EP3655981B1 - Hochspannungsleistungsschalter für einen pol und verwendung des hochspannungsleistungsschalters - Google Patents

Hochspannungsleistungsschalter für einen pol und verwendung des hochspannungsleistungsschalters Download PDF

Info

Publication number
EP3655981B1
EP3655981B1 EP18759903.0A EP18759903A EP3655981B1 EP 3655981 B1 EP3655981 B1 EP 3655981B1 EP 18759903 A EP18759903 A EP 18759903A EP 3655981 B1 EP3655981 B1 EP 3655981B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
interrupter units
circuit breaker
voltage circuit
interrupter
units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18759903.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3655981A1 (de
Inventor
Radu-Marian Cernat
Thomas Chyla
Stefan Giere
Prosper Hartig
Caroline ORTH
Christoph RÖHLING
Jörg Teichmann
Stephan WETHEKAM
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Energy Global GmbH and Co KG
Original Assignee
Siemens Energy Global GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Energy Global GmbH and Co KG filed Critical Siemens Energy Global GmbH and Co KG
Publication of EP3655981A1 publication Critical patent/EP3655981A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3655981B1 publication Critical patent/EP3655981B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/008Pedestal mounted switch gear combinations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/14Multiple main contacts for the purpose of dividing the current through, or potential drop along, the arc
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/666Operating arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/022Details particular to three-phase circuit breakers

Definitions

  • the invention relates to a high-voltage circuit breaker for one pole and its use, with interrupter units which are connected in series and are connected to one another in a mechanically stable manner.
  • the interrupter units are arranged on at least one carrier.
  • a high-voltage circuit breaker in particular for switching voltages of up to 1200 kV and/or currents of up to a few hundred amperes, is e.g. B. from the DE 196 01 053 C1 known.
  • the outdoor high-voltage circuit breaker comprises two interrupter units for one pole, each of which is arranged in a composite insulator housing.
  • the two interrupter units are connected in series and arranged along a common longitudinal axis together with the associated composite insulator housings.
  • the two composite insulator housings, each with an interrupter unit are arranged on a pole column or a support and connected to one another via a deflection gear.
  • the high voltage outdoor circuit breaker has a T-shape with two arms, each arm including a breaker unit.
  • Gas-insulated interrupter units in particular with a rated current contact and with an arcing contact as switching contacts, are used to switch high voltages and currents.
  • the composite insulator housings in which an interrupter unit is located, are filled with a switching and/or insulating gas, in particular SF 6 .
  • a switching and/or insulating gas in particular SF 6 .
  • the pressure of the switching and/or insulating gas in the composite insulator housing is one bar or greater.
  • the composite insulator housings are gas-tight, with good gas insulation.
  • the gas insulation must be stable over the long term, in particular for more than 30 years.
  • the switching gases such. B. SF 6 , are environmentally harmful, particularly harmful to the climate and a leakage rate of less than 0.1% must be guaranteed for the composite insulator housing with interrupter unit long-term stability.
  • vacuum tubes in particular are used as interrupter units.
  • Vacuum tubes are designed to switch voltages up to several 10 kV. In the case of high switching capacities, in particular switching voltages well in excess of 100 kV, several vacuum tubes are connected in series.
  • the vacuum tubes can be provided directly with a weatherproof insulation, or they can be arranged in a composite insulator housing.
  • the number of interrupter units connected in series and arranged one behind the other, and thus the maximum power or voltage to be switched, is limited by the mechanical properties of the high-voltage circuit breaker. environmental influences such as B. wind, can lead to high mechanical stresses on the arms of a T-shaped high-voltage circuit breaker.
  • the length of the arms increases and mechanical components such as e.g. B. the pole column, the deflection gear and connecting elements must be reinforced to ensure long-term high reliability and mechanical stability of the high-voltage circuit breaker.
  • This entails high costs, increased material costs and/or shorter maintenance intervals.
  • the mechanical stress increases sharply, particularly at the ends of the arms facing away from the pole column, and further lengthening of the arms for higher voltage levels may be impossible.
  • the area occupied by the High-voltage circuit breaker too, resulting in higher costs.
  • CH 483 106 A discloses a high voltage circuit breaker according to the preamble of claim 1.
  • the object of the present invention is to provide a high-voltage single-pole circuit breaker and its use which avoid the problems described above.
  • the task is to specify a simple, compact and inexpensive high-voltage circuit breaker which is mechanically stable and environmentally friendly and has a long service life, and which can be designed for high voltage levels.
  • the specified object is achieved according to the invention by a high-voltage circuit breaker for one pole with the features according to patent claim 1 and/or by using the high-voltage circuit breaker according to patent claim 11 .
  • Advantageous refinements of the high-voltage circuit breaker according to the invention for one pole and its use are specified in the dependent claims. Subjects of the main claims can be combined with one another and with features of the subclaims and features of the subclaims with one another.
  • a high-voltage circuit breaker for one pole comprises interrupter units which are connected in series and are connected to one another in a mechanically stable manner.
  • the interrupter units are arranged on at least one carrier.
  • the interrupter units are arranged on different axes.
  • interrupter units By arranging several interrupter units on different axes, more interrupter units can be arranged compactly in the smallest of spaces.
  • the interrupter units can be placed closer to a point, particularly the intersection of the axes, mechanical support at that point resulting in a mechanically stable, compact, high voltage circuit breaker for high voltage levels. It more than just two interrupter units can be stably arranged, which means that when connected in series, the voltages to be switched increase compared to high-voltage circuit breakers of the prior art.
  • the interrupter units may comprise vacuum tubes and/or gas-filled circuit breakers, particularly with rated and arcing contacts, particularly in an outdoor switchgear.
  • the total switching voltage of the high-voltage circuit breaker can be increased due to the higher possible number of interrupter units connected in series, in particular with interrupter units having a maximum switching voltage.
  • an inventive arrangement of the interrupter units can not only one axis behind the other, but on different axes z. B. equidistant from each other along a circumference, allow an increase in the total switching voltage of the high-voltage circuit breaker.
  • the arrangement of the interrupter units according to the invention can enable high switching voltages of up to 1200 kV and higher.
  • the interrupter units can be arranged in one plane, in particular in a plane essentially parallel to the ground. This enables a compact, cost-effective construction of a high-voltage circuit breaker according to the invention, which is mechanically stable and can be designed for high voltage levels.
  • a high-voltage circuit breaker according to the invention which is mechanically stable and can be designed for high voltage levels.
  • vacuum tubes without environmentally harmful switching gases such. B. SF 6 , and / or when using gas-filled or gas-insulated circuit breakers, especially with nominal and arcing contacts, z. B. using clean air for lower switching voltages of a few 100 kV in particular, a durable, environmentally friendly high-voltage circuit breaker for high voltage levels can be produced.
  • Interrupter units in one plane allows good insulation from the ground with sufficient clearance, ie the ground potential and/or the floor surface on which the high-voltage circuit breaker is installed or in which the high-voltage circuit breaker is anchored in the foundation.
  • a support frame with insulation for the high-voltage circuit breaker can be designed with a minimum height, since all interrupter units can be arranged at the minimum height or at the minimum distance from the ground for the voltage level to be switched. A risk for maintenance personnel in particular at the level of the foundation due to electrical flashovers can be avoided or reduced.
  • At least two interrupter units can be arranged on a common longitudinal axis. Different longitudinal axes can be included, which intersect at one point, in particular with an angle between the longitudinal axes of 90 degrees. As a result, a large number of interrupter units can be connected in series, with good electrical insulation between the interrupter units in areas which are not electrically conductive due to the wiring.
  • the interrupter units can be well electrically insulated from each other due to the distance in areas that are not electrically connected via the wiring.
  • the axes may form a cross and the breaker units may be equally spaced along the axes, with adjacent breaker units on different axes being spaced equal to the spacing of breaker units on a common axis.
  • the interrupter units can be arranged in such a way that the longitudinal axes of the interrupter units are star-shaped, in particular with a common point of intersection, and/or that the longitudinal axes of the interrupter units are arranged on a cross.
  • a maximum number of interrupter units can be arranged on a circumference in a plane with, in particular, the same distance from one another.
  • the interrupter units can be connected in series using electrical cables and/or busbars made of copper and/or aluminum.
  • the electrical cables and/or busbars are arranged in at least one connection housing between interrupter units, the connection housing being arranged at free ends of the interrupter units and having no mechanically supporting function for the interrupter units.
  • the insulation of the electrical cables and/or busbars via connection housings prevents electrical flashovers and enables a compact arrangement of the interrupter units with series connection.
  • interrupter units and electrical cables and/or rails can be electrically insulated from the outside by insulators, which means that small spatial distances between the interrupter units and electrical cables and/or rails are possible when the voltages and/or currents to be switched are high.
  • the high-voltage circuit breaker according to the invention can comprise exactly one support, in particular in the form of a column and/or standing upright.
  • the wearer can Having a post insulator or a plurality of post insulators, in particular connected via flanges, post insulators in particular comprising ceramics, silicone and/or composite materials.
  • the carrier can include a base housing, in particular made of metal.
  • the carrier can also include a support structure, in particular made of metal.
  • the interrupter units arranged on the at least one carrier can be mechanically fastened to the carrier and/or to a gear housing which is arranged on the carrier, in particular directly and/or via insulating bodies and/or connecting housings and/or housings of the interrupter units, in which the interrupter units are arranged.
  • a gear housing which is arranged on the carrier, in particular directly and/or via insulating bodies and/or connecting housings and/or housings of the interrupter units, in which the interrupter units are arranged.
  • a drive can be included, in particular arranged laterally on the carrier, and/or elements of a kinematic chain can be included, in particular deflection gears and/or shift rods, for transmitting a drive movement from the drive to the interrupter units for in particular simultaneous switching of the interrupter units.
  • kinetic energy can be provided simply, inexpensively and reliably via the drive, which is transmitted via the elements of the kinematic chain to movable contact pieces of the switching contacts of the interrupter units.
  • Insulating devices in particular insulators and/or post insulators, can be insulated with an insulating gas, in particular Be filled with clean air, in particular with a pressure in the range of the ambient pressure of the high-voltage circuit breaker.
  • an insulating gas such as B. Clean Air
  • good electrical insulation can be achieved, especially without harmful environmental influences such.
  • the seals are less stressed, remain tight over the long term and can be designed easily and inexpensively.
  • a use according to the invention of the high-voltage circuit breaker for one pole includes the use in an outdoor switching device, in particular in an outdoor switching device with three poles.
  • FIG 1 a sectional view of a high-voltage circuit breaker 1 according to the invention for one pole is shown from one side.
  • the four interrupter units of the embodiment, with two interrupter units 2, 3 in the figure 1 are shown are each arranged in a housing 10 .
  • the housing 10 is in the form of a cap and / or an insulator housing z.
  • B. formed as a hollow cylinder, in particular made of silicone, composite materials and / or ceramics, and protects the interrupter units 2, 3 from the weather.
  • FIG 1 are shown as interrupter units 2, 3 vacuum tubes.
  • the housing 10 are filled in particular with insulating gas such. B. Clean Air.
  • the pressure of the insulating gas is in the range of ambient pressure, which means that no additional, expensive gas sealing devices or flameproof housings have to be used.
  • gas-insulated circuit-breakers in particular with rated and arcing contact, can also be used. It can be used as a switching gas z.
  • B. Clean Air and / or SF 6 can be used, in particular under pressure of more than one bar.
  • the housings 10 can be formed ribbed, in particular with annular ribs to increase the dielectric strength across the outer surface along the longitudinal direction.
  • Electrical connections 12 are provided for electrically contacting the interrupter units 2, 3 and in particular at the ends of the housing 10, from the housing 10 z.
  • the interrupter units 2, 3 have at least one switching contact with at least one movable contact piece and in particular with a fixed contact piece.
  • the contact pieces are electrically connected to the terminals, and the movable contact piece is movably mounted, connected to an element of a kinematic chain 17, in particular a switching rod, and guided out of the housing 10 in particular in a gas-tight manner.
  • the housings 10 with interrupter units 2, 3 are connected in a mechanically stable manner to a transmission housing 8, in particular via flanges, in particular via connecting housings 11 and insulating bodies 9.
  • the insulator 9 are z. B. formed as a hollow cylinder, in particular made of silicone, composite materials and / or ceramics.
  • the insulating bodies 9 are formed with ribs, particularly annular ribs for increasing dielectric strength across the outer surface along the longitudinal direction.
  • the connection housing 11, insulating body 9 and / or the gear housing 8 are filled in particular with insulating gas, z. B. Clean Air.
  • the pressure of the insulating gas can be in the range of ambient pressure, which means that no additional, expensive gas sealing devices or flameproof housings have to be used.
  • the two in figure 1 Interrupter units 2, 3 shown are each arranged coaxially in the housings 10 and on a common longitudinal axis 23 with the insulating bodies 9, which runs through the connecting housing 11 and the gear housing 8, in particular centrally.
  • the transmission housing 8 is arranged on a carrier 6 in a mechanically stable manner, in particular in the middle with a common vertical axis.
  • the carrier 6 includes z. B. a support frame 18, which is firmly anchored in particular on a foundation in the ground or ground, and in particular in the form of an H-shaped steel beam is.
  • On the support frame 18 z. B. arranged a base housing 15 in particular made of sheet metal and / or plastic on which z. B. laterally a drive 16 is attached.
  • the drive 16 is z. B. a motor and / or a spring-loaded drive, and other elements such.
  • the high-voltage circuit breaker 1 has a T-shape, with a support 6, in particular in the form of a column, which stands vertically upwards, essentially perpendicular to the base.
  • the two lateral arms of the T-shape, to the left and right of the support 6, comprise, starting from the left, the first interrupter unit 2 in the housing 10, mechanically stably attached to the connecting housing 11, mechanically stably attached to the insulating body 9, mechanically stably attached to the gear housing 8, mechanically stably attached to the right-hand insulating body 9, mechanically stably attached to the right-hand connection housing 11, mechanically stably attached to the right-hand housing 10 with the second interrupter unit 3.
  • the first interrupter unit 2 is arranged coaxially in the housing 10, the connecting housing 11, the insulating body 9 with its longitudinal axis, the gear housing 8, the right insulating body 9 with its longitudinal axis, the right connecting housing 11, and the right housing 10 with the second interrupter unit 3 arranged coaxially , Are arranged on a common axis, in particular the longitudinal axis 23 .
  • the axis 23 is horizontal, essentially parallel to the ground on which the high-voltage circuit breaker 1 is installed.
  • movably elements of the kinematic chain 17 are arranged and connected to the interrupter units 2, 3 and to the drive 16.
  • a switching movement is when switching from the drive 16, z. B. spring-loaded drive and / or motor, and the drive movement is transmitted from the drive 16 via the elements of the kinematic chain 17 to the interrupter units, in particular to all movable contacts of the interrupter units.
  • deflection gears 7, shift rods, levers and/or other elements of the kinematic chain 17 are provided to transmit the shifting movement to all interrupter units, in particular simultaneously or at different times, and to allow changes in the shifting speed and/or the shifting direction.
  • movement profiles of the movable contact pieces are generated, which are necessary for switching, in particular switching the high-voltage circuit breaker 1 on and/or off.
  • FIG 2 is a schematic sectional view of the high-voltage circuit breakers 1 of FIG figure 1 shown viewed from above.
  • the high voltage circuit breaker 1 the figure 2 shown viewed from the left.
  • four interrupter units 2, 3, 4, 5 are connected in series and arranged in pairs on two axes 23, 24 crossing one another.
  • the axes 23, 24 are arranged in one plane, in particular in a horizontal plane essentially parallel to the base of the high-voltage circuit breaker 1.
  • the high-voltage circuit breaker 1 has the shape of a cross, with sides of equal length.
  • the outer ends of the interrupter units 2, 3, 4, 5 form the corners of a square.
  • the crossing axes 23, 24 form the diagonals of the square.
  • the axes 23 and 24 intersect at a right angle, ie at an angle of 90 degrees.
  • the gear housing 8 with deflection gear 7 is arranged at the point of intersection.
  • the gear housing 8 with deflection gear 7 is as in figure 1 shown arranged centrally on a particularly columnar support 6 .
  • the high-voltage circuit breaker 1 is composed of two T-shapes that intersect at an angle of 90 degrees and have the same, common or identical columnar support 6 .
  • the arms of the T-shapes extend from the carrier 6 in four different directions, adjacent directions each including an angle of 90 degrees.
  • An interrupter unit 2, 3, 4, 5 is arranged at each end of the arms. All interrupter units 2, 3, 4, 5 are connected to the gear housing 8 via the common deflection gear 7, with an insulating body 9 and the connecting housing 11 being arranged between the gear housing 8 and the respective interrupter unit 2, 3, 4, 5.
  • the interrupter units 2, 3, 4, 5 are connected via electrical connecting elements 22, e.g. B. cables and / or rails made of copper and / or aluminum in particular, connected in series with each other.
  • the electrical connection elements 22 are arranged in the connection housings 11 .
  • the connection housings 11 are designed in such a way that in each case a connection element 22 is arranged along the longitudinal axis of the connection housing 11, inside the connection housing 11, which connects two adjacent interrupter units 2, 3, 4, 5 to one another.
  • the connection is made e.g. B. substantially parallel or identical to the outer sides of the square formed by the breaker units 2, 3, 4, 5 at the corners.
  • the connection housing 11 are z. B.
  • connection housing 11 are z. B. with insulating gas, z. B. Clean Air filled, or enclose the electrical connecting elements 22 directly.
  • the electrical connection elements 22 with the connection housings 11 can also be embodied in the manner of a sheathed cable or a sheathed conductive bar.
  • the first interrupter unit 2 has an electrical connection 12 for z. B. electrical producers, consumers and / or networks, which can be switched on and / or off by the high-voltage circuit breaker 1.
  • an electrical connector 22 On the opposite side of the breaker unit 2 is connected an electrical connector 22 which electrically connects the first breaker unit 2 to the second breaker unit 3 which is adjacent.
  • the connector 22 is arranged in the connector housing 11 between the first and second breaker units 2,3.
  • the connecting housing 11 is arranged with its ends between an interrupter unit 2, 3 or its housing 10 and the insulating body 9, which mechanically fastens the interrupter unit to the deflection gear 7 or the gear housing 8.
  • the connecting element 22 is electrically connected to the second interrupter unit 3 on the side which points in the direction of the insulating body 9 or deflection gear 7 .
  • connection element 22 On the opposite side of the second breaker unit 3, an electrical connection element 22 is connected, which electrically connects the second breaker unit 3 to the third breaker unit 4, which is arranged adjacent to the second breaker unit 3.
  • the connecting element 22 is in the connection housing 11 between the second and third interrupter units 3, 4 are arranged.
  • the connection housing 11 is arranged with its ends on the interrupter unit 3, 4 on a side which is opposite the side of the interrupter unit 3, 4 or its housing 10 which points in the direction of the insulating body 9 or the gear housing 8.
  • the third interrupter unit 4 is connected to the fourth interrupter unit 5 , which is adjacent, via a connecting element 22 .
  • the connection element 22 is arranged in the connection housing 11 between the third and fourth breaker units 4,5.
  • the connecting housing 11 is arranged with its ends between an interrupter unit 4, 5 or its housing 10 and the insulating body 9, which mechanically fastens the interrupter unit to the deflection gear 7 or the gear housing 8.
  • the connecting element 22 is electrically connected to the fourth interrupter unit 3 on the side which points in the direction of the insulating body 9 or deflection gear 7 .
  • the fourth interrupter unit 5 On the opposite side of the fourth interrupter unit 5, the fourth interrupter unit 5, on the outward-facing side, has an electrical connection 12 for e.g. B. electrical producers, consumers and / or networks, which are switched on and / or off by the high-voltage circuit breaker 1.
  • the high-voltage circuit breaker 1 is electrically arranged between the electrical connections 12 of the first and fourth interrupter units 2, 5, for switching the electrical current path via the high-voltage circuit breaker 1 between the two electrical connections 12.
  • figure 3 is a schematic view of an arrangement or use of the high-voltage circuit breaker 1 according to the invention figures 1 and 2 shown which to Switching of three phases is formed.
  • Three particularly similar high-voltage circuit breakers 1 according to the invention are arranged next to one another in order to be able to switch three poles or phases 19, 20, 21, in particular simultaneously and/or at different times.
  • the exemplary embodiments described above can be combined with one another and/or can be combined with the prior art.
  • two, three or more high-voltage circuit breakers 1 according to the invention can be used.
  • more axes with interrupter units can be used.
  • the axes can have a common point of intersection in a star shape, in particular with a deflection gear and/or support devices arranged at the point of intersection. Arrangements of the axes with intersection points can also be offset from one another, e.g. B. with different deflection gears and / or support devices, which are in particular connected to each other and / or are connected to each other via elements of a kinematic chain.
  • the interrupter units in particular the axes on which the interrupter units are arranged, can lie in one plane or in different planes, in particular in essentially parallel planes.
  • the plane or planes can be arranged parallel or at an angle to the ground.
  • An arm can be one breaker unit or more, e.g. B. have two consecutively arranged on an axis, connected in series interrupter units.
  • Arms of the interrupter units or axles on which the interrupter units lie can have a specific angle adjacent to one another or different angles to one another. Distances between adjacent interrupter units can be the same or different, in particular according to a regular pattern or irregular.
  • the gear housing 8 can be viewed from above with flanges z. B. be hexagonal, or z. B. round with flattened areas.

Landscapes

  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Hochspannungsleistungsschalter für einen Pol und dessen Verwendung, mit Unterbrechereinheiten, welche in Reihe verschaltet sind und mechanisch stabil miteinander verbunden sind. Die Unterbrechereinheiten sind auf wenigstens einem Träger angeordnet.
  • Ein Hochspannungsleistungsschalter, insbesondere zum Schalten von Spannungen von bis zu 1200 kV und/oder Strömen von bis zu einigen hundert Ampere, ist z. B. aus der DE 196 01 053 C1 bekannt. Der Freiluft-Hochspannungs-Leistungsschalter umfasst zwei Unterbrechereinheiten für einen Pol, welche jeweils in einem Verbundisolatorgehäuse angeordnet sind. Die zwei Unterbrechereinheiten sind in Reihe hintereinander geschaltet und zusammen mit den zugeordneten Verbundisolatorgehäusen entlang einer gemeinsamen Längsachse angeordnet. Die zwei Verbundisolatorgehäuse mit jeweils einer Unterbrechereinheit sind auf einer Polsäule bzw. einem Stützer angeordnet, und über ein Umlenkgetriebe miteinander verbunden. Der Freiluft-Hochspannungsleistungsschalter weist eine T-Form mit zwei Armen auf, wobei jeder Arm eine Unterbrechereinheit umfasst.
  • Gasisolierte Unterbrechereinheiten, insbesondere mit einem Nennstromkontakt und mit einem Lichtbogenkontakt als Schaltkontakten, werden verwendet, um hohe Spannungen und Ströme zu schalten. Dabei sind die Verbundisolatorgehäuse, in welchen sich jeweils eine Unterbrechereinheit befindet, mit einem Schalt- und/oder Isoliergas befüllt, insbesondere SF6. Für eine gute elektrische Isolation zwischen Schaltkontakten, und über geöffnete Schaltkontakte hinweg, ist der Druck des Schalt- und/oder Isoliergases im Verbundisolatorgehäuse ein Bar oder größer. Die Verbundisolatorgehäuse sind gasdicht ausgebildet, mit einer guten Gasisolation. Die Gasisolation muss langzeitstabil sein, insbesondere über mehr als 30 Jahre hinweg. Die Schaltgase, wie z. B. SF6, sind umweltschädlich, insbesondere klimaschädlich und eine Leckrate von kleiner als 0,1 % muss für die Verbundisolatorgehäuse mit Unterbrechereinheit langzeitstabil garantiert sein.
  • Um klimaschädliche Schalt- und/oder Isoliergase zu vermeiden, werden insbesondere Vakuumröhren als Unterbrechereinheiten verwendet. Vakuumröhren sind ausgebildet, Spannungen bis zu einigen 10 kV zu schalten. Bei hohen Schaltleistungen, insbesondere Schaltspannungen von weit über 100 kV, werden mehrere Vakuumröhren hintereinander in Reihe geschaltet. Die Vakuumröhren können direkt mit einer wetterfesten Isolation versehen sein, oder in einem Verbundisolatorgehäuse angeordnet sein. Die Anzahl der in Reihe geschalteten, hintereinander angeordneten Unterbrechereinheiten, und somit die maximal zu schaltende Leistung bzw. Spannung, ist durch mechanische Eigenschaften des Hochspannungsleistungsschalters begrenzt. Umwelteinflüsse, wie z. B. Wind, können zu hohen mechanischen Belastungen an den Armen eines T-förmigen Hochspannungsleistungsschalters führen.
  • Mit einer zunehmenden Anzahl an hintereinander angeordneten Unterbrechereinheiten nimmt die Länge der Arme zu, und mechanische Komponenten wie z. B. die Polsäule, das Umlenkgetriebe und Verbindungselemente sind verstärkt auszuführen, um eine langfristig hohe Zuverlässigkeit und mechanische Stabilität des Hochspannungsleistungsschalters zu gewährleisten. Damit sind hohe Kosten, erhöhter Materialaufwand und/oder verkürzte Wartungsintervalle verbunden. Mit zunehmender Länge der Arme eines T-förmigen Hochspannungsleistungsschalters nimmt die mechanische Belastung insbesondere an den Armenden stark zu, welche der Polsäule abgewandt sind, und eine weitere Verlängerung der Arme für höhere Spannungsebenen kann unmöglich sein. Mit einer zunehmenden Länge der Arme eines T-förmigen Hochspannungsleistungsschalters nimmt der Platzverbrauch des Hochspannungsleistungsschalters zu, was zu höheren Kosten führt.
  • CH 483 106 A offenbart einen Hochspannungsleistungsschalter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Hochspannungsleistungsschalter für einen Pol und dessen Verwendung anzugeben, welche die zuvor beschriebenen Probleme vermeiden. Insbesondere ist es Aufgabe, einen einfachen, kompakten und kostengünstigen Hochspannungsleistungsschalter anzugeben, welcher mechanisch stabil und umweltfreundlich sowie langlebig im Betrieb ist, und welcher für hohe Spannungsebenen auslegbar ist.
  • Die angegebene Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Hochspannungsleistungsschalter für einen Pol mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 und/oder durch die Verwendung des Hochspannungsleistungsschalters gemäß Patentanspruch 11 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Hochspannungsleistungsschalters für einen Pol und dessen Verwendung sind in den Unteransprüchen angegeben. Dabei sind Gegenstände der Hauptansprüche untereinander und mit Merkmalen von Unteransprüchen sowie Merkmale der Unteransprüche untereinander kombinierbar.
  • Ein erfindungsgemäßer Hochspannungsleistungsschalter für einen Pol umfasst Unterbrechereinheiten, welche in Reihe verschaltet sind und mechanisch stabil miteinander verbunden sind. Die Unterbrechereinheiten sind auf wenigstens einem Träger angeordnet. Dabei sind die Unterbrechereinheiten auf unterschiedlichen Achsen angeordnet.
  • Durch die Anordnung mehrerer Unterbrechereinheiten auf unterschiedlichen Achsen können mehr Unterbrechereinheiten kompakt auf engstem Raum angeordnet werden. Die Unterbrechereinheiten können näher zu einem Punkt, insbesondere den Schnittpunkt der Achsen angeordnet werden, wobei ein mechanisches Stützen an diesem Punkt zu einem mechanisch stabilen, kompakten Hochspannungsleistungsschalter für hohe Spannungsebenen führt. Es können mehr als nur zwei Unterbrechereinheiten stabil angeordnet werden, womit sich bei Reihenschaltung die zu schaltenden Spannungen gegenüber Hochspannungsleistungsschaltern des Stands der Technik erhöhen.
  • Die Unterbrechereinheiten können Vakuumröhren und/oder gasgefüllte Leistungsschalter, insbesondere mit Nenn- und Lichtbogenkontakten, umfassen, insbesondere in einer Freiluft-Schalteinrichtung. Durch die höhere mögliche Anzahl an Unterbrechereinheiten in Reihe verschaltet, insbesondere mit Unterbrechereinheiten maximaler Schaltspannung, kann die Gesamtschaltspannung des Hochspannungsleistungsschalters erhöht werden. Insbesondere bei Vakuumröhren, welche nur mit Schaltspannungen von z. B. bis zu 35 kV in großen Stückzahlen zu fertigen sind, kann eine erfindungsgemäße Anordnung der Unterbrechereinheiten nicht nur auf einer Achse hintereinander, sondern auf unterschiedlichen Achsen z. B. mit gleichem Abstand voneinander entlang eines Kreisumfangs, eine Erhöhung der Gesamtschaltspannung des Hochspannungsleistungsschalters ermöglichen. Bei gasgefüllten Leistungsschaltern, insbesondere mit Nenn- und Lichtbogenkontakten, kann die erfindungsgemäße Anordnung der Unterbrechereinheiten hohe Schaltspannungen von bis zu 1200 kV und höher ermöglichen.
  • Die Unterbrechereinheiten können in einer Ebene angeordnet sein, insbesondere in einer Ebene im Wesentlichen parallel zum Untergrund. Dadurch wird ein kompakter, kostengünstiger Aufbau eines erfindungsgemäßen Hochspannungsleistungsschalters ermöglicht, welcher mechanisch stabil und für hohe Spannungsebenen auslegbar ist. Bei Verwendung von Vakuumröhren, ohne umweltschädlichen Schaltgasen wie z. B. SF6, und/oder bei Verwendung von gasgefüllten bzw. gasisolierten Leistungsschaltern, insbesondere mit Nenn- und Lichtbogenkontakten, z. B. unter Verwendung von Clean Air für insbesondere niedrigere Schaltspannungen von einigen 100 kV, kann eine langlebiger, umweltfreundlicher Hochspannungsleistungsschalter für hohe Spannungsebenen hergestellt werden. Die Anordnung der Unterbrechereinheiten in einer Ebene ermöglicht eine gute Isolation gegenüber dem Untergrund mit ausreichend Abstand, d. h. dem Erdpotential und/oder der Bodenfläche, auf welcher der Hochspannungsleistungsschalter aufgestellt ist bzw. in welcher der Hochspannungsleistungsschalter im Fundament verankert ist. Ein Traggestell mit Isolierung für den Hochspannungsleistungsschalter kann minimal hoch ausgelegt sein, da alle Unterbrechereinheiten in der minimalen Höhe bzw. im minimalen Abstand vom Grund angeordnet werden können für die zu schaltende Spannungsebene. Eine Gefahr für insbesondere Wartungspersonal auf Höhe des Fundaments durch elektrische Überschläge kann vermieden bzw. reduziert werden.
  • Jeweils wenigstens zwei Unterbrechereinheiten können auf einer gemeinsamen Längsachse angeordnet sein. Es können unterschiedliche Längsachsen umfasst sein, welche sich in einem Punkt schneiden, insbesondere mit einem Winkel zwischen den Längsachsen von 90 Grad. Dadurch kann eine hohe Zahl an Unterbrechereinheiten in Reihe verschaltet angeordnet werden, mit guter elektrischer Isolation zwischen den Unterbrechereinheiten in Bereichen, welche nicht durch die Verschaltung elektrisch leitend sind. Insbesondere bei einer Anordnung von vier Unterbrechereinheiten auf zwei Achsen, welche einen Winkel von 90 Grad einschließen, z. B. mit einem Traggestell mit Isolierung mittig am Schnittpunkt angeordnet, für eine mechanisch stabile Anordnung auch bei widrigen Umwelteinflüssen wie z. B. bei Sturm, können die Unterbrechereinheiten durch den Abstand voneinander gut elektrisch isoliert sein in Bereichen, welche nicht über die Verschaltung elektrisch verbunden sind. Z. B. können die Achsen ein Kreuz bilden und die Unterbrechereinheiten gleichen Abstand voneinander aufweisen entlang der Achsen, mit einem Abstand benachbarter Unterbrechereinheiten auf unterschiedlichen Achsen gleich dem Abstand der Unterbrechereinheiten voneinander auf einer gemeinsamen Achse.
  • Die Unterbrechereinheiten können derart angeordnet sein, dass die Längsachsen der Unterbrechereinheiten sternförmig sind, insbesondere mit einem gemeinsamen Schnittpunkt, und/oder dass die Längsachsen der Unterbrechereinheiten auf einem Kreuz angeordnet sind. Bei einem gemeinsamen Schnittpunkt der Achsen z. B. in Sternform oder Kreuzform kann eine maximale Anzahl an Unterbrechereinheiten auf einem Kreisumfang in einer Ebene mit insbesondere gleichem Abstand voneinander angeordnet werden. Dadurch ergibt sich ein besonders kompakter, kostengünstiger Aufbau, insbesondere mit einem Traggestell mit Isolierung im gemeinsamen Schnittpunkt angeordnet, für eine hohe mechanische Stabilität, mit hoher Zahl an Unterbrechereinheiten, d. h. hoher möglicher Schaltspannung, und guter Isolierung der Unterbrechereinheiten voneinander durch die Umgebungsluft in Bereichen, welche nicht elektrisch verschaltet sind.
  • Eine Verschaltung der Unterbrechereinheiten in Reihe kann über elektrische Kabel und/oder Schienen aus Kupfer und/oder Aluminium erfolgen.
  • Die elektrische Kabel und/oder Schienen werden in wenigstens einem Verbindungsgehäuse zwischen Unterbrechereinheiten angeordnet, wobei das Verbindungsgehäuse an freien Enden der Unterbrechereinheiten angeordnet ist und welches keine mechanisch tragende Funktion für die Unterbrechereinheiten aufweist. Durch die Isolation der elektrischen Kabel und/oder Schienen über Verbindungsgehäuse werden elektrische Überschläge vermieden und eine kompakte Anordnung der Unterbrechereinheiten mit Reihenschaltung möglich. Insbesondere können Unterbrechereinheiten und elektrische Kabel und/oder Schienen durch Isolatoren nach außen hin elektrisch isoliert sein, wodurch geringe räumliche Abstände zwischen den Unterbrechereinheiten und elektrischen Kabeln und/oder Schienen möglich werden, bei hohen zu schaltenden Spannungen und/oder Strömen.
  • Der erfindungsgemäße Hochspannungsleistungsschalter kann genau einen Träger umfassen, insbesondere in Form einer Säule und/oder senkrecht aufrechtstehend. Der Träger kann einen Stützisolator oder mehrere, insbesondere über Flansche verbundene Stützisolatoren aufweisen, wobei Stützisolatoren insbesondere Keramik, Silikon und/oder Kompositwerkstoffe umfassen. Der Träger kann ein Basisgehäuse, insbesondere aus Metall umfassen. Der Träger kann Weiterhin ein Tragestell umfassen, insbesondere aus Metall. Dadurch ist eine hohe mechanische Stabilität mit wenig Aufwand bzw. Kosten und mit guter elektrischer Isolation der Unterbrechereinheiten gegenüber dem Untergrund bzw. Fundament möglich.
  • Die auf dem wenigstens einen Träger angeordneten Unterbrechereinheiten können an dem Träger und/oder an einem Getriebegehäuse, welches auf dem Träger angeordnet ist, mechanisch befestigt sein, insbesondere direkt und/oder über Isolierkörper, und/oder Verbindungsgehäuse, und/oder Gehäuse der Unterbrechereinheiten, in welchen die Unterbrechereinheiten angeordnet sind. Dadurch kann eine gute mechanische Stabilität des Hochspannungsleistungsschalters bei guter elektrischer Isolation der Unterbrechereinheiten gegeneinander und gegenüber dem Untergrund in Bereichen erreicht werden, in welchen die Unterbrechereinheiten nicht elektrisch in Reihe verbunden sind.
  • Ein Antrieb kann umfasst sein, insbesondere seitlich am Träger angeordnet, und/oder Elemente einer kinematischen Kette können umfasst sein, insbesondere Umlenkgetriebe und/oder Schaltstangen, zum Übertragen einer Antriebsbewegung vom Antrieb auf die Unterbrechereinheiten zum insbesondere gleichzeitigen Schalten der Unterbrechereinheiten. Über den Antrieb kann beim Schalten einfach, kostengünstig und zuverlässig Bewegungsenergie bereit gestellt werden, welche über die Elemente der kinematischen Kette auf bewegliche Kontaktstücke der Schaltkontakte der Unterbrechereinheiten übertragen werden.
  • Isoliereinrichtungen, insbesondere Isolierkörper und/oder Stützisolatoren, können mit einem Isoliergas, insbesondere Clean Air, insbesondere mit einem Druck im Bereich des Umgebungsdruckes des Hochspannungsleistungsschalters, befüllt sein. Bei Verwendung eines Isoliergases wie z. B. Clean Air kann eine gute elektrische Isolation erreicht werden, insbesondere ohne schädliche Umwelteinflüsse wie z. B. eine Schädigung des Klimas. Bei Verwendung eines Druckes im Bereich des Druckes der Umgebungsluft sind Dichtungen wenig belastet, langzeitstabil dicht und können einfach und kostengünstig ausgelegt werden.
  • Eine erfindungsgemäße Verwendung des Hochspannungsleistungsschalters für einen Pol umfasst die Verwendung in einer Freiluft-Schalteinrichtung, insbesondere in einer Freiluft-Schalteinrichtung mit drei Polen. Dadurch ist kostengünstig, einfach, kompakt und zuverlässig über lange Zeiträume hinweg ein Schalten von z. B. Verbrauchern, Stromnetzen und/oder Stromerzeugern möglich, auf hohen Spannungsebenen von z. B. bis zu 1200 kV und mehr, und insbesondere für drei Phasen bzw. mit drei Polen.
  • Die Vorteile der erfindungsgemäßen Verwendung des Hochspannungsleistungsschalters gemäß Anspruch 11 sind analog den zuvor beschriebenen Vorteilen des erfindungsgemäßen Hochspannungsleistungsschalters für einen Pol gemäß Anspruch 1 und umgekehrt.
  • Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch in den Figuren 1 bis 3 dargestellt und nachfolgend näher beschrieben.
  • Dabei zeigen die
  • Figur 1
    schematisch in Schnittansicht einen erfindungsgemäßen Hochspannungsleistungsschalter 1 für einen Pol von einer Seite betrachtet, mit Unterbrechereinheiten 2, 3 auf einem Träger 6 angeordnet, wobei nur Unterbrechereinheiten 2, 3 auf einer von zwei Achsen zu sehen sind, und
    Figur 2
    schematisch in Schnittansicht den Hochspannungsleistungsschalter 1 der Figur 1, von oben betrachtet, mit vier Unterbrechereinheiten 2, 3, 4, 5 in Reihe verschaltet und paarweise auf zwei sich kreuzenden Achsen 23, 24 angeordnet, und
    Figur 3
    schematisch in Schnittansicht drei Hochspannungsleistungsschalter 1 der Figur 2 nebeneinander angeordnet, zum Schalten von drei Phasen 19, 20, 21.
  • In Figur 1 ist in Schnittansicht ein erfindungsgemäßer Hochspannungsleistungsschalter 1 für einen Pol von einer Seite dargestellt. Die vier Unterbrechereinheiten des Ausführungsbeispiels, wobei zwei Unterbrechereinheiten 2, 3 in der Figur 1 dargestellt sind, sind jeweils in einem Gehäuse 10 angeordnet. Das Gehäuse 10 ist in Form eines Überwurfs und/oder eines Isolatorgehäuses z. B. hohlzylinderförmig ausgebildet, insbesondere aus Silikon, Verbundwerkstoffen und/oder Keramik, und schützt die Unterbrechereinheiten 2, 3 vor Witterungseinflüssen. In Figur 1 sind als Unterbrechereinheiten 2, 3 Vakuumröhren dargestellt. Die Gehäuse 10 sind insbesondere mit Isoliergas befüllt, z. B. Clean Air. Der Druck des Isoliergases ist im Bereich des Umgebungsdrucks, womit keine zusätzlichen, aufwendigen Gasdichtungseinrichtungen oder druckfeste Gehäuse verwendet werden müssen.
  • Alternativ oder zusätzlich zu Vakuumröhren können auch gasisolierte Leistungsschalter, insbesondere mit Nenn- und Lichtbogenkontakt, verwendet werden. Dabei kann als Schaltgas z. B. Clean Air und/oder SF6 verwendet werden, insbesondere unter Druck von mehr als einem Bar. Die Gehäuse 10 können gerippt ausgebildet sein, insbesondere mit ringförmigen Rippen zum Erhöhen der dielektrischen Festigkeit über die äußere Oberfläche hinweg entlang der Längsrichtung. Elektrische Anschlüsse 12 sind zum elektrischen kontaktieren der Unterbrechereinheiten 2, 3 vorgesehen und insbesondere an den Enden der Gehäuse 10, aus den Gehäusen 10 z. B. gasdicht geführt. Die Unterbrechereinheiten 2, 3 weisen wenigstens einen Schaltkontakt mit wenigstens einem beweglichen Kontaktstück und insbesondere mit einem festen Kontaktstück auf. Die Kontaktstücke sind elektrisch mit den Anschlüssen verbunden, und das bewegliche Kontaktstück ist beweglich gelagert, mit einem Element einer kinematischen Kette 17, insbesondere einer Schaltstange, verbunden und insbesondere gasdicht aus dem Gehäuse 10 geführt.
  • Die Gehäuse 10 mit Unterbrechereinheiten 2, 3 sind insbesondere über Verbindungsgehäuse 11 und Isolierkörper 9 mit einem Getriebegehäuse 8, insbesondere über Flansche, mechanisch stabil verbunden. Die Isolierkörper 9 sind z. B. hohlzylinderförmig ausgebildet, insbesondere aus Silikon, Verbundwerkstoffen und/oder Keramik. Die Isolierkörper 9 sind gerippt ausgebildet, insbesondere mit ringförmigen Rippen zum Erhöhen der dielektrischen Festigkeit über die äußere Oberfläche entlang der Längsrichtung hinweg. Die Verbindungsgehäuse 11, Isolierkörper 9 und/oder das Getriebegehäuse 8 sind insbesondere mit Isoliergas befüllt, z. B. Clean Air. Der Druck des Isoliergases kann im Bereich des Umgebungsdrucks sein, womit keine zusätzlichen, aufwendigen Gasdichtungseinrichtungen oder druckfeste Gehäuse verwendet werden müssen.
  • Die zwei in Figur 1 dargestellten Unterbrechereinheiten 2, 3 sind jeweils koaxial in den Gehäusen 10 angeordnet und auf einer gemeinsamen Längsachse 23 mit den Isolierkörpern 9, welche durch die Verbindungsgehäuse 11 und das Getriebegehäuse 8 insbesondere mittig verläuft. Das Getriebegehäuse 8 ist auf einem Träger 6 mechanisch stabil angeordnet, insbesondere mittig mit einer gemeinsamen vertikalen Achse. Der Träger 6 umfasst z. B. ein Traggestell 18, welches insbesondere über ein Fundament fest im Untergrund bzw. Boden verankert ist, und insbesondere in Form eines H-förmigen Stahlträgers ausgebildet ist. Auf dem Traggestell 18 ist z. B. ein Basisgehäuse 15 insbesondere aus Metallblech und/oder Kunststoff angeordnet, an dem z. B. seitlich ein Antrieb 16 befestigt ist. Der Antrieb 16 ist z. B. ein Motor und/oder ein Federspeicherantrieb, und kann weitere Elemente wie z. B. Getriebeteile, Verklinkungen, Steuer- oder Regelelemente, Sensoren und/oder Kommunikationselemente umfassen.
  • Auf dem Traggestell 18 und/oder dem Basisgehäuse 15 ist z. B. wenigstens ein Stützisolator 13 angeordnet, welcher mehrteilig ausgebildet sein kann, wobei Teile insbesondere über Flansche z. B. aus Metall, insbesondere über Schraub-, Niet-, Löt- und/oder Schweißverbindungen, miteinander verbunden sind. Das Getriebegehäuse 8 ist auf dem Stützisolator 13 angeordnet. Von einer Seite betrachtet ergibt der Hochspannungsleistungsschalter 1 eine T-Form, mit einem insbesondere säulenförmigen Träger 6, welcher vertikal nach oben, im Wesentlichen senkrecht auf dem Untergrund steht. Die zwei seitlichen Arme der T-Form, links und rechts vom Träger 6, umfassen von links beginnend die erste Unterbrechereinheit 2 im Gehäuse 10, mechanisch stabil befestigt am Verbindungsgehäuse 11, mechanisch stabil befestigt am Isolierkörper 9, mechanisch stabil befestigt am Getriebegehäuse 8, mechanisch stabil befestigt am rechten Isolierkörper 9, mechanisch stabil befestigt am rechten Verbindungsgehäuse 11, mechanisch stabil befestigt am rechten Gehäuse 10 mit der zweiten Unterbrechereinheit 3.
  • Die erste Unterbrechereinheit 2 koaxial angeordnet im Gehäuse 10, das Verbindungsgehäuse 11, der Isolierkörper 9 mit seiner Längsachse, das Getriebegehäuse 8, der rechte Isolierkörper 9 mit seiner Längsachse, das rechte Verbindungsgehäuse 11, und das rechte Gehäuse 10 mit der zweiten Unterbrechereinheit 3 koaxial angeordnet, sind auf einer gemeinsamen Achse, insbesondere Längsachse 23, angeordnet. Die Achse 23 ist horizontal, im Wesentlichen parallel zum Untergrund, auf dem der Hochspannungsleistungsschalter 1 aufgestellt ist. Insbesondere im Inneren des linken Gehäuses 10, des linken Verbindungsgehäuses 11, des linken Isolierkörpers 9, des Getriebegehäuses 8, des rechten Isolierkörpers 9, des rechten Verbindungsgehäuses 11, und des rechten Gehäuses 10, und vom Getriebegehäuse 8 über insbesondere das Innere des Stützisolators 13 und/oder der Stützisolatoren 13 mit Flansch 14, und des Basisgehäuses 15, sind beweglich Elemente der kinematischen Kette 17 angeordnet und mit den Unterbrechereinheiten 2, 3 und mit dem Antrieb 16 verbunden.
  • Eine Schaltbewegung wird beim Schalten vom Antrieb 16, z. B. Federspeicherantrieb und/oder Motor, bereitgestellt und die Antriebsbewegung wird vom Antrieb 16 über die Elemente der kinematischen Kette 17 zu den Unterbrechereinheiten übertragen, insbesondere zu allen beweglichen Kontaktstücken der Unterbrechereinheiten. Z. B. Umlenkgetriebe 7, Schaltstangen, Hebel und/oder andere Elemente der kinematischen Kette 17 sind dabei vorgesehen, die Schaltbewegung insbesondere gleichzeitig oder zeitlich versetzt auf alle Unterbrechereinheiten zu übertragen, und Änderungen in der Schaltgeschwindigkeit und/oder der Schaltrichtung zu ermöglichen. Dadurch werden Bewegungsprofile der beweglichen Kontaktstücke erzeugt, welche für ein Schalten, insbesondere Ein- und/oder Ausschalten des Hochspannungsleistungsschalters 1 notwendig sind.
  • In Figur 2 ist schematisch in Schnittansicht der Hochspannungsleistungsschalter 1 der Figur 1 dargestellt, von oben betrachtet. In Figur 1 ist der Hochspannungsleistungsschalter 1 der Figur 2 von der linken Seite her betrachtet dargestellt. Im Ausführungsbeispiel der Figuren des erfindungsgemäßen Hochspannungsleistungsschalters 1 für einen Pol sind vier Unterbrechereinheiten 2, 3, 4, 5 in Reihe verschaltet und paarweise auf zwei sich kreuzenden Achsen 23, 24 angeordnet. Die Achsen 23, 24 sind in einer Ebene angeordnet, insbesondere in einer horizontalen Ebene im Wesentlichen parallel zum Untergrund des Hochspannungsleistungsschalters 1. Der Hochspannungsleistungsschalter 1 weist von oben betrachtet eine Kreuzform auf, mit gleich langen Seiten. Die außen liegenden Enden der Unterbrechereinheiten 2, 3, 4, 5 bilden die Ecken eines Quadrates. Die sich kreuzenden Achsen 23, 24 bilden die Diagonalen des Quadrates. Die Achsen 23 und 24 schneiden sich in einem rechten Winkel, d. h. in einem Winkel von 90 Grad. Im Schnittpunkt ist das Getriebegehäuse 8 mit Umlenkgetriebe 7 angeordnet.
  • Das Getriebegehäuse 8 mit Umlenkgetriebe 7 ist wie in Figur 1 dargestellt mittig auf einem insbesondere säulenförmigen Träger 6 angeordnet. Der Hochspannungsleistungsschalter 1 setzt sich zusammen aus zwei sich im Winkel von 90 Grad kreuzenden T-Formen, welche einen gleichen, gemeinsamen bzw. identischen säulenförmigen Träger 6 aufweisen. Die Arme der T-Formen gehen in vier unterschiedliche Richtungen vom Träger 6 ab, wobei benachbarte Richtungen jeweils einen Winkel von 90 Grad einschließen. An den Enden der Arme ist jeweils eine Unterbrechereinheit 2, 3, 4, 5 angeordnet. Alle Unterbrechereinheiten 2, 3, 4, 5 sind über das gemeinsame Umlenkgetriebe 7 mit Getriebegehäuse 8 verbunden, wobei jeweils zwischen dem Getriebegehäuse 8 und der jeweiligen Unterbrechereinheit 2, 3, 4, 5 ein Isolierkörper 9 und das Verbindungsgehäuse 11 angeordnet sind.
  • Wie im Ausführungsbeispiel der Figur 2 dargestellt ist, sind die Unterbrechereinheiten 2, 3, 4, 5 über elektrische Verbindungselemente 22, z. B. Kabel und/oder Schienen aus insbesondere Kupfer und/oder Aluminium, in Reihe miteinander verschaltet. Die elektrischen Verbindungselemente 22 sind in den Verbindungsgehäusen 11 angeordnet. Dazu sind die Verbindungsgehäuse 11 derart ausgebildet, dass jeweils entlang der Längsachse des Verbindungsgehäuses 11, im Inneren des Verbindungsgehäuses 11, insbesondere ein Verbindungselement 22 angeordnet ist, welches zwei benachbarte Unterbrechereinheiten 2, 3, 4, 5 miteinander verbindet. Die Verbindung erfolgt z. B. im Wesentlichen parallel oder identisch den Außenseiten des Quadrates, welches durch die Unterbrechereinheiten 2, 3, 4, 5 an den Ecken gebildet wird. Die Verbindungsgehäuse 11 sind z. B. aus einem Isolator, insbesondere aus Keramik, Silikon und/oder einem Verbundwerkstoff, welcher z. B. eine gerippte Außenoberfläche umfasst, für eine gute äußere elektrische Isolation. Die Verbindungsgehäuse 11 sind z. B. mit Isoliergas, z. B. Clean Air gefüllt, oder umschließen die elektrischen Verbindungselemente 22 direkt. Die elektrischen Verbindungselemente 22 mit den Verbindungsgehäusen 11 können auch nach Art eines ummantelten Kabels oder einer ummantelten leitfähigen Schiene ausgeführt sein.
  • Die erste Unterbrechereinheit 2 weist an der nach außen zeigenden Seite einen elektrischen Anschluss 12 für z. B. elektrische Erzeuger, Verbraucher und/oder Netze auf, welche durch den Hochspannungsleistungsschalter 1 zu- und/oder abgeschaltet werden können. Auf der gegenüberliegenden Seite der Unterbrechereinheit 2 ist ein elektrisches Verbindungselement 22 angeschlossen, welches die erste Unterbrechereinheit 2 mit der zweiten Unterbrechereinheit 3, welche benachbart ist, elektrisch verbindet. Das Verbindungselement 22 ist im Verbindungsgehäuse 11 zwischen der ersten und zweiten Unterbrechereinheit 2, 3 angeordnet. Das Verbindungsgehäuse 11 ist mit seinen Enden jeweils zwischen einer Unterbrechereinheit 2, 3 bzw. deren Gehäuse 10 und dem Isolierkörper 9 angeordnet, welcher die Unterbrechereinheit mechanisch am Umlenkgetriebe 7 bzw. am Getriebegehäuse 8 befestigt. Das Verbindungselement 22 ist mit der zweiten Unterbrechereinheit 3 auf der Seite elektrisch verbunden, welche in Richtung Isolierkörper 9 bzw. Umlenkgetriebe 7 weist.
  • Auf der gegenüberliegenden Seite der zweiten Unterbrechereinheit 3 ist ein elektrisches Verbindungselement 22 angeschlossen, welches die zweite Unterbrechereinheit 3 mit der dritten Unterbrechereinheit 4, welche benachbart zur zweiten Unterbrechereinheit 3 angeordnet ist, elektrisch verbindet. Das Verbindungselement 22 ist im Verbindungsgehäuse 11 zwischen der zweiten und dritten Unterbrechereinheit 3, 4 angeordnet. Das Verbindungsgehäuse 11 ist mit seinen Enden jeweils an der Unterbrechereinheit 3, 4 auf einer Seite angeordnet, welche gegenüber der Seite der Unterbrechereinheit 3, 4 bzw. dessen Gehäuses 10 liegt, die in Richtung des Isolierkörpers 9 bzw. des Getriebegehäuses 8 weist.
  • Auf der Seite der Unterbrechereinheit 4 bzw. dessen Gehäuses 10, welche in Richtung des Isolierkörpers 9 bzw. des Getriebegehäuses 8 weist, ist die dritte Unterbrechereinheit 4 mit der vierten Unterbrechereinheit 5, welche benachbart ist, über ein Verbindungselement 22 verbunden. Das Verbindungselement 22 ist im Verbindungsgehäuse 11 zwischen der dritten und der vierten Unterbrechereinheit 4, 5 angeordnet. Das Verbindungsgehäuse 11 ist mit seinen Enden jeweils zwischen einer Unterbrechereinheit 4, 5 bzw. deren Gehäuse 10 und dem Isolierkörper 9 angeordnet, welcher die Unterbrechereinheit mechanisch am Umlenkgetriebe 7 bzw. am Getriebegehäuse 8 befestigt. Das Verbindungselement 22 ist mit der vierten Unterbrechereinheit 3 auf der Seite elektrisch verbunden, welche in Richtung Isolierkörper 9 bzw. Umlenkgetriebe 7 weist.
  • Auf der gegenüberliegenden Seite der vierten Unterbrechereinheit 5 weist die vierte Unterbrechereinheit 5, auf der nach außen zeigenden Seite, einen elektrischen Anschluss 12 für z. B. elektrische Erzeuger, Verbraucher und/oder Netze auf, welche durch den Hochspannungsleistungsschalter 1 zu- und/oder abgeschaltet werden. Der Hochspannungsleistungsschalter 1 ist zwischen den elektrischen Anschlüssen 12 der ersten und vierten Unterbrechereinheit 2, 5 elektrisch angeordnet, zum Schalten des elektrischen Strompfads über den Hochspannungsleistungsschalter 1 zwischen den zwei elektrischen Anschlüssen 12.
  • In Figur 3 ist schematisch eine Anordnung in Aufsicht bzw. eine Verwendung des erfindungsgemäßen Hochspannungsleistungsschalters 1 der Figuren 1 und 2 dargestellt, welche zum Schalten von drei Phasen ausgebildet ist. Drei insbesondere gleichartige erfindungsgemäße Hochspannungsleistungsschalter 1 sind nebeneinander angeordnet, um drei Pole bzw. Phasen 19, 20, 21 schalten zu können, insbesondere gleichzeitig und/oder zeitlich versetzt.
  • Die zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele können untereinander kombiniert werden und/oder können mit dem Stand der Technik kombiniert werden. So können z. B. zwei, drei oder mehr erfindungsgemäße Hochspannungsleistungsschalter 1 verwendet werden. Statt zweier sich kreuzender Achsen 23 und 24 können mehr Achsen mit Unterbrechereinheiten verwendet werden. Die Achsen können sternförmig einen gemeinsamen Schnittpunkt aufweisen, insbesondere mit einem Umlenkgetriebe und/oder Stützeinrichtungen angeordnet am Schnittpunkt. Es können auch Anordnungen der Achsen mit Schnittpunkten versetzt voneinander, z. B. mit unterschiedlichen Umlenkgetrieben und/oder Stützeinrichtungen, welche insbesondere miteinander verbunden sind und/oder über Elemente einer kinematischen Kette miteinander verbunden sind, verwendet werden. Die Unterbrechereinheiten, insbesondere die Achsen, auf welchen die Unterbrechereinheiten angeordnet sind, können in einer Ebene, oder in unterschiedlichen Ebenen liegen, insbesondere in im Wesentlichen parallelen Ebenen. Die Ebene oder die Ebenen können parallel oder in einem Winkel zum Untergrund angeordnet sein. Ein Arm kann eine Unterbrechereinheit oder mehr, z. B. zwei hintereinander auf einer Achse angeordnete, in Reihe verschaltete Unterbrechereinheiten aufweisen.
  • Arme der Unterbrechereinheiten bzw. Achsen, auf welchen die Unterbrechereinheiten liegen, können benachbart einen bestimmten Winkel oder unterschiedliche Winkel zueinander aufweisen. Abstände benachbarter Unterbrechereinheiten können gleich oder unterschiedlich, insbesondere nach einem regelmäßigen Muster oder unregelmäßig sein. Das Getriebegehäuse 8 kann mit Flanschen von oben betrachtet z. B. sechseckig ausgebildet sein, oder z. B. rund mit abgeflachten Bereichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hochspannungsleistungsschalter
    2
    erste Unterbrechereinheit
    3
    zweite Unterbrechereinheit
    4
    dritte Unterbrechereinheit
    5
    vierte Unterbrechereinheit
    6
    Träger
    7
    Umlenkgetriebe
    8
    Getriebegehäuse, insbesondere mit Flanschen
    9
    Isolierkörper
    10
    Gehäuse der Unterbrechereinheiten
    11
    Verbindungsgehäuse
    12
    elektrischer Anschluss
    13
    Stützisolator
    14
    Flansch
    15
    Basisgehäuse
    16
    Antrieb
    17
    kinematische Kette
    18
    Traggestell
    19
    erster Pol
    20
    zweiter Pol
    21
    dritter Pol
    22
    elektrisches Verbindungselement für Reihenschaltung
    23
    erste Achse
    24
    zweite Achse
    25
    Freiluft-Schalteinrichtung

Claims (11)

  1. Hochspannungsleistungsschalter (1) für einen Pol (19, 20, 21), mit Unterbrechereinheiten (2, 3, 4, 5), welche in Reihe verschaltet sind und mechanisch stabil miteinander verbunden sind, wobei die Unterbrechereinheiten (2, 3, 4, 5) auf wenigstens einem Träger (6) angeordnet sind, und wobei die Unterbrechereinheiten (2, 3, 4, 5) auf unterschiedlichen Achsen (23, 24) angeordnet sind, wobei eine Verschaltung der Unterbrechereinheiten (2, 3, 4, 5) in Reihe über elektrische Kabel und/oder Schienen umfasst ist, wobei die elektrische Kabel und/oder Schienen in wenigstens einem Verbindungsgehäuse (11) angeordnet sind, wobei das Verbindungsgehäuse (11) zwischen Unterbrechereinheiten (2, 3, 4, 5) und an freien Enden der Unterbrechereinheiten (2, 3, 4, 5) angeordnet ist dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsgehäuse (11) keine mechanisch tragende Funktion für die Unterbrechereinheiten (2, 3, 4, 5) aufweist.
  2. Hochspannungsleistungsschalter (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Unterbrechereinheiten (2, 3, 4, 5) Vakuumröhren und/oder gasgefüllte Leistungsschalter, insbesondere mit Nenn- und Lichtbogenkontakten, umfassen, insbesondere in einer Freiluft-Schalteinrichtung (25).
  3. Hochspannungsleistungsschalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Unterbrechereinheiten (2, 3, 4, 5) in einer Ebene angeordnet sind, insbesondere in einer Ebene im Wesentlichen parallel zum Untergrund.
  4. Hochspannungsleistungsschalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    jeweils wenigstens zwei Unterbrechereinheiten (2, 3, 4, 5) auf einer gemeinsamen Längsachse (23, 24) angeordnet sind, und/oder unterschiedliche Längsachsen (23, 24) umfasst sind, welche sich in einem Punkt schneiden, und/oder mit einem Winkel zwischen Längsachsen (23, 24) von 90 Grad.
  5. Hochspannungsleistungsschalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Unterbrechereinheiten (2, 3, 4, 5) derart angeordnet sind, dass die Längsachsen (23, 24) der Unterbrechereinheiten (2, 3, 4, 5) sternförmig sind, insbesondere mit einem gemeinsamen Schnittpunkt, und/oder dass die Längsachsen (23, 24) der Unterbrechereinheiten (2, 3, 4, 5) auf einem Kreuz angeordnet sind.
  6. Hochspannungsleistungsschalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Verschaltung der Unterbrechereinheiten (2, 3, 4, 5) in Reihe über elektrische Kabel und/oder Schienen aus Kupfer und/oder Aluminium ist.
  7. Hochspannungsleistungsschalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    genau ein Träger (6) umfasst ist, insbesondere in Form einer Säule und/oder senkrecht aufrechtstehend, und/oder dass der Träger (6) einen Stützisolator (13) oder mehrere, insbesondere über Flansche (14) verbundene Stützisolatoren (13) aufweist, wobei Stützisolatoren (13) insbesondere Keramik, Silikon und/oder Kompositwerkstoffe umfassen, und/oder dass der Träger (6) ein Basisgehäuse (15), insbesondere aus Metall umfasst, und/oder dass der Träger (6) ein Tragestell (18) umfasst, insbesondere aus Metall.
  8. Hochspannungsleistungsschalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die auf dem wenigstens einen Träger (6) angeordneten Unterbrechereinheiten (2, 3, 4, 5) an dem Träger (6) und/oder an einem Getriebegehäuse (8), welches auf dem Träger (6) angeordnet ist, mechanisch befestigt sind, insbesondere direkt und/oder über Isolierkörper (9), und/oder Verbindungsgehäuse (11), und/oder Gehäuse der Unterbrechereinheiten (2, 3, 4, 5), in welchen die Unterbrechereinheiten (2, 3, 4, 5) angeordnet sind.
  9. Hochspannungsleistungsschalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    wenigstens ein Antrieb (16) umfasst ist, insbesondere seitlich am Träger (6) angeordnet, und/oder Elemente einer kinematischen Kette (17) umfasst sind, insbesondere Umlenkgetriebe (7) und/oder Schaltstangen, zum Übertragen einer Antriebsbewegung vom Antrieb (16) auf die Unterbrechereinheiten (2, 3, 4, 5) zum insbesondere gleichzeitigen Schalten der Unterbrechereinheiten (2, 3, 4, 5).
  10. Hochspannungsleistungsschalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    Isoliereinrichtungen, insbesondere Isolierkörper (9) und/oder die Stützisolatoren (13), mit einem Isoliergas, insbesondere Clean Air, insbesondere mit einem Druck im Bereich des Umgebungsdruckes des Hochspannungsleistungsschalters (1), befüllt sind.
  11. Verwendung des Hochspannungsleistungsschalters (1) für einen Pol (19, 20, 21) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, in einer Freiluft-Schalteinrichtung (25), insbesondere in einer Freiluft-Schalteinrichtung (25) mit drei Polen (19, 20, 21.
EP18759903.0A 2017-09-14 2018-08-20 Hochspannungsleistungsschalter für einen pol und verwendung des hochspannungsleistungsschalters Active EP3655981B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017216273.2A DE102017216273A1 (de) 2017-09-14 2017-09-14 Hochspannungsleistungsschalter für einen Pol und Verwendung des Hochspannungsleistungsschalters
PCT/EP2018/072390 WO2019052776A1 (de) 2017-09-14 2018-08-20 Hochspannungsleistungsschalter für einen pol und verwendung des hochspannungsleistungsschalters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3655981A1 EP3655981A1 (de) 2020-05-27
EP3655981B1 true EP3655981B1 (de) 2022-11-30

Family

ID=63405190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18759903.0A Active EP3655981B1 (de) 2017-09-14 2018-08-20 Hochspannungsleistungsschalter für einen pol und verwendung des hochspannungsleistungsschalters

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3655981B1 (de)
CN (1) CN111095461A (de)
DE (1) DE102017216273A1 (de)
WO (1) WO2019052776A1 (de)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3300609A (en) * 1963-05-15 1967-01-24 Ass Elect Ind Switchgear for high voltage power circuits with removable vacuum switch units
DE1907869U (de) * 1964-09-04 1965-01-07 Licentia Gmbh Druckgasschalter mit mehrfachunterbrechung.
GB1095741A (en) * 1965-04-22 1967-12-20 Ass Elect Ind Improved electric circuit breaker
FR1569697A (de) * 1967-03-01 1969-06-06
FR1571483A (de) * 1968-04-30 1969-06-20
DE19601053C1 (de) 1996-01-05 1997-03-13 Siemens Ag Freiluft-Hochspannungs-Leistungsschalter
CN2631026Y (zh) * 2003-07-25 2004-08-04 北京电研华源电力技术有限公司 户外高压真空负荷开关
DE102010013877B4 (de) * 2009-05-20 2014-07-17 Abb Technology Ag Elektrischer Leistungsschalter und Schaltfeld mit Leistungsschalter
EP2511927B1 (de) * 2011-04-11 2018-08-29 ABB Schweiz AG Schalter mit zwei Sätzen an Kontaktelementen
DE102013218207A1 (de) * 2013-09-11 2015-03-12 Siemens Aktiengesellschaft Modularer Mehrpunktstromrichter für hohe Spannungen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019052776A1 (de) 2019-03-21
DE102017216273A1 (de) 2019-03-14
CN111095461A (zh) 2020-05-01
EP3655981A1 (de) 2020-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0678952B1 (de) Trenner für eine metallgekapselte gasisolierte Hochspannungsschaltanlage
DE102017222941A1 (de) Hochspannungsleistungsschalter und Verfahren zum elektromagnetischen Abschirmen einer Vakuumschaltröhre in einem Isolator
DE2733777A1 (de) Mittelspannungs-kleinschaltanlage
EP3494589B1 (de) Anordnung und verfahren zum schalten von hochspannungen
EP3655981B1 (de) Hochspannungsleistungsschalter für einen pol und verwendung des hochspannungsleistungsschalters
EP3488457A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum schalten von mittel- und hochspannungen
EP1825488B1 (de) Mehrphasiges schaltgerät mit zumindest drei gleichartigen unterbrechereinheiten
EP3698387B1 (de) Anordnung und verfahren zum schalten hoher spannungen mit einer schalteinrichtung und genau einem widerstandsstapel
DE102020212384A1 (de) Beschichteter Leiter in einem Hochspannungsgerät und Verfahren zur Erhöhung der dielektrischen Festigkeit
DE10011888A1 (de) Dreiphasige Hochspannungsschaltanlage mit einphasig gekapselten Baugruppen
WO2019063421A1 (de) Anordnung mit einer gasisolierten schaltanlage
DE102017222943A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Antreiben eines beweglichen Kontakts einer Vakuumschaltröhre in einem Hochspannungsleistungsschalter
EP3586347B1 (de) Anordnung und verfahren zum parallelen schalten hoher ströme in der hochspannungstechnik
EP0454961B1 (de) Gasisolierte Schaltanlage für den Einsatz in Netzverteilerstationen
EP3590123B1 (de) Anordnung und verfahren zum schalten hoher ströme in der hochspannungstechnik
DE102017216272A1 (de) Freiluftschalteinrichtung und Verfahren zum Schalten von Hochspannungen mehrerer Phasen
DE102009010928A1 (de) Vorrichtung zum Anschluss von Stromschienen und/oder Kabeln
DE3034021A1 (de) Elektrische schaltanlage
DE102005050694A1 (de) Elektrische Schaltgeräteanordnung
DE102017216274A1 (de) Schalteinrichtung für Hochspannungen und Verfahren zum Schalten von Hochspannungen
DE102022210985A1 (de) Basismodul für Hochspannungs-Schaltgeräte mit Vakuumschaltröhren und Hochspannungs-Schaltgerät mit dem Basismodul
DE102018205096A1 (de) Elektroenergieübertragungseinrichtung
DE102017216277A1 (de) Ultrahochspannungs-Leistungsschalter und dessen Verwendung
DE102018216725A1 (de) Hochspannungs-Schaltgerät und Verfahren zum Schalten von Hochspannungen
EP1722441A1 (de) Anordnung zum elektrisch leitenden Verbinden von Schaltfeldem einer Hochspannungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200217

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS ENERGY GLOBAL GMBH & CO. KG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01H 33/02 20060101ALN20220609BHEP

Ipc: H01H 33/666 20060101ALI20220609BHEP

Ipc: H01H 33/14 20060101ALI20220609BHEP

Ipc: H01H 33/00 20060101AFI20220609BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220705

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1535325

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018011162

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20221130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230331

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230228

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230330

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018011162

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20230902

Year of fee payment: 6

26N No opposition filed

Effective date: 20230831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230823

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20230824

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20230828

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230820

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230820