EP3650615A1 - Autobetonpumpe - Google Patents

Autobetonpumpe Download PDF

Info

Publication number
EP3650615A1
EP3650615A1 EP19207589.3A EP19207589A EP3650615A1 EP 3650615 A1 EP3650615 A1 EP 3650615A1 EP 19207589 A EP19207589 A EP 19207589A EP 3650615 A1 EP3650615 A1 EP 3650615A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
telescopic
section
locking means
truck
concrete pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19207589.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3650615B1 (de
Inventor
Karl Westermann
Stefan Lang
Rainer Haberkorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Mischtecknik GmbH
Original Assignee
Liebherr Betonpumpen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Betonpumpen GmbH filed Critical Liebherr Betonpumpen GmbH
Publication of EP3650615A1 publication Critical patent/EP3650615A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3650615B1 publication Critical patent/EP3650615B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/02Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
    • E04G21/04Devices for both conveying and distributing
    • E04G21/0418Devices for both conveying and distributing with distribution hose
    • E04G21/0436Devices for both conveying and distributing with distribution hose on a mobile support, e.g. truck
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • B66C23/78Supports, e.g. outriggers, for mobile cranes

Definitions

  • the invention relates to a truck-mounted concrete pump with at least one telescopic swivel leg and at least one frame section, the telescopic swivel leg comprising at least one swivel section and at least one telescopic section, the swivel section being pivotably articulated on the frame section, at least one locking device and at least one counter-locking device being provided, by means of which the Telescopic section can be determined relative to the swivel section in a swiveled-in and telescoped state of the swivel section.
  • Telescopic swivel legs of truck-mounted concrete pumps are part of the supporting structure of the concrete pumps. Such swivel legs can be swung out sideways as well as telescoped. When driving the truck-mounted concrete pump, the legs are swung in and telescoped behind a cab of the truck-mounted concrete pump.
  • a truck-mounted concrete pump in which the locking means and the counter locking means are in engagement with one another in a pivoted-in and telescoped state of the telescopic swivel leg.
  • the term of being in engagement with one another is to be understood in such a way that the locking means at least partially engages or protrudes into the counter-locking means or vice versa, and thereby there is, for example, an at least partially positive connection between the locking means and the counter-locking means.
  • a large mechanical stop no longer has to be provided, which is located between the telescopic swivel leg and the driver's cab of the truck-mounted concrete pump. With such a stop there is also no need to couple this stop with correspondingly long stop connections via which the stop must be connected to the frame section or mast bracket spaced from the driver's cab.
  • the locking means and the counter locking means each comprise at least one recess, a feedthrough and / or a projection.
  • the locking means can be designed as a bushing and the counter locking means as a projection, the projection being at least partially insertable into the bushing and thus the locking of the telescopic swivel leg can be accomplished.
  • both the fixing means and the counter-fixing means are designed as projections which are provided on the telescopic section and on the frame section and which can be brought into interaction with one another in the area of a passage on the pivoting section.
  • the locking means are designed as a projection on the frame section, which extends away from the frame section in the pivoting direction of the telescopic swivel leg, and that the counter-locking means are designed as a passage and / or as a recess and / or as a projection on the telescopic swivel leg . It can be provided, for example, that both the telescopic section and the swivel section have a bushing into which the projection protrudes into the telescopic swivel leg in the swung-in and telescoped state and can thus determine this.
  • the fixing means are arranged on a vertically running section of the frame section.
  • the fixing means are designed as a projection on the telescopic swivel leg, which extends away from the telescopic swivel leg in the pivoting-in direction thereof, and that the counter-fixing means are designed as a passage and / or recess and / or projection on the frame section.
  • the directions of pivoting and pivoting directions correspond to the directions towards the rest of the structure of the truck-mounted concrete pump and away from the rest of the structure of the truck-mounted concrete pump.
  • the feedthrough and / or the recess and / or the projection are arranged at least partially in alignment with one another in the telescoped and pivoted-in state of the telescopic swivel leg.
  • the locking means are designed as a projection which, when the pivoting section is pivoted in, does not extend further than the vertical, longitudinal central plane of the telescopic pivoting leg.
  • the locking means prefferably be designed as a projection which tapers in the direction of the counter-locking means.
  • the tapering of the projection enables a particularly simple insertion of the projection, for example in a recess in the counter-locking means.
  • the fixing means and the counter-fixing means are arranged in a region of the telescopic swivel leg and / or the frame section that is central in the height direction.
  • the locking means or the counter locking means can be designed as a mandrel.
  • Figure 1 shows a schematic top view of a truck-mounted concrete pump according to the invention with two telescopic swivel legs 1, which are arranged on a left and a right side of the truck-mounted concrete pump.
  • at least one telescopic swivel leg 1 of this type is provided.
  • versions are also conceivable in which more than two - for example - four telescopic swivel legs 1 are arranged on the truck-mounted concrete pump.
  • Figure 1 shows a swiveled-in front telescopic swivel 1 and a swung-out telescopic swivel 1 in the lower left, a rear telescopic swivel 1 'is also shown in a telescoped state.
  • the telescopic swivel leg 1 provided according to the invention comprises at least one swivel section 2, or at least one swivel leg 2 and at least one telescopic section 3.
  • the telescopic swivel leg 1 is pivotably articulated on a frame section 4.
  • the frame section 4 can comprise a mast bracket or can be coupled to a mast bracket.
  • the telescopic section 3 is telescopic relative to the swivel section 2.
  • locking means 5 and counter-locking means 6 are provided, by means of which the telescopic section 3 can be locked relative to the pivoting section 2 in the pivoted-in and telescoped state of the telescopic pivoting leg 1. This condition is in the upper range of the Figure 1 or shown on the right side of the truck-mounted concrete pump. As indicated by the broken line, the locking means 5 and the counter locking means 6 are in engagement with one another in this state.
  • the locking means 5 and the counter locking means 6 can comprise at least one recess, bushing and / or a projection or can be designed as such components.
  • the locking means 5 is designed as a mandrel which, in the case of the upper telescopic swivel leg 1, engages in bushings on the swivel section 2 and on the telescopic section 3 in the telescopic swivel leg 1 and thus engages with the latter. Since the mandrel itself is fixed on the frame section 4, telescoping is carried out in this way of the telescopic section 3 relative to the swivel section 2 and thus also relative to the frame section 4 coupled to it in the in Figure 1 shown condition prevented.
  • the locking means 5 designed as a projection extend away from the frame section 4 in the pivoting direction of the upper telescopic pivot leg 1, that is to say in FIG Figure 1 up.
  • the counter-locking means 6 are in the embodiment of Figure 1 formed as bushings on the telescopic swivel leg 1, in which the mandrel in the upper region of the in Figure 1 shown state intervenes.
  • the bottom of the Figure 1 The telescopic section 3 shown extended can comprise a feedthrough or recess as a counter-locking means 6, which is aligned with a feedthrough on the pivoting section 2 in the pivoted-in and telescoped state of the telescopic pivoting leg 1 and thus the engagement of the locking means 5 as in the upper region of FIG Figure 1 shown allows.
  • Figure 2 shows a cross-sectional view of a telescopic swivel leg 1 of a truck-mounted concrete pump according to the invention in a swiveled-in state of the telescopic swivel leg 1.
  • the telescopic swivel leg 1 comprises a swivel section 2, which can be designed in the form of a hollow profile, and a telescopic section 3 which is slidably mounted therein and which can also be designed in the manner of a hollow profile.
  • counter-locking means 6 can be provided, for example in the form of bushings, into which the locking means 5, which can be designed, for example, as a mandrel, can be swiveled in and engage the telescoped state of the telescopic swivel leg 1.
  • the length of the locking means 5 can be chosen such that the telescoping of the telescopic section 3 in a swivel range of the swivel section 2 is made impossible, in which telescopic telescoping would damage the cab 8.
  • the locking means 5 can be arranged on the frame section 4 or on a mast bracket of the truck-mounted concrete pump.
  • FIG. 3 shows a schematic view of a truck-mounted concrete pump known from the prior art in a situation similar to that in FIG Figure 1 shown truck-mounted concrete pump.
  • the upper telescopic swivel leg 1 is limited in its longitudinal freedom of movement by a mechanical stop 9 and this prevents the cab 8 from being damaged by the telescopic swivel leg 1 or by the support cylinder 7 when the telescopic section 3 is telescoped out when the telescopic swivel leg 1 is swiveled in.
  • the mechanical stop 9 takes up considerable space and is large in size.
  • Figure 4 is a cross section through the telescopic leg 1 of the known truck-mounted concrete pump from Figure 3 shows, the known mechanical stop 9 extends in the swung-in state of the telescopic swivel 1 in the width direction approximately as far as the telescopic swivel 1 extends.
  • the mechanical stop 9 can also extend further than the telescopic swivel leg 1 in the width direction in order to allow complete protection of the cab 8.
  • the mechanical stop 9 can be angled, a short leg of the mechanical stop 9 representing a separating body between the telescopic swivel leg 1 and the cab 8 and a long leg representing a necessarily long connection between the short leg and the frame section 4 or the mast bracket of the truck-mounted concrete pump .
  • a truck-mounted concrete pump which is referred to as "mobile concrete pump with placing boom” according to the standard, consists of five main components: the vehicle, the energy source (ie the vehicle engine), a mast, a support system and a concrete pump unit including delivery line to the mast tip.
  • the pump unit is used for conveying concrete through the delivery line, the mast for distribution.
  • the support system safely transfers the loads into the ground. Basically, the vehicle is used to move between construction sites.
  • the reference number 101 denotes the mast bracket of the truck-mounted concrete pump, on which the foldable placing boom 102 is arranged.
  • the placing boom 102 consists of the mast arms 103, which are pivotable relative to one another and thus serve to unfold the placing mast 102.
  • the vehicle shown comprises a pivotable support cylinder 105 on the rear of the vehicle, each of which can be pivoted about a vertical pivot axis relative to the chassis.
  • a pivoting and horizontally telescopic support cylinder 109 is provided on the vehicle front for each vehicle side.
  • the cylinders 109 can be retracted or extended transversely to the longitudinal axis of the vehicle and additionally pivoted about a vertical axis.
  • Both the support cylinders 105 and the support cylinders 109 comprise support legs which can be extended and retracted in the vertical direction in order to increase or reduce the contact pressure on the standing surface.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Autobetonpumpe mit wenigstens einem Teleskopschwenkbein und wenigstens einem Rahmenabschnitt, wobei das Teleskopschwenkbein wenigstens einen Schwenkabschnitt und wenigstens einen Teleskopabschnitt umfasst, wobei der Schwenkabschnitt schwenkbar an dem Rahmenabschnitt angelenkt ist, wobei wenigstens ein Feststellmittel und wenigstens ein Gegenfeststellmittel vorgesehen sind, mittels derer der Teleskopabschnitt relativ zum Schwenkabschnitt in einem eingeschwenkten und einteleskopierten Zustand des Schwenkabschnitts feststellbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Autobetonpumpe mit wenigstens einem Teleskopschwenkbein und wenigstens einem Rahmenabschnitt, wobei das Teleskopschwenkbein wenigstens einen Schwenkabschnitt und wenigstens einen Teleskopabschnitt umfasst, wobei der Schwenkabschnitt schwenkbar an dem Rahmenabschnitt angelenkt ist, wobei wenigstens ein Feststellmittel und wenigstens ein Gegenfeststellmittel vorgesehen sind, mittels derer der Teleskopabschnitt relativ zum Schwenkabschnitt in einem eingeschwenkten und einteleskopierten Zustand des Schwenkabschnitts feststellbar ist.
  • Teleskopschwenkbeine von Autobetonpumpen sind Teile der Tragstruktur der Betonpumpen. Derartige Schwenkbeine können sowohl seitlich ausgeschwenkt als auch teleskopiert werden. Im Fahrbetrieb der Autobetonpumpe befinden sich die Beine eingeschwenkt und einteleskopiert hinter einem Fahrerhaus der Autobetonpumpe.
  • Ohne eine Verriegelung der Beine ist es dem Maschinenbediener der Autobetonpumpe möglich, die Beine zu teleskopieren ohne sie vorher genügend weit ausgeschwenkt zu haben. Dadurch können beispielsweise die Teleskopbeine der vorderen Abstützung von hinten an das Fahrerhaus oder sonstige Strukturen der Autobetonpumpe anprallen und diese beschädigen. Ähnliches gilt für die hintere Abstützung. Ähnliche Effekte sind je nach Beinantrieb bei einer Vollbremsung der Autobetonpumpe möglich.
  • Um einen derartigen Anprall des vorderen Teleskopschwenkbeins an das Fahrerhaus zu vermeiden oder aber auch ein unerwünschtes unkontrolliertes Teleskopieren des hinteren Teleskopschwenkbeines, gibt es viele Arten der mechanischen Verriegelung beziehungsweise der Teleskopschwenkbeinverriegelung. Beispielsweise ist es bekannt, vor den eingefahrenen Teleskopbeinen einen stabilen aber sperrigen und schweren Bügel vorzusehen, der ein Ausfahren der Teleskopbeine in deren eingeschwenkten Zustand verhindert bzw. begrenzt. Es sind auch Lösungen bekannt, bei denen der Teleskopabschnitt beziehungsweise das Teleskopbein mit dem Schwenkabschnitt beziehungsweise mit dem Schwenkbeinkasten über eine stabile Klammer verbunden ist, die vor Fahrantrieb der Autobetonpumpe händisch angelegt werden muss.
  • Nachteilig an den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen ist es, dass diese im Falle des Bügels sperrig, groß und damit teuer sind und im Falle von entsprechenden Klammern eine manuelle Bedienung erforderlich ist, die zum einen umständlich sein kann und zum anderen auch seitens des Bedienpersonals umgangen beziehungsweise vergessen werden kann.
  • Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Autobetonpumpe bereitzustellen, die eine leichte und damit kostengünstige Teleskopschwenkbeinverriegelung umfasst und zudem ohne zusätzlichen manuellen Betrieb einsetzbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß von einer Autobetonpumpe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß ist eine Autobetonpumpe vorgesehen, bei der die Feststellmittel und die Gegenfeststellmittel in einem eingeschwenkten und einteleskopierten Zustand des Teleskopschwenkbeins miteinander in Eingriff stehen. Der Begriff des miteinander in Eingriff Stehens ist vorliegend so zu verstehen, dass das Feststellmittel wenigstens teilweise in das Gegenfeststellmittel eingreift beziehungsweise hineinragt oder umgekehrt und dadurch beispielsweise eine wenigstens teilweise formschlüssige Verbindung zwischen dem Feststellmittel und dem Gegenfeststellmittel besteht. Im Gegensatz zu den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen muss somit nicht mehr ein groß dimensionierter mechanischer Anschlag vorgesehen werden, der zwischen dem Teleskopschwenkbein und dem Fahrerhaus der Autobetonpumpe verortet ist. Mit einem derartigen Anschlag entfällt auch die Notwendigkeit, diesen Anschlag mit entsprechend lang ausgeführten Anschlagsverbindungen zu koppeln, über die der Anschlag mit dem vom Fahrerhaus beabstandeten Rahmenabschnitt beziehungsweise Mastbock verbunden werden muss.
  • In einer bevorzugten Ausführung der Verbindung ist es denkbar, dass die Feststellmittel und die Gegenfeststellmittel je wenigstens eine Ausnehmung, eine Durchführung und/oder einen Vorsprung umfassen. So kann in einer einfachen Ausführung das Feststellmittel als Durchführung und das Gegenfeststellmittel als Vorsprung ausgebildet sein, wobei der Vorsprung wenigstens teilweise in die Durchführung einführbar ist und so das Feststellen des Teleskopschwenkbeins bewerkstelligt werden kann. Denkbar ist jedoch auch eine davon abweichende Ausführung, bei der sowohl die Feststellmittel als auch die Gegenfeststellmittel als Vorsprünge ausgebildet sind, die am Teleskopabschnitt und am Rahmenabschnitt vorgesehen sind, und die im Bereich einer Durchführung am Schwenkabschnitt miteinander in Wechselwirkung gebracht werden können.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführung ist es denkbar, dass die Feststellmittel als Vorsprung am Rahmenabschnitt ausgebildet sind, der sich von dem Rahmenabschnitt weg in Ausschwenkrichtung des Teleskopschwenkbeins erstreckt und dass die Gegenfeststellmittel als Durchführung und/oder als Ausnehmung und/oder als Vorsprung am Teleskopschwenkbein ausgebildet sind. Dabei kann beispielsweise vorgesehen sein, dass sowohl der Teleskopabschnitt als auch der Schwenkabschnitt eine Durchführung aufweisen, in die der Vorsprung im eingeschwenkten und einteleskopierten Zustand in das Teleskopschwenkbeins hineinragen und dieses so feststellen kann.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführung ist es denkbar, dass die Feststellmittel an einem vertikal verlaufenden Abschnitt des Rahmenabschnitts angeordnet sind.
  • In einer alternativen Ausführung ist es denkbar, dass die Feststellmittel als Vorsprung am Teleskopschwenkbein ausgebildet sind, der sich von dem Teleskopschwenkbein weg in dessen Einschwenkrichtung erstreckt und dass die Gegenfeststellmittel als Durchführung und/oder Ausnehmung und/oder Vorsprung am Rahmenabschnitt ausgebildet sind. Die Richtungsangaben Einschwenkrichtung und Ausschwenkrichtung entsprechen jeweils den Richtungen auf das restliche Gefüge der Autobetonpumpe hin und von dem restlichen Gefüge der Autobetonpumpe weg.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführung ist es denkbar, dass die Durchführung und/oder die Ausnehmung und/oder der Vorsprung in dem einteleskopierten und eingeschwenkten Zustand des Teleskopschwenkbeins wenigstens teilweise fluchtend zueinander angeordnet sind.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführung ist es denkbar, dass die Feststellmittel als Vorsprung ausgebildet sind, der sich in einem eingeschwenkten Zustand des Schwenkabschnitts nicht weiter als bis zur vertikalen, längsverlaufenen Mittelebene des Teleskopschwenkbeins erstreckt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführung ist es denkbar, dass die Feststellmittel als Vorsprung ausgebildet sind, der sich in Richtung auf die Gegenfeststellmittel verjüngt. Die Verjüngung des Vorsprungs ermöglicht eine besonders einfache Einführung des Vorsprungs beispielsweise in einer Ausnehmung des Gegenfeststellmittels.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführung ist es denkbar, dass die Feststellmittel und die Gegenfeststellmittel in einem in Höhenrichtung mittleren Bereich des Teleskopschwenkbeins und/oder des Rahmenabschnitts angeordnet sind.
  • Die Feststellmittel oder die Gegenfeststellmittel können in einer weiteren bevorzugten Ausführung als Dorn ausgebildet sein.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind anhand der in den Figuren beispielhaft gezeigten Ausführungen erläutert. Dabei zeigen:
  • Figur 1:
    eine schematische Draufsicht einer erfindungsgemäßen Autobetonpumpe, in der der Mastbock, ein vorderes Teleskopschwenkbein und das Fahrerhaus zu sehen sind;
    Figur 2:
    eine Querschnittsansicht eines Teleskopschwenkbeins einer erfindungsgemäßen Autobetonpumpe;
    Figur 3:
    eine schematische Draufsicht einer aus dem Stand der Technik bekannten Autobetonpumpe, wobei auch hier der Mastbock, ein vorderes Teleskopschwenkbein und das Fahrerhaus zu sehen sind;;
    Figur 4:
    eine Querschnittsansicht eines Teleskopschwenkbeins einer aus dem Stand der Technik bekannten Autobetonpumpe; und
    Figur 5:
    eine seitliche Darstellung der linken Fahrzeugseite der Autobetonpumpe.
  • Figur 1 zeigt eine schematische Draufsicht einer erfindungsgemäßen Autobetonpumpe mit zwei Teleskopschwenkbeinen 1, die an einer linken und einer rechten Seite der Autobetonpumpe angeordnet sind. Erfindungsgemäß ist wenigstens ein derartiges Teleskopschwenkbein 1 vorgesehen. Denkbar sind jedoch auch Ausführungen, bei denen mehr als zwei - beispielsweise - vier Teleskopschwenkbeine 1 an der Autobetonpumpe angeordnet sind.
  • Figur 1 zeigt oben links ein eingeschwenktes vorderes Teleskopschwenkbein 1 und unten links ein ausgeschwenktes Teleskopschwenkbein 1. Oben rechts ist ferner ein hinteres Teleskopschwenkbein 1' in einem einteleskopierten Zustand gezeigt.
  • Das erfindungsgemäß vorgesehene Teleskopschwenkbein 1 umfasst wenigstens einen Schwenkabschnitt 2, beziehungsweise wenigstens ein Schwenkbein 2 und wenigstens einen Teleskopabschnitt 3. Das Teleskopschwenkbein 1 ist an einem Rahmenabschnitt 4 schwenkbar angelenkt. Der Rahmenabschnitt 4 kann einen Mastbock umfassen bzw. mit einem Mastbock gekoppelt sein. Der Teleskopabschnitt 3 ist relativ zum Schwenkabschnitt 2 teleskopierbar.
  • Erfindungsgemäß sind Feststellmittel 5 und Gegenfeststellmittel 6 vorgesehen, mittels derer der Teleskopabschnitt 3 relativ zum Schwenkabschnitt 2 in dem eingeschwenkten und einteleskopierten Zustand des Teleskopschwenkbeins 1 feststellbar ist. Dieser Zustand ist im oberen Bereich der Figur 1 beziehungsweise an der rechten Seite der Autobetonpumpe gezeigt. Wie durch die Strichlinie angedeutet ist, stehen die Feststellmittel 5 und die Gegenfeststellmittel 6 in diesem Zustand miteinander in Eingriff.
  • Durch den Eingriff der beiden Mittel 5, 6 ist es unmöglich, das obere Teleskopschwenkbein 1 zum Ausfahren des Abstützzylinders 7 auszuteleskopieren und dabei gegebenenfalls ungewollt das Fahrerhaus 8 zu beschädigen.
  • Die Feststellmittel 5 und die Gegenfeststellmittel 6 können wenigstens eine Ausnehmung, Durchführung und/oder einen Vorsprung umfassen beziehungsweise als derartige Komponenten ausgebildet sein. In der in Figur 1 gezeigten Ausführung ist das Feststellmittel 5 als Dorn ausgebildet, der im Falle des oberen Teleskopschwenkbeins 1 in Durchführungen am Schwenkabschnitt 2 und am Teleskopabschnitt 3 in das Teleskopschwenkbein 1 hineingreift und so mit diesem in Eingriff steht. Da der Dorn selbst am Rahmenabschnitt 4 festgestellt ist wird so ein Teleskopieren des Teleskopabschnitts 3 relativ zum Schwenkabschnitt 2 und damit auch relativ zum mit diesem gekoppelten Rahmenabschnitt 4 in dem in Figur 1 gezeigten Zustand verhindert.
  • Die als Vorsprung ausgebildeten Feststellmittel 5 erstrecken sich von dem Rahmenabschnitt 4 weg in Ausschwenkrichtung des oberen Teleskopschwenkbeins 1 das heißt in der Figur 1 nach oben. Die Gegenfeststellmittel 6 sind im Ausführungsbeispiel der Figur 1 als Durchführungen am Teleskopschwenkbein 1 ausgebildet, in die der Dorn in dem im oberen Bereich des in Figur 1 gezeigten Zustands eingreift.
  • Wird das Teleskopschwenkbein 1 wie im unteren Bereich der Figur 1 gezeigt nach außen geschwenkt, so wird der Eingriff von Feststellmitteln 5 und Gegenfeststellmitteln 6 beendet und ein Austeleskopieren des Teleskopabschnitts 3 ermöglicht. Dies ist allerdings erst in einem hinreichend großen Winkel bezogen auf die Längsachse der Autobetonpumpe möglich, sodass das Fahrerhaus 8 beim Austeleskopieren des Teleskopabschnitts 3 nicht mehr von diesem getroffen beziehungsweise beschädigt werden kann.
  • Der im unteren Bereich der Figur 1 ausgefahren gezeigte Teleskopabschnitt 3 kann eine Durchführung oder Ausnehmung als Gegenfeststellmittel 6 umfassen, die mit einer Durchführung am Schwenkabschnitt 2 im eingeschwenkten und einteleskopierten Zustand des Teleskopschwenkbeins 1 fluchtet und so den Eingriff des Feststellmittels 5 wie im oberen Bereich der Figur 1 gezeigt ermöglicht.
  • Figur 2 zeigt eine Querschnittsansicht eines Teleskopschwenkbeins 1 einer erfindungsgemäßen Autobetonpumpe in einem eingeschwenkten Zustand des Teleskopschwenkbeins 1. Das Teleskopschwenkbein 1 umfasst einen Schwenkabschnitt 2, der hohlprofilförmig ausgebildet sein kann und einen darin verschiebbar gelagerten Teleskopabschnitt 3, der ebenfalls hohlprofilartig ausgebildet sein kann.
  • Am Schwenkabschnitt 2 und am Teleskopabschnitt 3 können Gegenfeststellmittel 6 beispielsweise in Form von Durchführungen vorgesehen sein, in die die Feststellmittel 5, welche beispielsweise als Dorn ausgebildet sein können im eingeschwenkten und einteleskopierten Zustand des Teleskopschwenkbeins 1 eingreifen. Hierdurch werden der Schwenkabschnitt 2 und der Teleskopabschnitt 3 gegen ein ungewolltes Teleskopieren aneinander festgestellt. Die Länge der Feststellmittel 5 kann so gewählt sein, dass das Teleskopieren des Teleskopabschnitts 3 in einem Schwenkbereich des Schwenkabschnitts 2 unmöglich gemacht wird, in dem ein Austeleskopieren zum Beschädigen des Fahrerhauses 8 führen würde. Die Feststellmittel 5 können am Rahmenabschnitt 4 bzw. an einem Mastbock der Autobetonpumpe angeordnet sein.
  • Figur 3 zeigt eine schematische Ansicht einer aus dem Stand der Technik bekannten Autobetonpumpe in einer ähnlichen Situation wie die in Figur 1 gezeigte Autobetonpumpe. Das obere Teleskopschwenkbein 1 wird von einem mechanischen Anschlag 9 in seiner Längsbewegungsfreiheit begrenzt und es wird so verhindert, dass beim Austeleskopieren des Teleskopabschnitts 3 in einem eingeschwenkten Zustand des Teleskopschwenkbeins 1 das Fahrerhaus 8 durch das Teleskopschwenkbein 1 beziehungsweise durch den Abstützzylinder 7 beschädigt wird. Der mechanische Anschlag 9 nimmt dabei erheblichen Bauraum in Anspruch und ist groß dimensioniert.
  • Wie Figur 4 entnehmbar ist, die einen Querschnitt durch das Teleskopschwenkbein1 der an sich bekannten Autobetonpumpe von Figur 3 zeigt, erstreckt sich der bekannte mechanische Anschlag 9 im eingeschwenkten Zustand des Teleskopschwenkbeins 1 in Breitenrichtung in etwa so weit wie sich das Teleskopschwenkbein 1 erstreckt. Der mechanische Anschlag 9 kann sich auch weiter als das Teleskopschwenkbein 1 in Breitenrichtung erstrecken um einen vollständigen Schutz des Fahrhauses 8 zu ermöglichen. Der mechanische Anschlag 9 kann angewinkelt ausgebildet sein, wobei ein kurzer Schenkel des mechanischen Anschlags 9 einen Trennkörper zwischen dem Teleskopschwenkbein 1 und dem Fahrerhaus 8 darstellt und ein langer Schenkel eine notwendigerweise lange Verbindung zwischen dem kurzen Schenkel und dem Rahmenabschnitt 4 beziehungsweise dem Mastbock der Autobetonpumpe darstellt.
  • Der grundlegende Aufbau der Autobetonpumpe soll anhand der Seitendarstellung der Figur 5 erläutert werden. Eine Autobetonpumpe, die gemäß Norm als "mobile Betonpumpe mit Verteilermast" bezeichnet wird, besteht aus fünf Hauptkomponenten: dem Fahrzeug, der Energiequelle (i.e. dem Fahrzeugmotor), einem Mast, einem Abstützsystem und einem Betonpumpenaggregat samt Förderleitung zur Mastspitze. Das Pumpenaggregat dient zur Betonförderung durch die Förderleitung, der Mast zum Veteilen. Das Abstützsystem leitet die Lasten sicher in den Untergrund ab. Grundsätzlich dient das Fahrzeug zum Verfahren zwischen den Baustellen.
  • Mit dem Bezugszeichen 101 ist der Mastbock der Autobetonpumpe gekennzeichnet, auf dem der faltbare Verteilermast 102 angeordnet ist. Der Verteilermast 102 besteht aus den Mastarmen 103, die gegeneinander verschwenkbar sind und somit zum Entfalten des Verteilermastes 102 dienen.
  • Das gezeigte Fahrzeug umfasst am Fahrzeugheck pro Seite jeweils einen schwenkbare Abstützzylinder 105, die jeweils um eine vertikale Schwenkachse gegenüber dem Fahrgestell verschwenkbar sind. An der Fahrzeugfront ist pro Fahrzeugseite jeweils ein schwenk- und horizontal teleskopierbarer Abstützzylinder 109 vorgesehen. Die Zylinder 109 lassen sich quer zur Fahrzeuglängsachse in Horizontalrichtung ein- bzw. ausfahren und zusätzlich um eine Vertikalachse verschwenken. Sowohl die Abstützzylinder 105 als auch die Abstützzylinder 109 umfassen Abstützbeine, die sich in Vertikalrichtung ein- und ausfahren lassen, um den Anpressdruck auf die Standfläche zu erhöhen bzw. zu reduzieren.

Claims (10)

  1. Autobetonpumpe mit wenigstens einem Teleskopschwenkbein (1) und wenigstens einem Rahmenabschnitt (4), wobei das Teleskopschwenkbein (1) wenigstens einen Schwenkabschnitt (2) und wenigstens einen Teleskopabschnitt (3) umfasst, wobei der Schwenkabschnitt (2) schwenkbar an dem Rahmenabschnitt (4) angelenkt ist, wobei wenigstens ein Feststellmittel (5) und wenigstens ein Gegenfeststellmittel (6) vorgesehen sind, mittels derer der Teleskopabschnitt (3) relativ zum Schwenkabschnitt (2) in einem eingeschwenkten und einteleskopierten Zustand des Schwenkabschnitts (2) feststellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellmittel (5) und die Gegenfeststellmittel (6) in einem eingeschwenkten und einteleskopierten Zustand des Teleskopschwenkbeins (1) miteinander in Eingriff stehen.
  2. Autobetonpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellmittel (5) und die Gegenfeststellmittel (6) je wenigstens eine Ausnehmung, eine Durchführung und/oder einen Vorsprung umfassen.
  3. Autobetonpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellmittel (5) als Vorsprung am Rahmenabschnitt (4) ausgebildet sind, der sich von dem Rahmenabschnitt (4) weg in Ausschwenkrichtung des Teleskopschwenkbeins (1) erstreckt und das die Gegenfeststellmittel (6) als Durchführung und/oder als Ausnehmung und/oder als Vorsprung am Teleskopschwenkbein (1) ausgebildet sind.
  4. Autobetonpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellmittel (5) an einem vertikal verlaufenden Abschnitt des Rahmenabschnitts (4) angeordnet sind.
  5. Autobetonpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellmittel (5) als Vorsprung am Teleskopschwenkbein (1) ausgebildet sind, der sich von dem Teleskopschwenkbein (1) weg in dessen Einschwenkrichtung erstreckt und dass die Gegenfeststellmittel (6) als Durchführung und/oder Ausnehmung und/oder Vorsprung am Rahmenabschnitt (4) ausgebildet sind.
  6. Autobetonpumpe nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchführung und/oder die Ausnehmung und/oder der Vorsprung in dem einteleskopierten und eingeschwenkten Zustand des Teleskopschwenkbeins (1) wenigstens teilweise fluchtend zueinander angeordnet sind.
  7. Autobetonpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellmittel (5) als Vorsprung ausgebildet sind, der sich in einem eingeschwenkten Zustand des Schwenkabschnitts (2) nicht weiter als bis zur vertikalen, längsverlaufenen Mittelebene des Teleskopschwenkbeins (1) erstreckt.
  8. Autobetonpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellmittel (5) als Vorsprung ausgebildet sind, der sich in Richtung auf die Gegenfeststellmittel (6) verjüngt.
  9. Autobetonpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellmittel (5) und die Gegenfeststellmittel (6) in einem in Höhenrichtung mittleren Bereich des Teleskopschwenkbeins (1) und/oder des Rahmenabschnitts (4) angeordnet sind.
  10. Autobetonpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellmittel (5) oder die Gegenfeststellmittel (6) als Dorn ausgebildet sind.
EP19207589.3A 2018-11-07 2019-11-07 Autobetonpumpe Active EP3650615B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018127828.4A DE102018127828A1 (de) 2018-11-07 2018-11-07 Autobetonpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3650615A1 true EP3650615A1 (de) 2020-05-13
EP3650615B1 EP3650615B1 (de) 2022-06-22

Family

ID=68531353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19207589.3A Active EP3650615B1 (de) 2018-11-07 2019-11-07 Autobetonpumpe

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3650615B1 (de)
DE (1) DE102018127828A1 (de)
ES (1) ES2927189T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4083348A1 (de) * 2021-04-30 2022-11-02 Liebherr-Mischtechnik GmbH Abstützvorrichtung für eine autobetonpumpe
EP4083346A1 (de) * 2021-04-30 2022-11-02 Liebherr-Mischtechnik GmbH Abstützvorrichtung für eine autobetonpumpe

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002226173A (ja) * 2001-01-30 2002-08-14 Tadano Ltd 作業車両のアウトリガ
KR20050059007A (ko) * 2005-03-30 2005-06-17 (주)두성특장차 콘크리트펌프카의 아웃트리거장치
CN102079297B (zh) * 2009-11-30 2012-09-05 徐州重型机械有限公司 移动式工程机械及其支腿锁定机构
CN203065064U (zh) * 2012-12-26 2013-07-17 三一重工股份有限公司 摆动支腿及工程机械

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4344779C2 (de) * 1993-12-28 1999-12-09 Schwing Gmbh F Fahrzeug mit schwenkbar aufgebautem Mast und Rahmenabstützung
DE19531697A1 (de) * 1995-08-29 1997-03-06 Putzmeister Maschf Fahrbare Arbeitsmaschine mit seitlich ausschwenkbaren Stützauslegern
DE19736108A1 (de) * 1997-08-21 1999-02-25 Putzmeister Ag Fahrbare Arbeitsmaschine mit teleskopierbaren Stützauslegern
DE29811097U1 (de) * 1998-06-20 1998-08-20 Waitzinger Baumaschinen Vertrieb und Service GmbH, 89278 Nersingen Fahrbare Betonpumpe
DE19923479A1 (de) * 1999-05-21 2000-11-30 Hudelmaier Ulrike Abstützvorrichtung
DE20106672U1 (de) * 2001-04-18 2001-08-30 IMOTEG, 88400 Biberach Autobetonpumpen-Vorrichtung
DE10143716B4 (de) * 2001-08-30 2004-04-15 Terex-Demag Gmbh & Co. Kg Mobiles Arbeitsgerät mit Stützträgern und Verfahren zum Betrieb dieses Arbeitsgeräts
DE102005007522A1 (de) * 2005-02-17 2006-08-31 Putzmeister Ag Stützausleger für fahrbare Arbeitsmaschinen
CN100528647C (zh) * 2007-09-21 2009-08-19 三一重工股份有限公司 一种行走式机械支承装置及具有这种支承装置的混凝土泵车
CN201254167Y (zh) * 2008-08-21 2009-06-10 三一重工股份有限公司 支腿及具有该支腿的工程机械
DE102014209565A1 (de) * 2014-05-20 2015-11-26 Putzmeister Engineering Gmbh Fahrbare Betonpumpe mit einer Stützkonstruktion
DE102016104653A1 (de) * 2016-03-14 2017-09-14 Schwing Gmbh Doppelt teleskopierbare Bogenabstützung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002226173A (ja) * 2001-01-30 2002-08-14 Tadano Ltd 作業車両のアウトリガ
KR20050059007A (ko) * 2005-03-30 2005-06-17 (주)두성특장차 콘크리트펌프카의 아웃트리거장치
CN102079297B (zh) * 2009-11-30 2012-09-05 徐州重型机械有限公司 移动式工程机械及其支腿锁定机构
CN203065064U (zh) * 2012-12-26 2013-07-17 三一重工股份有限公司 摆动支腿及工程机械

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4083348A1 (de) * 2021-04-30 2022-11-02 Liebherr-Mischtechnik GmbH Abstützvorrichtung für eine autobetonpumpe
EP4083346A1 (de) * 2021-04-30 2022-11-02 Liebherr-Mischtechnik GmbH Abstützvorrichtung für eine autobetonpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
ES2927189T3 (es) 2022-11-03
DE102018127828A1 (de) 2020-05-07
EP3650615B1 (de) 2022-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1851159B1 (de) Stützausleger für fahrbare arbeitsmaschinen
EP1003655B1 (de) Fahrbare arbeitsmaschine mit teleskopierbaren stützauslegern
EP2640911B1 (de) Mobiles arbeitsgerät mit abstützkonstruktion
EP1090195A1 (de) Fahrbare betonpumpe
EP3459900B1 (de) Fahrzeugstütze mit klappteil
EP3650615B1 (de) Autobetonpumpe
DE202007002114U1 (de) Teleskopische Abstützeinrichtung für mobile Fahrzeuge
DE102010009176A1 (de) Vorrichtung zum Abstützen von Sonderfahrzeugen, insbesondere von Autobetonpumpen, und Autobetonpumpe mit einer solchen Vorrichtung
DE102020133097A1 (de) Fahrzeugkran
DE202004011990U1 (de) Umschlaggerät
DE202006019421U1 (de) Kranfahrzeug
DE202007002115U1 (de) Teleskopische Abstützeinrichtung für mobile Fahrzeuge
EP3564182A1 (de) Autobetonpumpe und schwenkbein für eine autobetonpumpe
WO2007059904A1 (de) Knickmast für eine dickstoffförderanlage
DE10210815B4 (de) Transportvorrichtung
EP3560883B1 (de) Fahrzeug
EP4083348A1 (de) Abstützvorrichtung für eine autobetonpumpe
DE102011119656B4 (de) Fahrzeugkran
EP0539919B1 (de) Abstützvorrichtung für Sonderfahrzeuge, insbesondere für fahrbare Betonpumpen
EP4083346B1 (de) Abstützvorrichtung für eine autobetonpumpe
DE19813411A1 (de) Fahrbare Betonpumpe
DE102018129830A1 (de) Arbeitsmaschine mit wenigstens einem Schwenkbein
DE102020121348A1 (de) Schnellmontagekopf für einen Teleskopausleger und Verfahren zur Montage eines solchen
DE102018113032A1 (de) Stabilisierungseinrichtung und Verfahren zum Erhöhen der Standsicherheit mobiler Baumaschinen
DE2639621A1 (de) Stuetzauslegeranordnung fuer einen fahrzeugkran

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LIEBHERR-MISCHTECHNIK GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20201113

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B66C 23/78 20060101ALI20211222BHEP

Ipc: B60S 9/22 20060101ALI20211222BHEP

Ipc: E04G 21/04 20060101AFI20211222BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220128

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019004714

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1499863

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220922

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220923

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220922

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2927189

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20221103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221024

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221022

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019004714

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20230323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20221130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231201

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231026

Year of fee payment: 5

Ref country code: IT

Payment date: 20231129

Year of fee payment: 5

Ref country code: FR

Payment date: 20231127

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 5

Ref country code: CH

Payment date: 20231202

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20191107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20231107