleuchtungseinheiten 17 zueinander identisch ausgebildet. Die Beleuchtungseinheiten 17 sind dazu konfiguriert, einen Arbeitsbereich A der Einbaubohle 5 zu beleuchten. Ein Beispiel für einen Arbeitsbereich A der Einbaubohle 5 ist in Fig. 2 dargestellt. Der Arbeitsbereich A ist ein Bereich, in welchem die Einbaubohle 5 vorliegt und/oder welcher sich vor und/oder hinter und/oder seitlich der Einbaubohle 5 erstreckt. Durch die Beleuchtung des Arbeitsbereichs A der Einbaubohle 5 kann der Arbeitsbereich A der Einbaubohle 5 auch bei Dunkelheit von dem Fertigerfahrer oder einem anderen Arbeiter überwacht werden, um sicherzustellen, dass der Einbauvorgang ordnungsgemäß erfolgt.
  • In der dargestellten Ausführungsform ist der Arbeitsbereich Ader Einbaubohle 5 als ein Rechteck um die Einbaubohle 5 herum dargestellt. Es versteht sich, dass der Arbeitsbereich A der Einbaubohle 5 nicht auf diese Geometrie oder Positionierung beschränkt ist. Es wäre beispielsweise denkbar, dass sich der beleuchtete Bereich nur nach hinten, nicht aber nach vorne, über die Einbaubohle 5 hinaus erstreckt.
  • Fig. 3 zeigt eine der beiden Beleuchtungseinheiten 17 in schematischer Perspektivansicht. Die Beleuchtungseinheit 17 umfasst ein Gehäuse 19, welches in Fig. 3 aus Gründen der Übersichtlichkeit durchsichtig dargestellt ist. Das Gehäuse 19 nimmt eine Lichtquelle 21 auf. In der dargestellten Ausführungsform umfasst die Lichtquelle 21 eine Mehrzahl von LEDs 23. Die Beleuchtungseinheit 17 umfasst eine Schnittstelle 25 zum Verbinden mit einer Stromversorgung des Straßenfertigers 1 und zum Verbinden mit einer Steuerung des Straßenfertigers 1.
  • Die Lichtquelle 21 ist gegenüber einer horizontalen Richtung nach oben geneigt. Die Lichtquelle 21 ist derart angeordnet, dass eine Hauptabstrahlrichtung der Lichtquelle 21 gegenüber einer horizontalen Richtung nach oben geneigt ist. Die Beleuchtungseinheit 17 umfasst einen Reflektor 27, welcher von der Lichtquelle 21 ausgesandtes Licht in den Arbeitsbereich A der Einbaubohle 5 reflektiert, so dass der Arbeitsbereich A der Einbaubohle 5 indirekt beleuchtet wird. In der dargestellten Ausführungsform bildet der Reflektor 27 einen Teil des Gehäuses 19. Es wäre aber auch denkbar, dass der Reflektor 27 als separates Element innerhalb des Gehäuses 19 angebracht ist. Der Reflektor 27 umfasst in der gezeigten Ausführungsform eine gekrümmte Reflexionsfläche 29 zum Reflektieren des von der Lichtquelle 21 ausgesandten Lichts (siehe Fig. 4). Der Reflektor 27 ist bereichsweise oberhalb der Lichtquelle 21 vorgesehen und erstreckt sich nach hinten entgegen der Einbaufahrtrichtung F von oben nach unten bis unter die Lichtquelle 21. Wie leicht anhand der Fig. 3 und 4 ersichtlich, ist durch die Geometrie des Gehäuses 19 bzw. des Reflektors 27 die Lichtquelle 21 entlang einer horizontalen Blickrichtung verdeckt. Das Gehäuse 19 und/oder der Reflektor 27 verhindert, dass ein hinter oder neben dem Straßenfertiger 1 stehender Arbeiter oder ein vorbeifahrender Verkehrsteilnehmer direkt in die Lichtquelle 21 blicken kann und so geblendet wird. In der dargestellten Ausführungsform ist zudem innerhalb des Gehäuses 19 um die Lichtquelle 21 herum eine Abschirmeinrichtung 31 vorgesehen, um weiteren Schutz gegen ein Blenden eines Arbeiters oder eines vorbeifahrenden Verkehrsteilnehmers zu bieten.
  • Fig. 4 zeigt schematisch den Strahlengang eines von der Lichtquelle 21 ausgesandten Lichtstrahls 33. Der Lichtstrahl 33 wird zunächst von der Lichtquelle 21 schräg nach hinten oben ausgesandt. Der Lichtstrahl 33 trifft auf die Reflexionsfläche 29 des Reflektors 27 und wird von dort reflektiert, um unter einem Winkel 35 gegenüber einer horizontalen Ebene in den Arbeitsbereich Ader Einbaubohle 5 reflektiert zu werden. Der Winkel 35 soll hier als der kleinere der beiden Winkel definiert sein, welche der Lichtstrahl 33 mit der horizontalen Ebene bildet. Der Winkel 35 ist vorzugsweise wenigstens 30° oder wenigstens 35° oder wenigstens 40° oder wenigstens 45° oder wenigstens 60°.
  • Die Beleuchtungseinheit 17 umfasst des Weiteren eine Streueinrichtung 37, die in dem Strahlengang des von der Lichtquelle 21 ausgesandten Lichts angeordnet ist. Die Streueinrichtung 37 kann beispielsweise eine Streuscheibe umfassen. Alternativ oder zusätzlich könnte die Streueinrichtung 37 ein Prisma umfassen. In der gezeigten Ausführungsform ist die Streueinrichtung 37 als plattenförmiges Element ausgebildet, welches das Gehäuse 19 abschließt. Es wäre aber auch denkbar, dass die Streueinrichtung 37 innerhalb oder außerhalb des Gehäuses 19 vorgesehen ist. Durch die Streueinrichtung 37 wird eine homogene Lichtverteilung sichergestellt. Zudem kann eine Blendwirkung weiter verringert werden.
  • Wie aus den Figuren ersichtlich, ist die Beleuchtungseinheit 17 als ein Modul vorgesehen, welches an dem Dach 15 des Hauptbedienstands 11 des Straßenfertigers 1 angebracht ist. Das Modul kann zunächst komplett zusammengebaut werden und dann als Ganzes an dem Dach 15 befestigt werden. Die Beleuchtungseinheit 17 kann als Ganzes von dem Dach 15 demontierbar sein.
  • Die LEDs 23 der Lichtquelle 21 sind gemäß einer einfachen Ausführungsform alle zusammen ein- und ausschaltbar. Alternativ wäre es denkbar, die LEDs 23 einzeln oder gruppenweise separat voneinander zu schalten. So könnte beispielsweise eine Größe des beleuchteten Bereichs an eine Konfiguration oder Breite der Einbaubohle 5 angepasst werden. Optional kann die Lichtquelle 21 dimmbar ausgestaltet sein, um verschiedene Beleuchtungsintensitäten realisieren zu können.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die Beleuchtungseinheit 17 in zwei unterschiedlichen Betriebsmodi arbeiten. In einem Betriebsmodus zum Bereitstellen einer Arbeitsbeleuchtung kann die Beleuchtungseinheit 17, wie beschrieben, zum Beleuchten des Arbeitsbereichs Ader Einbaubohle 5 betrieben werden. In einem Betriebsmodus zum Bereitstellen einer Notbeleuchtung kann die Beleuchtungseinheit 17 eine gegenüber der Arbeitsbeleuchtung verringerte Lichtleistung bereitstellen, welche beispielsweise verwendet werden kann, um einem Bediener das Aufsteigen in den Hauptbedienstand 11 oder das Absteigen von dem Hauptbedienstand 11 bei Dunkelheit zu erleichtern. Die Notbeleuchtung kann unter Verwendung von LEDs 23 bereitgestellt werden, die ebenfalls zum Bereitstellen der Arbeitsbeleuchtung beitragen. Alternativ wäre es denkbar für die Notbeleuchtung eine separate Lichtquelle 39 (siehe Fig. 3) vorzusehen. Die separate Lichtquelle 39 ist vorzugsweise ebenfalls Teil der Beleuchtungseinheit 17 und kann insbesondere an oder in dem Gehäuse 19 vorgesehen sein.

Claims (15)

  1. Straßenfertiger (1) mit einem Zugfahrzeug (3) und mit einer Einbaubohle (5), welche an dem Zugfahrzeug (3) angelenkt ist, um hinter dem Zugfahrzeug (3) hergezogen zu werden, wobei
    an dem Zugfahrzeug (3) ein Hauptbedienstand (11) des Straßenfertigers (1) vorgesehen ist, welcher Platz für eine Bedienperson bietet und Bedienelemente (13) zum Steuern von Funktionen des Straßenfertigers (1) aufweist; und
    der Hauptbedienstand (11) ein Dach (15) aufweist, wobei an dem Dach (15) eine Beleuchtungseinheit (17) mit einer Lichtquelle (21) vorgesehen ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Beleuchtungseinheit (17) ein Gehäuse (19) umfasst, welches die Lichtquelle (21) aufnimmt und einen Reflektor (27) aufweist, wobei der Reflektor (27) dazu konfiguriert ist, von der Lichtquelle (21) ausgesandtes Licht in einen Arbeitsbereich (A) der Einbaubohle (5) zu reflektieren, so dass der Arbeitsbereich (A) der Einbaubohle (5) indirekt beleuchtet wird.
  2. Straßenfertiger nach Anspruch 1, wobei der Reflektor (27) dazu konfiguriert ist, zumindest 50 % oder zumindest 60 % oder zumindest 70 % oder zumindest 80 % oder zumindest 90 % oder zumindest 95 % der von der Lichtquelle (21) emittierten Lichtleistung zu reflektieren.
  3. Straßenfertiger nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Reflektor (27) eine gekrümmte Reflexionsfläche (29) zum Reflektieren des von der Lichtquelle (21) ausgesandten Lichts in den Arbeitsbereich (A) der Einbaubohle (5) umfasst.
  4. Straßenfertiger nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Reflektor (27) zumindest bereichsweise oberhalb der Lichtquelle (21) vorgesehen ist.
  5. Straßenfertiger nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine Hauptabstrahlrichtung der Lichtquelle (21) gegenüber einer horizontalen Richtung nach oben geneigt ist.
  6. Straßenfertiger nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Lichtquelle (21) entlang einer horizontalen Blickrichtung durch das Gehäuse (19) verdeckt ist.
  7. Straßenfertiger nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Reflektor (27) von oben bis zumindest auf das Level einer Unterkante der Lichtquelle (21) heruntergeführt ist.
  8. Straßenfertiger nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Lichtquelle (21) eine Mehrzahl vom LEDs (23) umfasst, welche vorzugsweise separat voneinander schaltbare LEDs (23) umfasst.
  9. Straßenfertiger nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Lichtquelle (21) dimmbar ist.
  10. Straßenfertiger nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Reflektor (27) dazu konfiguriert ist, das von der Lichtquelle (21) ausgesandte Licht unter einem Winkel von wenigstens 30° oder wenigstens 35° oder wenigstens 40° oder wenigstens 45° oder wenigstens 60° gegenüber einer horizontalen Ebene in den Arbeitsbereich (A) der Einbaubohle (5) zu reflektieren.
  11. Straßenfertiger nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Reflektor (27) dazu konfiguriert ist, von der Lichtquelle (21) ausgesandtes Licht in einen Bodenbereich zu strahlen, welcher sich bezüglich der Einbaufahrtrichtung (F) des Straßenfertigers (1) maximal 5 m oder maximal 6 m oder maximal 8 m oder maximal 10 m oder maximal 15 m hinter der Beleuchtungseinheit (17) erstreckt.
  12. Straßenfertiger nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Beleuchtungseinheit (17) eine Streueinrichtung (37) umfasst, welche in einem Strahlengang des von der Lichtquelle (21) ausgesandten Lichts angeordnet ist.
  13. Straßenfertiger nach Anspruch 12, wobei die Streueinrichtung (37) ein Prisma und/oder eine Streuscheibe umfasst.
  14. Straßenfertiger nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Beleuchtungseinheit (17) dazu konfiguriert ist, wahlweise eine Arbeitsbeleuchtung zum Beleuchten des Arbeitsbereichs (A) der Einbaubohle (5) bereitzustellen oder eine Notbeleuchtung mit gegenüber der Arbeitsbeleuchtung reduzierter Lichtleistung bereitzustellen.
  15. Straßenfertiger nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Beleuchtungseinheit (17) als ein Modul an dem Dach (15) des Hauptbedienstands (11) angebracht ist.
EP20158499.2A 2020-02-20 2020-02-20 Strassenfertiger mit indirekter beleuchtung eines arbeitsbereichs Active EP3868957B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL20158499.2T PL3868957T3 (pl) 2020-02-20 2020-02-20 Zespół maszynowy do budowy dróg z pośrednim oświetleniem obszaru roboczego
EP20158499.2A EP3868957B1 (de) 2020-02-20 2020-02-20 Strassenfertiger mit indirekter beleuchtung eines arbeitsbereichs
JP2021018069A JP2021131011A (ja) 2020-02-20 2021-02-08 作業領域の間接照明付きの路面仕上げ機
CN202120377397.1U CN215800831U (zh) 2020-02-20 2021-02-10 具有工作区域的间接照明装置的道路整修机
CN202110188105.4A CN113279308A (zh) 2020-02-20 2021-02-10 具有工作区域的间接照明装置的道路整修机
BR102021002973-0A BR102021002973A2 (pt) 2020-02-20 2021-02-18 Máquina de acabamento de estrada com iluminação indireta de uma área de trabalho
US17/179,792 US11598054B2 (en) 2020-02-20 2021-02-19 Road finishing machine with indirect lighting of a working area

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20158499.2A EP3868957B1 (de) 2020-02-20 2020-02-20 Strassenfertiger mit indirekter beleuchtung eines arbeitsbereichs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3868957A1 EP3868957A1 (de) 2021-08-25
EP3868957B1 true EP3868957B1 (de) 2023-08-02

Family

ID=69804421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20158499.2A Active EP3868957B1 (de) 2020-02-20 2020-02-20 Strassenfertiger mit indirekter beleuchtung eines arbeitsbereichs

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11598054B2 (de)
EP (1) EP3868957B1 (de)
JP (1) JP2021131011A (de)
CN (2) CN215800831U (de)
BR (1) BR102021002973A2 (de)
PL (1) PL3868957T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL3868957T3 (pl) 2020-02-20 2023-12-11 Joseph Vögele AG Zespół maszynowy do budowy dróg z pośrednim oświetleniem obszaru roboczego

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6257737B1 (en) * 1999-05-20 2001-07-10 Philips Electronics Na Low-profile luminaire having a reflector for mixing light from a multi-color linear array of LEDs
CN201580831U (zh) 2009-11-19 2010-09-15 厦门欣汉电脑有限公司 一种自动吸纸输送机
DE202012003669U1 (de) 2012-04-12 2013-07-15 Joseph Vögele AG Fahrerdach für Bedienstand einer Straßenbaumaschine
WO2014011748A1 (en) * 2012-07-10 2014-01-16 Soundoff Signal, Inc. Emergency vehicle light fixture
AT513123B1 (de) * 2012-07-11 2023-11-15 Zkw Group Gmbh Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Scheinwerfer sowie Scheinwerfersystem
WO2015180774A1 (de) * 2014-05-28 2015-12-03 Joseph Vögele AG Bohlenanordnung mit arbeitsplatz
EP3115238A1 (de) * 2015-07-08 2017-01-11 Ammann Schweiz AG Strassenfertiger mit erweiterbarem dach
PL3124698T3 (pl) 2015-07-28 2018-01-31 Voegele Ag J Wykańczarka z urządzeniem wskazującym wskazówkę odnośnie walcowania
DE202016100093U1 (de) 2016-01-12 2017-04-20 Joseph Vögele AG Straßenfertiger mit Projektor als Navigationshilfe
EP3214223B1 (de) 2016-03-04 2019-05-08 Joseph Vögele AG Strassenfertiger mit seitlicher bedieneinheit
CN207392013U (zh) * 2017-10-27 2018-05-22 天津轨道交通集团工程建设有限公司 一种自筛式轮胎沥青混凝土摊铺机构
PL3868957T3 (pl) 2020-02-20 2023-12-11 Joseph Vögele AG Zespół maszynowy do budowy dróg z pośrednim oświetleniem obszaru roboczego

Also Published As

Publication number Publication date
US20210262178A1 (en) 2021-08-26
CN113279308A (zh) 2021-08-20
CN215800831U (zh) 2022-02-11
EP3868957A1 (de) 2021-08-25
BR102021002973A2 (pt) 2021-08-31
US11598054B2 (en) 2023-03-07
PL3868957T3 (pl) 2023-12-11
JP2021131011A (ja) 2021-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2578748B1 (de) Außensteuerstand für eine Baumaschine
EP2386792B1 (de) LED-Lichtmodul
DE102013200442B3 (de) Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, der zur Erzeugung streifenförmiger Lichtverteilungen eingerichtet ist
DE102004038065B4 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Fahrzeugs
DE10221433B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer, der ein verbessertes, zusammengesetztes Lichtverteilungsmuster aufweist
DE10144637B4 (de) Fahrzeugleuchte
EP1508475A2 (de) Bremsleuchte mit Kamera
DE102014224562B4 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Frontlichtverteilung mit Zusatzlichtverteilung für ein Kraftfahrzeug und Kfz-Beleuchtungseinrichtung
WO2012045775A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung zur erzeugung einer blendfreien fernlichtfunktion
DE69825377T2 (de) Kabinendach für Getreide- Mähdrescher
EP3116750B1 (de) Verfahren zur bereitstellung eines frontlichtes für kraftfahrzeug, sowie beleuchtungseinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE202009019171U1 (de) Optisches Modul für ein Kraftfahrzeug, das selektiv einen Bereich beleuchten kann
EP3868957B1 (de) Strassenfertiger mit indirekter beleuchtung eines arbeitsbereichs
DE102012001017A1 (de) Kraftfahrzeug-Scheinwerfer
EP2553325B1 (de) Projektionsscheinwerferanordnung für fahrzeuge
EP1240053B1 (de) Aussenrückspiegel für ein fahrzeug mit einer leuchteneinrichtung
WO1999048721A1 (de) Scheinwerferanlage für fahrzeuge zur aussendung veränderlicher lichtbündel
DE19543008B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem unterteilten Reflektor
DE102005042573A1 (de) Fahrzeug
DE20017038U1 (de) Seitenblinkleuchte
DE10218733A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE10150535B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
EP2823996A1 (de) Landwirtschaftliches Fahrzeug
EP3988715B1 (de) Strassenfertiger mit beleuchtung
EP2275734B1 (de) Beleuchtungseinheit für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220221

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B60Q 1/24 20060101ALI20230210BHEP

Ipc: B60Q 1/00 20060101ALI20230210BHEP

Ipc: E01C 19/48 20060101AFI20230210BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230301

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230524

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020004433

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231204

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231102

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231202

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231103

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240226

Year of fee payment: 5

Ref country code: GB

Payment date: 20240221

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502020004433

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20240201

Year of fee payment: 5

Ref country code: IT

Payment date: 20240227

Year of fee payment: 5

Ref country code: FR

Payment date: 20240227

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20240503