EP3654819A1 - Haushaltsgeschirrspülmaschine und verfahren zum betreiben einer haushaltsgeschirrspülmaschine - Google Patents

Haushaltsgeschirrspülmaschine und verfahren zum betreiben einer haushaltsgeschirrspülmaschine

Info

Publication number
EP3654819A1
EP3654819A1 EP18737910.2A EP18737910A EP3654819A1 EP 3654819 A1 EP3654819 A1 EP 3654819A1 EP 18737910 A EP18737910 A EP 18737910A EP 3654819 A1 EP3654819 A1 EP 3654819A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
optical sensor
items
washed
washing
evaluation unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP18737910.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Maria TERRÁDEZ ALEMANY
Kai Paintner
Matthias HECKES
Daniel HITZLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP3654819A1 publication Critical patent/EP3654819A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4295Arrangements for detecting or measuring the condition of the crockery or tableware, e.g. nature or quantity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4246Details of the tub
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/04Crockery or tableware details, e.g. material, quantity, condition
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/26Indication or alarm to the controlling device or to the user

Definitions

  • the present invention relates to a domestic dishwasher and a method for operating a domestic dishwasher.
  • DE 10 2004 035 847 A1 describes a method for detecting the load of items to be washed in a dishwashing machine.
  • an image capture system is used, which detects a three-dimensional image of the washing compartment, by means of which the type and / or the amount of items to be washed is determined.
  • an object of the present invention is to provide an improved household dishwasher.
  • a domestic dishwasher with a washing container for receiving items to be washed and a control device for carrying out a washing program from a number of washing programs for washing the dishes arranged in the washing.
  • the household dishwasher has an optical sensor for detecting an optical sensor signal of the items to be washed arranged in the washing container and an evaluation unit.
  • the evaluation unit is set up to determine a loading state of the washing container as a function of the detected optical sensor signal of the dishes.
  • the loading state of the washing container can be determined with wash ware, the operation of the household dishes.
  • a user can be provided with instructions for optimum loading and / or an optimal washing program can be selected and carried out as a function of the loading state.
  • the optimized use of the domestic dishwasher results in benefits for the user with regard to achieved cleaning performance and costs due to electricity, water, and / or detergent consumption, which can also be relieved of the environment.
  • optimally loading the domestic dishwasher can also be ensured that the utilization of the domestic dishwasher is optimal for each implementation of the wash program, the household dishwasher is therefore neither overloaded nor has a large free capacity.
  • the loading state of the washing container is understood in particular to mean a quantity of the items to be washed, a type of items to be washed, an arrangement of the items to be washed in the washing container and / or a distribution of the items to be washed in the washing container.
  • the type of items to be washed comprises in particular a shape of the dishes, such as a flat plate, a deep bowl, a pot, a pan, a glass and the like, and a material of the dishes, such as ceramic, porcelain, metal, plastic and the like
  • the arrangement of the items to be washed in the washing container is understood to mean, in particular, how different items to be washed are arranged and / or aligned in the washing container, in particular in a washware receptacle.
  • a number of plates in a row in a row can be placed in a suitable Spülgutability, which allows to arrange a large number of plates in the washing.
  • a plate can also be placed in the Spülgutability what a high space consumption brings with it, however, a cleaning of lying plate arranged improved, which may be desired in heavy soiling of the plate.
  • the distribution of the items to be washed in the washing container is understood in particular at which position in a washware receptacle a washware is arranged.
  • the distribution also includes information about it, in which the Spülgut applicationn a particular items to be washed is arranged. For example, it can be provided that pots and pans, which in particular have a large amount of contamination, are arranged in a lower Spülgutage, since there, for example, a water pressure for rinsing the
  • the control device can be implemented in hardware and / or software technology.
  • the control device may be designed, for example, as a computer or as a microprocessor.
  • the control device may be designed as a computer program product, as a function, as a routine, as part of a program code or as an executable object.
  • the control device is set up to execute a wash program from a number of wash programs.
  • the number includes, for example, different wash programs such as an energy-saving wash program, a glass gentle wash program, an intensive wash program, an automatic wash program, and / or a machine wash wash program.
  • the various wash programs differ, in particular, in a sequence of partial program steps and / or in parameter values for the individual partial program steps.
  • Subprogram steps include, in particular, pre-rinsing, cleaning, rinsing and drying.
  • Parameter values include, in particular, a rinsing bath temperature, a supplied fresh water quantity, a pump speed of a circulation pump, an amount of dosed cleaning agent, an amount of dosed rinse aid, a time of adding the cleaning agent and / or the rinse aid, a duration of a partial program step and / or activating others Support units, such as a zeolite dryer.
  • the household dishwasher comprises a washing container, which is formed for example by a floor, a ceiling, a rear wall and two side walls and is a one-sided open cuboid.
  • the open side can be closed in particular by a door pivotable about a pivot axis.
  • a plurality of Spülgutagen are provided for receiving the items to be washed, which are arranged extendable in the washing.
  • each Spülgutage each one
  • a spray arm which for applying the arranged in the respective Spülgut application ware with rinse liquor during a performance of a Spülpro- is set up.
  • a spray arm can be provided for a plurality of Spülgutagen.
  • spray nozzles may be provided in the lid and or in one of the side walls.
  • the optical sensor is designed in particular as an optoelectronic sensor which provides an analog electrical signal as a function of an optical signal as the optical sensor signal.
  • This offers the advantage that the optical sensor can be produced and used on a microchip in integrated construction and thus saves space and material as well as inexpensively.
  • the analog electrical signal can be converted into a digital signal with little effort, for example by means of an A D converter, and then processed digitally.
  • the optical sensor is arranged in the household dishwasher in such a way that it detects an optical sensor signal of the ware of the household dishwasher. This is fulfilled, for example, if there is a line of sight from the optical sensor to the washware.
  • the optical sensor is arranged on the ceiling of the washing container, on the rear wall of the washing container and / or on a door of the household dishwasher, which forms the washing chamber in the closed state with the washing container. In this respect, when the washing container is empty, the optical sensor detects an optical sensor signal of the empty washing container and / or the empty washware receptacle or washware receptacles.
  • the optical sensor detects the optical sensor signal during a loading of the washing container with items to be washed.
  • the optical sensor detects the optical sensor signal when the door of the household dishwasher is open and at least one Spülgutage in an extended state.
  • the optical sensor can also be set up to detect the optical sensor signal when the door of the household dishwasher is closed.
  • a lighting device is advantageously provided in the washing.
  • the optical sensor can be set up to detect the optical sensor signal during the execution of the washing program.
  • the optical sensor signal of the items to be washed in addition to information for the items to be washed, also contain information about when items are not in the washing or at which points no items to be washed, if the washing is partially loaded with items to be washed.
  • the area detected by the optical sensor will also be referred to as the scanning area below.
  • the optical sensor is in particular configured to detect the optical sensor signal over a broad spectral range, which is not limited to the optical spectral range.
  • the optical sensor comprises an infrared sensor.
  • chemical compounds can be identified, whereby a material of the dishes can be determined.
  • soiling can be identified on the dishes.
  • the optical sensor includes, for example, a camera, in particular a digital camera, for example with a CCD sensor (CCD: Charged Coupled Device).
  • the camera acquires, for example, an image and / or a video of the scanning region.
  • CCD Charged Coupled Device
  • Supporting can be provided a lighting device which illuminates the scanning area.
  • This lighting device can be used in particular as a
  • the illumination device may be formed as a broadband light source, such as a light bulb and / or a flash unit.
  • the evaluation unit can be implemented in hardware and / or software technology.
  • the evaluation unit can be designed, for example, as a computer or as a microprocessor.
  • the evaluation unit can be designed as a computer program product, as a function, as a routine, as part of a program code or as an executable object.
  • the evaluation unit can in particular be designed as a part of the control device.
  • the evaluation unit is set up to determine the loading state of the washing container with items to be washed as a function of the detected optical sensor signal. For example, the evaluation unit processes and / or analyzes the optical sensor signal hereof. to accordingly.
  • the evaluation unit can be set up to create a three-dimensional image of the items to be washed arranged in the washing container as a function of the optical sensor signal and to derive areas and / or free areas loaded with the three-dimensional image and to identify the arranged items to be washed. For this purpose, the evaluation unit can use pattern recognition.
  • the loading state determined by the evaluation unit includes, for example, the information that five glasses and two cups are arranged with their opening down on the upper Spülgutage and that in a rear area of the upper Spülgutage is still free space for more items to be washed.
  • the evaluation unit can in particular be set up to perform an image analysis of the optical sensor signal present as an image.
  • the evaluation unit is set up, in particular, to determine an optimal loading state with respect to the determined loading state as a function of the determined loading state of the washing compartment. This means, for example, that the evaluation unit determines that a washware is not arranged at an optimal location and / or is not arranged in an optimal orientation. For example, a pot should be arranged with its opening down in the lower Spülgutage.
  • the evaluation unit is set up to determine a quantity of the items to be washed and / or a type of items to be washed in the washing container as a function of the detected optical sensor signal.
  • the amount of items to be washed comprises, in particular, information about a number of individual items to be washed.
  • the type of items to be washed comprises, in particular, information about a type of item to be washed, for example a plate, cup, bowl, top, pan, glass, cutlery and the like, and / or a material of a washware article.
  • the evaluation unit is set up in dependence on the detected optical sensor signal to determine a distribution of the items to be washed and / or an arrangement of the items to be washed in the washing container.
  • the evaluation unit is set up to determine an optimized loading state as a function of the determined loading state.
  • An optimized loading state is understood in particular to mean an arrangement and / or distribution of the items to be washed in the washing container.
  • An optimized loading state may also provide that, for example, only glass ware is loaded to perform a special glass cleaning program as the wash program. Conversely, it can be provided that no glass and / or other sensitive items are loaded to perform an intensive wash program as the wash program.
  • the optimized load state is determined as a function of the determined load state ensures that the current load state is taken into account. Only in this way can individual differences in loading be taken into account, in contrast to fixed loads, for example, which do not take into account the current load condition.
  • the latter has a lighting device for illuminating the items to be washed arranged in the washing container when the optical sensor signal is detected.
  • the optical sensor comprises a camera, wherein the optical sensor signal comprises an image and / or a video of the dishes.
  • the user with a built-in mobile device optical sensor, in particular a camera of a smartphone, another optical sensor signal of the dishes, which is transmitted from the mobile device to the evaluation.
  • the evaluation unit is set up to determine the loading state of the washing container as a function of the further optical sensor signal.
  • the evaluation unit is configured to perform an image analysis of the acquired image and / or video for determining the loading state of the washing container.
  • the evaluation unit is set up to perform a predetermined action as a function of the determined load state.
  • the predetermined action can be, for example, to start a machine cleaning program when the determined loading state shows that no items to be washed are arranged in the washing container.
  • the latter has a user interface, wherein the predetermined action comprises outputting an information to a user by means of the user interface.
  • the outputting of the information takes place, for example, via a display element, such as a display or a touchscreen, via a loudspeaker as an acoustic signal and / or via a communication unit which transmits the information as a data signal to a receiving device designed for this purpose.
  • the information includes, in particular, indications of the determined loading state and / or an optimized loading state. Many embodiments are conceivable for this purpose.
  • the determined loading state is transmitted to a mobile device of the user, wherein the user can display the determined loading state on a display of the mobile device.
  • the information may include the indication that it might be advantageous for the user to start a rinsing program. This would be useful, for example, if it is already evening and after dinner, which the evaluation unit, for example, due to an integrated clock and experience, when items are sorted into the washing, can derive, since then the completed wash program would be ready the next morning.
  • an energy-saving flushing program which has, for example, a prolonged running time with lower energy consumption, can be carried out without impairment.
  • the user interface is set up to transmit the determined loading state to a mobile device of the user.
  • the user interface advantageously comprises a communication unit, such as a modem and / or a network adapter.
  • the transmission takes place for example by means of a data network, in particular a wireless data network, such as WLAN, Bluetooth, NFC, ZigBee, and the like and / or by means of a mobile radio network.
  • the mobile device is in particular a smartphone running a suitable app.
  • the user interface is configured for bidirectional communication. Then, for example, it may be provided that the user sends a control command, such as a start command for carrying out a washing program, from his smartphone to the domestic dishwasher by means of the user interface.
  • a control command such as a start command for carrying out a washing program
  • the latter comprises a display element, wherein the outputting of the information to the user comprises displaying the determined load state on the display element.
  • a user may be presented with a simple percentage value.
  • a graphical representation of the determined loading state is displayed. This leaves a user even when closed Door of the household dishwasher quickly detect whether there is still room in the washing and if so, where there is still room.
  • the appliance has a pointing device, wherein the predetermined action comprises highlighting a position in the washing container by means of the pointing device.
  • Highlighting the position in the washing container makes it easier for a user to easily locate a still vacant position for placing more items to be washed. This is particularly advantageous in almost full rinse tank. Furthermore, in this way the user can be made aware of an optimized loading state. This makes it easier for the user to achieve the optimized loading state.
  • the highlighting can take place, for example, on a display of the household dishwasher.
  • the position to be emphasized is made directly recognizable in the washing container, for example by being illuminated.
  • the pointing device comprises one or more lasers which illuminate the respective position by means of a corresponding optical system.
  • different illumination colors can also be used for different optimization measures and / or signal patterns, such as blinking.
  • free space can simply be illuminated with white light. If a wash ware is not optimally arranged, for example a pot with the opening facing up, it can be illuminated in red.
  • a dish is not optimally distributed, for example, a pot in the upper Spülgutage, although in the under Spülgutage is still room, so the pot can be lit in red and the optimal still free space to be illuminated green.
  • the loading state for the user can be optimized in a very simple and intuitive manner.
  • the predetermined action comprises a selection of the washing program to be carried out and / or an automatic program start.
  • the evaluation unit is advantageously set up to select an optimum washing program as a function of the determined loading state. For example, it can be provided to apply a high Spülflottenyak a lower Spülgutage means of this associated spray arm, as this example is completely loaded with substantially vertically arranged plates.
  • An automatic start of the program is particularly advantageous if the user is out of the home for, for example, on a business trip, for example, a domestic dishwasher loaded at 50% for more than 24 hours.
  • This information can be obtained by the evaluation unit, for example, by networking the domestic dishwasher in a "smart home" network or by accessing an electronic calendar of the user.It can also be provided that the user programs the household dishwasher accordingly, so that they can be used, for example Loading state of more than 50% or even more than 70% at night at 0 o'clock automatically performs a wash program, so that in the morning the cleaned items are present.
  • the evaluation unit preprocesses the detected optical sensor signal and transmits the preprocessed optical sensor signal by means of a communication unit to a server in a network, such as the Internet.
  • the server has a multiple of the computing power of the evaluation unit and can therefore use more complex analysis methods, without any determination of the loading state taking up too much time.
  • the server then transmits the determined loading state back to the evaluation unit via the network.
  • the evaluation unit can be of particularly simple construction, since no elaborate evaluation routines are executed by it.
  • a method for operating a domestic dishwasher with a washing container for receiving items to be washed, a control apparatus for carrying out a washing program from a number of washing programs for flushing the dishes arranged in the washing is proposed.
  • an optical sensor signal of the washware arranged in the washing container is detected by means of an optical sensor.
  • a loading state of the washing container is determined as a function of the detected optical sensor signal of the dishes by means of an evaluation unit.
  • This method advantageously makes it possible to optimize the operation of the household dishwasher with respect to the loading of items to be washed.
  • a computer program product such as a computer program means may, for example, be used as a storage medium, e.g. Memory card, USB stick, CD-ROM, DVD, or even in the form of a downloadable file provided by a server in a network or delivered. This can be done, for example, in a wireless communication network by transmitting a corresponding file with the computer program product or the computer program means.
  • Further possible implementations of the invention also include not explicitly mentioned combinations of features or embodiments described above or below with regard to the exemplary embodiments. The skilled person will also add individual aspects as improvements or additions to the respective basic form of the invention.
  • Fig. 1 shows a schematic perspective view of an embodiment of a household dishwasher
  • Fig. 2 shows a schematic side view of another embodiment of a household dishwasher
  • Figs. 3a and 3b respectively show an embodiment of a display element for indicating a loading state of a household dishwasher.
  • FIG. 4 shows a schematic block diagram of an embodiment of a method for operating a domestic dishwasher.
  • the household dishwasher 1 shows a schematic perspective view of an embodiment of a domestic dishwasher 1.
  • the household dishwasher 1 comprises a washing container 2, which is closed by a door 3, in particular waterproof.
  • a sealing device may be provided between the door 3 and the washing container 2 (not shown).
  • the washing container 2 is preferably cuboid.
  • the washing container 2 may be arranged in a housing of the household dishwasher 1.
  • the rinsing container 2 and the door 3 can form a rinsing chamber 4 for rinsing dishes 15, 16 (see FIG. 2).
  • the door 3 is shown in Fig. 1 in its open position. By pivoting about a provided at a lower end of the door 3 pivot axis 5, the door 3 can be closed or opened. With the help of the door 3, a charging opening 6 of the washing container 2 can be closed or opened.
  • the washing compartment 2 has a bottom 7, a ceiling 8 arranged opposite the base 7, a rear wall 9 arranged opposite the closed door 3 and two side walls 10, 11 arranged opposite one another.
  • the bottom 7, the ceiling 8, the rear wall 9 and the side walls 10, 1 1 can be made for example of a stainless steel sheet. Alternatively, for example, the bottom 7 may be made of a plastic material.
  • the domestic dishwasher 1 also has at least one Spülguta 12, 13, 14.
  • Spülgutingn 12, 13, 14 may be provided, wherein the Spülguting 12 a lower Spülgutage or a lower basket, the Spülguting 13 an upper Spülgutage or an upper basket and the Spülgutage 14 may be a cutlery drawer.
  • the items to be washed 12, 13, 14 are arranged one above the other in the washing container 2.
  • Each Spülgutability 12 to 14 is optional in the washing 2 hin- or out of this proposed largerbar.
  • each Spülgutage 12, 13, 14 hineinschiebbar in an insertion direction E in the washing container 2 and opposite to the insertion direction E in an extension direction A from the washing compartment 2 pulled out.
  • the domestic dishwasher 1 also has a control device 100 and an evaluation unit 120, which are arranged on the door 3.
  • a trained as a camera optical sensor 1 10 is arranged on the ceiling 8 so that it is arranged for detecting an optical sensor signal of the arranged in the washing compartment 2 Spülguts 15, 16 (see FIG. 2).
  • the dashed lines below the camera 1 10 indicate a detection range of the camera 1 10.
  • FIG. 2 shows a schematic side view of a further exemplary embodiment of a domestic dishwasher 1, for example a variant of the household dishwasher 1 of FIG. 1.
  • the door 3 of the household dishwasher 1 is closed.
  • a lower Spülgutability 12 and an upper Spülgutage 13 are arranged.
  • a control device 100 and an evaluation unit 120 are arranged on the door 3.
  • a display element 140 designed as a digital display is furthermore arranged on a front side of the door 3.
  • an optical sensor 1 10 and a lighting device 130 are arranged on the ceiling 8.
  • a further optical sensor 1 10 may for example be arranged on a side wall 10, 1 1 of the washing container 2 (not shown).
  • the use of a plurality of optical sensors 110 is advantageous in order to detect the entire washing container 2, in particular the entire washware 15, 16 arranged therein.
  • the illustrated situation corresponds to a partial loading of the washing container 2 of the household dishwasher 1.
  • the lower Spülgutage 12 is loaded with a washware 16, which is designed here as a large salad bowl.
  • the upper Spülgutage 13 is loaded with five items 15, which are each formed as a plate loaded.
  • the optical sensor 1 10 is adapted to detect an optical sensor signal of the dishes 15, 16. In the present case, the optical sensor 1 10 is supported by a lighting device 130 for this purpose.
  • the optical sensor with the illumination device 130 forms, for example, a laser scanner.
  • the optical sensor 1 10 comprises an imaging camera in order to increase an information content of the detected optical sensor signal.
  • the optical sensor 1 10 detects the optical sensor signal already when loading a respective Spülgutage 12, 13 with items to be washed. By the detection already takes place during the loading, which takes place in particular with the washware receptacle 12, 13 pulled out, the optical sensor 110 advantageously detects a number of optical sensor signals of the washware 15, 16, each with different viewing angles. From these optical sensor signals recorded at different angles, the load state can be determined particularly reliably.
  • the optical sensor 110 provides the detected optical sensor signal to the evaluation unit 120.
  • the evaluation unit 120 is designed, for example, as a digital signal processor. This digitally processes the optical sensor signal and determines therefrom a loading state. If the optical sensor signal is provided as an analog electrical signal, an A D converter associated with the digital signal processor converts the analog signal into a digital signal.
  • the digital signal processor 120 is in particular configured to perform a predetermined action in dependence on the determined load state. This will be explained in more detail below with reference to the two FIGS. 3a and 3b.
  • 3a and 3b each show an embodiment of a display element 140 for displaying a loading state of a domestic dishwasher 1, in particular the domestic dishwasher 1 of Fig. 1 or Fig. 2.
  • the predetermined action which carries out the evaluation unit 120 in this case, is the output of the determined Loading state by means of the display element 140th
  • the display element 140 is set up for two Spülgutingn 12, 13 (see Fig. 1 or Fig. 2), in particular for a lower Spülguting 12 and for an upper Spülgutage 13 represent a percentage indication as the respective loading condition.
  • the evaluation unit 120 determines, for example, the loading state of a respective washware receptacle 12, 13 as a percentage, wherein 0% of a completely unloaded or empty washware receptacle 12, 13 and 100% a fully loaded or full washware receptacle 12, 13 corresponds.
  • the upper half of the display element 140 indicates the loading state of the upper Spülgutage 13 and the lower half indicates the loading condition of the lower Spülgutage 12.
  • the percentages shown correspond, for example, to the value which would be determined in the case of a loading, as shown in FIG. 2.
  • 3b shows a somewhat more complex embodiment of the display element 140.
  • the concept is as in Fig. 2a, wherein instead of a percentage value, a graphical representation of occupied and still free space of each Spülgutage 12, 13 is shown.
  • the illustrated graphical representation of the loading state for example, again corresponds to that which would be determined during a loading as shown in FIG.
  • the upper half of the display element 140 again indicates the loading of the upper Spülgutage 13.
  • the third row from below which corresponds to the third row from the left in FIG. 2 in this illustration, is still empty. Therefore, this is shown without texture.
  • the other five rows are each loaded with a plate 15, which is why they are shown with a texture as occupied.
  • the lower half of the display element 140 indicates the loading state of the lower Spülguta 12.
  • the lower range is up represented over half without a texture, which corresponds to a free capacity. Only the upper area is shown with a texture, since there the salad bowl 16 is arranged.
  • the representation of Fig. 3b is more complex and more informative than that of Fig. 3a.
  • this has the advantage that a user can estimate, in particular, whether there is still free space for large items to be washed.
  • the detection of the loading state takes a little longer.
  • it may therefore be provided that the two displays are combined, for example by a secondary representation or by a possibility to switch between the representations.
  • an approach sensor (not shown) detects whether a user is in the vicinity of the household dishwasher 1.
  • the more complex view shown in Fig. 3b is shown.
  • the easy-to-grasp view of Fig. 3a is shown with large numbers, which is still well detectable from a greater distance from the home dishwashing machine 1.
  • the predetermined action performed by the evaluation unit 120 as a function of the determined load state comprises determining an optimized load state and outputting the optimized load state.
  • the outputting of the determined and / or the optimized loading state can furthermore be effected by means of a communication unit (not illustrated), in particular to a mobile device, such as a smartphone, of the user.
  • automatically selecting an optimum washing program taking into account the loading state and / or automatically starting a washing program are possible as the predetermined action.
  • 4 shows a schematic block diagram of an embodiment of a method for operating a domestic dishwasher 1, in particular the household dishwasher of FIG. 1 or FIG. 2.
  • a first method step S1 an optical sensor signal of items 15, 16 arranged in a rinsing container 2 (see FIG. 1 or FIG. 2) of the household dishwasher 1 is detected by means of an optical sensor 110.
  • the optical sensor 110 is designed, for example, as a camera which records a plurality of images at different times.
  • an evaluation unit 120 determines a loading state of the rinse container 2 as a function of the detected optical sensor signal. For this purpose, the evaluation unit 120 carries out an image analysis of each image of the plurality of captured images, taking into account the different time points of the detection. Furthermore, the evaluation unit 120 can determine by comparing two images in each case, at which point new items were sorted.
  • the load state information may be used in combination with other usage data of the home dishwashing machine to achieve intelligent automatic control of the home dishwashing machine.
  • an automatic program start even with a low load state may be useful if it is known from experience that, for example, usually no ware at weekends, in order to prevent odors in this way.
  • the further usage data can be collected as experience during the course of use and / or other data sources, such as a user's electronic calendar, can be used. Used reference signs:

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Haushaltsgeschirrspülmaschine (1) mit einem Spülbehälter (2) zur Aufnahme von Spülgut (15, 16), einer Steuerungsvorrichtung (100) zum Durchführen eines Spülprogramms aus einer Anzahl von Spülprogrammen zum Spülen des in dem Spülbehälter (2) angeordneten Spülguts (15, 16), einem optischen Sensor (110) zum Erfassen eines optischen Sensorsignals des in dem Spülbehälter (2) angeordneten Spülguts (15, 16) und einer Auswerteeinheit (120), welche dazu eingerichtet ist, in Abhängigkeit des erfassten optischen Sensorsignals des Spülguts (15, 16) einen Beladungszustand des Spülbehälters (2) zu ermitteln.

Description

Haushaltsgeschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Haushaltsgeschirrspülmaschine
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Haushaltsgeschirrspülmaschine sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Haushaltsgeschirrspülmaschine.
Für ein optimales Reinigungsergebnis von Spülgut mit einer Geschirrspülmaschine ist es vorteilhaft, das Spülgut in der vom Hersteller vorgesehenen Weise in der Geschirrspülmaschine anzuordnen. Diese vorgesehene Anordnung ist für Benutzer häufig nicht leicht erkenntlich, insbesondere wenn Spülgut unterschiedlichster Größe zu spülen ist. Ferner ist es für Benutzer auch nicht leicht einzuschätzen, ob bei einer teilweise beladenen Geschirrspülmaschine noch weiteres Spülgut aufgenommen werden kann oder auch, wo dieses platziert werden kann.
Die DE 10 2004 035 847 A1 beschreibt ein Verfahren zur Erkennung der Spülgutbeladung eine Geschirrspülmaschine. Dafür kommt ein Bilderfassungssystem zum Einsatz, welches ein dreidimensionales Bild des Spülraums erfasst, mittels dessen die Art und/oder die Menge des Spülguts ermittelt wird.
Vor diesem Hintergrund besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine ver- besserte Haushaltsgeschirrspülmaschine zu schaffen.
Demgemäß wird eine Haushaltsgeschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter zur Aufnahme von Spülgut und einer Steuerungsvorrichtung zum Durchführen eines Spülprogramms aus einer Anzahl von Spülprogrammen zum Spülen des in dem Spülbehälter angeordneten Spülguts vorgeschlagen. Die Haushaltsgeschirrspülmaschine weist einen optischen Sensor zum Erfassen eines optischen Sensorsignals des in dem Spülbehälter angeordneten Spülguts und eine Auswerteeinheit auf. Die Auswerteeinheit ist dazu eingerichtet, in Abhängigkeit des erfassten optischen Sensorsignals des Spülguts einen Beladungszustand des Spülbehälters zu ermitteln.
Mit dieser Haushaltsgeschirrspülmaschine ist es vorteilhaft möglich, da der Beladungszustand des Spülbehälters mit Spülgut ermittelbar ist, den Betrieb der Haushaltsgeschirr- Spülmaschine zu optimieren. Beispielsweise lassen sich einem Benutzer Hinweise zur optimalen Beladung geben und/oder es lässt sich ein optimales Spülprogramm in Abhängigkeit des Beladungszustands auswählen und durchführen. Durch die optimierte Nutzung der Haushaltsgeschirrspülmaschine ergeben sich für den Benutzer Vorteile bezüglich einer erzielten Reinigungsleistung und verursachten Kosten durch Strom-, Wasser-, und/oder Reinigungsmittelverbrauch, wodurch ferner auch die Umwelt entlastet werden kann. Durch ein optimales Beladen der Haushaltsgeschirrspülmaschine kann ferner sichergestellt werden, dass die Auslastung der Haushaltsgeschirrspülmaschine bei jeder Durchführung des Spülprogramms optimal ist, die Haushaltsgeschirrspülmaschine also weder überladen ist noch eine große freie Kapazität aufweist.
Unter dem Beladungszustand des Spülbehälters wird vorliegend insbesondere eine Menge des Spülguts, eine Art des Spülguts, eine Anordnung des Spülguts in dem Spülbehälter und/oder eine Verteilung des Spülguts in dem Spülbehälter verstanden. Die Art des Spülguts umfasst dabei insbesondere eine Form des Spülguts, wie beispielsweise ein flacher Teller, eine tiefe Schale, ein Topf, eine Pfanne, ein Glas und dergleichen, sowie ein Material des Spülguts, wie beispielsweise Keramik, Porzellan, Metall, Kunststoff und dergleichen. Unter der Anordnung des Spülguts in dem Spülbehälter wird insbesondere verstanden, wie unterschiedliches Spülgut in dem Spülbehälter, insbesondere in einer Spülgutaufnahme, angeordnet und/oder ausgerichtet ist. Beispielsweise kann eine Anzahl an Tellern in einer Reihe hintereinander in eine geeignete Spülgutaufnahme gestellt werden, was es erlaubt, eine große Anzahl an Tellern in dem Spülbehälter anzuordnen. Andererseits kann ein Teller auch in die Spülgutaufnahme gelegt werden, was einen hohen Platzverbrauch mit sich bringt, jedoch eine Reinigung des liegend angeordneten Tellers verbessert, was bei starker Verschmutzung des Tellers gewünscht sein kann.
Unter der Verteilung des Spülguts in dem Spülbehälter wird insbesondere verstanden an welcher Position in einer Spülgutaufnahme ein Spülgut angeordnet ist. Insbesondere wenn der Spülbehälter eine Mehrzahl an Spülgutaufnahmen aufweist, umfasst die Verteilung auch eine Information darüber, in welcher der Spülgutaufnahmen ein bestimmtes Spülgut angeordnet ist. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass Töpfe und Pfannen, die insbesondere eine große Verschmutzung aufweisen, in einer unteren Spülgutaufnahme angeordnet werden, da dort beispielsweise ein Wasserdruck zum Spülen des
Spülguts höher ist als in einer oberen Spülgutaufnahme, weshalb die Reinigungsleistung erhöht ist. Die Steuerungsvorrichtung kann hardwaretechnisch und/oder auch softwaretechnisch implementiert sein. Bei einer hardwaretechnischen Implementierung kann die Steuerungsvorrichtung zum Beispiel als Computer oder als Mikroprozessor ausgebildet sein. Bei einer softwaretechnischen Implementierung kann die Steuerungsvorrichtung als Computerprogrammprodukt, als eine Funktion, als eine Routine, als Teil eines Pro- grammcodes oder als ausführbares Objekt ausgebildet sein.
Die Steuerungsvorrichtung ist zum Durchführen eines Spülprogramms aus einer Anzahl von Spülprogrammen eingerichtet. Die Anzahl umfasst beispielsweise unterschiedliche Spülprogramme wie ein Energiespar-Spülprogramm, ein Glasschon-Spülprogramm, ein Intensiv-Spülprogramm, ein Automatik-Spülprogramm und/oder ein Maschinenreinigungs- Spülprogramm. Die verschiedenen Spülprogramme unterscheiden sich insbesondere in einer Abfolge von Teilprogrammschritten und/oder in Parameterwerten für die einzelnen Teilprogrammschritte. Teilprogrammschritte umfassen insbesondere ein Vorspülen, ein Reinigen, ein Klarspülen und ein Trocknen. Parameterwerte umfassen insbesondere eine Spülflottentemperatur, eine zugeführte Frischwassermenge, eine Pumpendrehzahl einer Umwälzpumpe, eine Menge an dosiertem Reinigungsmittel, eine Menge an dosiertem Klarspülmittel, einen Zeitpunkt eines Zugebens des Reinigungsmittels und/oder des Klarspülmittels, eine Dauer eines Teilprogrammschritts und/oder ein Aktivieren von weiteren Unterstützungseinheiten, wie beispielsweise einer Zeolithtrocknungsvorrichtung.
Die Haushaltsgeschirrspülmaschine umfasst einen Spülbehälter, der beispielsweise durch einen Boden, eine Decke, eine Rückwand und zwei Seitenwände gebildet ist und einen einseitig geöffneten Quader darstellt. Die offene Seite ist insbesondere durch eine um eine Schwenkachse verschwenkbare Tür verschließbar. Beispielsweise sind mehrere Spülgutaufnahmen zur Aufnahme des Spülguts vorgesehen, die ausziehbar in dem Spülbehälter angeordnet sind. Insbesondere kann jeder Spülgutaufnahme jeweils ein
Sprüharm zugeordnet sein, welcher zum Beaufschlagen des in der jeweiligen Spülgutaufnahme angeordneten Spülguts mit Spülflotte während einer Durchführung eines Spülpro- gramms eingerichtet ist. Alternativ oder zusätzlich kann ein Sprüharm für mehrere Spülgutaufnahmen vorgesehen sein. Ferner können Sprühdüsen im Deckel und oder in einer der Seitenwände vorgesehen sein.
Der optische Sensor ist insbesondere als ein optoelektronischer Sensor ausgebildet, der ein analoges elektrisches Signal in Abhängigkeit eines optischen Signals als das optische Sensorsignal bereitstellt. Dies bietet den Vorteil, dass der optische Sensor auf einem Mik- rochip in integrierter Bauweise und damit platz- und materialsparend sowie kostengünstig hergestellt und verwendet werden kann. Ferner lässt sich das analoge elektrische Signal mit geringem Aufwand, beispielsweise mittels eines A D-Wandlers, in ein digitales Signal wandeln und anschließend digital verarbeiten.
Der optische Sensor ist derart in der Haushaltsgeschirrspülmaschine angeordnet, dass dieser ein optisches Sensorsignal des Spülguts der Haushaltsgeschirrspülmaschine er- fasst. Das ist beispielsweise erfüllt, wenn eine Sichtlinie von dem optischen Sensor zu dem Spülgut vorhanden ist. Zum Beispiel ist der optische Sensor an der Decke des Spülbehälters, an der Rückwand des Spülbehälters und/oder an einer Tür der Haushaltsgeschirrspülmaschine, welche im geschlossenen Zustand mit dem Spülbehälter die Spülkammer bildet, angeordnet. Insofern erfasst der optische Sensor bei leerem Spülbehälter ein optisches Sensorsignal des leeren Spülbehälters und/oder der leeren Spülgutaufnah- me oder Spülgutaufnahmen. Ferner kann vorgesehen sein, mehrere optische Sensoren zu verwenden, wobei ein jeweiliger optischer Sensor ein optisches Sensorsignal eines dem jeweiligen optischen Sensor zugeordneten Bereichs des Spülbehälters und/oder der Spülgutaufnahmen erfasst. Insbesondere bei mehreren Spülgutaufnahmen ist es vorteilhaft, für jede der Spülgutaufnahmen einen optischen Sensor vorzusehen.
Der optische Sensor erfasst das optische Sensorsignal während eines Beiadens des Spülbehälters mit Spülgut. Beispielsweise erfasst der optische Sensor das optische Sensorsignal, wenn die Tür der Haushaltsgeschirrspülmaschine geöffnet und zumindest eine Spülgutaufnahme in einem ausgezogenen Zustand ist. Der optische Sensor kann auch dazu eingerichtet sein, das optische Sensorsignal bei geschlossener Tür der Haushaltsgeschirrspülmaschine zu erfassen. Hierzu ist vorteilhaft eine Beleuchtungseinrichtung in dem Spülbehälter vorgesehen. Ferner kann der optische Sensor dazu eingerichtet sein, während der Durchführung des Spülprogramms das optische Sensorsignal zu erfassen. Das optische Sensorsignal des Spülguts umfasst neben einer Information für das Spülgut selbst auch eine Information darüber, wenn kein Spülgut in dem Spülbehälter ist oder an welchen Stellen kein Spülgut ist, sofern der Spülbehälter teilweise mit Spülgut beladen ist. Der von dem optischen Sensor erfasste Bereich wird im Folgenden auch Abtastbereich genannt.
Der optische Sensor ist insbesondere dazu eingerichtet, das optische Sensorsignal über einen breiten spektralen Bereich, der nicht auf den optischen Spektralbereich beschränkt ist, zu erfassen. Beispielsweise umfasst der optische Sensor einen Infrarot-Sensor. Durch eine spektrale Analyse eines infraroten optischen Sensorsignals lassen sich beispielswei- se chemische Verbindungen identifizieren, wodurch ein Material des Spülguts ermittelbar ist. Ferner lassen sich Verschmutzungen auf dem Spülgut identifizieren.
Der optische Sensor umfasst beispielsweise eine Kamera, insbesondere eine Digitalkamera, beispielsweise mit einem CCD-Sensor (CCD: Charged Coupled Device). Die Ka- mera erfasst beispielsweise ein Bild und/oder ein Video des Abtastbereichs.
Unterstützend kann eine Beleuchtungseinrichtung vorgesehen sein, welche den Abtastbereich beleuchtet. Diese Beleuchtungseinrichtung kann insbesondere als eine
schmalbandige Lichtquelle, wie beispielsweise ein Laser, ausgebildet sein. Alternativ kann die Beleuchtungseinrichtung als eine breitbandige Lichtquelle, wie eine Glühbirne und/oder ein Blitzgerät ausgebildet sein.
Die Auswerteeinheit kann hardwaretechnisch und/oder auch softwaretechnisch implementiert sein. Bei einer hardwaretechnischen Implementierung kann die Auswerteeinheit zum Beispiel als Computer oder als Mikroprozessor ausgebildet sein. Bei einer softwaretechnischen Implementierung kann die Auswerteeinheit als Computerprogrammprodukt, als eine Funktion, als eine Routine, als Teil eines Programmcodes oder als ausführbares Objekt ausgebildet sein. Die Auswerteeinheit kann insbesondere als ein Teil der Steuerungsvorrichtung ausgebildet sein.
Die Auswerteeinheit ist dazu eingerichtet, in Abhängigkeit des erfassten optischen Sensorsignals den Beladungszustand des Spülbehälters mit Spülgut zu ermitteln. Beispielsweise verarbeitet und/oder analysiert die Auswerteeinheit das optische Sensorsignal hier- zu entsprechend. Die Auswerteeinheit kann beispielsweise dazu eingerichtet sein, ein dreidimensionales Bild des in dem Spülbehälter angeordneten Spülguts in Abhängigkeit des optischen Sensorsignals zu erstellen und von dem dreidimensionalen Bild beladene Bereiche und/oder freie Bereiche abzuleiten sowie das angeordnete Spülgut zu identifizieren. Hierzu kann die Auswerteeinheit eine Mustererkennung einsetzen.
Der durch die Auswerteeinheit ermittelte Beladungszustand umfasst beispielsweise die Information, dass auf der oberen Spülgutaufnahme fünf Gläser und zwei Tassen mit ihrer Öffnung nach unten angeordnet sind und dass in einem hinteren Bereich der oberen Spülgutaufnahme noch freier Platz für weiteres Spülgut ist.
Wenn der optische Sensor als eine Kamera ausgebildet ist, dann kann die Auswerteeinheit insbesondere dazu eingerichtet sein, eine Bildanalyse des als Bild vorliegenden optischen Sensorsignals durchzuführen. Die Auswerteeinheit ist insbesondere dazu eingerichtet, in Abhängigkeit des ermittelten Beladungszustands des Spülbehälters einen optimalen Beladungszustand in Bezug auf den ermittelten Beladungszustand zu bestimmen. Das heißt beispielsweise, dass die Auswerteeinheit ermittelt, dass ein Spülgut nicht an einem optimalen Platz angeordnet ist und/oder nicht in einer optimalen Ausrichtung angeordnet ist. Beispielsweise sollte ein Topf mit seiner Öffnung nach unten in der unteren Spülgutaufnahme angeordnet sein.
Gemäß einer Ausführungsform der Haushaltsgeschirrspülmaschine ist die Auswerteeinheit dazu eingerichtet, in Abhängigkeit des erfassten optischen Sensorsignals eine Menge des Spülguts und/oder eine Art des Spülguts in dem Spülbehälter zu ermitteln.
Die Menge des Spülguts umfasst insbesondere eine Information über eine Anzahl an einzelnen Spülgut-Gegenständen. Die Art des Spülguts umfasst insbesondere eine Information über einen Typ von Spülgut-Gegenständen, beispielsweise Teller, Tasse, Schale, Tops, Pfanne, Glas, Besteck und dergleichen, und/oder über ein Material eines Spülgut- Gegenstands.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Haushaltsgeschirrspülmaschine ist die Auswerteeinheit dazu eingerichtet, in Abhängigkeit des erfassten optischen Sensorsignals eine Verteilung des Spülguts und/oder eine Anordnung des Spülguts in dem Spülbehälter zu ermitteln.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Haushaltsgeschirrspülmaschine ist die Auswerteeinheit dazu eingerichtet, in Abhängigkeit des ermittelten Beladungszustands einen optimierten Beladungszustand zu bestimmen.
Unter einem optimierten Beladungszustand wird insbesondere eine Anordnung und/oder Verteilung des Spülguts in dem Spülbehälter verstanden. Ein optimierter Beladungszustand kann auch vorsehen, dass beispielsweise nur Spülgut aus Glas beladen wird, um ein spezielles Glasreinigungsprogramm als das Spülprogramm durchzuführen. Umgekehrt kann vorgesehen sein, dass kein Glas und/oder sonstiges empfindliche Spülgut beladen wird, um ein Intensive-Spülprogramm als das Spülprogramm durchzuführen.
Dadurch, dass der optimierte Beladungszustand in Abhängigkeit des ermittelten Bela- dungszustands bestimmt wird, ist gewährleistet, dass der aktuelle Beladungszustand berücksichtigt ist. Nur auf diese Weise lassen sich individuelle Unterschiede der Beladung berücksichtigen, im Unterschied zu beispielsweise fest vorgegebenen Beladungen, die den aktuellen Beladungszustand nicht berücksichtigen. Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Haushaltsgeschirrspülmaschine weist diese eine Beleuchtungseinrichtung zum Beleuchten des in dem Spülbehälter angeordneten Spülguts bei dem Erfassen des optischen Sensorsignals auf.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Haushaltsgeschirrspülmaschine umfasst der optische Sensor eine Kamera, wobei das optische Sensorsignal ein Bild und/oder ein Video des Spülguts umfasst.
In Ausführungsformen der Haushaltsgeschirrspülmaschine kann vorgesehen sein, dass der Benutzer mit einem in einem Mobilgerät integrierten optischen Sensor, insbesondere einer Kamera eines Smartphones, ein weiteres optisches Sensorsignal des Spülguts er- fasst, welches von dem Mobilgerät an die Auswerteeinheit übertragen wird. Die Auswerteeinheit ist zum Ermitteln des Beladungszustands des Spülbehälters in Abhängigkeit des weiteren optischen Sensorsignals eingerichtet. Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Haushaltsgeschirrspülmaschine ist die Auswerteeinheit dazu eingerichtet, zum Ermitteln des Beladungszustands des Spülbehälters eine Bildanalyse des erfassten Bildes und/oder Videos durchzuführen. Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Haushaltsgeschirrspülmaschine ist die Auswerteeinheit dazu eingerichtet, eine vorbestimmte Aktion in Abhängigkeit des ermittelten Beladungszustands durchzuführen.
Die vorbestimmte Aktion kann beispielsweise darin bestehen, ein Maschinenreinigungs- programm zu starten, wenn der ermittelte Beladungszustand ergibt, dass kein Spülgut in dem Spülbehälter angeordnet ist.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Haushaltsgeschirrspülmaschine weist diese eine Benutzerschnittstelle auf, wobei die vorbestimmte Aktion ein Ausgeben einer Infor- mation an einen Benutzer mittels der Benutzerschnittstelle umfasst.
Das Ausgeben der Information erfolgt beispielsweise über ein Anzeigeelement, wie einem Display oder einem Touchscreen, über einen Lautsprecher als ein akustisches Signal und/oder über eine Kommunikationseinheit, welche die Information als ein Datensignal an ein dafür eingerichtetes Empfangsgerät übermittelt. Die Information umfasst insbesondere Hinweise zu dem ermittelten Beladungszustand und/oder zu einem optimierten Beladungszustand. Hierzu sind viele Ausführungsformen denkbar.
Als relativ einfache Ausführungsform kann beispielsweise vorgesehen sein, dass auf ei- nem Display der Haushaltsgeschirrspülmaschine ein prozentualer Wert angezeigt wird, der den bereits mit Spülgut belegten Platz in Bezug zu einer maximalen Kapazität darstellt.
In einer für den Benutzer besonders komfortablen Ausführungsform wird der ermittelte Beladungszustand an ein Mobilgerät des Benutzers übertragen, wobei sich der Benutzer den ermittelten Beladungszustand auf einem Display des Mobilgeräts darstellen lassen kann. Ferner kann beispielsweise bei einem zu 90% mit Spülgut beladenen Spülbehälter die Information den Hinweis umfassen, dass es für den Benutzer vorteilhaft sein könnte ein Spülprogramm zu starten. Dies wäre zum Beispiel sinnvoll, wenn es bereits Abend und nach dem Abendessen ist, was die Auswerteeinheit beispielsweise aufgrund einer integrierten Uhr sowie Erfahrungswerten, wann Spülgut in den Spülbehälter einsortiert wird, ableiten kann, da dann das durchgeführte Spülprogramm am nächsten Morgen fertig wäre. Ferner kann insbesondere nachts ein Energiespar-Spülprogramm, welches beispielsweise eine verlängerte Laufzeit bei geringerem Energieverbrauch aufweist, ohne Beeinträchtigung durchgeführt werden. Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Haushaltsgeschirrspülmaschine ist die Benutzerschnittstelle dazu eingerichtet, den ermittelten Beladungszustand an ein Mobilgerät des Benutzers zu übertragen.
Die Benutzerschnittstelle umfasst hierbei vorteilhaft eine Kommunikationseinheit, wie bei- spielsweise ein Modem und/oder ein Netzwerkadapter. Das Übertragen erfolgt beispielsweise mittels eines Datennetzwerks, insbesondere eines drahtlosen Datennetzwerks, wie WLAN, Bluetooth, NFC, ZigBee, und dergleichen und/oder mittels eines Mobilfunknetzwerks. Das Mobilgerät ist insbesondere ein Smartphone, auf dem eine geeignete App läuft.
In Ausführungsformen ist die Benutzerschnittstelle zur bidirektionalen Kommunikation eingerichtet. Dann kann beispielsweise vorgesehen sein, dass der Benutzer einen Steuerbefehl, wie beispielsweise einen Startbefehl zur Durchführung eines Spülprogramms, von seinem Smartphone mittels der Benutzerschnittstelle an die Haushaltsgeschirrspül- maschine sendet.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Haushaltsgeschirrspülmaschine umfasst diese ein Anzeigeelement, wobei das Ausgeben der Information an den Benutzer ein Darstellen des ermittelten Beladungszustands auf dem Anzeigeelement umfasst.
Hierbei kann einem Benutzer beispielsweise ein einfacher prozentualer Wert angezeigt werden. Ferner kann vorgesehen sein, dass eine grafische Darstellung des ermittelten Beladungszustands dargestellt wird. Dies lässt einen Benutzer auch bei geschlossener Tür der Haushaltsgeschirrspülmaschine schnell erfassen, ob es noch Platz in dem Spülbehälter gibt und falls ja, wo noch Platz ist.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Haushaltsgeschirrspülmaschine weist diese eine Zeigevorrichtung auf, wobei die vorbestimmte Aktion ein Hervorheben einer Position in dem Spülbehälter mittels der Zeigevorrichtung umfasst.
Das Hervorheben der Position in dem Spülbehälter erleichtert es einem Benutzer beispielsweise, eine noch freie Position zum Anordnen von weiterem Spülgut leicht ausfindig zu machen. Dies ist insbesondere bei fast voll gefülltem Spülbehälter vorteilhaft. Ferner kann auf diese Weise dem Benutzer ein optimierter Beladungszustand kenntlich gemacht werden. Dies erleichtert es dem Benutzer, den optimierten Beladungszustand zu erreichen.
Das Hervorheben kann beispielsweise auf einem Display der Haushaltsgeschirrspülma- schine erfolgen. Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform, bei der die hervorzuhebende Position in dem Spülbehälter direkt kenntlich gemacht wird, beispielsweise indem diese beleuchtet wird. Die Zeigevorrichtung umfasst dafür beispielsweise einen oder mehrere Laser, die mittels einer entsprechenden Optik die jeweilige Position beleuchten. Dabei können auch unterschiedliche Beleuchtungsfarben für unterschiedliche Optimie- rungsmaßnahmen und/oder Signalmuster, wie ein Blinken, verwendet werden. Zum Beispiel kann freier Platz einfach mit weißem Licht beleuchtet werden. Wenn ein Spülgut nicht optimal angeordnet ist, beispielsweise ein Topf mit der Öffnung nach oben, so kann dieser rot beleuchtet werden. Wenn ein Spülgut nicht optimal verteilt ist, beispielsweise ein Topf in der oberen Spülgutaufnahme, obwohl in der unter Spülgutaufnahme noch Platz ist, so kann der Topf rot beleuchtet und der optimale noch freie Platz grün beleuchtet werden. Durch eine solche Darstellung lässt sich der Beladungszustand für den Benutzer in sehr einfacher und intuitiver Weise optimieren.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Haushaltsgeschirrspülmaschine umfasst die vorbestimmte Aktion eine Auswahl des durchzuführenden Spülprogramms und/oder einen automatischen Programmstart. Hierbei ist die Auswerteeinheit vorteilhaft dazu eingerichtet, in Abhängigkeit des ermittelten Beladungszustands ein optimales Spülprogramm auszuwählen. Beispielsweise kann vorgesehen sein, eine untere Spülgutaufnahme mittels des dieser zugeordnetem Sprüharms mit einem hohen Spülflottendruck zu beaufschlagen, da diese beispielsweise vollständig mit im Wesentlichen vertikal angeordneten Tellern beladen ist.
Ein automatischer Programmstart ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn der Benutzer bei beispielsweise zu 50% beladener Haushaltsgeschirrspülmaschine für länger als 24 h außer Haus ist, zum Beispiel auf einer Geschäftsreise. Diese Information kann die Auswerteeinheit beispielsweise durch Vernetzen der Haushaltsgeschirrspülmaschine in einem „Smart-Home" Netzwerk oder auch durch Zugriff auf einen elektronischen Kalender des Benutzers erhalten. Es kann auch vorgesehen sein, dass der Benutzer die Haushaltsgeschirrspülmaschine entsprechend programmiert, so dass diese beispielsweise bei einem Beladungszustand von über 50% oder auch über 70% nachts um 0 Uhr automatisch ein Spülprogramm durchführt, so dass morgens das gereinigte Spülgut vorliegt.
In Ausführungsformen der Haushaltsgeschirrspülmaschine ist ferner vorgesehen, dass die Auswerteeinheit das erfasste optische Sensorsignal vorverarbeitet und das vorverarbeitete optische Sensorsignal mittels einer Kommunikationseinheit an einen Server in einem Netzwerk, wie beispielsweise dem Internet, sendet. Der Server weist insbesondere ein Vielfaches der Rechenleistung der Auswerteeinheit auf und kann daher komplexere Analysemethoden anwenden, ohne dass ein Ermitteln des Beladungszustands übermäßig viel Zeit beanspruchen würde. Der Server überträgt dann den ermittelten Beladungszustand über das Netzwerk zurück an die Auswerteeinheit. In dieser Ausführungsform kann die Auswerteeinheit besonders einfach aufgebaut sein, da keine aufwändigen Auswerterouti- nen von ihr abgearbeitet werden.
Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Verfahren zum Betreiben einer Haushaltsgeschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter zur Aufnahme von Spülgut, einer Steuerungsvorrichtung zum Durchführen eines Spülprogramms aus einer Anzahl von Spülprogram- men zum Spülen des in dem Spülbehälter angeordneten Spülguts vorgeschlagen. In einem ersten Verfahrensschritt wird ein optisches Sensorsignal des in dem Spülbehälter angeordneten Spülguts mittels eines optischen Sensors erfasst. In einem zweiten Verfah- rensschritt wird ein Beladungszustand des Spülbehälters in Abhängigkeit des erfassten optischen Sensorsignals des Spülguts mittels einer Auswerteeinheit ermittelt.
Dieses Verfahren ermöglicht es vorteilhaft, den Betrieb der Haushaltsgeschirrspülmaschine bezüglich der Beladung mit Spülgut zu optimieren.
Die für die vorgeschlagene Haushaltsgeschirrspülmaschine beschriebenen Ausführungsformen und Merkmale gelten für das vorgeschlagene Verfahren entsprechend.
Weiterhin wird ein Computerprogrammprodukt vorgeschlagen, welches auf einer pro- grammgesteuerten Einrichtung die Durchführung des wie oben erläuterten Verfahrens veranlasst.
Ein Computerprogrammprodukt, wie z.B. ein Computerprogramm-Mittel, kann beispielsweise als Speichermedium, wie z.B. Speicherkarte, USB-Stick, CD-ROM, DVD, oder auch in Form einer herunterladbaren Datei von einem Server in einem Netzwerk bereitgestellt oder geliefert werden. Dies kann zum Beispiel in einem drahtlosen Kommunikationsnetzwerk durch die Übertragung einer entsprechenden Datei mit dem Computerprogrammprodukt oder dem Computerprogramm-Mittel erfolgen. Weitere mögliche Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale oder Ausführungsformen. Dabei wird der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der Erfindung hinzufügen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Aspekte der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung. Im Weiteren wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigelegten Figuren näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Haushaltsgeschirrspülmaschine; Fig. 2 zeigt eine schematische Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Haushaltsgeschirrspülmaschine;
Die Fig. 3a und 3b zeigen jeweils ein Ausführungsbeispiel eines Anzeigeelements zum Anzeigen eines Beladungszustands einer Haushaltsgeschirrspülmaschine; und
Fig. 4 zeigt ein schematisches Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zum Betreiben einer Haushaltsgeschirrspülmaschine.
In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen worden, sofern nichts anderes angegeben ist.
Fig. 1 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Haushaltsgeschirrspülmaschine 1. Die Haushaltsgeschirrspülmaschine 1 umfasst einen Spülbehälter 2, der durch eine Tür 3, insbesondere wasserdicht, verschließbar ist. Hierzu kann zwischen der Tür 3 und dem Spülbehälter 2 eine Dichteinrichtung vorgesehen sein (nicht dargestellt). Der Spülbehälter 2 ist vorzugsweise quaderförmig. Der Spülbehälter 2 kann in einem Gehäuse der Haushaltsgeschirrspülmaschine 1 angeordnet sein. Der Spülbehälter 2 und die Tür 3 können eine Spülkammer 4 zum Spülen von Spülgut 15, 16 (siehe Fig. 2) bilden.
Die Tür 3 ist in der Fig. 1 in ihrer geöffneten Stellung dargestellt. Durch ein Schwenken um eine an einem unteren Ende der Tür 3 vorgesehene Schwenkachse 5 kann die Tür 3 geschlossen oder geöffnet werden. Mit Hilfe der Tür 3 kann eine Beschickungsöffnung 6 des Spülbehälters 2 geschlossen oder geöffnet werden. Der Spülbehälter 2 weist einen Boden 7, eine dem Boden 7 gegenüberliegend angeordnete Decke 8, eine der geschlossenen Tür 3 gegenüberliegend angeordnete Rückwand 9 und zwei einander gegenüberliegend angeordnete Seitenwände 10, 1 1 auf. Der Boden 7, die Decke 8, die Rückwand 9 und die Seitenwände 10, 1 1 können beispielsweise aus einem Edelstahlblech gefertigt sein. Alternativ kann beispielsweise der Boden 7 aus einem Kunststoffmaterial gefertigt sein.
Die Haushaltsgeschirrspülmaschine 1 weist ferner zumindest eine Spülgutaufnahme 12, 13, 14 auf. Vorzugsweise können mehrere, beispielsweise drei, Spülgutaufnahmen 12, 13, 14 vorgesehen sein, wobei die Spülgutaufnahme 12 eine untere Spülgutaufnahme oder ein Unterkorb, die Spülgutaufnahme 13 eine obere Spülgutaufnahme oder ein Oberkorb und die Spülgutaufnahme 14 eine Besteckschublade sein kann. Wie die Fig. 1 weiterhin zeigt, sind die Spülgutaufnahmen 12, 13, 14 übereinander in dem Spülbehälter 2 angeordnet. Jede Spülgutaufnahme 12 bis 14 ist wahlweise in den Spülbehälter 2 hin- ein- oder aus diesem herausverlagerbar. Insbesondere ist jede Spülgutaufnahme 12, 13, 14 in einer Einschubrichtung E in den Spülbehälter 2 hineinschiebbar und entgegen der Einschubrichtung E in einer Auszugsrichtung A aus dem Spülbehälter 2 herausziehbar.
Die Haushaltsgeschirrspülmaschine 1 weist zudem eine Steuerungsvorrichtung 100 sowie eine Auswerteeinheit 120 auf, die an der Tür 3 angeordnet sind. Ein als Kamera ausgebildeter optischer Sensor 1 10 ist an der Decke 8 so angeordnet, dass dieser zum Erfassen eines optischen Sensorsignals des in dem Spülbehälter 2 angeordneten Spülguts 15, 16 (siehe Fig. 2) eingerichtet ist. Die gestrichelten Linien unterhalb der Kamera 1 10 deuten einen Erfassungsbereich der Kamera 1 10 an.
Durch die Kombination der Kamera 1 10 und der Auswerteeinheit 120 ist es vorteilhaft möglich, einen Beladungszustand des Spülbehälters 2 zu ermitteln. Dies wird im Folgenden anhand der Fig. 2 näher erläutert. Fig. 2 zeigt eine schematische Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Haushaltsgeschirrspülmaschine 1 , beispielsweise einer Variante der Haushaltsgeschirrspülmaschine 1 der Fig. 1.
In der Darstellung der Fig. 2 ist die Tür 3 der Haushaltsgeschirrspülmaschine 1 geschlos- sen. In dem Spülbehälter 2 sind eine untere Spülgutaufnahme 12 und eine obere Spülgutaufnahme 13 angeordnet. An der Tür 3 sind eine Steuerungsvorrichtung 100 und eine Auswerteeinheit 120 angeordnet. An einer vorderen Seite der Tür 3 ist ferner ein als digitales Display ausgebildetes Anzeigeelement 140 angeordnet. An der Decke 8 sind ein optischer Sensor 1 10 und eine Beleuchtungseinrichtung 130 angeordnet. Darüber hinaus kann ein weiterer optischer Sensor 1 10 beispielsweise an einer Seitenwand 10, 1 1 des Spülbehälters 2 angeordnet sein (nicht dargestellt). Die Verwendung mehrerer optischer Sensoren 1 10 ist vorteilhaft, um den gesamten Spülbehälter 2, insbesondere das gesamte darin angeordnete Spülgut 15, 16 zu erfassen. Beispielsweise großes Spülgut 15, 16, wie eine Schüssel, kann einen Abtastbereich eines optischen Sensors 1 10 teilweise abdecken, so dass ein aus Sicht des optischen Sensors 1 10 dahinter liegendes Spülgut 15, 16 nicht erfasst wird. Durch entsprechende Anordnung eines oder mehrerer weitere optischen Sensoren 1 10 lässt sich diese Problematik auflösen. Die dargestellte Situation entspricht einer teilweisen Beladung des Spülbehälters 2 der Haushaltsgeschirrspülmaschine 1. Die untere Spülgutaufnahme 12 ist mit einem Spülgut 16, das hier als eine große Salatschüssel ausgebildet ist, beladen. Die obere Spülgutaufnahme 13 ist mit fünf Spülgütern 15, die jeweils als Teller ausgebildet sind, beladen. Der optische Sensor 1 10 ist dazu eingerichtet, ein optisches Sensorsignal des Spülguts 15, 16 zu erfassen. Vorliegend wird der optische Sensor 1 10 von einer Beleuchtungseinrichtung 130 hierfür unterstützt. Insgesamt bildet der optische Sensor mit der Beleuchtungseinrichtung 130 beispielsweise einen Laserscanner. Ferner umfasst der optische Sensor 1 10 eine bildgebende Kamera, um einen Informationsgehalt des erfassten opti- sehen Sensorsignals zu vergrößern. Beispielsweise erfasst der optische Sensor 1 10 das optische Sensorsignal bereits bei einem Beladen einer jeweiligen Spülgutaufnahme 12, 13 mit Spülgut. Indem die Erfassung bereits bei dem Beladen geschieht, welches insbesondere mit ausgezogener Spülgutaufnahme 12, 13 erfolgt, erfasst der optische Sensor 1 10 vorteilhaft eine Anzahl von optischen Sensorsignalen des Spülguts 15, 16 mit jeweils unterschiedlichem Blickwinkeln. Aus diesen in unterschiedlichen Blickwinkeln erfassten optischen Sensorsignalen lässt sich besonders verlässlich der Beladungszustand ermitteln. Der optische Sensor 1 10 stellt das erfasste optische Sensorsignal der Auswerteeinheit 120 bereit. Die Auswerteeinheit 120 ist beispielsweise als ein digitaler Signalprozessor ausgebildet. Dieser verarbeitet das optische Sensorsignal digital und ermittelt daraus einen Beladungszustand. Falls das optische Sensorsignal als ein analoges elektrisches Signal bereitgestellt wird, wandelt ein dem digitalen Signalprozessor zugeordneter A D-Wandler das analoge Signal in ein digitales Signal um.
Der digitale Signalprozessor 120 ist insbesondere dazu eingerichtet, eine vorbestimmte Aktion in Abhängigkeit des ermittelten Beladungszustands durchzuführen. Dies wird im Folgenden anhand der beiden Fig. 3a und 3b näher erläutert. Die Fig. 3a und 3b zeigen jeweils ein Ausführungsbeispiel eines Anzeigeelements 140 zum Anzeigen eines Beladungszustands einer Haushaltsgeschirrspülmaschine 1 , insbesondere der Haushaltsgeschirrspülmaschine 1 der Fig. 1 oder Fig. 2. Die vorbestimmte Aktion, die die Auswerteeinheit 120 hierbei durchführt, ist das Ausgeben des ermittelten Beladungszustands mittels des Anzeigeelements 140.
Die Fig. 3a zeigt ein besonders einfach gehaltenes Ausführungsbeispiel des Anzeigeelements 140. Dabei ist das Anzeigeelement 140 dazu eingerichtet, für zwei Spülgutaufnahmen 12, 13 (siehe Fig. 1 oder Fig. 2), insbesondere für eine untere Spülgutaufnahme 12 und für eine obere Spülgutaufnahme 13 eine Prozent-Angabe als den jeweiligen Beladungszustand darzustellen. Dazu ermittelt die Auswerteeinheit 120 (siehe Fig. 1 oder Fig. 2) beispielsweise den Beladungszustand einer jeweiligen Spülgutaufnahme 12, 13 als Prozent-Angabe, wobei 0% einer komplett unbeladenen oder leeren Spülgutaufnahme 12, 13 und 100% eine vollständig beladenen oder vollen Spülgutaufnahme 12, 13 entspricht. Die obere Hälfte des Anzeigeelements 140 zeigt dabei den Beladungszustand der oberen Spülgutaufnahme 13 an und die untere Hälfte zeigt den Beladungszustand der unteren Spülgutaufnahme 12 an. Die dargestellten Prozent-Angaben entsprechen beispielsweise dem Wert, der bei einer Beladung, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist, ermittelt werden würde. Die Fig. 3b zeigt ein etwas komplexeres Ausführungsbeispiel für das Anzeigeelement 140. Die Konzeption ist dabei wie auch schon bei der Fig. 2a, wobei anstelle eines prozentualen Werts eine grafische Darstellung von belegtem und noch freiem Platz einer jeweiligen Spülgutaufnahme 12, 13 dargestellt ist. Die dargestellte grafische Repräsentation des Beladungszustands entspricht beispielsweise wieder derjenigen, die bei einer Beladung wie in Fig. 2 dargestellt, ermittelt werden würde. Die obere Hälfte des Anzeigeelements 140 zeigt wieder die Beladung der oberen Spülgutaufnahme 13 an. Dabei sind insgesamt sechs Reihen zur Aufnahme von Spülgut 15, 16 zu erkennen, wobei die dritte Reihe von unten, welche in dieser Darstellung der dritten Reihe von links in der Fig. 2 entspricht, noch leer ist. Deshalb ist diese ohne Textur dargestellt. Die anderen fünf Rei- hen sind jeweils mit einem Teller 15 beladen, weshalb diese mit einer Textur als belegt dargestellt sind. Dementsprechend zeigt die untere Hälfte des Anzeigeelements 140 den Beladungszustand der unteren Spülgutaufnahme 12 an. Hierbei ist der untere Bereich bis über die Hälfte ohne eine Textur dargestellt, was einer freien Kapazität entspricht. Nur der obere Bereich ist mit einer Textur dargestellt, da dort die Salatschüssel 16 angeordnet ist.
Die Darstellung der Fig. 3b ist komplexer und informationsreicher als jene der Fig. 3a. Dies hat einerseits den Vorteil, dass ein Benutzer insbesondere abschätzen kann, ob für großes Spülgut noch ein freier Platz vorhanden ist. Andererseits dauert das Erfassen des Beladungszustands etwas länger. In vorteilhaften Ausgestaltungen kann daher vorgesehen sein, dass die beiden Anzeigen kombiniert sind, beispielsweise durch eine nebengeordnete Darstellung oder durch eine Möglichkeit, zwischen den Darstellungen zu wechseln. Insbesondere kann beispielsweise vorgesehen sein, dass durch einen Annähe- rungssensor (nicht dargestellt) erkannt wird, ob sich ein Benutzer in der Nähe der Haushaltsgeschirrspülmaschine 1 aufhält. Wenn der Benutzer nahe bei der Haushaltsgeschirrspülmaschine 1 ist, wird beispielsweise die komplexere Ansicht gemäß der Fig. 3b dargestellt. Wenn der Benutzer weiter weg ist, wird die einfach zu erfassende Ansicht der Fig. 3a mit großen Zahlen dargestellt, welche auch von einer größeren Entfernung von der Haushaltsgeschirrspülmaschine 1 noch gut erfassbar ist.
Neben diesen beiden Ausführungsbeispielen einer Darstellung des Beladungszustands sind viele weitere denkbar. Nicht dargestellt, aber ebenfalls möglich, sind Ausführungsbeispiele, bei denen die von der Auswerteeinheit 120 in Abhängigkeit des ermittelten Beladungszustands durchgeführte vorbestimmte Aktion ein Bestimmen eines optimierten Beladungszustands und ein Ausgeben des optimierten Beladungszustands umfasst. Das Ausgeben des ermittelten und/oder des optimierten Beladungszustands kann ferner mittels einer Kommunikations- einheit (nicht dargestellt) erfolgen, insbesondere an ein Mobilgerät, wie ein Smartphone, des Benutzers. Auch ein automatisches Auswählen eines optimalen Spülprogramms unter Berücksichtigung des Beladungszustands und/oder ein automatisches Starten eines Spülprogramms sind als die vorbestimmte Aktion möglich. Fig. 4 zeigt ein schematisches Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zum Betreiben einer Haushaltsgeschirrspülmaschine 1 , insbesondere der Haushaltsgeschirrspülmaschine der Fig. 1 oder der Fig. 2. In einem ersten Verfahrensschritt S1 wird ein optisches Sensorsignal von in einem Spülbehälter 2 (siehe Fig. 1 oder Fig. 2) der Haushaltsgeschirrspülmaschine 1 angeordnetem Spülgut 15, 16 mittels eines optischen Sensors 1 10 erfasst.
Der optische Sensor 1 10 ist beispielsweise als eine Kamera ausgebildet, welche eine Mehrzahl an Bildern zu unterschiedlichen Zeitpunkten erfasst.
In einem zweiten Verfahrensschritt S2 ermittelt eine Auswerteeinheit 120 in Abhängigkeit des erfassten optischen Sensorsignals einen Beladungszustand des Spülbehälters 2. Beispielsweise führt die Auswerteeinheit 120 hierzu eine Bildanalyse eines jeden Bildes der Mehrzahl an erfassten Bildern unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Zeitpunkte der Erfassung durch. Ferner kann die Auswerteeinheit 120 mittels Vergleiches jeweils zweier Bilder festzustellen, an welcher Stelle neues Spülgut einsortiert wurde. Obwohl die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben wurde, ist sie vielfältig modifizierbar. Beispielsweise kann die Information über den Beladungszustand in Kombination mit weiteren Nutzungsdaten der Haushaltsgeschirrspülmaschine dazu verwendet werden, eine intelligente automatische Steuerung der Haushaltsgeschirrspülmaschine zu erreichen. Beispielsweise kann ein automatischer Programmstart auch bei geringem Beladungszustands sinnvoll sein, wenn aus Erfahrungswerten bekannt ist, dass beispielsweise an Wochenenden üblicherweise kein Spülgut anfällt, um auf diese Weise eine Geruchsbildung zu verhindern. Die weiteren Nutzungsdaten können dabei im Verlauf der Benutzung als Erfahrungswerte gesammelt werden und/oder es können weitere Datenquellen, wie beispielsweise ein elektronischer Kalender eines Benutzers, heran- gezogen werden. Verwendete Bezugszeichen:
1 Haushaltsgeschirrspülmaschine
2 Spülbehälter
3 Tür
4 Spülkammer
5 Schwenkachse
6 Beschickungsöffnung
7 Boden
8 Decke
9 Rückwand
10 Seitenwand
1 1 Seitenwand
12 Spülgutaufnahme
13 Spülgutaufnahme
14 Spülgutaufnahme
15 Spülgut
16 Spülgut
100 Steuerungsvorrichtung
1 10 optischer Sensor
120 Auswerteeinheit
130 Beleuchtungseinrichtung
140 Anzeigeelement
A Auszugsrichtung
E Einschubrichtung
51 Verfahrensschritt
52 Verfahrensschritt

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1 . Haushaltsgeschirrspülmaschine (1 ) mit einem Spülbehälter (2) zur Aufnahme von Spülgut (15, 16), einer Steuerungsvorrichtung (100) zum Durchführen eines Spülprogramms aus einer Anzahl von Spülprogrammen zum Spülen des in dem Spülbehälter (2) angeordneten Spülguts (15, 16), einem optischen Sensor (1 10) zum Erfassen eines optischen Sensorsignals des in dem Spülbehälter (2) angeordneten Spülguts (15, 16) und einer Auswerteeinheit (120), welche dazu eingerichtet ist, in Abhängigkeit des erfassten optischen Sensorsignals des Spülguts (15, 16) einen Beladungszustand des Spülbehälters (2) zu ermitteln.
2. Haushaltsgeschirrspülmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (120) dazu eingerichtet ist, in Abhängigkeit des optischen Sensorsignals eine Menge des Spülguts (15, 16) und/oder eine Art des Spülguts (15, 16) in dem Spülbehälter (2) zu ermitteln.
3. Haushaltsgeschirrspülmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (120) dazu eingerichtet ist, in Abhängigkeit des optischen Sensorsignals eine Verteilung des Spülguts (15, 16) und/oder eine Anordnung des Spülguts (15, 16) in dem Spülbehälter (2) zu ermitteln.
4. Haushaltsgeschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (120) dazu eingerichtet ist, in Abhängigkeit des ermittelten Beladungszustands einen optimierten Beladungszustand zu bestimmen.
5. Haushaltsgeschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 1 - 4, gekennzeichnet durch eine Beleuchtungseinrichtung (130) zum Beleuchten des in dem Spülbehälter (2) angeordneten Spülguts (15, 16) bei dem Erfassen des optischen Sensorsignals.
6. Haushaltsgeschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekenn- zeichnet, dass der optische Sensor (1 10) eine Kamera umfasst, wobei das optische Sensorsignal ein Bild und/oder ein Video des Spülguts (15, 16) umfasst.
7. Haushaltsgeschirrspülmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (120) dazu eingerichtet ist, zum Ermitteln des Beladungszustands des Spülbehälters (2) eine Bildanalyse des erfassten Bildes und/oder Videos durchzuführen.
8. Haushaltsgeschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Auswerteeinheit (120) dazu eingerichtet ist, eine vorbestimmte Aktion in Abhängigkeit des ermittelten Beladungszustands durchzuführen.
9. Haushaltsgeschirrspülmaschine nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine Benutzerschnittstelle, wobei die vorbestimmte Aktion ein Ausgeben einer Information an einen Benutzer mittels der Benutzerschnittstelle umfasst.
10. Haushaltsgeschirrspülmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Benutzerschnittstelle dazu eingerichtet ist, den ermittelten Beladungszustand an ein Mobilgerät des Benutzers zu übertragen.
1 1 . Haushaltsgeschirrspülmaschine nach Anspruch 9 oder 10, gekennzeichnet durch ein Anzeigeelement (140), wobei das Ausgeben der Information an den Benutzer ein Darstellen des ermittelten Beladungszustands auf dem Anzeigeelement (140) umfasst.
12. Haushaltsgeschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 8 - 1 1 , gekennzeichnet durch eine Zeigeeinrichtung, wobei die vorbestimmte Aktion ein Hervorheben einer Position in dem Spülbehälter (2) mittels der Zeigeeinrichtung umfasst.
13. Haushaltsgeschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 8 - 12, dadurch gekenn- zeichnet, dass die vorbestimmte Aktion eine Auswahl des durchzuführenden Spülprogramms und/oder einen automatischen Programmstart umfasst.
14. Verfahren zum Betreiben einer Haushaltsgeschirrspülmaschine (1 ) mit einem Spül- behälter (2) zur Aufnahme von Spülgut (15, 16), einer Steuerungsvorrichtung (100) zum
Durchführen eines Spülprogramms aus einer Anzahl von Spülprogrammen zum Spülen des in dem Spülbehälter (2) angeordneten Spülguts (15, 16), mit: Erfassen (S1 ) eines optischen Sensorsignals des in dem Spülbehälter (2) angeordneten Spülguts (15, 16) mittels eines optischen Sensors (1 10), und
Ermitteln (S2) eines Beladungszustands des Spülbehälters (2) in Abhängigkeit des erfassten optischen Sensorsignals des Spülguts (15, 16) mittels einer Auswerteeinheit (120).
15. Computerprogrammprodukt, welches auf einer programmgesteuerten Einrichtung die Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 14 veranlasst.
EP18737910.2A 2017-07-19 2018-07-06 Haushaltsgeschirrspülmaschine und verfahren zum betreiben einer haushaltsgeschirrspülmaschine Withdrawn EP3654819A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017212333.8A DE102017212333A1 (de) 2017-07-19 2017-07-19 Haushaltsgeschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Haushaltsgeschirrspülmaschine
PCT/EP2018/068353 WO2019015996A1 (de) 2017-07-19 2018-07-06 Haushaltsgeschirrspülmaschine und verfahren zum betreiben einer haushaltsgeschirrspülmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3654819A1 true EP3654819A1 (de) 2020-05-27

Family

ID=62842134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18737910.2A Withdrawn EP3654819A1 (de) 2017-07-19 2018-07-06 Haushaltsgeschirrspülmaschine und verfahren zum betreiben einer haushaltsgeschirrspülmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11311172B2 (de)
EP (1) EP3654819A1 (de)
CN (1) CN110944564A (de)
DE (1) DE102017212333A1 (de)
WO (1) WO2019015996A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201900004605A1 (it) 2019-03-27 2020-09-27 Candy Spa Lavastoviglie con dispositivo ottico e dispositivo di illuminazione
DE102019110795A1 (de) * 2019-04-26 2020-10-29 Miele & Cie. Kg Geschirrspülmaschine mit einer Bilderfassungseinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Geschirrspülmaschine
US11058281B2 (en) 2019-06-20 2021-07-13 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher including rack position sensor to control capture of rack images by a camera
KR20210039026A (ko) * 2019-10-01 2021-04-09 엘지전자 주식회사 인공 지능 식기 세척기 및 그를 이용한 식기 세척 방법
DE102019220423A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-24 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine, Anordnung mit einer Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
DE102020200254B4 (de) * 2020-01-10 2024-03-28 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgeschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102020202142A1 (de) * 2020-02-19 2021-08-19 BSH Hausgeräte GmbH System mit einer Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
IT202000007582A1 (it) * 2020-04-09 2021-10-09 Candy Spa Metodo e sistema per determinare informazioni relative al riempimento di una lavastoviglie e per preparare un ciclo di lavaggio della lavastoviglie
KR20220039059A (ko) * 2020-09-21 2022-03-29 엘지전자 주식회사 식기 세척기 및 식기 세척기의 3차원 이미지 획득 방법
CN112773295B (zh) * 2020-12-30 2022-02-01 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 用于洗碗机的控制方法、处理器、洗碗机及存储介质
DE102021110179A1 (de) 2021-04-22 2022-10-27 Miele & Cie. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Anpassen eines Trocknungsvorganges in einem Reinigungsgerät, Kamera und Reinigungsgerät
BE1029671B1 (de) * 2021-08-10 2023-03-13 Miele & Cie Verfahren und Steuereinheit zum Betreiben eines Reinigungsgeräts und Reinigungsgerät
BE1030689B1 (de) * 2022-07-04 2024-01-30 Miele & Cie Verfahren zum Ansteuern eines Spülgeräts, Verfahren zum Trainieren eines Modells, Vorrichtung und Spülgerät
DE102022133066A1 (de) 2022-12-13 2024-06-13 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Betreiben eines Reinigungsgerätes, Steuereinheit und Reinigungsgerät

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10048081A1 (de) * 2000-09-28 2002-04-18 Miele & Cie Verfahren zur Erkennung der Spülgutbeladung und/oder des Verschmutzungsgrades von Spülgut in einer programmgesteuerten Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine dafür
DE10048086A1 (de) * 2000-09-28 2002-04-11 Miele & Cie Verfahren zur Beladungserkennung einer programmgesteuerten Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE102004035847A1 (de) 2004-07-23 2006-03-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zur Erkennung der Spülgutbeladung und Geschirrspülmaschine
DE102010003687A1 (de) * 2010-04-07 2011-10-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einer optischen Anzeigeeinrichtung
DE102014215660A1 (de) * 2014-07-17 2016-01-21 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine mit einem drehbar gelagerten optischen Erfassungsmittel
DE102015103040A1 (de) * 2015-03-03 2016-09-08 Miele & Cie. Kg Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102015215984A1 (de) 2015-08-21 2017-03-09 BSH Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät und Verfahren zum Betreiben eines wasserführenden Haushaltsgeräts

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017212333A1 (de) 2019-01-24
US20210127942A1 (en) 2021-05-06
CN110944564A (zh) 2020-03-31
WO2019015996A1 (de) 2019-01-24
US11311172B2 (en) 2022-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3654819A1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine und verfahren zum betreiben einer haushaltsgeschirrspülmaschine
EP3654815B1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine und verfahren zum betreiben einer haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102018202092A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Haushaltsgeschirrspülmaschine, Haushaltsgeschirrspülmaschine und System
EP3654818B1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine und verfahren zum betreiben einer haushaltsgeschirrspülmaschine
EP2434936B1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102015203133B4 (de) Spülmaschine in Gestalt einer als Programmautomat ausgebildeten gewerblichen Utensilien- oder Geschirrspülmaschine
DE102011053555B4 (de) Wiederverwendung von Spülflüssigkeit in einem Geschirrspüler
DE10048081A1 (de) Verfahren zur Erkennung der Spülgutbeladung und/oder des Verschmutzungsgrades von Spülgut in einer programmgesteuerten Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine dafür
DE102015215984A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät und Verfahren zum Betreiben eines wasserführenden Haushaltsgeräts
DE102010003687A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer optischen Anzeigeeinrichtung
DE102015102694A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Drehzahl eines Sprüharms einer Geschirrspülmaschine
WO2020114640A1 (de) System mit einem wasserführenden haushaltsgerät und verfahren zum betreiben eines wasserführenden haushaltsgeräts
DE102017126856A1 (de) Spülmaschine sowie Verfahren zum Reinigen von Spülgut in einer Spülmaschine
WO2019197591A1 (de) Geschirrspülmaschine, verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine und computerprogrammprodukt
DE102017212319A1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Haushaltsgeschirrspülmaschine
EP4125527A1 (de) Computerprogrammprodukt für einen roboter zum betreiben einer haushalts-geschirrspülmaschine und system mit einer haushalts-geschirrspülmaschine und einem computerprogrammprodukt für einen roboter
EP4175526A1 (de) System mit einer geschirrspülmaschine und verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine
DE102020200254B4 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102016120922A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102020202142A1 (de) System mit einer Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
DE102020202501A1 (de) System mit einer Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
DE102016225828A1 (de) Verfahren zur Dosierung von Reinigungsmitteln
DE102017212335A1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Haushaltsgeschirrspülmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200219

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

17Q First examination report despatched

Effective date: 20240409

18W Application withdrawn

Effective date: 20240429