EP3702517B1 - Verfahren und vorrichtung zum falten von wäschestücken - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum falten von wäschestücken Download PDF

Info

Publication number
EP3702517B1
EP3702517B1 EP20158698.9A EP20158698A EP3702517B1 EP 3702517 B1 EP3702517 B1 EP 3702517B1 EP 20158698 A EP20158698 A EP 20158698A EP 3702517 B1 EP3702517 B1 EP 3702517B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
folding
longitudinal
laundry
emblem
item
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20158698.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3702517A1 (de
Inventor
Engelbert Heinz
Wilhelm Bringewatt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Original Assignee
Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Kannegiesser GmbH and Co filed Critical Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Publication of EP3702517A1 publication Critical patent/EP3702517A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3702517B1 publication Critical patent/EP3702517B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F89/00Apparatus for folding textile articles with or without stapling
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F93/00Counting, sorting, or marking arrangements specially adapted for laundry purposes

Definitions

  • the invention relates to a method for folding items of laundry according to the preamble of claim 1 and a device for folding items of laundry according to the preamble of claim 6.
  • folding machines Items of laundry such as table linen, bed linen, towels, serviettes or the like (flat linen) or also smocks, shirts, shirts or the like (items of clothing) are automatically folded with devices, so-called folding machines.
  • Such folding machines have at least one longitudinal folding station, which folds the laundry items with fold lines extending longitudinally to the direction in which the laundry passes through the folding machine, and optionally at least one transverse folding station following the longitudinal folding station, which folds the laundry items in such a way that the folding lines run transversely to the direction in which the laundry items run through the folding machine .
  • the US 2018/0315178 A1 discloses a treatment line for flat items.
  • This treatment line has a mangle and a subsequent folding machine with a forklift.
  • a camera is provided between the ironer and the folding machine, which detects the color of the identification threads provided therein before folding and stacking folded flat laundry items.
  • the stacker is controlled in such a way that it stacks flat laundry items with identification threads of the same color on the same stack.
  • emblems on a flat side.
  • Such emblems can have digits (numbers and / or letters) and, alternatively or additionally, at least one graphic representation (logo).
  • Such emblems must be on the outside after the respective item of laundry has been folded so that they are visible when the item of laundry is folded, namely smaller emblems completely and larger emblems partially, in particular largely.
  • the items of laundry to be folded are usually fed to the folding machine with the emblem either on the top side or the bottom side.
  • the emblems are randomly located on top or bottom, whereby items of laundry with an emblem on top or bottom usually follow one another irregularly. For this reason, known folding machines do not always allow the items of laundry to be folded in such a way that the at least one emblem is on the outside after folding, i.e. is visible.
  • the invention is based on the object of creating a method and a device for folding items of laundry having emblems, with which the items of laundry can be folded in such a way that the emblems are always on the outside and are therefore visible.
  • a method for solving this problem has the measures of claim 1. Accordingly, when the item of laundry is still unfolded, it is determined whether at least one emblem is present on a specific side of the item of laundry. Depending on whether or not there is an emblem on the specific (viewed) side of the item of laundry, opposite longitudinal edge strips of the item of laundry are placed against one or the other side of an inner or central longitudinal strip or, if applicable, the longitudinal edge strip that has already been folded against the relevant side of the item of laundry folded. It is thus automatically ensured that at least one emblem that may be present on one side or the other of the item of laundry is always visible on the outside after the longitudinal folding. The at least one visible emblem can be present on the outside on the top or the bottom of the longitudinally folded item of laundry.
  • the procedure is preferably such that when no emblem is determined on the observed side of the still unfolded item of laundry, the longitudinal folding takes place as if there were at least one emblem on the opposite side of the item of laundry, even if the item of laundry has no emblem at all.
  • the method can thus also be used for items of laundry without an emblem, without having to additionally determine whether the item of laundry in question has an emblem at all.
  • the longitudinal folding members of the longitudinal folding station determine whether there is at least one emblem on a specific side viewed, preferably an exposed upper side, of the item of laundry.
  • the longitudinal folding takes place only when at least one emblem is detected on this particular or viewed side of the item of laundry the other way around than with items of laundry for which no emblem has been determined on this particular and / or viewed side. With this procedure, it is irrelevant whether the item of laundry in question even has an emblem.
  • the longitudinal edge strips of the item of laundry are successively folded onto this side, in particular the central longitudinal strip, and only Then, when at least one emblem has been determined on the particular side viewed, in particular the top side, of the item of laundry, the longitudinal edge strips of the same are folded the other way around under the particular side viewed, preferably the underside of the central longitudinal strip.
  • Another advantageous embodiment of the method provides, after determining the presence or absence of at least one emblem on the particular side viewed, the central longitudinal stripe of the respective item of laundry, if the presence of at least one emblem is determined on the relevant side viewed on one side of the at least one Folding template and, if it is determined that at least one emblem is not present on the particular side of the laundry item being viewed, to the other side of the at least one folding template, preferably under the same, in particular with at least one switch.
  • This makes it possible to fold the longitudinal edge strips in a targeted manner on or under the middle longitudinal strips of the item of laundry in such a way that the at least one emblem is not covered by the folded-over longitudinal edge strips of the item of laundry when it is folded lengthwise.
  • the longitudinal edge strips of the item of laundry are preferably always folded over to such a side of the central longitudinal strip of the item of laundry on which no emblem has previously been found. This also applies in the event that the opposite, unobserved side of the item of laundry also has no emblem, i.e. an item of laundry without any emblem.
  • the method can be developed in such a way that when the at least one emblem lies on a certain side of the longitudinally folded item of laundry after the longitudinal folding, such items of laundry are before the first transverse folding, preferably before the first, viewed in the direction of passage of the laundry items through the folding machine, the transverse folding station following the longitudinal folding station, are turned over or turned.
  • items of laundry with at least one emblem on the side opposite the viewed side are fed to the first transverse folding station without turning it around. In this way it is ensured that in the case of items of laundry which are folded transversely after being longitudinally folded, in the case of transverse folding and possibly also several successive transverse folding processes, the at least one emblem of the item of laundry is not covered again.
  • the at least one emblem is always on the outside and remains visible on the outside even after they have been folded lengthways and crossways, either on top of the folded item of laundry or under it.
  • the folded item of laundry only needs to be turned over by the hotel staff when it is put to use, for example when a folded towel is placed on a vanity shelf by the hotel staff, so that the emblem is on top.
  • a device (folding machine) for solving the aforementioned object has the features of claim 6.
  • a detection device is arranged in front of the longitudinal folding station or the beginning of the longitudinal folding station.
  • the detection device determines whether there is at least one emblem on the side of the item of laundry detected by it, in particular viewed and / or determined.
  • the device has at least one switch which allows the respective item of laundry to be guided either over at least one folding template or under the at least one folding template and / or on or under the folding slide for the longitudinal folds.
  • the device makes it possible to feed the laundry items to that side of the at least one folding template from where the longitudinal edge strips can be folded around the at least one folding template and the central longitudinal stiffener without the emblems of such laundry items being covered by the folded longitudinal edge strips.
  • the device is preferably designed in such a way that the at least one folding template can be moved up and down. This is preferably done in such a way that the longitudinal folding of the respective item of laundry the middle longitudinal strip of the same is optionally on the at least one folding template or below it. In this way, it is not only possible to transport items of laundry, in particular their central longitudinal edge strips, if necessary above or below the at least one folding template; it is also prevented that the longitudinal edge strips cover the emblem after the longitudinal folding.
  • the detection device is preferably made for the detection device to be assigned to a feed conveyor to the longitudinal folding station or a conveyor to the longitudinal folding station in front of the longitudinal folding members. This assignment takes place in particular in such a way that the detection device can determine whether the side of the still unfolded, flat item of laundry facing it has at least one emblem or not. As a result, it is possible for the detection device to determine before the start of the longitudinal folding whether the side of the respective item of laundry that has been trimmed and viewed by it has at least one emblem or not. Thereupon at least some organs of the longitudinal folding device and possibly at least one diverter arranged upstream of this can be adjusted so that the laundry item in question can be conveyed into the longitudinal folding station positioned in the intended manner to the longitudinal folding elements.
  • a further development possibility of the device provides for a switch to be assigned to opposite sides or outer sides of the adjacent folding templates, preferably guide plates assigned in a fixed manner.
  • a switch to be assigned to opposite sides or outer sides of the adjacent folding templates, preferably guide plates assigned in a fixed manner.
  • opposite longitudinal edge areas of the respective item of laundry can be guided over the guide plates or under the guide plates of the lengthwise folding station when being transported into the longitudinal folding station, depending on whether or not at least one emblem has been found on the detected side.
  • the longitudinal edge regions of the respective item of laundry can then be transferred above or below the central longitudinal strips of the item of laundry in such a way that they do not cover the at least one emblem, so that it would no longer be visible to the viewer from the outside.
  • the switches and other means of the longitudinal folding station involved in the longitudinal folding are appropriately controlled and / or positioned by the at least one detection device or a control unit of the same in order to realize longitudinal folding without covering the side of the item of laundry that has at least one emblem .
  • the device can advantageously be developed in such a way that a turning device is provided between the longitudinal folding station and the first transverse folding station following it in the direction of passage of the laundry items through the device.
  • the turning device is designed for turning certain longitudinally folded items of laundry as required.
  • this device uses such an item of laundry in which the detection device has determined that at least one emblem is located on such a side of this item of laundry that would be covered by a folded transverse edge strip of the item of laundry when it is folded crosswise. This ensures in a simple manner that the at least one emblem of the item of laundry that was left free during the longitudinal folding is not covered during the at least one subsequent transverse folding and thus after the complete folding of the respective item of laundry the at least one emblem of the same is still visible from the outside.
  • the detection device is preferably designed as an imaging device.
  • the detection device is formed by at least one camera.
  • the imaging device in particular a camera, records an image of a side of the respective item of laundry viewed by it, from which it can be deduced whether this side of the item of laundry viewed has at least one emblem or not. In particular, it is intended to evaluate this image.
  • This evaluation is preferably carried out electronically, in that image data of the image recorded by the imaging device, in particular the camera, are electronically evaluated in an evaluation device to determine whether there is at least one emblem on the viewed page.
  • the device shown in the figures is used for longitudinally folding and then twice transversely folding an item of laundry 10.
  • a device In technical jargon, such a device is also referred to as a "folding machine".
  • the invention is not limited to the device shown here for longitudinal folding and subsequent double transverse folding.
  • the invention is also suitable for differently designed and / or configured devices for longitudinal folding and subsequent, single or even more than twice transverse folding.
  • devices for longitudinally folding laundry items 10 only once are also conceivable.
  • the device shown in the figures and similar devices are used in particular for folding flat linen, such as tablecloths, bed sheets, duvet covers, pillows, towels and / or serviettes.
  • flat linen such as tablecloths, bed sheets, duvet covers, pillows, towels and / or serviettes.
  • serviettes it may be sufficient if the device has only a single longitudinal folding station or, if necessary, a single transverse folding station.
  • the invention is also suitable for devices for folding items of laundry which are molded parts, for example smocks, shirts, shirts, pants or the like.
  • the device described below and shown in the figures has a longitudinal folding station 11 and two successive transverse folding stations, namely a first transverse folding station 12 and a second transverse folding station 13 Fig. 1 , 2 , 5 and 6th from right to left) the first cross-folding station 12 and then the second cross-folding station 13.
  • the respective item of laundry 10 is folded in the longitudinal folding station 11 in such a way that it receives two parallel longitudinal folding lines running along the direction of passage 15.
  • the width of the item of laundry 10 is essentially divided into three by folding a first longitudinal edge strip 16 and a longitudinal edge strip 17 against a central longitudinal strip 15, the width of which corresponds to approximately one third of the width of the item of laundry 10.
  • the three longitudinal edge strips 16 and 17 also correspond to about a third of the width of the item 10.
  • the first longitudinal edge strip 16 covers one side of the longitudinal strip 15 and the second longitudinal edge strip 17 covers the previously longitudinally folded longitudinal edge strip 16.
  • a first transverse edge strip 19 is brought through a first folding gap 18 through a transverse fold line running transversely to the direction of passage 14 to overlap with half of the remaining part of the laundry item 10 with two thirds of the length thereof.
  • a second, rear transverse edge strip 20 with a length or width of likewise one third of the length of the item of laundry 10 is folded against the first transverse edge strip 19.
  • the item of laundry 10 is divided into thirds in the longitudinal direction 10 by a so-called tube fold with a central transverse strip 21 of the item of laundry lying at the bottom, on which the first transverse edge strip 19 and then the second transverse edge strip 20 lie ( Fig. 2 and 6th ).
  • the device has a conveyor 23 extending continuously through the longitudinal folding station 11. Longitudinal folding members of the longitudinal folding station 11 are located above an upper run 24 of the conveyor 23 Folding templates 25.
  • the elongated folding templates 25 extend in the direction of passage 14. The spacing of the folding templates 25 can be varied in order to adapt to laundry items 10 of different widths. Alternative devices with only a single folding template are conceivable.
  • a flat, stationary guide plate 26 and, underneath, a folding slide 27 are provided on the outside. These are also elongated, approximately as long as the folding templates 25. Their widths correspond to the width of a respective longitudinal edge strip 16 or 17 of the largest item of laundry 10 to be folded 10.
  • the folding slide 27, which is arranged at a distance below the guide plate 26, is also above of the upper run 24 of the conveyor 23.
  • the first transverse folding station 12 is formed from two cooperating conveyors 28 and 29.
  • the conveyor 28 is triangular and the conveyor 29 is straight.
  • the conveyors 28 and 29 cooperate with two parallel and adjacent or possibly contiguous strands 30 and 31.
  • An upper run 32 of the triangular conveyor 28 follows the upper run 24 of the conveyor 23 of the longitudinal folding station 11 as seen in the direction of passage 14 28, the first folding gap 18 is formed, which represents a transverse folding gap.
  • a second transverse folding gap 22 is located between an upper run 35 of this conveyor 34 and the lower end of the conveyor 29 Fig. 1 and 5
  • Destacking device 37 indicated only symbolically by a straight line, for folded laundry items 10. However, this destacking device 37 is not absolutely necessary or can also be arranged elsewhere.
  • All conveyors 23, 28, 29 and 34 of the device are designed as belt conveyors that can be driven in a rotating manner.
  • the conveyors 28 and 34 are preferably reversible, whereby a part to be folded over by a transverse fold, in particular the transverse edge strips 19 or 20, of the item of laundry 10 can initially be transported over the respective folding gap 18 or 22 before the direction of rotation of the relevant conveyor 28 or 34, the respective transverse folding of the laundry item 10 takes place.
  • a feed conveyor 33 for still unfolded, unfolded items of laundry 19 is provided in front of the conveyor 23.
  • the feed conveyor 33 is preferably part of the device.
  • the feed conveyor 34 is arranged close to the start of the conveyor 23. This is done in such a way that an item of laundry 10 spread out on an upper run 36 of the feed conveyor 36 ends directly in front of the start of the conveyor 23 and thus transports the laundry 10 from the upper run 36 of the feed conveyor 33 to the upper run 24 of the conveyor 23 and transfers it to it.
  • the feed conveyor 33 is arranged in front of the conveyor 23 in a slightly rising manner, viewed in the direction of passage 14.
  • the conveyor 34 like the conveyor 23, can also run horizontally, the upper run 36 of the feed conveyor 33 and the upper run 24 of the conveyor 23 lying in a preferably identical and / or horizontal plane.
  • the device has a detection device, preferably an imaging device 38.
  • This can be a camera, for example.
  • the imaging device 38 is arranged upstream of the longitudinal folding station 11 as seen in the direction of passage 14.
  • the imaging device 38 is arranged approximately centrally above the feed conveyor 33 in such a way that it is directed at the upper run 36 of the conveyor 34 and / or a side to be detected or viewed of the item of laundry 10 lying on the upper run 36 .
  • the side viewed by the imaging device 38 is the exposed upper side 39 of the item of laundry 10.
  • this top side 39 of the item of laundry 10 is shown with a series of dots. These points are intended to symbolize that part of the upper side 39 of the item of laundry 10 which (in the exemplary embodiment shown) has an emblem 40, but can also have several emblems.
  • the emblem 40 is on the other side of the item of laundry 10, namely the underside 41 of the item of laundry facing the upper run 24 or 36 of the feed conveyor 33 and the conveyor 23.
  • the ones in the Fig. 1 and 5 The imaging device 38 shown is arranged vertically above the inclined conveyor 34. It is also conceivable to arrange the imaging device 38 approximately centrally over the upper run 36 of the conveyor 34, so that in particular its optical axis meets the upper run 36 and the item of laundry 10 lying on it perpendicularly.
  • each guide finger 43 is located just above the upper run 24 of the conveyor 23 ( Fig. 1 ) or is pivoted up, whereby the free end 45 of each guide finger 43 lies in front of a front transverse edge 46 of the respective guide plate 26 ( Fig. 5 ).
  • each of the two folding templates 25 is on opposite sides lying guide plates 26 assigned to one of the two switches 42. The switches 42 are therefore located in front of the longitudinal folding station 11.
  • the folding templates 25 of the longitudinal folding station 10 are designed to be adjustable in height.
  • the height adjustment is carried out by a suitable drive depending on the presence or absence of at least one emblem 40 on the upper side 39 of the respective item of laundry 10 determined by means of the imaging device 38
  • Folding templates 25 raised ( Fig. 1 , 3 and 4 ).
  • the folding templates 25 are raised so that the height-adjustable folding slides 27 can slide the first transverse edge strip 19 and then the second transverse edge strip 20 under the folding templates 25, preferably one after the other. If no emblem 40 is found on the top 39 of the item 10, the folding templates 25 are lowered ( Fig. 5 , 7 and 8 ), so that the folding slides 27 push and / or fold the first transverse edge strip 19 and the second transverse edge strip 20 over the folding templates 25.
  • the guide plates 26 are fixedly arranged at the same distance above the upper run 24 of the conveyor 23. However, it can be provided that the folding slide 27 pushing the first longitudinal edge strip 16 under the folding templates 25 is arranged at a greater distance from the upper run 24 of the conveyor 23 than the other opposite guide plate 26 for longitudinally folding the second longitudinal edge strip 17 ( Figs. 3 and 4 ).
  • the folding slides 27 are preferably one after the other transversely to the direction of passage 14 of the laundry items 10 through the longitudinal folding station 11 from their starting position under the guide plates 26 (cf. Fig. 3 and 7th ) movable under or over the folding templates 25, depending on which side of the item of laundry 10 to be longitudinally folded, a possibly present emblem 40 is located.
  • the transverse edge strips 19 and 20 are preferably folded in succession under the folding templates 25 when the emblem 40 is on top and over the folding templates 25 when the emblem is on top.
  • the folding slide 27 (only in the Figs. 3 and 4 shown) the folding slides 27 are moved together at the same time or almost simultaneously (with a slight time lag).
  • a turning device 47 which is only shown symbolically, is provided behind the longitudinal folding station 11.
  • This can be a turning gripper ( Fig. 1 , 2 and 5 , 6th ) act, but also a turning conveyor on which, for example, items of laundry 10 with an overhead emblem 40 can be turned in front of the first transverse folding station 12.
  • the item of laundry 10 is possibly due to the determination made before the longitudinal folding station 11 whether an emblem 40 is present on the side of the item of laundry 10 viewed by the detection device, preferably imaging device 38 turned so that no emblem 40 of the respective laundry item 10 is covered when it is folded transversely. If no emblem 40 is found on the observed side of the item of laundry 10, this means that either an emblem 40 is present on the opposite side of the item of laundry 10 or that the item of laundry 10 has no emblem 40 at all.
  • the item of laundry 10 is then folded in the longitudinal folding station 11 and at least one possibly subsequent transverse folding station 12, 13 in such a way that the side of the item of laundry 10 opposite the viewed side is (also) not covered during folding, regardless of whether this side is an emblem 40 or not.
  • the imaging device 38 determines in front of the longitudinal folding station 11, namely in the area of the feed conveyor 33, whether an emblem 40 is present on the upper side 39 of the respective item 10 of laundry.
  • the Figs. 1 to 4 relate to the case of the presence of an emblem 40 on the top 39 of the laundry item 10. Due to the emblem 40 established on the top 39 of the laundry item 10, the switches 42 are operated in front of the guide plates 26 and the folding slides 27 so that the guide fingers 43 down to Upper run 24 of the conveyor 23 are pivoted ( Fig. 1 ). In addition, both folding templates 25 are raised equally so that they are above the level of the highest guide plate 26 ( Figs. 3 and 4 ). Now the item of laundry 10 is transported by the conveyor 23 into the longitudinal folding station 11 and here the drive of the conveyor 23 for longitudinally folding the item of laundry 10 is briefly stopped.
  • a folding slide 27 is moved transversely to the direction of passage 14 under the folding templates 25 and the first longitudinal edge strip 16 is pushed under the folding templates 25 and thus under the central longitudinal strip 15 of the item 10, i.e. a first longitudinal fold is carried out.
  • the opposite folding slide 27 is moved in the opposite direction to the first folding slide 27 transversely to the passage direction 14 into the area under the folding templates 25 and the second longitudinal edge strip 17 of the item of laundry 10 is pushed under the first longitudinal edge strip 16. This results in the second longitudinal fold.
  • the lower (second) folding slider 27 is moved at a distance below the first folding slider 27, the second longitudinal edge strip 17 coming to lie between the two folding slides 27, which are spaced one above the other.
  • both folding slides 27 are moved back into their starting position on both sides next to the folding templates 25 ( Fig. 3 ) and under the guide plates 26. The longitudinal folding of the laundry item 10 is then completed.
  • the longitudinally folded item of laundry 10 is then transported further in the direction of passage 14 by the conveyor 23, leaving the area of the longitudinal folding station 11.
  • the emblem 40 lies freely and visibly on the upper side 39 of the central longitudinal strip 15 of the longitudinally folded item of laundry 10.
  • the longitudinally folded item of laundry 10 with the emblem 40 on top is now, if necessary, if at least one transverse fold is to take place, from the turning device 47 in front of the first Transverse folding station 12 turned so that the original upper side 39 of the central longitudinal strip 15 with the emblem 40 after turning on the upper run 24 of the conveyor 23, that is now at the bottom.
  • the item of laundry 10 is successively first folded transversely a first time in the first transverse folding station 12 and then transversely folded a second time in the second transverse folding station 13.
  • the result is a multi-layer tube of the item of laundry 10, in which the emblem 40 lies at the bottom on the upper run 35 of the conveyor 34.
  • the fully folded item of laundry 10 is then transported by the conveyor 34 to the destacking device 37 which may be directly following it.
  • the imaging device 38 or some other detection means does not detect an emblem 40 on the upper side 39 of the item of laundry 10 If the imaging device 38 or some other detection means does not detect an emblem 40 on the upper side 39 of the item of laundry 10, either at least one emblem 40 for the imaging device 38 is undetectable on the underside 41 of the item of laundry 10 or the item of laundry 10 has no emblem 40. In both cases, the subsequent folding of the laundry item 10 takes place in the same way.
  • the Figures 5 to 8 show the folding of an item of laundry 10 with at least one emblem 40 on the underside 41.
  • an item of laundry 10 is folded without any emblem 40 the two switches 42 arranged in front of the guide plates 26 are positioned in a controlled manner in such a way that their guide fingers 43 are pivoted up about the pivot axis 44.
  • This pivoting up takes place in such a way that the free ends 45 of both guide fingers 43 lie in front of the front transverse edges 46 of the guide plates 26, which are at the front in the direction of passage 14 ( Fig. 5 ).
  • the item of laundry 10 can be pushed onto the stationary guide plates 26 by the conveyor 23 and possibly also supported by the feed conveyor 33 with its longitudinal edge strips 16 and 17.
  • the folding templates 25 are lowered into the longitudinal folding station 11 before the laundry item 10 is transported in, namely so far that they are a short distance above the upper run 24 of the conveyor 23 and the guide plates are aligned 26 and folding slide 27 are above the folding templates 25 ( Figures 7 and 8 ).
  • the longitudinal folding takes place with the conveyor 23 at a standstill.
  • a method of a lateral folding slide 27 on the Folding templates 25 of the first longitudinal edge strips 16 of the item of laundry 10 pushed by the folding slide 27 over the folding templates 25 and the central longitudinal strip 15 and the first longitudinal folding of the item of laundry 10 is carried out in the process.
  • the second folding slide 27 is pushed into the middle of the longitudinal folding station 11 over the folding template 25 and the second longitudinal edge strip 17 of the item of laundry 10 is pushed over the longitudinal edge strip 16 and the second longitudinal fold is thereby carried out.
  • the folding slide 27 and lightweight sheets 26 as shown in the Figures 7 and 8 are arranged at the same height, after the first longitudinal fold, the folding slide 27 is retracted before the opposite folding slide 27 carries out the second longitudinal fold. If as shown in the Figs. 3 and 4 the folding slide 27 and guide plates 26 are offset in height, the second transverse folding can already take place when the folding slide 27 made the first transverse folding is still above the first longitudinal edge strip 16 placed over the folding templates 25 during the first transverse folding.
  • the longitudinally folded item of laundry 10 is transported by the conveyor 23 from the longitudinal folding station 11 to the first transverse folding station 12.
  • the item of laundry 10 is transported through the turning device 47 without being turned.
  • the turning device 47 remains inactive in the case of laundry items 10 with the emblem 40 below.
  • the two transverse folding stations 12, 13 sequentially fold the laundry 10 transversely in the same way as in connection with the Figs. 1 to 4 described, to which reference is made.
  • this emblem 40 is visible on the outside of the item of laundry 10 after the item of laundry 10 has been completely folded, namely on the outside of the underside of the central transverse strip 21 of the item of laundry 10 ( Fig. 6 ).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Falten von Wäschestücken gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Vorrichtung zum Falten von Wäschestücken gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 6.
  • Wäschestücken wie Tischwäsche, Bettwäsche, Handtücher, Servietten oder dergleichen (Flachwäsche) oder auch Kittel, Hemden, Shirts oder dergleichen (Bekleidungsstücke) werden mit Vorrichtungen, sogenannten Faltmaschinen, automatisch gefaltet. Solche Faltmaschinen verfügen über mindestens eine Längsfaltstation, die die Wäschestücke mit längs zur Durchlaufrichtung derselben durch die Faltmaschine erstreckende Faltlinien faltet und gegebenenfalls mindestens eine auf die Längsfaltstation folgende Querfaltstation, die die Wäschestücke so faltet, dass die Faltlinien quer zur Durchlaufrichtung der Wäschestücke durch die Faltmaschine verlaufen.
  • Aus der US 5 300 007 A ist eine Faltmaschine bekannt, die Flachwäschestücke in einer Längsfaltstation und mehreren Querfaltstationen mehrfach faltet.
  • Die US 2018/0315178 A1 offenbart eine Behandlungsstraße für Flachwäschestücke. Diese Behandlungsstraße verfügt über eine Mangel und eine darauffolgende Faltmaschine mit einem Stapler. Zwischen der Mangel und der Faltmaschine ist eine Kamera vorgesehen, die vor dem Falten und Abstapeln gefalteter Flachwäschestücke die Farbe von darin vorgesehenen Kennfäden ermittelt. Anhand der ermittelten Farbe der Kennfäden der Flachwäschestücke wird der Stapler so gesteuert, dass er Flachwäschestücke mit Kennfaden gleicher Farbe auf demselben Stapel abstapelt.
  • Aus der EP 2 141 487 A1 ist es bekannt, mit einer Farbkamera die Art von Beeinträchtigungen, beispielsweise Schmutz und Flecken, von Wäschestücken zu ermitteln. Dieses erfolgt vor dem Falten der Wäschestücke.
  • Manche Wäschestücke verfügen über Embleme auf einer Flachseite. Solche Embleme können Ziffern (Zahlen und/oder Buchstaben) und alternativ oder zusätzlich mindestens eine bildliche Darstellung (Logo) aufweisen. Solche Embleme müssen nach dem Falten des jeweiligen Wäschestücks außen liegen, damit sie beim gefalteten Wäschestück sichtbar sind, und zwar kleinere Embleme vollständig und größere Embleme teilweise, insbesondere größtenteils.
  • Die zu faltenden Wäschestücke werden der Faltmaschine üblicherweise mit entweder auf der obenliegenden Seite oder der untenliegenden Seite sich befindendem Emblem zugeführt. Dabei liegen die Embleme zufallsbedingt oben oder unten, wobei üblicherweise Wäschestücke mit oben- oder untenliegendem Emblem unregelmäßig aufeinanderfolgen. Deswegen lassen es bekannte Faltmaschinen nicht zu, die Wäschestücke immer so zu falten, dass das mindestens eine Emblem nach dem Falten außen liegt, also sichtbar ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Falten von Embleme aufweisenden Wäschestücken zu schaffen, womit die Wäschestücke so faltbar sind, dass die Embleme stets außen liegen und dadurch sichtbar sind.
  • Ein Verfahren zur Lösung dieser Aufgabe weist die Maßnahmen des Anspruchs 1 auf. Demnach wird bei einem noch ungefalteten Wäschestück ermittelt, ob auf einer bestimmten Seite des Wäschestücks wenigstens ein Emblem vorhanden ist. Je nachdem, ob auf der bestimmten (betrachteten) Seite des Wäschestücks ein Emblem vorhanden ist oder nicht, werden gegenüberliegende Längsrandstreifen des Wäschestücks gegen die eine oder andere Seite eines inneren bzw. mittigen Längsstreifens oder gegebenenfalls den zuvor schon gegen die betreffende Seite des Wäschestücks gefalteten Längsrandstreifen gefaltet. Es wird so automatisch sichergestellt, dass zumindest ein eventuell auf der einen oder anderen Seite des Wäschestücks vorhandenes Emblem nach dem Längsfalten stets sichtbar außen liegt. Dabei kann das mindestens eine sichtbare Emblem außen auf der Oberseite oder der Unterseite des längsgefalteten Wäschestücks vorhanden sein.
  • Vorzugsweise wird so vorgegangen, dass bei der Ermittlung keines Emblems auf der betrachteten Seite des noch ungefalteten Wäschestücks die Längsfaltung so erfolgt, als wäre auf der gegenüberliegenden Seite des Wäschestücks mindestens ein Emblem vorhanden, auch wenn das Wäschestück überhaupt kein Emblem aufweist. So lässt sich das Verfahren auch bei Wäschestücken ohne ein Emblem einsetzen, ohne dass noch zusätzlich ermittelt werden muss, ob das betreffende Wäschestück überhaupt ein Emblem aufweist.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens ist es vorgesehen, vor Längsfaltorganen der Längsfaltstation zu ermitteln, ob auf einer bestimmten betrachteten Seite, vorzugsweise einer freiliegenden Oberseite, des Wäschestücks sich wenigstens ein Emblem befindet. Nur dann, wenn auf dieser bestimmten bzw. betrachteten Seite des Wäschestücks wenigstens ein Emblem detektiert wird, erfolgt das Längsfalten andersherum als bei Wäschestücken, bei denen auf dieser bestimmten und/oder betrachteten Seite kein Emblem ermittelt worden ist. Bei dieser Vorgehensweise ist es unbeachtlich, ob das betreffende Wäschestück überhaupt ein Emblem aufweist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsmöglichkeit des Verfahrens wird dann, wenn auf der zur Detektion des Vorhandenseins mindestens eines Emblems betrachteten bestimmten Seite, vorzugsweise Oberseite, kein Emblem ermittelt worden ist, die Längsrandstreifen des Wäschestücks nacheinander auf diese Seite, insbesondere des mittleren Längsstreifen, gefaltet werden und nur dann, wenn auf der betrachteten bestimmten Seite, insbesondere Oberseite, des Wäschestücks wenigstens ein Emblem ermittelt worden ist, die Längsrandstreifen desselben anders herum unter die bestimmte, betrachtete Seite, vorzugsweise die Unterseite des mittleren Längsstreifen, gefaltet werden. Dadurch ist es besonders einfach realisierbar, dass beim Längsfalten ein Emblem oder mehrere Embleme des betreffenden Wäschestücks nicht verdeckt werden.
  • Eine andere vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeit des Verfahrens sieht es vor, nach der Ermittlung des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins wenigstens eines Emblems auf der bestimmten, betrachteten Seite den mittleren Längsstreifen des jeweiligen Wäschestücks bei festgestelltem Vorhandensein wenigstens eines Emblems auf der betreffenden betrachteten Seite auf die eine Seite der mindestens einen Faltschablone und bei Feststellung des Nichtvorhandenseins wenigstens eines Emblems auf der betrachteten, bestimmten Seite des Wäschestücks auf die andere Seite der mindestens einen Faltschablone, vorzugsweise unter dieselbe, zu leiten, und zwar insbesondere mit mindestens einer Weiche. Dadurch ist es möglich, die Längsrandstreifen solchermaßen gezielt auf oder unter den mittleren Längsstreifen des Wäschestücks zu falten, dass das mindestens eine Emblem beim Längsfalten nicht durch die umgefalteten Längsrandstreifen des Wäschestücks verdeckt wird.
  • Bevorzugt werden die Längsrandstreifen des Wäschestücks beim Längsfalten stets zu einer solchen Seite des mittleren Längsstreifens des Wäschestücks umgefaltet, auf der vorher kein Emblem festgestellt wurde. Das gilt auch für den Fall, dass die gegenüberliegende, unbetrachtet gebliebene Seite des Wäschestücks auch kein Emblem aufweist, also ein Wäschestück ohne jegliches Emblem.
  • Das Verfahren kann so weitergebildet sein, dass dann, wenn das wenigstens eine Emblem nach dem Längsfalten auf einer bestimmten Seite des längsgefalteten Wäschestücks liegt, solche Wäschestücke vor dem ersten Querfalten, vorzugsweise vor der ersten in Durchlaufrichtung der Wäschestücke durch die Faltmaschine gesehen auf die Längsfaltstation folgende Querfaltstation, umgedreht bzw. gewendet werden. Hingegen werden Wäschestücke mit mindestens einem Emblem auf der der betrachteten Seite gegenüberliegenden Seite ohne ein Umdrehen der ersten Querfaltstation zugeführt. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass bei Wäschestücken, die nach dem Längsfalten quergefaltet werden, beim Querfalten und gegebenenfalls auch mehreren aufeinanderfolgenden Querfaltvorgängen, das mindestens eine Emblem des Wäschestücks nicht wieder verdeckt wird. Auch bei Wäschestücken, die nach dem Längsfalten noch mindestens einmal quergefaltet werden, liegt so das mindestens eine Emblem stets außen und bleibt auch nach dem vollständigen Längs- und Querfalten stets außen sichtbar, und zwar entweder oben auf dem gefalteten Wäschestück oder unter demselben. In diesem letztgenannten Fall muss das gefaltete Wäschestück lediglich dann, wenn es der Verwendung zugeführt wird, beispielsweise wenn ein gefaltetes Handtuch vom Hotelpersonal auf einer Waschtischablage bereitgelegt wird, vom Hotelpersonal umgedreht werden, damit das Emblem oben liegt.
  • Eine Vorrichtung (Faltmaschine) zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe weist die Merkmale des Anspruchs 6 auf. Bei dieser Vorrichtung ist es vorgesehen, vor der Längsfaltstation oder dem Anfang der Längsfaltstation eine Detektionseinrichtung anzuordnen. Die Detektionseinrichtung ermittelt, ob auf der von ihr erfassten, insbesondere betrachteten und/oder bestimmten, Seite des Wäschestücks mindestens ein Emblem vorhanden ist. Des Weiteren weist die Vorrichtung mindestens eine Weiche auf, die es zulässt, das jeweilige Wäschestück wahlweise über mindestens eine Faltschablone oder unter die mindestens eine Faltschablone und/oder auf bzw. unter Faltschieber für die Längsfaltungen zu leiten. Dadurch ist es möglich, Wäschestücke, die auf der Seite, die von der Detektionseinrichtung betrachtet wird, mindestens ein Emblem aufweisen, zu einer Seite der mindestens einen Faltschablone zu führen und Wäschestücke, die auf der von der Detektionseinrichtung betrachteten Seite kein Emblem oder überhaupt kein Emblem aufweisen, zur gegenüberliegenden Seite der mindestens einen Faltschablone zu führen. Die Vorrichtung ermöglicht es, die Wäschestücke derjenigen Seite der mindestens einen Faltschablone zuzuführen, von wo aus die Längsrandstreifen um die mindestens eine Faltschablone und den mittleren Längssteifen herumgefaltet werden können, ohne dass dabei von den umgefalteten Längsrandstreifen die Embleme solcher Wäschestücke verdeckt werden.
  • Bevorzugt ist die Vorrichtung so ausgebildet, dass die mindestens eine Faltschablone auf- und abbewegbar ist. Dieses geschieht bevorzugt derart, dass zum Längsfalten des jeweiligen Wäschestücks der mittlere Längsstreifen desselben wahlweise auf der mindestens einen Faltschablone oder darunter liegt. Auf diese Weise ist es nicht nur möglich, Wäschestücke, insbesondere ihre mittleren Längsrandstreifen, bedarfsweise über oder unter der mindestens einen Faltschablone zu transportieren; es wird auch verhindert, dass nach dem Längsfalten die Längsrandstreifen das Emblem abdecken.
  • Vorzugsweise ist es vorgesehen, die Detektionseinrichtung einem Zuförderer zur Längsfaltstation oder einem Förderer der Längsfaltstation vor den Längsfaltorganen zuzuordnen. Diese Zuordnung geschieht insbesondere so, dass von der Detektionseinrichtung ermittelbar ist, ob die ihr zugewandte Seite des noch ungefalteten flachliegenden Wäschestücks wenigstens ein Emblem aufweist oder nicht. Dadurch ist es der Detektionseinrichtung möglich, vor Beginn der Längsfaltung festzustellen, ob die ihr zugerichtete und von ihr betrachtete Seite des jeweiligen Wäschestücks mindestens ein Emblem aufweist oder nicht. Daraufhin können dann vor Beginn der Längsfaltung mindestens einige Organe der Längsfalteinrichtung und gegebenenfalls mindestens eine dieser vorgeordnete Weiche so eingestellt werden, dass das betreffende Wäschestück in der vorgesehenen Weise zu den Längsfaltorganen positioniert in die Längsfaltstation hineinförderbar ist.
  • Eine Weiterbildungsmöglichkeit der Vorrichtung sieht es vor, gegenüberliegenden Seiten oder außenliegenden Seiten der benachbarten Faltschablonen, vorzugsweise ortsfest zugeordneten Leitblechen jeweils eine Weiche zuzuordnen. Durch die jeweilige Weiche können gegenüberliegende Längsrandbereiche des jeweiligen Wäschestücks je nachdem, ob mindestens ein Emblem auf der detektierten Seite festgestellt worden ist oder nicht, beim Hineintransportieren in die Längsfaltstation über die Leitbleche oder unter die Leitbleche der Längsfaltstation geleitet werden. Daraufhin können dann die Längsrandbereiche des jeweiligen Wäschestücks so über oder unter den mittigen Längsstreifen des Wäschestücks überführt werden, dass sie das mindestens eine Emblem nicht überdecken, wodurch es von außen für den Betrachter nicht mehr sichtbar wäre.
  • Weiterhin ist es vorgesehen, von der mindestens einen Detektionseinrichtung bzw. einer Steuerungseinheit derselben die Weichen und andere an der Längsfaltung beteiligte Mittel der Längsfaltstation entsprechend zu steuern und/oder zu positionieren, um ein Längsfalten ohne Überdeckung der mindestens ein Emblem aufweisenden Seite des Wäschestücks zu realisieren.
  • Die Vorrichtung kann vorteilhafterweise so weitergebildet sein, dass zwischen der Längsfaltstation und der ihr in Durchlaufrichtung der Wäschestücke durch die Vorrichtung nachfolgenden ersten Querfaltstation eine Wendeeinrichtung vorgesehen ist. Die Wendeeinrichtung ist zum bedarfsweisen Wenden bestimmter längsgefalteter Wäschestücke ausgebildet. Insbesondere wendet diese Einrichtung ein solches Wäschestück, bei dem die Detektionseinrichtung festgestellt hat, dass mindestens ein Emblem auf einer solchen Seite dieses Wäschestücks liegt, die beim Querfalten von einem umgefalteten Querrandstreifen des Wäschestücks überdeckt würde. So ist auf einfache Weise sichergestellt, dass das mindestens eine Emblem des Wäschestücks, das beim Längsfalten freigelassen worden ist, beim mindestens einen nachfolgenden Querfalten nicht zugedeckt wird und somit nach dem vollständigen Falten des jeweiligen Wäschestücks das mindestens eine Emblem desselben noch von außen sichtbar ist.
  • Bevorzugt ist die Detektionseinrichtung als eine bildgebende Einrichtung ausgebildet. Beispielsweise wird die Detektionseinrichtung von mindestens einer Kamera gebildet. Die bildgebende Einrichtung, insbesondere Kamera, nimmt ein Bild von einer von ihr betrachteten Seite des jeweiligen Wäschestücks auf, woraus ableitbar ist, ob diese betrachtete Seite des Wäschestücks mindestens ein Emblem aufweist oder nicht. Insbesondere ist es vorgesehen, dieses Bild auszuwerten. Vorzugsweise erfolgt diese Auswertung elektronisch, indem Bilddaten des von der bildgebenden Einrichtung, insbesondere Kamera, aufgenommene Bildes in eine Auswerteinrichtung elektronisch dahingehend ausgewertet werden, ob mindestens ein Emblem auf dieser betrachteten Seite vorhanden ist.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung,
    Fig. 2
    das Faltschema eines mit der Vorrichtung der Fig. 1 gefalteten Wäschestücks in einer Seitenansicht gemäß der Fig. 1,
    Fig. 3
    einen vergrößert dargestellten Querschnitt durch eine Längsfaltstation der Vorrichtung zum Falten von Wäschestücken mit einem oben liegenden Emblem,
    Fig. 4
    einen Querschnitt durch die Vorrichtung analog zur Fig. 3 nach dem Umfalten eines Längsrandstreifens des Wäschestücks,
    Fig. 5
    eine Seitenansicht der Vorrichtung analog zur Fig. 1,
    Fig. 6
    eine Ansicht des Faltschemas für ein Wäschestück mit einem untenliegenden Emblem in einer Darstellung analog zur Fig. 2,
    Fig. 7
    einen vergrößerten Querschnitt durch die Vorrichtung der Fig. 5, und
    Fig. 8
    einen Querschnitt analog zur Fig. 7 nach dem Umfalten eines Längsrandstreifens des Wäschestücks.
  • Die in den Figuren gezeigte Vorrichtung dient zum Längsfalten und anschließenden zweimaligen Querfalten eines Wäschestücks 10. Im Fachjargon wird eine solche Vorrichtung auch als "Faltmaschine" bezeichnet.
  • Die Erfindung ist nicht auf die hier gezeigte Vorrichtung zum Längsfalten und anschließenden zweimaligen Querfalten beschränkt. Die Erfindung eignet sich auch für anders ausgebildete und/oder konfigurierte Vorrichtungen zum Längsfalten und anschließenden, einmaligen oder auch mehr als zweimaligen Querfalten. Im Rahmen der Erfindung sind auch Vorrichtungen zum nur einmaligen Längsfalten von Wäschestücken 10 denkbar.
  • Die in den Figuren gezeigte Vorrichtung und ähnliche Vorrichtungen dienen insbesondere zum Falten von Flachwäsche, wie Tischdecken, Betttücher, Bettbezüge, Kopfkissen, Handtücher und/oder Servietten. Vor allem bei Servietten kann es ausreichen, wenn die Vorrichtung nur eine einzige Längsfaltstation oder gegebenenfalls noch eine einzige Querfaltstation aufweist. Die Erfindung eignet sich aber auch für Vorrichtungen zum Falten von Wäschestücken bei denen es sich um Formteile, beispielsweise Kittel, Hemden, Shirts, Hosen oder dergleichen handelt.
  • Die nachfolgend beschriebene und in den Figuren gezeigte Vorrichtung verfügt über eine Längsfaltstation 11 und zwei aufeinanderfolgende Querfaltstationen, nämlich eine erste Querfaltstation 12 und eine zweite Querfaltstation 13. Auf die Längsfaltstation 11 folgt in Durchlaufrichtung 14 (in den Fig. 1, 2, 5 und 6 von rechts nach links) die erste Querfaltstation 12 und daran anschließend die zweite Querfaltstation 13.
  • Zunächst wird in der Längsfaltstation 11 das jeweilige Wäschestück 10 so gefaltet, dass es zwei parallele längs zur Durchlaufrichtung 15 verlaufende Längsfaltlinien erhält. Dabei wird die Breite des Wäschestücks 10 im Wesentlichen gedrittelt, indem gegen einen mittleren Längsstreifen 15, dessen Breite etwa ein Drittel der Breite des Wäschestücks 10 entspricht, ein erster Längsrandstreifen 16 und ein Längsrandstreifen 17 gefaltet werden. Die drei Längsrandstreifen 16 und 17 entsprechen auch etwa einem Drittel der Breite des Wäschestücks 10. Nach dem Längsfalten überdeckt der erste Längsrandstreifen 16 eine Seite des Längsstreifens 15 und der zweite Längsrandstreifen 17 den zuvor längsgefalteten Längsrandstreifen 16.
  • In der ersten Querfaltstation 12 wird durch einen ersten Faltspalt 18 hindurch ein erster Querrandstreifen 19 durch eine quer zur Durchlaufrichtung 14 verlaufende Querfaltlinie zur Überlappung mit einer Hälfte des übrigen Teils des Wäschestücks 10 mit zwei Drittel der Länge desselben gebracht. Anschließend wird in der zweiten Querfaltstation 13 ein zweiter, hinterer Querrandstreifen 20 mit einer Länge bzw. Breite von ebenfalls einem Drittel der Länge des Wäschestücks 10 gegen den ersten Querrandstreifen 19 gefaltet. Danach ist das Wäschestück 10 in Längsrichtung 10 gedrittelt durch eine sogenannte Schlauchfaltung mit einem unten liegenden mittleren Querstreifen 21 des Wäschestücks, auf dem der erste Querrandstreifen 19 und dann der zweite Querrandstreifen 20 liegen (Fig. 2 und 6).
  • Die Vorrichtung verfügt über einen sich durchgehend durch die Längsfaltstation 11 erstreckenden Förderer 23. Über einem Obertrum 24 des Förderers 23 befinden sich Längsfaltorgane der Längsfaltstation 11. Dabei handelt es sich im gezeigten Ausführungsbeispiel um zwei parallele und mit Abstand über dem Obertrum 24 angeordnete, vorzugsweise gleiche Faltschablonen 25. Die länglich ausgebildeten Faltschablonen 25 erstrecken sich in Durchlaufrichtung 14. Der Abstand der Faltschablonen 25 ist zur Anpassung an unterschiedlich breite Wäschestücke 10 veränderlich. Es sind alternative Vorrichtungen mit nur einer einzigen Faltschablone denkbar.
  • Außenseitig neben jeder Faltschablone 15 sind ein ebenes, ortsfestes Leitblech 26 und darunter ein Faltschieber 27 vorgesehen. Auch diese sind länglich ausgebildet, und zwar in etwa genauso lang wie die Faltschablonen 25. Ihre Breiten entsprechen der Breite eines jeweiligen Längsrandstreifens 16 bzw. 17 des größten zu faltenden Wäschestücks 10. Auch der mit Abstand unter dem Leitblech 26 angeordnete Faltschieber 27 befindet sich oberhalb des Obertrums 24 des Förderers 23.
  • Die erste Querfaltstation 12 ist gebildet aus zwei kooperierenden Förderern 28 und 29. Der Förderer 28 ist dreieckförmig ausgebildet und der Förderer 29 geradlinig. Die Förderer 28 und 29 kooperieren mit zwei parallelen und benachbarten oder gegebenenfalls aneinanderliegenden Trumen 30 und 31. Ein Obertrum 32 des dreieckförmigen Förderers 28 folgt in Durchlaufrichtung 14 gesehen auf das Obertrum 24 des Förderers 23 der Längsfaltstation 11. Zwischen den zueinandergerichteten Enden der Förderer 23 und 28 ist der erste Faltspalt 18 gebildet, der einen Querfaltspalt darstellt. Etwa mittig unter den beiden Förderern 28 und 29 befindet sich ein weiterer Förderer 34, der im gezeigten Ausführungsbeispiel etwa horizontal verläuft. Zwischen einem Obertrum 35 dieses Förderers 34 und dem unteren Ende des Förderers 29 befindet sich ein zweiter Querfaltspalt 22. Beim in Richtung zur Durchführung der zweiten Querfaltung im zweiten Faltspalt 22 angetriebenen Förderer 34 folgt hierauf eine in den Fig. 1 und 5 nur symbolisch durch eine gerade Linie angedeutete Abstapeleinrichtung 37 für gefaltete Wäschestücke 10. Diese Abstapeleinrichtung 37 ist aber nicht zwingend erforderlich oder kann auch woanders angeordnet sein.
  • Alle Förderer 23, 28, 29 und 34 der Vorrichtung sind als umlaufend antreibbare Gurtförderer ausgebildet. Dabei sind vorzugsweise die Förderer 28 und 34 reversierbar, wodurch ein jeweils durch eine Querfaltung umzuklappender Teil, insbesondere der Querrandstreifen 19 bzw. 20, des Wäschestücks 10 zunächst über den jeweiligen Faltspalt 18 bzw. 22 hinweg transportierbar ist, bevor durch eine Umkehrung der Drehrichtung des betreffenden Förderers 28 bzw. 34 die jeweilige Querfaltung des Wäschestücks 10 erfolgt.
  • In Durchlaufrichtung 14 gesehen ist vor dem Förderer 23 ein Zuförderer 33 für noch ungefaltete, ausgebreitete Wäschestücke 19 vorgesehen. Der Zuförderer 33 ist bevorzugt Teil der Vorrichtung. Der Zuförderer 34 ist dicht vor dem Anfang des Förderers 23 angeordnet. Dies geschieht derart, dass ein auf einem Obertrum 36 des Zuförderers 36 ausgebreitet liegendes Wäschestück 10 direkt vor dem Anfang des Förderers 23 endet und damit das Wäschestück 10 vom Obertrum 36 des Zuförderers 33 zum Obertrum 24 des Förderers 23 transportiert und an dieses übergibt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Zuförderer 33 in Durchlaufrichtung 14 gesehen leicht ansteigend vor dem Förderer 23 angeordnet. Jedoch kann der Förderer 34 wie der Förderer 23 auch horizontal verlaufen, wobei das Obertrum 36 des Zuförderers 33 und das Obertrum 24 des Förderers 23 in einer vorzugsweise gleichen und/oder horizontalen Ebene liegen.
  • Die Vorrichtung weist eine Detektionseinrichtung, vorzugsweise eine bildgebende Einrichtung 38, auf. Hierbei kann es sich zum Beispiel um eine Kamera handeln. Die bildgebende Einrichtung 38 ist der Längsfaltstation 11 in Durchlaufrichtung 14 gesehen vorgeordnet.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die bildgebende Einrichtung 38 etwa mittig über dem Zuförderer 33 angeordnet, und zwar so, dass sie auf das Obertrum 36 des Förderers 34 und/oder eine zu detektierende bzw. zu betrachtende Seite des auf dem Obertrum 36 liegenden Wäschestücks 10 gerichtet ist. In den Fig. 1 und 5 handelt es sich bei der von der bildgebenden Einrichtung 38 betrachteten Seite um die freiliegende Oberseite 39 des Wäschestücks 10. In der Fig. 1 ist diese Oberseite 39 des Wäschestücks 10 mit einer Reihe von Punkten dargestellt. Diese Punkte sollen denjenigen Teil der Oberseite 39 des Wäschestücks 10 symbolisieren, der (im gezeigten Ausführungsbeispiel) ein Emblem 40 aufweist, aber auch mehrere Embleme aufweisen kann. In der Fig. 5 befindet sich das Emblem 40 auf der anderen Seite des Wäschestücks 10, nämlich der zum Obertrum 24 bzw. 36 des Zuführförderers 33 und des Förderers 23 weisenden Unterseite 41 des Wäschestücks. Die in den Fig. 1 und 5 gezeigte bildgebende Einrichtung 38 ist senkrecht gerichtet über dem schrägen Förderer 34 angeordnet. Es ist auch denkbar, die bildgebende Einrichtung 38 so etwa mittig über dem Obertrum 36 des Förderers 34 anzuordnen, dass insbesondere ihre optische Achse senkrecht auf das Obertrum 36 und das darauf liegende Wäschestück 10 trifft.
  • Im Übergangsbereich zwischen dem Ende des Zuförderers 33 und dem Anfang des unter den Längsfaltorganen hindurchlaufenden Förderers 23 der Längsfaltstation 11 befinden sich zwei beabstandete, nebeneinanderliegende und vorzugsweise gleich ausgebildete Weichen 42. Jede Weiche 42 verfügt über einen schwenkbaren Leitfinger 43, dessen in Durchlaufrichtung 14 gesehen vorderes freies Ende 45 um eine gemeinsame horizontale und quer zur Durchlaufrichtung 14 verlaufende Schwenkachse 44 verschwenkbar ist. Diese Schwenkachse 44 liegt im oder etwas über dem Übergangsbereich zwischen den zueinander gerichteten Enden des Zuförderers 33 und des Förderers 23. Um die Schwenkachse 44 sind die beiden Leitfinger 43 gemeinsam von mindestens einem nicht gezeigten Betätigungsmittel verschwenkbar, und zwar so, dass das der Schwenkachse 44 gegenüberliegendes freies Ende 45 jedes Leitfingers 43 sich dicht über dem Obertrum 24 des Förderers 23 befindet (Fig. 1) oder hochgeschwenkt ist, wodurch das freie Ende 45 jedes Leitfingers 43 vor einer vorderen Querkante 46 des jeweiligen Leitblechs 26 liegt (Fig. 5). Dazu ist jedem der beiden auf gegenüberliegenden Seiten der Faltschablonen 25 liegenden Leitblechen 26 eine der beiden Weichen 42 zugeordnet. Die Weichen 42 befinden sich dadurch vor der Längsfaltstation 11.
  • Die Faltschablonen 25 der Längsfaltstation 10 sind höhenverstellbar ausgebildet. Die Höhenverstellung erfolgt durch einen geeigneten Antrieb in Abhängigkeit von dem mittels der bildgebenden Einrichtung 38 festgestellten Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins mindestens eines Emblems 40 auf der Oberseite 39 des jeweiligen Wäschestücks 10. Ist ein Emblem 40 auf der Oberseite 39 des zunächst längszufaltenden Wäschestücks 10 vorhanden, werden die Faltschablonen 25 hochgefahren (Fig. 1, 3 und 4). Die Faltschablonen 25 werden so hochgefahren, dass die höhenveränderlichen Faltschieber 27 vorzugsweise nacheinander den ersten Querrandstreifen 19 und dann den zweiten Querrandstreifen 20 unter die Faltschablonen 25 schieben können. Wenn auf der Oberseite 39 des Wäschestücks 10 kein Emblem 40 festgestellt wird, werden die Faltschablonen 25 heruntergefahren (Fig. 5, 7 und 8), so dass die Faltschieber 27 den ersten Querrandstreifen 19 und den zweiten Querrandstreifen 20 über die Faltschablonen 25 schieben und/oder falten.
  • Die Leitbleche 26 sind ortsfest mit gleichem Abstand über dem Obertrum 24 des Förderers 23 angeordnet. Jedoch kann es vorgesehen sein, den den ersten Längsrandstreifen 16 unter die Faltschablonen 25 schiebenden Faltschieber 27 mit einem größeren Abstand zum Obertrum 24 des Förderers 23 anzuordnen als das andere gegenüberliegende Leitblech 26 zum Längsfalten des zweiten Längsrandstreifens 17 (Fig. 3 und 4).
  • Zeichnerisch sind in den Fig. 3 und 4 einerseits und 7 und 8 andererseits die Abstände der Leitbleche 26 und der Faltschieber 27 zum darunterliegenden Förderer 23 unterschiedlich dargestellt. Tatsächlich sind diese Unterschiede aber nicht vorhanden. Die Anordnung der Leitbleche 26 und der Faltschieber 27 ist beim Längsfalten von Wäschestücken 10 mit obenliegendem Emblem 40 (Fig. 3 und 4) vorzugsweise genauso getroffen, wie beim Längsfalten von Wäschestücken 10 mit untenliegendem Emblem 40 (Fig. 7 und 8).
  • Die Faltschieber 27 sind bevorzugt nacheinander quer zur Durchlaufrichtung 14 der Wäschestücke 10 durch die Längsfaltstation 11 von ihrer Ausgangsstellung unter den Leitblechen 26 (vgl. Fig. 3 und 7) unter oder über die Faltschablonen 25 bewegbar, je nachdem auf welcher Seite des längszufaltenden Wäschestücks 10 sich ein eventuell vorhandenes Emblem 40 befindet. Auf diese Weise können die Querrandstreifen 19 und 20 vorzugsweise nacheinander bei obenliegendem Emblem 40 unter die Faltschablonen 25 und bei obenliegendem Emblem über die Faltschablonen 25 gefaltet werden. Denkbar ist es aber auch, dass infolge des Höhenversatzes der Faltschieber 27 (nur in den Fig. 3 und 4 dargestellt) die Faltschieber 27 gleichzeitig oder nahezu gleichzeitig (mit geringem Zeitversatz) zusammenbewegt werden.
  • Bei der hier gezeigten Vorrichtung ist hinter der Längsfaltstation 11 eine nur symbolisch dargestellte Wendeeinrichtung 47 vorgesehen. Dabei kann es sich um einen Wendegreifer (Fig. 1, 2 und 5, 6) handeln, aber auch einen Wendeförderer, auf dem beispielsweise Wäschestücke 10 mit obenliegendem Emblem 40 vor der ersten Querfaltstation 12 gewendet werden können.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die zuvor beschriebene Vorrichtung das erfindungsgemäße Verfahren erläutert:
    • Die Detektionseinrichtung, insbesondere bildgebende Einrichtung 38, stellt berührungslos vor der Längsfaltstation 11 fest, ob auf einer bestimmten, betrachteten Seite des Wäschestücks 10, beispielsweise der Oberseite 39 des Wäschestücks 10, mindestens ein Emblem 40 vorhanden ist oder nicht. In Abhängigkeit davon, ob auf der betrachteten Seite des Wäschestücks 10 mindestens ein Emblem vorhanden ist oder nicht, wird dieses Wäschestück 10 in der Längsfaltstation 19 so gefaltet, dass von den gegen den mittleren Längsstreifen 15 gefalteten Längsrandstreifen 16, 17 das Emblem 40 nicht verdeckt wird.
  • Falls nach der Längsfaltung noch mindestens eine Querfaltung des Wäschestücks 10 erfolgt, wird aufgrund der vor der Längsfaltstation 11 erfolgten Feststellung, ob ein Emblem 40 auf der von der Detektionseinrichtung, vorzugsweise bildgebenden Einrichtung 38, betrachteten Seite des Wäschestücks 10 vorhanden ist, das Wäschestück 10 gegebenenfalls gewendet, damit beim Querfalten kein Emblem 40 des jeweiligen Wäschestücks 10 überdeckt wird. Wird kein Emblem 40 auf der betrachteten Seite des Wäschestücks 10 festgestellt, bedeutet das, dass entweder ein Emblem 40 auf der gegenüberliegenden Seite des Wäschestücks 10 vorhanden ist oder das Wäschestück 10 überhaupt kein Emblem 40 aufweist. In beiden Fällen wird das Wäschestück 10 dann in der Längsfaltstation 11 und mindestens einer gegebenenfalls darauf folgenden Querfaltstation 12, 13 so gefaltet, dass die der betrachteten Seite gegenüberliegende Seite des Wäschestücks 10 beim Falten (auch) nicht zugedeckt wird, egal ob diese Seite ein Emblem 40 aufweist oder nicht.
  • Bei der hier gezeigten Vorrichtung ermittelt die bildgebende Einrichtung 38 vor der Längsfaltstation 11, nämlich im Bereich des Zuförderers 33, ob auf der Oberseite 39 des jeweiligen Wäschestücks 10 ein Emblem 40 vorhanden ist.
  • Die Fig. 1 bis 4 betreffen den Fall des Vorhandenseins eines Emblems 40 auf der Oberseite 39 des Wäschestücks 10. Aufgrund des auf der Oberseite 39 des Wäschestücks 10 festgestellten Emblems 40 werden die Weichen 42 vor den Leitblechen 26 und den Faltschiebern 27 so betätigt, dass die Leitfinger 43 nach unten zum Obertrum 24 des Förderers 23 geschwenkt sind (Fig. 1). Außerdem werden beide Faltschablonen 25 gleichermaßen hochgefahren, so dass sie sich über der Ebene des höchsten Leitblechs 26 befinden (Fig. 3 und 4). Nun wird das Wäschestück 10 vom Förderer 23 in die Längsfaltstation 11 transportiert und hier der Antrieb des Förderers 23 zum Längsfalten des Wäschestücks 10 kurzzeitig gestoppt. Es wird nun zunächst ein Faltschieber 27 quer zur Durchlaufrichtung 14 unter die Faltschablonen 25 verfahren und dabei der erste Längsrandstreifen 16 unter die Faltschablonen 25 und somit unter den mittigen Längsstreifen 15 des Wäschestücks 10 geschoben, also eine erste Längsfaltung vorgenommen. Anschließend wird der gegenüberliegende Faltschieber 27 in entgegengesetzte Richtung zum ersten Faltschieber 27 quer zur Durchlaufrichtung 14 in den Bereich unter die Faltschablonen 25 gefahren und dabei der zweite Längsrandstreifen 17 des Wäschestücks 10 unter den ersten Längsrandstreifen 16 geschoben. Dadurch erfolgt die zweite Längsfaltung. Im gezeigten Ausführungsbeispiel, wo die Faltschieber 27 höhenversetzt sind, wird der untere (zweite) Faltschieber 27 mit Abstand unter den ersten Faltschieber 27 gefahren, wobei der zweite Längsrandstreifen 17 zwischen den beiden mit Abstand übereinanderliegenden Faltschiebern 27 zu liegen kommt. Nachdem auf diese Weise beide Längsrandstreifen 16 und 17 des Wäschestücks 10 unter den mittigen Längsstreifen 15 des Wäschestücks 10 geschoben und gefaltet worden sind, werden beide Faltschieber 27 wieder zurückbewegt in ihre Ausgangsstellung auf beiden Seiten neben den Faltschablonen 25 (Fig. 3) und unter den Leitblechen 26. Die Längsfaltung des Wäschestücks 10 ist dann abgeschlossen.
  • Anschließend wird vom Förderer 23 das längsgefaltete Wäschestück 10 in Durchlaufrichtung 14 weitertransportiert, wobei es den Bereich der Längsfaltstation 11 verlässt. Dabei liegt das Emblem 40 frei und sichtbar auf der Oberseite 39 des mittleren Längsstreifens 15 des längsgefalteten Wäschestücks 10.
  • Das längsgefaltete Wäschestück 10 mit obenliegendem Emblem 40 wird nun ggf., wenn mindestens eine Querfaltung erfolgen soll, von der Wendeeinrichtung 47 vor der ersten Querfaltstation 12 so gewendet, dass die ursprüngliche Oberseite 39 des mittigen Längsstreifens 15 mit dem Emblem 40 nach dem Wenden auf dem Obertrum 24 des Förderers 23, also nunmehr unten, liegt. Anschließend wird das Wäschestück 10 nacheinander zuerst in der ersten Querfaltstation 12 ein erstes Mal quergefaltet und anschließend in der zweiten Querfaltstation 13 ein zweites Mal quergefaltet. Nach dem Längsfalten und zweimaligen Querfalten entsteht ein mehrlagiger Schlauch des Wäschestücks 10, bei dem das Emblem 40 unten auf dem Obertrum 35 des Förderers 34 liegt. Anschließend wird das fertiggefaltete Wäschestück 10 vom Förderer 34 zur gegebenenfalls darauf direkt folgenden Abstapeleinrichtung 37 transportiert.
  • Wird von der bildgebenden Einrichtung 38 oder einem sonstigen Detektionsmittel kein Emblem 40 auf der Oberseite 39 des Wäschestücks 10 festgestellt, liegt entweder mindestens ein Emblem 40 für die bildgebende Einrichtung 38 nicht erfassbar auf der Unterseite 41 des Wäschestücks 10 oder das Wäschestück 10 verfügt über kein Emblem 40. In beiden Fällen erfolgt das anschließende Falten des Wäschestücks 10 in gleicher Weise.
  • Die Fig. 5 bis 8 zeigen das Falten eines Wäschestücks 10 mit mindestens einem Emblem 40 auf der Unterseite 41. Gleichermaßen erfolgt das Falten eines Wäschestücks 10 ohne jegliches Emblem 40. Wenn die bildgebende Einrichtung 38 oder ein Detektionsmittel auf der Oberseite 39 des Wäschestücks 10 kein Emblem 40 festgestellt hat, werden die beiden vor den Leitblechen 26 angeordneten Weichen 42 solchermaßen gesteuert positioniert, dass ihre Leitfinger 43 um die Schwenkachse 44 hochgeschwenkt werden. Dieses Hochschwenken erfolgt derart, dass die freien Enden 45 beider Leitfinger 43 vor den in Durchlaufrichtung 14 vorn liegenden vorderen Querkanten 46 der Leitbleche 26 liegen (Fig. 5). Dadurch ist das Wäschestück 10 vom Förderer 23 und gegebenenfalls auch noch unterstützt durch den Zuförderer 33 mit seinen Längsrandstreifen 16 und 17 auf die stillstehenden Leitbleche 26 schiebbar. Außerdem sind bei Wäschestücken 10 mit untenliegendem Emblem 40 oder keinem Emblem 40 die Faltschablonen 25 vor dem Hineintransportieren des Wäschestücks 10 in die Längsfaltstation 11 heruntergefahren, und zwar so weit, dass sie mit geringem Abstand über dem Obertrum 24 des Förderers 23 liegen und sich die Leitbleche 26 und Faltschieber 27 über den Faltschablonen 25 befinden (Fig. 7 und 8).
  • Nachdem das Wäschestück 10 in die Längsfaltstation 11 insbesondere vom Förderer 23 hineintransportiert worden ist, erfolgt bei stillgesetztem Förderer 23 das Längsfalten. Hierbei wird zunächst durch ein Verfahren eines seitlichen Faltschiebers 27 über die Faltschablonen 25 der erste Längsrandstreifen 16 des Wäschestücks 10 vom Faltschieber 27 über die Faltschablonen 25 und den mittleren Längsstreifen 15 geschoben und dabei die erste Längsfaltung des Wäschestücks 10 vorgenommen. Danach wird der zweite Faltschieber 27 in die Mitte der Längsfaltstation 11 über die Faltschablone 25 geschoben und dabei der zweite Längsrandstreifen 17 des Wäschestücks 10 über den Längsrandstreifen 16 geschoben und dadurch die zweite Längsfaltung vorgenommen.
  • Falls die Faltschieber 27 und Leichtbleche 26 gemäß der Darstellung in den Fig. 7 und 8 auf gleicher Höhe angeordnet sind, erfolgt nach der ersten Längsfaltung ein Zurückziehen des diese vornehmenden Faltschiebers 27, bevor der gegenüberliegende Faltschieber 27 die zweite Längsfaltung vornimmt. Wenn gemäß der Darstellung in den Fig. 3 und 4 die Faltschieber 27 und Leitbleche 26 höhenversetzt sind, kann die zweite Querfaltung schon erfolgen, wenn sich der die erste Querfaltung vorgenommene Faltschieber 27 noch über dem bei der ersten Querfaltung über die Faltschablonen 25 gelegten ersten Längsrandstreifen 16 befindet.
  • Nach der Längsfaltung wird das längsgefaltete Wäschestück 10 vom Förderer 23 aus der Längsfaltstation 11 zur ersten Querfaltstation 12 transportiert. Dabei wird das Wäschestück 10 ohne ein Wenden durch die Wendeeinrichtung 47 hindurchtransportiert. Die Wendeeinrichtung 47 bleibt dadurch bei Wäschestücken 10 mit untenliegendem Emblem 40 inaktiv.
  • Im Anschluss an die Längsfaltung erfolgt (falls erforderlich oder gewünscht) von beiden Querfaltstationen 12, 13 nacheinander das Querfalten des Wäschestücks 10 genauso wie im Zusammenhang mit den Fig. 1 bis 4 beschrieben, worauf Bezug genommen wird.
  • Nach dem vollständigen Falten eines Wäschestücks 10 mit vor dem Falten unten liegendem Emblem 40 liegt dieses Emblem 40 nach dem vollständigen Falten des Wäschestücks 10 sichtbar an der Außenseite desselben, und zwar außen an der Unterseite des mittleren Querstreifens 21 des Wäschestücks 10 (Fig. 6).
  • Bezugszeichenliste:
  • 10 Wäschestück 41 Unterseite
    11 Längsfaltstation 42 Weiche
    12 erste Querfaltstation 43 Leitfinger
    13 zweite Querfaltstation 44 Schwenkachse
    14 Durchlaufrichtung 45 freies Ende
    15 Längsstreifen 46 vordere Querkante
    16 Längsrandstreifen 47 Wendeeinrichtung
    17 Längsrandstreifen
    18 erster Faltspalt
    19 erster Querrandstreifen
    20 zweiter Querrandstreifen
    21 mittlerer Querstreifen
    22 zweiter Faltspalt
    23 Förderer
    24 Obertrum
    25 Faltschablone
    26 Leitblech
    27 Faltschieber
    28 Förderer
    29 Förderer
    30 Trum
    31 Trum
    32 Obertrum
    33 Zuförderer
    34 Förderer
    35 Obertrum
    36 Obertrum
    37 Abstapeleinrichtung
    38 bildgebende Einrichtung
    39 Oberseite
    40 Emblem

Claims (11)

  1. Verfahren zum Falten von Wäschestücken (10), wobei in einer Längsfaltstation (11) nacheinander von Faltmitteln ein erster Längsrandstreifen (16) des Wäschestücks (10) um wenigstens eine Faltschablone (25) gegen einen mittleren und/oder inneren Längsstreifen (15) des Wäschestücks (10) gefaltet, anschließend ein gegenüberliegender Längsrandstreifen (17) des Wäschestücks (10) gegen den zuvor unter den Längsstreifen (15) gefalteten Längsrandstreifen (16) gefaltet wird, und danach das längs gefaltete Wäschestück (10) gegebenenfalls wenigstens einmal quer gefaltet wird, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Längsfaltung bei noch ungefalteten Wäschestücken (10) ermittelt wird, ob auf einer dazu benachbarten Seite des Wäschestücks (10) wenigstens ein Emblem (40) vorhanden ist und je nachdem, ob auf der betrachteten Seite des Wäschestücks (10) ein Emblem (40) oder kein Emblem (40) ermittelt worden ist, die beiden Längsrandstreifen (16, 17) gegen die eine oder andere Seite des Längsstreifens (15) bzw. den zuvor schon gegen den Längsstreifen (15) gelegten Längsrandstreifen (16, 17) gefaltet werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass räumlich vor der Längsfaltstation (11), insbesondere vor Längsfaltorganen der Längsfaltstation (11), ermittelt wird, ob auf einer bestimmten und/oder betrachteten Seite, vorzugsweise der betrachteten Seite, des Wäschestücks (10) sich wenigstens ein Emblem (40) befindet und nur dann, wenn auf dieser Seite des Wäschestücks (10) kein Emblem (40) detektiert wird, das Längsfalten des Wäschestücks (10) andersherum erfolgt als bei Wäschestücken (10), bei denen auf dieser bestimmten Seite mindestens ein Emblem (40) ermittelt worden ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn auf der bestimmten und/oder betrachteten Seite des Wäschestücks (10) kein Emblem (40) ermittelt worden ist, die Längsrandstreifen (16, 17) des Wäschestücks (10) nacheinander auf dieser Seite gefaltet werden und dann, wenn auf der bestimmten betrachteten Seite des Wäschestücks (10) wenigstens ein Emblem (40) ermittelt worden ist, die Längsrandstreifen (16, 17) des Wäschestücks (10) auf die dieser betrachteten Seite gegenüberliegende Seite des Wäschestücks (10) gefaltet werden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Ermittlung des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins wenigstens eines Emblems (40) auf der bestimmten und/oder betrachteten Seite des Wäschestücks (10) ein mittlerer Längsstreifen (15) dieses Wäschestücks (10) bei festgestelltem Vorhandensein wenigstens eines Emblems (40) zu einer Seite der mindestens einen Faltschablone (25) geleitet wird, und bei Ermittlung des Nichtvorhandenseins wenigstens eines Emblems (40) auf der bestimmten und/oder betrachteten Seite des Wäschestücks (10) der Längsstreifen (15) desselben auf die andere Seite der mindestens einen Faltschablone (25) geleitet wird, insbesondere durch mindestens eine Weiche (42).
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn das wenigstens eine Emblem (40) nach dem Längsfalten auf einer Seite des längs gefalteten Wäschestücks (10) liegt, ein solches Wäschestück (10) vor dem ersten Querfalten umgedreht wird, wohingegen bei einem Wäschestück mit mindestens einem Emblem auf einer der Seite gegenüberliegenden Seite ohne ein Umdrehen einer ersten Querfaltstation (12) zugeführt wird.
  6. Vorrichtung zum Falten von Wäschestücken (10) mit einer Längsfaltstation (11) und gegebenenfalls mindestens einer Querfaltstation (12, 13), wenigstens einem Förderer (23) zum Hindurchtransportieren der Wäschestücke (10) durch die Längsfaltstation (11) und der Längsfaltstation (11) zugeordneten Längsfaltorgane umfassend eine Faltschablone (25), und optional Leitbleche (26) und/oder Faltorgane, dadurch gekennzeichnet, dass dem Förderer (23) der Längsfaltstation (11) vor den Längsfaltorganen oder im Bereich eines vor dem Förderer (23) angeordneten Zuförderers (33) wenigstens eine Detektionseinrichtung zugeordnet ist, von der ermittelbar ist, ob die von der Detektionseinrichtung erfasste und/oder betrachtete Seite das betreffende Wäschestück (10) wenigstens ein Emblem (40) aufweist, und mindestens eine Weiche (42) vor den Längsfaltorganen zum wahlweisen Leiten eines mittleren Längsstreifens (15) des Wäschestücks (10) unter oder über die wenigstens eine Faltschablone (25).
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Faltschablone (25) auf- und abbewegbar ist, und zwar derart, dass zum Längsfalten des jeweiligen Wäschestücks (10) der innere Längsstreifen (15) derselben zum Längsfalten wahlweise auf oder unter der wenigstens einen Faltschablone (25) liegt.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass vor auf beiden gegenüberliegenden Seiten der einzigen Faltschablone (25) oder außenseitig neben jeder von zwei nebeneinanderliegenden Faltschablonen (25) angeordneten, vorzugsweise ortsfest angeordneten, Leitblechen (26) jeweils eine Weiche (42) angeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektionseinrichtung dem Zuförderer (33) oder dem Förderer (23) zugeordnet ist, vorzugsweise so, dass von der Detektionseinrichtung ermittelbar ist, ob die ihr zugewandte und/oder von ihr betrachtete Seite des jeweiligen Wäschestücks (10) wenigstens ein Emblem (40) aufweist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Längsfaltstation (11) und der ihr nachfolgenden ersten Querfaltstation (12) eine Wendeeinrichtung (47) vorgesehen ist, die solche Wäschestücke (10) wendet, bei denen die Detektionseinrichtung festgestellt hat, dass die Embleme (40) auf einer solchen Seite liegen, die beim Querfalten von einem Querrandstreifen (19, 20) der Wäschestücke (10) überdeckt wird.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektionseinrichtung als eine bildgebende Einrichtung (38), vorzugsweise mindestens eine Kamera, ausgebildet ist.
EP20158698.9A 2019-02-28 2020-02-21 Verfahren und vorrichtung zum falten von wäschestücken Active EP3702517B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019001405.7A DE102019001405A1 (de) 2019-02-28 2019-02-28 Verfahren und Vorrichtung zum Falten von Wäschestücken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3702517A1 EP3702517A1 (de) 2020-09-02
EP3702517B1 true EP3702517B1 (de) 2021-08-18

Family

ID=69723851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20158698.9A Active EP3702517B1 (de) 2019-02-28 2020-02-21 Verfahren und vorrichtung zum falten von wäschestücken

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3702517B1 (de)
DE (1) DE102019001405A1 (de)
DK (1) DK3702517T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4198191A1 (de) * 2021-12-14 2023-06-21 Texprofin Vorrichtung zum längsfalten eines textilartikels und erweiterungsmodul dafür

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2105769C (en) * 1991-03-27 1995-03-21 Kasimir Kober Folder construction
JP4440281B2 (ja) * 2007-04-02 2010-03-24 株式会社プレックス シート状物品の検査方法および装置
JP2017079881A (ja) * 2015-10-23 2017-05-18 株式会社プレックス 布類の種類識別装置および種類識別方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4198191A1 (de) * 2021-12-14 2023-06-21 Texprofin Vorrichtung zum längsfalten eines textilartikels und erweiterungsmodul dafür

Also Published As

Publication number Publication date
DK3702517T3 (da) 2021-10-25
EP3702517A1 (de) 2020-09-02
DE102019001405A1 (de) 2020-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1265803B1 (de) Wendestangenanordnung und verfahren zum umlenken einer warenbahn
EP3023537B1 (de) Vorrichtung zum falten von wäschestücken
EP3569762B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausbreiten von wäschestücken
DE3048298C2 (de) Vorrichtung zum Transport von Blattbögen unterschiedlichen Rechteckformates
DE2825903B2 (de) Vorrichtung zum Ineinanderfalten von mehreren Bahnen
EP3519620B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuführen von wäschestücken zu einer wäschebehandlungseinrichtung, insbesondere einer mangel
EP3702517B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum falten von wäschestücken
EP0677610B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falten von Bekleidungsstücken
EP3301218B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuführen von wäschestücken zu einer wäschebehandlungseinrichtung, vorzugsweise einer mangel
DE69508981T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen eines Wäschestückes zu einer Wäschebehandlungsvorrichtung
EP2330248B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falten von Hosenbeine aufweisenden Bekleidungsstücken
DE9016341U1 (de) Säumvorrichtung in einer Nähanlage für Gewebebahnen, insbesondere Frotteeware
EP0662044B1 (de) Vorrichtung zum herstellen einer schutzauflage für klosettsitze
CH418953A (de) Vorrichtung zum Zuführen von flachen Gegenständen zu mehreren Verpackungsmaschinen
DE2228808C2 (de) Mehrfachfaltvorrichtung
EP3569761B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuführen von wäschestücken zu insbesondere einer mangel
DE102018006466A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu insbesondere einer Mangel
DE2435972A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine in stockwerkbauweise
DE4011755C2 (de)
DE2243594C2 (de) Mehrfachfalt vorrichtung
DE581077C (de) Verfahren zum selbsttaetigen OEffnen zusammengefalzter Papierlagen o. dgl.
EP3656912B1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum zuführen von wäschestücken zu einer eingabemaschine
DE1167786B (de) Abwaelzfaltmaschine, insbesondere zum Querfalten von Waeschestuecken hinter Waeschemangeln
WO2001092627A1 (de) Vorrichtung zum kantengenauen ausrichten einer warenbahn
EP1424430A2 (de) Verfahren zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Wäschebehandlungsmaschine, insbesondere einer Mangel, und Vorrichtung dafür

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200903

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D06F 93/00 20060101ALN20210127BHEP

Ipc: D06F 89/00 20060101AFI20210127BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D06F 93/00 20060101ALN20210217BHEP

Ipc: D06F 89/00 20060101AFI20210217BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210312

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020000133

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1421753

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210915

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20211020

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211220

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211118

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211118

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502020000133

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220228

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240201

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20200221

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240213

Year of fee payment: 5

Ref country code: DK

Payment date: 20240214

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240430

Year of fee payment: 5